ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Trocknungsmethode

Für die Trocknungsmethode gibt es insgesamt 198 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Trocknungsmethode die folgenden Kategorien: Milch und Milchprodukte, Papier und Pappe, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Holz, Rundholz und Schnittholz, Fruchtfleisch, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Textilfaser, Chemikalien, Kraftstoff, Zutaten für die Farbe, Straßenfahrzeug umfassend, Baumaterial, Gebäudeschutz, Papierprodukte, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Textilprodukte.


National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Trocknungsmethode

  • JJG 658-2022 Thermogravimetrische Feuchtigkeitsmessgeräte
  • JJG 658-2010/7500 Verifizierungsvorschriften für thermogravimetrische Feuchtigkeitsmessgeräte
  • JJG 658-2010 Verifizierungsvorschriften für thermogravimetrische Feuchtigkeitsmessgeräte
  • JJG 658-1990 Verifizierungsregelung für Instrumente zur Messung des Feuchtigkeitsgehalts von Getreide mit Backverfahren

Association Francaise de Normalisation, Trocknungsmethode

  • NF V04-348:1978 Getrocknete Milch. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofenmethode.
  • NF Q03-003:1994 Papier und Karton. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrocknungsmethode.
  • NF Q03-003:2009 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren.
  • NF B53-611-1*NF EN 13183-1:2002 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 1: Bestimmung durch ofentrockene Methode
  • NF X34-106-1:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 1: Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode.
  • NF X34-106-2:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode.
  • NF V03-730-3*NF EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren.
  • NF EN ISO 21660-3:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung der Feuchtigkeit mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit der Probe für die allgemeine Analyse
  • NF T12-011-1:2021 Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 1: Materialien in fester Form
  • NF T12-011-1*NF EN ISO 638-1:2022 Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 1: Materialien in fester Form
  • NF EN ISO 638-1:2022 Zellulosepapier, Pappe, Zellstoff und Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 1: Materialien in fester Form
  • NF X34-106-3:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben.
  • NF EN ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit der Probe für die allgemeine Analyse
  • NF X34-201-3*NF EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • NF P94-050:1995 Böden: Untersuchung und Prüfung. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrocknungsmethode.
  • NF V03-601*NF EN ISO 1666:1998 Stärke. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrocknungsmethode.
  • NF EN ISO 1666:1998 Stärke - Bestimmung der Luftfeuchtigkeit - Ofentrocknungsmethode.
  • NF T12-011-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • NF T12-011-2*NF EN ISO 638-2:2022 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien

Danish Standards Foundation, Trocknungsmethode

  • DS/EN 20287:1994 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode
  • DS/EN ISO 1666:1998 Stärke - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Ofentrocknungsmethoden
  • DS/EN 13183-1/AC:2003 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 1: Bestimmung mit der ofentrockenen Methode
  • DS/EN 13183-1:2002 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 1: Bestimmung mit der ofentrockenen Methode
  • DS/EN ISO 638:2008 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Trockenmassegehalts – Ofentrocknungsverfahren
  • DS/ISO 638-1:2021 Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 1: Materialien in fester Form
  • DS/ISO 21660-3:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • DS/EN 15414-3:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • DS/CEN/TS 15414-1:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 1: Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer Referenzmethode
  • DS/EN ISO 638-1:2021 Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 1: Materialien in fester Form (ISO 638-1:2021)
  • DS/EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)
  • DS/CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 2: Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • DS/ISO 638-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Trocknungsmethode

  • GB/T 29249-2012 Elektronischer Feuchtigkeitsanalysator für die Ofentrocknung
  • GB/T 27506-2011 Mechanischer Feuchtigkeitsanalysator für die Ofentrocknung
  • GB/T 20313-2006 Hygrothermische Leistung von Baustoffen und Produkten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts durch Trocknung bei erhöhter Temperatur

International Organization for Standardization (ISO), Trocknungsmethode

  • ISO 287:1985 Papier und Pappe; Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts; Ofentrocknungsmethode
  • ISO 638:2008 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Trockenmassegehalts – Ofentrocknungsverfahren
  • ISO 287:2009 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren
  • ISO 287:2017 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren
  • ISO 12570:2000 Hygrothermisches Verhalten von Baustoffen und Bauprodukten - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes durch Trocknung bei erhöhter Temperatur
  • ISO 11093-3:1994 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode
  • ISO 18134-2:2017 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • ISO 18134-1:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 1: Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • ISO 18134-2:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • ISO 21660-3:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • ISO 21415-4:2006 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 4: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Schnelltrocknungsverfahren
  • ISO 21415-3:2006 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren

ZA-SANS, Trocknungsmethode

  • SANS 5984:2004 Feuchtigkeitsgehalt von Holz und Holzprodukten (Ofentrockenmethode)

British Standards Institution (BSI), Trocknungsmethode

  • BS EN ISO 287:2009 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren
  • BS EN 13183-1:2002 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Bestimmung durch ofentrockene Methode
  • BS EN 13183-1:2002(2007) Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Bestimmung durch ofentrockene Methode
  • BS EN ISO 638:2008 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Trockenmassegehalts – Ofentrocknungsverfahren
  • BS EN ISO 287:2017 Papier und Karton. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge. Ofentrocknungsmethode
  • BS EN ISO 18134-1:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • BS EN 14774-1:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • BS EN 14774-1:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • BS DD CEN/TS 14774-1:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • BS DD CEN/TS 14774-2:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • BS EN ISO 18134-2:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • BS EN 14774-2:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • BS EN 14774-2:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • BS EN ISO 18134-2:2017 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • BS ISO 11093-3:1994 Papier und Karton – Prüfung von Hülsen – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels Ofentrocknung
  • BS ISO 11093-3:1995 Papier und Karton. Prüfung von Kernen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels Ofentrocknungsmethode
  • BS EN ISO 638-1:2022 Papier, Karton, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien. Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Materialien in fester Form
  • DD CEN/TS 15414-2:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 2: Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer vereinfachten Methode
  • BS EN 14774-3:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN 14774-3:2010 Feste Biobrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrocknungsmethode. Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN ISO 18134-3:2015 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • BS DD CEN/TS 14774-3:2004 Feste Biobrennstoffe – Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • DD CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • DD CEN/TS 15414-1:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 1: Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer Referenzmethode
  • BS DD CEN/TS 15414-1:2010 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer Referenzmethode
  • DD CEN/TS 15414-1:2010 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer Referenzmethode
  • DD CEN/TS 15414-3:2006 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS DD CEN/TS 15414-3:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • BS EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • BS DD CEN/TS 15414-2:2006 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer vereinfachten Methode
  • BS DD CEN/TS 15414-1:2006 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer Referenzmethode
  • BS DD CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • 21/30439833 DC BS ISO 18134-1. Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Teil 1. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • BS EN ISO 638-2:2022 Papier, Karton, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien. Bestimmung des Trockenmassegehalts mittels Ofentrocknung. Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien
  • 20/30388182 DC BS EN ISO 638-1. Papier, Karton, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien. Bestimmung des Trockenmassegehalts. Ofentrocknungsmethode. Teil 1. Materialien in fester Form
  • 22/30439841 DC BS ENI SO 18134-3. Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrocknungsmethode – Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • 19/30369425 DC BS EN ISO 21660-3. Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Trocknungsmethode

  • JJF 1367-2012 Programm zur Musterbewertung thermogravimetrischer Feuchtigkeitsmessgeräte
  • JJF 1367-2022 Programm zur Musterbewertung thermogravimetrischer Feuchtigkeitsmessgeräte

VN-TCVN, Trocknungsmethode

  • TCVN 1867-2010 Papier und Karton.Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie.Übertrocknungsmethode
  • TCVN 7871-3-2008 Weizen und Weizenmehl.Glutengehalt.Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren

YU-JUS, Trocknungsmethode

  • JUS H.N8.206-1987 Prüfung von Papier und Karton. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, Ofentrocknungsmethode

CEN - European Committee for Standardization, Trocknungsmethode

  • EN ISO 287:2017 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren
  • PD CEN/TS 15414-1:2006 Feste Ersatzbrennstoffe Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode Teil 1: Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer Referenzmethode
  • PD CEN/TS 15414-3:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • PD CEN/TS 15414-2:2006 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 2: Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer vereinfachten Methode

Lithuanian Standards Office , Trocknungsmethode

  • LST EN ISO 1666:2000 Stärke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsverfahren (ISO 1666:1996)
  • LST EN 13183-1-2003 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 1: Bestimmung mit der ofentrockenen Methode
  • LST EN 13183-1-2003/AC-2004 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 1: Bestimmung mit der ofentrockenen Methode
  • LST EN ISO 287:2009 Papier und Karton – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren (ISO 287:2009)
  • LST EN 15414-3-2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • LST EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Trocknungsmethode

  • KS M ISO 287:2019 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren
  • KS M ISO 638:2011 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Trockenmassegehalts – Ofentrocknungsmethode
  • KS M ISO 638:2016 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Trockenmassegehalts – Ofentrocknungsmethode
  • KS M ISO 17499-2016(2021) Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Bestimmung des Backgrades, ausgedrückt durch die äquivalente Temperatur
  • KS M ISO 287:2009 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Charge – Ofentrocknungsmethode
  • KS F ISO 12570:2005 Hygrothermische Leistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts durch Trocknung bei erhöhter Temperatur
  • KS F ISO 12570:2013 Hygrothermische Leistung von Baumaterialien und -produkten – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts durch Trocknen bei erhöhter Temperatur
  • KS M ISO 11093-3:2008 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mithilfe der Ofentrocknungsmethode
  • KS H ISO 1666-2008(2018) Stärke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode

KR-KS, Trocknungsmethode

  • KS M ISO 287-2019 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren

AENOR, Trocknungsmethode

  • UNE-EN 13183-1:2002 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 1: Bestimmung mit der ofentrockenen Methode
  • UNE-EN ISO 287:2009 Papier und Karton – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren (ISO 287:2009)
  • UNE-EN 15414-3:2011 Feste Sekundärbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe

German Institute for Standardization, Trocknungsmethode

  • DIN EN ISO 1666:1998-01 Stärke - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Ofentrocknungsverfahren (ISO 1666:1996); Deutsche Fassung EN ISO 1666:1997
  • DIN EN 13183-1:2002-07 Feuchtigkeitsgehalt eines Schnittholzstücks - Teil 1: Bestimmung mittels ofentrockenem Verfahren; Deutsche Fassung EN 13183-1:2002
  • DIN EN ISO 287:2018 Papier und Karton – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren (ISO 287:2017)
  • DIN 18121-1:1998 Boden, Untersuchung und Prüfung - Wassergehalt - Teil 1: Bestimmung durch Trocknung im Ofen
  • DIN ISO 11093-3:1998 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode (ISO 11093-3:1994)
  • DIN EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren (ISO 21415-3:2006); Deutsche Fassung EN ISO 21415-3:2007
  • DIN EN ISO 18134-2:2017-05 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachtes Verfahren (ISO 18134-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 18134-2:2017
  • DIN EN ISO 21415-3:2007-06 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren (ISO 21415-3:2006); Deutsche Fassung EN ISO 21415-3:2007
  • DIN ISO 11093-3:1998-03 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 3: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode (ISO 11093-3:1994)
  • DIN EN ISO 287:2009 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren (ISO 287:2009); Englische Fassung von DIN EN ISO 287:2009-09
  • DIN EN 13183-1:2002 Feuchtigkeitsgehalt eines Schnittholzstücks - Teil 1: Bestimmung mit der ofentrockenen Methode; Deutsche Fassung EN 13183-1:2002
  • DIN EN ISO 18134-3:2022-07 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO/DIS 18134-3:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO 18134-3:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-06-03*Gedient als Ersatz für DIN...
  • DIN EN ISO 18134-3:2015-12 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 18134-3:2015); Deutsche Fassung EN ISO 18134-3:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 18134-3 (2022-07) ersetzt.
  • DIN EN ISO 21660-3:2021-06 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021); Deutsche Fassung EN ISO 21660-3:2021
  • DIN CEN/TS 15414-1:2010-10*DIN SPEC 1124:2010-10 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Teil 1: Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer Referenzmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 15414-1:2010
  • DIN CEN/TS 15414-2:2010-10*DIN SPEC 1125:2010-10 Feste Ersatzbrennstoffe - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode - Teil 2: Bestimmung der Gesamtfeuchte mit einer vereinfachten Methode; Deutsche Fassung CEN/TS 15414-2:2010
  • DIN CEN/TS 16916:2016-08*DIN SPEC 2212:2016-08 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Ermittlung spezifischer Anforderungen an die Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels ofentrockener Methode; Deutsche Fassung CEN/TS 16916:2016
  • DIN EN 16916:2023-07 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Ermittlung spezifischer Anforderungen an die Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels ofentrockener Methode; Deutsche und englische Version prEN 16916:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 16.06.2023*Als Ersatz gedacht...
  • DIN EN 16916:2023 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Ermittlung spezifischer Anforderungen an die Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels ofentrockener Methode; Deutsche und englische Version prEN 16916:2023
  • DIN EN ISO 638-1:2022-07 Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 1: Materialien in fester Form (ISO 638-1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 638-1:2022
  • DIN EN 14774-1:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 1: Gesamtfeuchte – Referenzverfahren; Deutsche Fassung EN 14774-1:2009
  • DIN EN 14774-2:2010 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 2: Gesamtfeuchte – Vereinfachtes Verfahren; Deutsche Fassung EN 14774-2:2009
  • DIN EN ISO 1666:1998 Stärke - Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts - Ofentrocknungsverfahren (ISO 1666:1996); Deutsche Fassung EN ISO 1666:1997
  • DIN EN ISO 21660-3:2020 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO/DIS 21660-3:2019); Deutsche und englische Version prEN ISO 21660-3:2019

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Trocknungsmethode

  • JIS P 8203:2010 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Trockenmassegehalts – Ofentrocknungsverfahren
  • JIS P 8127:2010 Papier und Pappe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren
  • JIS K 5101-10:2004 Prüfverfahren für Pigmente – Teil 10: Hitzestabilität unter Verwendung eines Einbrennmediums

European Committee for Standardization (CEN), Trocknungsmethode

  • EN 20287:1994 Papier und Karton – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsverfahren (ISO 287:1985)
  • EN ISO 287:2009 Papier und Karton – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts einer Partie – Ofentrocknungsverfahren (ISO 287:2009)
  • EN ISO 638:2008 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung des Trockenmassegehalts – Ofentrocknungsverfahren (ISO 638:2008)
  • EN 14774-1:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 1: Gesamtfeuchtigkeit – Referenzmethode
  • EN ISO 21415-3:2007 Weizen und Weizenmehl – Glutengehalt – Teil 3: Bestimmung von Trockengluten aus Nassgluten durch ein Ofentrocknungsverfahren (ISO 21415-3:2006)
  • EN 14774-2:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode
  • EN ISO 18134-1:2022 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Teil 1: Referenzverfahren (ISO 18134-1:2022)
  • EN 13183-1:2002 Feuchtigkeitsgehalt eines Stücks Schnittholz – Teil 1: Bestimmung mit der ofentrockenen Methode
  • EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)
  • EN 14774-3:2009 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben
  • EN ISO 18134-1:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 1: Gesamtfeuchtigkeit – Referenzverfahren (ISO 18134-1:2015)
  • EN ISO 18134-2:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenmethode – Teil 2: Gesamtfeuchtigkeit – Vereinfachte Methode (ISO 18134-2:2015)
  • CEN/TS 15414-1:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 1: Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer Referenzmethode
  • CEN/TS 16916:2016 Aus Altreifen gewonnene Materialien – Ermittlung spezifischer Anforderungen an die Probenahme und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels ofentrockener Methode
  • PD CEN/TS 15414-1:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 1: Bestimmung der Gesamtfeuchtigkeit mit einer Referenzmethode
  • PD CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 2: Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • CEN/TS 15414-2:2010 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 2: Bestimmung des Gesamtfeuchtigkeitsgehalts mit einer vereinfachten Methode
  • EN ISO 18134-3:2015 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrocknungsmethode Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe

RO-ASRO, Trocknungsmethode

  • STAS 4757/2-1981 Fertigprodukte der Zellstoff- und Papierindustrie FEUCHTIGKEITSBESTIMMUNG OFENTROCKNUNGSMETHODE

未注明发布机构, Trocknungsmethode

  • DIN EN ISO 287 E:2016-12 Drying method for determination of moisture content of batches of paper and paperboard (draft)
  • DIN EN ISO 287 E:2007-08 Drying method for determination of moisture content of batches of paper and paperboard (draft)
  • DIN EN ISO 18134-2 E:2013-10 Determination of Moisture Content of Solid Biofuels Drying Method Part 2: Simplified Method for Total Moisture (Draft)
  • DIN EN ISO 18134-2 E:2016-09 Determination of Moisture Content of Solid Biofuels Drying Method Part 2: Simplified Method for Total Moisture (Draft)
  • DIN EN ISO 18134-1 E:2021-11 Determination of Moisture Content of Solid Biofuels Drying Method Part 1: Total Moisture Baseline Method (Draft)
  • DIN EN ISO 18134-1 E:2013-10 Determination of Moisture Content of Solid Biofuels Drying Method Part 1: Total Moisture Baseline Method (Draft)
  • DIN EN ISO 18134-3 E:2013-10 Determination of Moisture Content of Solid Biofuels Oven-Drying Method Part 3: Comprehensive Analysis of Moisture in Samples (Draft)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Trocknungsmethode

  • ASTM D2495-87(1993)e1 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Baumwolle durch Ofentrocknung
  • ASTM D2495-01 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Baumwolle durch Ofentrocknung
  • ASTM D2495-07(2012) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Baumwolle durch Ofentrocknung
  • ASTM D1576-90(2008) Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Wolle durch Ofentrocknung
  • ASTM D1576-13 Standardtestmethode für Feuchtigkeit in Wolle durch Ofentrocknung
  • ASTM D644-99 Standardtestmethode für den Feuchtigkeitsgehalt von Papier und Pappe durch Ofentrocknung
  • ASTM D644-99(2002) Standardtestmethode für den Feuchtigkeitsgehalt von Papier und Pappe durch Ofentrocknung
  • ASTM D7785-12 Standardtestmethode für Wasser in Flusenbaumwolle durch Ofenverdampfung kombiniert mit volumetrischer Karl-Fischer-Titration

The American Road & Transportation Builders Association, Trocknungsmethode

  • AASHTO T 318-2002 Standardmethode zur Prüfung des Wassergehalts von frisch gemischtem Beton mittels Mikrowellentrocknung

RU-GOST R, Trocknungsmethode

  • GOST R 54186-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels ofentrockener Methode. Teil 1. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • GOST R 54192-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • GOST R 54186-2010(2019) Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels ofentrockener Methode. Teil 1. Gesamtfeuchtigkeit. Referenzmethode
  • GOST 32975.2-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts. Ofentrockenmethode. Teil 2. Gesamtfeuchtigkeit. Vereinfachte Methode
  • GOST 32975.3-2014 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehaltes durch Trocknung. Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • GOST R 54211-2010 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mittels ofentrockener Methode. Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe
  • GOST 33512.3-2015 Feste Ersatzbrennstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode. Teil 3. Feuchtigkeit in der allgemeinen Analyseprobe

IT-UNI, Trocknungsmethode

  • UNI EN ISO 638-1:2021 Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 1: Materialien in fester Form
  • UNI EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in einer allgemeinen Analyseprobe
  • UNI EN ISO 638-2:2021 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien

ES-UNE, Trocknungsmethode

  • UNE-EN ISO 18134-3:2016 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Ofentrockenverfahren – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 18134-3:2015)
  • UNE-EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)
  • UNE-EN ISO 638-1:2022 Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 1: Materialien in fester Form (ISO 638-1:2022)
  • UNE-EN ISO 638-2:2022 Papier, Pappe, Zellstoffe und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 2: Suspensionen von Zellulose-Nanomaterialien (ISO 638-2:2022)

PL-PKN, Trocknungsmethode

  • PN-EN ISO 638-1-2021-10 E Papier, Pappe, Zellstoff und Zellulose-Nanomaterialien – Bestimmung des Trockenmassegehalts durch Ofentrocknung – Teil 1: Materialien in fester Form (ISO 638-1:2021)
  • PN-EN ISO 21660-3-2021-08 E Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der Ofentrocknungsmethode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)

AT-ON, Trocknungsmethode

  • OENORM EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)

CH-SNV, Trocknungsmethode

  • SN EN ISO 21660-3:2021 Feste Ersatzbrennstoffe – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts mit der ofentrockenen Methode – Teil 3: Feuchtigkeit in allgemeinen Analyseproben (ISO 21660-3:2021)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten