ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

Für die Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung gibt es insgesamt 210 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung die folgenden Kategorien: Chemikalien, Einrichtungen im Gebäude, Wasserqualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Umweltschutz, Fluidkraftsystem, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Baumaterial, Wortschatz, Dünger, Partikelgrößenanalyse, Screening, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Metallkorrosion, Luftqualität, Physik Chemie, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Hydraulikflüssigkeit, Nichteisenmetalle, Pulvermetallurgie, Kohle, Holz, Rundholz und Schnittholz.


Association Francaise de Normalisation, Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • NF T94-419-1*NF EN 12915-1:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform.
  • NF T94-419-2*NF EN 12915-2:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 2: reaktivierte Aktivkohle in Granulatform.
  • NF EN 12915-1:2009 Chemische Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform
  • NF EN 12915-2:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohlegranulat – Teil 2: Reaktivierte Aktivkohlegranulat
  • NF T94-431*NF EN 13753:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktiviertes Aluminiumoxid in Granulatform
  • NF EN 13753:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktives Aluminiumoxid in Getreide
  • NF EN ISO 20023:2018 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen
  • NF T94-434*NF EN 14369:2015 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisenbeschichtetes körniges aktiviertes Aluminiumoxid
  • NF X34-240*NF EN ISO 20023:2018 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen
  • NF EN ISO 10882-2:2000 Hygiene und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Techniken – Probenahme von Schwebstoffen und Gasen im Atembereich von Bedienern – Teil 2: Gasprobenahme
  • NF U44-182*NF EN 12948:2010 Kalkungsstoffe - Bestimmung der Größenverteilung durch Trocken- und Nasssiebung
  • NF A05-310*NF EN ISO 11846:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen
  • NF EN 13205-6:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Leistungsbewertung von Probenahmegeräten zur Messung der Konzentrationen luftgetragener Partikel – Teil 6: Handhabungs- und Transporttests
  • NF P18-650-6:2014 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • NF X34-241*NF EN ISO 20024:2020 Feste Biobrennstoffe – Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen
  • NF EN ISO 20024:2020 Feste Biobrennstoffe – Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen
  • NF P18-650-6*NF EN 1097-6:2022 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • XP CEN/TS 16305:2012 Grundmineralzusätze – Bestimmung des Feinanteils granulierter Grundmineralzusätze vor und nach Simulation der Handhabungsbedingungen
  • NF P41-600-1*NF EN 13443-1+A1:2007 Wasseraufbereitungsgeräte in Gebäuden – Mechanische Filter – Teil 1: Partikelbewertung 80 Šm bis 150 Šm – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung.
  • NF P18-650-7*NF EN 1097-7:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode.
  • NF E48-658:1990 Hydraulische Fluidtechnik. Flüssigkeiten. Bestimmung der Partikelbelastung durch automatische Zählung nach dem Lichtunterbrechungsprinzip.
  • NF X34-243-1*NF EN ISO 23343-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe – Teil 1: Pellets
  • NF EN ISO 23343-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Wassersorption und ihr Einfluss auf die Nachhaltigkeit wärmebehandelter Biomassebrennstoffe – Teil 1: Pellets
  • FD ISO/TR 22305:2006 Zigaretten - Bestimmung von wasserfreiem und nikotinfreiem Feinstaub, Nikotin, Wasser und Kohlenmonoxid im Zigarettenrauch - Analyse von Daten aus Ringversuchen und Auseinandersetzung mit dem Zusammenhang zwischen...
  • NF X43-283-6*NF EN 13205-6:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 6: Transport- und Handhabungstests

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

British Standards Institution (BSI), Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • BS 7755-5.3:1998 Bodenqualität – Physikalische Methoden – Bestimmung der Partikeldichte
  • BS EN 12915-1:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Aktivkohle in Granulatform
  • BS ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton. Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Bestimmung der Schüttdichte, der Partikeldichte, der Partikelmasse pro Volumen und der Wasseraufnahme
  • BS EN ISO 20023:2018 Feste Biokraftstoffe. Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets. Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen
  • BS DD CEN/TS 16305:2012 Kalkmaterialien. Bestimmung des Staubgehaltes körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen
  • DD CEN/TS 16305:2012 Kalkmaterialien. Bestimmung des Staubgehaltes körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen
  • 19/30373025 DC BS ISO 20290-1. Zuschlagstoffe für Beton. Prüfmethoden für mechanische und physikalische Eigenschaften. Teil 1. Bestimmung der Schüttdichte, Partikeldichte, Partikelmasse pro Volumen und Wasseraufnahme
  • BS EN 1097-6:2000 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN 15704:2008 Kalkstoffe - Bestimmung des Abbaus von granuliertem Calcium und Calcium-/Magnesiumcarbonaten unter Wassereinfluss
  • 23/30471512 DC BS EN 17978. Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch und Schwimmbadwasser. Glasperlen und Glasgranulat
  • BS PAS 510:2021 Kunststoffpellets, -flocken und -pulver. Handhabung und Management in der gesamten Lieferkette, um zu verhindern, dass sie in die Umwelt gelangen. Spezifikation
  • BS EN 1097-7:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen. Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 20024:2020 Feste Biokraftstoffe. Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen
  • PAS 510:2021 Kunststoffpellets, -flocken und -pulver. Handhabung und Management in der gesamten Lieferkette, um zu verhindern, dass sie in die Umwelt gelangen. Spezifikation
  • BS EN ISO 23343-1:2021 Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe. Pellets
  • 19/30342461 DC BS EN ISO 20024. Feste Biobrennstoffe. Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen
  • 20/30392580 DC BS EN 1097-6. Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen. Teil 6. Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • BS EN 1097-7:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • 20/30424361 DC BS EN 1097-7. Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7. Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen. Pyknometer-Methode
  • BS EN ISO 11125-5:1994 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für metallische Strahlmittel. Bestimmung des Prozentsatzes fehlerhafter Partikel und der Mikrostruktur
  • 20/30375380 DC BS EN ISO 23343-1. Feste Biokraftstoffe. Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe. Teil 1. Pellets
  • BS EN ISO 11125-2:1994 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für metallische Strahlmittel. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • BS EN ISO 11125-2:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für metallische Strahlmittel. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • BS EN 13205-6:2014 Exposition am Arbeitsplatz. Bewertung der Leistung des Probenehmers zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft. Transport- und Handhabungstests

Group Standards of the People's Republic of China, Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • T/XZFW 006-2023 Digitaler Prozessor zur Überwachung der Ergebnisse von Partikeln geringer Konzentration im Abgas fester Schadstoffquellen
  • T/XZFW 010-2023 Emission aus stationären Quellen – Datenprozessor zur Überwachung von Feinstaub in geringer Konzentration
  • T/CPCIF 0132-2021 Technische Spezifikation für die granuläre Aktivkohle-Adsorptionsbehandlung von Abwässern mit organischen Farbstoffen
  • T/CAQI 13-2016 Geräte zur Trinkwasseraufbereitung für den Haushalt und ähnliche Zwecke – Aktivkohlegranulat
  • T/CAEPI 12.3-2017 Technische Anforderungen an Abgasnachbehandlungsgeräte für Dieselfahrzeuge Teil 3: Dieselpartikelfilter (DPF)
  • T/BSPT 003-2018 Leistungstestmethode für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration feiner Partikel (PM2,5), basierend auf dem Lichtstreuprinzip
  • T/BSPT 003-2020 Pulvertechnologie – Leistungstestmethode für Instrumente zur Messung der Massenkonzentration feiner Partikel (PM2,5), basierend auf dem Lichtstreuprinzip

Danish Standards Foundation, Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • DS/EN 12915-1/NA:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform
  • DS/EN 12915-1:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform
  • DS/EN 12915-2/NA:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 2: Reaktivierte Aktivkohle in Granulatform
  • DS/EN 12915-2:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 2: Reaktivierte Aktivkohle in Granulatform
  • DS/EN 13753/NA:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktiviertes Aluminiumoxid in Granulatform
  • DS/EN 13753:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktiviertes Aluminiumoxid in Granulatform
  • DS/EN 14369:2004 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisenbeschichtetes körniges aktiviertes Aluminiumoxid
  • DS/EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • DS/EN 1097-7:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • DS/ISO 23343-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe – Teil 1: Pellets
  • DS/EN ISO 23343-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe – Teil 1: Pellets (ISO 23343-1:2021)

Lithuanian Standards Office , Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • LST EN 12915-1-2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform
  • LST EN 12915-2-2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 2: Reaktivierte Aktivkohle in Granulatform
  • LST EN 13753-2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktiviertes Aluminiumoxid in Granulatform
  • LST EN 14369-2004 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Eisenbeschichtetes körniges aktiviertes Aluminiumoxid
  • LST EN 1097-6+AC-2003 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • LST EN 1097-6+AC-2003/A1-2005 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • LST EN 1097-6-2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • LST EN 1097-7-2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • LST EN ISO 23343-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe – Teil 1: Pellets (ISO 23343-1:2021)

AENOR, Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • UNE-EN 12915-1:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform
  • UNE-EN 12915-2:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 2: Reaktivierte Aktivkohle in Granulatform
  • UNE-EN 13753:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktiviertes Aluminiumoxid in Granulatform
  • UNE-EN 13205-6:2015 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 6: Transport- und Handhabungstests
  • UNE-EN 1097-6:2014 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • UNE-EN 1097-7:2009 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode

European Committee for Standardization (CEN), Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • EN 12915:1999 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohlegranulat
  • CEN/TS 16305:2012 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Staubgehalts körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen
  • EN 15704:2008 Kalkstoffe - Bestimmung des Abbaus von granuliertem Calcium und Calcium-/Magnesiumcarbonaten unter Wassereinfluss
  • EN 13205-6:2014 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 6: Transport- und Handhabungstests
  • FprEN 1097-6-2021 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • EN ISO 20024:2020 Feste Biobrennstoffe – Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen (ISO 20024:2020)
  • EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • PREN 1097-7-2020 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • EN 1097-7:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • EN 1097-7:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • EN ISO 23343-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe – Teil 1: Pellets (ISO 23343-1:2021)
  • EN 1097-3:1998 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte und Hohlräume
  • EN ISO 11125-5:1997 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 5: Bestimmung des Prozentsatzes fehlerhafter Partikel und der Mikrostruktur ISO 11125-5: 1993
  • EN ISO 11125-2:1997 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • EN ISO 11127-2:2021 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (ISO 11127-2:2020)
  • EN ISO 11127-2:2011 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (ISO 11127-2:2011)
  • EN 1097-6:2000 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme Einschließlich Berichtigung Dezember 2002; Enthält Änderung A1:2005

BE-NBN, Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • NBN B 11-005-1985 Gehalt an Schalentierresten in körnigen Materialien (unverarbeitet)

CZ-CSN, Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • CSN 79 3822-1961 Prüfung von Leder. Festigkeit der Ledernarbung bei doppelter Biegung

German Institute for Standardization, Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • DIN EN 12915-1:2009-07 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 1: Aktivkohle in Granulatform; Deutsche Fassung EN 12915-1:2009
  • DIN EN 12915-2:2009-07 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohle in Granulatform – Teil 2: Reaktivierte Aktivkohle in Granulatform; Deutsche Fassung EN 12915-2:2009
  • DIN EN 13753:2009-07 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch - Aktiviertes Aluminiumoxid in Granulatform; Deutsche Fassung EN 13753:2009
  • DIN 19569-8:2005-06 Kläranlagen – Grundsätze für die Gestaltung von Bauwerken und technischen Anlagen – Teil 8: Besondere Grundsätze für die Anlagen zur Abwasserbehandlung in Granulatfiltern und Granulatfestbettfiltern
  • DIN EN 12915-2:2009 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aktivkohlegranulat – Teil 2: Reaktivierte Aktivkohlegranulat; Englische Fassung von DIN EN 12915-2:2009-07
  • DIN EN ISO 20023:2019-04 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen (ISO 20023:2018); Deutsche Fassung EN ISO 20023:2018
  • DIN EN 13205-6:2014-09 Exposition am Arbeitsplatz – Bewertung der Leistung von Probenehmern zur Messung von Partikelkonzentrationen in der Luft – Teil 6: Transport- und Handhabungstests; Deutsche Fassung EN 13205-6:2014
  • DIN EN 17978:2023-05 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch und Schwimmbadwasser - Glasperlen und Glasgranulat; Deutsche und englische Version prEN 17978:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 14.04.2023
  • DIN CEN/TS 16305:2012-04*DIN SPEC 10786:2012-04 Kalkungsmaterialien - Bestimmung des Staubgehalts körniger Kalkungsmaterialien vor und nach simulierten Handhabungsbedingungen; Deutsche Fassung CEN/TS 16305:2012
  • DIN EN ISO 20023:2019 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen (ISO 20023:2018)
  • DIN EN ISO 20023:2017 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit fester Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen (ISO/DIS 20023:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 20023:2017
  • DIN EN ISO 11846:2008 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bestimmung der Beständigkeit gegen interkristalline Korrosion von lösungshärtbaren Aluminiumlegierungen (ISO 11846:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11846:2008
  • DIN 66111 Bb.1:1989 Partikelgrößenanalyse; Sedimentationsanalyse; Grundlagen; Auswertegleichungen zur Größenbestimmung im Bereich der Zentrifugalkraft
  • DIN EN 15704:2009 Kalkstoffe - Bestimmung des Abbaus von granuliertem Calcium und Calcium-/Magnesiumcarbonaten unter Wassereinfluss; Englische Fassung der DIN EN 15704:2009-06
  • DIN EN 1097-6:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • DIN EN 1097-3:1998 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 3: Bestimmung der Schüttdichte und Hohlräume; Deutsche Fassung EN 1097-3:1998
  • DIN EN 1097-6:2022-05 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2022
  • DIN EN ISO 20024:2020-09 Feste Biobrennstoffe – Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen (ISO 20024:2020); Deutsche Fassung EN ISO 20024:2020
  • DIN EN 1097-6:2005 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2000 + AC:2002 + A1:2005
  • DIN EN 1097-6:2020 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche und englische Version prEN 1097-6:2020
  • DIN EN 1097-7:2022 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Methode
  • DIN EN 1097-7:2022-12 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen - Pyknometer-Verfahren; Deutsche Fassung EN 1097-7:2022
  • DIN EN ISO 11125-5:1997 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 5: Bestimmung des Prozentsatzes fehlerhafter Partikel und der Mikrostruktur (ISO 11125-5:1993); deutsche Fassung EN IS
  • DIN EN ISO 20024:2020 Feste Biobrennstoffe – Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen (ISO 20024:2020)
  • DIN EN 1097-7:2020 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen - Pyknometer-Verfahren; Deutsche und englische Version prEN 1097-7:2020
  • DIN EN 1097-7:2008 Prüfungen für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometer-Verfahren; Englische Fassung von DIN EN 1097-7:2008-06
  • DIN EN 13443-1:2007 Wasseraufbereitungsanlagen in Gebäuden – Mechanische Filter – Teil 1: Partikelgröße 80 μm bis 150 μm – Anforderungen an Leistung, Sicherheit und Prüfung (einschließlich Änderung A1:2007); Englische Fassung der DIN EN 13443-1:2007-12
  • DIN EN 17978:2023 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch und Schwimmbadwasser - Glasperlen und Glasgranulat; Deutsche und englische Version prEN 17978:2023
  • DIN EN ISO 23343-1:2021-08 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe – Teil 1: Pellets (ISO 23343-1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23343-1:2021
  • DIN EN ISO 11125-2:1997 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (ISO 11125-2:1993); Deutsche Fassung EN ISO 11125-2:1997
  • DIN EN ISO 11127-2:2012 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung (ISO 11127-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 11127-2:2011
  • DIN EN 1097-6:2013 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2013
  • DIN 22020-2:1998 Rohstoffuntersuchungen im Steinkohlenbergbau - Mikroskopische Untersuchung von Steinkohle, Koks und Briketts - Teil 2: Vorbereitung der polierten Oberfläche aus Stückgut und Partikelblöcken
  • DIN EN ISO 23343-1:2020 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe – Teil 1: Pellets (ISO/DIS 23343-1:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 23343-1:2020
  • DIN EN 1097-6 Berichtigung 1:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme; Deutsche Fassung EN 1097-6:2000 + AC:2002 + A1:2005, Berichtigung zu DIN EN 1097-6:2005-12
  • DIN EN 1097-7 Berichtigung 1:2008 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen - Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen - Pyknometerverfahren; Deutsche Fassung EN 1097-7:2008, Berichtigung zu DIN EN 1097-7:2008-06
  • DIN EN ISO 23343-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe – Teil 1: Pellets (ISO 23343-1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 23343-1:2021

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • GB/T 37163-2018 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Lichtextinktionsprinzips
  • GB/T 31057.2-2018 Granulatstoffe – Physikalische Eigenschaften – Teil 2: Bestimmung der Klopfdichte
  • GB/T 37561-2019 Standardpraxis für die Desagglomeration von hochschmelzenden Metallpulvern und ihren Verbindungen vor der Partikelgrößenanalyse

Professional Standard - Aviation, Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • HB 8581-2020 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Bestimmung des Partikelverschmutzungsgrads einer Flüssigkeitsprobe durch automatische Partikelzählung unter Verwendung des Licht-Extinktions-Prinzips

SAE - SAE International, Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • SAE AMS4265-1994 Aluminum Alloy@ Particulate Reinforced Extrusions 6092/SiC/25p - T6P Solution Heat Treated@ Quenched@ and Precipitation Heat Treated
  • SAE AMS4265A-2000 Aluminum Alloy@ Particulate Reinforced Extrusions 6092/SiC/25p - T6P Solution Heat Treated@ Quenched@ and Precipitation Heat Treated

American Society for Testing and Materials (ASTM), Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • ASTM D3018/D3018M-11(2017) Standardspezifikation für Asphaltschindeln der Klasse A mit mineralischer Granulatoberfläche
  • ASTM E2535-07(2013) Standardhandbuch für den Umgang mit ungebundenen, künstlich hergestellten nanoskaligen Partikeln am Arbeitsplatz
  • ASTM D7670-10 Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben im Betrieb für die Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM E2535-07(2018) Standardhandbuch für den Umgang mit ungebundenen, künstlich hergestellten nanoskaligen Partikeln am Arbeitsplatz
  • ASTM D3462/D3462M-23 Standardspezifikation für Asphaltschindeln aus Glasfilz mit einer Oberfläche aus Mineralgranulat
  • ASTM D7670-10(2021) Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben im Betrieb für die Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM F318-78(1996) Standardpraxis für die Probenahme luftgetragener Partikelkontaminationen in Reinräumen für den Umgang mit Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten
  • ASTM F2608-07 Standardtestmethode zur Bestimmung der Veränderung der Partikelzahl in der Raumluft als Folge des Staubsaugens
  • ASTM F2608-07(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Veränderung der Partikelzahl in der Raumluft als Folge des Staubsaugens
  • ASTM F2608-15 Standardtestmethode zur Bestimmung der Veränderung der Partikelzahl in der Raumluft als Folge des Staubsaugens
  • ASTM E799-92(1998) Standardpraxis zur Bestimmung von Datenkriterien und zur Verarbeitung für die Analyse der Flüssigkeitstropfengröße
  • ASTM F311-97 Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben aus der Luft- und Raumfahrt zur Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM F311-08(2020) Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben aus der Luft- und Raumfahrt zur Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM F311-08(2013) Standardpraxis für die Verarbeitung von Flüssigkeitsproben aus der Luft- und Raumfahrt zur Partikelkontaminationsanalyse mithilfe von Membranfiltern
  • ASTM G110-92(1997) Standardverfahren zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit von wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungen durch Eintauchen in Natriumchlorid- und Wasserstoffperoxidlösung
  • ASTM G110-92(2022)e1 Standardverfahren zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit von wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungen durch Eintauchen in Natriumchlorid- und Wasserstoffperoxidlösung
  • ASTM G110-92(2022)e2 Standardverfahren zur Bewertung der interkristallinen Korrosionsbeständigkeit von wärmebehandelbaren Aluminiumlegierungen durch Eintauchen in Natriumchlorid- und Wasserstoffperoxidlösung

Professional Standard - Environmental Protection, Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • HJ 2023-2012 Technische Spezifikationen des erweiterten Granulatschlammbettreaktors (EGSB) zur Abwasserbehandlung

中华人民共和国环境保护部, Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • (HJ 2023-2012) Technische Spezifikationen des erweiterten körnigen Schlammbettreaktors (EGSB) zur Abwasserbehandlung

CEN - European Committee for Standardization, Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • EN ISO 20023:2018 Solid biofuels - Safety of solid biofuel pellets - Safe handling and storage of wood pellets in residential and other small-scale applications
  • EN ISO 11125-5:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 5: Bestimmung des Prozentsatzes fehlerhafter Partikel und der Mikrostruktur
  • EN ISO 11125-2:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung

International Organization for Standardization (ISO), Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • ISO 20023:2018 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen
  • ISO 20290-1:2021 Zuschlagstoffe für Beton – Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte, Partikeldichte, Partikelmasse pro Volumen und Wasseraufnahme
  • ISO 20024:2020 Feste Biobrennstoffe – Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen
  • ISO 23343-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe – Teil 1: Pellets
  • ISO 11127-2:2011 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • ISO 11127-2:1993 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten; Prüfverfahren für nichtmetallische Strahlmittel; Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • ISO 11125-2:1993 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten; Prüfverfahren für metallische Strahlmittel; Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • ISO 11125-2:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • ISO 11125-5:1993 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten; Prüfverfahren für metallische Strahlmittel; Teil 5: Bestimmung des Prozentsatzes fehlerhafter Partikel und der Mikrostruktur
  • ISO 11125-5:2018 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten – Prüfverfahren für metallische Strahlmittel – Teil 5: Bestimmung des Prozentsatzes fehlerhafter Partikel und der Mikrostruktur
  • ISO 13061-5:2020 Physikalische und mechanische Eigenschaften von Holz – Prüfverfahren für kleine, klare Holzproben – Teil 5: Bestimmung der Festigkeit bei Druck senkrecht zur Faserrichtung

ES-UNE, Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • UNE-EN ISO 20023:2020 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen (ISO 20023:2018)
  • UNE-EN ISO 20024:2021 Feste Biobrennstoffe – Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen (ISO 20024:2020)
  • UNE-EN ISO 23343-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe – Teil 1: Pellets (ISO 23343-1:2021)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • GB/T 31057.1-2014 Körnige Materialien. Die physikalischen Eigenschaften. Teil 1: Bestimmung der scheinbaren Dichte
  • GB/T 6609.37-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid – Teil 37: Bestimmung des Partikelgrößengehalts von weniger als 20 μm
  • GB/T 19816.2-2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für metallische Strahlmittel. Teil 2: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • GB/T 19816.5-2005 Vorbereitung von Stahluntergründen vor dem Auftragen von Farben und verwandten Produkten. Prüfverfahren für metallische Strahlmittel. Teil 5: Bestimmung des Prozentsatzes fehlerhafter Partikel und der Mikrostruktur

YU-JUS, Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • JUS B.D8.311-1984 Feuerfeste Materialien. Methoden der physikalischen Prüfung. Bestimmung der Schüttdichte körniger feuerfester Materialien und Rohmaterialien

Professional Standard - Geology, Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • DZ/T 0276.3-2015 Verordnung zur Prüfung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Gesteinen. Teil 3: Prüfung zur Bestimmung der Korndichte von Gesteinen

Professional Standard - Nuclear Industry, Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • EJ/T 20221-2018 Bestimmung der Partikelgröße von wiederaufbereitetem Urantrioxidpulver mittels Laserbeugungsmethode

National Fire Protection Association (NFPA), Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • NFPA 654 ERTA 1-2012 Norm zur Verhütung von Feuer- und Staubexplosionen bei der Herstellung, Verarbeitung und Handhabung brennbarer Feststoffpartikel
  • NFPA 654-2005 Standard zur Verhütung von Feuer- und Staubexplosionen bei der Herstellung, Verarbeitung und Handhabung brennbarer Feststoffpartikel, Ausgabe 2006

Society of Automotive Engineers (SAE), Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • SAE TS76-2-2004 TS76-Standardmethode zur Probenahme und Verarbeitung von Hydraulikflüssigkeiten für die Luft- und Raumfahrt zur anschließenden Bewertung der Partikelverunreinigung

Standard Association of Australia (SAA), Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • AS 1774.2:2001(R2013) Feuerfeste Materialien und physikalische Prüfmethoden für feuerfeste Materialien. Bestimmung der Schüttdichte körniger Materialien

未注明发布机构, Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • DIN EN 1097-6:2001 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme
  • DIN EN 1097-7:1999 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 7: Bestimmung der Partikeldichte von Füllstoffen – Pyknometerverfahren
  • DIN EN ISO 20024 E:2019-03 Safe handling and storage of solid biofuel pellets in commercial and industrial applications (draft)
  • DIN EN 1097-6 E:2010-06 Prüfungen der mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Gesteinskörnungen – Teil 6: Bestimmung der Partikeldichte und Wasseraufnahme

Canadian Standards Association (CSA), Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • CSA ISO 20023:2021 Feste Biobrennstoffe – Sicherheit von festen Biobrennstoffpellets – Sichere Handhabung und Lagerung von Holzpellets in Wohngebäuden und anderen kleinen Anwendungen (Angenommen ISO 20023:2018, erste Ausgabe, 2018-10)
  • CSA ISO 20024:2021 Feste Biobrennstoffe – Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen (Angenommen ISO 20024:2020, erste Ausgabe, 2020-02)

IT-UNI, Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • UNI EN ISO 20024:2021 Feste Biobrennstoffe – Sichere Handhabung und Lagerung von festen Biobrennstoffpellets in gewerblichen und industriellen Anwendungen
  • UNI 4385-1959 Dachabdichtungsbehandlung. Kontrolle der Partikelgröße von Mineralien, die in Asphaltspachtelmasse und synthetischem Asphaltspachtelmasse enthalten sind

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • NFPA (Fire) 654 Standard zur Verhütung von Feuer- und Staubexplosionen bei der Herstellung, Verarbeitung und Handhabung brennbarer Feststoffpartikel, Ausgabe 2020

Professional Standard - Agriculture, Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • 空气和废气监测分析方法 7.2.4-2003 Teil 7: Rezeptormodell der chemischen Massenbilanz (CMB) und seine Anwendung bei der Quellenaufteilung von Partikeln in der Umgebungsluft. Kapitel 2: Probenentnahme von atmosphärischen Partikelemissionsquellen. Methoden zur Probenverarbeitung aus vier Quellen

AT-ON, Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • OENORM EN ISO 23343-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe – Teil 1: Pellets (ISO 23343-1:2021)

CH-SNV, Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • SN EN ISO 23343-1:2021 Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe – Teil 1: Pellets (ISO 23343-1:2021)

PL-PKN, Granulare Verarbeitung Granulare Verarbeitung

  • PN-EN ISO 23343-1-2021-10 E Feste Biobrennstoffe – Bestimmung der Wassersorption und ihrer Auswirkung auf die Haltbarkeit thermisch behandelter Biomassebrennstoffe – Teil 1: Pellets (ISO 23343-1:2021)
  • PN Z04002 Arkusz 04-1974 Luftreinheitsschutz Tests der physikalischen Staubeigenschaften Bestimmung der statischen Oberfläche und der statischen Oberflächenabmessungen sowie der Porenabmessungen von Staubpartikeln

  .

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten