ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Vier-Punkt-Biegefestigkeit

Für die Vier-Punkt-Biegefestigkeit gibt es insgesamt 11 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Vier-Punkt-Biegefestigkeit die folgenden Kategorien: Keramik, Solartechnik, Glas, Anorganische Chemie, Chemikalien.


German Institute for Standardization, Vier-Punkt-Biegefestigkeit

  • DIN 51944:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 51944:1999 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 51944:2020 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 51944 Berichtigung 1:2006 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe, Berichtigung zu DIN 51944:1999-01

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Vier-Punkt-Biegefestigkeit

  • GB/T 39826-2021 Feinkeramik – Bestimmung der Biegezugfestigkeit – Vier-Punkt-Biegeverfahren

Group Standards of the People's Republic of China, Vier-Punkt-Biegefestigkeit

  • T/CSTM 00587-2023 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit kristalliner Siliziumzellen – Vierpunkt-Biegefestigkeit

British Standards Institution (BSI), Vier-Punkt-Biegefestigkeit

  • BS EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • BS ISO 23242:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • 19/30375027 DC BS ISO 23242. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung

未注明发布机构, Vier-Punkt-Biegefestigkeit

  • DIN 51944 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe

RU-GOST R, Vier-Punkt-Biegefestigkeit

  • GOST R ISO 12986-2-2015 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden. Vorgebackene Anoden und Kathodenblöcke. Teil 2. Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Vierpunktmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten