ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

Für die Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung gibt es insgesamt 212 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung die folgenden Kategorien: Partikelgrößenanalyse, Screening, analytische Chemie, Plastik, Chemische Ausrüstung, Kraftstoff, Erdgas, Wasserqualität, Fluidkraftsystem, Nichteisenmetalle, Erdölprodukte umfassend, Luftqualität, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Isolierung, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, organische Chemie, Optische Ausrüstung, Terminologie (Grundsätze und Koordination), schwarzes Metall, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bordausrüstung und Instrumente, Ergonomie, Dünger, Textilprodukte, Isolierflüssigkeit, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Keramik, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte.


Association Francaise de Normalisation, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • NF X45-600:1992 Flüssigkeit-Fest-Trennung – Spezifikationen zur Definition von Flüssigkeit-Fest-Trenngeräten
  • NF X11-685:1983 Analyse zentrifugaler Sedimentationspartikel in relativ zur Zentrifugalachse ruhenden Flüssigkeiten
  • NF X20-303:1974 GASANALYSE MITTELS GASCHROMATOGRAPHIE.
  • NF EN ISO 11401:1998 Kunststoffe – Phenolharze – Trennung durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF X45-200:1995 Ionentrennung in flüssiger Phase. Polymere Ionenaustauschmembranen. Charakterisierung und Testmethoden homopolarer Membranen.
  • NF X20-353:1975 BESTIMMUNG VON SCHWEFELDIOXID DURCH GASCHROMATOGRAPHIE
  • NF X20-363:1978 GASANALYSE. BESTIMMUNG VON KOHLENMONOXID MITTELS GASCHROMATOGRAPHIE.
  • NF EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 4: Bestimmung von Chlorat-, Chlorid- und Chloritionen in leicht verunreinigtem Wasser
  • NF T51-404*NF EN ISO 11401:1998 Kunststoffe. Phenolharze. Trennung durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF X20-530:1984 Erdgas. Bestimmung des Wasser- und Methanolgehalts. Gaschromatographische Methode.
  • NF M07-083*NF EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • NF EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC) und Gaschromatographie (GC).
  • NF EN 60034-18-22:2001 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 18-22: Funktionsbewertung von Isolationssystemen – Prüfverfahren für Drahtwicklungen – Klassifizierung von Modifikationen und Substitutionen von Isolationskomponenten
  • NF EN ISO 14644-7:2004 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Trenngeräte (Reinluftstationen, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen)
  • NF X44-107*NF EN ISO 14644-7:2004 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Trenngeräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen)
  • NF A88-201-2*NF EN ISO 21904-2:2020 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Geräte zum Auffangen und Abscheiden von Schweißrauch – Teil 2: Anforderungen für die Prüfung und Kennzeichnung der Abscheideleistung
  • NF ISO 23830:2009 Chemische Analyse von Oberflächen – Massenspektrometrie von Sekundärionen – Wiederholbarkeit und Konstanz der Skala relativer Intensitäten in der statischen Massenspektrometrie von Sekundärionen
  • NF EN ISO 10304-3:1997 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen mittels Flüssigionenchromatographie – Teil 3: Bestimmung von Chromat-, Iodid-, Sulfit-, Thiocyanat- und Thiosulfat-Ionen
  • XP T60-234*XP CEN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Trennung von Lipidklassen mittels Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • NF EN IEC 60071-11:2022 Isolationskoordination – Teil 11: Definitionen, Grundsätze und Regeln im Zusammenhang mit dem HGÜ-Netz
  • NF A88-210-1:2013 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Geräte zum Auffangen und Abscheiden von Schweißrauch – Teil 1: Anforderungen an die Prüfung und Kennzeichnung der Abscheideleistung
  • NF T90-049*NF EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • NF L17-020:1996 Luft- und Raumfahrtserie. Nichtmetallische Materialien. Charakterisierung durch Flüssigkeitschromatographie (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Sterische Ausschlusschromatographie). Allgemeine Methodik.
  • NF T90-046:2014 Wasserqualität – Bestimmung kurzkettiger polychlorierter Alkane (SCCPs) in Wasser – Methode mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und negativer Ionen-chemischer Ionisation (NCI)
  • NF EN ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • NF V03-123*NF EN 14177:2004 Lebensmittel – Bestimmung von Patulin in klarem und trübem Apfelsaft und -püree – HPLC-Methode mit Flüssig/Flüssig-Verteilungsreinigung
  • NF X21-064*NF ISO 23830:2009 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Wiederholbarkeit und Konstanz der relativen Intensitätsskala in der statischen Sekundärionen-Massenspektrometrie.
  • FD ISO/TR 10946:2020 Hydraulische Getriebe – Hydropneumatische Akkumulatoren mit Trennvorrichtung – Auswahl bevorzugter hydraulischer Anschlüsse
  • NF X44-101-16*NF EN ISO 14644-16:2019 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 16: Energieeffizienz in Reinräumen und Trenngeräten
  • NF EN 12766-1:2000 Erdölprodukte und Altöle – Bestimmung von PCB und verwandten Produkten – Teil 1: Trennung und Bestimmung einer Auswahl von PCB-Kongeneren durch Gaschromatographie (GC) unter Verwendung eines Gaserfassungsdetektors...
  • NF E48-153:1999 Hydraulische Kraft. Gasspeicher mit Separator. Auswahl bevorzugter Hydraulikanschlüsse.
  • NF EN 1785:2003 Lebensmittelprodukte - Nachweis von ionisierten, lipidhaltigen Lebensmitteln - Analyse von 2-Alkylcytobutanonen mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • GB/T 42342.2-2023 Flüssigphasen-Zentrifugalsedimentationsverfahren zur Partikelgrößenverteilung Teil 2: Photoelektrisches Zentrifugalverfahren
  • GB/T 28726-2012 Gasanalyse.Gaschromatograph mit Helium-Ionisationsdetektor
  • GB/T 32384-2015 Standardtestmethode zur Trennung und Bestimmung aromatischer Fraktionen in Mitteldestillaten. Festphasenextraktion und gaschromatographische Methode
  • GB/T 21357-2008 Spezifikation für ähnliche Düsentreibstofffilter/-abscheider
  • GB/T 25186-2010 Chemische Oberflächenanalyse.Sekundärionen-Massenspektrometrie.Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • GB/T 33893-2017(英文版) Bestimmung von Perfluoroctansulfonaten (PFOS) und Surfluoroctansäure (PFOA) in Trennmembranen – Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 22057.1-2008 Mikroskope – Abbildungsabstände im Zusammenhang mit mechanischen Referenzebenen – Teil 1: Rohrlänge 160 mm

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • JIS Z 8823-2:2004 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Photozentrifugenmethode
  • JIS Z 8823-2:2016 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Photozentrifugenmethode
  • JIS K 0163:2010 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • JIS B 9917-7:2011 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Trenngeräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen)
  • JIS B 7132-1:2009 Mikroskope – Abbildungsabstände bezogen auf mechanische Referenzebenen – Teil 1: Tubuslänge 160 mm
  • JIS K 0153:2015 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Wiederholbarkeit und Konstanz der relativen Intensitätsskala in der statischen Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • JIS B 8399:2002 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Gasspeicher mit Separator – Auswahl bevorzugter Hydraulikanschlüsse

International Organization for Standardization (ISO), Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • ISO 13318-2:2001 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Photozentrifugenmethode
  • ISO 13318-2:2007 Bestimmung der Partikelgrößenverteilung durch zentrifugale Flüssigkeitssedimentationsmethoden – Teil 2: Photozentrifugenmethode
  • ISO 11401:1993 Kunststoffe; Phenolharze; Trennung durch Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 18114:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • ISO 18114:2021 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • ISO 16679:2015 Raumfahrtsysteme – Elemente der Relativbewegungsanalyse nach LV/SC-Trennung
  • ISO 14644-7:2004 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Trenngeräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen)
  • ISO 21904-2:2020 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Ausrüstung zum Auffangen und Abscheiden von Schweißrauch – Teil 2: Anforderungen für die Prüfung und Kennzeichnung der Abscheideleistung
  • ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • ISO/DIS 2613-2 Analyse von Erdgas – Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie-Ionenmobilitätsspektrometrie
  • ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Trennung von Lipidklassen mittels Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • ISO/TR 10946:2019 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Gasspeicher mit Separator – Auswahl bevorzugter Hydraulikanschlüsse
  • ISO/FDIS 14184-3:2023 Textilien – Bestimmung von Formaldehyd – Teil 3: Freier und hydrolysierter Formaldehyd (Extraktionsverfahren) mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 16531:2020 Chemische Oberflächenanalyse – Tiefenprofilierung – Methoden zur Ionenstrahlausrichtung und die damit verbundene Messung von Strom oder Stromdichte für die Tiefenprofilierung in AES und XPS
  • ISO 23830:2008 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Wiederholbarkeit und Konstanz der relativen Intensitätsskala in der statischen Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • ISO/FDIS 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie
  • ISO 14644-16:2019 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 16: Energieeffizienz in Reinräumen und Trenngeräten

RU-GOST R, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • GOST R 57940-2017 Kunststoffe. Phenolharze. Trennung durch Flüssigkeitschromatographie
  • GOST R 57851.1-2017 Gas-Kondensat-Gemisch. Teil 1. Trenngas. Zusammensetzungsanalyse mittels Gaschromatographie-Methode
  • GOST R ISO 14644-7-2007 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Teil 7. Trenngeräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Mini-Umgebungen)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • KS M ISO 11401-2010(2020) Kunststoffe – Phenolharze – Trennung durch Flüssigkeitschromatographie
  • KS M ISO 11401:2010 Kunststoffe – Phenolharze – Trennung durch Flüssigkeitschromatographie
  • KS D ISO 18114:2005 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung der relativen Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • KS I ISO 14644-7:2020 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Trenngeräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen)
  • KS D ISO 18114-2005(2020) Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung der relativen Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • KS I ISO 14644-7:2005 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Trenngeräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen)
  • KS B ISO 21904-2:2021 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Ausrüstung zum Auffangen und Abscheiden von Schweißrauch – Teil 2: Anforderungen an die Prüfung und Kennzeichnung der Abscheideleistung
  • KS I ISO 10304-4-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • KS B ISO 10946-2003(2008) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Gasspeicher mit Separator – Auswahl bevorzugter Hydraulikanschlüsse
  • KS I ISO 10304-3-2008(2018) Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • KS M ISO 10248-2006(2011) Flüssigdünger – Entlüftung von Suspensionsproben durch Filmentfernung
  • KS P ISO 19448:2021 Zahnheilkunde – Analyse der Fluoridkonzentration in wässrigen Lösungen mithilfe einer fluoridionenselektiven Elektrode
  • KS I ISO 14644-16:2021 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 16: Energieeffizienz in Reinräumen und Trenngeräten

German Institute for Standardization, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • DIN EN ISO 11401:1998-10 Kunststoffe – Phenolharze – Trennung durch Flüssigkeitschromatographie (ISO 11401:1993); Deutsche Fassung EN ISO 11401:1998
  • DIN EN ISO 11401:1998 Kunststoffe – Phenolharze – Trennung durch Flüssigkeitschromatographie (ISO 11401:1993); Deutsche Fassung EN ISO 11401:1998
  • DIN 4040-100:2004 Fettabscheider - Teil 100: Anforderungen an den Einsatz von Abscheidern nach DIN EN 1825-1 und DIN EN 1825-2
  • DIN EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillatkraftstoffen – Verfahren der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC); Deutsche Fassung EN 14331:2004
  • DIN EN 14331:2004-06 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillatkraftstoffen – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC); Deutsche Fassung EN 14331:2004
  • DIN EN ISO 14644-7:2005 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Trenngeräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen) (ISO 14644-7:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14644-7:2004
  • DIN EN ISO 14644-7:2005-01 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Trenngeräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen) (ISO 14644-7:2004); Deutsche Fassung EN ISO 14644-7:2004
  • DIN EN ISO 10304-4:1999 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung (ISO 10304-4:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-4:1999
  • DIN CEN ISO/TS 22115:2021-12 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Trennung von Lipidklassen durch Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode) (ISO/TS 22115:2021); Deutsche Fassung CEN ISO/TS 22115:2021
  • DIN EN ISO 21904-2:2020-06 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Geräte zum Auffangen und Abscheiden von Schweißrauch – Teil 2: Anforderungen an die Prüfung und Kennzeichnung der Abscheideleistung (ISO 21904-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 21904-2:2020
  • DIN EN ISO 10304-4:1999-07 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung (ISO 10304-4:1997); Deutsche Fassung EN ISO 10304-4:1999 / Hinweis: Zu ersetzen ...
  • DIN EN ISO 10304-4:2021-08 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination (ISO/DIS 10304-4:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 10304-4:2020 / Nicht...
  • DIN EN ISO 21904-2:2020 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Geräte zum Auffangen und Abscheiden von Schweißrauch – Teil 2: Anforderungen an die Prüfung und Kennzeichnung der Abscheideleistung (ISO 21904-2:2020)
  • DIN EN ISO 14644-16:2020-06 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 16: Energieeffizienz in Reinräumen und Trenngeräten (ISO 14644-16:2019); Deutsche Fassung EN ISO 14644-16:2019
  • DIN 1996-16:1975 Prüfung von bituminösen Materialien für den Straßenbau und verwandte Zwecke; Bestimmung der Segregationstendenz

Danish Standards Foundation, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • DS/EN ISO 11401:1999 Kunststoffe – Phenolharze – Trennung durch Flüssigkeitschromatographie
  • DS/EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • DS/EN ISO 14644-7:2004 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Trenngeräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen)
  • DS/ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Trennung von Lipidklassen mittels Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • DS/EN ISO 15012-1:2013 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Geräte zum Auffangen und Abscheiden von Schweißrauch – Teil 1: Anforderungen an die Prüfung und Kennzeichnung der Abscheideleistung
  • DS/EN ISO 10304-4:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • DS/CEN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Trennung von Lipidklassen durch Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode) (ISO/TS 22115:2021)
  • DS/EN ISO 10304-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat
  • DS/EN ISO 10304-1:2009 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • GB/T 37182-2018 Gasanalyse – Gaschromatograph mit Plasmaemissionsdetektor

Group Standards of the People's Republic of China, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • T/CAS 472-2021 Plasma-Nanodispersionstechnologie und Bewertung der Gasphasendispersion
  • T/CSPCI 00001-2022 Trennung und Bestimmung von Anilinverbindungen in der Festphasenextraktion von Benzin, Gaschromatographie und Massenspektrometrie
  • T/CGIA 004.3-2022 Richtlinien für die umweltfreundliche Produktion von Graphenmaterialien und die Bilanzierung von Treibhausgasemissionen – Teil 3: Flüssigkeits-Peeling-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • ASTM E1140-95(2000) Standardpraxis zum Testen von thermionischen Stickstoff-/Phosphor-Ionisationsdetektoren zur Verwendung in der Gaschromatographie
  • ASTM D3612-02(2009) Standardtestverfahren zur Analyse von in elektrischem Isolieröl gelösten Gasen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D7827-19 Standardtestverfahren zur Messung der durch n-Heptan induzierten Phasentrennung von Asphalten aus schweren Heizölen als Trennbarkeitszahl mit einem optischen Gerät
  • ASTM D8144-22 Standardtestmethode zur Trennung und Bestimmung von Aromaten, Nichtaromaten und FAME-Fraktionen in Mitteldestillaten durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D6422-99 Standardtestmethode für die Wassertoleranz (Phasentrennung) von Benzin-Alkohol-Mischungen
  • ASTM D7061-06 Standardtestverfahren zur Messung der durch n-Heptan induzierten Phasentrennung von asphaltenhaltigen schweren Heizölen als Trennbarkeitszahl durch ein optisches Abtastgerät
  • ASTM D7827-12 Standardtestverfahren zur Messung der durch n-Heptan induzierten Phasentrennung von Asphalten aus schweren Heizölen als Trennbarkeitszahl mit einem optischen Gerät
  • ASTM D7827-12(2017) Standardtestverfahren zur Messung der durch n-Heptan induzierten Phasentrennung von Asphalten aus schweren Heizölen als Trennbarkeitszahl mit einem optischen Gerät
  • ASTM D7061-23 Standardtestverfahren zur Messung der durch n-Heptan induzierten Phasentrennung von asphaltenhaltigen schweren Heizölen als Trennbarkeitszahl durch ein optisches Abtastgerät
  • ASTM D7061-12 Standardtestverfahren zur Messung der durch n-Heptan induzierten Phasentrennung von asphaltenhaltigen schweren Heizölen als Trennbarkeitszahl durch ein optisches Abtastgerät
  • ASTM UOP990-11 Organische Analyse von Destillaten durch umfassende zweidimensionale Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5974-00(2010) Standardtestmethoden für Fett- und Harzsäuren in Tallölfraktionierungsprodukten durch Kapillargaschromatographie
  • ASTM C1182-91(1995) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM C1182-09(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM C1182-09(2014) Standardtestmethode zur Bestimmung der Partikelgrößenverteilung von Aluminiumoxid durch zentrifugale Photosedimentation
  • ASTM UOP700-70 Freier Schwefel in Erdöldestillaten und Flüssiggas durch den AC Polarograph
  • ASTM D8144-18e1 Standardtestmethode zur Trennung und Bestimmung von Aromaten, Nichtaromaten und FAME-Fraktionen in Mitteldestillaten durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie
  • ASTM D8144-18 Standardtestmethode zur Trennung und Bestimmung von Aromaten, Nichtaromaten und FAME-Fraktionen in Mitteldestillaten durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie

Lithuanian Standards Office , Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • LST EN ISO 11401:2000 Kunststoffe – Phenolharze – Trennung durch Flüssigkeitschromatographie (ISO 11401:1993)
  • LST EN 14331-2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • LST EN ISO 14644-7:2005 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Trenngeräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen) (ISO 14644-7:2004)
  • LST CEN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Trennung von Lipidklassen durch Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode) (ISO/TS 22115:2021)
  • LST EN ISO 15012-1:2013 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Geräte zum Auffangen und Abscheiden von Schweißrauch – Teil 1: Anforderungen an die Prüfung und Kennzeichnung der Abscheideleistung (ISO 15012-1:2013)
  • LST EN ISO 10304-4:2000 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung (ISO 10304-4:1997)

AENOR, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • UNE-EN ISO 11401:1999 KUNSTSTOFFE – PHENOLHARZE – TRENNUNG DURCH FLÜSSIGCHROMATOGRAPHIE (ISO 11401:1993)
  • UNE-EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • UNE-EN ISO 14644-7:2005 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen. Teil 7: Separate Gehäuse (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren, Mini-Umgebungen) (ISO 14644-7:2004)
  • UNE-EN ISO 15012-1:2013 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Geräte zum Auffangen und Abscheiden von Schweißrauch – Teil 1: Anforderungen an die Prüfung und Kennzeichnung der Abscheideleistung (ISO 15012-1:2013)
  • UNE-EN ISO 10304-4:1999 WASSERQUALITÄT. BESTIMMUNG GELÖSTER ANIONEN DURCH FLÜSSIGKEITSCHROMATOGRAPHIE VON IONEN. TEIL 4: BESTIMMUNG VON CHLORAT, CHLORID UND CHLORIT IN WASSER MIT GERINGER VERUNREINIGUNG (ISO 10304-4:1997)

GOSTR, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • GOST R EN 14331-2010 Flüssige Erdölprodukte. Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten mittels Flüssigkeitschromatographie und Gaschromatographie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • DB43/T 1403-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Ammoniak, Stickstoff, Gas, Flüssigkeit, Trennung und Sammlung, Spektrophotometrie
  • DB43/T 1404-2018 Bestimmung des Gesamtcyanids in Wasser und Boden durch Gas-Flüssigkeits-Trennung und Sammelspektrophotometrie

Professional Standard - Machinery, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • JB/T 7260-1994 Röntgenaufnahme von Lötnähten und Qualitätsbewertung für Luftzerlegungsgeräte
  • JB/T 7260-2023 Luftzerlegungsanlagen – Röntgen- und Qualitätsklassifizierung von gelöteten Nähten

ZA-SANS, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • SANS 163-2:1995 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen Teil 2: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Nitrat, Nitrit, Orthophosphat und Sulfat im Abwasser
  • SANS 163-1:1992 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Fluorid-, Chlorid-, Nitrit-, Orthophosphat-, Bromid-, Nitrat- und Sulfationen mittels Flüssigkeitschromatographie von Ionen Teil 1: Methode für Wasser mit geringer Kontamination

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • CNS 15059-2007 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC) / Gaschromatographie (GC).

Professional Standard - Rare Earth, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • XB/T 619-2015 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Ionenerze. Bestimmung der gesamten Seltenerd-Ionenphase

British Standards Institution (BSI), Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • BS EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • BS EN ISO 14644-7:2004 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Separate Geräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen)
  • BS ISO 18114:2021 Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • BS ISO 16679:2015 Raumfahrtsysteme. Elemente der Relativbewegungsanalyse nach LV/SC-Trennung
  • 20/30409889 DC BS ISO 18114. Chemische Oberflächenanalyse. Sekundärionen-Massenspektrometrie. Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • BS ISO 18114:2003 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien
  • BS EN ISO 21904-2:2020 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen. Geräte zur Erfassung und Abscheidung von Schweißrauch – Anforderungen an die Prüfung und Kennzeichnung der Abscheideleistung
  • BS PD CEN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Trennung von Lipidklassen durch Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • BS ISO 23830:2008 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Wiederholbarkeit und Konstanz der relativen Intensitätsskala in der statischen Sekundärionen-Massenspektrometrie
  • BS ISO 12010:2012 Wasserqualität. Bestimmung von kurzkettigen polychlorierten Alkanen (SCCPs) in Wasser. Methode unter Verwendung von Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) und chemischer Ionisation mit negativen Ionen (NCI)
  • 19/30384552 DC BS EN ISO 21904-2. Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen. Ausrüstung zur Erfassung und Abscheidung von Schweißrauch. Teil 2. Anforderungen an die Prüfung und Kennzeichnung der Abscheideleistung
  • BS EN IEC 60567:2024 Mit Öl gefüllte Elektrogeräte. Probenahme freier Gase und Analyse freier und gelöster Gase in Mineralölen und anderen Isolierflüssigkeiten. Orientierungshilfe
  • PD ISO/TR 10946:2019 Hydraulische Fluidtechnik. Gasspeicher mit Separator. Auswahl bevorzugter Hydraulikanschlüsse
  • 21/30424859 DC BS EN ISO 10304-4. Wasserqualität. Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen. Teil 4. Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • DB64/T 1760-2020 Trennung und Bestimmung der Kohlenwasserstoffzusammensetzung in Mitteldestillaten durch umfassende zweidimensionale Gaschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillatkraftstoffen – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • EN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Trennung von Lipidklassen mittels Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)
  • EN ISO 14644-7:2004 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Separate Gehäuse (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren, Mini-Umgebungen) (ISO 14644-7:2004)
  • EN ISO 21904-2:2020 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Geräte zum Auffangen und Abscheiden von Schweißrauch – Teil 2: Anforderungen an die Prüfung und Kennzeichnung der Abscheideleistung (ISO 21904-2:2020)
  • CEN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Trennung von Lipidklassen durch Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode) (ISO/TS 22115:2021)
  • FprEN ISO 10304-4:2021 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination (ISO/FDIS 10304-4:2021)
  • EN ISO 14644-16:2019 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 16: Energieeffizienz in Reinräumen und Trenngeräten (ISO 14644-16:2019)

Association of German Mechanical Engineers, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • VDI 2452 Blatt 2-1975 Messung der gasförmigen Luftverschmutzung; Bestimmung der Fluorionenkonzentration; Vorseparation und elektrometrische Detektion
  • VDI 3869 Blatt 3-2010 Messung von Ammoniak in der Umgebungsluft – Probenahme mit Diffusionsabscheidern (Denudern) – Photometrische oder ionenchromatographische Analyse

KR-KS, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • KS I ISO 14644-7-2020 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Trenngeräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen)
  • KS B ISO 21904-2-2021 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Ausrüstung zum Auffangen und Abscheiden von Schweißrauch – Teil 2: Anforderungen an die Prüfung und Kennzeichnung der Abscheideleistung
  • KS I ISO 10304-4-2008(2023) Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigung
  • KS P ISO 19448-2021 Zahnheilkunde – Analyse der Fluoridkonzentration in wässrigen Lösungen mithilfe einer fluoridionenselektiven Elektrode
  • KS I ISO 14644-16-2021 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 16: Energieeffizienz in Reinräumen und Trenngeräten

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • GPA RR-55-1981 Phasengleichgewichtsstudien für die Methan/Synthesegas-Trennung: das Wasserstoff-Kohlenmonoxid-Methan-System

Standard Association of Australia (SAA), Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • AS/NZS ISO 14644.7:2006 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Separate Geräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen)
  • AS ISO 18114:2006 Chemische Oberflächenanalyse – Sekundärionen-Massenspektrometrie – Bestimmung relativer Empfindlichkeitsfaktoren aus ionenimplantierten Referenzmaterialien

Jiangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • DB36/T 689-2012 Chemische Analysemethode für ionisches Seltenerdroherz. Bestimmung der Gesamtmenge an Seltenerdmetall in der ionischen Phase. EDTA-Titrationsmethode

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • GJB 3090-1997 Leistungstestmethode für das Radar-Feeder-Subsystem: Leistungsverteilungsverhältnis, Isolierung, Luftdichtheit

未注明发布机构, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • DIN EN ISO 14644-7 E:2001-06 Clean rooms and related controlled environments Part 7: Separation equipment (clean air hoods, glove boxes, separators and microenvironments) (Draft)
  • DIN EN ISO 21904-2 E:2019-03 Health and Safety in Welding and Related Processes Welding Fume Capture and Separation Equipment Part 2: Separation Efficiency Testing and Marking Requirements (Draft)
  • DIN EN ISO 12010 E:2018-03 Water quality Determination of short-chain polychlorinated triphenylane (SCCP) in water by gas chromatography mass spectrometry (GC-MS) and negative ion chemical ionization (NCI) (draft)
  • DIN EN ISO 12010 E:2013-12 Water quality Determination of short-chain polychlorinated triphenylane (SCCP) in water by gas chromatography mass spectrometry (GC-MS) and negative ion chemical ionization (NCI) (draft)
  • BS EN ISO 2613-2:2023 Analyse von Erdgas. Siliziumgehalt von Biomethan. Bestimmung des Siloxangehalts mittels Gaschromatographie mit Ionenmobilitätsspektrometrie

国家能源局, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • NB/SH/T 0994-2019 Trennung und Bestimmung von sauerstoff- und stickstoffhaltigen Additiven in der Benzin-Festphasenextraktion/Gaschromatographie-Massenspektrometrie

PL-PKN, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • PN C89423-1992 Kunststoffe. Phenol-Formaldehyd-Harze. Bestimmung von freiem Phenol mittels Gaschromatographie
  • PN Z04207-03-1990 Luftstrahlschutz Tests auf Mercaptane Bestimmung von Ethylmercaptan an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie und Flammenionisationsdetektion
  • PN Z04207-04-1992 Luftreinheitsschutz Tests auf Mercaptane Bestimmung von Methylmercaptan an Arbeitsplätzen mittels Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion

IT-UNI, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • UNI CEN ISO/TS 22115:2021 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Trennung von Lipidklassen mittels Kapillargaschromatographie (Fingerprint-Methode)

Professional Standard - Aviation, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • HB/Z 5108.2-1999 Analytische Methode der Phosphatierungslösung. Bestimmung des Chloridionengehalts durch visuelle Turbidimetrie

Professional Standard - Petroleum, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • SY/T 6009.5-2003 Prüfverfahren für Proben der geochemischen Exploration nach Öl und Gas Teil 5: Bestimmung freier Kohlenwasserstoffe Gaschromatographie

工业和信息化部, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • YB/T 4799-2018 Bestimmung der ausgeschiedenen Phasenmenge von Aluminiumnitrid in Stahl durch elektrolytische Trennung und Atomemissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

ES-UNE, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • UNE-EN ISO 21904-2:2020 Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen – Geräte zum Auffangen und Abscheiden von Schweißrauch – Teil 2: Anforderungen an die Prüfung und Kennzeichnung der Abscheideleistung (ISO 21904-2:2020)
  • UNE-EN ISO 10304-4:2022 Wasserqualität – Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen – Teil 4: Bestimmung von Chlorat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Kontamination (ISO 10304-4:2022)

API - American Petroleum Institute, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • API PUBL 4474-1988 Phasengetrennte Modellierung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen für Korrekturmaßnahmen

Society of Automotive Engineers (SAE), Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • SAE ARD50062-1996 Menschliche Faktoren im Zusammenhang mit der Terrain Separation Assurance Display-Technologie

American National Standards Institute (ANSI), Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • ANSI/IEST/ISO 14644-7:2004 Reinräume und zugehörige kontrollierte Umgebungen – Teil 7: Trenngeräte (Reinlufthauben, Handschuhkästen, Isolatoren und Miniumgebungen).

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • ASHRAE 4758-2005 Vergleich zweier Modelle zur Partikelabscheidung in einem schaufelinduzierten Gleichstromzyklon

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • DB23/T 2077-2018 Bestimmung von Natriumdodecylbenzolsulfonat in Wasser durch Hochleistungsflüssigchromatographie-Trennung mit UV-Detektion

VN-TCVN, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • TCVN 6494-4-2000 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 4: Bestimmung von Chlorrat, Chlorid und Chlorit in Wasser mit geringer Verunreinigunga
  • TCVN 6494-1-2011 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 1: Bestimmung von Bromid, Chlorid, Fluorid, Nitrat, Nitrit, Phosphat und Sulfat
  • TCVN 6494-3-2000 Wasserqualität.Bestimmung gelöster Anionen durch Flüssigchromatographie von Ionen.Teil 3: Bestimmung von Chromat, Iodid, Sulfit, Thiocyanat und Thiosulfat

International Electrotechnical Commission (IEC), Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • IEC 60567:2023 Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme freier Gase und Analyse freier und gelöster Gase in Mineralölen und anderen Isolierflüssigkeiten – Leitfaden
  • IEC 60567:2023 CMV Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme freier Gase und Analyse freier und gelöster Gase in Mineralölen und anderen Isolierflüssigkeiten – Leitfaden

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • EN IEC 60567:2024 Mit Öl gefüllte elektrische Geräte – Probenahme freier Gase und Analyse freier und gelöster Gase in Mineralölen und anderen Isolierflüssigkeiten – Leitfaden

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • ESDU 83045 C-2002 Strong winds in the atmospheric boundary layer. Part 2: discrete gust speeds.
  • ESDU 83045 C-2012 Strong winds in the atmospheric boundary layer Part 2: discrete gust speeds

Compressed Gas Association (U.S.), Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • CGA P-8.2-2013 Leitfaden zur Validierung von Luftzerlegungsanlagen und Ladetankfüllungen für Sauerstoff usp und Stickstoff NF

Universal Oil Products Company (UOP), Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • UOP 990-2011 Organische Analyse von Destillaten durch umfassende zweidimensionale Gaschromatographie mit Flammenionisationsdetektion

IN-BIS, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • IS 11159 Pt.3-1989 Klassifizierung von Schmierstoffen, Industrieölen und verwandten Produkten Teil 3 Serie F (Spindellager, Lager und zugehörige Kupplungen)

Professional Standard - Commodity Inspection, Der Grad der Trennung zwischen Gasphasentrennung und Flüssigphasentrennung

  • SN/T 3695.1-2014 Bestimmung von Mirex in elektrischen und elektronischen Produkten. Teil 1: Gaschromatographie-Flammenionisationsdetektormethode

  .

 




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten