ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Materialschrumpfungsverhältnis

Für die Materialschrumpfungsverhältnis gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Materialschrumpfungsverhältnis die folgenden Kategorien: Prüfung von Metallmaterialien, Plastik, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Straßenfahrzeuggerät, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Zahnheilkunde, Isoliermaterialien, Feuerfeste Materialien, Holz, Rundholz und Schnittholz, Solartechnik, Leitermaterial, Gummi- und Kunststoffprodukte, Unterhaltungsausrüstung, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Baumaterial, Chemikalien, Umfassende Verpackung und Transport von Waren, Farben und Lacke, Verstärkter Kunststoff, Abfall, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Spezialfahrzeuge, Verbundverstärkte Materialien, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Keramik, Bauzubehör, Drähte und Kabel, fotografische Fähigkeiten, Dokumentenbildtechnologie, Schaumstoff, Nichteisenmetalle, Metallurgische Ausrüstung, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Klebstoffe und Klebeprodukte, Anorganische Chemie, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Holzwerkstoffplatten, Zutaten für die Farbe, Textilprodukte, Kraftstoff.


IT-UNI, Materialschrumpfungsverhältnis

  • UNI 4285-1959 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Heiße harte Materialien. linearer Schrumpfungsprozentsatz
  • UNI 6280-1968 Mineralfaserdämmstoff. Magnesiumbestimmung. Methode zur Messung des Kompressionsverhältnisses von Ethylendiamintetraessigsäure
  • UNI 6279-1968 Mineralfaserdämmstoff. Calciumbestimmung. Methode zur Messung des Kompressionsverhältnisses von Ethylendiamintetraessigsäure
  • UNI 5615-1965 Elastische Materialien: Rohstoffe. Natürliches Latex. Bestimmung des spezifischen Gewichts
  • UNSIDER 1-1957 Stahl für Drehmaschinen. Vergleichsliste der Abkürzungen und gebräuchlichen Abkürzungen für UNSIDER-Produktionsfirmen
  • UNI 4279-1972 Prüfung von Kunststoffmaterialien. Messung der Kompressionseigenschaften
  • UNI 6555-1973 Mit inerten Baustoffen gefüllter Beton. Die maximale Größe beträgt 30 mm. Messung der Wasserschrumpfung
  • UNI 7277-1974 Elastisches Material. Untersuchungen an Roh- und Vulkanisatmaterialien, kolorimetrische analytische Bestimmung von Kobalt
  • UNI 7086-1972 Mit inerten Baustoffen gefüllter Beton. Maximale Größe größer als 30 mm, Messung der Wasserschrumpfung

Society of Automotive Engineers (SAE), Materialschrumpfungsverhältnis

  • SAE AMS3636G-1995 SCHLAUCH, KUNSTSTOFF, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3583B-1991 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG, vernetztes Polyvinylchlorid, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3583C-1992 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG, vernetztes Polyvinylchlorid, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3583A-1979 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG, vernetztes Polyvinylchlorid, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3683A-2012 Schlauch, bestrahlter modifizierter Fluorpolymer-Kunststoff, elektrische Isolierung, schwer entflammbar, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3632E-1995 SCHLAUCH, KUNSTSTOFF, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyvinylidenfluorid, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3683-1988 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes modifiziertes Fluorpolymer, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3636-1965 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3582A-2012 Kunststoffschlauch, elektrische Isolierung, vernetztes Polyvinylchlorid, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3637-1965 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG, bestrahltes Polyolefin, transparent, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3638-1965 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3582-1969 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG, vernetztes Polyvinylchlorid, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3632D-1984 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyvinylidenfluorid, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3632C-1975 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyvinylidenfluorid, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3636B-1967 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3579D-2012 Kunststoffschlauch, elektrische Isolierung, unvernetztes Polyvinylchlorid, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 1,6 zu 1
  • SAE AMS3636D-1973 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3637A-1966 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, klar, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3579C-2003 Kunststoffschlauch, elektrische Isolierung, unvernetztes Polyvinylchlorid, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 1,6 zu 1
  • SAE AMS3583-1969 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG, vernetztes Polyvinylchlorid, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3579-1979 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG, unvernetztes Polyvinylchlorid, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 1,6 zu 1
  • SAE AMS3579B-2011 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG, unvernetztes Polyvinylchlorid, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 1,6 zu 1
  • SAE AMS3636C-1971 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3636A-1966 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3579A-1978 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG, unvernetztes Polyvinylchlorid, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 1,6 zu 1
  • SAE AMS3638C-1971 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3639A-1966 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, klar, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3639-1965 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, klar, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3638A-1965 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3638B-1967 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3639B-1967 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, klar, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3591A-1988 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG, THERMISCH VERSCHWEIßTES Polyethylenterephthalat, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 1,6 zu 1
  • SAE AMS3591-1995 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG, THERMISCH VERSCHWEIßTES Polyethylenterephthalat, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 1,6 zu 1
  • SAE AMS3632B-1967 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyvinylidenfluorid, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3632A-1966 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyvinylidenfluorid, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3637F-1993 Schlauch, bestrahlter Polyolefin-Kunststoff, elektrische Isolierung, transparent, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3588A-1980 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG, bestrahltes Polyolefin, transparent, sehr flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3637G-2012 Schlauch, bestrahlter Polyolefin-Kunststoff, elektrische Isolierung, transparent, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3632-1965 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG, bestrahltes Polyvinylidenfluorid, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3623D-1993 Schlauch, bestrahltes Polychloropren-Elastomer, elektrische Isolierung flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 1,750 zu 1
  • SAE AMS3638F-1993 Schlauch, bestrahlter Polyolefin-Kunststoff, elektrische Isolierung pigmentiert, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3638G-2012 Schlauch, bestrahlter Polyolefin-Kunststoff, elektrische Isolierung pigmentiert, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3632F-2011 Schläuche, Kunststoff, elektrische Isolierung, bestrahltes Polyvinylidenfluorid, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3637C-1975 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, klar, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3636F-1984 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3636E-1982 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AS4076-1987 Prüfung des kontraktilen Dehnungsverhältnisses von Titan-Hydraulikschläuchen
  • SAE AS4076-2013 Prüfung des kontraktilen Dehnungsverhältnisses von Titan-Hydraulikschläuchen
  • SAE AMS3639E-1988 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, klar, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3639C-1975 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, klar, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3639D-1982 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, klar, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3638D-1981 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3587-1969 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, sehr flexibel, wärmeschrumpfbar (niedrige Erholungstemperatur), Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3587B-1982 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, sehr flexibel, wärmeschrumpfbar (niedrige Erholungstemperatur), Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3588-1969 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, klar, sehr flexibel, wärmeschrumpfbar (niedrige Erholungstemperatur), Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3587A-1978 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, sehr flexibel, wärmeschrumpfbar (niedrige Erholungstemperatur), Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3588B-1982 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, klar, sehr flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3588C-1989 KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin, klar, sehr flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3625-1968 ELASTOMERSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG, vernetztes Silikon, pigmentiert, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 1,750 zu 1
  • SAE AMS3623B-1982 ELASTOMERSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polychloropren, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 1,750 zu 1
  • SAE AMS3623A-1975 ELASTOMERSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polychloropren, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 1,750 zu 1
  • SAE AMS3623-1968 ELASTOMERSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polychloropren, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 1,750 zu 1
  • SAE AMS3591B-1993 POLYETHYLENTEREPHTHALAT-KUNSTSTOFFSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG, thermisch verschweißt, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 1,6 zu 1
  • SAE AMS3625B-1994 ELASTOMERSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG, vernetztes Silikon, pigmentiert, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 1,750 zu 1
  • SAE AMS3625A-1980 ELASTOMERSCHLAUCH, ELEKTRISCHE ISOLIERUNG, vernetztes Silikon, pigmentiert, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 1,750 zu 1
  • SAE AMS3579D-1996 Kunststoffschlauch, elektrische Isolierung, unvernetztes Polyvinylchlorid, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 1,6 zu 1
  • SAE J380-2009 Spezifisches Gewicht des Reibungsmaterials
  • SAE AMS3625C-1989 Elastomerschlauch, elektrische Isolierung, vernetztes Silikon, pigmentiert, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 1,750 zu 1
  • SAE AMS3625C-2009 Elastomerschlauch, elektrische Isolierung, vernetztes Silikon, pigmentiert, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 1,750 zu 1
  • SAE J380-2002 (R) Spezifisches Gewicht des Reibungsmaterials
  • SAE AMS3582A-1979 Kunststoffschlauch, elektrische Isolierung, vernetztes Polyvinylchlorid, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3639F-1993 Schlauch, bestrahlter Polyolefin-Kunststoff, elektrische Isolierung, transparent, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3639G-2012 Schlauch, bestrahlter Polyolefin-Kunststoff, elektrische Isolierung, transparent, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3636G-1991 Schläuche, Kunststoff, elektrische Isolierung, bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3632E-1991 Schläuche, Kunststoff, elektrische Isolierung, bestrahltes Polyvinylidenfluorid, halbstarr, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3636H-2012 Schläuche, Kunststoff, elektrische Isolierung, bestrahltes Polyolefin, pigmentiert, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AS3071B-2000 R) Akzeptanzkriterien – Prüfung auf magnetische Partikel, fluoreszierendes Eindringmittel und kontrastierendes Farbeindringmittel
  • SAE AS6174-2014 Gefälschtes Material; Sicherstellung der Beschaffung von authentischem und konformem Material
  • SAE AS6174A-2014 Gefälschtes Material; Sicherstellung der Beschaffung von authentischem und konformem Material
  • SAE AMS4945B-2001 Rohr aus Titanlegierung, nahtlos, hydraulisch 3Al 2,5 V, kontrolliertes kontraktiles Dehnungsverhältnis, kaltverformt, spannungsarm geglüht
  • SAE AMS4945H-2020 Rohr aus Titanlegierung, nahtlos, hydraulisch 3Al – 2,5 V, kontrolliertes Verhältnis der kontraktilen Dehnung, kaltverformt, spannungsarm

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Materialschrumpfungsverhältnis

  • GB/T 34645-2017 Prüfung des kontraktilen Dehnungsverhältnisses von Rohren aus Metallmaterialien

SAE - SAE International, Materialschrumpfungsverhältnis

  • SAE AMS3637E-1988 KUNSTSTOFFSCHLAUCH@ ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin@ Klar@ Flexibel@ Wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3583D-1995 KUNSTSTOFFSCHLAUCH@ ELEKTRISCHE ISOLIERUNG VERNETZTES POLYVINYLCHLORID@ HALBSTARR, WÄRMESCHRUMPFBAR, SCHRUMPFVERHÄLTNIS 2 ZU 1
  • SAE AMS3638E-1988 KUNSTSTOFFSCHLAUCH@ ELEKTRISCHE ISOLIERUNG Bestrahltes Polyolefin@ Pigmentiert@ Halbstarr@ Wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3623C-1988 ELASTOMERSCHLAUCH @ ELEKTRISCHE ISOLIERUNG BESTRAHLTES POLYCHLOROPREN @ FLEXIBEL @ WÄRMESCHRUMPFBAR SCHRUMPFVERHÄLTNIS 1,750 ZU 1
  • SAE AMS3683B-2017 Schläuche @ Bestrahlter modifizierter Fluorpolymer-Kunststoff @ Elektrische Isolierung Flammbeständig @ Flexibel @ Wärmeschrumpfbar @ Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3587C-1989 Kunststoffschlauch@ Elektrische Isolierung, bestrahltes Polyolefin@ pigmentiert@ sehr flexibel@ wärmeschrumpfbar, niedrige Erholungstemperatur, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3637D-1980 Kunststoffschlauch@ Elektrische Isolierung Bestrahltes Polyolefin@ Klar@ Flexibel@ Wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3582B-2017 Kunststoffschläuche@ Elektrische Isolierung, vernetztes Polyvinylchlorid@, flexibel, wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 2 zu 1
  • SAE AMS3579E-2017 Kunststoffschlauch@ Elektrische Isolierung, unvernetztes Polyvinylchlorid@ Flexibel@ Wärmeschrumpfbar, Schrumpfverhältnis 1,6 zu 1
  • SAE AMS3591C-1995 POLYETHYLENTEREPHTHALAT-KUNSTSTOFFSCHLAUCH@ ELEKTRISCHE ISOLIERUNG – THERMISCH VERSCHWEIßT@ WÄRMESCHRUMPFBAR, SCHRUMPFVERHÄLTNIS 1,6 ZU 1
  • SAE AMS4945G-2018 Rohre aus Titanlegierung @ Nahtlos @ Hydraulisch 3Al - 2,5 V @ Kontrolliertes kontraktiles Dehnungsverhältnis Kaltverformt @ Spannungsarmgeglüht (UNS R56320)
  • SAE AS81765/7-2002 Isolierende Komponenten@ Geformt@ Elektrisch@ Wärmeschrumpfbarer Fluorpolymer-Verbundwerkstoff@ Halbstarr@ Vernetzt
  • SAE AS81765/7A-2017 ISOLIERENDE KOMPONENTEN @ GEFORMT @ ELEKTRISCH @ WÄRMESCHRUMPFBARER FLUOROPOLYMER-VERBUND @ HALBSTARR @ VERNETZT

CZ-CSN, Materialschrumpfungsverhältnis

  • CSN 64 0809-1979 Kunststoffe. Formschrumpfung und Nachschrumpfung von themohärtenden Materialien
  • CSN 03 8332 Z1-1999 Korrosionsschutz. Prüfung von Isolierbändern und Schrumpfkunststoffen
  • CSN 49 1209-1981 Schwindungszuschlag für breitblättriges Schnittholz
  • CSN 64 0209-1974 Herstellung von Prüfkörpern aus amorphen Kunststoffen mit definierter Schwindung
  • CSN 49 1109-1993 Schnittholz. Schrumpfungszuschlag für Nadelschnittholz
  • CSN 72 5031-1973 Prüfung gebrannter Keramikmaterialien. Bestimmung der mittleren spezifischen Wärme
  • CSN ISO 10113:1994 Metallische Werkstoffe.Bleche und Bänder.Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses
  • CSN 49 0128-1988 Prüfung der Wachstumsholzeigenschaften. Methode zur Bestimmung der Schrumpfung
  • CSN 66 6302-1987 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Abkürzungen
  • CSN 64 5443-1974 Kompressionstest für starre Zellmaterialien
  • CSN ISO 293:1992 Kunststoffe. Formpressprobekörper aus thermoplastischen Materialien
  • CSN 11 0109-1988 Pumps. Komprimierte Dichtungen im Hohlraum abdichten
  • CSN 64 0206-1976 Formpressprobekörper für thermisch härtende Materialien

Association Francaise de Normalisation, Materialschrumpfungsverhältnis

  • NF T51-401:1981 Kunststoffe. Duroplastische Formmaterialien. Bestimmung von Schwindung und Nachschrumpfung.
  • NF T51-012:1957 Kunststoffe. Bestimmung des Volumenfaktors von Formmaterialien.
  • NF S91-229*NF EN ISO 17304:2014 Zahnmedizin – Polymerisationsschrumpfung: Methode zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis
  • NF EN 1842:1997 Kunststoffe - Duroplastische Formstoffe (SMC-BMC) - Bestimmung der Schrumpfung beim Formpressen.
  • NF EN 62329-3-101:2010 Wärmeschrumpfbare Profile – Teil 3: Anforderungen an Profilabmessungen, Materialanforderungen und Kompatibilitätsleistung – Blatt 101: Wärmeschrumpfbare Profile, Anforderungen an halbstarre Polycarbonat-Materialien...
  • NF EN IEC 62677-3-102:2018 Nieder- und Mittelspannungs-Wärmeschrumpfprofile Teil 3: Spezifikation für bestimmte Materialien – Blatt 102: Anti-Kriech-Wärmeschrumpfprofile aus Polyolefin für Mittelspannungsanwendungen
  • NF EN ISO 17304:2014 Orale Medizin – Polymerisationsschrumpfung: Methode zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von Polymer-Restaurationsmaterialien
  • NF B51-006:1985 Holz. Bestimmung der Schrumpfung.
  • NF EN 479:2018 Kunststoffe – Profile auf Basis von Poly(vinylchlorid) (PVC) – Bestimmung der Heißschrumpfung
  • NF EN 62329-3-102:2010 Wärmeschrumpfbare Profile – Teil 3: Anforderungen an Profilabmessungen, Materialanforderungen und Kompatibilitätsleistung – Blatt 102: Elastomere wärmeschrumpfende Profile, halbstarr – Anforderungen an...
  • NF T51-294-4:1998 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung.
  • NF T53-035:1981 Kunststoffe. Amorphe thermoplastische Formmaterialien. Bestimmung des Nachschwindens von Probekörpern.
  • NF EN ISO 2505:2005 Thermoplastschläuche – Heißschrumpfung in Längsrichtung – Prüfmethoden und Parameter
  • NF EN ISO 14616:2004 Kunststoffe - Schrumpffolien aus Polyethylen, Ethylencopolymeren und deren Mischungen - Bestimmung von Schrumpf- und Kontraktionsspannungen
  • FD H60-127*FD CR 13504:2000 Verpackung – Materialrückgewinnung – Kriterien für einen Mindestanteil an recyceltem Material
  • FD CR 13504:2000 Verpackung – Materialrückgewinnung – Kriterien für einen Mindestanteil an recycelten Materialien
  • NF X30-557*NF EN 45557:2020 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils recycelter Materialien in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • NF EN 60404-14:2003 Magnetische Materialien – Teil 14: Verfahren zur Messung des Coulomb-Magnetmoments einer Probe aus ferromagnetischem Material durch die Rückzugsmethode oder die Rotationsmethode
  • NF H96-201:2014 Maschinen zum Verdichten von Abfallstoffen oder Wertstofffraktionen - Kompaktoren - Sicherheitsanforderungen
  • NF T51-294-4*NF EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • NF EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von thermoplastischen Materialproben – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • NF T51-294-4:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung.
  • NF T50-062:1995 KUNSTSTOFFE. ERFASSUNG UND DARSTELLUNG VERGLEICHBARER EINZELDATEN. (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 10350).
  • NF C26-277-3-101*NF EN IEC 62677-3-101:2018 Wärmeschrumpfbare Nieder- und Mittelspannungs-Formteile – Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien – Blatt 101: Wärmeschrumpfbare Polyolefin-Formteile für Niederspannungsanwendungen
  • NF C93-643-271*NF EN 60684-3-271:2012 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 271: Wärmeschrumpfender Elastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • NF C93-643-233*NF EN 60684-3-233:2006 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 233: wärmeschrumpfender Schlauch aus Fluorelastomer, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • NF EN 60684-3-271:2012 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für bestimmte Schlauchtypen – Blatt 271: Elastomer-Wärmeschrumpfschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • NF EN 60684-3-233:2006 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für spezielle Schlauchtypen – Blatt 233: Fluorelastomer-Wärmeschrumpfschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • NF C26-277-3-103*NF EN IEC 62677-3-103:2019 Wärmeschrumpfbare Nieder- und Mittelspannungs-Formteile – Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien – Blatt 103: Wärmeschrumpfbare, leitfähige Polyolefin-Formteile für Mittelspannungsanwendungen
  • NF C93-643-211*NF EN 60684-3-211:2009 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 211: Wärmeschrumpfschlauch, halbstarres Polyolefin, Schrumpfverhältnis 2:1
  • NF H96-202*NF EN 16500:2014 Maschinen zum Verdichten von Abfallstoffen oder Wertstofffraktionen - Vertikale Ballenpressen - Sicherheitsanforderungen
  • NF C26-277-3-102*NF EN IEC 62677-3-102:2018 Wärmeschrumpfbare Nieder- und Mittelspannungs-Formteile – Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien – Blatt 102: Wärmeschrumpfbare, kriechstromsichere Polyolefin-Formteile für Mittelspannungsanwendungen
  • FD H60-121*FD CEN/TR 13688:2008 Verpackungen - Materialrecycling - Bericht über Anforderungen an Stoffe und Materialien zur Vermeidung einer nachhaltigen Behinderung des Recyclings

GM North America, Materialschrumpfungsverhältnis

  • GM GM9643P-1996 Schrumpfung von wärmeverklebenden Plattenformmaterialien
  • GM GM9191P-1988 Schrumpfung, Kornverlust, Glanz und Farbveränderung beim Vakuumformen von Material
  • GM GM9162P-1989 Test auf Schrumpfung, Kornverlust, Glanz und Farbveränderung von Vakuumformmaterial

(U.S.) Ford Automotive Standards, Materialschrumpfungsverhältnis

International Organization for Standardization (ISO), Materialschrumpfungsverhältnis

  • ISO 2577:1975 Kunststoffe – Duroplastische Formstoffe – Bestimmung der Schrumpfung formgepresster Probekörper in Form von Stäben
  • ISO 2577:2007 Kunststoffe - Duroplastische Formstoffe - Bestimmung der Schwindung
  • ISO 17304:2013 Zahnheilkunde.Polymerisationsschrumpfung: Methode zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis
  • ISO 4858:1982 Holz; Bestimmung der Volumenschwindung
  • ISO 294-4:2001 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • ISO 14428:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalte und lauwarme Stampfmassen – Ausdehnung/Schrumpfung beim Backen
  • ISO 14428:2005 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Kalte und lauwarme Stampfmassen - Ausdehnung/Schrumpfung beim Backen
  • ISO 10113:2020 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses
  • ISO 2577:1984 Kunststoffe; Duroplastische Formmaterialien; Bestimmung der Schrumpfung
  • ISO 4469:1981 Holz; Bestimmung der radialen und tangentialen Schwindung
  • ISO 294-4:1997 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • ISO 738:2015 Nadelschnittholz - Maße - Zulässige Abweichungen und Schrumpfung
  • ISO 738:1981 Nadelschnittholz; Maße; Zulässige Abweichungen und Schwindung
  • ISO 20392:2007 Wärmedämmstoffe – Bestimmung des Druckkriechens
  • ISO 844:1978 Zellkunststoffe; Kompressionstest von starren Materialien
  • ISO 293:1974 Kunststoffe – Formpressprobekörper aus thermoplastischen Materialien
  • ISO 295:1974 Kunststoffe; Formpressprobekörper aus duroplastischen Materialien
  • ISO 14428:2019 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalte und lauwarme Stampfmassen – Ausdehnung/Schrumpfung beim Backen

ACI - American Concrete Institute, Materialschrumpfungsverhältnis

  • ACI 364.15T-2018 Bedeutung der schrumpfungskompensierenden und nicht schrumpfenden Etiketten auf verpackten Reparaturmaterialien
  • ACI SP-135-1992 Kriechen und Schrumpfen von Beton: Auswirkungen von Materialien und Umwelt (vergriffen)

FI-SFS, Materialschrumpfungsverhältnis

RO-ASRO, Materialschrumpfungsverhältnis

  • STAS SR ISO 2577:1995 Kunststoffe - Duroplastische Formstoffe - Bestimmung der Schwindung
  • STAS 8354-1969 Informationen und Literatur zum Thema Mikrofilm. 35-mm-Filmdaten-Miniaturmaßstab
  • STAS 5795-1973 Kunststoffe BESTIMMUNG DER SCHRUMPFUNG VON GOMPRESSIONSGEFORMTEN TESTPROBEN AUS WÄRMEKONVERTIERBAREN MATERIALIEN
  • STAS 10466-1975 KUNSTSTOFFE Bestimmung des Viskositätsverhältnisses von Polyamiden in konzentrierten Lösungen
  • SR ISO 295:1994 Kunststoffe Formpressen von Probekörpern aus duroplastischen Materialien

AENOR, Materialschrumpfungsverhältnis

  • UNE-ISO 2577:2014 Kunststoffe. Duroplastische Formmaterialien. Bestimmung der Schrumpfung
  • UNE-EN ISO 17304:2014 Zahnmedizin – Polymerisationsschrumpfung: Verfahren zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis (ISO 17304:2013)
  • UNE-CR 13504:2001 Verpackung – Materialrückgewinnung – Kriterien für einen Mindestanteil an recyceltem Material
  • UNE-EN ISO 14616:2005 Kunststoffe - Wärmeschrumpfbare Folien aus Polyethylen, Ethylencopolymeren und deren Mischungen - Bestimmung der Schrumpfspannung und Kontraktionsspannung (ISO 14616:1997)
  • UNE 64023:1970 MISCHFUTTERMITTEL UND ROHSTOFFE. Bestimmung der eisenkolorimetrischen Methode.
  • UNE-EN ISO 294-4:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO 294-4:2001)
  • UNE-EN 1842:1998 KUNSTSTOFFE. Duroplastische Formmassen (SMC – BMC). BESTIMMUNG DER SCHRUMPFUNG BEIM KOMPRESSIONSFORMEN
  • UNE-EN 60684-3-211:2007 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 211: Wärmeschrumpfbarer Schlauch, halbstarres Polyolefin, Schrumpfverhältnis 2:1 (IEC 60684-3-211:2007).
  • UNE-CEN/TR 13688:2008 IN Verpackungen - Materialrecycling - Bericht über Anforderungen an Stoffe und Materialien zur Vermeidung einer nachhaltigen Behinderung des Recyclings

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Materialschrumpfungsverhältnis

  • GB/T 19787-2005 Wärmeschrumpfbare Polyolefinfolien für Verpackungsmaterialien
  • GB/T 41663-2022 Straßenfahrzeuge – Bremsbelag-Reibmaterialien – Prüfverfahren auf dem Massenträgheitsprüfstand
  • GB/T 25968-2010 Prüfmethoden für die Sonnendurchlässigkeit und Sonnenabsorption von Materialien mittels Spektrophotometer
  • GB/T 17037.4-2003 Kunststoff – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • GB/T 19396-2003 Riesiges magnetostriktives Terbium-Dysprosium-Eisen-Material
  • GB/T 19396-2012 Terbium.Dysprosium.Eisen riesige magnetostriktive Materialien
  • GB/T 14235.4-1993 Prüfverfahren zur linearen Kontraktion von Modellmaterialien beim Feinguss
  • GB/T 15585-1995 Bestimmung der Schrumpfung für Spritzguss-Thermoplaste

German Institute for Standardization, Materialschrumpfungsverhältnis

  • DIN 50131:1974-07 Prüfung metallischer Werkstoffe; Bestimmung der Schrumpfung
  • DIN 50131:1974 Prüfung metallischer Werkstoffe; Bestimmung der Schrumpfung
  • DIN EN ISO 17304:2014-03 Zahnmedizin – Polymerisationsschrumpfung: Verfahren zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis (ISO 17304:2013); Deutsche Fassung EN ISO 17304:2013
  • DIN 13907:2007 Zahnheilkunde - Polymerisationsschrumpfung von Füllungsmaterialien
  • DIN EN ISO 17304:2014 Zahnmedizin – Polymerisationsschrumpfung: Verfahren zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis (ISO 17304:2013); Deutsche Fassung EN ISO 17304:2013
  • DIN EN ISO 294-4:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO 294-4:2001); Deutsche Fassung EN ISO 294-4:2003
  • DIN EN ISO 14616:2004-10 Kunststoffe - Wärmeschrumpfbare Folien aus Polyethylen, Ethylencopolymeren und deren Mischungen - Bestimmung der Schrumpfspannung und Kontraktionsspannung (ISO 14616:1997); Deutsche Fassung EN ISO 14616:2004
  • DIN EN 1842:1997-11 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen (SMC - BMC) - Bestimmung der Schrumpfung beim Formpressen; Deutsche Fassung EN 1842:1997
  • DIN 52184:1979-05 Prüfung von Holz; Bestimmung von Quellung und Schrumpfung
  • DIN EN 45557:2020 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • DIN EN 45557:2020-09 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten; Deutsche Fassung EN 45557:2020
  • DIN EN 13892-9:2017 Prüfverfahren für Estrichmaterialien - Teil 9: Bestimmung des Schwindens und Quellens; Deutsche und englische Fassung prEN 13892-9:2017
  • DIN 52450:1985 Prüfung anorganischer nichtmetallischer Baustoffe; Bestimmung der Schrumpfung und Ausdehnung an kleinen Proben
  • DIN 53369:1976-02 Prüfung von Kunststofffolien; Bestimmung der Schrumpfspannung
  • DIN EN ISO 294-4:2019-04 Kunststoffe - Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen - Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO 294-4:2018); Deutsche Fassung EN ISO 294-4:2019
  • DIN EN ISO 10113:2014 Metallische Werkstoffe - Bleche und Bänder - Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses (ISO 10113:2006); Deutsche Fassung EN ISO 10113:2014
  • DIN EN ISO 10113:2021-06 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses (ISO 10113:2020, korrigierte Fassung 2020-11); Deutsche Fassung EN ISO 10113:2020
  • DIN 50134:2008-10 Prüfung metallischer Werkstoffe – Druckprüfung metallischer zellularer Werkstoffe
  • DIN 4518-1:1988 Lichtempfindliche Materialien für reprografische und mikrografische Zwecke; Maße; Silberhalogenid-Typ
  • DIN 4518-2:1988 Lichtempfindliche Materialien für reprografische und mikrografische Zwecke; Maße; Diazo-Typ
  • DIN 52184:1979 Prüfung von Holz; Bestimmung von Quellung und Schwindung
  • DIN EN 15345:2008 Kunststoffe - Recyclingkunststoffe - Charakterisierung von Polypropylen (PP)-Rezyklaten; Englische Fassung der DIN EN 15345:2008-02
  • DIN EN 60684-3-271:2012 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 271: Wärmeschrumpfbare Elastomerschläuche, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1 (IEC 60684-3-271:2011); Deutsche Fassung EN 60684-3-271:2011
  • DIN EN IEC 62677-3-102:2018 Wärmeschrumpfbare Nieder- und Mittelspannungsformteile - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien - Blatt 102: Wärmeschrumpfbare, kriechstromsichere Polyolefinformteile für Mittelspannungsanwendungen (IEC 62677-3-102:2018); Deutsche Fassung EN IEC 626
  • DIN 53369:1976 Prüfung von Kunststofffolien; Bestimmung der Schrumpfspannung
  • DIN EN 12808-4:2009 Fugenmörtel für Fliesen - Teil 4: Bestimmung des Schwindmaßes; Englische Fassung der DIN EN 12808-4:2009-10
  • DIN EN 60684-3-211:2008 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 211: Wärmeschrumpfbarer Schlauch, halbstarres Polyolefin, Schrumpfverhältnis 2:1 (IEC 60684-3-211:2007); Deutsche Fassung EN 60684-3-211:2007
  • DIN 51910:2009 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Druckfestigkeit – Feste Werkstoffe
  • DIN 50134:2008 Prüfung metallischer Werkstoffe – Druckprüfung metallischer zellularer Werkstoffe
  • DIN EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO 294-4:2018)
  • DIN ISO/TR 17098:2014-11*DIN SPEC 55572:2014-11 Recycling von Verpackungsmaterialien – Bericht über Stoffe und Materialien, die das Recycling behindern können (ISO/TR 17098:2013)
  • DIN 55950:2001 Bindemittel für Beschichtungsstoffe - Abkürzungen (Symbole)
  • DIN 51913:2001 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien - Bestimmung der Dichte mittels Gaspyknometer (volumetrisch) mit Helium als Messgas - Feste Materialien
  • DIN EN ISO 294-4:2018 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO/FDIS 294-4:2018); Deutsche und englische Version prEN ISO 294-4:2018

工业和信息化部, Materialschrumpfungsverhältnis

  • QC/T 520-2019 Prüfverfahren zur Probenreduzierung von Reibungsmaterialien für Automobile
  • JB/T 12174.5-2018 Wärmeschrumpfbare Formprofile Teil 5: Halbstarre, hochelastische Materialspezifikationen und Systemleistung
  • JB/T 12174.3-2018 Schrumpfgeformte Profile Teil 3: Abmessungen
  • JB/T 12174.4-2018 Warmschrumpfgeformte Profile Teil 4: Halbstarre, hochflammhemmende Polyolefin-Materialspezifikationen und Systemleistung

ES-AENOR, Materialschrumpfungsverhältnis

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Materialschrumpfungsverhältnis

  • GB/T 39818-2021 Kunststoffe – Duroplastische Formstoffe – Bestimmung der Schwindung
  • GB/T 40406-2021 Standardtestmethode für den statischen Elastizitätsmodul und die Poisson-Zahl von Kohlenstoffmaterialien unter Druck

CH-SNV, Materialschrumpfungsverhältnis

  • VSM 11855-1974 Plastik. Duroplastische Formmaterialien. Bestimmung der Schrumpfung
  • SNV 40807 a-1959 Vergleichende Zusammenfassung von Kunststoffen (organische Kunststoffe), Laminate
  • VSM 12803-1926 Plastik. Bestimmung des Schrumpfverhältnisses von Formmaterialien

RU-GOST R, Materialschrumpfungsverhältnis

  • GOST 34206-2017 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung der Schrumpfung duroplastischer Materialien
  • GOST 6782.1-1975 Koniferen-Schnittholz. Schrumpfwert
  • GOST 16483.37-1988 Holz. Methode zur Bestimmung der Schrumpfung
  • GOST 18616-1980 Kunststoffe. Methode zur Bestimmung der Schrumpfung
  • GOST R ISO 14428-2016 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium. Kalte und lauwarme Stampfpasten. Ausdehnung/Schrumpfung beim Backen
  • GOST 29319-1992 Farben und Lacke. Visueller Farbvergleich von Lacken
  • GOST R 57142-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Schrumpfspannungen in orientierten organischen Gläsern
  • GOST IEC 60811-502-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 502. Mechanische Prüfungen. Schrumpftest für Isolierungen
  • GOST IEC 60811-503-2015 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Teil 503. Mechanische Tests. Schrumpftest für Hüllen
  • GOST 23250-1978 Baumaterial. Methode zur Bestimmung der spezifischen Wärme
  • GOST R ISO 10113-2014 Metallische Materialien. Blatt und Streifen. Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses
  • GOST 26627-1985 Aufgerollte Zoofing- und Hydroisolationsmaterialien. Akzeptanzregeln

Professional Standard - Chemical Industry, Materialschrumpfungsverhältnis

  • HG/T 2874-1997 Bestimmung der Wärmeschrumpfung von Zellmaterial für Schuhe

GOSTR, Materialschrumpfungsverhältnis

  • GOST R 57785-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prepregs und Vormischungen. Bestimmung der Schrumpfung beim Formpressen
  • GOST R 57831-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Die Methoden zur Bestimmung der Größe und des Aspektverhältnisses von Kohlenstoff-Verbundwerkstofffragmenten, die für das Recycling bestimmt sind
  • GOST R 56661-2019 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Poisson-Zahl von Sandwich-Kernmaterialien

TR-TSE, Materialschrumpfungsverhältnis

  • TS 2351-1976 KUNSTSTOFFE - DURCHHÄRTENDE FORMMATERIALIEN - BESTIMMUNG DER SCHRUMPFUNG VON DRUCKGEFORMTEN PRÜFKÖRPERN IN STABFORM
  • TS 206-1975 KOMPRESSIONSPRÜFUNG METALLISCHER WERKSTOFFE
  • TS 207-1965 KOMPRESSIONSPRÜFUNG METALLISCHER WERKSTOFFE
  • TS 3460-1980 KUNSTSTOFFE – AMORPHE THERMOPLASTISCHE FORMSTOFFE – HERSTELLUNG VON PRÜFKÖRPERN MIT DEFINIERTEM SCHRUMPF – TEIL 1: PRÜFKÖRPER IN FORM VON PARALLELEPIPEDISCHEN STÄBEN (SPRITZGIESSEN UND PRÜFFORMEN)

HU-MSZT, Materialschrumpfungsverhältnis

  • MSZ KGST 1139-1978 Schwindungsmessung von Radius und Durchmesser von Holzwerkstoffen
  • MSZ 7253-1968 Überprüfen Sie, wie stark Kunststoff nach dem Erhitzen schrumpft
  • MSZ KGST 890-1978 Transplantat aus wärmeschrumpfendem, härtendem Kunststoff und Definition
  • MSZ 397-1966 Die Prüflinie für feuerfeste Baustoffe schrumpft und wächst nach der Prüfung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Materialschrumpfungsverhältnis

  • KS P ISO 17304:2017 Zahnmedizin ─ Polymerisationsschrumpfung: Methode zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis
  • KS F 2203-1994 Prüfverfahren für die Schwindung von Holz
  • KS F 2203-2020 Prüfverfahren für die Schrumpfung von Holz
  • KS F 2203-1999 Prüfverfahren für die Schwindung von Holz
  • KS F 2203-2004 Methode zum Schwindungstest für Holz
  • KS T 1043-2016 Wärmeschrumpfbare Kunststofffolien für Verpackungen
  • KS T 1043-2016(2021) Wärmeschrumpfbare Kunststofffolien für Verpackungen
  • KS M ISO 14616-2002(2022) Kunststoffe – Schrumpffolie aus Polyethylen, Ethylencopolymeren und deren Mischungen – Bestimmung der Schrumpfspannung und Kontraktionsspannung
  • KS M ISO 14616-2002(2017) Kunststoffe – Schrumpffolie aus Polyethylen, Ethylencopolymeren und deren Mischungen – Bestimmung der Schrumpfspannung und Kontraktionsspannung
  • KS M ISO 14428:2011 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalte und lauwarme Stampfmassen – Ausdehnung/Schrumpfung beim Backen
  • KS C IEC 60684-3-209-2017(2022) Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 209: Wärmeschrumpfbarer Polyolefinschlauch, universell einsetzbar, flammhemmend, Schrumpfverhältnis 2:1
  • KS D 8511-2003 Methode zur Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses für Metallbleche und -bänder
  • KS M ISO 20392:2012 Wärmedämmstoffe – Bestimmung des Druckkriechens
  • KS C IEC 60684-3-209:2004 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikation für einzelne Schlauchtypen – Blatt 209: Wärmeschrumpfbarer Polyolefinschlauch, universell einsetzbar, flammhemmend, Schrumpfverhältnis 2:1
  • KS C IEC 60684-3-233-2008(2018) Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikation für einzelne Schlauchtypen – Blatt 233: Wärmeschrumpfbarer Fluorelastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • KS C IEC 60684-3-209:2017 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 209: Wärmeschrumpfbarer Polyolefinschlauch, universell einsetzbar, flammhemmend, Schrumpfverhältnis 2:1
  • KS C IEC 60684-3-209:2014 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 209: Wärmeschrumpfbarer Polyolefinschlauch, universell einsetzbar, flammhemmend, Schrumpfverhältnis 2:1
  • KS B ISO 148-2:2004 Metallische Werkstoffe – Pendelschlagversuch nach Charpy – Teil 2: Verifizierung von Prüfmaschinen
  • KS B ISO 148-2:2013 Metallische Werkstoffe – Charpy-Pendelschlagversuch – Teil 2: Verifizierung von Prüfmaschinen
  • KS M ISO 295-2010(2020) Kunststoffe – Formpressen von Prüfkörpern aus duroplastischen Materialien
  • KS M ISO 20392-2012(2022) Wärmedämmende Materialien – Bestimmung des Druckkriechens
  • KS M ISO 20392-2012(2017) Wärmedämmende Materialien – Bestimmung des Druckkriechens
  • KS C IEC 60684-3-228-2017(2022) Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 228: Wärmeschrumpfbarer, halbstarrer Polyvinylidenfluoridschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, schrumpfbar

未注明发布机构, Materialschrumpfungsverhältnis

  • DIN EN ISO 17304 E:2012-08 Dental polymerization shrinkage: Method for determination of polymerization shrinkage of polymer-based restorative materials (draft)
  • DIN EN 45557 E:2018-11 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • DIN EN ISO 294-4 E:2002-09 Injection molding of plastic thermoplastic material specimens Part 4: Determination of molding shrinkage (draft)
  • BS EN 60684-3-233:2006(2007) Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 233: Wärmeschrumpfbarer Fluorelastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • ISO 14428:2005/Cor 1:2007 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalte und lauwarme Stampfmassen – Ausdehnung/Schrumpfung beim Backen

KR-KS, Materialschrumpfungsverhältnis

  • KS P ISO 17304-2022 Zahnheilkunde Polymerisationsschrumpfung: Methode zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis
  • KS P ISO 17304-2017 Zahnmedizin ─ Polymerisationsschrumpfung: Methode zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis
  • KS C IEC 62677-3-101-2023 Wärmeschrumpfbare Nieder- und Mittelspannungs-Formteile – Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien – Blatt 101: Wärmeschrumpfbare Polyolefin-Formteile für Niederspannungsanwendungen
  • KS F 2203-2023 Prüfverfahren für die Schrumpfung von Holz
  • KS C IEC 62677-3-102-2023 Wärmeschrumpfbare Nieder- und Mittelspannungs-Formteile – Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien – Blatt 102: Wärmeschrumpfbare, kriechstromsichere Polyolefin-Formteile für Mittelspannungsanwendungen
  • KS C IEC 62677-3-103-2023 Wärmeschrumpfbare Nieder- und Mittelspannungs-Formteile – Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien – Blatt 103: Wärmeschrumpfbare, leitfähige Polyolefin-Formteile für Mittelspannungsanwendungen
  • KS C IEC 60684-3-272-2014 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 272: Wärmeschrumpfender Elastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1, dünnwandig
  • KS M ISO 14428-2011 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium – Kalte und lauwarme Stampfmassen – Ausdehnung/Schrumpfung beim Backen
  • KS C IEC 60684-3-217-2014 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 217: Wärmeschrumpfbarer Polyolefinschlauch, flammhemmend, Schrumpfverhältnis 3:1
  • KS C IEC 60684-3-233-2008(2023) Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikation für einzelne Schlauchtypen – Blatt 233: Wärmeschrumpfbarer Fluorelastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • KS C IEC 60684-3-212-2017 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikation für einzelne Schlauchtypen – Blatt 212: Wärmeschrumpfbarer Polyolefinschlauch, flammhemmend, Schrumpfverhältnis 2:1
  • KS C IEC 60684-3-213-2014 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikation für einzelne Schlauchtypen – Blatt 213: Wärmeschrumpfbarer Polyolefinschlauch, nicht flammhemmend, Schrumpfverhältnis 2:1
  • KS C IEC 60684-3-248-2008(2023) Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 248: Universeller, wärmeschrumpfbarer, doppelwandiger Polyolefinschlauch, flammhemmend, Schrumpfverhältnisse 2:1, 3:1, 4

British Standards Institution (BSI), Materialschrumpfungsverhältnis

  • BS EN 60684-3-209:2003 Spezifikation für flexible Isolierschläuche – Spezifikationsanforderungen für einzelne Schlauchtypen – Wärmeschrumpfbarer Polyolefinschlauch, allgemeine Verwendung, flammhemmend, Schrumpfverhältnis 2:1 – Teil 3: Wärmeschrumpfbarer Polyolefinschlauch, allgemeine PU
  • BS EN ISO 17304:2013 Zahnheilkunde. Polymerisationsschrumpfung: Methode zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis
  • BS EN 60684-3-271:2004 Flexibler Isolierschlauch - Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen - Wärmeschrumpfender Elastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • BS ISO 14428:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien zur Herstellung von Aluminium - Kalte und lauwarme Stampfmassen - Ausdehnung/Schrumpfung beim Backen
  • BS EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe. Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen. Bestimmung der Formschrumpfung
  • BS EN 60684-3-233:2006 Flexibler Isolierschlauch – Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Wärmeschrumpfender Fluorelastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • BS EN ISO 14616:2004 Kunststoffe. Wärmeschrumpfbare Folien aus Polyethylen, Ethylencopolymeren und deren Mischungen. Bestimmung der Schrumpfspannung und Kontraktionsspannung
  • BS EN 16486:2014 Maschinen zur Verdichtung von Abfallstoffen oder Wertstofffraktionen. Kompaktoren. Sicherheitsanforderungen
  • BS EN IEC 62677-3-101:2018 Wärmeschrumpfbare Formteile für Nieder- und Mittelspannung. Spezifikation für einzelne Materialien. Blatt 101: Wärmeschrumpfbare Polyolefin-Formteile für Niederspannungsanwendungen
  • BS 4618-1.1.3:1974 Empfehlungen für die Darstellung von Kunststoffkonstruktionsdaten - Mechanische Eigenschaften - Querkontraktionsverhältnis (Querkontraktionszahl)
  • 18/30381462 DC BS EN 45557. Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • BS EN IEC 62677-3-103:2019 Wärmeschrumpfbare Formteile für Nieder- und Mittelspannung. Spezifikation für einzelne Materialien. Blatt 103: Wärmeschrumpfende, leitfähige Formteile aus Polyolefin für Mittelspannungsanwendungen
  • BS EN 60811-503:2012 Elektrische und optische Glasfaserkabel. Prüfmethoden für nichtmetallische Werkstoffe. Mechanische Tests. Schrumpftest für Hüllen
  • BS EN ISO 10113:2020 Metallische Materialien. Blatt und Streifen. Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses
  • BS EN 60684-3-228:2004 Flexible, isolierende Schlafschläuche – Spezifikationsanforderungen für einzelne Schlaftypen – Wärmeschrumpfbare, halbstarre Schlafschläuche aus Polyvinylidenfluorid, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • BS EN ISO 14616:1997 Kunststoffe - Schrumpffolien aus Polyethylen, Ethylencopolymeren und deren Mischungen - Bestimmung der Schrumpfspannung und Kontraktionsspannung
  • BS EN 60684-3-229:2003 Spezifikation für flexible Isolierschläuche – Spezifikationsanforderungen für einzelne Schlaftypen – Wärmeschrumpfbare, halbflexible Schlafschläuche aus Polyvinylidenfluorid, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1 – Blatt 229: Wärmeschrumpfbar
  • BS EN IEC 62677-3-102:2018 Wärmeschrumpfbare Formteile für Nieder- und Mittelspannung. Spezifikation für einzelne Materialien. Blatt 102: Wärmeschrumpfende, kriechstromsichere Polyolefin-Formteile für Mittelspannungsanwendungen
  • 13/30287206 DC BS ISO 738. Nadelschnittholz. Größen. Zulässige Abweichungen und Schrumpfungen
  • BS EN 60684-3-271:2011 Flexibler Isolierschlauch. Spezifikationen für einzelne Sleeve-Typen. Wärmeschrumpfbare Elastomerschläuche, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • PD ISO/TR 17098:2013 Recycling von Verpackungsmaterialien. Bericht über Stoffe und Materialien, die das Recycling behindern können
  • BS EN 16500:2014 Maschinen zur Verdichtung von Abfallstoffen oder Wertstofffraktionen. Vertikale Ballenpressen. Sicherheitsanforderungen
  • BS EN 60684-3-211:2007 Flexibler Isolierschlauch - Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen - Wärmeschrumpfschlauch, halbstarres Polyolefin, Schrumpfverhältnis 2:1

European Committee for Standardization (CEN), Materialschrumpfungsverhältnis

  • EN ISO 17304:2013 Zahnheilkunde - Polymerisationsschrumpfung: Methode zur Bestimmung der Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Polymerbasis
  • EN ISO 294-4:1998 Kunststoffe – Spritzgießen von Prüfkörpern aus thermoplastischen Materialien – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung ISO 294-4:1997
  • EN ISO 294-4:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • EN 1842:1997 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen (SMC - BMC) - Bestimmung der Schrumpfung beim Formpressen

Group Standards of the People's Republic of China, Materialschrumpfungsverhältnis

  • T/CSTM 00189-2021 Feuerfeste Materialien – Bestimmung der Poissonzahl bei Raumtemperatur – Statische Druckmethode
  • T/ZZB 0797-2018 Verpackungsmaterial Polyolefin vernetzte Schrumpffolie
  • T/QGCML 1269-2023 Schrumpffolie für Getränkeverpackungen
  • T/CAAMTB 08-2019 Straßenfahrzeuge – Bremsbelag-Reibmaterialien – Skalentestverfahren für die Reibungsleistung
  • T/CEEIA 288-2017 ?Magnesiumhydroxid für wärmeschrumpfbares Material
  • T/OTOP 1011-2022 Schuhe – Prüfmethode des Materialanteils für Obermaterial

American Society for Testing and Materials (ASTM), Materialschrumpfungsverhältnis

  • ASTM E903-12 Standardtestmethode für solare Absorption, Reflexion und Transmission von Materialien unter Verwendung von Ulbrichtkugeln
  • ASTM F36-15(2021) Standardtestmethode für Kompressibilität und Rückgewinnung von Dichtungsmaterialien
  • ASTM F806-99a(2003) Standardtestverfahren für die Kompressibilität und Erholung von laminierten Verbunddichtungsmaterialien
  • ASTM F806-99a(2017) Standardtestverfahren für die Kompressibilität und Erholung von laminierten Verbunddichtungsmaterialien
  • ASTM C97-02 Standardtestmethoden für die Absorption und das spezifische Schüttgewicht von Dimensionssteinen
  • ASTM C97/C97M-18 Standardtestmethoden für die Absorption und das spezifische Schüttgewicht von Dimensionssteinen
  • ASTM C97/C97M-15 Standardtestmethoden für die Absorption und das spezifische Schüttgewicht von Dimensionssteinen
  • ASTM C356-03 Standardtestverfahren für die lineare Schrumpfung vorgeformter Hochtemperatur-Wärmedämmung unter Einwirkung von Hitze
  • ASTM C356-22 Standardtestverfahren für die lineare Schrumpfung vorgeformter Hochtemperatur-Wärmedämmung unter Einwirkung von Hitze
  • ASTM C604-18 Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM D2395-93(1997)e1 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-06 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-07 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-07a Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-93(1997)e2 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-02 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-17(2022) Standardtestmethoden für Dichte und spezifisches Gewicht (relative Dichte) von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM D2395-07ae1 Standardtestmethoden für das spezifische Gewicht von Holz und Holzwerkstoffen
  • ASTM C604-18(2023) Standardtestmethode für das tatsächliche spezifische Gewicht von feuerfesten Materialien mittels Gasvergleichs-Pyknometer
  • ASTM F100-71(1981) Prüfverfahren für Schrumpfspannungen in plastischen Einbettungsmaterialien unter Verwendung einer fotoelastischen Technik für elektronische und ähnliche Anwendungen

US-AAMA, Materialschrumpfungsverhältnis

  • AAMA 505-1998 Testverfahren für Trockenschrumpfung und thermische Wechselwirkung von Verbundwerkstoffen

IN-BIS, Materialschrumpfungsverhältnis

  • IS 9221-1979 Methode zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls und der Poisson-Zahl von Gesteinsmaterialien mit einachsiger Kompression

YU-JUS, Materialschrumpfungsverhältnis

  • JUS G.S2.608-1980 Kunststoffe. Duroplastische Formmaterialien. Bestimmung der Schwindung formgepresster Probekörper in Form von Stäben

GM Europe, Materialschrumpfungsverhältnis

  • GME TM 913900-2002 Laminat mit Recyclatanteilen Laminat mit Recyclinganteil Englisch/Deutsch

US-FCR, Materialschrumpfungsverhältnis

BE-NBN, Materialschrumpfungsverhältnis

  • NBN B 24-208-1974 Prüfung, Schrumpfung und Quellung von Mauerwerksmaterialien zur Feuchtigkeitsbestimmung
  • NBN B 24-201-1974 Materialprüfung im Mauerwerksbau. Kompressibilität

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Materialschrumpfungsverhältnis

  • CNS 14925-2005 Holz - Bestimmung des Volumenschwunds
  • CNS 459-2005 Holz - Bestimmung der Längs-, Radial- und Tangentialschwindung
  • CNS 10676-1983 Wärmeschrumpfbare Kunststofffolien für Verpackungen
  • CNS 10677-1983 Prüfverfahren für wärmeschrumpfbare Kunststofffolien für Verpackungen
  • CNS 2547-1982 Wärmeschrumpfende PVC-Rohre (für die Herstellung von Trockenbatterien) (vorläufig)
  • CNS 5346-1-2005 Kunststoffe – Symbole und Kurzbegriffe – Teil 2: Füll- und Verstärkungsstoffe

International Electrotechnical Commission (IEC), Materialschrumpfungsverhältnis

  • IEC 62677-3-103:2019 Wärmeschrumpfbare Nieder- und Mittelspannungs-Formteile – Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien – Blatt 103: Wärmeschrumpfbare, leitfähige Polyolefin-Formteile für Mittelspannungsanwendungen
  • IEC 60684-3-212:1998 Flexibler Isolierschlauch - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen - Blatt 212: Wärmeschrumpfender Polyolefinschlauch, flammhemmend, Schrumpfverhältnis 2:1
  • IEC 60684-3-217:1998 Flexibler Isolierschlauch - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen - Blatt 217: Wärmeschrumpfender Polyolefinschlauch, flammhemmend, Schrumpfverhältnis 3:1
  • IEC 60684-3-213:1998 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikation für einzelne Schlauchtypen – Blatt 213: Wärmeschrumpfender Polyolefinschlauch, nicht flammhemmend, Schrumpfverhältnis 2:1
  • IEC 60684-3-218:1998 Flexibler Isolierschlauch - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen - Blatt 218: Wärmeschrumpfender Polyolefinschlauch, nicht flammhemmend, Schrumpfverhältnis 3:1
  • IEC 60684-3-271:1998 Flexibler Isolierschlauch - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen - Blatt 271: Wärmeschrumpfender Elastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • IEC 60684-3-233:1998 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 233: Wärmeschrumpfender Fluorelastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • IEC 60684-3-271:2004 Flexibler Isolierschlauch - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen - Blatt 271: Wärmeschrumpfender Elastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • IEC 60684-3-271:2011 Flexible Isolierschlafen - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlaftypen - Blatt 271: Wärmeschrumpfende Elastomerschlafen, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • IEC 60684-3-272:1998 Flexibler Isolierschlauch - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen - Blatt 272: Wärmeschrumpfender Elastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1, dünnwandig
  • IEC 60684-3-233:2006 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 233: Wärmeschrumpfender Fluorelastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • IEC 60684-3-209:2003 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 209: Wärmeschrumpfender Polyolefinschlauch, universell einsetzbar, flammhemmend, Schrumpfverhältnis 2:1
  • IEC 60684-3-214:2005 Flexibler Isolierschlauch - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen - Blatt 214: Wärmeschrumpfender Polyolefinschlauch, nicht flammhemmend, Schrumpfverhältnis 3:1 - Dicke und mittlere Wand
  • IEC 60684-3-211:2007 Flexibler Isolierschlauch - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen - Blatt 211: Wärmeschrumpfschlauch, halbstarres Polyolefin, Schrumpfverhältnis 2:1
  • IEC 62677-3-102:2018 Wärmeschrumpfbare Nieder- und Mittelspannungs-Formteile – Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien – Blatt 102: Wärmeschrumpfbare, kriechstromsichere Polyolefin-Formteile für Mittelspannungsanwendungen
  • IEC 60684-3-228:1998 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 228: Wärmeschrumpfbarer, halbstarrer Polyvinylidenfluoridschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • IEC 60684-3-209:1987 Spezifikation für flexible Isolierschläuche. Teil 3: Spezifikationsanforderungen für einzelne Schlauchtypen. Blatt 209: Wärmeschrumpfschlauch für allgemeine Zwecke, flammgeschütztes Polyolefin-Schrumpfverhältnis 2:1

ES-UNE, Materialschrumpfungsverhältnis

  • UNE-EN IEC 62677-3-103:2019 Wärmeschrumpfbare Nieder- und Mittelspannungs-Formteile – Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien – Blatt 103: Wärmeschrumpfbare, leitfähige Polyolefin-Formteile für Mittelspannungsanwendungen (Empfohlen von der Asociación Española de Normalizaci...
  • UNE-EN IEC 62677-3-101:2018 Wärmeschrumpfbare Nieder- und Mittelspannungs-Formteile – Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien – Blatt 101: Wärmeschrumpfbare Polyolefin-Formteile für Niederspannungsanwendungen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2016).
  • UNE-EN IEC 62677-3-102:2018 Wärmeschrumpfbare Nieder- und Mittelspannungs-Formteile – Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien – Blatt 102: Wärmeschrumpfbare, kriechstromsichere Polyolefin-Formteile für Mittelspannungsanwendungen (Empfohlen von der Asociación Española de Normaliz...
  • UNE-EN 62329-3-101:2010 Wärmeschrumpfbare Formteile – Teil 3: Spezifikationsanforderungen für Formabmessungen, Materialanforderungen und Kompatibilitätsleistung – Blatt 101: Wärmeschrumpfbare Formteile, Polyolefin, halbstarr, begrenzte Brandgefahr, Materialanforderungen...
  • UNE-EN 62329-3-100:2010 Wärmeschrumpfbare Formteile – Teil 3: Spezifikationsanforderungen für Formabmessungen, Materialanforderungen und Kompatibilitätsleistung – Blatt 100: Wärmeschrumpfbare Formteile (Genehmigt von AENOR im November 2010.)
  • UNE-EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO 294-4:2018)
  • UNE-EN 62329-3-102:2010 Wärmeschrumpfbare Formteile – Teil 3: Spezifikationsanforderungen für Formabmessungen, Materialanforderungen und Kompatibilitätsleistung – Blatt 102: Wärmeschrumpfbare Elastomerformteile, halbstarr, Materialanforderungen und Systemleistung...
  • UNE-EN ISO 10113:2020 Metallische Werkstoffe – Bleche und Bänder – Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses (ISO 10113:2020, korrigierte Fassung 2020-11)
  • UNE-EN 60684-3-271:2011 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 271: Wärmeschrumpfbare Elastomerschläuche, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1 (Von AENOR im November 2011 empfohlen.)
  • UNE-EN 60684-3-233:2006 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 233: Wärmeschrumpfbarer Fluorelastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1 (Von AENOR im April 2006 empfohlen.)
  • UNE-EN 60684-3-205:2011 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 205: Wärmeschrumpfbarer chlorierter Polyolefinschlauch, flammhemmend, Nennschrumpfverhältnis 1,7:1 und 2:1 (Von AENOR im November 2011 empfohlen. )

American National Standards Institute (ANSI), Materialschrumpfungsverhältnis

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Materialschrumpfungsverhältnis

  • VDI 2045 BLATT 3-1967 ABNAHME- UND LEISTUNGSVERSUCHE AN VERDICHTERN TEIL III: THERMISCHE STOFFWERTE
  • VDI 2045 Blatt 1-1973 Abnahme- und Leistungsversuche an Verdichtern (VDI-Verdichterregeln); Versuchsdurchführung und Garantievergleich

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Materialschrumpfungsverhältnis

  • JIS Z 1709:1995 Wärmeschrumpfbare Kunststofffolien für Verpackungen
  • JIS K 7152-4:2001 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • JIS K 7152-4:2006 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • JIS K 7220:1999 Zellulare Kunststoffe – Kompressionstest für starre Materialien

Professional Standard - Petrochemical Industry, Materialschrumpfungsverhältnis

  • SH/T 3604-2009 Technische Spezifikation für die Anwendung von zementbasierten, schwindungsfreien Vergussmaterialien in der petrochemischen Industrie

ZA-SANS, Materialschrumpfungsverhältnis

  • SANS 5853:1976 Lineare Schrumpfung von Feinanteilen in Zuschlagstoffen für Tragschichten
  • SANS 5853:2008 Lineare Schrumpfung von Feinanteilen in Zuschlagstoffen für Tragschichten

Danish Standards Foundation, Materialschrumpfungsverhältnis

  • DS/CEN/CR 13504:2001 Verpackung – Materialrückgewinnung – Kriterien für einen Mindestanteil an recyceltem Material
  • DS/EN ISO 14616:2004 Kunststoffe - Wärmeschrumpfbare Folien aus Polyethylen, Ethylencopolymeren und deren Mischungen - Bestimmung der Schrumpfspannung und Kontraktionsspannung
  • DS/EN 1842:1998 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen (SMC-BMC) - Bestimmung der Schrumpfung beim Formpressen
  • DS/EN ISO 294-4:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung
  • DS/EN 62329-3-102:2011 Wärmeschrumpfbare Formteile – Teil 3: Spezifikationsanforderungen für Formabmessungen, Materialanforderungen und Kompatibilitätsleistung – Blatt 102: Wärmeschrumpfbare Elastomerformteile, halbstarr, Materialanforderungen und Systemleistung
  • DS/EN 60684-3-211:2007 Flexibler Isolierschlauch - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen - Blatt 211: Wärmeschrumpfschlauch, halbstarres Polyolefin, Schrumpfverhältnis 2:1
  • DS/EN 62329-3-100:2011 Wärmeschrumpfbare Formteile – Teil 3: Spezifikationsanforderungen für Formabmessungen, Materialanforderungen und Kompatibilitätsleistung – Blatt 100: Wärmeschrumpfbare Formteile
  • DS/EN 62329-3-101:2011 Wärmeschrumpfbare Formteile – Teil 3: Spezifikationsanforderungen für Formabmessungen, Materialanforderungen und Kompatibilitätsleistung – Blatt 101: Wärmeschrumpfbare Formteile, Polyolefin, halbstarr, begrenzte Brandgefahr, Materialanforderungen a
  • DS/ISO/TR 17098:2013 Recycling von Verpackungsmaterialien – Bericht über Stoffe und Materialien, die das Recycling behindern können
  • DS/EN 60684-3-233:2006 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 233: Wärmeschrumpfender Fluorelastomerschlauch, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • DS/EN 60684-3-271:2011 Flexibler Isolierschlauch - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen - Blatt 271: Wärmeschrumpfende Elastomerschläuche, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • DS 434.6:1989 Leichtbauteile aus Zuschlagstoffbeton. Bestimmung von Schrumpf und Quellung
  • DS/EN 60684-3-205:2011 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 205: Wärmeschrumpfender Schlauch aus chloriertem Polyolefin, flammhemmend, Nennschrumpfverhältnis 1,7:1 und 2:1
  • DS/IEC 684-3-209:1988 Spezifikation für flexible Isolierschläuche. Teil 3: Spezifikationsanforderungen für einzelne Schlauchtypen. Blatt 209: Wärmeschrumpfschlauch für allgemeine Zwecke, flammgeschütztes Polyolefin-Schrumpfverhältnis 2:1
  • DS/CEN/TR 13688:2008 Verpackungen - Materialrecycling - Bericht über Anforderungen an Stoffe und Materialien zur Vermeidung einer nachhaltigen Behinderung des Recyclings

CEN - European Committee for Standardization, Materialschrumpfungsverhältnis

  • PREN 45557-2018 Allgemeine Methode zur Bewertung des Anteils an recyceltem Material in energieverbrauchsrelevanten Produkten
  • EN ISO 294-4:2019 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Kunststoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung

PL-PKN, Materialschrumpfungsverhältnis

  • PN H11083-1991 Modellmaterialien für das Wachsausschmelzverfahren. Messung der linearen Kontraktion
  • PN C89071-1993 Zellkunststoffe. Kompressionstest für starre Materialien
  • PN C89011-1992 Kunststoffe. Formpressprobekörper aus thermoplastischen Materialien
  • PN H04174-1993 Feuerfeste Materialien. Bestimmung des Kriechens unter Druck

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Materialschrumpfungsverhältnis

  • EN 60684-3-217:1998 Flexibler Isolierschlauch Teil 3: Spezifikationen für einzelne Arten von Schlauchfolien 217: Wärmeschrumpfbarer Polyolefinschlauch mit flammhemmendem Schrumpfverhältnis 3:1
  • EN 60684-3-211:2002 Flexibler Isolierschlauch Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen Blatt 211: Wärmeschrumpfender Schlauch aus halbstarrem Polyolefin mit Schrumpfverhältnis 2:1
  • EN 60684-3-211:1994 Flexibler Isolierschlauch, Teil 3. Spezifikationsanforderungen für einzelne Arten von Schlauchfolien 211. Wärmeschrumpfbarer Schlauch für allgemeine Zwecke, halbstarres Polyolefin, Schrumpfverhältnis 2:1
  • EN 60684-3-209:2003 Flexibler Isolierschlauch Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen Blatt 209: Wärmeschrumpfender Polyolefinschlauch für allgemeine Zwecke, flammhemmend, Schrumpfverhältnis 2:1
  • EN 60684-3-233:1998 Flexibler Isolierschlauch Teil 3: Spezifikationen für einzelne Arten von Schlauchfolien 233: Wärmeschrumpfbarer Fluorelastomerschlauch @ flammhemmend @ flüssigkeitsbeständig @ Schrumpfverhältnis 2:1

U.S. Military Regulations and Norms, Materialschrumpfungsverhältnis

SE-SIS, Materialschrumpfungsverhältnis

International Federation of Trucks and Engines, Materialschrumpfungsverhältnis

Lithuanian Standards Office , Materialschrumpfungsverhältnis

  • LST EN ISO 14616:2005 Kunststoffe - Wärmeschrumpfbare Folien aus Polyethylen, Ethylencopolymeren und deren Mischungen - Bestimmung der Schrumpfspannung und Kontraktionsspannung (ISO 14616:1997)
  • LST EN 62329-3-102-2010 Wärmeschrumpfbare Formteile – Teil 3: Spezifikationsanforderungen für Formabmessungen, Materialanforderungen und Kompatibilitätsleistung – Blatt 102: Wärmeschrumpfbare Elastomerformteile, halbstarr, Materialanforderungen und Systemleistung
  • LST EN 62329-3-101-2010 Wärmeschrumpfbare Formteile – Teil 3: Spezifikationsanforderungen für Formabmessungen, Materialanforderungen und Kompatibilitätsleistung – Blatt 101: Wärmeschrumpfbare Formteile, Polyolefin, halbstarr, begrenzte Brandgefahr, Materialanforderungen
  • LST EN ISO 294-4:2003 Kunststoffe – Spritzgießen von Probekörpern aus thermoplastischen Werkstoffen – Teil 4: Bestimmung der Formschrumpfung (ISO 294-4:2001)
  • LST EN 1842-2002 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen (SMC - BMC) - Bestimmung der Schrumpfung beim Formpressen
  • LST EN 62329-3-100-2010 Wärmeschrumpfbare Formteile – Teil 3: Spezifikationsanforderungen für Formabmessungen, Materialanforderungen und Kompatibilitätsleistung – Blatt 100: Wärmeschrumpfbare Formteile (IEC 62329-3-100:2010)
  • LST EN 60684-3-211-2007 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 211: Wärmeschrumpfbarer Schlauch, halbstarres Polyolefin, Schrumpfverhältnis 2:1 (IEC 60684-3-211:2007)

Professional Standard - Machinery, Materialschrumpfungsverhältnis

  • JB/T 6542-1993 Bestimmung des Schrumpfungsverhältnisses duroplastischer Formkunststoffe
  • JB/T 12174.2-2015 Wärmeschrumpfbare Formteile. Teil 2: Prüfverfahren

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Materialschrumpfungsverhältnis

  • YB/T 917-1997 Kohlenstoffhaltige Materialien.Bestimmung des Vanadiumgehalts.Kolorimetrische Methode

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Materialschrumpfungsverhältnis

  • EN 62329-3-102:2010 Wärmeschrumpfbare Formteile – Teil 3: Spezifikationsanforderungen für Formabmessungen, Materialanforderungen und Kompatibilitätsleistung – Blatt 102: Wärmeschrumpfbare Elastomerformteile, halbstarr, Materialanforderungen und Systemleistung
  • EN 62329-3-100:2010 Wärmeschrumpfbare Formteile – Teil 3: Spezifikationsanforderungen für Formabmessungen, Materialanforderungen und Kompatibilitätsleistung – Blatt 100: Wärmeschrumpfbare Formteile
  • EN 60684-3-211:2007 Flexibler Isolierschlauch - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen - Blatt 211: Wärmeschrumpfschlauch, halbstarres Polyolefin, Schrumpfverhältnis 2:1
  • EN 62329-3-101:2010 Wärmeschrumpfbare Formteile – Teil 3: Spezifikationsanforderungen für Formabmessungen, Materialanforderungen und Kompatibilitätsleistung – Blatt 101: Wärmeschrumpfbare Formteile, Polyolefin, halbstarr, begrenzte Brandgefahr, Materialanforderungen a
  • EN 60684-3-271:2011 Flexibler Isolierschlauch - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen - Blatt 271: Wärmeschrumpfende Elastomerschläuche, flammhemmend, flüssigkeitsbeständig, Schrumpfverhältnis 2:1
  • EN 60684-3-205:2011 Flexibler Isolierschlauch – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Schlauchtypen – Blatt 205: Wärmeschrumpfender Schlauch aus chloriertem Polyolefin, flammhemmend, Nennschrumpfverhältnis 1,7:1 und 2:1

Standard Association of Australia (SAA), Materialschrumpfungsverhältnis

  • AS 1580.202.3:2005 Farben und verwandte Materialien – Prüfmethoden – Bestimmung des spezifischen Gewichts von Flüssigkeiten mittels Aräometer

Professional Standard - Light Industry, Materialschrumpfungsverhältnis

  • QB/T 1548-2015 Prüfverfahren für die lineare Schrumpfung von Keramikmasse
  • QB/T 1548-1992 Methode zur Bestimmung der linearen Schrumpfung von Keramikbarrenschlamm
  • QB/T 2737-2005 Bier- und Getränkemaschinen. Schrumpfpacker

国家药品监督管理局, Materialschrumpfungsverhältnis

  • YY/T 1599-2018 Testmethode für die Polymerisationsschrumpfung von restaurativen Materialien auf Dentalpolymerbasis. Laserentfernungsmethode

European Association of Aerospace Industries, Materialschrumpfungsverhältnis

  • AECMA PREN 4593-1995 Bestimmung der Sonnenabsorption bei Farben und Lacken der Luft- und Raumfahrtserie

Professional Standard - Aviation, Materialschrumpfungsverhältnis

  • HB 5350.1-1986 Methode zur Bestimmung der linearen Schrumpfung von Feingussformmaterial

TH-TISI, Materialschrumpfungsverhältnis

  • TIS 2178-2012 Metallische Werkstoffe.Bleche und Bänder.Bestimmung des plastischen Dehnungsverhältnisses

Association of German Mechanical Engineers, Materialschrumpfungsverhältnis

  • VDI 2045 Blatt 1-1993 Abnahme- und Leistungstests an Turbokompressoren und Verdrängerkompressoren; Prüfverfahren und Vergleich mit garantierten Werten

The American Road & Transportation Builders Association, Materialschrumpfungsverhältnis

  • AASHTO T 84-2010 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 84-2013 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 85-2010 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 85-2013 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 85-2014 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe
  • AASHTO T 85-2021 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Materialschrumpfungsverhältnis

  • T 84-2009 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 84-2000 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 84-2010 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 84-2013 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 84-2008 Standardmethode zum Testen des spezifischen Gewichts und der Absorption feiner Zuschlagstoffe
  • T 85-2013 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe
  • T 85-2014 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe
  • T 85-2010 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe
  • T 85-2008 Standardmethode zur Prüfung des spezifischen Gewichts und der Absorption grober Zuschlagstoffe

CL-INN, Materialschrumpfungsverhältnis

CU-NC, Materialschrumpfungsverhältnis

  • NC 54-318-1985 Baustoffe und Produkte Rohstoffe für Keramik. Bestimmung der Druck- und Biegefestigkeit




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten