ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Quecksilbergehalts

Für die Bestimmung des Quecksilbergehalts gibt es insgesamt 93 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Quecksilbergehalts die folgenden Kategorien: Wasserqualität, Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Luftqualität, Anorganische Chemie, Plastik, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Kohle, Dünger, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdgas, Physik Chemie, Erdölprodukte umfassend, nichtmetallische Mineralien, Kraftwerk umfassend, organische Chemie, Metallerz, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Verpackungsmaterialien und Hilfsstoffe, Kraftstoff, Chemikalien.


RO-ASRO, Bestimmung des Quecksilbergehalts

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • NF T90-113-3:1998 Wasserqualität – Bestimmung von Quecksilber – Anreicherungsmethoden durch Amalgamierung.
  • NF A06-587:1965 Chemische Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Quecksilber.
  • NF T90-139*NF EN ISO 17852:2008 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie
  • NF X43-309*NF EN 14884:2006 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme.
  • XP U42-708*XP CEN/TS 17769:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • XP CEN/TS 17769:2022 Engrais organiques et organo-minéraux – Bestimmung der Teneur-en-Mercure
  • NF T20-625:1965 Chemische Analyse von Essigsäure und Essigsäureanhydrid. Bestimmung von Quecksilber.
  • NF X43-308:1992 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Quecksilbergehalts - Manuelle Methode

ZA-SANS, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • SANS 16590:2000 Wasserqualität - Bestimmung von Quecksilber - Methoden der Anreicherung durch Amalgamierung
  • SANS 15237:2004 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle

KR-KS, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • KS M 1811-2008(2023) Prüfmethoden zur Bestimmung von Quecksilber in Leuchtstofflampen
  • KS M ISO 5993-2017 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Flammenloses Atomabsorptionsspektrometerverfahren

YU-JUS, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • JUS H.F8.310-1991 Haturales Gas. Bestimmung von Quecksilber bei Hoch- oder Ionendruck
  • JUS H.Z1.178-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts. Spekirophotometrische Methode mit Diphenyltiocarbazon

PL-PKN, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • PN C81549-07-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gesamtgehalts an Quecksilber
  • PN C81549-17-1986 Farben und Lacke Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen Bestimmung des Gehalts an toxischen Metallen in Salzsäureextrakten Bestimmung des Quecksilbergehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • SN/T 3016-2011 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Naphtha. Kalte Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 3010-2011 Bestimmung von Quecksilber in Farben. Methode zur direkten Bestimmung von Quecksilber durch feste und flüssige Injektion
  • SN/T 3912.3-2014 Bestimmung des Quecksilbergehalts in importiertem Kondensat. Direkteinspritzverfahren
  • SN/T 3370-2012 Bestimmung von Arsen und Quecksilber in Wolframerz. Atomfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 3605-2013 Bestimmung des Quecksilbergehalts in flüssigen Erdölprodukten. Direkteinspritzverfahren
  • SN/T 1031.1-2001 Verfahren zur chemischen Analyse von rohem Antimontrioxid für den Export. Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • SN/T 1910-2007 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Zigarettenpapier für die Import-Export-Atomfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 3349-2012 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Golderzen. Atomfluoreszenzspektrometrie

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • EN 14884:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme
  • prEN 14884-2021 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers - Automatisierte Messsysteme
  • FprCEN/TS 17769-2021 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Quecksilbergehalts

VN-TCVN, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • TCVN 7877-2008 Wasserqualität.Bestimmung von Quecksilber
  • TCVN 7724-2007 Wasserqualität.Bestimmung von Merdury.Methode mittels Atomfluoreszenzspektrometrie

未注明发布机构, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • DIN EN 14884 E:2004-04 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers: Automatisierte Messsysteme
  • DIN EN 14884 E:2021-07 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers: Automatisierte Messsysteme

HU-MSZT, Bestimmung des Quecksilbergehalts

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • BS EN ISO 12846:2012 Wasserqualität. Bestimmung von Quecksilber. Methode mittels Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) mit und ohne Anreicherung
  • BS EN 14884:2005 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme
  • BS EN 14884:2005(2010) Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme
  • PD CEN/TS 17769:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel. Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • BS ISO 15237:2016 Feste mineralische Brennstoffe. Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts von Kohle
  • BS ISO 13546:2021 Kupferkonzentrate. Bestimmung des Quecksilbergehalts. Spektrometrische Methode der Kaltdampf-Atomabsorption
  • BS ISO 17318:2015 Düngemittel und Bodenverbesserer. Bestimmung von Arsen-, Cadmium-, Chrom-, Blei- und Quecksilbergehalten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • GB/T 38292-2019 Bestimmung von Quecksilber in Kunststoffmaterialien
  • GB/T 23349-2020 Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Chrom-, Blei- und Quecksilbergehalts für Düngemittel
  • GB/T 6730.80-2019 Eisenerze – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Spektrometrische Methode mit kalter Atomabsorption
  • GB/T 39229-2020 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Chrom-, Blei- und Quecksilbergehalts

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • GB/T 29612-2013 Bestimmung des Cadmium-, Blei- und Quecksilbergehalts von Ruß
  • GB/T 22804-2008 Zellstoff, Papier und Pappe. Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • GB/T 21058-2007 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Quecksilbergehalts – Flammenlose Atomabsorptionsspektrometermethode
  • GB/T 29875-2013 Bestimmung von Blei, Arsen und Quecksilber in Phosphatgestein und -konzentrat
  • GB/T 31949-2015(英文版) Manganerze – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode
  • GB/T 31948-2015(英文版) Chromerze – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode
  • GB/T 16781.1-1997 Erdgas – Bestimmung von Quecksilber – Atomabsorptionsspektrometrie
  • GB/T 23113-2008 Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen
  • GB/T 31947-2015 Eisenerze.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode
  • GB/T 31948-2015 Chromerze.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode
  • GB/T 31949-2015 Manganerze.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode
  • GB/T 31947-2015(英文版) „Eisenerze – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Feststoffprobenahme und direkte Quecksilberanalysemethode“
  • GB/T 22651-2008 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke.Bestimmung des Quecksilbergehalts.Spektrometrische Methode

German Institute for Standardization, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • DIN EN 14884:2006 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers: Automatisierte Messsysteme; Englische Fassung der DIN EN 14884:2006-03
  • DIN EN 14884:2023 Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers - Automatisierte Messsysteme
  • DIN CEN/TS 17769:2022-07 Organische und organisch-mineralische Düngemittel - Bestimmung des Quecksilbergehalts; Deutsche Fassung CEN/TS 17769:2022
  • DIN 51865-1:1998 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Teil 1: Chemisorption an Jod, Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)
  • DIN 51865-3:1998 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen - Bestimmung des Quecksilbergehalts - Teil 3: Absorption in Lösungen, Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)

RU-GOST R, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • GOST R 54243-2010 Fester mineralischer Brennstoff. Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts
  • GOST 16274.10-1977 Wismut. Spektralmethode zur Bestimmung des Quecksilbergehalts
  • GOST 22518.4-1977 Blei von hoher Reinheit. Spektralmethode zur Bestimmung von Quecksilber
  • GOST 22518.3-1977 Blei von hoher Reinheit. Kolorimetrische Methode zur Bestimmung von Quecksilber

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung des Quecksilbergehalts

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • ISO 15237:2016 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • ISO/CD 15237:1976 Feste mineralische Brennstoffe – Bestimmung des Gesamtquecksilbergehalts von Kohle
  • ISO 17318:2015 Düngemittel und Bodenverbesserer – Bestimmung des Arsen-, Cadmium-, Chrom-, Blei- und Quecksilbergehalts
  • ISO 5992:1979 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Quecksilbergehalts; Photometrische Dithizon-Methode

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • AS 1038.10.5.1:2003 Kohle und Koks - Analyse und Prüfung - Kohle, Koks und Flugasche - Spurenelemente - Bestimmung des Quecksilbergehalts - Rohrverbrennungsverfahren
  • AS ISO 13546:2022 Kupferkonzentrate – Bestimmung des Quecksilbergehalts – Kaltdampf-Atomabsorptionsspektrometerverfahren

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • DS/EN 14884:2006 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers – Automatisierte Messsysteme

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • LST EN 14884-2006 Luftqualität – Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung des Gesamtquecksilbers: automatisierte Messsysteme

AENOR, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • UNE-EN 14884:2006 Luftqualität - Emissionen aus stationären Quellen - Bestimmung des Gesamtquecksilbers: Automatisierte Messsysteme

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • DB23/T 1579-2014 Bestimmung des Quecksilbergehalts im Boden im mobilen Labor – Methode mit direkt ablesbarem Quecksilbermessgerät

ES-UNE, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • UNE-CEN/TS 17769:2022 Organische und organisch-mineralische Düngemittel – Bestimmung des Quecksilbergehalts (Von der spanischen Normungsvereinigung im Mai 2022 gebilligt.)

国家能源局, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • SY/T 7321-2016 Subtraktionsmethode zur Bestimmung des Quecksilbergehalts in Erdgas am Bohrlochkopf

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • DB45/T 939-2013 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Boden, Düngemitteln, Futtermitteln und Haaren. Direkte Quecksilbermessgerät-Methode

国家质量监督检验检疫总局, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • SN/T 4763-2017 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Kohle. Methode der Feststoffprobenahme mit direktem Quecksilbermessgerät
  • SN/T 4429.1-2016 Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts in Rohöl mittels Goldamalgam-Kalt-Atomabsorptionsspektrometrie
  • SN/T 4697-2016 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Papierverpackungen. Direkte Messung von Quecksilber in festen Proben

Professional Standard - Electricity, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • DL/T 1656-2016 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Flugasche und Schlacke von Wärmekraftwerken

TR-TSE, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • TS 2537-1977 Methoden zur Analyse von Wasser, Bestimmung des gesamten Quecksilbergehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • T/NAIA 087-2021 Bestimmung des Quecksilbergehalts in flüssigem Öl auf Kohlebasis durch direkte Probenahmemethode

Professional Standard - Light Industry, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • QB/T 4821-2015 Materialien zur Mundhöhlenpflege.Bestimmung von Quecksilber in Zahnpasten

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • GB/T 33086-2016 Wasseraufbereitungschemikalie – Bestimmung von Arsen und Quecksilber – Atomfluoreszenzspektrometrie

海关总署, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • SN/T 4763.2-2021 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Kohle. Sauerstoffbombenverbrennung – Atomfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmung des Quecksilbergehalts

  • YB/T 4217.2-2010 Bestimmung des Quecksilbergehalts in Beschichtungen von feuerverzinkten (Aluminium-Zink-)Stahlblechen. Kalte Quecksilberdampf-Atomabsorptionsspektrometrie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten