ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Oberflächenenergie

Für die Oberflächenenergie gibt es insgesamt 76 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Oberflächenenergie die folgenden Kategorien: Farben und Lacke, Sportausrüstung und -anlagen, Wortschatz, Klebstoffe und Klebeprodukte, Holzwerkstoffplatten, Längen- und Winkelmessungen, Möbel, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Chemikalien, Gefahrgutschutz.


German Institute for Standardization, Oberflächenenergie

  • DIN 55660-2:2011 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • DIN EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO 19403-2:2017)
  • DIN EN ISO 19403-2:2020-04 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO 19403-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 19403-2:2020
  • DIN EN 12230:2003 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Zugeigenschaften von synthetischen Sportoberflächen; Deutsche Fassung EN 12230:2003
  • DIN EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen; Deutsche Fassung EN 828:2013
  • DIN EN 828:2013-04 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen; Deutsche Fassung EN 828:2013
  • DIN EN 12230:2023-07 Oberflächen für Sportflächen - Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen; Deutsche Fassung EN 12230:2023
  • DIN EN 12230:2023 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen
  • DIN EN 17409:2020-08 Oberflächen für Sportflächen – Verhaltenskodex für die Probenahme von Hochleistungsfüllungen, die in Kunstrasenoberflächen verwendet werden; Deutsche Fassung EN 17409:2020
  • DIN EN 17409:2020 Oberflächen für Sportflächen – Verhaltenskodex für die Probenahme von Hochleistungsfüllungen, die in Kunstrasenoberflächen verwendet werden
  • DIN EN 17409:2019 Oberflächen für Sportflächen – Verhaltenskodex für die Probenahme von Hochleistungsfüllungen, die in Kunstrasenoberflächen verwendet werden; Deutsche und englische Version prEN 17409:2019
  • DIN EN ISO 19403-2:2023-10 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO/DIS 19403-2:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 19403-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023-09-15*Gedient als...
  • DIN 68861-2:1981 Möbeloberflächen; Verhalten bei Abrieb
  • DIN 68861-4:1981 Möbeloberflächen; Verhalten bei Kratzern
  • DIN EN 14370:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung; Deutsche Fassung EN 14370:2004
  • DIN EN 14370:2004-11 Oberflächenaktive Stoffe - Bestimmung der Oberflächenspannung; Deutsche Fassung EN 14370:2004

未注明发布机构, Oberflächenenergie

  • DIN 55660-2 E:2009-07 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • DIN EN ISO 19403-2 E:2019-08 Paint and Varnish Wetting Part 2: Determination of Surface Free Energy of Solid Surfaces by Measurement of Contact Angle (Draft)
  • DIN EN 828 E:2010-09 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • BS EN 12230:2023 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen
  • BS EN 14370:2004(2009) Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung

British Standards Institution (BSI), Oberflächenenergie

  • BS EN 1569:1999 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung des Verhaltens unter rollender Belastung
  • BS EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke. Benetzbarkeit – Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • BS EN 828:2013 Klebstoffe. Benetzbarkeit. Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • BS EN 12230:2003 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen
  • BS EN 17409:2020 Oberflächen für Sportflächen. Verhaltenskodex für die Probenahme von Hochleistungsfüllungen, die in Kunstrasenoberflächen verwendet werden
  • 21/30437703 DC BS EN 12230. Oberflächen für Sportbereiche. Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportbeläge
  • 19/30394452 DC BS EN 17409. Oberflächen für Sportbereiche. Verhaltenskodex für die Probenahme von Hochleistungsfüllungen, die in Kunstrasenoberflächen verwendet werden
  • BS ISO 13565-2:1997 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode. Oberflächen mit geschichteten funktionellen Eigenschaften. Höhencharakterisierung anhand der linearen Materialrationskurve
  • BS ISO 13565-1:1997 Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Oberflächenbeschaffenheit: Profilmethode. Oberflächen mit geschichteten funktionellen Eigenschaften. Filterung und allgemeine Messbedingungen
  • BS EN 16268:2013 Leistung reflektierender Oberflächen für Leuchten
  • BS EN 14370:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung

Danish Standards Foundation, Oberflächenenergie

  • DS/EN 12230:2003 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen
  • DS/EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • DS/EN 14370:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung

Lithuanian Standards Office , Oberflächenenergie

  • LST EN 12230-2003 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen
  • LST EN 14370-2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung

AENOR, Oberflächenenergie

  • UNE-EN 12230:2003 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen
  • UNE-EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • UNE-EN 14370:2005 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung

European Committee for Standardization (CEN), Oberflächenenergie

  • EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO 19403-2:2017)
  • EN 12230:2003 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen
  • prEN 12230-2021 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen
  • EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • EN 12230:2023 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen
  • PD CEN/TS 635-4:2007 Sperrholz – Klassifizierung nach Oberflächenbeschaffenheit – Teil 4: Parameter der Eignung für die Endbearbeitung, Leitfaden
  • EN 14370:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung

International Organization for Standardization (ISO), Oberflächenenergie

  • ISO 19403-2:2017 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • ISO/CD 19403-2:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • ISO/DIS 19403-2:2023 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • ISO/FDIS 13473-4:2023 Charakterisierung der Fahrbahntextur mithilfe von Oberflächenprofilen

Association Francaise de Normalisation, Oberflächenenergie

  • NF T30-131-2*NF EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • NF EN ISO 19403-2:2020 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels
  • NF P90-131*NF EN 12230:2003 Oberflächen für Sportflächen – Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoff-Sportflächen
  • NF EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie der festen Oberfläche
  • NF T76-150*NF EN 828:2013 Klebstoffe – Benetzbarkeit – Bestimmung durch Messung des Kontaktwinkels und der freien Oberflächenenergie einer festen Oberfläche
  • NF P90-157*NF EN 17409:2020 Oberflächen für Sportflächen – Verhaltenskodex für die Probenahme von Hochleistungsfüllungen, die in Kunstrasenoberflächen verwendet werden
  • NF X90-015*NF EN 16268:2013 Leistung reflektierender Oberflächen für Leuchten
  • NF T73-060*NF EN 14370:2004 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Oberflächenspannung.
  • NF EN 14370:2004 Tenside – Bestimmung der Oberflächenspannung

ES-UNE, Oberflächenenergie

  • UNE-EN ISO 19403-2:2021 Farben und Lacke – Benetzbarkeit – Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels (ISO 19403-2:2017)
  • UNE-EN 12230:2023 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen
  • UNE-EN 17409:2021 Oberflächen für Sportflächen – Verhaltenskodex für die Probenahme von Hochleistungsfüllungen, die in Kunstrasenoberflächen verwendet werden

AT-ON, Oberflächenenergie

  • OENORM EN 12230-2021 Oberflächen für Sportflächen – Prüfverfahren zur Bestimmung der Zugeigenschaften synthetischer Sportoberflächen

PL-PKN, Oberflächenenergie

  • PN-EN 17409-2020-11 E Oberflächen für Sportflächen – Verhaltenskodex für die Probenahme von Hochleistungsfüllungen, die in Kunstrasenoberflächen verwendet werden

RO-ASRO, Oberflächenenergie

  • STAS 125-1987 KOMPAKTE REFRAKTORMATERIALIEN UND PRODUKTE Bestimmung der scheinbaren Dichte, der Absorptionskapazität, der scheinbaren Porosität und der Gesamtporosität
  • STAS 5730/1-1985 Oberflächenbedingungen OBERFLÄCHENRAUHEIT Terminologie
  • STAS 5730/3-1975 OBERFLÄCHENBESCHAFFENHEIT Melhoc's zum Ausfüllen geometrischer Abweichungen der Oberfläche

CH-SNV, Oberflächenenergie

  • SN EN 17409-2020 Oberflächen für Sportflächen – Verhaltenskodex für die Probenahme von Hochleistungsfüllungen, die in Kunstrasenoberflächen verwendet werden

NL-NEN, Oberflächenenergie

  • NPR 3637-1994 Oberflächenrauheit. Leitfaden für den Zusammenhang zwischen der Funktion einer Werkstückoberfläche und dem Rauheitswert

Standard Association of Australia (SAA), Oberflächenenergie

  • AS 1627.9:2002 Metallveredelung – Vorbereitung und Vorbehandlung von Oberflächen – Bildliche Oberflächenvorbereitungsstandards für die Lackierung von Stahloberflächen

Association of German Mechanical Engineers, Oberflächenenergie

  • VDI/VDE 2601-1991 Anforderungen an die Oberflächenstruktur zur Abdeckung der Funktionsfähigkeit spanend hergestellter Oberflächen; Liste der Parameter

HU-MSZT, Oberflächenenergie

SE-SIS, Oberflächenenergie

SSPC - The Society for Protective Coatings, Oberflächenenergie

  • SP COM-1995 Spezifikationen zur Oberflächenvorbereitung, Kommentar zur Oberflächenvorbereitung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Oberflächenenergie

  • GB/T 22237-2008 Oberflächenaktive Stoffe.Bestimmung der Oberflächenspannung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten