ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

Für die Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals gibt es insgesamt 66 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals die folgenden Kategorien: Glas, Mechanischer Test, Plastik, Chemische Ausrüstung, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, analytische Chemie, Feuerfeste Materialien, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Struktur und Strukturelemente.


Professional Standard - Light Industry, Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • QB/T 2298-1997 Messung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Glas mit der Zweilinienmethode

RO-ASRO, Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • GB/T 28194-2011 Glas.Doppelliner-Methode zur Bestimmung des thermischen Ausdehnungskoeffizienten
  • GB/T 16920-2015 Bestimmung des durchschnittlichen linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Glas
  • GB/T 16920-1997 Glas – Bestimmung des mittleren linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • GB/T 25144-2010 Methode zur Bestimmung des durchschnittlichen linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von glasbeschichteten Glasuren
  • GB/T 7962.16-2010 Prüfverfahren für farbloses optisches Glas. Teil 16: Linearer Wärmeausdehnungskoeffizient, Umwandlungstemperatur und Fließtemperatur

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • KS L ISO 7991:2012 Glas – Bestimmung des mittleren linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • KS L 2506-2009 Prüfverfahren für die durchschnittliche lineare Wärmeausdehnung von Glas
  • KS L ISO 7991-2012(2017) Glas – Bestimmung des mittleren linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • KS L 2105-2006(2016) Messmethode des linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten für Glas mit geringer Ausdehnung mittels Laserinterferometrie
  • KS L ISO 7991-2012(2022) Glas – Bestimmung des mittleren linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • KS L 2105-2006(2021) Messmethode des linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten für Glas mit geringer Ausdehnung mittels Laserinterferometrie
  • KS L 2105-2006 Messmethode des linearen thermischen Ausdehnungskoeffizienten für Glas mit geringer Ausdehnung mittels Laserinterferometrie
  • KS B ISO 1768:2007 Glas-Aräometer – Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • KS M ISO 11359-2:2002 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • KS M ISO 11359-2-2002(2017) Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • KS M ISO 11359-2-2002(2022) Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • KS B ISO 1768-2007(2022) Glas-Aräometer – Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • KS B ISO 1768-2007(2017) Glas-Aräometer – Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)

CZ-CSN, Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • CSN ISO 7991:1992 Glas. Bestimmung des mittleren linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten

YU-JUS, Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • CNS 6614-1984 Testmethode für die durchschnittliche lineare Wärmeausdehnung von Glas
  • CNS 13034-1992 Methode zur Messung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten für Glas mit geringer Ausdehnung durch Laserinterferometrie

International Organization for Standardization (ISO), Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • ISO 7991:1987 Glas; Bestimmung des mittleren linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • ISO 1768:1975 Glas-Aräometer; Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)
  • ISO 11359-2:1999 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • ISO 11359-2:2021 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur

RU-GOST R, Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • GOST 10978-2014 Glas und Glasprodukte. Prüfverfahren für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • GOST 10978-1983 Anorganische Glas- und Glaskristallmaterialien. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten
  • GOST 32618.2-2014 Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA). Teil 2. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • GOST 28947-1991 Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung der Messtabelle für Flüssigkeiten)

AENOR, Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • UNE 400308:1997 GLAS. BESTIMMUNG DES KOEFFIZIENT DER MITTLEREN LINEAREN WÄRMEAUSDEHNUNG.
  • UNE-EN 2155-12:1998 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. PRÜFMETHODEN FÜR TRANSPARENTE MATERIALIEN FÜR FLUGZEUGVERGLASUNGEN. TEIL 12: BESTIMMUNG DER LINEAREN WÄRMEAUSDEHNUNG.

German Institute for Standardization, Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • DIN ISO 7991:1998 Glas – Bestimmung des mittleren linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO 7991:1987)
  • DIN ISO 7991:1998-02 Glas – Bestimmung des mittleren linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten (ISO 7991:1987)
  • DIN EN 2155-12:1997-09 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen - Teil 12: Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung; Deutsche Fassung EN 2155-12:1997
  • DIN EN 2155-12:1997 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen - Teil 12: Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung; Deutsche Fassung EN 2155-12:1997

IN-BIS, Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • IS 5623-1970 Methode zur Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Glas

IT-UNI, Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • UNI 7460-1975 Glastest. Bestimmung des thermischen Längenausdehnungskoeffizienten

Professional Standard - Building Materials, Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • JC/T 679-1997 Glas. Die Methode zur Messung des mittleren linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten

Association Francaise de Normalisation, Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • NF B30-103:1968 Glas. Bestimmung des mittleren Längenausdehnungskoeffizienten (direkte Methode).
  • NF B35-512:1983 Laborglaswaren. Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten).
  • NF EN 2155-12:1997 Luft- und Raumfahrt – Prüfverfahren für transparente Materialien für Luftfahrtverglasungen – Teil 12: Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • JIS R 3102:1995 Prüfverfahren für die durchschnittliche lineare Wärmeausdehnung von Glas
  • JIS R 3251:1995 Messmethode des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten für Glas mit geringer Ausdehnung mittels Laserinterferometrie

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • IPC TM-650 2.4.41.1A-1997 Wärmeausdehnungskoeffizient nach der Dilatometer-Methode aus glasartigem Siliciumdioxid (Quarz).
  • IPC TM-650 2.4.41.1-1986 Wärmeausdehnungskoeffizient nach der Dilatometer-Methode aus glasartigem Siliciumdioxid (Quarz).

Professional Standard - Electron, Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • SJ/T 11036-1996 Prüfverfahren für den durchschnittlichen linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von elektronischem Glas

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • IPC TM-650 2.4.41.1-1997 Wärmeausdehnungskoeffizient nach der Dilatometer-Methode aus glasartigem Siliciumdioxid (Quarz), Revision A
  • IPC TM-650 2.4.24-1994 Glasübergangstemperatur und Z-Achsen-Wärmeausdehnung durch TMA; Revision C – Dezember 1994

American Society for Testing and Materials (ASTM), Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • ASTM D696-08e1 Standardtestmethode für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen zwischen -30 °C und 30 °C mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid
  • ASTM D696-16 Standardtestmethode für den linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten von Kunststoffen zwischen ≤30°C und 30°C mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • GB/T 7991.7-2019 Prüfverfahren für Glaskörper- und Porzellanemails – Teil 7: Bestimmung des Koeffizienten der mittleren thermischen Ausdehnungskoeffizienten
  • GB/T 36800.2-2018 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Teil 2: Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur

British Standards Institution (BSI), Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • BS ISO 11359-2:1999 Kunststoffe – Thermomechanische Analyse (TMA) – Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • BS ISO 11359-2:2021 Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA). Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur
  • 21/30427384 DC BS ISO 11359-2. Kunststoffe. Thermomechanische Analyse (TMA). Teil 2. Bestimmung des linearen Wärmeausdehnungskoeffizienten und der Glasübergangstemperatur

ES-UNE, Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • UNE 43312:1982 ERRATUM:2011 Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen Kubikausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • ASD-STAN PREN 4438-1997 Testmethoden für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie, lineare Wärmeausdehnung fester Werkstoffe mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid (Ausgabe P 1)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • PREN 4438-1997 Testmethoden für metallische Werkstoffe der Luft- und Raumfahrtserie, lineare Wärmeausdehnung fester Werkstoffe mit einem Dilatometer aus glasartigem Siliciumdioxid (Ausgabe P 1)

PL-PKN, Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • PN B13047-1992 Glas-Aräometer. Konventioneller Wert für den thermischen kubischen Ausdehnungskoeffizienten (zur Verwendung bei der Erstellung von Messtabellen für Flüssigkeiten)

Danish Standards Foundation, Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • DS/EN 2155-12:1998 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen - Teil 12: Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung

Lithuanian Standards Office , Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • LST EN 2155-12-2001 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen - Teil 12: Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung

European Committee for Standardization (CEN), Linearer Ausdehnungskoeffizient des Glaslineals

  • EN 2155-12:1997 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für transparente Materialien für Flugzeugverglasungen - Teil 12: Bestimmung der linearen Wärmeausdehnung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten