ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Erkennung des Cergehalts

Für die Erkennung des Cergehalts gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Erkennung des Cergehalts die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Strahlungsmessung, Stahlprodukte, Metallerz, schwarzes Metall, Zutaten für die Farbe, Wasserqualität, analytische Chemie, Tee, Kaffee, Kakao, Textilhilfsstoffe, Prüfung von Metallmaterialien, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Längen- und Winkelmessungen, Kraftstoff, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Milch und Milchprodukte, Essen umfassend, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Apotheke, Land-und Forstwirtschaft, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Textilprodukte, Anorganische Chemie, Ledertechnologie, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Fluidkraftsystem, Baumaterial, Getränke, Papier und Pappe, Pulvermetallurgie, Fruchtfleisch, Abfall, Mikrobiologie, Textilfaser.


VN-TCVN, Erkennung des Cergehalts

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Erkennung des Cergehalts

  • GJB 54-1985 Analysemethode des Cergehalts in mit Cer dotiertem Quarzglas

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Erkennung des Cergehalts

  • KS D 2539-2012 Titanlegierungen – Methode zur Bestimmung von Lanthan, Cer, Praseodym und Neodym
  • KS D 2539-2012(2017) Titanlegierungen – Methode zur Bestimmung von Lanthan, Cer, Praseodym und Neodym

HU-MSZT, Erkennung des Cergehalts

RO-ASRO, Erkennung des Cergehalts

  • STAS SR 12800/14 Modifizierende Legierungen für Gusseisen. Bestimmung des Cergehalts. Spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Erkennung des Cergehalts

  • YS/T 500-2006 Bestimmung von Cer in einer Wolfram-Cer-Legierung mittels Redox-Kapazitätsmethode
  • YS/T 500-2013 Bestimmung des Cergehalts in Cer-Wolfram-Legierungen. Oxidation – Reduktionstitration
  • YS/T 248.3-1985 Chemische Analysemethode für Rohblei. Bestimmung des Antimongehalts mit der volumetrischen Methode von Cersulfat
  • YS/T 806-2012 Chemische Analysemethode für seltene Erden in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung der La-, Ce-, Pr-, Nd- und Sm-Gehalte mittels röntgenfluoreszenzspektrometrischer Methode

British Standards Institution (BSI), Erkennung des Cergehalts

  • BS ISO 15555:1999 Übung zur Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • BS ISO 15555:1998(2000) Übung zur Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • BS ISO 15555:1998 Übung zur Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • BS EN 1163:1997 Federn und Daunen - Prüfmethoden - Bestimmung des Öl- und Fettgehalts
  • 16/30344343 DC BS ISO/ASTM 51205. Praxis für die Verwendung eines Cer-Cer-Sulfat-Dosimetriesystems
  • BS EN ISO 9455-6:2022 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (außer Fluorid).
  • BS 6049-9:1999 Testmethoden für Tee. Bestimmung des Rohfasergehalts
  • BS EN 14131:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Folat mittels mikrobiologischem Test

International Organization for Standardization (ISO), Erkennung des Cergehalts

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Erkennung des Cergehalts

  • JJF 1017-1990 Standardmethode für die Verwendung des Cer-Cer-Sulfat-Dosimeters zur Messung der in Wasser absorbierten γ-Strahlung

Professional Standard - Aviation, Erkennung des Cergehalts

  • HB 5220.20-1982 Bestimmung des Cergehalts in Superlegierungen
  • HB 5219.19-1998 Bestimmung des Cergehalts durch spektrophotometrische Methode von Tribromoarsin in Magnesiumlegierung
  • HB 5297.20-2001 Chlorophosphin-Azo-Ⅲ Spektrophotometrische Methode zur chemischen Analyse von Titanlegierungen, Bestimmung des Cergehalts
  • HB 5220.42-1995 Bestimmung des Cergehalts durch die DBC-Arsenazo-Absorptionsspektrophotometrie-Methode zur chemischen Analyse von Superlegierungen
  • HB 5220.21-1982 Bestimmung des Gesamtgehalts seltener Erden (Cer) in Superlegierungen
  • HB 5220.42-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 42: Bestimmung des Cergehalts mit der photometrischen DBC-Arsenazo-Methode
  • HB 5220.38-1995 Extraktion und Trennung von Superlegierungen durch chemische Analyse – Bestimmung des Cergehalts durch ArsenazoⅢ-Absorptionsspektrophotometrie
  • HB 5220.38-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Superlegierungen. Teil 38: Bestimmung des Cergehalts durch Extraktionstrennung-Arsenazo-Ⅲ-photometrische Methode
  • HB 5297.13-1984 Bestimmung von Cer in Chlorophosphin-Azo-Ⅲ-Absorptionsspektrophotometrie aus Titanlegierungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Erkennung des Cergehalts

  • GB/Z 39124-2020 Methode zur chemischen Analyse von Bleikonzentraten – Bestimmung des Antimongehalts – Ce(SO4)2-Titrationsmethode
  • GB/T 2463.1-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Gesamteisengehalts – Teil 1: Volumetrische Cersulfat-Methode
  • GB/T 2463-2008 Pyrite und Konzentrate. Bestimmung des Gesamteisengehalts. Volumetrische Methoden für Cersulfat und Kaliumdichromat
  • GB/T 223.92-2023 Bestimmung des Lanthan-, Cer-, Praseodym-, Neodym- und Samariumgehalts in Stahl und Legierungen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 21728-2008 Bestimmung des Fluoridgehalts in Ziegeltee
  • GB/T 15925-1995 Methode zur chemischen Analyse von Antimonerzen – Bestimmung des Antimongehalts – Cerimeterische Titration
  • GB/T 21729-2008 Bestimmung des Selengehalts im Tee
  • GB/T 5537-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Phosphatidgehalts
  • GB/T 21254-2007 Atemalkohol-Analysegeräte
  • GB/T 21254-2017 Atemalkoholtester
  • GB/T 24520-2009 Gusseisen und niedriglegierter Stahl – Bestimmung des Lanthan-, Cer- und Magnesiumgehalts – Atomemissionsspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • GB/T 5508-2011 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Sandgehalts im Mahlprodukt
  • GB/T 23113-2023 Probenvorbereitung zur Bestimmung des Quecksilbergehalts in Entladungslampen
  • GB/T 1819.3-2004 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Eisengehalts – Die titrimetrische Methode mit Cersulfat
  • GB/T 5533-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Seifengehalts in Pflanzenölen
  • GB/T 5512-2008 Inspektion von Getreide und Ölsaaten. Bestimmung des Rohfettgehalts im Getreide
  • GB/T 41704-2022 Testmethoden für Kathodenmaterialien für Lithium-Ionen-Batterien – Bestimmung des Gehalts an magnetischen Verunreinigungen und des Restalkaligehalts
  • GB/T 20166.1-2006 Chemische Analysemethoden für Polierpulver aus seltenen Erden. Bestimmung des Ceroxidgehalts. Titrimetrische Analysemethode
  • GB/T 16484.1-1996 Methode zur chemischen Analyse von Seltenerdchlorid und -carbonat – Bestimmung des Ceroxidgehalts
  • GB/T 31776-2015 Methode zur Bestimmung des Methanolgehalts in Methanolbenzin für Kraftfahrzeuge
  • GB/T 5514-2008 Inspektion von Getreide und Ölen. Bestimmung des Stärkegehalts in Getreide und Ölsaaten

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Erkennung des Cergehalts

  • YB/T 6125-2023 Bestimmung des Lanthan- und Cergehalts in Seltenerdstählen mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

工业和信息化部, Erkennung des Cergehalts

  • YS/T 1582.1-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Rohantimon Teil 1: Bestimmung des Antimongehalts Cersulfat-Titrationsmethode
  • YS/T 1314.7-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Silberschlacke aus der Kupferverhüttung Teil 7: Bestimmung des Antimongehalts Cersulfat-Titrationsverfahren
  • YS/T 1462.5-2021 Methoden zur chemischen Analyse von Rohzinn Teil 5: Bestimmung des Antimongehalts Flammenatomabsorptionsspektrometrie und Cersulfattitration
  • YS/T 1345.4-2020 Methoden zur chemischen Analyse von wismutreichem Blei Teil 4: Bestimmung des Antimongehalts Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie und Cersulfat-Titration

Association Francaise de Normalisation, Erkennung des Cergehalts

  • NF A06-358:1985 Chemische Analyse von Stahl und Gusseisen. Bestimmung des Cergehalts. Fluorimetrische und amperometrische Methode.
  • NF D90-209*NF EN 1163:1997 Federn und Daunen. Testmethoden. Bestimmung des Öl- und Fettgehalts.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Erkennung des Cergehalts

ZA-SANS, Erkennung des Cergehalts

AR-IRAM, Erkennung des Cergehalts

  • IRAM 12 052-1960 Methode zur Bestimmung des Phosphorgehalts in phosphorhaltigen Pestiziden

YU-JUS, Erkennung des Cergehalts

  • JUS D.A8.062-1985 Sperrholz testen. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS D.C8.103-1983 Prüfung von Spanplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS H.N8.125-1987 Prüfung von Papier und Karton. Bestimmung der Asche
  • JUS D.A8.083-1984 Prüfung von Faserbauplatten. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • JUS H.Z1.180-1985 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Nickelgehalts. Polarographische Methode
  • JUS F.S2.011-1989 Prüfung von Textilien. Bestimmung der Feuchtigkeitsaufnahme in Wolle
  • JUS H.N8.206-1987 Prüfung von Papier und Karton. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, Ofentrocknungsmethode
  • JUS D.A8.063-1985 Prüfung von Sperrholz. Stabilität gegenüber Feuchtigkeit
  • JUS H.Z8.055-1984 Prüfung von Motorfrostschutzmitteln. Bestimmung des Aschegehalts
  • JUS D.C8.118-1987 Prüfung von Spanplatten; Bestimmung des Formaldehydgehalts; Extraktionsmethode, sogenannte Perforator-Methode
  • JUS H.P8.045-1985 Prüfung von Pestiziden. S-Triazine. Bestimmung des Wirkstoffgehalts
  • JUS H.Z1.163-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrisches Verfahren mit Bariumchlorid
  • JUS H.P8.047-1985 Prüfung von Pestiziden. Bestimmung des Wassergehalts nach DeanStark
  • JUS H.Z1.195-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Thoriumgehalts. Spektralphotometrische Methode.
  • JUS H.P8.080-1988 Prüfung von Pestiziden. DDT, technisch. Bestimmung des pp'-DDT-Gehalts
  • JUS F.S3.011-1989 Standardmethode zur Prüfung des Wollgehalts von Rohwolle. Laborwaage

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Cergehalts

  • CNS 3791-1999 Testmethode für Metall in Konserven – Bestimmung von Zinn
  • CNS 11459-1985 Testmethode für Tabak – Bestimmung des Wassergehalts
  • CNS 3444-2007 Prüfverfahren für Milch und Milchprodukte – Bestimmung des Fettgehalts
  • CNS 14769-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung von Kupfer
  • CNS 5037-1997 Prüfverfahren für Lebensmittel – Bestimmung des Rohfasergehalts
  • CNS 4529-2003 Testmethode für Speiseöle und -fette – Bestimmung von Blei
  • CNS 5348-1980 Methode zum Testen von Eisen in Kolophonium
  • CNS 6258-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • CNS 6611-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts
  • CNS 6510-2008 Prüfverfahren für Fleisch und Fleischerzeugnisse – Bestimmung des Stärkegehalts
  • CNS 6259-2008 Prüfverfahren für Fleisch- und Mesatprodukte – Bestimmung des Aschegehalts

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Cergehalts

  • DB21/T 2598-2016 Nachweis des Gehalts an Alginsäure-Oligosacchariden
  • DB21/T 3239-2020 Technische Spezifikation zur schnellen Bestimmung des Huminsäuregehalts
  • DB21/T 3116-2019 Bestimmung des Gluco-Oligosaccharid-Gehalts mittels Flüssigkeitschromatographie

BR-ABNT, Erkennung des Cergehalts

国家能源局, Erkennung des Cergehalts

  • SH/T 0950-2017 Bestimmung des Lanthanoxid- und Ceroxidgehalts in katalytischen Crackkatalysatoren mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie

VE-FONDONORMA, Erkennung des Cergehalts

  • NORVEN 22-9-1965 Nachweis des Kohlenstoffgehalts in Baustahl mittels gravimetrischer Nachweismethode
  • NORVEN 22-14-1965 Bestimmung des Schwefelgehalts in Stahl mittels Gravimetrie

European Committee for Standardization (CEN), Erkennung des Cergehalts

  • EN 1163:1996 Federn und Daunen - Prüfmethoden - Bestimmung des Öl- und Fettgehalts

RU-GOST R, Erkennung des Cergehalts

  • GOST R ISO 16918-1-2013 Stahl und Eisen. Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma. Teil 1. Bestimmung des Zinn-, Antimon-, Cer-, Blei- und Wismutgehalts

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Erkennung des Cergehalts

  • JJG 657-2019 Atemalkoholanalysatoren
  • JJG(石油) 40-1995 Eichvorschrift für das Druckmessgerät für kalkhaltiges Gestein
  • JJG 1023-2007 Prüfgerät für Dichte und Feuchtigkeit mit der Kernstrahlungsmethode
  • JJG(石油) 16-1991 Verifizierungsverordnung für Geräte zur Messung des Feststoffgehalts in Bohrflüssigkeiten
  • JJG 657-1990 Verifizierungsvorschrift des Detektors für alkoholische Mengen aus Atemgas
  • JJG 657-2006 Überprüfungsvorschrift des Detektors für die Alkoholmenge aus Atemgas

Professional Standard - Commodity Inspection, Erkennung des Cergehalts

  • SN/T 2947-2011 Bestimmung des Oxyfluorfen EC-Gehalts
  • SN/T 1566-2005 Bestimmung des Daunengehalts gewaschener Federn und Geräte zur Daunenprüfung
  • SN/T 0736.5-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • SN/T 0736.9-1999 Chemische Analyse von Düngemitteln für den Import und Export. Bestimmung des Choridionengehalts

German Institute for Standardization, Erkennung des Cergehalts

  • DIN 51725:2004 Prüfung fester Brennstoffe - Bestimmung des Phosphorgehalts
  • DIN 54285:1981 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Schlichteinhalts
  • DIN 51904:1981 Prüfung von Kohlenstoffmaterialien; Bestimmung des Wassergehalts; solide Angelegenheiten
  • DIN 53309:1968 Prüfung von Leder; Bestimmung des Chromoxidgehalts
  • DIN 54604-1:1988 Prüfung von Papier und Karton; Bestimmung des Stärkegehalts; enzymatische Analyse des nativen Stärkegehalts
  • DIN 53308:1968 Prüfung von Leder; Bestimmung der Gehalte an Gesamtstickstoff und an Ammoniumsalzen, Berechnung der Hautsubstanz
  • DIN 54377-2:1987 Prüfung von Zellstoff und Papier; Bestimmung des Silizium(IV)-oxid-Gehalts; photometrische Methode
  • DIN 51904:2012 Prüfung kohlenstoffhaltiger Materialien – Bestimmung des Wassergehalts – Feststoffe
  • DIN 54287:1977 Prüfung von Textilien; Bestimmung des Alkaligehalts von Wolle

CZ-CSN, Erkennung des Cergehalts

  • CSN 42 0689 Cast.11-1974 Chemische Prüfung von Nichteisenmetallen. Chemische Analyse von Magnesiumlegierungen. Bestimmung der Gesamtmenge an Seltenerdmetallen und Cer. Schlichtungsmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Erkennung des Cergehalts

  • GB/T 40795.1-2021 Chemische Analysemethode für Lanthan-Cer-Metalle und ihre Verbindungen – Teil 1: Bestimmung des Cergehalts – Ammoniumeisensulfat-Titrationsverfahren

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Cergehalts

  • DB37/T 342-2003 Bestimmungsmethode des Gehalts an Latonidinsulfat
  • DB37/T 337-2003 Die Methode zur Bestimmung der Pollenart und des Pollengehalts im Honig
  • DB37/T 4201-2020 Schnelle Screening- und Nachweismethode für den Chloridionengehalt in Zement

Professional Standard - Agriculture, Erkennung des Cergehalts

AT-ON, Erkennung des Cergehalts

  • ONORM L 1062-1988 Physikalische Untersuchungen von Böden; Bestimmung des Wassergehalts und des Wasserverhältnisses

PL-PKN, Erkennung des Cergehalts

  • PN P04644-1973 Webstoffe Erkennung der Art und Bestimmung des Ausrüstungsgehalts

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Cergehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Erkennung des Cergehalts

  • T/GDPA 12-2021 Bestimmung des Gehalts und der Verunreinigung von Docusat-Natrium
  • T/HBJYH 007-2022 Schneller Nachweis des Luteolingehalts im Geißblatt
  • T/GDPA 13-2021 Bestimmung des Gehalts und der Verunreinigung von Kreatinphosphat-Natrium
  • T/CI 084-2023 Bestimmung und Klassifizierung von Linolsäure in Distelöl
  • T/QGCML 2271-2023 Technische Spezifikationen zur Prüfung des Luftgehalts in Transportbeton

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Erkennung des Cergehalts

  • GB/T 23113-2017 Probenvorbereitung zur Messung des Quecksilbergehalts in Leuchtstofflampen

AENOR, Erkennung des Cergehalts

  • UNE 22301:1992 VORRICHTUNG ZUR ERKENNUNG UND MESSUNG VON METHAN BIS 5 % IN UNTERTAGBIRNEN.

NL-NEN, Erkennung des Cergehalts

  • NEN 3121-1985 Papier und Karton Nachweis von Kolophonium und Bestimmung des Kolophoniumgehalts

能源部, Erkennung des Cergehalts

  • SY/T 5567-1993 Wartungsspezifikationen für Durchflusswassergehaltstester mit kleinem Durchmesser

工业和信息化部/国家能源局, Erkennung des Cergehalts

  • JB/T 12920-2016 Verfahren zur Feststellung des Wassergehalts von hydraulischem Getriebeöl

PT-IPQ, Erkennung des Cergehalts

  • NP EN 12143-1999 Frucht- und Gemüsesäfte. Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen. Refraktometrische Methode

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Cergehalts

  • DB15/T 927-2015 Bestimmung von Lanthan, Ce, Praseodym, Neodym, Zink, Magnesium, Eisen und Silizium in Mischmetallen in Batteriequalität durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Construction Industry, Erkennung des Cergehalts

  • JGJ/T 322-2013 Technische Spezifikation zur Prüfung des Chloridionengehalts in Beton

SE-SIS, Erkennung des Cergehalts

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Erkennung des Cergehalts

  • DB50/T 271-2008 Vorschriften zur Bestimmung des CaSO4.2H2O-Gehalts bei der Entschwefelung von Gips in Kohlekraftwerken

Professional Standard - Energy, Erkennung des Cergehalts

  • DL/T 2407-2021 Methode zur Felderkennung des Gasgehalts in Transformatorenöl

CH-SNV, Erkennung des Cergehalts

  • SEV 3012-1962 Farben- und Färbemittelindustrie. Lackprüfung. fester Inhalt




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten