ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Brombromierung

Für die Brombromierung gibt es insgesamt 353 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Brombromierung die folgenden Kategorien: Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Anorganische Chemie, Chemikalien, analytische Chemie, organische Chemie, fotografische Fähigkeiten, Physik Chemie, Optoelektronik, Lasergeräte, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Plastik, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Luftqualität, Kältetechnik, Wortschatz, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Gefahrgutschutz, Elektrotechnik umfassend, Wasserqualität, medizinische Ausrüstung, Pumpe, Kraftstoff, Textilprodukte, Kernenergietechnik, Schmuck, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Abfall, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Umfangreiche elektronische Komponenten, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Getränke, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Bergbau und Ausgrabung, Land-und Forstwirtschaft, Klebstoffe und Klebeprodukte, Baumaterial.


Danish Standards Foundation, Brombromierung

  • DS/EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid
  • DS/EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid
  • DS/EN 31427/AC:2002 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid

Lithuanian Standards Office , Brombromierung

  • LST EN 13191-1-2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid
  • LST EN 13191-2-2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid
  • LST ISO 11427:1997 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen. Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid

Group Standards of the People's Republic of China, Brombromierung

  • T/SDSCCE 044-2022 Nebenprodukt Natriumbromid aus der Bromierungsreaktion bei der Herstellung von Brompolystyrol und Tetrabromphthalsäureanhydrid
  • T/SDHCIA 042-2024 Natriumbromid erzeugt das Brom-Nebenprodukt Natriumchlorid
  • T/ZJGFTR 009-2022 Benzylbromid
  • T/SDSCCE 059-2024 Poly(pentabrombenzylacrylat)-Nebenprodukt Natriumbromid
  • T/SDSCCE 028-2022 Zurückgewonnenes Kaliumbromid
  • T/SDSCCE 029-2022 Zurückgewonnenes Natriumbromid
  • T/ZZB 1825-2020 Methylierungsmittel Methylbromid
  • T/ZRX 005-2023 Als Nebenprodukt entsteht Kaliumbromidlösung
  • T/ZRX 006-2023 Als Nebenprodukt entsteht Natriumbromidlösung
  • T/CIESC 0037-2022 Flammhemmende Chemikalie – Tetrabrombisphenol A bis (2,3-Dibrompropylether)
  • T/CPCIF 0217-2022 Ölfeldchemikalien – Natriumbromidlösung
  • T/ZZB 0322-2018 Industrielles Tetrabutylammoniumbromid
  • T/CIESC 54-2023 Flammhemmende Chemikalie – Tri(tribromphenyl)cyanurat für den industriellen Einsatz
  • T/CIESC 55-2023 Flammhemmende Chemikalie – bromiertes Epoxidharz
  • T/CIESC 0038-2022 Flammhemmende Chemikalie 2,2-Bis[3,5-dibrom-4-(2,3-dibrom-2-methylpropoxy)benzol]propan
  • T/SDSES 005-2023 Natrium-p-styrolsulfonat-Nebenprodukt, wässrige Natriumbromidlösung
  • T/CRIAC 0060-2021 Chemisches Reagenz – Hexadecyltrimethylammoniumbromid für die Chromatographie
  • T/DJPEC 0020-2020 Inspektionsstandards für LiBr-Absorptionskühler/-erhitzer mit Direktverbrennung
  • T/SDSES 015-2023 2-Methyl-4-methoxydiphenylamin-Nebenprodukt, wässrige Natriumbromidlösung
  • T/DJPEC 0019-2020 Inspektionsstandards für Lithiumbromid-Absorptionswasserkühler vom Dampf- und Heißwassertyp
  • T/WSJD 18.2-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Brom durch chemische Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/CRAAS 1106-2021 „Leader“-Standardbewertungsanforderungen Lithiumbromid-Absorptionskühler (Warmwasser)-Einheit

HU-MSZT, Brombromierung

IL-SII, Brombromierung

Professional Standard - Chemical Industry, Brombromierung

CZ-CSN, Brombromierung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Brombromierung

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Brombromierung

Professional Standard - Agriculture, Brombromierung

IN-BIS, Brombromierung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Brombromierung

  • GB/T 1281-2011 Chemisches Reagenz – Brom
  • GB/T 1277-1994 Chemisches Reagenz.Ammoniumbromid
  • GB/T 1265-2003 Chemisches Reagenz Natriumbromid
  • GB/T 649-1999 Chemisches Reagenz: Kaliumbromid
  • GB/T 621-2015 Chemisches Reagenz. Bromwasserstoffsäure
  • GB/T 650-2015 Chemisches Reagenz. Kaliumbromat
  • GB/T 621-1993 Chemisches Reagenz. Bromwasserstoffsäure
  • GB/T 15349-1994 Chemisches Reagenz. Bromkresolgrün
  • GB/T 33335-2016 Hochreines Bortribromid für den industriellen Einsatz
  • GB/T 22405-2008 Fotografie.Verarbeitungschemikalien.Spezifikationen für Kaliumbromid
  • GB/T 15352-1994 Chemisches Reagenz. Bromthymolblau
  • GB/T 23845-2009 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke. Allgemeine Methode zur Bestimmung von Bromid
  • GB/T 18362-2001 Direktbefeuerter Lithiumbromid-Absorptionswasserkühler (Heizung)
  • GB/T 18362-2008 Direktbefeuerter Lithiumbromid-Absorptionswasserkühler (Heizung)
  • GB 18361-2001 Sicherheitsanforderungen an Lithiumbromid-Absorptionswasserkühler (Heizung)
  • GB/T 18431-2014 Lithiumbromid-Absorptionswasserkühler vom Dampf- und Heißwassertyp
  • GB/T 18431-2001 Lithiumbromid-Absorptionswasserkühler vom Dampf- und Heißwassertyp
  • GB 7491-1987 Wasserqualitätsbestimmung flüchtiger Phenole, volumetrische Methode der Bromierung nach der Destillation
  • GB 29540-2013 Zulässige Mindestwerte der Energieeffizienz und Energieeffizienzklassen für Lithiumbromid-Absorptionskältemaschinen
  • GB/T 14074.14-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze können durch Bromidbestimmungsverfahren ersetzt werden

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Brombromierung

ES-AENOR, Brombromierung

European Committee for Standardization (CEN), Brombromierung

  • EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid
  • EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid
  • EN ISO 17881-1:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel (ISO 17881-1:2016)
  • EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen

American National Standards Institute (ANSI), Brombromierung

German Institute for Standardization, Brombromierung

  • DIN EN 13191-1:2000-10 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Bromidrückständen - Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-1:2000
  • DIN EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Bromidrückständen - Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-1:2000
  • DIN EN 13191-2:2000-10 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Bromidrückständen - Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-2:2000
  • DIN EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid; Deutsche Fassung EN 13191-2:2000
  • DIN EN 16377:2013-12 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen; Deutsche Fassung EN 16377:2013
  • DIN 19643-5:2021-04 Aufbereitung von Schwimm- und Badewasser - Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Brom als Desinfektionsmittel, hergestellt durch Ozonung von bromidreichem Wasser / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.*Gilt in Verbindung mit DIN 19643- 1...
  • DIN 51863-2:1983 Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und anderen Gasen; Bestimmung des Blausäuregehalts; Bromidcyan-Methode
  • DIN 19643-5:2021 Aufbereitung von Schwimm- und Badewasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Brom als Desinfektionsmittel, hergestellt durch Ozonierung von bromidreichem Wasser
  • DIN EN ISO 17881-1:2016-09 Textilien - Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel - Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel (ISO 17881-1:2016); Deutsche Fassung EN ISO 17881-1:2016

Association Francaise de Normalisation, Brombromierung

  • NF EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung der Gesamtbromide als anorganische Bromide
  • NF V03-092-2*NF EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid.
  • NF EN 13191-2:2000 Fettarme Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung anorganischer Bromide
  • NF V03-092-1*NF EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung des Gesamtbromids als anorganisches Bromid.
  • NF T29-003:1968 Fotochemikalien – Kaliumbromid.
  • NF T20-408:1971 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Brom.
  • NF T20-601:1961 Chemische Analyse von Bio-Produkten. Bestimmung der Bromzahl.
  • NF M41-004:1970 Flüssiggas - Detektion von Wasser in kommerziellem Propan - Brombrom-Methode
  • NF A06-202:1995 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen. Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid.
  • NF X30-488*NF EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • NF EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • NF G08-022-1*NF EN ISO 17881-1:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: bromierte Flammschutzmittel

SCC, Brombromierung

  • NS-EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 1: Bestimmung des Gesamtbromids als anorganisches Bromid
  • DANSK DS/EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel - Bestimmung von Bromidrückständen - Teil 1: Bestimmung von Gesamtbromid als anorganisches Bromid
  • DANSK DS/EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid
  • NS-EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Teil 2: Bestimmung von anorganischem Bromid
  • DANSK DS/EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • NS-EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen
  • DANSK DS/EN ISO 17881-1:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel
  • DIN EN 16377 E:2012 Entwurf eines Dokuments – Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen; Deutsche Fassung prEN 16377:2012
  • DIN 19643-5 E:2020 Entwurf eines Dokuments – Aufbereitung von Schwimm- und Badewasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Brom als Desinfektionsmittel, hergestellt durch Ozonierung von bromidreichem Wasser
  • BS ISO 5416:1997 Direkt reduziertes Eisen. Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen. Bromid-Methanol-titrimetrische Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Brombromierung

  • GB/T 39820-2021 Cerbromid-Szintillator
  • GB/T 40658-2021 Optische Elemente aus Kaliumbromid
  • GB/T 36792-2018 Flammhemmende Chemikalie – bromiertes Polycarbonat
  • GB/T 40409-2021 Flammhemmende Chemikalie – Tetrabromphthalatdiol
  • GB/T 36791-2018 Bestimmung von Brom in organischen Flammschutzmitteln – Methode der Sauerstoffbombenverbrennung mit ionenselektiver Elektrode
  • GB/T 40899-2021 Bestimmung von verbotenem Bromisoval, Carbromal und Carisoprodol in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

AR-IRAM, Brombromierung

PL-PKN, Brombromierung

AENOR, Brombromierung

  • UNE-EN 13191-1:2000 FETTFETTE LEBENSMITTEL – BESTIMMUNG VON BROMIDRÜCKSTÄNDEN – TEIL 1: BESTIMMUNG DES GESAMTBROMIDS ALS ANORGANISCHES BROMID
  • UNE 30152:1960 ANALYSEREAGENZIEN. KALIUMBROMID.
  • UNE 30139:1960 ANALYSEREAGENZIEN. QUECKSILBERBROMID.
  • UNE-EN 13191-2:2000 FETTFETTE LEBENSMITTEL – BESTIMMUNG VON BROMID-RÜCKSTÄNDEN – TEIL 2: BESTIMMUNG VON ANORGANISCHEM BROMID
  • UNE 84145:2001 Kosmetische Rohstoffe. 2-Brom-2-nitropropan-1,3-diol.
  • UNE-EN 16377:2014 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung bromierter Flammschutzmittel (BFR) in festen Abfällen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Brombromierung

  • ASTM D6368-06(2023) Standardspezifikation für dampfentfettende Lösungsmittel auf Basis von Normalpropylbromid und Normalpropylbromid technischer Qualität
  • ASTM UOP304-90 Bromzahl und Bromindex von Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration
  • ASTM D6368-06 Standardspezifikation für dampfentfettende Lösungsmittel auf Basis von Normalpropylbromid und Normalpropylbromid technischer Qualität
  • ASTM D6368-06(2012) Standardspezifikation für dampfentfettende Lösungsmittel auf Basis von Normalpropylbromid und Normalpropylbromid technischer Qualität
  • ASTM D6368-05 Standardspezifikation für dampfentfettendes und normales Propylbromid
  • ASTM D6368-02 Standardspezifikation für dampfentfettendes und normales Propylbromid
  • ASTM D6368-06(2018) Standardspezifikation für dampfentfettende Lösungsmittel auf Basis von Normalpropylbromid und Normalpropylbromid technischer Qualität
  • ASTM D6368-00 Standardspezifikation für dampfentfettendes und normales Propylbromid
  • ASTM D1246-05 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D1246-10 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D6581-18 Standardtestmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM E234-98 Standardtestmethode für die Gesamtbromzahl ungesättigter aliphatischer Chemikalien
  • ASTM E234-98(2003)e1 Standardtestmethode für die Gesamtbromzahl ungesättigter aliphatischer Chemikalien
  • ASTM D6581-00 Standardtestmethode für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-00(2005) Standardtestmethode für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D2710-09 Standardtestmethode für den Bromindex von Erdölkohlenwasserstoffen durch elektrometrische Titration
  • ASTM D3765-99 Standardtestmethode für die Oberfläche von Ruß-CTAB (Cetyltrimethylammoniumbromid).
  • ASTM D3869-04 Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3869-09 Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken

Indonesia Standards, Brombromierung

  • SNI 06-1565-1989 Kaliumbromid in technischer Qualität
  • SNI 06-0707-1989 Testmethode der Bromzahl in aromatischen Kohlenwasserstoffen und Olefinen unter Verwendung der potentiometrischen Titrationsmethode

RU-GOST R, Brombromierung

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Brombromierung

GOST, Brombromierung

British Standards Institution (BSI), Brombromierung

  • BS EN 13191-2:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Bestimmung von anorganischem Bromid
  • BS EN 13191-1:2000 Fettfreie Lebensmittel – Bestimmung von Bromidrückständen – Bestimmung des Gesamtbromids als anorganisches Bromid
  • BS ISO 420:1994 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Kaliumbromid
  • BS ISO 420:1995 Fotografie. Verarbeitung von Chemikalien. Spezifikationen für Kaliumbromid
  • BS EN 62321:2009 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-7-1:2015 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-4:2014+A1:2017 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-8:2017 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN 62321-7-2:2017 Elektrotechnische Produkte – Bestimmung der Gehalte von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • BS EN ISO 17881-1:2016 Textilien. Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel. Bromierte Flammschutzmittel
  • BS EN 31427:1994 Bestimmung von Silber in Silberschmucklegierungen – Volumetrische (potentiometrische) Methode mit Kaliumbromid
  • BS EN 16377:2013 Charakterisierung von Abfällen. Bestimmung von bromierten Flammschutzmitteln (BFR) in festen Abfällen

Universal Oil Products Company (UOP), Brombromierung

  • UOP 304-2008 Bromzahl und Bromindex von Kohlenwasserstoffen durch potentiometrische Titration

ANSI - American National Standards Institute, Brombromierung

  • IT4.207-1982 Spezifikation für Natriumbromid in Fotoqualität

工业和信息化部, Brombromierung

International Organization for Standardization (ISO), Brombromierung

  • ISO 420:1976 Kaliumbromid in Fotoqualität; Spezifikation
  • ISO 420:1994 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Kaliumbromid
  • ISO 1904:1972 Verflüssigtes Phenol für industrielle Zwecke; Bestimmung des Phenolgehalts; Bromierungsmethode
  • ISO/PRF 11427:2024 Schmuck und Edelmetalle – Bestimmung von Silber – Potentiometrie mit Kaliumbromid

RO-ASRO, Brombromierung

United States Navy, Brombromierung

Professional Standard - Pharmaceutical Packaging, Brombromierung

  • YBB 0005-2002 Yaoyong Xiuhuadingji Xiangjiaosai Bromobutyl-Gummiverschlüsse
  • YBB 0008-2004 Bromobutyl-Gummikolben für Fertigspritzen
  • YBB 0016-2004 Kolben und Scheiben aus Bromobutyl-Gummi für Pen-Injektoren für medizinische Zwecke

Association of Official Analytical Chemists (AOAC), Brombromierung

GSO, Brombromierung

  • GSO ISO 420:2008 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Kaliumbromid
  • OS GSO ISO 420:2008 Fotografie - Verarbeitungschemikalien - Spezifikationen für Kaliumbromid
  • GSO ISO 17881-1:2021 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel
  • BH GSO ISO 17881-1:2022 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Brombromierung

  • GJB 9899-2020 Spezifikation für Lanthanbromochlorid (Cer)-Szintillator

机械工业部, Brombromierung

KR-KS, Brombromierung

  • KS M ISO 420-2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für Kaliumbromid
  • KS K ISO 17881-1-2022 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Brombromierung

  • ASHRAE CH-99-10-5-1999 Secondary Properties of Aqueous Lithium Bromide Solutions
  • ASHRAE 4069-1997 Thermodynamische Eigenschaften des Systems Lithiumbromid + Diethanolamin + Wasser
  • ASHRAE 4327-2000 Analyse des zweiten Hauptsatzes mehrstufiger Lithiumbromid/Wasser-Absorptionswärmetransformatoren
  • ASHRAE 3814-1994 Einfaches Modell zur Berechnung der Leistung eines Lithiumbromid/Wasser-Spulenabsorbers
  • ASHRAE CH-99-23-3-1999 Analyse des zweiten Gesetzes von Lithiumbromid/Wasser-Absorptionskühlern mit mehreren Effekten
  • ASHRAE AT-01-9-5-2001 Analyse des zweiten Hauptsatzes verschiedener Lithiumbromid/Wasser-Absorptionskältemaschinen mit doppelter Wirkung

Professional Standard - Commodity Inspection, Brombromierung

  • SN/T 2781-2011 Regeln für die Inspektion von Manganbromidlösungen für den Export
  • SN 0524-1996 Methode zur Bestimmung von Bromidrückständen in Getreide für den Export
  • SN/T 0801.7-1999 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Methode zur Bestimmung unlöslicher Polybromide
  • SN 0202-1993 Methode zur Bestimmung anorganischer Bromidrückstände in Früchten für den Export
  • SN/T 4041-2014 Bestimmung des Fluorid- und Bromidgehalts in Lebensmitteln für den Export. lon-Chromatographie
  • SN/T 2005.3-2006 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenyl in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 3: GC-FID-Methode
  • SN/T 0801.7-2010 Tierische und pflanzliche Öle und Fette für den Import und Export. Teil 7: Prüfverfahren für unlösliche Polybromide
  • SN 0353-1995 Methode zur Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromidrückständen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Brombromierung

Professional Standard - Petrochemical Industry, Brombromierung

  • SH/T 1839-2023 Bestimmung des Bromgehalts von bromiertem Isobuten-Isopren-Kautschuk (BIIR) – X-Fluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Geology, Brombromierung

  • DZ/T 0064.46-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 46: Spektrophotometrische Methode zur Bromidbestimmung mit Bromphenolrot
  • DZ/T 0064.46-1993 Bestimmung von Bromid mit der kolorimetrischen Phenolrot-Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität
  • DZ/T 0184.13-1997 Bestimmung der Sauerstoffisotopenzusammensetzung in Silikat- und Oxidmineralien durch die Brompentafluorid-Methode

Professional Standard-Ships, Brombromierung

  • CB/T 3319-2013 Marine-Lithiumbromid-Absorptionskühler
  • CB 3319-1987 Typen und Grundparameter von Marine-Lithiumbromid-Absorptionskühlschränken
  • CB* 3319-1987 Typen und Grundparameter von Marine-Lithiumbromid-Absorptionskühlschränken

NL-NEN, Brombromierung

  • LUN 421-1970 Bromchlorfluorid-Feuerlöscher (BFC) 7 kg
  • LUN 431-1971 Feuerlöscher, Bromchlorfluorid, tragbar (BCF) 50 kg
  • LUN 430-1969 Aufhängehebel für Bromchlorfluorid-Feuerlöscher (BFC) 7 kg (für Fahrzeuge)

US-CFR-file, Brombromierung

  • CFR 49-173.193-2013 Transport. Teil 173: Versender – Allgemeine Anforderungen an Sendungen und Verpackungen. Abschnitt 173.193: Bromaceton, Methylbromid, Chlorpikrin und Methylbromid- oder Methylchloridmischungen usw.

Society of Automotive Engineers (SAE), Brombromierung

  • SAE ARP1360A-2010 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360-2000 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360A-2001 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte

SAE - SAE International, Brombromierung

  • SAE ARP1360-1975 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360B-2016 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Brombromierung

Military Standards (MIL-STD), Brombromierung

Professional Standard - Environmental Protection, Brombromierung

  • HJ 502-2009 Wasserqualität.Bestimmung flüchtiger Phenolverbindungen.Brom-Methode
  • HJ 1040-2019 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Bromwasserstoff in Abgasen stationärer Schadstoffquellen

工业和信息化部/国家能源局, Brombromierung

IT-UNI, Brombromierung

  • UNI 6677-1970 Fotografische Eigenschaften von Kaliumbromid. Eigenschaften und Tests

TR-TSE, Brombromierung

  • TS 3309-1979 METHODEN ZUR ANALYSE DER WASSERBESTIMMUNG VON IODID UND BROMID
  • TS 1955-1975 VERFLÜSSIGTES PHENOL FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES PHENOLGEHALTS – BROMIERUNGSVERFAHREN

Professional Standard - Machinery, Brombromierung

  • JB/T 8055-1996 Direktbefeuerter Lithiumbromid-Absorptionskühler und Warmwasserbereiter
  • JB/T 11171-2011 Spaltrohrmotorpumpe mit Lithiumbromid-Absorption für Klimaanlagen
  • JB 8656-1997 Sicherheitsanforderungen für Kaltwasser-(Warm-)Wassereinheiten mit Lithiumbromid-Absorption
  • JB/T 5443-1991 Typen und Grundparameter von Dampf-Lithiumbromid-Absorptionskältemaschinen

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Brombromierung

BE-NBN, Brombromierung

  • NBN T 04-289-1985 Verflüssigtes Phenol für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phenolgehalts – Bromierungsmethode
  • NBN T 04-134-1983 Höhere Alkohole für industrielle Zwecke – Bestimmung der Bromzahl – Titrimetrisches Verfahren in Gegenwart von Quecksilber(II)chlorid

Association of German Mechanical Engineers, Brombromierung

  • VDI 3488 Blatt 2-1980 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Chlorkonzentration; Bromidiodid-Methode

海关总署, Brombromierung

  • SN/T 5217-2019 Bestimmung des Gehalts an bromierten Pflanzenölen in exportierten Lebensmitteln

YU-JUS, Brombromierung

  • JUS H.G8.082-1983 Reagenzien. Natriumchlorid. Bestimmung von Jodid- und Bromidgehalten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.101-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung von Jodid- und Bromidgehalten. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.431-1990 Reagenzien. Rotassiumiodid. Bestimmung des Chlorid- und Bromgehalts (als Cl). Turbimetrische Methode

(U.S.) Ford Automotive Standards, Brombromierung

Professional Standard - Nuclear Industry, Brombromierung

  • EJ/T 1221-2007 Bestimmung von Mikrobrom in Uranhexafluorid mittels Spektrophotometrie
  • EJ/T 1169-2004 Bestimmung von Brom in Urandioxid mittels Spektrophotometrie
  • EJ/T 554-1991 Bestimmung des Sauerstoffisotops eines einzelnen Quarzminerals durch die Brompentafluorid-Methode

CU-NC, Brombromierung

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Brombromierung

  • DB12/T 051.4-2003 Energiesparende Überwachungsmethode für Lithiumbromid-Absorptionskühler

未注明发布机构, Brombromierung

  • ASTM RR-D19-1164 2000 D6581-Testmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • DIN 19643-5 E:2015-09 Aufbereitung von Schwimm- und Badewasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Brom als Desinfektionsmittel, hergestellt durch Ozonierung von bromidreichem Wasser
  • DIN 19643-5 E:2020-02 Aufbereitung von Schwimm- und Badewasser – Teil 5: Verfahrenskombinationen mit Brom als Desinfektionsmittel, hergestellt durch Ozonierung von bromidreichem Wasser

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Brombromierung

  • YS/T 519.1-2006 Chemische Analysemethode für Arsen. Volumetrische Methode für Kaliumbromat zur Bestimmung von Arsen
  • YS/T 426.6-2000 Methode zur chemischen Analyse von Antimon-Beryllium-Pellets.Bestimmung des Berylliumoxidgehalts.Brom-Methanol-Methode
  • YS/T 239.1-1994 Bestimmung von Antimon durch volumetrisches Kaliumbromatverfahren zur chemischen Analyse von Antimontrisulfid
  • YS/T 426.2-2000 Methode zur chemischen Analyse von Antimon-Beryllium-Pellets.Bestimmung des Antimongehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumbromat

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Brombromierung

  • DB37/T 3038-2017 Bestimmung von Kaliumbromat in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3039-2017 Bestimmung von Bronopol in Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

ZA-SANS, Brombromierung

  • SANS 1673:2001 Desinfektionsmittel auf Basis organischer Halogenverbindungen (außer Jodverbindungen) wie Fluor, Brom oder Chlor

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Brombromierung

  • DB51/T 1690-2013 Bestimmung von Bromat in Kosmetika mittels Nachsäulenderivatisierungs-Ionenchromatographie

National Health Commission of the People's Republic of China, Brombromierung

  • GB 23200.44-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Schwefelkohlenstoff-, Tetrachlorkohlenstoff- und Ethylendibromid-Rückständen in Getreide

CL-INN, Brombromierung

  • INDITECNOR 20-103 Erdölprodukte: Messung der Luftfeuchtigkeit verflüssigter Gase mit der Kobaltbromid-Methode in Propan

U.S. Military Regulations and Norms, Brombromierung

ES-UNE, Brombromierung

  • UNE-EN ISO 17881-1:2016 Textilien – Bestimmung bestimmter Flammschutzmittel – Teil 1: Bromierte Flammschutzmittel (ISO 17881-1:2016)

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Brombromierung

  • DB65/T 3191-2010 Die Acetylbromid-Methode zur Analyse des Gehalts an Phenylapranoidverbindungen in Baumwollfasern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten