ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Zivile Verbundwerkstoffe

Für die Zivile Verbundwerkstoffe gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Zivile Verbundwerkstoffe die folgenden Kategorien: Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Struktur und Strukturelemente, Straßenfahrzeug umfassend, Holzwerkstoffplatten, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Frühling, Verstärkter Kunststoff, Baumaterial, Anorganische Chemie, Feuerfeste Materialien, Feuer bekämpfen, Abfall, Papier und Pappe, erziehen, Sack, Tasche, Nichteisenmetallprodukte, Textilprodukte, Zahnheilkunde, Chemikalien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Isoliermaterialien, Flüssigkeitsspeichergerät, Halbfertige Produkte, Plastik, Labormedizin, Rohrteile und Rohre, Wortschatz, Übertragungs- und Verteilungsnetze, chemische Produktion, Chemische Ausrüstung, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Fahrrad, Isolierung, Einrichtungen im Gebäude, Bodenqualität, Bodenkunde, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Widerstand, Stahlprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Küchenausstattung, Verbundverstärkte Materialien, Schuhwerk, Halbleitermaterial, Nichteisenmetalle, Frachtversand, Holzverarbeitungstechnologie, Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Verpackungsmaschine, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Straßenarbeiten, Drähte und Kabel, Baugewerbe, Uhrmacherkunst, Gebäudeschutz, Keramik, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Bauteile, fotografische Fähigkeiten, Dokumentenbildtechnologie, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, organische Chemie, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Mechanischer Test, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Telekommunikationsdienste und -anwendungen, Metallurgische Ausrüstung, Informatik, Verlagswesen, Farben und Lacke.


Group Standards of the People's Republic of China, Zivile Verbundwerkstoffe

  • T/CSAA 23-2023 Anforderung an die Material- und Prozessbewertung nach der Laserlackentfernung von der Verbundhaut für Zivilflugzeuge
  • T/CSAE 170-2020 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von Klebeverbindungen für Polymermatrix-Verbundwerkstoffe im Automobilbereich – Verbundwerkstoff/Verbundwerkstoff
  • T/CSAE 171-2020 Prüfmethoden für mechanische Eigenschaften von Klebeverbindungen für Polymermatrix-Verbundwerkstoffe im Automobilbereich – Verbundwerkstoff/Metall
  • T/QGCML 1440-2023 Blattfedern aus Verbundwerkstoffen für die Automobilindustrie
  • T/QGCML 1068-2023 Kontinuierliche Verbundwerkstoffe für die Automobilindustrie
  • T/CPCIF 0047-2020 Stahlherstellungsverbundwerkstoffe auf Fe-Al-Basis mit Chromschlacke (FA Composites)
  • T/ZZB 1468-2019 Kupfer- und Kupferlegierungsstreifen für Verbundkontakte
  • T/HNPCIA 10-2018 Dimethylether-Kraftstoff für zivile Zwecke
  • T/CSTM 00339-2021 Materialien für ein Unterwasser-Glasfaser-Verbundhülsensystem
  • T/ZZB 014-2015 Zivile Polypropylen-Random-Copolymer-Kunststoffrohre (PP-R).
  • T/CMMA 10-2023 Magnesiumphosphat-Verbundmaterial
  • T/ZZB 1982-2020 Autoklav zum Aushärten von Verbundwerkstoffen
  • T/SDVDA 001-2021 Verpackungsmaterialien für die Veterinärmedizin Verbundfolie und Verbundbeutel aus Kunststoff und Aluminiumfolie
  • T/CEC 108-2016 Verbundmast für Verteilungsnetze
  • T/SHMHZQ 090-2021 Allgemeine Spezifikation für Aerogel-Verbundwerkstoffe
  • T/CEC 510-2021 Antifouling-Flashover-Beschichtung aus Nanokompositmaterialien für Isolatoren
  • T/CIA 002-2022 Kabelkanalabdeckungen aus Verbundwerkstoff
  • T/ZZB 0872-2018 Schneidebrett aus Biomaterial-Verbundwerkstoff
  • T/WJMC 017-2023 Tür aus antibakteriellem Holz-Kunststoff-Verbundmaterial
  • T/NHXY 2-2019 Schuhoberteil aus PA-Polymer-Verbundstoff
  • T/CSRA 2-2020 Phenolharz für Faserverstärkungsverbundwerkstoffe
  • T/JSQA 125-2022 Glasfasergeflechte für Verbundwerkstoffe
  • T/GDBX 038-2021 Kotflügel aus Kohlefaserverbundwerkstoff für Personenkraftwagen
  • T/CECS 10035-2019 Bewertungsstandard für umweltfreundliche Baumaterialien – dekorative Metallverbundmaterialien
  • T/CECS 692-2020 Technische Spezifikation der Verbund-Pultrusionsprofilstruktur
  • T/CSCM 01-2021 Fasergewickelter Verbundmast
  • T/SZZX 005-2019 Uhrengehäuse aus Kohlefaserverbundwerkstoff
  • T/CPCIF 0167-2021 Mikroporöses wärmeisolierendes Keramik-Verbundmaterial
  • T/GZZX 3-2018 Technische Spezifikation für Verbundwerkstoff-Straßenvorschriften
  • T/CSTM 00652-2021 Dispersionsverstärkter Kupfermatrix-Verbundwerkstoff
  • T/FJBS 9-2023 Bauverbundwerkstoffe auf Bagassebasis
  • T/SDAS 218-2021 Faserverstärkte Polymerstäbe für den Wasserbau
  • T/GDC 90-2021 Hochleistungsfähige faserverstärkte anorganische Verbundmischungen
  • T/ZZB 1451-2019 Hochdruckbeständiges, kettengewirktes Abstandshalter-Verbundmaterial
  • T/ZZB 2425-2021 Eisenmatrix-Verbundwerkstoff aus einer elektromagnetische Wellen absorbierenden Folie
  • T/CHBAS 29-2023 Bimetallischer Verbundguss aus verschleißfestem Material
  • T/CSCM 01-2023 Prüfverfahren für die Schlagdurchdringungsfestigkeit von Verbundwerkstoffen für Gehäuse von Triebwerksventilatoren in der Zivilluftfahrt
  • T/CRRA 2001-2021 Aus Farbschlacke hergestellte zusammengesetzte feste Pulver

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Zivile Verbundwerkstoffe

Professional Standard - Aviation, Zivile Verbundwerkstoffe

  • HB/Z 304-1997 Herstellungsprozess des Verbundmaterialbodens für zivile Flugzeuge
  • HB 8438-2014 Allgemeine Anforderungen an die Konstruktion von Verbundstrukturen für Zivilflugzeuge
  • HB 8669-2022 Konstruktionsanforderungen an die Flugzeugzellenkonfiguration aus Verbundwerkstoffen für zivile Hubschrauber
  • HB 8673-2022 Herstellungs- und Abnahmeanforderungen für die Konfiguration von Flugzeugzellen-Verbundwerkstoffen für zivile Hubschrauber
  • HB 8668-2022 Testanforderungen für die Struktur typischer Bauteile aus Verbundwerkstoffen für Zivilhubschrauber
  • HB 5481-1991 Dichtungsstreifen für Verbundformteile
  • HB/Z 306-1997 Verfahrenskombination zum Formen von Verbundwerkstoffen
  • HB 7741-2004 Allgemeine Toleranzen für Verbundwerkstoffteile
  • HB 7224-1995 Allgemeine technische Anforderungen an Verbundbauteile
  • HB 5479-1991 Silikonfreies Trennmittel für Verbundformteile
  • HB 8648-2022 Testverfahren zur Festigkeitsprüfung von Sandwich-Verbundstrukturen für zivile Hubschrauber
  • HB 6846-1993 Ringnut-Nietsätze aus Titanlegierung für Verbundwerkstoffe
  • HB/Z 188-1991 Standardkatalog optionaler Materialien für Zivilflugzeuge
  • HB/Z 326-1998 Verbundformverfahren
  • HB 5859.2-1992 Spezifikationen zum Zeichnen von Verbundbauteilen
  • HB 6843-1993 100°-Ringnutnieten aus Titanlegierung mit Senkkopf für Verbundwerkstoffe
  • HB 6844-1993 Ringnutnieten aus Titanlegierung mit flachem Rundkopf für Verbundwerkstoffe
  • HB 6845-1993 130° Senkkopf-Ringnutnieten aus Titanlegierung für Verbundwerkstoffe
  • HB/Z 322-1998 Richtlinien für die Gestaltung von Verbundstrukturen für Militärflugzeuge
  • HB 8633-2022 Spezifikation der Abreißschicht, die für Luftfahrt-Verbundwerkstoffe verwendet wird
  • HB 8632-2022 Spezifikation der Trennfolie für Luftfahrt-Verbundwerkstoffe
  • HB 8634-2022 Spezifikation der Entlüftung für Luftfahrt-Verbundwerkstoffe
  • HB/Z 175-1990 Hochdruck-Wasserstrahlschneiden von Verbundwerkstoffen
  • HB/Z 305-1997 Verfahren zum Formen von Verbundwerkstoffen im Autoklaven

British Standards Institution (BSI), Zivile Verbundwerkstoffe

  • BS DD CEN/TS 15534-2:2007 Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (WPC) – Charakterisierung von WPC-Materialien
  • BS EN 60626-3:2008+A1:2012 Kombinierte flexible Materialien zur elektrischen Isolierung - Spezifikationen für einzelne Materialien
  • BS EN 15534-1:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt). Testmethoden zur Charakterisierung von Verbindungen und Produkten
  • BS EN 15534-6:2015 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt). Spezifikationen für Zaunprofile und -elemente
  • BS EN 15534-1:2014+A1:2017 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt). Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen
  • BS EN 15534-4:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt). Spezifikationen für Terrassenprofile und Fliesen
  • BS EN 15534-5:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt). Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen
  • BS EN 15534-6:2015+A1:2017 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt). Spezifikationen für Zaunprofile und -elemente
  • BS DD CEN/TS 15534-1:2007 Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (WPC) – Prüfmethoden zur Charakterisierung von WPC-Materialien und -Produkten
  • BS ISO 12856-1:2022 Bahnanwendungen. Schwellen, Träger und Riegel aus Polymerverbundwerkstoffen – Materialeigenschaften
  • PD ISO/TR 13086-5:2022 Gaszylinder. Informationen zur Konstruktion von Verbundzylindern. Schlagprüfung von Verbundzylindern
  • BS EN 13706-1:2002 Verstärkte Kunststoffverbunde – Spezifikationen für pultrudierte Profile – Bezeichnung
  • DD CEN/TS 15534-2:2007 Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (WPC) – Teil 2: Charakterisierung von WPC-Materialien
  • 19/30384123 DC BS EN 15534-5. Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 5. Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen
  • BS EN 16245-5:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien
  • PD ISO/TR 22293:2021 Evaluierung von Methoden zur Bewertung der Freisetzung von Nanomaterialien aus kommerziellen, nanomaterialhaltigen Polymerkompositen
  • BS ISO 20819-1:2020 Kunststoffe. Holz-Kunststoff-Recycling-Verbundwerkstoffe (WPRC). Spezifikation
  • BS EN ISO 4049:2019 Zahnheilkunde. Restaurationsmaterialien auf Polymerbasis
  • BS PD ISO/TR 22293:2021 Evaluierung von Methoden zur Bewertung der Freisetzung von Nanomaterialien aus kommerziellen, nanomaterialhaltigen Polymerkompositen
  • BS DD CEN/TS 15534-3:2007 Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (WPC) – Charakterisierung von WPC-Produkten
  • BS EN 16245-1:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Allgemeine Anforderungen
  • BS EN 16245-4:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Spezifische Anforderungen an Stoffe
  • PD CEN/CLC/TR 17603-31-05:2021 Raumfahrttechnik. Handbuch zum thermischen Design. Strukturmaterialien: Metall und Verbundwerkstoffe
  • BS EN ISO 4049:2009 Zahnheilkunde – Restaurationsmaterialien auf Polymerbasis
  • BS ISO 15034:1999 Verbundwerkstoffe – Prepregs – Bestimmung des Harzflusses
  • BS ISO 15034:2000 Verbundwerkstoffe. Prepregs. Bestimmung des Harzflusses
  • BS ISO 20819-2:2023 Kunststoffe. Holz-Kunststoff-Recycling-Verbundwerkstoffe (WPRC) – Prüfmethoden

GOSTR, Zivile Verbundwerkstoffe

  • GOST R 57970-2017 Kohlenstoffverbundwerkstoffe. Mit Kohlefaser verstärkte Kohlenstoffverbundwerkstoffe. Einstufung
  • GOST R 57924-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Methoden zur Bestimmung der Entflammbarkeit von Materialien, die in der Luftfahrttechnik verwendet werden
  • GOST R 58016-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Mit Siliziumkarbidfasern verstärkte Siliziumkarbid-Verbundwerkstoffe. Einstufung
  • GOST R 56661-2019 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Poisson-Zahl von Sandwich-Kernmaterialien
  • GOST R 57953-2017 Keramikverbundwerkstoffe. Prüfmethode für die Haftfestigkeit keramischer Materialien
  • GOST R 57831-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Die Methoden zur Bestimmung der Größe und des Aspektverhältnisses von Kohlenstoff-Verbundwerkstofffragmenten, die für das Recycling bestimmt sind
  • GOST R 57859-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Resistenz synthetischer Polymermaterialien gegenüber Pilzen

U.S. Military Regulations and Norms, Zivile Verbundwerkstoffe

SAE - SAE International, Zivile Verbundwerkstoffe

工业和信息化部, Zivile Verbundwerkstoffe

  • JC/T 2371-2016 Verbundgarn für Reibmaterialien
  • JC/T 2622-2021 Reinigungsmaterial, Verbundmaterial auf Sepiolithbasis
  • JC/T 2006-2021 Verbundfaser für Reibmaterialien
  • JC/T 2410-2017 Verbunddichtungsmaterial
  • YB/T 4589-2017 Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffe für die Isolierung von Einkristallöfen
  • JC/T 2555-2019 Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe für den 3D-Druck
  • YB/T 4586-2017 Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffe für die Isolierung von Blocköfen
  • HG/T 6129-2022 Extruder für Verbundwerkstoffe auf Polymilchsäurebasis
  • YB/T 4587-2017 Heizelement aus Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoff für Einkristallöfen
  • JC/T 2479-2018 Verbunddämmplatte auf Zementbasis
  • YS/T 1485-2021 Absorbierendes Verbundmaterial auf Eisen-Silizium-Aluminium-Basis
  • YB/T 4585-2017 Plattenstrukturelle Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffe für Barrenöfen
  • YB/T 4588-2017 Kohlenstoff/Kohlenstoff-Verbundwerkstoffe mit Plattenstruktur für Einkristallöfen
  • JC/T 2510-2019 Faserverstärkte Verbunddämmplatte

PL-PKN, Zivile Verbundwerkstoffe

Indonesia Standards, Zivile Verbundwerkstoffe

GM North America, Zivile Verbundwerkstoffe

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Zivile Verbundwerkstoffe

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Zivile Verbundwerkstoffe

Yunnan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zivile Verbundwerkstoffe

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Zivile Verbundwerkstoffe

Professional Standard - Forestry, Zivile Verbundwerkstoffe

RU-GOST R, Zivile Verbundwerkstoffe

  • GOST R 52903-2007 Packungen aus Polymerfolien und Verbundmaterialien. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 57845-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Berechnung normativer Werte für Baumaterialien
  • GOST 33742-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Einstufung
  • GOST R 50579-1993 Polymerverbundwerkstoffe. Einstufung
  • GOST R 57791-2017 Pultrudierte Profile aus Polymerverbundwerkstoffen. Aussehen
  • GOST R 56793-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Ermüdungsdelaminierung von unidirektional verstärkten Verbundwerkstoffen
  • GOST R 56806-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Identifizierung von Polymerverbundwerkstoffen in elektronischen Datenbanken
  • GOST 33846-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Methoden zur Bestimmung von Harzen, Fasern und Hohlräumen in Kohlenstoffverbundwerkstoffen
  • GOST 33118-2014 Kombinierte Materialien auf Basis von Aluminiumfolie. Spezifikationen
  • GOST 33772-2016 Pakete aus Papier und Verbundmaterialien. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 2226-2013 Taschen aus Papier und Verbundmaterialien. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 2226-1988 Papiertüten. Spezifikationen
  • GOST 33348-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Herstellung von Platten aus Prepregs zur Vorbereitung von Prüfkörpern
  • GOST 32588-2013 Polymerverbundwerkstoffe. Liste der Eigenschaften
  • GOST R 50583-1993 Polymerverbundwerkstoffe. Liste der Eigenschaften
  • GOST R 56782-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prepregs. Bestimmung der Bestandteile von Prepregs durch Soxhlet-Extraktion
  • GOST R 56796-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prepregs. Methode zur Bestimmung des Inhaltsstoffgehalts von Prepregs
  • GOST R 56808-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit von unidirektional verstärkten Verbundwerkstoffen
  • GOST R 53361-2009 Taschen aus Papier und Verbundmaterialien. Allgemeine Spezifikation
  • GOST 33344-2015 Konstruktive pultrudierte Profile aus Polymerverbundwerkstoffen. Allgemeine Spezifikation
  • GOST R 57921-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Testmethoden. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 56789-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prepreg. Methode zur Bestimmung des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen in Prepregs
  • GOST R 56656-2015 Metallverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Zugeigenschaften von faserverstärkten Metallmatrix-Verbundwerkstoffen
  • GOST 32794-2014 Polymerverbundwerkstoffe. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 57946-2017 Polymerverbundwerkstoffe. Berechnung der thermischen Beständigkeit von Materialien anhand thermogravimetrischer Zersetzungsdaten
  • GOST R 57049-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Scherermüdung von Sandwich-Kernmaterialien
  • GOST R 56660-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Verfahren zur Bestimmung der Eindringtiefe des Farbstoffs in einen Verbundstab
  • GOST R 56763-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Zugfestigkeit von Sandwich-Kernmaterialien
  • GOST R 56787-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Zerstörungsfreie Prüfung
  • GOST R 56924-2016 Zahnheilkunde. Restaurationsmaterialien auf Polymerbasis
  • GOST R 57743-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Wärmeausdehnung
  • GOST 32653-2014 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung der Gelierzeit von Prepregs
  • GOST 33847-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts der verstärkenden Füllstoffe
  • GOST R 56807-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Erfassung mechanischer Testdaten von Polymerverbundwerkstoffen in elektronischen Datenbanken. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 56760-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Identifizierung von Fasern, Füllstoffen und Kernmaterialien in computergestützten Materialeigenschaftsdatenbanken
  • GOST 33123-2014 Rohrdurchlässe aus Polymerverbundwerkstoffen. Spezifikationen
  • GOST 33498-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Testmethode für Kollaps
  • GOST R 56683-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Bezeichnung der Bewehrungsrichtungen
  • GOST R 56654-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der Dichte von Sandwich-Kernmaterialien
  • GOST R 59555-2021 Layout-Profilprodukte aus Holz-Polymer-Verbundwerkstoff. Spezifikationen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Zivile Verbundwerkstoffe

  • YS/T 974-2014 Kupfer- und Kupferlegierungsstreifen für Verbundkontakte
  • YS/T 792-2012 Tiegel aus Kohlenstoff-Kohlenstoff-Verbundwerkstoffen, der in Einkristallöfen verwendet wird
  • YS/T 1595-2023 Molybdän-Kupfer-Schichtverbundmaterial für elektronische Verpackungen

Professional Standard - Building Materials, Zivile Verbundwerkstoffe

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Zivile Verbundwerkstoffe

German Institute for Standardization, Zivile Verbundwerkstoffe

  • DIN CEN/TS 15534-2:2007 Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (WPC) – Teil 2: Charakterisierung von WPC-Materialien; Deutsche Fassung CEN/TS 15534-2:2007
  • DIN EN 15534-5:2019 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (meist Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 5: Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen; Deutsche und englische Fassung prEN 15534-5:2019
  • DIN CEN/TS 17158:2018-06*DIN SPEC 68158:2018-06 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise als Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaser-Verbundwerkstoffe (NFC) bezeichnet) – Bestimmung der Partikelgröße von lignozellulosem Material; Deutsche Fassung CEN/TS 17158:2018
  • DIN CEN/TS 15534-3:2007 Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (WPC) - Teil 3: Charakterisierung von WPC-Produkten; Deutsche Fassung CEN/TS 15534-3:2007
  • DIN EN 60626-3:2013 Kombinierte flexible Materialien für die elektrische Isolierung - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien (IEC 60626-3:2008 + A1:2012); Deutsche Fassung EN 60626-3:2008 + A1:2012
  • DIN EN 60626-3:2009 Kombinierte flexible Materialien für die elektrische Isolierung - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien (IEC 60626-3:2008); Deutsche Fassung EN 60626-3:2008 + Cor.:2008
  • DIN EN 15534-5:2019-02 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (meist Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 5: Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen; Deutsche und englische Fassung prEN 15534-5:2019 / ...
  • DIN EN 15534-6:2018-01 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 6: Spezifikationen für Zaunprofile und -elemente; Deutsche Fassung EN 15534-6:2015+A1:2017
  • DIN EN 15534-4:2014-04 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 4: Spezifikationen für Terrassendielenprofile und -fliesen; Deutsche Fassung EN 15534-4:2014
  • DIN CEN/TS 15534-2:2007-08 Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (WPC) - Teil 2: Charakterisierung von WPC-Materialien; Deutsche Fassung CEN/TS 15534-2:2007
  • DIN EN 15534-5:2014-04 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (meist Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 5: Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen; Deutsche Fassung EN 15534-5:2014 / Hinweis: Zu überarbeiten...
  • DIN EN 15534-1:2018-02 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 1: Prüfverfahren zur Charakterisierung von Verbindungen und Produkten; Deutsche Fassung EN 15534-1:2014+A1:...
  • DIN EN 15534-6:2018 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 6: Spezifikationen für Zaunprofile und -elemente (einschließlich Änderung A1:2017)
  • DIN EN 15534-5:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (meist Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 5: Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen; Deutsche Fassung EN 15534-5:2014
  • DIN EN 15534-4:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 4: Spezifikationen für Terrassendielenprofile und -fliesen; Deutsche Fassung EN 15534-4:2014
  • DIN EN ISO 4049:2019-09 Zahnheilkunde – Restaurationsmaterialien auf Polymerbasis (ISO 4049:2019); Deutsche Fassung EN ISO 4049:2019
  • DIN EN 13421:2006-05 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern - Probenvorbereitung zur Bestimmung der Anisotropie der Eigenschaften von Formpressverbundwerkstoffen; Deutsche Fassung EN 13421:2005
  • DIN CEN/TS 15534-1:2007 Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (WPC) - Teil 1: Prüfverfahren zur Charakterisierung von WPC-Materialien und -Produkten; Deutsche Fassung CEN/TS 15534-1:2007
  • DIN EN 15534-1:2018 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 1: Prüfmethoden zur Charakterisierung von Verbindungen und Produkten (einschließlich Änderung A1:2017)
  • DIN 4518-1:1988 Lichtempfindliche Materialien für reprografische und mikrografische Zwecke; Maße; Silberhalogenid-Typ
  • DIN 4518-2:1988 Lichtempfindliche Materialien für reprografische und mikrografische Zwecke; Maße; Diazo-Typ
  • DIN EN 13706-1:2003-02 Verstärkte Kunststoffverbunde - Spezifikation für pultrudierte Profile - Teil 1: Bezeichnung; Deutsche Fassung EN 13706-1:2002
  • DIN EN 16245-5:2013-08 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe - Deklaration der Rohstoffeigenschaften - Teil 5: Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien; Deutsche Fassung EN 16245-5:2013
  • DIN/TR 55692-2:2021 Beschichtungen auf Kunststoffen und Verbundwerkstoffen – Teil 2: Bewitterung

European Committee for Standardization (CEN), Zivile Verbundwerkstoffe

  • PD CEN/TS 15534-2:2007 Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (WPC) – Teil 2: Charakterisierung von WPC-Materialien
  • PD CEN/TS 17158:2018 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise als Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaser-Verbundwerkstoffe (NFC) bezeichnet) – Bestimmung der Partikelgröße von lignozellulosem Material
  • PD CEN/TR 17112:2017 Fahrräder – Verbundwerkstoffe für Fahrräder – Spezifische Tests für aus Verbundwerkstoffen hergestellte Komponenten
  • EN 15534-1:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 1: Prüfmethoden zur Charakterisierung von Verbindungen und Produkten
  • CEN/TR 17112:2017 Fahrräder – Verbundwerkstoffe für Fahrräder – Spezifische Tests für aus Verbundwerkstoffen hergestellte Komponenten
  • EN 15534-6:2015 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 6: Spezifikationen für Zaunprofile und -elemente
  • EN 13706-1:2002 Verstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Spezifikation für pultrudierte Profile – Teil 1: Bezeichnung
  • EN 12245:2009+A1:2011 Transportable Gasflaschen – Vollständig verpackte Verbundflaschen
  • EN ISO 4049:2019 Zahnmedizin – Restaurative Materialien auf Polymerbasis (ISO 4049:2019)
  • EN ISO 4049:2009 Zahnmedizin – Polymerbasierte Restaurationsmaterialien (ISO 4049:2009)

Association Francaise de Normalisation, Zivile Verbundwerkstoffe

  • NF T54-303-2*NF EN ISO 13894-2:2015 Hochdruck-Dekorlaminat – Verbundelemente – Teil 2: Spezifikationen für Verbundelemente mit Holzsubstraten für den Innenbereich
  • NF EN 15534-5:2014 Verbundwerkstoffe auf Basis von Zellulosewerkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 5: Spezifikationen für Streifen und Platten für Verkleidungen und die...
  • NF T58-300-6*NF EN 15534-6+A1:2018 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) Teil 6: Spezifikationen für Zaunprofile und -elemente
  • NF T58-300-6/IN1*NF EN 15534-6/IN1:2018 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 6: Spezifikationen für Zaunprofile und -elemente
  • NF C26-144-3/A1:1999 Kombinierte flexible Materialien für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien.
  • NF C26-144-3*NF EN 60626-3:2008 Kombinierte flexible Materialien für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien
  • NF C26-144-3:1997 Kombinierte flexible Materialien für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien.
  • NF EN 15534-4:2014 Verbundwerkstoffe auf Basis von Zellulosematerialien und Thermoplasten (allgemein bekannt als Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC)) – Teil 4: Spezifikationen für Bretter und Platten für Terrassendielen
  • XP CEN/TS 19101:2022 Berechnung von Verbundwerkstoffstrukturen
  • NF EN 15534-6/IN1:2018 Verbundwerkstoffe auf Basis von Zellulosewerkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 6: Spezifikationen für Profile und Elemente für Zäune
  • NF EN 15534-6+A1:2018 Verbundwerkstoffe auf Basis von Zellulosewerkstoffen und Thermoplasten (allgemein bekannt als Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC)) – Teil 6: Spezifikationen für Profile und Elemente für Zäune
  • NF T58-300-5*NF EN 15534-5:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 5: Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen
  • NF T58-300-4*NF EN 15534-4:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 4: Spezifikationen für Terrassendielenprofile und -fliesen
  • NF T58-300-1/IN1*NF EN 15534-1/IN1:2018 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 1: Prüfverfahren zur Charakterisierung von Verbindungen und Produkten
  • NF T58-300-1*NF EN 15534-1+A1:2018 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 1: Prüfverfahren zur Charakterisierung von Verbindungen und Produkten
  • NF EN 15534-1/IN1:2018 Verbundwerkstoffe auf Basis von Zellulosematerialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder natürlich vorkommende Faserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 1: Prüfmethoden zur Charakterisierung von Zusammensetzungen und...
  • NF EN 15534-1+A1:2018 Verbundwerkstoffe auf Basis von Zellulosematerialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder natürlich vorkommende Faserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 1: Prüfmethoden zur Charakterisierung von Zusammensetzungen und...
  • XP T58-300-2*XP CEN/TS 15534-2:2007 Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (WPC) – Teil 2: Charakterisierung von WPC-Materialien
  • XP CEN/TS 15534-2:2007 Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (WPC) – Teil 2: Charakterisierung von WPC-Materialien
  • NF C26-144-3/A1*NF EN 60626-3/A1:2013 Kombinierte flexible Materialien für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikation für einzelne Materialien
  • NF T58-300-1:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 1: Prüfmethoden zur Charakterisierung von Verbindungen und Produkten
  • NF EN 13706-1:2003 Verstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Spezifikation für pultrudierte Profile – Teil 1: Bezeichnung
  • NF S91-215:2009 Zahnheilkunde – Restaurationsmaterialien auf Polymerbasis.
  • NF T57-120-1*NF EN 16245-1:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 1: Allgemeine Anforderungen
  • NF EN ISO 3126:2005 Kunststoffrohrleitungssysteme - Kunststoffbauteile - Maßermittlung
  • NF EN 12970:2000 Verbundwerkstoffe - Prepregs - Bestimmung der Gelierzeit
  • NF ISO 15040:2001 Verbundwerkstoffe - Prepregs - Bestimmung der Gelierzeit
  • NF EN 16245-5:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 5: Besondere Anforderungen an Kernmaterialien
  • NF L19-003:1992 Luft- und Raumfahrt - Alveoläres und röhrenförmiges Zellmaterial - (MACT) in zusammengesetzten und nicht metallischen Materialien - Allgemein.
  • NF ISO 15034:2001 Verbundwerkstoffe – Prepregs – Bestimmung des Harzflusses
  • NF T57-120-5*NF EN 16245-5:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 5: Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien

Professional Standard - Textile, Zivile Verbundwerkstoffe

ABS - American Bureau of Shipping, Zivile Verbundwerkstoffe

  • ABS 93-1999 Verbundwerkstoffe für Offshore-Einsätze – 2

International Organization for Standardization (ISO), Zivile Verbundwerkstoffe

  • ISO/CD 12815:2024 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • ISO/CD 12817:2024 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe
  • ISO/CD 19375:2024 Faserverstärkte Verbundwerkstoffe
  • ISO 4049:2019 Zahnheilkunde – Restaurationsmaterialien auf Polymerbasis
  • ISO/CD 13094:2024 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern
  • ISO/FDIS 8060:2023 Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern
  • ISO/DIS 5942:1972 Bambus-Holz-Verbundwerkstoff für Containerböden
  • ISO 20819:2018 Kunststoffe – Holz-Kunststoff-Recycling-Verbundwerkstoffe (WPRC) – Spezifikation
  • ISO 4049:2009 Zahnheilkunde – Restaurationsmaterialien auf Polymerbasis
  • ISO/TR 22293:2021 Evaluierung von Methoden zur Bewertung der Freisetzung von Nanomaterialien aus kommerziellen, nanomaterialhaltigen Polymerkompositen
  • ISO 15040:1999 Verbundwerkstoffe – Prepregs – Bestimmung der Gelzeit
  • ISO 15034:1999 Verbundwerkstoffe – Prepregs – Bestimmung des Harzflusses
  • ISO 3990:2023 Zahnheilkunde – Bewertung der antibakteriellen Aktivität von Zahnersatzmaterialien, Befestigungsmaterialien, Fissurenversiegelungsmitteln und kieferorthopädischen Klebe- oder Befestigungsmaterialien
  • ISO/CD TR 22785-1:2023 Beschichtungen auf Kunststoffen und Verbundwerkstoffen – Teil 1: Allgemeine Einführung
  • ISO/CD TR 22785-4:2023 Beschichtungen auf Kunststoffen und Verbundwerkstoffen – Teil 4: Abrieb

CEN - European Committee for Standardization, Zivile Verbundwerkstoffe

  • PREN 15534-5-2019 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (meist Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 5: Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen

AENOR, Zivile Verbundwerkstoffe

  • UNE-EN 15534-4:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (meist Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 4: Spezifikationen für Terrassendielenprofile und -fliesen
  • UNE-EN 15534-5:2014 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (meist Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 5: Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen
  • UNE-CEN/TS 15534-2:2008 EX Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (WPC) – Teil 2: Charakterisierung von WPC-Materialien
  • UNE-EN 13421:2006 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern - Probenvorbereitung zur Bestimmung der Anisotropie der Eigenschaften von Formpressverbundwerkstoffen
  • UNE-EN 13706-1:2003 Verstärkte Kunststoffverbunde – Spezifikationen für pultrudierte Profile – Teil 1: Bezeichnung.
  • UNE-EN 16245-5:2014 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Erklärung der Rohstoffeigenschaften. Teil 5: Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien

未注明发布机构, Zivile Verbundwerkstoffe

  • DIN EN 15534-6 E:2014-03 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 6: Spezifikationen für Zaunprofile und -elemente
  • DIN EN 15534-1 E:2012-09 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 1: Prüfmethoden zur Charakterisierung von Verbindungen und Produkten
  • DIN EN 15534-4 E:2012-09 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (meist Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 4: Spezifikationen für Terrassendielenprofile und -fliesen
  • DIN EN 15534-5 E:2012-09 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (meist Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 5: Spezifikationen für Verkleidungsprofile und Fliesen
  • BS EN ISO 3990:2023 Zahnheilkunde – Bewertung der antibakteriellen Aktivität von Zahnersatzmaterialien, Befestigungsmaterialien, Fissurenversiegelungsmitteln und kieferorthopädischen Klebe- oder Befestigungsmaterialien

Society of Automotive Engineers (SAE), Zivile Verbundwerkstoffe

SE-SIS, Zivile Verbundwerkstoffe

  • SIS SS IEC 626:1983 Spezifikationen für kombinierte flexible Materialien zur elektrischen Isolierung

VN-TCVN, Zivile Verbundwerkstoffe

(U.S.) Ford Automotive Standards, Zivile Verbundwerkstoffe

American Society for Testing and Materials (ASTM), Zivile Verbundwerkstoffe

  • ASTM D3878-19 Standardterminologie für Verbundwerkstoffe
  • ASTM D3878-98 Standardterminologie Verbundwerkstoffe
  • ASTM D3878-20a Standardterminologie für Verbundwerkstoffe
  • ASTM D3878-19a Standardterminologie für Verbundwerkstoffe
  • ASTM D3878-20 Standardterminologie für Verbundwerkstoffe
  • ASTM D3878-18 Standardterminologie für Verbundwerkstoffe
  • ASTM D3878-20b Standardterminologie für Verbundwerkstoffe
  • ASTM D3878-16 Standardterminologie für Verbundwerkstoffe
  • ASTM D3878-00 Standardterminologie Verbundwerkstoffe
  • ASTM D3878-01 Standardterminologie Verbundwerkstoffe
  • ASTM D3878-03 Standardterminologie für Verbundwerkstoffe
  • ASTM D3878-03a Standardterminologie für Verbundwerkstoffe
  • ASTM D3878-04a Standardterminologie für Verbundwerkstoffe
  • ASTM D3878-04 Standardterminologie für Verbundwerkstoffe
  • ASTM D3878-07 Standardterminologie für Verbundwerkstoffe
  • ASTM D3878-07(2013) Standardterminologie für Verbundwerkstoffe
  • ASTM D3878-15 Standardterminologie für Verbundwerkstoffe
  • ASTM D3878-23 Standardterminologie für Verbundwerkstoffe
  • ASTM D5461-93(1998) Standardtestmethode für Gummiadditive – Nasssiebanalyse von pulverförmigen Gummichemikalien
  • ASTM D5461-06(2021) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien – Nasssiebanalyse von pulverförmigen Gummimischungsmaterialien
  • ASTM B976-11(2015) Standardspezifikation für Kerndraht aus faserverstärktem Aluminiummatrix-Verbundwerkstoff (AMC) für Aluminiumleiter, verbundverstärkt (ACCR)
  • ASTM D5461-06(2017) Standardtestmethode für Gummimischungsmaterialien&x2014;Nasssiebanalyse von pulverförmigen Gummimischungsmaterialien
  • ASTM D5899-98 Standardklassifizierungssystem für Gummimischungsmaterialien zur Verwendung in Computer-Materialverwaltungssystemen
  • ASTM D5899-98(2019) Standardklassifizierungssystem für Gummimischungsmaterialien zur Verwendung in Computer-Materialverwaltungssystemen
  • ASTM D5899-98(2013) Standardklassifizierungssystem für Gummimischungsmaterialien zur Verwendung in Computer-Materialverwaltungssystemen
  • ASTM D589-97(2007) Standardtestmethode für die Opazität von Papier (15&176; diffuses Lichtmittel A, 89 % Reflexionsträger und Papierträger)
  • ASTM D8484-23 Standardspezifikation für Kunststoff-Bauholzmaterialien und Holz-Kunststoff-Verbundmaterialien, die als Außenwandverkleidungen verwendet werden
  • ASTM D4762-88(2001) Standardhandbuch zum Testen von Automobil-/Industrie-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D4762-88(1995)e1 Standardhandbuch zum Testen von Automobil-/Industrie-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D4528-88(1998) Standardklassifizierung für Gummimischungsmaterialien Schwefel
  • ASTM D7745-19 Standardpraxis zum Testen pultrudierter Verbundwerkstoffe
  • ASTM D4528-88(2021) Standardklassifizierung für Gummimischungsmaterialien – Schwefel
  • ASTM D4762-16 Standardhandbuch zum Testen von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM F1488-00 Standardspezifikation für coextrudierte Verbundrohre
  • ASTM F1488-00e1 Standardspezifikation für coextrudierte Verbundrohre
  • ASTM F1488-03 Standardspezifikation für coextrudierte Verbundrohre

US-FCR, Zivile Verbundwerkstoffe

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Zivile Verbundwerkstoffe

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Zivile Verbundwerkstoffe

  • GB/T 34182-2017 Verbundkabelhalterung
  • GB/T 34558-2017 Terminologie für Metallmatrix-Verbundwerkstoffe
  • GB/T 33334-2016 Prüfverfahren für Festigkeitseigenschaften von Klebstoffen bei Scher- und Zugbelastung von laminierten Baugruppen mit Einzelüberlappungsverbindung (Verbundwerkstoff und Verbundwerkstoff)
  • GB/T 35156-2017 Strukturkabel aus faserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen
  • GB/T 34006-2017 Cardanolmodifiziertes Phenolharz für Verbundwerkstoffe

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Zivile Verbundwerkstoffe

  • GB/T 26652-2011(英文版) Abriebfeste Gussteile aus Verbundwerkstoffen
  • GB/T 26747-2023 Tanks aus faserverstärktem Kunststoffverbund für Wasseraufbereitungsanlagen
  • GB/T 26747-2011 Faserverstärkte Kunststofftanks für Wasseraufbereitungsanlagen
  • GB/T 31539-2015 Strukturprofile aus pultrudierten faserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen
  • GB/T 26652-2011 Abriebfeste Gussteile aus Verbundwerkstoffen
  • GB/T 32502-2016 Luftleiter aus Verbundmaterialkern
  • GB/T 30816-2014 Terminologie für biobasierte Verbundwerkstoffe im Ingenieurwesen
  • GB/T 27799-2011 Gewebeverstärkte Kunststoffabdeckung für LKWs
  • GB/T 5591.3-2008 Kombinierte flexible Materialien zur elektrischen Isolierung. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien
  • GB/T 5591.3-2018 Kombinierte flexible Materialien zur elektrischen Isolierung. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien
  • GB/T 35096-2018 Mit SiC-Partikeln verstärkte Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffe.Schmiedeteile
  • GB/T 26745-2011 Basaltfaserverbundwerkstoffe zur Verstärkung und Wiederherstellung von Bauwerken
  • GB/T 43116-2023 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe umfassen Standardzertifizierungssysteme für Verbundwerkstoffe für reduzierte und erweiterte Zertifizierungen
  • GB/T 29552-2013 Brückendecks aus faserverstärkten Kunststoffverbundwerkstoffen
  • GB/T 27792-2011 Klassifizierung für laminierte Verbunddichtungsmaterialien
  • GB 8808-1988 Schältestverfahren für weiche Verbundkunststoffmaterialien
  • GB/T 31539-2015(英文版) Strukturprofile aus pultrudierten faserverstärkten Polymerverbundwerkstoffen
  • GB/T 26743-2011 Faserverstärkte Verbundstäbe für den Tiefbau
  • GB/T 29553-2013 Spinnerabdeckung aus Verbundwerkstoffen für die Windkraft
  • GB/T 29760-2013 Gondelabdeckung aus Verbundwerkstoffen für die Windkraft

IN-BIS, Zivile Verbundwerkstoffe

  • IS 3935-1966 Spezifikationen für die Konstruktion von Verbundwerkstoffen
  • IS 12467-1988 Methode zur Bestimmung der Entflammbarkeit gepolsterter Verbundmaterialien für Möbelsitze unter Verwendung von Smoker-Material

Professional Standard - Goods and Materials, Zivile Verbundwerkstoffe

  • WB/T 1012-2000 Landwirtschaftlicher großer Vordachrahmen aus Magnesiumoxychlorid-Zement-Verbundwerkstoff
  • WB/T 1012-2012 Landwirtschaftlicher großer Vordachrahmen aus Magnesiumoxychlorid-Zement-Verbundwerkstoff

Professional Standard - Machinery, Zivile Verbundwerkstoffe

  • JB/T 10945-2010 Silikonkautschukmaterialien für Verbundisolatoren
  • JB/T 4061.1-1995 Weiche Verbundwerkstoffe Polyesterfolie, aromatisches Polyamidfaserpapier, weiche Verbundwerkstoffe
  • JB/T 11581-2013 Ag/Cu-Bimetallstreifen in der Sicherung eingesetzt
  • JB/T 4062.1-1995 Weiche Verbundwerkstoffe Polyimidfilm, aromatisches Polyamidfaserpapier, weiche Verbundwerkstoffe
  • JB/T 12748-2015 Testmethoden für die Leistung von holzalternativen Verbundwerkstoffen für Liefertrommeln für Drähte und Kabel

Professional Standard - Chemical Industry, Zivile Verbundwerkstoffe

  • HG/T 4372-2012 Verbundrohre und Formstücke für die chemische Industrie
  • HG/T 4370-2012 Gasabsorptionsturm mit Verbundmaterial für die chemische Industrie

Professional Standard - Light Industry, Zivile Verbundwerkstoffe

GM Daewoo, Zivile Verbundwerkstoffe

ES-UNE, Zivile Verbundwerkstoffe

  • UNE-EN 15534-6:2016+A1:2018 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 6: Spezifikationen für Zaunprofile und -elemente
  • UNE-CEN/TS 17158:2018 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Materialien und Thermoplasten (üblicherweise als Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaser-Verbundwerkstoffe (NFC) bezeichnet) – Bestimmung der Partikelgröße von lignozellulosem Material (unterstützt von der Asociación Española de Normaliz...)
  • UNE-EN 15534-1:2014+A1:2018 Verbundwerkstoffe aus zellulosebasierten Werkstoffen und Thermoplasten (üblicherweise Holz-Polymer-Verbundwerkstoffe (WPC) oder Naturfaserverbundwerkstoffe (NFC) genannt) – Teil 1: Prüfmethoden zur Charakterisierung von Verbindungen und Produkten
  • UNE-EN ISO 4049:2020 Zahnmedizin – Restaurative Materialien auf Polymerbasis (ISO 4049:2019)
  • UNE-CEN ISO/TS 23818-2:2022 Konformitätsbewertung von Kunststoffrohrsystemen für die Sanierung bestehender Rohrleitungen – Teil 2: Harzfaserverbundwerkstoff (RFC) (ISO/TS 23818-2:2021) (Genehmigt von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2022.)

YU-JUS, Zivile Verbundwerkstoffe

  • JUS M.C3.326-1988 Gleitlager. Härteprüfung von tragenden Werkstoffen. Verbundwerkstoffe

KR-KS, Zivile Verbundwerkstoffe

International Electrotechnical Commission (IEC), Zivile Verbundwerkstoffe

  • IEC 60626-3:2002 Kombinierte flexible Materialien für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien
  • IEC 60626-3/COR1:1999 Kombinierte flexible Materialien für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien
  • IEC 60626-3:2008 Kombinierte flexible Materialien für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien
  • IEC 60626-3:2012 Kombinierte flexible Materialien für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien
  • IEC 60626-3:1996 Kombinierte flexible Materialien für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien
  • IEC 60626-3:1988 Spezifikation für kombinierte flexible Materialien zur elektrischen Isolierung. Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien
  • IEC 60626-3/AMD1:1999 Kombinierte flexible Materialien für die elektrische Isolierung - Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien; Änderung 1

Professional Standard - Urban Construction, Zivile Verbundwerkstoffe

  • CJ/T 212-2005 Wasserrost aus Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • CJ/T 130-2001 Wasserrost aus Verbundmaterial aus regenerierten Harzen
  • CJ/T 211-2005 Revisionsschachtdeckel aus Polymermatrix-Verbundwerkstoffen

Standard Association of Australia (SAA), Zivile Verbundwerkstoffe

CZ-CSN, Zivile Verbundwerkstoffe

Professional Standard - Electron, Zivile Verbundwerkstoffe

  • SJ 20857-2002 Spezifikation für Widerstandsfolien-Verbundmaterial

Professional Standard - Construction Industry, Zivile Verbundwerkstoffe

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Zivile Verbundwerkstoffe

  • GJB 756-1989 Aluminium-Kunststoff-Tuch-Extrusions-Verbundmaterial
  • GJB 8713-2015 Spezifikation für Verbundöldichtungen für Militärfahrzeuge
  • GJB 9906-2020 Spezifikation für Silizium/Aluminium-Verbundmaterialien für elektronische Verpackungen
  • GJB 10066-2021 Spezifikation für Verbundbatteriegehäuse für U-Boote
  • GJB 8598-2015 Allgemeine Anforderungen an die Konstruktion von Flugzeugverbundstrukturen
  • GJB 9460-2018 Spezifikation für Kohlefaser-Verbundflaschen für den Einsatz in der Luftfahrt
  • GJB 9383-2018 Spezifikation für Gasflaschen aus Kohlefaserverbundwerkstoff für den Einsatz in der Luft- und Raumfahrt
  • GJB 9384-2018 Spezifikation für Lagertanks aus Kohlefaserverbundstoff für die Luft- und Raumfahrt

BELST, Zivile Verbundwerkstoffe

  • STB 1064-97 Bodenfliesen aus thermoplastischem Material. Verbundwerkstoffe. Spezifikationen
  • STB 1065-97 Dachziegel aus thermoplastischen Materialverbunden. Spezifikationen
  • STB 1227-2000 Sanitärartikel auf Basis von Verbundwerkstoffen. Spezifikationen
  • STB GOST R 50302-2003 Nachschleifbare Superhand-Kassetten aus Verbundmaterial (Verbundstoff) für Werkzeughalter. Spezifikationen

Danish Standards Foundation, Zivile Verbundwerkstoffe

  • DS/CEN/TS 15534-2:2007 Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe (WPC) – Teil 2: Charakterisierung von WPC-Materialien
  • DS/EN 60626-3:2008 Kombinierte flexible Materialien für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien
  • DS/EN 60626-3/A1:2012 Kombinierte flexible Materialien für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien
  • DS/EN 13421:2006 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern - Probenvorbereitung zur Bestimmung der Anisotropie der Eigenschaften von Formpressverbundwerkstoffen
  • DS/EN 13706-1:2003 Verstärkte Kunststoffverbunde – Spezifikationen für pultrudierte Profile – Teil 1: Bezeichnung
  • DS/ISO/TR 22293:2021 Evaluierung von Methoden zur Bewertung der Freisetzung von Nanomaterialien aus kommerziellen, nanomaterialhaltigen Polymerkompositen
  • DS/EN 16245-5:2013 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Deklaration der Rohstoffeigenschaften – Teil 5: Spezifische Anforderungen an Kernmaterialien

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Zivile Verbundwerkstoffe

  • GJB 5906-2006 Spezifikation für Verbundöldichtungen von Militärfahrzeugen

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Zivile Verbundwerkstoffe

  • DB37/T 1315-2009 Allgemeine technische Spezifikationen für Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoffe

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Zivile Verbundwerkstoffe

  • EN 60626-3:2008/corrigendum Oct. 2008 Kombinierte flexible Materialien für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien
  • EN 60626-3:2008 Kombinierte flexible Materialien für die elektrische Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien

Professional Standard - Aerospace, Zivile Verbundwerkstoffe

  • QJ 1607-1989 Vorschriften zur Erstellung von Prozessnormen für nichtmetallische Werkstoffe und Verbundwerkstoffe

轻工业部, Zivile Verbundwerkstoffe

Professional Standard - Traffic, Zivile Verbundwerkstoffe

  • JT/T 531-2004 Aramidfaserverstärkte Verbundwerkstoffe für Brückenkonstruktionen
  • JT/T 1087.1-2016 Geokunststoffe im Straßenbau.Drainagematerialien.Teil 1:Drainage-Geokomposit

GM Europe, Zivile Verbundwerkstoffe

American National Standards Institute (ANSI), Zivile Verbundwerkstoffe

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Zivile Verbundwerkstoffe

Aerospace Industries Association, Zivile Verbundwerkstoffe

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Zivile Verbundwerkstoffe

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Zivile Verbundwerkstoffe

Professional Standard - Railway, Zivile Verbundwerkstoffe

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Zivile Verbundwerkstoffe

  • DB34/T 3894-2021 Terminologie für verstärkte Aluminiummatrix-Verbundwerkstoffe

Professional Standard - Medicine, Zivile Verbundwerkstoffe

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Zivile Verbundwerkstoffe

Lithuanian Standards Office , Zivile Verbundwerkstoffe

  • LST EN 13421-2006 Kunststoffe - Duroplastische Formmassen - Verbundwerkstoffe und Verstärkungsfasern - Probenvorbereitung zur Bestimmung der Anisotropie der Eigenschaften von Formpressverbundwerkstoffen
  • LST EN 13706-1-2003 Verstärkte Kunststoffverbunde – Spezifikationen für pultrudierte Profile – Teil 1: Bezeichnung
  • LST EN 60626-3-2008 Kombinierte flexible Materialien zur elektrischen Isolierung – Teil 3: Spezifikationen für einzelne Materialien (IEC 60626-3:2008)

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Zivile Verbundwerkstoffe

  • DB1304/T 456-2023 Technische Regeln für die Anwendung von Carbonen-Verbundwerkstoffen für Mörtel

RO-ASRO, Zivile Verbundwerkstoffe

American Water Works Association (AWWA), Zivile Verbundwerkstoffe

  • AWWA D107-2010 Verbund-Hochtanks zur Wasserspeicherung (Erste Ausgabe)

International Truck and Engine Corporation (ITEC), Zivile Verbundwerkstoffe

Professional Standard - Public Safety Standards, Zivile Verbundwerkstoffe

  • GA 362-2009 Material für Polizeiuniformen. Wasserdichtes und feuchtigkeitsdurchlässiges Laminiergewebe

American Welding Society (AWS), Zivile Verbundwerkstoffe

International Federation of Trucks and Engines, Zivile Verbundwerkstoffe

Compressed Gas Association (U.S.), Zivile Verbundwerkstoffe

  • CGA C-22-2012 WASSERKORROSION VON VERBUNDWERKSTOFFEN MIT AA6061-LEITUNGEN

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Zivile Verbundwerkstoffe

  • DB15/T 495-2011 Wechsel-Trockentoilette mit Doppelgrube und Verbundwerkstoff

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Zivile Verbundwerkstoffe

AT-ON, Zivile Verbundwerkstoffe





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten