ZH

EN

KR

JP

ES

RU

fester Inhalt

Für die fester Inhalt gibt es insgesamt 213 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst fester Inhalt die folgenden Kategorien: Klebstoffe und Klebeprodukte, Wasserqualität, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Milch und Milchprodukte, Obst, Gemüse und deren Produkte, Gummi, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Holz, Rundholz und Schnittholz, Getränke, Land-und Forstwirtschaft, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Chemikalien, Baumaterial, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Nichteisenmetalle, Gummi- und Kunststoffprodukte, analytische Chemie, Schokolade, Gebäudeschutz, Straßenarbeiten, Gebäudestruktur.


Association Francaise de Normalisation, fester Inhalt

  • NF T76-101*NF EN 827:2006 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts.
  • NF T76-101:1995 Klebstoffe. Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts.
  • V04-370:1994 Fermentierte Milch. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • NF T42-003:2009 Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • NF T42-003:2011 Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • NF T42-003*NF ISO 124:2014 Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • NF ISO 124:2014 Kautschuklatex – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • NF V04-392-2*NF EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung der fettfreien Feststoffgehalte (Referenzmethode)
  • NF EN 3030:1994 Luft- und Raumfahrt - Prüfverfahren für feste Schmierfilme - Feststoffgehalt
  • NF V76-123*NF EN 12143:1996 Obst- und Gemüsesäfte. Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen. Refraktometrische Methode.
  • NF V04-392:1995 BUTTER. BESTIMMUNG DES WASSER-, FESTSTOFF- UND FETTGEHALTS IN DERSELBEN TESTTEILUNG (REFERENZMETHODE). (EUROPÄISCHE NORM EN ISO 3727).
  • NF V04-392-3*NF EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts.
  • NF ISO 8851-2:2004 Butter – Bestimmung von Wasser, fettfreier Trockenmasse und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Trockenmassegehalts
  • NF V04-392-1*NF EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzmethode).
  • NF V04-319-2*NF ISO 8851-2:2004 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • NF EN 480-8:2012 Zusatzmittel für Beton, Mörtel und Fugenmörtel – Prüfverfahren – Teil 8: Bestimmung des konventionellen Trockenextrakts

BE-NBN, fester Inhalt

  • NBN EN 827-1995 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts
  • NBN V 21-010-1978 Gravimetrische Bestimmung des Trockenmassegehalts von Butter

British Standards Institution (BSI), fester Inhalt

  • BS EN 827:2005 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts
  • BS ISO 124:2014 Latex, Gummi. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • BS EN 3030:1994 Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe – Feststoffgehalt
  • BS EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Berechnung des Fettgehalts
  • BS EN ISO 3727-2:2002 Butter - Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt - Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • BS EN 15466-3:2009 Grundierungen für kalt- und heißverarbeitbare Fugenmassen – Teil 3: Bestimmung des Feststoffgehalts und des Verdunstungsverhaltens flüchtiger Stoffe

European Committee for Standardization (CEN), fester Inhalt

  • EN 827:2005 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts
  • EN 827:1994 Klebstoffe – Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des Feststoffgehalts mit konstanter Masse
  • EN 3030:1994 Luft- und Raumfahrtserie; Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe; Feststoffgehalt
  • EN ISO 3727:1995 Butter – Bestimmung des Wasser-, Feststoff-nicht-Fett- und Fettgehalts in der Testportion (Referenzmethode) (ISO 3727: 1977)
  • EN ISO 3727-2:2001 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • EN 15466-3:2009 Grundierungen für kalt- und heißverarbeitbare Fugenmassen – Teil 3: Bestimmung des Feststoffgehalts und des Verdunstungsverhaltens flüchtiger Stoffe

Danish Standards Foundation, fester Inhalt

  • DS/EN 827:2006 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts
  • DS/EN 3030:1994 Luft- und Raumfahrtserie. Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe. Feststoffgehalt
  • DS/EN ISO 5534:2004 Käse und Schmelzkäseprodukte - Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • DS/EN ISO 3727-2:2003 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts (Referenzmethode) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • DS/ISO 8851-2:2004 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • DS/EN 15466-3:2009 Grundierungen für kalt- und heißverarbeitbare Fugenmassen – Teil 3: Bestimmung des Feststoffgehalts und des Verdunstungsverhaltens flüchtiger Stoffe

Lithuanian Standards Office , fester Inhalt

  • LST EN 827-2006 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts
  • LST 1611-2000 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung von Feuchtigkeit und Gesamtfeststoffgehalt
  • LST ISO 13580:2005 Joghurt. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode) (idt ISO 13580:2005)
  • LST ISO 6734:2011 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode) (ISO 6734:2010, identisch)
  • LST EN ISO 5534:2004 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode) (ISO 5534:2004)
  • LST ISO 3728:2004 Speiseeis und Milcheis – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode) (idt ISO 3728:2004)
  • LST ISO 6731:2011 Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode) (ISO 6731:2010, identisch)
  • LST EN ISO 3727-2:2003 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode) (ISO 3727-2:2001)
  • LST EN 15466-3-2009 Grundierungen für kalt- und heißverarbeitbare Fugenmassen – Teil 3: Bestimmung des Feststoffgehalts und des Verdunstungsverhaltens flüchtiger Stoffe

AENOR, fester Inhalt

  • UNE-EN 827:2006 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts
  • UNE 34824:1983 BESTIMMUNG DES GESAMTFESTSTOFFGEHALTS DER MILCH.
  • UNE-ISO 124:2011 Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • UNE-EN 3030:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. TESTVERFAHREN FÜR TROCKENFILM-SCHMIERMITTEL. FESTSTOFFGEHALT.
  • UNE-EN ISO 5534:2004 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode) (ISO 5534:2004)
  • UNE-EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode). (ISO 3727-2:2001)
  • UNE-EN 15466-3:2010 Grundierungen für kalt- und heißverarbeitbare Fugenmassen – Teil 3: Bestimmung des Feststoffgehalts und des Verdunstungsverhaltens flüchtiger Stoffe

未注明发布机构, fester Inhalt

  • BS EN 827:2005(2007) Klebstoffe – Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des Feststoffgehalts mit konstanter Masse
  • DIN EN 827 E:2003-05 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Feststoffgehalts
  • BS EN 3030:1994(1999) Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe – Feststoffgehalt
  • BS ISO 3728:2004(2008) Speiseeis und Milcheis – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • DIN 51813 E:2022-02 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm
  • DIN 51813 E:2015-02 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm

IPC - Association Connecting Electronics Industries, fester Inhalt

AR-IRAM, fester Inhalt

  • IRAM 15 702-1963 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des wasserlöslichen Feststoffgehalts und des wasserunlöslichen Feststoffgehalts in Industrieobst und -gemüse

ZA-SANS, fester Inhalt

  • SANS 5213:2005 Wasser – Gehalt an gelösten Feststoffen
  • SANS 6036:2005 Gesamtfeststoffgehalt (nichtflüchtige Bestandteile) von Holzklebstoffen
  • SANS 6731:2005 Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • SANS 6049:2004 Wasser – Gehalt an suspendierten Feststoffen

NL-NEN, fester Inhalt

  • NEN 6844-1991 Milch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • NEN 1616-1971 Berechneter Gesamtfeststoffgehalt von Milch und Buttermilch
  • NEN 2838-1982 Obst- und Gemüseprodukte – Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen Refraktometer-Methode

German Institute for Standardization, fester Inhalt

  • DIN EN 827:2006 Klebstoffe - Bestimmung des konventionellen Feststoffgehalts und des konstanten Massenfeststoffgehalts; Englische Fassung von DIN EN 827:2006-03
  • DIN EN ISO 3727-2:2002 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-2:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-2:2001
  • DIN 53563:1998 Prüfung von Latex – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • DIN EN 3030:1994 Luft- und Raumfahrtserie; Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe; Feststoffgehalt; Deutsche Fassung EN 3030:1994
  • DIN 10348:1988-10 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von Milch und Sahne; Referenzmethode
  • DIN EN 3030:1994-04 Luft- und Raumfahrtserie; Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe; Feststoffgehalt; Deutsche Fassung EN 3030:1994
  • DIN EN ISO 5534:2004-09 Käse und Schmelzkäse - Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzverfahren) (ISO 5534:2004); Deutsche Fassung EN ISO 5534:2004
  • DIN EN ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts (ISO 3727-3:2003); Deutsche Fassung EN ISO 3727-3:2003
  • DIN EN ISO 3727-1:2002 Butter – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 1: Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-1:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-1:2001
  • DIN EN ISO 3727-2:2002-04 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzverfahren) (ISO 3727-2:2001); Deutsche Fassung EN ISO 3727-2:2001
  • DIN 51813:2022-08 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm
  • DIN 51813:2022 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Gehalts an Fremdfeststoffen in Schmierfetten - Partikelgrößen über 25 µm
  • DIN EN 15466-3:2009-10 Grundierungen für kalt- und heißverarbeitbare Fugenmassen - Teil 3: Bestimmung des Feststoffgehalts und des Verdunstungsverhaltens flüchtiger Stoffe; Deutsche Fassung EN 15466-3:2009
  • DIN EN 15466-3:2023-07 Grundierungen für kalt- und heißverarbeitbare Fugenmassen - Teil 3: Bestimmung des Feststoffgehalts und des Verdunstungsverhaltens flüchtiger Stoffe; Deutsche und englische Fassung prEN 15466-3:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 26.05.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 15466-3 (...

RO-ASRO, fester Inhalt

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), fester Inhalt

  • KS M ISO 124:2014 Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • KS M ISO 124:2020 Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • KS H ISO 6734:2021 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 5534:2021 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 5534-2006(2016) Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 6731-2006(2016) Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 4730-2011(2021) Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 6731:2021 Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 6734-2006(2016) Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 4730-2011(2016) Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS F 2505-2017(2022) Prüfmethoden für die Schüttdichte von Gesteinskörnungen und den Feststoffgehalt in Gesteinskörnungen
  • KS H ISO 3728-2006(2016) Speiseeis und Milcheis – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3728:2021 Speiseeis und Milcheis – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3727-3:2006 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • KS H ISO 3727-2-2006(2016) Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3727-2:2021 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS M 6638-2011 Methoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts, des pH-Werts und der Viskosität sowie Beurteilung des Vorhärtungsgrads der zusammengesetzten Latices
  • KS H ISO 6734:2006 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)

KR-KS, fester Inhalt

  • KS M ISO 124-2020 Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • KS H ISO 6734-2021 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 5534-2021 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 6731-2021 Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3728-2021 Speiseeis und Milcheis – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • KS H ISO 3727-2-2021 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, fester Inhalt

  • GB/T 8298-2017 Latex, Gummi. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GB/T 8298-2001 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GB/T 8298-2008 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GB/T 14074.5-1993 Prüfverfahren für Holzklebstoffe und deren Harze – Bestimmung des Feststoffgehalts
  • GB/T 17473.1-2008 Prüfverfahren für Edelmetallpasten in der Mikroelektronik. Bestimmung des Feststoffgehalts
  • GB/T 17473.1-1998 Testmethoden für Edelmetallpasten für Dickschicht-Mikroelektronik – Bestimmung des Feststoffgehalts

CU-NC, fester Inhalt

  • NC 84-10-1986 Mineralwasser. Bestimmung des Gehalts an gelösten Gesamtfeststoffen
  • NC 83-35-1988 Fermentationsindustrie. Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen in Essig

International Organization for Standardization (ISO), fester Inhalt

  • ISO 124:2011 Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • ISO 124:1985 Kautschuklatices – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • ISO 124:1974 Kautschuklatices – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • ISO 124:1992 Kautschuklatices – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • ISO 13580:2005 | IDF 151:2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 6734:2010 | IDF 15:2010 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 3728:2004 | IDF 70:2004 Speiseeis und Milcheis – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 6731:2010 | IDF 21:2010 Milch, Sahne und Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 5534:2004 | IDF 4:2004 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • ISO 3727:1977 Butter; Bestimmung des Wasser-, Feststoff-Nicht-Fett- und Fettgehalts an derselben Testportion (Referenzmethode)
  • ISO 3727-3:2003|IDF 80-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 3727-3:2003 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt – Teil 3: Berechnung des Fettgehalts
  • ISO 8851-2:2004 | IDF 191-2:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • ISO 8851-2:2004 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • ISO 8851-2:2004|IDF 191-2:2004 Butter – Bestimmung von Feuchtigkeit, fettfreien Feststoffen und Fettgehalt (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts
  • ISO 124:1997/Amd 2:2008 Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts – Änderung 2: Bestimmung bei Temperaturen über 105 °C
  • ISO 6734:2010 Gezuckerte Kondensmilch – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)

Professional Standard - Commodity Inspection, fester Inhalt

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), fester Inhalt

VN-TCVN, fester Inhalt

  • TCVN 6315-2015 Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • TCVN 5264-1990 Bienenprodukte. Bestimmung des wasserunlöslichen Feststoffgehalts
  • TCVN 2093-1993 Farben.Verfahren zur Bestimmung des Feststoffgehalts und des Bindemittelgehalts
  • TCVN 7804-2007 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung wasserunlöslicher Feststoffe
  • TCVN 4414-1987 Konserven.Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen.Refraktometer-Methode
  • TCVN 7771-2007 Obst- und Gemüseprodukte.Bestimmung löslicher Feststoffe.Refraktometrische Methode
  • TCVN 7813-2007 Frischer und tiefgefrorener Mais und Erbsen. Bestimmung des Gehalts an alkoholunlöslichen Feststoffen
  • TCVN 6315-2007 Latex, Gummi. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts

RU-GOST R, fester Inhalt

  • GOST 18164-1972 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST 33977-2016 Obst- und Gemüseprodukte. Methoden zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts
  • GOST ISO 23392-2013 Schnell gefrorener Mais und Erbsen. Bestimmung des Gehalts an alkoholunlöslichen Feststoffen
  • GOST R ISO 8573-8-2007 Druckluft. Teil 8. Prüfverfahren für den Feststoffpartikelgehalt nach Massenkonzentration
  • GOST R 51433-1999 Obst- und Gemüsesäfte. Methode zur Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen mit einem Refraktometer
  • GOST 31723-2012 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des Gehalts an trockenen, fettfreien Kakaofeststoffen in Schokoladenprodukten
  • GOST R 53164-2008 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des trockenen, fettfreien Kakaogehalts in Schokoladenprodukten
  • GOST R 53212-2008 Süßwaren. Methoden zur Bestimmung des trockenen, fettfreien Milchfeststoffgehalts in Schokoladenprodukten mit Milch
  • GOST ISO 6734/IDF 15-2012 Gezuckerte Kondensmilch. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)

International Dairy Federation (IDF), fester Inhalt

  • IDF 151-2005 Joghurt – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • IDF 4-2004 Käse und Schmelzkäse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts (Referenzmethode)
  • IDF 80-2-2001 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts (Referenzmethode)
  • IDF 191-2-2004 Butter – Bestimmung der Feuchtigkeit, der fettfreien Feststoffe und des Fettgehalts (Routinemethoden) – Teil 2: Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts

IN-BIS, fester Inhalt

  • IS 11622-1986 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Kondensmilch
  • IS 12333-1988 Methode zur Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Milch, Sahne und Kondensmilch (Referenzmethode)
  • IS 9316 Pt.4-1988 Prüfverfahren für Kautschuklatex Teil 4 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts RL: 4

KE-KEBS, fester Inhalt

Professional Standard - Agriculture, fester Inhalt

  • GB 8298-1987 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts von konzentriertem Naturlatex

GM North America, fester Inhalt

ES-AENOR, fester Inhalt

  • UNE 53 143 Bestimmung des Feststoffgehalts nach Auflösung von Phenolharz

TR-TSE, fester Inhalt

  • TS 1129-1972 BESTIMMUNG DES GESAMTFESTSTOFFS IN FRÜCHTEN UND PFLANZLICHEN PRODUKTEN

(U.S.) Ford Automotive Standards, fester Inhalt

  • FORD FLTM EU-BI 054-1-2001 BESTIMMUNG DER SPEZIFISCHEN FESTSTOFFDICHTE VON EINGEBACKENEN EMAILLEN UND GRUNDIERFILMEN
  • FORD WSK-M7C80-A2-2015 ROSTSCHUTZMITTEL, WACHS, LÖSUNGSMITTELBASIS, UNTERBODENSCHUTZ, HOHER FESTSTOFFGEHALT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

CH-SNV, fester Inhalt

  • SEV 3012-1962 Farben- und Färbemittelindustrie. Lackprüfung. fester Inhalt

CZ-CSN, fester Inhalt

  • CSN 57 0106 Cast.3-1984 Methoden zum Testen von gefrorenen Milchprodukten. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts.
  • CSN 46 3204-1986 Frische Zitrusfrüchte. Prüfmethoden für Saftgehalt, Feststoffgehalt, Säuregehalt und Reifegrad
  • CSN 57 0105-3-2003 Prüfverfahren für Trockenmilch und Kondensmilchprodukte – Teil 3: Kondensierte und gesüßte Kondensmilch. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts

化学工业部, fester Inhalt

  • HG 2299-1992 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts der wässrigen Dispersion einer Gummimischung

PL-PKN, fester Inhalt

  • PN A75104-1985 Obst- und Gemüseprodukte. Bestimmung des Gehalts an löslichen Feststoffen

AT-ON, fester Inhalt

  • ONORM DIN 10463-1994 Bestimmung des fettfreien Feststoffgehalts von Butter. Routinemethode
  • ONORM EN 3030-1994 Luft- und Raumfahrtserie. Prüfverfahren für Trockenschmierstoffe. Feststoffgehalt

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, fester Inhalt

  • GB/T 35905-2018 Testmethoden für Biomasse – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts in Biomasse
  • GB/T 35812-2018 Methode zur Analyse forstwirtschaftlicher Biomasse – Bestimmung unlöslicher Feststoffe nach der Vorbehandlung

Standard Association of Australia (SAA), fester Inhalt

  • AS 4489.9.1:1997 Prüfverfahren für Kalke und Kalksteine – Feststoffgehalt – Konvektionsofen
  • AS 1683.2:2001 Prüfmethoden für Elastomere – Latex, Gummi – Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts

IT-UNI, fester Inhalt

  • UNI 4903-1962 Elastisches Material: Rohmaterial, Naturlatex. Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts

Professional Standard - Chemical Industry, fester Inhalt

  • HG/T 2299-2001 Bestimmung des Gesamtfeststoffgehalts einer wässrigen Dispersion – Gummimischungsmaterial

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, fester Inhalt

  • GJB 1059.1-1990 Phenolharz-Testmethode für ablative Materialien. Feststoffgehaltstest
  • GJB 1059.1A-2020 Testmethoden für Phenolharze für ablative Materialien Teil 1: Feststoffgehaltstest

PT-IPQ, fester Inhalt

  • NP EN 12143-1999 Frucht- und Gemüsesäfte. Schätzung des Gehalts an löslichen Feststoffen. Refraktometrische Methode

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, fester Inhalt

  • PREN 3030-1992 Prüfverfahren der Luft- und Raumfahrtserie für den Feststoffgehalt von Trockenschmierstoffen (Ausgabe 1)

US-ACEI, fester Inhalt

American Society for Testing and Materials (ASTM), fester Inhalt

  • ASTM D5097-90(1996) Standardtestmethode für den Gehalt an im Filter zurückgehaltenen Feststoffen von Polymerlatizes
  • ASTM C1127/C1127M-15(2023) Standardhandbuch für die Verwendung von Elastomer-Abdichtungsmembranen mit hohem Feststoffgehalt und kalter Flüssigkeitsapplikation und integrierter Verschleißoberfläche
  • ASTM D7579-09 Standardtestverfahren für den Gehalt an Pyrolysefeststoffen in Pyrolyseflüssigkeiten durch Filtration von Feststoffen in Methanol
  • ASTM D7579-09(2019) Standardtestverfahren für den Gehalt an Pyrolysefeststoffen in Pyrolyseflüssigkeiten durch Filtration von Feststoffen in Methanol
  • ASTM D757-77 Standardtestmethode zur Bestimmung des Pyrolysefeststoffgehalts in Pyrolyseflüssigkeiten durch Methanol-Feststofffiltrationsmethode
  • ASTM D7579-09(2013) Standardtestverfahren für den Gehalt an Pyrolysefeststoffen in Pyrolyseflüssigkeiten durch Filtration von Feststoffen in Methanol
  • ASTM C1471/C1471M-05(2021) Standardleitfaden für die Verwendung von mit kalter Flüssigkeit aufgetragenen Elastomer-Abdichtungsbahnen mit hohem Feststoffgehalt auf vertikalen Flächen
  • ASTM C1471/C1471M-22 Standardleitfaden für die Verwendung von mit kalter Flüssigkeit aufgetragenen Elastomer-Abdichtungsbahnen mit hohem Feststoffgehalt auf vertikalen Flächen
  • ASTM C836-05 Standardspezifikation für mit kalter Flüssigkeit aufgetragene Elastomer-Abdichtungsmembran mit hohem Feststoffgehalt zur Verwendung mit separater Verschleißschicht
  • ASTM C957/C957M-10 Standardspezifikation für Elastomer-Abdichtungsmembranen mit hohem Feststoffgehalt und kalter Flüssigkeitsapplikation und integrierter Verschleißoberfläche
  • ASTM C836/C836M-18 Standardspezifikation für mit kalter Flüssigkeit aufgetragene Elastomer-Abdichtungsmembran mit hohem Feststoffgehalt zur Verwendung mit separater Verschleißschicht
  • ASTM C898-01 Standardhandbuch für die Verwendung von Elastomer-Abdichtungsmembranen mit hohem Feststoffgehalt und kalter Flüssigkeitsapplikation und separater Verschleißschicht
  • ASTM C957-05 Standardspezifikation für Elastomer-Abdichtungsmembranen mit hohem Feststoffgehalt und kalter Flüssigkeitsapplikation und integrierter Verschleißoberfläche
  • ASTM C957-05a Standardspezifikation für Elastomer-Abdichtungsmembranen mit hohem Feststoffgehalt und kalter Flüssigkeitsapplikation und integrierter Verschleißoberfläche
  • ASTM C957-06 Standardspezifikation für Elastomer-Abdichtungsmembranen mit hohem Feststoffgehalt und kalter Flüssigkeitsapplikation und integrierter Verschleißoberfläche
  • ASTM C1127-01 Standardhandbuch für die Verwendung von Elastomer-Abdichtungsmembranen mit hohem Feststoffgehalt und kalter Flüssigkeitsapplikation und integrierter Verschleißoberfläche
  • ASTM C836-03 Standardspezifikation für mit kalter Flüssigkeit aufgetragene Elastomer-Abdichtungsmembran mit hohem Feststoffgehalt zur Verwendung mit separater Verschleißschicht
  • ASTM C836-00 Standardspezifikation für mit kalter Flüssigkeit aufgetragene Elastomer-Abdichtungsmembran mit hohem Feststoffgehalt zur Verwendung mit separater Verschleißschicht
  • ASTM C836/C836M-18(2022) Standardspezifikation für mit kalter Flüssigkeit aufgetragene Elastomer-Abdichtungsmembran mit hohem Feststoffgehalt zur Verwendung mit separater Verschleißschicht
  • ASTM C836/C836M-15 Standardspezifikation für mit kalter Flüssigkeit aufgetragene Elastomer-Abdichtungsmembran mit hohem Feststoffgehalt zur Verwendung mit separater Verschleißschicht
  • ASTM C1127-01(2009) Standardhandbuch für die Verwendung von Elastomer-Abdichtungsmembranen mit hohem Feststoffgehalt und kalter Flüssigkeitsapplikation und integrierter Verschleißoberfläche
  • ASTM C1603-05 Standardtestmethode zur Messung von Feststoffen in Wasser

Canadian General Standards Board (CGSB), fester Inhalt

  • CGSB 9.2 NO. 1-94-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Prüfung von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken und Wasserbestimmung des Feststoffgehalts von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken
  • CGSB 9.2 NO.2-94-CAN/CGSB-1994 Methoden zur Untersuchung von Abwässern aus Zellstoff- und Papierfabriken und zur Wasserbestimmung des biochemischen Sauerstoffbedarfs (BSB)

HU-MSZT, fester Inhalt

  • MSZ 3727/1-1980 Prüfung des Feststoffgehalts von Sauerrahm und Sahne sowie Prüfung des Feststoffgehalts der Magerrahm
  • MSZ 3744-1981 Erkennung des Milchfeststoffgehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten