ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Aluminiumgehalts

Für die Bestimmung des Aluminiumgehalts gibt es insgesamt 255 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Aluminiumgehalts die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, analytische Chemie, Halbleitermaterial, Metallerz, nichtmetallische Mineralien, schwarzes Metall, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Metallproduktion, Feuerfeste Materialien, Wasserqualität, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Prüfung von Metallmaterialien, Ferrolegierung, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Chemikalien, Stahlprodukte, Ledertechnologie, Anorganische Chemie, Dünger.


RO-ASRO, Bestimmung des Aluminiumgehalts

RU-GOST R, Bestimmung des Aluminiumgehalts

HU-MSZT, Bestimmung des Aluminiumgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • KS D 2536-2009 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Titanlegierungen
  • KS D 2023-2007 Bestimmung von Aluminium in Magnesiumlegierungen
  • KS D 1889-2011 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS E ISO 4688-1:2007 Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 1: Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D 1823-2018 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D ISO 7530-7:2012 Nickellegierungen – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse – Teil 7: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D 1823-2007 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Eisen und Stahl
  • KS E 3086-2022 Chromerze – Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D ISO 1169:2012 Zinklegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS D ISO 1169-2012(2022) Zinklegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Titrimetrische Methode
  • KS E ISO 6994:2021 Aluminiumerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS D 1873-2012 Bestimmung von Aluminium in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS E ISO 6830-2012(2022) Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS D ISO 3110:2002 Kupferlegierungen – Bestimmung von Aluminium als Legierungselement – volumetrische Methode
  • KS D ISO 3255:2002 Magnesium und Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Aluminium – photometrische Methode von Chromazurol S
  • KS D ISO 9658-2002(2017) Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 4139-2002(2017) Metallische und andere anorganische Beschichtungen – Messung der Schichtdicke – Fizeau-Mehrstrahlinterferometrie-Methode
  • KS D ISO 9658-2002(2022) Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS E ISO 6994:2011 Aluminiumerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS D ISO 791:2002 Magnesiumlegierungen – Bestimmung von Aluminium – 8 – Hydroxychinolin-Gravimetrie-Methode
  • KS E ISO 6830:2012 Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS M ISO 2830-2002(2012) Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Atomabsorptionsmethode
  • KS E ISO 4295-2012(2022) Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Aluminiumgehalts – photometrische und gravimetrische Methoden

PL-PKN, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • PN P22119-1993 Leder. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Kompleximetrische Methode
  • PN H04725-04-1991 Chemische Analyse von Gießereilegierungen auf Kupferbasis. Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • PN H04128-1992 Eisenerze. Bestimmung des Aluminiumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • PN H04218-1954 Chemische Analyse von Kobalt – Bestimmung des Aluminiumgehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • JIS M 8266:1994 Chromerze – Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS M 8220:1995 Eisenerze – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS M 8239:1995 Manganerze – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS M 8239:2015 Manganerze – Methoden zur Bestimmung von Aluminium
  • JIS M 8266:2007 Chromerze – Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS G 1224:2001 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS H 1622:1998 Titanlegierungen – Methoden zur Bestimmung von Aluminium
  • JIS K 1200-7:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 7: Bestimmung des Aluminiumgehalts

CZ-CSN, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • CSN 42 0566 Cast.8-1987 Chemische Analyse von Mangan. Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • CSN 05 1021 Cast.7-1988 Schweißen. Analyse der beim Schweißen entstehenden Aerosole. Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • CSN ISO 8889:1993 Chromerze und Konzentrate. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Komplexometrische Methode
  • CSN ISO 6830:1993 Eisenerze. Bestimmung des Aluminiumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • CSN EN 29658-1994 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomspektrometrische Methode
  • CSN 44 1868-1989 Bauxit. Bestimmung von Aluminiumoxid. Die volumetrische Methode
  • CSN 44 1725-1989 Molybdänkonzentrate. Bestimmung von Aluminatoxid
  • CSN 42 0523-1980 Chemische Analyse von technischem Eisen. Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • CSN 44 1507-1990 Zinn-Wolfram-Erze und Konzentrate. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts
  • CSN 44 1667-1989 Zinkkonzentrate. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts

YU-JUS, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • JUS H.G8.107-1984 Reagenzien. Kaliumchlorid. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.B8.131-1980 Kryolith, natürlich und künstlichM. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Atomabsorptionsmethode
  • JUS H.B8.122-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Gravimetrische Methode mit 8-Hydroxychinolin
  • JUS H.G8.484-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.G8.515-1991 Reagenzien. Kaliumhydroxid. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Kolorimetrische Methode
  • JUS H.Z1.115-1984 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit o-Oxyhinolin
  • JUS H.G8.161-1984 Raagents. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Kolorimetrische Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • SH/T 0341-1992 Methode zur Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts im Katalysatorträger

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • BS 7020-8.1:1989 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts. Titrimetrische Methode
  • BS 6870-2.6:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts: EDTA-titrimetrische Methode
  • BS EN 14936-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – FAAS-Methode
  • BS EN 14936-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • BS 7020-8.1:1988 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts. Titrimetrische Methode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • DB13/T 81.22-1992 Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts in Feuerwerkskörpern und Feuerwerkskörpermischungen

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • YB/T 505.3-2007 Vanadium- und Titanschlacke Bestimmung des Aluminiumgehalts – Titrimetrische Methode
  • YB/T 109.3-2012 Silizium-Barium-Legierung.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Die EDTA-titrimetrische Methode
  • YB/T 190.2-2015 Stranggusskokillenpulver.Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts.EDTA-titrimetrische Methode
  • YB/T 4393-2014 Ferroaluminium, Ferromangan-Aluminium und Ferromangan-Aluminium-Silizium. Bestimmung des Aluminiumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • YB/T 178.3-2012 Silizium-Aluminium-Legierung und Silizium-Barium-Aluminium-Legierung.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Die EDTA-titrimetrische Methode
  • YB/T 4316-2012 Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts einer aluminiumhaltigen Eisenmischung

TR-TSE, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • TS 2081-1975 ROHE NATRIUMBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES GESAMTALUMINIUMGEHALTS TITRIMETRISCHE METHODE
  • TS 2799-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN – BESTIMMUNG DES VANADIUM-, KOHLENSTOFF-, PHOSPHOR-, SCHWEFEL-, SILIZIUM- UND ALUMINIUMGEHALTS
  • TS 2572-1977 CRODE-NATRIUMBORATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG VON ALUMINIUMLÖSLICHEM ?N ALKAL?NE MEDIUM-EDTA-TITRIMETRISCHES METHODE

Professional Standard - Machinery, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • JB/T 7948.3-1995 Methoden zur chemischen Analyse von Lotflussmitteln Teil 3: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts

工业和信息化部/国家能源局, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • JB/T 7948.3-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Flussmitteln Teil 3: Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts

VN-TCVN, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • TCVN 2174-1987 Zinn.Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • TCVN 3866-1983 Ferrotitanium.Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • TCVN 2827-1999 Aluminiumerze.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Titrimetrische Methode nach EDTA
  • TCVN 3639-1981 Zinnerze. Verfahren zur Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • NF A08-811:1970 Chemische Analyse von Zink. Bestimmung von Blei, Cadmium, Kupfer und Aluminium. (Atomabsorptionsmethode).
  • NF B49-412:1968 Chemische Analyse von Feuerfestmaterialien. Silica-Materialien, silico-tonhaltige und tonhaltige Materialien. Bestimmung von Aluminium.
  • NF A08-364*NF EN 29658:1992 Stahl. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF A20-418*NF ISO 6830:1987 Eisenerze. Bestimmung des Aluminiumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode.
  • NF A20-605:1984 Eisenerze. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • ISO 7530-7:1992 Nickellegierungen; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Analyse; Teil 7: Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • ISO 1169:1975 Zinklegierungen; Bestimmung des Aluminiumgehalts; Volumetrische Methode
  • ISO 1169:2006 Zinklegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Titrimetrisches Verfahren
  • ISO 6830:1986 Eisenerze; Bestimmung des Aluminiumgehalts; EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO 6994:1986 Aluminiumerze; Bestimmung des Aluminiumgehalts; EDTA-titrimetrische Methode
  • ISO 3110:1975 Kupferlegierungen; Bestimmung von Aluminium als Legierungselement; Volumetrische Methode
  • ISO/CD 9658:2023 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO/DIS 9658:2023 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 9658:1990 Stahl; Bestimmung des Aluminiumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 791:1973 Magnesiumlegierungen; Bestimmung von Aluminium; Gravimetrische Methode mit 8-Hydroxychinolin
  • ISO 3255:1974 Magnesium und Magnesiumlegierungen; Bestimmung von Aluminium; Photometrische Methode mit Chromazurol S
  • ISO 2771:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2771:1980 Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Gravimetrische und titrimetrische Oxin-Methoden
  • ISO 4688:1980 Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • ISO 2830:1973 Kryolith, natürlich und künstlich; Bestimmung des Aluminiumgehalts; Atomabsorptionsverfahren
  • ISO 4139:1979 Ferrosilicium; Bestimmung des Aluminiumgehalts; Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • ISO 4295:1979 Manganerze und -konzentrate – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Photometrische und gravimetrische Methoden
  • ISO 4295:1988 Manganerze und -konzentrate; Bestimmung des Aluminiumgehalts; photometrische und gravimetrische Methoden

KR-KS, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • KS D 1823-2023 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS E ISO 6994-2021 Aluminiumerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • KS M ISO 2865-2003(2023) Aluminiumoxid zur Aluminiumherstellung – Bestimmung des Borgehalts – Curcumin-Spektrophotometrie

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • DB41/T 668-2011 Bestimmungsmethode des Aluminium- und Eisengehalts in Stahl und Aluminium

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • GB/T 3653.4-2008 Ferrobor. Bestimmung des Aluminiumgehalts. EDTA-titrimetrische Methode
  • GB/T 4701.6-2008 Ferrotitan.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Titrimetrische Methode nach EDTA
  • GB/T 1510-2006 Manganerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-titrimetrische Methode
  • GB/T 1510-2016 Bestimmung des Aluminiumgehalts in Manganerz durch EDTA-Titration
  • GB/T 6730.11-2007 Eisenerze.Bestimmung des Aluminiumgehalts.EDTA-titrimere Methode
  • GB/T 20615-2006 Feuerwerkskörper. Bestimmung des Aluminiumgehalts in der pyrotechnischen Zusammensetzung
  • GB/T 13748.1-2005 Chemische Analysemethoden von Magnesium und Magnesiumlegierungen.Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 16575-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-Volumenmethode
  • GB/T 24229-2009 Chromerze und -konzentrate.Bestimmung des Aluminiumgehalts.Komplexometrische Methode
  • GB/T 6730.56-2004 Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • GB/T 6730.12-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – spektrophotometrische Methode von Chrome Azurol S

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • GB/T 5195.13-2017 Flussspat – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-Titrationsmethode
  • GB/T 6730.12-2016 Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – spektrophotometrische Methode von Chrome Azurol S

BE-NBN, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • NBN P 32-007-1977 Zinklegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts Volumetrische Methode
  • NBN T 03-440-1983 Kryolith, natürlich und künstlich – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Atomabsorptionsmethode
  • NBN T 03-351-1981 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtaluminiumgehalts – Titrimetrische Methode

海关总署, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • SN/T 5253-2020 Bestimmung des Aluminiumgehalts in der Ferrosilicium-EDTA-Titrationsmethode

Professional Standard - Chemical Industry, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • HG/T 2879.2-1997 Gummimischungszutaten – Kaolinton – Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • HG/T 2957.5-1984(1997) Aluniterze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – volumetrische Methode
  • HG/T 2957.5-2004 Volumetrische Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts in Aluniterz
  • HG/T 2958.9-1988 Coelestin-Erze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – volumetrische EDTA-Methode
  • HG/T 2879.2-2014 Inhaltsstoffe für Gummimischungen.Kaolin-Ton.Teil 2: Bestimmung des Aluminiumgehalts

Standard Association of Australia (SAA), Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • AS 4195.1:1994 Analyse von Serum und Plasma auf Spurenelemente – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Atomabsorptionsspektrometrische Methode im Graphitofen

工业和信息化部, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • YB/T 5314-2016 Bestimmung des Aluminiumgehalts in der EDTA-Titrationsmethode einer Calcium-Silizium-Legierung
  • YB/T 4582.5-2017 Bestimmung des Ferrosilicium-Aluminiumnitrid-Gehalts EDTA-Titrationsmethode
  • YB/T 4726.10-2021 Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts in eisenhaltigem Staubschlamm EDTA-Titrationsverfahren
  • YB/T 4908.3-2021 Bestimmung des Aluminiumgehalts in einer Vanadium-Aluminium-Legierung, Bariumsalz, starke Alkalitrennung – EDTA-Titrationsmethode

GOSTR, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • GOST 22552.3-2019 Quarzsand, gemahlener Sandstein, Quarzit und Aderquarz für die Glasindustrie. Methoden zur Bestimmung von Aluminiumoxid

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • GB/T 40342-2021 Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts in einer feuerverzinkten Zink-Aluminium-Legierungsbeschichtung auf Stahldraht
  • GB/T 6730.56-2019 Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • DS/EN 29658:1993 Stahl. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • DS/EN 29 658:1993 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/EN 14936-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • DS/ISO 9658:1993 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie
  • DS/EN 14936-1:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 1: Titrimetrisches Verfahren

NL-NEN, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • NEN 6439-1986 Wasser - Bestimmung des Aluminiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)
  • NEN 6437-1982 Wasser - Bestimmung des Aluminiumgehalts mittels Atomabsorptionsspektrometrie (Flammentechnik)

AENOR, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • UNE 35056-1:1983 FERROSILIZIUM. BESTIMMUNG DES ALUMINIUMGEHALTS. FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE
  • UNE-EN 14936-2:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • UNE-EN 14936-1:2007 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 1: Titrimetrisches Verfahren
  • UNE 22136:1988 EISENERZE. BESTIMMUNG DES ALUMINIUMGEHALTS. FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE.
  • UNE-EN 29658:1993 STAHL. BESTIMMUNG DES ALUMINIUMGEHALTS. FLAMMEN-ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRISCHES METHODE. (ISO 9658:1990).

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • LST EN 14936-2-2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 2: FAAS-Methode
  • LST EN 14936-1-2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 1: Titrimetrisches Verfahren
  • LST EN 29658-2000 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 9658:1990)

German Institute for Standardization, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • DIN EN 14936-2:2006-09 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Teil 2: FAAS-Methode; Deutsche Fassung EN 14936-2:2006
  • DIN EN 14936-1:2006-09 Kupfer und Kupferlegierungen - Bestimmung des Aluminiumgehalts - Teil 1: Titrimetrisches Verfahren; Deutsche Fassung EN 14936-1:2006

Group Standards of the People's Republic of China, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • T/CSTM 00060-2018 Nickellegierung – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Methode der Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • DB43/T 795-2013 Bestimmung des Aluminiumgehalts im spektrophotometrischen Chromoazurin-S-Graphit

农业农村部, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • NY/T 3035-2016 Bestimmung des Aluminium- und Nickelgehalts in Bodenverbesserern

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • DB51/T 2040-2015 Bestimmung des Aluminiumgehalts in einer Vanadium-Aluminium-Legierung, Bariumsalz-starkes Alkali-Trennverfahren und EDTA-Rücktitrationsmethode

SE-SIS, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • SIS SS-EN 29 658-1992 Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrisches Verfahren (ISO 9658:1990)

国家能源局, Bestimmung des Aluminiumgehalts

  • SH/T 0961-2017 Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts im EDTA-Volumenverfahren des katalytischen Crackkatalysators




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten