ZH

EN

KR

JP

ES

RU

D-Peak-Band

Für die D-Peak-Band gibt es insgesamt 359 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst D-Peak-Band die folgenden Kategorien: Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Stahlprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Werkzeugmaschinenausrüstung, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Prüfung von Metallmaterialien, Verschluss, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Film, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Diskrete Halbleitergeräte, Teile für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wasserqualität, Ventil, Einrichtungen im Gebäude, schwarzes Metall, Schneidewerkzeuge, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Flüssigkeitsspeichergerät, Elektronische Geräte, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), D-Peak-Band

HU-MSZT, D-Peak-Band

(U.S.) Parachute Industry Association, D-Peak-Band

Professional Standard - Aviation, D-Peak-Band

  • HB 2071-1974 Mit internen Bremssätteln D>30~80mm
  • HB 2070-1974 Mit internen Bremssätteln D=8~30mm
  • HB 3495-1985 Endflächen-Senkbohrer mit Führungssäule d=2,5~15 mm
  • HB 3502-1985 Konischer Senkbohrer mit Führungssäule d=2,4~12,9 mm
  • HB 2844-1976 Schnellwechselbuchse mit Sicherungsstiftschlitz d=12~24
  • HB 7328-1996 Interferenzgewinde mit Tischkamm-Messern d=3~45
  • HB 2842-1976 Schnellwechselfutter mit elastischer Buchse d=1~14
  • HB 3530-1985 Maschinenreibahle mit geradem Schaft und Kantenneigung d=6~20mm
  • HB 3532-1985 Schalenmaschinenreibahle mit Kantenneigung d=30~80mm
  • HB 4202-1989 Griff für Einzelkopf mit konischem Schwanzmesskopf (D=2,5~21 mm)
  • HB 793-1989 Doppelkopf mit konischem Schwanzmesskopf mit Griff (d=2,5~21 mm)
  • HB 793-1974 Doppelkopf mit konischem Schwanzmesskopf mit Griff (d=2,5~21 mm)
  • HB 2305-1976 Maschinenreibahle mit geradem Schaft und Klingenneigung D=6~20mm
  • HB 2306-1976 Maschinenreibahle mit konischem Schaft und Klingenneigung D=10~32 mm
  • HB 2307-1976 Maschinenreibahle vom Hülsentyp mit Klingenneigung D=30~80mm
  • HB 3531-1985 Maschinenreibahle mit konischem Schaft und Kantenneigung d=10~32mm
  • HB 2414-1977 HB 243-70 Gewindekammlehre d=3~30mm
  • HB 717-1979 Schaftfräser zum Profilieren mit Kegelschaft und Walze D=25~50mm
  • HB 3497-1985 Vierschneidiger Stirnflächen-Senkbohrer mit Führungssäule d=10~40mm
  • HB 7329-1996 Messkopf aus kammförmigem Messschieber mit Interferenzgewindebandtisch d=3~45
  • HB 2841-1976 Schnellwechselfutter mit festem Abstand und elastischer Buchse d=1~14
  • HB 2417-1977 HB 243-70 kammförmiger Gewindemessschieber mit Tisch d=3~6mm
  • HB 7331-1996 Das Paar Uhrenteile d=8~30 für kammförmigen Messschieber mit Uhrenlehre mit Interferenzgewinde
  • HB 7330-1996 Das Uhrenteilepaar d=3~6 für den kammförmigen Messschieber mit Uhrenlehre mit Interferenzgewinde
  • HB 4622-1992 Sechszahniger Morsekegelschaft-Profilfräser mit Walze d=16~50 mm
  • HB 7332-1996 Das Lehrenpaar für den kammförmigen Messschieber mit Interferenzgewindebandlehre d=33~45
  • HB 2311-1976 Maschinenreibahle D=6~32mm mit hinterer Führung
  • HB 2245-1976 Schlitzfräser D=30~55mm für D=30~55mm
  • HB 3535-1985 Kantenneigungs-Maschinenreibahle mit geradem Schaft und hinterem Führungsteil d=6~9,5 mm
  • HB 2310-1976 Maschinenreibahle mit geradem Schaft und Klingenneigungswinkel D=6~9,5 mm mit hinterer Führung
  • HB 2336-1976 Offene Spannbuchse mit Morsekegel für Gewindebohrer d=4~28
  • HB 2418-1977 HB 243-70 Kammförmiger Messschieber mit Gewindetisch d=7~30mm
  • HB 2416-1977 Kammförmiger Messschieber HB 243-70 mit Gewinde und aktivem Tischmesskopf d=3~30mm
  • HB 2415-1977 HB 243-70 kammförmiger Messschieber mit Gewinde und festem Messkopf d=3~30mm
  • HB 3448-1984 Nicht holomorpher, einfacher Lehrdorn mit Griff und Einzelkopf für IT6 bis IT14 (D>80~180)
  • HB 7333-1996 Interferenzfaden-Bandtabelle, kammförmige Bremssattel-Verschleißpaartabelle d=3~6
  • HB 7334-1996 Interferenzfaden-Bandtabelle, kammförmiger Bremssattel-Verschleißpaartabelle d=8~30
  • HB 7335-1996 Interferenzfaden-Bandtabelle, kammförmiger Bremssattel-Verschleißpaartabelle d=33~45
  • HB 8205~8208-2002 T-Reduzierstück, D-Typ, mit Überwurfmutter, Asymmetrie, aufgeweitetes Rohr
  • HB 3449-1984 Nicht holomorpher, einfacher Lehrdorn mit Griff und Einzelkopf für IT7 bis IT14 (D>180~250)
  • HB 8205-2002 Asymmetrisches D-Verbindungs-T-Reduzierstück-Verlängerungsstück mit ausgestelltem Typ und Überwurfmutter (8205)
  • HB 6794-1993 Innendurchmesser-Messkopf mit Positionierungsschritten für 5000-fach pneumatisches Messgerät (D≥8~14)
  • HB 6795-1993 Innendurchmesser-Messkopf mit Positionierungsschritten für 5000-fach pneumatisches Messgerät (D>14~30)
  • HB 3496-1985 Dreischneidiger Stirnflächen-Senkbohrer mit Führungssäule für die Bearbeitung von Aluminiumlegierungen d=10~40mm
  • HB 8206-2002 Asymmetrisches D-Verbindungs-T-Reduzierstück-Verlängerungsstück mit ausgestelltem Typ und Überwurfmutter (8206)
  • HB 8207-2002 Asymmetrisches D-Verbindungs-T-Reduzierstück-Verlängerungsstück mit ausgestelltem Typ und Überwurfmutter (8207)
  • HB 8208-2002 Asymmetrisches T-Verbindungsstück-Reduzierstück vom Typ D mit Überwurfmutter und Überwurfmutter (8208)
  • HB 7336-1996 Für Messgeräte werden kammförmige Messschieber mit Messgeräten mit Interferenzgewinde und der Anwendungsgröße d=3~45 verwendet
  • HB 2420-1977 Bewertung der HB 243-70 Gewindeband-Tischkamm-Bremssattel-Verschleißpaar-Tischteile d=7~30mm
  • HB 2421-1977 HB 243-70 kammförmiger Gewindemessschieber für Uhrenteile mit der Größe d=3~30mm
  • HB 6796-1993 5000-faches pneumatisches Messgerät mit Positionierschritt-Sackloch-Innendurchmesser-Messkopf (D≥8~14)
  • HB 6797-1993 5000-faches pneumatisches Messgerät mit Positionierschritt-Sackloch-Innendurchmesser-Messkopf (D>14~30)
  • HB 6802-1993 10000-faches pneumatisches Messgerät mit Positionierschritt-Sackloch-Innendurchmesser-Messkopf (D≥8~14)
  • HB 6803-1993 10000-faches pneumatisches Messgerät mit Positionierschritt-Sackloch-Innendurchmesser-Messkopf (D>14~30)
  • HB 2419-1977 Bewertung von HB 243-70 Uhrenteilen mit Gewindeband und kammförmigem Bremssattel, Verschleißpaar, d=3~6mm
  • HB 3456-1984 Hartlegierungs-Einzeldorn-Messdorn ohne Holomorphie für IT6 bis IT14 (D>80~180)
  • HB 3457-1984 Hartlegierungs-Einzeldorn-Messdorn ohne Holomorphie für IT7 bis IT14 (D>180~250)
  • HB 4149-1988 Maschinenreibahle mit konischem Schaft, d=6,0–20 mm, mit hinterer Führung zur Bearbeitung von nicht durchgehenden Löchern aus Titanlegierung
  • HB 4145-1988 Maschinenreibahle mit geradem Schaft, d=6,0–9,5 mm, mit hinterer Führung zur Bearbeitung von nicht durchgehenden Löchern aus Titanlegierung
  • HB 4143-1988 Maschinen-Stufenreibahle mit geradem Schaft, d=6,0–9,5 mm, mit hinterer Führung zur Bearbeitung von Durchgangslöchern aus Titanlegierung
  • HB 4147-1988 Stufenreibahle d=6,0~20 mm mit konischem Schaft, Maschine zur Bearbeitung von Titanlegierungen durch Durchgangslöcher mit hinterer Führung
  • HB 3697-1986 Maschine mit langem Schaft, Handgewindebohrer mit hinterem Führungsteil für normales Schraubengewinde von Durchgangslöchern bei der gewöhnlichen Stahlbearbeitung d=12~36 mm
  • HB 3694-1986 Kurzschaftmaschine, Handgewindebohrer mit hinterem Führungsteil für normales Schraubengewinde von Durchgangslöchern bei der gewöhnlichen Stahlbearbeitung d=12~36 mm
  • HB 3693-1986 Kurzschaftmaschine, Handgewindebohrer mit hinterem Führungsteil für normales Schraubengewinde von Durchgangslöchern bei der gewöhnlichen Stahlbearbeitung d=6~11 mm
  • HB 3696-1986 Maschine mit langem Schaft, Handgewindebohrer mit hinterem Führungsteil für normales Schraubengewinde von Durchgangslöchern bei der gewöhnlichen Stahlbearbeitung d=6~11 mm
  • HB 3695-1986 Maschine mit langem Schaft, Handgewindebohrer mit hinterem Führungsteil für normales Schraubengewinde von Durchgangslöchern bei der gewöhnlichen Stahlbearbeitung d=3~5mm
  • HB 3692-1986 Kurzschaftmaschine, Handgewindebohrer mit hinterem Führungsteil für normales Schraubengewinde von Durchgangslöchern bei der gewöhnlichen Stahlbearbeitung d=3~5mm
  • HB 3687-1986 Kurzschaftmaschine, Handgewindebohrer mit hinterem Führungsteil für normales Schraubengewinde von toten Löchern bei der gewöhnlichen Stahlbearbeitung d=6~11mm
  • HB 3688-1986 Maschine mit kurzem Schaft, Handgewindebohrer mit hinterem Führungsteil für normales Schraubengewinde von toten Löchern bei der gewöhnlichen Stahlbearbeitung d=12~36 mm
  • HB 6996-1994 Gewindebohrer mit modifiziertem Profil zur Bearbeitung von MJ-Gewinden aus Titanlegierung mit vorderer Führung d=3~3,5 mm p=0,5~0,6 mm
  • HB 3686-1986 Maschine mit kurzem Griff und Handgewindebohrer d=3~5 mm zur Bearbeitung von nicht durchgehenden Löchern aus gewöhnlichem Stahl und gewöhnlichen Gewinden mit hinterer Führung
  • HB 3691-1986 Maschine mit langem Schaft, Handgewindebohrer mit hinterem Führungsteil für normales Schraubengewinde von toten Löchern bei der gewöhnlichen Stahlbearbeitung d=12~36 mm
  • HB 3690-1986 Maschine mit langem Schaft, Handgewindebohrer mit hinterem Führungsteil für normales Schraubengewinde von toten Löchern bei der gewöhnlichen Stahlbearbeitung d=6~11 mm
  • HB 3689-1986 Maschine mit langem Schaft, Handgewindebohrer mit hinterem Führungsteil für normales Schraubengewinde von toten Löchern bei der gewöhnlichen Stahlbearbeitung d=3~5mm

GM North America, D-Peak-Band

Indonesia Standards, D-Peak-Band

U.S. Air Force, D-Peak-Band

German Institute for Standardization, D-Peak-Band

  • DIN 69881-5:1989-04 Werkzeughalter mit Prisma; Form D mit zylindrischem Sitz
  • DIN 6331:2003-04 Sechskant-Bundmuttern mit einer Höhe von 1,5 d
  • DIN 86025-2:1997 Befestigungsschellen mit Bügel - Teil 2: Typ C ohne Einlage, Typ D mit Einlage
  • DIN 49339:1985 D-Sicherungssockel D III 63 A bis 660 V, für Rückanschluss, mit Flansch, für Passringe
  • DIN 86025-2:2010-04 Rohrschellen für den Einsatz auf Schiffen - Befestigungsschellen mit Bügel - Teil 2: Typ C ohne Einlage, Typ D mit Einlage
  • DIN 86025-2:2010 Rohrschellen für den Einsatz auf Schiffen - Befestigungsschellen mit Bügel - Teil 2: Typ C ohne Einlage, Typ D mit Einlage
  • DIN 15417:1982-07 Kräne; untere Blöcke; Seilrollen Typ D mit Gleitlagern
  • DIN 15417:1982 Kräne; untere Blöcke; Seilrollen Typ D mit Gleitlagern
  • DIN 3017-5:2002 Schlauchschellen - Teil 5: Breitband-Schlauchschellen mit Befestigungslaschen; Typen D und E
  • DIN EN 62356-1:2005 Videoaufzeichnung – 12,65 mm Typ D-11-Format – Teil 1: Bandaufzeichnung (IEC 62356-1:2003); Deutsche Fassung EN 62356-1:2004
  • DIN EN 62356-1:2005-03 Videoaufzeichnung – 12,65 mm Typ D-11-Format – Teil 1: Bandaufzeichnung (IEC 62356-1:2003); Deutsche Fassung EN 62356-1:2004
  • DIN EN 60774-5:2005 Schrägspur-Videokassettensystem mit 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband auf VHS-Typ – Teil 5: D-VHS (IEC 60774-5:2004); Deutsche Fassung EN 60774-5:2004
  • DIN EN 61835:1999 Aufnahmesystem für digitale Komponenten-Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion und 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband – Format D-5 (IEC 61835:1998); Deutsche Fassung EN 61835:1998
  • DIN EN 61016:2001 Digitales Komponenten-Videokassettenaufzeichnungssystem mit Helical-Scan-Funktion und 19-mm-Magnetband, Format D-1; (IEC 61016:1989 + A1:1999); Deutsche Fassung EN 61016:2000
  • DIN 49337:1985 D-Sicherungssockel D II 25 A 500 V, für Rückanschluss, mit Flansch, für Passringe
  • DIN EN 4694:2018-04 Luft- und Raumfahrtserie – Spurstange mit integrierten Schrauben – Baugruppencode D, E und F; Deutsche und englische Fassung EN 4694:2017
  • DIN ISO 10889-5:2006 Werkzeughalter mit Zylinderschaft - Teil 5: Typ D mit mehr als einem rechteckigen Sitz (ISO 10889-5:1997); Englische Fassung von DIN ISO 10889-5:2006-01
  • DIN 3017-5:2023-07 Schlauchschellen - Teil 5: Breitbandschlauchschellen mit Befestigungslaschen, Formen D und E
  • DIN EN 61835:1999-05 Aufnahmesystem für digitale Komponenten-Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion und 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband – Format D-5 (IEC 61835:1998); Deutsche Fassung EN 61835:1998
  • DIN EN 60774-5:2005-06 Schrägspur-Videobandkassettensystem mit 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband auf VHS-Typ – Teil 5: D-VHS (IEC 60774-5:2004); Deutsche Fassung EN 60774-5:2004
  • DIN IEC 62447-1:2008-01 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-12 – Teil 2: VTR-Spezifikationen (IEC 62447-1:2007); Text auf Englisch
  • DIN 49325:1980 D-Sicherungssockel E 16, 25 A, 500 V, für Frontanschluss, mit Abdeckung, für Unterputzmontage, für Passringe
  • DIN IEC 62447-2:2008-01 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-12 – Teil 2: Komprimierungsformat (IEC 62447-2:2007); Text auf Englisch
  • DIN EN 62141:2006-09 Aufnahmeformat für digitale Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion, mit 12,65-mm-Magnetband und integrierter MPEG-4-Komprimierung – Format Typ D-16 (IEC 62141:2005); Deutsche Fassung EN 62141:2006
  • DIN 69882-5:2005 Werkzeughalter mit Kegelhohlschäften nach DIN 69893-1 – Teil 5: Form D, Halter für Zylinderschäfte mit geneigter Spannfläche – Maße
  • DIN EN 62289:2004 Videoaufzeichnung – Aufzeichnungsformat für digitale Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion auf 12,65-mm-Magnetband und mit MPEG-2-Komprimierungsformat D-10 (IEC 62289:2002); deutsche Fassung EN 62289:2003
  • DIN IEC 62447-3:2008-01 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-12 – Teil 3: Datenstromformat (IEC 62447-3:2007); Text auf Englisch
  • DIN EN 62071-1:2006-10 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-7 – Teil 1: VTR-Spezifikationen (IEC 62071-1:2005); Deutsche Fassung EN 62071-1:2006 / Hinweis: DIN EN 62071 (2001-09) bleibt neben dieser Norm bis zum 20.
  • DIN 69893-2:2003 Hohlkegelschäfte mit Flanschanlagefläche - Teil 2: Hohlkegelschaft Typ B und Typ D; Abmessungen und Design
  • DIN 49360-3:1986 Sicherungen vom Typ D; E 16 Lehrringe mit Funktionsmaßen für Adapterschrauber

SE-SIS, D-Peak-Band

Professional Standard - Petroleum, D-Peak-Band

Professional Standard - Aerospace, D-Peak-Band

  • QJ 340-1978 Mittelloch mit großem Schutzkegel (d=0,7~3)
  • QJ 391-1978 Konischer Schaft mit geführtem Senker mit flachem Boden (D=14~32)
  • QJ 390-1978 Zylinderschaft mit Führung, Senker mit flachem Boden (D=4~20)
  • QJ 337-1978 Gerader Nut-Komposit-Zentrierbohrer mit Kegelschutz (d=2,5~6)
  • QJ 414-1978 Glatter Lehrdorn mit nicht vollständiger Form und Schutzplatte (D=180~360)
  • QJ 336-1978 Verbundzentrierbohrer mit Schutzkegel und Spiralnut (d=1~2)
  • QJ 448-1978 Nicht vollständiger, glatter Lehrdorngriff mit Griff (D=100~180)
  • QJ 377.2-1989 Maschinenreibahle aus Wolframkarbid mit konischem Schaft und Klinge (d>10~32)
  • QJ 378.2-1989 Neigungshülsen-Maschinenreibahle mit Wolframkarbidklingen (d>30~80)
  • QJ 376.2-1989 Maschinenreibahle aus Wolframcarbid mit geradem Schaft und Kantenneigung (d=6~12)
  • QJ 1159.6-1987 Glatter Grenzlehrentyp, Einzelkopfgröße mit Schutzplatte, nicht vollständig geformter Lehrdorn (D>180~315)

British Standards Institution (BSI), D-Peak-Band

  • BS ISO 10889-5:1997 Werkzeughalter mit zylindrischem Schaft – Typ D mit mehr als einem rechteckigen Sitz
  • BS ISO 10889-5:1998 Werkzeughalter mit Zylinderschaft. Typ D mit mehr als einem rechteckigen Sitz
  • BS ISO 26428-2:2009 Vertriebsmeister für digitales Kino (D-Kino). Audioeigenschaften
  • BS ISO 26428-1:2009 Vertriebsmeister für digitales Kino (D-Kino). Bildeigenschaften
  • BS ISO 26428-1:2008 Vertriebsmaster für digitales Kino (D-Kino) – Bildeigenschaften
  • BS ISO 26428-2:2008 Vertriebsmaster für digitales Kino (D-Kino) – Audioeigenschaften
  • BS EN 60774-5:2005 Schrägspur-Videokassettensystem mit 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband auf Typ VHS – D-VHS
  • BS EN 60774-5:2004 Schrägspur-Videokassettensystem mit 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband auf Typ VHS-Teil 5:D-VHS
  • BS ISO 9182-5:2013 Werkzeuge zum Pressen. Leitsäulen. Typ D, Endverriegelungssäulen mit Flansch
  • BS ISO 9182-5:2023 Werkzeuge zum Pressen. Führungssäulen - Typ D, Endverriegelungssäulen mit Flansch
  • BS ISO 9182-5:2020 Werkzeuge zum Pressen – Führungssäulen Teil 5: Typ D, Endverriegelungssäulen mit Flansch
  • BS EN 62071-1:2006 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-7 – VTR-Spezifikationen
  • BS EN 61016:2001 Aufnahmesystem für digitale Komponenten-Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion und 19-mm-Magnetband (Format D-1)
  • BS EN 62071-2:2006 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-7 – Komprimierungsformat
  • BS EN 62071-3:2006 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-7 – Datenstromformat
  • BS EN 61327:1996 Digitales Composite-Videokassettenaufzeichnungssystem mit Helical-Scan-Funktion und 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband. Formatieren Sie D-3
  • BS ISO 26428-3:2009 Vertriebsmeister für digitales Kino (D-Kino). Audiokanalzuordnung und Kanalbezeichnung
  • BS EN 4694:2017 Luft- und Raumfahrtserie. Spurstange mit integrierten Bolzen. Montagecode D, E und F
  • BS ISO 26428-3:2008 Vertriebsmaster für digitales Kino (D-Kino) – Audiokanalzuordnung und Kanalbezeichnung
  • BS EN 62071:2001 Aufnahmesystem für komprimierte digitale Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Forum D-7
  • BS EN 61835:1998 Aufnahmesystem für digitale Komponenten-Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion und 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband. Formatieren Sie D-5
  • 19/30400734 DC BS ISO 9182-5. Werkzeuge zum Pressen. Leitsäulen. Teil 5. Typ D, Endverriegelungssäulen mit Flansch
  • BS EN 62289:2003 Videoaufzeichnung – Aufnahmeformat für digitale Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion auf 12,65-mm-Magnetband und integrierter MPEG-2-Komprimierung – Format D-10

Defense Logistics Agency, D-Peak-Band

  • DLA DSCC-DWG-V62/13608-2013 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, EINKANAL-HOCHGESCHWINDIGKEIT, LOW-SIDE-GATE-TREIBER (MIT 4-A-SPITZENQUELLE UND 8-A-SPITZENSENKE), MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-84089 REV E-2009 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, HIGH-SPEED-CMOS, QUAD-D-TYP-FLIP-FLOP, MIT KLAREM MONOLITHISCHEM SILIKON
  • DLA A-A-59568-2001 MESSGERÄTE, REIFENDRUCK, GERÄTE- UND INFLATOR-MESSGERÄT, PNEUMATISCHER REIFEN [Ersetzt: DLA GG-G-91 D CANC NOTICE 2, DLA GG-G-91 D VALID NOTICE 1, DLA GG-G-91 D, DLA GG-G -91 C, DLA GG-G-91 B INT AMD 2, DLA GG-G-91 B]
  • DLA SMD-5962-84099 REV H-2009 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, HOCHGESCHWINDIGKEIT CMOS, OKTAL, D-TYP-FLIP-FLOP MIT KLAREM, MONOLITHISCHEM SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-87756 REV E-2010 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, ADVANCED CMOS, OKTAL-D-TYP-FLIP-FLOP MIT MASTER-RESET, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-87626 REV C-2012 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, ADVANCED CMOS, HEX D FLIP-FLOP MIT MASTER RESET, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA A-A-59335 VALID NOTICE 1-2005 SÄGE, BAND, ABSCHALTUNG, HORIZONTAL UND KOMBINATION HORIZONTAL UND VERTIKAL [Ersetzt: DLA MIL-S-45814 D CANC NOTICE 1, DLA MIL-S-45814 D, DLA MIL-S-45814 C, DLA MIL-C-45814 B , DLA MIL-C-45814 A]
  • DLA A-A-59335-1999 SÄGE, BAND, ABSCHALTUNG, HORIZONTAL UND KOMBINATION HORIZONTAL UND VERTIKAL [Ersetzt: DLA MIL-S-45814 D CANC NOTICE 1, DLA MIL-S-45814 D, DLA MIL-S-45814 C, DLA MIL-C-45814 B , DLA MIL-C-45814 A]
  • DLA MIL-DTL-28840 B SUPP 1-2007 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RUND, MIT GEWINDE, HOHE DICHTE, HOCHSCHLAG, SCHIFF, KLASSE D, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA MIL-DTL-28840 B-2007 STECKVERBINDER, ELEKTRISCH, RUND, MIT GEWINDE, HOHE DICHTE, HOCHSCHLAG, SCHIFF, KLASSE D, ALLGEMEINE SPEZIFIKATION FÜR
  • DLA SMD-5962-96578 REV C-2009 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, ADVANCED CMOS, STRAHLENGEHÄRTET, OCTAL-D-FLIP-FLOP MIT KLAREM, MONOLITHISCHEM SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-96534 REV E-2010 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, ADVANCED CMOS, STRAHLENGEHÄRTET, DUAL-D-FLIP-FLOP MIT CLEAR UND PRESET, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-96534 REV F-2012 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, ADVANCED CMOS, STRAHLENGEHÄRTET, DUAL-D-FLIP-FLOP MIT CLEAR UND PRESET, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-99534-1999 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, NIEDERSPANNUNGS-CMOS, 16-BIT TRANSPARENTER LATCH MIT DREI-ZUSTANDS-AUSGÄNGEN, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-99535-1999 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, NIEDERSPANNUNGS-CMOS, 16-BIT-D-TYP-FLIP-FLOP MIT DREI-ZUSTANDS-AUSGÄNGEN, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA DSCC-VID-V62/08617 REV A-2009 MIKROSCHALTER, DIGITAL, D-TYP-FLIP-FLOP MIT EINZELNER POSITIVER KANTE AUSGESTEUERT, MIT KLAREM UND VOREINGESTELLTEM, MONOLITHISCHEM SILIKON
  • DLA SMD-5962-90910 REV A-2005 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, BIPOLAR, ADVANCE SCHOTTKY, TTL, OKTAL, KANTENGESTEUERTES D-TYP-FLIP-FLOP MIT TAKTFREIGABE, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA SMD-5962-89925 REV B-2012 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, BIPOLAR, NIEDRIGER LEISTUNGSSCHOTTKY, TTL, HEX-D-TYP-FLIP-FLOPS MIT ENABLE, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-78010 REV F-2009 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, SCHOTTKY-TTL MIT NIEDRIGER LEISTUNG, OKTAL-D-TYP-FLIP-FLOP MIT KLAREM, MONOLITHISCHEM SILIKON
  • DLA SMD-5962-98634 REV A-1999 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEHÄRTETES ADVANCED CMOS, HEX-D-FLIP-FLOP MIT RESET, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA SMD-5962-98635 REV A-1999 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, STRAHLENGEHÄRTETES ADVANCED CMOS, QUAD-D-FLIP-FLOP MIT RESET, MONOLITHISCHES SILIKON
  • DLA DSCC-VID-V62/03663 REV A-2009 MIKROKALTER, DIGITALER NIEDERSPANNUNGS-CMOS, D-TYP-FLIP-FLOP MIT KANTENTRIGGERUNG UND DREI-ZUSTANDS-AUSGÄNGEN, MONOLITHISCHES SILIZIUM
  • DLA DSCC-VID-V62/04617 REV A-2010 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, FORTSCHRITTLICHES CMOS, DUAL-POSITIVE-KANTEN-GETriggertes D-TYP-FLIP-FLOP MIT KLAREM UND VOREINGESTELLTEM, MONOLITHISCHEM SILIKON
  • DLA SMD-5962-95537 REV B-2008 MIKROSCHALTUNG, DIGITAL, BIPOLAR, FORTSCHRITTLICHE SCHOTTKY-TTL, VIERFACH-D-TYP-FLIP-FLOPS MIT KLAREM, MONOLITHISCHEM SILIKON
  • DLA SMD-5962-94748 REV A-2009 MIKROSCHALTUNG, LINEAR, 135 MHz DREIFACH-8-BIT-D/A-KONVERTER MIT 256 WORT-FARBPALETTEN-RAM, MONOLITHISCHES SILIKON

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, D-Peak-Band

  • GB/T 2523-2008 Messverfahren für die Oberflächenrauheit und Spitzenzahl bei kaltgewalztem Metallblech (Band)
  • GB/T 2523-2022 Methode zur Messung der Oberflächenrauheit, Spitzenzahl und Welligkeit von kaltgewalzten Metallblechen und -bändern
  • GB/T 41860.2-2022 Formwerkzeuge – Aufnahmeringe – Teil 2: Aufnahmeringe zur Montage mit Wärmedämmplatten in kleinen oder mittleren Formen (Typen C und D)

YU-JUS, D-Peak-Band

Danish Standards Foundation, D-Peak-Band

  • DS 751:1955 Brandschutz. D-Kupplungen für Schläuche
  • DS 759:1955 Brandschutz. D-Schlauchkappe mit metallischer Auflagefläche
  • DS 756:1955 Brandschutz. D-Festkupplung mit Gummidichtung
  • DS/EN 62356-1:2005 Videoaufzeichnung – 12,65 mm Typ D-11-Format – Teil 1: Bandaufzeichnung
  • DS/EN 60774-5:2005 Schrägspur-Videokassettensystem mit 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband auf VHS-Typ – Teil 5: D-VHS
  • DS/EN 61016:2002 Aufnahmesystem für digitale Komponenten-Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion und 19-mm-Magnetband (Format D-1)
  • DS/EN 62071:2001 Aufnahmesystem für komprimierte digitale Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-7
  • DS/EN 61327:1998 Digitales Composite-Videokassettenaufzeichnungssystem mit Helical-Scan-Funktion und 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband – Format D-3
  • DS/EN 61835:1999 Aufnahmesystem für digitale Komponenten-Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion und 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband – Format D-5
  • DS/EN 62071-2:2006 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-7 – Teil 2: Komprimierungsformat
  • DS/EN 62141:2006 Aufnahmeformat für digitale Videokassetten mit Helical-Scan auf 12,65-mm-Magnetband und integrierter MPEG-4-Komprimierung – Format Typ D-16
  • DS/EN 13079:2004 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit Injektor – Familie A – Typ D
  • DS/EN 62071-3:2006 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-7 – Teil 3: Datenstromformat
  • DS/EN 62071-1:2006 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Spiralabtastung und 6,35-mm-Magnetband – Format D-7 – Teil 1: VTR-Spezifikationen

International Federation of Trucks and Engines, D-Peak-Band

United States Navy, D-Peak-Band

  • NAVY A-A-59244-1998 BOHRMASCHINE, PNEUMATISCHER DRIFTER, SELBSTFAHREND, AUF RAUPEN MONTIERT (RAUPENBOHRMASCHINE) [Ersetzt: NAVY OO-D-2776 CANC NOTICE 1, NAVY OO-D-2776]
  • NAVY A-A-59216-1998 Grabenfräsmaschinen, Auslegertyp; auf Raupen montiert, DED [Ersetzt: NAVY OO-D-2747 Kündigungsmitteilung 1, NAVY OO-D-2747]

Society of Motion Picture and Television Engineers (SMPTE), D-Peak-Band

  • SMPTE 307M-2002 Digitale Fernsehaufzeichnung – 6,35-mm-Komponentenformat Typ D-7 und Typ D-12 – Bandkassette
  • SMPTE ST 307M-2002 Digitale Fernsehaufzeichnung – 6,35-mm-Komponentenformat Typ D-7 und Typ D-12 – Bandkassette
  • SMPTE 225M-2003 Digitale Komponentenaufzeichnung für Fernseher – 19 mm Typ D-1 – Magnetband
  • SMPTE ST 225M-2003 Digitale Komponentenaufzeichnung für Fernseher – 19 mm Typ D-1 – Magnetband
  • SMPTE 224M-2003 Digitale Komponentenaufzeichnung für Fernseher – 19-mm-Typ D-1 – Tonbandaufzeichnung
  • SMPTE 246M-2003 Digitale Fernsehaufzeichnung – 19-mm-Kompositformat Typ D-2 – Magnetband
  • SMPTE ST 246M-2003 Digitale Fernsehaufzeichnung – 19-mm-Kompositformat Typ D-2 – Magnetband
  • SMPTE 368M-2002 Digitale Fernsehbandaufzeichnung – 12,65-mm-Format Typ D-11
  • SMPTE ST 368M-2002 Digitale Fernsehbandaufzeichnung – 12,65-mm-Format Typ D-11
  • SMPTE 317M-1999 Digitale Fernsehaufzeichnung – 12,65-mm-Komponentenformat Typ D-9 – Bandkassette
  • SMPTE ST 224M-2003 Digitale Komponentenaufzeichnung für Fernseher – 19-mm-Typ D-1 – Tonbandaufzeichnung
  • SMPTE ST 317M-1999 Digitale Fernsehaufzeichnung – 12,65-mm-Komponentenformat Typ D-9 – Bandkassette
  • SMPTE 245M-1993 Digitale Fernsehaufzeichnung – 19-mm-Kompositformat Typ D-2 – Bandaufzeichnung
  • SMPTE ST 245M-1993 Digitale Fernsehaufzeichnung – 19-mm-Kompositformat Typ D-2 – Bandaufzeichnung
  • SMPTE 409M-2005 SMPTE 409M-2005 SMPTE STANDARD für digitale Fernsehbandaufzeichnung im 12,65-mm-Typ-D-16-Format
  • SMPTE EG 10-2003 Parameter der Bandtransportgeometrie für die digitale Komponentenaufzeichnung im 19-mm-Fernsehgerät Typ D-1
  • SMPTE ST 409M-2005 SMPTE 409M-2005 SMPTE STANDARD für digitale Fernsehbandaufzeichnung im 12,65-mm-Typ-D-16-Format
  • SMPTE EG 20-1997 Parameter der Bandtransportgeometrie für das 19-mm-Kompositformat Typ D-2 für die digitale Fernsehaufzeichnung

AT-ON, D-Peak-Band

  • ONORM B 3020 Teil.10-1988 Gehobelte Holzprofile; Nut- und Federbretter mit runder Oberfläche (Profil D)
  • ONORM F 2294-1988 Feuerwehrschlauchadapter Typ C 52-D 25; Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung
  • ONORM V 5432-1966 Automobilbau Glühlampen mit Scheinwerferbeleuchtung, passend für D; E; Q- und U-förmige Scheinwerfer
  • ONORM F 2275-1988 Capérre-Schlauchkupplung Typ D 25 für Druck- und Saugzwecke; Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung

US-GSA, D-Peak-Band

TIA - Telecommunications Industry Association, D-Peak-Band

  • TIA/EIA/IS-756-A-1998 TIA/EIA-41-D Enhancements for Wireless Number Portability Phase II
  • TIA/EIA/IS-735-1998 Erweiterungen zu TIA/EIA-41-D und TIA/EIA-664 für erweiterte Funktionen in Breitband-Spread-Spectrum-Systemen

BR-ABNT, D-Peak-Band

  • ABNT PB-29-1979 Der Riemenantrieb verfügt über eine V-Riemenscheibe mit Anti-Rutsch-Streifen. Kanalabschnitte A, B, C, D und E

International Telecommunication Union (ITU), D-Peak-Band

  • ITU-T G.711.1 AMD 4-2010 (Vorveröffentlichte) eingebettete Breitbanderweiterung für G.711 PCM: Neuer Anhang D mit Superbreitbanderweiterung Änderung 4

IT-UNI, D-Peak-Band

  • UNI 7509-1976 Keilförmige Riemen mit den Gruppen Z, A, B, C, D und E. Widerstand. Maximalwerte und Prüfmethoden
  • UNI 6656-1970 Trapezförmige Antriebsriemen für Industrieanlagen. Ursprüngliche Längenabweichung der Förderbänder in den Gruppen Z, A, B, C, D und E
  • UNI 5267-1963 Trapezförmige Antriebsriemen für Industrieanlagen. Prüfung der Riemengröße und entsprechende Prüfung der Riemenscheibe für die Abschnitte Z, A, B, C, D, E
  • UNI 5266-1963 Trapezförmige Antriebsriemen für Industrieanlagen, Ersatz für Uni 490. Riemenscheiben mit Rohrabschnitten Z, A, B, C, D, E

US-ACEI, D-Peak-Band

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), D-Peak-Band

  • ETSI TR 103 365-2016 Short Range Devices (SRD) mit Ultra Wide Band-Technologie (UWB); Zeitbereichsbasierte Spitzenleistungsmessung für UWB-Geräte (V1.1.1)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, D-Peak-Band

  • TR 103 365-2016 Short Range Devices (SRD) mit Ultra Wide Band-Technologie (UWB); Zeitbereichsbasierte Spitzenleistungsmessung für UWB-Geräte (V1.1.1)

Association Francaise de Normalisation, D-Peak-Band

  • NF C97-176-1*NF EN 62356-1:2005 Videoaufzeichnung – 12,65 mm TYP D-11-Format – Teil 1: Bandaufzeichnung
  • NF ISO 10889-5:2016 Werkzeughalter mit zylindrischem Schaft – Teil 5: D-förmiger Werkzeughalter mit mehreren Gehäusen
  • NF C97-184:2001 Aufnahmesystem für komprimierte digitale Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-7.
  • NF C97-151-5*NF EN 60774-5:2005 Schrägspur-Videokassettensystem mit 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband auf VHS-Typ – Teil 5: D-VHS.
  • NF EN 4694:2017 Luft- und Raumfahrtserie – Pleuelstange mit integrierten Stiften – Baugruppencode D, E und F
  • NF L35-104*NF EN 4694:2017 Luft- und Raumfahrtserie – Spurstange mit integrierten Schrauben – Baugruppencode D, E und F
  • NF ISO 5610-4:2014 Wendeschneidplattenhalter mit Rechteckschaft für Wendeschneidplatten – Teil 4: Form D
  • NF EN 62141:2006 Helical-Scan-Aufnahmeformat für digitale Videokassetten mit 12,65-mm-Magnetband mit MPEG-4-Komprimierungssystem – D-16-Format
  • NF E66-550-5*NF ISO 10889-5:2016 Werkzeughalter mit zylindrischem Schaft – Teil 5: Typ D mit mehr als einem rechteckigen Sitz
  • NF E66-550-5:1998 Werkzeughalter mit Zylinderschaft. Teil 5: Typ D mit mehr als einem rechteckigen Sitz.
  • NF C97-184-2*NF EN 62071-2:2006 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-7 – Teil 2: Komprimierungsformat
  • NF C97-169*NF EN 61835:1999 Aufnahmesystem für digitale Komponenten-Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion und 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband. Formatieren Sie D-5.
  • NF C97-148*NF EN 61016:2002 Aufnahmesystem für digitale Komponenten-Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion und 19-mm-Magnetband (Format D-1)
  • NF C97-168*NF EN 61327:1996 Digitales Composite-Videokassettenaufzeichnungssystem mit Helical-Scan-Funktion und 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband. Formatieren Sie D-3.
  • NF P43-023*NF EN 13079:2004 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit Injektor – Familie A – Typ D
  • NF EN 2997-007:2016 Luft- und Raumfahrtserie – Elektrische Rundsteckverbinder mit Gewinderingkupplung, feuerbeständig oder nicht, Betriebstemperaturen -65 °C bis 175 °C Dauerbetrieb, 200 °C Dauerbetrieb, 260 °C Spitze – Teil 007: Hermetische Basis mit Flansch...
  • NF C18-405*NF EN 60895:2004 Arbeiten unter Spannung – Leitfähige Kleidung für den Einsatz bei Nennspannungen bis 800 kV Wechselstrom und +/- 600 kV Gleichstrom
  • NF EN 61016:2002 Digitales Videorecordersystem mit Helical-Scan-Kassettenkomponente und 19-mm-Magnetband (D-1-Format)
  • NF EN 61835:1999 Digitales VCR-System mit Helical Scan-Kassettenkomponente auf 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband – D-5-Format
  • NF C97-182*NF EN 62289:2004 Videoaufzeichnung – Aufnahmeformat für digitale Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion auf 12,65-mm-Magnetband und integrierter MPEG-2-Komprimierung – Format D-10
  • NF EN 62071-3:2006 Digitales Videorecordersystem mit Schrägspurkassette mit komprimiertem Signal und 6,35-mm-Magnetband – D-7-Format – Teil 3: Datenstromformat

International Organization for Standardization (ISO), D-Peak-Band

  • ISO/FDIS 9182-5 Werkzeuge zum Pressen – Führungssäulen – Teil 5: Typ D, Endverriegelungssäulen mit Flansch
  • ISO 26428-2:2008 Vertriebsmaster für digitales Kino (D-Kino) – Teil 2: Audioeigenschaften
  • ISO 26428-1:2008 Vertriebsmaster für digitales Kino (D-Kino) – Teil 1: Bildeigenschaften
  • ISO 9182-5:2020 Werkzeuge zum Pressen – Führungssäulen – Teil 5: Typ D, Endverriegelungssäulen mit Flansch
  • ISO 9182-5:2023 Werkzeuge zum Pressen – Führungssäulen – Teil 5: Typ D, Endverriegelungssäulen mit Flansch
  • ISO 9448-5:2013 Werkzeuge zum Pressen.Führungsbuchsen.Teil 5: Form D, Kugelkäfigbuchsen, mit Kopf, Typ 1
  • ISO 9448-5:1991 Werkzeuge zum Pressen; Führungsbuchsen; Teil 5: Form D, Kugelkäfigbuchsen mit Kopf, Typ 1
  • ISO 9182-5:2013 Werkzeuge zum Pressen.Führungssäulen.Teil 5: Typ D, Endverriegelungssäulen mit Flansch
  • ISO 9182-5:1992 Werkzeuge zum Pressen; Führungssäulen; Teil 5: Typ D, Endverriegelungssäulen mit Flansch
  • ISO 26428-3:2008 Vertriebsmaster für digitales Kino (D-Kino) – Teil 3: Audiokanalzuordnung und Kanalbezeichnung

International Electrotechnical Commission (IEC), D-Peak-Band

  • IEC 62356-1:2003 Videoaufzeichnung – 12,65 mm Typ D-11-Format – Teil 1: Bandaufzeichnung
  • IEC 60774-5:2004 Schrägspur-Videokassettensystem mit 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband auf VHS-Typ – Teil 5: D-VHS
  • IEC 61016:1989 Aufnahmesystem für digitale Komponenten-Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion und 19-mm-Magnetband (Format D-1)
  • IEC 62447-1:2007 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-12 – Teil 1: VTR-Spezifikationen
  • IEC 62071:2000 Aufnahmesystem für komprimierte digitale Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-7
  • IEC 62447-2:2007 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-12 – Teil 2: Komprimierungsformat
  • IEC 62447-3:2007 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan und 6,35-mm-Magnetband – Format D-12 – Teil 3: Datenstromformat
  • IEC 61835:1998 Aufnahmesystem für digitale Komponenten-Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion und 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband – Format D-5
  • IEC 61327:1995 Digitales Composite-Videokassettenaufzeichnungssystem mit Helical-Scan-Funktion und 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband – Format D-3
  • IEC 62289:2002 Videoaufzeichnung – Aufnahmeformat für digitale Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion auf 12,65-mm-Magnetband und integrierter MPEG-2-Komprimierung – Format D-10

CZ-CSN, D-Peak-Band

  • CSN ON 11 1036-1966 Ring mit Sicherungsschraube (für Lagerdeckel ON 11 1008 Ausführung „D“)
  • CSN 30 3715-1985 Tiefbettfelgen mit Flanschkonturen D, E, F und Prüflehren. Maße.

ES-UNE, D-Peak-Band

  • UNE-EN 62356-1:2004 Videoaufzeichnung – 12,65 mm TYPE D-11-Format – Teil 1: Bandaufzeichnung (Befürwortet von AENOR im Januar 2005.)
  • UNE-EN 62071:2001 Aufnahmesystem für komprimierte digitale Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-7. (Von AENOR im August 2001 gebilligt.)
  • UNE-EN 60774-5:2004 Schrägspur-Videokassettensystem mit 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband auf VHS-Typ – Teil 5: D-VHS (im Dezember 2004 von AENOR empfohlen.)
  • UNE-EN 61016:2001 Aufnahmesystem für digitale Komponenten-Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion und 19-mm-Magnetband (Format D-1) (im Dezember 2001 von AENOR empfohlen.)
  • UNE-EN 4694:2017 Luft- und Raumfahrtserie – Spurstange mit integrierten Schrauben – Baugruppencode D, E und F (Von der spanischen Normungsvereinigung im November 2017 gebilligt.)
  • UNE-EN 61835:1998 HELICAN-SCAN DIGITAL COMPONENT VIDEO CASSETTE RECORDING SYSTEM WITH 12,65 MM (0,5 IN) MAGNETBAND – FORMAT D-5 (Von AENOR im Februar 1999 empfohlen.)
  • UNE-EN 62071-1:2006 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-7 – Teil 1: VTR-Spezifikationen (IEC 62071-1:2005) (von AENOR im September 2006 genehmigt.)
  • UNE-EN 62141:2006 Aufnahmeformat für digitale Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion, das ein 12,65-mm-Magnetband mit MPEG-4-Komprimierung verwendet – Format Typ D-16 (IEC 62141:2005) (von AENOR im September 2006 genehmigt.)
  • UNE-EN 62071-3:2006 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-7 – Teil 3: Datenstromformat (IEC 62071-3:2005) (von AENOR im September 2006 gebilligt.)
  • UNE-EN 62289:2003 Videoaufzeichnung – Digitales Videokassettenaufzeichnungsformat mit Helical-Scan-Funktion auf 12,65-mm-Magnetband und integrierter MPEG-2-Komprimierung – Format D-10 (im Dezember 2003 von AENOR empfohlen.)

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), D-Peak-Band

  • SMPTE ST 307:2002 ST 307:2002 – SMPTE-Standard – Für digitale Fernsehaufzeichnung – 6,35-mm-Komponentenformat Typ D-7 und Typ D-12 – Bandkassette
  • ST 307:2002 ST 307:2002 – SMPTE-Standard – Für digitale Fernsehaufzeichnung – 6,35-mm-Komponentenformat Typ D-7 und Typ D-12 – Bandkassette
  • SMPTE ST 409:2005 ST 409:2005 – SMPTE-Standard – Für digitale Fernsehbandaufzeichnung – 12,65-mm-Typ-D-16-Format
  • ST 409:2005 ST 409:2005 – SMPTE-Standard – Für digitale Fernsehbandaufzeichnung – 12,65-mm-Typ-D-16-Format
  • ST 225:2003 ST 225:2003 – SMPTE-Standard – Für digitale Komponentenaufzeichnung im Fernsehen – 19-mm-Typ D-1 – Magnetband
  • ST 368:2002 ST 368:2002 – SMPTE-Standard – Für digitale Fernsehbandaufzeichnung – 12,65-mm-Typ-D-11-Format
  • SMPTE ST 245:1993 ST 245:1993 – SMPTE-Standard – Für digitale Fernsehaufzeichnung – 19-mm-Kompositformat Typ D-2 – Bandaufzeichnung
  • SMPTE ST 224:2003 ST 224:2003 – SMPTE-Standard – Für digitale Komponentenaufzeichnung im Fernsehen – 19-mm-Typ D-1 – Bandaufzeichnung
  • ST 224:2003 ST 224:2003 – SMPTE-Standard – Für digitale Komponentenaufzeichnung im Fernsehen – 19-mm-Typ D-1 – Bandaufzeichnung
  • SMPTE ST 317:1999 ST 317:1999 – SMPTE-Standard – Für digitale Fernsehaufzeichnung – 12,65-mm-Komponentenformat Typ D-9 – Bandkassette

PL-PKN, D-Peak-Band

  • PN S91240-43-1986 Lufträder Profillehren für Tiefbettfelgen mit Flanschen D, E und F
  • PN S91240-22-1986 Lufträder Tiefbettfelgen mit Flanschen D-, E- und F-Profilen und Hauptabmessungen

KR-KS, D-Peak-Band

  • KS B ISO 9182-5-2004 Werkzeuge zum Pressen von Führungssäulen - Teil 5 Typ D, Endverriegelungssäulen mit Flansch

NO-SN, D-Peak-Band

  • NS 5600-1984 Rillenscheiben für klassische und schmale Keilriemen – Abschnitte Y, Z, A, B, C, D, E, SPZ, SPA, SPB und SPC

Professional Standard - Electron, D-Peak-Band

  • SJ/T 2658.12-2015 Messverfahren für Halbleiter-Infrarot-emittierende Dioden. Teil 12: Spitzenemissionswellenlänge und spektrale Strahlungsbandbreite

American Society of Mechanical Engineers (ASME), D-Peak-Band

European Committee for Standardization (CEN), D-Peak-Band

  • EN 13079:2003 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit Injektor – Familie A; Typ D
  • EN 4694:2017 Luft- und Raumfahrtserie – Spurstange mit integrierten Schrauben – Baugruppencode D@ E und F

AENOR, D-Peak-Band

  • UNE-EN 61327:1998 HELICAL-SCAN DIGITAL COMPOSITE VIDEOKASSETTE AUFZEICHNUNGSSYSTEM MIT 12,65 MM (0,5 IN) MAGNETBAND. FORMAT D-3.

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), D-Peak-Band

  • JIS G 1211-4 AMD 1:2013 Eisen und Stahl.Bestimmung des Kohlenstoffgehaltes.Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzenabtrennung (Änderung 1)
  • JIS G 1211-4 AMD 2:2017 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzentrennung (Änderung 2)
  • JIS G 1211-4:2011 Eisen und Stahl – Bestimmung des Kohlenstoffgehalts – Teil 4: Infrarot-Absorptionsverfahren nach der Verbrennung in einem Ofen mit Vorwärmung oder Spitzentrennung

American Society for Testing and Materials (ASTM), D-Peak-Band

  • ASTM D8473-22 Standardtestmethode zur Bestimmung des biobasierten Gehalts flüssiger Kohlenwasserstoffkraftstoffe mittels Flüssigszintillationszählung mit versetztem Kohlenstoff-14

RU-GOST R, D-Peak-Band

  • GOST R 51688-2000 Hohlkegelschaft mit ebener Anlagefläche (HSK) der Werkzeuge. Typ B und D. Grundabmessungen

RO-ASRO, D-Peak-Band

  • STAS 7918/2-1987 Drehmomentanzeige-Griffschlüssel mit elastischem Element. Abmessungen der CLICK-DREHMOMENTSCHLÜSSEL TYP D
  • STAS 582-1989 Montagewerkzeuge für Schrauben und Muttern. DOPPELKOPF-SCHLÜSSEL MIT DREHMOMENTEN, TESTSERIE D. Abmessungen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, D-Peak-Band

  • EN 62071:2001 Komprimiertes digitales Helical-Scan-Videokassettenaufzeichnungssystem mit 6@35-mm-Magnetband – Format D-7

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, D-Peak-Band

  • AIA/NAS NASM35307-2010 SCHRAUBE, KAPPE, SECHSKANTKOPF (FERTIGE SECHSKANTSCHRAUBE), STAHL, KORROSIONSBESTÄNDIG, PASSIVIERT, UNC-2A Rev 1 [Ersetzt: DLA MS35307 REV E CANC NOTICE 1, DLA MS35307 REV E, DLA MS35307 REV D (1), DLA MS35307 REV D GÜLTIGE MITTEILUNG 1, DLA MS35307 REV D, DLA M
  • AIA/NAS NASM35140-2011 RIEMEN, HALTERUNG, EIN LOCH FÜR ROHR, STARRE LEITUNGEN UND KABEL Rev 1 [Ersetzt: DLA MS35140 REV D CANC NOTICE 1, DLA MS35140 REV D, DLA MS35140 REV C, DLA MS35140 REV A]

Lithuanian Standards Office , D-Peak-Band

  • LST EN 60774-5-2004 Schrägspur-Videokassettensystem mit 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband auf VHS-Typ. Teil 5: D-VHS (IEC 60774-5:2004)
  • LST EN 62071-2002 Aufnahmesystem für komprimierte digitale Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband. Format D-7 (IEC 62071:2000)
  • LST EN 62356-1-2004 Videoaufnahme. 12,65 mm TYP D-11-Format. Teil 1: Tonbandaufzeichnung (IEC 62356-1:2003)
  • LST EN 13079-2004 Geräte zur Verhinderung von Verschmutzung durch Rückfluss von Trinkwasser – Luftspalt mit Injektor – Familie A – Typ D
  • LST EN 61016-2002 Aufnahmesystem für digitale Komponenten-Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion und 19-mm-Magnetband (Format D-1) (IEC 61016:1989+A1:1999)
  • LST EN 61835-2001 Aufnahmesystem für digitale Komponenten-Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion und 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband. Format D-5 (IEC 61835:1998)
  • LST EN 62071-1-2006 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-7 – Teil 1: VTR-Spezifikationen (IEC 62071-1:2005)
  • LST EN 62141-2006 Aufnahmeformat für digitale Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion auf 12,65-mm-Magnetband und mit MPEG-4-Komprimierung – Format Typ D-16 (IEC 62141:2005)
  • LST EN 62071-2-2006 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-7 – Teil 2: Komprimierungsformat (IEC 62071-2:2005)
  • LST EN 61327-2001 Digitales Composite-Videokassettenaufzeichnungssystem mit Helical-Scan-Funktion und 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband. Format D-3 (IEC 61327:1995)
  • LST EN 62071-3-2006 Komprimiertes digitales Videokassettensystem mit Helical-Scan-Funktion und 6,35-mm-Magnetband – Format D-7 – Teil 3: Datenstromformat (IEC 62071-3:2005)
  • LST EN 62289-2004 Videoaufnahme. Aufnahmeformat für digitale Videokassetten mit Helical-Scan-Funktion, mit 12,65-mm-Magnetband und integrierter MPEG-2-Komprimierung. Format D-10 (IEC 62289:2002)

Professional Standard - Military and Civilian Products, D-Peak-Band

  • WJ 1107-1979 Messgerät mit glatter Oberfläche und technische Bedingungen Nicht-vollförmiges Lehrdorn mit Griff (D=50~180 mm) (begrenzter Standard)
  • WJ 1108-1979 Messgerät mit glatter Oberfläche und technische Bedingungen Nicht vollflächiger Lehrdorn mit Schutzplatte (D=180~360 mm) (eingeschränkter Standard)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), D-Peak-Band

  • EN 61016:2001 Helical-Scan-Digital-Component-Videokassetten-Aufzeichnungssystem mit 19-mm-Magnetband (Format D-1)
  • EN 60774-5:2004 Schrägspur-Videokassettensystem mit 12,65 mm (0,5 Zoll) Magnetband auf VHS-Typ Teil 5: D-VHS
  • EN 62356-1:2004 Videoaufzeichnung 12,65 mm TYP D-11-Format Teil 1: Bandaufzeichnung

(U.S.) Telecommunications Industries Association , D-Peak-Band

  • TIA-735-2002 Erweiterungen zu TIA/EIA-41-D und TIA/EIA-664 für erweiterte Funktionen in Breitband-Spread-Spectrum-Systemen

U.S. Military Regulations and Norms, D-Peak-Band

  • ARMY A-A-52216-1997 BÄNDER, MESSBÄNDER: TANK-MESSART, MIT SPULE UND SENKLOT [Ersetzt: ARMY MIL-T-16644 D CANC NOTICE 1, ARMY MIL-T-16644 D, ARMY MIL-T-16644 C (3), ARMY MIL-T -16644 C INT AMD 2, ARMY MIL-T-16644 C (1), ARMY MIL-T-16644 C, ARMY MIL-T-16644 B,

IN-BIS, D-Peak-Band

  • IS 3142-1993 Riemenscheiben. Keilrillenscheiben für endlose Keilriemen der Abschnitte Z, A, B, C, D und E und endlose Keilriemen der Abschnitte spz, spa, spb und spc. Spezifikation (Zweite Revision)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., D-Peak-Band

  • ASHRAE MN-00-14-1-2000 3-D-Simulation thermisch-hydraulischer Eigenschaften von Lamellen-Rippen-Rohr-Wärmetauschern mit ovalen Rohren

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), D-Peak-Band

  • ASD-STAN PREN 4694-2012 Luft- und Raumfahrtserie Spurstange mit integrierten Schrauben Baugruppencode D, E und F Ausgabe P 1
  • ASD-STAN PREN 4694-2015 Luft- und Raumfahrtserie Spurstange mit integrierten Schrauben Baugruppencode D, E und F (Edition P 2)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, D-Peak-Band

  • PREN 4694-2015 Luft- und Raumfahrtserie Spurstange mit integrierten Schrauben Baugruppencode D@ E und F (Ausgabe P 2)
  • PREN 4694-2012 Luft- und Raumfahrtserie Spurstange mit integrierten Schrauben Baugruppencode D@ E und F (Ausgabe P 1)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten