ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Helligkeit der Elektronenbeugung

Für die Helligkeit der Elektronenbeugung gibt es insgesamt 56 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Helligkeit der Elektronenbeugung die folgenden Kategorien: Längen- und Winkelmessungen, Wortschatz, analytische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Optische Ausrüstung, Optik und optische Messungen, Papier und Pappe, Feuer bekämpfen, medizinische Ausrüstung, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten.


RU-GOST R, Helligkeit der Elektronenbeugung

  • GOST R 8.696-2010 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Netzebenenabstände in Kristallen und Intensitätsverteilung in Beugungsmustern. Verfahren zur Messung mittels Elektronendiffraktometer
  • GOST R ISO 13067-2016 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Mikrostrahlanalyse. Elektronenrückstreubeugung. Messung der durchschnittlichen Korngröße

International Organization for Standardization (ISO), Helligkeit der Elektronenbeugung

  • ISO/CD 23699 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreuungselektronenbeugung – Vokabular
  • ISO 13067:2011 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • ISO/CD 25498:2023 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Elektronenbeugungsanalyse ausgewählter Bereiche unter Verwendung eines Transmissionselektronenmikroskops
  • ISO 23749:2022 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Quantitative Bestimmung von Austenit in Stahl
  • ISO 13067:2020 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • ISO 24173:2009 Mikrostrahlanalyse – Richtlinien für die Orientierungsmessung mittels Elektronenrückstreubeugung
  • ISO/DIS 24173:2023 Mikrostrahlanalyse – Richtlinien für die Orientierungsmessung mittels Elektronenrückstreubeugung
  • ISO 25498:2010 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Selektierte Elektronenbeugungsanalyse mit einem Transmissionselektronenmikroskop
  • ISO 25498:2018 Mikrostrahlanalyse - Analytische Elektronenmikroskopie - Elektronenbeugungsanalyse ausgewählter Bereiche unter Verwendung eines Transmissionselektronenmikroskops

Association Francaise de Normalisation, Helligkeit der Elektronenbeugung

  • NF X21-014:2012 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße.
  • NF EN 61262-3:1994 Elektromedizinische Geräte – Eigenschaften elektrooptischer radiologischer Bildverstärker Teil 3: Bestimmung der Leuchtdichteverteilung und Leuchtdichteungleichmäßigkeit
  • NF ISO 24173:2009 Mikrostrahlanalyse – Richtlinien für die Orientierungsmessung durch Rückstreuelektronenbeugung
  • NF X21-011*NF ISO 24173:2009 Mikrostrahlanalyse – Richtlinien für die Orientierungsmessung mittels Elektronenrückstreubeugung
  • NF C74-223*NF EN 61262-3:1994 Medizinische elektrische Geräte. Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker. Teil 3: Bestimmung der Leuchtdichteverteilung und Leuchtdichteungleichmäßigkeit.

United States Navy, Helligkeit der Elektronenbeugung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Helligkeit der Elektronenbeugung

  • GB/T 36165-2018 Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße von Metall. Methode der Elektronenrückstreubeugung (EBSD).
  • GB/T 18907-2002 Methode der Elektronenbeugung ausgewählter Flächen für Transmissionselektronenmikroskope
  • GB/T 19501-2004 Allgemeiner Leitfaden für die Analyse der Elektronenrückstreubeugung
  • GB/T 20724-2006 Methode zur Dickenmessung dünner Kristalle durch konvergente Elektronenbeugung
  • GB/T 19501-2013 Mikrostrahlanalyse. Allgemeiner Leitfaden für die Analyse der Elektronenrückstreubeugung
  • GB/T 18907-2013 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Selektierte Elektronenbeugungsanalyse unter Verwendung eines Transmissionselektronenmikroskops
  • GB/T 30703-2014 Mikrostrahlanalyse. Richtlinien für die Orientierungsmessung mittels Elektronenrückstreubeugung
  • GB/T 38532-2020 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße

British Standards Institution (BSI), Helligkeit der Elektronenbeugung

  • BS ISO 13067:2011 Mikrostrahlanalyse. Elektronenrückstreubeugung. Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • BS ISO 25498:2018 Mikrostrahlanalyse. Analytische Elektronenmikroskopie. Elektronenbeugungsanalyse ausgewählter Bereiche unter Verwendung eines Transmissionselektronenmikroskops
  • BS EN 61262-3:1995 Eigenschaften von elektrooptischen Röntgenbildverstärkern für medizinische elektrische Geräte. Bestimmung der Leuchtdichteverteilung und Leuchtdichteungleichmäßigkeit
  • BS ISO 13067:2020 Mikrostrahlanalyse. Elektronenrückstreubeugung. Messung der durchschnittlichen Korngröße
  • BS ISO 23749:2022 Mikrostrahlanalyse. Elektronenrückstreubeugung. Quantitative Bestimmung von Austenit in Stahl
  • BS ISO 24173:2009 Mikrostrahlanalyse – Richtlinien für die Orientierungsmessung mittels Elektronenrückstreubeugung
  • BS ISO 25498:2010 Mikrostrahlanalyse – Analytische Elektronenmikroskopie – Selektierte Elektronenbeugungsanalyse mit einem Transmissionselektronenmikroskop
  • 19/30365236 DC BS ISO 13067. Mikrostrahlanalyse. Elektronenrückstreubeugung. Messung der durchschnittlichen Korngröße

American National Standards Institute (ANSI), Helligkeit der Elektronenbeugung

German Institute for Standardization, Helligkeit der Elektronenbeugung

  • DIN ISO 13067:2015 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße (ISO 13067:2011)
  • DIN ISO 13067:2021-08 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße (ISO 13067:2020)
  • DIN ISO 24173:2013-04 Mikrostrahlanalyse – Richtlinien für die Orientierungsmessung mittels Elektronenrückstreubeugung (ISO 24713:2009)
  • DIN ISO 13067:2021 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße (ISO 13067:2020)

BE-NBN, Helligkeit der Elektronenbeugung

  • NBN C 74-572-1990 Entscheidungen zur Helligkeitsverteilung elektronenoptischer Verstärker für Röntgenbilder

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Helligkeit der Elektronenbeugung

  • DB31/T 1156-2019 Elektronenrückstreu-Beugungsmethode zur technischen Identifizierung elektrischer Brandschmelzspuren

工业和信息化部, Helligkeit der Elektronenbeugung

  • YB/T 4677-2018 Bestimmung der Textur mit der Methode der Stahlelektronenrückstreuung (EBSD).

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Helligkeit der Elektronenbeugung

  • KS C IEC 61262-3-2003(2018) Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker – Teil 3: Bestimmung der Leuchtdichteverteilung und Leuchtdichteungleichmäßigkeit
  • KS C IEC 61262-3:2003 Medizinische elektrische Geräte – Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker – Teil 3: Bestimmung der Leuchtdichteverteilung und Leuchtdichteungleichmäßigkeit

Professional Standard - Energy, Helligkeit der Elektronenbeugung

  • NB/SH/T 6024-2021 Bestimmung der relativen Kristallinität des Molekularsiebs ZSM-5 mittels Röntgenbeugungsmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Helligkeit der Elektronenbeugung

  • GB/T 20724-2021 Mikrostrahlanalyse – Methode zur Dickenmessung dünner Kristalle durch konvergente Elektronenbeugung
  • GB/T 41076-2021 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Quantitative Bestimmung von Austenit in Stahl

International Electrotechnical Commission (IEC), Helligkeit der Elektronenbeugung

GOSTR, Helligkeit der Elektronenbeugung

SE-SIS, Helligkeit der Elektronenbeugung

  • SIS SS IEC 572:1986 Röntgengeräte - Bestimmung der Leuchtdichteverteilung elektrooptischer Röntgenbildverstärker

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Helligkeit der Elektronenbeugung

  • HD 511 S1-1988 Bestimmung der Leuchtdichteverteilung elektrooptischer Röntgenbildverstärker

IN-BIS, Helligkeit der Elektronenbeugung

  • IS 13729-1993 Bestimmung der Leuchtdichteverteilung elektrooptischer Röntgenbildverstärker

未注明发布机构, Helligkeit der Elektronenbeugung

  • DIN ISO 13067 E:2021-01 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Messung der durchschnittlichen Korngröße

IEC - International Electrotechnical Commission, Helligkeit der Elektronenbeugung

  • PAS 62326-20-2011 Leiterplatten – Teil 20: Elektronische Leiterplatte für Hochleistungs-LEDs (Edition 1.0)

Danish Standards Foundation, Helligkeit der Elektronenbeugung

  • DS/EN 61262-3:2013 Medizinische elektrische Geräte - Eigenschaften elektrooptischer Röntgenbildverstärker - Teil 3: Bestimmung der Leuchtdichteverteilung und Leuchtdichteungleichmäßigkeit

AENOR, Helligkeit der Elektronenbeugung

  • UNE-EN 61262-3:1996 MEDIZINISCHE ELEKTRISCHE GERÄTE. EIGENSCHAFTEN ELEKTROOPTISCHER RÖNTGENBILDVERSTÄRKER. TEIL 3: BESTIMMUNG DER LUMINANZVERTEILUNG UND LUMINANZUNGLEICHMÄSSIGKEIT.

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Helligkeit der Elektronenbeugung

  • GB/T 34172-2017 Mikrostrahlanalyse – Elektronenrückstreubeugung – Phasenanalysemethode von Metall und Legierung




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten