ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Thermodynamische Eigenschaften der Luft

Für die Thermodynamische Eigenschaften der Luft gibt es insgesamt 490 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Thermodynamische Eigenschaften der Luft die folgenden Kategorien: Straßenfahrzeug umfassend, Thermodynamik und Temperaturmessung, Einrichtungen im Gebäude, Wärmepumpe, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Solartechnik, Gas- und Dampfturbinen, Dampfmaschinen, Chemikalien, Brenner, Kessel, Bodenbehandlungsgeräte, Kraftwerk umfassend, Baumaterial, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Energie- und Wärmeübertragungstechnik, Kältetechnik, Erdgas, Heizgeräte für den privaten, gewerblichen und industriellen Gebrauch, Gebäudeschutz, Flüssigkeitsspeichergerät, Sicherheit von Haushaltsprodukten, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Glas, Aufschlag, Automatisches Heimsteuergerät, Keramik, Straßenfahrzeuggerät, Nichteisenmetalle, Gefahrgutschutz, Drähte und Kabel, Umweltschutz, Rotierender Motor, Mechanischer Test, Luftqualität, Vakuumtechnik, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Gebäude, Metallerz, Feuer bekämpfen, Pkw, Wohnwagen und leichte Anhänger, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Gummi, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Erdbewegungsmaschinen, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Elektrotechnik umfassend, Isoliermaterialien, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, analytische Chemie, Mengen und Einheiten, Ergonomie, Kleidung.


National Aeronautics and Space Administration (NASA), Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • NASA-TR-R-50-1959 Näherungen für die thermodynamischen und Transporteigenschaften von Hochtemperaturluft
  • NASA-CR-3515-1982 Ein Computerprogramm zur Schätzung der aerodynamischen Unterschallleistung von Flügeln, einschließlich erreichbarer Schub- und Wirbelauftriebseffekte
  • NASA-TP-2478-1985 Einfluss von Querruderausschlägen auf die aerodynamischen Eigenschaften eines Semispan-Modells eines energieeffizienten Unterschalltransporters

IT-UNI, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • UNI 7839-1978 Thermodynamische Daten zur Berechnung der Leistung der Wärmeerzeugungskapazität von Gasbrennstoffen
  • UNI 7439-1975 Bestimmung der Wärmeerzeugungskapazität von Gasbrennstoffen mit einem Wasserdurchflusskalorimeter
  • UNI EN 13141-4-2021 Lüftung von Gebäuden – Leistungsprüfung von Komponenten/Produkten für die Wohnraumlüftung – Teil 4: Aerodynamische, elektrische Leistung und akustische Leistung von unidirektionalen Lüftungsgeräten
  • UNI 3660-1955 Verfahren zur chemischen Analyse von Mineralien. Bestimmung des Verhaltens von Eisenerz gegenüber Luftkalzinierung.

Group Standards of the People's Republic of China, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • T/CSAE 111-2019 Die Begriffe und Definitionen beziehen sich auf die aerodynamische Leistung von Personenkraftwagen
  • T/CSEE 0097-2019 Vorschriften zur Leistungsprüfung von Luftvorwärmern
  • T/CAS 302-2018 Technische Leistungsspezifikation für mehrfach angeschlossene Lufterhitzer mit Luftwärmepumpe und niedriger Umgebungstemperatur
  • T/CAQI 250-2022 Leistungsanforderungen und Prüfmethoden für frostfreie Luftwärmepumpen-Kältemaschinen und Warmwassergeräte
  • T/CAS 597-2022 Technische Spezifikation zur energiesparenden Bewertung intelligenter gasbetriebener Heizwassererhitzer mit Lernfähigkeit für Benutzergewohnheiten
  • T/CRAAS 1135-2022 Produktleistungsbewertung für den Export von Kühl- und Klimaanlagen, Luftkühl- und Heizschlangen
  • T/CSTM 00578.1-2023 Prüfung der mechanischen Eigenschaften für Mikrozonen von Umfangsstumpfschweißungen von Öl- und Gaspipelines – Teil 1: Zugprüfverfahren
  • T/CSTM 00578.2-2023 Prüfung der mechanischen Eigenschaften für Mikrozonen von Ringstumpfschweißnähten von Öl- und Gaspipelines – Teil 2: Methode der Schlagprüfung

Association of German Mechanical Engineers, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • AERO 00.01.06 A-1982 Thermodynamische Eigenschaften von Luft im Dissoziationsgleichgewicht.
  • ESDU 66034-1966 Die Abrisseigenschaften aerodynamisch glatter Tragflächen bei niedriger Geschwindigkeit.
  • AERO 00.01.12 A-1982 Mollier-Diagramm der thermodynamischen Eigenschaften argonfreier Luft im Dissoziationsgleichgewicht: T = 100 K bis T = 6 000 K.
  • AERO 00.01.11 A-1982 Mollier-Diagramm der thermodynamischen Eigenschaften argonfreier Luft im Dissoziationsgleichgewicht: T = 2.000 K bis T = 13.000 K.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • KS B 6392-2013 Labormethoden zur Prüfung von Luftverteilern auf aerodynamische Leistung
  • KS B 8053-2015(2020) Gasmotorbetriebene Wärmepumpen-Klimaanlagen – kanalisierte, gasmotorbetriebene Wärmepumpen-Klimaanlagen – Prüfung und Bewertung der Leistung
  • KS B ISO 13256-1-2002(2017) Wasserwärmepumpen – Prüfung und Bewertung der Leistung – Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • KS I ISO 20765-1-2010(2016) Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 1: Gasphaseneigenschaften für Übertragungs- und Verteilungsanwendungen
  • KS I ISO 20765-1-2010(2021) Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 1: Gasphaseneigenschaften für Übertragungs- und Verteilungsanwendungen
  • KS B ISO 13256-1-2002(2022) Wasserwärmepumpen – Prüfung und Bewertung der Leistung – Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • KS B ISO 13256-1:2022 Wasserwärmepumpen – Leistungsprüfung und -bewertung – Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • KS I ISO 20765-1:2010 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 1: Gasphaseneigenschaften für Übertragungs- und Verteilungsanwendungen
  • KS B 8052-2018 Gaswärmepumpen – Geräte ohne Kanal zum Heizen und Kühlen – Prüfung und Leistungsbewertung
  • KS I ISO 20581:2020 Luft am Arbeitsplatz – Allgemeine Anforderungen an die Durchführung von Verfahren zur Messung chemischer Arbeitsstoffe
  • KS L ISO 15733:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • KS W 0639-1999 Flugdynamik – Konzepte, Größen und Symbole – Teil 4: Konzepte, Größen und Symbole, die bei der Untersuchung der Flugzeugstabilität und -kontrolle verwendet werden
  • KS W 0639-1993 Flugdynamik – Konzepte, Größen und Symbole – Teil 4: Konzepte, Größen und Symbole, die bei der Untersuchung der Flugzeugstabilität und -kontrolle verwendet werden
  • KS I ISO 17714:2009 Meteorologie – Lufttemperaturmessungen – Testmethoden zum Vergleich der Leistung von Thermometerschilden/-schirmen und zur Definition wichtiger Eigenschaften

国家铁路局, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • TB/T 3503.4-2018 Angewandte Bahnaerodynamik Teil 4: Spezifikationen für die numerische Simulation der aerodynamischen Leistung von Zügen

American National Standards Institute (ANSI), Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • ANSI/ARI/ASHRAE/ISO 13256-1:1998 Wasserwärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung: Teil 1 – Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • ANSI/AMCA 220-2021 Labormethoden zum Testen von Luftschleiereinheiten auf aerodynamische Leistungsbewertung
  • ANSI/ASAE S423-1993 Prüfung der thermischen Leistung von Solar-Raumlufterhitzern
  • ANSI/ASTM F431:1999 Spezifikation für die Plenumkammer zur Luftleistungsmessung für Staubsauger
  • ANSI/AMCA 220-2005 Labormethoden zum Testen von Luftschleiereinheiten auf aerodynamische Leistungsbewertung
  • ANSI/AMCA 240-2015 Labormethoden zum Testen von Überdruckventilatoren auf aerodynamische Leistungsbewertung
  • ANSI/AHRI 1060-2009 Leistungsbewertung von Luft-Luft-Wärmetauschern für Lüftungsgeräte mit Energierückgewinnung
  • ANSI/ASHRAE 51-2016 Labormethoden zum Testen von Ventilatoren auf zertifizierte aerodynamische Leistungsbewertung
  • ANSI/AMCA 210/ASHRAE51-2007 Labormethoden zum Testen von Ventilatoren auf zertifizierte aerodynamische Leistungsbewertung
  • ANSI/AHRI/ASHRAE/ISO 13256-1:2011 Wasserwärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung – Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • ISO/DIS 19967-2:2023 Luft-Wasser-Wärmepumpen – Leistungsprüfung und -bewertung – Teil 2: Raumheizung und/oder Raumkühlung
  • ANSI/AHRI 1061(SI)-2011 Leistungsbewertung von Luft-Luft-Wärmetauschern für Lüftungsgeräte mit Energierückgewinnung
  • ANSI/AHRI 1060(I-P)-2011 Leistungsbewertung von Luft-Luft-Wärmetauschern für Lüftungsgeräte mit Energierückgewinnung
  • ANSI Z21.40.4-1996 Leistungsprüfung und Bewertung von Gas-, Klimaanlagen- und Wärmepumpengeräten
  • ANSI/ASHRAE 51-2001 Labormethoden zum Testen von Ventilatoren auf aerodynamische Leistungsbewertung
  • ANSI Z21.40.4a-1997 Leistungsprüfung und Bewertung von Gas-, Klimaanlagen- und Wärmepumpengeräten (wie CGA 2.94a)
  • ANSI Z21.40.4 and Z 21.40.4a-1998 Leistungsprüfung und Bewertung von Gas-, Klimaanlagen- und Wärmepumpengeräten (wie CGA 2.94a)
  • ANSI/AHRI 390-2003 Leistungsbewertung von Einzelpaket-Vertikalklimaanlagen und Wärmepumpen (früher ANSI/ARI 390-2003)
  • ANSI Z21.40.4-1996 and Z 21.40.4a-1998 Leistungsprüfung und Bewertung von gasbetriebenen Klimaanlagen und Wärmepumpengeräten wie CGA 2.94 und CGA 2.94a
  • ANSI/ASSE 1049-2021 Leistungsanforderungen für Lufteinlassventile vom Einzel- und Zweigtyp für chemische Abfallsysteme

Society of Automotive Engineers (SAE), Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • SAE AIR1168/3-1989 Aerothermodynamische Systemtechnik und Design
  • SAE AIR1168/3-2011 Aerothermodynamische Systemtechnik und Design
  • SAE AIR1168/5-2006 Aerothermodynamische Testinstrumentierung und -messung
  • SAE AIR1168/3A-2019 SAE Aerospace Applied Thermodynamics Manual Aerothermodynamic Systems Engineering and Design
  • SAE AMS3694-1983 AERODYNAMISCHE GÄTTUNGSMASCHINE, FLEXIBEL -55° bis +130°C (-65° bis +270°F)
  • SAE AMS3694A-2004 AERODYNAMISCHE GÄTTUNGSMASCHINE, FLEXIBEL -55° bis +130°C (-65° bis +270°F)
  • SAE J2881-2010 Messung der aerodynamischen Leistung von Massenfahrzeugen und leichten Nutzfahrzeugen
  • SAE J1503-2004 Leistungstest für klimatisierte, beheizte und belüftete selbstfahrende Arbeitsmaschinen im Gelände
  • SAE ARP6255-2013 ALTE-Methode (Aviation Lubricant Tribology Evaluator) zur Bestimmung der Schmierfähigkeit von Gasturbinenschmierstoffen

未注明发布机构, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • BS 4857-1:1972(1999) Methoden zur Prüfung und Bewertung von End-Nacherwärmungsgeräten für Luftverteilungssysteme – Teil 1: Thermische und aerodynamische Leistung
  • BS 4954-1:1973(2000) Methoden zur Prüfung und Bewertung von Induktionsgeräten für Luftverteilungssysteme – Teil 1: Thermische und aerodynamische Leistung
  • AHRI 210/240-2023 Leistungsbewertung von einheitlichen Klimaanlagen und Luftwärmepumpengeräten
  • DIN EN 13141-4 E:1998-05 Lüftung von Gebäuden – Leistungsprüfung von Komponenten/Produkten für die Wohnraumlüftung – Teil 4: Aerodynamische, elektrische Leistung und akustische Leistung von unidirektionalen Lüftungsgeräten
  • BS EN 1216:1999(2003) Wärmetauscher – Luft-Kühl- und Luft-Heizschlangen mit erzwungener Zirkulation – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung
  • BS 6332-6:1990(1999) Wärmeleistung von Gashaushaltsgeräten – Teil 6: Spezifikation für die Wärmeleistung von kombinierten Geräten: Ventilator – Umluftkanal – Lufterhitzer/Umwälzgerät
  • DIN EN ISO 20765-1 E:2016-11 Calculation of Thermodynamic Properties of Natural Gas Part 1: Gas Phase Properties for Electric Power Transmission and Distribution Applications (Draft)
  • DIN EN ISO 12569 E:2016-02 Thermal properties of buildings Determination of air changes in buildings Tracer gas dilution method (draft)
  • DIN EN 3783 E:1992-11 Luft- und Raumfahrt - Faserverbundwerkstoffe - Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften
  • DIN EN 15251 E:2005-07 Eingabeparameter für die Innenumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik
  • DIN EN ISO 20765-2 E:2016-11 Calculation of Thermodynamic Properties of Natural Gas Part 2: Single-Phase Properties for Extended Applications (Draft)
  • BS EN 15251:2007(2008) Eingabeparameter für die Innenumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik
  • DIN EN 13203-1 E:2015-06 Gasbefeuerte Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung – Geräte mit einer Wärmeleistung von nicht mehr als 70 kW und einem Wasserspeichervolumen von 300 l – Teil 1: Bewertung der Leistung der Warmwasserbereitung
  • DIN EN ISO 12354-3 E:2016-03 Architectural Acoustics Estimating the acoustic performance of buildings from component performance Part 3: Effects of airborne sound insulation on outdoor sound (draft)
  • DIN EN 16798-1 E:2015-07 Energieleistung von Gebäuden – Belüftung von Gebäuden – Teil 1: Eingangsparameter für die Innenraumumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieleistung von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, des thermischen Umfelds, der Beleuchtung und der Akustik – Modul M1
  • UL 61800-5-1-2018 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Geschwindigkeit. Teil 5-1: Sicherheitsanforderungen. Elektrik, Wärme und Energie
  • DIN EN 328 E:2012-10 Wärmetauscher - Luftkühler mit Zwangskonvektion für die Kältetechnik - Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung

British Standards Institution (BSI), Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • BS ISO 27327-1:2010 Ventilatoren. Luftschleiergeräte. Labormethoden zur Prüfung der aerodynamischen Leistungsbewertung
  • BS ISO 27327-1:2009 Ventilatoren – Luftschleiergeräte – Labormethoden zur Prüfung der aerodynamischen Leistungsbewertung
  • BS ISO 16358-2:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsmethoden für saisonale Leistungsfaktoren. Saisonleistungsfaktor Heizung
  • BS ISO 13253:2017+A1:2020 Kanalklimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüfung und Bewertung der Leistung
  • BS EN 13141-4:2021 Belüftung für Gebäude. Leistungsprüfung von Komponenten/Produkten für die Wohnraumlüftung. Aerodynamische, elektrische Leistung und akustische Leistung von unidirektionalen Lüftungsgeräten
  • BS ISO 13256-1:2021 Wasserwärmepumpen. Prüfung und Bewertung der Leistung. Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • BS ISO 16358-1:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsmethoden für saisonale Leistungsfaktoren. Kühlsaisonleistungsfaktor
  • BS ISO 16358-1:2013+A1:2019 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsmethoden für saisonale Leistungsfaktoren. Kühlsaisonleistungsfaktor
  • BS ISO 15042:2017+A1:2020 Mehrere Split-System-Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüfung und Bewertung der Leistung
  • BS EN ISO 20765-1:2018 Erdgas. Berechnung thermodynamischer Eigenschaften. Gasphaseneigenschaften für Übertragungs- und Verteilungsanwendungen
  • BS EN 308:1997 Wärmetauscher – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung von Luft-Luft- und Rauchgas-Wärmerückgewinnungsgeräten
  • 20/30414347 DC BS EN 308. Wärmetauscher. Testverfahren zur Feststellung der Leistung von Luft-Luft- und Rauchgas-Wärmerückgewinnungsgeräten
  • BS ISO 20765-1:2005 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Gasphaseneigenschaften für Übertragungs- und Verteilungsanwendungen
  • 20/30408862 DC BS ISO 13253 AMD1. Kanalklimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüfung und Bewertung der Leistung
  • BS ISO 13253:2017 Kanalklimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüfung und Bewertung der Leistung
  • BS ISO 13253:2011 Kanalklimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüfung und Bewertung der Leistung
  • BS ISO 16358-3:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsmethoden für saisonale Leistungsfaktoren. Jährlicher Leistungsfaktor
  • BS ISO 20765-2:2015 Erdgas. Berechnung thermodynamischer Eigenschaften. Einphasige Eigenschaften (Gas, Flüssigkeit und dichte Flüssigkeit) für erweiterte Anwendungsbereiche
  • BS EN 1216:1999 Wärmetauscher. Luftkühlungs- und Luftheizregister mit Zwangsumlauf. Testverfahren zur Feststellung der Leistungsfähigkeit
  • 20/30408865 DC BS ISO 15042 AMD1. Mehrere Split-System-Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüfung und Bewertung der Leistung
  • 18/30376476 DC BS EN 13141-4. Belüftung für Gebäude. Leistungsprüfung von Komponenten/Produkten für die Wohnraumlüftung. Teil 4. Aerodynamische, elektrische Leistung und akustische Leistung von unidirektionalen Lüftungsgeräten
  • 20/30403000 DC BS ISO 13256-1. Wasserwärmepumpen. Prüfung und Bewertung der Leistung. Teil 1. Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • BS ISO 15042:2017 Mehrere Split-System-Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüfung und Bewertung der Leistung
  • BS ISO 15042:2011 Mehrere Split-System-Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüfung und Bewertung der Leistung
  • BS EN ISO 12354-1:2017 Bauakustik. Abschätzung der akustischen Leistung von Gebäuden anhand der Leistung von Elementen – Luftschalldämmung zwischen Räumen
  • BS EN 12354-1:2000 Bauakustik – Abschätzung der akustischen Leistung in Gebäuden aus der Leistung von Elementen – Luftschalldämmung zwischen Räumen
  • BS 5991:2006 Spezifikation für indirekt gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion und einer Nennwärmeleistung von mehr als 330 kW, aber nicht mehr als 2 MW für die industrielle und gewerbliche Raumheizung – Sicherheits- und Leistungsanforderungen (ausgenommen elektrische Anforderungen) (2
  • BS ISO 18326:2018+A1:2021 Tragbare luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen ohne Kanalisierung mit einem einzigen Abluftkanal. Prüfung und Bewertung der Leistung
  • BS EN 482:2006 Arbeitsplatzatmosphären – Allgemeine Anforderungen an die Durchführung von Verfahren zur Messung chemischer Arbeitsstoffe
  • BS EN 482:2012 Exposition am Arbeitsplatz. Allgemeine Anforderungen an die Durchführung von Verfahren zur Messung chemischer Arbeitsstoffe
  • BS ISO 20581:2016 Luft am Arbeitsplatz. Allgemeine Anforderungen an die Durchführung von Verfahren zur Messung chemischer Arbeitsstoffe
  • BS EN 15251:2007 Eingabeparameter für die Innenumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik
  • BS EN 12309-2:2000 Gasbetriebene Absorptions- und Adsorptionsklimageräte und/oder Wärmepumpengeräte mit einer Nettowärmebelastung von nicht mehr als 70 kW – Rationelle Energienutzung
  • BS EN ISO 20765-2:2018 Erdgas. Berechnung thermodynamischer Eigenschaften. Einphasige Eigenschaften (Gas, Flüssigkeit und dichte Flüssigkeit) für erweiterte Anwendungsbereiche
  • 20/30408815 DC BS ISO 18326 AMD1. Tragbare luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen ohne Kanalisierung mit einem einzigen Abluftkanal. Prüfung und Bewertung der Leistung
  • BS EN 2591-318:2018 Luft- und Raumfahrtserie. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung. Testmethoden. Feuer Beständigkeit
  • 23/30450673 DC BS ISO 19967-2. Luft-Wasser-Wärmepumpen. Prüfung und Bewertung der Leistung – Teil 2. Raumheizung und/oder Raumkühlung
  • BS EN 16798-1:2019 Energieleistung von Gebäuden. Belüftung für Gebäude. Eingabeparameter für die Innenumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik. ...
  • 17/30345461 DC BS ISO 2100-604. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung in der Luft- und Raumfahrt. Testmethoden. Teil 604. Optische Elemente. Reinigungsfähigkeit der optischen Fläche
  • BS EN 13203-1:2006 Gasbetriebene Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung. Geräte mit einer Wärmeleistung von maximal 70 kW und einem Wasserspeicherinhalt von 300 l. Beurteilung der Leistung von Warmwasserlieferungen
  • BS 5990:2006 Spezifikation für direkt gasbefeuerte Lufterhitzer mit erzwungener Konvektion und einer Nennwärmeleistung von mehr als 330 kW, aber nicht mehr als 2 MW für die industrielle und gewerbliche Raumheizung – Sicherheits- und Leistungsanforderungen (ausgenommen elektrische Anforderungen) (2. f
  • BS EN 1048:1999 Wärmetauscher – Luftgekühlte Flüssigkeitskühler „Trockenkühler“ – Prüfverfahren zur Leistungsermittlung
  • BS EN 1048:2014 Wärmetauscher. Luftgekühlte Flüssigkeitskühler („Trockenkühler“). Testverfahren zur Feststellung der Leistungsfähigkeit
  • BS EN ISO 15927-5:2004+A1:2011 Hygrothermische Leistung von Gebäuden. Berechnung und Darstellung von Klimadaten. Daten zur Auslegungsheizlast für Raumheizung
  • BS ISO 21978:2023 Luft-Wasser-Wärmepumpen. Prüfung und Bewertung unter Teillastbedingungen und Berechnung des saisonalen Leistungskoeffizienten für die Raumheizung
  • BS EN 12291:2004 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • BS EN 12291:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • BS EN 12865:2001 Hygrothermisches Verhalten von Bauteilen und Bauelementen – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Außenwandsystemen gegen Schlagregen unter pulsierendem Luftdruck
  • BS EN 15265:2007 Energieleistung von Gebäuden – Berechnung des Energiebedarfs für Raumheizung und -kühlung mit dynamischen Methoden – Allgemeine Kriterien und Validierungsverfahren
  • BS ISO 19587:2021 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei erhöhter Temperatur in Luftatmosphärendruck. Bestimmung der Scherfestigkeit in der Ebene
  • BS ISO 10263-4:2009 Erdbaumaschinen – Bedienerkabinenumgebung – Prüfverfahren und Leistung für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK).
  • BS EN ISO 20765-5:2022 Erdgas. Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Berechnung der Viskosität, des Joule-Thomson-Koeffizienten und des Isentropenexponenten
  • PD IEC PAS 63086-3-1:2023 Elektrische Luftreinigungsgeräte für den Haushalt und ähnliche Zwecke. Methoden zur Messung der Leistung. Methode zur Bewertung der Reduktionsrate wichtiger Bioaerosole durch tragbare Luftreiniger unter Verwendung einer aerobiologischen Testkammer
  • BS EN 327:2000 Wärmetauscher – Luftgekühlte Kältemittelkondensatoren mit erzwungener Konvektion – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung
  • BS EN 327:2014 Wärmetauscher. Luftgekühlte Kältemittelkondensatoren mit erzwungener Konvektion. Testverfahren zur Leistungsfeststellung
  • BS ISO 17142:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und atmosphärischem Druck. Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude
  • 17/30345527 DC BS ISO 2100-6318. Elemente der elektrischen und optischen Verbindung in der Luft- und Raumfahrt. Testmethoden. Teil 6318. Optische Elemente. Feuer Beständigkeit
  • BS ISO 17714:2007 Meteorologie. Lufttemperaturmessungen. Testmethoden zum Vergleich der Leistung von Thermometerabschirmungen/-schirmen und zur Definition wichtiger Eigenschaften
  • BS EN 328:1999 Wärmetauscher – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung von Luftkühlern mit erzwungener Konvektion für die Kühlung
  • BS EN 328:2014 Wärmetauscher. Luftkühler mit Zwangskonvektion für die Kühlung. Testverfahren zur Feststellung der Leistungsfähigkeit
  • BS ISO 16956:2015 Wärmeleistung in der gebauten Umgebung. Bestimmung des Luftdurchsatzes in Gebäudeanwendungen durch Feldmessmethoden

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • GB/T 26977-2011 Prüfmethoden für die thermische Leistung von Solarluftkollektoren
  • GB/T 28686-2012 Thermodynamische Leistungstests von Gasturbinen
  • GB/T 11971-1997 Prüfverfahren für die mechanischen Eigenschaften von Porenbeton
  • GB/T 30491.1-2014 Erdgas.Berechnung thermodynamischer Eigenschaften.Teil 1:Gasphaseneigenschaften für Übertragungs- und Verteilungsanwendungen
  • GB/T 5486.2-2001 Prüfverfahren für anorganische starre Wärmedämmung – Mechanische Eigenschaften
  • GB/T 26137-2010 Thermodynamische Leistungsprüfung für einen Turboexpander zur Energierückgewinnung aus Hochofengas
  • GB/T 43318-2023 Wärmeleistungstest eines Gasturbinen-Kombikraftwerks
  • GB/T 6165-2008 Testmethode für die Leistung von hocheffizienten Partikelluftfiltern. Effizienz und Widerstandsfähigkeit
  • GB/T 27862-2011 Prüfverfahren zur Klassifizierung chemischer Gefahren. Brandpotential und Oxidationsfähigkeit von Gasen und Gasgemischen
  • GB/T 16638.3-2008 Aerodynamik. Konzepte, Größen und Symbole. Teil 3: Flugzeuggeometrie
  • GB/T 16638.3-1996 Aerodynamik – Konzepte, Größen und Symbole. Teil 3 Flugzeuggeometrie
  • GB/T 18443.4-2010 Leistungsprüfverfahren für Vakuumisolierung und Kryoausrüstung – Teil 4: Messung von Leckage- und Ausgasungsraten

工业和信息化部/国防科技工业局, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • WJ/T 9088-2015 Berechnung der thermodynamischen Eigenschaften von Industriesprengstoffen

GB-REG, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • REG NASA-TR-R-64-1960 Mechanische Eigenschaften von Luftreifen unter besonderer Berücksichtigung moderner Flugzeugreifen
  • REG NASA-LLIS-0336-1994 Gelernte Erkenntnisse – Stauluftwärmetauscher sorgt für erhöhte Kühlleistung
  • REG NASA-TM-X-72697-1975 Aerodynamische Eigenschaften eines 13 Prozent dicken Tragflächenabschnitts bei niedriger Geschwindigkeit, der für Anwendungen in der allgemeinen Luftfahrt entwickelt wurde
  • REG NASA-CR-135307-1977 Aerodynamische Leistung von Labyrinthdichtungen konventioneller und fortschrittlicher Bauart mit massiven, glatten Anlaufflächen und Wabenflächen
  • REG NACA-ACR-L4F23-1944 Windkanaluntersuchung der Steuerflächeneigenschaften XIX – eine Doppelklappe mit Überhang und interner aerodynamischer Balance

Standard Association of Australia (SAA), Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • AS/NZS 3823.1.2:2012 Geräteleistung, Klimaanlagen und Wärmepumpen, Kanalklimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen, Leistungsprüfung und -bewertung (ISO 13253:2011 MOD).
  • AS/NZS 5125.1:2014 Wärmepumpen-Warmwasserbereiter – Leistungsbewertung – Luftwärmepumpen-Warmwasserbereiter
  • AS/NZS 3823.1.2:2001 Leistung von Elektrogeräten – Klimaanlagen und Wärmepumpen – Prüfmethoden – Kanalklimageräte und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Bewertung der Leistung
  • AS/NZS 3823.1.5:2015 Geräteleistungs-Klimaanlagen und Wärmepumpen. Kanallose, tragbare, luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen mit Leistungstests und Bewertungen für einen einzelnen Abluftkanal
  • AS/NZS ISO 13256.1:2023 Wasserwärmepumpen – Leistungsprüfung und -bewertung, Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • AS/NZS 3823.1.2/AMD 1:2002 Änderung Nr. 1 zu AS/NZS 3823.1.2:2001 Leistung von Elektrogeräten – Klimaanlagen und Wärmepumpen Teil 1.2: Testmethoden – Kanalklimageräte und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Bewertung der Leistung
  • AS/NZS 3823.1.2/AMD 2:2003 Änderung Nr. 2 zu AS/NZS 3823.1.2:2001 Leistung von Elektrogeräten – Klimaanlagen und Wärmepumpen Teil 1.2: Testmethoden – Kanalklimageräte und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Bewertung der Leistung
  • AS/NZS 3823.1.2/AMD 3:2006 Änderung Nr. 3 zu AS/NZS 3823.1.2:2001 Leistung von Elektrogeräten – Klimaanlagen und Wärmepumpen Teil 1.2: Testmethoden – Kanalklimageräte und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Bewertung der Leistung
  • AS/NZS 3823.2:2005 Leistung von Elektrogeräten – Klimaanlagen und Wärmepumpen – Energiekennzeichnung und Mindestanforderungen an den Energieleistungsstandard (MEPS).
  • AS/NZS 3823.2:2009 Leistung von Elektrogeräten – Klimaanlagen und Wärmepumpen Teil 2: Energiekennzeichnung und Mindestanforderungen an den Energieleistungsstandard (MEPS).
  • AS 2428.5:2004 Methoden zur Prüfung von Rauch-/Wärmeabzugsöffnungen – Bestimmung des Austrittskoeffizienten und der effektiven aerodynamischen Fläche
  • AS/NZS 3823.2/AMD 2:2006 Änderung Nr. 2 zu AS/NZS 3823.2:2005 Leistung von Elektrogeräten – Klimaanlagen und Wärmepumpen Teil 2: Energiekennzeichnung und Mindestanforderungen an den Energieleistungsstandard (MEPS).

BE-NBN, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • NBN-ENV 308-1993 Wärmetauscher. Testverfahren zur Feststellung der Leistung von Luft-Luft- und Rauchgas-Wärmerückgewinnungsgeräten
  • NBN D 19-002-1981 Luftheiz- und Kühlbatterien, Leistungsprüfung beheizter Batterien
  • NBN-EN 482-1994 Arbeitsplatzatmosphären – Allgemeine Anforderungen an die Durchführung von Verfahren zur Messung chemischer Arbeitsstoffe
  • NBN C 06-201-1977 SN-Methode zur Prüfung der grundlegenden klimamechanischen Eigenschaften. Teil 2: Experiment. Experiment A: Kalt
  • NBN-ENV 328-1993 Wärmetauscher. Testverfahren zur Feststellung der Leistung von Luftkühlern für die Kältetechnik

Professional Standard - Electricity, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • DL/T 2051-2019 Vorschriften zur Leistungsprüfung von Luftvorwärmern
  • DL/T 2364-2021 Leistungstestverfahren für indirekt luftgekühlte Wärmeübertragungselemente in thermischen Kraftwerken
  • DL/T 552-2015 Leistungstestcode für Wärmeübertragungselemente eines luftgekühlten Kondensators in Kraftwerken

Professional Standard - Construction Industry, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • JG/T 21-1999 Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistung von Luftkühl- und Luftheizregistern

RU-GOST R, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • GOST 32969-2014 Kanalklimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüfung und Bewertung der Leistung
  • GOST R 56851-2016 Verflüssigtes Erdgas. Methode zur Berechnung thermodynamischer Eigenschaften
  • GOST 33403-2015 Prüfung umweltgefährdender Chemikalien. Screening-Test für thermische Stabilität und Stabilität in Luft
  • GOST R 54514-2011 Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Methode zur Bestimmung der Fähigkeit von Chemikalien zur oxidativen Selbsterhitzung
  • GOST R 54514-2011(2019) Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Methode zur Bestimmung der Fähigkeit von Chemikalien zur oxidativen Selbsterhitzung
  • GOST R 54539-2011 Klimaanlagen, Flüssigkeitskühlpakete und Wärmepumpen mit elektrisch angetriebenen Kompressoren zur Raumheizung und -kühlung. Testmethoden für die Leistung
  • GOST R 59612-2021 Tragbare luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen ohne Kanalisierung mit einem einzigen Abluftkanal. Prüfung und Bewertung der Leistung
  • GOST R 54512-2011 Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Bestimmung der Fähigkeit von Chemikalien, bei Kontakt mit Wasser brennbare Gase abzugeben
  • GOST R 54512-2011(2019) Einstufung von Chemikalien, die aufgrund ihrer physikalischen und chemischen Eigenschaften gefährlich sind. Bestimmung der Fähigkeit von Chemikalien, bei Kontakt mit Wasser brennbare Gase abzugeben

ZA-SANS, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • SANS 13253:2003 Kanalklimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung
  • SANS 6100:2007 Luftbündelleiter – Leistung von Stützkernen unter mechanischer und thermischer Beanspruchung
  • SANS 61800-5-1:2005 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl Teil 5-1: Sicherheitsanforderungen – Elektrik, Wärme und Energie
  • SANS 10218-1:2004 Akustische Eigenschaften von Gebäuden Teil 1: Bewertungskriterien für die Luftschalldämmeigenschaften von Gebäuden
  • SANS 140-3:1995 Akustik – Messung der Schalldämmung von Gebäuden und Bauteilen Teil 3: Labormessungen der Luftschalldämmung von Bauteilen

International Organization for Standardization (ISO), Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • ISO 16358-2:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüf- und Berechnungsverfahren für Jahresarbeitszahlen – Teil 2: Saisonarbeitszahlen für Heizung
  • ISO/WD 27327-1 Ventilatoren – Luftschleiergeräte – Teil 1: Labormethoden zur Prüfung der aerodynamischen Leistungsbewertung
  • ISO 16358-3:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüf- und Berechnungsverfahren für Jahresarbeitszahlen – Teil 3: Jahresarbeitszahl
  • ISO 16358-1:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüf- und Berechnungsverfahren für Jahresarbeitszahlen – Teil 1: Jahreszeitenarbeitszahl Kühlung
  • ISO 16358-2:2013/cor 1:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen - Prüf- und Berechnungsverfahren für Jahresarbeitszahlen - Teil 2: Jahresarbeitszahlen für Heizung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 13253:2017/Amd 1:2020 Kanalklimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung – Änderung 1
  • ISO/DIS 19967-2 Luft-Wasser-Wärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung – Teil 2: Raumheizung und/oder Raumkühlung
  • ISO 16358-1:2013/cor 1:2013 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen. Prüf- und Berechnungsverfahren für Jahresarbeitszahlen. Teil 1: Jahreszeitenarbeitszahl Kühlung; Technische Berichtigung 1
  • ISO 15042:2017/Amd 1:2020 Mehrere Split-System-Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Bewertung der Leistung – Änderung 1
  • ISO 13256-2:2021 Wasserwärmepumpen – Leistungsprüfung und -bewertung – Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • ISO 20765-1:2005 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 1: Gasphaseneigenschaften für Übertragungs- und Verteilungsanwendungen
  • ISO/CD 19967-3 Luft-Wasser-Wärmepumpen – Leistungsprüfung und -bewertung – – Teil 3: Kombinierte Warmwasserbereitung und Raumheizung und/oder Raumkühlung
  • ISO 13253:1995 Kanalklimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung
  • ISO 16358-1:2013/Amd 1:2019 Luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüf- und Berechnungsverfahren für saisonale Leistungsfaktoren – Teil 1: Saisonale Kühlleistungsfaktoren – Änderung 1
  • ISO 15712-1:2005 Bauakustik – Abschätzung der akustischen Leistung von Gebäuden aus der Leistung von Elementen – Teil 1: Luftschalldämmung zwischen Räumen
  • ISO 12354-1:2017 Bauakustik – Abschätzung der akustischen Leistung von Gebäuden aus der Leistung von Elementen – Teil 1: Luftschalldämmung zwischen Räumen
  • ISO 12354-3:2017 Bauakustik – Abschätzung der akustischen Leistung von Gebäuden anhand der Leistung von Elementen – Teil 3: Luftschalldämmung gegen Außenschall
  • ISO 15712-3:2005 Bauakustik – Abschätzung der akustischen Leistung von Gebäuden anhand der Leistung von Elementen – Teil 3: Luftschalldämmung gegen Außenschall
  • ISO 20581:2016 Luft am Arbeitsplatz – Allgemeine Anforderungen an die Durchführung von Verfahren zur Messung chemischer Arbeitsstoffe
  • ISO 7029:1984 Akustik; Luftleitungs-Hörschwelle in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht für otologisch normale Personen
  • ISO 1608-2:1989 Dampfvakuumpumpen; Messung von Leistungsmerkmalen; Teil 2: Messung des kritischen Gegendrucks
  • ISO 18326:2018/Amd 1:2021 Tragbare luftgekühlte Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen ohne Kanalisierung mit einem einzigen Abluftkanal – Prüfung und Bewertung der Leistung; Änderung 1
  • ISO/DIS 22484 Verdrängungs- und dynamische Kompressoren – Leistungstestcode für elektrisch angetriebene Niederdruck-Luftkompressorpakete
  • ISO 20765-2:2015 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (Gas, Flüssigkeit und dichtes Fluid) für erweiterte Anwendungsbereiche
  • ISO/FDIS 21978:2023 Luft-Wasser-Wärmepumpen – Prüfung und Bewertung unter Teillastbedingungen und Berechnung des saisonalen Leistungskoeffizienten für die Raumheizung
  • ISO 21978:2018 Luft-Wasser-Wärmepumpen – Prüfung und Bewertung unter Teillastbedingungen und Berechnung des saisonalen Leistungskoeffizienten für die Raumheizung
  • ISO 17142:2014 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und Atmosphärendruck – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude
  • ISO 17714:2007 Meteorologie – Lufttemperaturmessungen – Testmethoden zum Vergleich der Leistung von Thermometerschilden/-schirmen und zur Definition wichtiger Eigenschaften
  • ISO 15927-5:2004 Hygrothermische Leistung von Gebäuden – Berechnung und Darstellung klimatischer Daten – Teil 5: Daten zur Auslegungsheizlast für Raumheizung
  • ISO 16956:2015 Wärmeleistung in der bebauten Umgebung – Bestimmung des Luftdurchsatzes in Gebäudeanwendungen durch Feldmessmethoden

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • GJB 10246.1-2021 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von faserverstärkten Aerogel-Dämmstoffen Teil 1: Zugeigenschaften
  • GJB 10246.3-2021 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften von faserverstärkten Aerogel-Dämmstoffen Teil 3: Biegeeigenschaften
  • GJB 10246.2-2021 Prüfverfahren für mechanische Eigenschaften faserverstärkter Aerogel-Dämmstoffe Teil 2: Kompressionseigenschaften
  • GJB/Z 84-1996 Thermodynamische Berechnungsmethode der Treibstoffenergieeigenschaften
  • GJB 92.1-1986 Richtlinien zur Bestimmung der Lagereigenschaften von vulkanisiertem Kautschuk mittels Heißluftalterungsverfahren, Teil 1: Testverfahren
  • GJB 92.2-1986 Richtlinien zur Bestimmung der Lagereigenschaften von vulkanisiertem Gummi durch Heißluftalterung, Teil 2: Statistische Methoden

Association Francaise de Normalisation, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • NF EN 308:2022 Wärmetauscher – Prüfverfahren zur Bestimmung der Leistung von Luft/Luft-Wärmerückgewinnungssystemen
  • NF E38-350:1995 Wärmetauscher. Methoden zur Überprüfung der thermodynamischen Leistung von Kraftwerkskondensatoren.
  • NF E38-324*NF EN 308:2022 Wärmetauscher – Testverfahren zur Feststellung der Leistung von Luft-Luft-Wärmerückgewinnungskomponenten
  • NF E38-324:1997 Wärmetauscher. Testverfahren zur Feststellung der Leistung von Luft-Luft- und Rauchgas-Wärmerückgewinnungsgeräten.
  • NF E51-729-4*NF EN 13141-4:2021 Lüftung von Gebäuden – Leistungsprüfung von Komponenten/Produkten für die Wohnraumlüftung – Teil 4: Aerodynamische, elektrische Leistung und akustische Leistung von unidirektionalen Lüftungsgeräten
  • NF P50-760*NF EN 12865:2002 Hygrothermisches Verhalten von Bauteilen und Bauelementen – Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Außenwandsystemen gegen Schlagregen unter pulsierendem Luftdruck
  • NF EN 13141-4:2021 Belüftung von Gebäuden – Leistungsprüfungen von Komponenten/Produkten für die Belüftung von Wohnräumen – Teil 4: Lufttechnische, elektrische und akustische Leistung von einflutigen Lüftungsgeräten
  • A36-200:1982 Einfluss der Wärmebehandlung nach dem Schweißen auf die mechanischen Eigenschaften von Stählen für Kessel und Druckbehälter.
  • NF A36-200:1982 Einfluss der Eigenschaften von Thermiques Après Soudage, Propriétés Mécaniques, Aciers pour Chaudières und Appareils à pression
  • NF T70-631-15*NF EN 13631-15:2005 Sprengstoffe für zivile Zwecke – Hochexplosive Stoffe – Teil 15: Berechnung thermodynamischer Eigenschaften
  • NF E38-330*NF EN 1216:1999 Wärmetauscher. Luftkühlungs- und Luftheizregister mit Zwangsumlauf. Testverfahren zur Feststellung der Leistungsfähigkeit.
  • NF E38-330/A1*NF EN 1216/A1:2003 Wärmetauscher - Luftkühl- und Luftheizregister mit Zwangsumlauf - Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
  • NF P50-782:2008 Energieleistung von Gebäuden – Berechnung des Energiebedarfs für Raumheizung und -kühlung mit dynamischen Methoden – Allgemeine Kriterien und Validierungsverfahren.
  • NF EN 14705:2005 Wärmetauscher – Verfahren zur Messung und Bewertung der thermischen Leistung von Nassluftkühlern
  • NF X20-543-1*NF EN ISO 20765-1:2018 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 1: Gasphaseneigenschaften für Übertragungs- und Verteilungsanwendungen
  • NF EN ISO 20765-1:2018 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 1: Gasphaseneigenschaften für Transport- und Verteilungsanwendungen
  • NF EN ISO 13789:2017 Wärmeleistung von Gebäuden – Wärmeübergangskoeffizienten durch Übertragung und Lufterneuerung – Berechnungsmethode
  • NF X20-543-1:2014 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 1: Gasphaseneigenschaften für Übertragungs- und Verteilungsanwendungen
  • NF EN ISO 12354-3:2017 Bauakustik – Berechnung der akustischen Leistung von Gebäuden anhand der Leistung der Elemente – Teil 3: Isolierung gegen Luftschall von außen
  • NF L17-490*NF EN 3783:2015 Luft- und Raumfahrt - Faserverbundwerkstoffe - Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften
  • NF EN ISO 20765-2:2018 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Eigenschaften einzelner Phasen (Gas, Flüssigkeit, dichtes Fluid) für ein breites Anwendungsspektrum
  • NF E51-762:2007 Eingabeparameter für die Innenumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik.
  • NF T70-516:1995 Energetische Materialien zur Verteidigung. Sicherheit, Verletzlichkeit. Untersuchung der chemischen Kompatibilität durch Vakuumstabilität mit Manometer.
  • NF EN 327:2014 Wärmetauscher - Luftkondensatoren mit erzwungener Konvektion - Prüfverfahren zur Leistungsbestimmung
  • NF EN ISO 12354-1:2017 Bauakustik – Berechnung der akustischen Leistung von Gebäuden auf der Grundlage der Leistung der Elemente – Teil 1: Schalldämmung gegen Luftschall zwischen Räumlichkeiten
  • NF EN 2591-604:2002 Luft- und Raumfahrt – Elektrische und optische Verbindungselemente – Prüfverfahren – Teil 604: Optische Elemente – Fähigkeit zur Reinigung der optischen Fläche
  • NF L54-002-086*NF EN 2591-604:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 604: Optische Elemente - Reinigungsfähigkeit der optischen Fläche.
  • NF EN 13741:2004 Abnahmetests der thermischen Leistung von serienmäßig hergestellten Nassluftkühlern mit mechanischem Luftzug
  • NF L54-002-106*NF EN 2591-6301:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 6301: Optische Elemente - Temperaturbeständigkeit
  • NF E51-776-2:2018 Lüftung von Gebäuden – Geräte zur Regulierung des Luftstroms in Kanälen – Teil 2: Eigenschaften und Fähigkeiten der selbstregulierenden Funktion
  • NF T46-006:1986 Vulkanisierter oder thermoplastischer Gummi. Bestimmung der beschleunigten Alterungsstabilität. Luftdrucktest.
  • NF X20-543-2*NF EN ISO 20765-2:2018 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (Gas, Flüssigkeit und dichtes Fluid) für erweiterte Anwendungsbereiche
  • NF E38-325*NF EN 327:2014 Wärmetauscher – Luftgekühlte Kältemittelkondensatoren mit erzwungener Konvektion – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung
  • NF EN 328:2014 Wärmetauscher – Zwangskonvektionsluftkühler für die Kältetechnik – Prüfverfahren zur Leistungsbestimmung
  • NF EN ISO 12569:2017 Wärmeleistung von Gebäuden und Materialien – Bestimmung des spezifischen Luftstroms in Gebäuden – Prüfgasverdünnungsmethode
  • NF EN 2591-6414:2002 Luft- und Raumfahrt – Elektrische und optische Verbindungselemente – Prüfverfahren – Teil 6414: Optische Elemente – Fähigkeit, lösbare optische Verbindungselemente zu entkoppeln
  • NF E38-326*NF EN 328:2014 Wärmetauscher - Luftkühler mit Zwangskonvektion für die Kältetechnik - Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
  • NF EN 14067-6+A1:2022 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 6: Anforderungen und Prüfverfahren zur Beurteilung der Seitenwindstabilität
  • NF EN 14067-6/IN1:2022 Bahnanwendungen – Aerodynamik – Teil 6: Anforderungen und Prüfverfahren zur Beurteilung der Seitenwindstabilität
  • NF EN ISO 15927-5:2005 Hygrothermische Leistung von Gebäuden – Berechnung und Darstellung klimatischer Daten – Teil 5: Daten für die Auslegungsheizlast für Raumheizung
  • NF E51-775-1*NF EN 16798-1:2019 Energieleistung von Gebäuden – Belüftung von Gebäuden – Teil 1: Eingangsparameter für die Innenraumumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieleistung von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, des thermischen Umfelds, der Beleuchtung und der Akustik – Modul M
  • NF L54-002-156*NF EN 2591-7301:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 7301: Elektrische Elemente - Temperaturbeständigkeit von Kopplern
  • NF B43-356*NF EN ISO 17142:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und Atmosphärendruck – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude
  • NF E35-600-2:2000 Gasbetriebene Absorptions- und Adsorptionsklimageräte und/oder Wärmepumpengeräte mit einer Nettowärmebelastung von nicht mehr als 70 kW – Teil 2: Rationelle Energienutzung.
  • NF P50-772-5*NF EN ISO 15927-5:2005 Hygrothermische Leistung von Gebäuden – Berechnung und Darstellung klimatischer Daten – Teil 5: Daten zur Bemessungs-Heizlast für Raumheizung
  • NF EN 1048:2014 Wärmetauscher – Flüssigkeitskühler mit erzwungener Konvektion („Trockenluftkühler“) – Prüfverfahren zur Leistungsbestimmung

KR-KS, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • KS B ISO 15042-2018(2023) Mehrere Split-System-Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Bewertung der Leistung
  • KS B ISO 13253-2018(2023) Kanalklimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung
  • KS B ISO 13256-1-2022 Wasserwärmepumpen – Leistungsprüfung und -bewertung – Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • KS I ISO 20765-1-2023 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 1: Gasphaseneigenschaften für Übertragungs- und Verteilungsanwendungen
  • KS I ISO 20581-2020 Luft am Arbeitsplatz – Allgemeine Anforderungen an die Durchführung von Verfahren zur Messung chemischer Arbeitsstoffe
  • KS L ISO 15733-2018(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften
  • KS L ISO 15733-2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Umgebungstemperatur in Luft und atmosphärischem Druck – Bestimmung der Zugeigenschaften

European Committee for Standardization (CEN), Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • FprEN 308-2021 Wärmetauscher – Testverfahren zur Feststellung der Leistung von Luft-Luft-Wärmerückgewinnungskomponenten
  • DD ENV 1216-1993 Wärmetauscher – Zwangsumlauf-Luftkühl- und Luftheizregister – Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
  • EN ISO 17142:2016 Feinkeramik (Advanced Ceramics@Advanced Technical Ceramics) – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur in Luft und Atmosphärendruck – Bestimmung der Ermüdungseigenschaften bei konstanter Amplitude
  • EN ISO 12354-3:2017 Bauakustik – Abschätzung der akustischen Leistung von Gebäuden anhand der Leistung von Elementen – Teil 3: Luftschalldämmung gegen Außenschall
  • EN ISO 12354-1:2017 Bauakustik – Abschätzung der akustischen Leistung von Gebäuden aus der Leistung von Elementen – Teil 1: Luftschalldämmung zwischen Räumen
  • EN 1216:1998 Wärmetauscher - Luftkühl- und Luftheizregister mit Zwangsumlauf - Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
  • EN 308:1997 Wärmetauscher – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung von Luft-Luft- und Rauchgas-Wärmerückgewinnungsgeräten
  • EN 15251:2007 Eingabeparameter für die Innenumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik
  • EN ISO 9972:2015 Wärmeleistung von Gebäuden – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden – Methode zur Druckbeaufschlagung mit Ventilatoren (ISO 9972:2015)
  • EN 327:2014 Wärmetauscher – Luftgekühlte Kältemittelkondensatoren mit erzwungener Konvektion – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung
  • EN 327:2000 Wärmetauscher – Luftgekühlte Kältemittelkondensatoren mit erzwungener Konvektion – Testverfahren zur Feststellung der Leistung
  • EN 13203-1:2006 Gasbefeuerte Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung – Geräte mit einer Wärmeleistung von nicht mehr als 70 kW und einem Wasserspeichervolumen von 300 l – Teil 1: Bewertung der Leistung der Warmwasserbereitung
  • EN 3783:2013 Luft- und Raumfahrt - Faserverbundwerkstoffe - Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften
  • EN 2591-604:2001 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 604: Optische Elemente – Reinigungsfähigkeit der optischen Fläche
  • EN 12354-1:2000 Bauakustik – Abschätzung der akustischen Leistung von Gebäuden anhand der Leistung von Elementen – Teil 1: Luftschalldämmung zwischen Räumen
  • EN 12589:2001 Belüftung von Gebäuden – Luftterminaleinheiten – Aerodynamische Tests und Bewertung von Terminaleinheiten mit konstanter und variabler Rate
  • EN 328:2014 Wärmetauscher - Luftkühler mit Zwangskonvektion für die Kältetechnik - Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
  • EN 15265:2007 Energieleistung von Gebäuden – Berechnung des Energiebedarfs für Raumheizung und -kühlung mit dynamischen Methoden – Allgemeine Kriterien und Validierungsverfahren
  • EN 1048:1998 Wärmetauscher - Luftgekühlte Flüssigkeitskühler „Trockenkühler“ – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung
  • EN 1048:2014 Wärmetauscher – Luftgekühlte Flüssigkeitskühler („Trockenkühler“) – Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
  • EN 2591-7301:2001 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 7301: Elektrische Elemente – Temperaturbeständigkeit von Kopplern

ES-UNE, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • UNE-EN 308:2023 Wärmetauscher – Testverfahren zur Feststellung der Leistung von Luft-Luft-Wärmerückgewinnungskomponenten
  • UNE-EN 13141-4:2021 Lüftung von Gebäuden – Leistungsprüfung von Komponenten/Produkten für die Wohnraumlüftung – Teil 4: Aerodynamische, elektrische Leistung und akustische Leistung von unidirektionalen Lüftungsgeräten
  • UNE 40611:2021 Agrartextilien. Bestimmung der aerodynamischen Eigenschaften
  • UNE-EN ISO 20765-1:2019 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 1: Gasphaseneigenschaften für Übertragungs- und Verteilungsanwendungen (ISO 20765-1:2005)
  • UNE-EN ISO 12354-1:2018 Bauakustik – Abschätzung der akustischen Leistung von Gebäuden anhand der Leistung von Elementen – Teil 1: Luftschalldämmung zwischen Räumen (ISO 12354-1:2017)
  • UNE-EN ISO 12354-3:2018 Bauakustik – Abschätzung der akustischen Leistung von Gebäuden anhand der Leistung von Elementen – Teil 3: Luftschalldämmung gegen Außenschall (ISO 12354-3:2017)
  • UNE-EN 2591-604:2001 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 604: Optische Elemente – Reinigungsfähigkeit der optischen Fläche. (Von AENOR im April 2002 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 20765-2:2019 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (Gas, Flüssigkeit und dichtes Fluid) für erweiterte Anwendungsbereiche (ISO 20765-2:2015)
  • UNE-EN 16798-1:2020 Energieleistung von Gebäuden – Belüftung von Gebäuden – Teil 1: Eingangsparameter für die Innenumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieleistung von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik – Modul...

German Institute for Standardization, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • DIN EN 308:2023-06 Wärmetauscher – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung von Luft-Luft-Wärmerückgewinnungskomponenten; Deutsche Fassung EN 308:2022
  • DIN EN 308:2020 Wärmetauscher - Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung von Luft-Luft- und Rauchgas-Wärmerückgewinnungsgeräten; Deutsche und englische Version prEN 308:2020
  • DIN EN 13141-4:2022 Lüftung von Gebäuden – Leistungsprüfung von Komponenten/Produkten für die Wohnraumlüftung – Teil 4: Aerodynamische, elektrische Leistung und akustische Leistung von unidirektionalen Lüftungsgeräten
  • DIN EN 13141-4:2018 Lüftung von Gebäuden – Leistungsprüfung von Komponenten/Produkten für die Wohnraumlüftung – Teil 4: Aerodynamische, elektrische Leistung und akustische Leistung von unidirektionalen Lüftungsgeräten; Deutsche und englische Fassung prEN 13141-4:2018
  • DIN EN 13141-4:2022-12 Lüftung von Gebäuden – Leistungsprüfung von Komponenten/Produkten für die Wohnraumlüftung – Teil 4: Aerodynamische, elektrische Leistung und akustische Leistung von unidirektionalen Lüftungsgeräten; Deutsche Fassung EN 13141-4:2021
  • DIN EN 12865:2001 Hygrothermisches Verhalten von Bauteilen und Bauelementen - Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Außenwandsystemen gegen Schlagregen unter pulsierendem Luftdruck; Deutsche Fassung EN 12865:2001
  • DIN 1945-1:1980-11 Verdrängungskompressor; Thermodynamischer Abnahme- und Leistungstest
  • DIN EN ISO 20765-1:2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 1: Gasphaseneigenschaften für Übertragungs- und Verteilungsanwendungen (ISO 20765-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 20765-1:2018
  • DIN EN 1216:2003 Wärmetauscher – Luftkühl- und Luftheizregister mit Zwangsumlauf – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung (einschließlich Änderung A1:2002); Deutsche Fassung EN 1216:1998 + A1:2002
  • DIN EN 308:1997 Wärmetauscher - Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung von Luft-Luft- und Rauchgas-Wärmerückgewinnungsgeräten; Deutsche Fassung EN 308:1997
  • DIN EN 1216:2003-04 Wärmetauscher - Luftkühl- und Luftheizschlangen mit Zwangsumlauf - Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung (einschließlich Änderung A1:2002); Deutsche Fassung EN 1216:1998 + A1:2002
  • DIN EN ISO 12354-1:2017-11 Bauakustik – Abschätzung der akustischen Leistung von Gebäuden anhand der Leistung von Elementen – Teil 1: Luftschalldämmung zwischen Räumen (ISO 12354-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 12354-1:2017
  • DIN EN 15251:2007 Eingangsparameter für die Innenumgebung bei der Planung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik. Englische Fassung von DIN EN 15251:2007-08
  • DIN EN 13829:2001 Wärmeleistung von Gebäuden – Bestimmung der Luftdurchlässigkeit von Gebäuden – Verfahren zur Druckbeaufschlagung mit Ventilatoren (ISO 9972:1996, modifiziert); Deutsche Fassung EN 13829:2000
  • DIN EN ISO 12354-3:2017-11 Bauakustik – Abschätzung der akustischen Leistung von Gebäuden anhand der Leistung von Elementen – Teil 3: Luftschalldämmung gegen Außenschall (ISO 12354-3:2017); Deutsche Fassung EN ISO 12354-3:2017
  • DIN EN 13203-1:2006 Gasbefeuerte Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung – Geräte mit einer Wärmeleistung von nicht mehr als 70 kW und einem Wasserspeichervolumen von 300 l – Teil 1: Leistungsbewertung der Warmwasserbereitung; Englische Fassung der DIN EN 13203-1:2006-11
  • DIN EN 3783:2013-12 Luft- und Raumfahrt - Faserverbundwerkstoffe - Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften; Deutsche und englische Fassung EN 3783:2013
  • DIN EN ISO 20765-2:2018-12 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (Gas, Flüssigkeit und dichtes Fluid) für erweiterte Anwendungsbereiche (ISO 20765-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 20765-2:2018
  • DIN ISO 17713-1:2007 Meteorologie – Windmessungen – Teil 1: Windkanal-Testverfahren für die Leistung rotierender Anemometer (ISO 17713-1:2007). Englische Fassung von DIN ISO 17713-1:2007-10
  • DIN EN 328:2003 Wärmetauscher – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung von Luftkühlern mit erzwungener Konvektion für die Kühlung (einschließlich Änderung A1:2002); Deutsche Fassung EN 328:1999 + A1:2002
  • DIN EN 328:2014-11 Wärmetauscher - Luftkühler mit Zwangskonvektion für die Kältetechnik - Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung; Deutsche Fassung EN 328:2014
  • DIN EN ISO 12354-3:2017 Bauakustik – Abschätzung der akustischen Leistung von Gebäuden anhand der Leistung von Elementen – Teil 3: Luftschalldämmung gegen Außenschall (ISO 12354-3:2017)
  • DIN EN 15316-4-8:2017-09 Energieleistung von Gebäuden – Methode zur Berechnung des Systemenergiebedarfs und der Systemeffizienz – Teil 4-8: Raumwärmeerzeugungssysteme, Luftheizung und Deckenstrahlungsheizungssysteme, einschließlich Öfen (lokal), Modul M3-8-8; Keim...
  • DIN EN 16798-1:2022-03 Energieleistung von Gebäuden – Belüftung von Gebäuden – Teil 1: Eingangsparameter für die Innenumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieleistung von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik – Modul...
  • DIN EN 15265:2007 Energieleistung von Gebäuden – Berechnung des Energiebedarfs für Raumheizung und -kühlung mit dynamischen Methoden – Allgemeine Kriterien und Validierungsverfahren; Englische Fassung der DIN EN 15265:2007-11
  • DIN EN ISO 20765-1:2018 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 1: Gasphaseneigenschaften für Übertragungs- und Verteilungsanwendungen (ISO 20765-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 20765-1:2018
  • DIN EN 15251:2012 Eingabeparameter für die Innenumgebung für die Planung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik; Deutsche Fassung EN 15251:2007
  • DIN EN 1048:2014 Wärmetauscher – Luftgekühlte Flüssigkeitskühler („Trockenkühler“) – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung; Deutsche Fassung EN 1048:2014
  • DIN EN 1048:1998 Wärmetauscher - Luftgekühlte Flüssigkeitskühler „Trockenkühler“ – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung; Deutsche Fassung EN 1048:1998
  • DIN EN ISO 15927-5:2012-03 Hygrothermische Leistung von Gebäuden – Berechnung und Darstellung klimatischer Daten – Teil 5: Daten zur Auslegungsheizlast für Raumheizung (ISO 15927-5:2004 + Amd 1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 15927-5:2004 + A1:2011
  • DIN EN 12865:2001-07 Hygrothermisches Verhalten von Bauteilen und Bauelementen - Bestimmung der Widerstandsfähigkeit von Außenwandsystemen gegen Schlagregen unter pulsierendem Luftdruck; Deutsche Fassung EN 12865:2001
  • DIN EN ISO 20765-2:2018 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphaseneigenschaften (Gas, Flüssigkeit und dichtes Fluid) für erweiterte Anwendungsbereiche (ISO 20765-2:2015)
  • DIN EN 16798-1:2021 Energieleistung von Gebäuden – Belüftung von Gebäuden – Teil 1: Eingangsparameter für die Innenraumumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieleistung von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, des thermischen Umfelds, der Beleuchtung und der Akustik – Modul M1
  • DIN EN 16798-1:2022 Energieleistung von Gebäuden – Belüftung von Gebäuden – Teil 1: Eingangsparameter für die Innenraumumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieleistung von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, des thermischen Umfelds, der Beleuchtung und der Akustik – Modul M1
  • DIN EN 12309-2:2000 Gasbefeuerte Absorptions- und Adsorptionsklimageräte und/oder Wärmepumpengeräte mit einer Nettowärmebelastung von nicht mehr als 70 kW – Teil 2: Rationelle Energienutzung; Deutsche Fassung EN 12309-2:2000
  • DIN ISO 17714:2008 Meteorologie – Lufttemperaturmessungen – Prüfverfahren zum Vergleich der Leistung von Thermometer-Abschirmungen/-Abschirmungen und zur Definition wichtiger Merkmale (ISO 17714:2007); englische Fassung von DIN ISO 17714:2008-06

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • ASHRAE 4726-2004 Mehrdimensionale Auswirkungen der Erdwärmeübertragung auf die Dynamik der thermischen Leistung von Gebäuden
  • ASHRAE 51-2016 Labormethoden zum Testen von Ventilatoren auf zertifizierte aerodynamische Leistungsbewertung
  • ASHRAE 13256-1-2002 Prüfung und Leistungsbewertung von Wasserwärmepumpen Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • ASHRAE 3957-1996 Einfluss des Luftspulendesigns auf die Leistung von Wärmepumpen und Klimaanlagen
  • ASHRAE LV-11-C015-2011 Mythen und Realitäten der thermodynamischen Leistung indirekter Verdunstungskühlung
  • ASHRAE 3960-1996 Einfluss des Saugleitungsspeichers auf die Frost-/Enteisungsleistung einer Luftwärmepumpe mit Scroll-Kompressor
  • ASHRAE 4213-1998 Eigenschaften der Kälteenergiefreisetzung eines Eis/Luft-Direktkontaktwärmetauschers
  • ASHRAE 51 INT 2-2000 Labormethoden zum Testen von Ventilatoren auf aerodynamische Leistungsbewertung
  • ASHRAE 51 ERTA-2006 Labormethoden zum Testen von Ventilatoren auf aerodynamische Leistungsbewertung
  • ASHRAE 51 INT 1-2000 Labormethoden zum Testen von Ventilatoren auf aerodynamische Leistungsbewertung
  • ASHRAE 51 ADD A-2001 Labormethoden zum Testen von Ventilatoren auf aerodynamische Leistungsbewertung
  • ASHRAE NY-08-029-2008 Methodik zur Schätzung thermodynamischer Parameter und Leistung alternativer Kältemittel (RP-1308)
  • ASHRAE SE-99-7-1999 Symposium zur Leistung von Luftdiffusionssystemen im Hinblick auf thermischen Komfort@ IAQ@ und Energieeffizienz
  • ASHRAE SF-98-30-1998 Symposium zur gemessenen Leistung von Umluftheizungs- und -kühlungssystemen in Häusern
  • ASHRAE OR-05-1-2-2005 Luftseitige thermisch-hydraulische Leistung von Louvered-Fin@-Flachrohrwärmetauschern mit aufeinanderfolgenden Frostwachstumszyklen
  • ASHRAE 4251-1999 Umfassende thermische Leistungstests alternativer Diffusoren beim Betrieb mit Kaltluft
  • ASHRAE CI-01-4-2-2001 Einfluss des sukzessiv variablen Lamellenwinkels auf die luftseitige Leistung von Rippen-Rohr-Wärmetauschern
  • ASHRAE NY-08-043-2008 Sinnvolle luftseitige Leistung von Rippen-Rohr-Wärmetauschern – Daten mit Rohren mit größerem Durchmesser
  • ASHRAE SE-99-7-2-1999 Einfluss der Ungleichmäßigkeit von Wärme und Schadstoffquellen auf die Leistung von drei verschiedenen Raumluftverteilungsmethoden

Danish Standards Foundation, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • DS/EN 308:1998 Wärmetauscher – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung von Luft-Luft- und Rauchgas-Wärmerückgewinnungsgeräten
  • DS/ISO 13256-1:2002 Wasserwärmepumpen – Leistungsprüfung und -bewertung – Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • DS/ISO 13256-1:2021 Wasserwärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung – Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen
  • DS/EN 1216/A1:2003 Wärmetauscher - Luftkühl- und Luftheizregister mit Zwangsumlauf - Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
  • DS/EN 1216:1999 Wärmetauscher - Luftkühl- und Luftheizregister mit Zwangsumlauf - Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
  • DS/EN 13141-4:2021 Lüftung für Gebäude – Leistungsprüfung von Komponenten/Produkten für die Wohnraumlüftung – Teil 4: Aerodynamische, elektrische Leistung und akustische Leistung von unidirektionalen Lüftungsgeräten
  • DS/ENV 308:1995 Wärmetauscher – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung von Luft-Luft- und Rauchgas-Wärmerückgewinnungsgeräten
  • DS/EN 12354-1:2000 Bauakustik – Abschätzung der akustischen Leistung von Gebäuden aus der Leistung von Elementen – Teil 1: Luftschalldämmung zwischen Räumen
  • DS/EN 12290:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Kompressionseigenschaften
  • DS/ENV 328:1994 Wärmetauscher. Testverfahren zur Feststellung der Leistung von Luftkühlern für die Kältetechnik
  • DS/EN 3783:2013 Luft- und Raumfahrt - Faserverbundwerkstoffe - Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften
  • DS/EN 2591-604:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 604: Optische Elemente - Reinigungskapazität der optischen Fläche
  • DS/EN 15251:2007 Eingabeparameter für die Innenumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik
  • DS/EN 12354-3:2000 Bauakustik – Abschätzung der akustischen Leistung von Gebäuden anhand der Leistung von Elementen – Teil 3: Luftschalldämmung gegen Außenschall
  • DS/ISO 17714:2007 Meteorologie – Lufttemperaturmessungen – Testmethoden zum Vergleich der Leistung von Thermometerschilden/-schirmen und zur Definition wichtiger Eigenschaften
  • DS/EN 1048:1999 Wärmetauscher – Luftgekühlte Flüssigkeitskühler „Trockenkühler“ – Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
  • DS/EN 327/A1:2003 Wärmetauscher – Luftgekühlte Kältemittelkondensatoren mit erzwungener Konvektion – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung
  • DS/EN 327:2000 Wärmetauscher – Luftgekühlte Kältemittelkondensatoren mit erzwungener Konvektion – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung
  • DS/EN ISO 15927-5/A1:2012 Hygrothermische Leistung von Gebäuden – Berechnung und Darstellung klimatischer Daten – Teil 5: Daten zur Auslegungsheizlast für Raumheizung

Lithuanian Standards Office , Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • LST EN 308-2001 Wärmetauscher – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung von Luft-Luft- und Rauchgas-Wärmerückgewinnungsgeräten
  • LST EN 13141-4-2021 Lüftung von Gebäuden – Leistungsprüfung von Komponenten/Produkten für die Wohnraumlüftung – Teil 4: Aerodynamische, elektrische Leistung und akustische Leistung von unidirektionalen Lüftungsgeräten
  • LST EN 1216-2001 Wärmetauscher - Luftkühl- und Luftheizregister mit Zwangsumlauf - Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
  • LST EN 1216-2001/A1-2003 Wärmetauscher - Luftkühl- und Luftheizregister mit Zwangsumlauf - Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
  • LST EN 12354-1-2001 Bauakustik – Abschätzung der akustischen Leistung von Gebäuden aus der Leistung von Elementen – Teil 1: Luftschalldämmung zwischen Räumen
  • LST EN 2591-604-2002 Luft- und Raumfahrt – Elemente elektrischer und optischer Verbindungen – Prüfverfahren – Teil 604: Optische Elemente – Reinigungsfähigkeit der optischen Fläche
  • LST EN 15251-2007 Eingabeparameter für die Innenumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik
  • LST EN 12354-3-2001 Bauakustik – Abschätzung der akustischen Leistung von Gebäuden anhand der Leistung von Elementen – Teil 3: Luftschalldämmung gegen Außenschall
  • LST EN 327-2014 Wärmetauscher – Luftgekühlte Kältemittelkondensatoren mit erzwungener Konvektion – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung
  • LST EN ISO 9920:2009 Ergonomie der thermischen Umgebung – Abschätzung der Wärmeisolierung und des Wasserdampfwiderstands eines Bekleidungsensembles (ISO 9920:2007, korrigierte Version 2008-11-01)

工业和信息化部/国家能源局, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • JB/T 13304-2017 Bewertungsmethode für die ganzjährige Heizleistung von Warmwasserbereitern mit Luftwärmepumpe
  • JB/T 13221-2017 System zur In-situ-Prüfung der mechanischen Eigenschaften von Feststoffen mit elektromagnetischer Kopplung und physikalischem Feld

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • ARI 210/240-2008 Leistungsbewertung von einheitlichen Klimaanlagen und Luftwärmepumpengeräten

Professional Standard - Agriculture, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • GB 1236-1985 Prüfverfahren für die aerodynamische Leistung eines Ventilators
  • 121药典 四部-2020 0900 Eigenschaftsprüfverfahren 0951 Verfahren zur Bestimmung der aerodynamischen Eigenschaften feiner Partikel von Inhalationspräparaten
  • 140药典 四部-2015 0900 Eigenschaftsprüfverfahren 0951 Verfahren zur Bestimmung der aerodynamischen Eigenschaften feiner Partikel von Inhalationspräparaten

AT-ON, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • OENORM EN 13141-4-2021 Lüftung von Gebäuden – Leistungsprüfung von Komponenten/Produkten für die Wohnraumlüftung – Teil 4: Aerodynamische, elektrische Leistung und akustische Leistung von unidirektionalen Lüftungsgeräten
  • ONORM ENV 1216-1994 Wärmetauscher. Luftkühlungs- und Luftheizregister mit Zwangsumlauf. Testverfahren zur Feststellung der Leistungsfähigkeit
  • ONORM ENV 308-1991 Wärmetauscher – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung von Luft-Luft- und Rauchgas-Wärmerückgewinnungsgeräten
  • ONORM ENV 328-1992 Wärmetauscher – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung von Luftkühlern für die Kältetechnik
  • ONORM ENV 1048-1993 Wärmetauscher – Luftgekühlte Flüssigkeitskühler „Trockenkühler“ – Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung

PL-PKN, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • PN-EN 13141-4-2021-09 E Lüftung für Gebäude – Leistungsprüfung von Komponenten/Produkten für die Wohnraumlüftung – Teil 4: Aerodynamische, elektrische Leistung und akustische Leistung von unidirektionalen Lüftungsgeräten
  • PN-EN 16798-1-2019-06 P Energieleistung von Gebäuden – Belüftung von Gebäuden – Teil 1: Eingangsparameter für die Innenumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieleistung von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik – Modul

CEN - European Committee for Standardization, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • PREN 13141-4-2018 Lüftung für Gebäude – Leistungsprüfung von Komponenten/Produkten für die Wohnraumlüftung – Teil 4: Aerodynamische elektrische Leistung und akustische Leistung von unidirektionalen Lüftungsgeräten
  • EN ISO 20765-1:2018 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 1: Gasphaseneigenschaften für Übertragungs- und Verteilungsanwendungen
  • EN ISO 20765-2:2018 Erdgas – Berechnung thermodynamischer Eigenschaften – Teil 2: Einphasige Eigenschaften (Gas@ Flüssigkeit@ und dichtes Fluid) für erweiterte Anwendungsbereiche
  • PREN 16798-1-2015 Energieleistung von Gebäuden – Teil 1: Eingangsparameter für die Innenraumumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieleistung von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und Akustik – Modul M1-6
  • EN 16798-1:2019 Energieleistung von Gebäuden – Belüftung von Gebäuden – Teil 1: Eingangsparameter für die Innenumgebung bei der Gestaltung und Bewertung der Energieleistung von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und Akustik – Modul M1

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • JIS B 8615-3:2015 Mehrere Split-System-Klimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Bewertung der Leistung
  • JIS B 8615-2:1999 Kanalklimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen Prüfung und Leistungsbewertung
  • JIS B 8615-2:2015 Kanalklimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung
  • JIS B 8317-2:1999 Dampfvakuumpumpen – Messung von Leistungsmerkmalen – Teil 2: Messung des kritischen Vordrucks
  • JIS B 8627-2:2000 Mit Gasmotoren betriebene Wärmepumpen-Klimaanlagen – Teil 2: Nicht kanalisierte, mit Gasmotoren betriebene Wärmepumpen-Klimaanlagen – Prüfung und Bewertung der Leistung
  • JIS B 8627-3:2000 Mit Gasmotoren betriebene Wärmepumpen-Klimaanlagen – Teil 3: Mit Gasmotoren betriebene Wärmepumpen-Klimaanlagen mit Abluftleitung – Prüfung und Bewertung der Leistung
  • JIS A 1905-2:2007 Leistungstest sorptiver Baustoffe zur Reduzierung der Luftverschmutzung in Innenräumen mit einer kleinen Kammer – Teil 2: Messung der Fähigkeit zur Unterdrückung der Formaldehydemission
  • JIS A 1905-2:2015 Leistungstest sorptiver Baustoffe zur Reduzierung der Luftverschmutzung in Innenräumen mit einer kleinen Kammer – Teil 2: Messung der Fähigkeit zur Unterdrückung der Formaldehydemission

AENOR, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • UNE-EN 308:1997 WÄRMETAUSCHER. TESTVERFAHREN ZUR FESTSTELLUNG DER LEISTUNG VON LUFT-LUFT- UND RAUCHGAS-WÄRMERÜCKGEWINNUNGSGERÄTEN.
  • UNE-EN 1216:1999 Wärmetauscher - Luftkühl- und Luftheizregister mit Zwangsumlauf - Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
  • UNE-EN 1216/A1:2003 Wärmetauscher - Luftkühl- und Luftheizregister mit Zwangsumlauf - Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung.
  • UNE-EN 12354-1:2000 GEBÄUDEAKUSTIK – SCHÄTZUNG DER AKUSTISCHEN LEISTUNG VON GEBÄUDEN AUS DEN LEISTUNGSELEMENTEN. TEIL 1: LUFTSCHALLDÄMMUNG ZWISCHEN RÄUMEN.
  • UNE-EN 12354-3:2001 GEBÄUDEAKUSTIK – SCHÄTZUNG DER AKUSTISCHEN LEISTUNG VON GEBÄUDEN AUS DEN LEISTUNGSELEMENTEN. TEIL 3: LUFTSCHALLDÄMMUNG GEGEN AUSSENSCHALL.
  • UNE-EN 15251:2008 Eingabeparameter für die Innenumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik
  • UNE-EN 328:2015 Wärmetauscher - Luftkühler mit Zwangskonvektion für die Kältetechnik - Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung
  • UNE-EN 327:2015 Wärmetauscher – Luftgekühlte Kältemittelkondensatoren mit erzwungener Konvektion – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung

VN-TCVN, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • TCVN 7328-1-2003 Wasserwärmepumpen. Prüfung und Leistungsbewertung. Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen

GOSTR, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • GOST 34346.1-2017 Wasserwärmepumpen. Prüfung und Bewertung der Leistung. Teil 1. Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen

未注明发布机构, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • BS 4857-1:1972(1999) Methoden zur Prüfung und Bewertung von End-Nacherwärmungsgeräten für Luftverteilungssysteme – Teil 1: Thermische und aerodynamische Leistung
  • BS 4954-1:1973(2000) Methoden zur Prüfung und Bewertung von Induktionsgeräten für Luftverteilungssysteme – Teil 1: Thermische und aerodynamische Leistung
  • AHRI 210/240-2023 Leistungsbewertung von einheitlichen Klimaanlagen und Luftwärmepumpengeräten
  • DIN EN 13141-4 E:1998-05 Lüftung von Gebäuden – Leistungsprüfung von Komponenten/Produkten für die Wohnraumlüftung – Teil 4: Aerodynamische, elektrische Leistung und akustische Leistung von unidirektionalen Lüftungsgeräten
  • BS EN 1216:1999(2003) Wärmetauscher – Luft-Kühl- und Luft-Heizschlangen mit erzwungener Zirkulation – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung
  • BS 6332-6:1990(1999) Wärmeleistung von Gashaushaltsgeräten – Teil 6: Spezifikation für die Wärmeleistung von kombinierten Geräten: Ventilator – Umluftkanal – Lufterhitzer/Umwälzgerät
  • DIN EN ISO 20765-1 E:2016-11 Calculation of Thermodynamic Properties of Natural Gas Part 1: Gas Phase Properties for Electric Power Transmission and Distribution Applications (Draft)
  • DIN EN ISO 12569 E:2016-02 Thermal properties of buildings Determination of air changes in buildings Tracer gas dilution method (draft)
  • DIN EN 3783 E:1992-11 Luft- und Raumfahrt - Faserverbundwerkstoffe - Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften
  • DIN EN 15251 E:2005-07 Eingabeparameter für die Innenumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik
  • DIN EN ISO 20765-2 E:2016-11 Calculation of Thermodynamic Properties of Natural Gas Part 2: Single-Phase Properties for Extended Applications (Draft)
  • BS EN 15251:2007(2008) Eingabeparameter für die Innenumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, der thermischen Umgebung, der Beleuchtung und der Akustik
  • DIN EN 13203-1 E:2015-06 Gasbefeuerte Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung – Geräte mit einer Wärmeleistung von nicht mehr als 70 kW und einem Wasserspeichervolumen von 300 l – Teil 1: Bewertung der Leistung der Warmwasserbereitung
  • DIN EN ISO 12354-3 E:2016-03 Architectural Acoustics Estimating the acoustic performance of buildings from component performance Part 3: Effects of airborne sound insulation on outdoor sound (draft)
  • DIN EN 16798-1 E:2015-07 Energieleistung von Gebäuden – Belüftung von Gebäuden – Teil 1: Eingangsparameter für die Innenraumumgebung für die Gestaltung und Bewertung der Energieleistung von Gebäuden unter Berücksichtigung der Raumluftqualität, des thermischen Umfelds, der Beleuchtung und der Akustik – Modul M1
  • UL 61800-5-1-2018 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Geschwindigkeit. Teil 5-1: Sicherheitsanforderungen. Elektrik, Wärme und Energie
  • DIN EN 328 E:2012-10 Wärmetauscher - Luftkühler mit Zwangskonvektion für die Kältetechnik - Prüfverfahren zur Leistungsfeststellung

Professional Standard - Machinery, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • JB/T 4744-2000 Prüfung der mechanischen Eigenschaften von produktgeschweißten Teststücken für Druckbehälter aus Stahl

American Society for Testing and Materials (ASTM), Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • ASTM F431-03 Standardspezifikation für die Plenumkammer zur Luftleistungsmessung für Staubsauger
  • ASTM F431-04 Standardspezifikation für die Plenumkammer zur Luftleistungsmessung für Staubsauger
  • ASTM F431-04(2008) Standardspezifikation für die Plenumkammer zur Luftleistungsmessung für Staubsauger
  • ASTM F558-11 Standardtestmethode zur Messung der Luftleistungseigenschaften von Staubsaugern

International Electrotechnical Commission (IEC), Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • IEC 60953-3:2001 Regeln für thermische Abnahmeprüfungen von Dampfturbinen – Teil 3: Überprüfungsprüfungen der thermischen Leistung nachgerüsteter Dampfturbinen
  • IEC TR 60216-7-2:2016 Elektrische Isoliermaterialien – Thermische Beständigkeitseigenschaften – Teil 7-2: Ergebnisse der Ringversuche zur Validierung der Verfahren von IEC TS 60216-7-1 durch nicht-isotherme kinetische Analyse thermogravimetrischer Daten

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • GPA RR-36-1979 Literaturübersicht zu synthetischen Gaskomponenten – Thermodynamische Eigenschaften
  • GPA RR-42-1980 Vorhersage der thermodynamischen Eigenschaften von Synthesegas und Erdgas mithilfe einer modifizierten Soave-Redlich-Kwong-Zustandsgleichung
  • GPA RR-130-1995 Thermodynamisch konsistentes Modell zur Vorhersage der Löslichkeiten und Lösungsenthalpien saurer Gase in wässrigen Alkanolaminlösungen

NZ-SNZ, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • AS/NZS 3823.1.3:2005 Leistung von Elektrogeräten – Klimaanlagen und Wärmepumpen Teil 1.3: Wasserwärmepumpen – Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Bewertung der Leistung (Einbindung von Änderung 1: September 2011)

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • CNS 15173-2008 Kanalklimaanlagen und Luft-Luft-Wärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung
  • CNS 14464-2003 Klimageräte und Wärmepumpen ohne Abluftleitung – Prüfung und Leistungsbewertung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • GB/T 34338-2017 Prüfverfahren zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Dichtungsglas für Vakuumverglasungen

Canadian Standards Association (CSA), Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • CAN/CSA-C13256-2001 Wasserwärmepumpen – Prüfung und Leistungsbewertung – Teil 1: Wasser-Luft- und Sole-Luft-Wärmepumpen (Erste Ausgabe)
  • CSA C746-06 UPD 1-2007 „Bewertung der Leistungen von Klimageräten und Thermopumpen für große Kraft und vertikalen Klimageräten in Monoblöcken“.
  • CSA/CGA 2.94A-M98-1998(R2002) Leistungsprüfung und Bewertung von Gas-, Klimaanlagen- und Wärmepumpengeräten, erste Ausgabe
  • CSA C746-06-2006 Leistungsstandard zur Bewertung großer und einzeln verpackter vertikaler Klimaanlagen und Wärmepumpen, dritte Ausgabe
  • CSA/CGA 2.94-M96-1996 Leistungsprüfung und Bewertung von gasbefeuerten Geräten, Klimaanlagen und Wärmepumpengeräten, erste Ausgabe; CSA/ANSI Z21.40.4-1996

RO-ASRO, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • STAS 9056-1971 BESTIMMUNG DER MECHANISCHEN EIGENSCHAFTEN VON METALLN, DIE DURCH GASCHWEISSEN ABGESCHLOSSEN WERDEN
  • STAS 6472/11-1985 Bauphysik Thermotechnik BESTIMMUNG DER LUFTDURCHLÄSSIGKEIT VON BAUSTOFFEN UND KOMPONENTEN
  • STAS 6472/7-1985 Bauphysik Thermotechnik BERECHNUNG DER LUFTDURCHLÄSSIGKEIT VON BAUSTOFFEN UND KOMPONENTEN

CU-NC, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • NC 15-67-1987 Thermotechnik. Luftklimatische Bedingungen für Kühl- und Akklimatisierungsinstallationsdesigns
  • NC 62-40-1988 Elektroindustrie. Thermoelektrische Stationen des National Electroenergetic System. Allgemeine Anforderungen an die technische Gestaltung. Hydrotechnik

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • EN 60953-3:2002 Regeln für thermische Abnahmetests von Dampfturbinen – Teil 3: Überprüfungstests der thermischen Leistung nachgerüsteter Dampfturbinen

SE-SIS, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • SIS SS-ENV 308-1992 Wärmeaustausch – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung von Luft-Kälte- und Rauchgas-Wärmerückgewinnungsgeräten
  • SIS SS-ENV 327 E-1991 Wärmetauscher – Prüfverfahren zur Feststellung der Leistung luftgekühlter Kältemittelkondensatoren mit erzwungener Konvektion

Indonesia Standards, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • SNI 19-6713-2002 Klimaanlagen und Wärmepumpen ohne - Kanäle - Prüfung und Leistungsbewertung
  • SNI 04-3586-1994 Leistungstransformator Teil 3.1: Isolationspegel und dielektrische Prüfung externer Luftabstände

(U.S.) Ford Automotive Standards, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • FORD WSS-M99P32-C-2011 LEISTUNG, AKUSTISCHE UND THERMISCHE BAUGRUPPE ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***

TH-TISI, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • TIS 1223-1994 Standardtestverfahren für den Einfluss von Wärme und Luft auf die Eigenschaften von bituminösen Materialien

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • DB22/T 2593-2016 Spezifikation zur Leistungsprüfung von Rohrluftvorwärmern für Industriekessel

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • DB34/T 1560-2011 Leistungsanforderungen und Prüfstandstestmethoden für Luftdruckerhöhungspumpen im Automobilbereich

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • ASHRAE IC 51-1999-02-1999 Labormethoden zum Testen von Ventilatoren auf aerodynamische Leistungsbewertung
  • ASHRAE 4710-2004 Klimatische Auswirkungen auf den saisonalen Heizleistungsfaktor (HSPF) und das saisonale Energieeffizienzverhältnis (SEER) für Luftwärmepumpen

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • GB/T 6165-2021 Testmethode für die Leistung von hocheffizienten Partikelluftfiltern – Effizienz und Widerstandsfähigkeit

Professional Standard - Aviation, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • HB 7476-2016 Qualifikation und Zertifizierung von Mechanikprüfern für Luftfahrtmetalle
  • HB 7504.3-1997 Datenanforderungen für das Design und die Leistung von Flugsimulatoren, Aerodynamik und Flughandhabung
  • HB 7282-1996 Mindestleistungsanforderungen für Brandmeldesysteme für zivile Flugzeugtriebwerke (hitzeempfindliche Systeme und Typen mit Flammenkontakt)

CZ-CSN, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • CSN P ENV 308-1994 Wärmetauscher – Testverfahren zur Feststellung der Leistung von Luft-Luft-Rauchgas-Wärmerückgewinnungsgeräten
  • CSN 73 1355-3-1992 Haltbarkeit von Porenbeton. Teil 3: Beständigkeit gegen chemische Schadgase

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • YS/T 574.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkoniumpulver für Elektrovakuumanwendungen. Bestimmung des Wasserstoffgehalts – Methode der Wärmeleitfähigkeit durch Inertgas-Impulsfusion

NL-NEN, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • NVN-ENV 328-1993 Wärmetauscher. Testverfahren zur Feststellung der Leistung von Luftkühlern für die Kältetechnik
  • NEN 6515-1992 Wasser – Bestimmung der biologischen Abbaubarkeit organischer Chemikalien mittels des zweiphasigen Luft-Wasser-Verschlussflaschentests

Gansu Provincial Standard of the People's Republic of China, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • DB62/T 4160-2020 Online-Erkennungsmethode für umfassende Leistung eines im Einsatz befindlichen adiabatischen Vakuum-Kryogendruckbehälters

SAE - SAE International, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • SAE J2881-2019 Messung der aerodynamischen Leistung von Massenfahrzeugen und leichten Nutzfahrzeugen

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • PREN 2591-F4-1993 Luft- und Raumfahrtserie, Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil F4 – Reinigungsfähigkeit der optischen Fläche optischer Elemente (Ausgabe P 1)
  • PREN 3783-1992 Normalisierung faserdominierter mechanischer Eigenschaften von Faserverbundwerkstoffen der Luft- und Raumfahrtserie (Ausgabe P 1)

Underwriters Laboratories (UL), Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • UL 2043-1992 Brandtest auf Hitze und sichtbare Rauchentwicklung für Einzelprodukte und deren Zubehör, die in Lüftungsräumen installiert sind
  • UL 61800-5-1-2012 Elektrische Antriebssysteme mit einstellbarer Drehzahl – Teil 5-1: Sicherheitsanforderungen – elektrisch, thermisch und energetisch

The Aluminum Association, Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • BS EN 12114:2000 Wärmeleistung von Gebäuden – Luftdurchlässigkeit von Bauteilen und Bauelementen – Laborprüfverfahren

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • ASD-STAN PREN 2591-6323-1995 Luft- und Raumfahrtserie – Prüfmethoden für Elemente elektrischer und optischer Verbindungen, Teil 6323: Thermoschock optischer Elemente (hermetisch abgedichtete Geräte) (Ausgabe P 1)

Canadian Standards Association/American National Standards , Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • CSA/AM CSA/ANSI Z21.40.4-1996 Leistungsprüfung und Bewertung von gasbefeuerten Geräten, Klimaanlagen und Wärmepumpengeräten, erste Ausgabe; CSA/CGA 2.94-M96; Nachtrag A-1998

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Thermodynamische Eigenschaften der Luft

  • AHRI 210/240-2008 Leistungsbewertung von einheitlichen Klimaanlagen und Luftwärmepumpengeräten (einschließlich Nachträge Nr. 1: Juni 2011 und Nachträge Nr. 2: März 2012)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten