ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

Für die Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie die folgenden Kategorien: Chemikalien, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Kriminalprävention, Isolierflüssigkeit, analytische Chemie, Optik und optische Messungen, Prüfung von Metallmaterialien, füttern, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Land-und Forstwirtschaft, Bienenzucht, organische Chemie, Gummi, Obst, Gemüse und deren Produkte, Metrologie und Messsynthese, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Kraftstoff, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Lebensmitteltechnologie, Plastik, Textilprodukte, fotografische Fähigkeiten, Biologie, Botanik, Zoologie, Labormedizin, Wasserqualität, Essen umfassend, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Getränke, Wortschatz, Bodenqualität, Bodenkunde, Bodenbelag ohne Stoff, Erdölprodukte umfassend, Transport, Dünger, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Tee, Kaffee, Kakao, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Milch und Milchprodukte, Desinfektion und Sterilisation, Qualität, Umweltschutz, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Chemische Technologie, Kernenergietechnik.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • GB 9008-1988 Begriffe der Flüssigkeitschromatographie: Flüssigkeitssäulenchromatographie und Planarchromatographie
  • GB/T 26792-2011 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 26792-2019 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 9008-2007 Begriffe der Flüssigkeitschromatographie – Säulenchromatographie und Planarchromatographie
  • GB/T 30433-2013 Standardsäule zur Auswertung der Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 16631-2008 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 29636-2013 GC-, HPLC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Methylamphetamin in vermuteten Drogen
  • GB 3144-1982 Gaschromatographische Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Toluol
  • GB/T 16631-1996 Allgemeine Regeln für Analysemethoden der Flüssigkeitssäulenchromatographie
  • GB/Z 35959-2018 Allgemeine Regel für die Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 32122-2015 Bestimmung von 12 Nitroimidazolen in Zahnpasta. HPLC und HPLC-MS/MS
  • GB/T 19649-2005 Methode zur Bestimmung von 405 Pestizidrückständen in Getreide – GC-MS- und LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 21317-2007 Bestimmung von Tetracyclinrückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs – LC-MS/MS-Methode und HPLC-Methode
  • GB/T 3391-2002 Ethylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 3392-2023 Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Propylen für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie
  • GB/T 3392-2003 Propylen für industrielle Zwecke – Gaschromatographische Methode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen
  • GB/T 8038-2023 Bestimmung des Gehalts an Kohlenwasserstoffverunreinigungen in verkoktem Toluol mittels Gaschromatographie
  • GB/T 8038-2009 Toluol oder Kohlekarbonisierung – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen durch gaschromatographische Methode
  • GB/T 29664-2013 Bestimmung von Vitamin B (Nikotinsäure und Nikotinamid) in Kosmetika. HPLC und HPLC-MS/MS
  • GB/T 21925-2008 Bestimmung von Herbizidrückständen im Wasser.LC/MS-Methode
  • GB/T 19650-2005 Methode zur Bestimmung von 437 Pestizidrückständen in tierischen Geweben – GC-MS- und LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 27579-2011 Ätherische Öle.Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie.Allgemeine Methode
  • GB/T 19648-2005 Methode zur Bestimmung von 446 Pestizidrückständen in Obst und Gemüse – GC-MS und LC-MS-MS
  • GB/T 20747-2006 Methode zur Bestimmung von Metabolitenrückständen von Dipyron in Muskelgewebe von Rindern und Schweinen LC-UV- und LC-MS-MS-Methode
  • GB/T 29675-2013 Bestimmung von Nonylphenol in Kosmetika.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 19426-2003 Methode zur Bestimmung von 304 Pestizidrückständen in Honig, Fruchtsaft und Wein – GC-MS und LC-MS-MS
  • GB/T 30636-2014 Bestimmung von Sialinsäure in Swiflets-Nest und Swiflets-Nest-Produkten.Flüssigkeitschromatographische Methode
  • GB/T 20760-2006 Methode zur Bestimmung von α-Trenbolon- und β-Trenbolon-Rückständen in Rindermuskeln, Leber und Nieren, LC-UV-Methode und LC-MS-MS-Methode
  • GB 31613.1-2021 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard zur Bestimmung von Amproliumrückständen in essbaren Rindergeweben mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 6017-1999 Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 6017-2008 Butadien für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit und von Hydrocaibon-Verunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • GB/T 31520-2015 Bestimmung von Astaxanthin in Haematococcus. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • GB/T 21915-2008 Bestimmung von Natamycin in Lebensmitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 24773-2009 Bestimmung der Reinheit von Ursolsäure. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • GB/T 17528-2009 Bestimmung des Piperingehalts. Methode mittels HPLC

农业农村部, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • NY/T 3904-2021 Nachweis heterozyklischer Amine in Fleisch und Fleischprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 3164-2017 Bestimmung von Anthocyanen aus schwarzem Reis mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3876-2021 Bestimmung von Carrageenan in Schweinefleisch mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 3548-2020 Bestimmung von Flavonolen in Früchten mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 3277-2018 Bestimmung von 88 Pestizid- und Metabolitenrückständen in Wasser mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie und Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 3101-2017 Bestimmung von Monascus-Pigmenten in Fleischprodukten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 3564-2020 Bestimmung von Reis-Aspergivirin mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 2895-2016 Bestimmung von Folsäure in Futtermitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Public Safety Standards, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • GA/T 1647-2019 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von fünf Benzodiazepinen, einschließlich Bromazepam, in mutmaßlichen Drogen in der forensischen Wissenschaft
  • GA/T 1789-2021 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie, Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie zum Nachweis von Hydroxylimin in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien in der Forensik
  • GA/T 1642-2019 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Cannabis in der forensischen Wissenschaft, bei dem es sich um mutmaßliche Drogen handelt
  • GA/T 1648-2019 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie für den Crow-P-Test bei Drogenverdacht in der Forensik
  • GA/T 1629-2019 Paraquat-Nachweis in Blut und Urin für die forensische Wissenschaft mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1646-2019 Metsa T-Test-Flüssigkeitschromatographie und Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie bei Drogenverdacht in der Forensik
  • GA/T 1645-2019 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Kokain in mutmaßlichen Drogen in der Forensik
  • GA/T 1616-2019 Chloramphenicol-Test in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2040-2023 Forensische Prüfung von Promethazin in verdächtigen Drogen, Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2031-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Dolantin in vermuteten Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 2035-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Koffein in vermuteten Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 2039-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Tramadol in vermuteten Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 1633-2019 Forensische Wissenschaft: Blut- und Urin-Ethylglucuronid-Detektion, Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2044-2023 Forensische Tests von Codein bei Verdacht auf Husten, Wasserflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2027-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Phencyclidin in vermuteten Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 2029-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Buprenorphin in vermuteten Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 2037-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Nimetazepam in vermuteten Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 2023-2023 Forensische wissenschaftliche Prüfung von 5-FAMB und 5F-APINACA in der Drogenverdachtsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 2033-2023 Forensische Wissenschaften – Untersuchungsmethoden für Dihydroetorphin in verdächtigen Drogen – LC und LC-MS
  • GA/T 1327-2016 Gaschromatographie-, Gaschromatographie-Massenspektrometrie- und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methoden zum Nachweis von Zolpidem in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1631-2019 Forensische Blut-, Urin-, Mirtazapin- und Fluoxetintests mittels Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1929-2021 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von AB-CHMINACA, AB-FUBINACA und AB-PINACA in mutmaßlichen Drogen in der Forensik
  • GA/T 2025-2023 Forensische Tests von 5-MeO-DiPT und 5-MeO-MiPT in der Drogenverdachtsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1637-2019 Test von vier Sulfonylharnstoff-Herbiziden, einschließlich Metsulfuron-Methyl, im Blut für die forensische Wissenschaft mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1617-2019 Nachweis von Strychnin und Strychnin in forensischen biologischen Proben mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1602-2019 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Diazepam und seinen Metaboliten in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1923-2021 Nachweis von 8 Fentanyl-ähnlichen Substanzen in mutmaßlichen Drogen in der Forensik mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1934-2021 GC-MS-, LC- und LC-MS-Methoden zum Testen von 6 Ephedrin-ähnlichen Substanzen, einschließlich Norephedrin, in mutmaßlichen Vorläuferchemikalien in der Forensik
  • GA/T 1623-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Aldicarb in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1621-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Buprofezin in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 121-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Cantharidin-Nachweis in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1784-2021 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von α-PBP, α-PVP und 4-F-α-PVP in forensisch vermuteten Drogen
  • GA/T 1322-2016 GC-MS-Untersuchungsmethoden für zehn Benzodiazepine einschließlich Diazepam im Blut in der Forensik
  • GA/T 1643-2019 Nachweis von MDMA in mutmaßlichen Drogen in der Forensik mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1316-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Ketamin in Haar- und Blutproben der Forensik
  • GA/T 1622-2019 Gaschromatographie, Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zur Untersuchung von Nereistoxin, Dimehytap, Cyclodime und Cartap in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1329-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Ketamin im Urin von Drogenkonsumenten in der Forensik
  • GA/T 187-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie für Dichlorvos und Trichlorfon in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 819-2023 Forensische Dünnschichtchromatographie und Flüssigkeitschromatographie zum Testen von Farbstoffen auf Fasern
  • GA/T 1619-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Methomyl und Methomyloxim in forensischen biologischen Proben
  • GA/T 1513-2018 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie für den forensischen Stempelfarbspurentest
  • GA/T 1933-2021 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von L-Methamphetamin und D-Methamphetamin in mutmaßlichen Drogen in der Forensik
  • GA/T 1320-2016 GC-MS-Untersuchungsmethoden für Fluoridionen in Urin und Blut in der Forensik
  • GA/T 1632-2019 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Metramin und Chlormequat in forensischem Blut und Urin
  • GA/T 1321-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Penthidin und seinen Metaboliten in biologischen Flüssigkeiten in der Forensik
  • GA/T 1535-2018 Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Diphenoxylat in biologischen Proben
  • GA/T 1926-2021 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von 2-Methylmethcathinon und anderen 7 Cathinonen in verdächtigen Drogen in der Kriminalistik
  • GA/T 2042-2023 Forensische wissenschaftliche Prüfung von vermuteten Cathinonen, Norpseudoephedrin und Norephedrin in der Chat Grass-Flüssigkeitschromatographie und der Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1657-2019 Forensische Wissenschaft Kugelschreiber Schreiben Farbspurentest Flüssigkeitschromatographie
  • GA/T 1638-2019 Gaschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von Diazepam und anderen vier Benzodiazepinen und ihren Metaboliten im Urin in der Forensik
  • GA/T 1074-2013 GC-MS- und LC-MS/MS-Untersuchungsmethoden für γ-Hydroxybuttersäure in biologischen Proben
  • GA/T 1318-2016 GC- und GC-MS-Untersuchungsmethoden für Morphin und Acetylmorphin im Urin in der Forensik
  • GA/T 1331-2016 LC-MS/MS-Untersuchungsmethoden für Abamectin Bla in Blutproben in der Forensik
  • GA/T 1613-2019 Nachweis von Lidocain, Ropivacain und Bupivacain in forensischen biologischen Proben mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GA/T 1927-2021 Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie zum Nachweis von sieben Phenylethylaminen, einschließlich 2,5-Dimethoxy-4-ethylphenethylamin, in mutmaßlichen Drogen in der forensischen Wissenschaft
  • GA/T 1634-2019 Forensische Wissenschaft Haar, Blut Phenylpropanoid A und andere vier Phenylpropanoid A Drogentests Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Agriculture, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • 202药典 三部-2020 Chromatographie 0512 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 82药典 四部-2015 0512 Hochleistungsflüssigchromatographie
  • 63药典 四部-2020 0512 Hochleistungsflüssigchromatographie
  • JJG 705-1990 Labor-Flüssigkeitschromatograph
  • 183药典 三部-2015 Chromatographie 0512 Allgemeine Prinzipien der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie 23
  • 158药典 三部-2010 Anhang III Chromatographie IIIB Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1757-2009 Bestimmung von Benzodiazepinen in Futtermitteln Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 782兽药典 二部-2015 Anhang Inhalt 0500 Chromatographie 0512 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 789兽药典 一部-2015 Anhang Inhalt 0500 Chromatographie 0512 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1379-2007 Mehrfachrückstandsbestimmung von 334 Pestiziden in Gemüse mittels GC/MS und LC/MS
  • JJG(教委) 024-1996 Eichvorschriften für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 1766药典 一部-2010 Anhang VI D Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 2306药典 二部-2010 Anhang VD Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NY/T 1381-2007 Bestimmung von Capsaicin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • 农业部2483号公告-3-2016 Bestimmung von Ethinylestradiol in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 4437-2023 Bestimmung von Enzianviolett in Nutztierfleisch mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/CSIQ 78002-2018 Bestimmung des Farbstoffs in Geschirrspülmitteln – Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 5074-2018 Bestimmung von Dimethylgelb in Exportlebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • NY/T 2069-2011 Bestimmung von Progesteron in Milch mittels HPLC-MS
  • NY/T 3112-2017 Bestimmung von Isoflavonen in Pflanzenölen mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业农村部公告第316号-8-2020 Bestimmung von Tazobactam in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业农村部公告第197号-4-2019 Bestimmung von Hainanmycin in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 4184-2022 Bestimmung von 57 Pestiziden und ihren Metabolitenrückständen in Honigbienen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • NY/T 4262-2022 Bestimmung von sieben synthetischen roten Pigmenten in Fleisch und Fleischprodukten mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • NY/T 2769-2015 Bestimmung von 15 Alkaloiden in Futtermitteln.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • KS C 2375-2006(2021) Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS C 2375-2006(2016) Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS M 1960-2002(2012) Ethylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS I 2000-2014 Funktionsbewertung eines Hochleistungsflüssigkeitschromatographen
  • KS M 1961-2002(2007) Propylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS M 0033-1993 Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • KS M ISO 11401-2010(2020) Kunststoffe – Phenolharze – Trennung durch Flüssigkeitschromatographie
  • KS M 1938-2002(2007) Butadien für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS C 2375-2006 Analysemethode für polychlorierte Biphenyle (PCBs) mittels Gaschromatographie-Peakmustervergleich
  • KS M 1960-2002 Ethylen für industrielle Zwecke – Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • KS H ISO 8432:2011 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS H ISO 8432:2014 Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS M 6905-2021 Leder – Bestimmung der perfluorierten Verbindungen (PFCs) mittels Gaschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (GC-MS/MS) und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • KS M ISO 11401:2010 Kunststoffe – Phenolharze – Trennung durch Flüssigkeitschromatographie
  • KS H ISO 8432-2014(2019) Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode
  • KS I ISO 17858:2009 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie

Group Standards of the People's Republic of China, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • T/DLQYLHH 007-2019 Vorbereitungspumpe für die Flüssigkeitschromatographie
  • T/GAIA 007.1-2021 Bestimmung der Fremdverunreinigung in Ölen TeilⅠ: Bestimmung der nichtflüchtigen Fremdverunreinigung mittels LC-MS/MS
  • T/DLSHXH 010-2024 Standardsäule für den Normalphasentest des Flüssigkeitschromatographen
  • T/DLSHXH 010-2023 Standardsäule für den Normalphasentest des Flüssigkeitschromatographen
  • T/CAIA YQ005-2018 Leistungstestmethode eines Flüssigkeitschromatographen
  • T/DLQYLHH 006-2019 Anionenaustauschersäule für die Flüssigkeitschromatographie
  • T/HCCC 01-2022 Luoding Cinnamomum cassia Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Fingerprint-Methode
  • T/CSATC 5-2020 Bestimmung von Seide? durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/YYHG 0004-2022 System zur Verhinderung der Verflüchtigung von Flüssigkeitschromatographie-Lösungsmitteln
  • T/DLSHXH 005-2023 HPLC-Nachsäulenderivatisierungssystem
  • T/DLSHXH 005-2022 HPLC-Nachsäulenderivatisierungssystem
  • T/SDAS 619-2023 Bestimmung von Anthocyanen in Farbmais mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/NAIA 0110-2022 Bestimmung verschiedener nicht essbarer Farbstoffe in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0143-2022 Bestimmung von fünf Anthocyanen in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/DLSHXH 011-2024 Flüssigkeitschromatographiesäule zum Nachweis aromatischer Kohlenwasserstoffe in Dieselöl
  • T/DLSHXH 011-2023 Flüssigkeitschromatographiesäule zum Nachweis aromatischer Kohlenwasserstoffe in Dieselöl
  • T/CASME 713-2023 Bestimmung von L-Carnosin – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CAB 0062-2020 Identifizierung des Typ-Ⅲ-Kollagens mittels LC-MS/MS-Methode
  • T/YNBX 085-2023 Methode zur Identifizierung der Authentizität von Gastrodia elata mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fingerabdruck
  • T/NAIA 0245-2023 Bestimmung von Trichlorfon in der Wasserqualitäts-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/GAIA 007.2-2021 Bestimmung der Fremdverunreinigung in Ölen TeilⅡ: Bestimmung der flüchtigen Fremdverunreinigung durch HS-SPME/GC-MS
  • T/NXFSA 004S-2020 Bestimmung von Lycium barbarum mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CTMA 007-2020 Bestimmung von Imidaclothiz-Rückständen in der Teeflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/NAIA 0147-2022 Bestimmung von 6 Anthocyanen in Wein mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/HCAA 001-2024 „Bestimmung von 10 Mykotoxinen in Getreide mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie“
  • T/SATA 0004-2017 Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie zum Nachweis von Sulfadrogenrückständen im tierischen Urin
  • T/SATA 0005-2017 Bestimmung von Chloramphenicol-Rückständen im tierischen Urin mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/ZSA 114-2022 Pflanzenöle – Bestimmung von Benzo(a)pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Online-Reinigung durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • T/CSTM 00745-2022 Pflanzenöle – Bestimmung von Benzo(a)pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Online-Reinigung durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • T/CAIA SH018-2022 Pflanzenöle – Bestimmung von Benzo(a)pyren – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode mit Online-Reinigung durch überkritische Flüssigkeitschromatographie
  • T/HCAA 001-2022 Bestimmung von Formaldehyd in Gemüse mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/YNBX 084-2023 Methode zur Identifizierung der Authentizität von Dendrobium officinale mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fingerabdruck
  • T/ZNZ 189-2023 Bestimmung biogener Amine in aquatischen Produkten mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • T/CAQI 328-2023 Spezifikation zur Verifizierung und Bewertung von Stickstoffgeneratoren für Flüssigchromatographie-Massenspektrometer
  • T/JTAIT 11-2022 Bestimmung von Anthocyanen in frischen Blaubeeren mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/SATA 032-2022 Bestimmung von Citrinin in Lebensmitteln – LC-MS/MS-Methode
  • T/NAIA 048-2021 Bestimmung von Vitamin B12 in funktionellen Getränken mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/SDNY 010-2020 Bestimmung von 8 Pestizidrückständen in Dongzao mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/NAIA 101-2021 Bestimmung von Ethifenapyr-Rückständen in Wolfsbeeren mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • T/CRIAC 0020-2020 Chemisches Reagenz – Aceton für Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/ZNZ 116-2022 Bestimmung von Formaldehyd in wassergetränkten Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie
  • T/CRIAC 0026-2020 Chemisches Reagenz – Toluol für Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/HNIMA 001-2023 Kalibrierverfahren für einen Flüssigkeitschromatographen mit geladenem Aerosoldetektor
  • T/SATA 035-2022 Bestimmung von 21 Alkaloiden in Honig – Flüssigkeitschromatographie – Tandem-Massenspektrometrie
  • T/BDAS 002-2023 Bestimmung des Melatoningehalts im Serum – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • SN/T 4140-2015 Bestimmung heterozyklischer Amine in Fischwurst und -essenz für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4252-2015 Bestimmung von Imidocarb-Rückständen in Lebensmitteln tierischen Ursprungs für den Export. HPLC-Methode und LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1974-2007 Bestimmung von Methylenblau-Rückständen in Wasserprodukten für den Import und Export. LC-MS/MS- und HPLC-Methode
  • SN/T 2534-2010 Bestimmung von Patulin in Obst- und Gemüseprodukten für den Import und Export – LC-MS/MS- und HPLC-Methode
  • SN/T 1971-2007 Bestimmung von Indoxacarb-Rückständen in Lebensmitteln für den Import und Export. GC- und LC-MS/MS-Methoden
  • SN/T 3540-2013 Bestimmung verbotener Farbstoffe in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3853-2014 Bestimmung von Kojisäure in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3842-2014 Bestimmung von Zimtaldehyd in Lebensmitteln für den Export. HPLC-Methode
  • SN/T 3863-2014 Bestimmung wasserlöslicher Grundfarbstoffe in Lebensmitteln für den Export. LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1859-2007 Bestimmung von Patulin und 5-Hydroxymethylfurfural in Getränken. LC-MS- und GC-MS-Methode
  • SN/T 4048-2014 Bestimmung quartärer Ammoniumverbindungen in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 4146-2015 Bestimmung von Nonylphenol in Kosmetika.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 2544-2010 Bestimmung des Gehalts in der Glycerin-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 4034-2014 Bestimmung von Naphtholen in Kosmetika für den Import und Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 3937-2014 Bestimmung von Cholinphosphat in Getränken für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 1850.3-2010 Bestimmung von Alkylphenolen und Alkylphenolpolyethylaten in Textilien. Teil 3: NP-HPLC- und LC-MS/MS-Methoden
  • SN/T 3929-2014 Bestimmung von L-Hydroxyprolin in Lebensmitteln für den Export.LC-MS/MS-Methode
  • SN/T 2087-2008 Bestimmung von Chlor in Kohle. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2448-2010 Bestimmung wasserlöslicher Farbstoffe in Lippenstiften – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Machinery, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • JB/T 5226-1991 Standard-Chromatographiesäule zum Testen von Flüssigkeitschromatographen
  • JB/T 6857-1993 Testmethode der Flüssigkeitschromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • GB/T 30433-2021 Standardsäule zur Auswertung von Flüssigchromatographen
  • GB/T 19427-2022 Bestimmung von 12 phenolischen Verbindungen in Propolis – HPLC-MS/MS-Methode und HPLC-Methode
  • GB/T 38125-2019 Autosampler für die Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 40179-2021 Bestimmung organischer Säuren in Pflanzen – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 37272-2018 Bestimmung von 11-Nor-9-Carboxy-Delta-9-Tetrahydrocannabinol im Urin – Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode
  • GB/T 38163-2019 Bestimmung des allergenen Proteins – LC-MS/MS-Methode
  • GB/T 38479-2021 Bestimmung des Chitosangehalts – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 6017-2021 Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen von Butadien für den industriellen Einsatz – Gaschromatographische Methode
  • GB/T 37849-2019 Methode zur Leistungsprüfung der Flüssigchromatographie-Tandem-Flugzeit-Massenspektrometrie
  • GB/T 39873-2021 Bestimmung von quartärem Ammoniumsalz in Desinfektionsmitteln – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 38169-2019 Bestimmung des Caulerpin-Gehalts – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Agricultural Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • 农业部1862号公告-2-2012 Bestimmung von Zolpidem in Futtermitteln. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie/Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部1730号公告-1-2012 Bestimmung von acht Benzimidazolen in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • 农业部1879号公告-1-2012 Bestimmung von Phenylethanolamin A im tierischen Urin.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部2224号公告-3-2015 Bestimmung von Östradiol in Futtermitteln.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC-MS/MS)
  • 农业部1862号公告-1-2012 Bestimmung von Baclofen in Futtermitteln.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部1063号公告-2-2008 Bestimmung von anabolen androgenen Steroiden im tierischen Urin Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部1025号公告-5-2008 Bestimmung von Avermectin-Rückständen in tierischen Lebensmitteln ELISA-Methode, HPLC-Methode und Lc-MS-MS-Methode
  • 农业部2349号公告-7-2015 Bestimmung von Stanozolol in Futtermitteln.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部1862号公告-3-2012 Bestimmung von Vancomycin in Futtermitteln.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部1862号公告-5-2012 Bestimmung von Diclazuril in Futtermitteln.Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • 农业部1063号公告-1-2008 Bestimmung von Glukokortikoiden im tierischen Urin Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

海关总署, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • SN/T 5146-2019 Bestimmung von L-Carnitin in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5113-2019 Bestimmung von Furanen in importierten und exportierten Nutztieren und Futtermitteln Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie und Flüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2012-2019 Nachweismethode für Benzoesäure und Sorbinsäure in exportiertem Essig mittels Flüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • SN/T 5147-2019 Bestimmung von Myo-Inositol in Milchprodukten für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5276-2020 Bestimmung mehrerer Allergene in exportierten Lebensmitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 5438-2022 Bestimmung des Nukleotidgehalts in exportiertem Milchpulver mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

国家质量监督检验检疫总局, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • SN/T 4890-2017 Bestimmung von Curcumin in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4891-2017 Bestimmung von Spirotetramat-Rückständen in exportierten Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4575-2016 Bestimmung verschiedener verbotener und eingeschränkter Farbstoffe in exportierten Kosmetika mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • SN/T 4523-2016 Bestimmung verschiedener illegaler Pigmente in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.16-2016 Bestimmung von Fumarsäure in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4961-2017 Bestimmung von Oligosacchariden in exportiertem Honig mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4675.14-2016 Bestimmung von Natamycin in exportierten Weinen mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4524-2016 Bestimmung von sechs Mutterkornalkaloiden in Körnern für den Export mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • SN/T 4378-2015 Bestimmung des Melamingehalts in chemischen Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Ionenchromatographie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • ASTM UOP913-92 Verunreinigungen in Styrol durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP755-92 Spurenverunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol durch Gaschromatographie
  • ASTM UOP1026-19 Spuren von BTEX-Verunreinigungen in LPG-Proben mittels Gaschromatographie
  • ASTM UOP931-94 Spurenverunreinigungen in gemischten Xylolen durch Gaschromatographie
  • ASTM E682-92 Standardpraxis für Begriffe und Beziehungen in der Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E682-92(2000) Standardpraxis für Begriffe und Beziehungen in der Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E682-92(2011) Standardpraxis für Begriffe und Beziehungen in der Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E682-92(2019) Standardpraxis für Begriffe und Beziehungen in der Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM UOP702-09 Verunreinigungen in destilliertem hochreinem Cumol durch GC
  • ASTM D6159-97(2012) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6159-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM E1303-95(2005) Praxis für Brechungsindexdetektoren zur Verwendung in der Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E1449-92(2011) Standardhandbuch für Begriffe und Beziehungen der überkritischen Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM E682-92(2006) Standardpraxis für Begriffe und Beziehungen in der Flüssigkeitschromatographie
  • ASTM D6156-97 Standardpraxis für die Verwendung von Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographiesystemen
  • ASTM D5060-07 Standardtestmethode zur Bestimmung von Verunreinigungen in hochreinem Ethylbenzol mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2712-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in hochreinem Propylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D2712-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in hochreinem Propylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6159-23 Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie
  • ASTM D6159-97(2007) Standardtestmethode zur Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in Ethylen mittels Gaschromatographie

International Organization for Standardization (ISO), Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • ISO 5279:1980 Toluol; Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen; Gaschromatographische Methode
  • ISO 5916:1982 Methylchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung von Verunreinigungen; Gaschromatographische Methoden
  • ISO 17196:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe – Bestimmung von Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 6379:1981 Ethylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen; Gaschromatographische Methode
  • ISO 6380:1981 Propylen für industrielle Zwecke; Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen; Gaschromatographische Methode
  • ISO 20163:2019 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung von freiem Schwefel mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • ISO 6378:1981 Butadien für industrielle Zwecke; Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen; gaschromatographische Methode
  • ISO 8432:1987 Ätherische Öle; Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Allgemeine Methode
  • ISO 6377:1981 Leichte Olefine für industrielle Zwecke; Bestimmung von Verunreinigungen mittels Gaschromatographie; Allgemeine Überlegungen
  • ISO 11401:1993 Kunststoffe; Phenolharze; Trennung durch Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 20638:2015 Säuglingsanfangsnahrung – Bestimmung von Nukleotiden mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 17858:2007 Wasserqualität – Bestimmung dioxinähnlicher polychlorierter Biphenyle – Methode mittels Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • ISO 15885:2002 Milchfett – Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 15885:2002|IDF 184:2002 Bestimmung der Fettsäurezusammensetzung von Milchfett mittels Gas-Flüssigkeits-Chromatographie
  • ISO 10981:1993 Bestimmung von Uran in der Lösungslösung von Wiederaufbereitungsanlagen; Methode der Flüssigkeitschromatographie

司法部, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • SF/T 0113-2021 Gaschromatographie-Massenspektrometrie und gaschromatographische Testmethoden für Cyanid im Blut
  • SF/T 0115-2021 Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Nachweismethode für 45 toxische Alkaloide im Blut

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

CZ-CSN, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • CSN 65 6451-1981 Bestimmung von Ethylen, Ropylen und Verfälschungsmitteln durch Gaschromatographie
  • CSN 66 2108-1983 Erdölbenzol. Bestimmung des Benzolgehalts und seiner Verunreinigungen mittels Gaschromatographie

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • JJF 1317-2011 Kalibrierungsspezifikation für Flüssigchromatographie-Massenspektrometer
  • JJF 1512-2015 Programm zur Musterauswertung der Flüssigkeitschromatographie

CN-STDBOOK, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Education, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • JY/T 024-1996 Allgemeine Prinzipien der Hochleistungsflüssigchromatographie-Methoden

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • DBS32/ 012-2016 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie, Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie zum Nachweis von Chinolingelb in lokalen Lebensmittelsicherheitsstandards
  • DB32/T 2203-2012 Bestimmung von DEET und Repellentien in Repellentien mittels Flüssigkeitschromatographie und Gaschromatographie

Association Francaise de Normalisation, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • NF M41-018*NF ISO 17196:2018 Dimethylether für Kraftstoffe – Bestimmung von Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • NF EN ISO 11401:1998 Kunststoffe – Phenolharze – Trennung durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF T20-809:1982 Ethylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen. Gaschromatographische Methode.
  • NF T20-810:1982 Propylen für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen. Gaschromatographische Methode.
  • NF M07-083*NF EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • NF T20-808:1982 Butadien für industrielle Zwecke. Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen. Gaschromatographische Methode.
  • NF ISO 17196:2018 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe und Kraftstoffe – Bestimmung von Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • NF T51-506:2011 Kunststoffe – Duroplastische Harze – Analyse mittels Flüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF EN 15652:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • NF L17-020:1996 Luft- und Raumfahrtserie. Nichtmetallische Materialien. Charakterisierung durch Flüssigkeitschromatographie (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie. Sterische Ausschlusschromatographie). Allgemeine Methodik.
  • NF M07-083:1995 Flüssige Brennstoffe. Identifizierung von Rapsmethylester im Mitteldestillat. Methode durch Flüssigkeits- und Gaschromatographie.
  • NF V03-134:2004 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC.
  • NF V03-160*NF EN 15607:2009 Lebensmittel - Bestimmung von D-Biotin mittels HPLC.
  • NF V03-014*NF EN 16155:2012 Lebensmittel - Bestimmung von Sucralose - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode.
  • NF V03-134*NF EN 14152:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • NF T51-404*NF EN ISO 11401:1998 Kunststoffe. Phenolharze. Trennung durch Flüssigkeitschromatographie.
  • NF V03-161*NF EN 15652:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels HPLC
  • NF EN 12857:2001 Lebensmittelprodukte - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigchromatographie-Methode
  • NF EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) in Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC) und Gaschromatographie (GC).

British Standards Institution (BSI), Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • BS ISO 20163:2019 Vulkanisierter Gummi. Bestimmung von freiem Schwefel mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS ISO 17196:2014 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe. Bestimmung von Verunreinigungen. Gaschromatographische Methode
  • 12/30231382 DC BS ISO 13859. Bodenqualität. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN ISO 21253-1:2019 Wasserqualität. Methoden für mehrere Verbindungsklassen – Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen durch Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie
  • BS EN 15905:2010 Düngemittel - Bestimmung von 3-Methylpyrazol (MP) mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • 20/30410986 DC BS EN 17503. Umweltfeste Matrizen. Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)
  • BS EN 15607:2009 Lebensmittel - Bestimmung von D-Biotin mittels HPLC
  • BS EN 15652:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels HPLC
  • 22/30421191 DC BS IEC 62321-13 ED1. Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten - Teil 13. Bisphenol A in Kunststoffen mittels Flüssigchromatographie-Diodenarray-Detektion (LC-DAD), Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LCMS) und Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie (LCMS) und…

Chongqing Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • DB50/T 952-2019 Bestimmung von Ochratoxin A in tierischen Geweben mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie und Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • DB45/T 1013-2014 Bestimmung von Phenylethanolamin A im Urin mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB45/T 869-2012 Identifizierung von Geckos mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fingerabdruck
  • DB45/T 870-2012 Identifizierung von rotem Huhn durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fingerabdruck
  • DB45/T 868-2012 Identifizierung von Pangolin-Rüstungstabletten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Fingerabdruck
  • DB45/T 931-2013 Bestimmung von Resveratrol in Trauben mittels Flüssigkeitschromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • JIS K 0124:1994 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographieanalyse
  • JIS K 0124:2002 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • JIS K 0124:2011 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • JIS K 0136:2004 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie
  • JIS K 0136:2015 Allgemeine Regeln für die Hochleistungsflüssigkeitschromatographie/Massenspektrometrie
  • JIS K 2180-2:2013 Dimethylether (DME) für Kraftstoffe.Teil 2: Bestimmung von Verunreinigungen.Gaschromatographische Methode

RU-GOST R, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • GOST R 50004-1992 Methylchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung von Verunreinigungen. Gaschromatographische Methoden
  • GOST R 57940-2017 Kunststoffe. Phenolharze. Trennung durch Flüssigkeitschromatographie
  • GOST EN 15360-2015 Düngemittel. Bestimmung von Dicyandiamid mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST EN 15652-2015 Lebensmittel. Bestimmung von Niacin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GOST EN 12857-2015 Lebensmittel. Bestimmung von Cyclamat. Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • GOST 34151-2017 Lebensmittel. Bestimmung von Vitamin C mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • DB35/T 1625-2016 Bestimmung des Gehalts an Verunreinigungen in Kohlenmonoxid mittels Gaschromatographie
  • DB35/T 1177-2011 Bestimmung von Kohlenwasserstoffverunreinigungen in gelöstem Acetylen mittels Gaschromatographie
  • DB35/T 1248-2012 Bestimmung des Verunreinigungsgehalts in Germangas für die Elektronikindustrie – Gaschromatographie

中华全国供销合作总社, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • GH/T 1394-2022 Bestimmung von Oligosacchariden in der Honigflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • GH/T 1293-2020 Bestimmung des Rotpigmentgehalts von Roselle mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Chemical Industry, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • HG/T 4581-2013 Chemisches Reagenz. Methanol für Hochleistungsflüssigchromatographie-Eluent
  • HG/T 4582-2013 Chemisches Reagenz. Acetonitril für Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Eluent
  • HG/T 2414-2007 Fotografische Chemikalien. Die Methode zur Bestimmung der Farbpaare. Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HG/T 2414-1993 Bestimmung des Kupplergehalts in fotografischen Chemikalien – Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HG/T 4745-2014 Chemisches Reagenz. Ethylacetat für Hochleistungsflüssigchromatographie-Eluent

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • DB13/T 5097-2019 Gaschromatographie und Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Untersuchungsmethode für 3-Fluor-4-cyanophenolester-Flüssigkristallmonomere
  • DB13/T 1384.8-2011 Bestimmung von Pyridin in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB13/T 5222-2020 Bestimmung der Reinheit von nematischem thermotropem Flüssigkristallmonomer mittels Gaschromatographie

German Institute for Standardization, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • DIN EN ISO 11401:1998-10 Kunststoffe – Phenolharze – Trennung durch Flüssigkeitschromatographie (ISO 11401:1993); Deutsche Fassung EN ISO 11401:1998
  • DIN EN 15652:2009-09 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 15652:2009
  • DIN EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillatkraftstoffen – Verfahren der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC); Deutsche Fassung EN 14331:2004
  • DIN EN ISO 11401:1998 Kunststoffe – Phenolharze – Trennung durch Flüssigkeitschromatographie (ISO 11401:1993); Deutsche Fassung EN ISO 11401:1998
  • DIN EN ISO 21253-1:2022-12 Wasserqualität – Methoden für mehrere Substanzklassen – Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 21253-1:2019); Deutsche Fassung EN ISO 21253-1:2019
  • DIN EN 14152:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14152:2003
  • DIN EN 14148:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin K1 mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14148:2003
  • DIN EN 15607:2009-09 Lebensmittel - Bestimmung von D-Biotin mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 15607:2009
  • DIN EN 14152:2014-08 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 14152:2014
  • DIN EN 14122:2014-08 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 14122:2014
  • DIN EN 12857:1999-07 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie; Deutsche Fassung EN 12857:1999
  • DIN EN 14148:2003-10 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin K1 mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 14148:2003
  • DIN EN 17503:2020 Umweltfeste Matrizen – Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAK) mittels Gaschromatographie (GC) und Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC); Deutsche und englische Version prEN 17503:2020
  • DIN EN 14331:2004-06 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillatkraftstoffen – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC); Deutsche Fassung EN 14331:2004

KR-KS, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • KS M 0033-2008(2023) Allgemeine Regeln für Analysemethoden in der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • DB22/T 2964-2019 Bestimmung von Nonylphenol in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 2968-2019 Bestimmung von Morphin im menschlichen Urin mittels Flüssigchromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • DB22/T 3049-2019 Bestimmung von sechs Pilztoxinen in Blut und Urin mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB22/T 2268-2015 Bestimmung von Amantadin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1987-2013 Bestimmung von Diethylstilbestrol in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1697-2012 Bestimmung von Nifurenhydrazon in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1696-2012 Bestimmung von Arformoterol in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 2967-2019 Bestimmung von Kokain im menschlichen Urin mittels Flüssigchromatographie – hochauflösende Massenspektrometrie
  • DB22/T 2965-2019 Bestimmung von Psychopharmaka in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1618-2012 Bestimmung von Zearalenon in Futtermitteln mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 1613-2012 Bestimmung von Melamin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB22/T 2966-2019 Bestimmung von Methamphetamin im menschlichen Urin mittels Flüssigchromatographie und hochauflösender Massenspektrometrie
  • DB22/T 2695-2017 Bestimmung von Lincomycin und Erythromycin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • DB23/T 1435-2011 Bestimmung von Norethistereth in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie
  • DB23/T 1436-2011 Bestimmung von Terbutalin in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

国家药监局, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • YY/T 1740.1-2021 Medizinische Massenspektrometer Teil 1: Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

Professional Standard - Medicine, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • YY/T 1870-2023 Allgemeine Anforderungen für Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie-Assay-Kits

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • DB3403/T 02-2020 Festphasenextraktion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie synthetischer Farbstoffe in Lebensmitteln
  • DB34/T 1636-2012 HPLC-Analyse von Fenvalerat
  • DB34/T 1766-2012 Bestimmung von Nifurenhydrazon in Futtermitteln durch Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB34/T 1538-2011 Bestimmung von Amitrolrückständen im Honig mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • DB37/T 4148-2020 Bestimmung der Wasserqualität 2,4-D durch Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3031-2017 Bestimmung von Cantharidin in Kosmetika mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie-Massenspektrometrie
  • DB37/T 4146-2020 Bestimmung von Benzidin in Wasser durch Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 4159-2020 Bestimmung der Wasserqualität von Pikrinsäure mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 4157-2020 Bestimmung von Carbofuran in Wasser durch Festphasenextraktions-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4161-2020 Bestimmung der Wasserqualität Aldicarb Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 4155-2020 Bestimmung der Wasserqualität Chlorpyrifos Festphasenextraktion-Flüssigkeitschromatographie
  • DB37/T 3043-2017 Bestimmung von Morpholinhydrochlorid in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3629-2019 Bestimmung von Fipronil in Futtermitteln mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 4145-2020 Bestimmung der Wasserqualität von Acrylamid mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 4299-2020 Bestimmung von Amantadin in Meerwasser mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • DB37/T 3755-2019 Bestimmung von 2,4-D in Düngemitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Petrochemical Industry, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • SH/T 1745-2004 Cumol (Isopropylbenzol) für industrielle Zwecke – Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1497-2002 Tert-Butylalkohol für industrielle Zwecke – Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1497-2022 Tert-Butylalkohol für industrielle Zwecke – Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1778-2014 Propylen in chemischer Qualität.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1796-2015 Triethylenglykol für den industriellen Einsatz.Bestimmung von Reinheit und Verunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1148-2001 Ethylbenzol für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1773-2012 1,2,4-Trimethylbenzol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1627.2-1996 Bestimmung der industriellen Acetonitrilreinheit und organischer Verunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1054-2022 Bestimmung der Reinheit und der Verunreinigungen von Diethylenglykol für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1798-2015 1-Hexen für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1766.2-2008 Erdöl m-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1674-1999 Cyclohexan für den industriellen Einsatz.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1489-1998 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1492-2004 1-Buten für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1489-2018 Erdöl-p-Xylol.Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen.Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1482-2004 Isobuten für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode
  • SH/T 1492-1992 Bestimmung der industriellen Reinheit von 1-Buten und von Kohlenwasserstoffverunreinigungen mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1674-2023 Cyclohexan für industrielle Zwecke – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode

Danish Standards Foundation, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • DS/EN 15652:2009 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels HPLC
  • DS/EN ISO 11401:1999 Kunststoffe – Phenolharze – Trennung durch Flüssigkeitschromatographie
  • DS/EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • DS/EN 12857:1999 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • DS/EN 14122/AC:2006 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC
  • DS/EN 14122:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels HPLC
  • DS/EN 14152/AC:2006 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • DS/EN 14152:2003 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels HPLC
  • DS/EN 14164:2008 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B6 mittels HPLC
  • DS/EN 15607:2009 Lebensmittel - Bestimmung von D-Biotin mittels HPLC

Lithuanian Standards Office , Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

AENOR, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • UNE-EN 15652:2010 Lebensmittel - Bestimmung von Niacin mittels HPLC
  • UNE-EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • UNE 84129:2002 Kosmetische Rohstoffe. Allgemeine Bestimmung durch Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE-EN 12857:2001 Lebensmittel - Bestimmung von Cyclamat - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode
  • UNE-EN 15607:2010 Lebensmittel - Bestimmung von D-Biotin mittels HPLC
  • UNE-EN 14152:2015 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B2 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • UNE-EN 14122:2014 Lebensmittel - Bestimmung von Vitamin B1 mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • DB21/T 3116-2019 Bestimmung des Gluco-Oligosaccharid-Gehalts mittels Flüssigkeitschromatographie
  • DB21/T 3110-2019 Bestimmung von Acrylamid in Wasser mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • DB21/T 2752-2017 Bestimmung des Chitooligosaccharidgehalts durch Flüssigkeitschromatographie
  • DB21/T 3287-2020 Bestimmung der Wasserqualität von Acrolein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • GJB 4780-1997*GJBz 20413.2-1997 Bestimmung von Sies mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 4780A-2021 Bestimmung von Sies mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 4782-1997*GJBz 20414-1997 Bestimmung von Benzolchloracetophenon mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 4782A-2020 Bestimmung von Benzolchloracetophenon mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 3647A-2021 Bestimmung von Thiodiglykol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GJB 3647-1999 Bestimmung von Thiodiglykol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Shanghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Environmental Protection, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • HJ 1002-2018 Bestimmung der Wasserqualität von Butylxanthat mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie
  • HJ 849-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Ethylenthioharnstoff – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1073-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Naphthol mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 850-2017 Wasserqualität – Bestimmung von Mesotrion – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 478-2009 Wasserqualität.Bestimmung polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe.Flüssig-Flüssig-Extraktion und Festphasenextraktion, gefolgt von einer Hochleistungs-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • HJ 1071-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Glyphosat mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 1017-2019 Bestimmung der Wasserqualität von Benzidin mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • HJ 676-2013 Wasserqualität.Bestimmung phenolischer Verbindungen.Flüssig-Flüssig-Extraktions-Gaschromatographie

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • DB63/T 1870-2020 Bestimmung der Wasserqualität von Aldicarb durch Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

GOSTR, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • GOST R EN 14331-2010 Flüssige Erdölprodukte. Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillaten mittels Flüssigkeitschromatographie und Gaschromatographie

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • WS/T 98-1996 Urin.Bestimmung von Kreatinin.Reversphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode

工业和信息化部, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • QB/T 5715-2022 Bestimmung von Itaconsäure in Fermentationsbrühe mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SH/T 1482-2020 Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen von Isobutylen für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie
  • SH/T 1492-2020 Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen von 1-Buten für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie

Shaanxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • DB61/T 563-2013 Bestimmung der Wasserqualität von Acrylamid mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

国家能源局, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • SH/T 1148-2018 Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen von Ethylbenzol für den industriellen Einsatz mittels Gaschromatographie

European Committee for Standardization (CEN), Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • EN 14331:2004 Flüssige Erdölprodukte – Trennung und Charakterisierung von Fettsäuremethylestern (FAME) aus Mitteldestillatkraftstoffen – Methode der Flüssigkeitschromatographie (LC)/Gaschromatographie (GC).
  • EN 16155:2012 Lebensmittel - Bestimmung von Sucralose - Hochleistungsflüssigkeitschromatographische Methode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • GB/T 35410-2017 Methode zur Leistungsprüfung der Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Quadrupol-Massenspektrometrie

UNKNOWN, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

其他未分类, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • BJS 202006 Bestimmung von Difenthiuron in Obst und Gemüse mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • BJS 201914 Bestimmung von Chlorthiophen in Tee mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Petroleum, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • SY/T 0527-1993 Hochleistungsflüssigkeitschromatographie zur Gruppenzusammensetzungsanalyse von Rohöl

未注明发布机构, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • BS ISO 8432:1987(2011) Ätherische Öle – Analyse mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Allgemeine Methode

National Health Commission of the People's Republic of China, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • GB 23200.21-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Gibberellinsäurerückständen in Früchten Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.64-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Pyriproxyfen-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.51-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Dinotefuran-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.45-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Diflubenzuron-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB 23200.63-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Tiadinil-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.20-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Abamectin-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie
  • GB 23200.74-2016 Nationale Lebensmittelsicherheitsstandards – Bestimmung von Validamycin-Rückständen in Lebensmitteln Flüssigkeitschromatographie – Massenspektrometrie

YU-JUS, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • JUS H.B9.100-1997 Butadien – Bestimmung der Reinheit und der Kohlenwasserstoffverunreinigungen – Gaschromatographische Methode

Yunnan Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • DBS53/ 016-2013 Bestimmung von Patulin in Lebensmitteln mittels Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Zhejiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • DB3301/T 116-2007 Bestimmung von Cyromazin-Rückständen in Gemüse mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

ES-UNE, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • UNE-EN ISO 21253-1:2020 Wasserqualität – Methoden für mehrere Substanzklassen – Teil 1: Kriterien für die Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gas- und Flüssigkeitschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 21253-1:2019)

Tianjin Provincial Standard of the People's Republic of China, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • DB12/T 952-2020 Nachweismethode für Antibiotikarückstände in Schweinegülle mittels Flüssigchromatographie-Massenspektrometrie/Massenspektrometrie

BE-NBN, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • NBN T 52-014-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Alkohole
  • NBN T 52-019-1990 Analyse flüssiger Mineralölkohlenwasserstoffe - Gaschromatographische Analyse - Aceton

CEN - European Committee for Standardization, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Energy, Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • NB/SH/T 0230-2019 Bestimmung der Zusammensetzung von Flüssiggas durch Gaschromatographie

Standard Association of Australia (SAA), Verunreinigungspeaks der Flüssigkeitschromatographie

  • AS 1767.2.7:1999 Isolierflüssigkeiten - Prüfmethoden - Bestimmung der PCB-Belastung in Isolierflüssigkeiten mittels Kapillarsäulen-Gaschromatographie - Identifizierung von Kongeneren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten