ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Schmelzen

Für die Schmelzen gibt es insgesamt 412 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Schmelzen die folgenden Kategorien: Plastik, Textilprodukte, Straßenfahrzeuggerät, Gummi, Elektronische Geräte, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Glas, Mechanischer Test, Nichteisenmetallprodukte, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Prüfung von Metallmaterialien, Nichteisenmetalle, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Wortschatz, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, analytische Chemie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Herstellungsformverfahren, Rohrteile und Rohre, Schaltgeräte und Controller, Komponenten elektrischer Geräte, Anorganische Chemie, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten.


British Standards Institution (BSI), Schmelzen

  • BS EN ISO 1133:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • BS EN ISO 1133:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • BS EN ISO 1133-1:2011 Kunststoffe. Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten. Standardmethode
  • BS ISO 8820-6:2007 Straßenfahrzeuge - Sicherungseinsätze - Einbolzen-Sicherungseinsätze
  • BS ISO 8820-6:2019 Straßenfahrzeuge. Sicherungseinsätze. Einbolzen-Sicherungseinsätze
  • BS EN ISO 1133-1:2022 Kunststoffe. Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten. Standardmethode
  • BS EN ISO 1133-2:2011 Kunststoffe. Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten. Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • BS ISO 8820-9:2014 Straßenfahrzeuge. Sicherungseinsätze. Sicherungseinsätze mit verkürzten Laschen (Typ K)
  • BS ISO 8820-5:2007 Straßenfahrzeuge - Sicherungseinsätze - Sicherungseinsätze mit axialen Anschlüssen (Streifensicherungseinsätze) Typ SF 30 und SF 51 und Prüfvorrichtungen
  • BS ISO 8820-5:2015 Straßenfahrzeuge. Sicherungseinsätze. Sicherungseinsätze mit axialen Anschlüssen (Streifensicherungseinsätze) Typ SF 30 und SF 51 und Prüfvorrichtung
  • BS ISO 8820-10:2015 Straßenfahrzeuge. Sicherungseinsätze. Sicherungseinsätze mit Laschen Typ L (Hochstromminiatur)
  • BS ISO 8820-10:2020 Straßenfahrzeuge. Sicherungseinsätze. Sicherungseinsätze mit Laschen Typ L (Hochstromminiatur)
  • BS ISO 23673:2021 Kunststoffe. Elastizitätsindex. Bestimmung der elastischen Eigenschaften von Schmelzen
  • BS ISO 8820-12:2020 Straßenfahrzeuge. Sicherungseinsätze – Sicherungseinsätze mit Laschen (Flachsteckertyp) Typ N (Subminiatur)
  • BS ISO 20965:2005 Kunststoffe – Bestimmung der transienten Dehnviskosität von Polymerschmelzen
  • BS ISO 20965:2021 Kunststoffe. Bestimmung der transienten Dehnviskosität von Polymerschmelzen
  • BS ISO 8820-11:2020 Straßenfahrzeuge. Sicherungseinsätze - Sicherungseinsätze mit Laschen (Messertyp) Typ M (mittlerer bis hoher Strom)
  • BS ISO 8820-13:2020 Straßenfahrzeuge. Sicherungseinsätze – Sicherungseinsätze mit Laschen (Flachsteckertyp) Typ P (Subminiatur mit drei Laschen)
  • BS ISO 8820-7:2007 Straßenfahrzeuge - Sicherungseinsätze - Sicherungseinsätze mit Laschen (Typ G) mit einer Nennspannung von 450 V
  • 20/30387774 DC BS ISO 23673. Kunststoffe. Elastizitätsindex. Bestimmung der elastischen Eigenschaften von Schmelzen
  • BS EN 60127-2:2003+A2:2010 Miniatursicherungen. Patronensicherungseinsätze
  • BS EN 60127-2:2003 Miniatursicherungen – Patronensicherungseinsätze
  • BS EN 60127-2:2014 Miniatursicherungen. Patronensicherungseinsätze
  • 20/30406608 DC BS ISO 20965. Kunststoffe. Bestimmung der transienten Dehnviskosität von Polymerschmelzen
  • BS EN 60269-4:2009+A2:2016 Niederspannungssicherungen. Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen
  • BS EN 60127-3:2015+A1:2020 Miniatursicherungen – Subminiatur-Sicherungseinsätze
  • BS EN 60269-4:2007 Niederspannungssicherungen – Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen
  • BS EN 60269-4:2009 Niederspannungssicherungen – Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen
  • BS EN 60269-4:2010 Niederspannungssicherungen. Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen
  • BS EN 60269-4:1996 Niederspannungssicherungen – Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen
  • BS EN 60269-4:2009+A1:2012 Niederspannungssicherungen. Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen
  • BS EN 60127-2:2014+A1:2023 Miniatursicherungen – Patronensicherungseinsätze
  • BS ISO 8820-8:2012 Straßenfahrzeuge. Sicherungseinsätze. Sicherungseinsätze mit Schraubkontakten (Typ H und J) mit einer Nennspannung von 450 V
  • BS ISO 8820-3:2015 Straßenfahrzeuge. Sicherungseinsätze. Sicherungseinsätze mit Laschen (Messertyp) Typ C (mittel), Typ E (Hochstrom) und Typ F (Miniatur)
  • BS ISO 8820-8:2019 Straßenfahrzeuge. Sicherungseinsätze – Sicherungseinsätze mit Schraubkontakten (Typ H und J) mit einer Nennspannung von 450 V
  • 19/30389071 DC BS ISO 8820-10. Straßenfahrzeuge. Sicherungseinsätze. Teil 10. Sicherungseinsätze mit Laschen Typ L (Hochstrom-Miniatur)
  • BS EN 60691:1996 Thermische Verbindungen – Anforderungen und Anwendungsleitfaden
  • BS EN 60691:2003+A2:2010 Thermal-Links – Anforderungen und Anwendungsleitfaden
  • BS EN 60691:2016 Thermal-Links. Anforderungen und Bewerbungsleitfaden
  • BS ISO 8820-2:2014 Straßenfahrzeuge. Sicherungseinsätze. Benutzerrichtlinien
  • BS EN 60127-3:2015 Miniatursicherungen. Subminiatur-Sicherungseinsätze
  • 18/30349579 DC BS ISO 8820-11. Straßenfahrzeuge. Sicherungseinsätze. Teil 11. Sicherungseinsätze mit Laschen (Messertyp) Typ M (mittlerer bis hoher Strom)
  • BS ISO 8820-3:2010 Straßenfahrzeuge - Sicherungseinsätze - Sicherungseinsätze mit Laschen (Flachsteckertyp) Typ C (mittel), Typ E (Hochstrom) und Typ F (Miniatur)
  • 19/30359065 DC BS ISO 8820-13. Straßenfahrzeuge. Sicherungseinsätze. Teil 13. Sicherungseinsätze mit Laschen (Flachsteckertyp) Typ P (Subminiatur mit drei Laschen)
  • BS EN 60644:2009 Spezifikation für Hochspannungssicherungseinsätze für Motorstromkreisanwendungen
  • BS EN 60644:2009+A1:2019 Spezifikation für Hochspannungssicherungseinsätze für Motorstromkreisanwendungen
  • 19/30381595 DC BS EN IEC 60127-6. Miniatursicherungen. Teil 6. Sicherungshalter für Miniatursicherungseinsätze
  • 19/30359062 DC BS ISO 8820-12. Straßenfahrzeuge. Sicherungseinsätze. Teil 12. Sicherungseinsätze mit Laschen (Blade-Typ) Typ C (mittlerer Typ), Typ E (hoher Strom) und Typ F (Miniatur)
  • 21/30406096 DC BS EN IEC 60269-4 AMD3. Niederspannungssicherungen – Teil 4. Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen
  • 18/30369812 DC BS EN 60644 AMD1. Spezifikation für Hochspannungssicherungseinsätze für Motorstromkreisanwendungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Schmelzen

  • GB/T 3682-2000 Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • GB/T 41708-2022 Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand von Glasschmelzen
  • GB/T 9816.3-2018 Thermische Verbindungen. Teil 3: Besondere Anforderungen für thermische Verbindungen mit Schmelzlegierungstemperatursensor
  • GB 13539.4-1992 Niederspannungssicherungen Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen
  • GB 9364.6-2001 Miniatursicherungen – Teil 6: Sicherungshalter für Miniatursicherungseinsätze
  • GB/T 9364.6-2023 Mini-Sicherungen Teil 6: Sicherungsträger für Mini-Sicherungseinsätze
  • GB/T 13539.7-2005 Niederspannungssicherungen Teil 4-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen. Abschnitt I bis III: Beispiele für Typen genormter Sicherungseinsätze
  • GB 9364.2-1997 Miniatursicherungen. Teil 2: Patronensicherungseinsätze
  • GB/T 9364.2-2018 Miniatursicherungen. Teil 2: Patronensicherungseinsätze
  • GB 9816-1998 Thermal-Links – Anforderungen und Anwendungsleitfaden
  • GB 9816-2008 Thermal-links.Anforderungen und Anwendungsleitfaden
  • GB 9364.3-1997 Miniatursicherungen. Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze
  • GB/T 9364.11-2016 Miniatursicherungen - Teil 11: Sicherungen für LED-Lampen
  • GB/T 13539.4-2016 Niederspannungssicherungen. Teil 4: Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen
  • GB/T 13539.4-2005 Niederspannungssicherungen Teil 4: Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen
  • GB/T 13539.4-2009 Niederspannungssicherungen. Teil 4: Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen
  • GB 9364.4-2006 Miniatursicherungen. Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF)
  • GB/T 9816.1-2023 Thermische Verbindungen Teil 1: Anforderungen und Anwendungsrichtlinien
  • GB 9816.1-2013 Thermal-links.Teil 1:Anforderungen und Anwendungsleitfaden
  • GB/T 9364.7-2016 Miniatursicherungen. Teil 7: Miniatursicherungseinsätze für besondere Anwendungen
  • GB/T 9364.5-2011 Miniatursicherungen. Teil 5: Richtlinien zur Qualitätsbewertung von Miniatursicherungseinsätzen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Schmelzen

  • JIS K 7210:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • JIS K 7210-1:2014 Kunststoffe.Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten.Teil 1: Standardmethode
  • JIS K 7210-2:2014 Kunststoffe.Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten.Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • JIS C 8377:2021 Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen
  • JIS C 6575-4:2005 Miniatursicherungen – Teil 4: Universal Modular Fuse-Einsätze (UMF) und die anderen beiliegenden Sicherungseinsätze mit Ausnahme von Patronen- und Subminiatur-Sicherungseinsätzen
  • JIS C 6575-2:2016 Miniatursicherungen – Teil 2: Patronensicherungseinsätze
  • JIS C 6575-2:2005 Miniatursicherungen – Teil 2: Patronensicherungseinsätze
  • JIS C 6575-4:2009 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) und Nicht-UM-Sicherungseinsätze für Durchgangsbohrung und Oberflächenmontage
  • JIS C 6575-3:2016 Miniatursicherungen – Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze
  • JIS C 6575-3:2005 Miniatursicherungen – Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsatz
  • JIS C 6575-4 AMD 1:2016 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze (UMF) und Nicht-UM-Sicherungseinsätze für Durchgangsbohrung und Oberflächenmontage (Änderung 1)
  • JIS C 6575-2 ERRATUM 2:2002 Miniatursicherungen – Teil 2: Patronensicherungseinsätze (Erratum 2)
  • JIS C 6691 AMD 1:2013 Thermal-Links – Anforderungen und Anwendungsleitfaden (Änderung 1)
  • JIS C 6691 AMD 2:2016 Thermal-Links – Anforderungen und Anwendungsleitfaden (Änderung 2)

ZA-SANS, Schmelzen

  • SANS 1133:2008 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • SANS 1133:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • SANS 60269-4:2009 Niederspannungssicherungen Teil 4: Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen

Group Standards of the People's Republic of China, Schmelzen

  • T/CIET 276-2023 Schmelzdirektspinnendes Polyester-Masterbatch
  • T/CSTM 00031-2020 Thermoplastisches Elastomer - Bestimmung der Schmelze-Massenfließgeschwindigkeit und der Schmelze-Volumenfließgeschwindigkeit
  • T/CPCIF 0148-2021 Kunststoffe – Polypropylenmaterialien mit ultrahoher Schmelzfließfähigkeit – Bestimmung der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) und der Schmelze-Massenfließrate (MFR)
  • T/SDAS 635-2023 Stereolithographie SLA-3D-Druck Keramikvorbereitungsprozess Metall Hochtemperatur-Schmelzfiltration Keramikfilterelement
  • T/CEEIA 339-2018 Technische Anforderungen für organische temperaturempfindliche Thermoverbindungen
  • T/CEEIA 327-2018 Gleichstrom-Sicherungseinsätze zum Schutz von Elektrofahrzeugen mit Lithium-Ionen-Traktionsbatterie

International Organization for Standardization (ISO), Schmelzen

  • ISO 1133:1997 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • ISO 1133-1:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardverfahren
  • ISO 1133:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • ISO 8820-6:2019 Straßenfahrzeuge – Sicherungseinsätze – Teil 6: Einbolzen-Sicherungseinsätze
  • ISO 8820-3:2002 Straßenfahrzeuge - Sicherungseinsätze - Teil 3: Sicherungseinsätze mit Laschen (Flachsteckertyp)
  • ISO 1133-1:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardverfahren
  • ISO 23673:2021 Kunststoffe – Elastizitätsindex – Bestimmung der elastischen Eigenschaften von Schmelzen
  • ISO 1133:1981 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzindex von Thermoplasten
  • ISO 20965:2005 Kunststoffe – Bestimmung der transienten Dehnviskosität von Polymerschmelzen
  • ISO 20965:2021 Kunststoffe – Bestimmung der transienten Dehnviskosität von Polymerschmelzen
  • ISO 8820-9:2014 Straßenfahrzeuge - Sicherungseinsätze - Teil 9: Sicherungseinsätze mit verkürzten Laschen (Typ K)
  • ISO 8820-10:2015 Straßenfahrzeuge - Sicherungseinsätze - Teil 10: Sicherungseinsätze mit Laschen Typ L (Hochstrom-Miniatur)
  • ISO 8820-10:2020 Straßenfahrzeuge - Sicherungseinsätze - Teil 10: Sicherungseinsätze mit Laschen Typ L (Hochstrom-Miniatur)
  • ISO 1133-2:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • ISO 8820-8:2019 Straßenfahrzeuge – Sicherungseinsätze – Teil 8: Sicherungseinsätze mit Einschraubkontakten (Typ H und J) mit einer Nennspannung von 450 V
  • ISO 4056:1978 Rohre und Formstücke aus Polyethylen (PE) – Bezeichnung von Polyethylen, basierend auf der Nenndichte und dem Schmelzindex
  • ISO 8820-3:2010 Straßenfahrzeuge - Sicherungseinsätze - Teil 3: Sicherungseinsätze mit Laschen (Flachsteckertyp) Typ C (mittel), Typ E (Hochstrom) und Typ F (Miniatur)
  • ISO 8820-4:2016 Straßenfahrzeuge – Sicherungseinsätze – Teil 4: Sicherungseinsätze mit Buchsenkontakten (Typ A) und Einschraubkontakten (Typ B) und deren Prüfvorrichtungen
  • ISO 8820-3:2015 Straßenfahrzeuge - Sicherungseinsätze - Teil 3: Sicherungseinsätze mit Laschen (Flachsteckertyp) Typ C (mittel), Typ E (Hochstrom) und Typ F (Miniatur)

未注明发布机构, Schmelzen

  • DIN EN ISO 1133:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • DIN EN ISO 1133-1 E:2022-05 Determination of melt mass flow rate (MFR) and melt volume flow rate (MVR) of plastic thermoplastics Part 1: Standard method (draft)
  • DIN EN ISO 1133-2 E:2010-06 Determination of melt mass flow rate (MFR) and melt volume flow rate (MVR) of plastic thermoplastics Part 2: Method for materials sensitive to time temperature history and/or moisture (draft)
  • BS 714:1950(2007) Spezifikation für Patronensicherungseinsätze zur Verwendung in Eisenbahn-Signalstromkreisen
  • BS ISO 8820-4:2010 Straßenfahrzeuge – Sicherungseinsätze Teil 4: Sicherungseinsätze mit Buchsenkontakten (Typ A) und Einschraubkontakten (Typ B) und deren Prüfvorrichtungen
  • BS EN IEC 60691:2023 Verfolgte Änderungen. Thermal-Links. Anforderungen und Bewerbungsleitfaden
  • BS 2950:1958(2007) Spezifikation für Patronensicherungseinsätze für Telekommunikations- und leichte Elektrogeräte [

PL-PKN, Schmelzen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Schmelzen

  • KS M ISO 1133-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardmethode
  • KS M ISO 1133-1-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardmethode
  • KS M ISO 1133-1-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardmethode
  • KS R ISO 8820-3:2003 Straßenfahrzeuge-Sicherungseinsätze-Teil 3: Sicherungseinsätze mit Laschen (Blade-Typ)
  • KS R ISO 8820-3:2014 Straßenfahrzeuge – Sicherungseinsätze – Teil 3: Sicherungseinsätze mit Laschen (Flachsteckertyp), Typ C (mittel), Typ E (Hochstrom) und Typ F (Miniatur)
  • KS M 3070-2011 Prüfverfahren für die Schmelzfließgeschwindigkeit von Thermoplasten
  • KS M 3070-1986 Prüfverfahren für die Schmelzfließgeschwindigkeit von Thermoplasten
  • KS M 1133-2-2016 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • KS M ISO 1133-2:2016 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • KS M 3070-2013 Prüfverfahren für die Schmelzfließgeschwindigkeit von Thermoplasten
  • KS C IEC 60127-6:2005 Miniatursicherungen – Teil 6: Sicherungshalter für Miniatursicherungseinsätze
  • KS M ISO 1133-2-2016(2021) Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • KS C IEC 60127-5:2003 Miniatursicherungen – Teil 5: Richtlinien zur Qualitätsbewertung von Miniatursicherungseinsätzen
  • KS W ISO 1548-2004(2009) Flugzeug-Präzisionssicherungseinsätze-Typ A
  • KS W ISO 1549-2004(2009) Flugzeug-Präzisionssicherungseinsätze-Typ B
  • KS M 1907-2009 Phthalsäureanhydrid für industrielle Zwecke – Testmethoden – Messung der Farbe des geschmolzenen Materials
  • KS C IEC 60127-6:2021 Miniatursicherungen – Teil 6: Sicherungshalter für Miniatursicherungseinsätze
  • KS C IEC 60127-6-2005(2015) Miniatursicherungen – Teil 6: Sicherungshalter für Miniatursicherungseinsätze
  • KS W ISO 1548:2004 Flugzeug-Präzisionssicherungseinsätze-Typ A
  • KS C IEC 60691:2005 Thermal-Links – Anforderungen und Anwendungsleitfaden
  • KS W ISO 1549:2004 Flugzeug-Präzisionssicherungseinsätze-Typ B
  • KS W ISO 1547-2004(2009) Flugzeuge – Präzisionssicherungseinsätze – Allgemeine Anforderungen
  • KS W ISO 1549:2014 Flugzeug-Präzisionssicherungseinsätze-Typ B
  • KS W ISO 1548:2014 Flugzeug-Präzisionssicherungseinsätze-Typ A
  • KS C IEC 60127-2:2005 Miniatursicherungen – Teil 2: Patronensicherungseinsätze
  • KS C IEC 60269-4-1:2003 Niederspannungssicherungen – Teil 4 – 1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen – Abschnitte I – III: Beispiele für Typen standardisierter Sicherungseinsätze
  • KS C IEC 60269-4-1-2003(2013) Niederspannungssicherungen – Teil 4 – 1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen – Abschnitte I – III: Beispiele für Typen standardisierter Sicherungseinsätze
  • KS C IEC 60127-3:2005 Miniatursicherungen – Teil 3: Subminiatur-Sicherungsglieder
  • KS C IEC 60644:2003 Spezifikation für Hochspannungssicherungseinsätze für Motorstromkreisanwendungen
  • KS W ISO 1547:2004 Flugzeug-Präzisionssicherungseinsätze – Allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 60644:2014 Spezifikation für Hochspannungssicherungseinsätze für Motorstromkreisanwendungen
  • KS W ISO 1547:2014 Flugzeuge – Präzisionssicherungseinsätze – Allgemeine Anforderungen
  • KS C IEC 60269-4:2005 Niederspannungssicherungen – Teil 4: Ergänzende Anforderungen für Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen
  • KS C IEC 60269-4-2023 Niederspannungssicherungen Teil 4: Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen
  • KS R ISO 8820-2:2003 Straßenfahrzeuge – Elektrische Flachsicherungseinsätze – Teil 2: Abmessungen

German Institute for Standardization, Schmelzen

  • DIN 49360-1:1988 Sicherungen vom Typ D; E16-Sicherungsträger, 25 A, 500 V
  • DIN 49343:1976 Trägheitssymbol für D-Sicherungseinsätze
  • DIN EN ISO 1133-1:2022-10 Kunststoffe - Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten - Teil 1: Standardverfahren (ISO 1133-1:2022); Deutsche Fassung EN ISO 1133-1:2022
  • DIN ISO 8820-6:2011-05 Straßenfahrzeuge – Sicherungseinsätze – Teil 6: Einbolzen-Sicherungseinsätze (ISO 8820-6:2007)
  • DIN EN 14361:2005-02 Aluminium und Aluminiumlegierungen - Chemische Analyse - Probenahme aus Metallschmelzen; Deutsche Fassung EN 14361:2004
  • DIN 41664:1974 Miniatursicherungen; Schraub-Sicherungshalter, 6,3 A, 250 V, zum Schutz gegen Berühren spannungsführender Teile, für auswechselbare Sicherungseinsätze, Sicherungssockel, Sicherungsträger
  • DIN EN ISO 1133-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardverfahren (ISO 1133-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 1133-1:2011
  • DIN EN ISO 1133-2:2012-03 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Verfahren für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren (ISO 1133-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 1133-2:2011
  • DIN EN 14361:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Probenahme aus Metallschmelzen; Deutsche Fassung EN 14361:2004
  • DIN EN 60127-1:2011 Miniatursicherungen – Teil 1: Definitionen für Miniatursicherungen und allgemeine Anforderungen für Miniatursicherungseinsätze (IEC 60127-1:2006 + A1:2011); Deutsche Fassung EN 60127-1:2006 + A1:2011
  • DIN 49343:1976-01 Trägheitssymbol für D-Sicherungseinsätze
  • DIN 49360-2:1986-08 Sicherungen vom Typ D; E 16, 500 V-Sicherungseinsätze
  • DIN EN ISO 1133-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Verfahren für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren (ISO 1133-2:2011); Deutsche Fassung EN ISO 1133-2:2011
  • DIN EN 60127-1:2015 Miniatursicherungen – Teil 1: Definitionen für Miniatursicherungen und allgemeine Anforderungen für Miniatursicherungseinsätze (IEC 60127-1:2006 + A1:2011 + A2:2015); Deutsche Fassung EN 60127-1:2006 + A1:2011 + A2:2015
  • DIN EN 60127-6:2003 Miniatursicherungen – Teil 6: Sicherungshalter für Miniatursicherungseinsätze (IEC 60127-6:1994 + A1:1996 + A2:2002); Deutsche Fassung EN 60127-6:1994 + A1:1996 + A2:2003
  • DIN 43560-1:1981 Sicherungen für batteriebetriebene Flurförderzeuge; Sicherungseinsätze 80 V
  • DIN EN 60127-3:2003 Miniatursicherungen - Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze (IEC 60127-3:1988 + A1:1991 + Corrigendum 1:1994 + Corrigendum 2:1996 + A2:2002); Deutsche Fassung EN 60127-3:1996 + A2: 2003
  • DIN 43625:1983 Hochspannungssicherungen; Nennspannungen 3,6 bis 36 kV; Sicherungseinsätze
  • DIN 41569:1987 Miniatursicherungen; Patronensicherungseinsätze 3 kV, austauschbar
  • DIN EN 60269-4:2008 Niederspannungssicherungen - Teil 4: Ergänzende Anforderungen für Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen (IEC 60269-4:2006); Deutsche Fassung EN 60269-4:2007
  • DIN 41570:1987 Miniatursicherungen; Patronensicherungseinsätze 1,2 kV, austauschbar
  • DIN 41684:1987 Miniatursicherungen; Patronensicherungseinsätze 10 kV, austauschbar
  • DIN 43625:1983-11 Hochspannungssicherungen; Nennspannungen 3,6 bis 36 kV; Sicherungseinsätze
  • DIN 41683:1987 Miniatursicherungen; Patronensicherungseinsätze 6 kV, austauschbar
  • DIN 72581-1:1993-08 Straßenfahrzeuge; Sicherungen für Niederspannungsanlagen; Sicherungseinsätze
  • DIN 41576-1:1984-06 Miniatursicherungen; Anzeige-Einbausicherungseinsätze 250 V, auswechselbar, flink (F)
  • DIN 41570:1987-06 Miniatursicherungen; Patronensicherungseinsätze 1,2 kV, austauschbar
  • DIN 41684:1987-06 Miniatursicherungen; Patronensicherungseinsätze 10 kV, austauschbar
  • DIN 41569:1987-06 Miniatursicherungen; Patronensicherungseinsätze 3 kV, austauschbar
  • DIN 41683:1987-06 Miniatursicherungen; Patronensicherungseinsätze 6 kV, austauschbar
  • DIN 41577-1:1987-06 Miniatursicherungen; Anzeige-Sicherungseinsätze 250 V, unverwechselbar, flink (F)
  • DIN EN 60691:2007 Thermal-Links – Anforderungen und Anwendungsleitfaden (IEC 60691:2002 + A1:2006); Deutsche Fassung EN 60691:2003 + A1:2007
  • DIN 41571-3:1984 Miniatursicherungen; Patronensicherungseinsätze 250 V; austauschbar, zeitverzögert (T)
  • DIN 4000-31:1984 Tabellarische Darstellung der Artikelmerkmale für Sicherungseinsätze und Leistungsschalter
  • DIN 4000-31:1984-07 Tabellarische Darstellung der Artikelmerkmale für Sicherungseinsätze und Leistungsschalter

Danish Standards Foundation, Schmelzen

  • DS/EN ISO 1133-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardverfahren
  • DS/EN ISO 1133-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • DS/EN 14361:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Probenahme aus Metallschmelzen
  • DS/ISO 8820-10:2020 Straßenfahrzeuge – Sicherungseinsätze – Teil 10: Sicherungseinsätze mit Laschen Typ L (Hochstrom-Miniatur)
  • DS/EN 60127-3/A2:2003 Miniatursicherungen – Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze
  • DS/EN 60127-3+A1+Corr.:1998 Miniatursicherungen – Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze

U.S. Military Regulations and Norms, Schmelzen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Schmelzen

  • JJG 878-1994 Verifizierungsvorschrift für Extrusionsplastometer

Professional Standard - Machinery, Schmelzen

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Schmelzen

  • YS/T 851-2012 Online-Kontinuierliches Entgasungsgerät für Aluminiumschmelze
  • YS/T 601-2012 Technische Spezifikation für den Prozess der Online-Entgasung und Filterung von Aluminium- und Aluminiumlegierungsschmelzen

工业和信息化部/国家能源局, Schmelzen

European Committee for Standardization (CEN), Schmelzen

  • EN ISO 1133-1:2022 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardverfahren (ISO 1133-1:2022)
  • EN ISO 1133-1:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardverfahren (ISO 1133-1:2011)
  • EN 14361:2004 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Probenahme aus Metallschmelzen
  • EN ISO 1133-2:2011 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren

Lithuanian Standards Office , Schmelzen

  • LST EN ISO 1133-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardverfahren (ISO 1133-1:2011)
  • LST EN 14361-2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Chemische Analyse – Probenahme aus Metallschmelzen
  • LST EN ISO 1133-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Verfahren für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren (ISO 1133-2:2011)
  • LST EN 60269-4-2010 Niederspannungssicherungen – Teil 4: Ergänzende Anforderungen für Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen (IEC 60269-4:2009)
  • LST EN 60269-4-2010/A1-2012 Niederspannungssicherungen – Teil 4: Ergänzende Anforderungen für Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen (IEC 60269-4:2009/A1:2012)

AENOR, Schmelzen

  • UNE-EN ISO 1133-1:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardverfahren (ISO 1133-1:2011)
  • UNE-EN 14361:2005 Aluminium und Aluminiumlegierungen. chemische Analyse. Probenahme aus Metallschmelzen.
  • UNE-EN 60269-4:2011 Niederspannungssicherungen – Teil 4: Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Schmelzen

  • GB/T 3682.1-2018 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardmethode
  • GB/T 3682.2-2018 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Methode für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren
  • GB/T 9816.1-2013 Thermal-Links – Teil 1: Anforderungen und Anwendungsleitfaden

ES-UNE, Schmelzen

  • UNE-EN ISO 1133-1:2023 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 1: Standardverfahren (ISO 1133-1:2022)
  • UNE-EN ISO 1133-2:2012 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten – Teil 2: Verfahren für Materialien, die empfindlich auf Zeit-Temperatur-Verlauf und/oder Feuchtigkeit reagieren (ISO 1133-2:2011)
  • UNE-EN 60127-6:2014 Miniatursicherungen – Teil 6: Sicherungshalter für Miniatursicherungseinsätze (Von AENOR im Januar 2015 empfohlen.)
  • UNE-EN 60691:2016/A1:2019 Thermal-Links – Anforderungen und Anwendungsleitfaden (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Mai 2019.)
  • UNE-EN 60691:2016 Thermal-Links – Anforderungen und Anwendungsleitfaden (Von AENOR im November 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 60127-3:2015 Miniatursicherungen – Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze (Von AENOR im Juni 2015 empfohlen.)
  • UNE-EN 60127-3:2015/A1:2020 Miniatursicherungen – Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Oktober 2020.)
  • UNE-EN 60644:2010/A1:2020 Spezifikation für Hochspannungssicherungseinsätze für Motorstromkreisanwendungen
  • EN 60127-2:2014/A1:2023 Miniatursicherungen - Teil 2: Patronensicherungseinsätze
  • UNE-EN 60127-7:2016 Miniatursicherungen – Teil 7: Miniatursicherungseinsätze für spezielle Anwendungen (Von AENOR im März 2016 empfohlen.)
  • UNE-EN 60127-5:2017 Miniatursicherungen – Teil 5: Richtlinien zur Qualitätsbewertung von Miniatursicherungseinsätzen (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im März 2017.)

GM North America, Schmelzen

Professional Standard - Aviation, Schmelzen

  • HBm 67-1988 Technische Bedingungen für Polyester-Schmelzfilterelemente

工业和信息化部, Schmelzen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Schmelzen

  • HD 109 S3-1983 Patronensicherungseinsätze für Miniatursicherungen – Erste Ergänzung: Farbkodierung
  • HD 119-1974 Sicherungshalter für Miniatur-Patronensicherungseinsätze
  • EN 60127-6:2014 Miniatursicherungen - Teil 6: Sicherungshalter für Miniatursicherungseinsätze
  • EN 60691:2016 Thermal-Links – Anforderungen und Anwendungsleitfaden
  • EN IEC 60691:2023 Thermal-Links – Anforderungen und Anwendungsleitfaden
  • EN 60127-2:2014 Miniatursicherungen - Teil 2: Patronensicherungseinsätze
  • EN 60127-3:2015 Miniatursicherungen – Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze
  • HD 109.3 S1-1989 Miniatursicherungen Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze
  • HD 424-1983 Spezifikation für Hochspannungssicherungseinsätze für Motorstromkreisanwendungen
  • EN 60127-5:2017 Miniatursicherungen – Teil 5: Richtlinien zur Qualitätsbewertung von Miniatursicherungseinsätzen

International Electrotechnical Commission (IEC), Schmelzen

  • IEC 60127-2:1989 Miniatursicherungen; Teil 2: Patronensicherungseinsätze
  • IEC 60257:1968 Sicherungshalter für Miniatur-Patronensicherungseinsätze
  • IEC 60127-6:2014 Miniatursicherungen - Teil 6: Sicherungshalter für Miniatursicherungseinsätze
  • IEC 60127-2:2003 Miniatursicherungen - Teil 2: Patronensicherungseinsätze
  • IEC 60269-4-1:2002 Niederspannungssicherungen - Teil 4-1: Ergänzende Anforderungen für Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen; Abschnitte I bis III: Beispiele für Typen genormter Sicherungseinsätze
  • IEC 60127-3:2015 Miniatursicherungen – Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze
  • IEC 60127-3:2015/AMD1:2020 Miniatursicherungen – Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze
  • IEC 60127-3:2015+AMD1:2020 CSV Miniatursicherungen – Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze
  • IEC 60127-3:1988 Miniatursicherungen; Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze
  • IEC 60269-4:2009/AMD1:2012 Niederspannungssicherungen – Teil 4: Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen
  • IEC 60269-4:2009 Niederspannungssicherungen – Teil 4: Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen
  • IEC 60269-4:2016 Niederspannungssicherungen – Teil 4: Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen
  • IEC 60269-4:1986 Niederspannungssicherungen. Teil 4: Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen
  • IEC 60691:2002 Thermal-Links – Anforderungen und Anwendungsleitfaden
  • IEC 60691:2010 Thermal-Links – Anforderungen und Anwendungsleitfaden
  • IEC 60644:1979 Spezifikation für Hochspannungssicherungseinsätze für Motorstromkreisanwendungen
  • IEC 60127-6:1994 Miniatursicherungen – Teil 6: Sicherungshalter für Miniatursicherungseinsätze
  • IEC 60269-4:2006 Niederspannungssicherungen – Teil 4: Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen
  • IEC 60127-6:1994/AMD2:2002 Miniatursicherungen - Teil 6: Sicherungshalter für Miniatursicherungseinsätze; Änderung 2
  • IEC 60127-4:1996 Miniatursicherungen – Teil 4: Universal Modular Fuse-ins (UMF)
  • IEC 60269-4/AMD1:1995 Niederspannungssicherungen - Teil 4: Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen; Änderung 1
  • IEC 60691/AMD2:2000 Thermal-Links – Anforderungen und Anwendungsleitfaden; Änderung 2
  • IEC 60691:2002/AMD2:2010 Thermal-Links – Anforderungen und Anwendungsleitfaden; Änderung 2
  • IEC 60691:2015/COR1:2016 Thermal-Links – Anforderungen und Anwendungsleitfaden; Berichtigung 1
  • IEC 60127-2/AMD2:2000 Miniatursicherungen - Teil 2: Patronensicherungseinsätze; Änderung 2
  • IEC 60127-2:2003/AMD1:2003 Miniatursicherungen - Teil 2: Patronensicherungseinsätze; Änderung 1
  • IEC 60127-2/AMD1:1995 Miniatursicherungen - Teil 2: Patronensicherungseinsätze; Änderung 1
  • IEC 60127-3:1988/AMD1:1991 Miniatursicherungen; Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze; Änderung 1
  • IEC 60269-4/AMD2:2002 Niederspannungssicherungen - Teil 4: Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen; Änderung 2
  • IEC 60269-4/AMD2/COR1:2003 Niederspannungssicherungen - Teil 4: Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen; Änderung 2
  • IEC 60691:2002/AMD1:2006 Thermal-Links – Anforderungen und Anwendungsleitfaden; Änderung 1
  • IEC 60691/AMD1:1995 Thermische Verbindungen – Anforderungen und Anwendungsleitfaden; Änderung 1
  • IEC 60127-3/AMD1/COR1:1994 Miniatursicherungen – Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze; Änderung 1
  • IEC 60127-3/AMD1/COR2:1996 Miniatursicherungen – Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze; Änderung 1
  • IEC 60127-3:1988/AMD2:2002 Miniatursicherungen – Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze; Änderung 2

BE-NBN, Schmelzen

SE-SIS, Schmelzen

Society of Automotive Engineers (SAE), Schmelzen

  • SAE AIR4092A-1996 Untersuchung des PTFE-Schmelzphänomens für Hochdruckschläuche
  • SAE AMS6945A-2010 Titanlegierung, Einzelschmelze, Blech, Streifen und Platte 6A1 – 4V geglüht
  • SAE AMS6945B-2014 Titanlegierung, Einzelschmelze, Blech, Streifen und Platte 6Al – 4V geglüht
  • SAE AMS6945D-2023 Titanlegierung, Einzelschmelze, Blech, Streifen und Platte 6Al – 4V geglüht
  • SAE AMS5864B-2003 Stahl korrosionsbeständig, Platte 13Cr 8,0Ni 2,2Mo 1,1Al Vakuuminduktion plus verbrauchbare Elektrode, geschmolzene Lösung, wärmebehandelt, ausscheidungshärtbar

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Schmelzen

  • GB/T 39797-2021 Prüfverfahren für die Oberflächenspannung von Glasschmelzen – Sessile Drop-Methode
  • GB/T 40384-2021 Kunststoffe – Bestimmung der transienten Dehnviskosität von Polymerschmelzen
  • GB/T 9816.2-2018 Thermoverbindungen – Teil 2: Besondere Anforderungen für Thermoverbindungen mit organischer Temperaturmessung
  • GB/T 9364.3-2018 Miniatursicherungen – Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze

RO-ASRO, Schmelzen

  • STAS 9047-1971 KUNSTSTOFFE Bestimmung des Schmelzindex von Thermoplasten
  • STAS 6096-1973 KUNSTSTOFFE Bestimmung des Schmelzindex von Polyethylen und Polyethylenverbindungen
  • SR ISO 4440-2:1996 Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen – Bestimmung des Schmelzemassendurchsatzes – Teil 2: Prüfbedingungen
  • SR ISO 4440-1:1996 Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen – Bestimmung des Schmelzmassendurchsatzes – Teil 1: Prüfverfahren

CEN - European Committee for Standardization, Schmelzen

  • EN ISO 1133:2005 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten
  • EN ISO 1133:1999 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate (MFR) und der Schmelze-Volumenfließrate (MVR) von Thermoplasten

YU-JUS, Schmelzen

  • JUS G.S2.601-1991 Kunststoffe.Bestimmung der Schmelzfließgeschwindigkeit von Thermoplasten

IN-BIS, Schmelzen

  • IS 10810 Pt.23-1984 Kabeltestmethoden Teil 23 Schmelzflussindex
  • IS 9224 Pt.4-1980 Spezifikation für Niederspannungssicherungen, Teil IV, Ergänzende Anforderungen für Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen

American National Standards Institute (ANSI), Schmelzen

RU-GOST R, Schmelzen

  • GOST 31196.4-2012 Niederspannungs-Sicherungseinsätze. Teil 4. Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen
  • GOST IEC 60127-1-2010 Miniatursicherungen. Teil 1. Definitionen für Miniatursicherungen und allgemeine Anforderungen für Miniatursicherungseinsätze
  • GOST 31196.3-2012 Niederspannungssicherungen. Teil 3. Ergänzende Anforderungen an Sicherungen zur Verwendung durch ungelernte Personen
  • GOST IEC 60127-6-2013 Miniatursicherungen. Teil 6. Sicherungshalter für Miniatursicherungseinsätze
  • GOST IEC 60127-2-2013 Miniatursicherungen. Teil 2. Patronensicherungseinsätze
  • GOST R IEC 60269-4-1-2007 Niederspannungssicherungen. Teil 4-1. Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen. Abschnitte I bis III. Beispiele für Typen genormter Sicherungseinsätze
  • GOST IEC 60269-4-1-2011 Niederspannungssicherungen. Teil 4-1. Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen. Abschnitte I bis III. Beispiele für Typen genormter Sicherungseinsätze
  • GOST IEC 60269-4-2016 Niederspannungssicherungen. Teil 4. Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze für den Schutz von Halbleiterbauelementen
  • GOST R IEC 60127-3-2010 Miniatursicherungen. Teil 3. Subminiatur-Sicherungseinsätze
  • GOST R 50541-1993 Miniatursicherungen. Richtlinien zur Qualitätsbewertung von Miniatursicherungseinsätzen

IL-SII, Schmelzen

  • S.I.235-1970 VERSCHRAUBTE ELEKTRISCHE SICHERUNGEN MIT SICHERUNGSEINSATZ: 2 5- und 63-A-SICHERUNGSTRÄGER, SICHERUNGSEINSÄTZE UND MESSTEILE
  • S.I.236-1965 GESCHRAUBTE ELEKTRISCHE SICHERUNGEN MIT KARTUSCHE: 100A und 200A: KÖPFE, KARTUSCHEN UND MESSGERÄT, STÜCK.
  • S.I.230-1969 GESCHRAUBTE ELEKTRISCHE SICHERUNGEN MIT SICHERUNGSEINSATZ: QUALITÄTSANFORDERUNGEN
  • S.I.232-1965 VERSCHRAUBTE ELEKTRISCHE SICHERUNGEN MIT KARTUSCHE: 100A- und 200A-SICHERUNGEN MIT HINTEREM ANSCHLUSS.
  • S.I.233-1970 GESCHRAUBTE ELEKTRISCHE SICHERUNGEN MIT SICHERUNGSEINSATZ: 25 A und 63 A MIT FRONTANSCHLUSS
  • S.I.234-1965 GESCHRAUBTE ELEKTRISCHE SICHERUNGEN MIT KARTUSCHE für 100 und 200 Ampere. SICHERUNGEN MIT FRONTANSCHLÜSSEN.
  • S.I.231-1970 VERSCHRAUBTE ELEKTRISCHE SICHERUNGEN MIT SICHERUNGSEINSATZ: 25 A- und 63 A-SICHERUNGEN MIT RÜCKWÄRTSANSCHLUSS

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Schmelzen

  • YB/T 163-1999 Einweg-Thermoelemente für die schnelle Messung der Temperatur geschmolzenen Metalls

AT-ON, Schmelzen

  • ONORM C 9515-1982 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung des Schmelzflussindex von Thermoplasten
  • ONORM E 6723-1983 Sicherungseinsätze DII und DIII 500 V und D III ~ 660 V/ — 600 V Kartuschensicherungen DII und DIII 500 V und DIII ~ 660 V/ — 600 V

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Schmelzen

  • CNS 14982-6-2007 Kleine Sicherungen - Teil 6: Sicherungsherstellung von kleinen Sicherungskörpern
  • CNS 14982-2-2007 Miniatursicherungen - Teil 2: Patronensicherungseinsätze
  • CNS 14982-3-2007 Miniatursicherungen – Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze
  • CNS 14982-4-2007 Miniatursicherungen – Teil 4: Universelle modulare Sicherungseinsätze

Professional Standard - Electron, Schmelzen

Association Francaise de Normalisation, Schmelzen

SAE - SAE International, Schmelzen

  • SAE AMS6945C-2018 Titanlegierung@ Einzelschmelze@ Blech@ Streifen@ und Platte 6Al - 4V geglüht (UNS R56400)

JSAE - Society of Automotive Engineers of Japan@ Inc., Schmelzen

  • JASO D612-1997 Elektrische Flachsicherungseinsätze für Kraftfahrzeuge
  • JASO D610-1993 Auswahl von Sicherungseinsätzen für die Automobilverkabelung

American Society for Testing and Materials (ASTM), Schmelzen

  • ASTM D4440-07 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Schmelzrheologie
  • ASTM D4440-95a Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Schmelzrheologie
  • ASTM D4440-01 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Schmelzrheologie
  • ASTM D4440-15 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften, Schmelzrheologie
  • ASTM D4440-08 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften, Schmelzrheologie
  • ASTM D4440-23 Standardtestmethode für Kunststoffe: Dynamische mechanische Eigenschaften, Schmelzrheologie
  • ASTM D2669-06 Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von mit Additiven vermischten Erdölwachsen (Hot Melts)
  • ASTM D2839-05 Standardpraxis für die Verwendung eines Schmelzindexstrangs zur Bestimmung der Dichte von Polyethylen
  • ASTM D2669-06(2012)e1 Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von mit Additiven vermischten Erdölwachsen (Hot Melts)
  • ASTM D2669-87(1999) Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von mit Additiven vermischten Erdölwachsen (Hot Melts)
  • ASTM D2669-16 Standardtestmethode für die scheinbare Viskosität von mit Additiven vermischten Erdölwachsen (Hot Melts)
  • ASTM D1238-20 Standardtestmethode für Schmelzflussraten von Thermoplasten mittels Extrusionsplastometer
  • ASTM D1238-23 Standardtestmethode für Schmelzflussraten von Thermoplasten mittels Extrusionsplastometer
  • ASTM D1238-13 Standardtestmethode für Schmelzflussraten von Thermoplasten mittels Extrusionsplastometer
  • ASTM D1238-23a Standardtestmethode für Schmelzflussraten von Thermoplasten mittels Extrusionsplastometer
  • ASTM D1238-10 Standardtestmethode für Schmelzflussraten von Thermoplasten mittels Extrusionsplastometer

KR-KS, Schmelzen

(U.S.) Ford Automotive Standards, Schmelzen

  • FORD WSK-M4D637-A1-2013 ACETAL (POM) HOMOPOLYMER, SCHMELZFLIEßRATE 1 - 4 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D1052-A1-2013 POLYCARBONAT (PC), OPTISCH, HOHER SCHMELZFUSS, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D799-A-2006 Formmasse aus Polyethylen (PE), mittlerer Dichte, geringer Schmelzflussrate
  • FORD WSK-M4D721-A-2013 POLYETHYLEN (PE), FORMMASCHINE HOHE DICHTE, MITTLERE SCHMELZFLUSSGESCHWINDIGKEIT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD SL-M4D9575-B-2008 POLYETHYLEN, HOHE DICHTE, NIEDRIGER MFI ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D635-A1-2005 ACETAL (POM) COPOLYMER, SCHMELZFLIEßRATE 0,7–4 ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D800-A-2010 POLYETHYLEN (PE), HOHE DICHTE, HOHE SCHMELZFLUSSGESCHWINDIGKEIT, FORMMASCHINE MIT GERINGER SCHLAGWIRKUNG ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSB-M4D891-A2-2006 POLYPHENYLENETHER + POLYAMID-MISCHUNG (PPE+PA), FORMMASCHINE MIT HOHEM SCHMELZFließverhalten ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D765-A-2006 POLYPROPYLEN (PP)-COPOLYMER, FLIEßFORMMASSE MIT HOHER SCHMELZGESCHWINDIGKEIT ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Verwenden Sie WSS-M4D638-B)
  • FORD WSS-M4D1052-A2-2013 POLYCARBONAT (PC), OPTISCHE QUALITÄT, GERINGER SCHMELZFLUSS, AUSSEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSS-M4D1052-A1)
  • FORD WSS-M4D1052-A3-2013 POLYCARBONAT (PC), OPTISCHE QUALITÄT, GERINGER SCHMELZFLUSS, INNEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSS-M4D1052-A1)
  • FORD WSK-M4D840-A3-2021 ACETAL (POM) COPOLYMER, SCHMELZFUSSRATE 29–35, INNEN ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** (Abgebildet auf FORD WSK-M4D840-A2)
  • FORD WSB-M4D840-A4-2021 ACETAL (POM) COPOLYMER, FARBPIGMENTIERTE FORMMASSE, SCHMELZFLIEßRATE 1,8 - 4,0, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSS-M4D744-A4-2021 ACETAL (POM) HOMOPOLYMER, FARBPIGMENTIERTE FORMMASSE, SCHMELZFLIEßRATE 1,5 - 3,5, INNENBEREICH ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A***
  • FORD WSK-M4D840-A1-2006 ACETAL (POM) COPOLYMER, SCHMELZFLIEßRATE 5 - 11, INNEN ** ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A **

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Schmelzen

  • DB44/T 784-2010 Bestimmung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze mit einem Kolbenkapillarrheometer
  • DB44/T 783-2010 Bestimmung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze mittels Schneckenextrusionskapillarrheometer

Professional Standard - Petrochemical Industry, Schmelzen

  • SH/T 1836-2023 Kunststoffe - Bestimmung des Schmelzvolumenstroms (MVR) von ultrahochmolekularem Polyethylen (PE-UHMW)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局, Schmelzen

  • GB/T 9364.6-2001 Miniatursicherungen – Teil 6: Sicherungshalter für Miniatursicherungseinsätze

Canadian Standards Association (CSA), Schmelzen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Schmelzen

  • EN 60691:1995 Thermal-Links-Anforderungen und Anwendungsleitfaden (Enthält Änderung A2: 2000)
  • EN 60127-3:1996 Miniatursicherungen – Teil 3: Subminiatur-Sicherungseinsätze (Enthält Änderung A2: 2003)
  • EN 60269-4-1:2002 Niederspannungssicherungen – Teil 4-1: Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen – Abschnitte I bis III: Beispiele für Typen genormter Sicherungseinsätze
  • EN 60644:1993 Spezifikation für Hochspannungssicherungseinsätze für Motorstromkreisanwendungen

国家技术监督局, Schmelzen

TH-TISI, Schmelzen

  • TIS 506-1984 Standard für Sicherungen für den Hausgebrauch und ähnliche Zwecke: Sicherungseinsatz
  • TIS 526.6-2012 Miniatursicherungen.Teil 6: Sicherungshalter für Miniatursicherungseinsätze
  • TIS 2114-2002 Niederspannungssicherungen.Teil 4: Ergänzende Anforderungen an Sicherungseinsätze zum Schutz von Halbleiterbauelementen

VN-TCVN, Schmelzen

  • TCVN 7433-2-2004 Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen. Bestimmung der Schmelze-Massenfließgeschwindigkeit. Teil 2: Prüfbedingungen
  • TCVN 7433-1-2004 Rohre und Formstücke aus thermoplastischen Kunststoffen.Bestimmung der Schmelze-Massenfließrate.Teil 1: Prüfverfahren

Underwriters Laboratories (UL), Schmelzen

  • UL 248-13-1996 Niederspannungssicherungen – Teil 13: Halbleitersicherungen
  • UL 248-13-2000 Niederspannungssicherungen – Teil 13: Halbleitersicherungen
  • UL 60691 BULLETIN-2003 UL-Standard für sichere thermische Verbindungen – Anforderungen und Anwendungsleitfaden
  • UL 60691 BULLETIN-2001 UL-Standard für sichere thermische Verbindungen – Anforderungen und Anwendungsleitfaden
  • UL 60691 BULLETIN-2005 UL-Standard für sichere thermische Verbindungen – Anforderungen und Anwendungsleitfaden

国家能源局, Schmelzen

  • NB/T 10329-2019 Allgemeine Anforderungen an Gleichstromsicherungseinsätze für Elektrofahrzeuge mit Lithiumbatterie

CL-INN, Schmelzen





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten