ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Interlaminarer Bruchzähigkeitstest vom Typ II

Für die Interlaminarer Bruchzähigkeitstest vom Typ II gibt es insgesamt 59 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Interlaminarer Bruchzähigkeitstest vom Typ II die folgenden Kategorien: Nichteisenmetallprodukte, Plastik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Verstärkter Kunststoff, Mechanischer Test, Gummi- und Kunststoffprodukte, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Keramik.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Interlaminarer Bruchzähigkeitstest vom Typ II

  • GB/T 41738-2022 Testmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit (GIC) Modus I von Fasermetalllaminaten
  • GB/T 28891-2012 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit G im Modus I für unidirektional verstärkte Materialien

Professional Standard - Aviation, Interlaminarer Bruchzähigkeitstest vom Typ II

  • HB 7718.1-2002 Prüfverfahren für die interlaminare Bruchzähigkeit von Kohlenstofffaser-Verbundlaminaten in heiß-nassen Umgebungen. Teil 1: Prüfverfahren für die interlaminare Bruchzähigkeit im Modus Ⅰ
  • HB 7718.2-2002 Prüfverfahren für die interlaminare Bruchzähigkeit von Kohlenstofffaser-Verbundlaminaten in heiß-nassen Umgebungen. Teil 2: Prüfverfahren für die interlaminare Bruchzähigkeit im Modus Ⅱ
  • HB 7402-1996 GIC-Testmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von Kohlenstofffaser-Verbundlaminaten
  • HB 7403-1996 GⅡC-Testverfahren für Modus Ⅱ interlaminare Bruchzähigkeit von Kohlenstofffaser-Verbundlaminaten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Interlaminarer Bruchzähigkeitstest vom Typ II

  • GJB 586-1988 Prüfverfahren für die interlaminare Zugbruchzähigkeit von faserverstärkten Kunststofflaminaten
  • GJB 586A-2021 Prüfverfahren für die interlaminare Zugbruchzähigkeit von faserverstärkten Kunststofflaminaten

American Society for Testing and Materials (ASTM), Interlaminarer Bruchzähigkeitstest vom Typ II

  • ASTM D7905/D7905M-14 Standardtestmethode zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus II von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D7905/D7905M-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus II von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D7905/D7905M-19e1 Standardtestmethode zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus II von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D6671/D6671M-19 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit im gemischten Modus I-Modus II von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM E1922-97 Standardtestmethode für die translaminare Bruchzähigkeit von laminierten Polymermatrix-Verbundmaterialien
  • ASTM E1922/E1922M-22 Standardtestmethode für die translaminare Bruchzähigkeit von laminierten und pultrudierten Polymermatrix-Verbundmaterialien
  • ASTM D5528-01 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D5528-94a Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D5528-01(2007) Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D5528-01(2007)e3 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D6671/D6671M-06 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit im gemischten Modus I-Modus II von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D6671/D6671M-22 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit im gemischten Modus I-Modus II von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D6671/D6671M-13e1 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit im gemischten Modus I-Modus II von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D5528/D5528M-21 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D5528-01(2007)e1 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D5528-01(2007)e2 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM E1922-04(2015) Standardtestmethode für die translaminare Bruchzähigkeit von laminierten und pultrudierten Polymermatrix-Verbundmaterialien
  • ASTM D6671/D6671M-04e1 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit im gemischten Modus I-Modus II von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen
  • ASTM D6671/D6671M-13 Standardtestmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit im gemischten Modus I-Modus II von unidirektional faserverstärkten Polymermatrix-Verbundwerkstoffen

British Standards Institution (BSI), Interlaminarer Bruchzähigkeitstest vom Typ II

  • 17/30290146 DC BS ISO 18485. Schältest zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit flexibler Verpackungslaminate
  • BS EN 6034:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Testmethode. Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie. Modus II. GIIC
  • BS ISO 15024:2023 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus I (GIC) für unidirektional verstärkte Materialien
  • BS ISO 15024:2002 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe. Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus I, $iGic, für unidirektional verstärkte Materialien
  • BS EN 6033:2015 Luft- und Raumfahrtserie. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Testmethode. Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie. Modus I. GIC

European Committee for Standardization (CEN), Interlaminarer Bruchzähigkeitstest vom Typ II

  • EN 6034:2015 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus II - GIIC
  • EN 6033:2015 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus I - GIC

Association Francaise de Normalisation, Interlaminarer Bruchzähigkeitstest vom Typ II

  • NF L17-026*NF EN 6034:2016 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus II - GIIC
  • NF EN 6034:2016 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus II - GIIC
  • NF L17-025*NF EN 6033:2016 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus I GIC
  • NF EN 6033:2016 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus I - GIC
  • NF ISO 15024:2002 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit im Modus I, Gic, von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen, die mit unidirektionalen Fasern verstärkt sind
  • NF EN ISO 23146:2016 Technische Keramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Einseitige V-Kerb-Probenmethode (SEVNB-Methode)

ES-UNE, Interlaminarer Bruchzähigkeitstest vom Typ II

  • UNE-EN 6034:2015 Luft- und Raumfahrt – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Prüfverfahren – Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie – Modus II – GIIC (Von AENOR im Januar 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN 6033:2015 Luft- und Raumfahrt – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Prüfverfahren – Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie – Modus I – GIC (Von AENOR im Januar 2016 gebilligt.)

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Interlaminarer Bruchzähigkeitstest vom Typ II

  • JIS K 7086:1993 Prüfmethoden für die interlaminare Bruchzähigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen

German Institute for Standardization, Interlaminarer Bruchzähigkeitstest vom Typ II

  • DIN EN 6034:2016 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus II - G[IIC]; Deutsche und englische Fassung EN 6034:2015
  • DIN EN 6034:2016-02 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus II - G[IIC]; Deutsche und englische Fassung EN 6034:2015
  • DIN EN 6033:2016 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus I - GIC; Deutsche und englische Fassung EN 6033:2015
  • DIN EN 6033:2016-02 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus I - GIC; Deutsche und englische Fassung EN 6033:2015

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Interlaminarer Bruchzähigkeitstest vom Typ II

  • PREN 6034-1995 Prüfverfahren für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit, Energiemodus II – GIIc (Ausgabe P1)
  • PREN 6033-1995 Testmethode für kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit, Energiemodus I – GIc (Ausgabe P1)

未注明发布机构, Interlaminarer Bruchzähigkeitstest vom Typ II

  • DIN EN 6034 E:2013-07 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus II - G[IIC]
  • DIN EN 6033 E:2013-07 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Prüfverfahren - Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeitsenergie - Modus I - GIC

RU-GOST R, Interlaminarer Bruchzähigkeitstest vom Typ II

  • GOST R 57206-2016 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der Modus-II-Bruchzähigkeit für den kalibrierten endbelasteten Spalt (C-ELS)
  • GOST 33685-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Prüfverfahren zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit unter Scherung GIIC
  • GOST R 56808-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der interlaminaren Bruchzähigkeit von unidirektional verstärkten Verbundwerkstoffen
  • GOST R 56740-2015 Polymerverbundwerkstoffe. Methode zur Bestimmung der translaminaren Bruchzähigkeitscharakteristik von Polymerverbundlaminaten und pultrudierten Polymerverbundwerkstoffen

IT-UNI, Interlaminarer Bruchzähigkeitstest vom Typ II

  • UNI 7227-1973 Schlagbruchversuch zur Temperaturbestimmung ineffektiver duktiler Übergänge in gefertigten Profilen und Stahlplatten

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Interlaminarer Bruchzähigkeitstest vom Typ II

  • GB/T 39484-2020 Faserverstärkte Kunststoffverbundwerkstoffe – Bestimmung der Modus-Ⅱ-Bruchfestigkeit für unidirektional verstärkte Materialien unter Verwendung des kalibrierten endbelasteten Splittests (C-ELS) und eines effektiven Risslängenansatzes

Danish Standards Foundation, Interlaminarer Bruchzähigkeitstest vom Typ II

  • DS/CEN/TS 14425-5:2004 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 5: Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Methode (SEVNB).

CEN - European Committee for Standardization, Interlaminarer Bruchzähigkeitstest vom Typ II

  • PD CEN/TS 14425-5:2004 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolitischer Keramik – Teil 5: Single-Edge-Vee-Notch-Beam-Methode (SEVNB).




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten