ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung des Feedinhalts

Für die Bestimmung des Feedinhalts gibt es insgesamt 133 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung des Feedinhalts die folgenden Kategorien: füttern, Land-und Forstwirtschaft.


RU-GOST R, Bestimmung des Feedinhalts

  • GOST 27995-1988 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung von Kupfer
  • GOST 27996-1988 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung von Zink
  • GOST 27997-1988 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung von Mangan
  • GOST 27998-1988 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung von Eisen
  • GOST 28458-1990 Gemüsefutter. Methode zur Bestimmung von Jod
  • GOST 13496.3-1992 Mischfutter, Rohstoff. Methoden zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 13496.3-1980 Mischfuttermittel. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST 13496.5-1970 Mischfutter. Die Methode zur Bestimmung von Mutterkorn
  • GOST 30503-1997 Futtermittel, Mischfutter, Mischfutterrohstoffe. Flammenphotometrische Methode zur Bestimmung des Natriumgehalts
  • GOST 30502-1997 Futtermittel, Mischfutter und Mischfutterrohstoffe. Atomabsorptionsmethode zur Bestimmung des Magnesiumgehalts
  • GOST 30504-1997 Futtermittel, Mischfutter und Mischfutterrohstoffe. Flammenphotometrisches Verfahren zur Bestimmung des Kaliumgehalts
  • GOST 27548-1997 Gemüsefutter. Methoden zur Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts
  • GOST ISO 6493-2015 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Stärkegehalts. Polarimetrische Methode
  • GOST 31640-2012 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST R 52838-2007 Einspeisungen. Methoden zur Bestimmung des Trockenmassegehalts
  • GOST 28902-1991 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts. Spektralphotometrische Methode
  • GOST 32905-2014 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methode zur Bestimmung des Fettgehalts
  • GOST 13496.15-1997 Futtermittel, Mischfuttermittel, Rohstoffe für Mischfuttermittel. Methoden zur Bestimmung des Rohfettgehalts
  • GOST ISO/TS 17764-1-2015 Futtermittel, Mischfuttermittel. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren. Teil 1. Herstellung von Methylestern
  • GOST ISO/TS 17764-2-2015 Futtermittel, Mischfuttermittel. Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren. Teil 2. Gaschromatographische Methode
  • GOST ISO 6865-2015 Futtermittel für Tiere. Methode zur Bestimmung des Rohfasergehalts
  • GOST 13496.15-2016 Futtermittel, Mischfutter und Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung des Rohfettgehalts
  • GOST 13496.15-1985 Futter, Mischfutter, Rohstoffe. Methoden zur Bestimmung von Rohfett
  • GOST R 51421-1999 Futtermittel, Mischfutter, Rohstoffe. Bestimmung des Gehalts an wasserlöslichen Chloriden

RO-ASRO, Bestimmung des Feedinhalts

Association Francaise de Normalisation, Bestimmung des Feedinhalts

Danish Standards Foundation, Bestimmung des Feedinhalts

  • DS/ISO 6491:1999 Futtermittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrometrische Methode
  • DS/ISO 6492:1999 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fettgehalts
  • DS/ISO 6493:2003 Futtermittel - Bestimmung des Stärkegehalts - Polarimetrisches Verfahren
  • DS/CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD)
  • DS/EN ISO 13904:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • DS/EN 16158:2012 Tierfuttermittel – Bestimmung des Semduramicin-Gehalts – Flüssigchromatographisches Verfahren unter Verwendung eines „Baum“-Analyseansatzes
  • DS/EN ISO 13903:2005 Futtermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • DS/EN ISO 5983-1/AC:2009 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Kjeldahl-Methode
  • DS/EN ISO 5983-1:2005 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Kjeldahl-Methode

Lithuanian Standards Office , Bestimmung des Feedinhalts

  • LST ISO 6491:1999 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Phosphorgehalts. Spektrometrische Methode
  • LST EN 16158-2012 Tierfuttermittel – Bestimmung des Semduramicin-Gehalts – Flüssigchromatographisches Verfahren unter Verwendung eines „Baum“-Analyseansatzes
  • LST ISO 6490-1:1999 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Calciumgehalts. Teil 2: Titrimetrisches Verfahren (identisch mit ISO 6490-1:1985)
  • LST EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005)
  • LST EN ISO 13904:2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2005)

VN-TCVN, Bestimmung des Feedinhalts

  • TCVN 1546-1974 Tierische Mischfuttermittel.Methoden zur Bestimmung des Säuregehaltes
  • TCVN 6600-2000 Tierfuttermittel.Bestimmung des Harnstoffgehalts
  • TCVN 4331-2001 Tierfuttermittel. Bestimmung des Fettgehalts
  • TCVN 1525-2001 Tierfuttermittel.Bestimmung des Phosphorgehalts.Spektrometrische Methode
  • TCVN 1526-1-2007 Tierfuttermittel.Bestimmung des Calciumgehaltes.Teil 1: Titrimetrisches Verfahren
  • TCVN 4330-1986 Tierfuttermittel. Bestimmung des Natriumchloridgehalts
  • TCVN 5283-2007 Tierfuttermittel. Bestimmung des Tryptophangehalts
  • TCVN 5282-1990 Tierfuttermittel.Methode zur Bestimmung des Methioningehalts
  • TCVN 4328-1-2007 Futtermittel. Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Teil 1: Kjeldahl-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung des Feedinhalts

  • ISO 6492:1999 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fettgehalts
  • ISO 6654:1991 Tierfuttermittel; Bestimmung des Harnstoffgehalts
  • ISO 6491:1998 Futtermittel - Bestimmung des Phosphorgehalts - Spektrometrische Methode
  • ISO 6490-1:1985 Tierfuttermittel; Bestimmung des Calciumgehalts; Teil 1: Titrimetrisches Verfahren
  • ISO 5983:1979 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts
  • ISO/TS 17764:2002 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fettsäuregehalts
  • ISO 13904:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • ISO 13904:2016 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • ISO 5983:1997 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode
  • ISO 5983-2:2009 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehaltes und Berechnung des Rohproteingehaltes - Teil 2: Blockaufschluss- und Wasserdampfdestillationsverfahren
  • ISO 6491:1980 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Gesamtphosphorgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 6493:2000 Futtermittel - Bestimmung des Stärkegehalts - Polarimetrisches Verfahren
  • ISO 6490-2:1983 Futtermittel für Tiere; Bestimmung des Calciumgehalts; Teil 2: Atomabsorptionsspektrometrische Methode

PT-IPQ, Bestimmung des Feedinhalts

  • NP 876-2001 Tierfuttermittel Bestimmung des Fettgehalts
  • NP 1786-1985 Tiernahrung. Bestimmung des Calciumgehalts (volumetrische Methode)
  • NP 1785-1986 Tiernahrung. Zuckergehalt bestimmen

British Standards Institution (BSI), Bestimmung des Feedinhalts

  • BS EN ISO 13904:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts
  • BS DD CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel – Bestimmung des Zuckergehalts – Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD)
  • DD CEN/TS 15754:2008 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Zuckergehalts. Hochleistungsaustauschchromatographische Methode (HPAEC-PAD)
  • BS EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts
  • BS EN ISO 13904:2016 Futtermittel für Tiere. Bestimmung des Tryptophangehalts
  • BS EN ISO 5983-1:2005 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode

GOSTR, Bestimmung des Feedinhalts

HU-MSZT, Bestimmung des Feedinhalts

  • MSZ 6830/28-1980 Bestimmung des Nährstoffgehalts von Futtermitteln, Bestimmung des Kalziumgehalts
  • MSZ 6830/27-1980 Tiernahrung. Nährwert ermitteln. Bestimmung des Laktosegehalts

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Bestimmung des Feedinhalts

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung des Feedinhalts

  • DB23/T 1382-2010 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Harnstoffgehalts in Futtermitteln

German Institute for Standardization, Bestimmung des Feedinhalts

  • DIN CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD); Deutsche Fassung CEN/TS 15754:2008
  • DIN EN ISO 13903:2005 Futtermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13903:2005
  • DIN EN ISO 13904:2005 Futtermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13904:2005
  • DIN EN ISO 13903:2005-09 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005); Deutsche Fassung EN ISO 13903:2005
  • DIN EN ISO 13904:2016-06 Tierfuttermittel - Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2016); Deutsche Fassung EN ISO 13904:2016
  • DIN EN ISO 14939:2001 Futtermittel - Bestimmung des Carbadoxgehalts - Verfahren mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (ISO 14939:2001); Deutsche Fassung EN ISO 14939:2001
  • DIN EN ISO 5983-1 Berichtigung 1:2009-07 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Kjeldahl-Methode (ISO 5983-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 5983-1:2005, Berichtigung zu DIN EN ISO 5983-1:2005-10; Deutsche Fassung EN ISO 5983-1:20...
  • DIN EN ISO 5983-1:2005-10 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Teil 1: Kjeldahl-Methode (ISO 5983-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 5983-1:2005

European Committee for Standardization (CEN), Bestimmung des Feedinhalts

  • PD CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD)
  • CEN/TS 15754:2008 Tierfuttermittel - Bestimmung des Zuckergehalts - Hochleistungsaustauschchromatographisches Verfahren (HPAEC-PAD)
  • EN ISO 13903:2005 Tierfuttermittel - Bestimmung des Aminosäuregehalts

NL-NEN, Bestimmung des Feedinhalts

  • NEN 3326-1966 Futtermittel. Bestimmung des Rohfasergehaltes nach der Kurzmethode
  • NEN 3327-1966 Futtermittel. Bestimmung des Rohfasergehaltes nach der Sandmethode

ES-UNE, Bestimmung des Feedinhalts

  • UNE-EN ISO 13904:2016 Tierfuttermittel – Bestimmung des Tryptophangehalts (ISO 13904:2016)
  • UNE-EN ISO 5983-1:2007/AC:2009 Futtermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts – Teil 1: Kjeldahl-Methode (ISO 5983-1:2005/Cor 1:2008)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung des Feedinhalts

  • GB/T 20194-2006 Futtermittel – Bestimmung des Stärkegehalts – Polarimetrisches Verfahren
  • GB/T 21514-2008 Bestimmung des Gehalts an Fettsäuren in Futtermitteln
  • GB/T 6434-2022 Bestimmung des Rohfasergehalts in Futtermitteln
  • GB/T 42491-2023 Bestimmung des Gesamtstärkegehalts in Futtermitteln mittels enzymatischer Methode
  • GB/T 6434-2006 Futtermittel.Bestimmung des Rohfasergehaltes.Verfahren mit Zwischenfiltration

BG-BDS, Bestimmung des Feedinhalts

  • BGC ISO 5983:2001 Futtermittel - Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts - Kjeldahl-Methode

未注明发布机构, Bestimmung des Feedinhalts

AENOR, Bestimmung des Feedinhalts

  • UNE-EN 16158:2012 Tierfuttermittel – Bestimmung des Semduramicin-Gehalts – Flüssigchromatographisches Verfahren unter Verwendung eines „Baum“-Analyseansatzes
  • UNE-EN ISO 13903:2006 Tierfuttermittel – Bestimmung des Aminosäuregehalts (ISO 13903:2005)

CEN - European Committee for Standardization, Bestimmung des Feedinhalts

TH-TISI, Bestimmung des Feedinhalts

  • TIS 2255.1-2005 Tierfuttermittel – Bestimmung des Stickstoffgehalts und Berechnung des Rohproteingehalts. Teil 1: Kjeldahl-Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten