ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Berechnung des chromatographischen Peakgehalts

Für die Berechnung des chromatographischen Peakgehalts gibt es insgesamt 56 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Berechnung des chromatographischen Peakgehalts die folgenden Kategorien: Drucktechnik, Nichteisenmetalle, Computergrafiktechnologie, Kraftstoff, Erdgas, Bodenqualität, Bodenkunde, Farben und Lacke, Speiseöle und -fette, Ölsaaten.


International Organization for Standardization (ISO), Berechnung des chromatographischen Peakgehalts

  • ISO 13655:1996 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • ISO 13655:2009 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • ISO 13655:2017 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • ISO 24585-1:2023 Grafiktechnik – Multispektrale Bildmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische und industrielle Anwendungen – Teil 1: Parameter und Messmethoden
  • EN ISO 16703:2011 Bodenqualität – Bestimmung des Kohlenwasserstoffgehalts im Bereich C10 bis C40 mittels Gaschromatographie
  • ISO 9936:2006/Amd 1:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Änderung 1: Aktualisierung der Reagenzien und Bestätigung der Gültigkeit statistischer Daten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Berechnung des chromatographischen Peakgehalts

  • GB/T 19437-2004 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für die Grafik

PL-PKN, Berechnung des chromatographischen Peakgehalts

  • PN C04196-1992 Erdölprodukte Bestimmung des C1-C4-Alkohol- und MTBE-Gehalts und Berechnung des Gesamtsauerstoffgehalts im Benzin mittels Gaschromatographie
  • PN C45400-1991 Chemische organische Produkte. Testmethoden. Bestimmung von Verunreinigungen in Butylacetat mittels Gaschromatographie und Berechnung des Butylacetatgehalts

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Berechnung des chromatographischen Peakgehalts

  • KS D ISO 11436:2001 Nickel und Nickellegierungen – Bestimmung des Gesamtborgehalts – spektrometrische Methode der molekularen Absorption von Curcumin
  • KS X ISO 13655-2006(2016) Grafiktechnologie – Spektralmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische Bilder
  • KS X ISO 13655:2021 Grafiktechnologie – Spektralmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische Bilder
  • KS X ISO 13655-2006(2021) Grafiktechnologie – Spektralmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische Bilder
  • KS X ISO 13655:2006 Grafiktechnologie – Spektralmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische Bilder

British Standards Institution (BSI), Berechnung des chromatographischen Peakgehalts

  • BS ISO 13655:2010 Grafiktechnologie. Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • BS ISO 13655:2009 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • BS ISO 13655:2017 Grafische Technologie. Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder
  • BS EN 15984:2022 Erdölindustrie und -produkte. Bestimmung der Zusammensetzung des Raffinerieheizgases und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts. Gaschromatographische Methode
  • BS EN 15984:2011 Erdölindustrie und -produkte. Bestimmung der Zusammensetzung des Raffinerieheizgases und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts. Gaschromatographie-Methode
  • BS EN 15984:2017 Erdölindustrie und -produkte. Bestimmung der Zusammensetzung des Raffinerieheizgases und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts. Gaschromatographische Methode
  • 21/30434293 DC BS EN 15984. Erdölindustrie und -produkte. Bestimmung der Zusammensetzung des Raffinerieheizgases und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts. Gaschromatographische Methode
  • BS ISO 24585-1:2023 Grafische Technologie. Multispektrale Bildmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische und industrielle Anwendungen – Parameter und Messmethoden
  • BS ISO 24585-2:2023 Grafische Technologie. Multispektrale Bildmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische und industrielle Anwendungen. Anforderungen an dekorative Oberflächen
  • 23/30449564 DC BS ISO 24585-1. Grafische Technologie. Multispektrale Bildmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische und industrielle Anwendungen – Teil 1. Parameter und Messmethoden
  • 23/30449567 DC BS ISO 24585-2. Grafische Technologie. Multispektrale Bildmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische und industrielle Anwendungen – Teil 2. Anforderungen an dekorative Oberflächen
  • BS EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Bestandteile durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit (ISO 23811:2009)

American National Standards Institute (ANSI), Berechnung des chromatographischen Peakgehalts

  • ANSI CGATS.5-2009 Grafiktechnologie – Spektralmessung und farbmetrische Berechnung für grafische Bilder

KR-KS, Berechnung des chromatographischen Peakgehalts

  • KS X ISO 13655-2021 Grafiktechnologie – Spektralmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische Bilder
  • KS M ISO 23811-2012 Farben und Lacke – Bestimmung des prozentualen Volumens nichtflüchtiger Stoffe durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Stoffen und der Dichte des Beschichtungsmaterials sowie Berechnung des theoretischen Werts
  • KS M ISO 3233-3-2016 Farben und Lacke ━ Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen ━ Teil 3: Rechnerische Bestimmung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen,

Danish Standards Foundation, Berechnung des chromatographischen Peakgehalts

  • DS/EN 15984:2011 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • DS/EN ISO 23811:2009 Farben und Lacke - Bestimmung des prozentualen Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen durch Messung des Gehalts an nichtflüchtigen Bestandteilen und der Dichte des Beschichtungsstoffs sowie Berechnung der theoretischen Ergiebigkeit
  • DS/EN ISO 9936/A1:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Änderung 1: Aktualisierung der Reagenzien und Bestätigung der Gültigkeit statistischer Daten

Lithuanian Standards Office , Berechnung des chromatographischen Peakgehalts

  • LST EN 15984-2011 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • LST EN ISO 9936:2006/A1:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Änderung 1: Aktualisierung der Reagenzien und Bestätigung der Gültigkeit statistischer Daten (ISO 9936:2006/Amd.1:2011)

European Committee for Standardization (CEN), Berechnung des chromatographischen Peakgehalts

  • prEN 15984-2021 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • EN 15984:2011 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • EN 15984:2017 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • EN ISO 6974-1:2012/AC:2012 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der damit verbundenen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 1: Allgemeine Richtlinien und Berechnung der Zusammensetzung – Technische Berichtigung 1 (ISO 6974-1:2012/Cor 1:2012)

AENOR, Berechnung des chromatographischen Peakgehalts

  • UNE-EN 15984:2011 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode

Association Francaise de Normalisation, Berechnung des chromatographischen Peakgehalts

  • NF M07-143*NF EN 15984:2022 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • NF M07-143:2011 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode.
  • NF M07-143:2017 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • NF T60-239/A1:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung des Tocopherol- und Tocotrienolgehalts durch Hochleistungsflüssigkeitschromatographie – Änderung 1: Aktualisierung der Reagenzien und Bestätigung der Gültigkeit statistischer Daten.

German Institute for Standardization, Berechnung des chromatographischen Peakgehalts

  • DIN EN 15984:2017 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • DIN EN 15984:2022 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • DIN EN 15984:2022-04 Erdölindustrie und -produkte - Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts - Gaschromatographie-Methode; Deutsche Fassung EN 15984:2022
  • DIN 51666:2007 Prüfung von Erdölprodukten – Bestimmung der Zusammensetzung zur Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Brennwerts von Heizgas durch Gaschromatographie
  • DIN EN 15984:2011 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Verfahren; Deutsche Fassung EN 15984:2011
  • DIN EN ISO 3233-3:2015-09 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Ermittlung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffes und der Dichte...

ES-UNE, Berechnung des chromatographischen Peakgehalts

  • UNE-EN 15984:2022 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • ISO 24585-2:2023 Grafiktechnik – Multispektrale Bildmessung und kolorimetrische Berechnung für grafische und industrielle Anwendungen – Teil 2: Anforderungen an dekorative Oberflächen
  • UNE-EN ISO 3233-3:2015 Farben und Lacke - Bestimmung des Volumenanteils an nichtflüchtigen Bestandteilen - Teil 3: Rechnerische Ermittlung aus dem nach ISO 3251 ermittelten Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen, der Dichte des Beschichtungsstoffes und der Dichte...

未注明发布机构, Berechnung des chromatographischen Peakgehalts

  • DIN EN 15984 E:2016-05 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode
  • DIN EN 15984 E:2021-05 Erdölindustrie und -produkte – Bestimmung der Zusammensetzung von Raffinerie-Heizgas und Berechnung des Kohlenstoffgehalts und des Heizwerts – Gaschromatographie-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Berechnung des chromatographischen Peakgehalts

  • ASTM D7212-13 Standardtestmethode für niedrigen Schwefelgehalt in Automobilkraftstoffen durch energiedispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie unter Verwendung eines Proportionalzählers mit niedrigem Hintergrund




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten