ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Polyhydroxybenzol

Für die Polyhydroxybenzol gibt es insgesamt 228 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Polyhydroxybenzol die folgenden Kategorien: Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, organische Chemie, Gummi- und Kunststoffprodukte, Plastik, analytische Chemie, Chemikalien, Gegenstände und Materialien, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen, chemische Produktion, fotografische Fähigkeiten, Land-und Forstwirtschaft, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Zutaten für die Farbe, füttern, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Anorganische Chemie, Textilfaser, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Essen umfassend, Metallerz, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Wasserqualität, medizinische Ausrüstung, Textilprodukte, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Getränke, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Polyhydroxybenzol

  • GB/T 30915-2014 A-Hydroxy-Polyetherpolyole
  • GB/T 15594-1995 Octahydroxypolyetherpolyole
  • GB/T 16577-1996 Tetrahydroxypolyetherpolyole
  • GB/T 16576-1996 Trihydroxypolyetherpolyole
  • GB/T 16577-2010 Kunststoffe.Tetrahydroxypolyetherpolyole
  • GB/T 15594-2010 Kunststoffe.Octahydroxypolyetherpolyole
  • GB/T 16576-2010 Kunststoff-Tris-Hydroxy-Polyether-Polyol
  • GB/T 25787-2010 4,4'-Sulfonyldiphenol (Bisphenol-S)
  • GB/T 17814-1999 Bestimmung von Butylhydroxyanisol, Dibutylhydroxytoluol und Ethoxyquin in Futtermitteln
  • GB/T 23373-2009 Bestimmung von Butylhydroxylanisol (BHA), Dibutylhydroxytoluol (BHT) und Tertiärbutylhydrochinon (TBHQ) in Lebensmitteln
  • GB/T 17814-2022 Bestimmung von Butylhydroxyanisol, Dibutylhydroxytoluol, tertiärem Butylhydrochinon, Ethoxyquin und Propylgallat in Futtermitteln
  • GB 8850-2005 Lebensmittelzusatzstoff Ethyl-p-hydroxybenzoat
  • GB 8851-2005 Lebensmittelzusatzstoff Propyl-p-hydroxybenzoat
  • GB/T 8851-2005 Lebensmittelzusatzstoff – Propyl-p-hydroxybenzoat
  • GB/T 13658-2015 Polymethylenpolyphenylenisocyanat
  • GB/T 13658-1992 Polymethylenpolyphenylenisocyanat
  • GB/T 17814-2011 Bestimmung von Butylhydroxyanisol, Dibutylhydroxytoluol, Ethoxyquin und Propylgallat in Futtermitteln
  • GB/T 21895-2015 p-(β-Sulfatoethylsulfonyl)anilin (Parabasester)
  • GB/T 5009.31-2003 Bestimmung von p-Hydroxybenzoesäureestern in Lebensmitteln
  • GB/T 21895-2008 p-(β-Sulfatoethylsulfonyl)anilin (Parabasester)
  • GB 30601-2014 Lebensmittelzusatzstoff Natriummethylparaben
  • GB 30602-2014 Lebensmittelzusatzstoff Natriumethyl-p-hydroxybenzoat
  • GB/T 22728-2008 Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB/T 12008.3-2009 Kunststoff.Polyetherpolyole.Teil 3:Bestimmung der Hydroxylzahl
  • GB 1900-2010 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Lebensmittelzusatzstoff Dibutylhydroxytoluol (BHT)
  • GB 1900-2010(XG1-2014) Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Lebensmittelzusatzstoff Butylhydroxytoluol (BHT)
  • GB 1900-2010/XG1-2014 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard Lebensmittelzusatzstoff Butylhydroxytoluol (BHT)
  • GB/T 30933-2014 Bestimmung von Diethylaminohydroxybenzoylhexylbenzoat als Sonnenschutzmittel in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • GB 18533-2001 Arbeitsplatzgrenzwert für Polymethylenpolyphenylisocyanat (PMPPI) in der Luft am Arbeitsplatz
  • GB/T 12009.3-2009 Kunststoff.Polmethylenpolyphenylisocyanat.Teil 3:Bestimmung der Viskosität
  • GB/T 7717.15-1994 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an p-Hydroxylanisol – Spektrophotometrische Methode

Professional Standard - Chemical Industry, Polyhydroxybenzol

  • HG/T 4572-2014 Kunststoffe.Dihydroxylpolyetherpolyole
  • HG/T 4573-2014 Kunststoffe. Hex-Hydroxyl-Polyetherpolyole
  • HG/T 5652~5654-2019 1-Hydroxycyclohexylphenylphenon, 2-Hydroxy-2-methyl-1-phenylaceton und Ethyl-2,4,6-trimethylbenzoylphenylphosphonat (2019)
  • HG/T 3772-2005 m-Hydroxy-N,N-diethylanlin
  • HG/T 3772-2011 m-Hydroxy-N,N-diethylanilin
  • HG/T 3771-2005 m-(β-Hydroxyethylsulfonyl)anilin
  • HG/T 3771-2012 m-(β-Hydroxyethylsulfonyl)anilin
  • HG/T 3398-2003 O-Hydroxybenzoesäure (Salicylsäure)
  • HG/T 4637-2014 Guajakol (o-Hydroxyanisol)
  • HG/T 6250-2023 Dp-Hydroxyphenylglycinmethylester
  • HG/T 3770-2005 m-(β-Sulfatoethylsulfonyl)anilin
  • HG/T 3770-2012 m-(β-Hydroxyethylsulfonylsulfatester)anilin
  • HG/T 2709-1995 Bestimmung der Hydroxylzahl in Polyesterpolyol
  • HG/T 3936-2007 D(-)Alpha.Parahydroxyphenylglycin-Dane-Salz (Methylkalium)
  • HG/T 5845~5848-2021 N-Ethylparaester [4-N-Ethylaminophenyl (β-hydroxyethylsulfonsulfat)], N-Ethylmetaester [3-N-Ethylaminophenyl (β-ethylsulfon)], acetyliertes Aminoöl [4-Amino-N- [3-(Ethylhydroxyethyl)sulfon]phenylbenzamid] und 2,4-Dimethylacetoacetanilid (2021)
  • HG/T 5084-2016 Ultraviolettabsorber.2-Hydroxy-4-n-octoxybenzophenon (UV-531)
  • HG/T 5467~5468-2018 Antioxidans β-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-octadecylpropionat und Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)-phosphit-Verbindung (1076/168) und Tetrakis[β-(3,5- Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl) propionat] Pentaerythrit und Tris(2,4-di-tert-butylphenyl) phosph
  • HG/T 5484~5487-2018 Optischer Aufheller OB-3, 2-Methoxy-5-methylanilin-4-hydroxyethylsulfonsulfat, 2-Cyano-4-nitro-6-bromanilin und 3-Amino-5-nitro-2,1-Benzisothiazol (2018)
  • HG/T 5488~5491-2018 CI Acid Red 405, Acid Black ATT, o-Methoxyanilin-p-hydroxyethylsulfonsulfat und o-Chlorbenzonitril (2018)
  • HG/T 6259-2023 Polyesterpolyol, hergestellt aus gereinigtem Terephthalsäurerückstand
  • HG/T 5803~5806-2021 Recyceltes Plexiglas-Methylmethacrylat, Dp-Hydroxyphenylglycin, D-Dihydrophenylglycin-Methyl-Deng-Natriumsalz und Tert-Butylacetoacetat für den industriellen Einsatz (2021)

GM North America, Polyhydroxybenzol

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Polyhydroxybenzol

  • KS M 8480-2008(2018) N-Benzoyl-N-Phenylhydroxylamin
  • KS M 8385-2001 Salicylaldehyd
  • KS H ISO 6463-2007(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • KS H ISO 6463-2007(2012) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • KS M 4825-2002 Natrium-4-hydroxy-1-naphthalinsulfonat [Neville- und Winthers-Säure (Natriumsalz)]
  • KS K 0149-2018 Testmethode für BHT (Butylated Hydroxy Toluene) in Textilien
  • KS H ISO 6463:2007 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT) – Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • KS E ISO 9208:2001 Aluminiumerze – Bestimmung des Vanadiumgehalts – spektrophotometrische BPHA-Methode
  • KS M ISO 1618-2002(2012) Aluminiumoxid, das hauptsächlich für die Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Vanadiumgehalts – N-Benzoyl – N-Phenylhydroxylamin-photometrische Methode
  • KS I ISO 15913-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile durch Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung
  • KS I ISO 15913:2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile, mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivat
  • KS M ISO 4327:2003 Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode

KR-KS, Polyhydroxybenzol

  • KS M 8480-2008(2023) N-Benzoyl-N-Phenylhydroxylamin
  • KS J 1003-1997(2023) N, N-Bis(2-hydroxyethyl)glycin (Bicine)
  • KS K 0149-2018(2023) Testmethode für BHT (Butylated Hydroxy Toluene) in Textilien
  • KS I ISO 15913-2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile, mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivat
  • KS M ISO 4327-2003(2023) Nichtionische oberflächenaktive Mittel – Polyalkoxylierte Derivate – Bestimmung der Hydroxylzahl – Phthalsäureanhydrid-Methode

Group Standards of the People's Republic of China, Polyhydroxybenzol

  • T/ZZB 0879-2018 p-Hydroxybenzoesäure
  • T/SHMHZQ 128-2022 4,4'-Dihydroxydiphenylsulfon
  • T/GRM 036-2021 2-Hydroxy-5-nonylacetophenonoxim
  • T/GRM 034-2021 2-Hydroxy-5-nonylbenzaldehydoxim
  • T/SDAQI 039-2021 Bestimmung von butyliertem Hydroxylanisol (BHA) und dibutyliertem Hydroxyltoluol (BHT) in Futtermitteln – Gaschromatographie
  • T/SDSCCE 039-2022 Methyl-D-(-)-4-hydroxy-phenylglycinat, Nebenprodukt Ammoniumsulfat
  • T/GPCIA 0003-2020 Synthetisches Polyalkylbenzolöl
  • T/CRIAC 0082-2023 Reagenzien für die Umweltanalyse – O-Hydroxybenzoesäure (Salicylsäure)
  • T/CIESC 0040-2022 Multibenzyltoluol für den industriellen Einsatz
  • T/SDSCCE 038-2022 Methyl-D-(-)-4-hydroxy-phenylglycinat, Nebenprodukt Oxalsäure
  • T/SDSCCE 042-2022 Methyl-D-(-)-4-hydroxy-phenylglycinat, Nebenprodukt, Natriumacetat-Trihydrat
  • T/SPUIA 000001-2018 Gereinigte Terephthalsäure (PTA)-Rückstände zur Herstellung von Polyesterpolyolen
  • T/GZZJ 04-2019 Bestimmung von p-Hydroxyacetophenon in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • T/CNTAC 124-2022 Textilien – Bestimmung von polybromierten Diphenylethern (PBDEs) und methoxylierten polybromierten Diphenylethern (Meo-PBDEs) – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/HTES 008-2022 Textilien – Bestimmung von polybromierten Diphenylethern und methoxylierten polybromierten Diphenylethern – Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Methode
  • T/NAIA 083-2021 Bestimmung von Hydroxybenzoesäuren in Wein mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Polyhydroxybenzol

  • JIS K 9569:1994 N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin
  • JIS K 4165:1995 7-Anilino-4-hydroxy-2-naphthalinsulfonsäure (Phenyl-J-Säure)
  • JIS K 4118:1995 Substituierte Benzoesäuren (Salicylsäure (ortho-Hydroxybenzoesäure). Anthranilsäure (ortho-Aminobenzoesäure))
  • JIS K 1557-1:2007 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Teil 1: Bestimmung der Hydroxylzahl
  • JIS K 1557-6:2009 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Teil 6: Bestimmung der Hydroxylzahl mittels NIR-Spektroskopie

British Standards Institution (BSI), Polyhydroxybenzol

  • DD CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Kunststoffe unterliegen einer Beschränkung. Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimulanzien
  • BS ISO 14900:2001 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan - Bestimmung der Hydroxylzahl
  • BS 684-2.36:1983 Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen. Andere Methoden. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT)
  • BS ISO 14900:2017 Kunststoffe. Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan. Bestimmung der Hydroxylzahl
  • BS ISO 15063:2011 Kunststoffe. Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung der Hydroxylzahl mittels NIR-Spektroskopie
  • 23/30464067 DC BS EN ISO 14900. Kunststoffe. Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan. Bestimmung der Hydroxylzahl
  • BS ISO 14900:2023 Verfolgte Änderungen. Kunststoffe. Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen. Bestimmung der Hydroxylzahl

Association Francaise de Normalisation, Polyhydroxybenzol

  • XP CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Stoffe in Kunststoffen, für die Beschränkungen gelten - Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzol. ..
  • XP D25-201-18*XP CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzol und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimulanzien
  • NF T20-209:1973 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung von Vanadium. Photometrische Methode mit N-Benzoyl-n-phenyl-hydroxylamin.
  • NF V32-054:1971 Gewürze und Gewürze. Senfkörner. Bestimmung von Parahydroxybenzylisothiolyanat.
  • NF T20-667:1984 Polyglykole für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Hydroxylzahl. Verfahren zur Veresterung von Phthalsäureanhydrid.
  • NF T90-180*NF EN ISO 15913:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung
  • NF EN 886:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Aluminiumpolyhydroxysulfatsilikat

AENOR, Polyhydroxybenzol

  • UNE-CEN/TS 13130-18:2006 EX Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimula
  • UNE 84089:1994 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. BESTIMMUNG VON 2-HYDROXYBENZOICO-SÄURE (SALICYLSÄURE) IN p-HIDROXYBENZOATEN.
  • UNE 84085:2006 Kosmetische Rohstoffe. Butyl-p-hydroxybenzoat.
  • UNE 84023:2006 Kosmetische Rohstoffe. Propyl-p-hydroxybenzoat.
  • UNE 84022:2006 Kosmetische Rohstoffe. Ethyl-p-hidroxibenzoat.
  • UNE 84021:2006 Kosmetische Rohstoffe. Methyl-p-hidroxybenzoat.
  • UNE 84099:2009 Kosmetische Rohstoffe. 2,4,4'-Trichlor-2'hydroxy-diphenylether (Triclosan).
  • UNE 84054:2011 Kosmetische Rohstoffe. Propyl-p-hydroxybenzoat, Natriumsalz.
  • UNE 84053:2011 Kosmetische Rohstoffe. Methyl-p-hydroxybenzoat, Natriumsalz.
  • UNE 84690:2006 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. (1,3,5)-triazin-2,4-bis{[4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy]-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl).
  • UNE 84692:2006 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. (1,3,5)-Triazin-2,4-bis{(4-(2-ethyl-hexyloxy)-2-hydroxy)-phenyl}-6-(4-methoxyphenyl) und 2,2'-methylen- Bis-6-(2H-benzotriazol-2-yl)-4-(tetramethylbutyl)-1,1,3,3-phenol. Bestimmung durch Flüssigkeitschromatographie.
  • UNE 84697:2017 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzoesäure, 2-[4-(Diethylamino)-2-hidroxybenzoyl]-hexylester. Bestimmung der Reinheit mittels Gaschromatographie.
  • UNE 84112:1995 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. TEST VON 2,4,4'-TRICHLOR-2'-HYDROXY-DIPHENYL-ETHER (TRICLOSAN). POTENTIOMETRISCHE TITRATION.
  • UNE 84715:2007 Kosmetische Rohstoffe. Ester der p-Hydroxybenzoesäure. Bestimmung der Reinheit durch Hochdruckflüssigkeitschromatographie.
  • UNE 53985-1:2004 Kunststoffe. Prüfmethoden für Polyurethan-Rohstoffe. Polyole. Teil 1: Bestimmung der Hydroxylzahlen.
  • UNE 34210:1981 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES FLUORIDGEHALTS. PHOTOMETRISCHE METHODE MIT NATRIUM-2-(SULFOPHENYLAZO)-1,8-DIHYDROXYNAPHTHALENE-3,6-DISULFONAT (SPADNS).

Danish Standards Foundation, Polyhydroxybenzol

  • DS/CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Beschränkungspflichtige Kunststoffe - Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl in Lebensmittelsimula

German Institute for Standardization, Polyhydroxybenzol

  • DIN CEN/TS 13130-18:2005-05 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln – Kunststoffe, die einer Beschränkung unterliegen – Teil 18: Bestimmung von 1,2-Dihydroxybenzol, 1,3-Dihydroxybenzol, 1,4-Dihydroxybenzol, 4,4'-Dihydroxybenzophenon und 4,4'-Dihydroxybiphenyl Im Essen...
  • DIN EN ISO 15913:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung (ISO 15913:2000); Deutsche Fassung EN ISO 15913:2

工业和信息化部, Polyhydroxybenzol

  • HG/T 5652-2019 1-Hydroxycyclohexylphenylketon
  • HG/T 5653-2019 2-Hydroxy-2-methyl-1-phenylaceton
  • HG/T 5804-2021 Dp-Hydroxyphenylglycin
  • HG/T 5847-2021 Acetyliertes Aminoöl [4-Amino-N-[3-(ethylhydroxyethyl)sulfon]phenylbenzamid]
  • HG/T 5466-2018 β-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)propionsäuremethylester
  • HG/T 5489-2018 o-Methoxyanilin-p-hydroxyethylsulfonsulfat
  • HG/T 5539-2019 4-Hydroxy-4ˊ-benzyloxydiphenylsulfon für thermomagnetische Tickets
  • HG/T 5485-2018 2-Methoxy-5-methylanilin-4-hydroxyethylsulfonsulfat
  • HG/T 5845-2021 N-Ethylparaester [4-N-Ethylaminophenyl (β-Hydroxyethylsulfonsulfat)]
  • HG/T 3795-2022 Antioxidans β-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)octadecylpropionat (1076)
  • HG/T 3713-2019 Antioxidans 1010
  • HG/T 5467-2018 Antioxidans β-(3,5-Di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)octadecylpropionat und Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)phosphit-Verbindung (1076/168)
  • HG/T 5468-2018 Antioxidans: Tetrakis-[β-(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat]-Pentaerythritol und Tris(2,4-di-tert-butylphenyl)-phosphit-Verbindung (1010/168)
  • HG/T 2709-2022 Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyesterpolyolen, die in Kunststoffen zur Herstellung von Polyurethan verwendet werden

American National Standards Institute (ANSI), Polyhydroxybenzol

  • ANSI/ASTM D4274:1999 Methode zur Prüfung von Polyurethan-Polyol-Rohstoffen: Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen (08.03)
  • ANSI/ASTM D4273:1999 Methode zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung des Primärhydroxylgehalts von Polyetherpolyolen (08.02)

CEN - European Committee for Standardization, Polyhydroxybenzol

  • PD CEN/TS 13130-18:2005 Materialien und Gegenstände im Kontakt mit Lebensmitteln - Kunststoffe, die der Beschränkung unterliegen - Teil 18: Bestimmung von 1@2-Dihydroxybenzol, 1@3-Dihydroxybenzol, 1@4-Dihydroxybenzol, 4@4'-Dihydroxybenzophenon und 4@4'-Dihydroxybiphenyl Essen simu

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Polyhydroxybenzol

  • CNS 9027-1982 Testmethode für Futtermittelzusatzstoffe: Bestimmung von Dibutylhydroxytoluol (BHT) und Butylhydroxyanisol (BHA)
  • CNS 1794-1968 O, P-Dihydroxyazo-P-Nitrobenzol (Magneson)

PL-PKN, Polyhydroxybenzol

  • PN C99057-1953 Hydrochinon für fotografische Zwecke (Paradihydroxybenzol)
  • PN C04123-1969 Erdölprodukte.Bestimmung von p-Hydroxybiphenyiamin in Flugbenzinen

Professional Standard - Agriculture, Polyhydroxybenzol

  • 193药典 三部-2010 Anhang VI VIT-Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 237药典 三部-2020 Methode zur Gehaltsbestimmung 3116 Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 210药典 四部-2015 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Methode zur Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 198药典 四部-2020 3100 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Methode zur Bestimmung von Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat
  • 218药典 三部-2015 Methode zur Bestimmung des Gehalts 3116 Allgemeine Regeln für die Bestimmung des Gehalts an Methyl-p-hydroxybenzoat und Propyl-p-hydroxybenzoat 59
  • 349药典 四部-2015 Der Name des pharmazeutischen Hilfsstoffs ist Dibutylhydroxytoluol
  • 389药典 四部-2020 Der Name pharmazeutischer Hilfsstoffe ist Butylhydroxyanisol
  • 374药典 四部-2020 Der Name des pharmazeutischen Hilfsstoffs ist Dibutylhydroxytoluol
  • 485兽药典 一部-2015 Der zweite Teil der Textvielfalt

International Organization for Standardization (ISO), Polyhydroxybenzol

  • ISO 14900:2001 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan - Bestimmung der Hydroxylzahl
  • ISO 6463:1982 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT); Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • ISO 15063:2011 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen - Bestimmung der Hydroxylzahl mittels NIR-Spektroskopie
  • ISO 14900:2001/Cor 1:2005 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan – Bestimmung der Hydroxylzahl; Technische Berichtigung 1
  • ISO 15063:2004 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen - Bestimmung der Hydroxylzahl mittels NIR-Spektroskopie
  • ISO 9208:1989 Aluminiumerze; Bestimmung des Vanadiumgehalts; spektrophotometrische BPHA-Methode
  • ISO 14900:2017 Kunststoffe - Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethan - Bestimmung der Hydroxylzahl
  • ISO/DIS 14900 Kunststoffe – Polyole zur Verwendung bei der Herstellung von Polyurethanen – Bestimmung der Hydroxylzahl

IN-BIS, Polyhydroxybenzol

  • IS 5343-1969 Spezifikation für butyliertes Hydroxyanisol in Lebensmittelqualität
  • IS 5344-1969 Spezifikation für butyliertes Hydroxytoluol in Lebensmittelqualität
  • IS 4653-1985 Spezifikation für Methylparaben zur Verwendung in der Kosmetikindustrie
  • IS 4652-1987 Spezifikation für Ethylparaben zur Verwendung in der Kosmetikindustrie
  • IS 6333-1985 Spezifikation für Propylparahydroxybenzoat zur Verwendung in der Kosmetikindustrie
  • IS 6334-1987 Spezifikation für Butylparaben zur Verwendung in der Kosmetikindustrie

农业农村部, Polyhydroxybenzol

RU-GOST R, Polyhydroxybenzol

  • GOST 32534-2013 Diphenylolpropan. Bestimmung in Luft
  • GOST R 50206-1992 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode

中华全国供销合作总社, Polyhydroxybenzol

  • GH/T 1328-2021 Hydroxypropyl-Sapodilla-Polysaccharid für den täglichen Gebrauch

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Polyhydroxybenzol

  • DB37/T 3035-2017 Bestimmung der Antioxidantien Butylhydroxyanisol (BHA), Butylhydroxytoluol (BHT) und tert-Butylhydrochinon (TBHQ) in Kosmetika mittels Gaschromatographie
  • DB37/T 1100-2008 Bestimmung von Parabenen in Lebensmitteln
  • DB37/T 3028-2017 Bestimmung von 4 Paraben-Konservierungsmitteln in Kosmetika mittels Gaschromatographie

YU-JUS, Polyhydroxybenzol

  • JUS E.K8.043-1991 tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BET). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode
  • JUS H.B8.606-1979 Aluminiumoxid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Vanadiumgehalts. Photometrische Methode mit N-Benzoyl-N-phenylhydroxylamin

GOSTR, Polyhydroxybenzol

  • GOST ISO 6463-2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode

UNKNOWN, Polyhydroxybenzol

  • BJS 202305 Bestimmung von 2-Methoxybenzoesäure, 2′-Methoxyacetophenon, 4-Hydroxyphenylmilchsäure und 3-Phenylmilchsäure in Manuka-Honig

U.S. Military Regulations and Norms, Polyhydroxybenzol

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Polyhydroxybenzol

  • DB34/T 1996-2013 Bestimmung von Rückständen von Dibutylhydroxytoluol und Butylhydroxyanisol in Lebensmittelverpackungsmaterialien aus Kunststoff

American Society for Testing and Materials (ASTM), Polyhydroxybenzol

  • ASTM D4274-99 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen, Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D4274-05 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D4274-23 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D4274-21 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM UOP804-83 Carbonylgehalt von Phenol durch sichtbare Spektrophotometrie
  • ASTM D4273-05 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D4273-99 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D4273-23 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D4274-16 Standardtestmethoden zur Prüfung von Polyurethan-Rohstoffen: Bestimmung der Hydroxylzahlen von Polyolen
  • ASTM D4273-11 Standardtestmethode für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D6342-12(2017)e1 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D4273-18 Standardtestmethoden für Polyurethan-Rohstoffe zur Bestimmung des primären Hydroxylgehalts von Polyetherpolyolen
  • ASTM D6342-98(2003) Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D6342-98 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D6342-08 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM E411-00 Standardtestmethode für Spurenmengen von Carbonylverbindungen mit 2,4-Dinitrophenylhydrazin
  • ASTM D6342-22 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).
  • ASTM D6342-12 Standardpraxis für Polyurethan-Rohstoffe: Bestimmung der Hydroxylzahl von Polyolen mittels Nahinfrarotspektroskopie (NIR).

Professional Standard - Commodity Inspection, Polyhydroxybenzol

  • SN/T 4047-2014 Bestimmung von 4-Hydroxybenzoesäureester in Lebensmitteln für den Export
  • SN/T 1303-2003 Methode zur Bestimmung von Benzoesäure, Sorbinsäure und p-Hydroxybenzoaten in Gelée Royale – Flüssigkeitschromatographische Methode
  • SN/T 3153-2012 Bestimmung von N,N-Bis(2-hydroxyethyl)-p-phenylendiamin, N,N-Dimethyl-p-phenylendiamin, N,N-Diethyl-p-phenylendiamin, N-Phenyl-p-phenylendiamin und deren Salzen in oxidativem Haar Farbstoffe für den Export. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3111-2012 Bestimmung von Triclosan in Luftauffrischungspräparaten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 3920-2014 Bestimmung von Hydrochinon, Salicylsäure, Phenol, 2-Phenoxyethanol, Methyl-4-hydroxybenzoesäure, Dichlorophen und Triclosan in Kosmetika für den Export. Flüssigchromatographie-Methode
  • SN/T 1121-2002 Bestimmungsmethode für Benzoesäure, Sorbinsäure und Parabene in Zubereitungen der traditionellen chinesischen Medizin mittels Flüssigkeitschromatographie

Lithuanian Standards Office , Polyhydroxybenzol

  • LST ISO 6463:2003 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode (identisch mit ISO 6463:1982)

ES-UNE, Polyhydroxybenzol

  • UNE 84695:2017 Kosmetische Rohstoffe. Sonnenschutzmittel. Benzoesäure, 2-[4-(Diethylamino)-2-hydroxybenzoyl]-hexylester.

PT-IPQ, Polyhydroxybenzol

  • NP 3656-1988 Speisefette und -öle Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT). Gas-Flüssigkeits-Chromatographie-Methode

VN-TCVN, Polyhydroxybenzol

  • TCVN 6350-1998 Tierische und pflanzliche Fette und Öle.Bestimmung von Butylhydroxyanisol (BHA) und Butylhydroxytoluol (BHT).Gas-Flüssigkeitschromatographie-Methode
  • TCVN 1674-1-2009 Eisenerze. Bestimmung von Vanadium. Prat1: BPHA-spektrophotometrische Methode

CZ-CSN, Polyhydroxybenzol

  • CSN 58 8772-1994 Prüfmethoden für Fette und Öle Bestimmung und Nachweis von Ethyl- und Propylester der p-Hydroxybenzoesäure

Professional Standard - Petrochemical Industry, Polyhydroxybenzol

  • SH/T 1687-2000 Gereinigte Terephthalsäure (PTA) für den industriellen Einsatz. Bestimmung von 4-Carboxybenzaldehyd und p-Toluylsäure. Hochleistungskapillarelektrophorese (HPCE)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Polyhydroxybenzol

  • GB/T 7717.15-2018 Acrylnitril für industrielle Zwecke – Teil 15: Bestimmung der Konzentration von p-Hydroxylanisol
  • GB/T 34455-2017 Papier, Pappe und Zellstoffe – Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A) – Flüssigkeitschromatographie
  • GB/T 35948-2018 Bestimmung von sieben Parabenen in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

National Health Commission of the People's Republic of China, Polyhydroxybenzol

  • GB 1886.31-2015 Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard, Lebensmittelzusatzstoff Ethyl-p-hydroxybenzoat
  • GB 5009.31-2016 Bestimmung von Parabenen in Lebensmitteln in nationalen Lebensmittelsicherheitsstandards

Yunnan Provincial Food Standard of the People's Republic of China, Polyhydroxybenzol

  • DBS53/ 014-2013 Bestimmung von Parabenen in Lebensmitteln mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Military and Civilian Products, Polyhydroxybenzol

  • WJ 2122-1993 Bestimmung der Wasserqualität von 2,4-Dihydroxy-1,3,5-trinitrobenzol (Stephansäure) durch Umkehrphasen-Ionenpaar-Flüssigkeitschromatographie

Professional Standard - Medicine, Polyhydroxybenzol

  • YY/T 1913-2023 Methode zur Bestimmung von 2,2-Bis(4-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A)-Rückständen in medizinischen Polycarbonatmaterialien

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Polyhydroxybenzol

  • DB32/T 2204-2012 Bestimmung von 2,3-Diaminophenazin und 2-Amino-3-hydroxyphenazin in Carbendazim mittels Flüssigkeitschromatographie

TR-TSE, Polyhydroxybenzol

  • TS 1871-1975 ALUMINIUMOXID, DAS VOR ALLEM FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD. BESTIMMUNG DES VANADIUM-GEHALTS PHOTOMETRISCHES METHODE UNTER VERWENDUNG VON N-BENZOYL-N-PHENYLHYDROXYLAMIN

未注明发布机构, Polyhydroxybenzol

  • BS EN ISO 15913:2003(2008) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Phenoxyalkan-Herbizide, einschließlich Bentazone und Hydroxybenzonitrile, mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie nach Festphasenextraktion und Derivatisierung

商务部, Polyhydroxybenzol

  • SB/T 10921-2012 Bestimmung von Amnidarin-Arsensäure, 4-Hydroxyphenylarsonsäure, Roxarsonsäure und Nitophenylarsonsäure in der Feed-Flüssigkeitschromatographie-induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Polyhydroxybenzol

  • GB/T 37640-2019 Bestimmung von Chloracetaldehyd, 2,4-Dihydroxy-3-methylbenzaldehyd, Crotonaldehyd, Acetophenon, 2-Pentylidencyclohexanon und Glutaral in Kosmetika – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten