ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

Für die Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium gibt es insgesamt 133 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium die folgenden Kategorien: Stahlprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, analytische Chemie, Nichteisenmetalle, schwarzes Metall, Nichteisenmetallprodukte, Ferrolegierung, Metallerz.


Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • YB/T 4316-2012 Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts einer aluminiumhaltigen Eisenmischung

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • DB41/T 668-2011 Bestimmungsmethode des Aluminium- und Eisengehalts in Stahl und Aluminium

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • KS D 1823-2007 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Eisen und Stahl
  • KS D 1864-2003 Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1823-2018 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D 1873-2012 Bestimmung von Aluminium in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1823-1993 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Eisen und Stahl
  • KS D 1866-2004 Methoden zur Bestimmung von Mangan in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1880-2008 Methoden zur Bestimmung von Vanadium in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1881-2011 Methoden zur Bestimmung von Bismut in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1882-2011 Methoden zur Bestimmung von Blei in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1863-2003 Methoden zur Bestimmung von Silizium in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1867-2003 Bestimmung von Chrom in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1869-2001 Bestimmung von Zink in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1870-2001 Bestimmung von Titan in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1865-2007 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1868-2008 Methoden zur Bestimmung von Magnesium in Aluminiumlegierungen
  • KS D 1872-2011 Methoden zur Bestimmung von Zinn in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1883-2011 Methoden zur Bestimmung von Bor in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • KS D 1874-2011 Methoden zur Bestimmung von Zirkonium in Aluminiumlegierungen
  • KS D ISO 793:2002 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Eisen – orthophenanthrolin-photometrische Methode
  • KS D 1889-2011 Methoden zur Bestimmung von Aluminium in Kupfer und Kupferlegierungen
  • KS D 1804-2003 Bestimmung von Kohlenstoff in Eisen und Stahl
  • KS D 1807-2003 Bestimmung von Chrom in Eisen und Stahl
  • KS D 1811-2003 Methoden zur Bestimmung von Stickstoff in Eisen und Stahl
  • KS D 1876-2003 Bestimmung von Titan in Eisen und Stahl
  • KS D 1805-2003 Bestimmung von Silizium in Eisen und Stahl
  • KS D 1803-2003 Methoden zur Bestimmung von Schwefel in Eisen und Stahl
  • KS D 1802-2001 Methoden zur Bestimmung von Phosphor in Eisen und Stahl
  • KS D 1809-2003 Bestimmung von Molybdän in Eisen und Stahl
  • KS D 1808-2003 Bestimmung von Nickel in Eisen und Stahl
  • KS D 1817-2003 Methoden zur Bestimmung von Vanadium in Eisen und Stahl
  • KS D 1821-2003 Bestimmung von Tantal in Eisen und Stahl
  • KS D 1810-2003 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Eisen und Stahl
  • KS D 1812-2003 Bestimmung von Wolfram in Eisen und Stahl
  • KS D 1818-2003 Bestimmung von Arsen in Eisen und Stahl
  • KS D 1824-2003 Bestimmung von Magnesium in Eisen und Stahl
  • KS D 1825-2003 Bestimmung von Niob in Eisen und Stahl
  • KS D 1826-2003 Methoden zur Bestimmung von Antimon in Eisen und Stahl
  • KS D 1878-2003 Bestimmung von Bor in Eisen und Stahl
  • KS D 1879-2003 Bestimmung von Zinn in Eisen und Stahl
  • KS D 1806-2003 Bestimmung von Mangan in Eisen und Stahl
  • KS D 1822-2007 Methoden zur Bestimmung von Blei in Stahl
  • KS D 1875-2008 Bestimmung von Kobalt in Eisen und Stahl
  • KS D ISO 9658-2002(2017) Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 9658-2002(2022) Stahl – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D 2075-4-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 4: Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • KS D 1689-2009 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Cadmiumgehalts – Flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode
  • KS D ISO 629-2008(2018) Stahl und Gusseisen – Bestimmung des Mangangehalts – Spektrophotometrische Methode

KR-KS, Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • KS D 1823-2023 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • JIS G 1224:2001 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS H 1353:1994 Methoden zur Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1362:1994 Methode zur Bestimmung von Vanadium in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1359:1998 Methoden zur Bestimmung von Titan in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1365:2003 Methoden zur Bestimmung von Bor in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1366:2002 Methoden zur Bestimmung von Blei in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1354:1993 Methoden zur Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1358:1998 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1364:2002 Methoden zur Bestimmung von Bismut in Aluminium und Aluminiumlegierungen
  • JIS H 1363:2003 Methoden zur Bestimmung von Zirkonium in Aluminiumlegierungen
  • JIS G 1228:1997 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Stickstoffgehalts
  • JIS G 1217:1992 Methoden zur Bestimmung von Chrom in Eisen und Stahl
  • JIS G 1227:1999 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Borgehalts
  • JIS G 1222:1999 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Kobaltgehalts
  • JIS G 1217:2005 Eisen und Stahl – Methoden zur Bestimmung des Chromgehalts
  • JIS G 1327-4:2010 Methode zur chemischen Analyse von Ferrobor – Teil 4: Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • JIS G 2403:2003 Methoden zur Probenahme, Vorbereitung und Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts von Aluminiumschlacke
  • JIS G 1312-5:2011 Methode zur chemischen Analyse von Ferrosilicium – Teil 5: Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts

VN-TCVN, Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • TCVN 3866-1983 Ferrotitanium.Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • TCVN 311-2010 Stahl und Eisen.Bestimmung des Gesamtaluminiumgehalts.Methoden der chemischen Analyse

海关总署, Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • SN/T 5253-2020 Bestimmung des Aluminiumgehalts in der Ferrosilicium-EDTA-Titrationsmethode

TR-TSE, Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • TS 2413-1976 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN FERRO-BOR BESTIMMUNG DES BOR-, SILIZIUM-, KOHLENSTOFF- UND ALUMINIUMGEHALTS
  • TS 2426-1976 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen. Ferro-Titan-Bestimmung des Titan-, Aluminium-, Silizium- und Kohlenstoffgehalts
  • TS 2799-1977 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN – BESTIMMUNG DES VANADIUM-, KOHLENSTOFF-, PHOSPHOR-, SCHWEFEL-, SILIZIUM- UND ALUMINIUMGEHALTS
  • TS 2881-1977 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stählen, Ferro-Silizium, Bestimmung des Silizium-, Kohlenstoff-, Phosphor-, Schwefel-, Arsen- und Aluminiumgehalts
  • TS 3029-1978 METHODEN ZUR CHEMISCHEN ANALYSE VON EISEN UND STÄHLEN, EDELSTAHLEN, HOCHTEMPERATURBESTÄNDIGEN STÄHLEN UND ÄHNLICHEN CHROM-, NICKEL-, EISENLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES ALUMINIUMGEHALTS

RU-GOST R, Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • GOST 14638.6-1984 Eisenwolfram. Methode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GOST 21132.1-1998 Aluminium und Aluminiumlegierungen. Methoden zur Bestimmung von Wasserstoff in festem Metall durch Vakuum-Heißextraktion
  • GOST 21132.1-1981 Aluminiumlegierungen. Messung des Wasserstoffgehalts in festem Metall durch Feststoffextraktion

Standard Association of Australia (SAA), Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • AS/NZS 1050.24:1994 Methoden zur Analyse von Eisen und Stahl - Bestimmung des Aluminiumgehalts (spektrophotometrische Methode)
  • AS 3719.1:1989 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung von Eisen – Spektralphotometrische Methode
  • AS 2564:1982 Aluminiumerze – Bestimmung der Aluminium-, Silizium-, Eisen-, Titan- und Phosphorgehalte – Wellenlängendispersives Röntgenfluoreszenzspektrometerverfahren

IT-UNI, Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • UNI 7337-1974 Chemische Analyse von Eisenmaterialien. Bestimmung von Aluminium in Stahl. Gravimetrische Methode.
  • UNI 5893-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3375. Photometrie
  • UNI 7795-1977 Chemische Analyse von Eisenmetallmaterialien. Bestimmung von Aluminium in Magnesium und Magnesiumlegierungen mit einem Aluminiumgehalt von 0,01–0,20 %. Photometrie
  • UNI 5892-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Silizium in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3373. Gravimetrische Analyse
  • UNI 5896-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Zink in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3379. Gravimetrische Analyse
  • UNI 5895-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3377. Photometrie
  • UNI 5894-1966 Chemische Analysemethoden für Nichteisenmetallmaterialien. Bestimmung von Kupfer in Aluminium und Aluminiumlegierungen, ersetzt UNI 3377. Elektrolyse

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • GB/T 16575-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Aluminiumgehalts – EDTA-Volumenmethode
  • GB/T 6730.12-2016(英文版) Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – spektrophotometrische Methode von Chrome Azurol S
  • GB/T 223.9-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die photometrische Methode Chrom Azurol S zur Bestimmung des Aluminiumgehalts
  • GB/T 223.9-2008 Eisen, Stahl und Legierungen. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Photometrische Methode mit Chrom-Azurol-S
  • GB/T 223.8-2000 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die Natriumfluorid-Trennung-EDTA-Titrationsmethode zur Bestimmung des Aluminiumgehalts

British Standards Institution (BSI), Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • BS 7020-8.1:1988 Analyse von Eisenerzen. Methoden zur Bestimmung des Aluminiumgehalts. Titrimetrische Methode

AENOR, Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • UNE 38169:1994 ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN. BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS. SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE.

International Organization for Standardization (ISO), Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • ISO 793:1973 Aluminium und Aluminiumlegierungen; Bestimmung von Eisen; Photometrische Orthophenanthrolin-Methode
  • ISO 2771:1973 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2771:1980 Eisenerze – Bestimmung des Aluminiumgehalts – Gravimetrische und titrimetrische Oxin-Methoden

IN-BIS, Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • IS 3821-1973 Methode zur Bestimmung der Qualität der Aluminiumbeschichtung auf feueraluminierten Stahlprodukten

YU-JUS, Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • JUS B.G8.513-1982 Baunit. Analysemethoden. Bestimmung des Eisenoxidgehalts
  • JUS C.A1.417-1982 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Komplexmethodische Bestimmung von Eisen und Aluminium in Ferrosilicium
  • JUS C.A1.251-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Photometrische Bestimmung von Eisen in Aluminium und Aluminiumlegierungen. Ortophenanthrolin-Methode
  • JUS C.A1.272-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Bestimmung von Tron durch Atomabsorption
  • JUS C.A1.271-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ahiminium und Ahiminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Wismut in Ahiminium- und Ahimmiumlegierungen
  • JUS C.A1.258-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektralphotometrische Bestimmung von Titan in Aluminium und Aluminiumlegierungen.
  • JUS C.A1.253-1980 Methoden der chemischen Analyse von Akiminium und seinen Legierungen. Elektrolytische Bestimmung von Kupfer in Aluminiumlegierungen
  • JUS C.A1.274-1981 Mathods zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen. Spektrophotometrische Bestimmung von Vanadium in Aluminium
  • JUS C.A1.424-1980 Methoden zur chemischen Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Aluminium durch Atomabsorption in Ferrosilicium
  • JUS C.A1.053-1991 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen und Stahl. Bestimmung von Silizium in Stahl mit Wolframanteil. Gravimetrische Methode

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • DB32/T 1918-2011 Bestimmung des Eisen- und Mangangehalts in Aluminium und Aluminiumlegierungen – Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • GB/T 20975.4-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminium und Aluminiumlegierungen – Teil 4: Bestimmung des Eisengehalts

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • ASTM E738-00 Standardtestmethode zur Bestimmung von Aluminium in Eisenerzen und verwandten Materialien durch komplexometrische Titration
  • ASTM E738-00(2005) Standardtestmethode zur Bestimmung von Aluminium in Eisenerzen und verwandten Materialien durch komplexometrische Titration
  • ASTM E2792-13 Standardtestmethode zur Bestimmung von Wasserstoff in Aluminium und Aluminiumlegierungen durch Inertgasfusion
  • ASTM E507-03 Standardtestmethode für Aluminium in Eisenerzen mittels Atomabsorptionsspektrometrie
  • ASTM UOP291-02 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid- und Siliciumdioxid-Aluminiumoxid-Katalysatoren durch potentiometrische Titration

CZ-CSN, Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • CSN 44 1647-1989 Antimonerze und -konzentrate. Bestimmung des Aluminiumoxidgehalts

Group Standards of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • T/CSTM 00018-2017 Bestimmung des Aluminiumgehalts in Eisen, Stahl und Legierungen mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie

RO-ASRO, Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • STAS 9484/22-1982 SILIKO-ALUMINISCHE BERGBAUPRODUKTE Methoden physikalischer und mechanischer Tests Bestimmung des Gehalts an freiem Sand

NL-NEN, Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • NEN 6221-1980 Chemische Analyse von Eisen und Stahl Gravimetrische Bestimmung des Siliziumgehalts in Eisen und Stahl (Perchlorsäure-Methode)
  • NEN 6211-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Gravimetrische Bestimmung des Nickelgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6216-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Titrimetrische Bestimmung des Schwefelgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6215-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Titrimetrische Bestimmung des Vanadiumgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6208-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Photometrische Bestimmung des Kobaltgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6220-1983 Chemische Analyse von Eisen und Stahl. Photometrische Bestimmung des Nickelgehalts in Eisen und Stahl
  • NEN 6210-1978 Chemische Analyse von Eisen und Stahl – Photometrische Bestimmung des Molybdängehalts in Eisen und Stahl

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • DB34/T 3082-2018 Bestimmung von Calcium, Magnesium, Silizium, Eisen, Aluminium, Mangan und Kalium in der Calcit-Röntgenfluoreszenzspektrometrie

German Institute for Standardization, Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • DIN EN 29658:1992-07 Bestimmung des Aluminiumgehalts von Stahl mittels Flammen-Atomabsorptionsspektrometrie (ISO 9658:1990); Deutsche Fassung EN 29658:1991

Association Francaise de Normalisation, Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • NF A20-417:1984 Eisenerze. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Oxin-gravimetrische und titrimetrische Methoden.

工业和信息化部, Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • YB/T 6057-2022 Bestimmung des Eisen-, Silizium-, Aluminium-, Kalzium-, Magnesium- und Mangangehalts in Stahlschlacke durch optische Emissionsspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • YS/T 807.1-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter.Teil 1:Bestimmung des Eisengehalts.Titrimetrische Methode mit Kaliumbichromat

未注明发布机构, Methode zur Bestimmung des Aluminium- und Eisengehalts in Stahlkörneraluminium

  • BS 4993-2:1974(2011) Prüfmethoden für Aluminiumfluorid zur industriellen Verwendung – Teil 2: Bestimmung des Eisengehalts




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten