ZH

EN

KR

JP

ES

RU

ISO+ ISO+ Differenz

Für die ISO+ ISO+ Differenz gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst ISO+ ISO+ Differenz die folgenden Kategorien: Anwendungen der Informationstechnologie, Landwirtschaftliche Gebäude, Bauwerke und Anlagen, Umweltschutz, Wortschatz, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Frachtversand, Strahlenschutz, Zahnheilkunde, Flüssigkeitsspeichergerät, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, kleines Boot, Finanzen, Banken, Währungssystem, Versicherungen, Abfall, Plastik, technische Zeichnung, Technische Produktdokumentation, Bodenqualität, Bodenkunde, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, medizinische Ausrüstung, Transport, Faden, Längen- und Winkelmessungen, Straßenfahrzeug umfassend, Pumpe, Drahtlose Kommunikation, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Akustik und akustische Messungen, Informatik, Verlagswesen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Land-und Forstwirtschaft, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), sensorische Analyse, Ergonomie, Farben und Lacke, Textilprodukte, Erdbewegungsmaschinen, Verschluss, Kraftstoff, Qualität, Farbcodierung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Strahlungsmessung, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, fotografische Fähigkeiten, Telekommunikationssystem, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Maschinensicherheit, Metallkorrosion, Alarm- und Warnsysteme, Industrielles Automatisierungssystem, Informationstechnologie (IT) umfassend, Labormedizin, Schutzausrüstung, Hydraulikflüssigkeit.


BE-NBN, ISO+ ISO+ Differenz

  • NBN-EN ISO 6009:1995 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung (ISO 6009:1992)
  • NBN-EN 27813-1992 Identifikationskarten. Finanztransaktionskarten (ISO 7813:1990)
  • NBN-EN 27813 AC-1993 Identifikationskarten. Finanztransaktionskarten (ISO 7813: 1990)
  • NBN-EN 24909-1993 Bankkarte. Magnetfeldbereich. Dateninhalt von Magnetspuren 3 (ISO 4909:1987)
  • NBN-EN 23950-1992 Zahnheilkunde. Bezeichnungssystem für Zähne und Bereiche der Mundhöhle (ISO 3950:1984)
  • NBN-EN 27811-5-1993 Identifikationskarten. Aufnahmetechnik. Teil 5: Lage der Lese-/Schreib-Magnetspur. Spur 3 (ISO 7811-5:1985)
  • NBN-EN 22206-1993 Plazieren. Komplette, gefüllte Transportpakete. Identifizierung von Teilen beim Testen (ISO 2206: 1987)

International Organization for Standardization (ISO), ISO+ ISO+ Differenz

  • ISO/IEC TR 19446:2015 Unterschiede zwischen den Führerscheinen basierend auf der ISO/IEC 18013-Reihe und den Vorgaben der Europäischen Union
  • ISO/DIS 37124 Nachhaltige Städte und Gemeinden – Leitfaden zur Verwendung der Normenreihe ISO 37120 für Städte – ISO 37120, ISO 37122 und ISO 37123
  • ISO/PRF 37124:2024 Nachhaltige Städte und Gemeinden – Leitfaden zur Verwendung der Standards ISO 37120, ISO 37122 und ISO 37123 in Bezug auf Stadtindikatoren
  • ISO 24631-4:2009 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Teil 4: Bewertung der Leistung von RFID-Transceivern gemäß ISO 11784 und ISO 11785
  • ISO 24631-4:2017 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Teil 4: Bewertung der Leistung von RFID-Transceivern gemäß ISO 11784 und ISO 11785
  • ISO 24631-7:2012 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Teil 7: Synchronisierung von ISO 11785-Identifizierungssystemen
  • ISO 37108:2022 Nachhaltige Städte und Gemeinden – Geschäftsviertel – Leitfaden für die praktische lokale Umsetzung von ISO 37101
  • ISO/CD TS 6476:2023 Gesundheitsinformatik – Logisches Modell zur Identifizierung von Arzneimitteln für ISO 11615
  • ISO 24631-3:2009 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Teil 3: Bewertung der Leistung von RFID-Transpondern gemäß ISO 11784 und ISO 11785
  • ISO 24631-2:2009 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Teil 2: Bewertung der Konformität von RFID-Transceivern mit ISO 11784 und ISO 11785
  • ISO 24631-2:2017 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Teil 2: Bewertung der Konformität von RFID-Transceivern mit ISO 11784 und ISO 11785
  • ISO 24631-3:2017 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Teil 3: Bewertung der Leistung von RFID-Transpondern gemäß ISO 11784 und ISO 11785
  • ISO/CD 37111 Nachhaltige Städte und Gemeinden – Stadtbezirke, Städte, Kreise und Stadtteile – Leitfaden für flexible Ansätze zur schrittweisen Umsetzung der ISO 37101
  • ISO/DIS 37111:2023 Nachhaltige Städte und Gemeinden – Stadtbezirke, Städte, Kreise und Stadtteile – Leitfaden für flexible Ansätze zur schrittweisen Umsetzung der ISO 37101
  • ISO 12925-1:2018/Amd 1:2020 Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte (Klasse L) – Familie C (Getriebe) – Teil 1: Spezifikationen für Schmierstoffe für geschlossene Getriebesysteme – Änderung 1: Fließpunkt gemäß ISO 3016 der Kat.-Nr
  • ISO/TR 37171:2020 Bericht über Pilottests zur Anwendung der ISO-Standards für intelligente Community-Infrastrukturen
  • ISO 24631-5:2014 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren – Teil 5: Verfahren zur Prüfung der Fähigkeit von RFID-Transceivern, ISO 11784- und ISO 11785-Transponder zu lesen
  • ISO 24631-1:2009 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Teil 1: Bewertung der Konformität von RFID-Transpondern mit ISO 11784 und ISO 11785 (einschließlich Vergabe und Verwendung eines Herstellercodes)
  • ISO 24631-1:2017 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Teil 1: Bewertung der Konformität von RFID-Transpondern mit ISO 11784 und ISO 11785 (einschließlich Vergabe und Verwendung eines Herstellercodes)
  • ISO/IEC 18013-4:2019 Personenidentifikation – ISO-konformer Führerschein – Teil 4: Prüfmethoden
  • ISO/CD 25554 ISO 25554 – Alternde Gesellschaften – Richtlinien zur Förderung des Wohlbefindens in lokalen Gemeinschaften und Organisationen
  • ISO/TS 28560-4:2014 Informationen und Dokumentation – RFID in Bibliotheken – Teil 4: Kodierung von Datenelementen basierend auf Regeln von ISO/IEC 15962 in einem RFID-Tag mit partitioniertem Speicher
  • ISO/IEC 18013-2:2008 Informationstechnik – Personenidentifikation – ISO-konformer Führerschein – Teil 2: Maschinenlesbare Technologien
  • ISO/IEC 18013-4:2011 Informationstechnik - Personenidentifikation - ISO-konformer Führerschein - Teil 4: Prüfmethoden
  • ISO 37104:2019 Nachhaltige Städte und Gemeinden – Unsere Städte verändern – Leitfaden für die praktische lokale Umsetzung von ISO 37101
  • ISO/IEC 18013-5:2021 Persönliche Identifizierung – ISO-konformer Führerschein – Teil 5: Beantragung eines mobilen Führerscheins (mDL).

British Standards Institution (BSI), ISO+ ISO+ Differenz

  • 21/30397765 DC BS ISO 37108. Nachhaltige Städte und Gemeinden. Geschäftsviertel. Leitfaden für die praktische lokale Umsetzung von ISO 37101
  • BS ISO 24631-7:2012 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Synchronisierung von ISO 11785-Identifizierungssystemen
  • 23/30429489 DC BS ISO 37124. Nachhaltige Städte und Gemeinden. Leitfaden zur Verwendung der Normenreihe ISO 37120 für Städte. ISO 37120, ISO 37122 und ISO 37123
  • BS ISO 24631-3:2009 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Bewertung der Leistung von RFID-Transpondern gemäß ISO 11784 und ISO 11785
  • BS ISO 24631-3:2017 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren. Bewertung der Leistung von RFID-Transpondern gemäß ISO 11784 und ISO 11785
  • 23/30424541 DC BS ISO 37183. Intelligente Community-Infrastrukturen. Intelligenter Transport mit Gesichtserkennungszahlung (F-Payment)
  • BS ISO 24631-1:2009 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren – Bewertung der Konformität von RFID-Transpondern mit ISO 11784 und ISO 11785 (einschließlich Vergabe und Verwendung eines Herstellercodes)
  • BS ISO 24631-1:2017 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren. Bewertung der Konformität von RFID-Transpondern mit ISO 11784 und ISO 11785 (einschließlich Vergabe und Verwendung eines Herstellercodes)
  • 19/30378681 DC BS ISO 37162. Intelligente Community-Infrastrukturen. Intelligenter Transport für neu entstehende Gebiete
  • BS ISO 24631-2:2009 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Bewertung der Konformität von RFID-Transceivern mit ISO 11784 und ISO 11785
  • BS ISO 24631-2:2017 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren. Bewertung der Konformität von RFID-Transceivern mit ISO 11784 und ISO 11785
  • BS ISO 24631-4:2009 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Bewertung der Leistung von RFID-Transceivern gemäß ISO 11784 und ISO 11785
  • BS ISO 24631-4:2017 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren. Bewertung der Leistung von RFID-Transceivern gemäß ISO 11784 und ISO 11785
  • BS ISO 24631-7:2013 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren. Synchronisierung von ISO 11785-Identifikationssystemen
  • 21/30419812 DC BS EN ISO 13349. Ventilatoren. Vokabular und Definitionen von Kategorien
  • 15/30296878 DC BS ISO 25947-2. Feuerwerk. Kategorien 1, 2 und 3. Teil 2. Kategorien und Typen
  • BS ISO 37108:2022 Nachhaltige Städte und Gemeinden. Geschäftsviertel. Leitfaden für die praktische lokale Umsetzung von ISO 37101
  • 22/30426282 DC BS ISO 5158. Mobile Finanzdienstleistungen. Richtlinien zur Kundenidentifizierung
  • 22/30422688 DC BS ISO/IEC 27559. Rahmenwerk zur Verbesserung der Privatsphäre bei der Anonymisierung von Daten
  • 15/30297349 DC BS ISO 26261-1. Feuerwerk. Kategorie 4. Teil 1. Terminologie
  • 21/30429452 DC BS ISO 18245. Finanzdienstleistungen für Privatkunden. Codes der Händlerkategorie
  • 21/30425616 DC BS ISO 26324. Informationen und Dokumentation. Digitales Objektidentifizierungssystem
  • 23/30430981 DC BS ISO 22739. Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologien. Wortschatz
  • 22/30432820 DC BS ISO 13611. Dolmetscherdienste. Gemeinschaftsdolmetschen. Anforderungen und Empfehlungen
  • 19/30366655 DC BS ISO 22739. Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologien. Terminologie
  • BS ISO 24631-5:2014 Radiofrequenzidentifizierung von Tieren. Verfahren zum Testen der Fähigkeit von RFID-Transceivern, ISO 11784- und ISO 11785-Transponder zu lesen
  • 15/30279952 DC BS ISO/IEC 30124. Verhaltenskodex für die Implementierung eines biometrischen Systems
  • 20/30401697 DC BS EN ISO 6346 AMD4. Frachtcontainer. Codierung, Identifizierung und Markierung
  • 22/30401533 DC BS ISO 19092. Finanzdienstleistungen. Biometrie. Sicherheitsrahmen
  • 16/30335561 DC BS ISO 37102. Nachhaltige Entwicklung und Widerstandsfähigkeit von Gemeinschaften. Wortschatz
  • 18/30374388 DC BS ISO 37123. Nachhaltige Städte und Gemeinden. Indikatoren für resiliente Städte
  • PD ISO/TR 37171:2020 Bericht über Pilottests zur Anwendung der ISO-Standards für intelligente Community-Infrastrukturen
  • 19/30371107 DC BS ISO/IEC 29160. Informationstechnologie. Radiofrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung. RFID-Emblem
  • 21/30431917 DC BS ISO 3779. Straßenfahrzeuge. Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN). Inhalt und Struktur
  • 19/30374377 DC BS ISO 20911. Reifenetiketten zur Radiofrequenzidentifikation (RFID). Klassifizierung der Reifenbefestigung
  • 20/30397826 DC BS ISO 6166. Finanzdienstleistungen. Internationales Wertpapier-Identifikationsnummernsystem (ISIN)
  • 15/30296863 DC BS ISO 25947-1. Feuerwerk. Kategorien 1, 2 und 3. Teil 1. Terminologie
  • 19/30376124 DC BS ISO 17115. Gesundheitsinformatik. Darstellung kategorialer Strukturen der Terminologie (CatStructure)
  • 20/30372961 DC BS ISO 23257. Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologien. Referenzarchitektur
  • 21/30386439 DC BS ISO 23623. Alternde Gesellschaften. Rahmen für Demenz-inklusive Gemeinschaften
  • 21/30440485 DC BS EN ISO 20537. Schuhe. Vokabular zur Erkennung von Mängeln bei der Sichtprüfung
  • 23/30456855 DC BS ISO 53800. Richtlinien zur Förderung und Umsetzung der Geschlechtergleichstellung und der Stärkung der Rolle der Frau
  • 21/30408041 DC BS EN ISO 37109. Nachhaltige Städte und Gemeinden. Empfehlungen und Anforderungen für Projektentwickler. Einhaltung der ISO 37101-Rahmenprinzipien
  • 19/30391701 DC BS ISO 3166-2. Codes zur Darstellung von Ländernamen und deren Untergliederungen. Teil 2. Länderunterteilungscode
  • 23/30431340 DC BS ISO/IEC 6523-1. Informationstechnologie. Struktur zur Identifizierung von Organisationen und Organisationsteilen - Teil 1. Identifizierung von Organisationsidentifikationsschemata
  • 19/30353615 DC BS EN ISO 3166-1. Codes zur Darstellung von Ländernamen und deren Untergliederungen. Teil 1. Ländercode
  • BS ISO/IEC 18013-4:2011 Informationstechnologie. Personalausweis. ISO-konformer Führerschein. Testmethoden
  • 23/30437347 DC BS ISO 6881. Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren. Codestruktur Ultrahochfrequenz-Transponder
  • BS EN 17054:2019 Mehrsprachiges Biometrie-Vokabular basierend auf der englischen Version von ISO/IEC 2382-37:2012
  • 21/30389623 DC BS EN ISO 6165. Erdbaumaschinen. Grundtypen. Identifikation und Begriffe und Definitionen
  • 20/30393075 DC BS EN ISO/IEC 2382-37. Informationstechnologie. Wortschatz. Teil 37. Biometrie
  • 15/30297088 DC BS ISO 25947-4. Feuerwerk. Kategorien 1, 2 und 3. Teil 4. Prüfmethoden
  • 21/30427871 DC BS ISO 12620-1. Verwaltung von Terminologieressourcen. Datenkategorien. Teil 1. Spezifikationen
  • BS ISO/IEC 18013-4:2019 Personalausweis. ISO-konformer Führerschein. Testmethoden
  • 16/30301980 DC BS ISO/IEC 18013-4 AMD1. Informationstechnologie. Personalausweis. ISO-konformer Führerschein. Teil 4. Testmethoden
  • 20/30325472 DC BS ISO/IEC 18013-5. Personalausweis. ISO-konformer Führerschein. Teil 5. Beantragung eines mobilen Führerscheins (mDL).
  • 13/30280580 DC BS ISO 17742. Berechnung der Energieeffizienz und -einsparungen für Länder, Regionen und Städte
  • 19/30357726 DC BS ISO 37156. Richtlinien zum Datenaustausch und zur gemeinsamen Nutzung für intelligente Community-Infrastrukturen
  • 22/30445412 DC BS EN ISO/IEC 18013-2:2020 AMD 1. Persönliche Identifizierung. ISO-konformer Führerschein – Teil 2. Maschinenlesbare Technologien
  • 18/30335608 DC BS ISO/IEC 18013-2. Informationstechnologie. Personalausweis. ISO-konformer Führerschein. Teil 2. Maschinenlesbare Technologien
  • 20/30419740 DC BS ISO 37180. Intelligente Community-Infrastrukturen. Anleitung zum intelligenten Transport mit QR-Code-Identifizierung und -Authentifizierung im Transportwesen und den damit verbundenen oder zusätzlichen Dienstleistungen
  • 20/30397786 DC BS ISO 22948. CO2-Fußabdruck für Meeresfrüchte. Produktkategorieregeln (CFP-PCR) für Fisch
  • 21/30405444 DC BS ISO 12620-2. Verwaltung von Terminologieressourcen. Datenkategorien. Teil 2. Repositorys
  • QGN/9510/398-1995 Leitlinien für die Anwendung von ISO 9002/EN 29002/BS 5750: Teil 2 auf den Bereich der kontinuierlichen Pflege
  • BS PD ISO/TS 28560-4:2014 Informationen und Dokumentation. RFID in Bibliotheken. Kodierung von Datenelementen basierend auf Regeln von ISO/IEC 15962 in einem RFID-Tag mit partitioniertem Speicher
  • 20/30389942 DC BS ISO 37106. Nachhaltige Städte und Gemeinden. Leitfaden zur Einrichtung von Smart-City-Betriebsmodellen für nachhaltige Gemeinden
  • 22/30426823 DC BS ISO 8000-117. Datenqualität. Teil 117. Anwendung von ISO 8000-115 auf Identifikatoren in verteilten Hauptbüchern einschließlich Blockchains
  • 22/30449707 DC BS EN ISO 18183-2. Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Partitionierung – Teil 2. Nominales Modell
  • 22/30449703 DC BS EN ISO 18183-1. Geometrische Produktspezifikationen (GPS). Partition – Teil 1. Grundkonzepte
  • 20/30394859 DC BS ISO 23978. Erdgas. Upstream-Bereich. Bestimmung der Zusammensetzung mittels Laser-Raman-Spektroskopie
  • 17/30339392 DC BS ISO/IEC 24779-5. Informationstechnologie. Gerichtsbarkeitsübergreifende und gesellschaftliche Aspekte der Implementierung biometrischer Technologien. Piktogramme, Icons und Symbole zur Verwendung mit biometrischen Systemen. Teil 5. Gesichtsanwendungen
  • 23/30403834 DC BS ISO/IEC 29794-1. Informationstechnologie. Biometrische Probenqualität – Teil 1. Rahmenwerk
  • 21/30408048 DC BS ISO 37168. Intelligente Community-Infrastrukturen. Anleitung zum intelligenten Transport durch autonome Shuttles
  • 22/30394888 DC BS ISO 20956. Strahlenschutz. Niedrigdosisleistungskalibrierung von Instrumenten zur Umwelt- und Flächenüberwachung
  • 21/30432442 DC BS ISO/IEC TR 30176 ED1. Internet der Dinge (ioT). Integration von IoT und DLT/Blockchain: Anwendungsfälle
  • 19/30372038 DC BS ISO 22392. Sicherheit und Belastbarkeit. Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft. Richtlinien zur Durchführung von Peer-Reviews
  • 19/30337916 DC BS ISO 22396. Sicherheit und Belastbarkeit. Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft. Richtlinien für den Informationsaustausch zwischen Organisationen
  • 20/30402089 DC BS ISO 37167. Intelligente Community-Infrastrukturen. Intelligente Fortbewegung für energiesparenden Betrieb durch bewusst langsames Fahren
  • 23/30456799 DC BS EN ISO/IEC 18013-4 AMD 1. Persönliche Identifizierung. ISO-konformer Führerschein – Teil 4. Prüfmethoden. Testmethoden für kompakte Kodierung
  • 14/30284754 DC BS ISO/IEC 19762. Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken (AIDC). Harmonisierter Wortschatz
  • 21/30402372 DC BS ISO 22379. Sicherheit und Belastbarkeit. Richtlinien für die Ausrichtung und Organisation stadtweiter oder regionaler Veranstaltungen
  • 20/30398618 DC BS ISO 37164. Intelligente Community-Infrastrukturen. Intelligenter Transport mit Brennstoffzellen-LRT
  • 19/30385884 DC BS ISO 37163. Intelligente Community-Infrastrukturen. Leitfaden zu intelligenten Transportmitteln für die Parkplatzzuweisung in Städten
  • 23/30422360 DC BS ISO/IEC 5087-2. Informationstechnologie. Stadtdatenmodell – Teil 2. Konzepte auf Stadtebene
  • 23/30421416 DC BS ISO/IEC 5152. Informationstechnologie. Biometrische Leistungsschätzungsmethoden unter Verwendung statistischer Modelle
  • 14/30263807 DC BS ISO/IEC 17839-2. Informationstechnologie. Identifikationskarten. Biometrisches System auf der Karte. Physikalische Eigenschaften
  • 21/30389134 DC BS ISO/IEC 24745. Informationssicherheit, Cybersicherheit und Datenschutz. Schutz biometrischer Informationen
  • 21/30424538 DC BS ISO 37182. Intelligente Community-Infrastrukturen. Intelligente Transportmöglichkeiten zur Energieeinsparung im Busverkehr
  • 19/30397070 DC BS ISO 22553-12. Farben und Lacke. Elektrotauchlacke. Teil 12. Sedimentation auf horizontalen Flächen
  • 19/30390587 DC BS ISO 13319-1. Bestimmung der Partikelgrößenverteilung. Methode der elektrischen Erfassungszone. Teil 1. Apertur-/Öffnungsrohrmethode
  • BS ISO 37104:2019 Nachhaltige Städte und Gemeinden. Unsere Städte verändern. Leitfaden für die praktische lokale Umsetzung von ISO 37101
  • BS ISO/IEC 29173-1:2012 Informationstechnologie. Mobile Artikelidentifikation und -verwaltung. Mobiles RFID-Abfragegeräteprotokoll für ISO/IEC 18000-63 Typ C
  • 20/30399885 DC BS EN ISO 17225-5. Feste Biokraftstoffe. Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 5. Sortiertes Brennholz
  • 22/30452626 DC BS EN ISO/IEC 30107-1. Informationstechnologie. Erkennung biometrischer Präsentationsangriffe – Teil 1. Framework
  • 20/30399882 DC BS EN ISO 17225-4. Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Teil 4. Sortierte Hackschnitzel
  • 20/30399873 DC BS EN ISO 17225-1. Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • 21/30393083 DC BS ISO/IEC 19794-14. Informationstechnologie. Formate für den Austausch biometrischer Daten. Teil 14. DNA-Daten
  • 19/30386797 DC BS ISO/IEC 17839-2 AMD1. Informationstechnologie. Biometrisches System-on-Card. Teil 2. Physikalische Eigenschaften
  • BS ISO 28560-2:2014 Informationen und Dokumentation. RFID in Bibliotheken. Kodierung von RFID-Datenelementen basierend auf Regeln von ISO/IEC 15962
  • 20/30389111 DC BS ISO/IEC 19989-2. Informationssicherheit. Kriterien und Methodik zur Sicherheitsbewertung biometrischer Systeme. Teil 2. Leistung der biometrischen Erkennung
  • 20/30406188 DC BS EN ISO 18530. Gesundheitsinformatik. Automatische Identifizierung und Datenerfassung, Markierung und Etikettierung. Pflegegegenstand und individuelle Anbieteridentifikation
  • 23/30458605 DC BS ISO 37174. Intelligente Community-Infrastrukturen. Reduzierung des Katastrophen-Risikos. Richtlinien zur Implementierung von Seismometersystemen
  • 22/30432262 DC BS ISO 37184. Intelligente Community-Infrastrukturen. Leitfaden zum intelligenten Transport zur Bereitstellung von Netzen für die 5G-Kommunikation
  • BS ISO 8000-117:2023 Datenqualität – Anwendung von ISO 8000-115 auf Identifikatoren in verteilten Hauptbüchern einschließlich Blockchains
  • 21/30408045 DC BS ISO 37110. Nachhaltige Städte und Gemeinden. Managementrichtlinien für offene Daten für intelligente Städte und Gemeinden. Teil 1. Überblick und allgemeine Grundsätze
  • 21/30404441 DC BS ISO/IEC 18013-3 AMD1. Informationstechnologie. Personalausweis. ISO-konformer Führerschein. Teil 3. Zugriffskontrolle, Authentifizierung und Integritätsvalidierung
  • 13/30279860 DC BS EN 61935-2-21. Generische Verkabelungssysteme. Spezifikation für die Prüfung symmetrischer Kommunikationsverkabelung gemäß ISO/IEC 11801. Teil 2-21. Kabel- und Arbeitsbereichskabel der Kategorie 6. Blanko-Detailspezifikation
  • 20/30399879 DC BS EN ISO 17225-3. Feste Biokraftstoffe. Kraftstoffspezifikationen und -klassen. Teil 3. Sortierte Holzbriketts
  • 19/30405559 DC PD ISO/TS 14092. Anpassung an den Klimawandel. Anforderungen und Leitlinien zur Anpassungsplanung für lokale Regierungen und Gemeinden
  • 21/30434624 DC BS EN ISO 4528. Glas- und Porzellanemail-Oberflächen. Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Artikeln

AT-ON, ISO+ ISO+ Differenz

  • ONORM EN ISO/IEC 7813:1996 Ausweise – Finanztransaktionskarten
  • ONORM EN ISO 9807:1996 Bank- und damit verbundene Finanzdienstleistungen – Anforderungen für die Nachrichtenauthentifizierung (Einzelhandel)
  • OENORM EN ISO 20537:2021 Schuhe – Vokabular zur Identifizierung von Mängeln bei der Sichtprüfung (ISO/DIS 20537:2021)
  • OENORM EN ISO 13349:2021 Ventilatoren – Vokabular und Definitionen von Kategorien (ISO/DIS 13349:2021)
  • ONORM EN 28627-1991 Zahnheilkunde – Steifheit des Büschelbereichs von Zahnbürsten (ISO 8627:1987)
  • ONORM A 2646-1997 Personalausweise - Identifizierung von Ausstellern - Österreichisches Registrierungsverfahren für Ausstelleridentifikationsnummern gemäß ?NORM EN ISO 7812-1
  • ONORM EN 23950-1991 Zahnheilkunde – Bezeichnungssystem für Zähne und Bereiche der Mundhöhle (ISO 3950:1984)
  • ONORM EN 20216-1991 Schreibpapier und bestimmte Klassen von Drucksachen – Beschnittene Formate – A- und B-Serien (ISO 216:1975)
  • OENORM EN ISO 22319:2021 Sicherheit und Resilienz – Resilienz der Gemeinschaft – Leitlinien für die Planung der Einbindung spontaner Freiwilliger (ISO 22319:2017)
  • OENORM EN ISO 22553-12:2021 Farben und Lacke – Elektrotauchlacke – Teil 12: Sedimentation auf horizontalen Flächen (ISO 22553-12:2020)
  • OENORM EN ISO 25178-700:2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Oberflächenbeschaffenheit: Fläche – Teil 700: Kalibrierung, Justierung und Überprüfung von Messgeräten für die Flächentopographie (ISO/DIS 25178-700:2020)

European Committee for Standardization (CEN), ISO+ ISO+ Differenz

  • EN ISO/IEC 10373:1995 Ausweise – Testmethoden (ISO/IEC 10373: 1993)
  • EN 30320:1993 Geotextilien – Identifizierung vor Ort (ISO 10320: 1991)
  • EN ISO 6346:1995 Frachtcontainer – Kodierung, Identifizierung und Markierung (ISO 6346: 1995)
  • prEN ISO 20537:2021 Schuhe – Vokabular zur Identifizierung von Mängeln bei der Sichtprüfung (ISO/DIS 20537:2021)
  • prEN ISO 20537 Schuhe – Vokabular zur Identifizierung von Mängeln bei der Sichtprüfung (ISO/DIS 20537:2021)
  • prEN ISO 13349:2021 Ventilatoren – Vokabular und Definitionen von Kategorien (ISO/DIS 13349:2021)
  • EN ISO 10087:2006 Kleines Handwerk – Handwerksidentifikation – Kodierungssystem
  • EN ISO 3925:2015 Offene radioaktive Stoffe – Identifizierung und Dokumentation (ISO 3925:2014)
  • EN ISO 3950:2016 Zahnmedizin – Bezeichnungssystem für Zähne und Bereiche der Mundhöhle
  • prCEN ISO/TS 6476 Gesundheitsinformatik – Logisches Modell zur Identifizierung von Arzneimitteln für ISO 11615
  • EN ISO 8871-2:2004 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte zur pharmazeutischen Verwendung – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung (Enthält Änderung A1: 2014)
  • EN ISO 21007-2:2015 Gasflaschen – Identifizierung und Kennzeichnung mittels Radiofrequenz-Identifikationstechnologie – Teil 2: Nummerierungsschemata für die Radiofrequenz-Identifikation
  • prEN ISO/IEC 2382-37 Informationstechnologie – Wortschatz – Teil 37: Biometrie (ISO/IEC 2382-37:2022)
  • EN ISO 6009:1994 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung; (ISO 6009: 1992)
  • EN ISO/IEC 2382-37:2023 Informationstechnologie – Wortschatz – Teil 37: Biometrie (ISO/IEC 2382-37:2022)
  • EN 17054:2019 Mehrsprachiges Biometrie-Vokabular basierend auf der englischen Version von ISO/IEC 2382-37:2012
  • EN ISO 3166-1:2014 Codes zur Darstellung von Ländernamen und deren Untergliederungen – Teil 1: Ländercodes
  • EN ISO 21007-1:2005 Gasflaschen – Identifizierung und Kennzeichnung mittels Radiofrequenz-Identifikationstechnologie – Teil 1: Referenzarchitektur und Terminologie (ISO 21007-1:2005)
  • EN ISO 14688-1:2002 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Identifizierung und Klassifizierung von Böden – Teil 1: Identifizierung und Beschreibung ISO 14688-1: 2002
  • EN ISO 10320:1999 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Identifizierung vor Ort ERSETZT EN 30320:1993; ISO 10320:1999
  • prEN ISO 18183-2 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Partitionierung – Teil 2: Nominales Modell (ISO/DIS 18183-2:2022)
  • EN 16656:2014 Informationstechnologie – Radiofrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung – RFID-Emblem
  • CEN ISO/TS 17263:2003 Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation Intermodaler Gütertransport Systemparameter ISO/TS 17263: 2003
  • EN ISO 21549-5:2016 Gesundheitsinformatik - Patientengesundheitskartendaten - Teil 5: Identifikationsdaten
  • EN ISO 18104:2023 Gesundheitsinformatik – Kategoriale Strukturen zur Darstellung der Pflegepraxis in terminologischen Systemen (ISO 18104:2023)
  • EN ISO 21549-5:2023 Gesundheitsinformatik – Patientengesundheitskartendaten – Teil 5: Identifikationsdaten (ISO 21549-5:2023)
  • CEN ISO/TS 18530:2015 Gesundheitsinformatik – Automatische Identifizierung und Datenerfassung, Kennzeichnung und Etikettierung – Pflegegegenstand und individuelle Anbieteridentifikation (ISO/TS 18530:2014)
  • EN ISO 10644:1998 Schrauben- und Unterlegscheibenbaugruppen mit Unterlegscheiben – Unterlegscheiben-Härteklassen 200 HV und 300 HV ISO 10644:1998
  • EN ISO 10536-1:1994 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 1: Physikalische Eigenschaften (ISO/IEC 10536-1: 1992)
  • prEN ISO 22319:2021 Sicherheit und Resilienz – Resilienz der Gemeinschaft – Leitlinien für die Planung der Einbindung spontaner Freiwilliger (ISO 22319:2017)
  • CEN EN ISO 13857:2008 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsabstände, um zu verhindern, dass Gefahrenbereiche mit oberen und unteren Gliedmaßen erreicht werden (ISO 13857:2008)
  • EN ISO 24534-3:2016 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Elektronische Zulassungsidentifikation (ERI) für Fahrzeuge – Teil 3: Fahrzeugdaten
  • CEN ISO/TS 17262:2003 Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation Intermodaler Gütertransport Nummerierung und Datenstrukturen ISO/TS 17262: 2003
  • EN ISO 3950:1997 Zahnheilkunde – Bezeichnungssystem für Zähne und Bereiche der Mundhöhle ersetzt EN 23950: 1990; ISO 3950: 1995
  • EN ISO 6682:1995 Erdbewegungsmaschinen – Komfortzonen und Reichweite für Bedienelemente (ISO 6682: 1986 einschließlich Änderung 1: 1989)
  • EN ISO 14688-2:2004 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Identifizierung und Klassifizierung von Böden – Teil 2: Grundsätze für eine Klassifizierung (ISO 14688-2:2004)
  • prEN ISO 18183-1 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Partitionierung – Teil 1: Begriffe, Definitionen und Grundkonzepte (ISO/DIS 18183-1:2022)

Canadian Standards Association (CSA), ISO+ ISO+ Differenz

  • CSA ISO/IEC-7810-04-CAN/CSA:2004 Ausweise – Physikalische Eigenschaften ISO/IEC 7810: 2003
  • CSA ISO/IEC 10536-2-98:1998 Identifikationskarten – Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 2: Abmessungen und Lage der Kopplungsbereiche ISO/IEC 10536-2: 1995
  • CSA ISO/IEC 11693-06:2006 Identifikationskarten Optische Speicherkarten Allgemeine Eigenschaften ISO/IEC 11693:2005
  • CSA ISO/IEC 11693-02:2002 Identifikationskarten Optische Speicherkarten Allgemeine Eigenschaften ISO/IEC 11693:2000
  • CSA ISO/IEC TR 9577-04:2004 Informationstechnologie Protokollidentifikation in der Netzwerkschicht ISO/IEC TR 9577:1999
  • CSA ISO/IEC-5218-05-CAN/CSA:2005 Informationstechnologie-Codes für die Darstellung menschlicher Geschlechter ISO/IEC 5218:2004
  • CSA ISO/IEC 11694-2-06:2006 Identifikationskarten Optische Speicherkarten Lineares Aufzeichnungsverfahren Teil 2: Abmessungen und Lage des zugänglichen optischen Bereichs ISO/IEC 11694-2:2005
  • CSA ISO/IEC-7811-1-04-CAN/CSA:2004 Ausweise Aufzeichnungstechnik Teil 1: Prägung ISO/IEC 7811-1:2002
  • CSA ISO/IEC 11694-2-02:2002 Identifikationskarten Optische Speicherkarten Lineares Aufzeichnungsverfahren Teil 2: Abmessungen und Lage des zugänglichen optischen Bereichs ISO/IEC 11694-2: 2000
  • CSA ISO/IEC 15963-05-CAN/CSA:2005 Informationstechnologie Radiofrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung Eindeutige Identifikation für RF-Tags ISO/IEC 15963:2004
  • CSA ISO/IEC 10373-7-02:2002 Ausweiskarten Prüfmethoden Teil 7: Umgebungskarten ISO/IEC 10373-7:2001
  • CSA ISO/IEC 15424-02-CAN/CSA:2002 Informationstechnologie Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken Datenträger-Identifikatoren (einschließlich Symbologie-Identifikatoren) ISO/IEC 15424: 2000
  • CSA ISO/IEC 11694-5-06:2006 Identifikationskarten Optische Speicherkarten Teil 5: Datenformat für den Informationsaustausch für Anwendungen unter Verwendung von ISO/IEC 11694-4, Anhang B ISO/IEC 11694-5:2006
  • CSA ISO/IEC 15457-1-04:2004 Identifikationskarten Dünne flexible Karten Teil 1: Physikalische Eigenschaften ISO/IEC 15457-1:2001
  • CSA ISO/IEC 15457-3-04:2004 Identifikationskarten Dünne flexible Karten Teil 3: Testmethoden ISO/IEC 15457-3:2002
  • CSA ISO/IEC 15457-2-04:2004 Identifikationskarten Dünne flexible Karten Teil 2: Magnetische Aufzeichnungstechniken ISO/IEC 15457-2:2001
  • CSA ISO/IEC-7811-2-02-CAN/CSA:2002 Ausweise – Aufzeichnungstechnik – Teil 2: Magnetstreifen – Niedrige Koerzitivfeldstärke ISO/IEC 7811-2:2001
  • CSA ISO/IEC-7816-9-05-CAN/CSA:2005 Identifikationskarten Karten mit integrierten Schaltkreisen Teil 9: Befehle für die Kartenverwaltung ISO/IEC 7816-9: 2004
  • CSA ISO/IEC 7816-8-05-CAN/CSA:2005 Identifikationskarten Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 8: Befehle für Sicherheitsoperationen ISO/IEC 7816-8:2004
  • CSA ISO/IEC 15459-1-02:2002 Informationstechnologie – Eindeutige Identifizierung von Transporteinheiten – Teil 1: Allgemeines ISO/IEC 15459-1: 1999
  • CSA ISO/IEC 7812-2-04-CAN/CSA:2004 Ausweiskarten Identifizierung der Aussteller Teil 2: Antrags- und Registrierungsverfahren ISO/IEC 7812-2:2000
  • CSA ISO/IEC-7816-5-05-CAN/CSA:2005 Identifikationskarten Karten mit integrierten Schaltkreisen Teil 5: Registrierung von Anwendungsanbietern ISO/IEC 7816-5:2004
  • CSA ISO/IEC TR 18001-05:2005 Informationstechnologie Radiofrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung Anwendungsanforderungsprofile ISO/IEC TR 18001:2004
  • CSA ISO/IEC 21000-3-04:2004 Informationstechnologie-Multimedia-Framework (MPEG-21) Teil 3: Identifizierung digitaler Gegenstände ISO/IEC 21000-3:2003
  • CSA ISO/IEC-9798-1-02-CAN/CSA:2002 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Entitätsauthentifizierungsmechanismen – Teil 1: Allgemeines ISO/IEC 9798-1:1997
  • CSA ISO/IEC 7811-7-05:2005 Ausweise Aufzeichnungstechnik Teil 7: Magnetstreifen Hohe Koerzitivfeldstärke, hohe Dichte ISO/IEC 7811-7:2004
  • CSA ISO/IEC 7812-1-04-CAN/CSA:2004 Ausweiskarten Identifizierung der Aussteller Teil 1: Nummerierungssystem ISO/IEC 7812-1:2000
  • CSA ISO/IEC 11694-1-06:2006 Identifikationskarten Optische Speicherkarten Lineares Aufzeichnungsverfahren Teil 1: Physikalische Eigenschaften ISO/IEC 11694-1:2005
  • CSA ISO/IEC 24728-06-CAN/CSA:2006 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – MicroPDF417-Barcode-Symbologie-Spezifikation
  • CSA ISO/IEC 15961-05 CAN/CSA:2005 Informationstechnologie Radiofrequenzidentifikation (RFID) für die Artikelverwaltung Datenprotokoll: Anwendungsschnittstelle (ISO/IEC 15961:2004)
  • CSA ISO/IEC 18004-04:2004 Informationstechnologie Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken Barcode-Symbologie QR-Code ISO/IEC 18004:2000
  • CSA ISO/IEC-14443-1-02:2002 Identifikationskarten Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen Proximity-Karten Teil 1: Physikalische Eigenschaften ISO/IEC 14443-1:2000
  • CSA ISO/IEC-15421-02-CAN/CSA:2002 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Barcode-Master-Testspezifikationen ISO/IEC 15421:2000
  • CSA ISO/IEC-7816-4-06-CAN/CSA:2006 Identifikationskarten Karten mit integrierten Schaltkreisen Teil 4: Organisation, Sicherheit und Befehle für den Austausch ISO/IEC 7816-4:2005
  • CSA ISO/IEC-7816-6-05-CAN/CSA:2005 Identifikationskarten Karten mit integrierten Schaltkreisen Teil 6: Branchenübergreifende Datenelemente für den Austausch ISO/IEC 7816-6:2004
  • CSA ISO/IEC 15693-1-04:2004 Identifikationskarten Kontaktlose Karten mit integrierten Schaltkreisen Umgebungskarten Teil 1: Physikalische Eigenschaften ISO/IEC 15693-1:2000
  • CSA M6814-94-CAN/CSA-1994 Maschinen für die Forstwirtschaft – Mobile und selbstfahrende Maschinen – Kennzeichnungsvokabular Allgemeine Unterweisung Nr. 1; ISO 6814: 1983
  • CSA ISO/IEC 11694-1-02:2002 Identifikationskarten Optische Speicherkarten Lineares Aufzeichnungsverfahren Teil 1: Physikalische Eigenschaften ISO/IEC 11694-1:2000

German Institute for Standardization, ISO+ ISO+ Differenz

  • DIN EN ISO 13349:2012 Ventilatoren – Vokabular und Definitionen von Kategorien (ISO 13349:2010); Deutsche Fassung EN ISO 13349:2010
  • DIN EN ISO 13349-2:2023-08 Ventilatoren – Vokabular und Definitionen von Kategorien – Teil 2: Kategorien (ISO 13349-2:2022); Deutsche und englische Fassung EN ISO 13349-2:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 07.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 13349 (2012-07).
  • DIN EN ISO 3925:2015 Offene radioaktive Stoffe – Identifizierung und Dokumentation (ISO 3925:2014); Deutsche Fassung EN ISO 3925:2015
  • DIN EN ISO 3950:2009 Zahnheilkunde - Bezeichnungssystem für Zähne und Bereiche der Mundhöhle (ISO 3950:2009); Englische Fassung der DIN EN ISO 3950:2009-10
  • DIN EN ISO 3950:2016 Zahnmedizin – Bezeichnungssystem für Zähne und Bereiche der Mundhöhle (ISO 3950:2016); Englische Version EN ISO 3950:2016
  • DIN EN ISO 21007-2:2005 Gasflaschen – Identifizierung und Kennzeichnung mittels Radiofrequenz-Identifikationstechnologie – Teil 2: Nummerierungsschemata für die Radiofrequenz-Identifikation (ISO 21007-2:2005); Englische Fassung der DIN EN ISO 21007-2
  • DIN ISO/TR 18568:2021 Verpackung und Umwelt – Kennzeichnung zur Materialidentifikation (ISO/TR 18568:2021)
  • DIN ISO 10374:1996-08 Frachtcontainer – Automatische Identifizierung (ISO 10374:1991 + AMD 1:1995)
  • DIN EN ISO 6346:1996-01 Frachtcontainer – Kodierung, Identifizierung und Markierung (ISO 6346:1995); Deutsche Fassung EN ISO 6346:1995 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 6346 (2022-07) ersetzt.*Zu ändern durch DIN EN ISO 6346/A3 (2012-07).
  • DIN EN ISO 21509:2015 Kunststoffe und Ebonit – Überprüfung der Shore-Härte (ISO 21509:2006); Deutsche Fassung EN ISO 21509:2015
  • DIN EN ISO 21007-2:2013 Gasflaschen – Identifizierung und Kennzeichnung mittels Radiofrequenz-Identifikationstechnologie – Teil 2: Nummerierungsschemata für die Radiofrequenz-Identifikation (ISO 21007-2:2013); Deutsche Fassung EN ISO 21007-2:2013
  • DIN EN ISO 21007-2:2016 Gasflaschen – Identifizierung und Kennzeichnung mittels Radiofrequenz-Identifikationstechnologie – Teil 2: Nummerierungsschemata für die Radiofrequenz-Identifikation (ISO 21007-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 21007-2:2015
  • DIN EN ISO 14688-1:2011 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Identifizierung und Klassifizierung von Böden – Teil 1: Identifizierung und Beschreibung (ISO 14688-1:2002); Deutsche Fassung EN ISO 14688-1:2002
  • DIN EN ISO 6009:2016 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung (ISO 6009:2016); Deutsche Fassung EN ISO 6009:2016
  • DIN EN ISO 17419:2018 Intelligente Verkehrssysteme – Kooperative Systeme – Weltweit eindeutige Identifikation (ISO 17419:2018); Englische Version EN ISO 17419:2018
  • DIN EN ISO 6009:1994 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbkodierung zur Identifizierung (ISO 6009:1992); Deutsche Fassung EN ISO 6009:1994
  • DIN EN ISO 14688-1:2020 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Identifizierung und Klassifizierung von Böden – Teil 1: Identifizierung und Beschreibung (ISO 14688-1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14688-1:2018
  • DIN EN ISO 22739:2022 Blockchain- und Distributed-Ledger-Technologien – Vokabular (ISO 22739:2020)
  • DIN EN ISO 6346/A3:2013 Frachtcontainer – Kodierung, Identifizierung und Kennzeichnung (ISO 6346:1995/Amd.3:2012); Deutsche Fassung EN ISO 6346:1995/A3:2012
  • DIN EN ISO 14689:2018 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Identifizierung, Beschreibung und Klassifizierung von Gestein (ISO 14689:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14689:2018
  • DIN EN ISO 24534-1:2011 Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Elektronische Registrierungsidentifikation (ERI) für Fahrzeuge – Teil 1: Architektur (ISO 24534-1:2010); Englische Fassung EN ISO 24534-1:2010
  • DIN EN ISO 24534-2:2011 Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikation – Elektronische Registrierungsidentifikation (ERI) für Fahrzeuge – Teil 2: Betriebsanforderungen (ISO 24534-2:2010); Englische Fassung EN ISO 24534-2:2010
  • DIN EN ISO 18530:2021 Gesundheitsinformatik – Automatische Identifizierung und Datenerfassung, Kennzeichnung und Etikettierung – Pflegegegenstand und individuelle Anbieteridentifikation (ISO 18530:2021); Englische Version EN ISO 18530:2021
  • DIN EN ISO 24534-3:2011 Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Elektronische Registrierungsidentifikation (ERI) für Fahrzeuge – Teil 3: Fahrzeugdaten (ISO 24534-3:2010); Englische Fassung EN ISO 24534-3:2010
  • DIN EN ISO 17264:2011 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Schnittstellen (ISO 17264:2009); Englische Fassung EN ISO 17264:2009
  • DIN EN ISO 15783:2010 Dichtungslose rotodynamische Pumpen – Klasse II – Spezifikation (ISO 15783:2002 + Amd.1:2008); Deutsche Fassung EN ISO 15783:2003 + A1:2008
  • DIN ISO 13611:2023-01 Dolmetscherdienste – Gemeinschaftsdolmetschen – Anforderungen und Empfehlungen (ISO/DIS 13611:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Erscheinungsdatum 25.11.2022
  • DIN CEN ISO/TS 14027:2018 Umweltzeichen und -deklarationen – Entwicklung von Produktkategorieregeln (ISO/TS 14027:2017); Deutsche und englische Version CEN ISO/TS 14027:2018
  • DIN EN ISO 7029:2017 Akustik – Statistische Verteilung der Hörschwellen in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht (ISO 7029:2017); Deutsche Fassung EN ISO 7029:2017
  • DIN EN ISO 17263:2012 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Systemparameter (ISO 17263:2012); Englische Fassung EN ISO 17263:2012
  • DIN EN ISO/IEC 19762-3:2012 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken (AIDC) – Harmonisiertes Vokabular – Teil 3: Radiofrequenzidentifikation (RFID) (ISO/IEC 19762-3:2008); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 19762-3:2012
  • DIN ISO 10486:1993-10 Personenkraftwagen; Autoradio-Identifikationsnummer (CRIN); Identisch mit ISO 10486:1992
  • DIN ISO 25552:2023-07 Alternde Gesellschaften – Rahmen für Demenz-inklusive Gemeinschaften (ISO 25552:2022); Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 09.06.2023
  • DIN ISO 25552:2024-01 Alternde Gesellschaften – Rahmen für Demenz-inklusive Gemeinschaften (ISO 25552:2022)
  • DIN ISO 25552:2023 Alternde Gesellschaften – Rahmen für Demenz-inklusive Gemeinschaften (ISO 25552:2022); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 24534-4:2011 Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Elektronische Registrierungsidentifikation (ERI) für Fahrzeuge – Teil 4: Sichere Kommunikation mit asymmetrischen Techniken (ISO 24534-4:2010); Englische Fassung EN ISO 24534-4:2010
  • DIN EN ISO 24534-3:2016 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Elektronische Zulassungsidentifikation (ERI) für Fahrzeuge – Teil 3: Fahrzeugdaten (ISO 24534-3:2016); Englische Fassung EN ISO 24534-3:2016
  • DIN EN ISO 14688-1:2013 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Identifizierung und Klassifizierung von Böden – Teil 1: Identifizierung und Beschreibung (ISO 14688-1:2002 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 14688-1:2002 + A1:2013
  • DIN EN ISO 21549-5:2016 Gesundheitsinformatik – Patientengesundheitskartendaten – Teil 5: Identifikationsdaten (ISO 21549-5:2015); Englische Fassung EN ISO 21549-5:2016
  • DIN EN ISO 13349-1:2023-08 Ventilatoren – Vokabular und Definitionen von Kategorien – Teil 1: Vokabular (ISO 13349-1:2022); Deutsche und englische Fassung EN ISO 13349-1:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 07.07.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN ISO 13349 (2012-07).
  • DIN EN ISO/IEC 2382-37:2023 Informationstechnologie – Wortschatz – Teil 37: Biometrie (ISO/IEC 2382-37:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO/IEC 2382-37:2023
  • DIN EN ISO/IEC 2382-37:2023-06 Informationstechnologie – Wortschatz – Teil 37: Biometrie (ISO/IEC 2382-37:2022); Deutsche und englische Version prEN ISO/IEC 2382-37:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 28.04.2023*Gedacht als Ersatz für DIN EN 17054 (2019-08).
  • DIN EN ISO 35104:2021 Erdöl- und Erdgasindustrie – Arktisbetriebe – Eismanagement (ISO 35104:2018); Englische Version EN ISO 35104:2020
  • DIN ISO 29842:2013 Sensorische Analyse – Methodik – Ausgewogene unvollständige Blockdesigns (ISO 29842:2011)
  • DIN CEN ISO/TR 7250-2:2011 Grundlegende menschliche Körpermaße für technologisches Design – Teil 2: Statistische Zusammenfassungen der Körpermaße einzelner ISO-Populationen (ISO/TR 7250-2:2010); Deutsche Fassung CEN ISO/TR 7250-2:2011
  • DIN EN ISO 17262:2012 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikation – Nummerierung und Datenstrukturen (ISO 17262:2012); Englische Fassung EN ISO 17262:2012
  • DIN EN ISO 3166-1:2020 Codes für die Darstellung von Ländernamen und deren Unterteilungen – Teil 1: Ländercode (ISO 3166-1:2020); Englische Version EN ISO 3166-1:2020
  • DIN EN ISO 22553-12:2021 Farben und Lacke – Elektrotauchlacke – Teil 12: Sedimentation auf horizontalen Flächen (ISO 22553-12:2020); Deutsche Fassung EN ISO 22553-12:2021
  • DIN EN ISO 11615:2013 Gesundheitsinformatik – Identifizierung von Arzneimitteln – Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch regulierter Arzneimittelinformationen (ISO 11615:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11615:2012
  • DIN EN 17054:2019-08 Mehrsprachiges Biometrie-Vokabular basierend auf der englischen Version von ISO/IEC 2382-37:2012; Dreisprachige Fassung EN 17054:2018
  • DIN ISO 24619:2018 Sprachressourcenmanagement – Persistente Identifizierung und nachhaltiger Zugang (PISA) (ISO 24619:2011)
  • DIN EN ISO 20537:2023-11 Schuhe – Erkennung von Mängeln bei der Sichtprüfung – Wortschatz (ISO/DIS 20537:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 20537:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 13.10.2023
  • DIN EN ISO 17296-2:2016 Additive Fertigung – Allgemeine Grundsätze – Teil 2: Übersicht über Prozesskategorien und Rohstoffe (ISO 17296-2:2015); Deutsche Fassung EN ISO 17296-2:2016
  • DIN EN ISO 17262:2011 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikation – Nummerierung und Datenstrukturen (ISO/DIS 17262:2011); Englische Fassung prEN ISO 17262:2011
  • DIN EN ISO 3166-1:2014 Codes für die Darstellung von Ländernamen und deren Untergliederungen – Teil 1: Ländercodes (ISO 3166-1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 3166-1:2014
  • DIN EN ISO 7040:2013 Normale Sechskantmuttern mit festem Drehmoment (mit nichtmetallischem Einsatz) – Festigkeitsklassen 5, 8 und 10 (ISO 7040:2012); Deutsche Fassung EN ISO 7040:2012
  • DIN EN ISO 10685-1:2012 Augenoptik – Elektronischer Katalog und Identifizierung von Brillenfassungen und Sonnenbrillen – Teil 1: Produktidentifizierung und Produkthierarchie im elektronischen Katalog (ISO 10685-1:2011); Deutsche Fassung EN ISO 10685-1:2011
  • DIN EN ISO 21640:2021 Feste Sekundärbrennstoffe – Spezifikationen und Klassen (ISO 21640:2021); Deutsche Fassung EN ISO 21640:2021
  • DIN ISO 14726:2010-10 Schiffe und Meerestechnik – Kennzeichnungsfarben für den Inhalt von Rohrleitungssystemen (ISO 14726:2008)
  • DIN ISO 37120:2016 Nachhaltige Entwicklung von Gemeinden – Indikatoren für städtische Dienstleistungen und Lebensqualität (ISO 37120:2014); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 10045:2018 Alpinski – Bindungsmontagebereich – Anforderungen an Prüfschrauben (ISO 10045:2017)
  • DIN EN ISO 22892:2011 Bodenqualität – Leitfaden zur Identifizierung von Zielverbindungen mittels Gaschromatographie und Massenspektrometrie (ISO 22892:2006); Deutsche Fassung EN ISO 22892:2011
  • DIN EN ISO 17264/A1:2019 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Schnittstellen – Änderung 1 (ISO 17264:2009/Amd 1:2019); Englische Version EN ISO 17264:2009/A1:2019
  • DIN ISO 14726:2010 Schiffe und Meerestechnik – Kennzeichnungsfarben für den Inhalt von Rohrleitungssystemen (ISO 14726:2008)
  • DIN EN 22206:1993-02 Verpackung; komplette, gefüllte Transportpakete; Identifizierung von Teilen beim Testen (ISO 2206:1987); Deutsche Fassung EN 22206:1992
  • DIN EN ISO 14688-2:2020 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Identifizierung und Klassifizierung von Böden – Teil 2: Grundsätze für eine Klassifizierung (ISO 14688-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14688-2:2018
  • DIN EN ISO/IEC 27037:2016 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Richtlinien für die Identifizierung, Sammlung, Erfassung und Aufbewahrung digitaler Beweismittel (ISO/IEC 27037:2012); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 27037:2016
  • DIN EN ISO/IEC 15421:2002 Informationstechnologie - Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken - Barcode-Master-Testspezifikationen (ISO/IEC 15421:2000); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 15421:2001
  • DIN ISO 12789-1:2013 Referenzstrahlungsfelder – Simulierte Neutronenfelder am Arbeitsplatz – Teil 1: Eigenschaften und Herstellungsverfahren (ISO 12789-1:2008)
  • DIN EN ISO 4073:2009 Zahnheilkunde – Informationssystem zum Standort zahnmedizinischer Geräte im Arbeitsbereich des Mundgesundheitsdienstleisters (ISO 4073:2009); Englische Fassung der DIN EN ISO 4073:2009-10
  • DIN EN ISO 14688-2:2018 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Identifizierung und Klassifizierung von Böden – Teil 2: Grundsätze für eine Klassifizierung (ISO 14688-2:2017); Deutsche Fassung EN ISO 14688-2:2018
  • DIN EN ISO/IEC 15421:2023-12 Informationstechnologie - Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken - Barcode-Master-Testspezifikationen (ISO/IEC 15421:2010); Deutsche und englische Version prEN ISO/IEC 15421:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 2023-11-17*Gedient als Ersatz für DI...
  • DIN EN ISO 4528:2015 Glas- und Porzellanemailoberflächen – Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Gegenständen (ISO 4528:2015); Deutsche Fassung EN ISO 4528:2015
  • DIN EN ISO 6682:2009 Erdbewegungsmaschinen – Komfortzonen und Reichweite von Bedienelementen (ISO 6682:1986, einschließlich Änderung 1:1989); Englische Fassung von DIN EN ISO 6682:2009-06
  • DIN EN 16656:2014 Informationstechnologie – Radiofrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung – RFID-Emblem (ISO/IEC 29160:2012, modifiziert); Deutsche Fassung EN 16656:2014
  • DIN EN ISO 17261:2012 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikation – Architektur und Terminologie des intermodalen Gütertransports (ISO 17261:2012); Englische Fassung EN ISO 17261:2012
  • DIN EN ISO 8871-2:2014 Elastomerteile für Parenteralia und für Geräte zur pharmazeutischen Verwendung – Teil 2: Identifizierung und Charakterisierung (ISO 8871-2:2003 + Amd.1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 8871-2:2004 + A1:2014
  • DIN EN ISO 24534-4/A1:2019 Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Elektronische Zulassungsidentifikation (ERI) für Fahrzeuge – Teil 4: Sichere Kommunikation mit asymmetrischen Techniken – Änderung 1 (ISO 24534-4:2010/Amd 1:2019); Englische Version EN ISO 24534-4:2010/A1:20
  • DIN EN ISO 18530:2021-05 Gesundheitsinformatik – Automatische Identifizierung und Datenerfassung, Kennzeichnung und Etikettierung – Pflegegegenstand und individuelle Anbieteridentifikation (ISO 18530:2021); Englische Version EN ISO 18530:2021
  • DIN EN ISO 17261:2011 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikation – Architektur und Terminologie des intermodalen Gütertransports (ISO/DIS 17261:2011); Englische Version prEN ISO 17261:2011
  • DIN EN ISO 11240:2013 Gesundheitsinformatik – Identifizierung von Arzneimitteln – Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch von Maßeinheiten (ISO 11240:2012); Deutsche Fassung EN ISO 11240:2012
  • DIN EN ISO 11699-1:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Industrielle Röntgenfilme – Teil 1: Klassifizierung von Filmsystemen für die industrielle Radiographie (ISO 11699-1:2008); Deutsche Fassung EN ISO 11699-1:2011
  • DIN EN ISO/IEC 15419:2010 Informationstechnologie - Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken - Leistungsprüfung der digitalen Bildgebung und Druckleistung von Barcodes (ISO/IEC 15419:2009); Englische Version EN ISO/IEC 15419:2010
  • DIN EN ISO 17262/A1:2019 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikation – Nummerierung und Datenstrukturen – Änderung 1 (ISO 17262:2012/Amd 1:2019); Englische Version EN ISO 17262:2012/A1:2019
  • DIN EN ISO 10685-2:2013 Augenoptik – Elektronischer Katalog und Identifikation von Brillenfassungen und Sonnenbrillen – Teil 2: Kommerzielle Informationen (ISO 10685-2:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10685-2:2012
  • DIN EN ISO 7499:2023-10 Technische Produktdokumentation (TPD) – Unique Integral Feature Identification (UIFI) (ISO/DIS 7499:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 7499:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 22.09.2023
  • DIN EN ISO 10685-3:2013 Augenoptik – Elektronischer Katalog und Identifikation von Brillengestellen und Sonnenbrillen – Teil 3: Technische Informationen (ISO 10685-3:2012); Deutsche Fassung EN ISO 10685-3:2012
  • DIN ISO 8216-1:2013 Erdölprodukte – Kraftstoffklassifizierung (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen (ISO 8216-1:2010)
  • DIN ISO 8216-1:2018 Erdölprodukte – Klassifizierung von Kraftstoffen (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen (ISO 8216-1:2017); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN ISO 8216-1:2019 Erdölprodukte – Kraftstoffklassifizierung (Klasse F) – Teil 1: Kategorien von Schiffskraftstoffen (ISO 8216-1:2017)
  • DIN EN ISO 21286:2020 Bodenqualität – Identifizierung ökotoxikologischer Testarten mittels DNA-Barcoding (ISO 21286:2019)
  • DIN ISO 897:2005-09 Fotografie - Rollfilme, Filme der Größen 126, 110 und 135 - Identifizierung der bildtragenden Seite (ISO 897:2000)
  • DIN EN ISO 16610-85:2013 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Filtration – Teil 85: Morphologische Flächenfilter: Segmentierung (ISO 16610-85:2013); Deutsche Fassung EN ISO 16610-85:2013
  • DIN ISO 9119:1991-08 Langlaufski; Bindungsmontagebereich; Anforderungen und Prüfmethoden; Identisch mit ISO 9119:1990
  • DIN EN ISO/IEC 15415 Berichtigung 1:2011 Informationstechnik – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Prüfspezifikation für die Druckqualität von Barcodes – Zweidimensionale Symbole (ISO/IEC 15415:2004); Englische Fassung EN ISO/IEC 15415:2005, Berichtigung zu DIN EN ISO/IEC 15415:2005 -11; E
  • DIN EN ISO 7029/A1:2023-10 Akustik – Statistische Verteilung der Hörschwellen in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht (ISO 7029:2017/DAM 1:2023); Deutsche Fassung EN ISO 7029:2017/prA1:2023 / Hinweis: Ausgabedatum 22.09.2023*Gedacht als Ergänzung zur DIN EN ISO 7029 (2017-06).
  • DIN EN ISO 21043-2:2020 Forensische Wissenschaften – Teil 2: Erkennung, Aufzeichnung, Sammlung, Transport und Lagerung von Gegenständen (ISO 21043-2:2018)
  • DIN EN ISO 17225-1:2021-10 Feste Biobrennstoffe – Brennstoffspezifikationen und -klassen – Teil 1: Allgemeine Anforderungen (ISO 17225-1:2021); Deutsche Fassung EN ISO 17225-1:2021
  • DIN EN ISO 14688-2:2013 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Identifizierung und Klassifizierung von Böden – Teil 2: Grundsätze für eine Klassifizierung (ISO 14688-2:2004 + Amd 1:2013); Deutsche Fassung EN ISO 14688-2:2004 + A1:2013
  • DIN EN ISO/IEC 15423:2010 Informationstechnologie - Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken - Leistungsprüfung von Barcodescannern und -decodierern (ISO/IEC 15423:2009); Englische Version EN ISO/IEC 15423:2010
  • DIN EN ISO/IEC 15415:2005 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Testspezifikation für Barcode-Druckqualität – Zweidimensionale Symbole (ISO/IEC 15415:2004); Englische Version EN ISO/IEC 15415:2005
  • DIN EN ISO/IEC 15416:2002 Informationstechnologie - Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken - Prüfspezifikation für die Druckqualität von Barcodes; Lineare Symbole (ISO/IEC 15416:2000); Deutsche Fassung EN ISO/IEC 15416:2001
  • DIN EN ISO 22319:2021 Sicherheit und Resilienz – Widerstandsfähigkeit der Gemeinschaft – Leitlinien für die Planung der Einbindung spontaner Freiwilliger (ISO 22319:2017); Deutsche und englische Version prEN ISO 22319:2021
  • DIN EN ISO 13857:2020 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsabstände, um zu verhindern, dass Gefahrenbereiche mit oberen und unteren Gliedmaßen erreicht werden (ISO 13857:2019)
  • DIN ISO 16269-7:2007 Statistische Interpretation von Daten – Teil 7: Median – Schätzung und Konfidenzintervalle (ISO 16269-7:2001); Text in Deutsch, Englisch
  • DIN ISO 11497:1999-01 Telemark-Ski und -Bindungen – Bindungsmontagebereich – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 11497:1998)
  • DIN EN ISO 11136:2020 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Durchführung hedonischer Tests mit Verbrauchern in einem kontrollierten Bereich (ISO 11136:2014 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11136:2017 + A1:2020
  • DIN EN ISO 12402-2:2021-04 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 – Sicherheitsanforderungen (ISO 12402-2:2020); Deutsche Fassung EN ISO 12402-2:2020
  • DIN EN ISO/IEC 15438:2010-12 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – PDF417-Barcode-Symbologie-Spezifikation (ISO/IEC 15438:2006); Englische Version EN ISO/IEC 15438:2010
  • DIN ISO 8364:2018 Alpinski und Bindungen – Bindungsmontagebereich – Anforderungen und Prüfverfahren (ISO 8364:2017)
  • DIN EN ISO 37101:2022-08 Nachhaltige Entwicklung in Gemeinden – Managementsystem für nachhaltige Entwicklung – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung (ISO 37101:2016); Deutsche und englische Version prEN ISO 37101:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 2022-07-08
  • DIN EN ISO 37101:2023-11 Nachhaltige Entwicklung in Gemeinden – Managementsystem für nachhaltige Entwicklung – Anforderungen mit Anleitung zur Anwendung (ISO 37101:2016); Deutsche Fassung EN ISO 37101:2022
  • DIN EN ISO 4528:2024-01 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Auswahl von Prüfverfahren für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Gegenständen (ISO 4528:2022); Deutsche Fassung EN ISO 4528:2022
  • DIN EN ISO 7731:2008-12 Ergonomie – Gefahrensignale für öffentliche Bereiche und Arbeitsbereiche – Akustische Gefahrensignale (ISO 7731:2003); Deutsche Fassung EN ISO 7731:2008 / Hinweis: DIN EN ISO 7731 (2005-12) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN ISO 12789-2:2013 Referenzstrahlungsfelder – Simulierte Neutronenfelder am Arbeitsplatz – Teil 2: Kalibriergrundlagen bezogen auf die Grundgrößen (ISO 12789-2:2008)
  • DIN EN ISO 10993-15:2009 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 15: Identifizierung und Quantifizierung von Abbauprodukten aus Metallen und Legierungen (ISO 10993-15:2000); Englische Fassung der DIN EN ISO 10993-15:2009-10
  • DIN EN ISO 12402-2/A1:2010 Persönliche Schwimmhilfen – Teil 2: Rettungswesten, Leistungsstufe 275 – Sicherheitsanforderungen – Änderung 1 (ISO 12402-2:2006/Amd 1:2010); Deutsche Fassung EN ISO 12402-2:2006/A1:2010
  • DIN EN ISO 11238:2018 Gesundheitsinformatik – Identifizierung von Arzneimitteln – Datenelemente und Strukturen für die eindeutige Identifizierung und den Austausch regulierter Informationen über Stoffe (ISO 11238:2018)
  • DIN EN ISO 11239:2013 Gesundheitsinformatik - Identifizierung von Arzneimitteln - Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch regulierter Informationen zu pharmazeutischen Darreichungsformen, Darreichungseinheiten, Verabreichungswegen und Verpackungen (ISO 1
  • DIN EN ISO/IEC 15426-2 Berichtigung 1:2011 Informationstechnik – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Konformitätsspezifikation für Barcode-Verifizierer – Teil 2: Zweidimensionale Symbole (ISO/IEC 15426-2:2005); Englische Fassung EN ISO/IEC 15426-2:2006, Berichtigung zu DIN EN ISO/IEC 15
  • DIN SPEC 4002-13:2010 Eigenschaften und ihre Bereiche für den Produktdatenaustausch – Teil 13: Zuordnung der Kennung nach ISO/TS 29002-5
  • DIN EN 17054:2019 Mehrsprachiges Biometrie-Vokabular basierend auf der englischen Version von ISO/IEC 2382-37:2012; Dreisprachige Fassung EN 17054:2018
  • DIN EN ISO 17264/A1:2019-08 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Schnittstellen – Änderung 1 (ISO 17264:2009/Amd 1:2019); Englische Version EN ISO 17264:2009/A1:2019
  • DIN EN 14511-1:2019-07 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Schnittstellen – Änderung 1 (ISO 17264:2009/Amd 1:2019); Englische Version EN ISO 17264:2009/A1:2019
  • DIN EN 14511-4:2019-07 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Schnittstellen – Änderung 1 (ISO 17264:2009/Amd 1:2019); Englische Version EN ISO 17264:2009/A1:2019
  • DIN EN 14511-2:2019-07 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Schnittstellen – Änderung 1 (ISO 17264:2009/Amd 1:2019); Englische Version EN ISO 17264:2009/A1:2019
  • DIN EN ISO 23856:2019-08 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Schnittstellen – Änderung 1 (ISO 17264:2009/Amd 1:2019); Englische Version EN ISO 17264:2009/A1:2019
  • DIN EN ISO 25178-700:2020 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Fläche - Teil 700: Kalibrierung, Justierung und Überprüfung von Messgeräten für die Flächentopographie (ISO/DIS 25178-700:2020); Deutsche und englische Version prEN ISO 25178-700:2020
  • DIN ISO 3166-3:2015 Codes für die Darstellung von Ländernamen und deren Unterteilungen – Teil 3: Code für früher verwendete Ländernamen (ISO 3166-3:2013)

NL-NEN, ISO+ ISO+ Differenz

  • NEN-ISO 7813:1994 Identifikationskarten. Finanztransaktionskarten (ISO 7813:1990)
  • NEN-ISO/IEC ISP 10607-4:1994 Informationstechnologie. International standardisierte Profile AFTnn. Dateiübertragung, Zugriff und Verwaltung. Teil 4: AFT 12. Positional File Transfer Service (Flat) (regionale Variante von ISO/IEC ISP 10607-4:1991)

Standard Association of Australia (SAA), ISO+ ISO+ Differenz

  • AS 13611:2019 Dolmetschen – Richtlinien für Gemeinschaftsdolmetschen (ISO 13611:2014, MOD)
  • AS 5018:2001 Elektronische Tieridentifizierung – Nationales Kodierungsschema (ISO 11784:1996, MOD)
  • AS 12508:2021 Erdbaumaschinen – Bedienerstand und Wartungsbereiche – Stumpfheit der Kanten (ISO 12508:1994, MOD)
  • AS/NZS IEC 61935.2:2006 Prüfung symmetrischer Kommunikationskabel gemäß ISO/IEC 11801 – Patchkabel und Arbeitsbereichskabel
  • AS ISO 37104:2020 Nachhaltige Städte und Gemeinden – Transformation unserer Städte – Leitfaden für die praktische lokale Umsetzung von AS ISO 37101

Lithuanian Standards Office , ISO+ ISO+ Differenz

  • LST EN ISO 13349:2010 Ventilatoren – Vokabular und Definitionen von Kategorien (ISO 13349:2010)
  • LST EN ISO 6346:2001 Frachtcontainer – Kodierung, Identifizierung und Markierung (ISO 6346:1995)
  • LST EN ISO 3950:2009 Zahnmedizin – Bezeichnungssystem für Zähne und Bereiche der Mundhöhle (ISO 3950:2009)
  • LST ISO 10324:2007 Information und Dokumentation – Bestandsaufstellungen – Zusammenfassungsebene (ISO 10324:1997, identisch)
  • LST ISO 9362:2010 Bankwesen – Bank-Telekommunikationsnachrichten – Business Identifier Code (BIC) (ISO 9362:2009, identisch)
  • LST ISO 9362:2015 Bankwesen – Bank-Telekommunikationsnachrichten – Business Identifier Code (BIC) (ISO 9362:2014, identisch)
  • LST EN ISO 21007-2:2005 Gasflaschen – Identifizierung und Kennzeichnung mittels Radiofrequenz-Identifikationstechnologie – Teil 2: Nummerierungsschemata für die Radiofrequenz-Identifikation (ISO 21007-2:2005)
  • LST EN ISO 10374:2001 Frachtcontainer – Automatische Identifizierung (ISO 10374:1991, einschließlich Änderung 1:1995)
  • LST EN ISO 24534-1:2010 Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Elektronische Registrierungsidentifikation (ERI) für Fahrzeuge – Teil 1: Architektur (ISO 24534-1:2010)
  • LST EN ISO 17264:2010 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Schnittstellen (ISO 17264:2009)
  • LST ISO 3779:2010 Straßenfahrzeuge – Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) – Inhalt und Struktur (ISO 3779:2009, identisch)
  • LST EN ISO 10320:2001 Geotextilien und geotextilverwandte Produkte – Identifizierung vor Ort (ISO 10320:1999)
  • LST EN ISO 6682:2009 Erdbaumaschinen – Komfortzonen und Reichweite für Bedienelemente (ISO 6682:1986, einschließlich Amd 1:1989)
  • LST EN ISO 14689-1:2004 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Identifizierung und Klassifizierung von Gestein – Teil 1: Identifizierung und Beschreibung (ISO 14689-1:2003)
  • LST EN ISO 24534-3:2010 Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikation – Elektronische Registrierungsidentifikation (ERI) für Fahrzeuge – Teil 3: Fahrzeugdaten (ISO 24534-3:2010)
  • LST EN ISO 24534-2:2010 Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikation – Elektronische Registrierungsidentifikation (ERI) für Fahrzeuge – Teil 2: Betriebsanforderungen (ISO 24534-2:2010)
  • LST EN 22206-2002 Verpackung – Komplette, gefüllte Transportverpackungen – Identifizierung von Teilen bei der Prüfung (ISO 2206:1987)
  • LST EN ISO 17263:2012 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Systemparameter (ISO 17263:2012)
  • LST EN ISO 21007-1:2005 Gasflaschen – Identifizierung und Kennzeichnung mittels Radiofrequenz-Identifikationstechnologie – Teil 1: Referenzarchitektur und Terminologie (ISO 21007-1:2005)
  • LST EN ISO 6009:2001 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung (ISO 6009:1992)
  • LST EN ISO 3166-1:2014 Codes für die Darstellung von Ländernamen und deren Unterteilungen – Teil 1: Ländercodes (ISO 3166-1:2013)
  • LST EN ISO/IEC 19762-3:2012 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken (AIDC) – Harmonisiertes Vokabular – Teil 3: Radiofrequenzidentifikation (RFID) (ISO/IEC 19762-3:2008)
  • LST EN ISO 18530:2021 Gesundheitsinformatik – Automatische Identifizierung und Datenerfassung, Kennzeichnung und Etikettierung – Pflegegegenstand und individuelle Anbieteridentifikation (ISO 18530:2021)
  • LST ISO 6166:2003 Wertpapiere und damit verbundene Finanzinstrumente. Internationales Wertpapier-Identifikationsnummernsystem (ISIN) (idt ISO 6166:2001)
  • LST EN ISO 21549-5:2008 Gesundheitsinformatik – Patientengesundheitskartendaten – Teil 5: Identifikationsdaten (ISO 21549-5:2008)
  • LST ISO/IEC 7812-1:2015 Ausweise – Identifizierung von Ausstellern – Teil 1: Nummerierungssystem (ISO/IEC 7812-1:2015, identisch)
  • LST EN ISO 17262:2012 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikation – Nummerierung und Datenstrukturen (ISO 17262:2012)
  • LST EN ISO 6009:2001/AC:2008 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung (ISO 6009:1992/Cor 1:2008)
  • LST ISO/IEC 7816-8:2007 Identifikationskarten – Karten mit integrierten Schaltkreisen – Teil 8: Befehle für Sicherheitsoperationen (ISO/IEC 7816-8:2004, identisch)
  • LST EN ISO 13857:2008 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsabstände, um zu verhindern, dass Gefahrenbereiche mit oberen und unteren Gliedmaßen erreicht werden (ISO 13857:2008)
  • LST EN ISO/IEC 15421:2003 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – Barcode-Master-Testspezifikationen (ISO/IEC 15421:2000)
  • LST EN ISO/IEC 15438:2010 Informationstechnologie – Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken – PDF417-Barcode-Symbologie-Spezifikation (ISO/IEC 15438:2006)
  • LST EN ISO 9224:2012 Korrosion von Metallen und Legierungen – Korrosivität von Atmosphären – Richtwerte für die Korrosivitätskategorien (ISO 9224:2012)
  • LST EN ISO 11240:2013 Gesundheitsinformatik – Identifizierung von Arzneimitteln – Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch von Maßeinheiten (ISO 11240:2012)
  • LST EN ISO 7731:2009 Ergonomie – Gefahrensignale für öffentliche Bereiche und Arbeitsbereiche – Akustische Gefahrensignale (ISO 7731:2003)
  • LST EN ISO 24534-4:2010 Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Elektronische Registrierungsidentifikation (ERI) für Fahrzeuge – Teil 4: Sichere Kommunikation mit asymmetrischen Techniken (ISO 24534-4:2010)
  • LST EN ISO 11238:2013 Gesundheitsinformatik – Identifizierung von Arzneimitteln – Datenelemente und Strukturen für die eindeutige Identifizierung und den Austausch regulierter Informationen über Stoffe (ISO 11238:2012)
  • LST EN ISO 4528:2009 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Auswahl von Prüfverfahren für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Gegenständen (ISO 4528:2000)

AENOR, ISO+ ISO+ Differenz

  • UNE-EN ISO 13349:2011 Ventilatoren – Vokabular und Definitionen von Kategorien (ISO 13349:2010)
  • UNE-EN ISO 6346:1996 FRACHTCONTAINER. CODIERUNG, IDENTIFIZIERUNG UND MARKIERUNG. (ISO 6346:1995).
  • UNE 51602:1996 ERDÖLPRODUKTE UND SCHMIERSTOFFE. ERDÖL-SCHMIERÖLE FÜR TURBINEN. (KATEGORIEN ISO-L-TSA UND ISO-L-TGA). SPEZIFIKATIONEN.
  • UNE-EN ISO 10374:1998 FRACHTCONTAINER. AUTOMATISCHE IDENTIFIZIERUNG. (ISO 10374:1991, EINSCHLIESSLICH ÄNDERUNG 1:1995).
  • UNE-EN ISO 24534-1:2012 Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Elektronische Registrierungsidentifikation (ERI) für Fahrzeuge – Teil 1: Architektur (ISO 24534-1:2010)
  • UNE-EN ISO 17264:2010 Intelligente Transportsysteme – Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Schnittstellen (ISO 17264:2009)
  • UNE-EN ISO 6682:2008 Erdbaumaschinen – Komfortzonen und Reichweite für Bedienelemente (ISO 6682:1986, einschließlich Amd 1:1989)
  • UNE-EN ISO 14689-1:2005 Geotechnische Untersuchung und Prüfung – Identifizierung und Klassifizierung von Gestein – Teil 1: Identifizierung und Beschreibung (ISO 14689-1:2003)
  • UNE-EN ISO 24534-2:2012 Automatische Fahrzeug- und Ausrüstungsidentifikation – Elektronische Registrierungsidentifikation (ERI) für Fahrzeuge – Teil 2: Betriebsanforderungen (ISO 24534-2:2010)
  • UNE-EN 22206:1994 VERPACKUNG. KOMPLETTE, GEFÜLLTE TRANSPORTPAKETE. IDENTIFIZIERUNG VON TEILEN BEIM TESTEN. (ISO 2206:1987).
  • UNE-EN ISO 6009:2017 Injektionsnadeln für den einmaligen Gebrauch – Farbcodierung zur Identifizierung (ISO 6009:2016)
  • UNE-EN ISO 6346:1996/A3:2013 Frachtcontainer – Kodierung, Identifizierung und Kennzeichnung – Änderung 3 (ISO 6346:1995/Amd 3:2012)
  • UNE-EN ISO 21007-1:2006 Gasflaschen – Identifizierung und Kennzeichnung mittels Radiofrequenz-Identifikationstechnologie – Teil 1: Referenzarchitektur und Terminologie (ISO 21007-1:2005)
  • UNE-EN ISO 7029:2017 Akustik – Statistische Verteilung der Hörschwellen in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht (ISO 7029:2017)
  • UNE-ISO 5496:2007 Sensorische Analyse. Methodik. Einweisung und Schulung von Gutachtern in die Erkennung und Erkennung von Gerüchen. (ISO 5496:2006)
  • UNE-EN ISO 17296-2:2017 Additive Fertigung – Allgemeine Grundsätze – Teil 2: Übersicht über Prozesskategorien und Rohstoffe (ISO 17296-2:2015)
  • UNE-EN ISO 13857:2008 Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsabstände, um zu verhindern, dass Gefahrenbereiche mit oberen und unteren Gliedmaßen erreicht werden (ISO 13857:2008)
  • UNE-EN ISO/IEC 15421:2002 Informationstechnologie. Automatische Identifikations- und Datenerfassungstechniken. Spezifikationen für Barcode-Mastertests. (ISO/IEC 15421:2000)
  • UNE-EN ISO 11240:2013 Gesundheitsinformatik – Identifizierung von Arzneimitteln – Datenelemente und Strukturen zur eindeutigen Identifizierung und zum Austausch von Maßeinheiten (ISO 11240:2012)
  • UNE-EN ISO 7731:2008 Ergonomie – Gefahrensignale für öffentliche Bereiche und Arbeitsbereiche – Akustische Gefahrensignale (ISO 7731:2003)
  • UNE-EN ISO 24534-4:2012 Automatische Fahrzeug- und Geräteidentifikation – Elektronische Registrierungsidentifikation (ERI) für Fahrzeuge – Teil 4: Sichere Kommunikation mit asymmetrischen Techniken (ISO 24534-4:2010)
  • UNE-EN ISO 11238:2013 Gesundheitsinformatik – Identifizierung von Arzneimitteln – Datenelemente und Strukturen für die eindeutige Identifizierung und den Austausch regulierter Informationen über Stoffe (ISO 11238:2012)
  • UNE-EN 61221:2005 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Triarylphosphatester-Turbinensteuerflüssigkeiten (Kategorie ISO-L-TCD) – Spezifikationen

Danish Standards Foundation, ISO+ ISO+ Differenz

  • DS/ISO 24631-7:2013 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Teil 7: Synchronisierung von ISO 11785-Identifizierungssystemen
  • DS/ISO 24631-2:2009 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Teil 2: Bewertung der Konformität von RFID-Transceivern mit ISO 11784 und ISO 11785
  • DS/ISO 24631-3:2009 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Teil 3: Bewertung der Leistung von RFID-Transpondern gemäß ISO 11784 und ISO 11785
  • DS/ISO 24631-4:2009 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Teil 4: Bewertung der Leistung von RFID-Transceivern gemäß ISO 11784 und ISO 11785
  • DS/EN ISO 21007-1:2005 Gasflaschen – Identifizierung und Kennzeichnung mittels Radiofrequenz-Identifikationstechnologie – Teil 1: Referenzarchitektur und Terminologie (ISO 21007-1:2005)
  • DS/ISO 24631-1:2009 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Teil 1: Bewertung der Konformität von RFID-Transpondern mit ISO 11784 und ISO 11785 (einschließlich Vergabe und Verwendung eines Herstellercodes)
  • DS/EN ISO 18530:2021 Gesundheitsinformatik – Automatische Identifizierung und Datenerfassung, Kennzeichnung und Etikettierung – Pflegegegenstand und Identifizierung einzelner Anbieter (ISO 18530:2021)
  • DS/EN ISO 22553-12:2021 Farben und Lacke – Elektrotauchlacke – Teil 12: Sedimentation auf horizontalen Flächen (ISO 22553-12:2020)
  • DS/ISO/IEC 18013-4:2012 Informationstechnik - Personenidentifikation - ISO-konformer Führerschein - Teil 4: Prüfmethoden
  • DS/EN 61221:2004 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Triarylphosphatester-Turbinensteuerflüssigkeiten (Kategorie ISO-L-TCD) – Spezifikationen

Association Francaise de Normalisation, ISO+ ISO+ Differenz

  • NF U05-004-7*NF ISO 24631-7:2013 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Teil 7: Synchronisierung von ISO 11785-Identifizierungssystemen
  • NF ISO 24631-7:2013 Tieridentifizierung per Funk – Teil 7: Synchronisierung von Identifikationssystemen gemäß ISO 11785
  • NF U05-004-2*NF ISO 24631-2:2017 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Teil 2: Bewertung der Konformität von RFID-Transceivern mit ISO 11784 und ISO 11785
  • NF U05-004-4*NF ISO 24631-4:2017 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Teil 4: Bewertung der Leistung von RFID-Transceivern gemäß ISO 11784 und ISO 11785
  • NF U05-004-3*NF ISO 24631-3:2017 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Teil 3: Bewertung der Konformität von RFID-Transpondern gemäß ISO 11784 und ISO 11785
  • NF ISO 24631-4:2017 Tieridentifizierung per Funk – Teil 4: Leistungsbewertung von RFID-Transceivern gemäß ISO 11784 und ISO 11785
  • NF ISO 24631-3:2017 Radiofrequenz-Tieridentifizierung – Teil 3: Leistungsbewertung von RFID-Transpondern gemäß ISO 11784 und ISO 11785
  • NF ISO 24631-2:2017 Radiofrequenz-Tieridentifizierung – Teil 2: Bewertung der Konformität von RFID-Transceivern mit ISO 11784 und ISO 11785
  • NF K12-202*NF ISO 9144:1992 Wertpapiere. Optische Zeichenerkennungslinie. Position und Struktur.
  • NF U05-004-3:2009 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Teil 3: Bewertung der Leistung von RFID-Transpondern gemäß ISO 11784 und ISO 11785.
  • NF U05-004-2:2009 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Teil 2: Bewertung der Konformität von RFID-Transceivern mit ISO 11784 und ISO 11785.
  • NF U05-004-5*NF ISO 24631-5:2015 Radiofrequenz-Identifizierung von Tieren – Teil 5: Verfahren zum Testen der Fähigkeit von RFID-Transceivern, ISO 11784- und ISO 11785-Transponder zu lesen
  • NF ISO 18091:2019 Qualitätsmanagementsysteme – Richtlinien für die Anwendung von ISO 9001 in der lokalen Gemeinschaft
  • NF U05-004-4:2009 Radiofrequenzidentifizierung von Tieren – Teil 4: Bewertung der Leistung von RFID-Transceivern gemäß ISO 11784 und ISO 11785.
  • NF ISO 37108:2022 Nachhaltige Städte und Kommunen – Geschäftsviertel – Empfehlungen für die praktische Umsetzung der ISO 37101 auf lokaler Ebene
  • NF EN 17054:2019 Mehrsprachiges Biometrie-Vokabular basierend auf der englischen Version von ISO/IEC 2382-37:2012
  • NF ISO 24631-5:2015 Radiofrequenz-Tieridentifizierung – Teil 5: Verfahren zum Testen der Fähigkeiten von Transceivern zum Lesen von RFID-Transpondern gemäß ISO 11784 und ISO 11785
  • NF Z61-200*NF EN 17054:2019 Mehrsprachiges Biometrie-Vokabular basierend auf der englischen Version von ISO/IEC 2382-37:2012
  • NF ISO 24631-1:2017 Radiofrequenz-Tieridentifizierung – Teil 1: Bewertung der Konformität von RFID-Transpondern nach ISO 11784 und ISO 11785 (einschließlich Zuordnung und Verwendung eines Herstellercodes)
  • NF U05-004-1*NF ISO 24631-1:2017 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Teil 1: Bewertung der Konformität von RFID-Transpondern mit ISO 11784 und ISO 11785 (einschließlich Gewährung und Verwendung eines Herstellercodes)
  • NF X53-010*NF ISO 37104:2019 Nachhaltige Städte und Gemeinden – Transformation unserer Städte – Leitfaden für die praktische lokale Umsetzung von ISO 37101
  • NF C27-140:1995 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Triarylphosphatester-Turbinensteuerflüssigkeiten (Kategorie iso-L-tcd). Spezifikationen.
  • NF U05-004-1:2009 Hochfrequenzidentifizierung von Tieren – Teil 1: Bewertung der Konformität von RFID-Transpondern mit ISO 11784 und ISO 11785 (einschließlich Gewährung und Verwendung eines Herstellercodes).

ANSI - American National Standards Institute, ISO+ ISO+ Differenz

  • X9.106-2003 Retail-Finanzdienstleistungen Händlerkategoriecodes (ISO 18245: 2003)
  • X9.101-2003 Wertpapiere und verwandte Finanzinstrumente Internationales Wertpapier-Identifikationsnummernsystem (ISIN) (ISO 6166-2001)

PT-IPQ, ISO+ ISO+ Differenz

  • NP EN ISO 3098-4:2002 Technische Produktdokumentation Beschriftung Teil 4: Diakritische und besondere Zeichen für das lateinische Alphabet (ISO 3098-4-2000)
  • NP EN ISO 4157-3:2002 Konstruktionszeichnungen Bezeichnungssysteme Teil 3: Raumkennzeichnungen (ISO 4157-3-1998)
  • NP EN ISO 12228:2001 Tierische und pflanzliche Fette und Öle Bestimmung des Einzel- und Gesamtsteringehalts Gaschromatographische Methode (ISO 12228:1999)
  • NP EN ISO 10993-9:2001 Biologische Bewertung von Medizinprodukten Teil 9: Rahmen zur Identifizierung und Quantifizierung potenzieller Abbauprodukte (ISO 10993-9-1999)

CZ-CSN, ISO+ ISO+ Differenz

  • CSN 01 4315-1970 Empfohlene ISO-Toleranzklassen für Schrauben und Muttern. Sortiment

CH-SNV, ISO+ ISO+ Differenz

  • VSM 15354-1955 ISO-Toleranzsystem. Wählen Sie Toleranzbereiche für allgemeine Anwendungen aus
  • SN EN ISO 18530:2021 Gesundheitsinformatik – Automatische Identifizierung und Datenerfassung, Kennzeichnung und Etikettierung – Pflegegegenstand und individuelle Anbieteridentifikation (ISO 18530:2021)
  • SN EN ISO 22553-12:2021 Farben und Lacke – Elektrotauchlacke – Teil 12: Sedimentation auf horizontalen Flächen (ISO 22553-12:2020)

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, ISO+ ISO+ Differenz

  • RESOLUTION 9-3-2007 Liaison and collaboration with other relevant organizations@ in particular ISO and IEC

International Telecommunication Union (ITU), ISO+ ISO+ Differenz

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), ISO+ ISO+ Differenz

CEN - European Committee for Standardization, ISO+ ISO+ Differenz

  • PREN 17054-2016 Biometrics multilingual vocabulary based upon the English version of ISO/IEC 2382-37

ES-UNE, ISO+ ISO+ Differenz

  • UNE-EN 17054:2020 Mehrsprachiges Biometrie-Vokabular basierend auf der englischen Version von ISO/IEC 2382-37:2012

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, ISO+ ISO+ Differenz

  • GB/T 35660.3-2021 Informationen und Dokumentation – RFID in Bibliotheken – Teil 3: Kodierung von Datenelementen basierend auf Regeln von ISO/IEC 15962 in einem RFID-Tag mit partitioniertem Speicher

SE-SIS, ISO+ ISO+ Differenz

  • SIS SMS 1743-1974 Kreisflächen, Senkungen und Senkungen. Schrauben und Muttern mit ISO-Zoll-Gewinde
  • SIS SMS 2173-1974 Kreisflächen, Senkungen und Senkungen. Schrauben und Muttern mit metrischem ISO-Gewinde. Blechschrauben

International Electrotechnical Commission (IEC), ISO+ ISO+ Differenz

  • ISO/IEC 18013-3:2009/AMD1:2012 Änderung 1 – Informationstechnologie – Personenidentifikation – ISO-konformer Führerschein – Teil 3: Zugangskontrolle, Authentifizierung und Integritätsvalidierung – Scanbereichskennung – Option
  • IEC 61935-2-23:2015 Allgemeine Verkabelungssysteme – Spezifikation für die Prüfung symmetrischer Kommunikationsverkabelung gemäß ISO/IEC 11801 – Teil 2-23: Kabel- und Arbeitsbereichskabel Kategorie 7 – Blanko-Detailspezifikation

Society of Automotive Engineers (SAE), ISO+ ISO+ Differenz

  • SAE J/ISO 10261-2003 Erdbaumaschinen Produktidentifikationsnummerierungssystem Identisch mit ISO 10261:2002; Ersetzt SAE J1360
  • SAE J/ISO 6682-2003 Erdbaumaschinen Komfortzonen und Reichweite für Bedienelemente Identisch mit ISO 6682:1986; Ersetzt SAE J898

PL-PKN, ISO+ ISO+ Differenz

  • PN-EN ISO 18530-2021-07 E Gesundheitsinformatik – Automatische Identifizierung und Datenerfassung, Kennzeichnung und Etikettierung – Pflegegegenstand und individuelle Anbieteridentifikation (ISO 18530:2021)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), ISO+ ISO+ Differenz

  • KS X ISO/IEC 18013-2:2010 Informationstechnologie – Personenidentifikation – ISO-konformer Führerschein – Teil 2: Maschinenlesbare Technologien
  • KS X ISO/IEC TR 24729-1-2008(2018) Informationstechnologie – Radiofrequenzidentifikation für die Artikelverwaltung – Implementierungsrichtlinien – Teil 1: RFID-fähige Etiketten, die KS X ISO/IEC 18000 – 6C unterstützen
  • KS X ISO/IEC 18013-5:2022 Persönliche Identifizierung – ISO-konformer Führerschein – Teil 5: Beantragung eines mobilen Führerscheins (mDL).
  • KS C IEC 61221:2014 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Triarylphosphatester-Turbinensteuerflüssigkeiten (Kategorie ISO-L-TCD) – Spezifikationen

IT-UNI, ISO+ ISO+ Differenz

  • UNI 7218-1973 ISO-System von Grenzwerten und Passungen. Auswahl von Toleranzzonen für empfohlene Passungen.

KR-KS, ISO+ ISO+ Differenz

  • KS X ISO/IEC 18013-5-2022 Persönliche Identifizierung – ISO-konformer Führerschein – Teil 5: Beantragung eines mobilen Führerscheins (mDL).
  • KS C IEC 61221-2014 Erdölprodukte und Schmierstoffe – Triarylphosphatester-Turbinensteuerflüssigkeiten (Kategorie ISO-L-TCD) – Spezifikationen

IX-ISO/IEC, ISO+ ISO+ Differenz

  • ISO/IEC 18013-4:2011/Cor 1:2013 Berichtigung 1 – Informationstechnik – Personenidentifikation – ISO-konformer Führerschein – Teil 4: Prüfmethoden

ZA-SANS, ISO+ ISO+ Differenz

  • SANS 18013-2:2008 Informationstechnik – Personenidentifikation – ISO-konformer Führerschein Teil 2: Maschinenlesbare Technologien

American National Standards Institute (ANSI), ISO+ ISO+ Differenz

RU-GOST R, ISO+ ISO+ Differenz

  • GOST R 58142-2018 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Verfeinerung der Software-Schwachstellenanalyse gemäß GOST R ISO/IEC 15408 und GOST R ISO/IEC 18045. Teil 1. Nutzung verfügbarer Informationen zur Identifizierung potenzieller Schwachstellen
  • GOST R ISO 28560-2-2014 Informationen und Dokumentation. Radiofrequenzidentifikation in Bibliotheken. Teil 2. Kodierung von Datenelementen zur Radiofrequenzidentifikation basierend auf den Regeln von ISO/IEC 15962




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten