ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Spektrum nir

Für die UV-Spektrum nir gibt es insgesamt 9 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Spektrum nir die folgenden Kategorien: Physik Chemie, analytische Chemie, Chemikalien.


Danish Standards Foundation, UV-Spektrum nir

  • DS/ISO/TS 10868:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).

British Standards Institution (BSI), UV-Spektrum nir

  • PD ISO/TS 10868:2017 Nanotechnologien. Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).

International Organization for Standardization (ISO), UV-Spektrum nir

  • ISO/TS 10868:2011 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).
  • ISO/TS 10868:2017 Nanotechnologien – Charakterisierung einwandiger Kohlenstoffnanoröhren mittels Absorptionsspektroskopie im ultravioletten, sichtbaren und nahen Infrarot (UV-Vis-NIR).

International Commission on Illumination (CIE), UV-Spektrum nir

  • CIE 151-2003 SPEKTRALGEWICHTUNG DER SOLAREN ULTRAVIOLETTEN STRAHLUNG

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-Spektrum nir

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Spektrum nir

  • ASTM E2193-16 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)

AENOR, UV-Spektrum nir

  • UNE-ISO 4735:2009 Öle aus Zitrusfrüchten. Bestimmung des CD-Wertes durch ultraviolette spektrometrische Analyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-Spektrum nir





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten