ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Telekommunikation

Für die Telekommunikation gibt es insgesamt 26 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Telekommunikation die folgenden Kategorien: Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Anwendungen der Informationstechnologie, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Unfall- und Katastrophenschutz, Akustik und akustische Messungen, IT-Terminals und andere Peripheriegeräte, Büromaschinen, Netzwerk, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Telekommunikationsendgeräte, Offene Systemverbindung (OSI), Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Telekommunikation umfassend, Umwelttests, Komponenten elektrischer Geräte.


ES-AENOR, Telekommunikation

American National Standards Institute (ANSI), Telekommunikation

  • ANSI X9.32-1998 Datenkomprimierung in der Großhandels-Finanztelekommunikation
  • ANSI/APCO 3.103.1-2010 Mindestausbildungsstandards für Telekommunikationsfachkräfte für öffentliche Sicherheit
  • ANSI/APCO 3.102.1-2012 Kernkompetenzen und Mindestausbildungsstandards für Kommunikationsleiter für öffentliche Sicherheit
  • ANSI/APCO 3.108.1-2014 Kernkompetenzen und Mindestausbildungsstandards für Ausbilder für Kommunikation im Bereich der öffentlichen Sicherheit
  • ANSI/APCO 3.106.1-2013 Kernkompetenzen und Mindestausbildungsstandards für den Qualitätssicherungsbewerter (QAE) für öffentliche Sicherheitskommunikation
  • ANSI/INCITS/ISO/IEC 22536:2010 Informationstechnologie - Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen - Nahfeldkommunikationsschnittstelle und -protokoll (NFCIP-1) - Testmethoden für HF-Schnittstellen

British Standards Institution (BSI), Telekommunikation

  • BS ISO 9362:1997 Bankwesen – Bank-Telekommunikationsnachrichten – Bankidentifikationscodes
  • BS DD CEN/TS 15213-4:2006 Straßentransport und Verkehrstelematik - Diebstahlsicherungssysteme zur Wiedergewinnung gestohlener Fahrzeuge - Schnittstellen- und Systemanforderungen für die Fernkommunikation
  • DD ENV ISO 14904:1997 Straßentransport und Verkehrstelematik. Automatische Gebührenerhebung (AFC). Schnittstellenspezifikation für die Verrechnung zwischen Betreibern

International Organization for Standardization (ISO), Telekommunikation

  • ISO 9362:1987 Bankwesen; Bank-Telekommunikationsnachrichten; Bankidentifikationscodes
  • ISO 7779:1999 Akustik – Messung des Luftschalls, der von Geräten der Informationstechnik und Telekommunikation emittiert wird
  • ISO/IEC 13156:2011 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Hochgeschwindigkeits-60-GHz-PHY, MAC und PALs
  • ISO/IEC/IEEE 8802-1AX:2016 Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Lokale und städtische Netzwerke – Spezifische Anforderungen – Teil 1AX: Link-Aggregation
  • ISO/IEC/IEEE 8802-1X:2013 Informationstechnologie.Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen.Lokale und städtische Netzwerke.Teil 1X: Portbasierte Netzwerkzugriffskontrolle

US-CFR-file, Telekommunikation

  • CFR 29-1910.268-2014 Arbeit. Teil 1910: Arbeitssicherheits- und Gesundheitsnormen. Abschnitt 1910.268: Telekommunikation.

Professional Standard - Public Safety Standards, Telekommunikation

  • GA 661-2006 Funktionsanforderungen für das Fernkommunikations- und Informationssicherheitsverwaltungssystem des öffentlichen Internets
  • GA 663-2006 Die Schnittstelle für das Fernkommunikations-Ende des Informationssicherheitsverwaltungssystems der Website des öffentlichen Dienstes für das Internet

Association Francaise de Normalisation, Telekommunikation

  • NF Z87-019-20:1995 Gerätetechnik (ee). Umgebungsbedingungen und Umwelttests für Telekommunikationsgeräte. Teil 2-0: Spezifikation von Umwelttests. Einführung.
  • NF Z87-019-13:1995 GERÄTETECHNIK (EE). UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND UMWELTTESTS FÜR TELEKOMMUNIKATIONSGERÄTE. TEIL 1-3: KLASSIFIZIERUNG DER UMWELTBEDINGUNGEN. STATIONÄRER EINSATZ AN WITTERUNGSGESCHÜTZTEN STANDORTEN. (EUROPÄISCHER TELEKOMMUNIKATIONSSTANDARD ETS 30

International Telecommunication Union (ITU), Telekommunikation

  • ITU-R QUESTION 250/5-2009 Mobile drahtlose Zugangssysteme, die Telekommunikation für eine große Anzahl allgegenwärtiger Sensoren und/oder Aktoren bereitstellen, die über weite Gebiete im mobilen Landdienst verstreut sind

International Electrotechnical Commission (IEC), Telekommunikation

  • IEC 60092-351:2004 Elektrische Anlagen in Schiffen – Teil 351: Isoliermaterialien für Bord- und Offshore-Einheiten, Strom-, Steuerungs-, Instrumentierungs-, Telekommunikations- und Datenkabel
  • ISO/IEC/IEEE 8802-1X:2013/Amd 2:2020 Änderung 2 – Informationstechnologie – Telekommunikation und Informationsaustausch zwischen Systemen – Lokale und städtische Netzwerke – Teil 1X: Portbasierte Netzwerkzugangskontrolle – YANG-Datenmodell

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Telekommunikation

  • ISO/IEC/IEEE 8802-1X:2021 Internationaler IEEE/ISO/IEC-Standard – Telekommunikation und Austausch zwischen Informationstechnologiesystemen – Anforderungen an lokale und städtische Netzwerke – Teil 1X: Portbasierte Netzwerkzugriffskontrolle

SE-SIS, Telekommunikation

  • SIS SS-ENV 41 106-1988 Zusammenschaltung von Informationssystemen – Digitale Datenleitung (CSDN) – Bereitstellung des OSI-Verbindungsmodus-Transportdienstes im T.70-Fall für Telematik-Endsysteme

German Institute for Standardization, Telekommunikation

  • DIN EN 62317-2:2011 Ferritkerne – Abmessungen – Teil 2: Topfkerne zur Verwendung in Telekommunikations-, Stromversorgungs- und Filteranwendungen (IEC 62317-2:2010); Deutsche Fassung EN 62317-2:2010 + Cor.:2010




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten