ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

Für die Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest gibt es insgesamt 261 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest die folgenden Kategorien: Keramik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Anorganische Chemie, Baumaterial, Solartechnik, Glas, Textilprodukte, Papierprodukte, Vibrations-, Schock- und Vibrationsmessungen, Ledertechnologie, Plastik, Papier und Pappe, Holz, Rundholz und Schnittholz, Land-und Forstwirtschaft, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Holzverarbeitungstechnologie, Verstärkter Kunststoff, Zahnräder und Getriebe, Prüfung von Metallmaterialien, Feuerfeste Materialien, Ventil, Rohrteile und Rohre, Straßenfahrzeuggerät, Isoliermaterialien, Gebäudestruktur, Chemikalien, Bauteile, Chemische Ausrüstung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Gebäudeschutz, Herstellungsformverfahren, medizinische Ausrüstung, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte.


British Standards Institution (BSI), Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • BS ISO 23242:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • 19/30375027 DC BS ISO 23242. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • BS EN 2746:1998 Glasfaserverstärkte Kunststoffe – Biegeversuch – Dreipunktbiegeverfahren
  • BS EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • BS ISO 11093-6:2007 Papier und Pappe - Prüfung von Hülsen - Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • BS EN ISO 22288:2009 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Vamp-Flex-Methode
  • BS ISO 11093-6:2005 Papier und Karton. Prüfung von Kernen - Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • BS EN 12390-5:2000 Prüfung von Festbeton – Biegefestigkeit von Probekörpern
  • BS EN 1170-4:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Messung der Biegefestigkeit – Verfahren „Vereinfachter Biegetest“.
  • BS EN 1170-5:1998 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Messung der Biegefestigkeit, Methode „vollständiger Biegeversuch“.
  • 18/30356322 DC BS ISO 21914. Prüfverfahren für faserverstärkte zementäre Verbundwerkstoffe. Biegemoment-Krümmungskurve durch Vierpunkt-Biegeversuch
  • 14/30288711 DC BS EN ISO 1288-3. Glas im Gebäude. Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas. Teil 3. Prüfung mit an zwei Punkten abgestützter Probe (Vierpunktbiegung)
  • BS EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • BS EN 658-5:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • BS 6043-3.5.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden – Elektroden – Bestimmung der Biegefestigkeit – Dreipunktverfahren
  • BS EN 538:1994(1999) Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung – Prüfung der Biegefestigkeit
  • BS EN 12390-5:2009 Prüfung von Festbeton Teil 5: Biegefestigkeit von Probekörpern
  • BS EN 14617-2:2004 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • BS EN 538:1994 Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung – Prüfung der Biegefestigkeit
  • BS DD 86-1:1983 Feuchtigkeitsbeständige Schichten – Prüfmethoden für die Biegezugfestigkeit und die Kurzzeitscherfestigkeit
  • BS EN 60512-16-3:2008 Steckverbinder für elektronische Geräte – Prüfungen und Messungen – Teil 16-3: Mechanische Prüfungen an Kontakten und Anschlüssen – Prüfung 16c: Kontaktbiegefestigkeit
  • BS EN 1015-11:2019 Prüfverfahren für Mörtel für Mauerwerk – Bestimmung der Biege- und Druckfestigkeit von ausgehärtetem Mörtel

German Institute for Standardization, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • DIN 51902:1997 Prüfung von Kohlenstoffwerkstoffen – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feststoffe
  • DIN EN 1288-3:2000-09 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten abgestützter Probe (Vierpunktbiegung); Deutsche Fassung EN 1288-3:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 1288-3 (2007-10) ersetzt.
  • DIN EN 2746:1998-10 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeversuch, Dreipunktbiegeverfahren; Deutsche Fassung EN 2746:1998
  • DIN EN 14617-2:2016-09 Agglomerierter Stein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung); Deutsche Fassung EN 14617-2:2016
  • DIN 51902:2020 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN 51902:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN 52189-1:1981-12 Prüfung von Holz; Schlagbiegetest; Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • DIN EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten abgestützter Probe (Vierpunktbiegung); Deutsche Fassung EN 1288-3:2000
  • DIN 52189-1:1981 Prüfung von Holz; Schlagbiegeversuch; Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • DIN EN 14617-2:2016 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • DIN EN 2746:1998 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeversuch, Dreipunktbiegeverfahren; Deutsche Fassung EN 2746:1998
  • DIN ISO 11093-6:2005-09 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren (ISO 11093-6:2005)
  • DIN EN ISO 22288:2009 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Vamp-Flex-Methode (ISO 22288:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 22288:2009-04
  • DIN EN 12100:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Ventile aus Polyethylen (PE) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit zwischen Stützen; Deutsche Fassung EN 12100:1997
  • DIN 51944:1999 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN EN 13161:2008-08 Prüfverfahren für Natursteine - Bestimmung der Biegefestigkeit unter konstantem Moment; Deutsche Fassung EN 13161:2008
  • DIN 51944:2020 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN 51944:2020-12 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • DIN EN 1052-2:1999 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit; Deutsche Fassung EN 1052-2:1999
  • DIN ISO 11093-6:2005 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren (ISO 11093-6:2005)
  • DIN EN 1170-5:1998-01 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 5: Messung der Biegefestigkeit; Methode „vollständiger Biegetest“; Deutsche Fassung EN 1170-5:1997
  • DIN EN 1170-4:1998-01 Betonfertigteile - Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement - Teil 4: Messung der Biegefestigkeit; Methode „vereinfachter Biegetest“; Deutsche Fassung EN 1170-4:1997

TR-TSE, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • TS 3284-1979 Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Trägers mit Belastung am dritten Punkt)
  • TS 3285-1979 Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung)
  • TS 3287-1979 STANDARDVERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER DRUCKFESTIGKEIT VON BETON UNTER VERWENDUNG VON BEI BIEGE GEBROCHENEN BALKENTEILEN

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • CNS 1233-1984 Methode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • CNS 13976-1997 Methode zur Prüfung der flexiblen Festigkeit von Dimensionssteinen
  • CNS 1234-1984 Methode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung)
  • CNS 457-2005 Holz - Bestimmung der Schlagbiegefestigkeit
  • CNS 12703-1990 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit (Bruchmodul) von Hochleistungskeramik bei erhöhter Temperatur
  • CNS 14387-1999 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit einer feinen Keramikverbindung
  • CNS 12701-1990 Prüfmethode für die Biegefestigkeit (Bruchmodul) von Hochleistungskeramik
  • CNS 13585-1995 Prüfverfahren für die Druck- und Biegefestigkeit von Tonerdezementmörtel
  • CNS 13177-1993 Methode zur Prüfung der Druckfestigkeit von Polyesterharzbeton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • CNS 13178-1993 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Polyesterharzbeton

Group Standards of the People's Republic of China, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • T/CSTM 00587-2023 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit kristalliner Siliziumzellen – Vierpunkt-Biegefestigkeit

RU-GOST R, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • GOST 32281.3-2013 Glas und Glasprodukte. Bestimmung der Biegefestigkeit. Prüfung mit an zwei Punkten abgestützter Probe (Vierpunktbiegung)
  • GOST 21554.3-1982 Schnittholz und Zuschnitte. Methode zur Kontrolle der Biege-, Zug- und Druckfestigkeit
  • GOST R 57749-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Prüfverfahren für die Biegefestigkeit bei Normaltemperatur

European Committee for Standardization (CEN), Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • EN 2746:1998 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeprüfung - Dreipunktbiegeverfahren
  • EN 13335:2002 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung des Biegewiderstands mit der Vamp-Flex-Methode
  • EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufgestützten Proben (Vier-Punkt-Biegung)
  • EN 12100:1997 Kunststoffrohrleitungssysteme – Ventile aus Polyethylen (PE) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit zwischen Stützen
  • EN 1170-5:1997 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 5: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vollständiger Biegeversuch“.
  • EN 1170-4:1997 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 4: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vereinfachte Biegeprüfung“.
  • EN ISO 22288:2009 Leder – Physikalische und mechanische Prüfungen – Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Vamp-Flex-Methode [Ersetzt: CEN EN 13335]
  • EN 12390-5:2009 Prüfung von Festbeton – Teil 5: Biegefestigkeit von Probekörpern
  • EN 538:1994 Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung – Prüfung der Biegefestigkeit

Danish Standards Foundation, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • DS/EN 2746:1999 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeprüfung - Dreipunktbiegeverfahren
  • DS/EN 1288-3:2001 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • DS/EN 14617-2:2009 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • DS 1103.2:1976 Prüfverfahren für starre Flachbleche. Elastizitätsmodul bei Biegung und Biegefestigkeit
  • DS/EN 538:1995 Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung – Prüfung der Biegefestigkeit
  • DS/EN 1170-5:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 5: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vollständiger Biegeversuch“.
  • DS/EN 1170-4:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 4: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vereinfachter Biegeversuch“.

Lithuanian Standards Office , Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • LST EN 2746-2001 Luft- und Raumfahrt - Glasfaserverstärkte Kunststoffe - Biegeprüfung - Dreipunktbiegeverfahren
  • LST EN 1288-3-2002 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • LST EN 14617-2-2008 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • LST EN 538-2000 Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung – Prüfung der Biegefestigkeit
  • LST EN 1170-5-2003 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 5: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vollständiger Biegeversuch“.
  • LST EN 1170-4-2000 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 4: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vereinfachte Biegeprüfung“.

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • GB/T 4741-1999 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit keramischer Materialien
  • GB/T 2833-1996 Prüfverfahren für die Querbiegefestigkeit von verglasten Rohren
  • GB/T 1936.1-1991 Verfahren zur Prüfung der Biegefestigkeit von Holz
  • GB/T 1936.1-2009 Methode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Holz
  • GB/T 14230-1993 Prüfstandard für die Biegebelastbarkeit von Zahnrädern
  • GB 6569-1986 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramiken
  • GB/T 6569-2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • GB/T 1965-1996 Prüfverfahren für die Querbiegefestigkeit von poröser Keramik
  • GB/T 22906.6-2008 Prüfung von Kernen. Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren
  • GB/T 14390-1993 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramiken bei erhöhter Temperatur
  • GB/T 14390-2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei erhöhter Temperatur
  • GB/T 1965-2023 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit poröser Keramiken bei Raumtemperatur
  • GB/T 13465.2-2002 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit undurchlässiger Graphitmaterialien

American Society for Testing and Materials (ASTM), Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • ASTM D8058-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM D8058-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM D5023-01 Standardtestmethode zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften: In Biegung (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D5023-07 Standardprüfverfahren für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Beim Biegen (Dreipunktbiegung)
  • ASTM D5023-23 Standardprüfverfahren für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Beim Biegen (Dreipunktbiegung)
  • ASTM C78/C78M-18 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78/C78M-21 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78/C78M-16 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78/C78M-10e1 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM D7914/D7914M-21 Standardtestverfahren für die Festigkeit von gebogenen Stäben aus faserverstärktem Polymer (FRP) an Biegestellen
  • ASTM D5023-15 Standardprüfverfahren für Kunststoffe: Dynamisch-mechanische Eigenschaften: Beim Biegen (Dreipunktbiegung)
  • ASTM C78/C78M-22 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78/C78M-15 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM E2092-00 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-04 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-03 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-18 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-18a Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM C880/C880M-18e1 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Dimensionssteinen
  • ASTM D1635/D1635M-19 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt 
  • ASTM D7914/D7914M-14 Standardtestverfahren für die Festigkeit von gebogenen Stäben aus faserverstärktem Polymer (FRP) an Biegestellen
  • ASTM C78-00 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78-94 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78-02 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM D6272-17 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Kunststoffen und elektrischen Isoliermaterialien durch Vierpunktbiegung
  • ASTM D6272-17e1 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Kunststoffen und elektrischen Isoliermaterialien durch Vierpunktbiegung
  • ASTM D6272-02(2008)e1 Standardprüfverfahren für Biegeeigenschaften von unverstärkten und verstärkten Kunststoffen und elektrischen Isoliermaterialien durch Vierpunktbiegung
  • ASTM C880-98 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Dimensionssteinen
  • ASTM C880-06 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Dimensionssteinen
  • ASTM C880/C880M-18 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Dimensionssteinen
  • ASTM C880/C880M-15 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Dimensionssteinen
  • ASTM C880/C880M-09 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Dimensionssteinen
  • ASTM E2092-13 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM D7972-14(2020) Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Dreipunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM E2092-23 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM E2092-09 Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM C1211-98a Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM E518-09 Standardtestmethoden für die Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM E518/E518M-21 Standardtestmethoden für die Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM E518/E518M-22 Standardtestmethoden für die Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM C880/C880M-23 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Dimensionssteinen
  • ASTM E518-03 Standardtestmethoden für die Biegefestigkeit von Mauerwerk
  • ASTM D1184-98(2020) Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von mit Klebstoff verbundenen laminierten Baugruppen
  • ASTM C1609/C1609M-19 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-05 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-06 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-07 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-19a Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1609/C1609M-12 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1018-97 Standardprüfverfahren für die Biegezähigkeit und Erstrissfestigkeit von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt) (zurückgezogen 2006)
  • ASTM C293-00 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Mittelpunktsbelastung)
  • ASTM C348-19 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von hydraulischen Zementmörteln
  • ASTM C348-20 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von hydraulischen Zementmörteln
  • ASTM C348-18 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von hydraulischen Zementmörteln

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • JIS R 3111-3:2022 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • JIS A 1106:1993 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton
  • JIS R 1624:1995 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit einer feinen Keramikverbindung
  • JIS R 1624:2010 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit einer feinen Keramikverbindung
  • JIS A 1106:1999 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton
  • JIS A 1106:2006 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton
  • JIS K 7055:1995 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von glasfaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS R 1664:2004 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit poröser Feinkeramiken
  • JIS A 1114:1993 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • JIS K 7084:1993 Prüfverfahren für Schlageigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen durch instrumentierten 3-Punkt-Biegeschlagversuch
  • JIS A 1184:1995 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Polyesterharzbeton
  • JIS A 1183:1995 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Polyesterharzbeton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten

AENOR, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • UNE-EN 2746:1999 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. BIEGETEST. DREIPUNKT-BIEGEVERFAHREN.
  • UNE-EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • UNE-ISO 11093-6:2017 Papier und Karton. Prüfung von Kernen. Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • UNE-EN 538:1995 Tondachziegel zur diskontinuierlichen Verlegung – Prüfung der Biegefestigkeit

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • GB/T 34171-2017 Prüfverfahren für die Biegeeigenschaften von dünnem und ultradünnem Glas – Dreipunkt-Biegeverfahren

ES-UNE, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • UNE-EN 14617-2:2016 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • UNE-EN 1170-5:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 5: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vollständiger Biegeversuch“.
  • UNE-EN 1170-4:1998 Betonfertigteile – Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement – Teil 4: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vereinfachte Biegeprüfung“.

Association Francaise de Normalisation, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • NF P78-343*NF EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen – Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas – Teil 3: Prüfung mit einer an zwei Punkten abgestützten Probe (Vierpunktbiegung).
  • NF G52-030:2009 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Vamp-Flex-Methode.
  • NF B10-602-2*NF EN 14617-2:2016 Agglomerierter Stein – Prüfverfahren – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • NF EN ISO 17707:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Laufsohlen – Biegefestigkeit
  • NF EN 1288-3:2000 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfungen mit Proben, die an zwei Punkten aufliegen (Vierpunktbiegung)
  • NF L17-703*NF EN 2746:1998 Luft- und Raumfahrtserie. Glasfaserverstärkte Kunststoffe. Biegetest. Dreipunktbiegeverfahren.
  • XP CEN/TS 15963:2014 Bitumen und bituminöse Bindemittel – Bestimmung der Risswiderstandstemperatur durch einen 3-Punkt-Biegeversuch an einem gekerbten Stab
  • XP Q35-006*XP ISO 11093-6:1997 Papier und Karton. Prüfung von Kernen. Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode.
  • NF B51-016:1987 Holz. Statisches Biegen. Bestimmung des Elastizitätsmoduls bei statischer Biegung anhand kleiner klarer Proben.
  • NF ISO 4666-4:2018 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsbeständigkeit im Flexometertest – Teil 4: Flexometer mit konstanter Spannung
  • NF P19-829-4*NF EN 1170-4:1998 „Betonfertigteile. Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement. Teil 4: Messung der Biegefestigkeit, „Vereinfachte Biegeprüfung“-Methode.“
  • NF P19-829-5*NF EN 1170-5:1998 „Betonfertigteile. Prüfverfahren für glasfaserverstärkten Zement. Teil 5: Messung der Biegefestigkeit, Verfahren „Vollständiger Biegeversuch“.“.
  • NF P18-430-5:2012 Prüfung von Festbeton – Teil 5: Biegefestigkeit von Probekörpern.
  • NF EN ISO 17694:2016 Schuhe – Prüfverfahren für Obermaterial und Futter – Biegefestigkeit
  • NF ISO 4666-3:2023 Vulkanisierter Kautschuk – Bestimmung des Temperaturanstiegs und der Ermüdungsfestigkeit bei Flexometerprüfungen – Teil 3: Kompressionsflexometer (Typ mit konstanter Dehnung)
  • NF P12-702-2*NF EN 1052-2:2016 Prüfverfahren für Mauerwerk – Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit
  • NF Q03-025:1983 Papier- und Kartonprüfungen. Bestimmung der Biegesteifigkeit (Resonanzverfahren).

International Organization for Standardization (ISO), Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • ISO 1288-3:2016 Glas im Bauwesen - Bestimmung der Biegefestigkeit von Glas - Teil 3: Prüfung mit an zwei Punkten aufliegender Probe (Vierpunktbiegung)
  • ISO 22288:2006 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Vamp-Flex-Methode
  • ISO 21914:2019 Prüfverfahren für faserverstärkte zementäre Verbundwerkstoffe – Biegemoment – Krümmungskurve durch Vierpunkt-Biegeversuch
  • ISO 23242:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • ISO 11093-6:2005 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren
  • ISO 11093-6:1996 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach dem Dreipunktverfahren

未注明发布机构, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • DIN 51902 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren – Feste Werkstoffe
  • DIN EN 14617-2 E:2015-11 Agglomeratstein - Prüfverfahren - Teil 2: Bestimmung der Biegefestigkeit (Biegung)
  • DIN 51944 E:2020-05 Prüfung kohlenstoffhaltiger Werkstoffe – Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Vierpunktverfahren – Massive Werkstoffe
  • ASTM RR-C28-1001 1996 C1161-Testmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM RR-E37-1032 2003 E2092-Testmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse
  • ASTM RR-E37-1025 2000 E2092-Standardtestmethode für die Verformungstemperatur beim Dreipunktbiegen durch thermomechanische Analyse

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • KS F 2413-2020 Standardprüfverfahren für die Druckfestigkeit von Beton nach der Biegefestigkeitsprüfung
  • KS M ISO 11093-6:2022 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-6:2016 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 22288:2008 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Biegefestigkeit mit der Vamp-Flex-Methode
  • KS F 2325-2002(2017) Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit dritter Punktbelastung
  • KS L 1591-2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • KS L 1591-2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • KS L 3110-2007 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Schamottsteinen
  • KS L 3110-2017(2022) Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Schamottsteinen
  • KS F 2408-2016(2021) Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton
  • KS L 3110-2017 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Schamottsteinen
  • KS L 3110-1980 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Schamottsteinen
  • KS F 2325-2002(2022) Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Bodenzement unter Verwendung eines einfachen Balkens mit dritter Punktbelastung
  • KS F 2566-2014 Standardprüfverfahren für die Biegeleistung von faserverstärktem Beton
  • KS F 2566-2000 Prüfverfahren für die Biegezähigkeit von Stahlfaserbeton
  • KS F 2413-1995 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • KS F 2408-2021 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton
  • KS F 2326-2002(2017) Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Bodenzement unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten
  • KS L ISO 23242-2024 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • KS F 2413-2015 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Beton unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten

American Gear Manufacturers Association, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • AGMA 932-A05-2005 Bewertung der Lochfraßbeständigkeit und Biegefestigkeit von Hypoidzahnrädern

KR-KS, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • KS M ISO 11093-6-2022 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS M ISO 11093-6-2016 Papier und Pappe – Prüfung von Hülsen – Teil 6: Bestimmung der Biegefestigkeit nach der Dreipunktmethode
  • KS F 2325-2023 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Bodenzement
  • KS F 2326-2022 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von Bodenzement unter Verwendung von in der Biegung gebrochenen Balkenabschnitten

PL-PKN, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • PN C82055-02-1991 Prüfverfahren für gepresste Kohlenstoffprodukte. Bestimmung der Biegefestigkeit mittels Dreipunktverfahren

American National Standards Institute (ANSI), Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • PREN 6061-1995 Testmethode für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Bestimmung der Sandwich-Biegefestigkeit, 4-Punkt-Biegung (Ausgabe P1)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • GB/T 37781-2019 Prüfverfahren zur Biegefestigkeit von Glas
  • GB/T 14230-2021 Prüfverfahren zur Zahnbiegefestigkeit für die Belastbarkeit von Zahnrädern
  • GB/T 38978-2020 Feuerfeste Produkte – Bestimmung der Spannungs-Dehnung (Dreipunkt-Biegemethode)

Professional Standard - Building Materials, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • JC/T 676-1997 Prüfverfahren für die Biegung von Glasmaterial
  • JC/T 263-1993 Leistungstestverfahren für Betonwerksteinprodukte. Biegefestigkeitstest

Professional Standard - Machinery, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • JB/T 6247-1992 Biegefestigkeit der Schale bei hoher Temperatur – Tester
  • JB/T 2980.2-1999 Prüfverfahren für die Hochtemperaturfestigkeit der Feingussschale

HU-MSZT, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • MSZ 871/8-1970 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Lederprodukten

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • ASD-STAN PREN 6061-1995 Testmethode für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Bestimmung der Sandwich-Biegefestigkeit, 4-Punkt-Biegung (Ausgabe P1)

Society of Automotive Engineers (SAE), Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • SAE J949-2009 Testverfahren zur Bestimmung der Steifigkeit von Innenausstattungsmaterialien und -substraten durch einen Dreipunkt-Biegetest
  • SAE J949-2022 Prüfverfahren zur Bestimmung der Steifigkeit von Innenausstattungsmaterialien und -substraten durch einen Dreipunkt-Biegeversuch

Professional Standard - Electron, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • SJ/T 11833.2-2023 Glasabdeckungen für mobile Anzeigegeräte Teil 2: Mechanische Prüfverfahren Uniaxiale Biegefestigkeit (4-Punkt-Biegung)

VN-TCVN, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • TCVN 4032-1985 Zemente. Prüfmethoden für Biege- und Druckfestigkeiten
  • TCVN 7756-6-2007 Holzwerkstoffplatten.Prüfverfahren.Teil 6: Bestimmung des Biege-E-Moduls und der Biegefestigkeit
  • TCVN 6355-3-2009 Ziegel.Prüfverfahren.Teil 3: Bestimmung der Biegefestigkeit.

Professional Standard - Aerospace, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • QJ 2199-1991 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Hartschaumkunststoffen
  • QJ 2099-1991 Prüfverfahren für Biegeeigenschaften von dreidimensionalen faserverstärkten Verbundwerkstoffen

Professional Standard - Automobile, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • QC/T 637-2000 Verfahren zur Prüfung der Biegeermüdungsfestigkeit der Kurbelwelle eines Automobilmotors

The American Road & Transportation Builders Association, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • AASHTO T 97-2010 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • AASHTO T 97-2014 Standardverfahren zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • T 97-2010 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • T 97-2003 Standardmethode zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • T 97-2017 Standard Method of Test for Flexural Strength of Concrete (Using Simple Beam with Third- Point Loading)
  • T 97-2014 Standardverfahren zur Prüfung der Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • TP19-1993 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt) (Ausgabe 1A)

ZA-SANS, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

YU-JUS, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • JUS N.R4.461-1990 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Testmethoden. Test 16c: Kontaktbiegefestigkeit

CZ-CSN, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

工业和信息化部, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • JB/T 13412-2018 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Feingussschalen

European Association of Aerospace Industries, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • AECMA PREN 6061-1995 Testmethode für faserverstärkte Kunststoffe der Luft- und Raumfahrtserie, Bestimmung der Sandwich-Biegefestigkeit, 4-Punkt-Biegung, Ausgabe P1

AT-ON, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • ONORM ENV 658-5-1993 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkt)

Professional Standard - Medicine, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • YY/T 0858-2011 Standardanleitung für das Drei-Punkt-Biegen von ballonexpandierbaren Gefäßstents und Stentsystemen

Malaysia Standards, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • MS 1473-1999 Prüfverfahren zur Messung der dynamisch-mechanischen Eigenschaften von Kunststoffen mittels Dreipunktbiegung

Indonesia Standards, Biegefestigkeit im Dreipunkt-Biegetest

  • SNI 4154-2014 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit zentraler Belastung)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten