ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

Für die Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur gibt es insgesamt 198 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur die folgenden Kategorien: Stahlprodukte, organische Chemie, Chemikalien, Nichteisenmetalle, Dünger, Plastik, Prüfung von Metallmaterialien, Thermodynamik und Temperaturmessung, Wortschatz, Isoliermaterialien, Kraftstoff, Solartechnik, Elektronische Anzeigegeräte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Umfangreiche elektronische Komponenten, schwarzes Metall, Diskrete Halbleitergeräte, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Gummi, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Erdölprodukte umfassend, Drucktechnik, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Nichteisenmetallprodukte, Anorganische Chemie, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Baugewerbe, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Gebäudestruktur, Klebstoffe und Klebeprodukte, Umwelttests, Batterien und Akkus, Kohle, Baumaterial, Keramik, Gefahrgutschutz, Metallerz, Rohrteile und Rohre, analytische Chemie.


CZ-CSN, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • CSN 65 0311-1981 Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperatur
  • CSN 25 8158-1973 Thermometer zur Bestimmung des Erstarrungspunktes an der Glühbirne
  • CSN 73 2581-1983 Testen Sie die Widerstandsfähigkeit oder Oberflächenbeschaffenheit von Gebäudestrukturen gegenüber starken Temperaturschwankungen
  • CSN 42 0349-1988 Metallprüfung. Bestimmung der Null-Duktilitäts-Übergangstemperatur von Baustählen
  • CSN 44 1789-1985 Eisenerze, Agglomerate und Pellets. Verfahren zur Bestimmung der Anfangstemperatur und des Temperaturintervalls der Erweichung.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • KS D 0069-2002 Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperaturen amorpher Metalle
  • KS D 0069-2002(2022) Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperaturen amorpher Metalle
  • KS D 0069-2002(2017) Methode zur Bestimmung der Kristallisationstemperaturen amorpher Metalle
  • KS M 1801-1982 Messmethoden zur Kristallisationstemperatur und Wasserabsorption bei 290 nm für industrielles Caprolactam
  • KS M 1801-2017(2022) Messmethoden zur Kristallisationstemperatur und Wasserabsorption bei 290 nm für industrielles Caprolactam
  • KS M 1801-2017 Messmethoden zur Kristallisationstemperatur und Wasserabsorption bei 290 nm für industrielles Caprolactam
  • KS M ISO 11357-3:2018 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • KS M ISO 11357-3:2013 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • KS M ISO 11357-3:2003 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • KS C IEC 61074-2002(2012) Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • KS M ISO 3387:2009 Gummi-Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • KS M ISO 3387:2014 Gummi – Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • KS M ISO 3387-2014(2019) Gummi – Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • KS C IEC 61074:2002 Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • KS C 8529-1995(2020) Methoden zur Messung des Temperaturkoeffizienten für kristalline Solarzellen und -module
  • KS D 0305-2008 Methoden zur Bestimmung der durchschnittlichen Korngröße von Magnesiumlegierungsblechen
  • KS M ISO 14615:2007 Klebstoffe – Haltbarkeit von strukturellen Klebeverbindungen – Einwirkung von Feuchtigkeit und Temperatur unter Last
  • KS M ISO 3146-2012(2017) Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • KS M ISO 3146-2012(2022) Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • KS B ISO 386:2007 Flüssigkeits-im-Glas-Laborthermometer – Prinzipien von Design, Konstruktion und Verwendung

Danish Standards Foundation, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • DS/ISO 1392:1986 Bestimmung des Kristallisationspunkts – Allgemeine Methode
  • DS/EN ISO 11357-3:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • DS/EN 61074:1994 Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differential-Scamming-Kalorimetrie
  • DS/ISO 3387:1982 Gummi. Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • DS/EN ISO 3146/AC:2003 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • DS/EN ISO 3146:2000 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden

CU-NC, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • NC 33-67-1987 Öl Industrie. Kraftstoffe für Motoren Bestimmung der Rolltemperaturen, des Kristallisationsbeginns und der Kristallisation

RU-GOST R, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • GOST 26743.2-1991 Caprolactam für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Kristallisationspunktes
  • GOST 18995.5-1973 Organisch-chemische Produkte. Methoden zur Bestimmung des Gefrierpunkts
  • GOST 5066-1991 Kraftstoffe. Methoden zur Bestimmung von Trübungs-, Kühl- und Gefrierpunkten
  • GOST 28976-1991 Photovoltaische Geräte aus kristallinem Silizium. Verfahren zur Temperatur- und Strahlungskorrektur der gemessenen Strom-Spannungs-Kennlinien
  • GOST R 56724-2015 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Teil 3. Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • GOST 20287-1991 Erdölprodukte. Prüfmethoden für den Fließpunkt und den Stockpunkt
  • GOST 20841.3-1975 Silizium-Bio-Produkte. Methode zur Bestimmung der Erstarrungstemperatur
  • GOST 26517-1985 Aus Erzen, Agglomeraten und Pellets. Methode zur Bestimmung des anfänglichen Erweichungspunkts und des Temperaturbereichs der Erweichung

Association Francaise de Normalisation, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • NF U42-681:2020 Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • NF ISO 23381:2020 Bestimmung der Desolubilisierungstemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • NF T51-507-3:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • NF C26-214:1993 Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differentialscanningkalorimetrie.
  • NF EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Differentialkalorimetrische Analyse (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • NF EN ISO 3146:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelztemperaturbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • NF T51-507-3*NF EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • NF T46-027:2012 Gummi – Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • NF T46-027:1976 Gummis. Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härteprüfung.
  • NF ISO 3387:2020 Gummi – Bestimmung der Auswirkungen der Kristallisation mittels Härtemessungen
  • NF EN ISO 1741:1994 Kristallisierte Dextrose – Bestimmung des Massenverlusts beim Trocknen – Methode durch Dämpfen unter vermindertem Druck.
  • XP T66-067:2022 Bitumenbindemittel – Bestimmung der Glasübergangstemperatur und der kristallisierbaren Verbindungen in Bitumen mittels dynamischer Differenzkalorimetrie
  • NF T51-621*NF EN ISO 3146:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • NF C57-104:1995 Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungsstärkekorrektur der gemessenen iV-Eigenschaften von Photovoltaikgeräten aus kristallinem Silizium.

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • YS/T 516-2012 Bestimmungsmethode für die sekundäre Rekristallisationstemperatur von Wolframdraht
  • YS/T 516-2006 Messmethode der sekundären Rekristallisationstemperatur von Wolframdraht
  • YS/T 785-2012 Bestimmung der relativen Kristallinität von Zeolith Natrium A durch Röntgenbeugung
  • YS/T 569.8-2006 Bestimmung des Indiumgehalts in Thallium (Kristallviolett-Benzol-Extraktions-Absorptiometrie)
  • YS/T 74.8-1994 Methode zur chemischen Analyse von Cadmium. Kristallviolett-spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Thallium

International Organization for Standardization (ISO), Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • ISO 23381:2020 Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • ISO 7060:1982 Caprolactam für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kristallisationspunktes
  • ISO 3146:1974 Kunststoffe – Bestimmung der Schmelztemperatur teilkristalliner Polymere – Optische Methode
  • ISO 11357-3:2011 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • ISO 11357-3:1999 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • ISO 3387:1994 Gummi – Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • ISO 3387:2020 Gummi – Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • ISO 3387:2012 Gummi – Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • ISO 3387:1978 Gummi; Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • ISO 11357-3:1999/Amd 1:2005 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie; Änderung 1
  • ISO/TR 9492:1987 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken; Temperatur-Klima-Einwirkungen
  • ISO 9492:1987 Grundlagen für die Gestaltung von Bauwerken; Temperatur-Klima-Einwirkungen
  • ISO 3387:1994/Cor 1:2000 Gummi - Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen; Technische Berichtigung 1
  • ISO 3146:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden

British Standards Institution (BSI), Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • BS ISO 23381:2020 Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • 20/30379723 DC BS ISO 23381. Bestimmung der Aussalztemperatur (Kristallisationstemperatur) von Flüssigdüngern
  • BS EN ISO 11357-3:2013 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • BS EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe. Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC). Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • BS ISO 3387:2012 Gummi. Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • BS ISO 3387:2020 Gummi. Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • BS EN 62047-9:2011 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. Messung der Wafer-zu-Wafer-Bondfestigkeit für MEMS
  • BS EN 62047-9:2013 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. Messung der Wafer-zu-Wafer-Bondfestigkeit für MEMS
  • 19/30371102 DC BS ISO 3387. Gummi. Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • BS EN 60068-2-39:2016 Umwelttests. Tests. Tests und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Luftfeuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck
  • BS EN ISO 3146:2022 Kunststoffe. Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • BS 903-A63:1995 Physikalische Prüfung von Gummi – Methode zur Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen

PL-PKN, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • PN C89425-1992 Kunststoffe. Bestimmung der Schmelztemperatur teilkristalliner Polymere
  • PN C45301-08-1993 Caprolactam. Testmethode. Bestimmung des Kristallisationspunktes
  • PN Z04018-01-1991 Luftreinheitsschutzprüfungen für freie kristalline Kieselsäure. Allgemeines und Geltungsbereich der Norm
  • PN Z04018-02-1991 Schutz der Luftreinheit Prüfungen des Gehalts an freier kristalliner Kieselsäure Bestimmung der freien kristallinen Kieselsäure im Gesamtstaub an Arbeitsplätzen mittels Infrarot-Absorptionsspektrophotometrie
  • PN Z04018-03-1991 Luftreinheitsschutz Tests für den Gehalt an freiem kristallinem Siliciumdioxid. Bestimmung des alveolengängigen Staubes von freiem kristallinem Siliciumdioxid an Arbeitsplätzen mittels Infrarot-Absorptionsspektrophotometrie

GOSTR, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • GOST R 57931-2017 Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationstemperaturen mittels Thermoanalyse
  • GOST 5066-2018 Kraftstoffe. Methoden zur Bestimmung von Trübungs-, Kühl- und Gefrierpunkten

TR-TSE, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • TS 2249-1976 KUNSTSTOFFE BESTIMMUNG DER SCHMELZTEMPERATUR VON HALBKRISTALLINEN POLYMEREN, OPTISCHE METHODE

HU-MSZT, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • MSZ 11707-1969 Ursprünglicher Materialinterferenzpunkt und Kristallisationstemperatur des Motorrührers
  • MSZ KGST 2336-1980 Bestimmung der Kristallisationswärme organischer Gemische

工业和信息化部, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • YS/T 1258-2018 Thermische Analysemethoden zur Prüfung der Schmelz- und Kristallisationstemperaturen von Nichteisenmetallmaterialien
  • SH/T 1827-2019 Bestimmung der Kristallinität von Kunststoffen mittels Röntgenbeugungsmethode
  • SH/T 1826-2019 Bestimmung der Schmelzenthalpie, Kristallinität und Schmelztemperatur von Kunststoffmaterialien und -produkten aus ultrahochmolekularem Polyethylen (PE-UHMW) mittels Differentialscanningkalorimetrie (DSC)

American Society for Testing and Materials (ASTM), Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • ASTM E794-01 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-98 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-06(2018) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-06(2012) Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E794-06 Standardtestmethode für Schmelz- und Kristallisationstemperaturen durch thermische Analyse
  • ASTM E1061-01(2007) Standardspezifikation für direkt ablesbare Flüssigkristall-Stirnthermometer
  • ASTM E1061-94(2000) Standardspezifikation für direkt ablesbare Flüssigkristall-Stirnthermometer
  • ASTM E1061-01 Standardspezifikation für direkt ablesbare Flüssigkristall-Stirnthermometer
  • ASTM E1061-01(2022) Standardspezifikation für direkt ablesbare Flüssigkristall-Stirnthermometer
  • ASTM E1061-01(2014) Standardspezifikation für direkt ablesbare Flüssigkristall-Stirnthermometer
  • ASTM E1502-16 Standardhandbuch für die Verwendung von Festpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM F470-89(2003) Standardpraxis für die Verbackungstemperatur von trockenem elektrostatischem Toner
  • ASTM E1502-98(2003)e1 Standardhandbuch für die Verwendung von Gefrierpunktzellen für Referenztemperaturen
  • ASTM D3418-12e1 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-12 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D3418-21 Standardtestmethode für Übergangstemperaturen und Schmelz- und Kristallisationsenthalpien von Polymeren durch dynamische Differenzkalorimetrie
  • ASTM D1151-00(2022) Standardpraxis zum Einfluss von Feuchtigkeit und Temperatur auf Klebeverbindungen

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • DB21/T 2630-2016 Bestimmung der kristallinen Körnigkeit von geschmolzenem Magnesium

Professional Standard - Machinery, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • JB/T 8630-1997 Testverfahren zur Bestimmung der Schmelzwärme, des Schmelzpunkts und der Kristallisationswärme sowie des Kristallisationspunkts von elektrischen Isoliermaterialien mit der Methode der Differentialscanning-Kalorimetrie

Professional Standard - Electron, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • SJ 20847-2002 Spezifikation für Flüssigkristallmischungen mit breitem Temperaturbereich
  • SJ/Z 9158-1987 Temperaturkontrolleinheit für Quarzkristallelemente

Professional Standard - Petrochemical Industry, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • SH/T 0340-1992 Bestimmung der Kristallinität von NaY-Molekularsieb
  • SH/T 1491-1992 Bestimmung des Kristallisationspunkts hochreiner Kohlenwasserstoffe

RO-ASRO, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • SR 110-10-1998 Zucker. Analysemethoden. Bestimmung der Kristallgröße
  • STAS 5389-1987 KRAFTSTOFF FÜR MOTOREN Bestimmung des Trübungspunkts, der Temperatur des Beginns des Abkühlens und des Verschwindens der Kristalle
  • STAS 10207/3-1984 GLASIGE UND KRISTALLISIERTE EMAILLE Prüfung der Dicke der Emailschicht mittels Hochspannung
  • STAS 10101/23-1975 Einwirkungen auf Bauwerke BELASTUNGEN AUFGRUND DER AUSSENTEMPERATUR

Standard Association of Australia (SAA), Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • AS 1733:1976 Methoden zur Bestimmung der Korngröße in Metallen

SE-SIS, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • SIS SS-ISO 3146:1987 Kunststoffe - Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere
  • SIS 16 22 21-1974 Gummi. Bestimmung der Rückzugstemperatur nach dem Einfrieren

Military Standards (MIL-STD), Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

Professional Standard - Aviation, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • HB 20057-2011 Testmethoden zur Abschätzung der Korngröße von Feingussteilen aus Superlegierungen

KR-KS, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • KS M ISO 11357-3-2018 Kunststoffe – Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • CNS 9504-1982 Bestimmung der Kristallkorngröße von Kupfer und Kupferlegierungen

European Committee for Standardization (CEN), Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • EN ISO 11357-3:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie

German Institute for Standardization, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • DIN EN 61074:1994 Prüfverfahren zur Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differentialscanningkalorimetrie (IEC 61074:1991); Deutsche Fassung EN 61074:1993
  • DIN EN ISO 11357-3:2018-07 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie (ISO 11357-3:2018); Deutsche Fassung EN ISO 11357-3:2018
  • DIN 53541:1980 Gummi; Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • DIN EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie (ISO 11357-3:2018)
  • DIN 53736:1973 Prüfung von Kunststoffen; Bestimmung der Schmelztemperatur von teilkristallinen Kunststoffen
  • DIN EN 61074:1994-07 Prüfverfahren zur Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differentialscanningkalorimetrie (IEC 61074:1991); Deutsche Fassung EN 61074:1993
  • DIN V VDE V 0126-18-3:2007 Solarwafer – Teil 3: Alkalische Korrosionsschäden an kristallinen Siliziumwafern – Methode zur Bestimmung der Korrosionsrate von mono- und multikristallinen Siliziumwafern (im Schnitt)
  • DIN EN ISO 3146:2022-06 Kunststoffe - Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskopverfahren (ISO 3146:2022); Deutsche Fassung EN ISO 3146:2022

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • JEDEC JEP84A-2004 Empfehlen Sie eine Vorgehensweise zur Messung der Transistorleitungstemperatur
  • JEDEC JESD241-2015 Verfahren zur DC-Charakterisierung von Vorspannungstemperaturinstabilitäten auf Waferebene

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • GB/T 33908-2017 Technische Spezifikation zur Prüfung der Liquidustemperatur des Elektrolyten

International Electrotechnical Commission (IEC), Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • IEC 60314:1970 Temperaturkontrollgeräte für Quarzkristallgeräte
  • IEC TR 61074:1991 Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien mittels Differentialscanningkalorimetrie
  • IEC 60314/AMD1:1979 Temperaturkontrollgeräte für Quarzkristallgeräte
  • IEC 60891:1987 Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungsstärkekorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften von kristallinen Silizium-Photovoltaikgeräten
  • IEC 60891/AMD1:1992 Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungsstärkekorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften von Photovoltaikgeräten aus kristallinem Silizium; Änderung 1

IN-BIS, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • IS 6537-1972 Benutzerhandbuch für die Crystal Unit-Temperaturregelungseinheit
  • IS 12763-1989 Verfahren zur Temperatur- und Strahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften von Photovoltaikgeräten aus kristallinem Silizium
  • IS 13360 Pt.6/Sec.10-1992 Kunststoffe – Prüfverfahren Teil 6 Thermische Eigenschaften Abschnitt 10: Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere

ZA-SANS, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • SANS 3387:2003 Gummi – Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • GB/T 19466.3-2004 Kunststoffe – Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie
  • GB/T 12832-2008 Gummi.Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen
  • GB/T 14999.7-2010 Prüfmethoden für Korngrößen, primäre Dendritenabstände und Mikroschrumpfung von Superlegierungsgussteilen
  • GB/T 19421.2-2003 Testmethoden für kristallines geschichtetes Natriumdisilikat – Messung des Weißgrades
  • GB/T 6495.4-1996 Verfahren zur Temperatur- und Bestrahlungsstärkekorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften von Photovoltaikgeräten aus kristallinem Silizium
  • GB/T 16582-2008 Kunststoffe.Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • GB/T 21783-2008 Plasties.Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) teilkristalliner Polymere mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden
  • GB 4702.9-1985 Chemische Analysemethode für Chrommetall, Kristallviolett, spektrophotometrische Bestimmung des Antimongehalts

ES-UNE, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • UNE-EN ISO 11357-3:2018 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie (ISO 11357-3:2018)
  • UNE-EN 61074:1993 BESTIMMUNG DER WÄRMEN UND TEMPERATUREN DES SCHMELZENS UND DER KRISTALLISATION ELEKTRISCHER ISOLIERMATERIALIEN DURCH DIFFERENZ-SCAN-KALORIMETRIE. (Von AENOR im November 1995 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 3146:2022 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden (ISO 3146:2022)
  • UNE-EN 60068-2-39:2016 Umwelttests – Teil 2-39: Tests – Tests und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck

AENOR, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • UNE-ISO 3387:2013 Gummi. Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen.
  • UNE-EN ISO 11357-3:2013 Kunststoffe - Dynamische Differenzkalorimetrie (DSC) - Teil 3: Bestimmung der Temperatur und der Schmelz- und Kristallisationsenthalpie (ISO 11357-3:2011)
  • UNE-EN ISO 3146:2001 KUNSTSTOFFE - BESTIMMUNG DES SCHMELZVERHALTENS (SCHMELZTEMPERATUR ODER SCHMELZBEREICH) VON HALBKRISTALLINEN POLYMERN MITTELS KAPILLARROHR- UND POLARISIERUNGSMIKROSKOPMETHODEN. (ISO 3146:2000)

未注明发布机构, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • DIN EN ISO 11357-3 E:2017-05 Differential Scanning Calorimetry (DSC) for Plastics Part 3: Determination of Melting and Crystallization Enthalpies and Temperatures (Draft)
  • DIN EN ISO 11357-3 E:2012-07 Differential Scanning Calorimetry (DSC) for Plastics Part 3: Determination of Melting and Crystallization Enthalpies and Temperatures (Draft)
  • BS 131-5:1965(1999) Methoden für Kerbstabprüfungen – Teil 5: Bestimmung der Kristallinität

YU-JUS, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • JUS G.S2.144-1990 Gummis. Bestimmung von Kristallisationseffekten durch Härtemessungen

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • EN 61074:1993 Bestimmung der Schmelz- und Kristallisationswärmen und -temperaturen elektrischer Isoliermaterialien durch dynamische Differenzkalorimetrie (IEC 1074: 1991)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • ASHRAE MN-00-7-1-2000 Oberflächentemperaturmessungen innerhalb einer Isolierverglasung mithilfe von Flüssigkristallen
  • ASHRAE CH-93-2-1993 Wärmeübertragungspsychrometrie und Spulenfrostung bei Gefriertemperaturen

Association of German Mechanical Engineers, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • DVS 1702-1999 Stahlkonstruktionsprozessprüfung für Schweißverbindungen aus hochfestem schweißbarem Feinkornbaustahl
  • DVS 1702-1998 Schweißverfahrensprüfungen im Stahlbau für Schweißverbindungen von hochfesten schweißbaren Feinkornbaustählen
  • DVS 1702-1981 Schweißverfahrensprüfung im Stahlbau für Schweißverbindungen von hochfesten schweißbaren Feinkornbaustählen; StE460 und StE690

Professional Standard - Energy, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • NB/T 11255-2023 Bestimmung der Kristallinität von lignozellulosehaltigen Biomasse-Rohstoffen
  • NB/SH/T 6024-2021 Bestimmung der relativen Kristallinität des Molekularsiebs ZSM-5 mittels Röntgenbeugungsmethode

BE-NBN, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

WRC - Welding Research Council, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

Professional Standard - Water Conservancy, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

American Welding Society (AWS), Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • DB13/T 2767-2018 Methode zur Bestimmung der Verschlackungseigenschaft von Rohkohle zur Vergasung – Sintertemperaturmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • GB/T 9966.17-2021 Prüfverfahren für Naturstein – Teil 17: Bestimmung der Beständigkeit gegen Salzkristallisation
  • GB/T 6525-2019 Bestimmung der Druckfestigkeit von Sintermetallwerkstoffen bei Raumtemperatur

Professional Standard - Light Industry, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • QB/T 1547-2016 Prüfverfahren für den Sintertemperaturbereich von Keramikmaterial
  • QB/T 1547-1992 Verfahren zur Bestimmung des Sintertemperaturbereichs keramischer Materialien

Group Standards of the People's Republic of China, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • T/CSCM 02-2020 Sechseckige Strukturrohre aus anorganischem Whisker-verstärktem Polyethylen hoher Dichte (HDPE-IW).
  • T/SDAS 764-2023 Methode zur Bestimmung der mikrokristallinen Kohlenstoffstruktur und des Graphitisierungsgrads von Kohlenstoffmaterialien auf Biomassebasis

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • EN 60891:1994 Verfahren zur Temperatur- und Strahlungskorrektur der gemessenen IV-Eigenschaften von kristallinen Silizium-Photovoltaikgeräten

Lithuanian Standards Office , Kristallisationstemperatur Kristallisationstemperatur

  • LST EN ISO 3146:2002 Kunststoffe – Bestimmung des Schmelzverhaltens (Schmelztemperatur oder Schmelzbereich) von teilkristallinen Polymeren mittels Kapillarrohr- und Polarisationsmikroskop-Methoden (ISO 3146:2000)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten