ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Nennspannung Spannung

Für die Nennspannung Spannung gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Nennspannung Spannung die folgenden Kategorien: Rohrteile und Rohre, Elektrotechnik umfassend, Schutzausrüstung, Schutz vor Stromschlägen, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Ventil, Flüssigkeitsspeichergerät, Feuer bekämpfen, Fluidkraftsystem, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Stahlprodukte, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Widerstand, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Drähte und Kabel, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Isoliermaterialien, Schmiersystem, Isolierung, Eisenbahntechnik umfassend, Batterien und Akkus, Straßenfahrzeuggerät, Wortschatz, Baumaterial, Optoelektronik, Lasergeräte, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV), Rotierender Motor, Elektronische Geräte, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Industrielles Automatisierungssystem, Bordausrüstung und Instrumente, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen.


CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Nennspannung Spannung

  • HD 472 S1/A1-1995 AMD A1-Nennspannungen für öffentliche Niederspannungsstromversorgungssysteme
  • EN 60895:1996 Leitfähige Kleidung für Arbeiten unter Spannung bei einer Nennspannung bis 800 kV Wechselstrom
  • EN 50160:2007 Spannungseigenschaften von Strom, der von öffentlichen Verteilungsnetzen geliefert wird
  • EN 50160:1994 Spannungseigenschaften der von öffentlichen Verteilungsnetzen gelieferten Elektrizität
  • EN 50160:1999 Spannungseigenschaften von Elektrizität, die von öffentlichen Verteilungsnetzen geliefert wird (einschließlich Berichtigung vom Januar 2004)
  • EN 50340:2001 Hydraulische Kabelschneidegeräte – Geräte zur Verwendung in elektrischen Anlagen mit einer Nennspannung bis zu 30 kV Wechselstrom (inklusive Berichtigung vom Februar 2002)
  • EN 50160:2010/PRA2:2017 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms
  • EN 50160:2010/PRA3:2017 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms

SCC, Nennspannung Spannung

  • UNE 21301:1991 NOMINAL VOLTAGES FOR LOW VOLTAGE PUBLIC ELECTRICITY SUPPLY SYSTEMS.
  • UNE 21301/1M:1996 NENNSPANNUNG FÜR ÖFFENTLICHE STROMVERSORGUNGSNETZE MIT NIEDERSPANNUNG.
  • DIN 14380 E:2014 Entwurfsdokument - Druckbegrenzungsventil, Nenndruck 16
  • CEI UNEL 35023:2020 Stromkabel für Nennspannung U gleich 1 kV - Spannungsabfälle
  • DIN 86201:2020 Anschlussarmaturen für internationalen Feuerlösch-Landanschluss – Nenndruck 16
  • DIN 2810:1944 Gepresste Druckrohre, Vorschweißbunde; Nenndruck 100 bis 400
  • NS 170:1968 Flansche aus Stahlguss für 100 atm Nenndruck
  • NS 176:1969 Gewinderohrflansche, 6 atm Nenndruck
  • DANSK DS/EN 50160:2022 Spannungseigenschaften der in öffentlichen Stromnetzen bereitgestellten Elektrizität
  • CEI 20-13:2011 Kabel mit extrudierter Gummiisolierung für Nennspannungen von 1 kV bis 30 kV
  • AENOR UNE 20034:1961 ELEKTRISCHER STROM UND ELEKTRISCHE SPANNUNG. NAMEN DER WICHTIGSTEN ARTEN
  • NS 169:1968 Flansche aus Stahlguss für 64 atm Nenndruck
  • NS 166:1968 Flansche aus Stahlguss für 16 atm Nenndruck
  • BS EN 50160:2010+A1:2015 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms
  • DANSK DS/EN 50160/A2:2019 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms
  • DANSK DS/EN 50160/A3:2019 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms
  • CEI EN 50160:2011 Spannungseigenschaften von Strom, der von öffentlichen Verteilungsnetzen geliefert wird
  • UNE-EN 50160:2008 Spannungseigenschaften von Strom, der von öffentlichen Verteilungsnetzen geliefert wird
  • BS EN 50160:1995 Spannungseigenschaften der Elektrizität aus öffentlichen Verteilungsnetzen
  • DIN EN 50160/A2 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Spannungseigenschaften der von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Elektrizität; Deutsche und englische Fassung EN 50160:2010/prA2:2017
  • DIN EN 50160/A3 E:2018 Entwurf eines Dokuments – Spannungseigenschaften der von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Elektrizität; Deutsche und englische Fassung EN 50160:2010/prA3:2017
  • UNE-EN 50160:2001 Spannungseigenschaften der Elektrizität, die von öffentlichen Verteilungsnetzen bereitgestellt wird.
  • NS 1769:1974 Vorschweißflansche - Nenndruck PN 250
  • NS 1764:1974 Vorschweißflansche - Nenndruck PN 25
  • NS 1761:1974 Vorschweißflansche - Nenndruck PN 6
  • NS 1768:1974 Vorschweißflansche - Nenndruck PN 160
  • NS 1770:1974 Vorschweißflansche - Nenndruck PN 320
  • NS 1766:1974 Vorschweißflansche - Nenndruck PN 64
  • NS 1771:1974 Vorschweißflansche - Nenndruck PN 400
  • NS 1765:1974 Vorschweißflansche - Nenndruck PN 40
  • NS 1763:1974 Vorschweißflansche - Nenndruck PN 16
  • NS 1767:1974 Vorschweißflansche - Nenndruck PN 100
  • NS 1762:1974 Vorschweißflansche - Nenndruck PN 10
  • NS 177:1989 Schraubflansche – Nenndruck PN 10 und 16
  • DIN 14368 E:2015 Entwurfsdokument - Strahlrohrhalter für Nenndruck 16
  • CEI UNEL 35747:1997 Isolierte Hohlräume aus Polyethylen mit einer Nennspannung von unter 450/750 V – Unipolare Hohlräume ohne Gummi für allgemeinen Gebrauch – Nennspannung U0/U: 450/750 V
  • DIN EN 50160 E:2008 Entwurf eines Dokuments – Spannungseigenschaften der von öffentlichen Verteilungsnetzen gelieferten Elektrizität; Deutsche Fassung prEN 50160:2008
  • BS EN 50340:2001 Hydraulische Kabelschneidgeräte. Geräte für den Einsatz an elektrischen Anlagen mit Nennspannung bis AC 30 kV
  • UNE-EN 50340:2003 Hydraulische Kabelschneidegeräte – Geräte zur Verwendung in Elektroinstallationen mit einer Nennspannung bis 30 kV Wechselstrom.
  • CEI EN 50340:2011 Hydraulische Kabelschneidegeräte – Geräte zur Verwendung in Elektroinstallationen mit einer Nennspannung bis 30 kV Wechselstrom
  • DANSK DS/EN 50340:2010 Hydraulische Kabelschneidegeräte – Geräte zur Verwendung in Elektroinstallationen mit einer Nennspannung bis 30 kV Wechselstrom
  • BS PD IEC/TR 61243-6:2017 Live-Arbeit. Spannungsprüfer – Richtlinien für berührungslose Spannungsprüfer (NCVD) zur Verwendung bei Nennspannungen über 1 kV Wechselstrom
  • NS 2545:1982 Schiffbauindustrie — Blindflansche — Nenndruck PN 10
  • NS 5597:1977 Schweißfittings, Sattelverbindungen, Nenndruck 16
  • 08/30180966 DC BS EN 50160. Spannungseigenschaften der Elektrizität, die durch öffentliche Verteilungsnetze geliefert wird
  • 05/30139619 DC EN 50160. Spannungseigenschaften von Elektrizität, die durch öffentliche Verteilungsnetze geliefert wird
  • DANSK DS/IEC TR 61243-6:2017 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 6: Richtlinien für berührungslose Spannungsdetektoren (NCVD) für den Einsatz bei Nennspannungen über 1 kV AC
  • NS-EN 764-1:2004 Druckgeräte - Teil 1: Terminologie - Druck, Temperatur, Volumen, Nennweite
  • NS 2543:1982 Schifffahrtsindustrie — Brillenflansche — Nenndruck PN 10 — Betriebsdruck 6 bar
  • UNE-EN 764-1:2005 Druckgeräte. Terminologie. Teil 1: Druck, Temperatur, Volumen, Nennweite.
  • NS 1788:1981 Flansche - Maße für Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 320
  • NS 1787:1981 Flansche - Maße für Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 250
  • NS 2547:1982 Schifffahrtsindustrie – Blindflansche – Nenndruck PN 40
  • NS 2526:1980 Schifffahrt - Überwurfflansche - Nenndruck PN 10
  • NS 1780:1981 Flansche - Maße für Flansche aus Gusseisen - Nenndruck PN 40
  • NS 2527:1980 Schifffahrt - Überwurfflansche - Nenndruck PN 16
  • NS 2529:1980 Schifffahrt - Überwurfflansche - Nenndruck PN 40
  • NS 1778:1981 Flansche - Maße für Flansche aus Gusseisen - Nenndruck PN 16
  • NS 1775:1981 Flansche - Maße für Flansche aus Gusseisen - Nenndruck PN 2,5
  • NS 2546:1982 Schiffbauindustrie — Blindflansche — Nenndruck PN 16
  • NS 2525:1980 Schifffahrt - Überwurfflansche - Nenndruck PN 6
  • NS 1785:1981 Flansche - Maße für Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 100
  • NS 2537:1982 Schiffbau — Aufsteckflansche — Nenndruck PN 10
  • NS 1776:1981 Flansche - Maße für Flansche aus Gusseisen - Nenndruck PN 6
  • NS 1783:1981 Flansche - Maße für Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 40
  • NS 2538:1982 Schiffbau — Aufsteckflansche — Nenndruck PN 16
  • NS 1786:1981 Flansche - Maße für Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 160
  • NS 1784:1981 Flansche - Maße für Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 64
  • NS 1777:1981 Flansche - Maße für Flansche aus Gusseisen - Nenndruck PN 10
  • NS 1782:1981 Flansche - Abmessungen der Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 25
  • NS 1789:1981 Flansche - Maße für Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 400
  • NS 1781:1981 Flansche - Maße für Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 16
  • NS 2544:1982 Schifffahrtsindustrie — Brillenflansche — Nenndruck PN 16
  • NS 1779:1981 Flansche - Maße für Flansche aus Gusseisen - Nenndruck PN 25
  • NS 128:1978 Rohre, Formstücke, Flansche und Ventile — Nenndruck PN
  • NS 1760:1974 Vorschweißflansche — Nenndruck PN 1 und 2,5
  • CAN/CSA-C2.2-2006(R2011) Mastmontierte einphasige Verteilungstransformatoren für Elektrizitätsversorgungsunternehmen
  • CEI 20-14:2013 Mit Polyvinylchlorid isolierte Kabel für Nennspannungen von 1 kV bis 3 kV
  • BS PD IEC/TR 61000-2-14:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)-Umwelt. Überspannungen in öffentlichen Stromverteilungsnetzen
  • DIN 47640 E:2008 Entwurfsdokument – Wärmeschrumpfmuffen für kunststoffisolierte Stromkabel mit Nennspannungen 0,6/1 (1,2) kV
  • AENOR UNE-EN 50342-3:2009 Blei-Starterbatterien — Teil 3: Anschlusssystem für Batterien mit 36 V Nennspannung
  • NS-ISO 3322:1985 Fluid power systems and components — Cylinders — Nominal pressures
  • NS 2542:1982 Schiffbau — Einsteckflansche — Nenndruck PN 40
  • NS 2539:1982 Schifffahrtsindustrie – Einbauflansche – Nenndruck PN 10
  • NS 5901:1979 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Zylinder – Nenndrücke
  • NS 2540:1982 Schifffahrtsindustrie – Einbauflansche – Nenndruck PN 16
  • NS 5598:1977 Schweißfittings, gebogene Sattelverbindungen, Nenndruck 16
  • NS 6077:1978 Schifffahrt - Kunststoffrohre - Nenndruck PN 10 und 16
  • DIN EN 764-1 E:2013 Entwurfsdokument - Druckgeräte - Teil 1: Terminologie - Druck, Temperatur, Volumen, Nenngröße; Deutsche Fassung prEN 764-1:2013
  • CEI 20-86:2008 Mittelspannungskabel mit extrudierter Isolierung aus thermoplastischem Elastomer mit reduzierter Dicke mit Aluminiumrohrschirm und PE-Mantel – Kabel mit Nennspannung 12/20 kV
  • CEI EN 50342-3:2011 Blei-Säure-Starterbatterien Teil 3: Anschlusssystem für Batterien mit 36 V Nennspannung
  • DANSK DS/EN 50342-3:2008 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 3: Anschlusssystem für Batterien mit 36 V Nennspannung
  • AENOR UNE 21027-4:1983 GUMMISOLIERTE KABEL MIT NENNSPANNUNG U0/U UNTER ODER GLEICH 450/750 V. FLEXIBLE KABEL
  • CEI EN 61050:1998 Transformatoren für röhrenförmige Entladungslampen mit einer Leerlaufausgangsspannung über 1000 V (im Allgemeinen Neontransformatoren genannt) – Allgemeine und Sicherheitsanforderungen
  • NS 5900:1979 Fluidtechnische Systeme und Komponenten — Nenndrücke (ISO 2944:1974)
  • NS 2535:1982 Schiffbauindustrie — Lötflansche mit Stutzen — Nenndruck PN 16
  • NS 2551:1969 Schiffbau - Vollflächige Dichtungen - Nenndrücke PN 10 bis PN 40
  • CEI 20-106:2013 Elektrokabel mit vernetzter Isolierung, flammhemmend, mit einer Nennspannung von nicht mehr als 450/750 V zum Laden von Elektrofahrzeugen
  • AS 3015:1993 Elektroinstallationen – Kleinspannungs-Gleichstromversorgungen innerhalb öffentlicher Telekommunikationsnetze
  • AS 3015(INT):1991 Elektroinstallationen – Stromversorgungen mit Kleinspannung (Gleichstrom) in öffentlichen Telekommunikationsnetzen
  • IEC 61000-3-3:1994+AMD1:2001 CSV Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen, für Geräte mit Nennstrom
  • CAN/CSA-C61000-3-3-2006(R2011) Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungssystemen, für Geräte mit Nennstrom

GSO, Nennspannung Spannung

  • OS GSO 399:1994 Druckrohrleitungskomponenten – Definition der Nenngröße (Nenndurchmesser) – Nenndruck.
  • GSO 399:1994 Druckrohrleitungskomponenten – Definition der Nenngröße (Nenndurchmesser) – Nenndruck.
  • GSO ISO 7268:2008 Rohrkomponenten – Definition des Nenndrucks
  • OS GSO ISO 7268:2008 Rohrkomponenten – Definition des Nenndrucks
  • GSO IEC TR 61243-6:2021 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 6: Richtlinien für berührungslose Spannungsdetektoren (NCVD) für den Einsatz bei Nennspannungen über 1 kV AC
  • BH GSO IEC TR 61243-6:2022 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 6: Richtlinien für berührungslose Spannungsdetektoren (NCVD) für den Einsatz bei Nennspannungen über 1 kV AC
  • GSO IEC 60895:2014 Arbeiten unter Spannung – Leitfähige Kleidung für den Einsatz bei Nennspannungen bis 800 kV Wechselstrom und +/- 600 kV Gleichstrom
  • GSO IEC 62067:2013 Energiekabel mit extrudierter Isolierung und deren Zubehör für Bemessungsspannungen über 150 kV (Um = 170 kV) bis 500 kV (Um = 550 kV) – Prüfverfahren und Anforderungen
  • GSO IEC 61050:2014 Transformatoren für röhrenförmige Entladungslampen mit einer Leerlaufausgangsspannung von mehr als 1000 V (im Allgemeinen Neontransformatoren genannt). Allgemeine und Sicherheitsanforderungen
  • GSO ISO 161-2:2015 Thermoplastische Rohre für die Förderung von Flüssigkeiten – Nennaußendurchmesser und Nenndrücke – Teil 2: Zoll-Reihen
  • BH GSO ISO 161-2:2017 Thermoplastische Rohre für die Förderung von Flüssigkeiten – Nennaußendurchmesser und Nenndrücke – Teil 2: Zoll-Reihen
  • OS GSO ISO 161-2:2015 Thermoplastische Rohre für die Förderung von Flüssigkeiten – Nennaußendurchmesser und Nenndrücke – Teil 2: Zoll-Reihen
  • OS GSO IEC 61050:2014 Transformatoren für röhrenförmige Entladungslampen mit einer Leerlaufausgangsspannung von mehr als 1000 V (im Allgemeinen Neontransformatoren genannt). Allgemeine und Sicherheitsanforderungen
  • OS GSO IEC 61000-3-3:2008 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen, für Geräte mit Nennstrom
  • BH GSO IEC 61000-3-3:2016 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen, für Geräte mit Nennstrom

YU-JUS, Nennspannung Spannung

German Institute for Standardization, Nennspannung Spannung

  • DIN 14380:2014-08 Druckbegrenzungsventil, Nenndruck 16
  • DIN 3161:1974 Winkelventile für Kältemittelkreisläufe; Nenndruck 25 bar
  • DIN 86201:2020-04 Anschlussarmaturen für internationalen Feuerlösch-Landanschluss – Nenndruck 16
  • DIN 3160:1974 Durchgangsventile für Kältemittelkreisläufe, Nenndruck 25 bar
  • DIN 3163:1974 Steuerung über Ventile für Kältekreisläufe, Nenndruck 25 bar
  • DIN 14355:2007 Sammelverschluss PN (Nenndruck) 16
  • DIN 14355:1987 Sammeln von Breeching; Nenndruck 16
  • DIN 3162:1974 Schraubkappen für Ventile für Kältemittelkreisläufe, Nenndruck 25 bar
  • DIN EN 50160:2020-11 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms; Deutsche Fassung EN 50160:2010 + Cor.:2010 + A1:2015 + A2:2019 + A3:2019 / Hinweis: Neben dieser Norm behalten DIN EN 50160 (2011-02) und DIN EN 50160/A1 (2016-02) ihre Gültigkeit bis...
  • DIN 24550-1:2006-09 Fluidtechnik - Hydraulikfilter - Teil 1: Definitionen, Nenndrücke, Nenngrößen, Einbaumaße
  • DIN EN 50160:2008 Spannungseigenschaften der von öffentlichen Verteilungsnetzen gelieferten Elektrizität; Deutsche Fassung EN 50160:2007
  • DIN EN 50160:2022-10 Spannungseigenschaften der von öffentlichen Verteilungsnetzen gelieferten Elektrizität; Deutsche und englische Version prEN 50160:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 30.09.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 50160 (2020-11).
  • DIN 72586:1984 Kraftfahrzeuge; Kabelanschlussleisten für 24-V-Nennspannungsinstallationen
  • DIN EN 50160:2022 Spannungseigenschaften der von öffentlichen Verteilungsnetzen gelieferten Elektrizität; Deutsche und englische Version prEN 50160:2021
  • DIN EN 60895:2004 Arbeiten unter Spannung – Leitfähige Kleidung für den Einsatz bei Nennspannungen bis 800 kV Wechselstrom und ˝ 600 kV Gleichstrom (IEC 60895:2002 + Corrigendum 2003, modifiziert); Deutsche Fassung EN 60895:2003
  • DIN 20040:1990-10 Schlaucharmaturen; Nippelventile; Nenndruck 16
  • DIN VDE 0276-620:2009 Energiekabel - Teil 620: Verteilungskabel mit extrudierter Isolierung für Bemessungsspannungen von 3,6/6 (7,2) kV bis 20,8/36 (42) kV; Deutsche Version HD 620 S1:1996/A3:2007, Teile 0, 1, 5-C und 6-C
  • DIN 87151:2015 Grauguss-Grobfilter - DN 40 bis DN 200, Nenndruck PN 2,5 - Zusammenstellung und Abmessungen
  • DIN 20035:1990-10 Schlaucharmaturen; Flanschdüse; Nenndruck 16
  • DIN 14342:1986-11 BC-Adapter aus Aluminiumlegierung für Nenndruck 16
  • DIN 14343:1986-11 AB-Adapter aus Aluminiumlegierung für Nenndruck 16
  • DIN 14341:1986-11 CD-Adapter aus Aluminiumlegierung für Nenndruck 16
  • DIN 43691:1982 Elektrische Schaltgeräte; Druck; Ausdrücke
  • DIN 72764-1:1977-03 Druckschalter, einpolig, für eine Nennspannung bis 24 V
  • DIN 3161:1974-08 Winkelventile für Kältemittelkreisläufe; Nenndruck 25 bar
  • DIN 86029:1987 Aufsteckflansche mit Naben zum Anschweißen; Nenndruck 10
  • DIN 86030:1987 Aufsteckflansche mit Naben zum Anschweißen; Nenndruck 16
  • DIN 72586:1984-02 Kraftfahrzeuge; Kabelanschlussleisten für 24-V-Nennspannungsinstallationen
  • DIN 72759-2:1977-03 Bremslichtschalter, mechanisch, für eine Nennspannung bis 24 V
  • DIN V 47640:2009 Wärmeschrumpfmuffen für kunststoffisolierte Stromkabel mit Nennspannungen 0,6/1 (1,2) kV
  • DIN 2642:1975 Aufsteckflansche; Umgedrehte Schweißflansche, glatte Kragen; Nenndruck 10
  • DIN 14330:2012-05 Druckkupplung Typ C aus Aluminiumlegierung, Nenndruck PN 16
  • DIN 24255:1978 Endansaugende Kreiselpumpen, Nenndruck 10 bar, mit Lagerträger; Bezeichnung, Nennbetriebspunkt, Hauptabmessungen
  • DIN 3162:1974-08 Schraubkappen für Ventile für Kältemittelkreisläufe, Nenndruck 25 bar
  • DIN EN 60433:1999 Isolatoren für Freileitungen mit einer Nennspannung über 1 kV - Keramische Isolatoren für Wechselstromsysteme - Eigenschaften von Isolatoreinheiten vom Typ Langstab (IEC 60433:1998); Deutsche Fassung EN 60433:1998
  • DIN EN 61050:1994 Transformatoren für röhrenförmige Entladungslampen mit einer Leerlaufausgangsspannung von mehr als 1000 V (im Allgemeinen Neontransformatoren genannt) – Allgemeine und Sicherheitsanforderungen (IEC 61050:1991 + Berichtigung März:1992, geändert); Deutsche Fassung EN 61050:1994
  • DIN EN 50340:2011 Hydraulische Kabelschneidegeräte – Geräte zur Verwendung in elektrischen Anlagen mit einer Nennspannung bis 30 kV Wechselstrom; Deutsche Fassung EN 50340:2010
  • DIN 14313:1989 Feuerlöschschlauchkupplung Typ A aus Aluminiumlegierung für Druck- und Saugzwecke; Nenndruck 16
  • DIN 48113:1973 Stützisolatoren für Schaltanlagen und Umspannwerke mit Nennspannungen über 1000 V; Koordinierung der Definitionen für die mechanische Biegefestigkeit

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Nennspannung Spannung

  • IEEE 1312-1993 Standardmäßige bevorzugte Nennspannungen für elektrische Wechselstromsysteme und -geräte, die bei Spannungen über 230 kV Nennspannung betrieben werden
  • IEEE Std C57.12.34-2009 Anforderungen an selbstgekühlte dreiphasige Verteilungstransformatoren in Unterbauform mit Kompartimentbauweise, 5 MVA und kleiner; Hochspannung, 34,5 kV Nennsystemspannung und darunter; Niederspannung, 15 kV Nennsystemspannung und darunter
  • IEEE Unapproved Draft Std PC57.12.34/D4F, Sept 2009 Normentwurf für Anforderungen an selbstgekühlte Dreiphasen-Verteilungstransformatoren mit Unterbaumontage, Kompartimenttyp, 5 MVA und kleiner; Hochspannung, Nennsystemspannung 34,5 kV und darunter; Niederspannung, 15 kV Nennsystemspannung und darunter
  • IEEE PC57.12.34/D9, March 2015 Von der IEEE genehmigter Standardentwurf für Anforderungen an selbstgekühlte dreiphasige Verteilungstransformatoren mit Unterbaumontage, Kompartimenttyp, 10 MVA und kleiner; Hochspannung, Nennsystemspannung 34,5 kV und darunter; Niederspannung, 15 kV Nennsystemspannung und
  • IEEE Unapproved Draft Std PC57.12.34/D4F, Sept 200 Normentwurf für Anforderungen an selbstgekühlte Dreiphasen-Verteilungstransformatoren mit Unterbaumontage, Kompartimenttyp, 5 MVA und kleiner; Hochspannung, Nennsystemspannung 34,5 kV und darunter; Niederspannung, 15 kV Nennsystemspannung und darunter
  • IEEE PC57.12.34/D3.1, June 2022 IEEE Draft Standard-Anforderungen für selbstgekühlte Dreiphasen-Verteilungstransformatoren mit Unterbaumontage, Kompartimenttyp, 10 MVA und kleiner; Hochspannung, Nennsystemspannung 34,5 kV und darunter; Niederspannung, Nennsystemspannung 15 kV und darunter
  • IEEE Std C57.12.34-2015 Anforderungen für selbstgekühlte dreiphasige Verteilungstransformatoren mit Unterbaumontage, Kompartimenttyp, 10 MVA und kleiner; Hochspannung, Nennsystemspannung 34,5 kV und darunter; Niederspannung, Nennsystemspannung 15 kV und darunter
  • IEEE Unapproved Draft Std PC57.12.34/D4E, Jun 2009 IEEE-Standardentwurf für Anforderungen an selbstgekühlte Dreiphasen-Verteilungstransformatoren mit Unterbaumontage, Kompartimenttyp, 5 MVA und kleiner; Hochspannung, Nennsystemspannung 34,5 kV und darunter; Niederspannung, 15 kV Nennsystemspannung und darunter
  • IEEE PC57.12.34/D8, February 2015 IEEE-Standardentwurf für Anforderungen an selbstgekühlte Dreiphasen-Verteilungstransformatoren mit Unterbaumontage, Kompartimenttyp, 10 MVA und kleiner; Hochspannung, Nennsystemspannung 34,5 kV und darunter; Niederspannung, 15 kV Nennsystemspannung und darunter
  • IEEE C57.12.34-2022 IEEE-Standardanforderungen für selbstgekühlte dreiphasige Verteilungstransformatoren mit Unterbaumontage, Kompartimenttyp, 10 MVA und kleiner; Hochspannung, Nennsystemspannung 34,5 kV und darunter; Niederspannung, Nennsystemspannung 15 kV und darunter
  • IEEE PC57.12.34/D2.9, January, 2022 IEEE Draft Standard-Anforderungen für selbstgekühlte Dreiphasen-Verteilungstransformatoren mit Unterbaumontage, Kompartimenttyp, 10 MVA und kleiner; Hochspannung, Nennsystemspannung 34,5 kV und darunter; Niederspannung, Nennsystemspannung 15 kV und darunter
  • IEEE PC57.12.34/D3.0, May 2022 IEEE Draft Standard-Anforderungen für selbstgekühlte Dreiphasen-Verteilungstransformatoren mit Unterbaumontage, Kompartimenttyp, 10 MVA und kleiner; Hochspannung, Nennsystemspannung 34,5 kV und darunter; Niederspannung, Nennsystemspannung 15 kV und darunter
  • IEEE Std C57.12.34-2022 IEEE-Standardanforderungen für selbstgekühlte dreiphasige Verteilungstransformatoren mit Unterbaumontage, Kompartimenttyp, 10 MVA und kleiner; Hochspannung, Nennsystemspannung 34,5 kV und darunter; Niederspannung, Nennsystemspannung 15 kV und darunter
  • IEEE C37.010-2016 IEEE-Anwendungsleitfaden für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter > 1000 VAC ausgelegt auf symmetrischer Strombasis
  • IEEE Std C37.013-1993 IEEE-Standard für Leistungsschalter für Wechselstrom-Hochspannungsgeneratoren, die für einen symmetrischen Strom ausgelegt sind
  • ANSI/IEEE Std 37.011-1979 IEEE-Anwendungsleitfaden für transiente Wiederherstellungsspannung für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis
  • IEEE Std C37.011-1979 IEEE-Anwendungsleitfaden für transiente Wiederherstellungsspannung für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis
  • ANSI Std C92.2-1987 Amerikanischer nationaler Standard für Energiesysteme – Wechselstrom-Elektrosysteme und -Geräte, die bei Spannungen über 230 kV betrieben werden. Bevorzugte Nennspannungen
  • IEEE/ANSI C92.2-1987 Amerikanischer nationaler Standard für Energiesysteme – Wechselstrom-Elektrosysteme und -Geräte, die bei Spannungen über 230 kV betrieben werden. Bevorzugte Nennspannungen
  • IEEE Std 328-1971*ANSI C37.0721-1971 IEEE-Anwendungsleitfaden für transiente Wiederherstellungsspannung für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind.
  • IEEE Std C37.011-1994 IEEE-Anwendungsleitfaden für transiente Wiederherstellungsspannung für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind

Association Francaise de Normalisation, Nennspannung Spannung

  • NF C18-405:1996 Leitfähige Kleidung für Arbeiten unter Spannung bei einer Nennspannung bis 800 kV Wechselstrom
  • NF E48-701:1993 Hydraulische Fluidtechnik. Filter. Definitionen, Nenndrücke, Nennweiten, Einbaumaße.
  • NF E48-100*NF ISO 2944:2000 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Nenndrücke
  • NF E29-163:1943 Abzweigrohrventile. ABZUGSHÄHNE. NENNDRUCK PN 10.
  • NF C02-160/A1*NF EN 50160/A1:2015 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms
  • NF C02-160/A3*NF EN 50160/A3:2019 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms
  • NF C02-160/A2*NF EN 50160/A2:2019 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms
  • NF EN 50160:2022 Eigenschaften der von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Spannung
  • NF C02-160*NF EN 50160:2011 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms
  • NF C02-160:1995 SPANNUNGSMERKMALE DES STROMS, DER DURCH ÖFFENTLICHE VERTEILUNGSSYSTEME GELIEFERT WIRD. (EUROPÄISCHE NORM EN 50 160).
  • NF C66-052:2003 Isolatoren für Freileitungen – Verbund-Leitungsisolatoren für Wechselstrom mit einer Nennspannung über 1.000 V.
  • NF E29-162:1943 Abzweigventile. Absperrhähne. Nenndruck pn 10.
  • NF E48-100:1986 FLÜSSIGE KRAFT. MENGEN, EINHEITEN UND SYMBOLE. NENNDRUCKBEREICH.
  • NF C71-221*NF EN 61050:1993 Transformatoren für röhrenförmige Entladungslampen mit einer Leerlaufausgangsspannung von mehr als 1000 V (im Allgemeinen Neontransformatoren genannt). Allgemeine und Sicherheitsanforderungen.
  • NF EN 61000-3-3/A1:2019 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsschwankungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsnetzen, für Geräte mit einem Nennstrom...
  • NF EN 61000-3-3:2014 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsschwankungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsnetzen, für Geräte mit einem Nennstrom...
  • NF T54-064:1990 Plastiques - Symmetrisches Demi-Raccord-System (Guillemin-System) für mobile Geräte - Nenndruck PN 6.
  • NF E29-251:1972 Gestanzte Edelstahlkehlen zum Schweißen (dünne Serie) PN 10.
  • NF EN 61050/A1:1996 Transformatoren für röhrenförmige Entladungslampen mit einer sekundären Leerlaufspannung von mehr als 1.000 V (allgemein Neontransformatoren genannt) – Allgemeine und Sicherheitsanforderungen
  • NF EN 61050:1993 Transformatoren für röhrenförmige Entladungslampen mit einer sekundären Leerlaufspannung von mehr als 1.000 V (allgemein Neontransformatoren genannt) – Allgemeine und Sicherheitsanforderungen
  • NF EN 50342-3:2009 Blei-Säure-Starter-Akkumulatoren – Teil 3: Anschlusssystem für Batterien mit einer Nennspannung von 36 V

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Nennspannung Spannung

  • KS R 5013-2002 NENNSPANNUNGEN UND PRÜFSPANNUNGEN FÜR ELEKTRISCHE AUSRÜSTUNG FÜR KFZ-FAHRZEUGE
  • KS R 5013-1990(2000) NENNSPANNUNGEN UND PRÜFSPANNUNGEN FÜR ELEKTRISCHE AUSRÜSTUNG FÜR KFZ-FAHRZEUGE
  • KS R 5013-1974 NENNSPANNUNGEN UND PRÜFSPANNUNGEN FÜR ELEKTRISCHE AUSRÜSTUNG FÜR KFZ-FAHRZEUGE
  • KS B ISO 7268:2002 Rohrkomponenten – Definition des Nenndrucks
  • KS B ISO 7268-2002(2012) Rohrkomponenten – Definition des Nenndrucks
  • KS C IEC 60895:2015 Arbeiten unter Spannung – Leitfähige Kleidung für den Einsatz bei Nennspannungen bis zu 800 kV Wechselstrom und ±600 kV Gleichstrom
  • KS C IEC 60895:2003 Leitfähige Kleidung für Arbeiten unter Spannung bei einer Nennspannung bis 800 kV Wechselstrom
  • KS B ISO 2944-2003(2008) Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Nenndrücke
  • KS B ISO 2944-2013 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Nenndrücke
  • KS M ISO 161-1-2023 Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen für die Beförderung von Flüssigkeiten – Nennaußendurchmesser und Nenndrücke – Teil 1: Metrische Reihe
  • KS B ISO 3322:2007 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Zylinder – Nenndrücke
  • KS B ISO 3322-2007(2012) Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Zylinder – Nenndrücke
  • KS B ISO 3322:2013 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Zylinder – Nenndrücke
  • KS B ISO 3322-2013 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Zylinder – Nenndrücke
  • KS C 4005-1978(2001) ALLGEMEINE REGELN FÜR DIREC-ON-LINE-ACSTARTER (VOLLSPANNUNG) FÜR INDUKTIONSMOTOREN
  • KS C 4005-1981 ALLGEMEINE REGELN FÜR DIREC-ON-LINE-ACSTARTER (VOLLSPANNUNG) FÜR INDUKTIONSMOTOREN
  • KS B ISO 10763-2003(2008) Hydraulikflüssigkeitstechnik – glatte, nahtlose und geschweißte Präzisionsstahlrohre – Abmessungen und Nennbetriebsdrücke
  • KS C IEC 60168:2003 Prüfungen an Innen- und Außenstützisolatoren aus Keramik oder Glas für Anlagen mit Nennspannungen über 1.000 V
  • KS M ISO 161-1:2003 Thermoplastische Rohre für die Beförderung von Flüssigkeiten – Nennaußendurchmesser und Nenndrücke – Teil 1: Metrische Reihe
  • KS C IEC 60186:2003 Spannungswandler

HU-MSZT, Nennspannung Spannung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Nennspannung Spannung

  • CNS 33-1988 Nennspannung für die Übertragung und Verteilung von Elektrizität
  • CNS 316-1974 Normale Niederspannungen (unter 100 Volt)
  • CNS 716-1962 Absperrschieber (Flanschtyp) (Nenndruck 16 kgf/c}xt)
  • CNS 718-1962 Absperrschieber (Flanschtyp) (Nenndruck 40 kgf/c}xt)
  • CNS 717-1962 Absperrschieber (Flanschtyp) (Nenndruck 25 kgf/c}xt)

RO-ASRO, Nennspannung Spannung

  • STAS 11761-1989 Automatisierungsmittel und -geräte MAGNETVENTILE Typen, Nenndurchmesser und Nenndrücke
  • STAS 11758-1989 Industrieventile aus Gusseisen und Stahl. SCHAUGLÄSER. Nenndurchmesser und Nenndruck
  • STAS 11753-1988 Industrieventile aus Gusseisen und Stahl STEUERVENTILE Typen, Nennweiten und Nenndrücke
  • STAS 11754-1990 Industrieventile aus Stahl SICHERHEITSVENTILE MIT FEDER Typen, Nennweiten und Nenndrücke
  • SR CEI 186+A1-1996 Spannungswandler

SE-SIS, Nennspannung Spannung

  • SIS SMS 2024-1967 Glatte Rohrflansche zum Elektroschweißen. Nenndruck 10 kgf/cm2 über Atmosphärendruck
  • SIS SMS 2023-1966 Glatte Rohrflansche zum Elektroschweißen. Nenndruck 6 kgf/cm2 über Atmosphärendruck
  • SIS SMS 2025-1966 Glatte Rohrflansche zum Elektroschweißen. Nenndruck 16 kgflcm? über atmosphärisch
  • SIS SMS 1230-1975 Pipelinesysteme. Nenndruck, PN. Arbeitsdruck. Prüfungsangst
  • SIS SMS 1646-1955 Manometer, Ventilnadel, Außengewinde, Nenndruck: 160
  • SIS SMS 1644-1955 Manometer, Ventilnadel, Außengewinde, Nenndruck: 64
  • SIS SMS 2032-1966 Vorschweißflansche. Nenndruck 10 kgf/cm2 über Atmosphärendruck
  • SIS SMS 2036-1966 Vorschweißflansche. Nenndruck 64 kgf/cm2 über Atmosphärendruck
  • SIS SMS 2037-1966 Vorschweißflansche. Nenndruck 100 kgf/cm über Atmosphärendruck
  • SIS SMS 2033-1966 Vorschweißflansche. Nenndruck 16 kg/icm2 über Atmosphärendruck
  • SIS SMS 2035-1966 Vorschweißflansche. Nenndruck 40 kgf/cnr über dem Atmosphärendruck
  • SIS SMS 2031-1966 Vorschweißflansche. Nenndruck 6 kgf/cm2 über Atmosphärendruck
  • SIS SMS 2034-1966 Schweißhalsflansche. Nenndruck 25 kg/cm³ über Atmosphärendruck
  • SIS SMS 1647-1955 Manometer, Ventilnadel, Außengewinde, Prüfkante, Nenndruck: 160
  • SIS SMS 1645-1955 Manometer, Ventilnadel, Außengewinde, Prüfkante, Nenndruck: 64
  • SIS SMS 347-1966 Geschraubte Rohrflansche. Nenndruck 6 kgf/cm2 über Atmosphärendruck
  • SIS SMS 348-1966 Geschraubte Rohrflansche. Nenndruck 16 kgf/cm2 über Atmosphärendruck
  • SIS SMS 1292-1968 Armaturen für Rohrleitungen. Schleusenventile. Stiele. Nenndruck 10 kgf/cm über Atmosphärendruck
  • SIS SMS 1290-1968 Armaturen für Rohrleitungen. Schleusenventile. Keile. Nenndruck 10 kgf/cnr über atmosphärischem Druck
  • SIS SMS 1298-1968 Armaturen für Rohrleitungen. Schleusenventile. Gasteets Nenndruck 10 kgf/cm* über Atmosphärendruck
  • SIS SEN 36 02 80-1974 Hochspannungsfreileitung (Hängekabel), 0,7 – 20 kV, über öffentlicher Straße
  • SIS SMS 1291-1968 Armaturen für Rohrleitungen. Schleusenventile. Keilverblendringe. Nenndruck 10 kgj/cm' über Atmosphärendruck
  • SIS SMS 1286-1968 Armaturen für Rohrleitungen. Schleusenventile. Karosseriesitzringe. Nenndruck 10 kgf/cm* über Atmosphärendruck

AT-ON, Nennspannung Spannung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Nennspannung Spannung

  • GB/T 9019-2001 Nenndurchmesser von Druckbehältern
  • GB/T 9019-2015 Nenndurchmesser für Druckbehälter
  • GB/T 4217-2008 Thermoplastische Rohre zur Förderung von Flüssigkeiten. Nennaußendurchmesser und Nenndrücke
  • GB/T 4217-2001 Thermoplastische Rohre zur Förderung von Flüssigkeiten – Nennaußendurchmesser und Nenndrücke
  • GB 2347-1980 Serie mit Nennverdrängung von Hydraulikpumpen und -motoren
  • GB/T 7937-2008 Fluidtechnische Systeme und Komponenten.Steckverbinder und zugehörige Komponenten.Nenndrücke
  • GB/T 7937-2002 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Steckverbinder und zugehörige Komponenten – Nenndrücke
  • GB/T 14820-2009 Hochspannungs-Zündkabel für Straßenfahrzeuge
  • GB/T 1048-2005 Rohrleitungskomponenten – Definition und Auswahl von PN
  • GB/T 2346-2003 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Nenndrücke
  • GB/T 14820.2-1993 Hochspannungs-Zündkabel für Straßenfahrzeuge. Teil 2. Kupferleiter-Hochspannungs-Zündkabel
  • GB/T 25925-2010 Instrumente zur Messung und Steuerung industrieller Prozesse. Werte des Nennarbeitsdrucks
  • GB/T 14820.3-1993 Hochspannungs-Zündkabel für Straßenfahrzeuge.Teil 3.Dämpfungsleiter-Hochspannungs-Zündkabel

Professional Standard - Agriculture, Nennspannung Spannung

CZ-CSN, Nennspannung Spannung

  • CSN ON 13 1489-1964 Flanschnenndruck Jt6) t16
  • CSN 35 0025-1985 Rotierende elektrische Maschinen. Nennleistungen, Spannungen und Frequenzen
  • CSN ON 13 1488-1964 Flanschrohr Stahl Güteklasse 17 Nenndruck Jt6, Jt16
  • CSN 33 0120-1979 Regeln für die Nennspannung allgemein verwendeter elektrischer Energiequellen, Netze und Geräte
  • CSN 35 6205-1961 Nominelle Messbereiche von Amperemetern und Voltmetern für elektrische Schalttafeln und Schalttafeln

ES-AENOR, Nennspannung Spannung

Danish Standards Foundation, Nennspannung Spannung

  • DS/ISO 7268:1988 Rohrkomponenten. Definition des Nenndrucks
  • DS/ISO 3322:1989 Fluidtechnische Systeme und Komponenten. Zylinder. Nenndrücke
  • DS/EN 50160/Corr. Dec. 2010:2011 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms
  • DS/EN 50160:2010 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms
  • DS/EN 50160:1995 Spannungseigenschaften von Elektrizität, die von öffentlichen Verteilungsnetzen geliefert wird
  • DS/ISO 4399:1989 Fluidtechnische Systeme und Komponenten. Steckverbinder und zugehörige Komponenten. Nenndrücke
  • DS/ISO 2944:1989 Fluidtechnische Systeme und Komponenten. Nenndrücke
  • DS/IEC 895:1990 Leitfähige Kleidung für Arbeiten unter Spannung bei einer Nennspannung bis 800 kV Wechselstrom
  • DS/EN 764-1:2004 Druckgeräte - Terminologie - Teil 1: Druck, Temperatur, Volumen, Nennweite
  • DS/IEC 383:1985 Prüfungen an Isolatoren aus Keramik oder Glas für Freileitungen mit einer Nennspannung von mehr als 1000 V
  • DS/ISO 161-1:1988 Thermoplastische Rohre für den Transport von Flüssigkeiten. Nennaußendurchmesser und Nenndrücke. Teil I: Metrische Reihe
  • DS/EN 61050+A1:1996 Transformatoren für röhrenförmige Entladungslampen mit einer Leerlaufausgangsspannung über 1000 V (im Allgemeinen Neontransformatoren genannt) – Allgemeine und Sicherheitsanforderungen

Group Standards of the People's Republic of China, Nennspannung Spannung

  • T/CNEA 101.31-2021 DWR-Druckbegrenzungskomponenten – Material – Teil 31: Elektroschmelzgeschweißte Rohre für atmosphärische und niedrigere Temperaturen
  • T/CNEA 101.20-2021 DWR-Druckbegrenzungskomponenten – Material – Teil 20: Nahtlose Rohre aus Kohlenstoffstahl für Hochtemperaturanwendungen

IEEE - The Institute of Electrical and Electronics Engineers@ Inc., Nennspannung Spannung

  • IEEE C57.12.34-2009 Anforderungen an plattenmontierte, abgeteilte, selbstgekühlte, dreiphasige Verteilungstransformatoren mit 5 MVA und kleiner; Hochspannung bei 34,5 kV Nennsystemspannung und darunter; Niederspannung bei 15 kV Nennsystemspannung und darunter
  • IEEE C57.12.34-2015 Anforderungen an plattenmontierte, abgeteilte, selbstgekühlte, dreiphasige Verteilungstransformatoren mit 10 MVA und kleiner; Hochspannung bei 34,5 kV Nennsystemspannung und darunter; Niederspannung bei 15 kV Nennsystemspannung und darunter
  • IEEE 328-1971 Anwendungsleitfaden für transiente Wiederherstellungsspannung für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis
  • IEEE C37.011-1994 Anwendungsleitfaden für transiente Wiederherstellungsspannung für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis
  • IEEE C37.013-1993 Leistungsschalter für Wechselstrom-Hochspannungsgeneratoren, ausgelegt für einen symmetrischen Strom
  • IEEE C37.013 INT 1-2005 Leistungsschalter für Wechselstrom-Hochspannungsgeneratoren, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis
  • IEEE C37.013-1997 Leistungsschalter für Wechselstrom-Hochspannungsgeneratoren, ausgelegt auf symmetrischer Strombasis
  • IEEE C37.013-1989 AC-HOCHSPANNUNGSGENERATOR-LEISTUNGSSCHALTER MIT SYMMETRISCHER STROMBASIS
  • IEEE C37.012-1979 Anwendungsleitfaden für kapazitive Stromschaltung für AC-Hochspannungs-Leistungsschalter mit symmetrischer Stromauslegung
  • IEEE 339-1972 Anforderungen an die Isolationsfestigkeit der Schaltimpulsspannung für Wechselstrom-Hochspannungs-Leistungsschalter, die auf symmetrischer Strombasis ausgelegt sind (362 kV und mehr)

NO-SN, Nennspannung Spannung

  • NS 1766-1974 Vorschweißflansche - Nenndruck PN 64
  • NS 1765-1974 Vorschweißflansche - Nenndruck PN 40
  • NS 1770-1974 Vorschweißflansche - Nenndruck PN 320
  • NS 1767-1974 Vorschweißflansche - Nenndruck PN 100
  • NS 1761-1974 Vorschweißflansche - Nenndruck PN 6
  • NS 1768-1974 Vorschweißflansche - Nenndruck PN 160
  • NS 1764-1974 Vorschweißflansche - Nenndruck PN 25
  • NS 1762-1974 Vorschweißflansche - Nenndruck PN 10
  • NS 1771-1974 Vorschweißflansche - Nenndruck PN 400
  • NS 1769-1974 Vorschweißflansche - Nenndruck PN 250
  • NS 177-1989 Schraubflansche – Nenndruck PN 10 und 16
  • NS 2545-1982 Schifffahrtsindustrie - Blindflansche - Nenndruck PN 10
  • NS 5597-1977 Stumpfschweißfittings, Sattelverbindungen, Nenndruck 16
  • NS 2544-1982 Schifffahrtsindustrie - Brillenflansche - Nenndruck PN 16
  • NS 128-1978 Rohre, Formstücke, Flansche und Ventile – Nenndruck PN
  • NS 1782-1981 Flansche - Abmessungen der Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 25
  • NS 1784-1981 Flansche - Maße für Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 64
  • NS 1785-1981 Flansche - Maße für Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 100
  • NS 1777-1981 Flansche - Maße für Flansche aus Gusseisen - Nenndruck PN 10
  • NS 1788-1981 Flansche - Maße für Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 320
  • NS 1780-1981 Flansche - Maße für Flansche aus Gusseisen - Nenndruck PN 40
  • NS 1786-1981 Flansche - Maße für Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 160
  • NS 1787-1981 Flansche - Maße für Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 250
  • NS 1783-1981 Flansche - Maße für Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 40
  • NS 1778-1981 Flansche - Maße für Flansche aus Gusseisen - Nenndruck PN 16
  • NS 1789-1981 Flansche - Maße für Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 400
  • NS 1775-1981 Flansche - Maße für Flansche aus Gusseisen - Nenndruck PN 2,5
  • NS 1781-1981 Flansche - Maße für Flansche aus Stahlguss - Nenndruck PN 16
  • NS 5598-1977 Stumpfschweißfittings, gebogene Sattelverbindungen, Nenndruck 16

TR-TSE, Nennspannung Spannung

  • TS 3610-1981 FLÜSSIGKRAFTSYSTEME UND KOMPONENTEN – NENNDRÜCKE
  • TS 1055-1972 DREIPHASIGE TRANSFORMATOREN FÜR ÖFFENTLICHE VERTEILERNETZE
  • TS 76-1977 PORZELLAN-ISOLATOREN FÜR KOPFLEITUNGEN MIT NENNSPANNUNGEN BIS ZU 1000 VOLT
  • TS 3391-1979 NENNDRÜCKE UND MATERIALIEN IN ROHRLEITUNGSSYSTEMEN, DIE AUF DIE BETRIEBSRÜCKE UND -TEMPERATUREN VERSPÄRT SIND
  • TS 718-1978 SPANNUNGSWANDLER

Lithuanian Standards Office , Nennspannung Spannung

PL-PKN, Nennspannung Spannung

  • PN-EN 50160-2010/A3-2019-11 P Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms
  • PN-EN 50160-2010/A2-2019-11 P Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms
  • PN E06401-03-1990 Strom- und Signalkabelleitungen Zubehör für Kabel mit einer Nennspannung von 30 kV? Spannungskabelkästen bei Spannungen bis 0,6/1 kV
  • PN E06401-04-1990 Energie- und Signalkabelleitungen Zubehör für Kabel mit 30 kV Nennspannung Kabelboxen bei Spannungen über 0,6/1 kV
  • PN E83001-03-1987 Blei-Säure-Starterbatterien Batterien von Nomina? Spannung 12 V Abmessungen und Kapazitäten
  • PN E06401-05-1990 Strom- und Kabelleitungen Zubehör für Kabel mit 30 kV Nennspannung. Kabelkopf für die Inneninstallation bei Spannungen über 0,6/1 kV
  • PN E83001-02-1990 Blei-Säure-Starterbatterien Batterien von Nomina? Spannung 6 V Abmessungen und Kapazitäten
  • PN M74278-1967 Industriearmaturen mit Flansch ohne Stopfbuchsenhähne für einen Nenndruck von 6 kgf/cm²
  • PN E06401-01-1991 Energie- und Signalkabelleitungen Zubehör für Kabel mit 30 kV Nennspannung Allgemeine Anforderungen
  • PN E06401-02-1990 Energie- und Signalkabelleitungen. Zubehör für Kabel mit einer Nennspannung von 30 kV. Aderendhülsen und Kabelschuhe
  • PN E06551-1985 Spannungstransformatoren

AENOR, Nennspannung Spannung

  • UNE-EN 50160:2011/A1:2015 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms
  • UNE-EN 50160:2011 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms
  • UNE 101101:1985 FLUIDENERGIESYSTEME UND KOMPONENTEN. NENNDRÜCKE
  • UNE 101362:1986 FLUIDENERGIESYSTEME UND KOMPONENTEN. ZYLINDER. NENNDRÜCKE
  • UNE-EN 61000-3-11:2002 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-11: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen – Geräte mit Nennstrom
  • UNE-EN 61000-3-3:2013 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen, für Geräte mit Nennstrom
  • UNE-EN 61050:1995 Transformatoren für röhrenförmige Entladungslampen mit einer Ausgangsspannung im Leerlauf von mehr als 1000 V (im Allgemeinen Neontransformatoren genannt). ALLGEMEINE UND SICHERHEITSANFORDERUNGEN.
  • UNE-EN 61050/A1:1996 TRANSFORMATOREN FÜR ROHRENENTLADUNGSLAMPEN MIT EINER LEERLAST-AUSGANGSSPANNUNG MEHR ALS 1 000 V (ALLGEMEIN NEON-TRANSFORMATOREN GENANNT). ALLGEMEINE UND SICHERHEITSANFORDERUNGEN.

ES-UNE, Nennspannung Spannung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Nennspannung Spannung

  • EN 50160:2022 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms
  • EN 50160:2010/AC:2012 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms
  • EN 50160:2010 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms (Einschließlich Berichtigung Dezember 2010)
  • EN 50340:2010 Hydraulische Kabelschneidegeräte – Geräte zur Verwendung in Elektroinstallationen mit einer Nennspannung bis 30 kV Wechselstrom
  • HD 388-1980 Transformatoren für Röhrenentladungslampen mit einer Ausgangsspannung im Leerlauf über 1000 V (im Allgemeinen Neontransformatoren genannt)
  • HD 547 S1-1990 Leitfähige Kleidung für Arbeiten unter Spannung bei einer Nennspannung bis 800 KV Wechselstrom
  • EN 60895:2003 Leitfähige Arbeitskleidung für den Einsatz bei Nennspannungen bis 800 kV Wechselstrom und 600 kV Gleichstrom

British Standards Institution (BSI), Nennspannung Spannung

  • BS EN 50160:2022 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms
  • BS EN 50160:2007 Spannungseigenschaften von Strom, der von öffentlichen Verteilungsnetzen geliefert wird
  • BS EN 50160:2010 Spannungseigenschaften des von öffentlichen Stromnetzen gelieferten Stroms
  • BS EN 50160:2010+A3:2019 Spannungseigenschaften von Strom, der von öffentlichen Verteilungsnetzen geliefert wird
  • BS EN 60895:2003 Arbeiten unter Spannung – Leitfähige Kleidung für den Einsatz bei einer Nennspannung von bis zu 800 kV Wechselstrom und 600 kV Gleichstrom
  • BS EN 50160:2000 Spannungseigenschaften von Elektrizität, die von öffentlichen Verteilungsnetzen geliefert wird
  • BS EN 61466-2:1999 Verbundstrangisolatoreinheiten für Freileitungen mit einer Nennspannung über 1000 V. Abmessungen und elektrische Eigenschaften
  • BS ISO 4397:2011 Fluidtechnische Steckverbinder und zugehörige Komponenten. Nennaußendurchmesser von Rohren und Nennschlauchgrößen
  • BS EN 50340:2010 Hydraulische Kabelschneidegeräte. Geräte zur Verwendung in Elektroinstallationen mit einer Nennspannung bis 30 kV Wechselstrom
  • BS EN 50340:2002 Hydraulische Kabelschneidegeräte. Geräte zur Verwendung in Elektroinstallationen mit einer Nennspannung bis 30 kV Wechselstrom
  • BS EN 50340:2011 Hydraulische Kabelschneidegeräte. Geräte zur Verwendung in Elektroinstallationen mit einer Nennspannung bis 30 kV Wechselstrom
  • 21/30431799 DC BS EN 50160. Spannungseigenschaften von Strom, der von öffentlichen Verteilungsnetzen geliefert wird
  • BS EN 50342-3:2009 Blei-Säure-Starterbatterien – Anschlusssystem für Batterien mit 36 V Nennspannung
  • BS EN 50342-3:2008 Blei-Säure-Starterbatterien – Teil 3: Anschlusssystem für Batterien mit 36 V Nennspannung
  • PD IEC/TR 61000-2-14:2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Umfeld. Überspannungen in öffentlichen Stromverteilungsnetzen
  • BS ISO 21780:2020 Straßenfahrzeuge. Versorgungsspannung 48 V. Elektrische Anforderungen und Prüfungen
  • BS EN 61061-1:2007 Nicht imprägniertes verdichtetes Schichtholz für Elektrozwecke – Definitionen, Bezeichnung und allgemeine Anforderungen
  • BS EN 61061-1:1998 Nicht imprägniertes verdichtetes Schichtholz für Elektrozwecke – Definitionen, Bezeichnungen und allgemeine Anforderungen

未注明发布机构, Nennspannung Spannung

  • VDE-Schriftenreihe Band 011:2018 Stromnetze mit Nennwechselspannungen über 1 kV
  • DIN VDE 0262:1995 XL-Installationskabel mit Polyethylen-Isolierung und PVC-Ummantelung und einer Nennspannung von 0,6/1 kV
  • DIN VDE 0266:2000 Starkstromkabel mit verbesserten Eigenschaften im Brandfall – Nennspannung U0/U 0,6/1kV
  • DIN EN 764:2002 Druckgeräte – Teil 1: Terminologie – Druck, Temperatur, Volumen, Nennweite
  • DIN EN 764 Druckgeräte – Teil 1: Terminologie – Druck, Temperatur, Volumen, Nennweite
  • DIN EN 764:1994 Druckgeräte – Teil 1: Terminologie – Druck, Temperatur, Volumen, Nennweite
  • DIN VDE 0141:2000 Erdungssysteme für spezielle Elektroinstallationen mit Nennspannungen über 1 kV
  • IEEE Std C37.013-2021 IEEE-Standard für Leistungsschalter für Wechselstrom-Hochspannungsgeneratoren, die für einen symmetrischen Strom ausgelegt sind

International Organization for Standardization (ISO), Nennspannung Spannung

  • ISO 7268:1983 Rohrkomponenten; Definition des Nenndrucks
  • ISO 2944:2000 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Nenndrücke
  • ISO 7268:1983/Amd 1:1984 Änderung 1-1984
  • ISO 3322:1985 Fluidtechnische Systeme und Komponenten; Zylinder; Nenndrücke
  • ISO 7637-1:1990 Straßenfahrzeuge; elektrische Störung durch Leitung und Kopplung; Teil 1: Pkw und leichte Nutzfahrzeuge mit Nennversorgungsspannung 12 V; elektrische Übergangsleitung nur entlang der Versorgungsleitungen
  • ISO 161-1:1996 Thermoplastische Rohre zur Förderung von Flüssigkeiten – Nennaußendurchmesser und Nenndrücke – Teil 1: Metrische Reihe
  • ISO 161-1:2018 Thermoplastische Rohre zur Förderung von Flüssigkeiten – Nennaußendurchmesser und Nenndrücke – Teil 1: Metrische Reihe
  • ISO 3322:1975 Fluidtechnische Systeme und Komponenten – Zylinder – Nenndrücke
  • ISO 161-1:1976 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 161-1:1978 Thermoplastische Rohre für den Transport von Flüssigkeiten; Nennaußendurchmesser und Nenndrücke; Teil I: Metrische Reihe
  • ISO 161-2:1977 Thermoplastische Rohre für den Transport von Flüssigkeiten; Nennaußendurchmesser und Nenndrücke; Teil II: Zoll-Serie
  • ISO 161-2:1996 Thermoplastische Rohre zur Förderung von Flüssigkeiten – Nennaußendurchmesser und Nenndrücke – Teil 2: Zoll-Reihen

VDE - VDE Verlag GmbH@ Berlin@ Germany, Nennspannung Spannung

  • VDE 0141-2000 Erdungen fuer spezielle Starkstromanlagen mit Nennspannungen ueber 1 kV
  • VDE 0211-1985 Bau von Starkstrom-Freileitungen mit Nennspannungen bis 1000 V
  • VDE 0100-732-1995 Errichten von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V - Teil 732: Hausanschlüsse in öffentlichen Kabelnetzen

ZA-SANS, Nennspannung Spannung

  • SANS 61467:1997 Isolatoren für Freileitungen mit einer Nennspannung über 1.000 V – Wechselstrom-Lichtbogenprüfungen an Isolatorsätzen
  • NRS 076-2005 Erdung von Umspannwerken mit Nennspannungen bis einschließlich 132 kV
  • PIESA 1006-2004 Verteilungstransformatoren mit einer Größe bis einschließlich 500 kVA und Betrieb bei Nennspannungen von nicht mehr als 33 kV
  • SANS 122:2007 Haftklebebänder für elektrische Zwecke (metrische Einheiten)
  • NRS 077-2005 VPE-isolierte Kabel und Zubehör für Anlagen mit Nennspannungen von 44 kV, 66 kV, 88 kV und 132 kV

RU-GOST R, Nennspannung Spannung

  • GOST 21342.11-1976 Varistoren. Verfahren zur Messung der Stromasymmetrie und Spannungsasymmetrie
  • GOST 12449-1980 Pneumatische Antriebe. Nominale Luftströme
  • GOST 12447-1980 Hydraulische und pneumatische Antriebe und Schmiersysteme. Standarddurchmesser
  • GOST 29324-1992 Thermoplastische Rohre für den Transport von Flüssigkeiten. Nennaußendurchmesser und Nenndrücke
  • GOST 721-1977 Stromversorgungssysteme, Netzwerke, Quellen, Wandler und Empfänger elektrischer Energie. Nennspannungen über 1000 V
  • GOST R 51317.3.3-2008 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen. Geräte mit Nennstrom
  • GOST R 51317.3.3-1999 Elektromagnetische Verträglichkeit technischer Geräte. Spannungsschwankungen und Spannungsflackern, die in Niederspannungsnetzen durch Geräte mit einem Nennstrom von 16 A eingeprägt werden. Grenzwerte und Prüfmethoden
  • GOST 26349-1984 Rohrverbindungen und Armaturen. Nenndrücke. Serie

Professional Standard - Aerospace, Nennspannung Spannung

  • QJ 203-1986 Nenndruck und Prüfdruck von Rohren und Rohrleitungszubehör

Professional Standard - Machinery, Nennspannung Spannung

  • JB/T 8139-1999 Straßenfahrzeuge-Niederspannungskabel (Drähte)
  • JB/T 8139-1995 Straßenfahrzeuge-Niederspannungskabel (Drähte)
  • JB/T 7938-1999 Hydraulikflüssigkeitstechnik.Aggregate.Nennkapazitäten des Behälters
  • JB/T 7938-2010 Hydraulikflüssigkeitstechnik.Aggregate.Nennkapazitäten des Behälters
  • JB/T 9235-1999 Instrument zur Messung und Steuerung industrieller Prozesse. Serie von Nennarbeitsdrücken

International Electrotechnical Commission (IEC), Nennspannung Spannung

  • IEC 60895:2002 Arbeiten unter Spannung – Leitfähige Kleidung für den Einsatz bei Nennspannungen bis zu 800 kV Wechselstrom und ˝600 kV Gleichstrom
  • IEC TR 61243-6:2017 Arbeiten unter Spannung – Spannungsdetektoren – Teil 6: Richtlinien für berührungslose Spannungsdetektoren (NCVD) für den Einsatz bei Nennspannungen über 1 kV AC
  • IEC 60168:1988 Prüfungen an Innen- und Außenstützisolatoren aus Keramik oder Glas für Anlagen mit Nennspannungen größer 1000 V
  • IEC 61050:1991/COR1:1992 Transformatoren für röhrenförmige Entladungslampen mit einer Leerlaufausgangsspannung von mehr als 1000 kV (im Allgemeinen Neontransformatoren genannt); allgemeine und Sicherheitsanforderungen
  • IEC 61050:1991 Transformatoren für röhrenförmige Entladungslampen mit einer Leerlaufausgangsspannung von mehr als 1000 kV (im Allgemeinen Neontransformatoren genannt); Allgemeine und Sicherheitsanforderungen

ESD - ESD ASSOCIATION, Nennspannung Spannung

  • TR50.0-02-1999 Hochohmige Ohmmeter – Spannungsmessungen (ehemals TR02-99)

AT-OVE/ON, Nennspannung Spannung

  • OVE EN 50160-2020 Spannungseigenschaften des Stroms aus öffentlichen Stromnetzen (deutsche Version)

VN-TCVN, Nennspannung Spannung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Nennspannung Spannung

国家铁路局, Nennspannung Spannung

  • TB/T 3553-2019 Gleisstromkreissystem asymmetrischer Hochspannungsimpuls-Gleisstromkreis

American National Standards Institute (ANSI), Nennspannung Spannung

  • ANSI C92.2-1987 Energiesysteme; elektrische Wechselstromsysteme und -geräte, die mit Spannungen über 230 kV Nennspannung betrieben werden; bevorzugte Nennspannungen
  • ASNI C92.2-1987 für Stromversorgungssysteme – elektrische Wechselstromsysteme und -geräte, die mit Spannungen über 230 kV Nennspannung betrieben werden – bevorzugte Nennspannungen
  • ANSI/IEEE 1312:1993 Standardmäßige bevorzugte Nennspannungen für elektrische Wechselstromsysteme und -geräte, die bei Spannungen über 230 kV Nennspannung betrieben werden
  • ANSI B93.98M-1987 Fluidtechnik – Lippendichtungen für Rotationswellen – Nennmaße und Toleranzen
  • BS ISO 161-1:2018+A1:2023 Thermoplastische Rohre zur Förderung von Flüssigkeiten. Nennaußendurchmesser und Nenndrücke Metrische Reihe (British Standard)

Society of Automotive Engineers (SAE), Nennspannung Spannung

  • SAE J1065-2009 Nominale Referenzbetriebsdrücke für hydraulische Stahlrohre

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Nennspannung Spannung

  • GB/T 1048-2019 Rohrleitungskomponenten – Definition und Auswahl des Nenndrucks
  • GB/T 41354-2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – glatte, nahtlose und geschweißte Präzisionsstahlrohre – Abmessungen und Nennbetriebsdrücke

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Nennspannung Spannung

  • JEDEC JESD8C-2006 Schnittstellenstandard für digitale integrierte Schaltkreise mit nominaler 3-V-/3,3-V-Versorgung

Defense Logistics Agency, Nennspannung Spannung

Standard Association of Australia (SAA), Nennspannung Spannung

  • ISO 7268:1983/Amd.1:1984 Rohrkomponenten – Definition des Nenndrucks ÄNDERUNG 1
  • AS/NZS IEC/TR 61000.2.14:2009 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Umgebungsüberspannung in öffentlichen Verteilungsnetzen
  • AS/NZS 61050:1998 Transformatoren für röhrenförmige Entladungslampen mit einer Leerlaufausgangsspannung über 1000 V (im Allgemeinen Neontransformatoren genannt) – Allgemeine und Sicherheitsanforderungen

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Nennspannung Spannung

Canadian Standards Association (CSA), Nennspannung Spannung

  • CSA C61000-3-3-06-CAN/CSA-2006 Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Teil 3-3: Grenzwerte – Begrenzung von Spannungsänderungen, Spannungsschwankungen und Flicker in öffentlichen Niederspannungsversorgungsnetzen für Geräte mit einem Nennstrom kleiner oder gleich 16 A pro Phase, die keiner Bedingung unterliegen

CO-ICONTEC, Nennspannung Spannung

GOSTR, Nennspannung Spannung

  • GOST R 58467-2019 Niederspannungssysteme. Kabelsysteme. Kabelsysteme für Mehrfamilienhäuser

KR-KS, Nennspannung Spannung

  • KS M ISO 161-1-2003(2023) Rohre aus thermoplastischen Kunststoffen für die Beförderung von Flüssigkeiten – Nennaußendurchmesser und Nenndrücke – Teil 1: Metrische Reihe

IN-BIS, Nennspannung Spannung

  • IS 731-1971 Spezifikation für Porzellanisolatoren für Freileitungen mit Nennspannungen über 1000 V

IEC - International Electrotechnical Commission, Nennspannung Spannung

  • IEC 60895:1987 Leitfähige Kleidung für Arbeiten unter Spannung bei einer Nennspannung bis 800 kV AC (Edition 1.0)

Indonesia Standards, Nennspannung Spannung

  • SNI 04-6531-2001 Isolatoren aus keramischen Werkstoffen oder Glas für Freileitungen mit einer Nennspannung über 1000 V – Durchstoßprüfung

U.S. Military Regulations and Norms, Nennspannung Spannung





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten