ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Laotische Operationsmethode

Für die Laotische Operationsmethode gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Laotische Operationsmethode die folgenden Kategorien: Hebezeuge, Mechanische Systeme und allgemeine Teile, Werkzeugmaschinenausrüstung, Brückenbau, Bauteile, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Aufschlag, Nichteisenmetalle, Baumaterial, Mechanischer Test, Straßenarbeiten, Werkzeugmaschine, Zutaten für die Farbe, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Stahlprodukte, Sprache für die Informationstechnologie, Holzbearbeitungsgeräte, Dünger, Erdbewegungsmaschinen, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Dichtungen, Dichtungsgeräte, Wortschatz, Telekommunikationssystem, Bauzubehör, Kriminalprävention, Ergonomie, Hüte, Bekleidungszubehör, Knöpfe, Drahtlose Kommunikation, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Baumaschinen, Ventil, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Industriefahrzeuge, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Telekommunikationsendgeräte, analytische Chemie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Fahrzeuge, Ausrüstung für den Bau und die Instandhaltung von Eisenbahnen/Seilbahnen, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, medizinische Ausrüstung, Möbel, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Umweltschutz, Materialien und Teile für die Eisenbahntechnik, Industrielles Automatisierungssystem, Ausrüstung für Menschen mit Behinderungen, Frachtversand, Rotierender Motor, Handwerkzeuge, Gebäudestruktur, nichtmetallische Mineralien, Strahlungsmessung, Wasserqualität, Elektrische und elektronische Prüfung, Elektronische Geräte, Land-und Forstwirtschaft, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, grafische Symbole, Akustik und akustische Messungen, Windkraftanlagen und andere Energiequellen, Prüfung von Metallmaterialien, Sportausrüstung und -anlagen, Offene Systemverbindung (OSI), Tierheilkunde, Telekommunikation umfassend, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, Anwendungen der Informationstechnologie, Informationstechnologie (IT) umfassend, Kraftstoff, kleines Boot, Diskrete Halbleitergeräte, Apotheke, Komponenten elektrischer Geräte, Zerstörungsfreie Prüfung, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Laotische Operationsmethode

  • GB/T 43601-2024 Mobile Hubarbeitsbühne Bediengerät Bedienkraft, Bedienrichtung, Bedienposition und Bedienmethode
  • GB/T 19366-2003 Maschinen für die Forstwirtschaft – Holzlader – Lage und Funktionsweise von Zweihebel-Bedienelementen
  • GB/T 20341-2016 Landwirtschaftliche Traktoren und selbstfahrende Maschinen Bediengeräte Manipulationskraft, Steuerrichtung, Position und Art der Steuerung
  • GB/T 14178-1993 Messung des Luftschalls von Freischneidern am Arbeitsplatz des Bedieners
  • GB/T 43317-2023 Schulungsinhalte und -methoden für Off-Road-Gabelstaplerfahrer
  • GB/T 30650-2014 Testverfahren zur Funktionsfähigkeit von Vaselineband bei niedriger Temperatur
  • GB/Z 20347-2006 Angetriebene Rasen-, Garten- und Gartenbaugeräte. Bedienelemente. Betätigungskräfte, Verschiebung, Standort und Betriebsmethoden
  • GB/T 20341-2006 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft.Bedienelemente.Betätigungskräfte, Weg, Ort und Funktionsweise
  • GB/T 17161-1997 Werkzeugmaschinen – Betätigungsrichtung der Steuerungen
  • GB/T 27635-2011 Protokoll zur Identifizierung von Stenotrophomonas maltophilia aus Ictalurus punctatus Rafinsque
  • GB/T 17964-2000 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Funktionsweise einer n-Bit-Blockchiffre
  • GB/T 19545.2-2009 Einarmige Gehhilfen.Anforderungen und Prüfmethoden.Teil 2:Achselgehstützen

IT-UNI, Laotische Operationsmethode

  • UNI 5476-1964 Aktenbett. Wie man funktioniert
  • UNI 5473-1964 Universalfräsmaschine. Wie man funktioniert
  • UNI 5472-1964 Revolverdrehmaschine. Wie man funktioniert
  • UNI 5471-1964 Fingerhutdrehmaschine. Wie man funktioniert
  • UNI 5693-1965 Kein Mittelmahlwerk. Wie man funktioniert
  • UNI 5475-1964 Universelle Bohr- und Fräsmaschine. Wie man funktioniert
  • UNI 5477-1964 Querwalzenfräser. Wie man funktioniert
  • UNI 3880-1957 Allgemeine Regeln für die Funktionsweise von Luftfahrtkontrollsystemen
  • UNI 5691-1965 Externer radialer hydraulischer Schleifer. Wie man funktioniert
  • UNI 3886-1957 Bedienung von Flugzeugtriebwerks- und Propellersteuerungssystemen
  • UNI 5692-1965 Universalschleifer mit Innenkreisinstrument. Wie man funktioniert
  • UNI 5445-1964 Betriebsmethoden für Drehmaschinensteuerungen. allgemeine Standards
  • UNI 5694-1965 Zur Verwendung auf Flächenschleifmaschinen mit vertikalen Achsfedern und Drehtischen. Wie man funktioniert

Professional Standard - Machinery, Laotische Operationsmethode

Indonesia Standards, Laotische Operationsmethode

  • SNI 03-3429-1994 Fliegenbrücken für Fußgänger, Verhaltenskodex
  • SNI 07-1870-1990 Verhaltenskodex für den galvanischen Beschichtungsprozess von Zink
  • SNI 07-1352-1989 Leitfaden zum Gießen von Aluminiumlegierungen
  • SNI 03-2393-1991 Zementinjektion in Stein, Verhaltenskodex
  • SNI 05-2175-1991 Innenrundschleifmaschinen mit horizontalen Zylindern, Praktische Prüfmethoden
  • SNI 07-1059-1989 Temperguss, praktischer Code für die Herstellung
  • SNI 03-3425-1994 Verhaltenskodex für die dünne Beschichtung von Asphaltbeton für Autobahnen
  • SNI 03-3979-1995 Verhaltenskodex für die einschichtige Asphalterneuerung von Straßenoberflächen
  • SNI 05-3316-1994 Mechanische Pressmaschinen, Testcode für Leistung und Genauigkeit
  • SNI 03-3982-1995 Betriebs- und Wartungsvorschriften für langsamlaufende Sandfilteranlagen
  • SNI 09-2956-1992 Schutzmaßnahmen für Gabelstaplerfahrer, Spezifikationen und Prüfverfahren
  • SNI 03-3431-1994 Code zur Kontrolle der horizontalen Verschiebung von Steinen und Gebäuden mithilfe eines Neigungsmessers
  • SNI 03-1732-1989 Dicke der flexiblen Verfestigung von Autobahnen durch Komponentenanalyseverfahren, Verhaltenskodex
  • SNI 03-3978-1995 Verhaltenskodex für das Kaltmischen von Asphaltbeton mit Emulsionsasphalt zur Straßenhärtung

GSO, Laotische Operationsmethode

  • GSO ISO 9379:2007 Bedienkräfte – Prüfverfahren – Türen
  • GSO ISO 15077:2010 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft – Bedienelemente – Betätigungskräfte, Weg, Lage und Wirkungsweise
  • GSO ISO/TS 15079:2014 Angetriebene Rasen-, Garten- und Gartenbaugeräte – Bedienelemente – Anleitung zu Betätigungskräften, Verschiebung, Standort und Betriebsmethoden
  • GSO ISO 7130:2015 Erdbaumaschinen – Bedienerschulung – Inhalte und Methoden
  • OS GSO ISO 7130:2015 Erdbaumaschinen – Bedienerschulung – Inhalte und Methoden
  • GSO ISO 10263-3:2013 Erdbaumaschinen – Bedienerkabinenumgebung – Teil 3: Prüfverfahren für die Druckbeaufschlagung
  • GSO EN 12570:2021 Industrieventile – Methode zur Dimensionierung des Betätigungselements
  • GSO ISO 5006:2023 Erdbaumaschinen – Sichtfeld des Bedieners – Prüfmethode und Leistungskriterien
  • BH GSO ISO 5006:2023 Erdbaumaschinen – Sichtfeld des Bedieners – Prüfmethode und Leistungskriterien
  • OS GSO ISO 15077:2010 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft – Bedienelemente – Betätigungskräfte, Weg, Lage und Wirkungsweise
  • OS GSO ISO 3411:2011 Erdbaumaschinen – Körperliche Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener
  • OS GSO ISO 10263-3:2013 Erdbaumaschinen – Bedienerkabinenumgebung – Teil 3: Prüfverfahren für die Druckbeaufschlagung
  • BH GSO ISO 10263-3:2016 Erdbaumaschinen – Bedienerkabinenumgebung – Teil 3: Prüfverfahren für die Druckbeaufschlagung
  • GSO ISO/IEC 10116:2013 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Funktionsweise einer n-Bit-Blockchiffre
  • OS GSO IEC 61176:2014 Handgeführte elektrische Netzspannungskreissägen – Methoden zur Leistungsmessung
  • OS GSO IEC 60773:2014 Prüfverfahren und Geräte zur Messung der Betriebseigenschaften von Bürsten
  • BH GSO IEC 61176:2016 Handgeführte elektrische Netzspannungskreissägen – Methoden zur Leistungsmessung
  • BH GSO IEC 60773:2016 Prüfverfahren und Geräte zur Messung der Betriebseigenschaften von Bürsten
  • OS GSO ISO 10968:2015 Erdbaumaschinen – Bedienelemente
  • BH GSO ISO 10968:2016 Erdbaumaschinen – Bedienelemente
  • GSO ISO 10263-2:2013 Erdbaumaschinen – Bedienerkabinenumgebung – Teil 2: Prüfverfahren für Luftfilterelemente

HU-MSZT, Laotische Operationsmethode

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Laotische Operationsmethode

  • DB64/T 1845-2022 Methoden der Sozialen Arbeit, Arbeitsabläufe in der Gemeindearbeit

British Standards Institution (BSI), Laotische Operationsmethode

  • BS 7976-2:2002 Pendelprüfgeräte – Funktionsweise
  • BS EN 12046-2:2000 Bedienkräfte – Prüfverfahren – Türen
  • BS 7976-2:2002+A1:2013 Pendelprüfer. Funktionsweise
  • BS ISO 7130:2013 Erdbaumaschinen. Bedienerschulung. Inhalte und Methoden
  • BS ISO 21455:2020 Mobile Hubarbeitsbühnen. Bedienelemente des Bedieners. Betätigung, Weg, Ort und Wirkungsweise
  • BS 8523:2011 Verwaltung und Betrieb von Aufseherprogrammen. Verhaltenskodex
  • 18/30344517 DC BS ISO 21455. Mobile Hubarbeitsbühnen. Bedienelemente des Bedieners. Betätigung, Weg, Ort und Wirkungsweise
  • BS EN 12570:2000 Industrieventile – Verfahren zur Dimensionierung des Betätigungselements
  • BS ISO 23676:2020 Geländewagen. Bedienerschulung. Inhalte und Methoden
  • BS ISO 15078:1998 Maschinen für die Forstwirtschaft – Holzlader – Lage und Funktionsweise von Zweihebel-Bedienelementen
  • BS ISO 10263-3:2009 Erdbaumaschinen – Bedienerkabinenumgebung – Druckprüfverfahren
  • BS 5724 Sec.3.129 Supplement 1:1994 Medizinische elektrische Geräte. Besondere Anforderungen an die Leistung. Methoden zur Angabe funktionaler Leistungsmerkmale von Strahlentherapie-Simulatoren. Leitfaden zu funktionalen Leistungswerten
  • BS ISO 5006:2007 Erdbaumaschinen – Sichtfeld des Bedieners – Prüfverfahren und Leistungskriterien
  • BS ISO 15077:2008 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft - Bedienelemente - Betätigungskräfte, Weg, Lage und Wirkungsweise
  • BS ISO 15077:2020 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft. Bedienelemente. Betätigungskräfte, Weg, Ort und Wirkungsweise
  • BS ISO 10968:2020 Erdbaumaschinen. Bedienelemente des Bedieners
  • BS 8607:2014 Mechanisch betätigte Druckknopf-Schlosssätze. Anforderungen und Testmethoden
  • BS 8607:2014+A1:2016 Mechanisch betätigte Druckknopf-Schlosssätze. Anforderungen und Testmethoden
  • BS ISO 5006:2017 Erdbaumaschinen. Sichtfeld des Bedieners. Testmethode und Leistungskriterien
  • BS ISO/IEC 21823-4:2022 Internet der Dinge (IoT). Interoperabilität für IoT-Systeme – Syntaktische Interoperabilität
  • BS EN 13759:2012 Möbel. Betätigungsmechanismen für Sitzmöbel und Sofabetten. Prüfmethoden
  • 22/30447419 DC BS EN 12046-2. Betriebskräfte. Prüfverfahren – Teil 2. Türen
  • 19/30386850 DC BS ISO 23676. Geländefahrzeuge. Bedienerschulung. Inhalte und Methoden
  • BS 8607:2014+A1:2016(2018) Mechanisch betätigte Druckknopfschlösser – Anforderungen und Prüfmethoden
  • BS EN ISO 3411:2000 Erdbaumaschinen – Menschliche Körpermaße der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener
  • 18/30359810 DC BS ISO 15077. Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft. Bedienelemente. Betätigungskräfte, Weg, Ort und Wirkungsweise
  • BS EN ISO 3411:2007 Erdbaumaschinen. Physische Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für den Bediener
  • BS ISO 10263-5:2009 Erdbaumaschinen – Fahrerkabinenumgebung – Prüfverfahren für das Windschutzscheiben-Enteisungssystem
  • BS EN ISO 11199-2:2005 Beidarmbedienbare Gehhilfen - Anforderungen und Prüfverfahren - Rollen
  • BS EN ISO 11199-3:2005 Beidarmbedienbare Gehhilfen - Anforderungen und Prüfverfahren - Gehtische
  • BS EN 1432:1997 Wechselbehälter - Wechseltanks - Abmessungen, Anforderungen, Prüfverfahren, Betriebsbedingungen
  • BS EN 61176:1994 Handgeführte, elektrische, netzspannungsbetriebene Kreissägen. Methoden zur Messung der Leistung
  • 18/30368639 DC BS EN 12046-1. Betriebskräfte. Testmethode. Teil 1. Windows
  • BS EN ISO 11199-1:1999 Beidarmbedienbare Gehhilfen – Anforderungen und Prüfverfahren – Gehhilfen
  • BS ISO/IEC 10116:2006 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Funktionsweise einer n-Bit-Verschlüsselung
  • 17/30334566 DC BS ISO 10968. Erdbaumaschinen. Bedienelemente des Bedieners
  • 19/30386746 DC BS ISO 10968. Erdbaumaschinen. Bedienelemente des Bedieners
  • BS CWA 15264-2:2005 Best-Practice-Handbuch für Kartensystembetreiber, die ein Kartensystem mit mehreren Anwendungen und interoperablen IAS-Diensten nutzen
  • BS ISO/IEC 15944-1:2011 Informationstechnologie. Betriebswirtschaftliche Sicht. Operative Aspekte von Open-edi zur Implementierung
  • BS EN ISO 787-7:2009 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung des Rückstands auf dem Sieb – Wassermethode – Manuelles Verfahren
  • BS ISO/IEC 10116:2017 Informationstechnologie. Sicherheitstechniken. Betriebsarten für eine n-Bit-Blockverschlüsselung
  • BS PD CEN/TS 16920:2016 Methodik zur Prüfung des Umwelteinflusses für den betrieblichen Einsatz europäischer ABC-Systeme
  • BS EN 60749-23:2004 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Betriebslebensdauer bei hohen Temperaturen
  • BS EN 16016-3:2011 Zerstörungsfreie Prüfung. Strahlungsmethoden. Computertomographie. Bedienung und Interpretation

American Society for Testing and Materials (ASTM), Laotische Operationsmethode

  • ASTM D3698-99 Standardpraxis für Entfettungsvorgänge mit Lösungsmitteldampf
  • ASTM D3698-04(2015) Standardpraxis für Entfettungsvorgänge mit Lösungsmitteldampf
  • ASTM D2062-87(1997)e1 Standardtestmethoden für die Funktionsfähigkeit von Reißverschlüssen
  • ASTM D2062-03 Standardtestmethoden für die Funktionsfähigkeit von Reißverschlüssen
  • ASTM D2062-03(2021) Standardtestmethoden für die Funktionsfähigkeit von Reißverschlüssen
  • ASTM D3698-04 Standardpraxis für Entfettungsvorgänge mit Lösungsmitteldampf
  • ASTM F1030-86(2008) Standardpraxis für die Auswahl von Ventilantrieben
  • ASTM E2068-00 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Betätigungskraft von Schiebefenstern und -türen
  • ASTM E2068-00(2008) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Betätigungskraft von Schiebefenstern und -türen
  • ASTM E2068-00(2022) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Betätigungskraft von Schiebefenstern und -türen
  • ASTM E2068-00(2016) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Betätigungskraft von Schiebefenstern und -türen
  • ASTM F2062-00(2011) Standardspezifikation für Vierkantantriebsverbindungen an chirurgischen Instrumenten
  • ASTM D3708-88(1993)e1 Standardtestmethode für das Gewicht des während des Vorhangbeschichtungsvorgangs aufgetragenen Wachses
  • ASTM E405-89(1996)e1 Standardtestmethoden zur Verschleißprüfung von Drehantrieben für Windows
  • ASTM E405-04 Standardtestmethoden zur Verschleißprüfung von Drehantrieben für Windows
  • ASTM D3698-04(2010) Standardpraxis für Entfettungsvorgänge mit Lösungsmitteldampf
  • ASTM E405-04(2012) Standardtestmethoden zur Verschleißprüfung von Drehantrieben für Windows
  • ASTM F770-06a Standardpraxis für den Besitz und Betrieb von Fahrgeschäften und Geräten
  • ASTM F770-06 Standardpraxis für den Besitz und Betrieb von Fahrgeschäften und Geräten
  • ASTM C1780-13 Standardpraxis für Installationsmethoden für geklebte, hergestellte Steinmauerwerksfurniere
  • ASTM D6318-98 Standardverfahren zur Kalibrierung eines Fatometers mithilfe einer Balkenprüfmethode
  • ASTM A751-08 Standardtestmethoden, -praktiken und -terminologie für die chemische Analyse von Stahlprodukten
  • ASTM F2461-09 Standardpraxis für Herstellung, Bau, Betrieb und Wartung von Wasserspielgeräten
  • ASTM D4194-23 Standardtestmethoden für Betriebseigenschaften von Umkehrosmose- und Nanofiltrationsgeräten
  • ASTM E1391-94 Standardhandbuch für die Sammlung, Lagerung, Charakterisierung und Manipulation von Sedimenten für toxikologische Tests
  • ASTM E1107-15(2023) Standardtestmethode zur Messung des Durchsatzes von Ressourcenrückgewinnungseinheiten
  • ASTM E405-04(2018) Standardtestmethoden zur Verschleißprüfung von Drehantrieben für Windows
  • ASTM E691-11 Standardpraxis für die Durchführung eines Ringversuchs zur Bestimmung der Präzision einer Testmethode

TR-TSE, Laotische Operationsmethode

  • TS 3339-1979 BEDIENELEMENTE FÜR LANDWIRTSCHAFTLICHE TRAKTOREN UND MASCHINEN – LAGE UND BETRIEBSART
  • TS 3513-1980 WERKZEUGMASCHINEN – BETRIEBSRICHTUNG DER STEUERUNGEN

International Organization for Standardization (ISO), Laotische Operationsmethode

  • ISO 21455:2020 Mobile Hubarbeitsbühnen – Bedienelemente – Betätigung, Verschiebung, Standort und Funktionsweise
  • ISO 7130:2013 Erdbaumaschinen – Bedienerschulung – Inhalte und Methoden
  • ISO 23676:2020 Geländefahrzeuge – Bedienerschulung – Inhalte und Methoden
  • ISO 6011:1978 Erdbaumaschinen – Betriebsinstrumentierung
  • ISO 6011:1987 Erdbaumaschinen; Betriebsinstrumentierung
  • ISO 15077:2020 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft – Bedienelemente – Betätigungskräfte, Weg, Lage und Betätigungsweise
  • ISO 3411:1982/Amd 2:1994 Erdbaumaschinen – Menschliche Körpermaße der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener; Änderung 2
  • ISO 447:1984 Werkzeugmaschinen; Betätigungsrichtung der Bedienelemente
  • ISO 10263-3:2009 Erdbaumaschinen – Bedienerkabinenumgebung – Teil 3: Prüfverfahren für die Druckbeaufschlagung
  • ISO 15077:2008 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft - Bedienelemente - Betätigungskräfte, Weg, Lage und Wirkungsweise
  • ISO 5006:2017 Erdbaumaschinen – Sichtfeld des Bedieners – Prüfverfahren und Leistungskriterien
  • ISO 9283:1998 Manipulation von Industrierobotern – Leistungskriterien und zugehörige Testmethoden
  • ISO/TS 15079:2001 Angetriebene Rasen-, Garten- und Gartenbaugeräte – Bedienelemente – Anleitung zu Betätigungskräften, Verschiebung, Standort und Betriebsmethoden
  • ISO 3411:2007 Erdbaumaschinen – Körperliche Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener
  • ISO 447:1973 Werkzeugmaschinen – Betätigungsrichtung der Bedienelemente
  • ISO/TS 15077:2002 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft - Bedienelemente - Betätigungskräfte, Weg, Lage und Wirkungsweise
  • ISO 10263-2:2009 Erdbaumaschinen – Bedienerkabinenumgebung – Teil 2: Prüfverfahren für Luftfilterelemente
  • ISO 3411:1982/Amd 1:1989 Erdbaumaschinen – Menschliche Körpermaße der Bediener und Mindestraum für Bediener – Änderung 1
  • ISO 44:1975 Luft- und Raumfahrt; Hebelbetätigte EIN/AUS-Schalter mit zwei Positionen; Betriebsanweisungen
  • ISO 7936:1992 Steinkohle; Bestimmung und Darstellung von Schwimm- und Sinkeigenschaften; allgemeine Hinweise zu Geräten und Verfahren
  • ISO/PAS 20282-3:2007 Einfache Bedienung von Alltagsprodukten – Teil 3: Prüfverfahren für Konsumgüter
  • ISO/IEC 10116:2006 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Funktionsweise einer n-Bit-Blockchiffre
  • ISO/IEC 10116:1997 Informationstechnik – Sicherheitstechniken – Funktionsweise einer n-Bit-Blockchiffre

AENOR, Laotische Operationsmethode

  • UNE 68010:1979 LANDWIRTSCHAFTLICHE TRAKTOREN UND MASCHINEN. BEDIENELEMENTE. STANDORT UND FUNKTIONSWEISE
  • UNE-ISO 7130:2014 Erdbaumaschinen – Bedienerschulung – Inhalte und Methoden
  • UNE-EN 12046-1:2004 Betriebskräfte – Prüfverfahren – Teil 1: Fenster
  • UNE-EN 12570:2001 Industrieventile. Verfahren zur Dimensionierung des Bedienelements.
  • UNE-EN 13759:2012 Möbel – Betätigungsmechanismen für Sitzmöbel und Sofabetten – Prüfverfahren
  • UNE-EN 13527:2000 Rollläden und Jalousien – Messung der Betätigungskraft – Prüfverfahren
  • UNE 115227:2006 Erdbaumaschinen – Bedienelemente
  • UNE-ISO 10263-3:2010 Erdbaumaschinen – Bedienerkabinenumgebung – Teil 3: Prüfverfahren für die Druckbeaufschlagung
  • UNE-EN 61176:1995 HANDGEFÜHRTE, ELEKTRISCHE NETZSPANNUNGSBETRIEBENE KREISSÄGEN. METHODEN ZUR MESSUNG DER LEISTUNG.
  • UNE 15004:1992 WERKZEUGMASCHINEN. BETRIEBSRICHTUNG DER BEDIENELEMENTE.
  • UNE-ISO 5006:2007 Erdbaumaschinen. Sichtfeld des Bedieners. Prüfmethode und Leistungskriterien (ISO 5006:2006)
  • UNE-EN ISO 3411:2008 Erdbaumaschinen – Körperliche Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener (ISO 3411:2007)
  • UNE 115422:2005 Erdbaumaschinen. Visuelle Anzeige des Maschinenbetriebs.
  • UNE-EN 1432:1997 WECHSELAUFBAUTEN. WECHSELTANKS. ABMESSUNGEN, ANFORDERUNGEN, PRÜFMETHODEN, BETRIEBSBEDINGUNGEN.

ES-UNE, Laotische Operationsmethode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Laotische Operationsmethode

GOSTR, Laotische Operationsmethode

  • GOST 34632-2020 Güterwagen. Methode zur Prüfung der Betriebszuverlässigkeit
  • GOST ISO 7130-2016 Erdbaumaschinen. Bedienerschulung. Inhalte und Methoden
  • GOST 27250-1987 Erdbaumaschinen. Menschliche Körpermaße der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Laotische Operationsmethode

  • KS B 4090-1974(2011) Laufende Inspektionsmethode für Holzhobelmaschinen
  • KS C 4008-1981 Prüfverfahren für Steuerschalter
  • KS B ISO 7130-2014(2019) Erdbaumaschinen – Bedienerschulung – Inhalte und Methoden
  • KS B ISO 7130-2019 Erdbaumaschinen – Bedienerschulung – Inhalte und Methoden
  • KS B ISO 15078:2006 Maschinen für die Forstwirtschaft – Holzlader – Lage und Funktionsweise von Zweihebel-Bedienelementen
  • KS B ISO 15078:2013 Maschinen für die Forstwirtschaft – Holzlader – Lage und Funktionsweise von Zweihebel-Bedienelementen
  • KS B 4013-2002 Werkzeugmaschinen – Betätigungsrichtung der Bedienelemente
  • KS B ISO 10263-3:2012 Erdbewegungsmaschinen – Umgebung des Bedienergehäuses – Teil 3: Druckbeaufschlagung des Bedienergehäuses
  • KS W 2025-2003 Definitionen und Wirkungsweise unterschiedlicher Metalle in Flugzeugen
  • KS B ISO 15078-2013 Maschinen für die Forstwirtschaft – Holzlader – Lage und Funktionsweise von Zweihebel-Bedienelementen
  • KS F ISO 5006-1:2013 Erdbaumaschinen – Sichtfeld des Bedieners – Teil 1: Prüfverfahren
  • KS B ISO 5006-2-2004(2009) Erdbaumaschinen – Sichtfeld des Bedieners – Teil 2: Bewertungsmethode
  • KS F ISO 5006-1-2003(2008) Erdbewegungsmaschinen – Sichtfeld des Bedieners – Teil 1: Prüfverfahren
  • KS W ISO 44-2002(2012) Luft- und Raumfahrt – hebelbetätigte EIN/AUS-Schalter mit zwei Positionen – Betätigungsrichtungen
  • KS B ISO 10263-3-2012(2017) Erdbewegungsmaschinen – Umgebung des Bedienergehäuses – Teil 3: Druckbeaufschlagung des Bedienergehäuses
  • KS B ISO 15078-2006(2011) Maschinen für die Forstwirtschaft – Holzlader – Lage und Funktionsweise von Zweihebel-Bedienelementen
  • KS B ISO 5006-2:2013 Erdbaumaschinen – Sichtfeld des Bedieners – Teil 2: Bewertungsmethode
  • KS B ISO 5006-2023 Erdbaumaschinen – Sichtfeld des Bedieners – Prüfverfahren und Leistungskriterien
  • KS B ISO 15077:2021 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft – Bedienelemente – Betätigungskräfte, Weg, Lage und Betätigungsweise
  • KS B 6865-2012 Erdbaumaschinen – Bedienelemente
  • KS B ISO 10968-2015(2020) Erdbaumaschinen – Bedienelemente
  • KS B ISO 447:2020 Werkzeugmaschinen – Betätigungsrichtung der Bedienelemente
  • KS B ISO 15077-2014(2019) Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft – Bedienelemente – Betätigungskräfte, Weg, Lage und Wirkungsweise
  • KS B ISO 3411:2015 Erdbaumaschinen – Körperliche Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener
  • KS B ISO 3411:2005 Erdbewegungsmaschinen – menschliche Körpergröße der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener
  • KS B ISO 10263-3-2012(2022) Erdbewegungsmaschinen – Umgebung des Bedienergehäuses – Teil 3: Druckbeaufschlagung des Bedienergehäuses
  • KS B ISO 10263-3-2022 Erdbewegungsmaschinen – Umgebung des Bedienergehäuses – Teil 3: Druckbeaufschlagung des Bedienergehäuses
  • KS B ISO 3411-2020 Erdbaumaschinen – Körperliche Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener
  • KS B ISO 10263-4:2012 Erdbewegungsmaschinen – Bedienerkabinenumgebung – Teil 4: Prüfverfahren und Leistung für Heizung, Lüftung und Klimaanlage (HLK).
  • KS C IEC 60773-2006(2011) Prüfverfahren und -geräte zur Messung der Betriebseigenschaften von Bürsten
  • KS B ISO 447:2010 Werkzeugmaschinen – Betätigungsrichtung der Bedienelemente
  • KS B ISO 447:2014 Werkzeugmaschinen – Betätigungsrichtung der Bedienelemente
  • KS B ISO 10968:2021 Erdbaumaschinen – Bedienelemente
  • KS B 6865-2004(2009) Erdbaumaschinen – Bedienelemente
  • KS B 4013-2005 Werkzeugmaschinen – Betätigungsrichtung der Bedienelemente
  • KS B ISO 10263-5:2012 Erdbaumaschinen – Bedienerkabinenumgebung – Teil 5: Prüfverfahren für Windschutzscheiben-Enteisungssysteme
  • KS B 6867-2012 Erdbaumaschinen – menschliche Körpermaße der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener
  • KS B ISO 5006:2018 Erdbaumaschinen – Sichtfeld des Bedieners – Prüfverfahren und Leistungskriterien
  • KS C 4512-2002(2012) KLEINE SCHALTER FÜR EINPHASIGE MOTOREN
  • KS X ISO/IEC 10116:2007 Informationstechnologie – Sicherheitstechniken – Funktionsweise eines n-Bit-Blockverschlüsselungsalgorithmus
  • KS A ISO 20282-3-2016 Einfache Bedienung von Alltagsprodukten – Teil 3: Testmethode für Verbraucherprodukte

SCC, Laotische Operationsmethode

  • DANSK DS/ISO 21455:2020 Mobile Hubarbeitsbühnen – Bedienelemente – Betätigung, Verschiebung, Standort und Funktionsweise
  • NS-EN 12046-1:2020 Betriebskräfte – Prüfverfahren – Teil 1: Fenster
  • DANSK DS/EN 12046-1:2020 Bedienkräfte – Prüfverfahren – Teil 1: Fenster
  • CAN/CSA-M15078-2003(R2008) Maschinen für die Forstwirtschaft – Holzlader – Lage und Funktionsweise von Zweihebel-Bedienelementen
  • CAN/CSA-ISO 15077-2010(R2019) Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft – Bedienelemente – Betätigungskräfte, Weg, Lage und Betätigungsweise
  • DANSK DS/ISO 15077:2020 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft – Bedienelemente – Betätigungskräfte, Weg, Lage und Wirkungsweise
  • ETSI TR 103 536:2019 SmartM2M; Strategischer/technischer Ansatz zur Erreichung der Interoperabilität/Zusammenarbeit bestehender standardisierter IoT-Plattformen

PL-PKN, Laotische Operationsmethode

  • PN L01265-1993 Luft- und Raumfahrt. Hebelbetätigte EIN/AUS-Schalter mit zwei Positionen. Betriebsrichtung
  • PN-EN 12046-1-2021-02 E Bedienkräfte – Prüfverfahren – Teil 1: Fenster
  • PN M55620-1964 Hachine-Werkzeuge. Betätigungsrichtung der Bedienelemente
  • PN M47017-1989 Zulässige Werte und Prüfmethoden für Erdbewegungsmaschinen oder Bauzwecke für Vibrationen am Arbeitsplatz des Bedieners
  • PN M47015-1986 Erdbaumaschinen für Bauzwecke Zulässiger Geräuschpegel am Bedienplatz und Prüfverfahren
  • PN M47029-1989 Erdbewegungsmaschinen für Bauzwecke, Verfügbarkeit am Arbeitsplatz, Anforderungen und Prüfmethoden für Bediener

PH-BPS, Laotische Operationsmethode

Standard Association of Australia (SAA), Laotische Operationsmethode

  • AS ISO 7130:2021 Erdbaumaschinen – Bedienerschulung – Inhalte und Methoden
  • AS ISO 5006:2020 Erdbaumaschinen – Sichtfeld des Bedieners – Prüfverfahren und Leistungskriterien
  • AS 1807.0:2000 Reinräume, Arbeitsplätze, Sicherheitswerkbänke und pharmazeutische Isolatoren – Prüfmethoden – Liste der Methoden und Geräte
  • AS ISO 10968:2021 Erdbaumaschinen – Bedienelemente
  • AS ISO 3411:2020 Erdbaumaschinen – Körperliche Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener
  • AS 1807.10:2000 Reinräume, Arbeitsplätze, Sicherheitsschränke und Pharmaisolatoren - Prüfmethoden - Bestimmung des Luftdrucks von Reinräumen und Pharmaisolatoren
  • AS ISO 10263.3:2021 Erdbaumaschinen – Bedienerkabinenumgebung, Teil 3: Prüfverfahren für die Druckbeaufschlagung
  • AS 3984:1991 Manipulation von Industrierobotern – Leistungskriterien und zugehörige Testmethoden
  • AS 1807.12:2000 Reinräume, Arbeitsplätze, Sicherheitswerkbänke und pharmazeutische Isolatoren – Prüfmethoden – Bestimmung der Temperatur in Arbeitsbereichen
  • AS 1807.20:2000 Reinräume, Arbeitsplätze, Sicherheitsschränke und Pharmaisolatoren - Prüfmethoden - Bestimmung des Schallpegels an installierten Arbeitsplätzen, Sicherheitsschränken und Pharmaisolatoren
  • AS 1807.25:2004 Reinräume, Arbeitsplätze, Sicherheitswerkbänke und pharmazeutische Isolatoren – Prüfmethoden – Bestimmung der Gasdichtheit der Außenhülle von biologischen Sicherheitswerkbänken und pharmazeutischen Isolatoren
  • AS 1807.15:2000 Reinräume, Arbeitsplätze, Sicherheitsschränke und pharmazeutische Isolatoren – Prüfmethoden – Bestimmung der Beleuchtungsstärke

Association Francaise de Normalisation, Laotische Operationsmethode

  • NF E52-618*NF ISO 21455:2020 Mobile Hubarbeitsbühnen – Bedienelemente – Betätigung, Verschiebung, Lage und Wirkungsweise
  • NF P20-532*NF EN 12046-2:2000 Bedienkräfte – Prüfverfahren – Teil 2: Türen
  • NF EN 12570:2001 Industrieventile – Verfahren zur Dimensionierung des Betätigungselements
  • NF EN ISO 15614-6:2006 Beschreibung und Qualifizierung eines Schweißverfahrens für metallische Werkstoffe – Eignungsprüfung eines Schweißverfahrens – Teil 6: Lichtbogen- und Gasschweißen von Kupfer und seinen Legierungen
  • NF E58-059:1987 Erdbaumaschinen. Betriebsinstrumentierung.
  • NF P25-502*NF EN 13527:1999 Rollläden und Jalousien – Messung der Betätigungskraft – Prüfverfahren
  • NF EN 28233:1991 Ventile aus thermoplastischen Werkstoffen – Betätigungsdrehmoment – Prüfverfahren.
  • NF EN ISO 3411:2007 Erdbewegungsmaschinen – Abmessungen des Bedieners und minimaler Platzbedarf im Fahrerbereich
  • NF E58-113:1993 Erdbaumaschinen. Sichtfeld des Bedieners. Teil 1: Testmethode.
  • NF E58-045-3:1995 Erdbaumaschinen. Bedienergehäuseumgebung. Teil 3: Prüfverfahren für die Druckbeaufschlagung des Bedienergehäuses.
  • NF T01-041:1975 Atomabsorptionsspektroskopie. Allgemeiner Ansatz zur Praxis.
  • NF U02-101*NF ISO 15077:2020 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft - Bedienelemente - Betätigungskräfte, Weg, Lage und Wirkungsweise
  • NF E58-112*NF ISO 10968:2020 Erdbaumaschinen – Bedienelemente
  • NF ISO 10968:2020 Erdbewegungsmaschinen – Bedienelemente
  • NF P25-513*NF EN 14201:2004 Jalousien und Rollläden – Beständigkeit gegen wiederholte Betätigung – Prüfmethoden
  • NF EN 13759:2012 Möbel – Betätigungsmechanismen für Sitze und Sofas – Prüfverfahren
  • NF E58-113:2007 Erdbaumaschinen – Sichtfeld des Bedieners – Prüfverfahren und Leistungskriterien.
  • NF E58-113-2:1995 Erdbaumaschinen. Sichtfeld des Bedieners. Teil 2: Bewertungsmethode.
  • NF E58-113*NF ISO 5006:2018 Erdbaumaschinen – Sichtfeld des Bedieners – Prüfverfahren und Leistungskriterien
  • NF X32-001:2021 Biodiversität – Strategischer und operativer Ansatz – Anforderungen und Leitlinien
  • NF Z63-315*NF EN 1649:2005 AIDC-Technologien – Betriebsaspekte, die das Lesen von Barcodesymbolen beeinflussen
  • NF D61-011*NF EN 13759:2012 Möbel – Betätigungsmechanismen für Sitzmöbel und Sofabetten – Prüfverfahren
  • NF EN 60398:2015 Anlagen zur elektrothermischen und elektromagnetischen Behandlung – Allgemeine betriebliche Prüfverfahren
  • NF ISO 5393:2018 Rotationswerkzeuge für Gewindebefestigungen – Prüfverfahren für Betriebseigenschaften
  • NF E60-031*NF ISO 447:2016 Maschinenwerkzeuge – Betätigungsrichtung der Bedienelemente
  • NF E58-058*NF EN ISO 3411:2007 Erdbaumaschinen – Körperliche Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener
  • NF ISO 2591-1:1989 Kontrollsiebung – Verfahren mit Kontrollsieben aus Metallgewebe und Lochblechen
  • NF E60-031:1966 Betätigungsrichtung von Werkzeugmaschinensteuerungen.
  • NF U02-101:2011 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft - Bedienelemente - Betätigungskräfte, Weg, Lage und Wirkungsweise.
  • NF E58-058:1999 Erdbaumaschinen. Menschliche Körpermaße der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener.
  • NF C57-703*NF EN 50308:2004 Windenergieanlagen – Schutzmaßnahmen – Anforderungen an Auslegung, Betrieb und Wartung.
  • NF EN ISO 20349-2/A1:2020 Persönliche Schutzausrüstung - Schuhe zum Schutz vor Risiken in Gießereien und bei Schweißarbeiten - Teil 2: Anforderungen und Prüfverfahren zum Schutz vor Risiken beim Schweißen und bei Schweißarbeiten...
  • NF E58-045-4:1995 Erdbaumaschinen. Bedienergehäuseumgebung. Teil 4: Prüfverfahren für die Belüftung, Heizung und/oder Klimaanlage des Bedienerbereichs.
  • NF E58-112:1996 Erdbaumaschinen. Bedienelemente des Bedieners.
  • NF ISO 10263-3:2009 Erdbaumaschinen – Bedienerkabinenumgebung – Teil 3: Prüfverfahren für Drucksysteme
  • NF L58-405-502*NF EN 3841-502:2005 Luft- und Raumfahrt - Leistungsschalter - Prüfverfahren - Teil 502: Betätigungskräfte
  • NF H90-208*NF EN 1432:1997 Wechselaufbauten. Tanks tauschen. Abmessungen, Anforderungen, Prüfmethoden, Betriebsbedingungen.
  • NF C46-802:1994 Schiffsradar. Betriebs- und Leistungsanforderungen. Testmethoden und erforderliche Testergebnisse.
  • NF P26-324*NF EN 12209:2016 Baubeschläge - Mechanisch betätigte Schlösser und Schließbleche - Anforderungen und Prüfverfahren
  • NF EN 1432:1997 Wechselbehälter - Tankwechselbehälter - Abmessungen, Anforderungen, Prüfverfahren, Betriebsbedingungen.

PT-IPQ, Laotische Operationsmethode

CZ-CSN, Laotische Operationsmethode

  • CSN 02 9000-1985 Versiegelung – Methoden und Operationen. Terminologie und Klassifikation
  • CSN 26 9001-1983 Ausrüstung und Mittel zur mechanischen Handhabung Grundparameter.
  • CSN 01 3061-1970 Die Art und Weise, den Vorgang auf den Zeichnungen oder der Produktion von Mustergeräten zu markieren
  • CSN 36 1551 Cast.02-1987 Handgeführte motorbetriebene Werkzeuge. Methode zur Messung und Bewertung von Geräuschen. Handgeführte motorbetriebene Schleifmaschinen.
  • CSN 25 7035-1982 Manometer. Betrieb von Verformungsdruckmessgeräten. Methoden zur Herstellung und Verbindung von Maßen
  • CSN 36 1551 Cast.03-1987 Handgeführte motorbetriebene Werkzeuge. Methode zur Messung und Bewertung von Lärm. Handgeführte Motorschrauber.
  • CSN 18 0013-1985 Prüfmethoden zur elektromagnetischen Beeinflussung von Produkten in der Automatisierung
  • CSN 21 0388-1984 Umformmaschinen. Einfachwirkende Kurbelpressen mit einer Betätigungskraft über 5000 kn. Testmethoden
  • CSN 27 0140 Cast.5-1986 Kräne und Hebemaschinen Anfahrten und Betriebspositionen
  • CSN 27 8009 Z1-1996 Erdbaumaschinen – Tätigkeitsfeld des Bedieners
  • CSN 27 8009-1994 Erdbaumaschinen. Das Sichtfeld von Operato
  • CSN EN 23411-1994 Erdbaumaschinen. Menschliche Körpergröße der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener
  • CSN 36 1551 Cast.01-1987 Handgeführte motorbetriebene Werkzeuge. Methoden zur Messung und Bewertung von Lärm.
  • CSN 35 8071 Cast.5-1986 Variable Widerstände. Betätigungsdrehmoment und Schaltdrehmoment. Messmethoden
  • CSN 36 9066-1987 Computer und Datenverarbeitungssysteme. Zulässiger Lärmpegel am Arbeitsplatz des Bedieners. Messmethoden
  • CSN 27 0009-1981 Sicherheitstechnik. Kräne. Klassifizierung des Mechanismus nach Betriebsart
  • CSN 21 0389-1984 Umformmaschinen. Exzenter- und Kurbelpressen mit Betriebskräften unter 5000 kn. Testmethoden

CU-NC, Laotische Operationsmethode

  • NC 91-31-1983 Steuerungsmethoden für Lasthandhabungsgeräte, Kräne
  • NC 91-42-1986 Lastaufnahmemittel Hubwagen. Testmethoden
  • NC 90-14-06-1986 Metrologische Sicherheit. Arbeit Totalstrahlungspyrometer-Teleskop. Verifizierungsmethoden und -mittel

Professional Standard - Post and Telecommunication, Laotische Operationsmethode

  • YD/T 1521-2006 Testspezifikation für Routing-Protokoll-Interoperabilität

RU-GOST R, Laotische Operationsmethode

  • GOST 27246-1987 Erdbaumaschinen. Verfahrensleitfaden für Bediener
  • GOST R ISO 15078-2002 Holzlader. Lage und Wirkungsweise von Zweihebel-Bedienelementen
  • GOST 24055-2016 Landwirtschaftliche Maschinen. Methoden der betriebstechnischen Bewertung
  • GOST R ISO 3411-1999 Erdbaumaschinen. Menschliche Körpermaße der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener
  • GOST R ISO 3411-2011 Erdbaumaschinen. Physische Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für den Bediener
  • GOST R ISO 5006-2010 Erdbaumaschinen. Sichtfeld des Bedieners. Testmethode und Leistungskriterien
  • GOST R 54785-2011 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft. Bedienelemente. Betätigungskräfte, Weg, Ort und Wirkungsweise
  • GOST R 54785-2011(2020) Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft. Bedienelemente. Betätigungskräfte, Weg, Ort und Wirkungsweise
  • GOST R 60.3.3.1-2016 Manipulation von Industrierobotern. Leistungskriterien und zugehörige Testmethoden
  • GOST R 43.2.4-2009 Informative Sicherstellung der Ausrüstung und der Betriebstätigkeit. Sprache der Betriebsaktivität. Syntaktik der Zeichenkomponenten
  • GOST R 53451-2009 Kollektive Mittel zur Rettung von Besatzungen technischer Anlagen, die in Wassergebieten betrieben werden. Spezifikationen
  • GOST R ISO 8084-1999 Maschinen und Traktoren für die Forstwirtschaft. Schutzstrukturen für Bediener. Sicherheitsanforderungen und Prüfmethoden
  • GOST R IEC 773-1996 Bürsten für elektrische Maschinen. Prüfverfahren und Geräte zur Messung der Betriebseigenschaften
  • GOST ISO 8084-2011 Maschinen für die Forstwirtschaft. Schutzstrukturen für Bediener. Leistungsanforderungen und Testmethoden
  • GOST R ISO 8084-2005 Maschinen für die Forstwirtschaft. Schutzstrukturen für Bediener. Leistungsanforderungen und Testmethoden

Danish Standards Foundation, Laotische Operationsmethode

  • DS/EN 12046-1:2004 Betriebskräfte – Prüfverfahren – Teil 1: Fenster
  • DS/EN 12046-2:2000 Bedienkräfte – Prüfverfahren – Teil 2: Türen
  • DS/EN 12570:2000 Industrieventile – Verfahren zur Dimensionierung des Betätigungselements
  • DS/EN 13759:2012 Möbel – Betätigungsmechanismen für Sitzmöbel und Sofabetten – Prüfverfahren
  • DS/EN 13527:2001 Rollläden und Jalousien – Messung der Betätigungskraft – Prüfverfahren
  • DS/EN ISO 3411:2007 Erdbaumaschinen – Körperliche Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener
  • DS/EN 1432:1998 Wechselbehälter - Wechseltanks - Abmessungen, Anforderungen, Prüfverfahren, Betriebsbedingungen
  • DS/EN 29283:1994 Manipulation von Industrierobotern. Leistungskriterien und zugehörige Testmethoden
  • DS/EN 3841-502:2005 Luft- und Raumfahrt - Leistungsschalter - Prüfverfahren - Teil 502: Betätigungskräfte

Lithuanian Standards Office , Laotische Operationsmethode

  • LST EN 12046-2-2002 Bedienkräfte – Prüfverfahren – Teil 2: Türen
  • LST EN 12046-1-2004 Betriebskräfte – Prüfverfahren – Teil 1: Fenster
  • LST EN 12046-1-2020 Betriebskräfte – Prüfverfahren – Teil 1: Fenster
  • LST EN 12570-2000 Industrieventile – Verfahren zur Dimensionierung des Betätigungselements
  • LST EN 13759-2012 Möbel – Betätigungsmechanismen für Sitzmöbel und Sofabetten – Prüfverfahren
  • LST EN 13527-2002 Rollläden und Jalousien – Messung der Betätigungskraft – Prüfverfahren
  • LST EN 1432-2001 Wechselbehälter - Wechseltanks - Abmessungen, Anforderungen, Prüfverfahren, Betriebsbedingungen
  • LST ISO 15077:2008 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft – Bedienelemente – Betätigungskräfte, Weg, Lage und Wirkungsweise (ISO 15077:2008, identisch)
  • LST EN ISO 3411:2007 Erdbaumaschinen – Körperliche Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener (ISO 3411:2007)
  • LST EN 61176-2001 Handgeführte, elektrische, netzspannungsbetriebene Kreissägen. Methoden zur Leistungsmessung (IEC 61176:1993)
  • LST EN 3841-502-2005 Luft- und Raumfahrt - Leistungsschalter - Prüfverfahren - Teil 502: Betätigungskräfte

CEN - European Committee for Standardization, Laotische Operationsmethode

German Institute for Standardization, Laotische Operationsmethode

  • DIN EN 12046-2:2022 Bedienkräfte - Prüfverfahren - Teil 2: Türen; Deutsche und englische Version prEN 12046-2:2022
  • DIN EN 12046-1:2020-11 Betriebskräfte - Prüfverfahren - Teil 1: Fenster; Deutsche Fassung EN 12046-1:2020
  • DIN EN 12046-2:2022-02 Bedienkräfte - Prüfverfahren - Teil 2: Türen; Deutsche und englische Fassung prEN 12046-2:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 21.01.2022*Gedacht als Ersatz für DIN EN 12046-2 (2000-12).
  • DIN EN 12046-2:2000-12 Bedienkräfte - Prüfverfahren - Teil 2: Türen; Deutsche Fassung EN 12046-2:2000 / Hinweis: Wird durch DIN EN 12046-2 (2022-02) ersetzt.
  • DIN 79:2013-02 Winkel für Betätigungsspindeln und Betätigungselemente
  • DIN ISO/TS 20282-2:2008 Einfache Bedienung von Alltagsprodukten – Teil 2: Prüfverfahren für Walk-up-and-Use-Produkte (ISO/TS 20282-2:2006)
  • DIN EN 12570:2000 Industrieventile - Verfahren zur Dimensionierung des Betätigungselements; Deutsche Fassung EN 12570:2000
  • DIN EN 12570:2000-10 Industrieventile - Verfahren zur Dimensionierung des Betätigungselements; Deutsche Fassung EN 12570:2000
  • DIN 79:2004 Winkel für Betätigungsspindeln und Betätigungselemente
  • DIN EN ISO 3411:2007 Erdbaumaschinen – Körperliche Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener (ISO 3411:2007); Englische Fassung der DIN EN ISO 3411:2007-11
  • DIN EN 13527:2001-01 Rollläden und Jalousien - Messung der Betätigungskraft - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13527:1999
  • DIN EN 13759:2012-06 Möbel - Betätigungsmechanismen für Sitzmöbel und Schlafsofas - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 13759:2012
  • DIN 79:2013 Winkel für Betätigungsspindeln und Betätigungselemente
  • DIN EN ISO 3411 Berichtigung 1:2008-01 Erdbaumaschinen – Körperliche Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener (ISO 3411:2007); Deutsche Fassung EN ISO 3411:2007, Berichtigungen zu DIN EN ISO 3411:2007-12
  • DIN EN ISO 3411:2007-11 Erdbaumaschinen – Körperliche Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener (ISO 3411:2007); Deutsche Fassung EN ISO 3411:2007
  • DIN EN ISO 3411 Berichtigung 2:2009-01 Erdbaumaschinen – Körperliche Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener (ISO 3411:2007); Deutsche Fassung EN ISO 3411:2007, Berichtigung zu DIN EN ISO 3411:2007-11
  • DIN EN 1649:2004 AIDC-Technologien – Betriebsaspekte, die das Lesen von Barcodesymbolen beeinflussen; Deutsche Fassung EN 1649:2004
  • DIN EN 61176:1995 Handgeführte elektrische, netzspannungsbetriebene Kreissägen - Verfahren zur Messung der Leistung (IEC 61176:1993); Deutsche Fassung EN 61176:1993
  • DIN EN 1432:1997-08 Wechselbehälter - Wechseltanks - Abmessungen, Anforderungen, Prüfverfahren, Betriebsbedingungen; Deutsche Fassung EN 1432:1997
  • DIN EN 1432:1997 Wechselbehälter – Wechseltanks – Maße, Anforderungen, Prüfverfahren, Betriebsbedingungen; Deutsche Fassung EN 1432:1997
  • DIN EN 12209:2019 Baubeschläge - Mechanisch betätigte Schlösser und Schließbleche - Anforderungen und Prüfverfahren; Deutsche und englische Version prEN 12209:2019
  • DIN EN 3841-502:2005-09 Luft- und Raumfahrt - Leistungsschalter - Prüfverfahren - Teil 502: Betätigungskräfte; Deutsche und englische Fassung EN 3841-502:2004 / Hinweis: Gilt in Verbindung mit DIN EN 3841-100 (2005-09).
  • DIN EN 61176:1995-02 Handgeführte elektrische, netzspannungsbetriebene Kreissägen - Verfahren zur Messung der Leistung (IEC 61176:1993); Deutsche Fassung EN 61176:1993

SE-SIS, Laotische Operationsmethode

未注明发布机构, Laotische Operationsmethode

  • DIN 79 E:2010-08 Winkel für Betätigungsspindeln und Betätigungselemente
  • DIN 79:1971 Winkel für Betätigungsspindeln und Betätigungselemente

International Telecommunication Union (ITU), Laotische Operationsmethode

Professional Standard - Construction Industry, Laotische Operationsmethode

  • JG/T 242-2009 Jalousien und Rollläden – Messung der Betätigungskraft – Prüfmethoden
  • JG/T 275-2010 Prüfmethoden für den Missbrauch von Gebäudebeschattungsprodukten
  • JG/T 31-1999 Erdbaumaschinen.Bedieninstrumente

Professional Standard - Electron, Laotische Operationsmethode

  • SJ 2534.6-1985 Testverfahren für Antennen – Betrieb im Antennenbereich
  • SJ/T 31468-1994 Integritätsanforderungen sowie Inspektions- und Bewertungsmethoden für automatische Steuerungsteile des Kesselbetriebs

European Committee for Standardization (CEN), Laotische Operationsmethode

  • EN 12046-2:2000 Bedienkräfte – Prüfverfahren – Teil 2: Türen
  • EN 12570:2000 Industrieventile – Verfahren zur Dimensionierung des Betätigungselements
  • EN ISO 3411:1999 Erdbewegungsmaschinen – Menschliche Körpermaße der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener ISO 3411:1995; Ersetzt EN 23411: 1988
  • EN ISO 3411:2007 Erdbewegungsmaschinen – Menschliche physische Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener
  • EN 16005:2012 Kraftbetätigte Fußgängertüren – Nutzungssicherheit – Anforderungen und Prüfverfahren
  • EN ISO 6682:2008 Erdbaumaschinen – Komfortzonen und Reichweite für Bedienelemente (ISO 6682:1986, einschließlich Amd 1:1989)

US-Unspecified Preparing Activity, Laotische Operationsmethode

IN-BIS, Laotische Operationsmethode

  • IS 11442-1985 Prüfverfahren für das Sichtfeld des Bedieners eines landwirtschaftlichen Traktors
  • IS 6742-1972 Form, Größe und Betätigungsrichtung von Joysticks in Flugzeugen
  • IS 2987-1983 Empfehlungen für Bedienungsanweisungen für die Steuerung von Werkzeugmaschinen

Canadian Standards Association (CSA), Laotische Operationsmethode

  • CAN/CSA-M15078-2003 Maschinen für die Forstwirtschaft Holzlader Lage und Funktionsweise von Zweihebel-Bedienelementen (Erste Ausgabe)
  • CAN/CSA-ISO 15077:2010 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft – Bedienelemente – Betätigungskräfte, Weg, Lage und Wirkungsweise (Erste Ausgabe)
  • CSA C22.2 No.2556-05-2005 Betriebsmodell für die Prüfung von Drähten und Kabeln

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Laotische Operationsmethode

  • CNS 5062-1979 Funktionsrichtung von Werkzeugmaschinensteuerungen
  • CNS 14936-2005 Standardpraxis für die Probenahme von bituminösen Materialien
  • CNS 11678-1986 Testmethode für die Leistung der Schublade
  • CNS 8299-1999 Übung zur Alphaspektrometrie von Wasser
  • CNS 6654-1991 Prüfverfahren für Hakenleisten zur Trennschalterbetätigung
  • CNS 5092-1980 Auf Werkzeugmaschinen angebrachte Anzeigesymbole
  • CNS 7588-1981 Fernbedienungsgetriebe mit Übertragungsrohr für manuellen Betrieb von Deckbediengeräten, Einschweißausführung

Professional Standard - Petroleum, Laotische Operationsmethode

  • SY/T 6416-1999 Empfohlene Praxis für Installation, Wartung und Betrieb von Verbrennungsmotoren
  • SY/T 6427-1999 Empfohlene Praxis für Bohrgestängedesign und Betriebsgrenzen
  • SY/T 6416-2014 Empfohlene Praxis für Installation, Betrieb und Wartung des Motors
  • SY/T 6461-2000 Empfohlene Praxis für Installation und Betrieb von Nassdampferzeugern
  • SY/T 6484-2005 Empfohlene Praxis für Betrieb, Wartung und Fehlerbehebung von Gasliftanlagen

Group Standards of the People's Republic of China, Laotische Operationsmethode

  • T/TAF 117-2022 Testmethoden für den gegenseitigen Vertrauensbetrieb zwischen intelligenten Geräten
  • T/SHDSGY 140-2022 Praxiskodex für die Einlauftherapie
  • T/HSIPA 013-2022 Leistungsverzeichnis für Emotionstherapie
  • T/TAF 126-2022 Testmethoden zum Datenschutz der intelligenten Terminalinteroperation
  • T/QGCML 997-2023 Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Halbzeugen mit CVD-synthetischem Diamant
  • T/GXAS 239-2021 Spezifikation für die Technik der Blutegeltherapie in der Zhuang-Medizin
  • T/HSIPA 008-2022 Betriebsspezifikation der traditionellen chinesischen Medizin, die Schweiß einwickelt
  • T/HSIPA 011-2022 Technische Betriebsspezifikation der Porentherapie
  • T/CACM 1403-2022 Spezifikationen für den technischen Betrieb der Einweichmethode der traditionellen chinesischen Medizin

ZA-SANS, Laotische Operationsmethode

  • SANS 259:2008 Erdbaumaschinen – Sichtfeld des Bedieners – Prüfverfahren und Leistungskriterien
  • SANS 10968:2008 Erdbaumaschinen – Bedienelemente
  • SANS 259-1:2003 Erdbaumaschinen – Sichtfeld des Bedieners Teil 1: Prüfverfahren
  • SANS 259-2:2003 Erdbaumaschinen – Sichtfeld des Bedieners Teil 2: Bewertungsmethode

KR-KS, Laotische Operationsmethode

  • KS B ISO 5006-2018(2023) Erdbaumaschinen – Sichtfeld des Bedieners – Prüfverfahren und Leistungskriterien
  • KS B ISO 15077-2021 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft – Bedienelemente – Betätigungskräfte, Weg, Lage und Betätigungsweise
  • KS B ISO 9283-2016 Manipulation von Industrierobotern – Leistungskriterien und zugehörige Testmethoden
  • KS B ISO 447-2020 Werkzeugmaschinen – Betätigungsrichtung der Bedienelemente
  • KS B ISO 10968-2021 Erdbaumaschinen – Bedienelemente
  • KS B ISO 5006-2018 Erdbaumaschinen – Sichtfeld des Bedieners – Prüfverfahren und Leistungskriterien
  • KS A ISO 20282-3-2011 Einfache Bedienung von Alltagsprodukten – Teil 3: Testmethode für Verbraucherprodukte

American National Standards Institute (ANSI), Laotische Operationsmethode

  • ANSI/ASABE/ISO 15077:2009 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft - Bedienelemente - Betätigungskräfte, Weg, Lage und Wirkungsweise
  • ANSI/ASABE/ISO 15077:2008 Traktoren und selbstfahrende Maschinen für die Landwirtschaft - Bedienelemente - Betätigungskräfte, Weg, Lage und Wirkungsweise
  • ANSI/ASHRAE 40-2014 ANSI/ASHRAE-Standard 40-2014 (ersetzt ANSI/ASHRAE 40-2002 [RA 2006]) Testmethoden zur Bewertung wärmebetriebener Klimatisierungs- und Wärmepumpengeräte
  • ANSI/ASHRAE 40-2014(R2024) Prüfmethoden zur Bewertung wärmebetriebener Klimatisierungs- und Wärmepumpenanlagen

NZ-SNZ, Laotische Operationsmethode

  • AS/NZS 4547.4:2004 Methoden zum Testen von Wollpackungen auf fettige Wolle Methode 4: Handhabungsbeständigkeit

YU-JUS, Laotische Operationsmethode

  • JUS N.K5.057-1988 Niederspannungs-Vorschaltgerät. Induktive Näherungsanzüge. Methoden zur Messung des Betriebsabstands und der Betriebsfrequenz
  • JUS M.E2.066-1997 Kesselanlagen - Temporärer Betrieb einer Kesselanlage mit einem Dampferzeuger der Gruppe IV mit Reduzierung? Arbeitsdruck ohne Aufsicht
  • JUS N.R4.446-1978 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Test 13c: Betätigungskraft
  • JUS M.E2.071-1997 Kesselanlagen - Betrieb qf speicherbefeuerter Kesselanlagen mit Warmwasserbereitern der Gruppe IV ohne ständige Überwachung - Allgemeine Anforderungen
  • JUS M.E2.069-1997 Kesselanlagen - Betrieb von Dampfheizkesseln der Gruppe IV ohne ständige Überwachung - Allgemeine Anforderungen
  • JUS N.R4.447-1978 Elektromechanische Komponenten für elektronische Geräte. Test 13d: Betriebsdrehmoment
  • JUS M.E2.068-1997 Kesselanlagen - Betrieb von Dampfkesseln der Gruppe IV ohne ständige Überwachung - Allgemeine Anforderungen
  • JUS M.E2.070-1997 Mülleranlagen - Betrieb von Kesselanlagen mit Warmwasserbereitern der Gruppe IV ohne ständige Überwachung - Allgemeine Anforderungen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Laotische Operationsmethode

  • JIS A 8919:2007 Erdbaumaschinen – Bedienelemente
  • JIS E 6006:2013 Schienenfahrzeuge – Automatische Zugbetriebseinrichtung – Prüfverfahren
  • JIS X 5053:1996 Informationstechnologie – Betriebsarten für einen n-Bit-Blockverschlüsselungsalgorithmus
  • JIS E 6006:2001 Automatisches Zugbetriebsgerät für Schienenfahrzeuge – Prüfverfahren
  • JIS B 6191:1999 Werkzeugmaschinen – Geometrische Genauigkeitsprüfungen und praktische Prüfungen – Prüfmethoden
  • JIS B 6011:2004 Werkzeugmaschinen – Betätigungsrichtung von Bedienelementen
  • JIS X 6257:2022 Qualitätsunterscheidungsverfahren für optische Platten und Betriebsverfahren für ein Speichersystem zur langfristigen Datenspeicherung
  • JIS A 8315:2001 Erdbaumaschinen – Menschliche Körpermaße der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener
  • JIS A 8304:1987 Prüfverfahren für vom Fahrersitz übertragene Vibrationen für Baumaschinen
  • JIS A 8315:2010 Erdbaumaschinen – Körperliche Abmessungen der Bediener und minimaler Platzbedarf für Bediener
  • JIS B 8432:1999 Manipulation von Industrierobotern – Leistungskriterien und zugehörige Testmethoden

GOST, Laotische Operationsmethode

AT-ON, Laotische Operationsmethode

  • ONORM EN 27182-1992 Akustik – Messung des von Kettensägen ausgehenden Luftschalls am Arbeitsplatz des Bedieners

Professional Standard - Aerospace, Laotische Operationsmethode

  • QJ 2859-1996 Betriebsmethode und Beurteilungsregeln für Industrieendoskope

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Laotische Operationsmethode

American Gear Manufacturers Association, Laotische Operationsmethode

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Laotische Operationsmethode

  • ITU-R P.1240-1997 ITU-R-Methoden für grundlegende MUF@-Betriebs-MUF- und Ray-Path-Vorhersage

CN-STDBOOK, Laotische Operationsmethode

  • 图书 3-9016 Standardarbeitsanweisung für Methoden zum Nachweis von Mykotoxinen in Lebensmitteln
  • 图书 3-8750 Standardarbeitsanweisungen für Methoden zum Nachweis organischer Schadstoffe in Lebensmitteln

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Laotische Operationsmethode

BE-NBN, Laotische Operationsmethode

  • NBN-EN 28233-1992 Schalter aus thermoplastischem Material. Betriebsdrehmoment. Testmethoden (ISO 8167:1989)
  • NBN 601-1963 Werkzeugmaschine. Betriebsrichtung des Steuergeräts

Malaysia Standards, Laotische Operationsmethode

  • MS 866-1983 Verhaltenskodex für Methoden zur Definition, Aufzeichnung und Bewertung arbeitsbedingter Verletzungen

Society of Automotive Engineers (SAE), Laotische Operationsmethode

SAE - SAE International, Laotische Operationsmethode

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Laotische Operationsmethode

American Petroleum Institute (API), Laotische Operationsmethode

  • API RP 5C7-1996(2007) Empfohlene Vorgehensweise für den Einsatz von Spiralrohren bei Öl- und Gasbohrungen
  • API RP 17A-2022 Entwurf und Betrieb von Unterwasserproduktionssystemen – Allgemeine Anforderungen und Empfehlungen

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Laotische Operationsmethode

  • TS 102 237-1-2003 Harmonisierung von Telekommunikations- und Internetprotokollen über Netzwerke (TIPHON), Version 4; Methoden und Ansätze für Interoperabilitätstests; Teil 1: Allgemeiner Ansatz für Interoperabilitätstests (V4.1.1)
  • GS NFV-TST 002-2016 Network Functions Virtualisation (NFV); Testing Methodology; Report on NFV Interoperability Testing Methodology (V1.1.1)
  • ETR 130-1994 Methoden zum Testen und Spezifizieren (MTS); Interoperabilitäts- und Konformitätstests Ein Klassifizierungsschema

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Laotische Operationsmethode

  • ASHRAE 215-2018 Testmethode zur Feststellung von Undichtigkeiten in laufenden HVAC-Luftverteilungssystemen

工业和信息化部, Laotische Operationsmethode

  • YD/T 3098-2016 Testmethode für Interoperabilitätsausrüstung (IWS) für die cdma2000-Leitungsdomäne und E-UTRAN

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Laotische Operationsmethode

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, Laotische Operationsmethode

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Laotische Operationsmethode

  • DB52/T 1645-2021 Technische Vorschriften für örtliche Schweineschlachtbetriebe

CH-SNV, Laotische Operationsmethode

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Laotische Operationsmethode

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Laotische Operationsmethode

  • JJF(电子) 14-1982 Überprüfungsmethode des Messgeräts für den dielektrischen Betriebsverbrauch von Kondensatoren vom Typ CJS-2, 3, 4

Professional Standard - Public Safety Standards, Laotische Operationsmethode

  • GA 0135-1996 Testmethode für Produkte zur Verhinderung und Kontrolle von Computerviren in der DOS-Betriebssystemumgebung

International Electrotechnical Commission (IEC), Laotische Operationsmethode

  • ISO/IEC 21823-4:2022 Internet der Dinge (IoT) – Interoperabilität für IoT-Systeme – Teil 4: Syntaktische Interoperabilität

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Laotische Operationsmethode

  • DB22/T 2748-2017 Operative Spezifikationen der Tai-Chi-Akupunktur in der koreanischen Medizin

RO-ASRO, Laotische Operationsmethode

  • STAS 10174-1975 Elektrische Geräte. BEWEGUNGSRICHTUNG FÜR STELLANTRIEBE, DIE DEN BETRIEB STEUERN. Spezifikationen
  • STAS 13121-1992 Straßenfahrzeuge. Lenkausrüstungen. Technische Bedingungen für Qualität und Prüfmethoden

BELST, Laotische Operationsmethode

  • STB 1444-2004 Hydraulisch betriebene tragbare Notfall- und Rettungsgeräte. Muskelbetriebene Pumpeneinheit. Grundparameter, Abmessungen, Prüf- und Kontrollmethoden

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Laotische Operationsmethode

  • CEPT ERC REPORT 52-1997 Methodik zur Bewertung von PMR-Systemen im Hinblick auf Spektrumseffizienz, Betrieb und Implementierung (Bukarest)

European Telecommunications Standards Institute (ETSI), Laotische Operationsmethode

  • ETSI TR 102 205-2003 Prüf- und Spezifikationsmethoden (MTS); Machbarkeitsstudie zur UML 2.0-Aktionssyntax (V1.1.1)

VN-TCVN, Laotische Operationsmethode

  • TCVN 3573-2009 Statistische Indizes der Präzision und Stabilität technologischer Operationen. Berechnungsmethoden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten