ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Natriumsulfathärte

Für die Natriumsulfathärte gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Natriumsulfathärte die folgenden Kategorien: Anorganische Chemie, nichtmetallische Mineralien, fotografische Fähigkeiten, analytische Chemie, Wasserqualität, Wortschatz, Chemikalien, Straßenfahrzeuggerät, organische Chemie, Gummi, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Baumaterial, Dünger, Ledertechnologie, Nichteisenmetalle, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Prüfung von Metallmaterialien, Ferrolegierung, Apotheke, Luftqualität, Textilfaser, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse.


AR-IRAM, Natriumsulfathärte

  • IRAM 1525-P-1947 Härteprüfung von Zusatzstoffen durch Schlagen mit Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat

Association Francaise de Normalisation, Natriumsulfathärte

  • NF T20-457:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität.
  • NF T20-459:1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts. Gravimetrische Methode.
  • NF T20-417:1975 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF T20-454:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Sulfatgehalts. Berechnungsmethode und gravimetrische Bariumsulfatmethode.
  • NF T20-527:1980 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF T20-405:1982 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF T20-452:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung säureunlöslicher Stoffe.
  • NF T20-429:1976 Natriumhydroxid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat.
  • NF T94-449*NF EN 16399:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumthiosulfat
  • NF U42-178*NF EN 15960:2012 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • NF U42-179:2012 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten.
  • NF EN 15961:2017 Düngemittel – Extraktion wasserlöslicher Formen von Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Sulfatform
  • NF T46-028:1976 Vulkanisierte Kautschuke mit geringer Härte (10 bis 35 irhd). Bestimmung der Härte.
  • NF T46-029:1976 Vulkanisierte Kautschuke mit hoher Härte (85 bis 100 irhd). Bestimmung der Härte.
  • NF T20-460:1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Calciumgehalts durch flammenatomabsorptionsspektrometrische Methode.
  • NF T20-456:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Eisengehalts. Photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin.
  • NF T20-451:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Masseverlustes bei 110 Grad C.
  • NF EN 15960:2012 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Sulfatform
  • NF EN 12125:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumthiosulfat
  • NF T94-445*NF EN 16038:2012 Chemikalien zur Wasseraufbereitung für Schwimmbäder – Natriumhydrogensulfat.
  • NF G52-218:1982 Chemische Analyse von Leder. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts.
  • NF T20-458:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Messung des pH-Wertes. Potentiometrische Methode.
  • NF T46-003-4*NF ISO 48-4:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 4: Eindruckhärte mittels Durometer-Methode (Shore-Härte)
  • NF EN 16037:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfat
  • NF EN 16381:2014 Chemikalien zur Schwimmbadwasseraufbereitung – Natriumperoxodisulfat
  • NF T20-291:1982 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum. Titrimetrische Methode.
  • NF T46-003:1973 Internationale Härte vulkanisierter Kautschuke (30-94 IRHD).
  • NF V03-722:1990 {hartnäckig}. Identifizierung der Sorte durch Elektrophorese von Proteinen in Polyacrylamidgel, das Natriumdocecylsulfat enthält.
  • NF T94-447*NF EN 16381:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumperoxodisulfat
  • NF T20-453:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Chloridgehalts. Mercurimetrische Methode.
  • NF T94-204*NF EN 12120:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfit
  • NF T94-214*NF EN 12121:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdisulfit
  • NF EN 12120:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfit
  • NF T46-052-1:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Eindruckhärte – Teil 1: Durometer-Methode (Shore-Härte).
  • NF T20-455:1976 Natriumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung des Calciumgehalts. Komplexometrische Edta-Methode.
  • NF EN 12926:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumperoxodisulfat
  • NF EN 12121:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumbisulfit
  • NF T46-003-5*NF ISO 48-5:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 5: Eindruckhärte mit der IRHD-Taschenmessgerätmethode
  • NF T20-297:1971 Chemische Analyse von Schwefelsäure und Oleum. Bestimmung von Ammoniakstickstoff. Spektralphotometrische Methode.
  • NF ISO 48-3:2018 Vulkanisierter oder thermoplastischer Kautschuk – Bestimmung der Härte – Teil 3: Härte unter konstanter Belastung anhand der Skala für sehr niedrige Härte (VLRH).
  • NF T20-485:1973 Natriumtripolyphosphat und -pyrophosphat für den industriellen Einsatz. Granulometrische Analyse durch mechanische Siebung.
  • NF T20-483:1973 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND PYROPHOSPHAT; BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS; 2,2'-BIPYRIDYL-SPEKTROPHOTOMETRISCHES METHODE.
  • NF T46-003-3*NF ISO 48-3:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 3: Eigenlasthärte anhand der Skala für die sehr niedrige Gummihärte (VLRH).
  • NF T46-025:1981 Gummi. Bestimmung der Steifigkeit von vulkanisiertem Gummi (Cehemann-Test).
  • NF T20-367:1978 Kaliumsulfat für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Kaliumgehalts. Volumetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat.
  • NF EN 12124:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsulfit
  • NF ISO 48-9:2018 Vulkanisierter oder thermoplastischer Kautschuk – Bestimmung der Härte – Teil 9: Kalibrierung und Überprüfung von Durometern
  • NF ISO 48-5:2018 Vulkanisierter oder thermoplastischer Kautschuk – Bestimmung der Härte – Teil 5: Eindringhärte mit der Taschen-Durometer-Methode, kalibriert in DIDC
  • NF T46-003:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte (Härte zwischen 10 IRHD und 100 IRHD).
  • NF T20-444:1976 Natriumhydrogencarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Feuchtigkeit. Gravimetrische Methode.
  • NF T20-363:1978 Kaliumsulfat für industrielle oder landwirtschaftliche Zwecke. Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Methylorange.
  • NF ISO 48-7:2018 Vulkanisierter oder thermoplastischer Gummi – Bestimmung der Härte – Teil 7: Scheinbare Härte von gummibeschichteten Zylindern mit dem Shore-Durometer-Verfahren
  • NF T46-003-9*NF ISO 48-9:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 9: Kalibrierung und Überprüfung von Härteprüfgeräten
  • NF T20-253:1968 Chemische Analyse von Salz-, Salpeter- und Schwefelsäure. Spektrophotometrische Bestimmung von Eisen.
  • NF T46-003-7*NF ISO 48-7:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 7: Scheinbare Härte von gummibeschichteten Walzen mittels Shore-Durometer-Methode
  • NF T46-003-2*NF ISO 48-2:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 2: Härte zwischen 10 IRHD und 100 IRHD

International Organization for Standardization (ISO), Natriumsulfathärte

  • ISO 3240:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität
  • ISO 5142:1977 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Natriumsulfatgehalts; Gravimetrische Methode
  • ISO 743:1976 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 3235:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung säureunlöslicher Stoffe
  • ISO 3237:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Berechnungsmethode und gravimetrische Bariumsulfatmethode
  • ISO 3200:1975 Natrium- und Kaliumsilikate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 982:1976 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 2480:1972 Natriumchlorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Sulfatgehalts; gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • ISO 3239:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Eisengehalts; Photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • ISO 1918:1972 Borsäure, Boroxid, Dinatriumtetraborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung von Schwefelverbindungen; Volumetrische Methode
  • ISO 1400:1975 Vulkanisierte Kautschuke mit hoher Härte (85 bis 100 IRHD); Bestimmung der Härte
  • ISO 1818:1975 Vulkanisierte Kautschuke mit geringer Härte (10 bis 35 IRHD); Bestimmung der Härte
  • ISO 3234:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Masseverlustes bei 110 Grad C
  • ISO 48:1979 Vulkanisierte Kautschuke; Bestimmung der Härte (Härte zwischen 30 und 85 IRHD)
  • ISO 2486:1973 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – volumetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat
  • ISO 3241:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Messung des pH-Wertes; Potentiometrische Methode
  • ISO 3236:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Chloridgehalts – Mercurimetrische Methode
  • ISO 2717:1973 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Leadgehalts; Photometrische Dithizon-Methode
  • ISO 7619-1:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Eindruckhärte – Teil 1: Durometer-Methode (Shore-Härte)
  • ISO 48:1994 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte (Härte zwischen 10 IRHD und 100 IRHD)
  • ISO 3431:1976 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten; Turbidimetrische Methode
  • ISO 910:1977 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum; Titrimetrische Methode
  • ISO 48-4:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 4: Eindruckhärte mittels Durometer-Methode (Shore-Härte)
  • ISO 2215:1972 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kupfergehalts; Photometrische Methode mit Zinkdibenzyldithiocarbamat
  • ISO 7619-1:2004 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Eindruckhärte – Teil 1: Durometer-Methode (Shore-Härte)
  • ISO 48:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte (Härte zwischen 10 IRHD und 100 IRHD)
  • ISO 48:1974 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 48:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 2998:1974 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Orthophosphatgehalts; Photometrische Methode unter Verwendung des reduzierten Molybdophosphats
  • ISO 2998:1994 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Orthophosphatgehalts; Photometrische Methode unter Verwendung des reduzierten Molybdophosphats
  • ISO 48:1994/Amd 1:1999 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte (Härte zwischen 10 IRHD und 100 IRHD); Änderung 1
  • ISO 2123:1972 Natrium- und Kaliumsilikate für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der dynamischen Viskosität
  • ISO 5937:1980 Natriumperborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Abnutzungsgrades
  • ISO 3424:1975 Natriumperborate für industrielle Zwecke; Bestimmung der Schüttdichte
  • ISO 48-3:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 3: Eigenlasthärte anhand der Skala für die sehr niedrige Gummihärte (VLRH).
  • ISO 3238:1975 Natriumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Calciumgehalts; Komplexometrische EDTA-Methode
  • ISO 5143:1977 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; Methode durch Reduktion und Titrimetrie
  • ISO 2993:1974 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke; Bestimmung der freien Säure; Titrimetrische Methode
  • ISO 2899:1974 Schwefelsäure und Oleum für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts; Spektralphotometrische Methode
  • ISO 48-5:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 5: Eindruckhärte mit der IRHD-Taschenmessermethode
  • ISO 48:2007/Cor 1:2009 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch - Bestimmung der Härte (Härte zwischen 10 IRHD und 100 IRHD); Technische Berichtigung 1
  • ISO 3122:1976 Borsäure, Boroxid, Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und Rohborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-photometrische Methode
  • ISO 1692:1976 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke; Bestimmung der Gesamtalkalität; Titrimetrische Methode
  • ISO 48-2:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 2: Härte zwischen 10 IRHD und 100 IRHD
  • ISO/R 852:1968 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Eisengehalts; 2,2'-Bipyridyl-spektrophotometrische Methode
  • ISO 5933:1980 Borsäure, Boroxid, Dinatriumtetraborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gesamtnickelgehalts von Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraboraten sowie des alkalilöslichen Nickelgehalts von rohen Natriumboraten; Furil Alp
  • ISO 5934:1980 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke; Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte; Photometrische Methoden für Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim
  • ISO/R 915:1968 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-spektrophotometrische Methode
  • ISO 48-9:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 9: Kalibrierung und Überprüfung von Härteprüfgeräten
  • ISO 3704:1976 Schwefel für industrielle Zwecke; Bestimmung des Säuregehalts; Titrimetrische Methode
  • ISO 5792:1978 Schwefelsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung des Arsengehalts; Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • ISO 48-7:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 7: Scheinbare Härte von gummibeschichteten Walzen mittels Shore-Durometer-Methode
  • ISO 5442:1980 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen; Iodometrische Methode nach Reduktion
  • ISO 5992:1979 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Quecksilbergehalts; Photometrische Dithizon-Methode

BE-NBN, Natriumsulfathärte

  • NBN T 03-177-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts oder der Alkalität
  • NBN T 03-179-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Natriumsulfatgehalts – Gravimetrische Methode
  • NBN T 03-241-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-110-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-162-1980 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-174-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Berechnungsmethode und gravimetrische Methode für Bariumsulfat
  • NBN T 03-171-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Massenverlusts bei 110 °C
  • NBN T 03-124-1980 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – Bariumsulfat-Gravimetrie-Methode
  • NBN T 03-172-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung säureunlöslicher Bestandteile
  • NBN T 03-017-1979 Industrielle Schwefelsäure, Bestimmung der Schwefelsäurekonzentration. Densitometrie
  • NBN T 03-173-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ohloridgehalts – Quecksilbermetrische Methode
  • NBN T 03-176-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische Methode mit 1,10-Phenanthrolin
  • NBN T 03-178-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Messung des pH-Wertes – Potentiometrische Methode
  • NBN T 31-001-1976 Vulkanisierte Kautschuke – Bestimmung der Härte (Härte zwischen 30 und 85 IRHD)
  • NBN T 03-347-1981 Borsäure, Boroxid und Dinatriumtetraborate für die Industrie
  • NBN T 03-022-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Bleigehalts – photometrische Dithizon-Methode
  • NBN T 03-175-1980 Natriumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Calciumgehalts – EDTA-komplexometrische Methode
  • NBN T 03-361-1981 Natriumperborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Schüttdichte
  • NBN T 03-208-1980 Kaliumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Kaliumgehalts – volumetrische Methode mit Natriumtetraphenylborat
  • NBN B 15-256-1975 Chemische Analyse von Festbeton. Schwefel(säure)anhydridgehalt
  • NBN T 03-239-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für den industriellen Einsatz – Bestimmung der dynamischen Viskosität
  • NBN T 03-296-1980 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Orthophosphatgehalts – Photometrische Methode unter Verwendung des reduzierten Molybdophosphats
  • NBN T 03-357-1981 Borsäure, Boroxid, Dinatriumtetraborate, Natriumperborate und rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – photometrische 2,21-Bipyridyl-Methode
  • NBN T 03-024-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Ammoniakstickstoffgehalts – Spektrophotometrische Methode
  • NBN T 03-114-1979 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an Schwefelverbindungen – Methode durch Reduktion und Titrimetrie
  • NBN T 03-293-1980 Natriumtripolyphosphat und Natriumpyrophosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Eisengehalts – 2,2'-Bipyridyl-spektrophotometrische Methode
  • NBN T 03-007-1979 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung löslicher Sulfate – Turbidimetrische Methode
  • NBN T 03-237-1980 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrische Methode
  • NBN T 03-467-1983 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten – Turbidimetrische Methode

PT-IPQ, Natriumsulfathärte

  • NP 1277-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung von Säure oder Alkalität
  • E 238-1970 Aggregat. Wechseln Sie den Test mit Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • NP 1246-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung der Schwefelsäurezusammensetzung mittels Hydrometrie
  • NP 1184-1976 Natriumcarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung des Sulfatgehalts
  • NP 1280-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung der Nichtlöslichkeit in Säuren
  • NP 1351-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung des Kalziumgehalts
  • NP 1279-1976 Natriumsilikat und Kaliumsilikat. Messung der Gesamtalkalität
  • NP 1177-1976 In der Industrie verwendete Schwefelsäure. Bestimmung der Konzentration von Schwefelsäure durch Dichtemessung
  • NP 1278-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messen Sie den Produktverlust bei 110 Grad Celsius
  • NP 1248-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung des Eisengehalts mittels Photometrie
  • NP 1249-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsulfat. Messung der Methylsäure
  • NP 1355-1976 Natriumsulfat wird in der Industrie verwendet. Messung des pH-Wertes mittels potentiometrischer Methode
  • NP 1302-1976 In der Industrie verwendetes Kaliumsilikat und Natriumsilikat. Messung des Sulfatgehalts mittels gravimetrischer Methode
  • NP 1216-1976 Natriumbikarbonat wird in der Industrie verwendet. Messung von Feuchtekomponenten

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumsulfathärte

  • CNS 1167-1995 Methode zur Prüfung der Festigkeit von Aggregaten unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • CNS 14794-2003 Prüfverfahren für die Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind

未注明发布机构, Natriumsulfathärte

  • BS ISO 10636:1994(2000) Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für wasserfreies Natriumthiosulfat und Natriumthiosulfat-Pentahydrat
  • BS 4427-5:1974(2011) Prüfverfahren für Natriumtripolyphosphat (Pentanatriumtriphosphat) und Natriumpyrophosphat (Tetranatriumpyrophosphat) zur industriellen Verwendung – Teil 5: Bestimmung der Partikelgrößenverteilung
  • BS 6092-12:1981(2011) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Natrium- und Kaliumsilikaten zur industriellen Verwendung – Teil 12: Grenzwertprüfung für den Sulfatgehalt von Natriummetasilikat
  • DIN ISO 48 E:2015-11 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte (Härte zwischen 10 IRHD und 100 IRHD)
  • DIN ISO 48-3 E:2020-08 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 3: Eigenlasthärte anhand der Skala für die sehr niedrige Gummihärte (VLRH).
  • BS 753:1987(2007) Zeitplan für die Dichte – Zusammensetzungstabellen für wässrige Lösungen von Schwefelsäure
  • DIN ISO 48-2 E:2020-08 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 2: Härte zwischen 10 IRHD und 100 IRHD

RO-ASRO, Natriumsulfathärte

  • STAS SR 13371-1997 Natriumchlorid. Bestimmung des Gesamtjods. Titrimetrische Methode mit Natriumthiosulfat
  • STAS SR ISO 2480:1995 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • STAS SR 8719-2001 Sulfatgebleichter Zellstoff aus Hartholz
  • STAS 2221/2-1980 WASSERFREIES NATRIUMSOLFIT FÜR FOTOGRAFISCHE UND KINOVERWENDUNG
  • STAS 5441/3-1975 VULKANISIERTE GUMMI Bestimmung der Härte vulkanisierter Gummis bei hoher Härte
  • STAS 8934/12-1979 SALZ (NATRIUMCHLORID) Bestimmung des Sulfat-Ionengehalts
  • STAS SR 13365-1996 Natriumchlorid. Bestimmung von Arsen. Photometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • STAS 3018-1973 BEHÄLTER AUS FLACHSTAHL FÜR SCHWEFELSÄURE UND NATRIUMHYDROXIDLÖSUNGEN NP 6
  • STAS 11194-1979 LUFTREINHEIT Bestimmung von Schwefelsäure

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Natriumsulfathärte

  • KS M ISO 10636:2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für wasserfreies Natriumthiosulfat und Natriumthiosulfat-Pentahydrat
  • KS M ISO 2480:2012 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS M ISO 2480-2017(2022) Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS M ISO 2480:2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS M 8450-2012(2018) Hochreine Schwefelsäure
  • KS F 2507-2007(2017) Methode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat
  • KS M ISO 418:2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für wasserfreies Natriumsulfit
  • KS M ISO 3431:2003 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten – Turbidimetrische Methode
  • KS M ISO 910-2004(2019) Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des freien Schwefeltrioxidgehalts von Oleum – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 3627:2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für wasserfreies Natriummetabisulfit
  • KS M ISO 7619-1:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Eindruckhärte – Teil 1: Durometer-Methode (Shore-Härte)
  • KS M ISO 7619-1:2016 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Eindruckhärte – Teil 1: Durometer-Methode (Shore-Härte)
  • KS M ISO 910:2004 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gesamtsäuregehalts und Berechnung des Gehalts an freiem Schwefeltrioxid von Oleum – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 3431:2018 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten – Turbidimetrische Methode
  • KS M ISO 7619-1-2016(2021) Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Eindruckhärte – Teil 1: Durometer-Methode (Shore-Härte)
  • KS M ISO 2993:2002 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 2993:2017 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 2993-2017(2022) Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 3704-2002(2012) Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 1692:2012 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 1692:2017 Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 1692-2017(2022) Natrium- und Kaliumsilikate für industrielle Zwecke – Bestimmung der Gesamtalkalität – Titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 5934:2010 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte – photometrische Methoden mit Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim
  • KS M ISO 5934:2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte – photometrische Methoden mit Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim
  • KS K 0445-2022 Testmethode für die Farbechtheit beim Bleichen mit Natriumchlorit
  • KS K 0728-2022 Testmethode für die Farbechtheit beim Bleichen mit Natriumpercarbonat
  • KS K 0445-2016(2021) Testmethode für die Farbechtheit beim Bleichen mit Natriumchlorit
  • KS M ISO 2762:2002 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung löslicher Sulfate – Turbidimetrische Methode
  • KS M ISO 2762-2017(2022) Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung löslicher Sulfate – Turbidimetrische Methode
  • KS M ISO 2762:2017 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung löslicher Sulfate – Turbidimetrische Methode
  • KS M ISO 3704:2002 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 3704:2013 Schwefel für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts – Titrimetrische Methode
  • KS M ISO 5440-2017(2022) Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phosphatgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdovanadat
  • KS M ISO 4281-2015(2020) Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode
  • KS M 1809-2006(2011) Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung der freien Säure und des Gesamtgehalts an Hexafluorsilikat – Titrimetrische Methode

KR-KS, Natriumsulfathärte

  • KS M ISO 10636-2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für wasserfreies Natriumthiosulfat und Natriumthiosulfat-Pentahydrat
  • KS M ISO 2480-2017 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Sulfatgehalts – gravimetrische Methode mit Bariumsulfat
  • KS M ISO 3431-2018(2023) Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten – Turbidimetrische Methode
  • KS M ISO 418-2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für wasserfreies Natriumsulfit
  • KS F 2507-2022 Prüfverfahren für die Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat
  • KS M ISO 3627-2019 Fotografie – Verarbeitungschemikalien – Spezifikationen für wasserfreies Natriummetabisulfit
  • KS M ISO 3431-2018 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten – Turbidimetrische Methode
  • KS M ISO 7619-1-2016 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Eindruckhärte – Teil 1: Durometer-Methode (Shore-Härte)
  • KS M ISO 5934-2006 Rohe Natriumborate für industrielle Zwecke – Bestimmung alkalilöslicher Kupfer- und Mangangehalte – photometrische Methoden mit Zinkbis(dibenzyldithiocarbamat) und Formaldehydoxim
  • KS M ISO 2762-2017 Salzsäure für industrielle Zwecke – Bestimmung löslicher Sulfate – Turbidimetrische Methode
  • KS M ISO 5440-2017 Natriumhexafluorsilikat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Phosphatgehalts – spektrophotometrische Methode mit Molybdovanadat

(U.S.) Ford Automotive Standards, Natriumsulfathärte

CZ-CSN, Natriumsulfathärte

Indonesia Standards, Natriumsulfathärte

  • SNI 06-4987-1999 Verfahren zur Herstellung von Standardlösungen von Natriumthiosulfat 0,1 N und Verfahren zur Standardisierung
  • SNI 06-4999-1999 Bestimmung der Härte von vulkanisiertem Gummi mittels Shore-Durometer
  • SNI 3407-2008 Prüfverfahren für die Haltbarkeitseigenschaften von Gesteinskörnungen unter Verwendung von Natriumsulfat- und Magnesiumsulfatlösung

HU-MSZT, Natriumsulfathärte

PK-PSQCA, Natriumsulfathärte

  • PS 283-1963 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER GESUNDHEIT VON AGGREGATEN UNTER VERWENDUNG VON NATRIUMSULFAT ODER MAGNESIUMSULFAT

AENOR, Natriumsulfathärte

  • UNE 34233:1984 NATRIUMCHLORID. BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT.
  • UNE 30175:1962 ANALYSEREAGENZIEN. Saures Sulfat aus geschmolzenem Natrium.
  • UNE 55504-3:1981 AKTIVE OBERFLÄCHENMITTEL. ANALYSE TECHNISCHER NATRIUM-SEC-ALKYLSULPHATE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN NATRIUM-SEC-ALKYLSULFATEN
  • UNE-EN 12125:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumthiosulfat
  • UNE 55511-4:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER NATRIUMPRIM-ALKYLSULFATE. BESTIMMUNG DES GEHALTS AN NATRIUMCHLORID
  • UNE-EN 16381:2014 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumperoxodisulfat
  • UNE-EN 12124:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsulfit
  • UNE-EN 16037:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfat
  • UNE 55512-4:1982 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. TECHNISCHE NATRIUMALKYLARYLSULFONATE (AUSGENOMMEN BENZOLDERIVATE). BESTIMMUNG DES GEHALTS AN NATRIUMSULFIT
  • UNE-EN 12120:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfit
  • UNE 55511-1:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER NATRIUMPRIM-ALKYLSULFATE. UMFANG
  • UNE-EN 12121:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdisulfit
  • UNE-ISO 7619-1:2011 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Eindruckhärte – Teil 1: Durometer-Methode (Shore-Härte)
  • UNE 34903:2014 Getreide und Getreideprodukte. Bestimmung der Qualität von Triticum durum mithilfe einer Sedimentationstestmethode in einer Natriumdodecylsulfat-Lösung (SDS).
  • UNE-EN 12926:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumperoxodisulfat
  • UNE 55609:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. NATRIUMHYDROXID ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFF IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS. GRAVIMETRISCHE METHODE FÜR BARIUMSULFAT
  • UNE 55504-1:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. ANALYSE TECHNISCHER NATRIUM-SEC-ALKYSULFATE. UMFANG
  • UNE 30028:1954 DICHTE UND ZUSAMMENSETZUNG REINER WÄSSRIGER LÖSUNGEN VON SCHWEFELSÄURE.
  • UNE-ISO 48:2008 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte (Härte zwischen 10 IRHD und 100 IRHD)
  • UNE 55592:1981 OBERFLÄCHENAKTIVE MITTEL. SCHWEFELSÄURE UND OLEUME ZUR VERWENDUNG ALS ROHSTOFFE IN WASCHMITTELFORMULIERUNGEN. BESTIMMUNG DER GESAMTSÄURE UND BERECHNUNG DES GEHALTS AN FREIGEM SCHWEFELTRIOXID VON OLEUMEN. TITRIMETRISCHE METHODE

PL-PKN, Natriumsulfathärte

  • PN C84002-11-1988 Technische Natriumhydroxidbestimmung. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts
  • PN Z04056-02-1991 Luftreinheitsschutz Prüfungen des Schwefelsäure- und Schwefeltrioxidgehalts Bestimmung von Schwefelsäure und Schwefeltrioxid an Arbeitsplätzen mittels turbidimetrischer Methode
  • PN P04922-1989 Textilien Test auf Farbechtheit gegenüber Verkohlung von Schwefelsäure
  • PN Z04068-02-1985 Luftreinheitsschutztests zur Bestimmung von Dimethylsulfat. von Dimethylsulfat an Arbeitsplätzen mittels turbidimetrischer Methode

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Natriumsulfathärte

  • GB/T 13905-1992 Wasserqualität.Bestimmung von TNT.Natriumsulfit-Spektrophotometrie
  • GB/T 13530.2-1992 Natriumethoxyliertes Alkylsulfat – Bestimmung des Gehalts an nicht sulfatierten Stoffen
  • GB/T 3514-1992 Gummi, vulkanisiert – Bestimmung des Gehalts an freiem Schwefel, Natriumsulfit-Methode
  • GB 7474-1987 Spektrophotometrische Methode zur Wasserqualitätsbestimmung von Kupfer-Natrium-Diethyldithiocarbamat
  • GB/T 11213.5-2006 Natriumhydroxid zur Verwendung als Chemiefaser. Bestimmung des Sulfatgehalts
  • GB/T 9984.1-2004 Die Messung des Weißgrades für industrielles Natriumtripolyphosphat
  • GB/T 13530.1-1992 Natriumethoxyliertes Alkylsulfat – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiver Substanz
  • GB/T 9984.8-2004 Natriumtripolyphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung der Partikelgröße
  • GB/T 13530.3-1992 Natriumethoxyliertes Alkylsulfat – Bestimmung der mittleren relativen Molekularmasse
  • GB/T 14454.13-1993 Aromaten. Bestimmung des Gehalts an Carbonylverbindungen. Neutrale Natriumsulfit-Methode
  • GB/T 39693.7-2022 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 7: Scheinbare Härte von gummibeschichteten Walzen mittels Shore-Durometer-Methode
  • GB/T 16033-1995 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung von Cyanwasserstoff und Cyaniden – spektrophotometrische Methode mit Natriumisonicotinat und Natriumbarbiturat
  • GB/T 39693.8-2022 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 8: Scheinbare Härte von gummibeschichteten Walzen nach der Methode von Pusey und Jones
  • GB/T 14679-1993 Luftqualität. Bestimmung von Ammoniak. Spektrophotometrische Methode mit Natriumsalicylat und Natriumhypochlorit

Professional Standard - Environmental Protection, Natriumsulfathärte

  • HJ 598-2011 Wasserqualität – Bestimmung von TNT – spektrophotometrische Methode mit Natriumsulfit
  • HJ 485-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Kupfer.Spektrometrische Methode mit Natriumdiethyldithiocabamat
  • HJ 599-2011 Wasserqualität – Bestimmung der spektrophotometrischen Methode TNT N-Cetylpridiniumchlorid – Natriumsulfit
  • HJ 534-2009 Umgebungsluft.Bestimmung von Ammoniak.Natriumhypochlorit.Salicylsäurespektrophotometrie
  • HJ/T 342-2007 Wasserqualität. Bestimmung von Sulfat. Bariumchromat-Spektrophotometrie

The American Road & Transportation Builders Association, Natriumsulfathärte

  • AASHTO T 104-1999 Standardmethode zur Prüfung der Festigkeit von Aggregaten unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • AASHTO T 104-1999(R2007) Standardmethode zur Prüfung der Festigkeit von Aggregaten unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • AASHTO T104-1999 Standardmethode zur Prüfung der Festigkeit von Aggregaten unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat, 20. Auflage

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Natriumsulfathärte

  • YS/T 226.15-1994 Bestimmung des Selengehalts in Selen (Natriumthiosulfat-Volumenmethode)
  • YS/T 535.5-2006 Methode zur chemischen Analyse von Natriumfluorid – Bestimmung des löslichen Sulfatgehalts durch nephelometrische Methode
  • YS/T 252.4-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelstein.Bestimmung des Kupfergehalts.Titrimetrische Methode mit Natriumthiosulfat
  • YS/T 230.5-1994 Hochreines Indium – Bestimmung des Schwefelgehalts
  • YS/T 226.12-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen.Teil 12:Bestimmung des Selengehalts.Titrimetrische Methode mit Natriumthiosulfat
  • YS/T 535.5-2009 Chemische Analysemethoden für Natriumfluorid. Teil 5: Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten. Turbidimetrische Methode
  • YS/T 475.4-2005 Methoden zur chemischen Analyse von Gusslagermetallen – Bestimmung des Kupfergehalts – Hyposulfit-titrimetrische Methode
  • YS/T 716.1-2009 Methoden zur chemischen Analyse minderwertiger Blasen. Teil 1: Bestimmung des Kupfergehalts. Natriumhyposulfit-Titration
  • YS/T 539.9-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Nickelbasislegierungspulver. Teil 9: Bestimmung des Kupfergehalts. Thiosulfat-Iodimetrie
  • YS/T 807.12-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 12: Bestimmung des Kupfergehalts. Schwefel- und Natriumtitrationsmethode

IT-UNI, Natriumsulfathärte

  • UNI 6491-1969 Lichtempfindliches Natriumthiosulfat. Eigenschaften und Tests
  • UNI 6490-1969 Lichtempfindliches Natriumsulfit. Eigenschaften und Tests
  • UNI 7495-1975 Chemische Analyse von Ferrolegierungen. Bestimmung von Chrom in Ferrochrom. Methode durch Aufschluss mit Natriumperoxid und Titration mit Ammoniumeisen(ii)sulfat.
  • UNI 7318-1974 Elastische Materialien: Prüfung vulkanisierter Materialien, Bestimmung der internationalen Härteskala von Standardproben mithilfe von Durometern und Mikrohärteprüfgeräten

其他未分类, Natriumsulfathärte

  • BJS 202211 Bestimmung von Natriumpicosulfat in Lebensmitteln
  • BJS 201911 Bestimmung von Natriumpicosulfat in Lebensmitteln
  • BJS 202213 Bestimmung von Natriumpicosulfat in Lebensmitteln
  • BJS 202001 Bestimmung von Trinatriumthiocyanat in Weizenmehl

VN-TCVN, Natriumsulfathärte

  • TCVN 3799-1983 Technisches Natriumhydroxid. Testmethode für den Natriumsulfatgehalt
  • TCVN 7713-2007 Zement.Bestimmung der Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind

TR-TSE, Natriumsulfathärte

  • TS 2226-1976 NATRIUM- UND KALIUMSILICATE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES SULFATGEHALTS BARIUMSULFAT GRAVIMETRISCHE METHODE
  • TS 2875-1977 Vulkanisierte Kautschuke mit geringer Härte (10 bis 35IRHD) Bestimmung der Härte
  • TS 2876-1977 Vulkanisierte Kautschuke mit hoher Härte (85 bis 100 IRHD) Bestimmung der Härte
  • TS 1809-1975 Borsäure, Boroxid, Dinatriumtetraborate und Rohnatriumborate für den industriellen Einsatz – Bestimmung von Schwefelverbindungen – volumetrische Methode
  • TS 3614-1981 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten – turbitimetrische Methode
  • TS 2573-1977 Natriumperborate zur industriellen Bestimmung der Schüttdichte
  • TS 2054-1975 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND NATRIUMPYROPHOSPHAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH – BESTIMMUNG DES ORTHOPHOSPHATGEHALTS – PHOTOMETRISCHE METHODE UNTER VERWENDUNG DES REDUZIERTEN MOLYBDOPHOSPHATS
  • TS 2078-1975 AMMONIUMSULFAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. TITRIMETRISCHE METHODE ZUR BESTIMMUNG DER FREIEN SÄURE
  • TS 2068-1975 NATRIUMTRIPOLYPHOSPHAT UND NATRIUMPYROPHOSPHAT FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG DES EISENGEHALTS 2,2'-BIPYRIDYL-SPEKTROPHOTOMETRISCHE METHODE

ZA-SANS, Natriumsulfathärte

  • SANS 5870:1976 Härte vulkanisierter Kautschuke mit einem Härtegrad von 30–95 IRH
  • SANS 5870:2008 Härte vulkanisierter Kautschuke mit einem Härtegrad von 30–95 IRH
  • SANS 10048:2003 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte (Härte zwischen 10 IRHD und 100 IRHD)
  • SANS 5839:2002 Festigkeit der Zuschlagstoffe (Magnesiumsulfat-Methode)
  • SANS 7619-1:2009 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Eindruckhärte Teil 1: Durometer-Methode (Shore-Härte)
  • SANS 1232:1993 Die Herstellung von Natriumbikarbonat-Injektionen verschiedener Stärken

ES-AENOR, Natriumsulfathärte

  • UNE 7 136 Stabilität von Aggregaten im Kontakt mit Natriumsulfat- oder Magnesiumsulfatlösungen
  • UNE 55-510-1991 Oberflächenaktive Mittel. Technische Alkansulfonate. Analysemethoden
  • UNE 55-665-1984 Bestimmung der Säurelöslichkeit von Natriumsulfatmaterialien, die als Rohstoffe für Waschmittelformulierungen verwendet werden
  • UNE 84-012-1987 30 % Natriumlaurylsulfat in kosmetischen Rohstoffen
  • UNE 55-660-1982 Gravimetrische Bestimmung des Natriumsulfatgehalts in Rohstoffen für Waschmittelformulierungen
  • UNE 30 028 Konzentration und Synthese wässriger Lösungen reiner Schwefelsäure
  • UNE 55-807-1991 Oberflächenaktive Mittel. Technische Alkansulfonate. Bestimmung der mittleren relativen Molekülmasse der Alkanmonosulfonate und des Alkanmonosulfonatgehalts

YU-JUS, Natriumsulfathärte

  • JUS H.G8.376-1989 Reagenzien. Natriumacetattrihydrat und wasserfreies Natriumacetat. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.461-1991 Reagenzien. Kaliumsulfat. Bestimmung des Natriumgehalts. Fleaae emlssiem spektrophotometrische Methode
  • JUS H.G8.414-1991 Reagenzien. Natriumhydroxid. Bestimmung des Sulfatgehalts. Turbidimetrische Methode
  • JUS B.B8.002-1989 Naturstein. Testen Sie die Festigkeit mit Natriumsulfat
  • JUS H.G8.451-1990 Reagenzien. Zinksulfat-Heptahvdrat. Bestimmung des Kalium- und Natriumgehalts. Spetrophotometrische Methode zur Flammenemission
  • JUS H.B8.177-1979 Natriumfluorid wird hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet. Bestimmung des Gehalts an löslichen Sulfaten. Turbidimetrische Methode
  • JUS H.G8.027-1981 Reagenzien. Schwefelsäure. Bestimmung des Gesamtsäuregehalts. Titrimetrische Methode
  • JUS H.G8.471-1991 Reagenzien. Nickel(II)-sulfat-x-hydrat. Bestimmung des Natrium- und Kaliumgehalts. Spektrophotometrische Flammenemissionsmethode
  • JUS H.G8.164-1984 Reagenzien. Wasserfreies Natriumcarbonat und Natriumcarbonat-Decahydrat. Bestimmung des Arsengehalts. Photometrische Methode von Si Iver Diethyldithiocarbamat
  • JUS H.Z1.101-1983 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Kupfergehalts. Spektrophotometrische Methode mit Natriumdiethyldithiocarbamat
  • JUS H.B8.019-1981 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke. Bestimmung des Arsengehalts an Silberdiethyldithiocarbamat mittels photometrischer Methode
  • JUS H.G0.003-1989 Reagenzien. Dichte-Zusammensetzungstabellen für wässrige Lösungen von Schwefelsäure?
  • JUS H.G8.144-1985 Reagenzien. Ammoniumsulfat. Bestimmung des Phosphatgehalts. Spektralphotometrische Methode

RU-GOST R, Natriumsulfathärte

  • GOST R 51575-2000 Speisesalz mit Jodgehalt. Methoden zur Bestimmung von Jod und Natriumthiosulfat
  • GOST EN 15960-2014 Düngemittel. Extraktion von Gesamtcalcium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • GOST EN 15961-2014 Düngemittel. Gewinnung von wasserlöslichem Calcium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten

工业和信息化部, Natriumsulfathärte

  • HG/T 6107-2022 Bestimmungsmethode von Natriumionen in Abfallschwefelsäure
  • YS/T 1084.3-2018 Methoden zur chemischen Analyse von Rohselen Teil 3: Bestimmung des Selengehalts Gravimetrisches Hydroxylaminhydrochlorid-Reduktionsverfahren und Natriumthiosulfat-Titrationsverfahren

Qinghai Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumsulfathärte

  • DB63/T 1296-2014 Bestimmung des Natriumchlorid- und Sulfatgehalts in industriellem Natriumcarbonat mittels Ionenchromatographie

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Natriumsulfathärte

  • T 104-1999 Standardmethode zur Prüfung der Festigkeit von Aggregaten unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • T 104-1997 Standardspezifikation für die Festigkeit von Gesteinskörnungen durch Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat (Neunzehnte Ausgabe)
  • T 104-1994 Standardspezifikation für die Festigkeit von Gesteinskörnungen bei Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat (Achtzehnte Ausgabe)

VE-FONDONORMA, Natriumsulfathärte

  • NORVEN 76-34-1965 Messen Sie die Trennbarkeit einer Mischung durch Magnesiumsulfat oder Natriumsulfat

European Committee for Standardization (CEN), Natriumsulfathärte

  • EN 12926:2015 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumperoxodisulfat
  • EN 15960:2011 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • PD CEN/TS 15960:2009 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • EN 15961:2011 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • EN 15961:2017 Düngemittel – Extraktion von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • EN 16037:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfat
  • PD CEN/TS 15957:2009 Düngemittel – Extraktion von Phosphor, der in neutralem Ammoniumcitrat löslich ist
  • PD CEN/TS 15961:2009 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • EN 16038:2012 Chemikalien zur Wasseraufbereitung für Schwimmbäder – Natriumhydrogensulfat

German Institute for Standardization, Natriumsulfathärte

  • DIN EN 16399:2014-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumthiosulfat; Deutsche Fassung EN 16399:2013
  • DIN EN 12125:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumthiosulfat
  • DIN EN 12125:2020 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumthiosulfat; Deutsche und englische Version prEN 12125:2020
  • DIN EN 12125:2022-10 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumthiosulfat; Deutsche Fassung EN 12125:2022 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 16038:2012-09 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbeckenwasser – Natriumhydrogensulfat; Deutsche Fassung EN 16038:2012
  • DIN EN 12124:2020 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsulfit; Deutsche und englische Version prEN 12124:2020
  • DIN EN 12124:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsulfit
  • DIN EN 16381:2014-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser – Natriumperoxodisulfat; Deutsche Fassung EN 16381:2013
  • DIN EN 12124:2022-10 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsulfit; Deutsche Fassung EN 12124:2022 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 16037:2012-09 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfat; Deutsche Fassung EN 16037:2012
  • DIN ISO 48:2003 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte (Härte zwischen 10 IRHD und 100 IRHD) (ISO 48:1994 + Amd. 1:1999)
  • DIN EN 15960:2012 Düngemittel – Gewinnung von Gesamtcalcium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten; Deutsche Fassung EN 15960:2011
  • DIN ISO 48-3:2021-02 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 3: Eigenlasthärte anhand der Skala für die sehr niedrige Gummihärte (VLRH) (ISO 48-3:2018)
  • DIN EN 12926:2015-05 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumperoxodisulfat; Deutsche Fassung EN 12926:2015
  • DIN EN 12120:2023-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfit; Deutsche Fassung EN 12120:2022 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN EN 12121:2023-03 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdisulfit; Deutsche Fassung EN 12121:2022 / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerkes.
  • DIN ISO 7619-1:2012 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Eindruckhärte – Teil 1: Durometer-Methode (Shore-Härte) (ISO 7619-1:2010)
  • DIN ISO 48-2:2021-02 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 2: Härte zwischen 10 IRHD und 100 IRHD (ISO 48-2:2018)
  • DIN ISO 48-3:2021 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 3: Eigenlasthärte anhand der Skala für die sehr niedrige Gummihärte (VLRH) (ISO 48-3:2018)
  • DIN ISO 48-9:2021-02 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 9: Kalibrierung und Überprüfung von Härteprüfgeräten (ISO 48-9:2018)

Professional Standard - Agriculture, Natriumsulfathärte

  • GB/T 14540.1-1993 Bestimmungsmethode von Molybdän in Mehrnährstoffdüngern Natriumthiocyanat-Spektrophotometrie
  • NY/T 792-2004 Schnelle Bestimmung von Erucasäure und Glucosinolat in der Raps-Photometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Natriumsulfathärte

  • ASTM C88-05 Standardtestmethode für die Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM C88-99a Standardtestmethode für die Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM C88-76 Standardtestmethode für die Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM C88/C88M-18 Standardtestmethode für die Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM C88-13 Standardtestmethode für die Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM D5240/D5240M-12(2013)e1 Standardtestmethode zur Bewertung der Haltbarkeit von Gestein zum Erosionsschutz unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM D5240/D5240M-12 Standardtestmethode zur Bewertung der Haltbarkeit von Gestein zum Erosionsschutz unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM D5240/D5240M-12(2013) Standardtestmethode zur Bewertung der Haltbarkeit von Gestein zum Erosionsschutz unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM D5240/D5240M-20 Standardtestmethode zur Bewertung der Haltbarkeit von Gestein zum Erosionsschutz unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM D4328-84(1993)e1 Standardpraxis zur Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und Calciumsulfat-Dihydrat (Gips) in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D4328-97 Standardpraxis zur Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und Calciumsulfat-Dihydrat (Gips) in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D4328-13 Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und wasserfreiem Calciumsulfat (Gips) in Brackwasser, Meerwasser und Sole
  • ASTM D5240-04 Standardtestmethode zum Testen von Felsplatten zur Beurteilung der Festigkeit von Steinschüttungen unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM C1012-95a Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012-02 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-09 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-10 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-12 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-13 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-18 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012-95 Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-18a Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM C1012/C1012M-18b Standardtestmethode zur Längenänderung von hydraulischen Zementmörteln, die einer Sulfatlösung ausgesetzt sind
  • ASTM D5240-92(1997) Standardtestmethode zum Testen von Felsplatten zur Beurteilung der Festigkeit von Steinschüttungen unter Verwendung von Natriumsulfat oder Magnesiumsulfat
  • ASTM D1415-68 Standardtestmethode für die internationale Härte von vulkanisiertem Gummi
  • ASTM D2284-95 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Schwefelhexafluorid
  • ASTM D2284-95(2002) Standardtestmethode für den Säuregehalt von Schwefelhexafluorid
  • ASTM D2284-11(2019) Standardtestmethode für den Säuregehalt von Schwefelhexafluorid
  • ASTM D2284-11 Standardtestmethode für den Säuregehalt von Schwefelhexafluorid
  • ASTM D4328-18 Standardpraxis zur Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und Calciumsulfat-Dihydrat (Gips) in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D4328-08 Standardpraxis zur Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und Calciumsulfat-Dihydrat (Gips) in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D4328-08(2013) Standardverfahren zur Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und Calciumsulfat-Dihydrat lpar;Gipsumrpar; in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4328-03 Standardpraxis zur Berechnung der Übersättigung von Bariumsulfat, Strontiumsulfat und Calciumsulfat-Dihydrat (Gips) in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken

British Standards Institution (BSI), Natriumsulfathärte

  • BS DD CEN/TS 15960:2010 Düngemittel. Extraktion von Gesamtcalcium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • BS EN 15960:2011 Düngemittel. Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • BS DD CEN/TS 15960:2009 Düngemittel – Extraktion von Gesamtkalzium, Gesamtmagnesium, Gesamtnatrium und Gesamtschwefel in Form von Sulfaten
  • BS EN 12125:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumthiosulfat
  • BS EN 12125:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumthiosulfat
  • BS EN 12125:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumthiosulfat
  • BS EN 12125:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumthiosulfat
  • BS ISO 48-4:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Härte. Eindruckhärte nach Durometer-Methode (Shore-Härte)
  • BS ISO 19979:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Härte. Eindruckhärte nach Durometer-Methode (Shore-Härte)
  • BS ISO 7619-1:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Eindruckhärte. Durometer-Methode (Shore-Härte)
  • BS DD CEN/TS 15961:2009 Düngemittel – Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel (in Form von Sulfaten)
  • BS EN 15961:2011 Düngemittel. Gewinnung von wasserlöslichem Kalzium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • BS DD CEN/TS 15961:2010 Düngemittel. Extraktion von wasserlöslichem Calcium, Magnesium, Natrium und Schwefel (in Form von Sulfaten)
  • BS EN 15961:2017 Düngemittel. Gewinnung von wasserlöslichem Calcium, Magnesium, Natrium und Schwefel in Form von Sulfaten
  • 20/30407998 DC BS EN 12125. Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumthiosulfat
  • BS ISO 48-3:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Härte. Eigenlasthärte anhand der Skala für sehr niedrige Gummihärte (VLRH).
  • BS EN 12124:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsulfit
  • BS EN 12124:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumsulfit
  • BS EN 16381:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Schwimmbadwasser. Natriumperoxodisulfat
  • BS ISO 48-7:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Härte. Scheinbare Härte gummibeschichteter Walzen nach Shore-Durometer-Methode
  • BS ISO 48-9:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Härte. Kalibrierung und Überprüfung von Härteprüfgeräten
  • BS EN 12120:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumhydrogensulfit
  • BS ISO 48-5:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Härte. Eindruckhärte nach der IRHD-Taschenmetermethode
  • BS ISO 48:2010 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Härte (Härte zwischen 10 IRHD und 100 IRHD)
  • BS EN 12121:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdisulfit
  • 17/30335305 DC BS ISO 7619-1. Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Eindruckhärte. Teil 1. Durometer-Methode (Shore-Härte). Teil 1: Durometer-Methode (Shore-Härte)
  • 20/30404900 DC BS EN 12124. Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumsulfit
  • BS ISO 48-6:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Härte. Scheinbare Härte gummibeschichteter Walzen nach IRHD-Methode
  • BS EN 12120:2005 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfit
  • BS ISO 48-2:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Härte. Härte zwischen 10 IRHD und 100 IRHD
  • 20/30404876 DC BS EN 12120. Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumhydrogensulfit
  • 20/30404879 DC BS EN 12121. Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch. Natriumdisulfit
  • BS ISO 48-8:2018 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung der Härte. Scheinbare Härte gummibeschichteter Walzen nach der Methode von Pusey und Jones

BELST, Natriumsulfathärte

Lithuanian Standards Office , Natriumsulfathärte

  • LST EN 12125-2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumthiosulfat
  • LST ISO 2480:2003 Natriumchlorid für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Sulfatgehalts. Gravimetrische Methode mit Bariumsulfat (idt ISO 2480:1972)
  • LST EN 16037-2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfat
  • LST EN 12124-2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsulfit
  • LST EN 12121-2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdisulfit
  • LST EN 12120-2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfit
  • LST EN 12926-2009 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumperoxodisulfat

Danish Standards Foundation, Natriumsulfathärte

  • DS/EN 12125:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumthiosulfat
  • DS/ISO 1400:1979 Vulkanisierte Kautschuke mit hoher Härte (85 bis 100 IRHD). Bestimmung der Härte
  • DS/ISO 1818:1979 Vulkanisierter Gummi mit geringer Härte (10 bis 35 IRHD). Bestimmung der Härte
  • DS/ISO 48:1989 Vulkanisierte Kautschuke. Bestimmung der Härte (Härte zwischen 30 und 85 IRHD)
  • DS/EN 26595:1993 Wasserqualität. Bestimmung des Gesamtarsens. Spektrophotometrische Methode mit Silberdiethyldithiocarbamat
  • DS/EN 16037:2012 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfat
  • DS/EN 12124:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsulfit
  • DS/EN 12120:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfit
  • DS/EN 12121:2013 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdisulfit
  • DS/EN 12926+NA:2008 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumperoxodisulfat

ES-UNE, Natriumsulfathärte

  • UNE-EN 12125:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumthiosulfat
  • UNE-EN 12124:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumsulfit
  • UNE-EN 12120:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhydrogensulfit
  • UNE-EN 12121:2022 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumdisulfit

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Natriumsulfathärte

  • JIS K 1200-4:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 4: Bestimmung des Natriumsulfatgehalts
  • JIS A 1122:1998 Methode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat
  • JIS A 1122:2005 Methode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat
  • JIS A 1122:2014 Methode zur Prüfung der Festigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung von Natriumsulfat
  • JIS K 6253-3:2023 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 3: Durometer-Methode
  • JIS K 1200-2:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 2: Bestimmung der Gesamtalkalität, Natriumhydroxid und Natriumcarbonat
  • JIS K 6253:1997 Methoden zur Härteprüfung von Gummi, vulkanisiertem oder thermoplastischem Material
  • JIS K 1200-3-1:2000 Natriumhydroxid für industrielle Zwecke – Teil 3: Bestimmung des Chloridgehalts – Abschnitt 1: Quecksilber(II)-thiocyanat-Photometrie
  • JIS K 6253-5:2012 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 5: Kalibrierung und Überprüfung von Härteprüfgeräten
  • JIS K 1201-1:2000 Natriumcarbonat für industrielle Zwecke – Teil 1: Bestimmung der Schüttdichte

轻工业部, Natriumsulfathärte

  • QB 1035.4-1991 Bestimmung des Gehalts an Natriumtripolyphosphatsulfat im Lebensmittelzusatzstoff

Professional Standard - Commodity Inspection, Natriumsulfathärte

  • SN/T 3927-2014 Bestimmung von Natriumthiocyanat in Milchprodukten für den Export
  • SN/T 4376-2015 Abfälle aus Kupfer und Kupferlegierungen.Bestimmung des Kupfergehalts.Titrationsmethode von Natriumhyposulfit

Professional Standard - Urban Construction, Natriumsulfathärte

  • CJ/T 66-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Kupfer.Spektrophotometrische Methode mit Natriumdiethyldithiocabamat

CU-NC, Natriumsulfathärte

  • NC 23-02-1968 Bestimmung der Schwefelsäurekonzentration durch Dichtemessung
  • NC 24-38-1985 Anorganische chemische Produkte. Flüssiges Natriumhydroxid. Bestimmung von Sulfaten

Professional Standard - Light Industry, Natriumsulfathärte

  • QB/T 1035.4-1991 Gravimetrische Methode zur Bestimmung des Gehalts an Natriumtripolyphosphatsulfat im Lebensmittelzusatzstoff

Professional Standard - Geology, Natriumsulfathärte

  • DZ/T 0064.15-1993 Methode zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung der Härte durch Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatrium-Titration
  • DZ/T 0064.15-2021 Methoden zur Analyse der Grundwasserqualität – Teil 15: Bestimmung der Gesamthärte durch Ethylendiamintetraessigsäure-Dinatriumtitration

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumsulfathärte

  • DB51/T 2004-2015 Ionenchromatographie zum Nachweis von Sulfat in hochreinem Natriumhydroxid

Professional Standard - Aviation, Natriumsulfathärte

  • HB/Z 5109.7-2001 Analysemethode für Passivierungslösung Bestimmung von Natriumsulfat in Salpetersäure-Passivierungslösung für die Verzinkung, Cadmiumplattierung
  • HB/Z 5107.10-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 10: Kontinuierliche Bestimmung des Mangansulfat- und Magnesiumsulfatgehalts in Natriumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch die volumetrische EDTA-Methode
  • HB/Z 5107.11-2004 Methoden zur Analyse chemischer Oxidationslösungen für Magnesiumlegierungen – Teil 11: Bestimmung des Natriumbichromatgehalts in Natriumbichromat- und Magnesiumsulfat-Oxidationslösungen durch potentiometrische Methode
  • HB/Z 5088.2-1999 Analysemethode für Vernickelungslösung. Bestimmung des Natriumsulfatgehalts durch Fällungstitration

IN-BIS, Natriumsulfathärte

  • IS 4048-1966 Tabelle der Dichtezusammensetzung einer wässrigen Schwefelsäurelösung

Group Standards of the People's Republic of China, Natriumsulfathärte

  • T/CSTM 00780.1-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumvanadat – Teil 1: Bestimmung des Vanadiumgehalts – titrimetrische Methode mit Ammoniumeisensulfat

FI-SFS, Natriumsulfathärte

  • SFS 3778-1976 Industrielle Anwendung von Natriumtripolyphosphat und Natriumtripolyphosphat. Bestimmung des Eisengehalts. Spektrophotometrie

TH-TISI, Natriumsulfathärte

  • TIS 2021-2000 Ammoniumsulfat für industrielle Zwecke. Bestimmung der freien Säure. Titrimetrische Methode

NL-NEN, Natriumsulfathärte

  • NEN 6580-1985 Regenwasser – Photometrische Bestimmung des Sulfatgehalts

Professional Standard - Electricity, Natriumsulfathärte

  • DL 422.4-1991 Bestimmung des Sulfatgehalts in industrieller Salzsäure – spektrophotometrische Methode mit Bariumchromat

American Welding Society (AWS), Natriumsulfathärte

  • WRC 184:1973 Härte und Rissbildung bei Unterpulverschweißungen im nassen Sulfidbetrieb

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Natriumsulfathärte

  • DB34/T 1108-2009 Bestimmung von Natriumformaldehydsulfoxylat (hängender weißer Block) in Reisnudeln mittels Ionenchromatographie

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Natriumsulfathärte

  • GB/T 39693.9-2021 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Härte – Teil 9: Kalibrierung und Überprüfung von Härteprüfgeräten

WRC - Welding Research Council, Natriumsulfathärte

Association of German Mechanical Engineers, Natriumsulfathärte

  • VDI 2462 Blatt 1-1974 Messung gasförmiger Emissionen; Bestimmung der Schwefeldioxidkonzentration; iodometrische Thiosulfat-Methode

SE-SIS, Natriumsulfathärte

  • SIS 65 00 87-1966 Teppiche. Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Bleichmittel mit Natriumchlorit, Mil




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten