ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Was sind die Aufpralltests?

Für die Was sind die Aufpralltests? gibt es insgesamt 36 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Was sind die Aufpralltests? die folgenden Kategorien: Umwelttests, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Textilprodukte, Farben und Lacke, Vibration und Schock (personenbezogen), Straßenfahrzeug umfassend, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Gummi- und Kunststoffprodukte, Textilmaschinen, Gebäudestruktur, Bodenqualität, Bodenkunde.


RU-GOST R, Was sind die Aufpralltests?

  • GOST R 53190-2008 Umweltdynamische Prüfmethoden für Maschinen, Instrumente und andere technische Artikel. Schocktests mit Synthese des Schockreaktionsspektrums
  • GOST 28788-1990 Gummi- oder kunststoffbeschichtete Stoffe. Schlagversuch bei niedriger Temperatur

American Society for Testing and Materials (ASTM), Was sind die Aufpralltests?

  • ASTM D6905-03 Standardtestmethode für die Schlagzähigkeit organischer Beschichtungen
  • ASTM D6905-03(2008) Standardtestmethode für die Schlagzähigkeit organischer Beschichtungen
  • ASTM D6905-03(2012) Standardtestmethode für die Schlagzähigkeit organischer Beschichtungen
  • ASTM D2794-93(2004) Standardtestverfahren für die Beständigkeit organischer Beschichtungen gegenüber den Auswirkungen schneller Verformung (Stoß)
  • ASTM D2794-92 Standardtestverfahren für die Beständigkeit organischer Beschichtungen gegenüber den Auswirkungen schneller Verformung (Schlag)
  • ASTM D2794-93(1999)e1 Standardtestverfahren für die Beständigkeit organischer Beschichtungen gegenüber den Auswirkungen schneller Verformung (Stoß)
  • ASTM D2794-93(2019) Standardtestverfahren für die Beständigkeit organischer Beschichtungen gegenüber den Auswirkungen schneller Verformung (Stoß)
  • ASTM D2794-93(2024) Standardtestverfahren für die Beständigkeit organischer Beschichtungen gegenüber den Auswirkungen schneller Verformung (Stoß)
  • ASTM E2686-09(2015) Standardtestmethode für flüchtige organische Verbindungen (VOC)-Lösungsmittel, die von simuliertem Boden absorbiert/adsorbiert werden, der durch Anwendungen mit emulgierbarem Pestizidkonzentrat (EC) beeinträchtigt wird

GM Daewoo, Was sind die Aufpralltests?

  • GMKOREA EDS-T-7738-2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Schlag-Kochsalzlösung-Beständigkeit organischer Beschichtungen

International Organization for Standardization (ISO), Was sind die Aufpralltests?

  • ISO 13090-1:1998 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen
  • ISO 15829:2004 Straßenfahrzeuge – Seitenaufpralltestverfahren zur Bewertung der Insasseninteraktionen mit Seitenairbags durch Pfahlaufprallsimulation
  • ISO 15829:2013 Straßenfahrzeuge – Seitenaufpralltestverfahren zur Bewertung der Insasseninteraktionen mit Seitenairbags durch Pfahlaufprallsimulation

Association Francaise de Normalisation, Was sind die Aufpralltests?

  • NF E90-405-1*NF EN ISO 13090-1:1999 Mechanische Vibration und Schock. Hinweise zu Sicherheitsaspekten bei Tests und Experimenten mit Menschen. Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen.
  • NF EN 1876-2:1998 Mit Gummi oder Kunststoff beschichtete Textilträger – Tieftemperaturprüfungen – Teil 2: Schlingenschlagversuch.
  • NF EN 846-13:2002 Prüfverfahren für zusätzliche Mauerwerksbauteile – Teil 13: Bestimmung der Schlag-, Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit organischer Schutzmaßnahmen
  • NF P12-613*NF EN 846-13:2002 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk – Teil 13: Bestimmung der Schlag-, Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit organischer Beschichtungen

European Committee for Standardization (CEN), Was sind die Aufpralltests?

  • EN ISO 13090-1:1998 Mechanische Vibrationen und Stöße – Leitlinien zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Teil 1: Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen ISO 13090-1:1998
  • EN 846-13:2001 Prüfverfahren für Nebenbestandteile von Mauerwerk – Teil 13: Bestimmung der Schlag-, Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit organischer Beschichtungen

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Was sind die Aufpralltests?

  • GJB 736.9-1990 Testmethoden für Pyrotechnik Detonator axiale Stoßwellenleistungsmessung Plexiglas-Trenntest

British Standards Institution (BSI), Was sind die Aufpralltests?

  • BS EN ISO 13090-1:1998 Mechanische Vibrationen und Stöße – Anleitung zu Sicherheitsaspekten von Tests und Experimenten mit Menschen – Exposition gegenüber mechanischen Ganzkörpervibrationen und wiederholten Stößen
  • BS ISO 15829:2013 Straßenfahrzeuge. Seitenaufpralltestverfahren zur Bewertung der Insasseninteraktionen mit Seitenairbags mittels Pfahlaufprallsimulation
  • BS EN 846-13:2001 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerke - Bestimmung der Schlag-, Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit organischer Beschichtungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Was sind die Aufpralltests?

  • KS R ISO 15829:2009 Straßenfahrzeuge – Seitenaufpralltestverfahren zur Bewertung der Insasseninteraktionen mit Seitenairbags durch Pfahlaufprallsimulation
  • KS R ISO 15829:2015 Straßenfahrzeuge – Seitenaufpralltestverfahren zur Bewertung der Insasseninteraktionen mit Seitenairbags durch Simulation eines Pfahlaufpralls
  • KS M ISO 7765-2:2002 Kunststofffolien und -planen – Bestimmung der Schlagfestigkeit mit der Freifall-Dartmethode – Teil 2: Instrumentierter Durchstoßtest

Professional Standard - Textile, Was sind die Aufpralltests?

  • FZ/T 90082.4-1995 Physikalisch-mechanische Prüfmethoden zur Schlagzähigkeit von Seitenwänden und Schussleisten aus Schichtholz für Schützenwebmaschinen

AENOR, Was sind die Aufpralltests?

  • UNE-EN 846-13:2002 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 13: Bestimmung der Schlag-, Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit organischer Beschichtungen.

Danish Standards Foundation, Was sind die Aufpralltests?

  • DS/EN 846-13:2001 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 13: Bestimmung der Schlag-, Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit organischer Beschichtungen

Lithuanian Standards Office , Was sind die Aufpralltests?

  • LST EN 846-13-2002 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 13: Bestimmung der Schlag-, Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit organischer Beschichtungen

German Institute for Standardization, Was sind die Aufpralltests?

  • DIN EN 846-13:2001-12 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 13: Bestimmung der Schlag-, Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit organischer Beschichtungen; Deutsche Fassung EN 846-13:2001
  • DIN EN 846-13:2001 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 13: Bestimmung der Schlag-, Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit organischer Beschichtungen; Deutsche Fassung EN 846-13:2001

未注明发布机构, Was sind die Aufpralltests?

  • DIN EN 846-13 E:2002-02 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 13: Bestimmung der Schlag-, Abrieb- und Korrosionsbeständigkeit organischer Beschichtungen

GM Europe, Was sind die Aufpralltests?

  • GME 60407-2012 Prüfverfahren zur Bestimmung der Schlagzähigkeit organischer Beschichtungen (Ausgabe 2; Englisch/Deutsch; Diese Norm darf nur für laufende Programme angewendet werden. Sie ist für alle zukünftigen Projekte inaktiv und ersatzlos)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten