ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Fluorid und Fluorwasserstoff

Für die Fluorid und Fluorwasserstoff gibt es insgesamt 493 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Fluorid und Fluorwasserstoff die folgenden Kategorien: Luftqualität, analytische Chemie, Kraftwerk umfassend, Kernenergietechnik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Bodenqualität, Bodenkunde, Land-und Forstwirtschaft, Plastik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Wasserqualität, Abfall, Wortschatz, Rohrteile und Rohre, Textilprodukte, Nichteisenmetalle, nichtmetallische Mineralien, Anorganische Chemie, Ledertechnologie, Chemikalien, Umweltschutz, Glas, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Bergbau und Ausgrabung, Isoliermaterialien, Isolierflüssigkeit, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, organische Chemie, Kraftstoff, Halbleitermaterial, Labormedizin, Dünger, Erdölprodukte umfassend, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Baumaterial, Erdgas, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Keramik, Kompressoren und pneumatische Maschinen, Kältetechnik, Eigenschaften und Design von Maschinen, Anlagen und Geräten, Gefahrgutschutz, Ferrolegierung, Feuer bekämpfen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, füttern.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Fluorid und Fluorwasserstoff

  • ASTM UOP379-81 Fluorwasserstoff im Boden des HF-Alkylierungsregenerators
  • ASTM UOP629-90 Analyse von Fluorwasserstoff-Alkylierungskatalysatoren und Regeneratorrückständen
  • ASTM UOP619-83 Fluor in Kohlenwasserstoffen durch Knallgasverbrennung
  • ASTM UOP629-08 Analyse von Fluorwasserstoff-Alkylierungskatalysatoren und Regeneratorrückständen
  • ASTM D2116-07(2012) Standardspezifikation für FEP-Fluorkohlenstoff-Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D2116-07 Standardspezifikation für FEP-Fluorkohlenstoff-Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM UOP382-81 Wasser im Regeneratorboden aus der Fluorwasserstoff-Alkylierung
  • ASTM D2116-97 Standardspezifikation für FEP-Fluorkohlenstoff-Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D2116-16 Standardspezifikation für FEP-Harzform- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM UOP248-92 Alkalität und Fluorid in alkalischen Lösungen
  • ASTM D3296-14a Standardspezifikation für FEP-Fluorkohlenstoffrohre
  • ASTM D3368-99 Standardspezifikation für FEP-Fluorkohlenstoffharzplatten und -folien
  • ASTM D3368-04 Standardspezifikation für FEP-Fluorkohlenstoffharzplatten und -folien
  • ASTM D3368-04(2010) Standardspezifikation für FEP-Fluorkohlenstoffharzplatten und -folien
  • ASTM D3368-14 Standardspezifikation für FEP-Fluorkohlenstoffplatten und -folien
  • ASTM D5575-99(2003) Standardspezifikation für Copolymere von Vinylidenfluorid (VDF) mit anderen fluorierten Monomeren
  • ASTM D5575-99 Standardspezifikation für Copolymere von Vinylidenfluorid (VDF) mit anderen fluorierten Monomeren
  • ASTM D3296-03 Standardspezifikation für FEP-Fluorkohlenstoffrohre
  • ASTM D1179-99 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM D3296-03(2008) Standardspezifikation für FEP-Fluorkohlenstoffrohre
  • ASTM D3296-14 Standardspezifikation für FEP-Fluorkohlenstoffrohre
  • ASTM D5575-07 Standardklassifizierungssystem für Copolymere von Vinylidenfluorid (VDF) mit anderen fluorierten Monomeren
  • ASTM UOP991-11 Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM UOP991-17 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM D1179-10 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM D1179-04 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM UOP1001-14 Chlorid und Fluorid in Flüssiggasen (LPG) durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM UOP991-13 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM D7458-21 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Böden und Sedimenten mittels Ammoniumbifluorid-Extraktion und Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D2685-95(1998) Standardtestmethode für Luft und Kohlenstofftetrafluorid in Schwefelhexafluorid durch Gaschromatographie
  • ASTM D2685-11(2019) Standardtestmethode für Luft und Kohlenstofftetrafluorid in Schwefelhexafluorid durch Gaschromatographie
  • ASTM D7509-09(2021) Standardspezifikation für Chloroform in Fluorkohlenstoff-Rohstoffqualität
  • ASTM D7509-09(2015) Standardspezifikation für Chloroform in Fluorkohlenstoff-Rohstoffqualität
  • ASTM C1052-20 Standardpraxis für die Massenprobenahme von flüssigem Uranhexafluorid
  • ASTM D1179-16 Standardtestmethoden für Fluoridionen in Wasser
  • ASTM D2685-95(2003) Standardtestmethode für Luft und Kohlenstofftetrafluorid in Schwefelhexafluorid durch Gaschromatographie
  • ASTM D2685-11 Standardtestmethode für Luft und Kohlenstofftetrafluorid in Schwefelhexafluorid durch Gaschromatographie
  • ASTM D6735-01(2009) Standardtestmethode zur Messung gasförmiger Chloride und Fluoride aus Abgasquellen der Mineralkalzinierung8212; Impinger-Methode
  • ASTM D6735-01 Standardtestmethode zur Messung gasförmiger Chloride und Fluoride aus Abgasquellen der Mineralkalzinierung8212; Impinger-Methode
  • ASTM D4765-98 Standardtestmethode für Fluoride in der Arbeitsplatzatmosphäre
  • ASTM D3443-00(2005) Standardtestmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • ASTM D3443-00 Standardtestmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • ASTM D3443-00(2010) Standardtestmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • ASTM D3443-00(2020) Standardtestmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • ASTM D4765-03 Standardtestmethode für Fluoride in der Arbeitsplatzatmosphäre
  • ASTM D4765-03(2008) Standardtestmethode für Fluoride in der Arbeitsplatzatmosphäre
  • ASTM D3443-00(2015) Standardtestmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • ASTM UOP912-06 Fluorid in Katalysatoren, Molekularsieben und wässrigen Lösungen durch ionenselektive Elektrode
  • ASTM UOP912-94 Fluorid in Katalysatoren, Molekularsieben und wässrigen Lösungen durch ionenselektive Elektrode
  • ASTM C1561-10 Standardhandbuch zur Bestimmung von Plutonium und Neptunium in Uranhexafluorid mittels Alpha-Spektrometrie
  • ASTM D8404-21 Standardpraxis für die Vorbereitung von Bodenproben durch Ammoniumbifluorid-Salpetersäure-Aufschluss für die anschließende Analyse auf Metalle und Metalloide
  • ASTM C1907-21 Standardpraxis für die Herstellung von Plutoniummaterialien durch Pyrohydrolyse zur Bestimmung von Fluorid, Chlorid oder beidem
  • ASTM C871-18(2023) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-18 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C1441-99 Standardtestmethode für die Analyse des Kältemittels 114 sowie anderer kohlenstoffhaltiger und fluorhaltiger Verbindungen in Uranhexafluorid mittels Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM UOP588-12 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen
  • ASTM D3868-09 Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4745-11a Standardspezifikation für gefüllte Verbindungen aus Form- und Extrusionsmaterialien aus Polytetrafluorethylen (PTFE).
  • ASTM D3868-04 Standardtestmethode für Fluoridionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlake
  • ASTM D4745-08 Standardspezifikation für gefüllte Verbindungen aus Form- und Extrusionsmaterialien aus Polytetrafluorethylen (PTFE).
  • ASTM C1502-09 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors und Fluors in Urandioxid und Gadoliniumoxid
  • ASTM D3270-91e1 Standardmethode zur Analyse des Fluoridgehalts der Atmosphäre und Pflanzengewebe (halbautomatisierte Methode)
  • ASTM D3270-80 Standardmethode zur Analyse des Fluoridgehalts der Atmosphäre und Pflanzengewebe (halbautomatisierte Methode)
  • ASTM D3268-91(2011) Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Methode aus mit Natriumbicarbonat beschichtetem Glasrohr und Partikelfilter)
  • ASTM C1441-04 Standardtestmethode für die Analyse des Kältemittels 114 sowie anderer kohlenstoffhaltiger und fluorhaltiger Verbindungen in Uranhexafluorid mittels Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM C1441-13 Standardtestmethode für die Analyse des Kältemittels 114 sowie anderer kohlenstoffhaltiger und fluorhaltiger Verbindungen in Uranhexafluorid mittels Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (FTIR).
  • ASTM D7458-14 Standardtestmethode zur Bestimmung von Beryllium in Böden, Gesteinen, Sedimenten und Flugasche mittels Ammoniumbifluorid-Extraktion und Fluoreszenzdetektion
  • ASTM D3443-00(2010)e1 Standardtestmethode für Chlorid in Trichlortrifluorethan
  • ASTM D4745-11ae1 Standardspezifikation für gefüllte Verbindungen aus Form- und Extrusionsmaterialien aus Polytetrafluorethylen (PTFE).
  • ASTM D4745-11 Standardspezifikation für gefüllte Verbindungen aus Form- und Extrusionsmaterialien aus Polytetrafluorethylen (PTFE).
  • ASTM D3268-91(2005) Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Methode aus mit Natriumbicarbonat beschichtetem Glasrohr und Partikelfilter)
  • ASTM D3368-17 Standardspezifikation für FEP-Folie und -Folie
  • ASTM C871-08ae2 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-08ae1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-11 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-04 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM C871-08a Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM D3269-96(2001)e1 Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts der Atmosphäre und Pflanzengewebe (manuelle Verfahren)
  • ASTM C761-18 Standardtestmethoden für die chemische, massenspektrometrische, spektrochemische, nukleare und radiochemische Analyse von Uranhexafluorid
  • ASTM C871-11e1 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Wärmedämmmaterialien auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen
  • ASTM D1977-98 Standardtestmethode für Nickel und Vanadium in FCC-Gleichgewichtskatalysatoren durch Zersetzung von Flusssäure/Schwefelsäure und atomspektroskopische Analyse
  • ASTM D1977-22 Standardtestmethode für Nickel und Vanadium in FCC-Gleichgewichtskatalysatoren durch Zersetzung von Flusssäure/Schwefelsäure und atomspektroskopische Analyse
  • ASTM D4745-06 Standardspezifikation für gefüllte Verbindungen aus Form- und Extrusionsmaterialien aus Polytetrafluorethylen (PTFE).
  • ASTM D4745-01 Standardspezifikation für gefüllte Verbindungen aus Form- und Extrusionsmaterialien aus Polytetrafluorethylen (PTFE).
  • ASTM D4745-97 Standardspezifikation für gefüllte Verbindungen aus Form- und Extrusionsmaterialien aus Polytetrafluorethylen (PTFE).
  • ASTM D4281-95(2001) Standardtestmethode für Öle und Fette (mit Fluorkohlenstoff extrahierbare Substanzen) durch gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D4281-95(2005)e1 Standardtestmethode für Öle und Fette (mit Fluorkohlenstoff extrahierbare Substanzen) durch gravimetrische Bestimmung
  • ASTM D3270-00(2006) Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre und im Pflanzengewebe (halbautomatisierte Methode)
  • ASTM D3270-00 Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre und im Pflanzengewebe (halbautomatisierte Methode)
  • ASTM D3269-96 Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts der Atmosphäre und Pflanzengewebe (manuelle Verfahren)
  • ASTM D3270-91(1995)e1 Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre und im Pflanzengewebe (halbautomatisierte Methode)
  • ASTM D3270-13(2021) Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre und im Pflanzengewebe (halbautomatisierte Methode)
  • ASTM D3270-13 Standardtestmethoden zur Analyse des Fluoridgehalts der Atmosphäre und Pflanzengewebe lpar;Halbautomatische Methoderpar;
  • ASTM C1502-01 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors und Fluors in Urandioxid und Gadoliniumoxid
  • ASTM C1502-16 Standardtestmethode zur Bestimmung des Gesamtchlors und Fluors in Urandioxid und Gadoliniumoxid
  • ASTM D7471-09 Standardspezifikation für CPT-Fluorpolymer-Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D7471-09(2014) Standardspezifikation für CPT-Fluorpolymer-Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D3268-91(2000)e1 Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Methode aus mit Natriumbicarbonat beschichtetem Glasrohr und Partikelfilter)
  • ASTM D3268-91(2018) Standardtestmethode zur Trennung und Sammlung von partikulären und gasförmigen Fluoriden in der Atmosphäre (Methode aus mit Natriumbicarbonat beschichtetem Glasrohr und Partikelfilter)
  • ASTM D8421-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Per- und Polyfluoralkylsubstanzen (PFAS) in wässrigen Matrizen durch Cosolvatisierung und anschließende Flüssigchromatographie-Tandem-Massenspektrometrie (LC/MS/MS)
  • ASTM F1673-95 Standardspezifikation für Polyvinylidenfluorid (PVDF)-Entwässerungssysteme für korrosive Abfälle
  • ASTM F1673-02 Standardspezifikation für Polyvinylidenfluorid (PVDF)-Entwässerungssysteme für korrosive Abfälle
  • ASTM F1673-04(2009) Standardspezifikation für Polyvinylidenfluorid (PVDF)-Entwässerungssysteme für korrosive Abfälle
  • ASTM F1673-10(2016) Standardspezifikation für Polyvinylidenfluorid (PVDF)-Entwässerungssysteme für korrosive Abfälle
  • ASTM D2116-02 Standardspezifikation für FEP-Fluorkohlenstoff-Form- und Extrusionsmaterialien
  • ASTM D7123-11 Standardpraxis für Handhabung, Transport und Lagerung der HCFC-Mischung B (CF3CCl2H, Ar und CF4)
  • ASTM D1977-03 Standardtestmethode für Nickel und Vanadium in FCC-Gleichgewichtskatalysatoren durch Zersetzung von Flusssäure/Schwefelsäure und atomspektroskopische Analyse
  • ASTM D1977-03(2008) Standardtestmethode für Nickel und Vanadium in FCC-Gleichgewichtskatalysatoren durch Zersetzung von Flusssäure/Schwefelsäure und atomspektroskopische Analyse

PL-PKN, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • PN Z04093 Arkusz 01-1974 Luftreinheitsschutz. Tests auf Fluorim und seine Verbindungen. Bestimmung von Fluorwasserstoff und Fluoriden am Arbeitsplatz durch die Circonalizarin-Methode
  • PN Z04093 Arkusz 00-1974 Luftreinheitsschutz Prüfungen auf Fluor und seine Verbindungen Einführung und Geltungsbereich der Norm
  • PN-EN 13656-2021-05 E Boden, behandelter Bioabfall, Schlamm und Abfall – Aufschluss mit einer Mischung aus Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO3) und Tetrafluorborsäure (HBF4) oder Flusssäure (HF) zur anschließenden Bestimmung der Elemente

Universal Oil Products Company (UOP), Fluorid und Fluorwasserstoff

  • UOP 629-2008 Analyse von Fluorwasserstoff-Alkylierungskatalysatoren und Regeneratorrückständen
  • UOP 379-1981 Fluorwasserstoff in HF-Alkylierungs-Regeneratorböden
  • UOP 382-1981 WASSER IM REGENERATORBODEN DURCH FLUORWASSERSTOFF-ALKYLIERUNG
  • UOP 248-1992 ALKALINITÄT UND FLUORID IN ALKALISCHEN LÖSUNGEN
  • UOP 1001-2014 Chlorid und Fluorid in Flüssiggasen (LPG) durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • UOP 991-2013 Spuren von Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • UOP 912-2006 Fluorid in Katalysatoren, Molekularsieben und wässrigen Lösungen durch ionenselektive Elektrode
  • UOP 588-2012 Gesamtes, anorganisches und organisches Chlorid in Kohlenwasserstoffen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • GB/T 16030-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Fluorwasserstoff und Fluoriden – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB 7483-1987 Bestimmung von Fluorid in der Wasserqualität Fluorreagensspektrophotometrie
  • GB/T 13580.10-1992 Bestimmung von Fluorid im feuchten Niederschlag. Fluorreagenzspektrophotometrie
  • GB/T 31126-2014 Textilien.Bestimmung von Perfluoroctansulfonaten und Perfluoralkylcarboxylaten
  • GB/T 22661.3-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 3: Bestimmung des Kaliumfluorboratgehalts. Volumetrische Methode der Natriumhydroxid-Titration
  • GB/T 15433-1995 Umgebungsluft – Bestimmung des Fluorids – Methode durch Kalkpapier-Probenahme und fluorionenselektive Elektrodenanalyse
  • GB/T 31401-2015 Fluoriertes Alkan.Bestimmung von Chlorid (Cl).Turbidimetrie
  • GB/T 15434-1995 Umgebungsluft – Bestimmung der Massenkonzentration von Fluorid – Methode durch Filterprobenahme und fluorionenselektive Elektrodenanalyse
  • GB/T 24169-2009 Bestimmung von Perfluoroctansulfonaten (PFOS) in fluorhaltigen Produkten und Verbraucherprodukten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • GB/T 15555.11-1995 Fester Abfall – Bestimmung von Fluorid – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 32954-2016 Bestimmung des Fluoridgehalts für Düngemittel. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 22104-2008 Bodenqualität.Analyse von Fluorid.Ionenselektive Elektrometrie
  • GB/T 38265.6-2022 Prüfverfahren für Weichlötflussmittel – Teil 6: Bestimmung des Halogenidgehalts (ausgenommen Fluorid).
  • GB 7482-1987 Bestimmung von Fluorid in der Wasserqualität Alizarin-Zirkoniumsulfonat mit visueller kolorimetrischer Methode
  • GB/T 22661.8-2008 Chemische Analysemethoden für Kaliumfluorborat. Teil 8: Bestimmung des Gehalts an freiem Borat. Volumetrische Methode der Natriumhydroxid-Titration
  • GB/T 11064.15-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Lithiumcarbonat, Lithiumhydroxid-Monohydrat und Lithiumchlorid. Teil 15: Bestimmung des Fluoridgehalts. Ionenselektive Methode
  • GB/T 21994.1-2008 Chemische Analyse von Magnesiumfluorid. Teil 1: Vorbereitung und Lagerung von Testproben
  • GB/T 22660.1-2008 Chemische Analysemethoden von Lithiumfluorid. Teil 1: Vorbereitung und Lagerung von Testproben

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Fluorid und Fluorwasserstoff

  • ASHRAE 4711-2004 Leistungskoeffizient von fluoriertem Ether und fluorierten Ethermischungen

AR-IRAM, Fluorid und Fluorwasserstoff

Professional Standard - Electricity, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • DL/T 1551-2016 Bestimmungsmethode für Schwefeldioxid, Schwefelwasserstoff, Sulfurylfluorid und Thionylfluorid in Schwefelhexafluoridgas – GC-Methode
  • DL/T 920-2019 Bestimmung von Luft, Tetrafluorkohlenstoff, Hexafluorethan und Octafluorpropan in Schwefelhexafluoridgas mittels Gaschromatographie
  • DL/T 1823-2018 Methode zur Vor-Ort-Erkennung von Mineralöl, hydrolysierbarem Fluorid und Säuregehalt in Schwefelhexafluoridgas
  • DL/T 1607-2016 Messung der Schwefelhexafluorid-Zersetzung mittels Infrarotspektroskopie

International Organization for Standardization (ISO), Fluorid und Fluorwasserstoff

  • ISO 16794:2003 Kernenergie – Bestimmung von Kohlenstoffverbindungen und Fluoriden in der Uranhexafluorid-Infrarotspektrometrie
  • ISO 10359-2:1994 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Fluorid – Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation
  • ISO 21438-3:2010 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 3: Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • ISO 3702:1976 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts; Iodometrische Methode
  • ISO 3701:1976 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Hexafluorkieselsäuregehalts; Photometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • ISO 3700:1980 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Konduktometrische Methode
  • ISO 3699:1976 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Wassergehalts; Karl-Fischer-Methode
  • ISO 3138:1974 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke; Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Säuren; Titrimetrische Methode
  • ISO 2831:1973 Natriumfluorid für industrielle Zwecke; Bestimmung wasserunlöslicher Stoffe
  • ISO 15713:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • ISO/TR 11150:2007 Erdgas – Kohlenwasserstoff-Taupunkt und Kohlenwasserstoffgehalt
  • ISO 9455-6:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (ausgenommen Fluorid).
  • ISO 23702-1:2023 | IULTCS/IUC 39-1 Leder – Per- und Polyfluoralkylsubstanzen – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • ISO 3566:1976 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird; Bestimmung des Chloridgehalts; Turbidimetrische Methode
  • ISO 9455-6:1995 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (ausgenommen Fluorid).
  • ISO 3428:1976 Natriumfluorid für industrielle Zwecke; Vorbereitung und Lagerung von Testproben
  • ISO 4277:1977 Kryolith, natürlich und künstlich; Konventioneller Test zur Bestimmung des Gehalts an freien Fluoriden
  • ISO 10359-1:1992 Wasserqualität; Bestimmung von Fluorid; Teil 1: Elektrochemisches Sondenverfahren für Trinkwasser und leicht verschmutztes Wasser
  • ISO 22875:2017 Kernenergie – Bestimmung von Chlor und Fluor in Urandioxidpulver und gesinterten Pellets
  • ISO 2369:1972 Aluminiumfluorid für industrielle Zwecke; Bestimmung des Kieselsäuregehalts; Spektrophotometrische Methode unter Verwendung des reduzierten Silicomolybdänkomplexes

Military Standards (MIL-STD), Fluorid und Fluorwasserstoff

HU-MSZT, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • MSZ 8772-1969 Fluorwasserstofflösung, 38 % Analyse
  • MSZ 21862/9-1981 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung von Fluor und Fluorwasserstoff, ionenselektive Elektroden
  • MNOSZ 13760-1953 Leitprinzipien für die Auswahl von Baustoffen für chemische Maschinen und Anlagen, Verhalten von Bauwerkstoffen in Hydrofluorid

British Standards Institution (BSI), Fluorid und Fluorwasserstoff

  • BS ISO 21438-3:2010 Arbeitsplatzatmosphären. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • BS EN 13656:2002 Charakterisierung von Abfällen. Mikrowellenunterstützter Aufschluss mit einer Mischung aus Flusssäure (HF), Salpetersäure (HNO3) und Salzsäure (HCl) zur anschließenden Bestimmung der Elemente
  • BS EN 13656:2020 Boden, behandelter Bioabfall, Schlamm und Abfall. Aufschluss mit einer Mischung aus Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO3) und Tetrafluorborsäure (HBF4) oder Flusssäure (HF) zur anschließenden Elementbestimmung
  • BS EN ISO 19448:2018 Zahnheilkunde. Analyse der Fluoridkonzentration in wässrigen Lösungen mithilfe einer ionenselektiven Fluoridelektrode
  • BS 6068-2.48:1995 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation
  • BS 6068-2.41:1993 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Bestimmung von Fluorid: Elektrochemische Sondenmethode für Trinkwasser und leicht verschmutztes Wasser
  • BS EN ISO 23702-1:2023 Leder. Per- und Polyfluoralkylsubstanzen. Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie
  • BS ISO 15713:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • BS EN ISO 9455-6:2022 Weichlötflussmittel. Testmethoden. Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (außer Fluorid).
  • PD CLC/TS 50574-2:2014 Sammlung, Logistik & Behandlungsanforderungen für Althaushaltsgeräte, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten. Spezifikation zur Schadstoffreduzierung
  • BS PD CLC/TS 50574-2:2014 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten. Spezifikation zur Schadstoffreduzierung
  • BS EN ISO 9455-6:1997 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (ausgenommen Fluorid).
  • BS EN 50290-2-30:2002 Kommunikationskabel. Gemeinsame Designregeln und Konstruktion. Isolierung und Ummantelung aus Poly(tetrafluorethylen-hexafluorpropylen) (FEP).
  • BS EN 12174:2006 Chemikalien zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Natriumhexafluorsilikat
  • PD ISO/TR 4277:2009 Kryolith, natürlich und künstlich. Konventioneller Test zur Bestimmung des Gehalts an freien Fluoriden
  • BS EN 15168:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl – p-Toluensulfonylisocyanat (TSI)-Methode und potentiometrische Titration mit Tetrabutylammoniumhydroxid
  • 19/30397547 DC BS EN 13656. Boden, behandelter Bioabfall, Schlamm und Abfall. Aufschluss mit einer Mischung aus Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO3) und Tetrafluorborsäure (HBF4) oder Flusssäure (HF) zur anschließenden Elementbestimmung

Association Francaise de Normalisation, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • NF M60-459*NF ISO 16794:2003 Kernenergie – Bestimmung von Kohlenstoffverbindungen und Fluoriden in der Uranhexafluorid-Infrarotspektrometrie
  • NF ISO 16794:2003 Kernenergie – Bestimmung von Kohlenstoffprodukten und Fluoriden in Uranhexafluorid mittels Infrarotspektrometrie
  • NF X43-304:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Messung der Konzentration fluorierter Verbindungen, ausgedrückt in Flusssäure (HF) – Manuelle Methode.
  • NF X43-211-3*NF ISO 21438-3:2010 Luft am Arbeitsplatz – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 3: Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • NF ISO 21438-3:2010 Luft an Arbeitsplätzen – Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie – Teil 3: Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • NF C05-574-1*NF EN 50574-1:2013 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • NF C05-574:2013 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • NF C27-601:1978 Spezifikation und Akzeptanz von neuem Schwefelhexafluorid.
  • NF X30-435:2003 Charakterisierung von Abfällen – Mikrowellenunterstützter Aufschluss mit einer Mischung aus Flusssäure (HF), Salpetersäure (HNO3) und Salzsäure (HCl) zur anschließenden Bestimmung der Elemente.
  • XP H60-160:2013 Verpackungen - Verpackungen aus Papier und Karton - Bestimmung wasserlöslicher Fluoride
  • NF EN ISO 19448:2018 Orale Medizin – Analyse der Fluoridkonzentration in wässrigen Lösungen mithilfe einer fluoridionenselektiven Elektrode
  • NF S91-275*NF EN ISO 19448:2018 Zahnheilkunde – Analyse der Fluoridkonzentration in wässrigen Lösungen mithilfe einer fluoridionenselektiven Elektrode
  • NF EN ISO 9455-6:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung und Nachweis von Halogeniden (außer Fluoriden)
  • NF X43-306*NF ISO 15713:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts.
  • NF ISO 15713:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • CLC/TS 50574-2:2014 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Alt-Haushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten – Teil 2: Spezifikation für die Schadstoffbeseitigung
  • NF T73-296*NF EN 15168:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl – p-Toluolsulfonylisocyanat (TSI)-Methode und potentiometrische Titration mit Tetrabutylammoniumhydroxid.
  • NF T70-346:1996 Energetische Materialien zur Verteidigung. Physikalisch-chemische Analyse und Eigenschaften. Bestimmung von Viton in Oktoviton. Methode durch Extraktion.
  • NF EN IEC 60480:2019 Vorgaben für die Wiederverwendung von Schwefelhexafluorid (SF6) und SF6-haltigen Gemischen in Elektrogeräten
  • NF E09-500:1987 Reinigungsgeräte mit chlorierten und chlorfluorierten Lösungsmitteln. Terminologie und Klassifizierung.
  • NF EN 13656:2020 Böden, behandelte Bioabfälle, Schlämme und Abfälle – Aufschluss mit einer Mischung aus Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO3) und Tetrafluorborsäure (HBF4) oder Flusssäure (HF) zur anschließenden Bestimmung der Elemente
  • NF V18-252*NF EN 16279:2012 Tierfuttermittel - Bestimmung des Fluoridgehalts nach Salzsäurebehandlung mittels ionenempfindlicher Elektrodenmethode (ISE).
  • NF M60-451*NF ISO 22875:2017 Kernenergie – Bestimmung von Chlor und Fluor in Urandioxidpulver und gesinterten Pellets
  • NF X30-435*NF EN 13656:2020 Boden, behandelter Bioabfall, Schlamm und Abfall – Aufschluss mit einer Mischung aus Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO3) und Tetrafluorborsäure (HBF4) oder Flusssäure (HF) zur anschließenden Bestimmung der Elemente

National Association of Corrosion Engineers (NACE), Fluorid und Fluorwasserstoff

  • NACE 5A171-2007 Materialien für die Lagerung und Handhabung handelsüblicher wässriger Flusssäure und wasserfreiem Fluorwasserstoff (Art.-Nr. 24057)

Professional Standard - Environmental Protection, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • HJ 873-2017 Bodenbestimmung von wasserlöslichem Fluorid und Gesamtfluorid – ionenselektive Elektrodenmethode
  • HJ 488-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Fluorid.Spektrophotometrie von Fluorreagenzien
  • HJ 688-2019 Bestimmung von Fluorwasserstoff im Abgas stationärer Schadstoffquellen mittels Ionenchromatographie
  • HJ 480-2009 Umgebungsluft.Bestimmung des Fluorids.Filterprobenahme mit anschließender fluorionenselektiver Elektrodenmethode
  • HJ 955-2018 Bestimmung von Fluorid in der Umgebungsluft durch fluoridionenselektive Elektrodenmethode zur Filtermembranprobenahme
  • HJ 955 Bestimmung der Fluorid-Ionen-selektiven Elektrodenmethode zur Probenahme von Fluoridfiltermembranen in der Umgebungsluft
  • HJ 688-2013 Emission stationärer Quellen – Bestimmung von Fluorwasserstoff – Ionenchromatographie
  • HJ 481-2009 Umgebungsluft.Bestimmung des Fluorids.Kalkpapier-Probenahme mit anschließender fluorionenselektiver Elektrodenmethode
  • HJ 487-2009 Wasserqualität.Bestimmung von Fluorid.Visuelle Farbmessung mit Zirkoniumalizarinsulfonat
  • HJ 2033-2013 Technische Spezifikationen für die Fluorid- und Staubbehandlung im Abgas der Aluminiumreduktion
  • HJ/T 67-2001 Emission aus stationären Quellen.Bestimmung von Fluorid.Ionenselektive Elektrodenmethode

Standard Association of Australia (SAA), Fluorid und Fluorwasserstoff

  • AS 3580.13.1:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Fluoriden – Gasförmige und säurelösliche partikuläre Fluoride – Automatisierte, doppelte Papierband-Probenahme
  • AS 3580.13.2:1991 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft – Bestimmung von Fluoriden – Gasförmige und säurelösliche partikuläre Fluoride – Manuelle Doppelfilterpapier-Probenahme
  • AS 1794:1975 Kommerzielle Toleranzen für Fertigteile aus Fluorkohlenstoff
  • AS 3580.13.3:1993 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft Methode 13.3: Bestimmung von Fluoriden – Gesamte gasförmige und säurelösliche Fluoridpartikel in der Luft – Absorption von mit Natriumacetat beschichteten Röhrchen
  • ISO 23702-1:2023 Leder – Per- und Polyfluoralkylsubstanzen – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie

Society of Automotive Engineers (SAE), Fluorid und Fluorwasserstoff

  • SAE ARP6229-2020 Fluoridausgasung in Fluorpolymer-Isolierungen
  • SAE AMS2486D-2004 Konversionsbeschichtung von Titanlegierungen vom Fluorid-Phosphat-Typ
  • SAE AMS3138D-2007 Beschichtungsmaterialien, Fluorkohlenstoff (FKM) Elastomer
  • SAE AMS2486E-2010 Konversionsbeschichtung von Titanlegierungen vom Fluorid-Phosphat-Typ
  • SAE TS54-5-2004 TS54 Leistungsspezifikations- und Bewertungsverfahren für Elastomer-Ringdichtringe (Fluorkohlenstoff)
  • SAE AMS3138/1B-1999 (R) Beschichtungsmaterial, Fluorkohlenstoff (FKM), Elastomer, regenerosionsbeständig, schwarz
  • SAE AMS3138/2-1990 BESCHICHTUNGSMATERIAL, FLUORKOHLENSTOFF, ELASTOMER Regenerosions- und hitzebeständig, weiß

Group Standards of the People's Republic of China, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • T/NAIA 0280-2024 Bestimmung von Gesamtphosphor, Gesamtkalium und Fluorid im Boden durch Natriumhydroxid-Fusionsmethode
  • T/DGAS 037-2023 Bestimmung von organischem Fluorid in Cordyceps sinensis
  • T/CPCIF 0017-2018 Bestimmung des Trifluormethangehalts im Nebenprodukt Chlorwasserstoff mittels Gaschromatographie
  • T/QAS 050-2021 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Nitrat und Fluorid in Sole
  • T/GAIA 022-2023 Wasserqualität – Bestimmung von 24 Poly- und Perfluoralkylsubstanzen – Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie
  • T/CQEEMA 8-2023 Wasserqualität, Bestimmung von Fluorid, automatische Analysemethode mit ionenselektiver Elektrode (ISE).

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Fluorid und Fluorwasserstoff

  • KS I ISO 10359:2014 Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid
  • KS I ISO 10359-2014(2021) Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid
  • KS I ISO 10359-2:2008 Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid – Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation
  • KS I ISO 21438-3-2012(2017) Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren durch Ionenchromatographie – Teil 3: Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • KS I ISO 10359-2-2008(2013) Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid – Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation
  • KS L 2526-2006(2016) Prüfverfahren für die chemische Beständigkeit von Fluoridgläsern
  • KS M 2099-2005(2010) Methoden zur Bestimmung von Fluorverbindungen im Abgas
  • KS I ISO 21438-3:2012 Arbeitsplatzatmosphären – Bestimmung anorganischer Säuren durch Ionenchromatographie – Teil 3: Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • KS M ISO 2831-2017(2022) Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Bestandteile
  • KS I ISO 15713:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • KS M ISO 3699:2003 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS I ISO 15713:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • KS I ISO 15713-2007(2017) Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • KS M ISO 5789-2017(2022) Fluorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • KS M ISO 3699-2003(2018) Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Feuchtigkeitsgehalts – Karl-Fischer-Methode
  • KS M ISO 3428-2002(2012) Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Vorbereitung und Lagerung von Testproben
  • KS I ISO 11150:2010 Erdgas – Kohlenwasserstoff-Taupunkt und Kohlenwasserstoffgehalt
  • KS M ISO 2831:2002 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung von wasserunlöslichen Stoffen
  • KS M ISO 2831:2017 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Bestandteile
  • KS B ISO 9455-6-2002(2017) Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (außer Fluorid).
  • KS B ISO 9455-6:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (ausgenommen Fluorid).
  • KS M ISO 3566:2003 Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Chloridgehalts – Turbidimetrische Methode
  • KS B ISO 9455-6:2002 Weichlötflussmittel – Prüfmethoden – Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (außer Fluorid).
  • KS I ISO 10359-1-2006(2011) Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid – Teil 1: Elektrochemische Sondenmethode für Trinkwasser und leicht verschmutztes Wasser
  • KS M ISO 4277:2010 Kryolith, natürlich und künstlich – Konventioneller Test zur Bewertung des Gehalts an freien Fluoriden
  • KS M ISO 3428:2002 Natriumfluorid für den industriellen Einsatz – Vorbereitung und Lagerung von Testproben
  • KS M ISO 3428:2013 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Vorbereitung und Lagerung von Testproben
  • KS I ISO 10359-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid – Teil 1: Elektrochemische Sondenmethode für Trinkwasser und leicht verschmutztes Wasser
  • KS M ISO 4277-2003(2008) Kryolith, natürlich und künstlich – Konventioneller Test zur Bewertung des Gehalts an freien Fluoriden

KR-KS, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • KS I ISO 10359-2014 Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid
  • KS I ISO 21438-3-2022 Arbeitsplatzatmosphären Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie Teil 3: Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • KS M ISO 3566-2018(2023) Natriumfluorid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Bestimmung des Chloridgehalts – Turbidimetrische Methode
  • KS M ISO 2831-2017 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Bestandteile
  • KS I ISO 15713-2022 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • KS B 5644-2018(2023) Kontinuierliche Analysatoren für Fluorverbindungen in der Umgebungsluft
  • KS M ISO 5789-2017 Fluorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • KS B ISO 9455-6-2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (ausgenommen Fluorid).
  • KS M ISO 2828-2003(2023) Aluminiumoxid für die Aluminiumproduktion – Bestimmung des Fluorgehalts – Alizarin-Komplexon- und Lanthanchlorid-Spektrophotometrie

API - American Petroleum Institute, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • API RP 751-1992 Sicherer Betrieb von Flusssäure-Alkylierungsanlagen
  • API RP 751-1999 Sicherer Betrieb von Flusssäure-Alkylierungsanlagen (Zweite Ausgabe)

Lithuanian Standards Office , Fluorid und Fluorwasserstoff

  • LST ISO 10359-2:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Fluorid. Teil 2: Bestimmung des in organisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation
  • LST EN 50574-2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • LST EN 50574-2012/AC-2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • LST EN 50574-1-2012/AC-2015 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • LST ISO 10359-1:1998 Wasserqualität. Bestimmung von Fluorid. Teil 1: Elektrochemisches Sondenverfahren für Trinkwasser und leicht verschmutztes Wasser
  • LST EN 13656-2021 Boden, behandelter Bioabfall, Schlamm und Abfall – Aufschluss mit einer Mischung aus Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO3) und Tetrafluorborsäure (HBF4) oder Flusssäure (HF) zur anschließenden Bestimmung der Elemente
  • LST EN ISO 9455-6:2000 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (ausgenommen Fluorid) (ISO 9455-6:1995)

海关总署, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • SN/T 5352-2021 Bestimmung per- und polyfluorierter Verbindungen in hitzebeständigen Papiermaterialien
  • SN/T 2842-2022 Bestimmung per- und polyfluorierter Verbindungen in importierten und exportierten Textilien mittels Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • HG/T 5788~5791-2021 Bortrifluorid-Acetonitril-Komplex, Bortrifluorid-Etherat-Komplex, Iodtrimethylsilan und 2-Methyltetrahydrofuran für den industriellen Einsatz (2021)
  • HG/T 4685-2014 Behandlungs- und Entsorgungsmethode für verschütteten wasserfreien Fluorwasserstoff
  • HG/T 30032~30034-2017 Sicherheitstechnische Spezifikationen für die Herstellung von Salpetersäure, Fluorwasserstoff und Natriumpercarbonat (2017)

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Fluorid und Fluorwasserstoff

  • ASHRAE 4427-2001 Chlorid-, Fluorid- und Säuremessungen in Kältemitteln
  • ASHRAE 3661-1993 Simulation der Leistung chlorfreier fluorierter Ether und fluorierter Kohlenwasserstoffe als Ersatz für CFC-11 und CFC-114 in Kältemaschinen
  • ASHRAE 3909-1995 Inorganic Fluoride Uptake as a Measure of Relative Compatibility of Molecular Sieve Desiccants with Fluorocarbon Refrigerants
  • ASHRAE QC-06-042-2006 Reaktionsstöchiometrie für die Verbrennung von Fluorethanmischungen
  • ASHRAE 3658-1993 Physikalische Eigenschaften von fluorierten Propan- und Butanderivaten als alternative Kältemittel

AENOR, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • UNE 84702:2015 Kosmetische Rohstoffe. Zahnpasten. Bestimmung von Fluoridionen in Natriumfluorid und Natriummonofluorphosphat.
  • UNE 77044-2:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid – Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation.
  • UNE-ISO 15713:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts. (ISO 15713:2006)
  • UNE 7307:1986 GRAVIMETRISCHE BESTIMMUNG VON CALCIUMCARBONAT, KIESELSÄURE UND CALCIUMFLUORID IN FLUORSPAT.
  • UNE 77044-1:2002 Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid – Teil 1: Elektrochemisches Sondenverfahren für Trinkwasser und leicht verschmutztes Wasser.
  • UNE-EN ISO 9455-6:1997 Weichlötflussmittel. TESTMETHODEN. TEIL 6: BESTIMMUNG UND NACHWEIS DES HALOGENIDGEHALTS (AUSSCHLIESSLICH FLUORID). (ISO 9455-6:1995).

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Fluorid und Fluorwasserstoff

CZ-CSN, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • CSN 70 0610-1978 Chemische Analyse von mit Fluor- und Phosphorverbindungen getrübtem Glas
  • CSN 83 0520 Cast.17-1977 Physikalisch-chemische Analyse von Trinkwasser. Bestimmung von Fluoriden
  • CSN 72 1922-1992 Alle Flussspatqualitäten – Bestimmung der Nichtfluoridverbindungen von Calcium – EDTA-titrimetrische Methode
  • CSN 05 1021 Cast.9-1988 Schweißen.Analyse der beim Schweißen entstehenden Aerosole. Bestimmung des Fluorgehalts in Fluorid
  • CSN 70 0621 Cast.2-1978 Glasprüfung. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Kieselsäure in Gegenwart von Fluoriden. Gravimetrische Methode
  • CSN 70 0646 Cast.2-1978 Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Fluorid. Volumefrische Methode (nach Trennung durch Pyrohydrolyse)
  • CSN 83 0520 Cast.16-1976 Physikalisch-chemische Analyse von Trinkwasser. Bestimmung von Sulfid und Schwefelwasserstoff
  • CSN 70 0646 Cast.1-1978 Glasprüfmethoden. Chemische Analyse von Glas. Bestimmung von Fluorid. Volumetrische Methode (nach Trennung mit Kationenaustauscher)

RO-ASRO, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • STAS 9219/4-1973 CALCIUMFLUORID (FLUORTTE) Bestimmung des Eisentrioxid- und Aluminiumoxidgehalts
  • STAS 8910-1971 OBERFLÄCHEN- UND ABWÄSSER Bestimmung von Fluorid
  • STAS SR 12271-7-1994 Urandioxid. Bestimmung des Chlor- und Fluorgehalts
  • STAS 7730-1967 Gaskohlenwasserstoffe. Bestimmung von Schwefelwasserstoff und Mercaptanen
  • STAS SR ISO 2925:1996 Aluminiumfluorid für den industriellen Einsatz – Vorbereitung und Lagerung von Testproben

AT-ON, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • ONORM M 6607-1992 Wasseranalyse – Bestimmung von Fluorid
  • ONORM M 6283-1990 Wasseranalyse; Bestimmung von Fluorid, Chlorid, Nitrit, Phosphat, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenaustauschchromatographie
  • OENORM EN 13656-2021 Boden, behandelter Bioabfall, Schlamm und Abfall – Aufschluss mit einer Mischung aus Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO3) und Tetrafluorborsäure (HBF4) oder Flusssäure (HF) zur anschließenden Bestimmung der Elemente
  • OENORM EN ISO 23702-1:2021 Leder – Per- und Polyfluoralkylsubstanzen – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO/DIS 23702-1:2021)

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Fluorid und Fluorwasserstoff

TR-TSE, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • TS 2915-1978 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Lodometrische Methode
  • TS 2914-1978 WASSERFREICHER FLUORID FÜR INDUSTRIELLE VERWENDUNG – BESTIMMUNG DES HEXAFLUORKIESELSÄUREGEHALTS – PHOTOMETRISCHE METHODE MIT REDUZIERTEM MOLYBDOSILICAT
  • TS 2486-1976 NATRIUMFLUORID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON WASSER – UNLÖSLICHEN STOFFEN
  • TS 1930-1975 WASSERFREIER FLUORIDWASSERSTOFF FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH. BESTIMMUNG DES GEHALTS NICHTFLÜCHTIGER SÄURE, TITRIMETRISCHE METHODE
  • TS 3615-1981 NATRIUMFLUORID, DAS HAUPTSÄCHLICH FÜR DIE HERSTELLUNG VON ALUMINIUM VERWENDET WIRD – BESTIMMUNG DES CHLORIDGEHALTS – TURBIDIMETRISCHE METHODE
  • TS 2485-1976 NATRIUMFLUORID FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH, VORBEREITUNG UND LAGERUNG VON TESTPROBEN

VN-TCVN, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • TCVN 6490-1999 Wasserqualität.Bestimmung von Fluorid.Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation
  • TCVN 7243-2003 Verbrennungsanlagen für feste Abfälle im Gesundheitswesen. Methode zur Bestimmung der Hydrofloridsäurekonzentration (HF) in Rauchgasen
  • TCVN 6195-1996 Wasserqualität.Bestimmung von Fluorid.Teil 1: Elektrochemisches Sondenverfahren für Trinkwasser und leicht verschmutztes Wasser

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Fluorid und Fluorwasserstoff

  • JIS K 0400-34-20:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid – Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation
  • JIS Z 7161:2021 Kennzeichnung der Umweltverträglichkeitswerte für Produkte, die Fluorkohlenwasserstoffe oder alternative Fluorkohlenwasserstoffe verwenden
  • JIS Z 7161:2015 Kennzeichnung der Umweltverträglichkeitswerte für Produkte, die Fluorkohlenwasserstoffe oder alternative Fluorkohlenwasserstoffe verwenden
  • JIS K 0105:1998 Methoden zur Bestimmung von Fluorverbindungen im Rauchgas
  • JIS B 7958:1995 Kontinuierliche Analysatoren für Fluorverbindungen in der Umgebungsluft
  • JIS K 0105:2012 Methoden zur Bestimmung von Fluorverbindungen im Rauchgas
  • JIS K 0450-70-10:2011 Prüfmethoden für Perfluoroctansulfonat (PFOS) und Perfluoroctanoat (PFOA) in Industriewasser und Abwasser
  • JIS K 0400-34-10:1999 Wasserqualität – Bestimmung von Fluorid – Teil 1: Elektrochemisches Sondenverfahren für leicht verschmutztes Wasser
  • JIS B 8629:2008 Ausrüstung zur Rückgewinnung von Fluorkohlenwasserstoff-Kältemitteln – Dampfkompressionstyp
  • JIS K 0170-6:2011 Prüfmethoden für die Wasserqualität durch Durchflussanalyse – Teil 6: Fluorid

Professional Standard - Hygiene , Fluorid und Fluorwasserstoff

  • WS/T 106-1999 Methode zur Bestimmung von Fluorid im Trinkwasser von Gebieten mit endemischer Fluorose
  • WS/T 240-2004 Biologische Grenzen der beruflichen Exposition gegenüber Fluor und seinen anorganischen Verbindungen
  • WS/T 89-1996 Bestimmung von Fluor im Urin. Ionenselektive Elektrodenmethode

中华人民共和国环境保护部, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • GB 13580.10-1992 Bestimmung von Fluorid in der Nassfällung – Fluorreagenzspektrophotometrie
  • GB 7484-1987 Wasserqualität – Bestimmung der Fluorid-ionenselektiven Elektrodenmethode

U.S. Air Force, Fluorid und Fluorwasserstoff

American Petroleum Institute (API), Fluorid und Fluorwasserstoff

  • API RP 751-2021 Sicherer Betrieb von Flusssäure-Alkylierungsanlagen (FÜNFTE AUFLAGE)

ZA-SANS, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • SANS 10359-2:2005 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von Fluorid Teil 2: Bestimmung des anorganisch gebundenen Gesamtfluorids nach Aufschluss und Destillation
  • SANS 1196:2001 Reinigungs- und Desinfektionsmittel auf Basis organischer Halogenverbindungen (außer Jodverbindungen) wie Fluor, Brom oder Chlor
  • SANS 9455-6:1995 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (ausgenommen Fluorid).

BE-NBN, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • NBN T 03-517-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Schwefeldioxidgehalts – Iodometrische Methode
  • NBN T 03-515-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Wassergehalts – konduktimetrische Methode
  • NBN T 94-501-1980 Bestimmung des Fluoridgehalts in der Umgebungsluft
  • NBN T 94-501-1984 Bestimmung des Fluoridgehalts in der Umgebungsluft
  • NBN T 03-516-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke - Bestimmung des Hexafluorkieselsäuregehalts - Photometrische Methode mit reduziertem Molybdosilikat
  • NBN T 03-514-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für den industriellen Einsatz – Bestimmung des Wassergehalts – Karl-Fischer-Methode
  • NBN T 03-512-1983 Wasserfreier Fluorwasserstoff für industrielle Zwecke – Bestimmung des Gehalts an nichtflüchtigen Säuren – Titrimetrisches Verfahren
  • NBN T 04-407-1983 Fluorierte Kohlenwasserstoffe für industrielle Zwecke – Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • NBN T 95-501-1984 Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts von Gasemissionen
  • NBN T 03-461-1983 Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Bestimmung wasserunlöslicher Bestandteile
  • NBN T 03-464-1983 Natriumfluorid für den industriellen Einsatz – Vorbereitung und Lagerung von Testproben

Danish Standards Foundation, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • DS 218:1975 Wasseranalyse. Potentiometrische Bestimmung von Flurid
  • DS/EN 50574/AC:2013 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • DS/EN 50574:2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • DS/ISO 15713:2007 Emissionen aus stationären Quellen – Probenahme und Bestimmung des gasförmigen Fluoridgehalts
  • DS/EN ISO 9455-6:1997 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (ausgenommen Fluorid).
  • DS/EN 13656:2020 Boden, behandelter Bioabfall, Schlamm und Abfall – Aufschluss mit einer Mischung aus Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO₃) und Tetrafluorborsäure (HBF₄) oder Flusssäure (HF) zur anschließenden Bestimmung der Elemente

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • GB/T 36929-2018 Leder und Pelz – Chemische Tests – Bestimmung des Gehalts an Perfluoroctansulfonaten (PFOS) und Perfluoroctansäure (PFOA).

RU-GOST R, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • GOST R ISO 21438-3-2012 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Bestimmung anorganischer Säuren mittels Ionenchromatographie. Teil 3. Flusssäure und partikuläre Fluoride
  • GOST 29333-1992 Fluorierte Kohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz. Bestimmung nichtflüchtiger Rückstände
  • GOST R 57033-2016 Flüssige Erdölprodukte. Bestimmung von Spurenchloriden, Fluoriden und Bromiden mittels Ionenchromatographie mit Probenverbrennungsmethode (CIC)

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • YS/T 581.3-2012 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid. Teil 3: Bestimmung des Fluoridgehalts
  • YS/T 581.3-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 3: Bestimmung des Fluoridgehalts mittels Destillation und volumetrischer Thoriumnitrat-Titration
  • YS/T 535.7-2009 Chemische Analysemethoden für Natriumfluorid. Teil 7: Bestimmung des Säuregehalts. Neutrale Titrationsmethode
  • YS/T 535.10-2009 Chemische Analysemethoden für Natriumfluorid. Teil 10: Vorbereitung und Lagerung von Testproben
  • YS/T 581.2-2006 Bestimmung der chemischen Inhaltsstoffe und physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 2: Bestimmung des Glühverlustes
  • YS/T 581.13-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 13: Messung des Schüttwinkels
  • YS/T 581.17-2010 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid – Teil 17: Bestimmung der Fließzeit
  • YS/T 581.15-2007 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid. Teil 15: Gehalt an freiem Aluminiumoxid
  • YS/T 535.8-2009 Chemische Analysemethoden für Natriumfluorid. Teil 8: Bestimmung des Gehalts an wasserunlöslichen Stoffen. Gravimetrische Methode
  • YS/T 581.11-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 11: Vorbereitung und Lagerung von Testproben
  • YS/T 581.14-2006 Bestimmung des chemischen Gehalts und der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 14: Bestimmung der Rohdichte

工业和信息化部, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • YS/T 581.3-2021 Methoden der chemischen Analyse und Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 3: Bestimmung des Fluorgehalts
  • YB/T 175-2017 Bestimmung des Siliziumkarbidgehalts in Schmirgel mittels gravimetrischer Flusssäuremethode
  • JC/T 618-2019 Chemische Analysemethoden für ausgelaugte Chloride, Fluoride, Silikate und Natriumionen in Wärmedämmstoffen
  • YS/T 581.15-2021 Methoden zur chemischen Analyse und Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von Aluminiumfluorid Teil 15: Bestimmung des Gehalts an freiem Aluminiumoxid

YU-JUS, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • JUS ISO 3363:1993 Fluorchlorierte Kohlenwasserstoffe für den industriellen Einsatz. Bestimmung des Säuregehalts. Titrimetrische Methode
  • JUS H.B8.126-1980 Kryolith, natürlich und künstlich. Konventioneller Test zur Bewertung des Gehalts an freien Fluoriden
  • JUS H.Z1.142-1984 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung von Fluorid durch ionenselektive Etektrode

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • DB13/T 5874-2023 Chromatographische Methode zur Bestimmung von Verunreinigungen in Fluorwasserstoff, die in der Elektronikindustrie verwendet wird

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Fluorid und Fluorwasserstoff

  • EN 50574:2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • EN 50574-1:2012 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • CLC/TS 50574-2-2014 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Alt-Haushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten – Teil 2: Spezifikation für die Schadstoffbeseitigung

未注明发布机构, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • BS EN 50574-1:2012(2014) Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • DIN 50451-6 E:2012-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 6: Bestimmung von 36 Elementen in einer hochreinen Ammoniumfluoridlösung (NH4F) und in Ätzmischungen hochreiner Ammoniumfluoridlösung
  • DIN EN ISO 19448 E:2016-07 Analysis of fluoride concentration in aqueous solutions using fluoride ion-selective electrodes in dentistry (draft)
  • DIN EN ISO 9455-6 E:2022-10 Soft flux test methods Part 6: Determination and detection of halide (excluding fluoride) content (draft)
  • DIN EN ISO 9455-6 Berichtigung:2023 Flussmittel zum Weichlöten – Prüfmethoden – Teil 6: Bestimmung und Überprüfung des Halogenidgehalts (außer Fluorid)
  • DIN EN ISO 23702-1 E:2017-10 Perfluoroalkyl and polyfluoroalkyl substances in leather Part 1: Determination of non-volatile compounds using liquid chromatographic extraction methods (draft)
  • BS 5072-1:1974(2011) Testmethoden für Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Teil 1: Bestimmung von wasserunlöslichen Stoffen
  • JIS G 1226:2023 Eisen und Stahl – Bestimmung von Zinn – Spektrophotometrische Methode mit Phenylfluoron nach Jodidextraktion

Professional Standard - Geology, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • DZ/T 0184.16-1997 Bestimmung des Schwefelisotops in Sulfid mit der Schwefelhexafluorid-Methode
  • DZ/T 0184.13-1997 Bestimmung der Sauerstoffisotopenzusammensetzung in Silikat- und Oxidmineralien durch die Brompentafluorid-Methode
  • DZ/T 0064.51-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 51: Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie

FI-SFS, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • SFS 3027 E-1976 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die finnische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.

American National Standards Institute (ANSI), Fluorid und Fluorwasserstoff

  • ANSI/ASTM D3368:1999 FEP-Fluorkohlenstoffharzfolie und -folie (08.03)
  • ANSI/ASTM D5576:2000 Klassifizierung für System und Grundlage für die Spezifikation von Copolymeren aus Vinylidenfluorid (VDF) mit anderen fluorierten Materialien (08.03)
  • ANSI/ASTM D6314:1998 Spezifikation für Form- und Extrusionsmaterialien aus Fluorkohlenwasserstoff-Perfluormethoxyharz (MFA).
  • ANSI/ASTM D4745:2001 Neue Standardspezifikation für gefüllte Compounds aus Form- und Extrusionsmaterialien aus Polytetrafluorethylen (PTFE) (08.03)

Association of German Mechanical Engineers, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • VDI 2310 Blatt 3-2011 Maximale Immissionswerte zum Schutz der Vegetation - Maximale Immissionskonzentrationen für Fluorwasserstoff
  • VDI 3794 Blatt 1-2010 Bestimmung der Depositionsflüsse von Luftschadstoffen - Bestimmung der Depositionsflüsse von Fluoriden, Chloriden und Schwefeloxiden (SOx) mittels der IRMA-Methode
  • VDI 2470 Blatt 1-1975 Messung gasförmiger Emissionen; Messung gasförmiger Fluorverbindungen; Absorptionsmethode
  • VDI 3791 Blatt 1-1982 Bestimmung der Auswirkungen von Luftschadstoffen auf Tiere; Bestimmung der Fluoridbelastung bei Haustieren
  • VDI 2310 Blatt 26-2001 Maximale Immissionswerte – Maximale Fluorid-Immissionswerte zum Schutz der Nutztiere

German Institute for Standardization, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • DIN EN 13656:2019 Boden, behandelter Bioabfall, Schlamm und Abfall – Aufschluss mit einer Mischung aus Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO3) und Tetrafluorborsäure (HBF4) oder Flusssäure (HF) zur anschließenden Bestimmung von Elementen; Deutsche und englische Version prEN 13656:2019
  • DIN EN ISO 19448:2018-04 Zahnmedizin – Analyse der Fluoridkonzentration in wässrigen Lösungen mithilfe einer fluoridionenselektiven Elektrode (ISO 19448:2018); Deutsche Fassung EN ISO 19448:2018
  • DIN 50451-6:2014 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 6: Bestimmung von 36 Elementen in einer hochreinen Ammoniumfluoridlösung (NH4F) und in Ätzmischungen hochreiner Ammoniumfluoridlösung
  • DIN EN 13656:2021 Boden, behandelter Bioabfall, Schlamm und Abfall – Aufschluss mit einer Mischung aus Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO3) und Tetrafluorborsäure (HBF4) oder Flusssäure (HF) zur anschließenden Bestimmung von Elementen; Deutsche Fassung EN 13656:2020
  • DIN EN ISO 19448:2018 Zahnmedizin – Analyse der Fluoridkonzentration in wässrigen Lösungen mithilfe einer fluoridionenselektiven Elektrode (ISO 19448:2018)
  • DIN EN ISO 9455-6:2023-03 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (ausgenommen Fluorid) (ISO 9455-6:2022); Deutsche Fassung EN ISO 9455-6:2022
  • DIN 10807:1996-02 Analyse von Tee – Bestimmung des Fluoridgehalts – Potentiometrische Methode
  • DIN 51084:2008-11 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe für Keramik, Glas und Glasuren – Bestimmung des Fluoridgehalts
  • DIN EN ISO 9455-6:1997 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (ausgenommen Fluorid) (ISO 9455-6:1995); Deutsche Fassung EN ISO 9455-6:1997
  • DIN EN 50574:2013 Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten; Deutsche Fassung EN 50574:2012 + AC:2012
  • DIN 51084:2008 Prüfung oxidischer Roh- und Grundstoffe für Keramik, Glas und Glasuren – Bestimmung des Fluoridgehalts
  • DIN 25490:1989 Bestimmung des Urangehalts in nuklearem Uranhexafluorid, Uranylfluoridlösungen, Uranylnitratlösungen, Uranoxid, Urandioxid, Pulver und Pellets; gravimetrische Methode
  • DIN EN ISO 23702-1:2021-10 Leder - Per- und Polyfluoralkylsubstanzen - Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO/DIS 23702-1:2021); Deutsche und englische Version prEN ISO 23702-1:2021 / Hinweis: Ausgabedatum 03.09.2021*I...
  • DIN EN 15168:2007 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl – p-Toluensulfonylisocyanat (TSI)-Methode und potentiometrische Titration mit Tetrabutylammoniumhydroxid; Englische Fassung von DIN EN 15168:2007-02
  • DIN EN ISO 9455-6:2023 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (ausgenommen Fluorid) (ISO 9455-6:2022)
  • DIN CLC/TS 50574-2:2015 Sammel-, Logistik- und Behandlungsanforderungen für Althaushaltsgeräte, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten – Teil 2: Spezifikation für die Schadstoffbeseitigung; Deutsche Fassung CLC/TS 50574-2:2014

ES-UNE, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • UNE-EN ISO 19448:2019 Zahnmedizin – Analyse der Fluoridkonzentration in wässrigen Lösungen mithilfe einer fluoridionenselektiven Elektrode (ISO 19448:2018)
  • UNE-EN ISO 9455-6:2023 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (ausgenommen Fluorid) (ISO 9455-6:2022)
  • UNE-EN IEC 60480:2020 Spezifikationen für die Wiederverwendung von Schwefelhexafluorid (SF6) und seinen Gemischen in Elektrogeräten

International Electrotechnical Commission (IEC), Fluorid und Fluorwasserstoff

  • IEC 60376:1971 Spezifikation und Akzeptanz von neuem Schwefelhexafluorid
  • IEC 60376A:1973 Spezifikation und Akzeptanz von neuem Schwefelhexafluorid. Erste Ergänzung: Abschnitt Dreizehn: Mineralölgehalt
  • IEC 60376B:1974 Spezifikation und Akzeptanz von neuem Schwefelhexafluorid. Zweite Ergänzung: Ziffer 26

BR-ABNT, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • ABNT NBR 11530-2016 Flussspat für Stahlwerke – Bestimmung des Siliciumdioxid- und Calciumfluoridgehalts

Professional Standard - Commodity Inspection, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • SN/T 4041-2014 Bestimmung des Fluorid- und Bromidgehalts in Lebensmitteln für den Export. lon-Chromatographie

Professional Standard - Nuclear Industry, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • EJ 192.4-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Pflanzen
  • EJ 192.2-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in Wasser
  • EJ 730-1992 Bestimmung der β-Radioaktivität von Spaltprodukten in Uranhexafluorid
  • EJ 192.1-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts in der Atmosphäre
  • EJ 192.3-1982 Umweltproben. Methode zur Analyse des Fluoridgehalts im Boden
  • EJ 731-1992 Bestimmung der Gammaenergie-Emissionsrate von Spaltprodukten in Uranhexafluorid
  • EJ/T 731-2018 Bestimmung der Gammaenergie-Emissionsrate von Spaltprodukten in Uranhexafluorid

NL-NEN, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • NEN 6578-1985 Regenwasser – Potentiometrische Bestimmung des Gesamtgehalts an anorganischem Fluorid
  • NEN 6483-1982 Wasser - Potentiometrische Bestimmung des Gesamtfluoridgehalts
  • NEN 2819-1994 Luftqualität.Emissionen aus stationären Quellen.Probenahme und Bestimmung des Fluoridgehalts
  • LUN 430-1969 Aufhängehebel für Bromchlorfluorid-Feuerlöscher (BFC) 7 kg (für Fahrzeuge)

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Fluorid und Fluorwasserstoff

Shandong Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • DB37/T 2653-2015 Bestimmung von Düngemittelfluorid mit der ionenselektiven Elektrodenmethode
  • DB37/T 2655-2015 Bestimmung von Salzsäurefluorid mittels ionenselektiver Elektrodenmethode

Professional Standard - Agriculture, Fluorid und Fluorwasserstoff

US-CFR-file, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • CFR 21-522.2483-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 522: Implantation oder injizierbare Dosierung von neuen Tierarzneimitteln. Abschnitt 522.2483:Triamcinolon.
  • CFR 40-721.10698-2014 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10698:Polyfluoriertes Alkylhalogenid (allgemein).
  • CFR 40-721.10536-2013 Umweltschutz. Teil 721: Bedeutende neue Verwendungen chemischer Stoffe. Abschnitt 721.10536: Chemische Substanzen mit langkettigem Perfluoralkylcarboxylat.

SE-SIS, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • SIS 16 62 31-1968 Form- und Extrusionscompounds aus TFE-Fluorkohlenstoffharz
  • SIS SS-ISO 9892:1992 Uranmetall, Urandioxidpulver und -pellets sowie Uranylnitratlösungen – Bestimmung des Fluorgehalts – Fluoridionenselektive Elektrodenmethode
  • SIS 16 62 40-1968 Form- und Extrusionscompounds aus TFE-Fluorkohlenstoffharz. allgemeine Informationen

SAE - SAE International, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • SAE AMS3216C-1991 Fluorkohlenstoffkautschuk (FKM), kraftstoff- und ölbeständig 70–80
  • SAE AMS3138/2A-1990 Beschichtungsmaterial@ Fluorkohlenstoff (FKM), Elastomer, regenerosions- und hitzebeständig@ Weiß
  • SAE AMS3138/2C-2009 Beschichtungsmaterial@ Fluorkohlenstoff (FKM), Elastomer, regenerosions- und hitzebeständig@ Weiß

IN-BIS, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • IS 3191-1968 Probenahmemethoden für Kryolith und Aluminiumtrifluorid

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Fluorid und Fluorwasserstoff

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • WS/T 212-2001 Bestimmung von Fluorid im Serum. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GBZ 5-2016 Diagnose einer berufsbedingten Vergiftung durch Fluor und anorganische Verbindungen

Occupational Health Standard of the People's Republic of China, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • GBZ(卫生) 5-2016 Diagnose einer berufsbedingten Vergiftung durch Fluor und anorganische Verbindungen

U.S. Air-Conditioning, Heating, and Refrigeration Institute (US-AHRI), Fluorid und Fluorwasserstoff

  • AHRI GUIDELINE K-2009 Behälter für wiedergewonnene, nicht brennbare Fluorkohlenwasserstoff-Kältemittel

Henan Provincial Standard of the People's Republic of China, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • DB41/T 833-2013 Bestimmung von Fluor, Chlorid und Gesamtphosphor in Futtermitteln mittels Ionenchromatographie

Professional Standard - Urban Construction, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • CJ/T 62-1999 Kommunales Abwasser.Bestimmung von Fluorid.Ionenselektive Elektrodenmethode

Professional Standard - Building Materials, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • JC/T 618-2005 Methoden der chemischen Analyse von Wärmedämmstoffen auf auslaugbare Chlorid-, Fluorid-, Silikat- und Natriumionen

European Committee for Standardization (CEN), Fluorid und Fluorwasserstoff

  • EN ISO 9455-6:2022 Weichlötflussmittel – Prüfverfahren – Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (ausgenommen Fluorid) (ISO 9455-6:2022)
  • EN 15168:2006 Oberflächenaktive Stoffe – Bestimmung der Hydroxylzahl – p-Toluensulfonylisocyanat (TSI)-Methode und potentiometrische Titration mit Tetrabutylammoniumhydroxid
  • EN ISO 9455-6:1997 Weichlötflussmittel – Testmethoden – Teil 6: Bestimmung und Nachweis des Halogenidgehalts (außer Fluorid) ISO 9455-6: 1995
  • prEN ISO 23702-1:2021 Leder – Per- und Polyfluoralkylsubstanzen – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO/DIS 23702-1:2021)
  • FprEN ISO 23702-1 Leder – Per- und Polyfluoralkylsubstanzen – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO/FDIS 23702-1:2023)
  • EN ISO 23702-1:2023 Leder – Per- und Polyfluoralkylsubstanzen – Teil 1: Bestimmung nichtflüchtiger Verbindungen durch Extraktionsverfahren mittels Flüssigkeitschromatographie (ISO 23702-1:2023)

Professional Standard - Light Industry, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • QB/T 1035.3-1991 Bestimmung des Fluoridgehalts des Lebensmittelzusatzstoffs Natriumtripolyphosphat
  • QB 1036-1991 Potentiometrische Titrationsmethode zur Bestimmung des Fluoridgehalts in industriellem Natriumtripolyphosphat

轻工业部, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • QB 1035.3-1991 Bestimmung des Fluoridgehalts im Lebensmittelzusatzstoff Natriumtripolyphosphat

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • GB/T 33893-2017 Bestimmung von Perfluoroctansulfonaten (PFOS) und Perfluoroctansäure (PFOA) für Trennmembranen – Flüssigkeitschromatographie-Tandem-Massenspektrometrie-Methode

ES-AENOR, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • UNE 7-307-1986 Bestimmung des Gewichts von Calciumcarbonat, Kieselsäure und Calciumfluorid in Fluorit

SSPC - The Society for Protective Coatings, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • TU 12-2015 Ambient-Curing Fluoropolymer Finish Coats Applied to Metal Substrates

The Society for Protective Coatings (SSPC), Fluorid und Fluorwasserstoff

  • SSPC TU 12-2015 Umgebungshärtende Fluorpolymer-Deckbeschichtungen zum Auftragen auf Metallsubstrate

(U.S.) Ford Automotive Standards, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • FORD WSS-M8P18-A4-2010 LEISTUNG, STOFFLAMINAT, HF-SCHWEIßBAR ***ZUR VERWENDUNG MIT FORD WSS-M99P1111-A*** Abgebildet auf FORD WSS-M8P18-A1

Professional Standard - Petrochemical Industry, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • SH/T 0696-2000 Standardtestmethode für Nickel und Vanadium in FCC-Gleichgewichtskatalysatoren durch Zersetzung von Flusssäure/Schwefelsäure und atomspektroskopische Analyse

CN-XF, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • XF/T 3020-2023 Bestimmungsmethode für Perfluoroctansulfonylverbindungen (PFOS) in Feuerlöschmitteln

CH-SNV, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • SN EN 13656-2021 Boden, behandelter Bioabfall, Schlamm und Abfall – Aufschluss mit einer Mischung aus Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO3) und Tetrafluorborsäure (HBF4) oder Flusssäure (HF) zur anschließenden Bestimmung der Elemente

IT-UNI, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • UNI EN 13656-2021 Boden, behandelter Bioabfall, Schlamm und Abfall – Aufschluss mit einer Mischung aus Salzsäure (HCl), Salpetersäure (HNO3) und Tetrafluorborsäure (HBF4) oder Flusssäure (HF) zur anschließenden Bestimmung der Elemente

未注明发布机构, Fluorid und Fluorwasserstoff

  • BS EN 50574-1:2012(2014) Anforderungen an die Sammlung, Logistik und Behandlung von Althaushaltsgeräten, die flüchtige Fluorkohlenwasserstoffe oder flüchtige Kohlenwasserstoffe enthalten
  • DIN 50451-6 E:2012-11 Prüfung von Materialien für die Halbleitertechnik – Bestimmung von Elementspuren in Flüssigkeiten – Teil 6: Bestimmung von 36 Elementen in einer hochreinen Ammoniumfluoridlösung (NH4F) und in Ätzmischungen hochreiner Ammoniumfluoridlösung
  • DIN EN ISO 19448 E:2016-07 Analysis of fluoride concentration in aqueous solutions using fluoride ion-selective electrodes in dentistry (draft)
  • DIN EN ISO 9455-6 E:2022-10 Soft flux test methods Part 6: Determination and detection of halide (excluding fluoride) content (draft)
  • DIN EN ISO 9455-6 Berichtigung:2023 Flussmittel zum Weichlöten – Prüfmethoden – Teil 6: Bestimmung und Überprüfung des Halogenidgehalts (außer Fluorid)
  • DIN EN ISO 23702-1 E:2017-10 Perfluoroalkyl and polyfluoroalkyl substances in leather Part 1: Determination of non-volatile compounds using liquid chromatographic extraction methods (draft)
  • BS 5072-1:1974(2011) Testmethoden für Natriumfluorid für industrielle Zwecke – Teil 1: Bestimmung von wasserunlöslichen Stoffen
  • JIS G 1226:2023 Eisen und Stahl – Bestimmung von Zinn – Spektrophotometrische Methode mit Phenylfluoron nach Jodidextraktion




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten