ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Bestimmung von Polysacchariden mit der Phenol-Schwefelsäure-Methode

Für die Bestimmung von Polysacchariden mit der Phenol-Schwefelsäure-Methode gibt es insgesamt 26 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Bestimmung von Polysacchariden mit der Phenol-Schwefelsäure-Methode die folgenden Kategorien: Wortschatz, Obst, Gemüse und deren Produkte, organische Chemie, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Zucker, Zuckerprodukte, Stärke, Schokolade, Chemikalien, analytische Chemie.


Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Polysacchariden mit der Phenol-Schwefelsäure-Methode

  • DB45/T 2143-2020 Bestimmung von Polysacchariden in Zuckerrohrblättern mittels Phenol-Schwefelsäure-Methode

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Polysacchariden mit der Phenol-Schwefelsäure-Methode

  • DB22/T 2274-2015 Bestimmung von Polysacchariden in Flammulina velutipes mittels Phenol-Schwefelsäure-Methode

Professional Standard - Commodity Inspection, Bestimmung von Polysacchariden mit der Phenol-Schwefelsäure-Methode

  • SN/T 4260-2015 Bestimmung von Rohpolysacchariden in pflanzlichen Lebensmitteln für den Export. Phenol-Schwefelsäure-Kolorimetrie

VN-TCVN, Bestimmung von Polysacchariden mit der Phenol-Schwefelsäure-Methode

  • TCVN 6329-2008 Zucker und Zuckerprodukte. Bestimmung von Sulfit mit der kolorimetrischen Rosanilin-Methode

International Organization for Standardization (ISO), Bestimmung von Polysacchariden mit der Phenol-Schwefelsäure-Methode

  • ISO 2363:1972 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke; Bestimmung von Stickoxiden; 2,4-Xylenol-spektrophotometrische Methode
  • ISO 1897-8:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VIII: Bestimmung des o-Kresolgehalts (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-7:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil VII: Farbmessung (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-11:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 11: Bestimmung des Kristallisationspunktes (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-9:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil IX: Bestimmung des m-Kresolgehalts (nur Kresylsäure)
  • ISO 1897-12:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 12: Bestimmung der Destillationseigenschaften (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-13:1983 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 13: Bestimmung des Destillationsrückstands (nur Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-10:1982 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 10: Bestimmung des Trockenrückstands nach Eindampfen im Wasserbad (ausgenommen Kresylsäure und Xylenole)
  • ISO 1897-2:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil II: Bestimmung von Wasser; Dean- und Stark-Methode
  • ISO 1897-3:1977 Phenol, o-Kresol, m-Kresol, p-Kresol, Kresylsäure und Xylenole für gewerbliche Zwecke; Testmethoden; Teil 3: Bestimmung von Neutralölen und Pyridinbasen

YU-JUS, Bestimmung von Polysacchariden mit der Phenol-Schwefelsäure-Methode

  • JUS H.B8.636-1981 Schwefelsäure für industrielle Zwecke. Bestimmung von Stickoxiden. 2,4-Xylol/spektrophotometrische Methode

TR-TSE, Bestimmung von Polysacchariden mit der Phenol-Schwefelsäure-Methode

  • TS 1950-1975 PHENOL, o-CEESOL, m-CRESOL, p-CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON WASSER NACH DER DEAN- UND STARK-METHODE
  • TS 1949-1975 PHENOL, o - CRESOL, m - CRESOL, p - CRESOL, KRESYLSÄURE UND XYLENOLE FÜR DEN INDUSTRIELLEN GEBRAUCH BESTIMMUNG VON VVATER NACH DER KARL-FISCHER-METHODE

BE-NBN, Bestimmung von Polysacchariden mit der Phenol-Schwefelsäure-Methode

  • NBN T 04-063-1983 Furfural für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts gegenüber Phenolphthalein – volumetrische Methode
  • NBN T 03-021-1979 Schwefelsäure und Oleum für industrielle Zwecke – Bestimmung von Stickoxiden – 2,4-Xylenol-spektrophotometrische Methode
  • NBN T 04-277-1985 Phenol, Kresole, Kresylsäure und Xylenole für industrielle Zwecke – Bestimmung von Wasser – Dean- und Stark-Methode
  • NBN T 04-247-1983 Tritolylphosphat für industrielle Zwecke – Bestimmung des Säuregehalts von Phenolrot – volumetrische Methode
  • NBN T 63-153-1983 Oberflächenaktive Stoffe – Polyethoxylierte Alkohole und Alkylphenolsulfate – Bestimmung des Gesamtgehalts an aktiven Stoffen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Bestimmung von Polysacchariden mit der Phenol-Schwefelsäure-Methode

  • ASTM UOP262-99 Phenole und Thiophenole in Erdölprodukten durch Spektrophotometrie

RU-GOST R, Bestimmung von Polysacchariden mit der Phenol-Schwefelsäure-Methode

  • GOST 33839-2016 Süßwaren. Methode zur Bestimmung des Massenanteils von Benzoesäure

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Bestimmung von Polysacchariden mit der Phenol-Schwefelsäure-Methode

  • GB/T 30929-2014 Bestimmung von verbotenem 2,4,6-Trichlorphenol, Pentachlorphenol und Bithionol in Kosmetika. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Bestimmung von Polysacchariden mit der Phenol-Schwefelsäure-Methode

  • CNS 6199-1980 Bestimmung des scheinbaren Gehalts an freien Phenolen von Tritolylphosphat für den industriellen Einsatz (volumetrische Methode)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten