ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ein besseres Längenmessgerät

Für die Ein besseres Längenmessgerät gibt es insgesamt 133 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ein besseres Längenmessgerät die folgenden Kategorien: Strahlungsmessung, Optische Ausrüstung, Glasfaserkommunikation, Spezialmessgeräte für die Telekommunikation, Metrologie und Messsynthese, Längen- und Winkelmessungen, Film, Textilfaser, Plastik, Optik und optische Messungen, Textilprodukte, Metallerz, fotografische Fähigkeiten, Erdölprodukte umfassend, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Papier und Pappe, Baumaterial, Gummi, Dünger, Kraftstoff, Fahrzeuge, Kernenergietechnik, Fruchtfleisch, Luftqualität.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ein besseres Längenmessgerät

  • KS A IEC 61098-2003(2018) Installierbares persönliches Gerät zur Überwachung der Oberflächenkontamination für Alpha- und Betastrahler
  • KS K ISO 2646:2012 Wolle – Messung der Länge der auf dem Kammgarnsystem verarbeiteten Fasern mithilfe einer Faserdiagrammmaschine
  • KS B 8400-1-2010 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserinterferometer zur Wegmessung – Teil 1: Prüfverfahren für die Frequenzstabilität frequenzstabilisierter Dauerstrichlaser
  • KS B 8400-1-2015 Laser und laserbezogene Geräte – Prüfverfahren für Laserinterferometer zur Wegmessung – Teil 1: Prüfverfahren für die Frequenzstabilität frequenzstabilisierter Dauerstrichlaser
  • KS K ISO 2062:2012 Textilien – Garne aus Paketen – Bestimmung der Einzelend-Bruchkraft und der Bruchdehnung mit einem CRE-Tester (Constant Rate of Extension).

German Institute for Standardization, Ein besseres Längenmessgerät

  • DIN 7917:2023-11 Bänke für Umkleidekabinen von Sportstätten – Anforderungen, Prüfungen / Hinweis: Ausgabedatum 06.10.2023*Gedient als Ersatz für DIN 7917 (2020-10).
  • DIN EN 62129-2:2012-03 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten - Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte (IEC 62129-2:2011); Deutsche Fassung EN 62129-2:2011
  • DIN 2271-2:1976 Pneumatische Längenmessung (Luftmessung); Konstruktionsmerkmale von Instrumenten, die im Hochdruckbereich arbeiten
  • DIN EN 62129-2:2012 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten - Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte (IEC 62129-2:2011); Deutsche Fassung EN 62129-2:2011
  • DIN EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten - Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren (IEC 62129-1:2016); Deutsche Fassung EN 62129-1:2016
  • DIN 2271:2016 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Pneumatische Längenmessung - Geräteeigenschaften, Anforderungen, Prüfung
  • DIN 2271-3:2000 Überprüfung geometrischer Parameter - Pneumatische Längenmessung (Luftmessung) - Teil 3: Eigenschaften von Geräten im Hochdruckbereich - Anforderungen, Prüfung
  • DIN EN 16842-7:2017 Angetriebene Flurförderzeuge – Sicht – Prüfverfahren zur Verifizierung – Teil 7: Containerfahrzeuge mit variabler Reichweite und Mast, die Frachtcontainer mit einer Länge von 6 m und mehr befördern; Deutsche und englische Fassung prEN 16842-7:2017
  • DIN EN 16087-2:2012 Bodenverbesserer und Kultursubstrate – Bestimmung der aeroben biologischen Aktivität – Teil 2: Selbsterhitzungstest für Kompost; Deutsche Fassung EN 16087-2:2011
  • DIN 2250-1:1989 Universelle GO-Messringe und Einstellringe für pneumatische Längenmessgeräte von 1 mm bis 315 mm Nenndurchmesser
  • DIN VDE 0119-207-14:2005 Stand der Schienenfahrzeuge – Steuerungs- und Messtechnik – Teil 207-14: Verfahren zur Änderung der Software bei zugelassenen Fahrzeugen
  • DIN EN 16842-7:2019 Angetriebene Flurförderzeuge – Sichtbarkeit – Prüfverfahren und Verifizierung – Teil 7: Containerfahrzeuge mit variabler Reichweite und Mast, die Frachtcontainer mit einer Länge von 6 m (20 ft) und länger befördern

Association Francaise de Normalisation, Ein besseres Längenmessgerät

  • NF EN ISO 22665:2013 Optik und ophthalmologische Instrumente – Gerät zur Messung der axialen Länge des Auges
  • NF C93-846-1*NF EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • NF E11-015:1991 Längenmessgeräte. Standard-Referenzmessstäbe mit kugelförmigen Enden.
  • NF E11-099:2021 Längenmessgeräte - Innenmessschrauben mit 3 Spindeln - Spezifikationen - Prüfmethoden
  • NF EN 50130-5:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF EN 302998-1:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF DTU 40.37:2011 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte
  • NF E11-200:1986 Längenmessgeräte im Einsatz. Wartung und Downgrade. Allgemeine Regeln.
  • NF EN ISO 2062:2010 Textilien - Garne auf Wicklungen - Bestimmung der Bruchkraft und Bruchdehnung einzelner Garne mit einem Dehnungsmessgerät
  • NF EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängenmessgeräten/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • NF E11-099:1993 Längenmessgeräte. Innenmessschrauben mit 3 Spindeln. Spezifikationen. Testmethoden.
  • NF C93-846-13*NF EN IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit interner Referenzierung auf einen Frequenzkamm
  • NF E11-095:1993 Längenmessgeräte. Außenmikrometerablesung in 0,01 mm und 0,001 mm. Spezifikationen. Testmethoden.
  • NF E11-050:1990 Längenmessgeräte. Mechanische Messuhren mit radial einziehbarem Schaft. Spezifikationen und Testmethoden.
  • NF H96-312-7*NF EN 16842-7:2018 Angetriebene Flurförderzeuge – Sichtbarkeit – Prüfverfahren und Überprüfung – Teil 7: Containerfahrzeuge mit variabler Reichweite und Mast, die Frachtcontainer mit einer Länge von 6 m (20 ft) und mehr befördern
  • NF E11-057:2011 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Längenmessgeräte - Empfang und Überprüfung mechanischer Messuhren mit radial einziehbarem Schaft.
  • NF E11-018:1996 Geometrische Produktspezifikation (GPS). Längenmessgeräte. Kalibrierproben zur Gewindemessung. Stopfen und Ringe mit Nut.
  • NF E11-057:2016 Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Längenmessgeräte - Empfang und Überprüfung mechanischer Messuhren mit radial einziehbarem Schaft

International Organization for Standardization (ISO), Ein besseres Längenmessgerät

  • ISO 10937:1997 Optik und optische Instrumente - Mikroskope - Durchmesser der Wechselokulare für Mikroskope mit Tubuslänge 160 mm
  • ISO 2646:1974 Wolle – Messung der Länge von Fasern, die auf dem Kammgarnsystem verarbeitet wurden, unter Verwendung einer Faserdiagrammmaschine, Erstausgabe
  • ISO 14851:2019 Bestimmung der endgültigen aeroben biologischen Abbaubarkeit von Kunststoffmaterialien in wässrigem Medium – Methode durch Messung des Sauerstoffbedarfs in einem geschlossenen Respirometer
  • ISO 527-1:1993/Amd 1:2005 Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften - Teil 1: Allgemeine Grundsätze; Änderung 1: Einzelheiten zum Extensometer
  • ISO 5530-2:1988 Weizenmehl; Physikalische Eigenschaften von Teigen Teil 2: Bestimmung rheologischer Eigenschaften mit einem Extensographen
  • ISO 2062:2009 Textilien – Garne aus Paketen – Bestimmung der Einzelend-Bruchkraft und der Bruchdehnung mit einem CRE-Tester (Constant Rate of Extension).

Conference of European Post Telecommunication (CEPT), Ein besseres Längenmessgerät

  • CEPT/ERC/REC 01-09 E-1999 In Bezug auf das „Modell einer grenzübergreifenden Vereinbarung zur Funküberwachung“ zur Unterstützung einer besseren Zusammenarbeit bei der Frequenzüberwachung (Wien 1999)

Danish Standards Foundation, Ein besseres Längenmessgerät

  • DS/EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Ein besseres Längenmessgerät

  • EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte

ES-UNE, Ein besseres Längenmessgerät

  • UNE-EN 62129-2:2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte (Befürwortet von AENOR im Oktober 2011.)
  • UNE-EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren (Von AENOR im Juli 2016 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit interner Referenzierung auf einen Frequenzkamm (Von der spanischen Normungsvereinigung im September 2019 gebilligt.)

CZ-CSN, Ein besseres Längenmessgerät

  • CSN 80 0204-1976 Bestimmung der Baumwollfaserlänge mit mechanischen Instrumenten

British Standards Institution (BSI), Ein besseres Längenmessgerät

  • BS ISO 22314:2023 Verfolgte Änderungen. Kunststoffe. Glasfaserverstärkte Produkte. Bestimmung der Faserlänge
  • BS PD ISO/TR 18231:2016 Eisenerze. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometer. Bestimmung der Präzision
  • BS PD IEC/TS 62129-3:2014 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten. Optische Frequenzmesser mit optischen Frequenzkämmen
  • BS 4317-21:1999 Prüfverfahren für Getreide und Hülsenfrüchte - Bestimmung der rheologischen Eigenschaften von Teigen mit einem Extensographen
  • BS EN ISO 20884:2011 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts von Automobilkraftstoffen. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS IEC/IEEE 62582-3:2013 Atomkraftwerke. Instrumentierung und Steuerung sind wichtig für die Sicherheit. Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte. Bruchdehnung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Ein besseres Längenmessgerät

  • EN 62129-1:2016 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 1: Optische Spektrumanalysatoren
  • EN IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit interner Referenzierung auf einen Frequenzkamm

Lithuanian Standards Office , Ein besseres Längenmessgerät

  • LST EN 62129-2-2011 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 2: Michelson-Interferometer-Einzelwellenlängenmessgeräte (IEC 62129-2:2011)
  • LST EN ISO 5530-2:2015 Weizenmehl – Physikalische Eigenschaften von Teigen – Teil 2: Bestimmung rheologischer Eigenschaften mit einem Extensographen (ISO 5530-2:2012)

RU-GOST R, Ein besseres Längenmessgerät

  • GOST 8910-1975 Messgeräte für die Filmlänge. Vermutete Perforation. Übersetzungsverhältnis
  • GOST R EN ISO 14596-2008 Erdölprodukte. Bestimmung des Schwefelgehalts mit der Methode der wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GOST ISO 5530-2-2014 Weizenmehl. Physikalische Eigenschaften von Teigen. Teil 2. Bestimmung rheologischer Eigenschaften mit einem Extensographen
  • GOST R 8.841-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messung. Instrumente zur Messung von Belichtung und Bestrahlungsstärke im Wellenlängenbereich 1 bis 10 nm. Überprüfungsverfahren
  • GOST R 8.863-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Instrumente zur Messung von Leistung und Bestrahlungsstärke im Wellenlängenbereich von 10 bis 30 nm. Überprüfungsverfahren
  • GOST 8.585-2013 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Zustandsverifizierungskette für Messgeräte für Länge und Signallaufzeit in Glasfasern, Durchschnittsleistung, Dämpfung und Wellenlänge optischer Strahlung für faseroptische Kommunikation
  • GOST 8.585-2005 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Instrumente zur Messung der Signallänge und -ausbreitungszeit in Glasfaser, der Durchschnittsleistung, der Dämpfung und der Wellenlänge für faseroptische Übertragungs- und Datensysteme

ZA-SANS, Ein besseres Längenmessgerät

  • SANS 4044:2007 Methoden zur Bestimmung der Faserlänge mittels Kammsortiererdiagramm

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ein besseres Längenmessgerät

  • ASTM E2113-09 Standardtestmethode zur Längenänderungskalibrierung thermomechanischer Analysatoren
  • ASTM D4964-96(2008)e1 Standardprüfverfahren für Spannung und Dehnung von elastischen Stoffen (Zugprüfmaschine mit konstanter Dehnungsrate)
  • ASTM E2244-05 Standardtestmethode für Längenmessungen in der Ebene dünner, reflektierender Filme mit einem optischen Interferometer
  • ASTM E2244-11 Standardtestmethode für Längenmessungen in der Ebene dünner, reflektierender Filme mit einem optischen Interferometer
  • ASTM E2244-11(2018) Standardtestmethode für Längenmessungen in der Ebene dünner, reflektierender Filme mit einem optischen Interferometer
  • ASTM E388-04(2015) Standardtestmethode für Wellenlängengenauigkeit und spektrale Bandbreite von Fluoreszenzspektrometern
  • ASTM E2244-02 Standardtestmethode für Längenmessungen in der Ebene dünner, reflektierender Filme mit einem optischen Interferometer
  • ASTM D828-22 Standardtestmethode für Zugeigenschaften von Papier und Pappe unter Verwendung eines Geräts mit konstanter Dehnungsrate
  • ASTM E2244-11e1 Standardtestmethode für Längenmessungen in der Ebene dünner, reflektierender Filme mit einem optischen Interferometer
  • ASTM D1052-09(2019) Standardtestmethode zur Messung der Gummiverschlechterung und des Schnittwachstums mit dem Ross-Flexing-Gerät
  • ASTM C490-04 Standardpraxis für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • ASTM C490-00a Standardpraxis für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • ASTM C490/C490M-11 Standardpraxis für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • ASTM C490/C490M-11e1 Standardpraxis für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • ASTM C490-07 Standardpraxis für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • ASTM C490/C490M-09 Standardpraxis für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • ASTM C490/C490M-10 Standardpraxis für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • ASTM C490/C490M-17 Standardpraxis für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • ASTM E1982-98(2007) Standardpraxis für die Open-Path-Fourier-Transformations-Infrarot-Überwachung (OP/FT-IR) von Gasen und Dämpfen in der Luft
  • ASTM F50-21 Standardpraxis für die kontinuierliche Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikel in staubkontrollierten Bereichen und Reinräumen unter Verwendung von Instrumenten, die einzelne Partikel im Submikrometerbereich und größere Partikel erkennen können
  • ASTM F50-12(2015) Standardpraxis für die kontinuierliche Größenbestimmung und Zählung luftgetragener Partikel in staubkontrollierten Bereichen und Reinräumen unter Verwendung von Instrumenten, die einzelne Partikel im Submikrometerbereich und größere Partikel erkennen können

VE-FONDONORMA, Ein besseres Längenmessgerät

  • NORVEN 55-4-1960 Ermitteln Sie die Länge von Baumwollfasern mit dem FIBROGRAFO-Instrument

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Ein besseres Längenmessgerät

Canadian General Standards Board (CGSB), Ein besseres Längenmessgerät

  • CGSB 88.21-M90-CAN/CGSB-1990 Graduierungen und Marques des Instruments De Mesure Lineaire für den Bau, die Arpentage und andere Anwendungsbereiche
  • CGSB 9.0 NO. 4-92-CAN/CGSB-1992 Methodes D'Essai Des Pates Et Du Papier Comportement A La Traction Des Papiers Et Cartons (A L'Aide D'Un Appareil A Vitesse Constante D'Allongement)

ETSI - European Telecommunications Standards Institute, Ein besseres Längenmessgerät

  • TR 103 121-2013 Sprach- und Multimedia-Übertragungsqualität (STQ); Anpassung des ETSI-QoS-Modells zur besseren Berücksichtigung von Ergebnissen aus Feldtests (V1.1.1; inklusive Diskette)

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ein besseres Längenmessgerät

  • GB/Z 42358-2023 Bestimmung der Genauigkeit eines wellenlängendispersiven Röntgenfluoreszenzspektrometers für Eisenerz

NZ-SNZ, Ein besseres Längenmessgerät

  • SAA/SNZ HB 86.2-1998 Leitfaden zur Auswahl, Pflege, Kalibrierung und Überprüfung von Messgeräten in der Industrie Teil 2: Einfache Längen- und Winkelmessgeräte

AENOR, Ein besseres Längenmessgerät

  • UNE 40208:1976 WOLLE – MESSUNG DER LÄNGE DER AUF DER KAMMBAUMSYSTEM VERARBEITETEN FASER MIT EINER FASERDIAGRAMMMASCHINE
  • UNE-EN ISO 105-A05:1998 TEXTILIEN. TESTS AUF FARBECHTHEIT. TEIL A05: INSTRUMENTELLE BEWERTUNG VON FARBVERÄNDERUNGEN ZUR BESTIMMUNG DER GRAUSKALIERUNG (ISO 105-A05:1996, EINSCHLIESSLICH TECHNISCHER KORRIGENDUM 1:1997).

GM Holden Ltd, Ein besseres Längenmessgerät

  • HOLDEN HN 0290-2012 Test auf Dehnung und Dehnung. Satz von Automobilstoffen. Nicht für neue Programme verwenden, kein Ersatz. Begrenzt für den aktuellen Gebrauch

TR-TSE, Ein besseres Längenmessgerät

  • TS 246-1965 VERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER ZUGFESTIGKEIT, DER DEHNUNG UND DES ZÄHLKRAFTPRODUKTS VON GARNSKENS MIT DEM KONSTANTEN GESCHWINDIGKEITSDYNAMOMETER

IN-BIS, Ein besseres Längenmessgerät

  • IS 10236 Pt.7-1983 Grundlegende klimatologische und Haltbarkeitstestverfahren für optische Instrumente Teil 7 Schimmelwachstumstests
  • IS 12257 Pt.1-1987 Spezifikation für pneumatische Längenmesskomparatoren Teil 1 Allgemeine Informationen zu Prinzipien und Methoden

未注明发布机构, Ein besseres Längenmessgerät

  • DIN 2271-3:1976 Verification of geometrical parameters - Pneumatic length measurement (air gauging) - Part 3: Characteristics of instruments working in the high-pressure range - requirements, testing
  • BS EN IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit interner Referenzierung auf einen Frequenzkamm

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ein besseres Längenmessgerät

  • JIS A 1129-2:2010 Methoden zur Messung der Längenänderung von Mörtel und Beton – Teil 2: Methode mit Kontakt-DMS
  • JIS A 1129-1:2010 Methoden zur Messung der Längenänderung von Mörtel und Beton – Teil 1: Methode mit Komparator
  • JIS A 1129-2:2001 Prüfverfahren zur Längenänderung von Mörtel und Beton Teil 2: Verfahren mit Kontakt-DMS

The American Road & Transportation Builders Association, Ein besseres Längenmessgerät

  • AASHTO M 210-2010 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • AASHTO M 210-2011 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • AASHTO M 210-2012 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • AASHTO M 210M/M 210-2014 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • AASHTO R 70-2016 Standardpraxis für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Ein besseres Längenmessgerät

  • M 210-2009 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • M 210M/M 210-2014 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • M 210-2010 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • M 210-2006 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • M 210-2011 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • M 210-2012 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • M210-1992 Standardspezifikation für Geräte zur Messung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton (ASTM C490-89)
  • R 70M/R 70-2018 Standardpraxis für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • R 70-2016 Standardpraxis für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton
  • M210-1995 Standardspezifikation für Geräte zur Messung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton (Achtzehnte Ausgabe; ASTM C490-93a)
  • M 210-2003 Standardspezifikation für die Verwendung von Geräten zur Bestimmung der Längenänderung von gehärtetem Zementleim, Mörtel und Beton (ASTM-Bezeichnung C 490-00a)

International Telecommunication Union (ITU), Ein besseres Längenmessgerät

  • ITU-R SF.1843-2007 Methodik zur Bestimmung des Leistungspegels für Bodenterminals von Plattformstationen in großer Höhe, um die gemeinsame Nutzung mit Empfängern von Raumstationen in den Bändern 47,2–47,5 GHz und 47,9–48,2 GHz zu erleichtern

IEC - International Electrotechnical Commission, Ein besseres Längenmessgerät

  • TS 62129-3-2014 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit optischen Frequenzkämmen (Ausgabe 1.0)

International Electrotechnical Commission (IEC), Ein besseres Längenmessgerät

  • IEC 86/461/DTS:2013 IEC/TS 62129-3, Ed. 1: Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte unter Verwendung optischer Frequenzkämme
  • IEC 62129-3:2019 Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte mit interner Referenzierung auf einen Frequenzkamm
  • IEC/IEEE 62582-3-2012 Kernkraftwerke - Für die Sicherheit wichtige Instrumentierung und Steuerung - Methoden zur Zustandsüberwachung elektrischer Geräte - Teil 3: Bruchdehnung
  • IEC TS 62129-3:2014 IEC/TS 62129-3, Ed. 1: Kalibrierung von Wellenlängen-/optischen Frequenzmessgeräten – Teil 3: Optische Frequenzmessgeräte unter Verwendung optischer Frequenzkämme

American National Standards Institute (ANSI), Ein besseres Längenmessgerät

  • ANSI/TAPPI T271 om-2012 Faserlänge von Zellstoff und Papier durch automatisierten optischen Analysator unter Verwendung von polarisiertem Licht

CEN - European Committee for Standardization, Ein besseres Längenmessgerät

  • EN 16842-7:2018 Angetriebene Flurförderzeuge – Sichtbarkeit – Prüfverfahren und Verifizierung – Teil 7: Containerfahrzeuge mit variabler Reichweite und Mast, die Frachtcontainer mit einer Länge von 6 m (20 ft) und länger befördern

ISA - International Society of Automation, Ein besseres Längenmessgerät

  • ISA TR20.00.01-2001 Spezifikationsformulare für Prozessmess- und Kontrollinstrumente Teil 1: Allgemeine Überlegungen; 2004–2006 mit 27 neuen Spezifikationsformularen aktualisiert (Nachdruck 2006)
  • ISA TR20.00.01-2006 Spezifikationsformulare für Prozessmess- und Kontrollinstrumente Teil 1: Allgemeine Überlegungen; 2004–2006 mit 27 neuen Spezifikationsformularen aktualisiert (ENTHÄLT AUCH ISA 20.00.03:2001)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten