ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Methode mit Kohlefaserplatten

Für die Methode mit Kohlefaserplatten gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Methode mit Kohlefaserplatten die folgenden Kategorien: Textilfaser, Verbundverstärkte Materialien, Straßenarbeiten, Verstärkter Kunststoff, Chemikalien, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Plastik, Baumaterial, Gebäude, Dichtungen, Dichtungsgeräte, Keramik, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Fischerei und Aquakultur, Textilprodukte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Leitermaterial, Gebäudestruktur, Isoliermaterialien, Fluidkraftsystem, Rohrteile und Rohre, Wärmerückgewinnung, Isolierung, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Glasfaserkommunikation, fotografische Fähigkeiten, Holzwerkstoffplatten, Land-und Forstwirtschaft, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Prozess der Papierherstellung, Straßenfahrzeuggerät, Nichteisenmetalle, Gummi- und Kunststoffprodukte, Straßenfahrzeug umfassend, Halbleitermaterial, füttern, Papier und Pappe, Fruchtfleisch, Kohle, Feuerfeste Materialien.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Methode mit Kohlefaserplatten

  • KS L 2515-2009 Prüfverfahren für Kohlenstofffasern
  • KS L 2515-2013 Allgemeine Regelprüfverfahren für Kohlenstofffasern
  • KS L 2515-1987 Prüfverfahren für Kohlenstofffasern
  • KS L 2522-2009 Prüfmethoden für Kohlefasergewebe
  • KS L 2522-2014 Prüfmethoden für Kohlefasergewebe
  • KS L 2522-2014(2019) Prüfmethoden für Kohlefasergewebe
  • KS M 3707-2002 PRÜFMETHODEN FÜR DEN KOHLENSTOFFFASERGEHALT UND LUTENGEHALT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS L 2515-2013(2018) Allgemeine Regelprüfverfahren für Kohlenstofffasern
  • KS M 3707-1992(1997) PRÜFMETHODEN FÜR DEN KOHLENSTOFFFASERGEHALT UND LUTENGEHALT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS M 3708-2014 Prüfverfahren zur Tragfähigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3709-2002 PRÜFMETHODEN FÜR DRUCKEIGENSCHAFTEN VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS M 3708-2002 Prüfverfahren zur Tragfähigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3708-2002(2012) Prüfverfahren zur Tragfähigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3714-1992(1997) TESTVERFAHREN FÜR IN-EBENE-SCHEREIGENSCHAFTEN VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN MIT DER +-45-SPANNUNGSMETHODE UND DER ZWEI-SCHIENENPAAR-METHODE
  • KS M 3081-2009 Prüfverfahren für die Charpy-Schlagzähigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3081-1994 Prüfverfahren für die Charpy-Schlagzähigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3081-2014 Prüfverfahren für die Charpy-Schlagzähigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • KS M 3709-1992(1997) PRÜFMETHODEN FÜR DRUCKEIGENSCHAFTEN VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS K 1095-2013 Prüfverfahren für gesponnenes Garn
  • KS K 0210-1-2008 Testmethoden zur quantitativen Analyse von Fasermischungen von Textilien – Testmethoden zur Faseridentifizierung
  • KS K 0210-1-2015 Prüfverfahren zur quantitativen Analyse von Fasermischungen von Textilien – Prüfverfahren zur Faseridentifizierung
  • KS K 0326-1993 Prüfmethoden für Rayon- und Acetat-Stapelfasern
  • KS F 2244-2003 MESSVERFAHREN FÜR DEN FASERGEHALT VON GLASFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS M 3714-2002 TESTVERFAHREN FÜR IN-EBENE-SCHEREIGENSCHAFTEN VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN MIT DER +-45-SPANNUNGSMETHODE UND DER ZWEI-SCHIENENPAAR-METHODE
  • KS M 3712-2002 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE SCHEINLICHE INTERLAMINARE SCHERFESTIGKEIT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN DURCH DREIPUNKTBELASTUNGSVERFAHREN
  • KS M 3712-1992(1997) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE SCHEINLICHE INTERLAMINARE SCHERFESTIGKEIT VON KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN DURCH DREIPUNKTBELASTUNGSVERFAHREN
  • KS K 0315-2007 Testmethode für die Feinheit von Baumwollfasern: Micronaire-Methode
  • KS K 0335-1998 TESTVERFAHREN FÜR FISCHERNETZE AUS SYNTHETISCHEN FASERN
  • KS K 0315-2000 Testmethode für die Feinheit von Baumwollfasern: Micronaire-Methode
  • KS K 0315-1980 Testmethode für die Feinheit von Baumwollfasern: Micronaire-Methode
  • KS K 0121-2010 Testmethode zur Identifizierung von Farbstoffklassen auf gefärbten Cellulosetextilien
  • KS K 0121-1982 Testmethode zur Identifizierung von Farbstoffklassen auf gefärbten Cellulosetextilien
  • KS K 0210-1-2021 Prüfverfahren zur quantitativen Analyse von Fasermischungen von Textilien – Prüfverfahren zur Faseridentifizierung
  • KS K 0362-2010 Identifizierung von Polyesterfasern
  • KS K 0365-2010 Identifizierung von Acetat-Rayonfasern
  • KS M 1806-2008 Testmethode für faserförmige Aktivkohle
  • KS L 2513-2015 Prüfmethoden für Textilglasprodukte
  • KS L 2513-2010 Prüfmethoden für Textilglasprodukte
  • KS K 0361-2010 Identifizierung von Nylonfasern
  • KS K 0327-1993 Prüfmethoden für synthetische Stapelfasern
  • KS K 0335-1993 Prüfverfahren für Fischernetze aus synthetischen Fasern
  • KS K 0328-2015 Prüfverfahren für den Schmelzpunkt synthetischer Fasern
  • KS K 0902-2001 Probenahmeverfahren für Baumwollfasern zum Testen
  • KS K ISO 21340:2022 Prüfverfahren für faserförmige Aktivkohle
  • KS F 2121-1993(1998) METHODEN ZUR PROBENAHME VON GEOTEXTILEN
  • KS M 7085-2006 Prüfverfahren für Zellulose in Zellstoff
  • KS K 0327-2021 Prüfverfahren für synthetische Stapelfasern
  • KS M 7085-1975 Prüfverfahren für Zellulose in Zellstoff
  • KS M 7085-2002 Prüfverfahren für Zellulose in Zellstoff
  • KS K 0902-1981 Probenahmeverfahren für Baumwollfasern zum Testen
  • KS K 0311-2018 Prüfmethode für die Länge von Baumwollfasern: Fibrograph-Methode
  • KS K 0311-1985 Prüfmethode für die Länge von Baumwollfasern: Fibrograph-Methode
  • KS M ISO 11667:2002 Faserverstärkte Kunststoffe – Formmassen und Prepregs – Bestimmung des Harz-, Faser- und Mineralgehalts – Füllstoffgehalt – Auflösungsmethoden

SAE - SAE International, Methode mit Kohlefaserplatten

  • SAE AMS3694/11-1983 CARBON (GRAPHITE) FIBER TAPE AND SHEET
  • SAE AMS3694/10-1983 BAND UND BLATT AUS KOHLENSTOFFFASER (GRAPHIT).
  • SAE AMS3894F-2016 Kohlefaserband und Platte mit Epoxidharz imprägniert
  • SAE AMS3899A-1988 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH Mit Polysulfonharz imprägniert
  • SAE AMS3899C-2016 Mit Polysulfonharz imprägniertes Kohlefaserband und -blech
  • SAE AMS3894/8C-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 70000 (483) Zugfestigkeit bei 36000000 (248) Modul bei 80 (176)
  • SAE AMS3894/9C-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 70000 (483) Zugfestigkeit bei 36000000 (248) Modul bei 175 (347)
  • SAE AMS3894/2C-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 150000 (1034) Zugfestigkeit bei 20000000 (138) Modul bei 175 (347)
  • SAE AMS3894/3C-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 150000 (1034) Zugfestigkeit bei 19000000 (131) Modul bei 80 (176)
  • SAE AMS3894/7C-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 90000 (621) Zugfestigkeit bei 40000000 (276) Modul bei 80 (176)
  • SAE AMS3894/18A-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 355000 (2448) Zugfestigkeit bei 22000000 (152) Modul bei 130 (266)
  • SAE AMS3894/1C-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 110000 (758) Zugfestigkeit bei 27000000 (186) Modul bei 175 (347)
  • SAE AMS3894/5C-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 110000 (758) Zugfestigkeit bei 27000000 (186) Modul bei 80 (176)
  • SAE AMS3894/15B-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 200000 (1379) Zugfestigkeit bei 21000000 (145) Modul bei 175 (347)
  • SAE AMS3894/16B-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 200000 (1379) Zugfestigkeit bei 21000000 (145) Modul bei 175 (347)
  • SAE AMS3894/17B-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 200 (1379) Zugfestigkeit bei 18,0 (124) Modul bei 120 (248)
  • SAE AMS3894/13B-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 131000 (903) Zugfestigkeit bei 25000000 (172) Modul bei 175 (347)
  • SAE AMS3894/14B-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 90000 (621) Zugfestigkeit bei 40000000 (276) Modul bei 175 (347)
  • SAE AMS3899/1C-2016 Kohlefaserband und -folie, mit Polysulfonharz imprägniert C PS 172 (1170) Zugfestigkeit bei 16 (110) Modul bei 120 (248)
  • SAE AMS3899/2C-2016 Kohlefaserband und -folie, mit Polysulfonharz imprägniert C PS 140 (965) Zugfestigkeit bei 27 (186) Modul bei 120 (248)
  • SAE AMS3894/15A-1989 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 200@000 (1379) Zugfestigkeit@ 21@000@000 (145) Modul@ 175 (347)
  • SAE AMS3894/12B-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 200@000 (1379) Zugfestigkeit@ 18@000@000 (124) Modul@ 120 (248)
  • SAE AMS3894/11B-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 200@000 (1379) Zugfestigkeit@ 18@000@000 (124) Modul@ 80 (176)
  • SAE AMS3894/10B-2016 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 210@000 (1448) Zugfestigkeit@ 20@000@000 (138) Modul@ 175 (347)

KR-KS, Methode mit Kohlefaserplatten

Professional Standard - Traffic, Methode mit Kohlefaserplatten

  • JT/T 532-2004 Mit Kohlenstofffasern verstärktes Polymerlaminat für Brückenkonstruktionen

RU-GOST R, Methode mit Kohlefaserplatten

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Methode mit Kohlefaserplatten

  • GB/T 3366-1996 Prüfverfahren für den Faservolumengehalt von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 21490-2008 Kohlefaserplatte zur Verstärkung bei der Wiederherstellung von Strukturen
  • GB/T 13779-2008 Baumwollfasern.Testmethode für Länge.Kammsortierer-Methode
  • GB/T 13779-1992 Prüfverfahren für die Länge von Baumwollfasern – Kammsortierverfahren
  • GB/T 3364-2008 Prüfverfahren für den Durchmesser von Kohlenstofffasern und die Anzahl der Filamente im Kohlenstofffaserstrang
  • GB/T 14190-1993 Analysemethoden für Polyesterchips in Faserqualität
  • GB/T 6501-2006 Testmethode zur Messung der Länge der Wollfaser. Kammsortiermethode
  • GB/T 19599.1-2004 Prüfverfahren für Fischernetze aus synthetischen Fasern – Gewicht des Netzes
  • GB/T 19599.2-2004 Prüfverfahren für Fischernetze aus synthetischen Fasern – Netzgröße
  • GB/T 3362-2005 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Kohlefaser-Multifilamenten
  • GB/T 14190-2008 Prüfmethoden für Polyesterchips in Faserqualität
  • GB/T 3365-2008 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Bestimmung des Hohlraumgehalts und des Faservolumengehalts
  • GB 3855-1983 Prüfverfahren für den Harzgehalt von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 3855-2005 Prüfverfahren für den Harzgehalt von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • GB/T 31292-2014 Kohlenstofffaser.Bestimmung des Kohlenstoffgehalts.Verbrennungsabsorptionsmethode
  • GB/T 14334-2006 Probenahmeverfahren für synthetische Stapelfasern
  • GB/T 43113-2023 Bewertungsmethode für die Hitze- und Feuchtigkeitsbeständigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Verbundwerkstoffen
  • GB/T 14336-2008 Prüfverfahren für die Länge von synthetischen Stapelfasern
  • GB/T 14339-2008 Prüfverfahren für Mängel an synthetischen Stapelfasern
  • GB/T 3362-2017/XG1-2019 Modifikation Nr. 1 der Prüfmethode für Zugeigenschaften von Kohlefaser-Multifilamenten
  • GB/T 3362-2017(XG1-2021) Modifikation Nr. 1 der Prüfmethode für Zugeigenschaften von Kohlefaser-Multifilamenten
  • GB/T 27793-2011 Zusätzliche asbestfreie Dichtungsmaterialien für den Schläger
  • GB/T 14335-2008 Prüfverfahren für die lineare Dichte von synthetischen Stapelfasern
  • GB/T 14342-2015 Chemiefaser. Prüfverfahren für den spezifischen Widerstand von Stapelfasern
  • GB/T 22208-2008 Prüfverfahren für asbestfreie, faserverstärkte Gummidichtungen für den Schifffahrtsbereich
  • GB/T 14337-2008 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von synthetischen Stapelfasern
  • GB/T 14338-2008 Prüfverfahren für die Kräuselleistung von synthetischen Stapelfasern
  • GB/T 27797.11-2011 Faserverstärkte Kunststoffe.Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten.Teil 11:Spritzgießen von BMC und anderen langfaserigen Formmassen.Kleine Platten
  • GB/T 32497-2016 Prüfverfahren für den ballistischen Widerstand gegen fragmentsimulierende Projektile für faserverstärkte Verbundwerkstoffe. V50-Verfahren
  • GB/T 43015-2023 Prüfverfahren für die Trockenwärmeschrumpfung synthetischer Kurzfasern
  • GB/T 4925-2008 Fischernetze. Prüfverfahren zur Bestimmung der Festigkeit und Bruchdehnung von Netzen aus synthetischen Fasern
  • GB/T 20392-2023 Methode zum Testen der physikalischen Eigenschaften von Baumwollfasern. Methode mit einem Fasertester mit großer Kapazität
  • GB/T 6097-2006 Probenahmeverfahren zur Prüfung von Baumwollfasern
  • GB/T 14334-1993 Probenahmeverfahren für synthetische Stapelfasern
  • GB/T 12411-2006 Prüfmethoden für Jute- und Kenaffasern
  • GB/T 6097-2023 Probenahmemethode für Baumwollfasertests
  • GB/T 6097-2012 Probenahmeverfahren zur Prüfung von Baumwollfasern
  • GB/T 6509-2005 Prüfverfahren zur Bestimmung des Gehalts an Verbindungen mit niedrigem Molekulargewicht in Chips und Fasern aus Polycaproamid
  • GB/T 30866-2014 Testverfahren zur Messung des Durchmessers von monokristallinen Siliziumkarbid-Wafern
  • GB/T 6502-2001 Probenahmeverfahren für synthetische Filamentgarne
  • GB/T 6434-1994 Methode zur Bestimmung des Rohfasergehalts in Futtermitteln
  • GB/T 6502-2008 Probenahmeverfahren für künstliche Filamentgarne
  • GB/T 1549-2008 Chemische Analysemethoden für Glas, Glasmarmor und Glasfasern
  • GB 11447-1989 Testmethode für Glasfaserpanels
  • GB/T 7019-1997 Prüfmethoden für Faserzementprodukte
  • GB/T 17911-2018 Prüfmethoden für feuerfeste Faserprodukte
  • GB/T 7019-2014 Prüfmethoden für Faserzementprodukte
  • GB 5884-1986 Testmethode für die Anzahl der Ramiefasern
  • GB/T 13835.7-1992 Testmethode für den Weißgrad von Angorakaninchenhaaren
  • GB/T 13835.2-1992 Testmethode zur Bestimmung der Haarlänge von Angorakaninchen
  • GB/T 13835.6-1992 Testmethode für den Durchmesser von Angorakaninchenhaaren
  • GB 5885-1986 Testmethode für den Weißgrad von Ramiefasern
  • GB 5887-1986 Testmethode für die Länge von Ramiefasern
  • GB/T 13835.1-1992 Probenahmemethode für Angorakaninchenhaare zum Testen
  • GB/T 16258-1996 Testmethode für Zucker in Baumwollfasern – Quantitative Methode
  • GB/T 16258-2008 Baumwollfasern. Prüfmethode für den Zuckergehalt. Quantitative Methode

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode mit Kohlefaserplatten

  • CNS 13553-1995 Testmethode für Kohlenstofffasern
  • CNS 13554-1995 Prüfmethode für gewebte Kohlefaserstoffe
  • CNS 13557-1995 Prüfverfahren für Fasergehalt und Hohlraumgehalt von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • CNS 13556-1995 Methode zur Prüfung der Biegeeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • CNS 13555-1995 Prüfmethode für Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • CNS 13558-1995 Prüfmethode für die Druckeigenschaften von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff
  • CNS 13559-1995 Prüfmethode für die scheinbare interlaminare Scherfestigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • CNS 13062-1992 Testmethoden für Prepregs aus Kohlefaser und Epoxidharzen

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Methode mit Kohlefaserplatten

  • JIS K 1477:1995 Prüfverfahren für faserförmige Aktivkohle
  • JIS K 1477:2007 Prüfverfahren für faserförmige Aktivkohle
  • JIS R 7602:1995 Prüfmethoden für Kohlefasergewebe
  • JIS R 7601 AMD 1:2006 Prüfmethoden für Kohlenstofffasern (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 7087:1996 Prüfverfahren für das Zugkriechen von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7088:1996 Prüfmethoden für Biegekriechen von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS R 7602 AMD 1:2008 Prüfverfahren für Kohlefasergewebe (Änderungsantrag 1)
  • JIS K 7093:2012 Prüfverfahren für die Druckfestigkeit von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff im offenen Loch
  • JIS K 7094:2012 Prüfverfahren für die Zugfestigkeit von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff im offenen Loch
  • JIS K 7091:1996 Prüfverfahren für die Radiographie von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffplatten
  • JIS K 7081:1993 Prüfverfahren für die natürliche Bewitterung von kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff
  • JIS K 7086:1993 Prüfmethoden für die interlaminare Bruchzähigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7085:1993 Prüfverfahren für das multiaxiale Schlagverhalten von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7095:2012 Prüfverfahren für Glasübergangstemperaturen von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen mittels Thermoanalyse
  • JIS L 1081:2014 Prüfmethoden für Wollfasern und -haare
  • JIS L 1081:1998 Prüfmethoden für Wollfasern und -haare
  • JIS K 7096:2017 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen durch die Dicke – Biegeverfahren
  • JIS K 7080-2:2012 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Prüfverfahren für die Tragfähigkeit – Teil 2: Orthotrope und quasi-isotrope Langfaserlaminate
  • JIS C 6841:1999 Verfahren zum Fusionsspleißen optischer Fasern
  • JIS K 7089:1996 Prüfverfahren für die Kompressions-nach-Schlag-Eigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS L 1058:2005 Prüfverfahren für das Hängenbleiben von gewebten Stoffen und Gewirken
  • JIS L 1058:2011 Prüfverfahren für das Hängenbleiben von gewebten Stoffen und Gewirken
  • JIS L 1058:1995 Prüfverfahren für das Hängenbleiben von gewebten Stoffen und Gewirken
  • JIS L 1019:1999 Prüfmethoden für Baumwollfasern
  • JIS L 1019:2006 Prüfmethoden für Baumwollfasern
  • JIS K 7082:1993 Prüfverfahren für die vollständige Biegeermüdung in umgekehrter Ebene von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen
  • JIS K 7090:1996 Prüfverfahren für die Ultraschall-Puls-Echo-Technik von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffplatten
  • JIS K 7079-2:2012 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Prüfverfahren für Schereigenschaften in der Ebene – Teil 2: Doppel-V-Kerbscherverfahren
  • JIS L 1081 AMD 1:2009 Prüfverfahren für Wollfasern und -haare (Änderungsantrag 1)
  • JIS H 7402:1993 Prüfverfahren für das Aspektverhältnis von Kurzfasern in faserverstärkten Metallen
  • JIS P 8120:1994 Prüfverfahren für die Faserzusammensetzung von Papier
  • JIS L 1015:1999 Prüfmethoden für synthetische Stapelfasern
  • JIS L 1015:2010 Prüfmethoden für synthetische Stapelfasern
  • JIS C 6851:2001 Testverfahren für Glasfaserkabel
  • JIS L 1015:2021 Prüfmethoden für synthetische Stapelfasern
  • JIS H 7403:1993 Prüfverfahren für bevorzugte Faserorientierungsparameter in faserverstärkten Metallen
  • JIS L 1030-1:2006 Prüfverfahren zur quantitativen Analyse von Fasermischungen – Teil 1: Prüfverfahren zur Faseridentifizierung
  • JIS L 1030-1:2012 Prüfverfahren zur quantitativen Analyse von Fasermischungen – Teil 1: Prüfverfahren zur Faseridentifizierung
  • JIS L 1030-1:1998 Prüfverfahren zur quantitativen Analyse von Fasermischungen – Teil 1: Prüfverfahren zur Faseridentifizierung
  • JIS K 7083:1993 Prüfverfahren für die Zug-Zug-Ermüdung von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen bei konstanter Lastamplitude

Professional Standard - Textile, Methode mit Kohlefaserplatten

  • FZ/T 50044-2018 Prüfmethode für den Aschegehalt von Kohlefasern
  • FZ/T 50031-2015 Testmethode für den Feuchtigkeitsgehalt und die gesättigte Wasseraufnahme von Kohlefasern
  • FZ/T 50060-2022 Testmethode für den Alkalimetall- und Erdalkalimetallgehalt von Kohlefasern
  • FZ/T 50043-2018 Testmethode für den Ölgehalt von Kohlenstofffaservorläufern auf Polyacrylnitrilbasis
  • FZ/T 50032-2015 Bestimmung des Restlösungsmittelgehalts in PAN-basierten Kohlenstofffaservorläufern
  • FZ/T 50029-2015 Prüfverfahren für die flammhemmende Eigenschaft von synthetischen Faserchips. Sauerstoffindexverfahren
  • FZ/T 50056-2021 Prüfverfahren zur Wasserabweisung synthetischer Stapelfasern
  • FZ/T 50040-2018 Prüfverfahren für hydrophile Eigenschaften von Chemiefaser-Stapelfasern
  • FZ/T 50046-2019 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften einer Einzelfaser einer Hochmodulfaser
  • FZ/T 50014-2008 Methode zur Bestimmung des Restschwefels in Viseoce-Fasern. Direkte Iodimetrie
  • FZ/T 50053-2020 Testmethode zur Identifizierung regenerierter Cellulosefasern. Mikroskopische Methode nach der Färbung
  • FZ/T 50009.1-1998 Prüfverfahren für die lineare Dichte von Polyester-Stapelfasern mit dreidimensionaler Kräuselung. Messung an der Länge einzelner Fasern
  • FZ/T 50013-2008 Methode zur Bestimmung des Weißgrads von Viskosefasern. Reflexionsfaktor für diffuses Blau
  • FZ/T 50009.2-1998 Prüfverfahren für die durchschnittliche Länge von Polyester-Stapelfasern mit dreidimensionaler Kräuselung. Messung anhand der Länge einzelner Fasern
  • FZ/T 50009.4-2007 Prüfverfahren für die Bauschleistung hohler Polyester-Stapelfasern
  • FZ/T 50041-2018 Prüfverfahren für die Spalteigenschaften von Chemiefaser-Mutterseide

British Standards Institution (BSI), Methode mit Kohlefaserplatten

  • BS 2880 Addendum No. 1:1959 Methoden zum Testen von Celluloseacetatflocken
  • BS EN 13002-2:1999 Kohlenstofffasergarne – Prüfmethoden und allgemeine Spezifikationen
  • BS EN 15930:2010 Fasern. Elastizität von Fasern. Testmethoden
  • BS ISO 22821:2021 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe. Bestimmung des Fasergewichtsgehalts mittels Thermogravimetrie (TG)
  • BS EN 2597:1998 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Unidirektionale Laminate – Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung
  • BS EN 2562:1997 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Unidirektionale Laminate – Biegeversuch parallel zur Faserrichtung
  • BS EN 60793-1-34:2002 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Faserkräuselung
  • BS EN 60793-1-34:2006 Optische Fasern – Messmethoden und Prüfverfahren – Faserkräuselung
  • BS EN ISO 1833-13:2019 Textilien. Quantitative chemische Analyse – Mischungen bestimmter Chlorofasern mit bestimmten anderen Fasern (Methode unter Verwendung von Schwefelkohlenstoff/Aceton)
  • BS ISO 1268-5:2001 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Filamentwicklung
  • BS EN 2561:1995 Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Undirektionale Laminate – Zugversuch parallel zur Faserrichtung
  • BS EN 2850:2017 Luft- und Raumfahrtserie. Duroplastisches Kohlenstofffaserharz – unidirektionale Laminate. Kompressionstest parallel zur Faserrichtung
  • BS EN IEC 60793-1-34:2021 Optische Fasern. Messmethoden und Prüfverfahren. Faserkräuselung
  • BS EN ISO 11667:1998 Faserverstärkte Kunststoffe. Formmassen und Prepregs. Bestimmung des Harz-, Verstärkungsfaser- und Mineralfüllstoffgehalts. Auflösungsmethoden
  • BS EN ISO 11667:2000 Faserverstärkte Kunststoffe - Formmassen und Prepregs - Bestimmung des Harz-, Verstärkungsfaser- und Mineralfüllstoffgehalts - Auflösungsverfahren

Professional Standard - Construction Industry, Methode mit Kohlefaserplatten

  • JG/T 167-2004 Kohlefaserlaminat zur Verstärkung und Wiederherstellung von Strukturen

Society of Automotive Engineers (SAE), Methode mit Kohlefaserplatten

  • SAE AMS3894E-2005 Kohlefaserband und Platte mit Epoxidharz imprägniert
  • SAE AMS3899A-1994 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH Mit Polysulfonharz imprägniert
  • SAE AMS3894D-1989 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH, mit Epoxidharz imprägniert
  • SAE AMS3899B-1998 Mit Polysulfonharz imprägniertes Kohlefaserband und -blech
  • SAE AMS3894C-1983 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLATT, mit Epoxidharz imprägniert
  • SAE AMS3894/16A-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 200.000 (1379) Zugfestigkeit, 21.000.000 (145) Modul, 175 (347)
  • SAE AMS3894/17A-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert, G 200 (1379), Zugfestigkeit, Modul 18,0 (124), 120 (248)
  • SAE AMS3894/5B-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 110.000 (758) Zugfestigkeit, 27.000.000 (186) Modul, 80 (176)
  • SAE AMS3894/15A-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 200.000 (1379) Zugfestigkeit, 21.000.000 (145) Modul, 175 (347)
  • SAE AMS3894/2B-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 150.000 (1034) Zugfestigkeit, 20.000.000 (138) Modul, 175 (347)
  • SAE AMS3894/13A-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 131.000 (903) Zugfestigkeit, 25.000.000 (172) Modul, 175 (347)
  • SAE AMS3894/9B-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 70.000 (483) Zugfestigkeit, 36.000.000 (248) Modul, 175 (347)
  • SAE AMS3894/12A-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 200.000 (1379) Zugfestigkeit, 18.000.000 (124) Modul, 120 (248)
  • SAE AMS3894/11A-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 200.000 (1379) Zugfestigkeit, 18.000.000 (124) Modul, 80 (176)
  • SAE AMS3894/1B-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 110.000 (758) Zugfestigkeit, 27.000.000 (186) Modul, 175 (347)
  • SAE AMS3894/10A-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 210.000 (1448) Zugfestigkeit, 20.000.000 (138) Modul, 175 (347)
  • SAE AMS3894/14A-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 90.000 (621) Zugfestigkeit, 40.000.000 (276) Modul, 175 (347)
  • SAE AMS3894/18-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 355.000 (2448) Zugfestigkeit, 22.000.000 (152) Modul, 130 (266)
  • SAE AMS3894/8B-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 70.000 (483) Zugfestigkeit, 36.000.000 (248) Modul, 80 (176)
  • SAE J913-2021 Testmethode für die Dochtwirkung von Automobilgeweben und Fasermaterialien
  • SAE J913-2010 Testmethode für die Dochtwirkung von Automobilgeweben und Fasermaterialien
  • SAE AMS3894/3B-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 150.000 (1034) Zugfestigkeit, 19.000.000 (131) Modul, 80 (176)
  • SAE AMS3894/7B-2005 Kohlefaserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 90.000 (621) Zugfestigkeit, 40.000.000 (276) Modul, 80 (176)
  • SAE AMS2980/5A-2021 Nasslaminat-Reparaturmaterial aus Kohlefasergewebe und Epoxidharz Teil 5 – Kohlefasergewebe, Leinwandbindung, 193 g/m2 und Epoxidharz
  • SAE AMS3899/2B-1994 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLATT Mit Polysulfonharz imprägniertes C PS 140 (965) Zugfestigkeit, 27 (186) Modul, 120 (248)
  • SAE AMS3899/1B-1994 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLATT Mit Polysulfonharz imprägniertes C PS 172 (1170) Zugfestigkeit, 16 (110) Modul, 120 (248)
  • SAE AMS3894/4B-1989 Kohlenstoff-(Graphit-)Faserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 150.000 (1034) Zugfestigkeit, 15.000.000 (103) Modul, 80 (176)
  • SAE AMS3894/6B-1989 Kohlenstoff-(Graphit-)Faserband und -platte, mit Epoxidharz imprägniert G 150.000 (1034) Zugfestigkeit, 15.000.000 (103) Modul, 175 (347)
  • SAE AMS3894/13-1983 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 131.000 (903) Zugfestigkeit, 25.000.000 (172) Modul, 175 (350)
  • SAE AMS3894/11-1983 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 200.000 (1380) Zugfestigkeit, 18.000.000 (124) Modul, 80 (180)
  • SAE AMS3894/12-1983 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 200.000 (1380) Zugfestigkeit, 18.000.000 (124) Modul, 120 (250)
  • SAE AMS3894/14-1983 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 90.000 (620) Zugfestigkeit, 40.000.000 (275) Modul, 175 (350)
  • SAE AMS3894/17-2011 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 200.000 (1380) Zugfestigkeit, 18.000.000 (124) Modul, 120 (250)
  • SAE AMS3894/2A-1983 BAND UND BLATT AUS KOHLENSTOFFFASER (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 150.000 (1034) Zugfestigkeit, 20.000.000 (138) Modul, 175 (350)
  • SAE AMS3894/7A-1983 BAND UND BLATT AUS KOHLENSTOFFFASER (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 90.000 (620) Zugfestigkeit, 40.000.000 (275) Modul, 80 (180)
  • SAE AMS3894/5A-1983 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 110.000 (758) Zugfestigkeit, 27.000.000 (186) Modul, 80 (180)
  • SAE AMS3894/10-1983 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 210.000 (1450) Zugfestigkeit, 20.000.000 (138) Modul, 175 (350)
  • SAE AMS3894/15-1983 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 200.000 (1380) Zugfestigkeit, 21.000.000 (145) Modul, 175 (350)
  • SAE AMS3894/8A-1983 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 70.000 (483) Zugfestigkeit, 36.000.000 (248) Modul, 80 (180)
  • SAE AMS3894/9A-1983 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 70.000 (483) Zugfestigkeit, 36.000.000 (248) Modul, 175 (350)
  • SAE AMS3894/16-1983 BAND UND BLATT AUS KOHLENSTOFFFASER (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 200.000 (1380) Zugfestigkeit, 21.000.000 (145) Modul, 175 (350)
  • SAE AMS3894/1A-1983 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 110.000 (758) Zugfestigkeit, 27.000.000 (186) Modul, 175 (350)
  • SAE AMS3894/3A-1983 KOHLENSTOFFFASERBAND UND -BLECH (GRAPHIT) Mit Epoxidharz imprägniert G 150.000 (1034) Zugfestigkeit, 19.000.000 (131) Modul, 80 (180)

住房和城乡建设部, Methode mit Kohlefaserplatten

  • JG/T 167-2016 Kohlefaserplatten zur strukturellen Verstärkung und Reparatur

Professional Standard - Machinery, Methode mit Kohlefaserplatten

  • JB/T 6371-2008 Prüfverfahren für geflochtene Packungen aus karbonisierten Fasern
  • JB/T 6371-1992 Prüfverfahren für geflochtene Kohlefaserpackungen

TR-TSE, Methode mit Kohlefaserplatten

  • TS 934-1971 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER FASERLÄNGEN AUS WOLLE UND ÄHNLICHEN FASERN UNTER VERWENDUNG EINES KAMM-SARTERS
  • TS 1140-1973 VERFAHREN ZUM TESTEN DER FASERLÄNGE VON WOLLE UND ÄHNLICHEN FASERN UNTER VERWENDUNG EINER EINZELNEN FASERLÄNGENMESSMASCHINE
  • TS 65-1963 PROBENAHME- UND PRÜFMETHODEN VON FASERPLATTEN

American Society for Testing and Materials (ASTM), Methode mit Kohlefaserplatten

  • ASTM D3532-99(2009) Standardtestmethode für die Gelzeit von Kohlefaser-Epoxid-Prepreg
  • ASTM D4018-23 Standardtestmethoden für Eigenschaften von Kohlenstoff- und Graphitfaserkabeln mit Endlosfilamenten
  • ASTM D4018-17 Standardtestmethoden für Eigenschaften von Kohlenstoff- und Graphitfaserkabeln mit Endlosfilamenten
  • ASTM D4102-82(2004) Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • ASTM D4102-82(1999)e1 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • ASTM D4102-82(1999) Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • ASTM D4102/D4102M-22 Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • ASTM D4102-82(2008) Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • ASTM D4102-82(2015) Standardtestverfahren für die thermische Oxidationsbeständigkeit von Kohlenstofffasern
  • ASTM D3532-99(2004) Standardtestmethode für die Gelzeit von Kohlefaser-Epoxid-Prepreg
  • ASTM D5896-96(2007) Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM D5896-96(2001) Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM D3532-99 Standardtestmethode für die Gelzeit von Kohlefaser-Epoxid-Prepreg
  • ASTM D5896-96 Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM D3531/D3531M-16 Standardtestmethode für den Harzfluss von Kohlefaser-Epoxid-Prepreg
  • ASTM D3532/D3532M-19 Standardtestmethode für die Gelzeit von Kohlefaser-Epoxid-Prepreg
  • ASTM D5896-96(2019)e1 Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM D5896-96(2012) Standardtestmethode für die Kohlenhydratverteilung von Zellulosematerialien
  • ASTM C209-98 Standardtestmethoden für Zellulosefaser-Dämmplatten
  • ASTM C209-07 Standardtestmethoden für Zellulosefaser-Dämmplatten
  • ASTM C209-07a Standardtestmethoden für Zellulosefaser-Dämmplatten
  • ASTM C209-07ae1 Standardtestmethoden für Zellulosefaser-Dämmplatten
  • ASTM D3531-99(2009) Standardtestmethode für den Harzfluss von Kohlefaser-Epoxid-Prepreg
  • ASTM D4018-11 Standardtestmethoden für Eigenschaften von Kohlenstoff- und Graphitfaserkabeln mit Endlosfilamenten
  • ASTM C209-20 Standardtestmethoden für Zellulosefaser-Dämmplatten
  • ASTM C209-12 Standardtestmethoden für Zellulosefaser-Dämmplatten
  • ASTM C209-15 Standardtestmethoden für Zellulosefaser-Dämmplatten
  • ASTM F1225-99 Standardtestmethode zur Messung der Farbbandaustrittskraft für Film- und Stoffpatronen
  • ASTM F1225-99(2003) Standardtestmethode zur Messung der Farbbandaustrittskraft für Film- und Stoffpatronen
  • ASTM D3532/D3532M-12 Standardtestmethode für die Gelzeit von Kohlefaser-Epoxid-Prepreg
  • ASTM C1936-23 Standardtestmethode für die Korrosivität von Mineralfaser- oder Zellulosefaserisolierungen im Vergleich zur Kontrolle
  • ASTM D2102-02(2012)e1 Standardtestmethode für die Schrumpfung von Textilfasern (Bündeltest)
  • ASTM D5104-96 Standardtestmethode für die Schrumpfung von Textilfasern (Einzelfasertest)
  • ASTM D3513-02(2018) Standardtestmethode für den Überlängenfasergehalt hergestellter Stapelfasern
  • ASTM D5104-02 Standardtestmethode für die Schrumpfung von Textilfasern (Einzelfasertest)
  • ASTM D3531-99(2004) Standardtestmethode für den Harzfluss von Kohlefaser-Epoxid-Prepreg
  • ASTM D3531-99 Standardtestmethode für den Harzfluss von Kohlefaser-Epoxid-Prepreg
  • ASTM D4018-99(2004) Standardtestmethoden für Eigenschaften von Kohlenstoff- und Graphitfaserkabeln mit Endlosfilamenten
  • ASTM D4018-99 Standardtestmethoden für Eigenschaften von Kohlenstoff- und Graphitfaserkabeln mit Endlosfilamenten
  • ASTM D3531/D3531M-11 Standardtestmethode für den Harzfluss von Kohlefaser-Epoxid-Prepreg
  • ASTM D4018-99(2008) Standardtestmethoden für Eigenschaften von Kohlenstoff- und Graphitfaserkabeln mit Endlosfilamenten
  • ASTM F1225-99(2008) Standardtestmethode zur Messung der Farbbandaustrittskraft für Film- und Stoffpatronen
  • ASTM D3513-02(2007) Standardtestmethode für den Überlängenfasergehalt hergestellter Stapelfasern
  • ASTM D3513-96 Standardtestmethode für den Überlängenfasergehalt künstlicher Stapelfasern
  • ASTM D3513-02 Standardtestmethode für den Überlängenfasergehalt künstlicher Stapelfasern
  • ASTM D3513-02(2012) Standardtestmethode für den Überlängenfasergehalt hergestellter Stapelfasern
  • ASTM D6942-03 Standardtestmethode für die Stabilität von Zellulosefasern in alkalischen Umgebungen
  • ASTM D6942-03(2008) Standardtestmethode für die Stabilität von Zellulosefasern in alkalischen Umgebungen
  • ASTM D817-12(2019) Standardtestmethoden zum Testen von Celluloseacetatpropionat und Celluloseacetatbutyrat
  • ASTM D6942-03(2012) Standardtestmethode für die Stabilität von Zellulosefasern in alkalischen Umgebungen
  • ASTM D1445-05 Standardtestmethode für Bruchfestigkeit und Dehnung von Baumwollfasern (Flachbündelmethode)
  • ASTM D1445/D1445M-12 Standardtestmethode für Bruchfestigkeit und Dehnung von Baumwollfasern (Flachbündelmethode)

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Methode mit Kohlefaserplatten

  • GB/T 34520.2-2017 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 2: Durchmesser der Einzelfilamentfaser
  • GB/T 3362-2017 Prüfverfahren für Zugeigenschaften von Kohlefaser-Multifilamenten
  • GB/T 14190-2017 Prüfmethoden für Chips aus Polyesterfasern (PET).
  • GB/T 34520.5-2017 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 5: Zugeigenschaften von Einzelfilamentfasern
  • GB/T 34520.6-2017 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 6: Spezifischer Widerstand
  • GB/T 34520.1-2017 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 1: Schlichtegehalt des Filamentgarns
  • GB/T 35931-2018 Testmethode für den Nissen- und Kurzfasergehalt von Baumwollfasern – Photoelektrischer Analysator
  • GB/T 34520.3-2017 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 3: Lineare Dichte und Dichte
  • GB/T 34520.4-2017 Prüfverfahren für Endlosfasern aus Siliziumkarbid – Teil 4: Zugeigenschaften von Filamentgarn
  • GB/T 34520.7-2017 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 7: Beibehaltung der Festigkeit bei hohen Temperaturen
  • GB/T 35843-2018 Prüfverfahren für den Fasergehalt von Faserbeton und seinem Produkt

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Methode mit Kohlefaserplatten

  • GJB 1871-1994 Prüfverfahren für die Zugeigenschaften einzelner Kohlenstofffasern
  • GJB 2637-1996 Ermüdungstestverfahren für Verbundlaminate mit Kohlenstofffaser-Harzmatrix
  • GJB 10025-2021 Spezifikation für Kohlefaser-Nadelvliese für quadratische Brennkammern
  • GJB 915-1990 Testmethoden für Glasfasern

IN-BIS, Methode mit Kohlefaserplatten

  • IS 7188-1974 Prüfmethoden für Celluloseacetatplatten
  • IS 11220-1984 Methode zur Bestimmung der Farbechtheit gegenüber Carbonisierung von Dispersionsfarbstoffen auf Polyester-Cellulose-Geweben
  • IS 235-1989 Textilfasern – Zugeigenschaften verschiedener Fasern – Bestimmungsmethoden
  • IS 667 Supp-1981 Methode zur Identifizierung von Textilfasern
  • IS 667-1981 Methode zur Identifizierung von Textilfasern

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Methode mit Kohlefaserplatten

  • GB/T 34520.9-2021 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 9: Kohlenstoffgehalt
  • GB/T 38138-2019 Testmethoden für Chips aus Polycaprolactam (PA6) in Faserqualität
  • GB/T 34520.8-2021 Prüfverfahren für kontinuierliche Siliziumkarbidfasern – Teil 8: Sauerstoffgehalt
  • GB/T 14338-2022 Chemiefasern – Prüfverfahren für die Kräuselleistung von Stapelfasern
  • GB/T 14337-2022 Chemiefasern – Prüfverfahren für die Zugeigenschaften von Stapelfasern

ZA-SANS, Methode mit Kohlefaserplatten

  • SANS 4044:2007 Methoden zur Bestimmung der Faserlänge mittels Kammsortiererdiagramm

Group Standards of the People's Republic of China, Methode mit Kohlefaserplatten

  • T/CSTM 00252-2020 Testmethode für den elektrischen Widerstand von Kohlefasern durch Vier-Sonden-Methode
  • T/CSCM 03-2020 Ultradünne, flammhemmende und verzugsarme Kohlefaser-Verbundplatte für Computer, Kommunikation und Unterhaltungselektronik
  • T/CSTM 00250-2020 Prüfverfahren für die axiale Temperaturleitfähigkeit von Kohlenstofffasern bei hohen Temperaturen durch das Laserpulsverfahren
  • T/JCMS 0001-2019 Kohlefaserverstärktes, pultrudiertes Blech auf Harzbasis für Rotorblattträger von Windkraftanlagen
  • T/CSTM 00251-2020 Prüfverfahren für den axialen durchschnittlichen linearen Ausdehnungskoeffizienten von Kohlenstofffasern mit dem Schubstangen-Differenzdilatometer
  • T/CNTAC 120-2022 Testmethode zur Identifizierung von Akund
  • T/ZZB 0913-2018 Chemisch recycelter Polyesterchip (PET) in Faserqualität
  • T/SSM 4-2021 Bestimmungsmethode für das Restlösungsmittel Dimethylsulfoxid auf Polyacrylnitrilbasis für Kohlenstofffaservorläufer (Aceton-Methode)

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Methode mit Kohlefaserplatten

  • YB/T 075-1995 Bestimmung des Kohlenstoff- und Wasserstoffgehalts für Kohlenstofffasern und ihre Produkte

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode mit Kohlefaserplatten

工业和信息化部, Methode mit Kohlefaserplatten

  • YB/T 075-2022 Methoden zur Analyse von Kohlenstoff- und Wasserstoffelementen in Kohlenstofffasern und ihren Produkten
  • JC/T 2052-2020 Komprimierte, asbestfreie Faserdichtungsmaterialien

European Association of Aerospace Industries, Methode mit Kohlefaserplatten

  • AECMA PREN 3675-1992 Probenahmeplan für die Luft- und Raumfahrtserie zur Abnahmeprüfung von Aramid-, Kohlefaser- und Textilglasfilamentgarnen Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2558-1988 Testmethode für vorimprägnierte Kohlenstofffasern der Aerospace-Serie zur Bestimmung des Prozentsatzes flüchtiger Stoffe, Problem P 1
  • AECMA PREN 2559-1988 Testmethode für vorimprägnierte Kohlefaser-Vorimprägnate der Aerospace-Serie zur Bestimmung des Harz- und Fasergehalts und der Fasermasse pro Flächeneinheit, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2561-1989 Zugtest für unidirektionale Laminate aus kohlenstoff-wärmehärtendem Harz der Luft- und Raumfahrtserie parallel zur Faserrichtung, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2560-1988 Testmethode für vorimprägnierte Kohlefaser-Vorimprägnate der Aerospace-Serie zur Bestimmung des Harzflussproblems P 1
  • AECMA PREN 2557-1988 Testmethode für vorimprägnierte Kohlefaser-Vorimprägnate der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Masse pro Flächeneinheit, Ausgabe P 1
  • AECMA PREN 2564-1988 Testmethode für Kohlefaserlaminate der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Faser- und Harzanteile und des Porositätsgehalts, Ausgabe P 1

Professional Standard - Recommended Standards for Engineering Construction, Methode mit Kohlefaserplatten

  • CECS 146-2003 Technische Spezifikation zur Verstärkung von Betonkonstruktionen mit kohlenstofffaserverstärktem Polymerlaminat
  • CECS 146-2003(2007) Technische Spezifikation zur Verstärkung von Betonkonstruktionen mit kohlenstofffaserverstärktem Polymerlaminat
  • CECS 13-1989 PRÜFVERFAHREN FÜR STAHLFASERVERSTÄRKTEN BETON

Professional Standard - Aerospace, Methode mit Kohlefaserplatten

  • QJ 3074-1998 Methode zur Prüfung des spezifischen Widerstands von Kohlenstofffasern und Verbundwerkstoffen
  • QJ 1632-1989 Prüfverfahren für die Schlagzähigkeit von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffplatten
  • QJ 2100-1991 Prüfverfahren für die Bruchfestigkeit und Bruchdehnung von Kohlefasergeweben für den speziellen industriellen Einsatz

Association Francaise de Normalisation, Methode mit Kohlefaserplatten

  • NF T25-110-2:1999 Kohlefasergarne. Teil 2: Prüfmethoden und allgemeine Spezifikationen.
  • NF G07-318*NF EN 15930:2010 Fasern - Elastizität von Fasern - Prüfmethoden.
  • NF EN 15930:2010 Fasern - Faserelastizität - Prüfmethoden
  • NF L17-410*NF EN 2561:1996 Luft- und Raumfahrtserie. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Unidirektionale Laminate. Zugversuch parallel zur Faserrichtung.
  • NF L17-411*NF EN 2562:1997 Luft- und Raumfahrtserie. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Unidirektionale Laminate. Biegeversuch parallel zur Faserrichtung.
  • NF EN 2597:1998 Luft- und Raumfahrtserie – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Unidirektionale Laminate – Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung.
  • NF EN 2562:1997 Luft- und Raumfahrtserie – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Unidirektionale Laminate. Biegeversuch parallel zur Faserrichtung
  • NF EN 2561:1996 Luft- und Raumfahrtserie – Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Unidirektionale Laminate – Zugversuch parallel zur Faserrichtung
  • NF L17-409*NF EN 2597:1998 Luft- und Raumfahrtserie. Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe. Unidirektionale Laminate. Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung.
  • NF L17-032*NF EN 2850:2017 Luft- und Raumfahrt - Duroplastisches Kohlenstofffaserharz - Unidirektionale Laminate - Kompressionstest parallel zur Faserrichtung
  • NF EN 2850:2017 Luft- und Raumfahrtserie – Kohlefaser/Duroplastisches Harz – Unidirektionale Laminate – Kompressionstest parallel zur Faserrichtung
  • NF ISO 1268-8:2004 Faserverstärkte Kunststoffe – Verfahren zur Herstellung von Prüfplatten – Teil 8: Formpressen von SMC und BMC

European Committee for Standardization (CEN), Methode mit Kohlefaserplatten

  • EN 15930:2010 Fasern - Elastizität von Fasern - Prüfmethoden
  • EN 13002-2:1999 Kohlenstofffasergarne – Teil 2: Prüfmethoden und allgemeine Spezifikationen
  • EN 2597:1998 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung
  • EN 2850:2017 Luft- und Raumfahrt - Duroplastisches Kohlenstofffaserharz - Unidirektionale Laminate - Kompressionstest parallel zur Faserrichtung

Danish Standards Foundation, Methode mit Kohlefaserplatten

  • DS/EN 15930:2010 Fasern - Elastizität von Fasern - Prüfmethoden
  • DS/EN 2561:1996 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugversuch parallel zur Faserrichtung
  • DS/EN 2562:1997 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Biegeversuch parallel zur Faserrichtung
  • DS/EN 2597:1999 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung
  • DS/EN 382-1:1994 Faserplatten – Bestimmung der Oberflächenabsorption – Teil 1: Prüfverfahren für Trockenprozess-Faserplatten

Lithuanian Standards Office , Methode mit Kohlefaserplatten

  • LST EN 15930-2010 Fasern - Elastizität von Fasern - Prüfmethoden
  • LST EN 2561-2001 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugversuch parallel zur Faserrichtung
  • LST EN 2562-2001 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Biegeversuch parallel zur Faserrichtung
  • LST EN 2597-2001 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung
  • LST EN 382-1-2000 Faserplatten – Bestimmung der Oberflächenabsorption – Teil 1: Prüfverfahren für Trockenprozess-Faserplatten

AENOR, Methode mit Kohlefaserplatten

  • UNE-EN 15930:2011 Fasern - Elastizität von Fasern - Prüfmethoden
  • UNE-EN 13002-2:2000 KOHLENSTOFFFASERGARNE – TEIL 2: TESTMETHODEN UND ALLGEMEINE SPEZIFIKATIONEN
  • UNE-EN 2562:1997 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE. UNIDIREKTIONALE LAMINATE. BIEGEVERSUCH PARALLEL ZUR FASERRICHTUNG.
  • UNE-EN 2561:1996 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE. UNIDIREKTIONALE LAMINATE. ZUGVERSUCH PARALLEL ZUR FASERRICHTUNG.
  • UNE-EN 2597:1999 LUFT- UND RAUMFAHRT-SERIE. KOHLENSTOFFFASERVERSTÄRKTE KUNSTSTOFFE. UNIDIREKTIONALE LAMINATE. Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung.
  • UNE 40309:1975 IN Baumwollfasern. BESTIMMUNG DER FASERLÄNGE UND DER LÄNGENVERTEILUNG DURCH OPTISCHE METHODEN.
  • UNE-EN 382-1:1994 FASERPLATTEN. BESTIMMUNG DER OBERFLÄCHENABSORPTION. TEIL 1: PRÜFVERFAHREN FÜR TROCKENVERARBEITETE FASERPLATTEN.

German Institute for Standardization, Methode mit Kohlefaserplatten

  • DIN EN 15930:2010-12 Fasern - Elastizität von Fasern - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15930:2010
  • DIN 29971:1991-09 Luft- und Raumfahrt; unidirektionale Kohlefaser-Epoxid-Platten und Band-Prepregs; technische Spezifikation
  • DIN EN 15930:2010 Fasern - Elastizität von Fasern - Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15930:2010
  • DIN EN 2561:1995-11 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate - Zugversuch parallel zur Faserrichtung; Deutsche Fassung EN 2561:1995
  • DIN EN 2562:1997-05 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate; Biegeversuch parallel zur Faserrichtung; Deutsche Fassung EN 2562:1997
  • DIN EN ISO 11667:1999 Faserverstärkte Kunststoffe – Formmassen und Prepregs – Bestimmung des Harz-, Faser- und Mineralfüllstoffgehalts – Auflösungsverfahren (ISO 11667:1997); Deutsche Fassung EN ISO 11667:1999
  • DIN EN 2597:1998 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe; unidirektionale Laminate – Zugversuch senkrecht zur Faserrichtung; Deutsche Fassung EN 2597:1998
  • DIN EN 2562:1997 Luft- und Raumfahrt - Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe - Unidirektionale Laminate; Biegeversuch parallel zur Faserrichtung; Deutsche Fassung EN 2562:1997
  • DIN EN 2850:2018 Luft- und Raumfahrt - Duroplastisches Kohlenstofffaserharz - Unidirektionale Laminate - Kompressionstest parallel zur Faserrichtung; Deutsche und englische Fassung EN 2850:2017
  • DIN EN 2850:2018-01 Luft- und Raumfahrt - Duroplastisches Kohlenstofffaserharz - Unidirektionale Laminate - Kompressionstest parallel zur Faserrichtung; Deutsche und englische Fassung EN 2850:2017
  • DIN EN 382-1:1993-08 Faserplatten; Bestimmung der Oberflächenabsorption; Teil 1: Prüfverfahren für Trockenprozess-Faserplatten; Deutsche Fassung EN 382-1:1993

(U.S.) Ford Automotive Standards, Methode mit Kohlefaserplatten

Professional Standard - Aviation, Methode mit Kohlefaserplatten

  • HB 6741-1993 Verfahren zur Druckprüfung offener Löcher in einer laminierten Platte aus Kohlefaser-Verbundwerkstoffen
  • HB 6740-1993 Offenes Loch-Zugversuchsverfahren für Kohlefaser-Verbundlaminate
  • HB 5440-1989 Zug-Zug-Ermüdungstestverfahren für Kohlenstofffaser-Harzmatrix-Verbundwerkstoffe
  • HB 7624-1998 Biegeermüdungstestverfahren für Kohlefaserverbundlaminate
  • HB 6739-1993 Kompressionstestverfahren für Kohlefaserverbundlaminate nach dem Aufprall
  • HB 5439-1989 Zug-Druck- und Druck-Druck-Ermüdungstestmethoden für Kohlenstofffaser-Harz-Verbundwerkstoffe
  • HB 7071-1994 Methode zur Zugprüfung der Kantenablösung an laminierten Platten aus Kohlenstofffaser-Verbundwerkstoffen
  • HB 7625-1998 Zugversuchsmethode für Kohlefaserverbundlaminate in heißer und feuchter Umgebung
  • HB 7626-1998 Kompressionstestverfahren für Kohlefaserverbundlaminate in heißer und feuchter Umgebung
  • HB 5485-1991 Prüfverfahren für die Druckeigenschaften von kohlenstofffaserverstärkten Harzmatrix-Verbundplatten
  • HB 7402-1996 GIC-Testmethode für die interlaminare Bruchzähigkeit Modus I von Kohlenstofffaser-Verbundlaminaten
  • HB 7403-1996 GⅡC-Testverfahren für Modus Ⅱ interlaminare Bruchzähigkeit von Kohlenstofffaser-Verbundlaminaten

未注明发布机构, Methode mit Kohlefaserplatten

  • DIN EN 13002-2:1999 Kohlenstofffasergarne – Teil 2: Prüfmethoden und allgemeine Spezifikationen
  • BS EN 2562:1997(1999) Kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe – Unidirektionale Laminate – Biegeversuch parallel zur Faserrichtung
  • GJB 915A-1997 Testmethoden für Glasfasern

Professional Standard - Customs, Methode mit Kohlefaserplatten

  • HS/T 29-2010 Quantitative Analyse des Kohlenstoffgehalts in Kohlenstofffasern mit einem Hochfrequenz-Infrarot-Kohlenstoff-Schwefel-Analysator

Indonesia Standards, Methode mit Kohlefaserplatten

  • SNI 08-0590-1989 Synthetische Stapelfasern, Prüfverfahren für die Länge (durch Messung einzelner Fasern).
  • SNI 7846-2013 Prüfverfahren für die Kräuselzahl künstlicher Kurzfasern in Textilien
  • SNI 08-1269-1989 Prüfverfahren zur Reißsteifigkeit von Stoffen (Trapezverfahren)
  • SNI 14-4350-1996 Prüfmethode für Faserdurchmesser
  • SNI 08-4643-1998 Prüfverfahren für den Überlängenfasergehalt künstlicher Stapelfasern
  • SNI 08-0317-2004 Probenahmemethoden für die Baumwollfaserprüfung

Professional Standard - Building Materials, Methode mit Kohlefaserplatten

International Organization for Standardization (ISO), Methode mit Kohlefaserplatten

  • ISO 22821:2021 Kohlenstofffaserverstärkte Verbundwerkstoffe - Bestimmung des Fasergewichtsgehalts mittels Thermogravimetrie (TG)
  • ISO 21340:2017 Prüfverfahren für faserförmige Aktivkohle

PL-PKN, Methode mit Kohlefaserplatten

  • PN P04847-02-1986 Methode zur quantitativen Analyse von regenerierter Zellulosefaser
  • PN P04684-1991 Flachs- und Hanfstroh. Bestimmung des Ballaststoffgehalts durch biologische Methode
  • PN P04678-1990 Flachs- und Hanfstroh. Bestimmung des Fasergehalts durch chemische Methode
  • PN BN 6041-08-1965 Farbstoff. Faserkleber. Erkennungsmethode
  • PN P04761-02-1992 Prüfverfahren für Rohmaterialien Chemiefasern Bestimmung der Länge von Stapelfasern
  • PN P04847-06-1987 Methode zur quantitativen Analyse in binären Fasermischungen aus Polyesterfasern
  • PN P04847-09-1987 Methode zur quantitativen Analyse in binären Fasermischungen aus Flachsfasern
  • PN P04847-11-1987 Methode zur quantitativen Analyse binärer Glasfasermischungen

Aerospace, Security and Defence Industries Association of Europe (ASD), Methode mit Kohlefaserplatten

  • ASD-STAN PREN 2559-1988 Testmethode für vorimprägnierte Kohlefaser-Vorimprägnate der Aerospace-Serie zur Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit (Ausgabe P 1)
  • ASD-STAN PREN 2564-1988 Testmethode für Kohlefaserlaminate der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Faser- und Harzanteile und des Porositätsgehalts (Ausgabe P 1)

ASD-STAN - Aerospace and Defence Industries Association of Europe - Standardization, Methode mit Kohlefaserplatten

  • PREN 2559-1988 Testmethode für vorimprägnierte Kohlefaser-Vorimprägnate der Aerospace-Serie zur Bestimmung des Harz- und Fasergehalts sowie der Fasermasse pro Flächeneinheit (Ausgabe P 1)
  • PREN 2564-1988 Testmethode für Kohlefaserlaminate der Luft- und Raumfahrtserie zur Bestimmung der Faser- und Harzanteile und des Porositätsgehalts (Ausgabe P 1)

Professional Standard - Commodity Inspection, Methode mit Kohlefaserplatten

  • SN/T 2467-2010 Mischungen aus regenerierten Cellulosefasern und Flachsfasern – Quantitative chemische Analyse – Methode mit Salzsäure
  • SN/T 1567-2005 Methode zur Analyse der Zusammensetzung von Modalfaser-/Acrylfasermischungen und Milchkaseinfasern
  • SN/T 0565-1996 Prüfmethode für die Länge der Textilfasern für den Import und Export mit einem Faserlängenmessgerät

GOSTR, Methode mit Kohlefaserplatten

AT-ON, Methode mit Kohlefaserplatten

VN-TCVN, Methode mit Kohlefaserplatten

RO-ASRO, Methode mit Kohlefaserplatten

农业农村部, Methode mit Kohlefaserplatten

  • NY/T 3272-2018 Prüfmethode für die physikalischen Eigenschaften von Baumwollfasern AFIS-Einzelfaserprüfmethode

CZ-CSN, Methode mit Kohlefaserplatten

  • CSN 80 0206-1985 Kunstfasern. Klammer. Methode zur Längenbestimmung.
  • CSN 80 0260-1988 Kunstfasern. Filamente, Heftklammern und Werg aus Viskose. Methoden zur Bestimmung des Elementar- und Gesamtschwefelgehalts (Zink)
  • CSN 80 0262-1988 Stapelfaser aus Chemiefasern. Methode zur Bestimmung von unverstreckten Fasern, geschmolzenen Fasern und groben Polymerverunreinigungen
  • CSN ON 80 0280-1967 Methode zur Bestimmung der Glasfaserfeuchtigkeit

YU-JUS, Methode mit Kohlefaserplatten

Professional Standard - Agriculture, Methode mit Kohlefaserplatten

  • GB 4925-1985 Prüfverfahren für die Bruchfestigkeit und Bruchdehnung von Fischernetzen aus synthetischen Fasern
  • NY/T 75-1988 Methode zur Bestimmung der Faserart von Wolle
  • NY/T 1426-2007 Bewertungsmethode für die Qualität von Baumwollfasern
  • ZB B 45006-1988 Methode zur Bestimmung des Wollfasertyps

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode mit Kohlefaserplatten

  • DB32/T 1824-2011 Bestimmung der Muskelfasereigenschaften von Geflügel mittels Paraffinschnittverfahren

FI-SFS, Methode mit Kohlefaserplatten

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode mit Kohlefaserplatten

  • DB65/T 2615-2006 Testmethode zur Bestimmung des Durchmessers von Woll- und Kaschmirfasern mit dem Optical Fiber Diameter Analyser (OFDA)

The American Road & Transportation Builders Association, Methode mit Kohlefaserplatten

中国石油天然气总公司, Methode mit Kohlefaserplatten

  • SY/T 5368.5-1995 Methode zur Identifizierung von Gesteinsdünnschnitten aus Karbonatgestein

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode mit Kohlefaserplatten

Guangxi Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode mit Kohlefaserplatten

Standard Association of Australia (SAA), Methode mit Kohlefaserplatten

ES-AENOR, Methode mit Kohlefaserplatten

  • UNE 40-152-1984 Methode zur Bestimmung der Länge diskontinuierlicher Fasern (durch Messung einzelner Fasern)

ES-UNE, Methode mit Kohlefaserplatten

  • UNE-EN 2850:2017 Luft- und Raumfahrt – Duroplastisches Kohlenstofffaserharz – Unidirektionale Laminate – Kompressionstest parallel zur Faserrichtung (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2017.)

Inner Mongolia Provincial Standard of the People's Republic of China, Methode mit Kohlefaserplatten

  • DB15/T 883-2015 Methode zur Bestimmung des mittleren Faserdurchmessers und der Faserdurchmesserverteilung Sirolan (Sirolan) – Laserscanning-Methode zur Analyse des Faserdurchmessers




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten