ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Brom Bromatom Licht

Für die Brom Bromatom Licht gibt es insgesamt 256 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Brom Bromatom Licht die folgenden Kategorien: Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Optoelektronik, Lasergeräte, Anorganische Chemie, Wasserqualität, analytische Chemie, Umfangreiche elektronische Komponenten, Kernenergietechnik, Metallerz, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Nichteisenmetalle, Umweltschutz, Gesundheit und Sicherheit, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Isoliermaterialien, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Wortschatz, Möbel, Chemikalien, Getränke, Erdölprodukte umfassend, Kohle, organische Chemie, nichtmetallische Mineralien, Prüfung von Metallmaterialien, Gummi, Gummi- und Kunststoffprodukte, Optik und optische Messungen, schwarzes Metall.


Professional Standard - Chemical Industry, Brom Bromatom Licht

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Brom Bromatom Licht

  • GB 434-1995 Methylbromid technisch
  • GB 20678-2006 Bromadiolon technisch
  • GB 20690-2006 Technisches Brodifacoum-Material
  • GB 28131-2011 Technisches Material zu Deltamethrin
  • GB 281312011 Deltamethrin technisch
  • GB/Z 21276-2007 Bestimmung eingeschränkter Stoffe (polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether) in Elektro- und Elektronikgeräten
  • GB/T 14377-1993 Wasserqualität. Bestimmung von Triethylamin. Spektrophotometrische Methode mit Bromphenolblau
  • GB/T 8151.7-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 7: Bestimmung des Arsengehalts. Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie und die Kaliumbromat-titrimetrische Methode
  • GB/T 26125-2011 Elektrische und elektronische Produkte. Bestimmung von sechs regulierten Stoffen (Blei, Quecksilber, Cadmium, sechswertiges Chrom, polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether)
  • GB/T 20188-2006 Bestimmung von Bromat in Weizenmehl – Ionenchromatographie-Methode
  • GB/T 38812.4-2022 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • GB/Z 21277-2007 Schnelles Screening von regulierten Substanzen in Elektro- und Elektronikgeräten auf Blei, Quecksilber, Chrom, Cadmium und Brom. Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB 7630-1987 Die photometrische Tribromoarsenazo-Methode zur Bestimmung des Gehalts an Seltenerdoxiden in Reis und Weizen
  • GB 223.42-1985 Chemische Analysemethode für Eisen, Stahl und Legierungen. Ionenaustausch-Trennung von Bromid oder Glycinolrot. Photometrische Methode zur Bestimmung des Tantalgehalts
  • GB/T 3884.9-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Teil 9: Bestimmung des Arsen- und Wismutgehalts. Hydriderzeugungs-Atomfluoreszenzspektrometrie-Methode, Kaliumbromat-Titrationsmethode und photometrische Silberdiethyldithiocarbamat-Methode
  • GB/T 32889-2016 Bestimmung von Tetrabrombisphenol A in elektrischen und elektronischen Produkten mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 12689.11-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Lanthan- und Cergehalts – Die spektrophotometrische Tribromid-Arsenazo-Methode
  • GB/T 20931.6-2007 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium. Bestimmung des Aluminiumgehalts. Spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S-Cetylpyridinbroid
  • GB/T 29785-2013 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in elektrischen und elektronischen Produkten. Gaschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 32883-2016 Bestimmung von Hexabromcyclododecan in elektrischen und elektronischen Produkten mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie
  • GB/T 21191-2007 Atomfluoreszenzspektrometer
  • GB/T 6987.24-2001 Aluminium und Aluminiumlegierungen – Bestimmung des Gehalts an Cer-Untergruppen seltener Erdelemente – spektrophotometrische Tribromoarsenazo-Methode
  • GB 11067.4-1989 Silber – Bestimmung des Antimongehalts – spektrometrische Methode 2-(5-Brom-2-pyridylazo)-5-diethylaminophenol
  • GB/T 3257.15-1999 Methoden zur chemischen Analyse von Bauxit – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdoxiden – Photometrische Tribrom-Arsenazo-Methode
  • GB/T 42248-2022 Boden- und Bachsedimente – Bestimmung des Jod- und Bromgehalts – Zersetzung durch Sintern mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie
  • GB/T 12689.10-2004 Die Methoden zur chemischen Analyse von Zink und Zinklegierungen – Die Bestimmung des Zinngehalts – Die spektrophotometrische Methode mit Phenylfluor-Cetyltrimethyla-Mmoniumbromid
  • GB/T 21187-2007 Atomabsorptionsspektrophotometer
  • GB/T 223.30-1994 Methoden zur chemischen Analyse von Eisen, Stahl und Legierungen. Die spektrophotometrische Arsenazo-Ⅲ-Methode zur Bestimmung des Zirkoniumgehalts nach Trennung durch p-Brommandelsäure

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Brom Bromatom Licht

工业和信息化部, Brom Bromatom Licht

  • HG/T 3625-2016 Profenofos technische Substanz
  • YS/T 445.3-2019 Methoden zur chemischen Analyse von Silberkonzentraten Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie und Kaliumbromattitration

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Brom Bromatom Licht

  • GB/T 28131-2011 Technisches Material zu Deltamethrin
  • GB/T 6730.34-2017 Eisenerze – Bestimmung des Zinngehalts – spektrophotometrische Methode von Brenzkatechinviolett, Cetyltrimethylaminbromid

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Brom Bromatom Licht

  • KS M 9103-1996 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie (Methode nach Aufschluss mit Brom)
  • KS M 9103-2005 WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS DURCH FLAMMENLOSE ATOMABSORPTIONSSPEKTROMERTY (METHODE NACH AUFSCHLUSS MIT BROM)
  • KS M 9103-1996(2001) WASSERQUALITÄT – BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS DURCH FLAMMENLOSE ATOMABSORPTIONSSPEKTROMERTY (METHODE NACH AUFSCHLUSS MIT BROM)
  • KS M 1072-2016(2021) Bestimmung von TBBPA (Tetrabrombisphenol-A) und HBCD (Hexabromcyclododecan) in Polymermaterialien
  • KS M 1072-2016 Bestimmung von TBBPA (Tetrabrombisphenol-A) und HBCD (Hexabromcyclododecan) in Polymermaterialien
  • KS M 1072-2021 Bestimmung von TBBPA (Tetrabrombisphenol-A) und HBCD (Hexabromcyclododecan) in Polymermaterialien
  • KS E ISO 5416:2021 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrisches Verfahren
  • KS M 1072-2008 Bestimmung von TBBPA (Tetrabrombisphenol-A) und HBCD (Hexabromcyclododecan) in Polymermaterialien
  • KS E ISO 5416:2011 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • KS I ISO 15061-2006(2021) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 15061-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 15061-2021 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS I ISO 15061:2006 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • KS E ISO 5416-2011(2016) Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • KS M ISO 15597:2003 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlänge – dispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • KS M ISO 15597-2003(2018) Erdöl und verwandte Produkte – Messung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlänge – Verteilte Röntgenfluoreszenzspektroskopie
  • KS M 0180-2009 Standardtestmethode für den Gehalt an Halogen (F, Cl, Br) und Schwefel durch oxidative pyrohydrolytische Verbrennung mit anschließender ionenchromatographischer Detektion (Verbrennungsionenchromatographie – CIC)
  • KS M ISO 6955:2011 Analytische spektroskopische Methoden – Flammenemission, Atomabsorption und Atomfluoreszenz – Vokabular

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Brom Bromatom Licht

  • GB/T 40658-2021 Optische Elemente aus Kaliumbromid
  • GB/T 36791-2018 Bestimmung von Brom in organischen Flammschutzmitteln – Methode der Sauerstoffbombenverbrennung mit ionenselektiver Elektrode
  • GB/T 39560.6-2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 6: Polybromierte Biphenyle und polybromierte Diphenylether in Polymeren mittels Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)
  • GB/T 39560.301-2020 Bestimmung bestimmter Stoffe in Elektro- und Elektronikprodukten – Teil 3-1: Screening von Blei, Quecksilber, Cadmium, Gesamtchrom und Gesamtbrom mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GB/T 41067-2021 Nanotechnologien – Bestimmung des Schwefel-, Fluor-, Chlor- und Bromgehalts in Graphenflocken – Verbrennungsionenchromatographie-Methode

Guizhou Provincial Standard of the People's Republic of China, Brom Bromatom Licht

SCC, Brom Bromatom Licht

  • AWWA ACE91067 Modellierung der Auswirkungen der Bromidionenkonzentration auf die Bildung bromierter Trihalogenmethane
  • AWWA JAW56402 Journal AWWA — Chemische Reduktionsverfahren zur Entfernung von Bromat-Ionen
  • AWWA ACE65565 Reduktion von Bromat durch nullwertige Eisennanopartikel: Einfluss der Betriebsparameter
  • AWWA 51509 Untersuchung von Bromat-Ionen in Trinkwasser
  • AWWA JAW72861 Journal AWWA — Bromatreduktion in simuliertem Magensaft
  • AWWA JAW21279 Zeitschrift AWWA — Der Einfluss von Bromidionen auf organisches Chlor und die Bildung von organischem Brom während der freien Chlorierung
  • AWWA WQTC58858 Flüssigchromatographie von Bromat und Bromessigsäure mit induktiv gekoppelter Plasma-Massenspektrometrie-Detektion
  • AWWA ACE59939 Einfluss von Huminsäure auf die Bromatreduktion durch nullwertiges Eisen
  • AWWA JAW41487 Journal AWWA — Bromat-Ionen-Entfernung durch HEEB-Bestrahlung
  • AWWA JAW39303 Journal AWWA — Bildung von Bromat-Ionen: Eine kritische Übersicht
  • BS 6068-2-2.6:1984 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie: Methode nach Aufschluss mit Brom
  • AWWA ACE93103 Landesweite Untersuchung der Bromidionenkonzentrationen in Trinkwasserquellen
  • AWWA WQTC57107 Bromat-/Bromid-Speziation durch induktiv gekoppelte Plasma-Massenspektrometrie unter Verwendung von Festphasentrennkartuschen
  • AWWA ACE58104 Bromatreduktion mit nullwertigem Eisen: Machbarkeitsstudie und Einschränkungen
  • AWWA WQTC62418 Charakterisierung von aus Grundwasser isolierten bromatreduzierenden Mikroorganismen
  • DANSK DS/EN ISO 15061:2001 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung von gelöstem Bromat - Verfahren mittels Flüssigionenchromatographie
  • AWWA QTC98230 Vorhersage der Bromatbildung während der Cryptosporidium-Inaktivierung
  • AWWA ACE70648 Kontrolle der photochemischen Produktion von Bromat in offenen Reservoiren mit Schattenbällen
  • UNE 84090:1994 KOSMETISCHE ROHSTOFFE. TEST DES GEHALTS AN STERN VON P-HYDROXYBENZOATEN. BROMIERUNGSVERFAHREN.
  • AWWA WQTC69470 Entfernung von Bromid und natürlichen organischen Stoffen durch Anionenaustausch
  • AWWA JAW34137 Journal AWWA — Einfluss von Bromidionen auf die Bildung von HAAs während der Chlorierung
  • AWWA WQTC60731 Einfluss von Bromid- und Iodidionen auf die Bildung und Speziation von DBs während der Chlorierung
  • BS ISO 5416:1997 Direkt reduziertes Eisen. Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen. Bromid-Methanol-titrimetrische Methode
  • AENOR UNE 84090:1994 Kosmetische Rohstoffe. Bestimmung des Gehalts an p-Hydroxybenzoesäureestern. Bromierungsmethode.
  • 05/30116666 DC BS ISO 5416. Direkt reduziertes Eisen. Bestimmung des metallischen Eisengehalts. Titrationsmethode mit Brom-Methanol
  • NS-EN ISO 15061:2001 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von gelöstem Bromat – Verfahren mittels Flüssigionenchromatographie (ISO 15061:2001)
  • AWWA ACE63077 Mikrobielle Bromatreduktion in einem wasserstoffbasierten Membran-Biofilmreaktor: Hemmmechanismen
  • AWWA JAW34134 Journal AWWA — Messung von THM- und Vorläuferkonzentrationen erneut betrachtet: Die Wirkung von Bromidionen
  • AWWA WQTC58796 Reduzierung des Ozonbedarfs und der Bromatbildung durch ein magnetisches Ionenaustauscherharz
  • AWWA ACE94162 Molekulares Ozon im Vergleich zu radikalischen Reaktionswegen für die Bromatbildung: Der Einfluss von Wasserqualitätsparametern
  • AWWA WQTC60658 Fortschrittliche Techniken zur Bromatreduzierung: Pilotversuche zur Chlordioxid-, Chloraminierungs- und MIEX-Behandlung mit Ozonierung
  • 11/30241721 DC BS EN 62321-6. Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten. Teil 6. Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in Polymeren und Elektronik mittels GC-MS, IAMS und HPLC-UV
  • AWWA WQTC52903 Bromatbildung und Cryptosporidium parvum-Desinfektion während der Ozonbehandlung natürlicher Gewässer
  • AWWA ACE54407 Bromatbildung und -minderung bei gleichzeitiger 2-Log-Inaktivierung von Cryptosporidium im Wasser des Lake Mead
  • AWWA WQTC65749 Bestimmung von Spurenkonzentrationen von Bromat in Umweltgewässern mittels zweidimensionaler Ionenchromatographie und unterdrückter Leitfähigkeitsdetektion
  • AWWA 51782 Biologische Reduktion von Perchlorat und Bromat bei niedrigen Konzentrationen in einem Aktivkohlefilter nach dem Ozonierungsprozess
  • DIN EN 62321-6 E:2011 Entwurf eines Dokuments – Bestimmung bestimmter Stoffe in elektrotechnischen Produkten – Teil 6: Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in Polymeren und Elektronik mittels GC-MS, IAMS und HPLC-UV (IEC 111/210/CD:2011)
  • DANSK DS/EN ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • AWWA ACE94174 Kinetische Modellierung der Bromatbildung in ozonisierten Gewässern: Molekulares Ozon versus HO-Radikalwege
  • AWWA JAW59040 Journal AWWA — Bewertung von pH-Wert und Ammoniak zur Kontrolle von Bromat während der Cryptosporidium-Desinfektion
  • AWWA WQTC69230 Bestimmung von Halogenessigsäuren, Bromat und Dalapon mittels einer auf Direktinjektions-Ionenchromatographie und Tandem-Massenspektrometrie basierenden Methode
  • AWWA WQTC62565 Magnetischer Ionenaustausch im Labormaßstab zur Entfernung natürlicher organischer Stoffe und Bromid aus Ästuargewässern

Association Francaise de Normalisation, Brom Bromatom Licht

  • NF T90-131:1986 WASSER TESTEN. BESTIMMUNG DES GESAMTEN QUECKSILBERS MITTELS FLAMMENLOSER ATOMABSORPTIONSSPEKTROMETRIE. VERFAHREN NACH DEM AUFSCHLUSS MIT BROM.
  • NF ISO 5416:1988 Vorreduzierte Eisenerze – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrisches Verfahren.
  • NF A20-408*NF ISO 5416:1988 Direkt reduziertes Eisen. Bestimmung des metallischen Eisengehalts. Brimin-Methanol-titrimetrische Methode.
  • NF EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Flüssigionenchromatographie-Methode
  • NF T90-052*NF EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen.
  • NF EN IEC 62321-12:2023 Bestimmung bestimmter Stoffe in elektronischen Produkten - Teil 12: Simultane Bestimmung - Polybromierte Biphenyle, polybromierte Diphenylether und Phthalate in Polymeren mittels Gaschromatographie-Spektrometrie...
  • NF EN ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)

Group Standards of the People's Republic of China, Brom Bromatom Licht

  • T/QAS 036-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Brom in Salzlake
  • T/WSJD 18.2-2021 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung von Brom durch chemische Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/QAS 083-2023 Bestimmung von Salzbrom durch Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • T/JSWA 006-2023 Bestimmung von Natriumhypochloritbromat und -chlorat mittels Ionenchromatographie
  • T/GAIA 020-2023 Bestimmung von Chlor, Brom und Jod in wasserlöslichen organischen Verbindungen durch induktiv gekoppelte Plasma-optische Emissionsspektrometrie
  • T/WSJD 18.3-2021 Ionenchromatographie und ionenselektive Elektrodenmethode zur Bestimmung von Bromwasserstoff durch chemische Faktoren in der Luft am Arbeitsplatz
  • T/QAS 082.14-2023 Chemische Analyse von Steinsalz und Glaubersalz – Teil 14: Bestimmung von Brom mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

RO-ASRO, Brom Bromatom Licht

Professional Standard - Petrochemical Industry, Brom Bromatom Licht

  • SH/T 1839-2023 Bestimmung des Bromgehalts von bromiertem Isobuten-Isopren-Kautschuk (BIIR) – X-Fluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Geology, Brom Bromatom Licht

  • DZ/T 0064.46-2021 Methoden zur analytischen Grundwasserqualität Teil 46: Spektrophotometrische Methode zur Bromidbestimmung mit Bromphenolrot
  • DZ/T 0064.51-1993 Methoden zur Prüfung der Grundwasserqualität – Bestimmung von Chlorid, Fluorid, Bromid, Nitrat und Sulfat mittels Ionenchromatographie
  • DZ/T 0279.22-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben Teil 22: Ionenchromatographie zur Quantifizierung von Chlor und Brom
  • DZ/T 0279.10-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben – Teil 10: Bestimmung der Chlor- und Bromquantifizierung, Pulverkompression – Röntgenfluoreszenzspektrometrie

Professional Standard - Commodity Inspection, Brom Bromatom Licht

  • SN/T 2003.2-2006 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Biphenylethern in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 2: Qualitatives Screening mittels Infrarotspektrometerverfahren
  • SN/T 3512-2013 Bestimmung von Tetrabrombisphenol-A-bis(2,3-dibrompropylether) in elektrischen und elektronischen Geräten. Hochleistungsflüssigkeitschromatographie
  • SN/T 2005.4-2006 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenylethern in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 4: GC/ECD-Methode
  • SN/T 2005.1-2005 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenylethern in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 1: Hochleistungsflüssigkeitschromatographie-Methode
  • SN/T 2005.2-2005 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenylethern in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 2: GC-MS-Methode
  • SN/T 2005.3-2006 Bestimmung von Polybrombiphenylen und Polybrombiphenyl in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 3: GC-FID-Methode
  • SN/T 3070-2011 Technischer Standard für die Methylbromid-Begasungsbehandlung von Gemüsesamen
  • SN/T 2005.5-2006 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 5: HPLC/MS-MS-Methode
  • SN/T 2003.1-2005 Bestimmung von Blei, Quecksilber, Cadmium, Chrom und Brom in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 1: Qualitatives Screening mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2003.3-2006 Bestimmung von Blei, Quecksilber, Chrom, Cadmium und Brom in elektrischen und elektronischen Geräten – Teil 3: Qualitatives Screening mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2003.7-2011 Screening-Methode für Blei, Quecksilber, Cadmium, Chrom und Brom in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 7: Laserinduzierte Durchbruchspektroskopie
  • SN/T 4041-2014 Bestimmung des Fluorid- und Bromidgehalts in Lebensmitteln für den Export. lon-Chromatographie
  • SN/T 3138-2012 Bestimmung von Bromat in Mehlprodukten für den Export. Ionenchromatographie mit Nachsäulenderivatisierung
  • SN/T 2003.4-2006 Bestimmung von Blei, Quecksilber, Chrom, Cadmium und Brom in Elektro- und Elektronikgeräten. Teil 4: Qualitatives Screening mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2003.5-2006 Bestimmung von Blei, Quecksilber, Chrom, Cadmium und Brom in Elektro- und Elektronikgeräten – Teil 5: Quantitatives Screening mittels energiedispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2263-2009 Bestimmung von Arsen, Brom und Jod in Kohle und Koks. Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma (ICP-MS)
  • SN/T 4241-2015 Bestimmung von Tetrabrombisphenol A in elektrischen und elektronischen Geräten. Gaschromatographie/Elektroneneinfangdetektor
  • SN/T 2704.2-2010 Schneidflüssigkeit und Bearbeitungsprozessabfallflüssigkeit. Teil 2: Bestimmung von Chlor und Brom. Ionenchromatographie
  • SN/T 3816-2014 Screening von Kobalt, Arsen, Chrom, Zinn, Brom und Blei in Gummiprodukten. Energiedispersive röntgenfluoreszenzspektrometrische Methode
  • SN/T 2004.5-2006 Bestimmung von Chrom, Cadmium, Quecksilber, Blei und Brom in elektrischen und elektronischen Geräten. Teil 5: Massenspektrometrische Methode mit induktiv gekoppeltem Plasma

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Brom Bromatom Licht

International Organization for Standardization (ISO), Brom Bromatom Licht

  • ISO 5666-3:1984 Wasserqualität; Bestimmung des gesamten Quecksilbers mittels flammenloser Atomabsorptionsspektrometrie; Teil 3: Methode nach dem Aufschluss mit Brom
  • ISO 5416:2006 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • ISO 5416:1997 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrisches Verfahren
  • ISO 5416:1987 Direkt reduziertes Eisen; Bestimmung des Gehalts an metallischem Eisen; Titrimetrische Methode mit Brom-Methanol
  • ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • ISO 15597:2001 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

American Society for Testing and Materials (ASTM), Brom Bromatom Licht

  • ASTM D1246-95(1999) Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D1246-16(2021)e1 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D1246-16 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D1246-05 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D1246-10 Standardtestmethode für Bromidionen in Wasser
  • ASTM D6581-08 Standardtestmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-18 Standardtestmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-00 Standardtestmethode für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-12 Standardtestmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D6581-00(2005) Standardtestmethode für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch chemisch unterdrückte Ionenchromatographie
  • ASTM D3869-15 Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3869-95(1999) Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3869-15(2023) Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3869-04 Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM D3869-09 Standardtestmethoden für Jodid- und Bromidionen in Brackwasser, Meerwasser und Salzlaken
  • ASTM C1508-01(2006) Standardtestmethode zur Bestimmung von Brom und Chlor in UF6 und Uranylnitrat mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA).
  • ASTM C1508-01 Standardtestmethode zur Bestimmung von Brom und Chlor in UF6 und Uranylnitrat mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA).
  • ASTM C1508-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Brom und Chlor in UF6 und Uranylnitrat mittels Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA).
  • ASTM D8280-20 Standardtestmethode zur Bestimmung des Ausblühens bromierter Flammschutzmittel auf der Oberfläche von Kunststoffmaterialien mittels Ionenchromatographie
  • ASTM UOP991-11 Chlorid, Fluorid und Bromid in flüssigen organischen Stoffen durch Verbrennungsionenchromatographie (CIC)
  • ASTM D8280-20a Standardtestmethode zur Bestimmung des Ausblühens bromierter Flammschutzmittel auf der Oberfläche von Kunststoffmaterialien mittels Ionenchromatographie

GOSTR, Brom Bromatom Licht

  • GOST R 59016-2020 Mineralisches natürliches Trinkwasser. Bestimmung der Massenkonzentration von Bromidionen nach der photometrischen Methode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Brom Bromatom Licht

  • JIS K 0400-66-30:1998 Wasserqualität – Bestimmung des gesamten Quecksilbers durch flammenlose Atomabsorptionsspektrometrie – Teil 3: Methode nach Aufschluss mit Brom

AENOR, Brom Bromatom Licht

  • UNE 84145:2001 Kosmetische Rohstoffe. 2-Brom-2-nitropropan-1,3-diol.
  • UNE-EN ISO 15061:2002 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen. (ISO 15061:2001)
  • UNE 84106:2001 Kosmetische Rohstoffe. 2-Brom-2-nitropropan-1,3-diol. Bestimmung der Reinheit mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC).

Professional Standard - Nuclear Industry, Brom Bromatom Licht

  • EJ/T 1221-2007 Bestimmung von Mikrobrom in Uranhexafluorid mittels Spektrophotometrie
  • EJ/T 1169-2004 Bestimmung von Brom in Urandioxid mittels Spektrophotometrie
  • EJ/T 20165-2018 Bestimmung von Fluor, Chlor und Brom in wiederaufbereitetem Urantrioxidpulver mittels Pyrohydrolyse-Ionenchromatographie

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Brom Bromatom Licht

  • YS/T 1115.14-2016 Methoden zur chemischen Analyse von Kupfererzen und -rückständen.Teil 14:Bestimmung des Arsengehalts.Methode der Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie und Kaliumbromattitrimetrie
  • YS/T 521.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Blisterkupfer. Teil 3: Bestimmung des Arsengehalts. Spektrometrische Methode zur Hydriderzeugung und Atomfluoreszenz. Kaliumbromattitration
  • YS/T 990.8-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferstein. Teil 8: Bestimmung des Arsengehalts. Hydriderzeugung – Atomfluoreszenzspektrometrie, Silberdiethyldithiocarbamat-Spektrophotometrie und Kaliumbromat-Titrimetrie
  • YS/T 226.4-1994 Bestimmung des Aluminiumgehalts in Selen (Chromazurin S-Bromocetylpyridinium-Absorptiometrie)
  • YS/T 226.3-1994 Bestimmung des Zinngehalts in Selen (Lumenon-Bromhexadecyltrimethylamin-Absorptiometrie)
  • YS/T 230.7-1994 Hochreines Indium – Bestimmung des Zinngehalts
  • YS/T 227.2-1994 Bestimmung des Aluminiumgehalts in Tellur (Cromoazurin S-Bromotetradecylpyridin Micellar Solubilization Absorption Spectrophotometry)
  • YS/T 74.9-1994 Chemische Cadmium-Analysemethode Lufluenon-Bromocetyltrimethylamin Spektrophotometrische Bestimmung des Zinngehalts
  • YS/T 520.6-2006 Gallium Chemische Analysemethode Salicylfluoron-Cetyltrimethylammoniumbromid Spektrophotometrische Bestimmung von Zinn
  • YS/T 520.3-2006 Chromoazurin S-Tetradecylpyridiniumbromid Spektrophotometrische Bestimmung des Aluminiumgehalts durch chemische Analysemethode von Gallium
  • YS/T 981.4-2014 Methode zur chemischen Analyse von hochreinem Indium. Bestimmung des Zinngehalts. Spektrophotometrische Methode mit Benzfluorenon-Cetyltrimethylammoniumbromid
  • YS/T 276.2-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Indium. Teil 2: Bestimmung des Zinngehalts. Phenylfluor-Cetyltrimethyl-Ammoniumbromid-Spektrophotometrie
  • YS/T 575.14-2006 Chemische Analysemethode zur spektrophotometrischen Bestimmung der gesamten Seltenerdoxide von Bauxit-Erz-Tribromoarsin
  • YS/T 226.3-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Selen. Teil 3: Bestimmung des Aluminiumgehalts. Chromazurol S-Cetyltrimethyl-Ammoniumbromid-Absorptionsfotometrie-Methode
  • YS/T 520.3-2007 Chemische Analyse von Gallium. Teil 3: Bestimmung des Aluminiumgehalts. Die spektrophotometrische Methode mit Chromazurol S-Tetradecylpyridinbromid

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Brom Bromatom Licht

  • DB44/T 417-2007 Bestimmung von Bromat im Trinkwasser mittels Ionenchromatographie

GOST, Brom Bromatom Licht

  • GOST 34801-2021 Wasser trinken. Bestimmung des Bromationengehalts mittels Ionenchromatographie

VN-TCVN, Brom Bromatom Licht

  • TCVN 7815-2007 Direkt reduziertes Eisen.Bestimmung von metallischem Eisen.Brom-Methanol-titrimetrische Methode

British Standards Institution (BSI), Brom Bromatom Licht

  • BS ISO 5416:2009 Direkt reduziertes Eisen. Bestimmung von metallischem Eisen. Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • BS ISO 5416:2006 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • BS ISO 5416:2006(2009) Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • BS EN ISO 15061:2001 Wasserqualität. Bestimmung von gelöstem Bromat. Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • BS EN ISO 15061:2001(2008)*BS 6068-2.73:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigchromatographie von Ionen
  • BS ISO 15597:2001 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts. Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • BS ISO 15597:2001(2004)*BS 2000-503:2004 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – BS 2000 – 503: Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie

KR-KS, Brom Bromatom Licht

  • KS E ISO 5416-2021 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrisches Verfahren
  • KS M ISO 15597-2003(2023) Erdöl und verwandte Produkte – Messung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlänge – Verteilte Röntgenfluoreszenzspektroskopie

GSO, Brom Bromatom Licht

  • GSO ISO 5416:2013 Direkt reduziertes Eisen – Bestimmung von metallischem Eisen – Brom-Methanol-titrimetrische Methode
  • OS GSO ISO 15061:2008 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • GSO ISO 15061:2008 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • GSO ISO 15597:2015 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • GSO ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)
  • BH GSO ISO 11206:2016 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)

Professional Standard - Ocean, Brom Bromatom Licht

  • HY/T 169-2013 Testmethode für Bromidionen in Meerwasser und Sole. Volumetrische Analyse

Society of Automotive Engineers (SAE), Brom Bromatom Licht

  • SAE ARP1360A-2010 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360-2000 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360A-2001 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte

SAE - SAE International, Brom Bromatom Licht

  • SAE ARP1360-1975 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte
  • SAE ARP1360B-2016 Erkennung von Chlorid- und Bromidverunreinigungen elektronischer Geräte

RU-GOST R, Brom Bromatom Licht

  • GOST 34744-2021 Wasser trinken. Bestimmung von Bromid- und Iodidionen mittels Kapillarelektrophorese-Methode
  • GOST 23268.15-1978 Trinken von Heilwasser, Heilwasser und natürlichem Mineralwasser. Methoden zur Bestimmung von Bromid-Ionen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Brom Bromatom Licht

  • DB35/T 1694-2017 Allgemeine technische Bedingungen für den schnellen Bromat-Fluoreszenzdetektor

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Brom Bromatom Licht

  • DB34/T 3372-2019 Bestimmung von Chlor und Brom in halogenfreien Kabelmänteln mittels Ionenchromatographie
  • DB34/T 3370-2019 Bestimmung von freiem Chlor und Brom auf der Oberfläche von Leiterplatten mittels Ionenchromatographie

未注明发布机构, Brom Bromatom Licht

  • ASTM RR-D19-1164 2000 D6581-Testmethoden für Bromat, Bromid, Chlorat und Chlorit in Trinkwasser durch unterdrückte Ionenchromatographie
  • DIN 51401 Beiblatt 1 E:2017-02 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • DIN 51401 E:2015-10 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln
  • DIN 51401 Beiblatt 1:2013-08 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • DIN 51009 E:2012-07 Optische Atomspektralanalyse – Prinzipien und Definitionen

Danish Standards Foundation, Brom Bromatom Licht

  • DS/EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen
  • DS/EN ISO 11206:2013 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Methode mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR)

German Institute for Standardization, Brom Bromatom Licht

  • DIN EN ISO 15061:2001 Wasserbeschaffenheit – Bestimmung von gelöstem Bromat – Verfahren durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen (ISO 15061:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15061:2001
  • DIN EN ISO 15061:2001-12 Wasserqualität - Bestimmung von gelöstem Bromat - Verfahren durch Flüssigchromatographie von Ionen (ISO 15061:2001); Deutsche Fassung EN ISO 15061:2001
  • DIN ISO 15597:2006 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 15597:2001); Englische Fassung von DIN ISO 15597:2006-01
  • DIN ISO 15597:2006-01 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts – Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (ISO 15597:2001)
  • DIN 51401:2016 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln
  • DIN 51401 Beiblatt 1:2017-07 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) - Wortschatz; Beilage 1: Erläuterungen
  • DIN 51401:2016-11 Atomabsorptionsspektrometrie (AAS) und Atomfluoreszenzspektrometrie (AFS) – Vokabeln
  • DIN EN ISO 11206:2013-05 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Verfahren mittels Ionenchromatographie (IC) und Nachsäulenreaktion (PCR) (ISO 11206:2011); Deutsche Fassung EN ISO 11206:2013
  • DIN 51009:2013-11 Optische Atomspektralanalyse – Prinzipien und Definitionen

Professional Standard - Environmental Protection, Brom Bromatom Licht

  • HJ 1040-2019 Ionenchromatographie zur Bestimmung von Bromwasserstoff in Abgasen stationärer Schadstoffquellen

Professional Standard - Agriculture, Brom Bromatom Licht

  • SN/T 5492-2023 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in Polymermaterialien für elektrische und elektronische Produkte. Qualitative Pyrolyse-Gaschromatographie-Massenspektrometrie-Screening-Methode

国家质量监督检验检疫总局, Brom Bromatom Licht

  • SN/T 4555.2-2016 Bestimmung von polybromierten Biphenylen und polybromierten Diphenylethern in Möbelprodukten und deren Materialien Teil 2: Gaschromatographie-Elektroneneinfangdetektor-Methode
  • SN/T 4570-2016 Bestimmung des Chlor- und Bromgehalts in Erdöl und Erdölprodukten mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie
  • SN/T 2263-2017 Bestimmung von Arsen, Brom und Jod in Kohle oder Koks mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma
  • SN/T 4843-2017 Bestimmung von Chrom, Kobalt, Arsen, Brom, Molybdän, Cadmium, Zinn und Blei in Gummiprodukten mittels Massenspektrometrie mit induktiv gekoppeltem Plasma

Sichuan Provincial Standard of the People's Republic of China, Brom Bromatom Licht

  • DB51/T 1690-2013 Bestimmung von Bromat in Kosmetika mittels Nachsäulenderivatisierungs-Ionenchromatographie

Lithuanian Standards Office , Brom Bromatom Licht

  • LST EN ISO 15061:2002 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigkeitschromatographie von Ionen (ISO 15061:2001)

Professional Standard - Aviation, Brom Bromatom Licht

  • HB 5219.19-1998 Bestimmung des Cergehalts durch spektrophotometrische Methode von Tribromoarsin in Magnesiumlegierung
  • HB 5218.14-1995 Chemische Analysemethode für Aluminiumlegierungen, spektrophotometrische Tribromoarsin-Bestimmung der gesamten Seltenen Erden in der Cergruppe

Professional Standard - Electron, Brom Bromatom Licht

  • SJ/T 11022-1996 Analysemethoden für das Silber-Kupfer-Löten von elektronischen Bauteilen – Bestimmung von Zinn (spektrophotometrische C21H38BrN-Absorptionsmethode)

European Committee for Standardization (CEN), Brom Bromatom Licht

  • EN ISO 15061:2001 Wasserqualität – Bestimmung von gelöstem Bromat – Methode durch Flüssigchromatographie von Ionen ISO 15061:2001

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Brom Bromatom Licht

Professional Standard - Machinery, Brom Bromatom Licht





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten