ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So analysieren Sie RFA

Für die So analysieren Sie RFA gibt es insgesamt 86 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So analysieren Sie RFA die folgenden Kategorien: Nichteisenmetalle, Feuerfeste Materialien, schwarzes Metall, Zutaten für die Farbe, Anorganische Chemie, Prüfung von Metallmaterialien, Stahlprodukte, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Glas, Textilprodukte, Umweltschutz, Wortschatz, analytische Chemie, Keramik, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Chemikalien, magnetische Materialien.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So analysieren Sie RFA

  • KS D 1950-1999 Methoden zur Bestimmung von Kobalt in Nickelmaterialien für Elektronenröhren
  • KS D ISO 17054:2018 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • KS I ISO 14049:2010 Umweltmanagement – Ökobilanz – Anwendungsbeispiele von KS I ISO 14044 zur Ziel- und Umfangsdefinition und Bestandsanalyse
  • KS I ISO 14049:2014 Umweltmanagement – Ökobilanz – Anschauliche Beispiele für die Anwendung von KS I ISO 14044 zur Ziel- und Umfangsdefinition und Bestandsanalyse

RU-GOST R, So analysieren Sie RFA

CEN - European Committee for Standardization, So analysieren Sie RFA

  • EN ISO 12677:2003 Chemische Analyse feuerfester Produkte mittels RFA-Schmelzgussperlenverfahren

European Committee for Standardization (CEN), So analysieren Sie RFA

  • EN ISO 12677:2011 Chemische Analyse feuerfester Produkte mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) – Schmelzgussperlenverfahren (ISO 12677:2011)
  • EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • EN 725-4:2006 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 4: Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Aluminiumnitrid mittels RFA-Analyse

British Standards Institution (BSI), So analysieren Sie RFA

  • BS EN ISO 12677:2011 Chemische Analyse feuerfester Produkte mittels Röntgenfluoreszenz (RFA). Methode mit geschmolzenen Gussperlen
  • BS EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • BS EN 10315:2006(2010) Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • BS ISO 16169:2018 Vorbereitung von Siliziumkarbid und ähnlichen Materialien für die Analyse mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) nach ISO 12677. Methode mit geschmolzenen Gussperlen
  • BS EN 725-4:2006 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Aluminiumnitrid mittels RFA-Analyse
  • 19/30401682 DC BS ISO 22863-4. Feuerwerk. Testmethoden zur Bestimmung spezifischer chemischer Substanzen. Teil 4. Analyse von Blei und Bleiverbindungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • 23/30390751 DC BS ISO 22928-1. Seltene Erden. Analyse durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometrie (WD-XRFS) – Teil 1. Bestimmung der Zusammensetzung von Seltenerdmagnetabfällen unter Verwendung standardisierter XRF-Handelspakete

US-CFR-file, So analysieren Sie RFA

  • CFR 33-148.213-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.213: Wie kann ich meine Bewerbung zurückziehen?
  • CFR 33-148.277-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.277: Wie können Bundesbehörden und Staaten am Antragsverfahren teilnehmen?
  • CFR 21-822.7-2013 Lebensmittel und Medikamente. Teil 822: Überwachung nach dem Inverkehrbringen. Abschnitt 822.7: Was soll ich tun, wenn ich nicht der Meinung bin, dass eine Überwachung nach dem Inverkehrbringen angemessen ist?
  • CFR 33-148.221-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.221: Wie behaupte ich oder widerspreche einer Behauptung, dass erforderliche Informationen privilegiert sind?
  • CFR 50-23.75-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 23: Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen (zitiert). Abschnitt 23.75: Wie kann ich international mit Vicun handeln? a (Vicugna vicugna)?
  • CFR 21-803.15-2014 Lebensmittel und Medikamente. Teil 803: Meldung von Medizinprodukten (Eff. 14.08.15). Abschnitt 803.15: Woher weiß ich, ob Sie weitere Informationen zu meinem Medizinproduktebericht benötigen?
  • CFR 33-149.403-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 149: Tiefseehäfen: Design, Bau und Ausrüstung. Abschnitt 149.403: Wie kann ich den Einsatz alternativer oder zusätzlicher Brandbekämpfungs- und Brandschutzausrüstung oder -verfahren beantragen?
  • CFR 50-23.71-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 23: Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen (zitiert). Abschnitt 23.71: Wie kann ich Störkaviar international handeln?
  • CFR 50-23.74-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 23: Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen (zitiert). Abschnitt 23.74: Wie kann ich mit persönlichen Sportjagdtrophäen international handeln?
  • CFR 33-150.440-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 150: Tiefwasserhäfen: Betrieb. Abschnitt 150.440: Wie kann der Sektorkommandant oder MSU-Kommandant mit COTP- und OCMI-Befugnis die Aussetzung von Frachttransfers anordnen?
  • CFR 33-148.108-2013 Schifffahrt und schiffbare Gewässer. Teil 148: Tiefseehäfen: Allgemeines. Abschnitt 148.108: Was passiert, wenn eine Bundes- oder Landesbehörde oder eine andere interessierte Partei zusätzliche Informationen anfordert?
  • CFR 50-23.70-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 23: Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen (zitiert). Abschnitt 23.70: Wie kann ich international mit Häuten, Teilen und Produkten von amerikanischen Alligatoren und anderen Krokodilen handeln?
  • CFR 40-86.1861-17-2014 Umweltschutz. Teil 86: Kontrolle der Emissionen von neuen und in Betrieb befindlichen Straßenfahrzeugen und -motoren. Abschnitt 86.1861-17: Wie funktionieren die NMOG+NOX- und Verdunstungsemissionsgutschriftprogramme?
  • CFR 11-111.37-2014 Bundestagswahlen. Teil 111: Compliance-Verfahren (52 USC 30109, 30107(a)). Unterabschnitt B: Verwaltungsstrafen. Abschnitt 111.37: Was wird die Kommission tun, sobald sie die schriftliche Antwort des Befragten und die Empfehlung des Prüfers erhält?
  • CFR 50-23.69-2014 Wildtiere und Fischerei. Teil 23: Übereinkommen über den internationalen Handel mit gefährdeten Arten wildlebender Tiere und Pflanzen (zitiert). Abschnitt 23.69: Wie kann ich international mit Pelzfellen und Pelzfellprodukten von Rotluchs, Flussotter, Kanadaluchs, Grauwolf und Bruder handeln?
  • CFR 2-180.430-2014 Zuschüsse und Vereinbarungen. Teil 180: OMB-Richtlinien für Agenturen zum regierungsweiten Ausschluss und zur Suspendierung (Nichtbeschaffung). Unterabschnitt D: Verantwortlichkeiten von Beamten der Bundesbehörden in Bezug auf Transaktionen. Abschnitt 180.430: Wie überprüfe ich, ob eine Person ausgeschlossen ist?

International Organization for Standardization (ISO), So analysieren Sie RFA

  • ISO 12677:2003 Chemische Analyse feuerfester Produkte mittels RFA – Schmelzgussperlen-Methode
  • ISO 12677:2011 Chemische Analyse feuerfester Produkte mittels Röntgenfluoreszenz (XRF) – Schmelzgussperlen-Methode
  • ISO 17054:2010 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • ISO 16169:2018 Vorbereitung von Siliziumkarbid und ähnlichen Materialien für die Analyse mittels Röntgenfluoreszenz (XRF) nach ISO 12677 – Methode mit geschmolzenen Gussperlen
  • ISO/TR 14049:2012 Umweltmanagement – Ökobilanz – Anschauliche Beispiele für die Anwendung von ISO 14044 auf Ziel- und Umfangsdefinition und Bestandsanalyse
  • ISO 22863-4:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 4: Analyse von Blei und Bleiverbindungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • ISO/FDIS 22928-1:2023 Seltene Erden – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (WD-XRFS) – Teil 1: Bestimmung der Zusammensetzung von Seltenerd-Magnetabfällen unter Verwendung standardisierter XRF-Handelspakete
  • ISO/DIS 22928-1 Seltene Erden – Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenfluoreszenzspektrometrie (WD-XRFS) – Teil 1: Bestimmung der Zusammensetzung von Seltenerd-Magnetabfällen unter Verwendung standardisierter XRF-Handelspakete

American Society for Testing and Materials (ASTM), So analysieren Sie RFA

  • ASTM D5381-93(2003) Standardhandbuch für die Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA) von Pigmenten und Füllstoffen
  • ASTM D5381-93(1998) Standardhandbuch für die Röntgenfluoreszenzspektroskopie (RFA) von Pigmenten und Füllstoffen
  • ASTM UOP979-14 Gesamtchlorid in Aluminiumoxid-unterstützten Katalysatoren mittels WD-RFA
  • ASTM UOP842-83 Nickel, Eisen, Schwefel und Vanadium in Destillaten, Rückstandsölen und Pech mittels RFA
  • ASTM F2980-13(2017) Standardtestmethode zur Analyse von Schwermetallen in Glas mittels tragbarer Röntgenfluoreszenz vor Ort (RFA)
  • ASTM F2980-13 Standardtestmethode zur Analyse von Schwermetallen in Glas mittels tragbarer Röntgenfluoreszenz vor Ort (RFA)
  • ASTM D8127-23 Standardtestmethode für die gekoppelte Partikel- und Elementanalyse mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) für in Betrieb befindliche Schmierstoffe
  • ASTM D8127-17e1 Standardtestmethode für die gekoppelte Partikel- und Elementanalyse mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) für in Betrieb befindliche Schmierstoffe
  • ASTM D8127-17 Standardtestmethode für die gekoppelte Partikel- und Elementanalyse mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) für in Betrieb befindliche Schmierstoffe

未注明发布机构, So analysieren Sie RFA

  • BS EN ISO 12677:2011(2014) Chemische Analyse feuerfester Produkte mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) – Schmelzguss-Perlen-Methode
  • DIN 51431-2:1999 Testing of lubricants - Determination of the magnesium content - Part 2: Analysis by wavelength dispersive X-ray spectrometry (XRF)
  • DIN 51769-12 E:2018-08 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Teil 12: Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)
  • DIN 51418-2 E:2014-06 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 2: Definitionen und Grundlagen für Messungen, Kalibrierung und Ergebnisauswertung

KR-KS, So analysieren Sie RFA

  • KS D ISO 17054-2018 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik
  • KS D ISO 17054-2018(2023) Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Near-by-Technik

Association Francaise de Normalisation, So analysieren Sie RFA

  • NF B40-677*NF EN ISO 12677:2011 Chemische Analyse feuerfester Produkte mittels Röntgenfluoreszenz (XRF) – Schmelzgussperlen-Methode
  • NF B49-401*NF ISO 16169:2018 Vorbereitung von Siliziumkarbid und ähnlichen Materialien für die Analyse mittels Röntgenfluoreszenz (XRF) nach ISO 12677 – Methode mit geschmolzenen Gussperlen
  • NF ISO 23345:2021 Schmuck, Schmuck und Edelmetalle – Bestätigung des Edelmetalltitels durch zerstörungsfreie ED-RFA-Analyse
  • NF A06-377*NF EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik.
  • NF ISO 16169:2018 Vorbereitung von Siliziumkarbid und ähnlichen Materialien für die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA) gemäß ISO 12677 – Fused-Bead-Methode
  • NF B42-001-4*NF EN 725-4:2006 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 4: Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Aluminiumnitrid durch RFA-Analyse.
  • NF EN 15063-2:2006 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptelementen und Verunreinigungen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometeranalyse (XRF) – Teil 2: Routinemethode
  • NF S57-037-4*NF ISO 22863-4:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 4: Analyse von Blei und Bleiverbindungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • NF ISO 22863-4:2021 Feuerwerkskörper - Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe - Teil 4: Analyse von Blei und seinen Verbindungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)
  • NF EN 15063-1:2015 Kupfer und Kupferlegierungen – Bestimmung von Hauptelementen und Verunreinigungen durch wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzspektrometeranalyse (XRF) – Teil 1: Richtlinien für die Routinemethode

Danish Standards Foundation, So analysieren Sie RFA

  • DS/EN ISO 12677:2011 Chemische Analyse feuerfester Produkte mittels Röntgenfluoreszenz (XRF) – Schmelzgussperlen-Methode
  • DS/EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • DS/EN 725-4:2006 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 4: Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Aluminiumnitrid mittels RFA-Analyse
  • DS/ISO 22863-4:2021 Feuerwerkskörper – Prüfverfahren zur Bestimmung spezifischer chemischer Stoffe – Teil 4: Analyse von Blei und Bleiverbindungen mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA)

German Institute for Standardization, So analysieren Sie RFA

  • DIN EN ISO 12677:2013-02 Chemische Analyse feuerfester Produkte mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) – Schmelzgussperlenverfahren (ISO 12677:2011); Deutsche Fassung EN ISO 12677:2011
  • DIN EN 10315:2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Nahtechnik; Deutsche Fassung EN 10315:2006
  • DIN 51431-2:2004 Prüfung von Schmierstoffen - Bestimmung des Magnesiumgehalts - Teil 2: Analyse mittels wellenlängendispersiver Röntgenspektrometrie (RFA)
  • DIN 51769-12:2020-03 Erdölprodukte - Bestimmung niedriger Bleigehalte in Benzinen - Teil 12: Wellenlängendispersive Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)
  • DIN EN 10315:2006-10 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF) unter Verwendung einer Nahtechnik; Deutsche Fassung EN 10315:2006
  • DIN 51418-1:2008-08 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 1: Definitionen und Grundprinzipien
  • DIN 51418-1:2008 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 1: Definitionen und Grundprinzipien
  • DIN EN ISO 12677:2012 Chemische Analyse feuerfester Produkte mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) – Schmelzgussperlenverfahren (ISO 12677:2011); Deutsche Fassung EN ISO 12677:2011
  • DIN EN ISO 12677:2013 Chemische Analyse feuerfester Produkte mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) – Schmelzgussperlenverfahren (ISO 12677:2011); Deutsche Fassung EN ISO 12677:2011
  • DIN 51418-2:2015-03 Röntgenspektrometrie – Röntgenemissions- und Röntgenfluoreszenzanalyse (XRF) – Teil 2: Definitionen und Grundlagen für Messungen, Kalibrierung und Ergebnisauswertung

Lithuanian Standards Office , So analysieren Sie RFA

  • LST EN ISO 12677:2012 Chemische Analyse feuerfester Produkte mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) – Schmelzgussperlenverfahren (ISO 12677:2011)
  • LST EN 10315-2006 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik
  • LST EN 725-4-2006 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden für Keramikpulver – Teil 4: Bestimmung des Sauerstoffgehalts in Aluminiumnitrid mittels RFA-Analyse

AENOR, So analysieren Sie RFA

  • UNE-EN ISO 12677:2012 Chemische Analyse feuerfester Produkte mittels Röntgenfluoreszenz (RFA) – Schmelzgussperlenverfahren (ISO 12677:2011)
  • UNE-EN 10315:2007 Routinemethode zur Analyse von hochlegiertem Stahl mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (RFA) unter Verwendung einer Nahtechnik

Professional Standard - Textile, So analysieren Sie RFA

  • FZ/T 01163-2022 Bestimmung des Gesamtblei- und Gesamtcadmiumgehalts in Textilien und deren Zubehör mittels Röntgenfluoreszenzspektrometrie (XRF)-Analyseverfahren




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten