ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Vorläufer-Scherkörper

Für die Vorläufer-Scherkörper gibt es insgesamt 453 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Vorläufer-Scherkörper die folgenden Kategorien: Klebstoffe und Klebeprodukte, Mechanischer Test, Holz, Rundholz und Schnittholz, Prüfung von Metallmaterialien, Gummi- und Kunststoffprodukte, Hydraulikflüssigkeit, Bauteile, Diskrete Halbleitergeräte, Gebäudestruktur, Verstärkter Kunststoff, Schuhwerk, Textilprodukte, Dose, Dose, Tube, Farben und Lacke, medizinische Ausrüstung, Nichteisenmetallprodukte, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Fluidsysteme und Komponenten für die Luft- und Raumfahrt, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Straßenfahrzeuggerät, Baumaterial, Land-und Forstwirtschaft, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, Verschluss, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Erdarbeiten, Aushubarbeiten, Fundamentbau, Tiefbauarbeiten, Softwareentwicklung und Systemdokumentation, Chemische Ausrüstung, Pumpe, Labormedizin, Holzwerkstoffplatten, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Schaumstoff, Schneidewerkzeuge, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Spanlose Bearbeitungsgeräte, Wasserqualität, Biologie, Botanik, Zoologie, Wortschatz, Stahlprodukte, Kraftstoff, Verbundverstärkte Materialien, Informatik, Verlagswesen, Drucktechnik, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Plastik, Ventil, Unterhaltungsausrüstung, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Telekommunikationssystem, Gebäudeschutz, Keramik, Aufschlag, Bodenqualität, Bodenkunde, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Drahtlose Kommunikation, Apotheke, Optoelektronik, Lasergeräte, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Struktur und Strukturelemente, Fluidkraftsystem, Zahnräder und Getriebe, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Elektronische Geräte, Chemikalien, Isoliermaterialien.


International Organization for Standardization (ISO), Vorläufer-Scherkörper

  • ISO 13445:1995 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen zwischen starren Substraten nach der Blockschermethode
  • ISO 6238:2001 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Druckbelastung
  • ISO 6237:2003 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • ISO 6237:2017 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • ISO 6237:1987 Klebstoffe; Holz-Holz-Klebeverbindungen; Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • ISO 22776:2004 Schuhe – Prüfmethoden für Accessoires: Klettverschlüsse – Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen
  • ISO/CD 19350:2023 Recycelte Kohlenstofffasern – Bestimmung der Zugfestigkeitsverteilung und der Grenzflächenscherfestigkeit eines einzelnen Filaments, eingebettet in Matrixpolymer
  • ISO 17658:2002 Schweißen – Unvollkommenheiten beim Autogenbrennschneiden, Laserstrahlschneiden und Plasmaschneiden – Terminologie
  • ISO 3219:1977 Kunststoffe – Polymere im flüssigen, emulgierten oder dispergierten Zustand – Bestimmung der Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter bei definierter Schergeschwindigkeit
  • ISO 14175:1997 Schweißzusätze – Schutzgase zum Lichtbogenschweißen und -schneiden
  • ISO 11003-1:2019 Klebstoffe – Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen – Teil 1: Torsionsprüfverfahren unter Verwendung stumpf verklebter Hohlzylinder

American Society for Testing and Materials (ASTM), Vorläufer-Scherkörper

  • ASTM D6128-06 Standardtestmethode für die Scherprüfung von Schüttgütern mit der Jenike-Scherzelle
  • ASTM D6128-14 Standardtestmethode für die Scherprüfung von Schüttgütern mit der Jenike-Scherzelle
  • ASTM D6128-00 Standardtestmethode für die Scherprüfung von Schüttgütern mit der Jenike-Scherzelle
  • ASTM D6128-97 Standardtestmethode für die Scherprüfung von Schüttgütern mit der Jenike-Scherzelle
  • ASTM D6128-22 Standardtestmethode für die Scherprüfung von Schüttgütern mit dem Jenike-Scherprüfgerät
  • ASTM D6128-16 Standardtestmethode für die Scherprüfung von Schüttgütern mit dem Jenike-Scherprüfgerät
  • ASTM D4255/D4255M-01(2007) Standardtestmethode für Schereigenschaften in der Ebene von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen nach der Schienenschermethode
  • ASTM D5621-19 Standardtestverfahren für die Schallscherstabilität von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D5621-20 Standardtestverfahren für die Schallscherstabilität von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D5621-94 Standardtestmethode für die Schallscherstabilität von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D5621-01 Standardtestmethode für die Schallscherstabilität von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D5621-07(2013) Standardtestverfahren für die Schallscherstabilität von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM E519-07 Standardtestmethode für diagonale Spannung (Scherung) in Mauerwerksanordnungen
  • ASTM E519-02 Standardtestmethode für diagonale Spannung (Scherung) in Mauerwerksanordnungen
  • ASTM E519-00e1 Standardtestmethode für diagonale Spannung (Scherung) in Mauerwerksanordnungen
  • ASTM E519/E519M-22 Standardtestmethode für diagonale Spannung (Scherung) in Mauerwerksanordnungen
  • ASTM D5621-07 Standardtestverfahren für die Schallscherstabilität von Hydraulikflüssigkeiten
  • ASTM D5448/D5448M-11 Standardtestmethode für Schereigenschaften in der Ebene von reifengewickelten Polymermatrix-Verbundzylindern
  • ASTM D5450/D5450M-11 Standardtestmethode für Querzugeigenschaften von reifengewickelten Polymermatrix-Verbundzylindern
  • ASTM D5450/D5450M-12 Standardtestmethode für Querzugeigenschaften von reifengewickelten Polymermatrix-Verbundzylindern
  • ASTM E519/E519M-15 Standardtestmethode für diagonale Spannung (Scherung) in Mauerwerksanordnungen
  • ASTM D6773-22 Standardtestmethode für Schüttgüter mit dem Schulze-Ringschergerät
  • ASTM D7395-18 Standardtestmethode für die Kegel-/Plattenviskosität bei einer Scherrate von 500 s-1
  • ASTM D7395-18(2023) Standardtestmethode für die Kegel-/Plattenviskosität bei einer Scherrate von 500 s-1
  • ASTM D4287-00(2014) Standardtestmethode für Hochscherviskosität mit einem Kegel/Platte-Viskosimeter
  • ASTM D6773-16 Standardtestmethode für Schüttgüter mit dem Schulze-Ringschergerät
  • ASTM C1531-15 Standardtestmethoden für die In-situ-Messung des Scherfestigkeitsindex von Mauerwerksmörtelfugen
  • ASTM C1531-16 Standardtestmethoden für die In-situ-Messung des Scherfestigkeitsindex von Mauerwerksmörtelfugen
  • ASTM D7395-07 Standardtestmethode für die Kegel-/Plattenviskosität bei einer Scherrate von 500 s-1
  • ASTM D5275-16 Standardtestmethode für den Scherstabilitätstest von Kraftstoffeinspritzdüsen (FISST) für polymerhaltige Flüssigkeiten
  • ASTM E2126-05 Standardtestmethoden für die zyklische (umgekehrte) Belastungsprüfung der Scherfestigkeit von Gebäudewänden
  • ASTM E3070-22 Standardtestmethode für den Strukturviskositätsindex von nicht-newtonschen Flüssigkeiten unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM E3070-18 Standardtestmethode für den Strukturviskositätsindex von nicht-newtonschen Flüssigkeiten unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM E3070-16 Standardtestmethode für den Strukturviskositätsindex von nicht-Newtonschen Flüssigkeiten unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters mit konzentrischem Zylinder
  • ASTM E3070-22e1 Standardtestmethode für den Strukturviskositätsindex von nicht-newtonschen Flüssigkeiten unter Verwendung eines Rotationsviskosimeters
  • ASTM C882/C882M-20 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit von Epoxidharzsystemen, die mit Beton verwendet werden, durch Schrägscherung
  • ASTM D5275-03 Standardtestmethode für den Scherstabilitätstest von Kraftstoffeinspritzdüsen (FISST) für polymerhaltige Flüssigkeiten
  • ASTM D5275-92(1998)e1 Standardtestmethode für den Scherstabilitätstest von Kraftstoffeinspritzdüsen (FISST) für polymerhaltige Flüssigkeiten
  • ASTM D5275-20 Standardtestmethode für den Scherstabilitätstest von Kraftstoffeinspritzdüsen (FISST) für polymerhaltige Flüssigkeiten
  • ASTM D5448/D5448M-16 Standardtestmethode für Schereigenschaften in der Ebene von reifengewickelten Polymermatrix-Verbundzylindern
  • ASTM D5275-17 Standardtestmethode für den Scherstabilitätstest von Kraftstoffeinspritzdüsen (FISST) für polymerhaltige Flüssigkeiten
  • ASTM D5275-11 Standardtestmethode für den Scherstabilitätstest von Kraftstoffeinspritzdüsen (FISST) für polymerhaltige Flüssigkeiten
  • ASTM F1659-95 Standardtestmethode für die Biege- und Scherermüdungsprüfung von Calciumphosphatbeschichtungen auf festen metallischen Substraten
  • ASTM D7247-06 Standardtestmethode zur Bewertung der Scherfestigkeit von Klebeverbindungen in laminierten Holzprodukten bei erhöhten Temperaturen
  • ASTM D4939-89(2003) Standardtestmethode, um marine Antifouling-Beschichtungen Biofouling und Flüssigkeitsscherkräften in natürlichem Meerwasser auszusetzen
  • ASTM D4939-89(1996) Standardtestmethode, um marine Antifouling-Beschichtungen Biofouling und Flüssigkeitsscherkräften in natürlichem Meerwasser auszusetzen
  • ASTM D4939-89(2020) Standardtestmethode, um marine Antifouling-Beschichtungen Biofouling und Flüssigkeitsscherkräften in natürlichem Meerwasser auszusetzen
  • ASTM D5448/D5448M-93(2006) Standardtestmethode für Schereigenschaften in der Ebene von reifengewickelten Polymermatrix-Verbundzylindern
  • ASTM D7605-11(2016) Standardtestmethode für thermoplastische Elastomere – Messung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze und der dynamischen Eigenschaften der erstarrten Polymere unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer
  • ASTM D7605-11(2022) Standardtestmethode für thermoplastische Elastomere – Messung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze und der dynamischen Eigenschaften der erstarrten Polymere unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer
  • ASTM D4939-89(2007) Standardtestmethode, um marine Antifouling-Beschichtungen Biofouling und Flüssigkeitsscherkräften in natürlichem Meerwasser auszusetzen
  • ASTM D7109-04 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts bei 30 und 90 Zyklen
  • ASTM D3983-98 Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM D3983-98(2004) Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM D6278-98 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts
  • ASTM D6278-02 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts
  • ASTM D6278-07 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts
  • ASTM D6278-17e1 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts
  • ASTM D4939-89(2013) Standardtestmethode, um marine Antifouling-Beschichtungen Biofouling und Flüssigkeitsscherkräften in natürlichem Meerwasser auszusetzen
  • ASTM D8337/D8337M-21 Standardtestmethode zur Bewertung der Bindungseigenschaften von FRP-Verbundwerkstoffen, die auf Betonsubstrate aufgetragen werden, unter Verwendung eines Single-Lap-Shear-Tests
  • ASTM D6278-12e1 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts
  • ASTM D6278-20 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts
  • ASTM D6278-17 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts
  • ASTM D6278-20a Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts
  • ASTM D3983-98(2011) Standardtestmethode zur Messung der Festigkeit und des Schermoduls von nicht starren Klebstoffen anhand der Zugüberlappungsprobe mit dicker Verklebung
  • ASTM D7109-12 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts bei 30 und 90 Zyklen
  • ASTM D8081-17(2021)e1 Standardhandbuch für Theorie und Prinzipien zur Gewinnung zuverlässiger und genauer Daten zum Durchfluss von Schüttgütern mithilfe einer Direktscherzelle
  • ASTM D7605-10 Standardtestmethode für thermoplastische Elastomerex2014; Messung der rheologischen Eigenschaften der Polymerschmelze und der dynamischen Eigenschaften der erstarrten Polymere unter Verwendung Rotorloser Scherrheometer
  • ASTM D8081-17 Standardhandbuch für Theorie und Prinzipien zur Gewinnung zuverlässiger und genauer Daten zum Durchfluss von Schüttgütern mithilfe einer Direktscherzelle
  • ASTM D3410/D3410M-03(2008) Standardtestverfahren für Druckeigenschaften von Polymermatrix-Verbundwerkstoffen mit nicht unterstütztem Messbereich durch Scherbelastung
  • ASTM F2884-21 Standardhandbuch für die präklinische In-vivo-Bewertung der Wirbelsäulenfusion
  • ASTM F2884-12 Standardhandbuch für die präklinische In-vivo-Bewertung der Wirbelsäulenfusion
  • ASTM D7047-23 Standardtestmethode für das Quellvolumen von Plantago Insularis (Ovata, Flohsamen)
  • ASTM D7109-06 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts bei 30 und 90 Zyklen
  • ASTM D7109-05 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts bei 30 und 90 Zyklen
  • ASTM D7109-20a Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts bei 30 Zyklen und 90 Zyklen
  • ASTM D7109-20 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts bei 30 Zyklen und 90 Zyklen
  • ASTM D7109-18 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts bei 30 Zyklen und 90 Zyklen
  • ASTM D7109-07 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts bei 30 und 90 Zyklen
  • ASTM E519/E519M-21 Standardtestmethode für diagonale Spannung (Scherung) in Mauerwerksanordnungen
  • ASTM D7109-22 Standardtestverfahren für die Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Einspritzgeräts bei 30 Zyklen und 90 Zyklen

ZA-SANS, Vorläufer-Scherkörper

  • SANS 6044:2006 Scherfestigkeit bei Druck von Holzklebstoffverbindungen – Blockschertest

Standard Association of Australia (SAA), Vorläufer-Scherkörper

  • AS 1330:2004 Metallische Werkstoffe – Fallgewichtsreißtest für ferritische Stähle

Danish Standards Foundation, Vorläufer-Scherkörper

  • DS/EN 14869-2:2011 Strukturklebstoffe – Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen – Teil 2: Schertest an dicken Fügeteilen
  • DS/EN 1052-3/A1:2007 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit
  • DS/EN 1052-3:2002 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit
  • DS/EN 60749-19/A1:2010 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit
  • DS/EN 60749-19:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit
  • DS/EN ISO 22776:2005 Schuhe – Prüfmethoden für Accessoires: Klettverschlüsse – Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen
  • DS/EN 846-14:2012 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 14: Bestimmung der Anfangsschubfestigkeit zwischen dem Fertigteil eines Verbundsturzes und dem darüber liegenden Mauerwerk
  • DS/EN 846-3:2002 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Quertragfähigkeit von Schweißnähten in der Fertigteillagerfugenbewehrung
  • DS/EN 62047-13:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 13: Biege- und Schertestverfahren zur Messung der Haftfestigkeit von MEMS-Strukturen
  • DS/EN 14869-1:2011 Strukturklebstoffe – Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen – Teil 1: Torsionsprüfverfahren unter Verwendung stumpf verklebter Hohlzylinder
  • DS/EN ISO 3219+AC:1996 Kunststoffe - Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen - Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate
  • DS/CEN/TS 15880:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsscherspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch ein Einzelfaser-Ausstoßverfahren
  • DS/EN 846-7:2012 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 7: Bestimmung der Schubtragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen)

German Institute for Standardization, Vorläufer-Scherkörper

  • DIN EN 14869-2:2011-07 Strukturklebstoffe - Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen - Teil 2: Scherversuch an dicken Fügeteilen (ISO 11003-2:2001, modifiziert); Deutsche Fassung EN 14869-2:2011
  • DIN 50162:1978 Prüfung plattierter Stähle; Bestimmung der Scherfestigkeit zwischen Mantelmetall und Grundmetall im Scherversuch
  • DIN 65101:2016-08 Luft- und Raumfahrtserie – Reine Scherbolzen mit abgesetztem Gewinde – Technische Spezifikation
  • DIN EN ISO 22776:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Accessoires: Klettverschlüsse – Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen (ISO 22776:2004); Deutsche Fassung EN ISO 22776:2004
  • DIN 13453:2010 Medizinische Instrumente - Tonsillenschere
  • DIN EN 60749-19:2011-01 Halbleiterbauelemente - Mechanische und klimatische Prüfverfahren - Teil 19: Scherfestigkeit der Chips (IEC 60749-19:2003 + A1:2010); Deutsche Fassung EN 60749-19:2003 + A1:2010 / Hinweis: DIN EN 60749-19 (2003-10) bleibt neben dieser Norm bis zum 01.09.2013 gültig.
  • DIN EN 14869-2:2011 Strukturklebstoffe – Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen – Teil 2: Scherversuch an dicken Fügeteilen (ISO 11003-2:2001, modifiziert); Deutsche Fassung EN 14869-2:2011
  • DIN 13453:1982 Medizinische Instrumente; Mandelschere
  • DIN EN ISO 22776:2005-03 Schuhe – Prüfverfahren für Accessoires: Klettverschlüsse – Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen (ISO 22776:2004); Deutsche Fassung EN ISO 22776:2004
  • DIN/TS 54464:2021 Klebstoffe – Bestimmung der Zug-Scherfestigkeit von geklebten Baugruppen mit Verbund- und Metallklebstoffen
  • DIN EN 16285:2013 Verpackungen – Flexible Aluminiumtuben – Prüfverfahren zur Messung der Verformung des Aluminiumtubenkörpers (Guillotine-Test); Deutsche Fassung EN 16285:2013
  • DIN EN 62047-13:2012-10 Halbleiterbauelemente - Mikroelektromechanische Bauelemente - Teil 13: Biege- und Scherprüfverfahren zur Messung der Haftfestigkeit von MEMS-Strukturen (IEC 62047-13:2012); Deutsche Fassung EN 62047-13:2012
  • DIN 51520:1995 Schmierstoffe – Metallbearbeitungsflüssigkeiten – reine Schneidöle (nicht wässrige Flüssigkeiten) SN; Spezifikationen
  • DIN 3586:2003-10 Thermisch aktivierte Absperrorgane für Gas – Anforderungen und Prüfung
  • DIN CEN/TS 15880:2009-08*DIN SPEC 1016:2009-08 Fortschrittliche technische Keramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Bestimmung der Reibungsscherspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch ein Einzelfaser-Ausstoßverfahren; Deutsche Fassung CEN/TS 15880:2009
  • DIN EN 62047-25:2017-04 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 25: Siliziumbasierte MEMS-Fertigungstechnologie – Messverfahren für die Zug-Druck- und Scherfestigkeit des Mikrobondbereichs (IEC 62047-25:2016); Deutsche Fassung EN 62047-25:2016
  • DIN EN 846-3:2000-08 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Quertragfähigkeit von Schweißnähten in der Fertigteilfugenbewehrung; Deutsche Fassung EN 846-3:2000
  • DIN EN 14869-1:2011-07 Strukturklebstoffe – Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen – Teil 1: Torsionsprüfverfahren unter Verwendung stumpf verklebter Hohlzylinder (ISO 11003-1:2001, modifiziert); Deutsche Fassung EN 14869-1:2011
  • DIN EN 1052-3:2007-06 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit; Deutsche Fassung EN 1052-3:2002 + A1:2007
  • DIN CEN/TS 15881:2009-08*DIN SPEC 1017:2009-08 Hochleistungstechnische Keramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen; Deutsche Fassung CEN/TS 15881:2009

未注明发布机构, Vorläufer-Scherkörper

  • DIN EN 14869-2:2004 Structural adhesives - Determination of shear behaviour of structural bonds - Part 2: Thick adherends shear test
  • DIN EN 14869-2 E:2010-09 Strukturklebstoffe – Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen – Teil 2: Schertest an dicken Fügeteilen
  • DIN 65101 E:2015-07 Luft- und Raumfahrtserie – Reine Scherbolzen mit abgesetztem Gewinde – Technische Spezifikation
  • DIN 13453 E:2008-09 Medizinische Instrumente, Tonsillenschere
  • BS EN ISO 22776:2004(2005) Schuhe – Prüfverfahren für Accessoires: Klettverschlüsse – Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen
  • DIN 51520 E:2008-05 Schmierstoffe – Metallbearbeitungsflüssigkeiten – reine Schneidöle (nicht wässrige Flüssigkeiten) SN; Spezifikationen
  • BS EN 439:1994(1999) Schweißzusätze – Schutzgase zum Lichtbogenschweißen und -schneiden
  • BS EN 1052-3:2002(2007) Prüfverfahren für Mauerwerk – Teil 3: Bestimmung der anfänglichen Scherfestigkeit
  • BS EN ISO 9002:1994(1998) Qualitätssysteme – Modell zur Qualitätssicherung in Produktion, Installation und Service – früher
  • BS EN ISO 9004-1:1994(1998) Elemente des Qualitätsmanagements und des Qualitätssystems – Teil 1: Richtlinien – Früher
  • DIN EN 62047-25 E:2014-05 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 25: Siliziumbasierte MEMS-Fertigungstechnologie – Messverfahren für Zug-Druck- und Scherfestigkeit des Mikrobondbereichs

Association Francaise de Normalisation, Vorläufer-Scherkörper

  • NF EN ISO 13445:2006 Klebstoffe – Bestimmung der Scherfestigkeit von Verbindungen zwischen starren Elementen mittels der Schermethode zwischen massiven Blöcken
  • NF EN 60749-19/A1:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Chip-Scherfestigkeit
  • NF EN 60749-19:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Chip-Scherfestigkeit
  • NF T76-141-2*NF EN 14869-2:2011 Strukturklebstoffe – Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen – Teil 2: Schertest an dicken Fügeteilen
  • NF G62-605*NF EN ISO 22776:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Accessoires: Klettverschlüsse – Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen
  • NF H34-085:2013 Verpackungen - Flexible Aluminiumtuben - Prüfverfahren zur Messung der Verformung des Aluminiumtubenkörpers (Guillotine-Test)
  • NF EN 846-14:2013 Verfahren zur Prüfung von Mauerwerkszubehörteilen – Teil 14: Bestimmung der anfänglichen Scherfestigkeit zwischen dem Fertigteil eines Verbundsturzes und dem darüber angeordneten Mauerwerk
  • NF EN 846-7:2013 Verfahren zur Prüfung von Mauerwerkszubehörteilen - Teil 7: Bestimmung der zulässigen Scherbelastung und des Spannungs-Verformungs-Verhaltens von schubfesten und rutschhemmenden Verbindungselementen (Prüfung von...
  • NF EN 14869-1:2011 Strukturklebstoffe – Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen – Teil 1: Torsionsprüfverfahren für an den Enden verklebte Hohlzylinder
  • NF C96-050-13*NF EN 62047-13:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 13: Biege- und Schertestverfahren zur Messung der Haftfestigkeit von MEMS-Strukturen
  • NF EN ISO 20844:2015 Erdöl und verwandte Produkte – Bestimmung der Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten mit einem Dieselmotor-Injektor
  • NF EN 62047-13:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 13: Krümmungs- und Schertestverfahren zur Messung des Adhäsionswiderstands für MEMS-Strukturen
  • NF EN 2243-6:2006 Luft- und Raumfahrt - Nichtmetallische Werkstoffe - Strukturklebstoffsystem - Prüfverfahren - Teil 6: Bestimmung der Scherspannung und -dehnung
  • NF B41-206-2*NF EN 843-2:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 2: Bestimmung des Elastizitätsmoduls, des Schermoduls und der Poissonzahl.
  • XP B43-400*XP CEN/TS 15880:2010 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsscherspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch die Einzelfaser-Push-out-Methode
  • NF C96-050-25*NF EN 62047-25:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 25: Siliziumbasierte MEMS-Fertigungstechnologie – Messverfahren für Zug-Druck- und Scherfestigkeit des Mikrobondbereichs
  • XP CEN/TS 15880:2010 Hochentwickelte technische Keramik - Verbundkeramik - Bestimmung der Scherreibungsspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur - Verfahren zur Extraktion einer Faser durch Eindrücken
  • NF L17-953:1995 Flugzeugindustrie. Synthetische Tücher für die Bespannung von Flugzeugstrukturen. Bestimmung der Scherfestigkeit durch Dehnung von Tüchern im Lieferzustand, verklebt und dann geschützt vor und nach der Alterung.
  • NF EN 843-2:2007 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 2: Bestimmung des Elastizitätsmoduls, des Schermoduls und der Poissonzahl
  • NF S51-223:2013 Sicherheit von Spielzeug – Teil 12: N-Nitrosamine und N-nitrosierbare Stoffe
  • XP CEN/TS 15881:2010 Hochleistungstechnische Keramik - Verbundkeramik - Bestimmung der Scherreibungsspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur - Zugversuche an Minikompositen
  • NF EN 1052-3/A1:2007 Prüfverfahren für Mauerwerk – Teil 3: Bestimmung der anfänglichen Scherfestigkeit
  • NF EN 1052-3:2003 Prüfverfahren für Mauerwerk – Teil 3: Bestimmung der anfänglichen Scherfestigkeit
  • NF U66-062:1986 Ausrüstung für die Lebensmittelproduktion. Fleischhacker. Sicherheitseinrichtungen integriert.
  • NF A81-010:1994 Schweißzusätze. Schutzgase zum Lichtbogenschweißen und -schneiden.
  • NF ISO 7546:2015 Erdbewegungsmaschinen – Frontlader- und Baggerschaufeln – Volumenwerte
  • NF EN 62047-25:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 25: Siliziumbasierte MEMS-Fertigungstechnologie – Verfahren zur Messung der Zug-Druck- und Scherfestigkeit einer Mikrolotzone

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Vorläufer-Scherkörper

  • GJB 8151-2013 Messmethode für die Wellenfrontaberration der radialen Scherinterferenz des Laserstrahls
  • GJB 132.1-1986 Scherfest abgedichteter Mutternkörper mit hoher Kontermutter

AENOR, Vorläufer-Scherkörper

  • UNE-EN 1324:2008 Klebstoffe für Baldosas-Keramik. Bestimmung der Widerstandsfähigkeit der Klebstoffe bei der Ausbreitung.
  • UNE-EN 1052-3:2003/A1:2008 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit
  • UNE-EN 1052-3:2003 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit.
  • UNE-EN 14869-2:2011 Strukturklebstoffe – Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen – Teil 2: Schertest an dicken Fügeteilen (ISO 11003-2:2001, modifiziert)
  • UNE-EN 60749-19:2003/A1:2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit
  • UNE-EN 60749-19:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit
  • UNE-EN 846-14:2013 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 14: Bestimmung der Anfangsschubfestigkeit zwischen dem Fertigteil eines Verbundsturzes und dem darüber liegenden Mauerwerk
  • UNE-EN ISO 22776:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Accessoires: Klettverschlüsse – Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen (ISO 22776:2004)
  • UNE-EN 846-3:2001 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Quertragfähigkeit von Schweißnähten in der Fertigteilfugenbewehrung.
  • UNE 26327:1989 STRASSENFAHRZEUGE. HYDRAULISCHE BREMSEN. FLÜSSIGKEITEN AUF ERDÖLBASIS FÜR BREMSEN UND ZENTRALE KREISE. Scherstabilität von Ölen mit Polymeren. INYECTION-METHODE.
  • UNE-EN ISO 3219:1995 KUNSTSTOFFE. POLYMERE/HARZE IM FLÜSSIGEN ZUSTAND ODER ALS EMULSIONEN ODER DISPERSIONEN. BESTIMMUNG DER VISKOSITÄT MIT EINEM ROTATIONSVISKOSIMETER MIT DEFINIERTER SCHERGESCHWINDIGKEIT. (ISO 3219:1993).
  • UNE-EN 846-7:2015 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 7: Bestimmung der Schubtragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen)

British Standards Institution (BSI), Vorläufer-Scherkörper

  • BS EN 14869-2:2011 Strukturklebstoffe. Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen. Schertest an dicken Fügeteilen
  • BS EN 14869-2:2004 Strukturklebstoffe. Bestimmung des Scherverhaltens struktureller Bindungen. Schertest an dicken Fügeteilen
  • BS EN 60749-19:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Scherfestigkeit der Chips
  • BS EN 60749-19:2003+A1:2010 Halbleiterbauelemente. Mechanische und klimatische Prüfmethoden. Scherfestigkeit
  • BS EN ISO 22776:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Accessoires – Klettverschlüsse – Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen
  • BS EN 16285:2013 Verpackung. Flexible Aluminiumtuben. Prüfverfahren zur Messung der Verformung des Aluminiumtubenkörpers (Guillotine-Test)
  • BS ISO 6237:2003 Klebstoffe - Holz-Holz-Klebeverbindungen - Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • BS 5350-C5:2002 Prüfverfahren für Klebstoffe – Bestimmung der Verbundfestigkeit bei Längsschub für starre Fügeteile
  • BS EN ISO 22776:2004 Schuhwerk. Prüfverfahren für Zubehör. Verschlüsse anfassen und schließen. Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen
  • BS ISO 11003-1:2019 Klebstoffe. Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen – Torsionsprüfverfahren mit stumpf verklebten Hohlzylindern
  • BS EN 12584:1999 Unvollkommenheiten bei Autogenbrennschnitten, Laserstrahlschnitten und Plasmaschnitten – Terminologie
  • BS EN 12584:1999(2009) Unvollkommenheiten bei Autogenbrennschnitten, Laserstrahlschnitten und Plasmaschnitten – Terminologie
  • BS EN 439:1994 Schweißzusätze – Schutzgase zum Lichtbogenschweißen und -schneiden
  • BS EN ISO 17658:2015 Schweißen. Unvollkommenheiten bei Autogenbrennschnitten, Laserstrahlschnitten und Plasmaschnitten. Terminologie
  • BS EN 62047-25:2016 Halbleiterbauelemente. Mikroelektromechanische Geräte. Siliziumbasierte MEMS-Fertigungstechnologie. Messmethode für die Zug-Druck- und Scherfestigkeit des Mikrobindungsbereichs
  • DD CEN/TS 15880:2009 Fortschrittliche technische Keramik. Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch ein Einzelfaser-Pushout-Verfahren
  • BS EN 13683:2003 Gartengeräte – Integral angetriebene Häcksler/Häcksler – Sicherheit
  • BS EN 71-12:2013 Sicherheit von Spielzeug. N-Nitrosamine und N-nitrosierbare Stoffe
  • BS 3900-A7-1:2006 Prüfmethoden für Farben – Gruppe A: Tests an flüssigen Farben (ausgenommen chemische Tests) – Teil A7: Bestimmung der Viskosität von Farben bei hoher Schergeschwindigkeit – Abschnitt A7-1: Kegel-Platte-Viskosimeter
  • BS 2844:1995 Standardbedingungen für den Einsatz vor und während der Prüfung fester elektrischer Isoliermaterialien
  • DD CEN/TS 15881:2009 Fortschrittliche technische Keramik. Keramische Verbundwerkstoffe. Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Minikompositen

Lithuanian Standards Office , Vorläufer-Scherkörper

  • LST EN 1052-3-2003 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit
  • LST EN 1052-3-2003/A1-2007 Prüfverfahren für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Anfangsscherfestigkeit
  • LST EN 14869-2-2011 Strukturklebstoffe – Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen – Teil 2: Schertest an dicken Fügeteilen (ISO 11003-2:2001, modifiziert)
  • LST EN 60749-19+AC-2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit (IEC 60749-19:2002)
  • LST EN 846-14-2012 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 14: Bestimmung der Anfangsschubfestigkeit zwischen dem Fertigteil eines Verbundsturzes und dem darüber liegenden Mauerwerk
  • LST EN 60749-19+AC-2003/A1-2011 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit (IEC 60749-19:2003/A1:2010)
  • LST 1955-2007 Schlachtkörper und Teilstücke von Schaffleisch (ECE/TRADE/308)
  • LST EN ISO 22776:2005 Schuhe – Prüfverfahren für Accessoires: Klettverschlüsse – Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen (ISO 22776:2004)
  • LST EN 846-3-2000 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 3: Bestimmung der Quertragfähigkeit von Schweißnähten in der Fertigteillagerfugenbewehrung
  • LST EN 62047-13-2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 13: Biege- und Scherprüfverfahren zur Messung der Haftfestigkeit von MEMS-Strukturen (IEC 62047-13:2012)
  • LST EN ISO 3219:2000 Kunststoffe - Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen - Bestimmung der Viskosität mit einem Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate (ISO 3219:1993)
  • LST EN 846-7-2012 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 7: Bestimmung der Schubtragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Vorläufer-Scherkörper

  • KS M 2454-2003 Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Injektorgeräts
  • KS M 3978-2019 Magnetorheologisches Elastomer – Bestimmung dynamischer magnetorheologischer Eigenschaften durch Schervibration
  • KS M ISO 6237:2003 Klebstoffe-Holz-Holz-Klebeverbindungen-Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • KS M ISO 6237:2013 Klebstoffe – Holz-Holz-Klebeverbindungen – Bestimmung der Scherfestigkeit durch Zugbelastung
  • KS M ISO 22776:2005 Schuhe – Testmethoden für Zubehör: Klettverschlüsse – Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen
  • KS P 3105-2006 Tonsilotome
  • KS P 3105-2017 Tonsilotome
  • KS P 3105-1981 Tonsilotome
  • KS M 2454-2013 Scherstabilität polymerhaltiger Flüssigkeiten unter Verwendung eines europäischen Diesel-Injektorgeräts
  • KS C IEC 60749-19:2020 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit
  • KS C IEC 60749-19:2005 Halbleiterbauelemente – mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Scherfestigkeit der Chips
  • KS B 4601-2011 Manuelle Blasrohre zum Schweißen, Schneiden und Erhitzen
  • KS B 4601-1998 Manuelle Blasrohre zum Schweißen, Schneiden und Erhitzen
  • KS B 4601-1983 Manuelle Blasrohre zum Schweißen, Schneiden und Erhitzen
  • KS M ISO 22776-2005(2020) Schuhe – Testmethoden für Zubehör: Klettverschlüsse – Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen
  • KS B 3989-2015 Vollhartmetall-Trennsägen
  • KS M ISO 3219-2003(2018) Kunststoffe – Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate
  • KS B ISO 14175-2008(2018) Schweißzusätze – Schutzgase zum Lichtbogenschweißen und -schneiden
  • KS B ISO 10766-2003(2008) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Zylinder – Gehäuseabmessungen für Lagerringe mit rechteckigem Querschnitt für Kolben und Stangen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Vorläufer-Scherkörper

  • GB/T 3903.21-2008 Schuhe.Testmethoden für Accessoires: Klettverschlüsse.Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen
  • GB/T 31469-2015 Schneidflüssigkeit für Halbleitermaterialien
  • GB/T 41852-2022 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Biege- und Schertestmethoden zur Messung der Haftfestigkeit von MEMS-Strukturen
  • GB 21259-2007 Mit Gasentladungslichtquellen ausgestattete Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
  • GB/T 22653-2008 Notabsperrventil für LG-Geräte
  • GB/T 21059-2007 Kunststoffe.Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen bzw. Dispersionen.Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate
  • GB/T 25665-2010 Massive Schaftfräser mit Eckenradien und Zylinderschäften aus schneidharten Werkstoffen.Abmessungen

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Vorläufer-Scherkörper

International Electrotechnical Commission (IEC), Vorläufer-Scherkörper

  • IEC 60749-19:2010 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Scherfestigkeitsprüfung
  • IEC 60749-19:2003+AMD1:2010 CSV Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit
  • IEC 60749-19:2003/AMD1:2010 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Scherfestigkeitsprüfung
  • IEC 62047-13:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 13: Biege- und Schertestverfahren zur Messung der Haftfestigkeit von MEMS-Strukturen
  • IEC 63284:2022 Halbleiterbauelemente – Zuverlässigkeitstestverfahren durch induktives Lastschalten für Galliumnitrid-Transistoren
  • IEC 62047-25:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 25: Siliziumbasierte MEMS-Fertigungstechnologie – Messverfahren für Zug-Druck- und Scherfestigkeit des Mikrobondbereichs

Professional Standard - Aerospace, Vorläufer-Scherkörper

  • QJ 2038.2-1991 Festkörperraketenmotor-Brennkammer-Schnittstelle, Bindungsfestigkeitstestmethode, Schermethode

HU-MSZT, Vorläufer-Scherkörper

  • MNOSZ 14731-1953 Chirurgische Instrumente. Mandelschere
  • MSZ KGST 860-1978 Abschnittsanmerkung von Objekten auf technischen Zeichnungen
  • MNOSZ 15889-1953 Vorfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 180x300 cm
  • MNOSZ 15927-1953 Vorabfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 90x360 cm
  • MNOSZ 15933-1953 Vorabfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 630 x 120 cm
  • MNOSZ 15914-1953 Vorabfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 360x180 cm
  • MNOSZ 15919-1953 Vorfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 450 x 60 cm
  • MNOSZ 15910-1953 Advance Schallfeld-integriertes Metallbetonfenster, Größe: 360 x 60 cm
  • MNOSZ 15911-1953 Vorabfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 270x120 cm
  • MNOSZ 15883-1953 Vorfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 180x120 cm
  • MNOSZ 15881-1953 Vorabfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 180x60 cm
  • MNOSZ 15931-1953 Vorabfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 180x420 cm
  • MNOSZ 15917-1953 Vorabfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 360 x 240 cm
  • MNOSZ 15909-1953 Vorabfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 270x60 cm
  • MNOSZ 15920-1953 Vorfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 450x120 cm
  • MNOSZ 15912-1953 Vorabfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 360x120 cm
  • MNOSZ 15888-1953 Vorfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 90x300 cm
  • MNOSZ 15884-1953 Vorabfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 90x160 cm
  • MNOSZ 15922-1953 Vorabfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 450 x 240 cm
  • MNOSZ 15887-1953 Vorabfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 180x240 cm
  • MNOSZ 15915-1953 Vorabfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 270x240 cm
  • MNOSZ 15932-1953 Vorabfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 270x420 cm
  • MNOSZ 15923-1953 Vorabfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 540 x 60 cm
  • MNOSZ 15925-1953 Vorabfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 540 x 180 cm
  • MNOSZ 15913-1953 Vorabfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 270x180 cm
  • MNOSZ 15916-1953 Vorfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 270x300 cm
  • MNOSZ 15885-1953 Vorabfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 180x180 cm
  • MNOSZ 15886-1953 Vorabfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 90x240 cm
  • MNOSZ 15929-1953 Vorabfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 270x360 cm
  • MNOSZ 15880-1953 Vorfertigung von einteiligen Metallbetonfenstern mit den Maßen 90x60 cm
  • MSZ 19093-1983 Steckerspezifikationen für Schneidsysteme von Landmaschinen
  • MNOSZ 4540-1952 Vermeidung gefährlicher Unfälle in Schleif- und Zerspanungswerkstätten
  • MNOSZ 15882-1953 Maße des vorgefertigten einteiligen Metallbetonfensters: 90 x 120 cm

Group Standards of the People's Republic of China, Vorläufer-Scherkörper

  • T/CASME 1061-2023 Vorläufermaterial mit extrem hohem Nickelgehalt
  • T/IAWBS 019-2023 Geräte-Frontend-Modul
  • T/QGCML 2173-2023 Integrierter mechanischer Ankerbolzen zum Schneiden und Spreizen
  • T/SHDSGY 113-2022 Hochfrequenz-Frontend-Halbleitertestsoftware
  • T/GDPMAA 0007-2021 Pränatale Diagnose und genetische Beratung bei chromosomalem Mosaikismus
  • T/ZMIA 002-2022 Kunststoffspritzgussform für Autoscheinwerferkörper
  • T/CSCB 0003-2022 Dopaminerger Vorläufer des menschlichen Mittelhirns
  • T/CECS 1014-2022 Technische Spezifikation für eine zusammengebaute integrale alveoläre Scherwandstruktur
  • T/SDAS 362-2022 Spezifikationen für die Beurteilung der körperlichen Verfassung von Säuglingen und Kleinkindern vor der Wartung im Wasserbad
  • T/GDPA 8-2021 Qualitätsstandard für ophthalmologische Flüssigpräparate mit Prostaglandinverbindungen
  • T/SDAS 8-2016 Integrierte Befehls- und Versanddienstspezifikation für medizinische Notfälle vor dem Krankenhaus
  • T/CECS 926-2021 Technische Spezifikationen für fachwerkversteifte Mehrkammer-Stahlplatten-Verbundplattenwände

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Vorläufer-Scherkörper

  • GB/T 4937.19-2018 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren – Teil 19: Die Scherfestigkeit
  • GB/T 39255-2020 Gase und Gasgemische für Schweiß- und Schneidprozesse

KR-KS, Vorläufer-Scherkörper

European Committee for Standardization (CEN), Vorläufer-Scherkörper

  • EN 846-7:2012 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 7: Bestimmung der Schubtragfähigkeit und der Lastverlagerungseigenschaften von Ankern und Gleitankern (Kupplungsprüfung für Mörtelfugenverbindungen)
  • EN ISO 22776:2004 Schuhe – Prüfmethoden für Accessoires: Klettverschlüsse – Scherfestigkeit vor und nach wiederholtem Schließen
  • EN 846-14:2012 Prüfverfahren für Zusatzbauteile für Mauerwerk - Teil 14: Bestimmung der Anfangsschubfestigkeit zwischen dem Fertigteil eines Verbundsturzes und dem darüber liegenden Mauerwerk
  • EN 71-12:2013 Sicherheit von Spielzeug – Teil 12: N-Nitrosamine und N-nitrosierbare Stoffe
  • EN 71-12:2016 Sicherheit von Spielzeug – Teil 12: N-Nitrosamine und N-nitrosierbare Stoffe
  • EN ISO 17658:2015 Schweißen – Unvollkommenheiten beim autogenen Brennschneiden, Laserstrahlschneiden und Plasmaschneiden – Terminologie
  • CEN/TS 15880:2009 Fortschrittliche technische Keramik – Keramische Verbundwerkstoffe – Bestimmung der Reibungsscherspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch ein Einzelfaser-Ausstoßverfahren
  • EN 161:2011 Automatische Absperrventile für Gasbrenner und Gasgeräte (Enthält Änderung A3: 2013)
  • CEN/TS 15881:2009 Fortschrittliche technische Keramik - Keramische Verbundwerkstoffe - Bestimmung der Reibungsschubspannung an der Grenzfläche Faser/Matrix bei Raumtemperatur durch Zugversuche an Miniverbundwerkstoffen

Fujian Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorläufer-Scherkörper

  • DB35/T 109.1-2000 Chrysanthemen-Schnittblumenstandard, komplexe Systemtabelle
  • DB35/T 109.4-2000 Chrysanthemen-Schnittblumen Standardkomplexe Chrysanthemen-Schnittblumen
  • DB35/T 109.3-2000 Technische Spezifikation für die komplexe Standardkultur von Chrysanthemen-Schnittblumen

American National Standards Institute (ANSI), Vorläufer-Scherkörper

  • ANSI/ASTM D5275:2004 Testmethode für den Scherstabilitätstest von Kraftstoffeinspritzdüsen (FISST) für polymerhaltige Flüssigkeiten (05.01)
  • ANSI C78.24-2001 Zwei-Zoll-(51-mm-)Integralreflektorlampen mit Frontabdeckungen und GU5.3- oder GX 5.3-Sockeln

Society of Automotive Engineers (SAE), Vorläufer-Scherkörper

  • SAE AS92B-1949 Kegel, vorne, Propellernabe
  • SAE AIR1116A-1969 (Langfristige) Fluideigenschaften R(1992)
  • SAE J1836-1988 Überlappungsschertest für die Dichtstoff-Klebeverbindung von Autoglas-Einkapselungsmaterial mit Karosserieöffnungen
  • SAE AS92-1943 KEGEL, VORNE, PROPELLERNABE
  • SAE AS92A-1945 KEGEL, VORNE, PROPELLERNABE
  • SAE AS92B-2006 KEGEL, VORNE, PROPELLERNABE
  • SAE ARP5316B-2002 Lagerung von Elastomerdichtungen und Dichtungsbaugruppen, die ein Elastomerelement enthalten, vor der Hardware-Montage
  • SAE ARP5316D-2014 Lagerung von Elastomerdichtungen und Dichtungsbaugruppen, die ein Elastomerelement enthalten, vor der Hardware-Montage
  • SAE AS5316-2022 Lagerung von Elastomerdichtungen und Dichtungsbaugruppen, die ein Elastomerelement enthalten, vor der Hardware-Montage
  • SAE ARP5316E-2018 Lagerung von Elastomerdichtungen und Dichtungsbaugruppen, die ein Elastomerelement enthalten, vor der Hardware-Montage

SAE - SAE International, Vorläufer-Scherkörper

  • SAE AS92C-2015 Kegel@ Vorne@ Propellernabe
  • SAE J1836-2021 Überlappungsschertest für die Dichtstoff-Klebeverbindung von Autoglas-Einkapselungsmaterial mit der Karosserieöffnung@ Empfohlene Praxis
  • SAE ARP5316A-2002 Lagerung von Elastomerdichtungen und Dichtungsbaugruppen, die ein Elastomerelement enthalten, vor der Hardware-Montage

CZ-CSN, Vorläufer-Scherkörper

SE-SIS, Vorläufer-Scherkörper

National Aeronautics and Space Administration (NASA), Vorläufer-Scherkörper

  • NASA-TM-X-3438-1977 Seitenkräfte auf Vorderkörper bei großen Anstellwinkeln und Machzahlen von 0,1 bis 0,7: zwei tangentiale Ogiven, Paraboloid und Kegel

Hainan Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorläufer-Scherkörper

Xinjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorläufer-Scherkörper

PT-IPQ, Vorläufer-Scherkörper

  • NP 2931-2002 Für den direkten Verzehr geschlachtetes Schweinefleisch. Teilstück aus der Hälfte des Schlachtkörpers
  • NP 2931-1985 Schweinefleisch verzehren. Halber Körperabschnitt
  • NP 3664-1988 Niederspannungsgeräte. Anforderungen an den Klemmenquerschnitt für den Anschluss von Leitern

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Vorläufer-Scherkörper

  • ESDU 81017 A-1987 Mittlere Kräfte @ Drücke @ und Momente für kreisförmige zylindrische Strukturen: Zylinder endlicher Länge in gleichmäßiger und Scherströmung.
  • ESDU 80003 A-1986 Mittlere Fluidkräfte und -momente an rechteckigen Prismen: Oberflächenmontierte Strukturen in turbulenter Scherströmung.
  • AERO B.S.02.03.08 A-1980 Vorkörper-Nachkörper-Interferenzwellenwiderstand einfacher spitzer oder kanalisierter Körperformen mit kurzen Mittelkörpern.
  • AERO B.S.05.03.01 A-1980 Pressure distribution on forebodies and afterbodies of revolution at zero incidence in inviscid flow.
  • STRUCT 03.06.16-1962 Flexible kreisförmige Rahmen, die eine Schale tragen. Scherfluss von der Schale zum Rahmen aufgrund konzentrierter Lasten und Kräftepaare.
  • AERO B.S.02.03.02 C-1996 Externer Wellenwiderstand bei null Einfall in der reibungsfreien Strömung einfacher kanalisierter Vorderkörper und stumpfer Nachkörper.
  • ESDU 68021 C-1992 Vorderrad von kugelförmig abgestumpften konischen Vorderkörpern bei null Einfall in Überschallströmung für Machzahlen bis 5.
  • ESDU 82018-1982 Die Druckverteilung bei Null-Inzidenz über ausgewählte Familien stumpfer achsensymmetrischer Vorderkörper

Professional Standard - Coal, Vorläufer-Scherkörper

  • MT/T 793-1998 Prüfung der Scherfestigkeit von Gesteinsmassen vor Ort

Professional Standard - Chemical Industry, Vorläufer-Scherkörper

  • HG/T 20693-2006 Spezifikation für den direkten Schertest der Gesteins- und Bodenmasse vor Ort
  • HG 3158-2005 Notabsperrventile für Flüssiggas-Tankwagen
  • HG/T 3158-2005 Notabsperrventile für Flüssiggas-Tankwagen

工业和信息化部, Vorläufer-Scherkörper

  • HG/T 5637-2019 Solide technische Bedingungen der Schneidpumpe
  • YB/T 4689-2018 Stahl für Kreissägeblattbasis zum Schneiden von Metall
  • YB/T 4688-2018 Kaltschneidendes Metallkreissägeblatt auf Basis von Stahl
  • JB/T 13885-2020 Sicherheitsabsperrventil für Gasdruckregelgerät
  • YD/T 3826-2021 Allgemeine technische Anforderungen für Slice Packet Network (SPN)
  • YB/T 4976-2021 Technische Spezifikation für das industrielle Brennschneiden von Stranggussbarren
  • YD/T 3973-2021 5G-Netzwerk-Slicing durchgängige technische Gesamtanforderungen

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Vorläufer-Scherkörper

  • TIA-1130-2008 Spezifikation der Nur-Weiterleiten-Medienanpassungsschicht

Compressed Gas Association (U.S.), Vorläufer-Scherkörper

国家药监局, Vorläufer-Scherkörper

  • YY/T 1657-2019 Kit zur Erkennung chromosomaler Aneuploidie vor der Implantation (Sequenzierungsmethode)
  • YY/T 1647-2019 Testmethode zur statischen Scherbewertung des Glenoid-Verriegelungsmechanismus von Schulterprothesen bei Gelenkersatzimplantaten

The American Road & Transportation Builders Association, Vorläufer-Scherkörper

Professional Standard - Medicine, Vorläufer-Scherkörper

  • YY 0766-2009 Geräte zur Ultraschallentfernung und Vitrektomie von Linsen für die Augenchirurgie
  • YY/T 0766-2009 Ultraschall-Extraktions- und Vitrektomiegeräte für ophthalmologische Linsen
  • YY/T 0857-2011 Standardtestmethoden für Wirbelsäulenimplantatkonstrukte in einem Vertebrektomiemodell

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorläufer-Scherkörper

  • CNS 1238-2005 Prüfverfahren zur Gewinnung und Prüfung von gebohrten und gesägten Betonträgern
  • CNS 12896-1993 Druckregler für Gasschweißen, Schneiden und verwandte Prozesse

RU-GOST R, Vorläufer-Scherkörper

  • GOST R ISO 11003-2-2017 Klebstoffe. Bestimmung des Scherverhaltens von Strukturklebstoffen. Teil 2. Zugprüfverfahren mit dicken Fügeteilen
  • GOST R 57289-2016 Mauerwerk. Methode zur Bestimmung der anfänglichen Scherfestigkeit
  • GOST R 57291-2016 Mauerwerk. Methode zur Bestimmung der anfänglichen Scherfestigkeit
  • GOST 3489.30-1971 Druckarten. Schriftfamilie „Bachenas“ (für russisches Alphabet und Alphabete römischer Schriftbasis). Einsatzbereich. Design. Grundlinie. Zeichen pro 4 Picas
  • GOST 9324-2015 Schlichten von Vollwälzfräsern für zylindrische Evolventenräder. Spezifikationen

Professional Standard - Machinery, Vorläufer-Scherkörper

Military Standards (MIL-STD), Vorläufer-Scherkörper

American Welding Society (AWS), Vorläufer-Scherkörper

GM North America, Vorläufer-Scherkörper

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorläufer-Scherkörper

Professional Standard - Electron, Vorläufer-Scherkörper

RO-ASRO, Vorläufer-Scherkörper

Professional Standard - Water Conservancy, Vorläufer-Scherkörper

  • SL 466-2009 Verhaltenskodex für Eisprobenahmetechniken und Probenvorbereitungsmethoden während der Eissaison

水利部, Vorläufer-Scherkörper

  • SL/T 466-2020 Eisprobenentnahme und Vorverarbeitungsverfahren während der Gefrierperiode

Professional Standard-Ships, Vorläufer-Scherkörper

  • CB 3182-1983 Rumpfstruktur, die Schnitt und Flicken schneidet
  • CB* 3182-1983 Rumpfstruktur, die Schnitt und Flicken schneidet
  • CB* 3227-1984 Ausschnitte für genietete Aluminiumprofile und Aluminium-Rumpfstrukturen

ES-AENOR, Vorläufer-Scherkörper

  • UNE 53 512 Bestimmung der Schnittfestigkeit von Elastomeren
  • UNE 16-222-1985 Fräsmaschinenachse mit Morsekegel-Vorderverzahnung geschleppt
  • UNE 16-221-1985 Fräsmaschinenwelle mit 7/24-Kegelschaft gezogen

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorläufer-Scherkörper

  • DB1309/T 226-2019 Technische Vorschriften für die Änderung und den Schnitt von Jujubebäumen

Professional Standard - Ocean, Vorläufer-Scherkörper

  • HY/T 236-2018 Die Anforderungen der körperlichen Untersuchung vor der Abreise für Polarexpeditionsteilnehmer

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Vorläufer-Scherkörper

  • 0900102-1993 Digitale Hierarchie – Elektrische Schnittstellen (ehemals ATIS T1.102)
  • 0600107-2002 Digitale Hierarchie – Formatspezifikationen (ehemals ATIS T1.107)

TR-TSE, Vorläufer-Scherkörper

  • TS 2411-1976 GUMMISCHLÄUCHE FÜR VVELDING- UND SCHNEIDEGASE

AWS - American Welding Society, Vorläufer-Scherkörper

国家发展和改革委员会, Vorläufer-Scherkörper

PL-PKN, Vorläufer-Scherkörper

  • PN M55092-1961 Metallschneidemaschine? - Werkzeuge. La?he Werkzeugpfosten. Alles in allem Interna! Höhe
  • PN M47003-05-1993 Olumetrische Nennwerte für Baggerschaufeln für Erdbewegungsmaschinen und Frontlader
  • PN T01504-01-1987 Transistoren Messmethoden Statischer Wert des Durchlassstromübertragungsverhältnisses hus und der Basis-Emitter-Spannung Ube
  • PN T01504-05-1987 Transistoren Messmethoden Kollektor-Basis- und Emitter-Basis-Abschaltströme ICB0 und /?B0
  • PN T01504-24-1987 Transistoren Messmethoden Vorwärtsstromübertragungsverhältnis \)i2u\ bei hoher Frequenz und Übergangsfrequenz fr
  • PN E04400-1972 Feste Dämmstoffe Standardbedingungen vor und während der Prüfung

TH-TISI, Vorläufer-Scherkörper

  • TIS 2292-2006 Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge, ausgestattet mit Gasentladungslichtquellen

Jilin Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorläufer-Scherkörper

  • DB22/T 2839-2017 Technische Vorschriften für den nicht-invasiven pränatalen Nachweis fetaler Chromosomen

Indonesia Standards, Vorläufer-Scherkörper

  • SNI 8054-2014 Standardtestmethode für die Haftfestigkeit von Epoxidharzsystemen, die mit Beton verwendet werden, durch Schrägscherung

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Vorläufer-Scherkörper

  • JIS C 5630-13:2014 Halbleiterbauelemente.Mikroelektromechanische Bauelemente.Teil 13: Biege- und Schertestverfahren zur Messung der Haftfestigkeit von MEMS-Strukturen
  • JIS K 7117-2:1999 Kunststoffe – Polymere/Harze im flüssigen Zustand oder als Emulsionen oder Dispersionen – Bestimmung der Viskosität mittels Rotationsviskosimeter mit definierter Scherrate
  • JIS Z 3253:2003 Schutzgase zum Lichtbogenschweißen und Plasmalichtbogenschneiden
  • JIS Z 3253:2011 Schutzgase zum Schmelzschweißen und thermischen Schneiden

ES-UNE, Vorläufer-Scherkörper

  • UNE-EN 62047-13:2012 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 13: Biege- und Schertestmethoden zur Messung der Haftfestigkeit für MEMS-Strukturen (Genehmigt von AENOR im Juni 2012.)
  • UNE-EN 843-2:2006 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 2: Bestimmung des Elastizitätsmoduls, des Schermoduls und der Poisson-Zahl (Genehmigt von AENOR im Januar 2007.)
  • UNE-EN 62047-25:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 25: Siliziumbasierte MEMS-Fertigungstechnologie – Messverfahren für Zug-, Druck- und Scherfestigkeit des Mikrobondbereichs (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar ...

AT-ON, Vorläufer-Scherkörper

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorläufer-Scherkörper

  • DB21/T 2000-2012 Code für die Bemessung vorgefertigter integraler Wandscheibenkonstruktionen (vorläufig)

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorläufer-Scherkörper

  • DB23/T 1358-2010 Technische Spezifikation des Systems für leichte Verbundwände (CL-Struktur).
  • DB23/T 1454-2011 Technische Spezifikation für das modulare EPS-Betonwandstruktursystem

Jiangsu Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorläufer-Scherkörper

  • DB32/T 4497-2023 Technische Spezifikation für eine zusammengesetzte monolithische, laminierte Wandstruktur

Association of German Mechanical Engineers, Vorläufer-Scherkörper

  • DVS 0801-1973 „Volumenmessung von Industriegasen beim Schweißen, Schneiden und verwandten Arbeitsverfahren“
  • DVS 0801-2002 „Volumenmessung von Industriegasen beim Schweißen, Schneiden und verwandten Arbeitsverfahren“

IT-UNI, Vorläufer-Scherkörper

  • UNI 6317-1968 Kleidung für Krankenhäuser und Gruppen. Küchenschürze mit Frontbüste

Professional Standard - Post and Telecommunication, Vorläufer-Scherkörper

  • YD/T 4267-2023 Gesamtarchitektur und technische Anforderungen des IP Network Slicing

Hubei Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorläufer-Scherkörper

  • DB42/T 1044-2015 Technische Spezifikation für eine zusammengebaute integrale Betonwandkonstruktion
  • DB42/T 1483-2018 Technische Spezifikation für eine monolithische, laminierte Wandkonstruktion aus Beton

GM Europe, Vorläufer-Scherkörper

  • GME QE 001202-1987 Elastomer für Renkdeckeldichtung Zylinderkopfhaube Elastomer für Bajonettdeckeldichtung Zylinderkopfhaube deutsch

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Vorläufer-Scherkörper

API - American Petroleum Institute, Vorläufer-Scherkörper

  • API PUBL 4186-1973 GASFÖRMIGE KRAFTSTOFFE EINE BEWERTUNG DES AKTUELLEN UND ZUKÜNFTIGEN STATUS

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Vorläufer-Scherkörper

  • EN 62047-25:2016 Halbleiterbauelemente – Mikroelektromechanische Bauelemente – Teil 25: Siliziumbasierte MEMS-Fertigungstechnologie – Messverfahren für Zug-Druck- und Scherfestigkeit des Mikrobondbereichs
  • EN 60749-19:2003 Halbleiterbauelemente – Mechanische und klimatische Prüfverfahren Teil 19: Die Scherfestigkeit (Inkorrigiert Korrigendum Juni 2003; Integriert Änderung A1: 2010)

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Vorläufer-Scherkörper

AIA/NAS - Aerospace Industries Association of America Inc., Vorläufer-Scherkörper

  • NAS898-2014 REIBAHLEN@ VOLLHARTMETALL@ RECHTSSCHNEIDEN@ .1250 BIS .7500

IN-BIS, Vorläufer-Scherkörper

  • IS 8209-1976 Spezifikation zum Schneiden und Abdecken von Eisen für Holzbearbeitungsbänke

ISA - International Society of Automation, Vorläufer-Scherkörper

  • ISA 75.08.01-2016 Baulängen für Kugelregelventilkörper mit integriertem Flansch (Klassen 125@, 150@, 250@, 300@ und 600) (ehemals ISA-75.03-1992)

CH-SNV, Vorläufer-Scherkörper

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Vorläufer-Scherkörper

  • IEEE Std 802.21a-2012 IEEE-Standard für lokale und großstädtische Netzwerke: Media Independent Handover Services – Ergänzung für Sicherheitserweiterungen zu Media Independent Handover Services und Protocol
  • IEEE Std C37.38-1989 Gasisolierte, metallgekapselte Trenn-, Unterbrecher- und Erdungsschalter

Ningxia Provincial Standard of the People's Republic of China, Vorläufer-Scherkörper

  • DB64/ 786-2012 Technische Spezifikation für die Anwendung des modularen Betonwandstruktursystems EPS

VN-TCVN, Vorläufer-Scherkörper

  • TCVN 5185-1990 Metallschneidemaschinen. Besondere Sicherheitsanforderungen an die Konstruktion von Drehmaschinen
  • TCVN 5186-1990 Metallschneidemaschinen. Besondere Sicherheitsanforderungen an die Konstruktion von Fräsmaschinen
  • TCVN 5184-1990 Metallschneidemaschinen. Besondere Sicherheitsanforderungen an die Konstruktion von Bohrmaschinen

BE-NBN, Vorläufer-Scherkörper

  • NBN-EN 439-1994 Schweißzusätze – Schutzgase zum Lichtbogenschweißen und -schneiden

General Motors Corporation (GM), Vorläufer-Scherkörper

  • GM 9981596-1994 Klebstoff auf Wasserbasis, Gummi, Dämpfungspolster und Armaturenbrett-Isolator Revision B




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten