ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

Für die Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur die folgenden Kategorien: Verbindungselemente für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Mengen und Einheiten, Drahtlose Kommunikation, Umfangreiche elektronische Komponenten, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Netzwerk, Umwelttests, Ergonomie, Metrologie und Messsynthese, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Flughafengebäude, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Kältetechnik, Maschinensicherheit, Wortschatz, Transport, Reifen, Industrielles Automatisierungssystem, Zugehörige Beschichtung und zugehörige Prozesse für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Solartechnik, Telekommunikationssystem, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Prüfung von Metallmaterialien, Gummi, Elektronische Geräte, Elektrotechnik umfassend, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Gebäudestruktur, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, Optische Ausrüstung, Keramik, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Fernbedienung, Telemetrie, Chemikalien, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Widerstand, Kraftstoff, Gebäudeschutz, Einrichtungen im Gebäude, Straßenfahrzeug umfassend, Feuerfeste Materialien, Rohrteile und Rohre, Wärmepumpe, Dünger, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Ledertechnologie, Feuer bekämpfen, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Glas, Verbundverstärkte Materialien, Ausrüstung für die Gummi- und Kunststoffindustrie, Textilmaschinen, Kunst und Handwerk, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Explosionsgeschützt, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Mechanischer Test, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Elektrische und elektronische Prüfung.


ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • ASHRAE AT-01-1-4-2001 Oberflächentemperatur der Strahlungsplatte über einen Bereich von Umgebungstemperaturen
  • ASHRAE 3739-1994 Bewertung thermischer Umgebungen mithilfe einer Thermopuppe mit kontrollierter Hautoberflächentemperatur
  • ASHRAE LO-09-070-2009 Funktionelle Exergieeffizienz bei Umgebungstemperaturen
  • ASHRAE 4167-1998 Die Auswirkungen von Temperatur, Licht und Schall auf die wahrgenommene Arbeitsumgebung
  • ASHRAE 4530-2002 Messung der thermischen Innenumgebung mithilfe eines Strahlungstemperatursensors
  • ASHRAE MN-00-7-1-2000 Oberflächentemperaturmessungen innerhalb einer Isolierverglasung mithilfe von Flüssigkristallen
  • ASHRAE SA-96-6-1996 Symposium on Glazing Unit Surface Temperatures: Thermography and Simulation

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • KS W 0935-2018 Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, geschlitzt, normale Höhe, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C,
  • KS W ISO 9199:2020 Luft- und Raumfahrt – Muttern, bihexagonal, selbstsichernd, MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C, 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C, 1 210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C ,
  • KS W ISO 9618:2007 Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, geschlitzt, reduzierte Höhe, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 ℃,900 MPa (bei Umgebungstemperatur).
  • KS C 0279-1997 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • KS W ISO 8940:2020 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, dichtend, schwimmend, mit zwei Ösen, mit Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/175 °C ein
  • KS W ISO 12272:2005 Luft- und Raumfahrt-Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, zwei Laschen, mit inkrementeller Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa( bei Umgebungstemperatur)/425 ℃-Abmessungen
  • KS W ISO 12273:2005 Luft- und Raumfahrt-Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, zwei Ösen, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 ℃-Abmessungen
  • KS W ISO 12272:2016 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, zwei Laschen, mit inkrementeller Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa( bei Umgebungstemperatur)/425 ℃-Abmessungen
  • KS W ISO 12273:2016 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, zwei Ösen, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 ℃-Abmessungen
  • KS A ISO TS 13732-2:2021 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Bewertung menschlicher Reaktionen auf Kontakt mit Oberflächen – Teil 2: Menschlicher Kontakt mit Oberflächen bei mäßiger Temperatur
  • KS W ISO 7332:2009 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, zwei Laschen, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 ℃-Di
  • KS W ISO 9156:2020 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, 90°-Ecke, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen:1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C,1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur).
  • KS V 0824-2011(2021) Temperatur-Umwelttestverfahren für Kompressoren und Pumpen unter kryogenen Bedingungen
  • KS C 0279-1997(2017) Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • KS V 0824-2011(2016) Temperatur-Umwelttestverfahren für Kompressoren und Pumpen unter kryogenen Bedingungen
  • KS W ISO 8538:2020 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, selbstsichernd, mit Senkung und unverlierbarer Unterlegscheibe, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C a
  • KS C IEC 60068-2-39:2018 Umwelttests – Teil 2-39: Tests – Tests und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck
  • KS C IEC 60721-2-1:2019 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-1: In der Natur vorkommende Umweltbedingungen – Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • KS M ISO 4672:2008 Gummi- und Kunststoffschläuche – Flexibilitätstests bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • KS M ISO 4672:2013 Gummi- und Kunststoffschläuche – Flexibilitätstests bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • KS C 0198-4-2001 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen. Sonneneinstrahlung und Temperatur
  • KS C IEC 60068-2-38:2014 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • KS C IEC 60068-2-38:2022 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • KS C IEC 60068-2-38-2014(2019) Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • KS C IEC 60079-4-2007(2017) Explosionsfähige Atmosphären – Teil 4: Prüfverfahren für die Zündtemperatur
  • KS C IEC 60079-4-2007(2022) Explosionsfähige Atmosphären – Teil 4: Prüfverfahren für die Zündtemperatur
  • KS C IEC 60721-2-4:2020 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-4: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Sonneneinstrahlung und Temperatur
  • KS C IEC 60721-2-4:2014 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-4: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Sonneneinstrahlung und Temperatur
  • KS B 7017-2013 Temperatur- und Druckmessgeräte sowie deren Plattenabmessungen in Hochdruckfärbemaschinen
  • KS M ISO 3384:2007 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Spannungsrelaxation bei Druck bei Umgebungs- und erhöhten Temperaturen
  • KS M ISO 3384:2014 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung der Spannungsrelaxation bei Druck bei Umgebungs- und erhöhten Temperaturen
  • KS C IEC 60068-2-14:2014 Umweltprüfungen – Teil 2-14: Prüfungen – Prüfung N: Temperaturänderung
  • KS C IEC 60068-2-33:2010 Umwelttests – Teil 2: Tests – Anleitung zu Temperaturwechseltests
  • KS C IEC 60068-2-14-2014(2019) Umweltprüfungen – Teil 2-14: Prüfungen – Prüfung N: Temperaturänderung
  • KS C 0225-2001(2011) Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests – Test N: Temperaturänderung
  • KS C 0228-2016 Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests, Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • KS C 0228-2001(2011) Grundlegende Umwelttestverfahren – Teil 2: Tests, Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest

KR-KS, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • KS W ISO 9199-2020 Luft- und Raumfahrt – Muttern, bihexagonal, selbstsichernd, MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C, 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C, 1 210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C ,
  • KS W ISO 8940-2020 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, dichtend, schwimmend, mit zwei Ösen, mit Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/175 °C ein
  • KS A ISO TS 13732-2-2021 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Bewertung menschlicher Reaktionen auf Kontakt mit Oberflächen – Teil 2: Menschlicher Kontakt mit Oberflächen bei mäßiger Temperatur
  • KS C IEC 60068-2-39-2018(2023) Umwelttests – Teil 2-39: Tests – Tests und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck
  • KS W ISO 9156-2020 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, 90°-Ecke, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen:1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C,1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur).
  • KS W ISO 8538-2020 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, selbstsichernd, mit Senkung und unverlierbarer Unterlegscheibe, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C a
  • KS C IEC 60068-2-39-2018 Umwelttests – Teil 2-39: Tests – Tests und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck
  • KS C IEC 60721-2-1-2019 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-1: In der Natur vorkommende Umweltbedingungen – Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • KS M ISO 4672-2008 Gummi- und Kunststoffschläuche – Flexibilitätstests bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur
  • KS C IEC 60068-2-38-2022 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • KS C IEC 60721-2-4-2020 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-4: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Sonneneinstrahlung und Temperatur
  • KS C IEC 60068-2-33-2010 Umwelttests – Teil 2: Tests – Anleitung zu Temperaturwechseltests

International Organization for Standardization (ISO), Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • ISO 8279:1997 Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, glatt, normale Höhe, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur). Temperatur)/425 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemp
  • ISO 9199:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, bihexagonal, selbstsichernd, MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C, 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C , 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/730 °C, 1550 MPa (bei
  • ISO 9609:2016 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, glatt, reduzierte Höhe, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur) /120 °C, 450 MPa (bei Umgebungstemperatur) /235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur). Temperatur) /425 Grad C, 9
  • ISO 9618:2016 Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, geschlitzt (kronenförmig), reduzierte Höhe, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425
  • ISO 9609:1996 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, glatt, reduzierte Höhe, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur). Temperatur)/425 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemp
  • ISO 9618:1996 Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, geschlitzt (kronenförmig), reduzierte Höhe, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C, 900 MPa (
  • ISO 13589:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, bihexagonal, selbstsichernd, mit Senkung und MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C, 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/ 425 °C, 1210 MPa (bei Umgebungstemperatur)/
  • ISO 10096:1997 Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, geschlitzt, reduzierte Höhe, reduzierte Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C, 600 MPa
  • ISO 12268:1997 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, glatt, reduzierte Höhe, reduzierte Schlüsselfläche, mit MJ-Gewinde; Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur).
  • ISO 12278:1999 Luft- und Raumfahrt – Zylindermuttern, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1250 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C und 1550 MPa (bei Umgebungstemperatur).
  • ISO/TS 13732-2:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Bewertung menschlicher Reaktionen auf Kontakt mit Oberflächen – Teil 2: Menschlicher Kontakt mit Oberflächen bei mäßiger Temperatur
  • ISO 12277:2000 Luft- und Raumfahrt – Gruppenkanal, selbstsichernd, schwimmend, Standardserie, mit Senkung, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur) /425 °C - Abmessungen
  • ISO 3168:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, einzelne Öse, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C - Abmessungen
  • ISO 12274:1997 Luft- und Raumfahrt - Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, mit einer Öse, mit MJ-Gewinde; Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C – Abmessungen
  • ISO 3209:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, zwei Ösen, mit Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C - Abmessungen
  • ISO 3223:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, zwei Laschen, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C - Abmessungen
  • ISO 3224:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, einzelne Öse, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C - Abmessungen
  • ISO 3209:2016 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, zwei Ösen, mit Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 Grad C, 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 Grad C und 1 100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425
  • ISO 12273:1997 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, zwei Ösen, mit MJ-Gewinde; Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C – Abmessungen
  • ISO 8538:1999 Luft- und Raumfahrt – Sechskantmuttern, selbstsichernd, mit Senkung und unverlierbarer Unterlegscheibe, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C - Abmessungen
  • ISO 3221:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, 90°-Ecke, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C – Abmessungen
  • ISO 12273:2010 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, zwei Laschen, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C – Abmessungen
  • ISO 12272:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, zwei Ösen, mit inkrementeller Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C - Abmessung
  • ISO 6892:1998 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei Umgebungstemperatur
  • ISO 3225:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, zwei Laschen, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C - D
  • ISO 3191:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, einzelne Lasche, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C
  • ISO 7332:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, zwei Laschen, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C
  • ISO 471:1977 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 471:1995 Gummi – Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Zeiten für Konditionierung und Prüfung
  • ISO 9156:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, 90°-Ecke, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 ° C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C
  • ISO 18338:2015 Metallische Werkstoffe – Torsionstest bei Umgebungstemperatur
  • ISO 3222:1998 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, geschlossene Ecke, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425
  • ISO 3384:1986 Gummi, vulkanisiert; Bestimmung der Spannungsrelaxation bei Druck bei Umgebungs- und erhöhten Temperaturen
  • ISO/CD 14505-2:2023 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen – Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur
  • ISO 10211:2007 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen
  • ISO 10211:2017 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen

British Standards Institution (BSI), Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • BS ISO 9618:2016 Luft- und Raumfahrt – Muttern, sechseckig, geschlitzt (kronenförmig), reduzierte Höhe, normale Schlüsselweite, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 °C, 450 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425
  • BS A 359:2000 Muttern, Zylinder, selbstsichernd, schwimmend, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen. 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1250 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1550 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C. Maße
  • BS A 337:1999 Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, einzelne Öse, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425°C. Maße
  • BS A 329:1999 Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, einzelne Öse, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425°C. Maße
  • BS A 336:1999 Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, zwei Laschen, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425°C. Maße
  • BS A 321:1997 Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, einzelne Öse, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa ( bei Umgebungstemperatur)/425°C. Maße
  • BS A 334:1999 Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, 90°-Ecke, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa ( bei Umgebungstemperatur)/425°C. Maße
  • BS EN 60068-2-39:2016 Umwelttests. Tests. Tests und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Luftfeuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck
  • BS EN 13202:2000 Ergonomie der thermischen Umgebung – Temperaturen berührbarer heißer Oberflächen – Leitfaden zur Festlegung von Oberflächentemperaturgrenzwerten in Produktnormen mit Hilfe von EN 563
  • BS A 345:1999 Sechskantmuttern, selbstsichernd, mit Senkung und unverlierbarer Unterlegscheibe, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur). )/425°C. Maße
  • BS A 340:1999 Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, 90°-Ecke, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425°C. Maße
  • BS A 330:1999 Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, zwei Ösen, mit inkrementeller Senkung, mit MJ-Gewinden, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa ( bei Umgebungstemperatur)/425°C. Maße
  • BS A 339:1999 Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, zwei Ösen, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425°C. Maße
  • BS A 344:1999 Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, einzelne Lasche, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425°C. Maße
  • BS A 338:1999 Muttern, Anker, selbstsichernd, fest, zwei Laschen, reduzierte Serie, mit Senkung, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425°C. Maße
  • BS 7527-2.1:1991 Klassifizierung von Umweltbedingungen – In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • BS EN 60721-2-1:2014 Klassifizierung von Umweltbedingungen. In der Natur vorkommende Umweltbedingungen. Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • BS EN 13486:2023 Temperaturschreiber und Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur beim Transport, der Lagerung und der Verteilung temperaturempfindlicher Güter. Regelmäßige Überprüfung
  • BS ISO 12273:2010 Luft- und Raumfahrt. Muttern, Anker, selbstsichernd, schwimmend, selbstausrichtend, zwei Ösen, mit MJ-Gewinde, Klassifizierungen: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/235 °C, 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/315 °C und 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/425 °C. Abmessungen
  • BS EN IEC 60068-2-14:2023 Umweltprüfungen - Tests. Test N: Temperaturänderung
  • BS EN 60068-2-14:2009 Umweltprüfungen – Teil 2-14: Prüfungen – Prüfung N: Temperaturänderung
  • BS EN IEC 60068-2-38:2021 Umwelttests. Tests. Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • BS ISO 18338:2015 Metallische Materialien. Torsionstest bei Umgebungstemperatur
  • BS EN 60068-3-5:2002 Umweltprüfungen – Leitlinien – Bestätigung der Leistung von Temperaturkammern
  • 22/30454354 DC BS EN 13486. Temperaturschreiber und Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb temperaturempfindlicher Güter. Regelmäßige Überprüfung
  • PD ISO/TS 13732-2:2001 Ergonomie der thermischen Umgebung. Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen. Menschlicher Kontakt mit Oberflächen bei mäßiger Temperatur
  • BS EN 563:1994 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen
  • BS EN 60068-3-2:1999 Umwelttests. Anleitung. Kombinierte Temperatur-/Niedrigluftdrucktests
  • BS EN IEC 60539-2:2019 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Abschnittsspezifikation. Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • BS EN 13485:2023 Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur beim Transport, der Lagerung und der Verteilung temperaturempfindlicher Güter. Tests, Leistung, Eignung
  • BS ISO 9022-23:2023 Optik und Photonik. Umwelttestmethoden. Niedriger Druck kombiniert mit Kälte, Umgebungstemperatur und trockener oder feuchter Hitze
  • BS EN ISO 14505-2:2007 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen – Bestimmung der äquivalenten Temperatur
  • BS EN 60068-2-14:2000 Umwelttests – Testmethoden – Test N. Temperaturänderung
  • BS EN 60068-2-33:2000 Umweltprüfungen – Prüfmethoden – Anleitung zu Temperaturwechselprüfungen
  • BS EN 60068-3-6:2002 Umweltprüfungen – Leitlinien – Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtigkeitskammern
  • BS EN 60068-2-38:1999 Umwelttests – Testmethoden – Tests – Test Z/AD: zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • BS EN 60068-2-38:2009 Umwelttests – Tests – Test Z/AD – zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • BS EN 60068-2-38:2010 Umwelttests. Tests. Test Z/AD. Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • 22/30454351 DC BS EN 13485. Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für den Transport, die Lagerung und die Verteilung temperaturempfindlicher Güter. Tests, Leistung, Eignung
  • BS EN ISO 14505-2:2006 Ergonomie der thermischen Umgebung. Bewertung thermischer Umgebungen in Fahrzeugen. Bestimmung der äquivalenten Temperatur
  • BS EN 60598-2-24:1999 Leuchten. Besondere Anforderungen. Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • BS EN 60598-2-24:2013 Leuchten. Besondere Anforderungen. Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • DD CEN/TS 15922:2009 Düngemittel. Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • BS EN ISO 17233:2003 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • BS EN 50289-4-6:2001 Kommunikationskabel – Spezifikationen für Prüfmethoden – Umweltprüfmethoden – Temperaturwechsel
  • BS ISO 9022-19:1995 Optik und optische Instrumente. Umwelttestmethoden. Temperaturzyklen kombiniert mit sinusförmiger oder zufälliger Vibration
  • PD CEN/CLC/TR 17603-31-03:2021 Raumfahrttechnik. Handbuch zum thermischen Design. Oberflächentemperatur von Raumfahrzeugen
  • BS EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut. Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Gegenständen
  • BS EN IEC 60721-2-4:2018 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Umweltbedingungen, die in der Natur vorkommen. Sonneneinstrahlung und Temperatur
  • BS DD CEN/TS 15922:2009 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • BS 1902-4.6:1985 Methoden zur Prüfung feuerfester Materialien – Eigenschaften gemessen unter einer angelegten Belastung – Bestimmung der Abriebfestigkeit bei Umgebungstemperatur (Abriebbarkeitsindex bei Umgebungstemperatur) (Methode 1902-406)
  • BS EN 60539-2:2004 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten – Abschnittsspezifikation – Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • BS EN 60539-2:2004+A1:2010 Direkt beheizte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten. Abschnittsspezifikation. Oberflächenmontierte Thermistoren mit negativem Temperaturkoeffizienten
  • BS PD CEN/CLC/TR 17603-31-03:2021 Raumfahrttechnik. Handbuch zum thermischen Design. Oberflächentemperatur von Raumfahrzeugen
  • BS EN ISO 10211:2009 Wärmebrücken im Hochbau. Wärmeströme und Oberflächentemperaturen. Detaillierte Berechnungen
  • BS EN ISO 10211:2007 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen
  • BS EN 60068-3-5:2018 Umwelttests. Unterstützende Dokumentation und Anleitung. Bestätigung der Leistung von Temperaturkammern

HU-MSZT, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • CNS 10405-1983 Umrechnungstabellen für Grad Fahrenheit und Grad Celsius
  • CNS 3633-1993 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test N: Temperaturänderung
  • CNS 12566-1993 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests, Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • CNS 13288-1993 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests – Anleitung zu Temperaturänderungstests

Professional Standard - Aerospace, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • QJ 2051-1991 Spezifikationen für die transiente Temperaturmessung von Strukturoberflächen in Umgebungen mit Wärmestrahlung
  • QJ 1578-1988 Umwelttestmethode für die Bodentemperatur von Satelliten
  • QJ 1184.4-1987 Umweltspezifikationen für Küstenverteidigungsraketen, Temperatur-Höhentest der Raketenausrüstung
  • QJ 1647-1989 Spezifikationen zur Oberflächentemperaturmessung bei Raketenmotortests
  • QJ 1184.3-1987 Umweltspezifikationen für Küstenverteidigungsraketen Temperaturschocktest der Raketenausrüstung

Alliance of Telecommunications Industry Solutions (ATIS), Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • ATIS 0600004-2006 Oberflächentemperatur der Ausrüstung
  • ATIS 0600010.01-2014 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die außerhalb von Anlagenumgebungen verwendet werden

International Telecommunication Union (ITU), Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

ATIS - Alliance for Telecommunications Industry Solutions, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • 0600004-2017 Oberflächentemperatur der Ausrüstung
  • 0600004-2006 Oberflächentemperatur der Ausrüstung
  • T1.304-1997 Telecommunications - Ambient Temperature and Humidity Requirements for Network Equipment in Controlled Environments

International Electrotechnical Commission (IEC), Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • IEC PAS 62206:2000 Leistungs- und Temperaturwechsel
  • IEC 60721-2-1:2013 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-1: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • IEC GUIDE 117:2010 Elektrotechnische Geräte - Temperaturen berührbarer heißer Oberflächen
  • IEC 60721-2-1:2002 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-1: In der Natur vorkommende Umweltbedingungen; Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • IEC 60721-2-1:1982 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur. Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
  • IEC 60068-2-39:2015 Umwelttests – Teil 2-39: Tests – Tests und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck
  • IEC 60721-2-1/AMD1:1987 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur. Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
  • IEC 60068-2-38:2009 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • IEC 60068-2-38:2021 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • IEC 60068-2-38:2021 RLV Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • IEC 60068-2-38:1974 Umwelttests. Teil 2: Tests. Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • IEC 60721-2-4:2018 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-4: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Sonneneinstrahlung und Temperatur
  • IEC 60068-2-14:2009 Umweltprüfungen – Teil 2-14: Prüfungen – Prüfung N: Temperaturänderung

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • GB/T 4797.4-2019 Klassifizierung von Umweltbedingungen – In der Natur vorkommende Umweltbedingungen – Sonneneinstrahlung und Temperatur
  • GB/T 22888-2021 Leder – Physikalische und mechanische Tests – Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • GB/T 2423.63-2019 Umwelttests – Teil 2: Testmethoden – Test: kombinierte Temperatur (Kälte und Hitze)/niedriger Luftdruck/Vibration (Mischmodus)

American National Standards Institute (ANSI), Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • ANSI/ATIS 0600004-2006 Oberflächentemperatur der Ausrüstung
  • ANSI B89.6.2-1973 Temperatur- und Feuchtigkeitsumgebung für Dimensionsmessungen
  • ANSI/ASME B89.6.2-1973 Temperatur- und Feuchtigkeitsumgebung für Dimensionsmessungen
  • ANSI/ASTM E1171:2002 Testmethode für Photovoltaikmodule in zyklischen Temperatur- und Feuchtigkeitsumgebungen
  • ANSI T1.304-1997 Telekommunikation – Anforderungen an Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit für Netzwerkgeräte in kontrollierten Umgebungen
  • ANSI/ATIS 0600010.01-2008 Temperatur-, Luftfeuchtigkeits- und Höhenanforderungen für Netzwerk-Telekommunikationsgeräte, die außerhalb von Anlagenumgebungen verwendet werden
  • ANSI/ASTM D7779:2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • GJB 573.2-1988 Zündumgebungs- und Leistungstestmethoden Temperatur- und Feuchtigkeitstest
  • GJB 282.1-1987 Umgebungsbedingungen für gepanzerte Fahrzeuge, Betriebsumgebungstemperatur
  • GJB 282.2-1987 Umgebungsbedingungen für gepanzerte Fahrzeuge Umgebungstemperatur bei der Lagerung
  • GJB 898A-2004 Allgemeine medizinische Anforderungen und Bewertung der Temperaturumgebung der Arbeitskabine (Raum)
  • GJB 573.17-1988 Testmethoden für Zündumgebung und Leistung. Transport-Vibrations-Temperatur-Test
  • GJB 150.24-1992 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Temperatur-Feuchtigkeits-Vibrations-Höhentest
  • GJB 573.20-1988 Zündumgebungs- und Leistungstestmethoden, taktischer Einsatz, Vibrations-Temperaturtest
  • GJB 898-1990 Allgemeine medizinische Anforderungen an die Arbeitskabinenumgebung (Raumtemperatur).
  • GJB 595.8-1988 Umwelttestmethoden für optische Artillerieinstrumente Temperatur-Feuchtigkeits-Vibrationstest
  • GJB 150.5-1986 Umwelttestmethoden für militärische Ausrüstung Temperaturschocktest
  • GJB 797.4-1990 Umwelttestmethoden für Minensprenggeräte Temperaturschocktest
  • GJB 595.4-1988 Umwelttestmethoden für optische Instrumente der Artillerie. Temperaturschocktest
  • GJB 150.25-1992 Umwelttestmethoden für Vibrations-, Geräusch- und Temperaturtests militärischer Ausrüstung
  • GJB 150.24A-2009 Laborumgebungstestmethoden für militärisches Material. Teil 24: Temperatur-Feuchtigkeits-Vibrations-Höhentest

CZ-CSN, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • CSN 03 8900 Cast.2-1-1988 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. In der Natur auftretende Umweltbedingungen. Teil 2 – 1 Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • CSN 73 2581-1983 Testen Sie die Widerstandsfähigkeit oder Oberflächenbeschaffenheit von Gebäudestrukturen gegenüber starken Temperaturschwankungen
  • CSN 64 0345-1974 Bestimmung der maximalen Temperatur und der Geschwindigkeit des Temperaturanstiegs beim Abbinden ungesättigter Polyesterharze um 25 °C und 80 °C
  • CSN 91 0210 Cast.10-1979 Prüfung der Oberflächenbeschichtung von Möbeln. Widerstandsfähigkeit des Mantels gegenüber Temperaturschwankungen

European Committee for Standardization (CEN), Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • EN 13202:2000 Ergonomie der thermischen Umgebung – Temperaturen berührbarer heißer Oberflächen – Leitfaden zur Festlegung von Oberflächentemperaturgrenzwerten in Produktnormen mit Hilfe von EN 563
  • EN 13486:2023 Temperaturschreiber und Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – regelmäßige Überprüfung
  • EN 4069:1996 Luft- und Raumfahrt – Muttern, Sechskant, glatt, reduzierte Höhe, reduzierte Schlüsselweite, aus hitzebeständigem Stahl, passiviert – Klassifizierung: 600 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C
  • EN 563:1994/A1:1999 AMD A1 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen
  • EN 563:1994/prA1:1998 AMD prA1 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen
  • EN 13485:2023 Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für Transport, Lagerung und Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – Tests, Leistung, Eignung
  • EN 563:1999 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen, einschließlich Änderung A1: 1999
  • EN 2910:1994 Luft- und Raumfahrt - Schaftmuttern, selbstsichernd, aus hitzebeständigem Stahl FE-PA92HT (A286) - Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C
  • EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut – Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten
  • PD CEN/TS 15922:2009 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • EN 2906:1994 Luft- und Raumfahrt – Muttern, zweisechskantig, selbstsichernd, aus hitzebeständigem Stahl FE-PA92HT (A286) – Klassifizierung: 1100 MPa (bei Umgebungstemperatur)/650 °C
  • DD ENV 12788-1998 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei hoher Temperatur unter Inertatmosphäre – Bestimmung der Biegefestigkeit
  • EN 843-4:2005 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften monolithischer Keramik bei Raumtemperatur – Teil 4: Oberflächenhärte nach Vickers, Knoop und Rockwell

BE-NBN, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • NBN X 10-005-1986 Moderate thermische Umgebungen – Bestimmung der PMV- und PDD-Indizes und Spezifikation der Bedingungen für den thermischen Komfort
  • NBN-EN 24672-1993 Gummi- und Kunststoffschläuche. Flexibilitätsprüfungen bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur (ISO 4672:1988)
  • NBN EN 563-1995 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen
  • NBN-ISO 815:1994 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch. Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen
  • NBN 908-1970 Explosionsgeschützte elektrische Geräte. Klassifizierung der maximalen Oberflächentemperatur

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • GB/T 4797.1-2018 Klassifizierung von Umweltbedingungen. In der Natur vorkommende Umweltbedingungen. Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • GB/T 18153-2000 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen
  • GB/T 17043-1997 Testmethode der Umgebungstemperatur für Flugzeugreifen
  • GB/T 4797.4-2006 Umweltbedingungen, die in der Natur für elektrische und elektronische Produkte auftreten – Sonneneinstrahlung und Temperatur
  • GB/T 4797.1-2005 Umweltbedingungen, die in der Natur elektrischer und elektronischer Produkte auftreten: Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • GB 10263.2-1988 Grundlegende Anforderungen und Methoden für die Umweltprüfung von Strahlungsdetektoren. Temperaturprüfung
  • GB 7000.17-2003 Sicherheitsanforderungen für Leuchten mit begrenzten Oberflächentemperaturen
  • GB/T 19146-2010 Infrarotgeräte zur sofortigen Messung der menschlichen Hauttemperatur
  • GB/T 12085.23-2022 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 23: Niedriger Druck kombiniert mit Kälte, Umgebungstemperatur und trockener oder feuchter Hitze
  • GB/T 12085.21-2011 Optik und optische Instrumente.Umweltprüfmethoden.Teil 21: Kombinierter niedriger Druck und Umgebungstemperatur oder trockene Hitze
  • GB/T 12085.22-2022 Optik und Photonik – Umweltprüfmethoden – Teil 22: Kombinierte Kälte, trockene Hitze oder Temperaturwechsel mit Stößen oder zufälligen Vibrationen
  • GB/T 2424.6-2006 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Bestätigung der Leistung von Temperatur-/Feuchtigkeitskammern
  • GB/T 25857-2010 Mehrfach angeschlossene Wärmepumpeneinheit (Klimaanlage) mit Niedertemperatur-Umgebungsluftquelle
  • GB/T 25857-2022 Mehrfach angeschlossene Wärmepumpeneinheit (Klimaanlage) mit Luftquelle und niedriger Umgebungstemperatur
  • GB/T 22888-2008 Leder.Physikalische und mechanische Tests.Bestimmung der Kaltrisstemperatur von Oberflächenbeschichtungen
  • GB/T 2424.24-1995 Grundlegende Umweltprüfverfahren für elektrische und elektronische Produkte. Leitfaden für den kombinierten Temperatur- (Kälte und Hitze)/niedrigen Luftdruck/Vibrationstest (sinusförmig).
  • GB/T 12085.16-2010 Optik und optische Instrumente. Umweltprüfmethoden. Teil 16: Kombinierter Sprung oder stationäre Beschleunigung und trockene Hitze oder Kälte
  • GB/T 2423.34-2012 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • GB/T 5170.18-2022 Inspektionsmethoden für Umweltprüfgeräte – Teil 18: Komposit-Temperatur-/Feuchtigkeits-Zyklusprüfgeräte
  • GB/T 18021-2000 In-situ-Messungen des Wärmeverlusts durch Wärmedämmung von Geräten und Rohren – Methode der Oberflächentemperatur
  • GB/T 2424.27-2013 Umweltprüfungen.Unterstützung, Dokumentation und Anleitung.Berechnung der Unsicherheit der Bedingungen in Klimaprüfkammern
  • GB/T 2424.5-2006 Umweltprüfungen für elektrische und elektronische Produkte. Bestätigung der Leistung von Temperaturkammern
  • GB/T 2423.22-2012 Umwelttests. Teil 2: Testmethoden. Test N: Temperaturänderung

American Society of Mechanical Engineers (ASME), Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

Society of Automotive Engineers (SAE), Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • SAE ARP5623-2013 Mobiles digitales Infrarot-Sensorsystem für Fahrbahnoberfläche, Umgebungsluft und Taupunkttemperatur
  • SAE ARP210-2011 Definition häufig verwendeter Tagestypen (atmosphärische Umgebungstemperatureigenschaften im Vergleich zur Druckhöhe)
  • SAE AS210-2018 Definition häufig verwendeter Tagestypen (atmosphärische Umgebungstemperatureigenschaften im Vergleich zur Druckhöhe)
  • SAE AS210-2023 Definition häufig verwendeter Tagestypen (atmosphärische Umgebungstemperatureigenschaften im Vergleich zur Druckhöhe)
  • SAE AS210-2014 Definition häufig verwendeter Tagestypen (atmosphärische Umgebungstemperatureigenschaften im Vergleich zur Druckhöhe)
  • SAE ARP5623A-2023 Mobiles digitales Infrarot-Sensorsystem für Fahrbahnoberfläche, Umgebungsluft und Taupunkttemperatur
  • SAE ARP210-2007 Definition häufig verwendeter Tagestypen (atmosphärische Umgebungstemperatureigenschaften im Vergleich zur Druckhöhe)

SAE - SAE International, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • SAE ARP210A-2014 Definition häufig verwendeter Tagestypen (atmosphärische Umgebungstemperatureigenschaften im Vergleich zur Druckhöhe)
  • SAE AMS-S-29574A-2011 Sealing Compound@ Polythioether@ for Aircraft Structures@ Fuel and High Temperature Resistant@ Fast Curing At Ambient and Low Temperatures

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

TR-TSE, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • TS 3489-1980 ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN AN ELEKTRISCHE GERÄTE FÜR EXPLOSIVE GAS-ATMOSHEREN – KLASSIFIZIERUNG DER MAXIMALEN OBERFLÄCHENTEMPERATUREN
  • TS 2238-1976 GRUNDLEGENDE UMWELTPRÜFVERFAHREN ZYKLISCHER TEMPERATUR-/FEUCHTIGKEITSTEST FÜR VERBUNDWERKSTOFFE
  • TS 1896-1975 BESTIMMUNG DER SCHEINLICHEN VISKOSITÄT VON MOTORENÖLEN (KALT – KURBELVERFAHREN BEI NIEDRIGER TEMPERATUR)

IN-BIS, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • IS 8239-1976 Klassifizierung der maximalen Oberflächentemperatur von elektrischen Geräten, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden
  • IS 9676-1980 Referenzumgebungstemperatur für elektrische Geräte
  • IS 13736 Pt.2/Sec.1-1993 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 2 In der Natur vorkommende Umweltbedingungen Abschnitt 1: Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • IS 8252 Pt.8-1979 Umwelttests für Flugzeugausrüstung, Teil 8 Temperaturänderungen
  • IS 9000 Pt.14/Sec.2-1988 Grundlegende Umwelttestverfahren für elektronische und elektrische Produkte Teil 14 Test N: Temperaturänderung Abschnitt 2: Test Nb: Temperaturänderung mit einer bestimmten Geschwindigkeit (Temperaturwechsel) – Einkammerverfahren
  • IS 12657-1989 Gummi- und Kunststoffschläuche – Flexibilitätstests bei Temperaturen unter Umgebungstemperatur
  • IS 9000 Pt.6-1978 Grundlegende Umwelttestverfahren für elektronische und elektrische Produkte Teil VI Umfassender Temperatur-/Feuchtigkeitszyklustest

BR-ABNT, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

未注明发布机构, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • DIN EN 843-1:1995 Mechanische Eigenschaften bei Raumtemperatur
  • GJB 150.19-1986 Umwelttestmethoden für Temperatur-Feuchtigkeits-Höhentests militärischer Ausrüstung
  • GJB 150.6-1986 Umwelttestmethoden für Temperatur-Höhen-Tests militärischer Ausrüstung
  • DIN EN 563:2000 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomische Daten zur Festlegung von Temperaturgrenzen für heiße Oberflächen
  • DIN EN 60068-2-14:2000 Umwelttests Teil 2: Tests – Test N: Temperaturänderungen
  • BS EN ISO 14505-2:2006(2008) Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen – Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur

American Welding Society (AWS), Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • WRC 086:1963 Schweißen von Stahl bei niedrigen Umgebungstemperaturen

Professional Standard - Aviation, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • HB 7256-1995 Umgebungstemperatur- und Höhenbereich der selbstkühlenden und luftkühlenden elektrischen Ausrüstung von Flugzeugen
  • HB 5830.16-1997 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Höhe von Fluggeräten
  • HB 5830.17-1997 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugausrüstung Temperatur-Höhe
  • HB 6388-1990 Umgebungsbedingungen und Prüfmethoden für Fluggeräte Temperatur-Feuchtigkeit-Vibration
  • HB 5830.10-1984 Umgebungsbedingungen für Fluggeräte und Testmethode: Temperaturschock
  • HB 6167.2-1989 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Bordausrüstung von Zivilflugzeugen. Temperatur- und Höhentests

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • JJF 1409-2013 Kalibrierspezifikation für die Oberflächenthermometer
  • JJF 1101-2003 Kalibrierungsspezifikation für die Ausrüstung der Umweltprüfung für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • JJF 1101-2019 Kalibrierungsspezifikation für die Ausrüstung der Umweltprüfung für Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • JJF 1270-2010 Kalibrierungsspezifikation für das kombinierte Umweltprüfsystem Temperatur/Feuchtigkeit/Vibration

TH-TISI, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

Defense Logistics Agency, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • DLA QPL-26518-2012 Steckverbinder, elektrisch, Miniatur, Rack und Panel, umgebungsbeständig, 200 °C Umgebungstemperatur, allgemeine Spezifikation für
  • DLA MIL-DTL-26518 C VALID NOTICE 1-2013 Steckverbinder, elektrisch, Miniatur, Rack und Panel, umgebungsbeständig, 200 °C Umgebungstemperatur, allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-83733-9 NOTICE 1-2008 Steckverbinder, elektrisch, Miniatur, rechteckig, Rack-to-Panel, umgebungsbeständig, 200 °C Gesamtdauerbetriebstemperatur
  • DLA MIL-C-83527/8 VALID NOTICE 3-2011 Steckverbinder, Steckdose, elektrisch, rechteckig, Rack-to-Panel, umgebungsbeständig, 150 Grad. C Dauerbetriebstemperatur, mehrere Einsätze
  • DLA QPL-83733-2013 Steckverbinder, elektrische Miniatur, rechteckiger Typ, Rack-to-Panel, umgebungsbeständig, 200 °C Gesamtdauerbetriebstemperatur, allgemeine Spezifikation für
  • DLA QPL-83733-QPD-2012 Steckverbinder, elektrische Miniatur, rechteckiger Typ, Rack-to-Panel, umgebungsbeständig, 200 °C Gesamtdauerbetriebstemperatur, allgemeine Spezifikation für

Indonesia Standards, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • SNI 16-7061-2004 Die Messung des Arbeitsklimas (heiß) anhand der Parameter des Feuchtkugeltemperaturindex

IPC - Association Connecting Electronics Industries, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

(U.S.) Ford Automotive Standards, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

SE-SIS, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

Group Standards of the People's Republic of China, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • T/ZZB 1997-2020 Klimaanlagen mit hoher Umgebungstemperatur
  • T/JLA 005-2023 Leistungsbewertungsmethode für die Oberflächentemperaturquelle
  • T/ZZB 1465-2019 Warmwasserbereiter mit Luftwärmepumpe und niedriger Umgebungstemperatur
  • T/HBEACA 004-2023 Starttestmethode für ein Brennstoffzellensystem basierend auf Umgebungstemperatur und Kühlmitteltemperatur
  • T/LJH 025-2023 Wärmeleitungs-Frostschutzmittel für Luftwärmepumpen bei niedriger Umgebungstemperatur
  • T/GDAQI 102-2023 Infrarotgeräte zur Messung der menschlichen Hauttemperatur zur sofortigen Messung
  • T/CCIAA 15-2021 Technischer Code zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Koksofendächern
  • T/SXMES 14-2022 Bewertungsmethode der Oberflächentemperatur für die Prüfung der Ermüdungsgrenze von Metallmaterialien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • JIS C 60068-2-39:2019 Umwelttests – Teil 2-39: Tests – Tests und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck
  • JIS C 60721-2-1:1995 Klassifizierung der Umweltbedingungen Teil 2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • JIS C 0111:1995 Klassifizierung der Umweltbedingungen Teil 2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • JIS C 60721-2-1:2018 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-1: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • JIS C 60068-2-38:2013 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • JIS C 60068-2-14:2011 Umwelttests – Teil 2-14: Tests – Test N: Temperaturänderung
  • JIS C 60068-2-38:1988 Grundlegende Umwelttestverfahren Teil 2: Tests Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest

Association Francaise de Normalisation, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • NF C20-700-2-39*NF EN 60068-2-39:2016 Umwelttests – Teil 2-39: Tests – Tests und Anleitung: kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck
  • NF D14-506:2019 Sanitärgeräte - Säurebeständigkeit emaillierter Oberflächen bei Umgebungstemperatur - Konventionelle Prüfmethode
  • NF C86-818/A1:1981 Gleichrichterdioden bei spezifizierter Umgebungstemperatur
  • NF X35-111:1994 Sicherheit von Maschinen. Temperaturen berührbarer Oberflächen. Ergonomiedaten zur Ermittlung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen.
  • NF C20-000-2-1*NF EN 60721-2-1:2014 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-1: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • NF EN 60721-2-1:2014 Klassifizierung der Umweltbedingungen – Teil 2-1: In der Natur vorkommende Umweltbedingungen – Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • NF EN 4309:2017 Luft- und Raumfahrtserie – Sechskantmuttern, innen durch Kunststoffring gesichert, normale Höhe, normale Oberflächen, legierter Stahl, kadmiert – Klassifizierung: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 120 °C
  • NF P52-306-1:1993 DTU 65.20 – Wärmedämmung von Stromkreisen, Geräten und Zubehör – Arbeitstemperatur höher als Umgebungstemperatur – Teil 1: technische Spezifikationen.
  • NF EN 3227:2010 Luft- und Raumfahrtserie – Normale Sechskantmuttern, normale Höhe, normale Oberflächen, Stahl, kadmiert, Linksgewinde – Klassifizierung: 1.100 MPa (bei Umgebungstemperatur) / 235 °C
  • NF EN 60068-2-39:2016 Umweltprüfungen – Teil 2-39: Prüfungen – Prüfungen und Richtlinien: kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitsprüfungen bei niedrigem Atmosphärendruck
  • NF EN ISO 14505-2:2007 Ergonomie thermischer Umgebungen – Bewertung thermischer Umgebungen in Fahrzeugen – Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur
  • NF EN 4297:2017 Luft- und Raumfahrt - Sechskantmuttern, innen durch Kunststoffring gesichert, normale Höhe, normale Oberflächen, aus korrosionsbeständigem Stahl, passiviert - Klassifizierung: 900 MPa (bei Umgebungstemperatur)/120 oC
  • NF P52-306-2:1993 DTU 65-20. Wärmedämmung von Schaltkreisen, Geräten und Zubehör. Arbeitstemperatur höher als Umgebungstemperatur. Teil 2: Besondere Spezifikationen.
  • NF EN IEC 60068-2-38:2021 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Z/AD-Test: zusammengesetzter zyklischer Temperatur- und Feuchtigkeitstest
  • NF X80-010*NF EN 15758:2010 Erhaltung von Kulturgut - Verfahren und Instrumente zur Messung der Temperatur der Luft und der Oberflächen von Objekten.
  • NF G07-128:1978 Textilien - Feueraufstellung - Bestimmung des Sauerstoffindex bei Umgebungstemperatur
  • NF EN 60068-2-14:2009 Umwelttests – Teil 2-14: Tests – Test N: Temperaturschwankung
  • NF EN IEC 60068-2-14:2023 Umwelttests – Teil 2-14: Tests – Test N: Temperaturschwankung
  • NF C20-738*NF EN 60068-2-38:2010 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest.
  • NF C20-738*NF EN IEC 60068-2-38:2021 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • NF EN 62460:2008 Temperaturtabellen – Elektromotorische Kraft (EMF) für Kombinationen reiner thermoelektrischer Elemente
  • NF P50-732:2008 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen.
  • NF X35-201:1994 Heiße Umgebungen. Abschätzung der Hitzebelastung des arbeitenden Menschen, basierend auf dem WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature).
  • NF C20-714*NF EN 60068-2-14:2009 Umweltprüfungen – Teil 2-14: Prüfungen – Prüfung N: Temperaturänderung.
  • NF T73-424*NF EN 13955:2003 Oberflächenaktive Mittel – Bestimmung des Krafft-Punktes und der Löslichkeit ionischer oberflächenaktiver Mittel.

ES-UNE, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • UNE-EN 60068-2-39:2016 Umwelttests – Teil 2-39: Tests – Tests und Anleitung: Kombinierte Temperatur- oder Temperatur- und Feuchtigkeitstests mit niedrigem Luftdruck
  • UNE-EN 60721-2-1:2014 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-1: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Temperatur und Luftfeuchtigkeit (Von AENOR im Oktober 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN IEC 60068-2-38:2021 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Juni 2021.)
  • UNE-EN 14870-1:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • UNE-EN ISO 9241-420:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • EN IEC 60068-2-14:2023 Umweltprüfungen – Teil 2-14: Prüfungen – Prüfung N: Temperaturänderung
  • UNE-EN ISO 14505-2:2007/AC:2009 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen – Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur (ISO 14505-2:2006/Cor 1:2007)
  • UNE-EN ISO 10211:2022 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen (ISO 10211:2017)

Danish Standards Foundation, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • DS/ISO/TS 13732-2:2011 Ergonomie der thermischen Umgebung – Methoden zur Bewertung menschlicher Reaktionen auf Kontakt mit Oberflächen – Teil 2: Menschlicher Kontakt mit Oberflächen bei mäßiger Temperatur
  • DS/IEC 721-2-1:1990 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur. Temperatur und Luftfeuchtigkeit.
  • DS/IEC 721-2-1+Amd.1:1990 Klassifizierung von Umweltbedingungen - Teil 2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen - Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • DS/EN IEC 60068-2-38:2021 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • DS/ISO 3384:1989 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Spannungsrelaxation bei Druck bei Umgebungs- und erhöhten Temperaturen
  • DS/EN 60068-2-38:2010 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • DS/EN 15922:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • DS/EN ISO 14505-2/AC:2009 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen – Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur
  • DS/EN ISO 14505-2:2007 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung der thermischen Umgebung in Fahrzeugen – Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur
  • DS/EN 60068-2-14:2009 Umweltprüfungen – Teil 2-14: Prüfungen – Prüfung N: Temperaturänderung
  • DS/IEC 721-2-4:1990 Klassifizierung von Umgebungsbedingungen. Teil 2: Umweltbedingungen in der Natur. Sonneneinstrahlung und Temperatur
  • DS/EN 24672:1993 Gummi- und Kunststoffschläuche. Flexibilitätstests bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur

German Institute for Standardization, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • DIN EN 13486:2022-08 Temperaturschreiber und Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – regelmäßige Überprüfung; Deutsche und englische Fassung prEN 13486:2022 / Hinweis: Ausgabedatum...
  • DIN EN 13485:2022-08 Thermometer zur Messung der Umgebungs- oder Innentemperatur für den Transport, die Lagerung und den Vertrieb temperaturempfindlicher Güter – Prüfungen, Leistung, Eignung; Deutsche und englische Version prEN 13485:2022 / Hinweis: Ausgabedatum 15.07.2022*Int...
  • DIN ISO 815:2000 Gummi, vulkanisiert oder thermoplastisch – Bestimmung des Druckverformungsrestes bei Umgebungs-, erhöhten oder niedrigen Temperaturen (ISO 815:1991 + ISO 815:1991/Cor.1:1993)
  • DIN EN 15922:2011-08 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur; Deutsche Fassung EN 15922:2011
  • DIN EN ISO 14505-2:2007 Ergonomie der thermischen Umgebung – Bewertung thermischer Umgebungen in Fahrzeugen – Teil 2: Bestimmung der äquivalenten Temperatur (ISO 14505-2:2006); Englische Fassung von DIN EN ISO 14505-2:2007-04
  • DIN EN ISO 10211:2018-03 Wärmebrücken im Hochbau – Wärmeströme und Oberflächentemperaturen – Detaillierte Berechnungen (ISO 10211:2017); Deutsche Fassung EN ISO 10211:2017

Professional Standard - Machinery, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • JB/T 9233.6-1999 Allgemeine Methoden zum Testen der Leistung industrieller Prozessmess- und -steuerungsinstrumente. Einfluss der Umgebungstemperatur
  • JB/T 12841-2016 Warmwasserbereiter mit Luftwärmepumpe und niedriger Umgebungstemperatur
  • JB/T 11625-2013 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Staubexplosionssicherer Betriebsposten durch Gehäuse und Begrenzung der Oberflächentemperatur – Spezifikation für Geräte
  • JB/T 9444.10-1999 Grundlegende Umwelttestmethode für Kopiergeräte – Test G: Umfassender Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • JB/T 9444.11-1999 Grundlegende Umwelttestmethode für Kopiergeräte – Test H: Temperatur-/Feuchtigkeits-Betriebstest

GM North America, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

American Society for Testing and Materials (ASTM), Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • ASTM D6176-97(2003) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM D6176-97(2022) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM D6176-97(2008) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM E1171-15(2019) Standardtestmethoden für Photovoltaikmodule in Umgebungen mit wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
  • ASTM D6176-97(2015) Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren
  • ASTM E1171-01 Standardtestmethode für Photovoltaikmodule in Umgebungen mit wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
  • ASTM E1171-99 Standardtestmethode für Photovoltaikmodule in Umgebungen mit wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
  • ASTM E1171-15 Standardtestmethoden für Photovoltaikmodule in Umgebungen mit wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
  • ASTM C1161-02ce1 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1161-94(1996) Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1161-02 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1161-02c(2008)e1 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D6176M-97 Standardpraxis zur Messung der atmosphärischen Oberflächentemperatur mit elektrischen Widerstandstemperatursensoren (metrisch)
  • ASTM C1161-02a Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1161-02c Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1161-02b Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1161-18(2023) Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1161-18 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM E1171-04 Standardtestmethoden für Photovoltaikmodule in Umgebungen mit wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
  • ASTM C1684-08 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur – Festigkeit zylindrischer Stäbe
  • ASTM D957-95 Standardpraxis zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Formen für Kunststoffe
  • ASTM D8211-18 Standardtestmethode für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Gasen auf ebenen Oberflächen
  • ASTM D8211-21 Standardtestmethode für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Gasen auf ebenen Oberflächen
  • ASTM C1684-18(2023) Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur – Festigkeit zylindrischer Stäbe
  • ASTM C1684-18 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur und der Festigkeit zylindrischer Stäbe
  • ASTM C146-94a(1999) Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Glassand
  • ASTM C1469-22 Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von Verbindungen aus Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1424-10(2015) Standardtestverfahren für die monotone Druckfestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D7779-11(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D957-95(2000)e1 Standardpraxis zur Bestimmung der Oberflächentemperatur von Formen für Kunststoffe
  • ASTM E639-78(1996)e1 Standardtestmethode zur Messung der Gesamtstrahlungstemperatur erhitzter Oberflächen mit einem Strahlungspyrometer
  • ASTM E639-78(2002) Standardtestmethode zur Messung der Gesamtstrahlungstemperatur erhitzter Oberflächen mit einem Strahlungspyrometer
  • ASTM D5527-00 Standardpraktiken zur Messung von Oberflächenwind und -temperatur mit akustischen Mitteln
  • ASTM D5527-00(2017)e1 Standardpraktiken zur Messung von Oberflächenwind und -temperatur mit akustischen Mitteln
  • ASTM E1171-09 Standardtestmethoden für Photovoltaikmodule in Umgebungen mit wechselnden Temperaturen und Luftfeuchtigkeit
  • ASTM E2021-06 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-01 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-00 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-15(2023) Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-15 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-09(2013) Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM E2021-09 Standardtestverfahren für die Zündtemperatur heißer Oberflächen von Staubschichten
  • ASTM C1499-02 Standardtestverfahren für die monotone äquibiaxiale Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C149-86(2000) Standardtestmethode für die Temperaturwechselbeständigkeit von Glasbehältern
  • ASTM C1499-08 Standardtestverfahren für die monotone äquibiaxiale Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1499-19 Standardtestverfahren für die monotone äquibiaxiale Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1469-10(2015) Standardtestverfahren für die Scherfestigkeit von Verbindungen aus Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1421-16 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1421-18 Standardtestmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • IEEE 2889-2021 IEEE-Leitfaden zur Definition der einfallenden Leistungsdichte zur Korrelation der Oberflächentemperaturerhöhung
  • IEEE Std 2889-2021 IEEE-Leitfaden zur Definition der einfallenden Leistungsdichte zur Korrelation der Oberflächentemperaturerhöhung
  • IEEE P2889/D0.05, August 2021 Von der IEEE genehmigter Leitfadenentwurf zur Definition der einfallenden Leistungsdichte zur Korrelation der Oberflächentemperaturerhöhung

RU-GOST R, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • GOST R 51337-1999 Sicherheit von Maschinen. Temperaturen berührbarer Oberflächen. Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen
  • GOST R 50526-1993 Feuerfeste Produkte. Bestimmung des Bruchmoduls bei Umgebungstemperatur
  • GOST R ISO/TS 13732-2-2008 Ergonomie der thermischen Umgebung. Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen. Teil 2. Kontakt mit einer Oberfläche mit mäßiger Temperatur
  • GOST R 53615-2009 Der Einfluss der in der Natur vorkommenden Umweltbedingungen auf die technischen Produkte. Gesamtleistung. Sonneneinstrahlung und Temperatur
  • GOST R ISO 7243-2007 Heiße Umgebungen. Abschätzung der Hitzebelastung des arbeitenden Menschen, basierend auf dem WBGT-Index (Wet Bulb Globe Temperature)
  • GOST R IEC 61241-1-2-1999 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub. Nach 1:2. Durch Gehäuse und Oberflächentemperaturbegrenzung geschützte elektrische Geräte. Auswahl, Installation und Wartung

Professional Standard-Ships, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • CB 1171.4-1987 Umgebungsmessmethode für Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Schiffsausrüstung
  • CB/T 4389.4-2013 Verfahren zur Messung von Umweltparametern für Schiffsausrüstung. Teil 4: Temperatur und Luftfeuchtigkeit

工业和信息化部/国家能源局, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • JB/T 13573-2018 Heißluftgebläse der Luftwärmepumpe mit niedriger Umgebungstemperatur

Standard Association of Australia (SAA), Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • GPA TP-8-1982 Löslichkeit von Kohlendioxid in Propylencarbonat bei erhöhten Drücken und höheren Temperaturen als der Umgebungstemperatur
  • GPA RR-47-1981 Verhalten von CH4-CO2-H2S-Gemischen bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur

RO-ASRO, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • STAS 8393/27-1985 Umwelttestverfahren LEITFADEN ZUM TEMPERATURÄNDERUNGSTEST
  • STAS E 11115/4-1989 UMGEBUNGSBEDINGUNGEN UND TESTVERFAHREN FÜR FLUGGERÄTE Temperatur und Höhe
  • STAS 8393/14-1987 Umwelttestverfahren TEMPERATURÄNDERUNG. Tests: Na, Nb und Nc
  • STAS 5118/14-1975 Pakete BESTIMMUNG DES EINFLUSSES HOHER UND NIEDRIGER TEMPERATUREN AUF PHYSIKALISCHE UND MECHANISCHE FESTIGKEITEN

CN-STDBOOK, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • 图书 3-9574 Zusammenstellung häufig verwendeter Normen für Temperatur- und Druckmessgeräte

NL-NEN, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • NEN 2716-1992 Heizung in Kontakt mit der Vorderseite der Haushaltskochgeräte, die Gas verbrennen

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • HD 478.2.1 S1-1991 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • EN 60068-2-38:1999 Umwelttests – Teil 2: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • EN 60068-2-14:1999 Environmental Testing Part 2: Tests - Test N: Change of Temperature
  • EN 60068-2-33:1999 Umwelttests – Teil 2: Tests – Anleitung zu Temperaturwechseltests
  • HD 323.2.38 S1-1976 Basic Environmental Testing Procedures - Part 2: Tests. Test Z/ AD: Composite Temperature/Humidity Cyclic Test

YU-JUS, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • JUS N.A5.900-1984 Grundlegende Umwelttestverfahren. TestZ/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • JUS L.N4.201-1984 Betriebsbedingungen für Mess- und Regelgeräte für industrielle Prozesse. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck
  • JUS G.S2.147-1990 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Spannungsrelaxation bei Druck bei. Umgebungstemperaturen und bei erhöhten Temperaturen
  • JUS G.S3.104-1991 Gummi- und Kunststoffschläuche. Flexibilitätstests bei Temperaturen unterhalb der Umgebungstemperatur

Professional Standard - Electron, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • SJ 20115.2-1992 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugzeugradar. Temperatur-/Höhentest
  • SJ 20115.3-1992 Umgebungsbedingungen und Testmethoden für Flugzeugradar. Temperaturschocktest

Professional Standard - Radio Television Film, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • GYJ 43-1990 Innenraumklimaanforderungen für Technikräume in Rundfunk- und Fernsehzentren (Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Leuchtdichte)

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • EN 60721-2-1:2014 Klassifizierung von Umweltbedingungen – Teil 2-1: In der Natur auftretende Umweltbedingungen – Temperatur und Luftfeuchtigkeit
  • EN IEC 60068-2-38:2021 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • HD 478.2.4 S1-1989 Klassifizierung von Umweltbedingungen Teil 2: In der Natur auftretende Umweltbedingungen, Sonneneinstrahlung und Temperatur

Liaoning Provincial Standard of the People's Republic of China, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • DB21/T 3133-2019 Prüfmethode für die Oberflächentemperatur von Keramikutensilien für den täglichen Gebrauch

ZA-SANS, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • SANS 6892:1998 Metallische Werkstoffe – Zugversuch bei Umgebungstemperatur

Professional Standard - Energy, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • NB/T 11237-2023 Luftwärmepumpenventilator mit niedriger Umgebungstemperatur für die Landwirtschaft

GOSTR, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • GOST R ISO/TU 13732-2-2008 Ergonomie der thermischen Umgebung. Methoden zur Beurteilung menschlicher Reaktionen auf den Kontakt mit Oberflächen. Teil 2. Kontakt mit einer Oberfläche mit mäßiger Temperatur

PL-PKN, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • PN C04835-1986 Aus Ethylenoxid gewonnene nichtionische Tenside Bestimmung der Wolkentemperatur? (Wolkenpunkt)
  • PN B02015-1986 Einwirkungen auf Gebäudestrukturen. Variable Umwelteinwirkungen. Temperatureinwirkung

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • GB/T 34662-2017 Elektrotechnische Geräte – Temperaturen berührbarer heißer Oberflächen

AGMA - American Gear Manufacturers Association, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • P149.03-1983 Vorhersage der Spitzentemperatur auf der Oberfläche thermoplastischer Zahnradzähne

VN-TCVN, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

AENOR, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • UNE-EN 60068-2-38:2010 Umwelttests – Teil 2-38: Tests – Test Z/AD: Zusammengesetzter zyklischer Temperatur-/Feuchtigkeitstest
  • UNE-EN 15922:2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur
  • UNE-EN 60068-2-14:2011 Umwelttests – Teil 2-14: Tests – Test N: Temperaturänderung

Lithuanian Standards Office , Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • LST EN 15922-2011 Düngemittel - Extraktion von löslichem Phosphor nach Petermann bei Raumtemperatur

国家文物局, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • WW/T 0104-2020 Überwachung der Konservierungsumgebung von Kulturdenkmälern. Überwachung der Endtemperatur und -feuchtigkeit

CEN - European Committee for Standardization, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • EN 563:1994 Sicherheit von Maschinen – Temperaturen berührbarer Oberflächen – Ergonomiedaten zur Festlegung von Temperaturgrenzwerten für heiße Oberflächen (Enthält Änderung A1: 1999)

TIA - Telecommunications Industry Association, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • EIA/TIA-455-96-1990 FOTP-96 Langzeit-Lagertemperaturtest für Glasfaserkabel für extreme Umgebungen

国家能源局, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • NB/T 10417-2020 Spezifikationen für die Installation und Abnahme von Heißluftventilatoren für Luftwärmepumpen mit niedriger Umgebungstemperatur

Aerospace Industries Association/ANSI Aerospace Standards, Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • AIA/NAS NAS 1599-1980 Steckverbinder, allgemeine Zwecke, elektrisch, Miniatur-Rundsteckverbinder, umgebungsbeständig, 200 °C maximale Temperatur (Rev. 5)

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), Oberflächentemperatur und Umgebungstemperatur

  • IPC TM-650 5.5.4.5 Testcoupon C – Stromkreiskontinuität, Temperaturwechsel, thermischer Wechsel und Konstruktionsintegrität




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten