ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

Für die Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad gibt es insgesamt 500 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad die folgenden Kategorien: Leitermaterial, Chemikalien, Kraftstoff, Erdgas, nichtmetallische Mineralien, Energie- und Wärmeübertragungstechnik umfassend, Anorganische Chemie, Verbundverstärkte Materialien, Erdölprodukte umfassend, Mechanischer Test, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Rohrteile und Rohre, Akustik und akustische Messungen, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Büromaschinen, Astronomie, Geodäsie, Geographie, Chemische Ausrüstung, Lager- und Transportausrüstung für Erdöl, Erdölprodukte und Erdgas, Umweltschutz, Öl- und Erdgasförderung und -verarbeitung, analytische Chemie, Tinte, Tinte, Feuerfeste Materialien, grob, Anlagen zur Herstellung von Glas und Keramik, Ledertechnologie, Wasserqualität, Industrieofen, Einrichtungen im Gebäude, Strahlungsmessung, Baugewerbe, Gebäudestruktur, Straßenarbeiten, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Isolierflüssigkeit, schwarzes Metall, Zahnräder und Getriebe, Kältetechnik, Metallerz, Ventil, Nichteisenmetalle, Abfall, Ventilatoren, Ventilatoren, Klimaanlagen, Lärm (im Zusammenhang mit Menschen), Feuer bekämpfen, Baumaterial, Gebäudeschutz, Luftqualität, Mikroprozessorsystem, Elektronische Geräte, Zahnheilkunde, Textilprodukte, Prüfung von Metallmaterialien, Papier und Pappe, Metallurgische Ausrüstung, Glas, Straßenfahrzeug umfassend, Luft- und Raumfahrtsysteme und Betriebsgeräte, Anwendungen der Informationstechnologie, Medizinische Wissenschaften und Gesundheitsgeräte integriert, Strahlenschutz, Kernenergietechnik, Wärmepumpe, Partikelgrößenanalyse, Screening.


Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • DB23/T 2962-2021 Methode zur Bestimmung des Graphitisierungsgrades von natürlichem Flockengraphit

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • YS/T 733-2010 Bestimmung des Graphitisierungsgrades der für die Aluminiumproduktion verwendeten graphitierten Kathode
  • YS/T 124.5-2010 Methoden zur Bestimmung und Berechnung des Wärmehaushalts in metallurgischen Öfen zur Herstellung von Kohlenstoffprodukten – Teil 5: Vergrauungswiderstandsofen
  • YS/T 119.3-2008 Ermittlung und Berechnung der Wärmebilanz von Sonderanlagen zur Aluminiumherstellung. Teil 3: Stehender Kalkofen

Danish Standards Foundation, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • DS/EN ISO 8973:2000 Flüssiggase – Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • DS/EN ISO 13704/AC:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien
  • DS/EN ISO 13704:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien
  • DS/ISO 15663-2:2002 Erdöl- und Erdgasindustrie – Lebenszykluskostenrechnung – Teil 2: Anleitung zur Anwendung von Methodik und Berechnungsmethoden
  • DS/EN ISO 13792:2012 Wärmeleistung von Gebäuden – Berechnung der Innentemperaturen eines Raumes im Sommer ohne mechanische Kühlung – Vereinfachte Methoden
  • DS/EN ISO 3993:1996 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • DS/EN 12516-2:2004 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 2: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl

KR-KS, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • KS M ISO 8973-2003(2023) Flüssiggas – So berechnen Sie Dichte und Dampfdruck
  • KS P ISO TR 18845-2019 Zahnmedizin – Prüfverfahren zur Bearbeitungsgenauigkeit computergestützter Fräsmaschinen
  • KS D ISO 14404-1-2023 Berechnungsverfahren für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion – Teil 1: Stahlwerk mit Hochofen

Association Francaise de Normalisation, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • NF EN ISO 8973:1999 Flüssiggase – Methode zur Berechnung von Dichte und Dampfdruck.
  • NF M41-014*NF EN ISO 8973:1999 Flüssiggase. Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck.
  • NF EN ISO 8973/A1:2020 Flüssiggas – Methode zur Berechnung des Massenvolumens und des Dampfdrucks – Änderungsantrag 1
  • NF M41-014/A1*NF EN ISO 8973/A1:2020 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck – Änderung 1
  • NF EN ISO 13704:2022 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Dicke von Ölraffinerie-Ofenrohren
  • NF M87-216*NF EN ISO 13704:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien
  • NF EN 1996-3/NA:2009 Eurocode 6 – Berechnung von Mauerwerken – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerke – Nationaler Anhang zu NF EN 1996-3:2006 – Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerke...
  • NF A06-087:1966 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische Bestimmung von Kobalt.
  • NF A06-094:1962 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische Bestimmung von Titan.
  • NF A06-095:1966 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische Bestimmung von Vanadium.
  • NF A06-103:1969 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische Bestimmung von Phosphor.
  • NF A06-107:1970 Chemische Analyse von Manganerzen. Spektrophotometrische Bestimmung von Kupfer.
  • NF A21-104:1976 Chemische Analyse von Chromerzen. Bestimmung von Phosphor. Spektralphotometrische Methode.
  • NF M41-008*NF EN ISO 3993:1995 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode.
  • NF M08-016:2005 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte für messtechnische Zwecke – Schwingungsfrequenzverfahren.
  • NF M08-016:2014 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Bestimmung der Dichte für messtechnische Zwecke – Schwingungsfrequenzverfahren
  • NF EN 16896:2018 Erdölprodukte und verwandte Produkte - Bestimmung der kinematischen Viskosität - Methode mit dem Stabinger-Viskosimeter
  • FD S91-318*FD ISO/TR 18845:2017 Zahnmedizin – Prüfmethoden zur Bearbeitungsgenauigkeit computergestützter Fräsmaschinen
  • NF E29-300-2:2014 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 2: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl
  • NF P10-630/NA*NF EN 1996-3/NA:2009 Eurocode 6 – Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen – Nationaler Anhang zu NF EN 1996-3:2006 – Vereinfachte Berechnungsmethoden für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen
  • NF E29-300-2/IN1*NF EN 12516-2/IN1:2021 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 2: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl
  • NF E29-300-2*NF EN 12516-2+A1:2021 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 2: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl
  • NF EN ISO 3993:1995 Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode.
  • NF X30-049*NF ISO 50049:2021 Berechnungsmethoden für Energieeffizienz und Energieverbrauchsschwankungen auf Länder-, Regions- und Stadtebene

British Standards Institution (BSI), Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • BS EN ISO 8973:1999+A1:2020 Flüssiggase. Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • BS EN ISO 8973:1999 Flüssiggase – Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • 19/30385487 DC BS EN ISO 8973 AMD1. Flüssiggase. Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • BS ISO 532-1:2017 Akustik. Methoden zur Berechnung der Lautstärke. Zwicker-Methode
  • BS ISO 2909:2003 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Erdölprodukte – Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität
  • BS ISO 2909:2002 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte. Erdölprodukte. Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität
  • BS ISO 532-2:2017 Akustik. Methoden zur Berechnung der Lautstärke. Moore-Glasberg-Methode
  • BS ISO 532-3:2023 Akustik. Methoden zur Berechnung der Lautstärke – Moore-Glasberg-Schlittenlacher-Methode
  • BS EN ISO 13704:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien
  • BS EN ISO 13704:2007 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien
  • BS EN ISO 13704:2022 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie. Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien
  • 21/30445105 DC BS EN ISO 13704. Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie. Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien
  • BS EN ISO 3104:1996 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte – Erdölprodukte – Transparente und undurchsichtige Flüssigkeiten – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität
  • BS ISO 14404-1:2013 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion. Stahlwerk mit Hochofen
  • BS ISO 14404-2:2013 Berechnungsmethode der Kohlendioxidemissionsintensität aus der Eisen- und Stahlproduktion. Stahlwerk mit Elektrolichtbogenofen (EAF)
  • BS ISO 14404-4:2020 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion. Leitfaden zur Verwendung der ISO 14404-Reihe
  • BS EN ISO 3993:1996 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • BS EN 12516-2:2004 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Berechnungsmethode für Ventilgehäuse aus Stahl
  • BS EN 12516-2:2014 Industrieventile. Stärke des Schalendesigns. Berechnungsmethode für Ventilgehäuse aus Stahl
  • BS EN 12516-2:2014+A1:2021 Industrieventile. Stärke des Schalendesigns. Berechnungsmethode für Ventilgehäuse aus Stahl
  • 22/30385892 DC BS ISO 532-3. Akustik. Methoden zur Berechnung der Lautstärke. Teil 3. Moore-Glasberg-Schlittenlacher-Methode
  • BS PD IEC/TR 62921:2015 Quantifizierungsmethodik für Treibhausgasemissionen für Computer und Monitore
  • BS ISO 15663-2:2001 Erdöl- und Erdgasindustrie – Lebenszykluskosten – Anleitung zur Anwendung von Methodik und Berechnungsmethoden
  • BS 6870-2.7:1987 Analyse von Aluminiumerzen. Chemische Methoden. Methode zur Bestimmung des Titangehalts: spektrophotometrische Methode
  • 23/30463813 DC BS EN ISO 18335. Erdölprodukte und verwandte Produkte. Berechnung der kinematischen Viskosität aus der gemessenen dynamischen Viskosität und Dichte. Methode mittels Konstantdruckviskosimeter
  • BS EN 17289-2:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Rechenmethode
  • BS EN 16603-10-12:2014 Raumfahrttechnik. Methode zur Berechnung der empfangenen Strahlung und ihrer Auswirkungen sowie eine Richtlinie für Designmargen
  • BS ISO 12315:2010 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Methode zur Berechnung des Al2O3-Gehalts von Aluminiumoxid in Schmelzqualität

BE-NBN, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • NBN-ISO 8973:1993 Flüssiggase. Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • NBN-ISO 3993:1991 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode

German Institute for Standardization, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • DIN EN ISO 8973:2020-07 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck (ISO 8973:1997 + Amd 1:2020); Deutsche Fassung EN ISO 8973:1999 + A1:2020
  • DIN EN ISO 8973:2000 Flüssiggase – Berechnung der Dichte und des Dampfdrucks (ISO 8973:1997); Deutsche Fassung EN ISO 8973:1999
  • DIN 51618:1989 Prüfung von Flüssiggasen; Berechnung der Dichte bei 15 °C, 20 °C und 50 °C
  • DIN EN ISO 13704:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien (ISO 13704:2007); Englische Fassung EN ISO 13704:2007
  • DIN EN ISO 13704:2023-02 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien (ISO 13704:2022): Englische Version EN ISO 13704:2022
  • DIN EN ISO 8973:2020 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck (ISO 8973:1997 + Änderung 1:2020) (einschließlich Änderung :2020)
  • DIN 45631/A1:2010-03 Berechnung von Lautstärkepegel und Lautstärke aus dem Schallspektrum – Zwicker-Methode – Änderung 1: Berechnung der Lautstärke von zeitvariantem Schall; mit CD-ROM
  • DIN 51618:1989-06 Prüfung von Flüssiggasen; Berechnung der Dichte bei 15 °C, 20 °C und 50 °C
  • DIN EN 12831 Bb.3:2016 Heizsysteme in Gebäuden - Verfahren zur Berechnung der Auslegungsheizlast; Beilage 3: Vereinfachtes Verfahren zur Berechnung der Heizlast von Räumen
  • DIN EN ISO 18335:2023-06 Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der kinematischen Viskosität durch Berechnung aus der gemessenen dynamischen Viskosität und Dichte – Methode mit einem Konstantdruckviskosimeter (ISO/DIS 18335:2023); Deutsche und englische Version prEN ISO 18335:2023 ...
  • DIN EN 1996-3 Berichtigung 1:2010 Eurocode 6: Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsverfahren für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen; Deutsche Fassung EN 1996-3:2006, Berichtigung zu DIN EN 1996-3:2006-04; Deutsche Fassung EN 1996-3:2006/AC:2009
  • DIN 45631/A1:2010 Berechnung von Lautstärkepegel und Lautstärke aus dem Schallspektrum – Zwicker-Methode – Ergänzung 1: Berechnung der Lautstärke zeitvarianten Schalls; mit CD-ROM
  • DIN EN 12831 Bb.2:2012 Heizungsanlagen in Gebäuden – Methode zur Berechnung der Auslegungsheizlast – Beilage 2: Vereinfachte Methode zur Berechnung der Auslegungsheizlast und der Wärmeerzeugerleistung
  • DIN 52102:2013-10 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen – Bestimmung der Trockenrohdichte nach der Zylindermethode und Berechnung des Dichteverhältnisses
  • DIN 38404-10:2012-12 Deutsche Einheitsverfahren zur Untersuchung von Wasser, Abwasser und Schlamm - Physikalische und physikalisch-chemische Parameter (Gruppe C) - Teil 10: Berechnung der Calcitsättigung von Wasser (C 10)
  • DIN EN ISO 13704:2023 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien (ISO 13704:2022): Englische Version EN ISO 13704:2022
  • DIN 52102:2006 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen - Bestimmung der Trockenrohdichte nach der Zylindermethode und Berechnung des Dichteverhältnisses
  • DIN 52102:2013 Prüfverfahren für Gesteinskörnungen – Bestimmung der Trockenrohdichte nach der Zylindermethode und Berechnung des Dichteverhältnisses
  • DIN EN 12516-2:2004 Industriearmaturen – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 2: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl; Deutsche Fassung EN 12516-2:2004
  • DIN ISO 532-1:2020 Akustik – Methoden zur Berechnung der Lautheit – Teil 1: Zwicker-Methode (ISO 532-1:2017, korrigierte Fassung 2017-11); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 52240-5:1994 Prüfung von Rohstoffen für die Glasherstellung; chemische Analyse von Kalkstein mit einem Mindestgehalt von 95 % Calciumcarbonat; Bestimmung des Gesamteisengehalts berechnet als Eisen(III)oxid
  • DIN 52240-7:1994 Prüfung von Rohstoffen für die Glasherstellung; chemische Analyse von Kalkstein mit einem Mindestgehalt von 95 % Calciumcarbonat; Bestimmung des Mangangehalts berechnet als MnO
  • DIN EN 16603-10-12:2014-09 Raumfahrttechnik – Methode zur Berechnung der empfangenen Strahlung und ihrer Auswirkungen sowie eine Richtlinie für Designmargen; Englische Fassung EN 16603-10-12:2014
  • DIN EN 1996-3:2010 Eurocode 6: Bemessung von Mauerwerkskonstruktionen – Teil 3: Vereinfachte Berechnungsverfahren für unbewehrte Mauerwerkskonstruktionen; Deutsche Fassung EN 1996-3:2006 + AC:2009
  • DIN EN 16896:2017-02 Erdölprodukte und verwandte Produkte - Bestimmung der kinematischen Viskosität - Methode mit einem Stabinger-Viskosimeter; Deutsche Fassung EN 16896:2016 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 23581 (2019-03) ersetzt.

RU-GOST R, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • GOST 17818.1-1990 Graphit. Methode zur Bestimmung der Feuchtigkeit
  • GOST R 50019.1-1992 Graphit. Methode zur Bestimmung der Schüttdichte
  • GOST 25.504-1982 Festigkeitsberechnung und -prüfung. Methoden zur Berechnung des Dauerfestigkeitsverhaltens
  • GOST 25645.102-1983 Obere Erdatmosphäre. Berechnungsmethoden für Dichtevariationseigenschaften
  • GOST ISO 8973-2013 Flüssiggase. Berechnung der Dichte und des Sättigungsdampfdrucks
  • GOST R 52857.4-2007 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Festigkeits- und Dichtheitsberechnung von Flanschverbindungen
  • GOST R 52857.12-2007 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Anforderungen an die Darstellung der am Computer durchgeführten Festigkeitsberechnungen
  • GOST 28656-1990 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Berechnungsmethode für Dichte und Sättigungsdampfdruck
  • GOST R 52857.6-2007 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Festigkeitsberechnung bei geringzyklischer Belastung
  • GOST R 52857.11-2007 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Methode zur Festigkeitsberechnung von Schalen und Köpfen anhand von Schweißnahtfehlern, Winkelfehlern und Schalenunrundheiten
  • GOST 33768-2015 Methode zur Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung der dynamischen Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten
  • GOST R 54522-2011 Hochdruckbehälter und -geräte. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Berechnung von Zylinderschalen, Köpfen, Flanschen, Deckeln. Designempfehlungen
  • GOST R 54522-2011(2019) Hochdruckbehälter und -geräte. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Berechnung von Zylinderschalen, Köpfen, Flanschen, Deckeln. Designempfehlungen
  • GOST ISO 3675-2014 Rohöl und flüssige Erdölprodukte. Labormethode zur Bestimmung der Dichte mittels Aräometer
  • GOST R 52857.5-2007 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Berechnung von Schalen und Köpfen aus dem Einfluss von Stützlasten
  • GOST 30319.2-2015 Erdgas. Methoden zur Berechnung physikalischer Eigenschaften. Berechnung physikalischer Eigenschaften auf Basis von Informationen zur Dichte unter Standardbedingungen sowie zum Stickstoff- und Kohlendioxidgehalt
  • GOST 24755-1989 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung für die Öffnungsbewehrung
  • GOST R 52857.10-2007 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Behälter und Apparate mit Schwefelwasserstoffmedien
  • GOST R 52857.1-2007 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 52857.7-2007 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Wärmetauscher
  • GOST R ISO 105-J03-2014 Textilien. Tests auf Farbechtheit. Teil J03. Methode zur Berechnung von Farbunterschieden
  • GOST 26007-1983 Design, Berechnung und Festigkeitsprüfung. Methoden zur mechanischen Prüfung von Metallen. Methoden zum Stressrelaxationstest
  • GOST 31968-2013 Kraftfahrzeuge. Berechnungsmethode für Recyclingfähigkeit und Verwertbarkeit
  • GOST 1929-1987 Erdölprodukte. Testmethoden zur Bestimmung der dynamischen Viskosität mittels Rotationsviskosimeter
  • GOST R 52857.2-2007 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Berechnung von zylindrischen und konischen, konvexen und flachen Schalenböden und -deckeln
  • GOST R 52857.8-2007 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Ummantelte Behälter und Apparate
  • GOST ISO 3993-2013 Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode

Lithuanian Standards Office , Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • LST EN ISO 8973:2000 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck (ISO 8973:1997)
  • LST EN ISO 13704:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien (ISO 13704:2007)
  • LST EN ISO 13704:2008/AC:2009 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien (ISO 13704:2007/Cor 1:2008)
  • LST EN 12516-2-2004 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 2: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl
  • LST EN ISO 13792:2012 Wärmeleistung von Gebäuden – Berechnung der Innentemperaturen eines Raumes im Sommer ohne mechanische Kühlung – Vereinfachte Methoden (ISO 13792:2012)

AENOR, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • GB/T 32040-2015 Berechnungsmethoden zur Energieeinsparung für petrochemische Unternehmen
  • GB/T 17186.1-2015 Berechnungsmethoden für Rohrflanschverbindungen. Teil 1: Berechnungsmethode erfüllt sowohl Festigkeits- als auch Steifigkeitsanforderungen
  • GB 9934-1988 Mess- und Berechnungsmethode für die Wärmebilanz eines Kalkschachtofens
  • GB/T 12576-1997 Flüssiggase – Berechnung des Dampfdrucks, der relativen Dichte und der Oktanzahl
  • GB/T 15485-1995 Akustik – Methoden zur Berechnung des Artikulationsindex von Sprache
  • GB/T 23561.7-2009 Methoden zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Kohle und Gestein. Teil 7: Methoden zur Bestimmung der einachsigen Druckfestigkeit und des Erweichungskoeffizienten
  • GB/T 29033-2012 Berechnungsverfahren für Wasser-Wasser-Wärmepumpeneinheiten auf Basis der thermodynamischen Perfektibilität
  • GB/T 4325.1-2013 Methoden zur chemischen Analyse von Molybdän. Teil 1: Bestimmung des Bleigehalts. Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • GB/T 11062-2014 Erdgas.Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index
  • GB/T 11062-1998 Erdgas – Berechnung von Brennwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Index aus der Zusammensetzung
  • GB 11062-2020 Berechnungsmethoden für Erdgas-Heizwert, Dichte, relative Dichte und Wobbe-Index
  • GB/T 6609.34-2009 Chemische Analysemethoden und Bestimmung der physikalischen Leistung von Aluminiumoxid. Teil 34: Methode zur Berechnung des Aluminiumoxidgehalts
  • GB/T 17418.3-1998 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben – Bestimmung des Palladiumgehalts – Vorkonzentration durch Thioharnstoff-Graphitofen-Atomabsorptionsspektrophotometrie-Methode
  • GB/T 3286.5-2014 Methode zur chemischen Analyse von Kalkstein und Dolomit. Teil 5: Bestimmung des Manganoxidgehalts. Spektrophotometrische Methode der Periodatoxidation
  • GB/T 17418.3-2010 Methoden zur Analyse von Edelmetallen in geochemischen Proben. Teil 3: Bestimmung des Palladiumgehalts. Vorkonzentration durch Atomabsorptionsspektrophotometrie im Thioharnstoff-Graphit-Ofen

PT-IPQ, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • NP EN ISO 8973:2001 Flüssiggase, Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck (ISO 8973:1997)

ES-UNE, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • UNE-EN ISO 8973:1999/A1:2020 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck – Änderung 1 (ISO 8973:1997/Amd 1:2020)
  • UNE-EN ISO 13704:2022 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien (ISO 13704:2022) (Gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Januar 2023.)
  • UNE-EN 16603-10-12:2014 Raumfahrttechnik – Methode zur Berechnung der empfangenen Strahlung und ihrer Auswirkungen sowie eine Richtlinie für Designmargen (von AENOR im August 2014 gebilligt).
  • UNE-EN ISO 3993:1996 ERRATUM:2011 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe. Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte. Druckhydrometer-Methode. (ISO 3993:1984).

Professional Standard - Petrochemical Industry, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • SH/T 3110-2001 Berechnungsmethode für den Energieverbrauch im petrochemischen Ingenieurwesen
  • SH/T 3116-2017 Berechnungsmethode der Strombelastung in petrochemischen Unternehmen
  • SH/T 3117-2013 Berechnungsmethode zur Auslegung des Wärmemediumverbrauchs in der petrochemischen Industrie
  • SH/T 5000-2011 Die Berechnungsmethode der CO-Emissionen in der petrochemischen Produktion
  • SH/T 0729-2004 Testmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölölen nach der ndM-Methode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • KS M ISO 8973-2003(2018) Flüssiggas – So berechnen Sie Dichte und Dampfdruck
  • KS M 2014-2004 Prüfverfahren für die kinematische Viskosität und Berechnungsverfahren für den Viskositätsindex von Rohöl und Erdölprodukten
  • KS M 2014-1985 Prüfverfahren für die kinematische Viskosität und Berechnungsverfahren für den Viskositätsindex von Rohöl und Erdölprodukten
  • KS M ISO 8973:2003 Flüssiggase – Berechnungsmethode für Dichte und Dampfdruck
  • KS M 2014-2004(2014) Prüfverfahren für die kinematische Viskosität und Berechnungsverfahren für den Viskositätsindex von Rohöl und Erdölprodukten
  • KS I ISO 532-2014(2019) Akustik – Methode zur Berechnung des Lautstärkepegels
  • KS L 3403-1999 Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden
  • KS L 3403-1984 Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden
  • KS L 3403-1999(2019) Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden
  • KS F 2848-2010(2022) Methode zur Berechnung der Brandschutzdicke von Baustahl anhand des Querschnittsfaktors
  • KS M ISO 3993-2003(2018) Flüssiggase und leichte Kohlenwasserstoffe – Prüfverfahren für Dichte oder relative Dichte – Hydrometrisches Verfahren
  • KS F 2848-2010(2017) Methode zur Berechnung der Brandschutzdicke von Baustahl anhand des Querschnittsfaktors
  • KS P ISO TR 18845:2019 Zahnmedizin – Prüfverfahren zur Bearbeitungsgenauigkeit computergestützter Fräsmaschinen
  • KS E ISO 8542:2003 Mangan- und Chromerze – experimentelle Methoden zur Bewertung von Qualitätsschwankungen und Methoden zur Überprüfung der Präzision der Probenahme

VN-TCVN, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • TCVN 5352-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung der granulometrischen Zusammensetzung
  • TCVN 5360-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Uranoxidgehalts
  • TCVN 5361-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Thoriumoxidgehalts
  • TCVN 5354-1991 Graphit.Methode zur Bestimmung des Siliziumdioxidgehalts
  • TCVN 5362-1991 Graphit.Verfahren zur Bestimmung des Gesamtoxidgehalts seltener Erdelemente
  • TCVN 3573-2009 Statistische Indizes der Präzision und Stabilität technologischer Operationen. Berechnungsmethoden
  • TCVN 3893-1984 Erdöl und Erdölprodukte. Verfahren zur Bestimmung der spezifischen Dichte mittels Aräometer

American National Standards Institute (ANSI), Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • ANSI/ASTM C560:2005 Testmethoden zur chemischen Analyse von Graphit
  • ANSI/ASTM C748:2005 Testmethode für die Rockwell-Härte von Graphitmaterialien
  • ANSI/ASTM C1025:2000 Prüfverfahren für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ANSI/ASTM C695:2015 Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ANSI S3.5-1997 Methoden zur Berechnung des Artikulationsindex
  • ANSI/ASTM C886:2010 Prüfverfahren zur Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ANSI/ASTM D7779:2011 Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur
  • ANSI/ASTM C559:2000 Prüfverfahren für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ANSI/ASTM D7542:2009 Testmethode für Standardtestmethode zur Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • ANSI/ASTM C1039:2000 Testmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ANSI/ASTM C1179:2000 Testmethode für Oxidationsmassenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in Luft
  • ANSI/AMCA 301-2006 Methoden zur Berechnung der Lüftergeräuschwerte anhand von Labortestdaten
  • ANSI/ASTM C651:2013 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ANSI/ANS 5.4-2011 Methode zur Berechnung der fraktionalen Freisetzung flüchtiger Spaltprodukte aus Oxidbrennstoff

International Organization for Standardization (ISO), Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • ISO 8973:1997/Amd 1:2020 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck – Änderung 1
  • ISO 8973:1997 Flüssiggase – Berechnung von Dichte und Dampfdruck
  • ISO 13704:2022 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien
  • ISO/DIS 14404-1:2023 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion
  • ISO/DIS 14404-2:2023 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion
  • ISO/CD 14404-1:2023 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion
  • ISO/CD 14404-2:2023 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion
  • ISO/DIS 14404-3:2023 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion
  • ISO 13704:2007 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien
  • ISO 532-1:2017 Akustik – Methoden zur Berechnung der Lautheit – Teil 1: Zwicker-Methode
  • ISO 532-3:2023 Akustik – Methoden zur Berechnung der Lautstärke – Teil 3: Moore-Glasberg-Schlittenlacher-Methode
  • ISO 532-2:2017 Akustik – Methoden zur Berechnung der Lautstärke – Teil 2: Moore-Glasberg-Methode
  • ISO 13704:2007/cor 1:2008 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien TECHNISCHE KORRIGENDUM 1
  • ISO/DIS 18335 Erdölprodukte und verwandte Produkte – Bestimmung der kinematischen Viskosität durch Berechnung aus der gemessenen dynamischen Viskosität und Dichte – Methode mit einem Konstantdruckviskosimeter
  • ISO 4277:1977 Kryolith, natürlich und künstlich; Konventioneller Test zur Bestimmung des Gehalts an freien Fluoriden
  • ISO/TR 18845:2017 Zahnmedizin – Prüfmethoden zur Bearbeitungsgenauigkeit computergestützter Fräsmaschinen
  • ISO 534:1980 Papier und Pappe – Bestimmung der Dicke einzelner Blätter (und Methode zur Berechnung der scheinbaren Dichte von Pappe)
  • ISO/FDIS 6338 Methode zur Berechnung der Treibhausgasemissionen einer LNG-Anlage
  • ISO 14404-1:2013 Berechnungsmethode für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion – Teil 1: Stahlwerk mit Hochofen
  • ISO 14404-2:2013 Berechnungsverfahren für die Intensität der Kohlendioxidemissionen bei der Eisen- und Stahlproduktion – Teil 2: Stahlwerk mit Elektrolichtbogenofen (EAF)
  • ISO 12315:2010 Aluminiumoxid, das hauptsächlich zur Herstellung von Aluminium verwendet wird – Methode zur Berechnung des Al2O3-Gehalts von Aluminiumoxid in Schmelzqualität
  • ISO 3993:1984 Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe; Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte; Druckhydrometer-Methode

American Society for Testing and Materials (ASTM), Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • ASTM D4784-93(2003) Standard für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • ASTM C886-21 Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM C748-98(2005) Standardtestmethode für die Rockwell-Härte von Graphitmaterialien
  • ASTM C560-15 Standardtestmethoden für die chemische Analyse von Graphit
  • ASTM F153-95 Standardtestmethode zur Bestimmung der Ergiebigkeit von Computerfarbbändern mit breiter Tinte
  • ASTM D4784-93(2015) Standardspezifikation für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • ASTM D4784-93(2010) Standard für LNG-Dichteberechnungsmodelle
  • ASTM C695-91(2005) Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM D2501-14(2019) Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM D2501-14 Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwerkraft-Konstante 40;VGC41; von Erdölen
  • ASTM D567-53 Methode zur Berechnung des Viskositätsindex
  • ASTM D2501-91(2000) Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM D2501-91(2005) Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM C1025-91(2000) Standardtestmethode für den Bruchmodul beim Biegen von Elektrodengraphit
  • ASTM C748-98 Standardtestmethode für die Rockwell-Härte von Graphitmaterialien
  • ASTM C695-15(2020) Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM C748-98(2010)e1 Standardtestmethode für die Rockwell-Härte von Graphitmaterialien
  • ASTM C695-15 Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM C695-21 Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM F153-95(2008) Standardtestmethode zur Bestimmung der Ergiebigkeit von Computerfarbbändern mit breiter Tinte
  • ASTM F153-95(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung der Ergiebigkeit von Computerfarbbändern mit breiter Tinte
  • ASTM D2501-11 Standardtestmethode zur Berechnung der Viskositäts-Schwere-Konstante (VGC) von Erdölen
  • ASTM C695-91(2010) Standardtestmethode für die Druckfestigkeit von Kohlenstoff und Graphit
  • ASTM C886-98(2015) Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM C748-98(2015) Standardtestmethode für die Rockwell-Härte von Graphitmaterialien
  • ASTM D4361-97(2002) Standardtestmethode für die sichtbare Klebrigkeit von Druckfarben und Trägermitteln mit einem Dreiwalzen-Klebrigkeitsmessgerät
  • ASTM D4361-97 Standardtestmethode für die sichtbare Klebrigkeit von Druckfarben und Trägermitteln mit einem Dreiwalzen-Klebrigkeitsmessgerät
  • ASTM D4361-09 Standardtestmethode für die sichtbare Klebrigkeit von Druckfarben und Trägermitteln mit einem Dreiwalzen-Klebrigkeitsmessgerät
  • ASTM D4361-10 Standardtestmethode für die sichtbare Klebrigkeit von Druckfarben und Trägermitteln mit einem Dreiwalzen-Klebrigkeitsmessgerät
  • ASTM C838-16 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand
  • ASTM C886-98 Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM C886-98(2005) Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM C838-96(2005) Standardtestmethode für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand
  • ASTM C886-98(2010)e1 Standardtestmethode für die Skleroskop-Härteprüfung von Kohlenstoff- und Graphitmaterialien
  • ASTM D7779-11(2015) Standardtestmethode zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C838-16(2023) Standardtestmethode für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand
  • ASTM D7542-09 Standardtestmethode für die Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • ASTM D3897-18 Standardtestmethode zur Berechnung der Basizität von Chromgerbflüssigkeiten
  • ASTM D4382-18 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM D7779-20 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C838-96(2010)e1 Standardtestmethode für die Schüttdichte von Kohlenstoff- und Graphitformen im Herstellungszustand
  • ASTM D8289-19 Standardtestmethode zur Zugfestigkeitsschätzung durch Scheibenkompression von hergestelltem Graphit
  • ASTM C559-90(2000) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM D8289-20 Standardtestmethode zur Zugfestigkeitsschätzung durch Scheibenkompression von hergestelltem Graphit
  • ASTM D7779-11 Standardtestmethode zur Bestimmung der Bruchzähigkeit von Graphit bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D4460-22 Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden
  • ASTM D4460-22a Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden
  • ASTM D2085-89(1995)e1 Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid zur Berechnung von Pentachlorphenol in Lösungen oder Holz (Kalkzündmethode)
  • ASTM D2085-89(2002) Standardtestmethode zur Bestimmung von Chlorid zur Berechnung von Pentachlorphenol in Lösungen oder Holz (Kalkzündmethode)
  • ASTM D4040-99 Standardtestmethode für die Viskosität von Druckfarben und Fahrzeugen mit dem Fallstabviskosimeter
  • ASTM C1039-85(2005) Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM D4382-02(2007)e1 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM D4382-02 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM D4382-95 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM D4382-12 Standardtestmethode für Barium in Wasser, Atomabsorptionsspektrophotometrie, Graphitofen
  • ASTM D7042-19e1 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D7042-21 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D7042-20 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D7042-19 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D7042-16e3 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D2140-08 Standardpraxis zur Berechnung der Kohlenstoffzusammensetzung von Isolierölen aus Erdöl
  • ASTM C1039-85(2000) Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM D6071-96(2000) Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-96 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D2889-95(2000) Standardtestmethode zur Berechnung des tatsächlichen Dampfdrucks von Erdöldestillat-Kraftstoffen
  • ASTM D2889-95(2005) Standardtestmethode zur Berechnung des tatsächlichen Dampfdrucks von Erdöldestillat-Kraftstoffen
  • ASTM D2889-95(2019) Standardtestmethode zur Berechnung des tatsächlichen Dampfdrucks von Erdöldestillat-Kraftstoffen
  • ASTM D2140-08(2017) Standardpraxis zur Berechnung der Kohlenstoffzusammensetzung von Isolierölen aus Erdöl
  • ASTM D2889-95(2010) Standardtestmethode zur Berechnung des tatsächlichen Dampfdrucks von Erdöldestillat-Kraftstoffen
  • ASTM D1267-12 Standardtestverfahren für den Überdruckdampfdruck von Flüssiggasen (LP-Gas-Methode)
  • ASTM D1316-93(1996) Standardtestmethode für die Mahlfeinheit von Druckfarben mit dem NPIRI-Grindometer
  • ASTM D1316-93(2001) Standardtestmethode für die Mahlfeinheit von Druckfarben mit dem NPIRI-Grindometer
  • ASTM D1316-06 Standardtestmethode für die Mahlfeinheit von Druckfarben mit dem NPIRI-Grindometer
  • ASTM D1316-06(2011) Standardtestmethode für die Mahlfeinheit von Druckfarben mit dem NPIRI-Grindometer
  • ASTM D7542-21 Standardtestmethode für die Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • ASTM C559-90(2005) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM C559-90(2010) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM D2890-92(2008) Standardtestmethode zur Berechnung der flüssigen Wärmekapazität von Erdöldestillat-Brennstoffen
  • ASTM C559-16(2020) Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM D2889-95(2005)e1 Standardtestmethode zur Berechnung des tatsächlichen Dampfdrucks von Erdöldestillat-Kraftstoffen
  • ASTM D2890-92(2003) Standardtestmethode zur Berechnung der flüssigen Wärmekapazität von Erdöldestillat-Brennstoffen
  • ASTM D2890-92(2013) Standardtestmethode zur Berechnung der flüssigen Wärmekapazität von Erdöldestillat-Brennstoffen
  • ASTM D2889-95(2015) Standardtestmethode zur Berechnung des tatsächlichen Dampfdrucks von Erdöldestillat-Kraftstoffen
  • ASTM D2890-23 Standardtestmethode zur Berechnung der flüssigen Wärmekapazität von Erdöldestillat-Brennstoffen
  • ASTM C1179-91(2000) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM D7542-15 Standardtestmethode für die Luftoxidation von Kohlenstoff und Graphit im kinetischen Bereich
  • ASTM C1039-85(2015) Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM D7042-16e2 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D7042-21a Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM C1179-91(2010)e1 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C1179-91(2005) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM D4460-97(2004) Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden
  • ASTM D4460-97(2015) Standardpraxis zur Berechnung von Präzisionsgrenzen, wenn Werte aus anderen Testmethoden berechnet werden
  • ASTM D2962-97 Standardtestmethode zur Berechnung der Volumen-Temperatur-Korrektur für Kohlenteerpeche
  • ASTM D2962-10 Standardpraxis zur Berechnung der Volumen-Temperatur-Korrektur für Kohlenteerpeche
  • ASTM D7042-12a Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D7042-14 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter 40; und die Berechnung der kinematischen Viskosität41;
  • ASTM D7042-12e1 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D7042-04 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D7042-11 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM C1039-85(2020)e1 Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM C559-16 Standardtestmethode für die Schüttdichte durch physikalische Messungen von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln
  • ASTM C1039-85(2010)e1 Standardtestmethoden für die scheinbare Porosität, das scheinbare spezifische Gewicht und die Schüttdichte von Graphitelektroden
  • ASTM D3238-95(2000) Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D3238-95(2000)e1 Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D3238-17 Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D3238-17a Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D8045-17(2023) Standardtestmethode für die Säurezahl von Rohölen und Erdölprodukten durch katalytische thermometrische Titration
  • ASTM C1179-15 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM D875-64 Methode zur Berechnung von Olefinen und Aromaten in Erdöldestillaten anhand der Bromzahl und der Säureabsorption
  • ASTM D875-64(1978) Methode zur Berechnung von Olefinen und Aromaten in Erdöldestillaten anhand der Bromzahl und der Säureabsorption
  • ASTM C1179-21 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM D8451-22 Standardtestmethode zur Berechnung der unfixierten Chromkonzentration in Wet Blue
  • ASTM D7042-10 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D3238-22a Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D6071-14(2022) Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D7042-16e1 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D3238-95(2005) Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D3238-95(2010) Standardtestmethode zur Berechnung der Kohlenstoffverteilung und Strukturgruppenanalyse von Erdölen nach der ndM-Methode
  • ASTM D7496-18 Standardtestmethode für die Viskosität von emulgiertem Asphalt mit dem Saybolt Furol Viskosimeter
  • ASTM D7496-17 Standardtestmethode für die Viskosität von emulgiertem Asphalt mit dem Saybolt Furol Viskosimeter
  • ASTM D7496-11 Standardtestmethode für die Viskosität von emulgiertem Asphalt mit dem Saybolt Furol Viskosimeter
  • ASTM D7042-12 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten mit dem Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)
  • ASTM D445-04e2 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und die Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-04 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und die Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-04e1 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und die Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-03 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-01 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-94e1 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-11 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-11a Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM E1935-97(2003) Standardtestmethode zur Kalibrierung und Messung der CT-Dichte
  • ASTM D2962-97(2007) Standardtestmethode zur Berechnung der Volumen-Temperatur-Korrektur für Kohlenteerpeche
  • ASTM D2962-97(2002) Standardtestmethode zur Berechnung der Volumen-Temperatur-Korrektur für Kohlenteerpeche
  • ASTM E1935-97 Standardtestmethode zur Kalibrierung und Messung der CT-Dichte
  • ASTM E1935-97(2008) Standardtestmethode zur Kalibrierung und Messung der CT-Dichte
  • ASTM D2779-92(2002) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM D2779-92(2007) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM C1789-14(2018) Standardtestmethode zur Kalibrierung handgehaltener Feuchtigkeitsmessgeräte an Gipsplatten
  • ASTM D2779-92(2012) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdölflüssigkeiten
  • ASTM C651-91(2005)e1 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-91(2010)e1 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-20 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM D6071-14 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-06 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM D6071-13 Standardtestmethode für niedrige Natriumwerte in hochreinem Wasser mittels Graphitofen-Atomabsorptionsspektroskopie
  • ASTM C651-11 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-13 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C651-15 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Vierpunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM D445-74 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und die Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-21e1 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-12 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-23 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D7972-14(2020) Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Dreipunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM D445-16 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-21 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-19 Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-17a Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D445-19a Standardtestmethode für die kinematische Viskosität transparenter und undurchsichtiger Flüssigkeiten (und Berechnung der dynamischen Viskosität)
  • ASTM D7972-14 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Dreipunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM D3827-92(2012) Standardtestmethode zur Abschätzung der Löslichkeit von Gasen in Erdöl und anderen organischen Flüssigkeiten
  • ASTM D4016-08 Standardtestmethode für die Viskosität chemischer Fugenmörtel mit dem Brookfield-Viskosimeter (Labormethode)
  • ASTM D2502-04 Standardtestmethode zur Abschätzung des Molekulargewichts (relative Molekularmasse) von Erdölen aus Viskositätsmessungen
  • ASTM D4438-85(2007) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von katalytischem Material durch elektronische Zählung
  • ASTM D4438-85(1997) Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von katalytischem Material durch elektronische Zählung
  • ASTM D4438-85(2001)e1 Standardtestmethode für die Partikelgrößenverteilung von katalytischem Material durch elektronische Zählung

CU-NC, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • NC 33-24-1984 Öl und Ölderivate. Viskositätsindex. Berechnungsmethoden
  • NC 44-08-3-1986 Erze. Kobalt- und Nickelsulfid-Konzentrat. Photometrische Bestimmung der Kobalt-R-Salpetersalz-Methode
  • NC 44-08-4-1986 Erze. Kobalt- und Nickelsulfid-Konzentrat. Photometrische Bestimmung von Kupfer. „Neocuproina“-Methode

European Committee for Standardization (CEN), Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • EN ISO 8973:1999 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck (ISO 8973:1997)
  • EN ISO 13704:2022 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien (ISO 13704:2022)
  • EN ISO 13704:2007 Erdöl-, Petrochemie- und Erdgasindustrie – Berechnung der Heizrohrdicke in Erdölraffinerien (ISO 13704:2007)
  • EN ISO 8973:1999/A1:2020 Flüssiggase – Berechnungsverfahren für Dichte und Dampfdruck – Änderung 1 (ISO 8973:1997/Amd 1:2020)
  • EN ISO 23298:2023 Zahnmedizin – Prüfverfahren zur Bearbeitungsgenauigkeit computergestützter Fräsmaschinen (ISO 23298:2023)
  • EN 12516-2:2004 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 2: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl
  • EN 12516-2:2014 Industrieventile – Festigkeit der Gehäusekonstruktion – Teil 2: Berechnungsverfahren für Ventilgehäuse aus Stahl
  • EN ISO 12836:2015 Zahnmedizin - Digitalisierungsgeräte für CAD/CAM-Systeme für indirekte Zahnrestaurationen - Prüfverfahren zur Beurteilung der Genauigkeit

Professional Standard - Petroleum, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • SY/T 6042-1994 Berechnungsverfahren zur dynamischen Dosierung von Flüssiggas und stabilen leichten Kohlenwasserstoffen
  • SY/T 5784-1993 Korrektur- und Berechnungsmethode für die Tiefe der Perforationsschicht

国家能源局, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • SY/T 6042-2019 Dynamische Messberechnungsmethode für Flüssiggas und stabile leichte Kohlenwasserstoffe
  • SY/T 7297-2016 Berechnungsmethode für Kohlendioxidemissionen von Öl- und Gasförderunternehmen

IN-BIS, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • IS 1448 Pt.56-1980 Prüfmethoden für Erdöl und seine Produkte [P: 56] Methode zur Berechnung des Viskositätsindex
  • IS 2164-1961 Methode zur Berechnung großer Mengen an Erdöl und flüssigen Erdölprodukten
  • IS 12308 Pt.4-1988 Methoden zur chemischen Analyse von Guss- und Roheisen Teil 4 Bestimmung von Gesamtkohlenstoff, Graphitkohlenstoff und gebundenem Kohlenstoff durch gravimetrische Methode
  • IS 10960 Pt.2-1984 Partikelgröße von Diamant oder kubischem Bornitrid Teil 2 Prüfverfahren für grobe Partikelgröße

Professional Standard - Energy, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • NB/SH/T 5001.1-2013 Energieverbrauchsstatistikindizes und Berechnungsmethoden für Raffinerien in der petrochemischen Industrie
  • NB/SH/T 5001.2-2013 Energieverbrauchsstatistik-Indizes und Berechnungsmethoden für Ethylenanlagen in der petrochemischen Industrie
  • NB/SH/T 5001.1-2013 Statistische Indikatoren und Berechnungsmethoden des Energieverbrauchs in der Raffinerie der petrochemischen Industrie
  • NB/SH/T 5001.2-2013 Statistische Indikatoren und Berechnungsmethoden des Energieverbrauchs in der petrochemischen Industrie Ethylen
  • NB/SH/T 0870-2020 Bestimmung der dynamischen Viskosität und Dichte von Erdölprodukten und Berechnung der kinematischen Viskosität Stabinger-Viskosimeter-Methode
  • NB/SH/T 0870-2013 Standardtestmethode für dynamische Viskosität und Dichte von Flüssigkeiten durch Stabinger-Viskosimeter (und die Berechnung der kinematischen Viskosität)

Professional Standard-Ships, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • CB/Z 257-1990 Entwurfs- und Berechnungsmethode für Kavitationspropeller
  • CB/Z 814-2019 Entwurfsberechnungsmethode des Kavitationspropellers

Professional Standard - Agriculture, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • SN/T 5579-2023 Bestimmung des Graphitisierungsgrads von Kohlenstoffmaterialien mittels Röntgenbeugungsmethode

SE-SIS, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • REPORT SA.2066-2006 Mittel zur Berechnung der Sichtbarkeitsstatistik von Satelliten im niedrigen Orbit

Professional Standard - Aviation, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • HB 5367.4-1986 Bestimmungsmethode für den thermischen Oxidationsgewichtsverlust von Kohlenstoffgraphit-Dichtungsmaterialien

GOSTR, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • GOST 34233.12-2017 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Anforderungen an die Darstellung der am Computer durchgeführten Festigkeitsberechnungen
  • GOST 34233.4-2017 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Festigkeits- und Dichtheitsberechnung von Flanschverbindungen
  • GOST 34233.6-2017 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Festigkeitsberechnung bei geringzyklischer Belastung
  • GOST 28656-2019 Verflüssigte Kohlenwasserstoffgase. Berechnungsmethode zur Bestimmung der gesättigten Dampfdichte und des gesättigten Dampfdrucks
  • GOST 34233.11-2017 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Methode zur Festigkeitsberechnung von Schalen und Böden anhand von Schweißnahtfehlern, Winkelfehlern und Schalenunrundheiten
  • GOST 24756-1981 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Berechnung der Nennfestigkeit von CD-Geräten unter Belastung und seismischem Einfluss
  • GOST 34233.7-2017 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Wärmetauscher
  • GOST 34233.5-2017 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Berechnung von Schalen und Böden unter Einfluss von Stützlasten
  • GOST 34233.10-2017 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Behälter und Apparate mit Schwefelwasserstoffmedien
  • GOST 34233.9-2017 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Apparat vom Säulentyp
  • GOST 34233.1-2017 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 24757-1981 Gefäße und Apparate. Vorrichtung vom Säulentyp. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung
  • GOST 34233.2-2017 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Berechnung von zylindrischen und konischen Schalen, konvexen und flachen Böden und Abdeckungen
  • GOST 34233.8-2017 Gefäße und Apparate. Normen und Methoden zur Festigkeitsberechnung. Ummantelte Behälter und Apparate

International Telecommunication Union (ITU), Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • ITU-R SA.1156 SPANISH-1995 Methoden zur Berechnung der Sichtbarkeitsstatistik von Satelliten in niedrigen Umlaufbahnen
  • ITU-R SA.1156-1995 Methoden zur Berechnung der Sichtbarkeitsstatistik von Satelliten im niedrigen Orbit

Group Standards of the People's Republic of China, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • T/SDAS 764-2023 Methode zur Bestimmung der mikrokristallinen Kohlenstoffstruktur und des Graphitisierungsgrads von Kohlenstoffmaterialien auf Biomassebasis

未注明发布机构, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • DIN EN ISO 13704 E:2022-02 Calculation of thickness of heating pipes in refineries for the petroleum, petrochemical and gas industry (draft)
  • BS ISO 532-1:2017(2018) Akustik – Methoden zur Berechnung der Lautstärke Teil 1: Zwicker-Methode
  • DIN ISO 532-1:2022-03 Acoustics - Methods for calculating loudness - Part 1: Zwicker method
  • DIN 52102:1988 Test methods for aggregates - Determination of dry bulk density by the cylinder method and calculation of the ratio of density
  • DIN EN ISO 12836 E:2011-01 Test method for accuracy evaluation of digital equipment for computer-aided design/computer-aided manufacturing systems for indirect tooth restoration in dentistry (draft)
  • BS EN ISO 3993:1996(1999) Flüssiggas und leichte Kohlenwasserstoffe – Bestimmung der Dichte oder relativen Dichte – Druckhydrometer-Methode
  • BS 684-2.15:1986(2009) Methoden zur Analyse von Fetten und fetten Ölen – Teil 2: Andere Methoden – Abschnitt 2.15 Berechnung der gesamten verseifbaren Substanz

Hebei Provincial Standard of the People's Republic of China, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • DB13/T 5026.2-2019 Bestimmung der physikalischen Eigenschaften der leitfähigen Graphenpaste Teil 2: Bestimmung der Pastenfeinheit mit der Methode des Schaberfeinheitsmessers
  • DB13/T 5026.1-2019 Bestimmung der physikalischen Eigenschaften von leitfähiger Graphenpaste Teil 1: Bestimmung der Pastenviskosität, Rotationsviskosimeter-Methode
  • DB13/T 1231-2010 Methode zur Dichtebestimmung für chemische Produkte. Intelligente Methode zur Messung der Flüssigkeitsdichte

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • ASHRAE 3947-1996 Vereinfachte Methode zur Berechnung des Wärmeverlusts des Fundaments

Professional Standard - Ferrous Metallurgy, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • YB/T 5190-2007 Hochreine Graphitmaterialien – Bestimmung des Chlorgehalts – spektrophotometrische Methode
  • YB/T 5190-1993 Spektrophotometrische Bestimmung des Chlorgehalts in hochreinen Graphitmaterialien
  • YB/T 5191-2007 Hochreine Graphitmaterialien – Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenen Erden – spektrophotometrisch
  • YB/T 5191-1993 Spektrophotometrische Methode zur Bestimmung des Gesamtgehalts an Seltenerdelementen in hochreinen Graphitmaterialien

Standard Association of Australia (SAA), Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • AS ISO 532.1:2019 Akustik – Methoden zur Berechnung der Lautstärke, Teil 1: Zwicker-Methode
  • AS ISO 532.2:2019 Akustik – Methoden zur Berechnung der Lautstärke, Teil 2: Moore-Glasberg-Methode
  • AS 3657.2:1996 Akustik – Ausdruck der subjektiven Stärke von Schall oder Lärm – Methode zur Berechnung des Lautstärkepegels
  • ISO/IEC 14496-5:2001/AMD5:2004 Änderung 5 – Informationstechnologie – Codierung audiovisueller Objekte – Teil 5: Referenzsoftware – Referenzsoftwareerweiterungen für fehlerresistente, einfache, skalierbare Profile
  • AS 1141.20.3:2000(R2013) Methoden zur Probenahme und Prüfung von Gesteinskörnungen Berechnung der durchschnittlichen Mindestabmessungen (Nomogramm)

Professional Standard - Commodity Inspection, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • SN/T 2292-2009 Bestimmung von Blei und Cadmium in Talk in Kosmetikqualität. Methode der Atomabsorptionsspektrometrie im Graphitofen
  • SN/T 0770-1999 Bestimmung von Siliziumoxid in Flockengraphit mit mittlerem Kohlenstoffgehalt. Photometrische Methode mit Molybdänblau

中国石油天然气总公司, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • SY/T 5926-1994 Prinzipien und Berechnungsmethoden zur Bewertung des Standardisierungseffekts der seismischen Erdölexploration

PL-PKN, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • PN C04198-1993 Erdölprodukte. Schätzung der Nettoverbrennungswärme von Flugkraftstoffen anhand der Berechnungsmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • JIS K 2283:2000 Rohöl und Erdölprodukte – Bestimmung der kinematischen Viskosität und Berechnung des Viskositätsindex aus der kinematischen Viskosität
  • JIS R 7202:1997 Prüfmethoden für die Schraubengenauigkeit von zylindrisch bearbeiteten Graphitelektroden

工业和信息化部, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • YB/T 4773-2019 Bestimmungs- und Berechnungsmethode für den oxidativen Verbrennungsverlust von Stahlknüppeln
  • YB/T 4706-2018 Mess- und Berechnungsverfahren für die Austrittstemperatur des Trockenlöschkokses

Professional Standard - Nuclear Industry, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • EJ/T 1128-2001 Berechnungsmethode für die Dicke des bedeckten Bodenmaterials und die Abschwächung der Radon-Emanationsrate für Uran-Abfallgestein und Mühlenrückstände

RO-ASRO, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • STAS 6451/1-1978 Physikalisch-psychophysiologische Akustik BERECHNUNG DER LAUTSTÄRKE UND LAUTSTÄRKE VON GERÄUSCHEN Vereinfachte Berechnungsmethode
  • STAS 6451/2-1978 Psychophysiologische Akustik BERECHNUNG DER LAUTSTÄRKE UND LAUTSTÄRKE VON KLÄNGEN Komplexe Methode.

ES-AENOR, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • UNE 18-150-1987 Lager. So berechnen Sie Durchmesser und Rotationsgenauigkeit
  • UNE 18-150-1986 Lager. So berechnen Sie Durchmesser und Rotationsgenauigkeit
  • UNE 81-590-1992 Biologische Kontrolle. Bestimmung von Blei im Blut. Graphitofen-Methode. Atomabsorptionsspektrometrie

Professional Standard - Chemical Industry, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • HG 29802-1991 Berechnungsmethode für den Energieverbrauch und die Einsparungen von Calciumcarbid-Produkten
  • HG/T 4550.1-2013 Bestimmung von Cadmium in den Abfallchemikalien. Teil 1: Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen
  • HG/T 4551.3-2013 Bestimmung von Nickel in Abfallchemikalien. Teil 3: Atomabsorptionsspektrophotometrische Methode im Graphitofen
  • HG/T 4488-2012 Die Berechnungsmethode der NO-Emissionen bei der Salpetersäureproduktion

Professional Standard - Aerospace, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • QJ 1395-1988 Vereinfachte Berechnungsmethode und Computerprogramm für die spezifische Impulseffizienz eines Feststoffraketenmotors

International Commission on Illumination (CIE), Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • CIE 203-2012 EIN COMPUTERISIERTER ANSATZ ZU ÜBERTRAGUNGS- UND ABSORPTIONSEIGENSCHAFTEN DES MENSCHLICHEN AUGES (einschließlich Erratum 1: 09/2012)
  • CIE 53-1982 Methoden zur Charakterisierung der Leistung von Radiometern und Photometern (E)

TR-TSE, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • TS 2457-1976 DIE VERFAHREN ZUR ANALYSE VON GRAPHITEN, DIE ALS SCHMIERMITTEL VERWENDET WERDEN (BESTIMMUNG VON FLÜCHTIGEN STOFFEN UND VERBRENNUNGSASCHE)

CZ-CSN, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • CSN 01 4686 Cast.4-1988 Berechnung der Belastbarkeit von Stirn- und Kegelrädern. Vorläufige Schätzung der Getriebeabmessungen; vereinfachte Berechnungsmethode
  • CSN 25 8149-1988 Thermometer zur Prüfung von Erdölprodukten. Bestimmung des Flammpunktes. Pensky-Martens-Methode mit geschlossenem Becher

YU-JUS, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • JUS B.D8.243-1991 Feuerfeste Materialien. Methoden zur chemischen Prüfung von Naturgraphit. Aufbereitung von Asche als Prüfprobe
  • JUS B.G8.215-1980 Methoden der chemischen Analyse von Manganerzen. Bestimmung des Kupfergehalts – Extraktionsphotometrische und photometrische Methoden

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • ESDU 13015-2010 Eine Einführung in einige Methoden zur Berechnung von Lasten und Steifigkeiten in verschraubten Baugruppen
  • ESDU 91016-1991 Energiehöhenmethode zur Flugbahnoptimierung. Anhang A: Numerische Methode, geeignet für den schnellen Einsatz auf IBM PC-kompatiblen Computern.

Professional Standard - Railway, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • TB/T 1881-1987 Berechnungsbedingungen und Berechnungsmethode für elektrostatische Gefahrenauswirkungen von mit Wechselstrom elektrifizierten Eisenbahnen auf Telekommunikationsleitungen
  • TB 1530-1984 Das Bewertungsprinzip und die Berechnungsmethode der wirtschaftlichen Auswirkungen der Eisenbahnnormung
  • TB/T 2798-1997 Methode zur Messung und Prognoseberechnung der dreiphasigen Spannungsunsymmetrie, die durch eine mit Wechselstrom elektrifizierte Eisenbahn verursacht wird

International Electrotechnical Commission (IEC), Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • IEC TR 62921:2015 Quantifizierungsmethodik für Treibhausgasemissionen für Computer und Monitore
  • IEC TR 62921:2016 Quantifizierungsmethodik für Treibhausgasemissionen für Computer und Monitore

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • GB/T 11062-2020 Erdgas – Berechnung von Heizwerten, Dichte, relativer Dichte und Wobbe-Indizes aus der Zusammensetzung

API - American Petroleum Institute, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • API MPMS 12.2.5 ERTA-2009 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 5 – Berechnung des Basisprüfvolumens durch Ma
  • API MPMS 12.2.5-2001 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 5 – Berechnung des Basisprüfvolumens durch Ma
  • API MPMS 12.2.4 ERTA-2009 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 4 – Berechnung von Basisprüfvolumina nach t
  • API MPMS 12.2.4-1997 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 4 – Berechnung von Basisprüfvolumina nach t
  • API MPMS 12.2.1-1995 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 1 – Einführung (Zweite Auflage)
  • API MPMS 12.2.2-1995 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 2 – Messtickets (Zweite Ausgabe)
  • API MPMS 12.2.2-2013 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 2 – Messkarten (DRITTE AUFLAGE)
  • API MPMS 12.2.2-2003 Handbuch der Erdölmessnormen Kapitel 12 – Berechnung von Erdölmengen Abschnitt 2 – Berechnung von Erdölmengen unter Verwendung dynamischer Messmethoden und volumetrischer Korrekturfaktoren Teil 2 – Messtickets (Dritte Auflage)

Professional Standard - Machinery, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • JB/T 4107.3-2014 Chemisches Analyseverfahren für elektrische Kontaktmaterialien. Teil 3: Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Silbergraphit
  • JB/T 4107.7-1999 Chemische Analysemethode für elektrische Kontaktmaterialien. Bestimmung des Kohlenstoffgehalts im Silber-Graphit (Bestimmung des Kohlenstoffgehalts durch die Gasvolumetrie-Methode)

Canadian General Standards Board (CGSB), Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

Professional Standard - Electron, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • SJ/T 10925-1996 Methoden zur Berechnung der Konzentration und des Moduls einer Kaliumsilikatlösung zur Verwendung in der Elektronikindustrie

TH-TISI, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • TIS 1182.3-1994 Standardprüfverfahren für Erdöl und Erdölprodukte. Teil 3: Bestimmung der Dichte, der relativen Dichte oder der API-Schwerkraft. Hydrometer-Methode
  • TIS 1182 Pt.3-1994 STANDARDTESTVERFAHREN FÜR ERDÖL UND ERDÖLPRODUKTE. TEIL 3 BESTIMMUNG DER DICHTE, DER RELATIVEN DICHTE ODER DER API-GRAVITY-HYDROMETER-METHODE

AT-ON, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • ONORM ISO 4291:1988 Methoden zur Beurteilung der Abweichung von der Rundheit; Messung von Radiusschwankungen
  • ONORM S 5275-1-2001 Nuklearmedizinische Therapie – Kriterien für die Entlassung – Vereinfachte Berechnungsmethode für die Entlassungstätigkeit

Professional Standard - Civil Aviation, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • MH/T 0022-2001 Bewertungsgrundsätze und Berechnungsmethoden für die wirtschaftlichen Auswirkungen der Standardisierung der Zivilluftfahrt

ANS - American Nuclear Society, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • 5.4-2011 Methode zur Berechnung der fraktionierten Freisetzung flüchtiger Spaltprodukte aus Oxidbrennstoff

American Nuclear Society (ANS), Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • ANS 5.4-2011 Methode zur Berechnung der fraktionierten Freisetzung flüchtiger Spaltprodukte aus Oxidbrennstoff

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • T 219-1987 Standardtestmethode zum Testen von Kalk auf chemische Bestandteile und Partikelgrößen

HU-MSZT, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • MSZ 260/15.lap-1967 Bestimmung des Abwassers, Berechnungsmethode für gelösten Sauerstoff und Sauerstoffsättigungsprozentsatz

Association of German Mechanical Engineers, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • VDI 4650 Blatt 1-2009 Berechnung von Wärmepumpen - Vereinfachte Methode zur Berechnung der Jahresarbeitszahl von Wärmepumpen - Elektrische Wärmepumpen für Raumheizung und Warmwasserbereitung

The American Road & Transportation Builders Association, Berechnungsmethode für den Graphitisierungsgrad

  • AASHTO PP 74-2013 Standardverfahren zur Bestimmung der Größe und Rundheit von Glasperlen, die in Verkehrsmarkierungen verwendet werden, mittels computergestützter optischer Methode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten