ZH

EN

KR

JP

ES

RU

UV-Simulation

Für die UV-Simulation gibt es insgesamt 346 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst UV-Simulation die folgenden Kategorien: Solartechnik, Strahlungsmessung, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Desinfektion und Sterilisation, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Mikrobiologie, medizinische Ausrüstung, Umfangreiche elektrische Haushaltsausrüstung, Chemikalien, Textilprodukte, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Glas, Diskrete Halbleitergeräte, Optoelektronik, Lasergeräte, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, analytische Chemie, Küchenausstattung, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt, Einrichtungen im Gebäude, Wasserqualität, Nähmaschinen und andere Ausrüstung für die Bekleidungsindustrie, Aufschlag, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Schutzausrüstung, Optik und optische Messungen, Farben und Lacke, Ledertechnologie, Komponenten elektrischer Geräte, Drucktechnik, Halbleitermaterial, Kleidung, mobile Dienste, Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Strahlenschutz, Sportausrüstung und -anlagen, Gummi, Plastik, Terminologie (Grundsätze und Koordination), Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Drahtlose Kommunikation, Straßenarbeiten, Glasfaserkommunikation.


British Standards Institution (BSI), UV-Simulation

  • 23/30468403 DC BS EN IEC 60068-2-87. Umweltprüfungen – Teil 2-87. Tests – Test xx: UV-C-Bestrahlung von Materialien und Komponenten zur Simulation einer keimtötenden UV-Bestrahlung oder anderer Anwendungen
  • BS EN 61345:1998 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • 20/30399849 DC BS ISO 23152. UV-Ballastwasser-Managementsysteme. Computergestützte physikalische Modellierung und Berechnungen zur Skalierung von Ultraviolettreaktoren
  • BS EN ISO 3656:2011+A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • BS EN 16489-2:2014 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume. Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • BS ISO 15714:2019 Methode zur Bewertung der UV-Dosis für in der Luft befindliche Mikroorganismen, die keimtötende UV-Bestrahlungsgeräte im Kanal passieren
  • BS EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • BS EN 13758-1:2002 Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe
  • BS EN 13758-1:2002(2007) Textilien – UV-Schutzeigenschaften – Prüfverfahren für Bekleidungsstoffe
  • BS EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • BS EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, UV-Simulation

  • GJB 6727-2009 Allgemeine Spezifikation für einen Simulator für ultraviolette Strahlung der Raketenfahne
  • GJB/J 3351-1998 Kalibrierungsverfahren für Infrarot-Zielsimulatoren

GM Europe, UV-Simulation

  • GME QK 000198-1983 Polycarbonat -Formmasse, UV-stabilisiert Polycarbonat - Formmassen, UV-stabilisiert
  • GME QK 000169-1983 Polycarbonat - Formmasse, UV- und thermostabilisiert Polycarbonat - Formmassen, UV- und thermostabilisiert Deutsch
  • GME QK 000164-1983 Polyamid 11, temperatur- und UV-stabilisiert Polyamid 11, temperatur- und UV-stabilisiert Deutsch
  • GME QK 000165-1983 Polyamid 12, temperatur- und UV-stabilisiert Polyamid 12, temperatur- und UV-stabilisiert Deutsch

Danish Standards Foundation, UV-Simulation

  • DS/EN 61345:1999 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • DS/EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • DS 2322.6:1986 Persönlicher Augenschutz. UV-Filter. Anforderungen
  • DS/EN 16344:2013 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.
  • DS/INSTA 518:1987 Flexible Großbehälter. UV-Beständigkeitstest
  • DS/EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • DS/EN 13197:2012 Straßenmarkierungsmaterialien - Verschleißsimulator Drehtisch

AENOR, UV-Simulation

  • UNE-EN 61345:1999 UV-TEST FÜR PHOTOVOLTAIK (PV)-MODULE.
  • UNE-EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • UNE-EN ISO 3656:2011/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – Änderung 1 (ISO 3656:2011/Amd 1:2017)
  • UNE-EN 16344:2014 Kosmetik - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC.

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), UV-Simulation

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Simulation

  • CNS 15116-2007 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module
  • CNS 15001-2006 Bewertung von UV-Schutzstoffen
  • CNS 11230-1985 Licht- und Wasserbelichtungsgerät (Typ mit geschlossenem Kohlelichtbogen)
  • CNS 11229-1985 Mit Glas umschlossenes Kohlelichtbogengerät für Tests zur Belichtung mit künstlichem Licht

Association Francaise de Normalisation, UV-Simulation

  • NF C57-110:1998 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module.
  • NF C72-228:1995 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung.
  • NF T60-223/A1*NF EN ISO 3656/A1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion – Änderung 1
  • NF X50-846-2*NF EN 16489-2:2015 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • NF G52-300:1976 Bestimmung der Beständigkeit von weißem Leder gegenüber der Einwirkung von ultraviolettem Licht.
  • NF T60-223*NF EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion.
  • NF C72-228*NF EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • NF C72-228*NF EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren.
  • NF EN ISO 3656/A1:2017 Fettstoffe tierischen und pflanzlichen Ursprungs – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt in Form der spezifischen Extinktion im UV-Licht – Änderung 1
  • NF EN 16344:2013 Kosmetika - Analyse kosmetischer Zubereitungen - Nachweis von UV-Filtern in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC
  • NF EN 13197+A1:2014 Straßenmarkierungsprodukte – Rotierender Verschleißsimulator
  • NF EN 13197/IN1:2014 Straßenmarkierungsprodukte – Rotierender Verschleißsimulator

RU-GOST R, UV-Simulation

  • GOST R IEC 61345-2013 Photovoltaikmodule. UV-Test für Photovoltaikmodule
  • GOST 16948-1979 Lichtquellen, künstlich. Verfahren zur Bestimmung des Energieflusses der ultravioletten Strahlungsdichte
  • GOST R IEC 61228-2014 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung. Mess- und Spezifikationsmethode
  • GOST 27570.32-1991 Sicherheit von Haushaltsgeräten und ähnlichen Elektrogeräten. Besondere Anforderungen an Hautbehandlungsgeräte mit ultravioletter und ultraroter Strahlung für den Hausgebrauch und Prüfverfahren

American Society for Testing and Materials (ASTM), UV-Simulation

  • ASTM E3006-20 Standardpraxis für die UV-Konditionierung von Photovoltaikmodulen oder Minimodulen unter Verwendung einer fluoreszierenden UV-Lampe
  • ASTM E3006-15 Standardpraxis für die UV-Konditionierung von Photovoltaikmodulen oder Minimodulen unter Verwendung einer fluoreszierenden UV-Lampe
  • ASTM E3135-18 Standardverfahren zur Bestimmung der antimikrobiellen Wirksamkeit ultravioletter keimtötender Bestrahlung gegen Mikroorganismen auf Trägern mit simuliertem Boden
  • ASTM E3179-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der antimikrobiellen Wirksamkeit einer keimtötenden UV-Bestrahlung gegen Influenzaviren auf Gewebeträgern mit simuliertem Boden
  • ASTM E2193-04 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02a Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-02 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-08 Standardtestmethode für die UV-Durchlässigkeit von Monoethylenglykol (Ultraviolett-spektrophotometrische Methode)
  • ASTM E2193-23 Standardtestmethode für die Ultraviolettdurchlässigkeit von Monoethylenglykol (mittels Ultraviolettspektrophotometrie)
  • ASTM D6603-19 Standardspezifikation für die Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM F1500-98(2003) Standardtestverfahren zur Quantifizierung nicht UV-absorbierender, nichtflüchtiger extrahierbarer Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren unter Verwendung von Lösungsmitteln als Lebensmittelsimulanzien
  • ASTM F1500-98 Standardtestverfahren zur Quantifizierung nicht UV-absorbierender, nichtflüchtiger extrahierbarer Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren unter Verwendung von Lösungsmitteln als Lebensmittelsimulanzien
  • ASTM F1500-98(2008) Standardtestverfahren zur Quantifizierung nicht UV-absorbierender, nichtflüchtiger extrahierbarer Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren unter Verwendung von Lösungsmitteln als Lebensmittelsimulanzien
  • ASTM F1500-98(2014) Standardtestverfahren zur Quantifizierung nicht UV-absorbierender, nichtflüchtiger extrahierbarer Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren unter Verwendung von Lösungsmitteln als Lebensmittelsimulanzien
  • ASTM D6603-07 Standardleitfaden zur Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM D6603-11 Standardleitfaden zur Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM D6603-00 Standardleitfaden zur Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM F1500-98(2019) Standardtestverfahren zur Quantifizierung nicht UV-absorbierender, nichtflüchtiger extrahierbarer Stoffe aus Mikrowellensuszeptoren unter Verwendung von Lösungsmitteln als Lebensmittelsimulanzien
  • ASTM D3732-82(2005) Standardpraxis für die Angabe der Aushärtezeiten von UV-gehärteten Beschichtungen
  • ASTM D6603-10 Standardleitfaden zur Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM D6603-12 Standardspezifikation für die Kennzeichnung von UV-Schutztextilien
  • ASTM D5894-96 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
  • ASTM D5894-16 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
  • ASTM D5894-05 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)
  • ASTM D1148-13(2018) Standardtestmethode für Gummischädigung – Verfärbung durch ultraviolette (UV) oder UV-/sichtbare Strahlung und Hitzeeinwirkung heller Oberflächen
  • ASTM D4329-05 Standardpraxis für die fluoreszierende UV-Belichtung von Kunststoffen
  • ASTM D4329-13 Standardpraxis für die Belichtung von Kunststoffen mit Fluoreszenz-Ultraviolettlampen (UV-Lampen).
  • ASTM D5894-21 Standardpraxis für zyklischen Salznebel/UV-Bestrahlung von lackiertem Metall (abwechselnde Bestrahlung in einer Nebel-/Trockenkammer und einer UV-/Kondensationskabine)

Lithuanian Standards Office , UV-Simulation

  • LST EN 61345-2001 UV-Test für Photovoltaik (PV)-Module (IEC 61345:1998)
  • LST EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • LST EN 13197-2011 Straßenmarkierungsmaterialien - Verschleißsimulator Drehtisch

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, UV-Simulation

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Simulation

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), UV-Simulation

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., UV-Simulation

Professional Standard - Light Industry, UV-Simulation

  • QB/T 1172-1999 UV-Sterilisator
  • QB/T 2988-2008 Röhrenförmige Ultraviolett-Hochdruck-Quecksilberlampe
  • QB/T 3581-1999 Ultraviolette Hochdruck-Quecksilberlampe
  • QB/T 2989-2008 Methode zur Messung der ultravioletten Bestrahlungsstärke und der elektrischen Eigenschaften einer röhrenförmigen ultravioletten Quecksilber-Hochdrucklampe
  • QB/T 3582-1999 Messmethode für die UV-Bestrahlungsstärke und die elektrischen Parameter einer UV-Hochdruck-Quecksilberlampenröhre
  • QB/T 2334-1997 Qualitative Bestimmung von UV-Absorbern in Kosmetika mittels UV-Spektrophotometrie

GM North America, UV-Simulation

Indonesia Standards, UV-Simulation

Professional Standard - Meteorology, UV-Simulation

US-FCR, UV-Simulation

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), UV-Simulation

  • JIS T 2001:2005 Ultraviolett- und Infrarot-Therapiegerät für den Heimgebrauch
  • JIS K 0807:1997 Ultraviolett-Photometer zur Überwachung der Wasserverschmutzung
  • JIS L 0842:1996 Prüfverfahren für die Farbechtheit gegenüber ultraviolettem Kohlenstoffbogenlampenlicht

未注明发布机构, UV-Simulation

  • DIN EN 61228:1995 Verfahren zur Messung und Bestimmung der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • DIN EN 16489-2 E:2013-05 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • DIN 19294-1 E:2019-04 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung

Professional Standard - Chemical Industry, UV-Simulation

  • HG/T 4735-2014 Hilfsmittel zum Färben und Veredeln von Textilien. UV-beständiges Veredelungsmittel. Bewertung der schützenden Eigenschaften vor ultravioletter Sonnenstrahlung

International Electrotechnical Commission (IEC), UV-Simulation

  • IEC 61228:1993 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung
  • IEC 61228/AMD1:1996 Verfahren zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen zur Bräunung; Änderung 1
  • IEC 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren

Professional Standard - Education, UV-Simulation

American Welding Society (AWS), UV-Simulation

Group Standards of the People's Republic of China, UV-Simulation

International Commission on Illumination (CIE), UV-Simulation

工业和信息化部, UV-Simulation

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, UV-Simulation

  • GB/T 36744-2018 Prognosemethode für den Ultraviolettindex
  • GB 28235-2020 Hygienische Anforderungen an UV-Desinfektionsgeräte
  • GB/T 19837-2019 Ultraviolett (UV)-Desinfektionsgeräte für die städtische Wasser- und Abwassertechnik

(U.S.) Ford Automotive Standards, UV-Simulation

AWS - American Welding Society, UV-Simulation

  • ULR-1976 Ultraviolette Reflexion von Farbe

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, UV-Simulation

CEPT - Conference Europeenne des Administrations des Postes et des Telecommunications, UV-Simulation

German Institute for Standardization, UV-Simulation

  • DIN EN ISO 3656:2017-08 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011 + Amd 1:2017); Deutsche Fassung EN ISO 3656:2011 + A1:2017
  • DIN EN 16489-2:2015-09 Professionelle Dienstleistungen für UV-Bestrahlung in Innenräumen – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen; Deutsche Fassung EN 16489-2:2014
  • DIN EN 16489-2:2015 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • DIN 19294-1:2020 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung – Teil 1: Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
  • DIN EN 16344:2013-11 Kosmetika - Analyse kosmetischer Produkte - Screening auf UV-Filter in kosmetischen Produkten und quantitative Bestimmung von 10 UV-Filtern mittels HPLC; Deutsche Fassung EN 16344:2013
  • DIN 19294-1:2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels ultravioletter Strahlung - Teil 1: Geräte mit UV-Niederdruckstrahlern - Anforderungen und Prüfung / Hinweis: Diese Norm ist Teil des DVGW-Regelwerks.
  • DIN EN ISO 3656:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011 + Amd 1:2017) (einschließlich Änderung :2017)
  • DIN EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren (IEC 61228:2008); Deutsche Fassung EN 61228:2008
  • DIN EN 13197:2014-07 Straßenmarkierungsmaterialien - Verschleißsimulator Drehteller; Deutsche Fassung EN 13197:2011+A1:2014

CZ-CSN, UV-Simulation

American National Standards Institute (ANSI), UV-Simulation

Illuminating Engineering Society of North America, UV-Simulation

  • IESNA LM-55-1996 Leitfaden zur Messung der ultravioletten Strahlung aus Quellen
  • IESNA RP-44-2021 EMPFOHLENE PRAXIS: ULTRAVIOLETTE GERMTÖTENDE BESTRAHLUNG (UVGI)

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, UV-Simulation

  • DB44/T 1357-2014 Ultraviolette keimtötende Lampe mit hoher Intensität und niedrigem Druck

Professional Standard - Textile, UV-Simulation

PT-IPQ, UV-Simulation

Society of Automotive Engineers (SAE), UV-Simulation

  • SAE AIR5468-2000 Ultraviolette (UV) Laser für die Kabelmarkierung in der Luft- und Raumfahrt
  • SAE AS5649-2012 Draht- und Kabelmarkierungsprozess, UV-Laser
  • SAE AS5649A-2019 Draht- und Kabelmarkierungsprozess, UV-Laser
  • SAE AIR5468B-2012 Ultraviolette (UV) Laser für die Kabelmarkierung in der Luft- und Raumfahrt
  • SAE AIR5558-2009 Ultraviolette (UV) Lasermarkierungsleistung von Luft- und Raumfahrtdrahtkonstruktionen

International Organization for Standardization (ISO), UV-Simulation

  • ISO 15714:2019 Methode zur Bewertung der UV-Dosis für in der Luft befindliche Mikroorganismen, die keimtötende UV-Bestrahlungsgeräte im Kanal passieren
  • ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion
  • ISO 3656:1977 Tierische Öle und Fette – Bestimmung der spezifischen Extinktion im ultravioletten Licht
  • ISO 3656:1989 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung der UV-Absorption
  • ISO 3656:2011/Amd 1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle - Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion; Änderung 1

Professional Standard - Urban Construction, UV-Simulation

National Sanitation Foundation (NSF), UV-Simulation

  • NSF 55-2012 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF 55-2013 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF 55-2014 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme
  • NSF 55-2015 Ultraviolette mikrobiologische Wasseraufbereitungssysteme

HU-MSZT, UV-Simulation

  • MSZ 18289/7-1980 Dauerhaftigkeitsprüfung von Bausteinen. UV- und IR-Inspektion
  • MSZ 7482/5-1981 Erkennung von Ausbleichungen unter UV-Bestrahlung zur Prüfung von Klebstoffen

Professional Standard-Ships, UV-Simulation

  • CB 1348-1999 Spezifikationen für den Langdrahtsimulator des drahtgelenkten Torpedos
  • CB/T 4290-2013 Ultraviolette (UV) Desinfektionsausrüstung für Schiffsballastwasser

Professional Standard - Aerospace, UV-Simulation

  • QJ 2942-1997 Verifizierungsvorschriften für Infrarot-Zielsimulatoren

SAE - SAE International, UV-Simulation

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, UV-Simulation

  • NEMA UV P2-2018 Anwendungsumgebungen, die ultraviolettem Licht ausgesetzt sind

ES-UNE, UV-Simulation

  • UNE-EN 16489-2:2014 Professionelle Dienstleistungen für UV-Belastung in Innenräumen – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Belastung in Innenräumen (Von AENOR im Februar 2015 bestätigt.)
  • UNE-EN 13197:2012+A1:2014 Straßenmarkierungsmaterialien - Verschleißsimulator Drehtisch

YU-JUS, UV-Simulation

  • JUS E.L8.006-1980 Bestimmung von Ethanol mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS E.L8.013-1980 Bestimmung von Stärke mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS E.L8.010-1980 Bestimmung von Maltose mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS E.L8.008-1980 Bestimmung von L-Apfelsäure mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS N.A3.650-1981 Grafische Symbole für Diagramme. Analoge Elemente
  • JUS E.L8.012-1980 Bestimmung von D-Sorbit mittels enzymatischer Methode (UV-Test)
  • JUS N.M1.030-1983 Sicherheitsanforderungen. Geräte zur Hautbehandlung durch ultraviolette und infrarote Strahlung. Besondere technische Bedingungen und Prüfungen

General Motors Corporation (GM), UV-Simulation

AT-ON, UV-Simulation

  • OENORM EN 16489-2-2021 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • ONORM S 1132-2002 Solarien – UV-Strahlenschutzvorschriften für den Betrieb

Standard Association of Australia (SAA), UV-Simulation

  • ISO 3656:2011/Amd.1:2017 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion ÄNDERUNG 1

Consumer Electronics Association (U.S.), UV-Simulation

  • CEA-2038-2012 Command™gesteuerte analoge IR-synchronisierte Aktivbrille

European Committee for Standardization (CEN), UV-Simulation

  • EN 16489-2:2014 Professionelle UV-Bestrahlungsdienste für Innenräume – Teil 2: Erforderliche Qualifikation und Kompetenz des Beraters für UV-Bestrahlung in Innenräumen
  • EN ISO 3656:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion (ISO 3656:2011)
  • EN ISO 24443:2021 Kosmetika – Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro (ISO 24443:2021, korrigierte Version 2022-02)
  • EN ISO 24443:2012 Bestimmung des UVA-Lichtschutzes von Sonnenschutzmitteln in vitro

Professional Standard - Medicine, UV-Simulation

  • YY 0327-2002 Behälter für menschliches Blut für die UV-Strahlen-Transmissionstherapie zum einmaligen Gebrauch
  • YY/T 0160-1994 Quarz-Ultraviolett-Niederdruck-Quecksilber-Desinfektionslampe mit geradem Rohr

RO-ASRO, UV-Simulation

  • STAS SR 8994/13-1993 Kunstleder. Bestimmung der Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung
  • STAS 13141-1993 Fertiges Leder. Bestimmung der Farbbeständigkeit gegenüber ultravioletter Strahlung

Professional Standard - Machinery, UV-Simulation

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, UV-Simulation

  • JJF(纺织) 081-2018 Kalibrierungsspezifikation für Prüfgeräte für die Schutzeigenschaften von Textilien vor ultravioletter Strahlung
  • JJF(纺织)081-2018 Kalibrierungsspezifikation für Prüfgeräte für die Schutzeigenschaften von Textilien vor ultravioletter Strahlung
  • JJF 1286-2011 Kalibrierungsspezifikation für den Wireless Channel Emulator
  • JJF 1286-2022 Spezifikation für die Kalibrierung des drahtlosen Kanalsimulators
  • JJF(电子) 00010-2015 Kalibrierungsspezifikationen für Funkhöhenmesser-Simulatoren

International Federation of Trucks and Engines, UV-Simulation

CEN - European Committee for Standardization, UV-Simulation

  • EN ISO 3656:2002 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der UV-Absorption, ausgedrückt als spezifische UV-Extinktion

NL-NEN, UV-Simulation

  • NEN 6581-1985 Regenwasser - UV-photometrische Bestimmung des Nitratgehalts

GM Global, UV-Simulation

  • GMW 15545-2013 Durchlässigkeit von ultraviolettem/sichtbarem Licht durch ausgehärteten Lackfilm, Ausgabe 2; Englisch

Professional Standard - Commodity Inspection, UV-Simulation

  • SN/T 2738-2010 Lebensmittelkontaktmaterialien für den Export.Polymere.Bestimmung der UV-Absorption in Lebensmittelsimulanzien von PMMA

International Telecommunication Union (ITU), UV-Simulation

  • ITU-T Q.416-1989 Leitungssignalisierung, analoge Version – Unterbrechungskontrolle – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 5 Seiten
  • ITU-T Q.414-1989 Leitungssignalisierung, analoge Version – Signalsender – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 3 PP
  • ITU-T Q.415-1989 Leitungssignalisierung, analoge Version – Signalempfänger – Spezifikationen der Signalisierungssysteme R1 und R2 (Studiengruppe XI) 2 Seiten

Defense Logistics Agency, UV-Simulation

TIA - Telecommunications Industry Association, UV-Simulation

SE-SIS, UV-Simulation

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), UV-Simulation

  • EN 61228:2008 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren
  • EN IEC 61228:2020 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, UV-Simulation

  • EN 61228:1994 Methode zur Messung und Spezifikation der UV-Strahlung von UV-Lampen, die zum Bräunen verwendet werden (enthält Änderung A1: 1996)

Underwriters Laboratories (UL), UV-Simulation

  • UL SUBJECT 2422-2006 Überblick über die Untersuchung von UV-Härtungsgeräten für den kommerziellen Einsatz (Ausgabe 2)

IPC - Association Connecting Electronics Industries, UV-Simulation

KR-KS, UV-Simulation

  • KS C IEC 61228-2023 Fluoreszierende UV-Lampen zur Bräunung – Mess- und Spezifikationsverfahren

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, UV-Simulation

ITU-R - International Telecommunication Union/ITU Radiocommunication Sector, UV-Simulation

  • ITU-R F.745-1991 CCIR Recommendations for Analogue Radio-Relay Systems
  • 745-1992 CCIR Recommendations for Analogue Radio-Relay Systems




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten