ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Verlustmodulspitze

Für die Verlustmodulspitze gibt es insgesamt 455 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Verlustmodulspitze die folgenden Kategorien: Glasfaserkommunikation, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Leitermaterial, Industrielles Automatisierungssystem, Tee, Kaffee, Kakao, Pulvermetallurgie, Rotierender Motor, Baumaterial, Optoelektronik, Lasergeräte, Metallerz, Teile und Zubehör für Telekommunikationsgeräte, Einrichtungen im Gebäude, Gebäudeschutz, Bauteile, Farben und Lacke, Stahlprodukte, Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Metrologie und Messsynthese, Solartechnik, Abfall, Umfangreiche elektronische Komponenten, Kondensator, magnetische Materialien, analytische Chemie, Akustik und akustische Messungen, Piezoelektrische und dielektrische Geräte zur Frequenzsteuerung und -auswahl, Verbrennungsmotor, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, Komponenten elektrischer Geräte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Zerstörungsfreie Prüfung, Telekommunikationssystem, Luft- und Raumfahrtmotoren und Antriebssysteme, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Anorganische Chemie, Isolierflüssigkeit, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Elektromechanische Komponenten für elektronische und Telekommunikationsgeräte, Textilprodukte, Isoliermaterialien, Elektrotechnik umfassend, Schmuck, Feuer bekämpfen, Drahtlose Kommunikation, Übertragungs- und Verteilungsnetze, Schutzausrüstung, Chemikalien, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, mobile Dienste.


GM Daewoo, Verlustmodulspitze

  • GMKOREA EDS-T-7432-2012 Bestimmung von Druckmodul und Verlustwinkel von Elastomeren ???? ?? ???, ??? ?? ?? Version 4; Englisch/Koreanisch; Dieser Standard darf nur für laufende Projekte angewendet werden. Es wird für alle zukünftigen Projekte abgelöst und durch GMW14738 ersetzt. [Ersetzt: GMKOREA

American National Standards Institute (ANSI), Verlustmodulspitze

  • ANSI/TIA/EIA 455-157-1994 Messung des polarisationsabhängigen Verlusts (PDL) von Singlemode-Glasfaserkomponenten
  • ANSI/TIA-455-157-1994 Messung des polarisationsabhängigen Verlusts (PDL) von Singlemode-Glasfaserkomponenten
  • ANSI/EIA/TIA 455-24:1991 Messung der Wasserspitzendämpfung von Singlemode-Fasern
  • ANSI/TIA-492CAAB-2000 Detailspezifikation für nicht verschobene optische Singlemode-Fasern der Klasse IVa mit Dispersion und niedrigem Wasserpeak
  • ANSI/EIA/TIA 526-10:1993 Messung des Dispersionsleistungsnachteils in digitalen Single-Mode-Systemen
  • ANSI/TIA-526-14-B-2010 Optische Verlustleistungsmessung einer installierten Multimode-Glasfaserkabelanlage
  • ANSI/ASTM C1179:2000 Testmethode für Oxidationsmassenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in Luft
  • ANSI/TIA/EIA 526-10-1993 Messung des Dispersionsleistungsnachteils in digitalen Single-Mode-Systemen
  • ANSI/TIA/EIA 526-7-1998 Messung des optischen Leistungsverlusts einer installierten Singlemode-Glasfaserkabelanlage
  • ANSI/IEEE 1528a:2005 Empfohlene Vorgehensweise zur Bestimmung der maximalen räumlichen durchschnittlichen spezifischen Absorptionsrate (SAR) im menschlichen Kopf aus drahtlosen Kommunikationsgeräten: Messtechniken – Änderung 1: CAD-Datei für das Modell des menschlichen Kopfes (SAM Phantom) einschließen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Verlustmodulspitze

  • KS C 6926-2001 TESTVERFAHREN ZUR DÄMPFUNG VON EINMODUS-OPTISCHEN FASERN
  • KS H ISO 1573:2007 Tee-Bestimmung des Masseverlustes bei 103 ℃
  • KS C 6950-1992(2002) TESTVERFAHREN ZUR DÄMPFUNG ALLER KUNSTSTOFF-MULTIMODE-OPTISCHEN FASERN
  • KS E ISO 6606:2003 Aluminiumerze – Bestimmung des Massenverlusts bei 1 075℃ – Gravimetrische Methode
  • KS C IEC 61580:2005 Messung der Rückflussdämpfung an Hohlleitern und Hohlleiterbaugruppen
  • KS C IEC 61580-2005(2020) Messung der Rückflussdämpfung an Hohlleitern und Hohlleiterbaugruppen
  • KS D 0071-2002(2017) Messmethode für Hochfrequenz-Kernverlust in amorphen Magnetkernen
  • KS I ISO 11691:2020 Akustik – Messung der Einfügungsdämpfung von Rohrschalldämpfern ohne Strömung – Laboruntersuchungsmethode
  • KS C IEC 61788-8:2020 Supraleitung – Teil 8: AC-Verlustmessungen – Gesamt-AC-Verlustmessung von runden supraleitenden Drähten, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld bei der Temperatur von flüssigem Helium durch einen Aufnehmer ausgesetzt sind c
  • KS C 2150-2008(2018) Messmethode der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts eines dielektrischen Dünnfilms im Hochfrequenzbereich (500 MHz–10 GHz)
  • KS I ISO 7235:2020 Akustik – Labormessverfahren für Kanalschalldämpfer und Luftdurchlässe – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust
  • KS C 2150-2008 Messmethode der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts eines dielektrischen Dünnfilms im Hochfrequenzbereich (500 MHz–10 GHz)
  • KS C IEC 60512-25-5-2009(2009) Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 25-5: Test 25e – Rückflussdämpfung
  • KS C IEC 60512-25-2-2004(2009) Steckverbinder für elektronische Geräte – Tests und Messungen – Teil 25 – 2: Test 25b – Dämpfung (Einfügedämpfung)
  • KS I ISO 4869-3:2004 Akustik – Gehörschützer – Teil 3: Vereinfachte Methode zur Messung der Einfügungsdämpfung von Gehörschützern zur Qualitätskontrolle
  • KS M ISO 12988-1:2004 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Gebackene Anoden – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid – Teil 1: Massenverlustmethode
  • KS M ISO 12988-1:2013 Kohlenstoffhaltige Materialien, die bei der Herstellung von Aluminium verwendet werden – Gebackene Anoden – Bestimmung der Reaktivität gegenüber Kohlendioxid – Teil 1: Massenverlustmethode
  • KS I ISO 4869-3:2014 Akustik – Gehörschützer – Teil 3: Messung der Einfügedämpfung von Gehörschützern mit einem akustischen Prüfgerät
  • KS I ISO 4869-3:2020 Akustik – Gehörschützer – Teil 3: Messung der Einfügedämpfung von Gehörschützern mit einem akustischen Prüfgerät

International Electrotechnical Commission (IEC), Verlustmodulspitze

  • IEC TS 62654:2012 Netzwerkbasierte Energieverbrauchsmessung – Energiesparsystem – Konzeptionelles Modell
  • IEC 61580:1995 Messung der Rückflussdämpfung an Hohlleitern und Hohlleiterbaugruppen
  • IEC 61788-13:2012 Supraleitung – Teil 13: AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • IEC 61788-13:2003 Supraleitung – Teil 13: AC-Verlustmessungen; Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • IEC TR 62245:2002 Optische Fasern – Messmethoden – Biegeverlust für Fasern vom Typ A3 und A4
  • IEC 61580:1995/COR1:2006 Messung der Rückflussdämpfung an Hohlleitern und Hohlleiterbaugruppen – Berichtigung 1
  • IEC TR 62383:2006 Bestimmung des magnetischen Verlusts unter magnetischen Polarisationswellenformen einschließlich höherer harmonischer Komponenten – Mess-, Modellierungs- und Berechnungsmethoden
  • IEC 62562:2010 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • IEC TR 60894:1987 Leitfaden für Prüfverfahren zur Messung des Verlustfaktors von Spulen und Stäben für Maschinenwicklungen
  • IEC PAS 62562:2008 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • IEC 60894:1987 Leitfaden für ein Prüfverfahren zur Messung des Verlustfaktors von Spulen und Stäben für Maschinenwicklungen
  • IEC 61788-8:2010 Supraleitung – Teil 8: AC-Verlustmessungen – Gesamt-AC-Verlustmessung von runden supraleitenden Drähten, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld bei der Temperatur von flüssigem Helium ausgesetzt sind, mittels einer Aufnahmespulenmethode
  • IEC 60894/COR1:1987 Leitfaden für ein Prüfverfahren zur Messung des Verlustfaktors von Spulen und Stäben für Maschinenwicklungen; Berichtigung 1
  • IEC 62810:2015 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe
  • IEC 60034-2A:1974 Rotierende elektrische Maschinen Teil 2: Methoden zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad rotierender elektrischer Maschinen aus Versuchen (ausgenommen Maschinen für Triebfahrzeuge) Messung von Verlusten mit der kalorimetrischen Methode (Ausgabe 1.0; Erste Ergänzung zu Pub
  • IEC 60996:1989 Methode zur Überprüfung der Genauigkeit von Tan-Delta-Messungen für Kondensatoren
  • IEC 61340-2-1:2002 Elektrostatik – Teil 2-1: Messmethoden; Fähigkeit von Materialien und Produkten, statische elektrische Ladung abzuleiten
  • IEC 61340-2-1:2015 Elektrostatik – Teil 2-1: Messmethoden – Fähigkeit von Materialien und Produkten, statische elektrische Ladung abzuleiten
  • IEC 60247:1978 Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors und des spezifischen Gleichstromwiderstands von Isolierflüssigkeiten
  • IEC TR 60894:1987/COR1:1987 Berichtigung 1 – Leitfaden für Prüfverfahren zur Messung des Verlustfaktors von Spulen und Stäben für Maschinenwicklungen
  • IEC 61280-4-2:2014 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-2: Installierte Kabelanlagen – Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung
  • IEC 61300-3-7:2021 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • IEC 61300-3-7:2009 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • IEC 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Prüfung und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • IEC 62751-2:2014+AMD1:2019 CSV Leistungsverluste in spannungsgesteuerten Wandlerventilen (VSC) für Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systeme – Teil 2: Modulare Multilevel-Wandler
  • IEC 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • IEC 60076-19-1:2023 Leistungstransformatoren – Teil 19 – 1: Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste von Leistungstransformatoren
  • IEC 61300-2-43:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • IEC 61300-2-43:1999 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • IEC 62751-2:2014 Bestimmung der Leistungsverluste in spannungsgeführten Umrichterventilen (VSC) für Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systeme – Teil 2: Modulare Multilevel-Umrichter
  • IEC 61300-2-43:2022 RLV Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • IEC 61300-2-43:2022 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • IEC 61300-3-19:1997 LWL-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-LWL-Komponente
  • IEC TR 61282-8:2006 Designleitfäden für Glasfaser-Kommunikationssysteme – Teil 8: Berechnung des Dispersionsnachteils aus gemessenen zeitaufgelösten Chirp-Daten

Professional Standard - Electron, Verlustmodulspitze

  • SJ 2317-1983 Prüfverfahren für Elastizitätsmodul und Verlustfaktor von Papiermaterial für Lautsprecher
  • SJ 20821-2002 Messmethode für den Verlustkoeffizienten pro Durchgang von Laserstäben
  • SJ 20392-1993 Methode zur Messung der Einfügungsdämpfung für Durchführungskondensatoren und Hochfrequenzfilter
  • SJ/Z 9096.1-1987 Messverfahren für Funksender Teil 1: Messbedingungen, Frequenz, Ausgangsleistung und Verlustleistung

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Verlustmodulspitze

  • CLC/TR 50682-2018 Überlegungen zum Einsatz von OTDRs zur Messung der Rückflussdämpfung von Singlemode-Glasfaserverbindungen
  • CLC/TR 50682:2018 Überlegungen zum Einsatz von OTDRs zur Messung der Rückflussdämpfung von Singlemode-Glasfaserverbindungen
  • EN 62810:2015 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe
  • EN 61788-8:2010 Supraleitung – Teil 8: AC-Verlustmessungen – Gesamt-AC-Verlustmessung von runden supraleitenden Drähten, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld bei der Temperatur von flüssigem Helium ausgesetzt sind, mittels einer Aufnahmespulenmethode
  • EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • EN 61580-6:1997 Messmethoden für Hohlleiter – Teil 6: Rückflussdämpfung bei Hohlleitern und Hohlleiterbaugruppen
  • EN 61280-4-2:2014 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-2: Installierte Kabelanlagen – Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung
  • EN 62751-2:2014/A2:2023 Leistungsverluste in spannungsgesteuerten Wandlerventilen (VSC) für Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systeme – Teil 2: Modulare Multilevel-Wandler
  • EN 62751-2:2014 Leistungsverluste in spannungsgesteuerten Wandlerventilen (VSC) für Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systeme – Teil 2: Modulare Multilevel-Wandler
  • EN 60034-27-3:2016 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 27-3: Messung des dielektrischen Verlustfaktors an der Statorwicklungsisolierung rotierender elektrischer Maschinen
  • EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan $) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • EN IEC 61300-2-43:2022 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • EN 61300-2-43:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • EN 61300-3-7:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • EN 60076-19:2015 Leistungstransformatoren – Teil 19: Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste an Leistungstransformatoren und Drosseln
  • EN 61300-3-19:1997 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten Grundlegende Test- und Messverfahren Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente

British Standards Institution (BSI), Verlustmodulspitze

  • PD CLC/TR 50682:2018 Überlegungen zum Einsatz von OTDRs zur Messung der Rückflussdämpfung von Singlemode-Glasfaserverbindungen
  • BS EN 61788-13:2012 Supraleitung. AC-Verlustmessungen. Magnetometermethoden für Hystereseverlust in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • BS EN 61788-13:2003 Supraleitung – AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • PD IEC/TR 62383:2006 Bestimmung des magnetischen Verlusts unter magnetischen Polarisationswellenformen einschließlich höherer harmonischer Komponenten. Mess-, Modellierungs- und Berechnungsmethoden
  • PD IEC TR 62245:2002 Optische Fasern. Messmethoden. Biegeverlust für Fasern vom Typ A3 und A4
  • BS EN 61788-8:2003 Supraleitung – AC-Verlustmessungen – Messung des gesamten AC-Verlusts von supraleitenden Cu/Nb-Ti-Verbunddrähten, die mithilfe einer Aufnahmespulenmethode einem transversalen magnetischen Wechselfeld ausgesetzt werden
  • BS EN 61580-6:1997 Messmethoden für Wellenleiter. Rückflussdämpfung bei Hohlleitern und Hohlleiterbaugruppen
  • BS EN 61788-8:2010 Supraleitung. AC-Verlustmessungen. Messung des gesamten Wechselstromverlusts von runden supraleitenden Drähten, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld bei der Temperatur von flüssigem Helium ausgesetzt sind, mittels einer Aufnahmespulenmethode
  • BS ISO 15619:2013 Kolbenverbrennungsmotoren. Messverfahren für Abgasschalldämpfer. Schallleistungspegel von Abgasgeräuschen und Einfügungsdämpfung unter Verwendung des Schalldruck- und Leistungsverlustverhältnisses
  • PD 6528:1990 Methode zur Überprüfung der Genauigkeit von Tan-Delta-Messungen für Kondensatoren
  • BS EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • BS IEC 61935-1-1:2019 Spezifikation für die Prüfung von symmetrischen und koaxialen Verkabelungen in der Informationstechnik – Zusätzliche Anforderungen für die Messung der Querumwandlungsdämpfung und der gleichwertigen Querumwandlungsübertragungsdämpfung
  • PD CR 14378-2002 Belüftung von Gebäuden. Experimentelle Bestimmung mechanischer Energieverlustkoeffizienten von Lüftungskomponenten
  • PD CR 14378-2002(2003) Belüftung für Gebäude. Experimentelle Bestimmung mechanischer Energieverlustkoeffizienten von Lüftungskomponenten
  • BS EN IEC 61300-3-7:2021 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • BS EN 60034-27-3:2016 Rotierende elektrische Maschinen. Messung des dielektrischen Verlustfaktors an der Statorwicklungsisolierung rotierender elektrischer Maschinen
  • BS EN 61300-3-19:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente
  • BS EN 61280-4-2:2014 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme. Installierte Kabelanlage. Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung
  • BS EN 62810:2015 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe
  • BS EN 62751-2:2014+A1:2019 Leistungsverluste in Spannungswandlerventilen (VSC) für Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systeme. Modulare Multilevel-Konverter
  • BS EN IEC 62751-2:2014+A2:2023 Leistungsverluste in Spannungswandlerventilen (VSC) für Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systeme. Modulare Multilevel-Konverter
  • BS EN 61300-3-7:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Untersuchungen und Messungen. Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • BS EN IEC 63185:2021 Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit symmetrischem Kreisscheibenresonator
  • BS EN 834:2013 Heizkostenverteiler zur Ermittlung des Verbrauchs von Raumheizkörpern. Geräte mit elektrischer Energieversorgung
  • BS EN 61300-2-43:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Tests – Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen – Abschnitt 43: Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen
  • BS EN 61300-2-43:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen
  • BS EN IEC 61300-2-43:2022 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Tests. Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen
  • BS EN 62751-2:2014 Leistungsverluste in Spannungswandlerventilen (VSC) für Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systeme. Modulare Multilevel-Konverter
  • BS EN 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • BS EN ISO 4869-1:2018 Akustik – Gehörschützer – Messung der Einfügungsdämpfung von Gehörschützern mit einem akustischen Prüfgerät
  • BS EN ISO 4869-3:2007 Akustik – Gehörschützer – Messung der Einfügungsdämpfung von Gehörschützern mit einem akustischen Prüfgerät
  • BS EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • BS EN 60076-19:2015 Leistungstransformatoren. Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste an Leistungstransformatoren und Drosseln
  • BS EN 12472:2005 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • BS EN 12472:2005+A1:2009 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • BS EN 12472:2020 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • BS EN 12472+A1:2006 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen
  • 18/30373795 DC BS EN 63185. Methode des symmetrischen Kreisscheibenresonators zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Substrate
  • 23/30458399 DC BS EN 61280-4-2. Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-2. Installierte Kabelanlage. Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung
  • BS EN IEC 61280-4-3:2022 Testverfahren für Glasfaser-Kommunikationssubsysteme – Installierte passive optische Netzwerke. Dämpfungs- und optische Rückflussdämpfungsmessungen
  • 13/30291795 DC BS EN 61300-3-7. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-7. Untersuchungen und Messungen. Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • 19/30342302 DC BS EN IEC 61300-3-7. Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-7. Untersuchungen und Messungen. Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • 19/30382279 DC BS EN ISO 11691. Akustik. Messung der Einfügungsdämpfung von Kanalschalldämpfern ohne Durchfluss. Methode der Laboruntersuchung
  • 20/30335823 DC BS EN 60076-19. Leistungstransformatoren. Teil 19. Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste an Leistungstransformatoren 
  • 21/30436064 DC BS EN IEC 60076-19. Leistungstransformatoren. Teil 19. Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste an Leistungstransformatoren

Defense Logistics Agency, Verlustmodulspitze

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Verlustmodulspitze

  • JJG 896-1995 Verifizierungsregelung der Charakterisierungssysteme für den Verlust und den Modenfelddurchmesser optischer Fasern

TIA - Telecommunications Industry Association, Verlustmodulspitze

  • TIA/EIA-526-7-1998 OFSTP-7 Messung des optischen Leistungsverlusts einer installierten Singlemode-Glasfaserkabelanlage
  • EIA/TIA-455-24-1991 FOTP-24 Wasserspitzendämpfungsmessung von Singlemode-Fasern
  • TIA/EIA-455-24-1991 FOTP-24 Wasserspitzendämpfungsmessung von Singlemode-Fasern
  • EIA/TIA-526-14-1990 OFSTP-14 Optische Leistungsverlustmessungen einer installierten Multimode-Glasfaserkabelanlage
  • TIA-455-24-1991 FOTP 24 Wasserspitzendämpfungsmessung von Singlemode-Fasern (ZURÜCKGEZOGEN IM JULI 2003)
  • TSB-141-2005 Polarisationsabhängiger Verlust: Mess- und Anwendungsprobleme in der Telekommunikation
  • TIA/EIA-526-14A-1998 OFSTP-14 Optical Power Loss Measurements of Installed Multimode Fiber Cable Plant (Renumbered to TIA-526-14-A)
  • TIA/EIA-526-10-1993 OFSTP-10 Messung des Dispersionsleistungsnachteils in digitalen Single-Mode-Systemen
  • TIA/EIA-568-A-4-1999 Produktionsmodularkabel-NEXT-Verlusttestmethode und Anforderungen für ungeschirmte Twisted-Pair-Verkabelung (Nachtrag Nr. 4 zu TIA/EIA-568-A)

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Verlustmodulspitze

  • GB/T 21227-2021 AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverluste in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 38897-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Messmethode für Materialelastizitätsmodul und Poissonzahl unter Verwendung von Ultraschallgeschwindigkeit
  • GB/T 15972.47-2021 Spezifikationen für Prüfverfahren für optische Fasern – Teil 47: Messmethoden und Prüfverfahren für Übertragungseigenschaften – Makrobiegeverlust

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Verlustmodulspitze

  • GB/T 21227-2007 AC-Verlustmessungen. Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • GB/T 5321-2005 Messung von Verlust und Wirkungsgrad elektrischer Maschinen mit der kalorimetrischen Methode
  • GB/T 16530-1996 Messverfahren zur Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente
  • GB/T 27661-2011 Testmethoden für den Single-Pass-Verlustkoeffizienten von Laserrobben
  • GB/T 30109-2013 AC-Verlustmessungen.Gesamt-AC-Verlustmessung von runden supraleitenden Drähten, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld bei der Temperatur von flüssigem Helium ausgesetzt sind, mittels einer Aufnahmespulenmethode
  • GB/T 21216-2007 Isolierflüssigkeiten.Bestimmung des dielektrischen Verlustfaktors durch Messung des Leitwerts und der Kapazität.Prüfmethode
  • GB/T 28485-2012 Beschichteter Schmuck. Nachweis der Nickelfreisetzung. Verfahren zur Simulation von Verschleiß und Korrosion
  • GB/T 5654-2007 Isolierende Flüssigkeiten. Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors und des elektrischen Widerstands

Association Francaise de Normalisation, Verlustmodulspitze

  • NF EN 61280-4-2:2015 Prüfverfahren für Glasfaser-Telekommunikationssubsysteme – Teil 4-2: Kabelinstallationen – Messung der optischen Rückflussdämpfung und der Singlemode-Faserdämpfung
  • NF EN IEC 61300-3-7:2021 Verbindungsbauelemente und faseroptische passive Bauelemente - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen - Verlust und Rückflussdämpfung unimodaler Bauelemente als Funktion der Länge...
  • NF EN 61788-13:2013 Supraleitung – Teil 13: Messung von Wechselstromverlusten – Magnetometer-Messmethoden für Hystereseverluste in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • NF C31-888-13:2003 Supraleitung – Teil 13: AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen.
  • NF C31-888-13*NF EN 61788-13:2013 Supraleitung – Teil 13: AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • NF T30-503:1977 Duroplastische Pulverlacke. Bestimmung des Masseverlustes beim Erhitzen.
  • NF EN IEC 61280-4-3:2022 Testverfahren für faserbasierte Telekommunikationssubsysteme – Teil 4-3: Passive optische Netzwerkinstallationen – Messungen der optischen Rückflussdämpfung und Dämpfung
  • NF C26-232*NF EN 62810:2018 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe
  • NF EN 62810:2018 Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe mit der Zylinderhohlraummethode
  • NF EN 61788-8:2015 Supraleitung – Teil 8: Messungen von Wechselstromverlusten – Messung des gesamten Wechselstromverlusts von runden supraleitenden Drähten, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld ausgesetzt sind, durch ein Detektionsspulenverfahren
  • NF S31-127:1995 Akustik. Messverfahren für Kanalschalldämpfer. Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust.
  • NF C31-888-8:2003 Supraleitung – Teil 8: AC-Verlustmessungen – Gesamt-AC-Verlustmessung von Cu/Nb für supraleitende Verbunddrähte, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld ausgesetzt sind, mittels einer Aufnahmespulenmethode.
  • NF S31-610:1996 Akustik. Messung der Einfügungsdämpfung von Kanalschalldämpfern ohne Durchfluss. Methode der Laboruntersuchung.
  • NF C93-593-6*NF EN 61580-6:1998 Messmethoden für Wellenleiter. Teil 6: Rückflussdämpfung bei Hohlleitern und Hohlleiterbaugruppen.
  • NF C26-296*NF EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten.
  • NF C93-807-4-2*NF EN 61280-4-2:2015 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-2: Installierte Kabelanlagen – Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung
  • NF C27-210:1979 Messung des dielektrischen Verlustfaktors der relativen Dielektrizitätskonstante und des spezifischen Gleichstromwiderstands von Isolierflüssigkeiten.
  • NF E17-502*NF EN 834:2013 Heizkostenverteiler zur Ermittlung des Verbrauchs von Raumheizkörpern - Geräte mit elektrischer Energieversorgung
  • NF C53-243/A1*NF EN 61803/A1:2011 Bestimmung von Leistungsverlusten in Hochspannungs-Gleichstrom-Umrichterstationen (HGÜ) mit netzgeführten Umrichtern.
  • NF E17-502:1995 Heizkostenverteiler zur Ermittlung des Verbrauchs von Raumheizkörpern. Geräte mit elektrischer Energieversorgung.
  • NF EN IEC 63185:2021 Symmetrisches Kreisscheibenresonatorverfahren zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Substrate
  • NF A06-223/IN1:2009 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen.
  • NF A06-223:2009 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen.
  • NF E51-749:2007 Belüftung von Gebäuden – Berechnungsmethoden für Energieverluste durch Belüftung und Infiltration in Gewerbegebäuden.
  • NF EN 61580-6:1998 Messmethoden für Wellenleiter – Teil 6: Reflexionsverluste in einem Wellenleiter und Wellenleiterbaugruppen.
  • NF C93-903-2*NF EN 61300-3-2:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Prüfung und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • NF C93-903-19*NF EN 61300-3-19:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen. Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente.
  • NF EN 61300-3-2:2014 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messmethoden – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängige Verluste in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • NF S31-610*NF EN ISO 11691:2020 Akustik – Messung der Einfügungsdämpfung von Rohrschalldämpfern ohne Strömung – Laboruntersuchungsmethode
  • NF S31-610:2009 Akustik – Messung der Einfügungsdämpfung von Rohrschalldämpfern ohne Strömung – Laboruntersuchungsmethode.
  • NF C27-210*NF EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (Tan Delta) und des elektrischen Widerstands
  • NF C93-903-7*NF EN IEC 61300-3-7:2021 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • NF C93-903-7*NF EN 61300-3-7:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • NF EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (Tan Delta) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • NF C53-751-2*NF EN 62751-2:2015 Leistungsverluste in spannungsgespeisten Umrichterventilen (VSC) für Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systeme – Teil 2: Modulare Multilevel-Umrichter
  • NF X41-569:2014 Holzschutzmittel – Labormethode zur Gewinnung von Proben zur Analyse zur Messung von Verlusten durch Auswaschung in Wasser oder synthetisches Meerwasser
  • NF C93-902-43:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-43: Tests – Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckern.
  • NF C93-902-43*NF EN 61300-2-43:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-43: Tests – Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • NF EN 62751-2/A1:2019 Leistungsverluste in Spannungsquellen-Umrichterventilen (VSC) von Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systemen – Teil 2: Modulare Mehrebenen-Umrichter
  • NF EN 62751-2:2015 Leistungsverluste in Spannungsquellen-Umrichterventilen (VSC) von Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systemen – Teil 2: Modulare Mehrebenen-Umrichter
  • NF C51-127-3*NF EN 60034-27-3:2016 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 27-3: Messung des dielektrischen Verlustfaktors an der Statorwicklungsisolierung rotierender elektrischer Maschinen
  • NF A06-223:2006 Methode zur Simulation von Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen.
  • NF EN 62751-2/A2:2023 Leistungsfähigkeit der Ventile zum Konverter der Spannungsquelle (VSC) des Systems im laufenden Hochspannungsbetrieb (CCHT) – Teil 2: Konverter mehrstufiger Modulatoren
  • NF EN IEC 61300-2-43:2022 Fibronische Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfung – Auswahl von PC-Steckern für Singlemode-Lichtwellenleiter anhand ihrer Rückflussdämpfung
  • NF S31-062-3*NF EN ISO 4869-3:2008 Akustik – Gehörschützer – Teil 3: Messung der Einfügedämpfung von Gehörschützern mit einem akustischen Prüfgerät.
  • NF C52-176-19*NF EN 60076-19:2016 Leistungstransformatoren – Teil 19: Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste an Leistungstransformatoren und Drosseln
  • NF EN 60076-19:2016 Leistungstransformatoren – Teil 19: Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung von Verlusten von Leistungstransformatoren und Drosselspulen
  • NF E17-501*NF EN 835:1995 Heizkostenverteiler zur Ermittlung des Verbrauchs von Raumheizkörpern. Geräte ohne elektrische Energieversorgung, die auf dem Verdunstungsprinzip basieren.

American Society for Testing and Materials (ASTM), Verlustmodulspitze

  • ASTM E2425-16 Standardtestmethode für die Verlustmodulkonformität dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2425-21 Standardtestmethode für die Verlustmodulkonformität dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2425-11 Standardtestmethode für die Verlustmodulkonformität dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E2425-05 Standardtestmethode für die Verlustmodulkonformität dynamisch-mechanischer Analysatoren
  • ASTM E159-06 Standardtestmethode für den Massenverlust in Wasserstoff für Kobalt-, Kupfer-, Wolfram- und Eisenpulver (Wasserstoffverlust)
  • ASTM E2964-19 Standardtestmethode zur Messung des normalisierten Einfügungsverlusts von Türen
  • ASTM E2964-14e1 Standardtestmethode zur Messung des normalisierten Einfügungsverlusts von Türen
  • ASTM E2964-21 Standardtestmethode zur Messung des normalisierten Einfügungsverlusts von Türen
  • ASTM D7232-06 Standardtestverfahren zur schnellen Bestimmung des nichtflüchtigen Gehalts von Beschichtungen durch Gewichtsverlust
  • ASTM D6475-00 Standardtestmethode zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von Erosionsschutzdecken
  • ASTM E2402-05 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E2402-11 Standardtestmethode zur Validierung der Massenverlust- und Rückstandsmessung von thermogravimetrischen Analysatoren
  • ASTM E1868-02 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1868-04 Standardtestmethode für Verlusttrocknung mittels Thermogravimetrie
  • ASTM E1222-90(1996)e1 Standardtestmethode zur Labormessung der Einfügungsdämpfung von Rohrisolierungssystemen
  • ASTM E1222-90(2002) Standardtestmethode zur Labormessung der Einfügungsdämpfung von Rohrisolierungssystemen
  • ASTM E1222-90(2009) Standardtestmethode zur Labormessung der Einfügungsdämpfung von Rohrisolierungssystemen
  • ASTM E1222-90(2016) Standardtestmethode zur Labormessung der Einfügungsdämpfung von Rohrisolierungssystemen
  • ASTM E1222-22 Standardtestmethode zur Labormessung der Einfügungsdämpfung von Rohrisolierungssystemen
  • ASTM E2067-20 Standardpraxis für groß angelegte Brandtests mit Sauerstoffverbrauchskalorimetrie
  • ASTM D6475-06 Standardtestmethode zur Messung der Masse pro Flächeneinheit von Erosionsschutzdecken
  • ASTM C1179-91(2000) Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM C1179-15 Standardtestmethode für den oxidativen Massenverlust von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitmaterialien in der Luft
  • ASTM E2102-04 Standardtestmethode zur Messung des Massenverlusts und der Zündfähigkeit für Screening-Zwecke unter Verwendung eines konischen Strahlungsheizers
  • ASTM E2102-09 Standardtestmethode zur Messung des Massenverlusts und der Zündfähigkeit für Screening-Zwecke unter Verwendung eines konischen Strahlungsheizers
  • ASTM E2249-02(2008) Standardtestverfahren zur Labormessung des Luftübertragungsverlusts von Gebäudetrennwänden und -elementen unter Verwendung der Schallintensität

International Organization for Standardization (ISO), Verlustmodulspitze

  • ISO 1573:1975 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 1573:1980 Tee; Bestimmung des Masseverlustes bei 103 Grad C
  • ISO 15619:2013 Hubkolben-Verbrennungsmotoren.Messverfahren für Abgasschalldämpfer.Schallleistungspegel von Abgasgeräuschen und Einfügungsdämpfung unter Verwendung von Schalldruck und Leistungsverlustverhältnis
  • ISO 11691:2020 Akustik – Messung der Einfügungsdämpfung von Rohrschalldämpfern ohne Strömung – Laboruntersuchungsmethode
  • ISO 4869-3:2007 Akustik – Gehörschützer – Teil 3: Messung der Einfügedämpfung von Gehörschützern mit einem akustischen Prüfgerät
  • ISO/CD 7447 Unterwasserakustik – Messung des abgestrahlten Unterwasserschalls beim Rammen von Rammpfählen – In-situ-Bestimmung der Einfügungsdämpfung von Barrierenkontrollmaßnahmen unter Wasser
  • ISO/DIS 7447:2023 Unterwasserakustik – Messung des abgestrahlten Unterwasserschalls beim Rammen von Rammpfählen – In-situ-Bestimmung der Einfügungsdämpfung von Barrierenkontrollmaßnahmen unter Wasser

International Telecommunication Union (ITU), Verlustmodulspitze

  • ITU-T SERIES G SUPP 14-2007 Methoden zur Messung der Regelmäßigkeitsrückflussdämpfung
  • ITU-T SERIE G SUPP 14 SPANISH-2007 Methoden zur Messung der Regelmäßigkeitsrückflussdämpfung
  • ITU-T G.657 ARABIC-2006 Eigenschaften einer biegeverlustunempfindlichen Singlemode-Glasfaser und eines Kabels für das Zugangsnetzwerk
  • ITU-T G.657 CHINESE-2006 Eigenschaften einer biegeverlustunempfindlichen Singlemode-Glasfaser und eines Kabels für das Zugangsnetzwerk
  • ITU-T G.657 RUSSIAN-2006 Eigenschaften einer biegeverlustunempfindlichen Singlemode-Glasfaser und eines Kabels für das Zugangsnetzwerk
  • ITU-T G.654 (REV 1)-1993 Eigenschaften eines verlustminimierten Singlemode-Glasfaserkabels mit 1550 mm Wellenlänge (Studiengruppe XV) 6 Seiten
  • ITU-T G.657 SPANISH-2006 Eigenschaften einer gegenüber Biegeverlusten unempfindlichen optischen Singlemode-Faser und eines Kabels für das Zugangsnetzwerk. Charakteristika der Fasern und Kabel – unempfindliche Monomodo-Fasern für den Zugang zum Zugang
  • ITU-T G.657 FRENCH-2006 Eigenschaften einer gegenüber Biegeverlusten unempfindlichen optischen Singlemode-Faser und eines Kabels für das Zugangsnetzwerk
  • ITU-T K.86-2011 Methode zur Messung des longitudinalen Konversionsverlusts (9 kHz – 30 MHz) (Studiengruppe 5)
  • ITU-T SERIE P SUPP 20 FRENCH-1993 BEISPIELE FÜR MESSUNGEN DER EMPFANGSFREQUENZANTWORTEN VON MOBILTEILEN: ABHÄNGIGKEIT VON OHRCAP-LECKVERLUSTEN
  • ITU-T SERIE P SUPP 20 SPANISH-1993 BEISPIELE FÜR MESSUNGEN DER EMPFANGSFREQUENZANTWORTEN VON MOBILTEILEN: ABHÄNGIGKEIT VON OHRCAP-LECKVERLUSTEN
  • ITU-T G.657-2006 Eigenschaften einer biegeverlustunempfindlichen Singlemode-Glasfaser und eines Kabels für die Studiengruppe 15 des Zugangsnetzwerks
  • ITU-T G.657 AMD 1-2010 (Vorveröffentlicht) Eigenschaften einer gegenüber Biegeverlusten unempfindlichen Singlemode-Glasfaser und eines Kabels für das Zugangsnetzwerk Änderung 1
  • ITU-T P SUPP 20-1993 Beispiele für Messungen des Empfangsfrequenzgangs von Mobilteilen: Abhängigkeit von Leckageverlusten der Ohrmuschel
  • ITU-R S.732-1-2012 Verfahren zur statistischen Verarbeitung der Nebenkeulenspitzen von Erdstationsantennen, um Überschreitungen gegenüber Antennenreferenzmustern und Bedingungen für die Akzeptanz etwaiger Überschreitungen zu bestimmen

工业和信息化部, Verlustmodulspitze

  • YD/T 2964-2015 Messverfahren für biegeverlustunempfindliche Singlemode-Lichtwellenleiter für Zugangsnetzwerke

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Verlustmodulspitze

  • JIS H 7311:2018 Supraleitung – AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • JIS H 7311:2006 Supraleitung – AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • JIS A 1416:1994 Methode zur Labormessung des Schallübertragungsverlusts
  • JIS H 7310:2006 Supraleitung – AC-Verlustmessungen – Messung des gesamten AC-Verlusts von supraleitenden Cu/Nb-Ti-Verbunddrähten, die mithilfe einer Aufnahmespulenmethode einem transversalen magnetischen Wechselfeld ausgesetzt werden
  • JIS C 8914:1998 Messmethode der Ausgangsleistung für kristalline Solar-PV-Module
  • JIS H 7310:2013 Supraleitung – AC-Verlustmessungen – Gesamt-AC-Verlustmessung von runden supraleitenden Drähten, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld bei der Temperatur von flüssigem Helium ausgesetzt sind, mittels einer Aufnahmespulenmethode
  • JIS C 61300-3-2:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • JIS C 61300-3-7:2012 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten

ITU-T - International Telecommunication Union/ITU Telcommunication Sector, Verlustmodulspitze

  • SERIES G SUPP 14-2007 Methoden zur Messung der Regelmäßigkeitsrückflussdämpfung
  • SERIE G SUPP 14 SPANISH-2007 Métodos de medición de la pérdida de retorno por irregularidades
  • ITU-T G.657-2012 Eigenschaften einer biegeverlustunempfindlichen Singlemode-Glasfaser und eines Kabels für das Zugangsnetzwerk (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.657-2016 Eigenschaften einer biegeverlustunempfindlichen Singlemode-Glasfaser und eines Kabels für das Zugangsnetzwerk (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.657-2009 Eigenschaften einer biegeverlustunempfindlichen Singlemode-Glasfaser und eines Kabels für das Zugangsnetzwerk (Studiengruppe 15)
  • ITU-T G.654-1989 Characteristics of a 1550 mm Wavelength Loss-Minimized Single-Mode Optical Fibre Cable - Transmission Media Characteristics (Study Group XV) 3 pp
  • SERIES P SUPP 20-1993 Beispiele für Messungen der Empfangsfrequenzantworten von Mobilteilen: Abhängigkeit von Leckageverlusten der Ohrmuscheln – Qualität der Telefonübertragung – Objektive elektroakustische Messungen (Beilage 20)

HU-MSZT, Verlustmodulspitze

  • MNOSZ 19896-1954 Messung des Verlusts von Ährenpflanzen während der Ernte
  • MSZ 9247-1971 Messung von Gesamtverlusten in Magneten und magnetischen Materialien
  • MSZ 5920/2.lap-1968 Überprüfen Sie die chemische Analysemethode feuerfester Rohstoffe und Produkte, um das Chromgehaltssystem von Chromerz und flammhemmenden Produkten zu überprüfen. Glühverlustinhalt
  • MSZ 5923/2.lap-1969 Überprüfen Sie die chemische Analysemethode feuerfester Rohstoffe und Produkte, um das Chromgehaltssystem von Chromerz und flammhemmenden Produkten zu überprüfen. Glühverlustinhalt

(U.S.) Telecommunications Industries Association , Verlustmodulspitze

  • TIA/EIA-455-157-1994 FOTP-157 Messung des polarisationsabhängigen Verlusts (PDL) von Singlemode-Glasfaserkomponenten
  • TIA TSB-141-2005 Polarisationsabhängiger Verlust: Mess- und Anwendungsprobleme in der Telekommunikation Enthält Farbe
  • TIA-526-7-A-2015 Messung des optischen Leistungsverlusts installierter Singlemode-Glasfaserkabelanlagen, Übernahme von IEC 61280-4-2 Ausgabe 2: Testverfahren für Glasfaserkommunikations-Subsysteme – Teil 4-2: Installierte Kabelanlagen – Singlemode-Dämpfung und optische Rückflussdämpfung Mea
  • TIA-526-14-A-1998 OFSTP-14 optische Leistungsverlustmessungen einer installierten Multimode-Glasfaserkabelanlage. ANSI-Zulassung im August 2003 zurückgezogen
  • TIA-526-10-1991 OFSTP-10 Messung des Dispersionsleistungsnachteils in digitalen Single-Mode-Systemen
  • TIA-526-14-C-2015 Optische Verlustleistungsmessung einer installierten Multimode-Glasfaserkabelanlage; Änderung von IEC 61280-4-1 Ausgabe 2, Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-1: Messung der Multimode-Dämpfung in installierten Kabelanlagen
  • TIA-526-7-2002 OFSTP-7 Messung des optischen Leistungsverlusts einer installierten Singlemode-Glasfaserkabelanlage
  • TIA-845-A-1-2008 Funkausbreitung – Pfadverlust – Messdarstellungsformat-Nachtrag zu TIA-845-A; Beinhaltet Zugriff auf zusätzliche Inhalte

European Committee for Standardization (CEN), Verlustmodulspitze

  • PD CEN/TS 14038-2:2011 Elektrochemische Realkalisierungs- und Chloridextraktionsbehandlungen für Stahlbeton – Teil 2: Chloridextraktion
  • EN 15169:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Glühverlustes in Abfällen, Schlamm und Sedimenten
  • EN ISO 11691:2020 Akustik – Messung der Einfügungsdämpfung von Rohrschalldämpfern ohne Durchfluss – Laboruntersuchungsverfahren (ISO 11691:2020)
  • EN ISO 11691:2009 Akustik – Messung der Einfügungsdämpfung von Rohrschalldämpfern ohne Durchfluss – Laboruntersuchungsverfahren (ISO 11691:1995)
  • EN 15241:2007 Belüftung von Gebäuden – Berechnungsmethoden für Energieverluste durch Belüftung und Infiltration in Gewerbegebäuden
  • EN ISO 4869-3:2007 Akustik – Gehörschützer – Teil 3: Messung der Einfügedämpfung von Gehörschützern mit einem akustischen Prüfgerät (ISO 4869-3:2007)

ZA-SANS, Verlustmodulspitze

  • NRS 080-2004 Quantifizierung und Berichterstattung von Energieverlusten in Stromverteilungsnetzen
  • SANS 60034-2A:1974 Rotierende elektrische Maschinen Teil 2A: Methoden zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad rotierender elektrischer Maschinen aus Versuchen (ausgenommen Maschinen für Triebfahrzeuge). Erste Ergänzung: Messung von Verlusten mit der kalorimetrischen Methode

Canadian Standards Association (CSA), Verlustmodulspitze

  • CSA ISO/CEI 14495-1-02:2002 Informationstechnologien – Komprimierung ohne Schaden und quasi ohne Schaden behebt ein fortlaufendes Modell: Grundsätze ISO/CEI 14495-1:1999
  • CSA P.5-2009 Testverfahren zur Messung des Energieverbrauchs pro Zyklus, des Energiefaktors und des Energieverbrauchs im Niedrigleistungsmodus von Gaswäschetrocknern für Privathaushalte (Dritte Ausgabe)
  • CSA C393-2012 Méthodes de mesure de la consommation des équipements Commerciaux et Industriels en Modes Repos et Faible Puissance (Première édition; Mise à jour no 1: Juillet 2014)

ES-UNE, Verlustmodulspitze

  • UNE-EN 61788-13:2012 Supraleitung – Teil 13: AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen (Befürwortet von AENOR im November 2012.)
  • UNE-EN 62810:2015 Zylindrische Hohlraummethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe (Befürwortet von AENOR im Juli 2015.)
  • UNE-EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten (Befürwortet von AENOR im Juni 2011.)
  • UNE-EN 61788-8:2010 Supraleitung – Teil 8: AC-Verlustmessungen – Gesamt-AC-Verlustmessung von runden supraleitenden Drähten, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld bei der Temperatur von flüssigem Helium ausgesetzt sind, mittels einer Aufnahmespulenmethode (Befürwortet von AENOR im März 2011.)
  • UNE-EN 61580-6:1997 MESSMETHODEN FÜR WELLENLEITER. TEIL 6: RÜCKFLÜSSIGKEITSVERDÄMPFUNG BEI WELLENLEITERN UND WELLENLEITERANORDNUNGEN. (Von AENOR im Juni 1998 bestätigt.)
  • UNE-EN 61280-4-2:2014 Testverfahren für faseroptische Kommunikationssubsysteme – Teil 4-2: Installierte Kabelanlagen – Messung der Singlemode-Dämpfung und der optischen Rückflussdämpfung (Von AENOR im November 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 11691:2021 Akustik – Messung der Einfügungsdämpfung von Rohrschalldämpfern ohne Durchfluss – Laboruntersuchungsverfahren (ISO 11691:2020)
  • UNE-EN IEC 63185:2021 Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit symmetrischem Kreisscheibenresonator
  • UNE-EN 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät (Genehmigt von AENOR im Mai 2009.)
  • UNE-EN 60247:2004 ERRATUM:2005 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • UNE-EN 62751-2:2014/A1:2019 Leistungsverluste in spannungsgesteuerten Umrichterventilen (VSC) für Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systeme – Teil 2: Modulare Mehrebenenumrichter (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Dezember 2019.)
  • UNE-EN 62751-2:2014 Leistungsverluste in spannungsgesteuerten Wandlerventilen (VSC) für Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systeme – Teil 2: Modulare Multilevel-Wandler (Von AENOR im Dezember 2014 gebilligt.)
  • UNE-EN 60034-27-3:2016 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 27-3: Messung des dielektrischen Verlustfaktors an der Statorwicklungsisolierung rotierender elektrischer Maschinen (Genehmigt von AENOR im August 2016.)
  • EN IEC 60076-19-1:2023 Leistungstransformatoren – Teil 19-1: Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste von Leistungstransformatoren
  • UNE-EN IEC 60076-19-1:2023 Leistungstransformatoren – Teil 19-1: Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste von Leistungstransformatoren
  • UNE-EN 61300-2-43:2014 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-43: Tests – Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern (Befürwortet von AENOR im November 2014.)
  • UNE-EN IEC 61300-2-43:2022 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-43: Tests – Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Februar...
  • UNE-EN 60076-19:2016 Leistungstransformatoren – Teil 19: Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste an Leistungstransformatoren und Drosseln
  • UNE-EN 12472:2020 Methode zur Simulation von beschleunigtem Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im November 2020.)

PT-IPQ, Verlustmodulspitze

  • NP 1766-1985 Rohstoffe für die Glasindustrie. Sand. Messung des Farbverlusts
  • NP 2216-1988 Textilglasverstärkte Kunststoffe Bestimmung des Masseverlustes durch Kalzinierung

CZ-CSN, Verlustmodulspitze

RO-ASRO, Verlustmodulspitze

  • STAS SR ISO 2483:1995 Natriumchlorid für industrielle Zwecke – Bestimmung des Massenverlustes bei 110°C
  • STAS 5925-1965 Präzisions-Schraublehren und Werkzeuge zur Herstellung von Lehren. Herstellungs- und Verlusttoleranzen
  • STAS 2752-1951 Lehren zum Messen von Achsen der Genauigkeitsstufen 2 und 3. Fertigungs- und Verschleißtoleranzen
  • STAS 5058-1964 Normale metrische Spannschlosslehren und Werkzeuge zur Herstellung von Lehren. Herstellungs- und Verlusttoleranzen
  • STAS 2934-1951 Messen Sie mit einer Lehre die Achse und den Innendurchmesser des Zylinders des Verbrennungsmotors mit einer Genauigkeit von 6. Herstellungs- und Verschleißtoleranzen
  • STAS 2751-1951 Messen Sie mit einem Messgerät die Achse und den Innendurchmesser eines Zylinders eines Verbrennungsmotors mit Genauigkeitsstufe 1. Herstellungs- und Verschleißtoleranzen
  • STAS 2935-1951 Verwenden Sie Messgeräte, um Wellen und den Innendurchmesser von Zylindern von Verbrennungsmotoren mit den Genauigkeitsstufen 7 und 8 zu messen. Herstellungs- und Verschleißtoleranzen
  • STAS 2754-1951 Verwenden Sie Messgeräte, um Wellen und den Innendurchmesser von Zylindern von Verbrennungsmotoren mit den Genauigkeitsstufen 4 und 5 zu messen. Herstellungs- und Verschleißtoleranzen
  • STAS 2936-1951 Verwenden Sie Messgeräte zum Messen von Wellen und dem Innendurchmesser von Zylindern von Verbrennungsmotoren mit den Genauigkeitsstufen 9 und 10. Herstellungs- und Verschleißtoleranzen

RU-GOST R, Verlustmodulspitze

  • GOST 18897-1998 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust)
  • GOST 18897-1973 Metallpulver. Verfahren zur Bestimmung der Verluste von Metallpulvern beim Erhitzen in Wasserstoff
  • GOST R 50730.2-1995 Mikrowellen-Ferritgeräte. Methoden zur Messung von Verlusten bei hoher Leistung
  • GOST IEC 60034-2A-2012 Rotierende elektrische Maschinen. Teil 2. Methoden zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad rotierender elektrischer Maschinen aus Versuchen (ausgenommen Maschinen für Fraktionsfahrzeuge). Messung von Verlusten nach der kalorimetrischen Methode
  • GOST R 52799-2007 Lärm. Messung der Einfügungsdämpfung von Kanalschalldämpfern ohne Durchfluss. Methode der Laboruntersuchung
  • GOST R 56428-2015 Netzwerkbasierte Energieverbrauchsmessung. Energiesparsystem. Konzeptionelles Modell
  • GOST R 50730.3-1995 Mikrowellen-Ferritgeräte. Methoden zur Messung von Rückflussverlusten und Isolation bei hoher Leistung
  • GOST R 8.799-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Staatlicher Überprüfungsplan für Mittel zur Messung der magnetischen Verlustleistung weichmagnetischer Materialien
  • GOST R IEC 60247-2013 Isolierende Flüssigkeiten. Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • GOST R IEC 62562-2012 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • GOST R 8.623-2015 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Relative dielektrische Permittivität und Verlustfaktor fester Dielektrika. Vorgehensweise bei Messungen bei Mikrowellenfrequenzen
  • GOST R 8.623-2006 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Relative dielektrische Permittivität und Verlustfaktor fester Dielektrika. Verfahren zur Messung bei Mikrowellenfrequenzen

Danish Standards Foundation, Verlustmodulspitze

  • DS/EN 61788-13:2013 Supraleitung – Teil 13: AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • DS/ISO 7235:1992 Akustik. Messverfahren für Kanalschalldämpfer. Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust
  • DS/EN 62562:2011 Hohlraumresonatormethode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten
  • DS/EN 61788-8:2013 Supraleitung – Teil 8: AC-Verlustmessungen – Gesamt-AC-Verlustmessung von runden supraleitenden Drähten, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld bei der Temperatur von flüssigem Helium ausgesetzt sind, mittels einer Aufnahmespulenmethode
  • DS/EN ISO 11691:2009 Akustik – Messung der Einfügungsdämpfung von Rohrschalldämpfern ohne Strömung – Laboruntersuchungsmethode
  • DS/ISO 11691:2020 Akustik – Messung der Einfügungsdämpfung von Rohrschalldämpfern ohne Strömung – Laboruntersuchungsmethode
  • DS/CLC/TR 50462:2008 Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste an Leistungstransformatoren und Drosseln
  • DS/IEC/TS 62654:2012 Netzwerkbasierte Energieverbrauchsmessung – Energiesparsystem – Konzeptionelles Modell
  • DS/EN ISO 11691:2020 Akustik – Messung der Einfügungsdämpfung von Rohrschalldämpfern ohne Strömung – Laboruntersuchungsverfahren (ISO 11691:2020)
  • DS/EN 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • DS/EN ISO 7235:2009 Akustik – Labormessverfahren für Kanalschalldämpfer und Luftdurchlässe – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust
  • DS/EN 61300-3-19:1998 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente
  • DS/EN IEC 61300-3-7:2021 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • DS/EN 61300-3-7:2012 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • DS/EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan phi) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • DS/EN 61300-2-43:2000 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern
  • DS/IEC/TS 60076-19:2013 Leistungstransformatoren – Teil 19: Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung von Verlusten in Leistungstransformatoren und Drosseln
  • DS/EN ISO 4869-3:2007 Akustik – Gehörschützer – Teil 3: Messung der Einfügedämpfung von Gehörschützern mit einem akustischen Prüfgerät

CENELEC - European Committee for Electrotechnical Standardization, Verlustmodulspitze

  • EN 61788-13:2003 Supraleitung Teil 13: AC-Verlustmessungen Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen
  • EN 61788-13:2012 Superconductivity - Part 13: AC loss measurements - Magnetometer methods for hysteresis loss in superconducting multifilamentary composites
  • EN 61788-8:2003 Supraleitung Teil 8: AC-Verlustmessungen – Messung des gesamten AC-Verlusts von supraleitenden Cu/Nb-Ti-Verbunddrähten, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld durch eine Aufnahmespulenmethode ausgesetzt sind
  • HD 53.2 S1-1988 Rotierende elektrische Maschinen Teil 2: Methoden zur Bestimmung von Verlusten und Wirkungsgrad rotierender elektrischer Maschinen aus Versuchen (ausgenommen Maschinen für Triebfahrzeuge). Erste Ergänzung: Messung von Verlusten mit der kalorimetrischen Methode
  • EN 61300-3-2:2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät
  • EN 61300-3-7:2001 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit von Dämpfung und Rückflussdämpfung
  • EN 61300-2-43:1999 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Test- und Messverfahren – Teil 2-43: Tests – Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen

(U.S.) Joint Electron Device Engineering Council Soild State Technology Association, Verlustmodulspitze

  • JEDEC JESD24-1-1989 Methode zur Messung des Abschaltverlusts von Leistungsgeräten, Nachtrag zu JEDEC JESD 24

IETF - Internet Engineering Task Force, Verlustmodulspitze

  • RFC 7456-2015 Verlust- und Verzögerungsmessung bei der transparenten Verbindung vieler Verbindungen (TRILL)
  • RFC 6551-2012 Routing-Metriken zur Pfadberechnung in Netzwerken mit geringem Stromverbrauch und Verlusten
  • RFC 8036-2017 Applicability Statement for the Routing Protocol for Low-Power and Lossy Networks (RPL) in Advanced Metering Infrastructure (AMI) Networks

IT-UNI, Verlustmodulspitze

  • UNI 5585-1965 P Aluminiumoxid. Wird häufig bei der Aluminiumproduktion verwendet. Gewichtsverlust bei 1000-1200℃
  • UNI 6274-1968 Mineralfaserdämmstoff. Messung des Masseverlustes beim Kalzinieren und Rösten
  • UNI 6024-1967 Natriumcarbonat für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Masse und des Verlusts fixierter Stoffe bei 250°C
  • UNI 5582-1965 P Aluminiumoxid. Wird häufig bei der Aluminiumproduktion verwendet. Gewichtsverlust bei 300℃ (normale Luftfeuchtigkeit)
  • UNI 4159-1959 Dachabdichtungsbehandlung. Asphalt zur Beschichtung, Bestimmung des Gewichtsverlusts beim Erhitzen von Asphalt

BE-NBN, Verlustmodulspitze

  • NBN-EN 24491-2-1993 Metallische Pulver. Bestimmung des Sauerstoffgehalts durch Reduktionsverfahren. Teil 2: Massenverlust bei der Wasserstoffreduktion (Wasserstoffverlust) (ISO 4491-2: 1989)

Professional Standard - Machinery, Verlustmodulspitze

  • JB/T 8957-1999 Methode zur Überprüfung der Genauigkeit von Tan-Delta-Messungen für Kondensatoren

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Verlustmodulspitze

  • ASHRAE 3995-1996 Verlustkoeffizientenmessungen in flachen Ovalformstücken mit geteiltem Durchfluss (RP-690)
  • ASHRAE 3996-1996 Verlustkoeffizientenmessungen für flache ovale Bögen und Übergänge (RP-690)
  • ASHRAE CH-03-6-3-2003 Hauptverlustkoeffizientenmessungen für flachovale T-Stücke und Seitenteile (RP-690)
  • ASHRAE 3632-1993 Vorhersage des gemischten Energieverlusts in einem gleichzeitig beheizten und gekühlten Raum: Teil 2 – Simulationsanalysen zum saisonalen Verlust

German Institute for Standardization, Verlustmodulspitze

  • DIN EN 62810:2015-12 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe (IEC 62810:2015); Deutsche Fassung EN 62810:2015
  • DIN EN 62562:2011-10 Hohlraumresonatorverfahren zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten (IEC 62562:2010); Deutsche Fassung EN 62562:2011
  • DIN EN 15169:2007 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung des Glühverlustes in Abfällen, Schlämmen und Sedimenten; Englische Fassung von DIN EN 15169:2007-05
  • DIN EN ISO 11691:2021-03 Akustik - Messung der Einfügungsdämpfung von Rohrschalldämpfern ohne Strömung - Laboruntersuchungsverfahren (ISO 11691:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11691:2020
  • DIN EN 61580-6:1998 Messverfahren für Hohlleiter - Teil 6: Rückflussdämpfung bei Hohlleitern und Hohlleiterbaugruppen (IEC 61580-6:1995); Deutsche Fassung EN 61580-6:1997
  • DIN EN 61300-3-2:2009-09 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät (IEC 61300-3-2:2009); Deutsche Fassung EN 61300...
  • DIN EN 60247:2005 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan) und des spezifischen Gleichstromwiderstands (IEC 60247:2004); Deutsche Fassung EN 60247:2004
  • DIN EN 61580-6:1998-03 Messverfahren für Hohlleiter - Teil 6: Rückflussdämpfung bei Hohlleitern und Hohlleiterbaugruppen (IEC 61580-6:1995); Deutsche Fassung EN 61580-6:1997
  • DIN EN IEC 61300-3-7:2022-11 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten (IEC 61300-3-7:2021); Deutsche v...
  • DIN EN 61300-3-19:1997 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen; Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente (IEC 61300-3-19:1997); Deutsche Vers
  • DIN EN ISO 12947-3:2007 Textilien – Bestimmung der Abriebfestigkeit von Stoffen nach der Martindale-Methode – Teil 3: Bestimmung des Massenverlusts (ISO 12947-3:1998+Cor. 1:2002) (einschließlich Corrigendum AC:2006); Englische Fassung der DIN EN ISO 12947-3:2007-04
  • DIN EN IEC 63185:2022-10 Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit kreisförmigem Scheibenresonator vom ausgeglichenen Typ (IEC 63185:2020); Deutsche Fassung EN IEC 63185:2021
  • DIN EN 61788-8:2011 Supraleitung – Teil 8: AC-Verlustmessungen – Gesamt-AC-Verlustmessung von runden supraleitenden Drähten, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld bei der Temperatur von flüssigem Helium ausgesetzt sind, durch ein Pickup-Coil-Verfahren (IEC 61788-8:2010); deutsche Fassung EN 61788
  • DIN EN 63185:2018 Methode des ausgewogenen Kreisscheibenresonators zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Substrate (IEC 46F/415/CD:2018); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN IEC 61300-2-43:2022-10 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen – Bildschirmprüfung der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfasersteckverbindern (IEC 86B/4495/CDV:2021); Deutsche und englische Version prEN IE...
  • DIN EN 61300-3-19:1997-10 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten - Grundlegende Prüf- und Messverfahren - Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen; Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente (IEC 61300-3-19:1997); Deutsche v...
  • DIN EN ISO 11691:2021 Akustik - Messung der Einfügungsdämpfung von Rohrschalldämpfern ohne Strömung - Laboruntersuchungsverfahren (ISO 11691:2020); Deutsche Fassung EN ISO 11691:2020
  • DIN EN ISO 11691:2010 Akustik – Messung der Einfügungsdämpfung von Kanalschalldämpfern ohne Strömung – Laboruntersuchungsverfahren (ISO 11691:1995); Deutsche Fassung EN ISO 11691:2009
  • DIN EN 61300-3-7:2016 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten (IEC 86B/3988/CD:2016)
  • DIN EN 15241:2011 Lüftung von Gebäuden – Berechnungsmethoden für Energieverluste durch Lüftung und Infiltration in Gebäuden; Deutsche Fassung EN 15241:2007 + AC:2011
  • DIN EN 15241:2007 Lüftung von Gebäuden – Berechnungsverfahren für Energieverluste durch Lüftung und Infiltration in Gewerbegebäuden. Englische Fassung der DIN EN 15241:2007-09
  • DIN EN 12472:2020-11 Methode zur Simulation von beschleunigtem Verschleiß und Korrosion zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus beschichteten Gegenständen; Deutsche Fassung EN 12472:2020
  • DIN IEC/TS 60034-27-3:2012 Rotierende elektrische Maschinen – Teil 27-3: Messung des dielektrischen Verlustfaktors an der Statorwicklungsisolierung rotierender elektrischer Maschinen (IEC 2/1651/CD:2011)
  • DIN EN ISO 4869-3:2007-09 Akustik – Gehörschützer – Teil 3: Messung der Einfügedämpfung von Gehörschützern mit einer akustischen Prüfvorrichtung (ISO 4869-3:2007); Deutsche Fassung EN ISO 4869-3:2007

Lithuanian Standards Office , Verlustmodulspitze

  • LST EN 61788-13-2004 Supraleitung. Teil 13: AC-Verlustmessungen. Magnetometermethoden für Hystereseverlust in Cu/Nb-Ti-Multifilament-Verbundwerkstoffen (IEC 61788-13:2003)
  • LST EN 61788-13-2013 Supraleitung – Teil 13: AC-Verlustmessungen – Magnetometermethoden für Hystereseverlust in supraleitenden Multifilament-Verbundwerkstoffen (IEC 61788-13:2012)
  • LST EN 62562-2011 Hohlraumresonator-Methode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten (IEC 62562:2010)
  • LST EN 61788-8-2011 Supraleitung – Teil 8: AC-Verlustmessungen – Gesamt-AC-Verlustmessung von runden supraleitenden Drähten, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld bei der Temperatur von flüssigem Helium ausgesetzt sind, mittels einer Aufnahmespulenmethode (IEC 61788-8:2010)
  • LST EN ISO 11691:2010 Akustik – Messung der Einfügungsdämpfung von Rohrschalldämpfern ohne Durchfluss – Laboruntersuchungsverfahren (ISO 11691:1995)
  • LST EN ISO 11691:2021 Akustik – Messung der Einfügungsdämpfung von Rohrschalldämpfern ohne Durchfluss – Laboruntersuchungsverfahren (ISO 11691:2020)
  • LST EN 61300-3-2-2009 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-2: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängiger Verlust in einem Singlemode-Glasfasergerät (IEC 61300-3-2:2009)
  • LST EN ISO 7235:2010 Akustik – Labormessverfahren für Kanalschalldämpfer und Luftdurchlässe – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust (ISO 7235:2003)
  • LST EN IEC 63185:2021 Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit kreisförmigem Scheibenresonator vom ausgeglichenen Typ (IEC 63185:2020)
  • LST EN 61300-3-19-2002 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten. Grundlegende Prüf- und Messverfahren. Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen. Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente (IEC 61300-3-19:1997)

未注明发布机构, Verlustmodulspitze

  • DIN EN ISO 7235:2004 Akustik – Labormessungen an Schalldämpfern in Kanälen – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust
  • DIN EN ISO 11691 E:2019-05 Laboratory Qualification Method for Insertion Loss Measurement of Silencers in Acoustic No-Flow Ducts (Draft)
  • DIN EN 62810 E:2013-08 Methode mit zylindrischem Hohlraum zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Stäbe
  • DIN EN IEC 63185:2022 Messung der komplexen Dielektrizitätskonstante für verlustarme dielektrische Substrate mit der Methode des symmetrischen Kreisscheibenresonators
  • DIN EN 61300-3-7 E:2014-02 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • BS EN IEC 60076-19-1:2023 Leistungstransformatoren Teil 19 - 1: Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste an Leistungstransformatoren
  • DIN EN 24869-3:1994 Akustik; Gehörschützer; Teil 3: Vereinfachtes Verfahren zur Messung der Einfügedämpfung von Gehörschützern zur Qualitätskontrolle
  • DIN EN 12472:1999 Simulierte Abrieb- und Korrosionstests zur Erkennung der Nickelfreisetzung aus überzogenen Gegenständen
  • DIN EN 13203-5 E:2015-06 Gasbefeuerte Haushaltsgeräte zur Warmwasserbereitung – Teil 5: Bewertung des Energieverbrauchs von gasbefeuerten Geräten in Kombination mit einer elektrischen Wärmepumpe
  • DIN EN 61300-2-43 E:2013-02 Glasfaserverbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 2-43: Prüfungen; Bildschirmtest der Rückflussdämpfung von Singlemode-PC-Glasfaseranschlüssen

Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE), Verlustmodulspitze

Society of Automotive Engineers (SAE), Verlustmodulspitze

  • SAE J3039-2020 Definition und Messung des geschwindigkeitsabhängigen parasitären Verlusts der Kraftübertragungseinheit
  • SAE AIR6504-2022 Verfahren zur Berechnung der Penetrationsfunktionen des Probenahme- und Messsystems für nichtflüchtige Partikel und der Systemverlust-Korrekturfaktoren

KR-KS, Verlustmodulspitze

  • KS I ISO 11691-2020 Akustik – Messung der Einfügungsdämpfung von Rohrschalldämpfern ohne Strömung – Laboruntersuchungsmethode
  • KS C IEC 61788-8-2020 Supraleitung – Teil 8: AC-Verlustmessungen – Gesamt-AC-Verlustmessung von runden supraleitenden Drähten, die einem transversalen magnetischen Wechselfeld bei der Temperatur von flüssigem Helium durch einen Aufnehmer ausgesetzt sind c
  • KS I ISO 7235-2020 Akustik – Labormessverfahren für Kanalschalldämpfer und Luftdurchlässe – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust
  • KS C 2150-2008(2023) Messmethode der Dielektrizitätskonstante und des dielektrischen Verlusts eines dielektrischen Dünnfilms im Hochfrequenzbereich (500 MHz–10 GHz)
  • KS I ISO 4869-3-2020 Akustik – Gehörschützer – Teil 3: Messung der Einfügedämpfung von Gehörschützern mit einem akustischen Prüfgerät

SAE - SAE International, Verlustmodulspitze

  • SAE ARP6481-2019 Verfahren zur Berechnung von Systemverlusten bei der Probenahme und Messung nichtflüchtiger Partikel und von Systemverlust-Korrekturfaktoren (einschließlich Zugriff auf zusätzliche Inhalte)

PL-PKN, Verlustmodulspitze

  • PN E04403-1986 Solide elektrische Isoliermaterialien Messungen der Permittivität und des dielektrischen Verlustfaktors
  • PN-EN ISO 11691-2021-05 E Akustik – Messung der Einfügungsdämpfung von Rohrschalldämpfern ohne Strömung – Laboruntersuchungsverfahren (ISO 11691:2020)
  • PN-EN IEC 63185-2021-08 E Messung der komplexen Permittivität für dielektrische Substrate mit geringem Verlust, Methode mit kreisförmigem Scheibenresonator vom ausgeglichenen Typ (IEC 63185:2020)

IEC - International Electrotechnical Commission, Verlustmodulspitze

  • PAS 62562-2008 Hohlraumresonator-Methode zur Messung der komplexen Permittivität verlustarmer dielektrischer Platten (Edition 1.0)
  • TS 62654-2012 Netzbasierte Energieverbrauchsmessung – Energiesparsystem – Konzeptmodell (Edition 1.0)
  • PAS 62260-2001 Impuls-/Schrittrückflussdämpfung durch Messung im Frequenzbereich mit der Inversen Diskreten Fourier-Transformation (IDFT) (Ausgabe 1.0;)

AENOR, Verlustmodulspitze

  • UNE 20894:1996 IN LEITFADEN FÜR EIN TESTVERFAHREN ZUR MESSUNG DES VERLUSTENTANGENS VON SPULEN UND STÄBEN FÜR MASCHINENWICKLUNGEN.
  • UNE-CLC/TR 50462:2009 Regeln zur Bestimmung von Unsicherheiten bei der Messung der Verluste an Leistungstransformatoren und Drosseln
  • UNE-EN ISO 11691:2010 Akustik – Messung der Einfügungsdämpfung von Rohrschalldämpfern ohne Durchfluss – Laboruntersuchungsverfahren (ISO 11691:1995)
  • UNE-EN 61300-3-19:2000 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-19: Untersuchungen und Messungen – Polarisationsabhängigkeit der Rückflussdämpfung einer Singlemode-Glasfaserkomponente.
  • UNE-EN 61300-3-7:2013 Glasfaser-Verbindungsgeräte und passive Komponenten – Grundlegende Prüf- und Messverfahren – Teil 3-7: Untersuchungen und Messungen – Wellenlängenabhängigkeit der Dämpfung und Rückflussdämpfung von Singlemode-Komponenten
  • UNE-EN 60247:2004 Isolierflüssigkeiten – Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands
  • UNE-EN ISO 7235:2010 Akustik – Labormessverfahren für Kanalschalldämpfer und Luftdurchlässe – Einfügedämpfung, Strömungsgeräusch und Gesamtdruckverlust (ISO 7235:2003)

Association of German Mechanical Engineers, Verlustmodulspitze

  • DVS 0215-1999 Luftversorgung unter Berücksichtigung von Geräteverbrauch und Druckverlust bei Verwendung von mit Sauerstoff angereicherten Geräten

Standard Association of Australia (SAA), Verlustmodulspitze

  • AS 1191:1985 Akustik – Verfahren zur Labormessung der Luftschallübertragungsdämpfung von Gebäudetrennwänden
  • AS/NZS 2111.2:1996 Textile Bodenbeläge - Prüfungen und Messungen - Bestimmung des Dickenverlustes bei dynamischer Belastung
  • IEC 62751-2:2014+AMD1:2019+AMD2:2023 CSV Leistungsverluste in spannungsgesteuerten Umrichterventilen (VSC) für Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systeme – Teil 2: Modulare Mehrebenenumrichter
  • AS/NZS 2111.14:1996 Textile Bodenbeläge - Prüfungen und Messungen - Bestimmung des Dickenverlustes nach längerer, starker statischer Belastung
  • AS/NZS 2111.13:1996 Textile Bodenbeläge - Prüfungen und Messungen - Bestimmung des Dickenverlustes nach kurzzeitiger, mäßiger statischer Belastung
  • AS 1767.2.2:2008 Prüfverfahren für Isolierflüssigkeiten Messung der relativen Permittivität, des dielektrischen Verlustfaktors (tan d) und des spezifischen Gleichstromwiderstands

YU-JUS, Verlustmodulspitze

  • JUS N.R8.163-1982 Kerne für Induktoren und Transformatoren für die Telekommunikation. Gängige Messmethoden. Verluste bei niedriger Flussdichte
  • JUS U.J6.226-1982 Herstellung von Zellkunststoffen; Bestimmung des dynamischen Elastizitätsmoduls und des Verlustfaktors
  • JUS N.R8.154-1982 Kerne für Induktoren und Transformatoren für die Telekommunikation. Methoden zur Kalibrierung der Verlustmessung

AT-ON, Verlustmodulspitze

  • OENORM EN ISO 11691:2021 Akustik – Messung der Einfügungsdämpfung von Rohrschalldämpfern ohne Durchfluss – Laboruntersuchungsverfahren (ISO 11691:2020)

CH-SNV, Verlustmodulspitze

  • SN EN ISO 11691:2021 Akustik – Messung der Einfügungsdämpfung von Rohrschalldämpfern ohne Durchfluss – Laboruntersuchungsverfahren (ISO 11691:2020)

Professional Standard - Commodity Inspection, Verlustmodulspitze

  • SN/T 3374.1-2012 Prüfverfahren für informationstechnische Geräte für den Import und Export. Teil 1: Messung des Stromverbrauchs

IX-IX-IEC, Verlustmodulspitze

  • IEC 62751-2:2014/AMD1:2019/AMD2:2023 CSV Leistungsverluste in spannungsgesteuerten Wandlerventilen (VSC) für Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systeme – Teil 2: Modulare Multilevel-Wandler
  • IEC 62751-2:2014/AMD2:2023 Änderung 2 – Leistungsverluste in spannungsgespeisten Umrichterventilen (VSC) für Hochspannungs-Gleichstrom-(HGÜ)-Systeme – Teil 2: Modulare Mehrebenenumrichter

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Verlustmodulspitze

  • ASHRAE HI-02-18-3-2002 Entwicklung eines nichtdimensionalen Modells zur Schätzung der Kühlkapazität und des Stromverbrauchs von Single-Speed-Split-Systemen, integriert in ein Programm zur thermischen Simulation von Gebäuden

GOSTR, Verlustmodulspitze

  • GOST 12.4.318-2019 Arbeitssicherheitsnormensystem. Gehörschützer. Vereinfachte Methode zur Messung der Einfügungsdämpfung von Gehörschützern zur Qualitätskontrolle

Guangdong Provincial Standard of the People's Republic of China, Verlustmodulspitze

  • DB44/T 1376-2014 Methode zur Simulation des Verschleißes metallischer und hybrider Brillengestelle und zur Erkennung der Nickelfreisetzung

Acoustical Society of America (ASA), Verlustmodulspitze

  • ASA S1.17 PART 1-2000 Mikrofon-Windschutz – Teil 1: Messungen und Spezifikation der Einfügungsdämpfung in ruhender oder leicht bewegter Luft ANSI S1.17-2000
  • ASA S1.17 PART 1-2014 Mikrofon-Windschutz nach amerikanischem Nationalstandard – Teil 1: Testverfahren zur Messung der Einfügungsdämpfung in ruhender Luft




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten