ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Temperatur messung

Für die Temperatur messung gibt es insgesamt 113 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Temperatur messung die folgenden Kategorien: Materialien für die Luft- und Raumfahrtfertigung, Baumaterial, Metallkorrosion, Stahlprodukte, Elektrische Lichter und zugehörige Geräte, Thermodynamik und Temperaturmessung, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Straßenfahrzeuggerät, Plastik, Getreide, Hülsenfrüchte und deren Produkte, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Rohrteile und Rohre, Erdgas, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Fahrzeuge, Solartechnik, Gummi- und Kunststoffprodukte, Leitermaterial, Kunst und Handwerk, Diskrete Halbleitergeräte, Vibration und Schock (personenbezogen), Umweltschutz, Einrichtungen im Gebäude, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte, Umwelttests.


PT-IPQ, Temperatur messung

  • NP 3252-1987 Tierhaut. Reduzierte Temperaturmessung
  • NP 236-1989 Pitch Bestimmung der Molifizierungstemperatur
  • NP 2921-1988 Gummi, vulkanisiert. Bestimmung der Zugverformung bei normalen und hohen Temperaturen
  • NP ISO 4112:2001 Getreide und Hülsenfrüchte Anleitung zur Messung der Temperatur von in loser Schüttung gelagertem Getreide

American Society for Testing and Materials (ASTM), Temperatur messung

  • ASTM E377-96(2002) Standardpraxis für Innentemperaturmessungen in Materialien mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM E377-96 Standardpraxis für Innentemperaturmessungen in Materialien mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM E377-08(2015) Standardpraxis für Innentemperaturmessungen in Materialien mit geringer Leitfähigkeit
  • ASTM E337-15(2023) Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Psychrometer (Messung von Nass- und Trockentemperaturen)
  • ASTM E337-84(1996)e1 Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Psychrometer (Messung von Nass- und Trockentemperaturen)
  • ASTM E337-02 Standardtestmethode zur Messung der Luftfeuchtigkeit mit einem Psychrometer (Messung von Nass- und Trockentemperaturen)
  • ASTM D6801-07 Standardtestmethode zur Messung der maximalen spontanen Erwärmungstemperatur von Kunstwerken und anderen Materialien

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Temperatur messung

  • JIS A 1156:2006 Methode zur Messung der Temperatur von Frischbeton
  • JIS G 0590:2005 Methode zur Messung der kritischen Lochfraßtemperatur bei rostfreien Stählen
  • JIS C 7802:1999 Methode zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarzglaslampen
  • JIS A 1156 AMD 1:2014 Methode zur Messung der Temperatur von Frischbeton (Änderung 1)
  • JIS Z 3703:2004 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • JIS Z 8705 AMD 1:2006 Verfahren zur Temperaturmessung mit Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern (Änderung 1)
  • JIS E 4015 AMD 1:2011 Messverfahren für die Klimatisierungs- und Heiztemperatur von Schienenfahrzeugen (Änderungsantrag 1)
  • JIS C 8920:2005 Messmethode der äquivalenten Zelltemperatur für kristalline Solarzellen anhand der Leerlaufspannung
  • JIS H 7309:2006 Supraleitung – Teil 10: Kritische Temperaturmessung – Kritische Temperatur von Nb-Ti-, Nb3Sn- und Bi-System-Oxid-Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren

VDI - Verein Deutscher Ingenieure, Temperatur messung

UY-UNIT, Temperatur messung

  • UNIT 653-1982 Messung der Erweichungstemperatur in nicht überplastifizierten PVC-Rohren
  • UNIT 648-1981 Messung der Erweichungstemperatur in Verbindungsteilen aus PVC

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Temperatur messung

  • ASHRAE 4492-2001 Messungen und Vorhersagen der relativen Luftfeuchtigkeit und Temperatur in Supermärkten

Danish Standards Foundation, Temperatur messung

  • DS/EN 60682+A2:1998 Methode zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarzglaslampen
  • DS/EN ISO 13916:1997 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • DS/ISO 18373-1:2007 Hart-PVC-Rohre – Methode der dynamischen Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 1: Messung der Verarbeitungstemperatur

Lithuanian Standards Office , Temperatur messung

  • LST EN 60682+A2-2001 Methode zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarzglaslampen
  • LST ISO 4266-4:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte. Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden. Teil 4: Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks (idt ISO 4266-4:2002)

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Temperatur messung

  • KS C IEC 60682:2001 Methode zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarzglaslampen
  • KS C IEC 60682-2001(2021) Methode zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarzglaslampen
  • KS M 3038-2006(2011) Prüfverfahren für die Zugwärmeverformungstemperatur von Kunststofffolien
  • KS M ISO 8310-2003(2008) Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Temperaturmessung in Tanks mit verflüssigten Gasen – Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • KS A 0514-2005(2020) Verfahren zur Temperaturmessung mit gefüllten Systemthermometern und bimetallischen Thermometern
  • KS A 0512-2009 Methode zur Temperaturmessung mit Flüssigkeits-in-Glas-Thermometern
  • KS M ISO 4266-4:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 4: Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • KS M ISO 4266-5:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 5: Messung der Temperatur in Seeschiffen
  • KS D ISO 19280:2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Messung der kritischen Spalttemperatur für zylindrische Spaltgeometrien in Eisenchloridlösung
  • KS M ISO 4266-5-2003(2018) Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Automatische Messung des Flüssigkeitsstands und der Temperatur in Lagertanks – Teil 5: Temperaturmessung auf Seeschiffen
  • KS C IEC 61788-10:2003 Supraleitung – Teil 10: Kritische Temperaturmessung – Kritische Temperatur von Nb-Ti-, Nb3Sn- und Bi-System-Oxid-Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren
  • KS C IEC 61788-10:2017 Supraleitung – Teil 10: Kritische Temperaturmessung – Kritische Temperatur von Nb-Ti-, Nb3Sn- und Bi-System-Oxid-Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren
  • KS M ISO 4266-6:2003 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Teil 6: Messung der Temperatur in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • KS A 0514-1994 Verfahren zur Temperaturmessung mit Füllsystemthermometern und Bimetallthermometern
  • KS C 1606-2021 Elektrische Methoden zur Temperaturmessung
  • KS B ISO 14835-1:2006 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Bewertung der Fingerhauttemperatur
  • KS B ISO 14835-1:2021 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Bewertung der Fingerhauttemperatur
  • KS B ISO 14835-1:2016 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Bewertung der Fingerhauttemperatur
  • KS B ISO 13916:2003 Schweißanleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmhaltetemperatur
  • KS B ISO 13916:2013 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur

British Standards Institution (BSI), Temperatur messung

  • BS EN 60682:1994 Verfahren zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarz-Wolfram-Halogenlampen
  • BS EN ISO 13916:2017 Schweißen. Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmerhaltungstemperatur
  • BS ISO 18373-1:2007 Hart-PVC-Rohre – Methode der dynamischen Differenzkalorimetrie (DSC) – Messung der Verarbeitungstemperatur
  • BS ISO 4266-4:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • BS ISO 4266-5:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden – Messung der Temperatur in Seeschiffen
  • BS ISO 4266-6:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte - Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Methoden - Messung der Temperatur in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • BS EN ISO 13916:1997 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • BS ISO 14835-1:2005 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Messung und Auswertung der Fingerhauttemperatur
  • BS ISO 14835-1:2016 Mechanische Vibration und Schock. Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion. Messung und Auswertung der Fingerhauttemperatur
  • BS EN 60068-3-7:2002 Umwelttests. Orientierungshilfe. Messungen in Temperaturkammern für Versuche A und B (mit Belastung)

Association Francaise de Normalisation, Temperatur messung

  • NF A89-253*NF EN ISO 13916:2018 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • NF EN ISO 13916:2018 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmhaltetemperatur
  • NF A89-253:1996 Schweißen. Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmerhaltungstemperatur.
  • NF EN 61788-10:2006 Supraleitung – Teil 10: Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur supraleitender Verbundwerkstoffe mithilfe einer Widerstandsmethode
  • NF A05-014*NF ISO 19280:2019 Korrosion von Metallen und Legierungen – Messung der kritischen Spalttemperatur für zylindrische Spaltgeometrien in Eisenchloridlösung
  • NF EN 61853-2:2017 Leistungstests und Nennenergieeigenschaften von Photovoltaikmodulen (PV) – Teil 2: Messungen der spektralen Empfindlichkeit, des Einfallswinkels und der Betriebstemperatur der Module
  • NF ISO 14835-1:2016 Mechanische Vibrationen und Stöße – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Bewertung der Fingerhauttemperatur
  • NF E90-634-1*NF ISO 14835-1:2016 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Bewertung der Fingerhauttemperatur

International Organization for Standardization (ISO), Temperatur messung

  • ISO 13916:2017 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • ISO/PAS 12158:2002 Straßenfahrzeuge – Bremssysteme – Methoden zur Temperaturmessung
  • ISO 4112:1979 Getreide und Hülsenfrüchte – Messung der Temperatur von in Silos gelagertem Getreide
  • ISO 8310:1991 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten; Messung der Temperatur in Tanks mit verflüssigten Gasen; Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • ISO 4266-4:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Verfahren – Teil 4: Messung der Temperatur in atmosphärischen Tanks
  • ISO 19280:2017 Korrosion von Metallen und Legierungen – Messung der kritischen Spalttemperatur für zylindrische Spaltgeometrien in Eisenchloridlösung
  • ISO 4266-5:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks durch automatische Verfahren – Teil 5: Messung der Temperatur in Seeschiffen
  • ISO 4266-6:2002 Erdöl und flüssige Erdölprodukte – Messung von Füllstand und Temperatur in Lagertanks mit automatischen Verfahren – Teil 6: Messung der Temperatur in unter Druck stehenden Lagertanks (nicht gekühlt)
  • ISO 14835-1:2005 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Auswertung der Fingerhauttemperatur
  • ISO 14835-1:2016 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Auswertung der Fingerhauttemperatur
  • ISO 13916:1996 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • ISO/TR 27957:2008 Straßenfahrzeuge - Temperaturmessung in anthropomorphen Testgeräten - Definition der Temperatursensorstandorte

Standard Association of Australia (SAA), Temperatur messung

  • AS ISO 13916:2018 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur

German Institute for Standardization, Temperatur messung

  • DIN EN ISO 13916:2018-03 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur (ISO 13916:2017); Deutsche Fassung EN ISO 13916:2017
  • DIN EN 60682/A2:1997-12 Methode zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarzglaslampen; Änderung A2 (IEC 60682:1980/A2:1997); Deutsche Fassung EN 60682:1993/A2:1997
  • DIN EN ISO 13916:2018 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur (ISO 13916:2017); Deutsche Fassung EN ISO 13916:2017
  • DIN EN 60682/A2:1997 Methode zur Messung der Pinch-Temperatur von Quarzglaslampen; Änderung A2 (IEC 60682:1980/A2:1997); Deutsche Fassung EN 60682:1993/A2:1997
  • DIN EN 50281-2-1:1999 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Nähe von brennbarem Staub – Teil 2-1: Prüfverfahren; Methoden zur Bestimmung der Mindestzündtemperaturen von Staub; Deutsche Fassung EN 50281-2-1:1998 + Berichtigung 1999

AT-ON, Temperatur messung

  • ONORM M 9490 Teil.4-1987 Meteorologische Messungen zur Luftreinhaltung; Messung der Lufttemperatur
  • ONORM EN ISO 13916:1996 Schweißanleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmhaltetemperatur
  • ONORM M 7535-5-1997 Prüfung von Abgasen von Feuerungsanlagen - Messgeräte zur Bestimmung der Verbrennungstemperatur von Gasen - Anforderungen, Prüfung, Konformitätskennzeichnung

American National Standards Institute (ANSI), Temperatur messung

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Temperatur messung

  • GB/T 18591-2001 Schweißen – Anleitung zur Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur
  • GB/T 24959-2010 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten. Temperaturmessung in Tanks mit Flüssiggasen. Widerstandsthermometer und Thermoelemente
  • GB/T 33466.1-2016 Hart-PVC-Rohre. Methode der Differenzkalorimetrie (DSC). Teil 1: Messung der Verarbeitungstemperatur

未注明发布机构, Temperatur messung

  • DIN EN ISO 13916 E:1996-11 Measurement of welding preheating temperature, interpass temperature and preheating maintenance temperature (draft)
  • DIN EN ISO 13916 E:2017-02 Measurement of welding preheating temperature, interpass temperature and preheating maintenance temperature (draft)
  • BS ISO 18373-1:2007(2012) Hart-PVC-Rohre – Methode der dynamischen Differenzkalorimetrie (DSC) – Teil 1: Messung der Verarbeitungstemperatur
  • BS 6319-9:1987(1999) Prüfung von Harzzusammensetzungen zur Verwendung im Bauwesen – Teil 9: Verfahren zur Messung und Klassifizierung der exothermen Spitzentemperatur

ES-UNE, Temperatur messung

  • UNE-EN ISO 13916:2018 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, Zwischenlagentemperatur und Vorwärmaufrechterhaltungstemperatur (ISO 13916:2017)

AENOR, Temperatur messung

  • UNE-ISO 8310:2005 Gekühlte leichte Kohlenwasserstoffflüssigkeiten – Messung der Temperatur in Tanks mit verflüssigten Gasen – Widerstandsthermometer und Thermoelemente

Association of German Mechanical Engineers, Temperatur messung

International Electrotechnical Commission (IEC), Temperatur messung

  • IEC 61788-10:2006 Supraleitung – Teil 10: Messung der kritischen Temperatur – Kritische Temperatur von Verbundsupraleitern durch ein Widerstandsverfahren

KR-KS, Temperatur messung

  • KS D ISO 19280-2018 Korrosion von Metallen und Legierungen – Messung der kritischen Spalttemperatur für zylindrische Spaltgeometrien in Eisenchloridlösung
  • KS D ISO 19280-2018(2023) Korrosion von Metallen und Legierungen – Messung der kritischen Spalttemperatur für zylindrische Spaltgeometrien in Eisenchloridlösung
  • KS B ISO 14835-1-2016 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Bewertung der Fingerhauttemperatur
  • KS B ISO 14835-1-2021 Mechanische Vibration und Schock – Kälteprovokationstests zur Beurteilung der peripheren Gefäßfunktion – Teil 1: Messung und Bewertung der Fingerhauttemperatur

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Temperatur messung

  • EN 50281-2-1:1998 Elektrische Geräte zur Verwendung in der Gegenwart von brennbarem Staub – Teil 2-1: Prüfmethoden – Methoden zur Bestimmung der Mindestzündtemperaturen

American Society of Heating, Refrigerating and Air-Conditioning Engineers (ASHRAE), Temperatur messung

CEN - European Committee for Standardization, Temperatur messung

  • EN ISO 13916:2017 Schweißen – Messung der Vorwärmtemperatur, der Zwischenlagentemperatur und der Vorwärmerhaltungstemperatur




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten