ZH

EN

KR

JP

ES

RU

So messen Sie die Konzentration

Für die So messen Sie die Konzentration gibt es insgesamt 323 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst So messen Sie die Konzentration die folgenden Kategorien: Papier und Pappe, Textilprodukte, Anorganische Chemie, Ausrüstung für die Gesundheit des menschlichen Körpers, Textiltechnik, fotografische Fähigkeiten, Plastik, Ledertechnologie, Straßenarbeiten, Anwendungen der Informationstechnologie, Erdbewegungsmaschinen, Diskrete Halbleitergeräte, Farben und Lacke, Gedruckte Schaltungen und Leiterplatten, Schienen- und Streckenkomponenten, analytische Chemie, Chemikalien, Straßenfahrzeuggerät, Gummi- und Kunststoffprodukte, Schneidewerkzeuge, Bauingenieurwesen umfassend, Textilfaser, Baumaterial, Schweißen, Hartlöten und Niedertemperaturschweißen, Luftqualität, Verbundverstärkte Materialien, Gummi, Gebäudeschutz, Einrichtungen im Gebäude, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Prüfung von Metallmaterialien, Kernenergietechnik, Akustik und akustische Messungen, Feuer bekämpfen, Metallerz, Fruchtfleisch, Wasserqualität, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Vorverpackte und raffinierte Lebensmittel, Milch und Milchprodukte, Kohle, Kontinuierliche Handhabungsausrüstung, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, Gewürze und Gewürze, Lebensmittelzusatzstoffe, Obst, Gemüse und deren Produkte, füttern, Labormedizin, Apotheke, Getränke, Sonstige Haushalts- und Gewerbegeräte, Längen- und Winkelmessungen, Umwelttests, Zerstörungsfreie Prüfung, Verbrennungsmotoren für Straßenfahrzeuge, nichtmetallische Mineralien, Bodenqualität, Bodenkunde, Explosionsgeschützt, Erdgas, Arbeitssicherheit, Arbeitshygiene, Werkzeugmaschine, Straßenfahrzeug umfassend, Inspektions-, Reparatur- und Prüfgeräte.


Korean Agency for Technology and Standards (KATS), So messen Sie die Konzentration

  • KS M 7053-1973(2002) PRÜFVERFAHREN FÜR DEN PH-Wert VON PAPIER UND PAPPE
  • KS K 0507-2006 Prüfmethode für die Länge von Stoffen
  • KS K 0507-1985 Prüfmethode für die Länge von Stoffen
  • KS M 1211-2002(2007) TESTMETHODEN VON NATURALtron
  • KS M 1211-1985 TESTMETHODEN VON NATURALtron
  • KS P ISO 8627:2004 Zahnheilkunde – Steifheit des Büschelbereichs von Zahnbürsten
  • KS P ISO 8627:2008 Zahnheilkunde – Steifheit des Büschelbereichs von Zahnbürsten
  • KS K 0636-2001 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE FARBECHTHEIT BEIM HEISSPRESSEN VON BAUMWOLL- UND LEINENSTOFFEN
  • KS K 0795-2006 Prüfverfahren für den Spiralwinkel in glattgestrickten Kleidungsstücken
  • KS K 0636-1980 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE FARBECHTHEIT BEIM HEISSPRESSEN VON BAUMWOLL- UND LEINENSTOFFEN
  • KS C 6024-1995(2000) MESSVERFAHREN FÜR TRANSISTOREN
  • KS C 6024-1985 MESSVERFAHREN FÜR TRANSISTOREN
  • KS M 7081-2001 Prüfverfahren für die Oberflächenfestigkeit von Papier und Pappe
  • KS K 0717-1975(2001) TESTVERFAHREN FÜR DIE FARBECHTHEIT GEGEN HARZFINISH
  • KS K 0717-1986 TESTVERFAHREN FÜR DIE FARBECHTHEIT GEGEN HARZFINISH
  • KS M 3858-1988(1998) TESTVERFAHREN FÜR CHEMIKALIEN IN FOTOGRAFISCHER Reinheit
  • KS M 3062-2004(2009) Prüfverfahren für Steifigkeitseigenschaften von Kunststoffen in Abhängigkeit von der Temperatur mittels Torsionsversuch
  • KS M 6887-1997(2002) TESTVERFAHREN FÜR MASSNAHMEN VON LEDER (MIT KUGELBERSTPRÜFGERÄT)
  • KS M 6887-1982 TESTVERFAHREN FÜR MASSNAHMEN VON LEDER (MIT KUGELBERSTPRÜFGERÄT)
  • KS K 0637-2003 Tests auf Farbechtheit beim Heißpressen
  • KS K 0637-1980 Tests auf Farbechtheit beim Heißpressen
  • KS M 3826-1993(1999) BESTIMMUNG VON CHLOR IN CHLORENTHALTIGEN POLYMEREN, COPOLYMEREN UND IHREN VERBINDUNGEN
  • KS M 3048-1990(2001) PRÜFMETHODEN VON KUNSTSTOFFEN DURCH THERMOGRAVIMETRIE
  • KS B 6061-2003(2008) TESTMETHODEN FÜR REGISTRIERGERÄTE
  • KS M 3006-2003(2008) Bestimmung der Zugeigenschaften von Kunststoffen
  • KS R 6003-1995 PRÜFVERFAHREN FÜR DUMP-LKW
  • KS R 6003-1980 PRÜFVERFAHREN FÜR DUMP-LKW
  • KS C 2133-1996(2001) TESTVERFAHREN ZUR BESTIMMUNG DER GLASÜBERGANGSTEMPERATUR ELEKTRISCHER ISOLIERMATERIALIEN
  • KS C IEC 61006-2008(2013) Elektrische Isoliermaterialien – Prüfmethoden zur Bestimmung der Glasübergangstemperatur
  • KS M 7036-2000(2005) LABORVERARBEITUNG VON ZELLSTOFF (BEATER-METHODE)
  • KS C 2607-1974(2000) TESTMETHODEN VON HALBLEITERN
  • KS M 5980-1995(2007) STANDFESTIGKEIT VON LACKEN MIT EINEM MULTINOTCH-APPLIKATOR
  • KS C 2607-1980 TESTMETHODEN VON HALBLEITERN
  • KS R 9229-2005 Schienenfahrzeuge – Kühlerelement – Inspektionsmethoden
  • KS M 3034-1980(2011) Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand leitfähiger Kunststoffe
  • KS I 2208-2008(2013) Methoden zur Bestimmung von Kohlendioxid in der Luft
  • KS D 2571-1987(1997) METHODEN ZUR BESTIMMUNG DER PHYSIKALISCHEN EIGENSCHAFTEN VON ALUMINIUMOXID
  • KS R 1082-2003(2008) TESTCODE FÜR POLSTERMATERIAL FÜR AUTOSITZE
  • KS M 3041-2006(2011) Prüfverfahren für den Schmelzpunkt von teilkristallinen Polymeren
  • KS M 3034-1985 Prüfverfahren für den elektrischen Widerstand leitfähiger Kunststoffe
  • KS R 1103-2006(2011) Prüfverfahren für Warmwasserbereiter für Kraftfahrzeuge
  • KS M 3052-1990(2001) PRÜFVERFAHREN FÜR DIE GASÜBERTRAGUNGSRATE DURCH KUNSTSTOFFFILM UND -FOLIEN
  • KS L 6520-1988(1998) PRÜFMETHODE ZÄHIGKEIT KÜNSTLICHER SCHLEIFMITTEL (KUGELMÜHLENTEST)
  • KS F 8115-1999(2009) Erdbewegungsmaschinen – Verfahren zur Bestimmung des Schwerpunkts
  • KS L 6520-1986 PRÜFMETHODE ZÄHIGKEIT KÜNSTLICHER SCHLEIFMITTEL (KUGELMÜHLENTEST)
  • KS M 3859-1990(2000) BESTIMMUNG DER ISO-GESCHWINDIGKEIT VON FARBUMKEHRKAMERA-FILMEN FÜR STANDFOTOGRAFIE UND DIREKTPROJEKTIONS-FILMBILDFOTOGRAFIE
  • KS R 1074-2003(2008) ANPASSUNGSFÄHIGKEITSTESTCODE DER ZÜNDKERZE FÜR AUTOMOBILE
  • KS K 0150-2007(2012) Prüfverfahren für die Dispersionsstabilität von Dispersionsfarbstoffen bei hoher Temperatur
  • KS F 2514-2002 Prüfverfahren für den Einfluss organischer Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen auf die Mörtelfestigkeit
  • KS F 2514-1986 Prüfverfahren für den Einfluss organischer Verunreinigungen in feinen Zuschlagstoffen auf die Mörtelfestigkeit
  • KS F 8101-2001(2011) STANDARDFORMULAR VON SPEZIFIKATIONEN UND PRÜFMETHODEN VON ASPHALTFACHBEREITERN
  • KS M 5971-1999 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE FLÜSSIGKEITBESTÄNDIGKEIT VON GETROCKNETEN FARBFILM
  • KS B 0837-1971(1995) RÜCKWÄRTSBIEGUNGSTEST FÜR GESCHWEIßTE STOSSVERBINDUNGEN
  • KS B 6856-1999(2009) Leistungstestcode für Klimaanlagen für Baumaschinen
  • KS F 8101-1986 STANDARDFORMULAR VON SPEZIFIKATIONEN UND PRÜFMETHODEN VON ASPHALTFACHBEREITERN
  • KS F 2234-2004(2014) Messmethode für die Masse pro Volumeneinheit (Dichte) und die Masse pro Flächeneinheit von Polystyrol-Holzwolle-Zement-Verbundplatten
  • KS F 2245-1990(2001) MESSVERFAHREN FÜR DEN LOHRENGEHALT VON GLASFASERVERSTÄRKTEN KUNSTSTOFFEN
  • KS M 6722-2003 Testmethoden für Torsionsmodule bei niedrigen Temperaturen für vulkanisierte Kautschuke
  • KS F 2299-1985(2000) STANDARDPRÜFVERFAHREN FÜR DIE STÄDIGE WÄRMELEISTUNG VON GEBÄUDEN MITTELS EINER GEWÄCHTERTEN HOT BOX
  • KS F 2289-1997 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER FEUCHTIGKEITS- UND WASSERDICHT VON SANITÄREINHEITEN FÜR WOHNUNGEN
  • KS F 2299-1985 STANDARDPRÜFVERFAHREN FÜR DIE STÄDIGE WÄRMELEISTUNG VON GEBÄUDEN MITTELS EINER GEWÄCHTERTEN HOT BOX
  • KS F 2289-1982 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER FEUCHTIGKEITS- UND WASSERDICHT VON SANITÄREINHEITEN FÜR WOHNUNGEN
  • KS C 6822-2000(2010) Optische Faserverstärker – Prüfmethoden – Teil 2: Prüfmethoden für optische Leistungsparameter
  • KS W 2013-1977(2010) Methoden zum Wiegen und zur Bestimmung der Schwerpunktlage von Flugzeugen
  • KS B ISO 20482:2004 Metallische Materialien – Bleche und Streifen – Tiefungstest nach Erichsen
  • KS B ISO 20482:2009 Metallische Materialien – Bleche und Streifen – Tiefungstest nach Erichsen
  • KS A ISO 10980:2012 Validierung der Stärke von Referenzlösungen, die zur Konzentrationsmessung verwendet werden
  • KS F 2814-1996 METHODEN ZUR PRÜFUNG DER SCHALLABSORPTION AKUSTISCHER MATERIALIEN MIT DER ROHRMETHODE
  • KS F 2814-1986 METHODEN ZUR PRÜFUNG DER SCHALLABSORPTION AKUSTISCHER MATERIALIEN MIT DER ROHRMETHODE
  • KS K 0753-1998 PRÜFVERFAHREN FÜR DIE ZUG-EIGENSCHAFTEN VON GEOSYNTHETIKSTOFFEN MITTELS BREITER BÄNDER
  • KS M ISO 12137-2-2003(2008) Farben und Lacke – Bestimmung der Kratzfestigkeit – Teil 2: Methode mit einem spitzen Stift
  • KS M ISO 12137-1-2003(2008) Farben und Lacke – Bestimmung der Kratzfestigkeit – Teil 1: Methode mit einem gebogenen Stift
  • KS F 2835-2009(2014) Brandverhaltenstests für Bauprodukte, die dem thermischen Angriff eines einzelnen brennenden Gegenstands ausgesetzt sind
  • KS M ISO 4119:2006 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • KS M ISO 4119:2016 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • KS M ISO 4119:2021 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • KS M 5983-2002 Methoden zur Bestimmung flüchtiger organischer Verbindungen in Farben und verwandten Produkten (Gaschromatographische Methode)
  • KS M ISO 283-1:2011 Textilförderbänder – Zugprüfung in voller Dicke – Teil 1: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast
  • KS M ISO 283-1:2007 Textilförderbänder – Zugprüfung in voller Dicke – Teil 1: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast
  • KS M ISO 125:2010 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität
  • KS M ISO 125:2015 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität
  • KS A 0079-1982 Allgemeine Regel für Messmethoden für die Staubkonzentration in der Umgebungsatmosphäre
  • KS I ISO 13271-2014(2019) Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • KS I ISO 12141:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln (Staub) bei geringen Konzentrationen – manuelle gravimetrische Methode
  • KS I ISO 12141:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln (Staub) bei geringen Konzentrationen – Manuelle gravimetrische Methode
  • KS M 2105-1995 Methoden zur Messung der Staubkonzentration im Rauchgas
  • KS D 0061-2005 Methoden zur Messung der Staubkonzentration in der Schweißumgebung
  • KS D 0061-1995 Methoden zur Messung der Staubkonzentration in der Schweißumgebung
  • KS B 0546-2016 Methoden zur Messung der Gaskonzentration in der Schweißumgebung
  • KS M 2105-2005(2010) Methoden zur Messung der Staubkonzentration im Rauchgas
  • KS B ISO 12004:2003 Metallische Werkstoffe – Richtlinien zur Bestimmung von Grenzformänderungsdiagrammen
  • KS A ISO 10980-2012(2017) Validierung der Stärke von Referenzlösungen, die zur Konzentrationsmessung verwendet werden
  • KS A ISO 10980-2012(2022) Validierung der Stärke von Referenzlösungen, die zur Konzentrationsmessung verwendet werden
  • KS I ISO 23210:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren
  • KS I ISO 23210:2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren
  • KS C 0286-2002(2012) GRUNDLEGENDE UMWELTPRÜFVERFAHREN TEIL 2: TESTS MONTAGE VON KOMPONENTEN, GERÄTEN UND ANDEREN ARTIKELN FÜR DTNAMISCHE TESTS, EINSCHLIESSLICH STOß (Ea), STÖßE (Eb), VIBRATION (Fc und Fd) UND STAATLICHE BESCHLEUNIGUNG
  • KS I ISO 23210:2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren
  • KS R 1033-2009 Methode zur Messung des Rauchs von Dieselmotoren
  • KS A 4048-1995 Methoden zur Messung der Konzentration luftgetragener radioaktiver Partikel
  • KS M 0107-1993 Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser
  • KS M ISO 125:2021 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität
  • KS I 3213-2009(2019) Prüfmethoden für die Konzentration feiner Partikel in hochreinem Wasser
  • KS R 5036-1986(2011) Reflexionsrauchmessgeräte zur Messung der Kohlenstoffkonzentration im Abgas von Dieselfahrzeugen
  • KS R ISO 11614:2001 Kolbenverbrennungsmotoren mit Selbstzündung – Gerät zur Messung der Opazität und zur Bestimmung des Lichtabsorptionskoeffizienten von Abgasen
  • KS I ISO 13271:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren

KR-KS, So messen Sie die Konzentration

  • KS P ISO 8627-2004 Zahnheilkunde – Steifheit des Büschelbereichs von Zahnbürsten
  • KS B ISO 20482-2004 Metallische Materialien – Bleche und Streifen – Tiefungstest nach Erichsen
  • KS M ISO 4119-2021 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • KS M ISO 4119-2016 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • KS M ISO 283-1-2007 Textilförderbänder – Zugprüfung in voller Dicke – Teil 1: Bestimmung der Zugfestigkeit, Bruchdehnung und Dehnung bei Referenzlast
  • KS I ISO 23210-2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren
  • KS I ISO 12141-2017 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln (Staub) bei geringen Konzentrationen – manuelle gravimetrische Methode
  • KS I ISO 12141-2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln (Staub) bei geringen Konzentrationen – Manuelle gravimetrische Methode
  • KS I ISO 23210-2022 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren
  • KS M ISO 125-2021 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität

Indonesia Standards, So messen Sie die Konzentration

  • SNI 2416-2011 Sie können die Zeit mit Benkelman Beam verbringen
  • SNI 3405-2011 So testen Sie die Dispersionseigenschaften von Böden mithilfe einer Lochnadel
  • SNI ISO 4119:2014 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • SNI 2527-2012 So testen Sie die hydraulischen Eigenschaften von begrenzten und nicht begrenzten Grundwasserleitern mit der Jacob-Methode.
  • SNI 14-1034-1989 Prüfverfahren für die Suspensionskonsistenz von Zellstoff
  • SNI 05-1618-1989 Universaldrehmaschinen, Prüfverfahren für geometrische Genauigkeit

Institute of Interconnecting and Packaging Electronic Circuits (IPC), So messen Sie die Konzentration

  • IPC TP-1113-1994 Messung der ionischen Reinheit von Leiterplatten: Was sagt sie uns?

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), So messen Sie die Konzentration

British Standards Institution (BSI), So messen Sie die Konzentration

  • PD CLC/TR 50619:2014 Anleitung zur Durchführung von Round-Robin-Tests
  • BS EN 1911:2010 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl. Standardreferenzmethode
  • BS EN 16966:2018 Exposition am Arbeitsplatz. Messung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten. Zu verwendende Metriken wie Anzahlkonzentration, Oberflächenkonzentration und Massenkonzentration
  • BS EN ISO 4119:1995 Zellstoffe. Bestimmung der Stoffkonzentration
  • BS EN ISO 4119:1996 Zellstoffe. Bestimmung der Bestandskonzentration
  • BS EN ISO 23210:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren
  • BS 1384-2:2001 Fotografische Dichtemessungen – Geometrische Bedingungen für die Transmissionsdichte
  • BS ISO 125:2011 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung der Alkalität
  • BS ISO 125:2020 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung der Alkalität
  • BS EN ISO 11665-6:2020 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Luft: Radon-222 – Punktuelle Messmethoden der Aktivitätskonzentration
  • BS ISO 13271:2012 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas. Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren

API - American Petroleum Institute, So messen Sie die Konzentration

CEN - European Committee for Standardization, So messen Sie die Konzentration

  • EN 16966:2018 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten – Zu verwendende Metriken wie Anzahlkonzentration@Oberflächenkonzentration und Massenkonzentration
  • PREN 17042-2016 Fertilizers - Determination of boron in concentrations > 10 % using acidimetric titration

Association Francaise de Normalisation, So messen Sie die Konzentration

  • NF X43-602*NF EN 16966:2018 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten – Zu verwendende Metriken wie Anzahlkonzentration, Oberflächenkonzentration und Massenkonzentration
  • NF EN 16966:2018 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der inhalativen Exposition gegenüber Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten – Zu verwendende Metriken wie Anzahlkonzentration, Oberflächenkonzentration und Massenkonzentration
  • NF Q50-006*NF EN ISO 4119:1996 Zellstoffe. Bestimmung der Bestandskonzentration.
  • NF EN ISO 4119:1996 Pasten – Bestimmung der Zellstoffkonzentration
  • NF ISO 10980:1998 Überprüfung des Titels der zur Konzentrationsmessung verwendeten Referenzlösungen
  • NF T42-005:2011 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität.
  • NF V05-001:1959 Lebensmittel. Essig. Bestimmung der Essigsäurekonzentration.
  • NF ISO 125:2020 Konzentrierter Naturkautschuklatex – Bestimmung der Alkalität
  • NF M60-407*NF ISO 10980:1998 Validierung der Stärke von Referenzlösungen, die zur Konzentrationsmessung verwendet werden.
  • NF EN ISO 23210:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PM10/PM2,5 in gasförmigen Abwässern – Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren
  • NF T42-005*NF ISO 125:2020 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität
  • NF ISO 13271:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von PM10/PM2,5 in gasförmigen Abwässern – Messung bei hohen Konzentrationen mittels virtueller Impaktoren
  • NF U42-467*NF EN 17042:2018 Düngemittel – Bestimmung von Bor in Konzentrationen > oder 10 % mittels saurer Titration
  • NF X43-342*NF ISO 13271:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren.

German Institute for Standardization, So messen Sie die Konzentration

  • DIN EN 16966:2019 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten – Zu verwendende Metriken wie Anzahlkonzentration, Oberflächenkonzentration und Massenkonzentration
  • DIN EN 16966:2019-01 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten – Zu verwendende Messgrößen wie Anzahlkonzentration, Oberflächenkonzentration und Massenkonzentration; Deutsche Fassung EN 16966:2018
  • DIN EN 1911:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode; Deutsche Fassung EN 1911:2010
  • DIN EN ISO 4119:1996 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration (ISO 4119:1995); Deutsche Fassung EN ISO 4119:1996
  • DIN 10318:1995 Bestimmung der Dichte von Buttermilchserum
  • DIN 58932-4:2003 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 4: Referenzverfahren zur Bestimmung der Konzentration von Leukozyten
  • DIN 58932-3:1994 Hämatologie; Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut; Bestimmung der Konzentration von Erythrozyten; Referenzmethode
  • DIN 58932-3:2017-01 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 3: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Erythrozyten; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 23210:2009-12 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren (ISO 23210:2009); Deutsche Fassung EN ISO 23210:2009
  • DIN 58932-3:2023 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 3: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Erythrozyten; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58932-5:2007-10 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 5: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Thrombozyten; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN 58932-3:2023-07 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 3: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Erythrozyten; Text in Deutsch und Englisch / Hinweis: Ausgabedatum 2023-06-02*Gedient als Ersatz für...
  • DIN 58932-4:2003-07 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 4: Referenzverfahren zur Bestimmung der Konzentration von Leukozyten
  • DIN ISO 125:2014-11 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität (ISO 125:2011)
  • DIN ISO 125:2008 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität (ISO 125:2003); Englische Fassung von DIN ISO 125:2008-06
  • DIN EN ISO 4119:1996-05 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration (ISO 4119:1995); Deutsche Fassung EN ISO 4119:1996
  • DIN 58932-5:2007 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 5: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Thrombozyten; Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 9698:2015-12 Wasserqualität – Bestimmung der Tritium-Aktivitätskonzentration – Flüssigszintillationszählverfahren (ISO 9698:2010); Deutsche Fassung EN ISO 9698:2015 / Hinweis: Wird durch DIN EN ISO 9698 (2017-04) ersetzt.
  • DIN 58932-6:2021 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 6: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von CD4-positiven Lymphozyten; Text in Deutsch und Englisch

GB-REG, So messen Sie die Konzentration

ES-UNE, So messen Sie die Konzentration

  • UNE-EN 16966:2022 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten – Zu verwendende Metriken wie Anzahlkonzentration, Oberflächenkonzentration und Massenkonzentration
  • UNE-CEN/TR 17519:2021 IN:2021 Oberflächen für Sportflächen – Kunstrasen-Sportanlagen – Anleitung zur Minimierung der Streuung von Füllmaterial in die Umwelt

CZ-CSN, So messen Sie die Konzentration

未注明发布机构, So messen Sie die Konzentration

  • DIN EN 16966 E:2016-03 Exposition am Arbeitsplatz – Messung der Exposition durch Inhalation von Nanoobjekten und deren Aggregaten und Agglomeraten – Zu verwendende Metriken wie Anzahlkonzentration, Oberflächenkonzentration und Massenkonzentration
  • DIN EN 1911 E:2008-11 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration gasförmiger Chloride, ausgedrückt als HCl – Standardreferenzmethode
  • BS EN ISO 4119:1996(1999) Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • DIN 58932-3 E:2016-01 Hämatologie - Bestimmung der Konzentration von Blutkörperchen im Blut - Teil 3: Referenzmethode zur Bestimmung der Konzentration von Erythrozyten
  • DIN ISO 125 E:2013-12 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität

US-CFR-file, So messen Sie die Konzentration

  • CFR 40-80.1238-2014 Umweltschutz. Teil 80: Regulierung von Kraftstoffen und Kraftstoffzusätzen. Abschnitt 80.1238: Wie wird die durchschnittliche Benzolkonzentration einer Raffinerie oder eines Importeurs bestimmt?
  • CFR 14-120.225-2013 Luft- und Raumfahrt. Teil 120: Drogen- und Alkoholtestprogramm. Abschnitt 120.225: So implementieren Sie ein Alkoholtestprogramm.

International Organization for Standardization (ISO), So messen Sie die Konzentration

  • ISO 10980:1995 Validierung der Stärke von Referenzlösungen, die zur Konzentrationsmessung verwendet werden
  • ISO 4119:1995 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • ISO 125:2003 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität
  • ISO 125:2011 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität
  • ISO 125:1990 Naturkautschuklatexkonzentrat; Bestimmung der Alkalität
  • ISO/CD 12141 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Partikeln (Staub) bei geringen Konzentrationen – Manuelle gravimetrische Methode
  • ISO 4119:1978 Zellstoffe; Bestimmung der Stoffkonzentration (Rapid-Methode)
  • ISO 905:1976 Salzsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Salzsäurekonzentration durch Dichtemessung
  • ISO 911:1977 Schwefelsäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Schwefelsäurekonzentration durch Dichtemessung
  • ISO 23210:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM/PM-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren
  • ISO 125:2020 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität
  • ISO 2990:1974 Salpetersäure für gewerbliche Zwecke; Bestimmung der Salpetersäurekonzentration durch Dichtemessung
  • ISO 13271:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren

HU-MSZT, So messen Sie die Konzentration

TN-INNORPI, So messen Sie die Konzentration

Standard Association of Australia (SAA), So messen Sie die Konzentration

  • AS 4215.1:1995 Prüfverfahren zur Bestimmung der Feuerlösch- und Inertisierungskonzentrationen für brennbare Flüssigkeiten und Gase – Bestimmung der Feuerlöschkonzentrationen
  • AS 4215.2:1995 Prüfverfahren zur Bestimmung der Feuerlösch- und Inertisierungskonzentrationen für brennbare Flüssigkeiten und Gase – Bestimmung der Feuerinertisierungskonzentrationen
  • AS 2917.1:1994 Kupfersulfidkonzentrate - Bestimmung des Kupfergehalts - Titrimetrische Methoden
  • AS 4215.0:1995 Prüfmethoden zur Bestimmung der Feuerlösch- und Inertisierungskonzentrationen für brennbare Flüssigkeiten und Gase – Allgemeine Einführung und Liste der Methoden

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, So messen Sie die Konzentration

ACI - American Concrete Institute, So messen Sie die Konzentration

  • ACI 364.17T-2018 So messen Sie den pH-Wert einer Betonoberfläche vor der Verlegung eines Bodenbelags

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, So messen Sie die Konzentration

  • JJF 1074-2018 Messtabellen für Dichte-Konzentration von Alkohol
  • JJF 1074-2001 Messtabellen für Dichte – Konzentration von Alkohol
  • JJF 1659-2017 Kalibrierungsspezifikation für PM2,5-Massenkonzentrationsmessgeräte
  • JJF 1716-2018 Programm zur Musterbewertung von Staubkonzentrationsmessgeräten

CU-NC, So messen Sie die Konzentration

  • NC 44-12-12-1985 Erze. Kupferkonzentrate zur photometrischen Bestimmung von Arsen
  • NC 23-02-1968 Bestimmung der Schwefelsäurekonzentration durch Dichtemessung
  • NC 10-72-1988 Metallurgie. Bestimmung der Druckfestigkeit. Testmethode
  • NC 82-05-4-1984 Weine. Testmethoden Bestimmung des Alkoholgehalts
  • NC 44-12-10-1985 Erze. Kupferkonzentrate Polarographische Bestimmung von Blei
  • NC 44-12-15-1985 Erze. Gravimetrische Bestimmung von Kupferkonzentraten, Silber und Gold
  • NC 44-12-14-1985 Erze. Kupferkonzentrate zur volumetrischen Bestimmung von Aluminiumoxid

Professional Standard - Urban Construction, So messen Sie die Konzentration

RU-GOST R, So messen Sie die Konzentration

  • GOST 18294-2004 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung des Berylliumgehalts
  • GOST 15113.5-1977 Lebensmittelkonzentrate. Methoden zur Bestimmung des Säuregehalts
  • GOST 18294-1989 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der Berillium-Massenkonzentration
  • GOST 27198-1987 Frische Trauben. Methoden zur Bestimmung der Massenkonzentration von Zuckern
  • GOST 4386-1989 Wasser trinken. Methoden zur Bestimmung der Massenkonzentration von Fluoriden
  • GOST 28959-1991 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Salpetersäurekonzentration durch Dichtemessung
  • GOST R ISO 13271-2016 Emissionen aus stationären Quellen. Bestimmung der PM/PM-Massenkonzentration im Rauchgas. Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren
  • GOST R 50068-1992 Zellstoffe. Bestimmung der Stoffkonzentration (Rapid-Methode)
  • GOST 30305.4-1995 Trockene Milchprodukte. Das Verfahren zur Messung des Löslichkeitsindex
  • GOST 19413-1989 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der Selen-Massenkonzentration
  • GOST 23950-1988 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der Strontium-Massenkonzentration
  • GOST 27709-1988 Kondensmilch aus der Dose. Die Methode zur Viskositätsschätzung
  • GOST 18165-1989 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der Aluminium-Massenkonzentration
  • GOST 4152-1989 Wasser trinken. Methode zur Bestimmung der Arsen-Massenkonzentration
  • GOST 19609.19-1989 Konzentriertes Kaolin. Methode zur Bestimmung der Wasserstoffionenkonzentration einer Wassersuspension
  • GOST 27753.4-1988 Gewächshausgelände. Methode zur Bestimmung des Gesamtsalzgehalts

PL-PKN, So messen Sie die Konzentration

Danish Standards Foundation, So messen Sie die Konzentration

  • DS/EN ISO 4119:1996 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • DS/ISO 13161:2011 Wasserqualität – Messung der Polonium-210-Aktivitätskonzentration im Wasser mittels Alpha-Spektrometrie
  • DS/EN ISO 23210:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren
  • DS/ISO 9698:2011 Wasserqualität – Bestimmung der Tritium-Aktivitätskonzentration – Flüssigszintillationszählmethode
  • DS/ISO 13271:2012 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei höheren Konzentrationen durch Verwendung virtueller Impaktoren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), So messen Sie die Konzentration

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, So messen Sie die Konzentration

  • GB/T 5399-2004 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration
  • GB/T 8300-2001 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität
  • GB/T 8300-2008 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung der Alkalität
  • GB/T 8300-2016 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung der Alkalität
  • GB/T 16425-1996 Bestimmung der minimalen explosionsfähigen Konzentration der Staubwolke

国家煤炭工业局, So messen Sie die Konzentration

  • MT/T 792-1998 Bestimmungsmethode der Konzentration von Kohlewasseraufschlämmung

国家煤矿安全监察局, So messen Sie die Konzentration

  • MT 79-1984 Methoden zur Bestimmung der Staubkonzentration und -verteilung

Canadian General Standards Board (CGSB), So messen Sie die Konzentration

  • CGSB 1-GP-71 METH 4.7-1974 Methoden zur Prüfung der Konsistenz von Farben und Pigmenten. Konsistenz von Spachtelmasse mittels Gardner Mobilometer

YU-JUS, So messen Sie die Konzentration

  • JUS H.N8.162-1988 Zellstoffe. Bestimmung der Lagerkonzentration. Schnelle Methode
  • JUS H.B8.252-1983 Methanol für den industriellen Einsatz. Bestimmung der Methanolkonzentration durch Dichtemessung
  • JUS ISO 1802:1994 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung des Borsäuregehalts
  • JUS H.P5.001-1991 Prüfung von Pestiziden. Bestimmung der Dichte konzentrierter Suspensionen
  • JUS H.G8.431-1990 Reagenzien. Rotassiumiodid. Bestimmung des Chlorid- und Bromgehalts (als Cl). Turbimetrische Methode

Professional Standard - Petrochemical Industry, So messen Sie die Konzentration

  • SH/T 0739-2003 Standardtestmethode zur Viskositätsbestimmung von ungefülltem Asphalt mit dem Brookfield-Thermoselgerät

AT-ON, So messen Sie die Konzentration

  • ONORM M 9405-1993 Bestimmung der Asbestkonzentration in der Luft. Dosierung der Luftkonzentrationen
  • ONORM M 9419-2001 Überwachung der Kohlenmonoxidkonzentration in Garagen

Society of Automotive Engineers (SAE), So messen Sie die Konzentration

  • SAE J989-1968 VERFAHREN ZUR PRÜFUNG DER KOHLENMONOXIDKONZENTRATION

Professional Standard - Traffic, So messen Sie die Konzentration

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, So messen Sie die Konzentration

  • GB/T 40944-2021 Bestimmung der Futterpartikelgröße – Methode mit geometrischem Mitteldurchmesser
  • GB/T 40742.5-2021 Geometrische Produktspezifikationen (GPS) – Überprüfung der geometrischen Präzision – Teil 5: Schätzung der Messunsicherheit für die Überprüfung geometrischer Eigenschaften
  • GB/T 16425-2018 Bestimmung der minimalen Explosionskonzentration von Staubwolken

VN-TCVN, So messen Sie die Konzentration

  • TCVN 4857-2007 Naturkautschuklatexkonzentrat. Bestimmung der Alkalität
  • TCVN 4857-2015 Naturkautschuklatexkonzentrat – Bestimmung der Alkalität
  • TCVN 6830-2016 Wasserqualität – Bestimmung der Tritium-Aktivitätskonzentration – Flüssigszintillationszählmethode

Professional Standard - Agriculture, So messen Sie die Konzentration

  • GB 8300-1987 Bestimmung der Alkalität von natürlichem konzentriertem Latex

Professional Standard - Nuclear Industry, So messen Sie die Konzentration

  • EJ/T 20216-2018 Messgerät für die Radonkonzentration in der Umwelt mit Doppelfiltermembran
  • EJ/T 20186-2018 Bestimmung der 137Cs-Aktivitätskonzentration in schwach organischen Abfallflüssigkeiten mittels Gammaspektroskopie

工业和信息化部, So messen Sie die Konzentration

  • JB/T 20201-2021 Detektor für die Konzentration von verdampftem Wasserstoffperoxid

BE-NBN, So messen Sie die Konzentration

  • NBN T 03-017-1979 Industrielle Schwefelsäure, Bestimmung der Schwefelsäurekonzentration. Densitometrie
  • NBN I-991-1969 Salzsäure für den industriellen Einsatz. Messung der Salzsäurekonzentration
  • NBN T 03-002-1979 Salzsäure für den industriellen Einsatz – Bestimmung der Salzsäurekonzentration durch Dichtemessung

American Society of Mechanical Engineers (ASME), So messen Sie die Konzentration

RO-ASRO, So messen Sie die Konzentration

  • STAS SR 13355-3-1999 Bier. Analysemethoden. Bestimmung der Alkoholkonzentration
  • STAS 8613/4-1980 KONZENTRIERTE LEBENSMITTEL Bestimmung des Säuregehalts eines wässrigen Extrakts
  • STAS 8170/1-1980 ORGANISCHE FARBSTOFFE Bestimmung der Lieferkonzentration durch spektrophotometrische Methode
  • STAS 9464-1981 Organische Farbstoffe. OPTISCHES BLEICHMITTEL. Konzentrationsbestimmung mit der Methode der Spektrophotometrie
  • STAS 184/2-1987 ETHYLALKOHOL UND ALGOHOLISCHE GETRÄNKE Bestimmung der Alkoholkonzentration
  • STAS 12173-1984 VERTIKALE INNENRÄUMMASCHINEN Prüfung der geometrischen Genauigkeit

European Committee for Standardization (CEN), So messen Sie die Konzentration

  • EN ISO 4119:1996 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration (ISO 4119: 1995)
  • EN 1131:1994 Obst- und Gemüsesäfte – Bestimmung der relativen Dichte

Professional Standard - Building Materials, So messen Sie die Konzentration

  • JC/T 2110-2012 Testmethode für die Ionenkonzentration in Innenräumen

Group Standards of the People's Republic of China, So messen Sie die Konzentration

  • T/SAEPI 006-2021 Formaldehyddetektor für zivile Raumluft
  • T/CSTM 00209-2020 Zerstörungsfreie Prüfung – Die elektromagnetische Methode zur Messung der Konzentration magnetischer Partikelsuspensionen
  • T/SZAS 73-2023 Leistungsüberprüfung des Kits zum Nachweis der Nukleinsäurekonzentration

American Society for Testing and Materials (ASTM), So messen Sie die Konzentration

  • ASTM D2088-73 Methode zur Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen in Farben
  • ASTM E267-90(1995) Standardtestmethode für Uran- und Plutoniumkonzentrationen und Isotopenhäufigkeiten

Lithuanian Standards Office , So messen Sie die Konzentration

  • LST EN ISO 4119:2001 Zellstoffe – Bestimmung der Stoffkonzentration (ISO 4119:1995)
  • LST EN ISO 23210:2009 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren (ISO 23210:2009)

AENOR, So messen Sie die Konzentration

  • UNE-ISO 125:2012 Konzentrat aus Naturkautschuklatex. Bestimmung der Alkalität
  • UNE-EN ISO 23210:2010 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der PM10/PM2,5-Massenkonzentration im Rauchgas – Messung bei niedrigen Konzentrationen mittels Impaktoren (ISO 23210:2009)
  • UNE-ISO 12141:2006 Emissionen aus stationären Quellen – Bestimmung der Massenkonzentration von Feinstaub (Staub) bei geringen Konzentrationen – Manuelles gravimetrisches Verfahren (ISO 12141:2002)
  • UNE 28012-3:1954 HÖLZER, DIE IN FLUGZEUGEN VERWENDET WERDEN. VOLUMETRISCHER KONZENTRATIONSTEST.

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie die Konzentration

  • CNS 7250-1989 Methode zur Bestimmung der durchschnittlichen Schweißrauchkonzentration in der Schweißumgebung
  • CNS 5596-1980 Testmethode zur Bestimmung niedriger Bleikonzentrationen in Farben

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., So messen Sie die Konzentration

  • ASHRAE 4486-2001 Messprinzipien zur Bestimmung der Eiskonzentration in Eisbrei (RP-1166)

Association of German Mechanical Engineers, So messen Sie die Konzentration

  • VDI 3488 Blatt 2-1980 Messung gasförmiger Emissionen; Messung der Chlorkonzentration; Bromidiodid-Methode

SE-SIS, So messen Sie die Konzentration

  • SIS 02 81 21-1974 Bestimmung der Summe der Calcium- und Magnesiumkonzentration im Wasser

中华人民共和国国家卫生和计划生育委员会, So messen Sie die Konzentration

  • WS/T 222-2002 Leitfaden zur Messung der katalytischen Konzentration klinischer Enzyme

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, So messen Sie die Konzentration

  • GB/T 34536-2017 Erdgas – Bestimmung der Radonkonzentration – Szintillationsblitzmethode

Institute of Environmental Sciences and Technology, So messen Sie die Konzentration

Heilongjiang Provincial Standard of the People's Republic of China, So messen Sie die Konzentration

  • DB23/T 1862-2017 Bestimmung der Sauerstoffkonzentration in der Luft am Arbeitsplatz

Professional Standard - Machinery, So messen Sie die Konzentration

  • JB/T 9878-1999 Bestimmung der Staubkonzentration an spanabhebenden Werkzeugmaschinen

TR-TSE, So messen Sie die Konzentration

  • TS 2465-1976 Salpetersäure für den industriellen Einsatz. Bewertung der Salpetersäurekonzentration durch Messung der Dichte

GOSTR, So messen Sie die Konzentration

  • GOST 28326.4-1989 Technisches flüssiges Ammoniak. Bestimmung der Ölmassenkonzentration mittels Spektrophotometrie-Methode

PT-IPQ, So messen Sie die Konzentration

  • NP 2142-1986 Alkoholische Getränke. Messung der Konzentration und der zugehörigen Dichten

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, So messen Sie die Konzentration

  • GJB 8342-2015 Methode zur Bestimmung der Aerosolkonzentration und -verteilung in Feldnebelwänden




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten