ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

Für die Probenahme mit geschlossenem Kreislauf gibt es insgesamt 296 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Probenahme mit geschlossenem Kreislauf die folgenden Kategorien: Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Qualität, Bodenqualität, Bodenkunde, Nichteisenmetalle, Abfall, Geologie, Meteorologie, Hydrologie, Tee, Kaffee, Kakao, Wasserqualität, Mikrobiologie, Anlagen und Ausrüstung für die Lebensmittelindustrie, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Strahlenschutz, Strahlungsmessung, Glas, Luftqualität, Partikelgrößenanalyse, Screening, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Pumpe, Elektronische Anzeigegeräte, Straßenarbeiten, medizinische Ausrüstung, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Chemikalien, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik, Kernenergietechnik, Baumaterial, Bergbauausrüstung, Bodenservice- und Reparaturausrüstung, Erdölprodukte umfassend, Labormedizin, Gleichrichter, Wandler, geregelte Netzteile, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Fleisch, Fleischprodukte und andere tierische Lebensmittel, sensorische Analyse, Biologie, Botanik, Zoologie, Baumaschinen, Fluidkraftsystem, Transformatoren, Drosseln, Induktoren, analytische Chemie, Ausrüstung zur Mineralverarbeitung, Einrichtungen im Gebäude, Anorganische Chemie, Messung des Flüssigkeitsflusses.


American Society for Testing and Materials (ASTM), Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • ASTM D5358-93(2003) Standardpraxis für die Probenahme mit einem Schöpflöffel oder Teichprobenehmer
  • ASTM D5358-93(1998) Standardpraxis für die Probenahme mit einem Schöpflöffel oder Teichprobenehmer
  • ASTM D5358-93(2009) Standardpraxis für die Probenahme mit einem Schöpflöffel oder Teichprobenehmer
  • ASTM D5358-93(2014) Standardpraxis für die Probenahme mit einem Schöpflöffel oder Teichprobenehmer
  • ASTM D5451-93(2004) Standardpraxis für die Probenahme mit einem Trier-Probenehmer
  • ASTM D5495-03(2007) Standardpraxis für die Probenahme mit einem zusammengesetzten Flüssigabfallprobenehmer (COLIWASA)
  • ASTM D5495-03 Standardpraxis für die Probenahme mit einem zusammengesetzten Flüssigabfallprobenehmer (COLIWASA)
  • ASTM D5451-93 Standardpraxis für die Probenahme mit einem Trier-Probenehmer
  • ASTM D6759-02 Standardpraxis für die Probenahme von Flüssigkeiten mithilfe von Greif- und diskreten Tiefenprobenehmern
  • ASTM D6538-10 Standardhandbuch für die Probenahme von Abwasser mit automatischen Probenehmern
  • ASTM D6538-00(2005)e1 Standardhandbuch für die Probenahme von Abwasser mit automatischen Probenehmern
  • ASTM D5451-93(2008) Standardpraxis für die Probenahme mit einem Trier-Probenehmer
  • ASTM D5451-93(2001) Standardpraxis für die Probenahme mit einem Trier-Probenehmer
  • ASTM D5451-93(2016) Standardpraxis für die Probenahme mit einem Trier-Probenehmer
  • ASTM D5451-21 Standardpraxis für die Probenahme mit einem Trier-Probenehmer
  • ASTM D5451-93(2012) Standardpraxis für die Probenahme mit einem Trier-Probenehmer
  • ASTM D5358-93(2019) Standardpraxis für die Probenahme mit einem Schöpflöffel oder Teichprobenehmer
  • ASTM D5495-94 Standardpraxis für die Probenahme mit einem zusammengesetzten Flüssigabfallprobenehmer (COLIWASA)
  • ASTM D5495-94(2001) Standardpraxis für die Probenahme mit einem zusammengesetzten Flüssigabfallprobenehmer (COLIWASA)
  • ASTM D5495-03(2016) Standardpraxis für die Probenahme mit einem zusammengesetzten Flüssigabfallprobenehmer (COLIWASA)
  • ASTM D5495-21 Standardpraxis für die Probenahme mit einem zusammengesetzten Flüssigabfallprobenehmer (COLIWASA)
  • ASTM C224-78(2004)e1 Standardpraxis für die Probenahme von Glasbehältern
  • ASTM D3370-95a(1999)e1 Standardpraktiken für die Probenahme von Wasser aus geschlossenen Leitungen
  • ASTM D6519-02 Standardpraxis für die Bodenprobenahme mit dem hydraulisch betriebenen stationären Kolbenprobenehmer
  • ASTM D6519/D6519M-23 Standardpraxis für die Bodenprobenahme mit dem hydraulisch betriebenen stationären Kolbenprobenehmer
  • ASTM D3370-07 Standardpraktiken für die Probenahme von Wasser aus geschlossenen Leitungen
  • ASTM D3370-08 Standardpraktiken für die Probenahme von Wasser aus geschlossenen Leitungen
  • ASTM C224-78(2009) Standardpraxis für die Probenahme von Glasbehältern
  • ASTM D6759-07 Standardpraxis für die Probenahme von Flüssigkeiten mithilfe von Greif- und diskreten Tiefenprobenehmern
  • ASTM D6759-09 Standardpraxis für die Probenahme von Flüssigkeiten mithilfe von Greif- und diskreten Tiefenprobenehmern
  • ASTM D6759-16 Standardpraxis für die Probenahme von Flüssigkeiten mithilfe von Greif- und diskreten Tiefenprobenehmern
  • ASTM C970-87(1997) Standardpraxis für die Probenahme spezieller Kernmaterialien in Chargen mit mehreren Containern
  • ASTM C970-87(2006) Standardpraxis für die Probenahme spezieller Kernmaterialien in Chargen mit mehreren Containern
  • ASTM C224-78(2014) Standardpraxis für die Probenahme von Glasbehältern
  • ASTM F302-78(2000) Standardpraxis für die Probenahme von Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten in Behältern vor Ort
  • ASTM D6699-01 Standardpraxis für die Probenahme von Flüssigkeiten mithilfe von Schöpfgefäßen
  • ASTM D8008-15 Standardpraxis für repräsentative Probenahmen von Verkehrsfarben vor Ort
  • ASTM D6418-04 Standardpraxis für die Verwendung des Einweg-En-Core-Probenehmers zur Probenahme und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM D6418-03 Standardpraxis für die Verwendung des Einweg-En-Core-Probenehmers zur Probenahme und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM D4598-87 Praxis für die Probenahme von Arbeitsplatzatmosphären zur Sammlung von Gasen oder Dämpfen mit Flüssigkeitssorbens-Diffusionsprobenehmern
  • ASTM D6418-09 Standardpraxis für die Verwendung des Einweg-En-Core-Probenehmers zur Probenahme und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM C1913-21 Standardpraxis für die Probenahme von gasförmigem Uranhexafluorid unter Verwendung von Zeolith in einem zerstörerischen Einweg-Probenehmer
  • ASTM D7307-21 Standardpraxis für die Probenahme von thermoplastischen Fahrbahnmarkierungsmaterialien
  • ASTM D6246-02 Standardpraxis zur Bewertung der Leistung von Diffusionssammlern
  • ASTM D6246-08(2013)e1 Standardpraxis zur Bewertung der Leistung von Diffusionssammlern
  • ASTM D6418-01 Standardpraxis für die Verwendung des Einweg-En-Core-Probenehmers zur Probenahme und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM D6418-99e1 Standardpraxis für die Verwendung des Einweg-En-Core-Probenehmers zur Probenahme und Lagerung von Boden für die Analyse flüchtiger organischer Stoffe
  • ASTM D6246-01 Standardpraxis zur Bewertung der Leistung von Diffusionssammlern
  • ASTM D6246-98 Standardpraxis zur Bewertung der Leistung von Diffusionssammlern
  • ASTM D4096-91(2003) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D6519-05 Standardpraxis für die Bodenprobenahme mit dem hydraulisch betriebenen stationären Kolbenprobenehmer
  • ASTM D6519-08 Standardpraxis für die Bodenprobenahme mit dem hydraulisch betriebenen stationären Kolbenprobenehmer
  • ASTM D6519-15 Standardpraxis für die Bodenprobenahme mit dem hydraulisch betriebenen stationären Kolbenprobenehmer
  • ASTM D3305-94(1999)e1 Standardpraxis für die Probenahme kleiner Gasvolumina in einem Transformator
  • ASTM D6062-19 Standardhandbuch für persönliche Probenehmer gesundheitsrelevanter Aerosolfraktionen
  • ASTM D4135-82(1998) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit tiefenintegrierenden Probenehmern
  • ASTM D4135-82(2012) Standardpraxis für die Probenahme von Phytoplankton mit tiefenintegrierenden Probenehmern
  • ASTM C1606-10(2018) Standardtestmethode für das Probenahmeprotokoll für die TCLP-Prüfung von Behälterglaswaren
  • ASTM C1606-10(2023) Standardtestmethode für das Probenahmeprotokoll für die TCLP-Prüfung von Behälterglaswaren
  • ASTM D4096-91(2009) Standardtestmethode zur Bestimmung der gesamten Schwebstaubmenge in der Atmosphäre (High-Volume-Sampler-Methode)
  • ASTM D5679-95a(2001) Standardpraxis für die Probenahme konsolidierter Feststoffe in Fässern oder ähnlichen Behältern
  • ASTM D5679-95a Standardpraxis für die Probenahme konsolidierter Feststoffe in Fässern oder ähnlichen Behältern
  • ASTM E1157-87(2006) Standardspezifikation für die Probenahme und Prüfung von wiederverwendbaren Laborglaswaren
  • ASTM E1157-87(2001)e1 Standardspezifikation für die Probenahme und Prüfung von wiederverwendbaren Laborglaswaren
  • ASTM D345-02 Standardtestmethode zur Probenahme und Prüfung von Calciumchlorid für Straßen- und Bauanwendungen
  • ASTM D6063-96(2006) Standardhandbuch für die Probenahme von Fässern und ähnlichen Behältern durch Außendienstpersonal
  • ASTM F302-04 Standardpraxis für die Probenahme von Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten in Behältern vor Ort
  • ASTM F302-09 Standardpraxis für die Probenahme von Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten in Behältern vor Ort
  • ASTM D5680-95a Standardpraxis für die Probenahme nicht konsolidierter Feststoffe in Fässern oder ähnlichen Behältern
  • ASTM F302-09(2021) Standardpraxis für die Probenahme von Luft- und Raumfahrtflüssigkeiten in Behältern vor Ort
  • ASTM D5679-95a(2006) Standardpraxis für die Probenahme konsolidierter Feststoffe in Fässern oder ähnlichen Behältern
  • ASTM D5679-95a(2012) Standardpraxis für die Probenahme konsolidierter Feststoffe in Fässern oder ähnlichen Behältern
  • ASTM D5680-14(2022) Standardpraxis für die Probenahme nicht konsolidierter Feststoffe in Fässern oder ähnlichen Behältern
  • ASTM D5679-16 Standardpraxis für die Probenahme konsolidierter Feststoffe in Fässern oder ähnlichen Behältern
  • ASTM D3305-94(2005) Standardpraxis für die Probenahme kleiner Gasvolumina in einem Transformator
  • ASTM D5680-95a(2001) Standardpraxis für die Probenahme nicht konsolidierter Feststoffe in Fässern oder ähnlichen Behältern
  • ASTM D5680-10 Standardpraxis für die Probenahme nicht konsolidierter Feststoffe in Fässern oder ähnlichen Behältern
  • ASTM C1606-10(2014) Standardtestmethode für das Probenahmeprotokoll für die TCLP-Prüfung von Behälterglaswaren
  • ASTM D5680-14 Standardpraxis für die Probenahme nicht konsolidierter Feststoffe in Fässern oder ähnlichen Behältern
  • ASTM C1606-04 Standardtestmethode für das Probenahmeprotokoll für die TCLP-Prüfung von Behälterglaswaren

Association Francaise de Normalisation, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • NF X14-001:1968 Probenahmeausrüstung. Kegelprobenehmer.
  • NF V03-301*NF ISO 6666:1987 Kaffee-Trier.
  • NF P98-634:1991 Horizontale Straßenmarkierung. Auf den Straßen angebrachte Markierungen. Probenahmemethoden.
  • NF T90-353:1995 Wasserqualität. Probenahme in tiefen Gewässern auf Makro-Wirbellose. Anleitung zur Verwendung von Kolonisierungs-, qualitativen und quantitativen Probenehmern.
  • NF P98-619*NF EN 13459:2012 Straßenmarkierungsmaterialien – Probenahme aus der Lagerung und Prüfung
  • NF S12-003:1975 OPTISCHE AUSRÜSTUNG. FOKIMETER. SPEZIFIKATIONEN UND KALIBRIERUNG.
  • NF S90-241:1990 Einwegbehälter für biologische Proben. Allgemeine Spezifikation.
  • NF ISO 6670:2002 Löslicher Kaffee – Probenahmeverfahren für Großverpackungen mit Liner
  • NF P98-600:1999 Horizontale Straßenmarkierung. Auf Straßen angebrachte Markierungen. Probenahmemethoden für die In-situ-Testmethode.
  • NF X43-052*NF ISO 25597:2014 Emissionen aus stationären Quellen – Prüfverfahren zur Bestimmung der PM2,5- und PM10-Masse in Abgasen mithilfe von Zyklonsammlern und Probenverdünnung

Group Standards of the People's Republic of China, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • T/CNIA 0112-2021 Methoden zur Probenahme und Probenvorbereitung von Altleiterplatten
  • T/CIPR 114-2023 Frostschutzmittel-Probenehmer für Injektions- und Produktionsbohrlöcher
  • T/ZTCA 015.2-2023 Probenahmegerät für Schlämme mit linear beweglichem Schneidwerkzeug – Teil 2: Testverfahren
  • T/ZTCA 015.1-2023 Probenahmegerät für Schlämme mit linear beweglichem Schneidwerkzeug – Teil 1: Technische Anforderungen
  • T/ZTCA 015.3-2023 Probenahmegerät für Schlämme mit linear beweglichem Schneidwerkzeug – Teil 3: Online-Überwachungssystem

TR-TSE, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • TS 2948-1978 Teeprobe Teil II – Probenahme aus kleinen Behältern

Professional Standard - Ocean, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

RO-ASRO, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

Professional Standard - Agriculture, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

Professional Standard - Petroleum, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

International Organization for Standardization (ISO), Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • ISO 6666:1983 Kaffee-Trier
  • ISO 9391:1993 Wasserqualität – Probenahme in tiefen Gewässern für Makro-Wirbellose – Anleitung zur Verwendung von Besiedlungs-, qualitativen und quantitativen Probenehmern
  • ISO/TR 9494:1997 Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme – Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • ISO 16000-38:2019 Raumluft – Teil 38: Bestimmung von Aminen in Raum- und Prüfkammerluft – Aktive Probenahme an Probenehmern, die mit Phosphorsäure imprägnierte Filter enthalten
  • ISO 16107:2007 Arbeitsplatzatmosphären – Protokoll zur Bewertung der Leistung von Diffusionssammlern
  • ISO 4822:1981 Einweg-Blutprobenbehälter mit einem Fassungsvermögen von bis zu 25 ml
  • ISO 22031:2021 Probenahme- und Prüfverfahren für abreinigbare Filtermedien aus Filtern in Betrieb befindlicher Anlagen
  • ISO 4021:1992 Hydraulikflüssigkeitstechnik; Partikelkontaminationsanalyse; Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • ISO 3722:1976 Hydraulische Fluidtechnik; Flüssigkeitsprobenbehälter; Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden
  • ISO 5667-21:2010 Wasserqualität – Probenahme – Teil 21: Leitlinien zur Probenahme von Trinkwasser, das über Tankschiffe oder andere Mittel als Verteilungsrohre verteilt wird
  • ISO 4021:1977 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • ISO/TS 3716:2006 Hydrometrie – Funktionelle Anforderungen und Eigenschaften von Schwebstoffsammlern
  • ISO 3716:2021 Hydrometrie – Funktionelle Anforderungen und Eigenschaften von Schwebstoffsammlern

IN-BIS, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • IS 11594-1985 Spezifikation für dünnwandige Probenahmerohre und Probenahmeköpfe aus Weichstahl
  • IS 9040-1978 Methoden zur Instrumentenprobenahme
  • IS 2815-1964 Spezifikationen des Schlitzrohr-Probenehmers
  • IS 9640-1980 Spezifikationen des Löffelprobenehmers
  • IS 10108-1982 Arbeitsanweisungen für die Bodenprobenahme bei dünnwandigen Probenehmern mit festem Kolben
  • IS 2816-1964 Technische Daten des Getreideprobenehmers (PARKHI-Modell)
  • IS 3729-1966 Spezifikationen für Maisprobenehmer (Typ PARKHI)
  • IS 3917-1966 Spezifikation für Materialprobenehmer mit Schaufelbett
  • IS 9140-1985 Methoden zur Probenahme von Sanitärkeramik aus Glas und feuerfestem Ton

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

British Standards Institution (BSI), Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • BS ISO 6666:2011 Kaffeeprobe. Triers für Rohkaffee oder Rohkaffee und Pergamentkaffee
  • BS EN 13459:2011 Straßenmarkierungsmaterialien. Probenahme aus der Lagerung und Prüfung
  • BS 598-100:2004 Probenahme und Untersuchung von Bitumenmischungen für Straßen und andere befestigte Flächen – Methoden zur Probenahme zur Analyse
  • BS EN 12350-1:2019 Frischbeton testen. Probenahme und gemeinsame Geräte
  • DD ENV 13459-1-1999 Straßenmarkierung. Materialien. Qualitätskontrolle. Probenentnahme aus der Lagerung und Prüfung
  • BS ISO 16107:2008 Arbeitsplatzatmosphären – Protokoll zur Bewertung der Leistung von Diffusionssammlern
  • BS ISO 22031:2021 Probenahme- und Prüfverfahren für abreinigbare Filtermedien aus Filtern in Betrieb befindlicher Anlagen
  • BS 598-101:2004 Probenahme und Untersuchung von Bitumenmischungen für Straßen und andere befestigte Flächen – Methoden zur vorbereitenden Behandlung von Proben für die Analyse

U.S. Air Force, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • KS A 4726-1997(2012) Probenehmer für radioaktives Jod
  • KS A 4422-1997(2017) Probennehmer für radioaktiven Staub
  • KS L 2326-1978(2021) Probenahmeverfahren für Glasbehälter
  • KS A 4422-1982 Probennehmer für radioaktiven Staub
  • KS L 2326-1978 Probenahmeverfahren für Glasbehälter
  • KS P ISO 6710:2009 Einwegbehälter für die Entnahme venöser Blutproben
  • KS F 2350-2020 Standardtestmethode zur Probenahme von Asphalt-Einbaumischungen
  • KS F 2350-1985 Standardtestmethode zur Probenahme von Asphalt-Einbaumischungen
  • KS I ISO 16107:2009 Arbeitsplatzatmosphären – Protokoll zur Bewertung der Leistung von Diffusionssammlern
  • KS I ISO 9391-2006(2016) Wasserqualität – Probenahme in tiefen Gewässern für Makro-Wirbellose (Anleitung zur Verwendung von Kolonisierungs-, qualitativen und quantitativen Probenehmern)
  • KS I ISO 4021:2005 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • KS I ISO 4021-2005(2020) Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

国家能源局, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

HU-MSZT, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

NZ-SNZ, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • NZS 4407.2:1991 Methoden zur Probenahme von Straßenzuschlagstoffen
  • NZS 4407:1991 METHODEN ZUR PROBENAHME UND PRÜFUNG VON STRASSENZUGSTOFFEN
  • NZS 4407.4.1.1:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen. Prüfung 4.1.1 Sandersatzmethode
  • NZS 4407.3.3:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen Test 3.3 Die Kunststoffgrenze
  • NZS 4407.3.5:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen Test 3.5 Der Tonindex
  • NZS 4407.3.8.2:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen Prüfung 3.8.2 Hilfsmethode durch Trockensiebung
  • NZS 4407.3.6:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen Test 3.6 Das Sandäquivalent
  • NZS 4407.3.8.1:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen Prüfung 3.8.1 Bevorzugte Methode: Nasssiebung
  • NZS 4407.3.14:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen. Test 3.14: Der Gehalt der gebrochenen Flächen an Zuschlagstoffen
  • NZS 4407.3.7.2:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen. Test 3.7.2 Methode des Eintauchens in Wasser für grobe Zuschlagstoffe
  • NZS 4407.3.9:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen Test 3.9 Der Reinheitswert grober Zuschlagstoffe
  • NZS 4407.3.2:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen Prüfung 3.2 Die Eindringgrenze des Kegels
  • NZS 4407.3.12:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen Test 3.12 Die Abriebfestigkeit von Zuschlagstoffen unter Verwendung der Los-Angeles-Maschine
  • NZS 4407.1:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen, Teil 1, Vorbereitendes und Allgemeines
  • NZS 4407.3.11:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen Test 3.11 Der Verwitterungsqualitätsindex von Grobzuschlagstoffen
  • NZS 4407.3.7.1:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen. Prüfung 3.7.1 Pyknometerverfahren für Partikel, die das 19-mm-Prüfsieb passieren
  • NZS 4407.3.15:1991 Methoden zur Probenahme und Prüfung von Straßenzuschlagstoffen Test 3.15 Das California Bearing Ratio (CBR)

German Institute for Standardization, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • DIN 19672-1:1968 Geräte zur Entnahme von Bodenproben in der Agrartechnik; Geräte zur Bodenprobenahme in ungestörter Lage
  • DIN 19672-2:1968 Geräte zur Entnahme von Bodenproben in der Agrartechnik; Geräte zur Untersuchung und Entnahme von Torfproben
  • DIN 19671-2:1964-11 Bodenbohrgeräte zur Entnahme von Bodenproben in der Agrartechnik; Stange, rotierende Bohrer, Probenlöffel, Probenlöffel für Sümpfe, Spiralbohrer
  • DIN EN 13459:2011-12 Straßenmarkierungsmaterialien – Probenahme aus der Lagerung und Prüfung; Deutsche Fassung EN 13459:2011
  • DIN 54401:2000 Prüfung von Ionenaustauschern (Perlenform) - Probenahme
  • DIN 1996-2:1971 Prüfung von bituminösen Materialien für den Straßenbau und verwandte Zwecke; Probenahme
  • DIN 19671-2:1964 Bodenbohrgeräte zur Entnahme von Bodenproben in der Landtechnik; Stab-, Rotationsbohrer, Probenlöffel, Probenlöffel für Sümpfe, Spiralbohrer
  • DIN EN 13312-3:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Rohrleitungen und Instrumentierung – Teil 3: Probenahme- und Impfgeräte; Deutsche Fassung EN 13312-3:2001
  • DIN EN 12350-1:2019 Prüfung von Frischbeton – Teil 1: Probenahme und gemeinsame Geräte
  • DIN EN 16479:2014 Wasserqualität - Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte - Automatisierte Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser; Deutsche Fassung EN 16479:2014
  • DIN 42568:1982-09 Transformer; Auslassventil DN 15 und DN 32 zur Probenahme und Entleerung
  • DIN 42568:1982 Transformer; Auslassventil DN 15 und DN 32 zur Probenahme und Entleerung
  • DIN EN 16479-1:2012 Wasserqualität – Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Teil 1: Automatische Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser; Deutsche Fassung prEN 16479-1:2012
  • DIN EN 17346:2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern
  • DIN 54401:2016-05 Prüfung von Ionenaustauschern, Adsorberharzen und Hybridadsorbern – Probenahme

YU-JUS, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

U.S. Military Regulations and Norms, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

Military Standards (MIL-STD), Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

Professional Standard - Electron, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

National Metrological Technical Specifications of the People's Republic of China, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

National Metrological Verification Regulations of the People's Republic of China, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

International Electrotechnical Commission (IEC), Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • IEC 60548:1976 Ausdruck der Eigenschaften von Sampling-Oszilloskopen
  • IEC 62302:2007 Strahlenschutzinstrumentierung – Ausrüstung zur Probenahme und Überwachung radioaktiver Edelgase

Defense Logistics Agency, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

Indonesia Standards, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

FI-SFS, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • SFS 5076-1989 Wasserqualität. Probenahme benthischer Fauna auf weichem Boden mit einem Ekman-Sedimentprobenehmer
  • SFS 5136-1985 Analyse von Schadstoffpartikeln. Entnahme von Flüssigkeitsproben aus funktionsfähigen Hydrauliksystemleitungen
  • SFS 1101-1977 Baumaterialien für Druckbehälter. Stahl für Druckbehälter. Probenahme und Materialprüfung

AT-ON, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

Standard Association of Australia (SAA), Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • AS 2365.6:1995(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft. Bestimmung von Formaldehyd. Chromotrope Säuremethode mit Impact-Probenehmer.
  • AS/NZS 3580.9.14:2013 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Bestimmung von Schwebstaub PM2,5 mit größenselektiven Einlässen. Gravimetrisches Verfahren mit Hochleistungssammler
  • AS 2365.1.2:1990(R2014) Methoden zur Probenahme und Analyse der Raumluft, Bestimmung von Stickstoffdioxid, Spektrophotometrie, Probenahmeverfahren mit behandeltem Filter/passivem Badge
  • AS 5101.2.2:2008 Methoden zur Vorbereitung und Prüfung stabilisierter Materialien – Probenahme – Vorbereitung stabilisierter Straßenbelagmaterialien
  • AS 3580.6.1:2011 Methoden zur Probenahme und Analyse der Umgebungsluft. Direktablesende Instrumentenmethode zur Bestimmung von Ozon.

SE-SIS, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • SIS 11 01 21 E-1972 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die schwedische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.
  • SIS SS IEC 548:1983 Elektronische Messgeräte – Darstellung der Eigenschaften von Abtastoszilloskopen
  • SIS 11 01 31 E-1965 Prüfen Sie, ob die Prüfung durch den Prüfer gewährleistet ist
  • SIS 11 01 32 E-1965 Im Falle unterschiedlicher Auslegungen dieser Norm hat die schwedische Fassung Vorrang vor dieser Übersetzung.

农业农村部, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • NY/T 234-2020 Probennehmer für mit grünem Kaffee und Samen überzogene Kaffeebohnen

CY-CYS, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • CYS 142-1984 ZYPERN STANDARDVERFAHREN ZUR PROBENAHME FÜR ESSBARES SALZ

Danish Standards Foundation, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • DS/EN 13459:2012 Straßenmarkierungsmaterialien – Probenahme aus der Lagerung und Prüfung
  • DS/ISO 22031:2021 Probenahme- und Prüfverfahren für abreinigbare Filtermedien aus Filtern in Betrieb befindlicher Anlagen

Lithuanian Standards Office , Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • LST EN 13459-2011 Straßenmarkierungsmaterialien – Probenahme aus der Lagerung und Prüfung
  • LST 1360.9-1996 Böden für den Straßenbau. Testmethoden. Probenahmeverfahren

CEN - European Committee for Standardization, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • EN 13459:2011 Straßenmarkierungsmaterialien – Probenahme aus der Lagerung und Prüfung
  • PREN 12350-1-2017 Prüfung von Frischbeton – Teil 1: Probenahme und gemeinsame Geräte

AENOR, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • UNE-EN 13459:2012 Straßenmarkierungsmaterialien – Probenahme aus der Lagerung und Prüfung

RU-GOST R, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • GOST 10649-1973 Probenehmer und Anlagen zur Torfprobenvorbereitung. Typen und Hauptparameter
  • GOST 32728-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Natur- und Brechsand. Probenahme
  • GOST 32862-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schutt und Sandschlacke. Probenahme
  • GOST 33048-2014 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Schotter und Kies aus Felsen. Probenahme
  • GOST 32675-2014 Glasbehälter. Konformitätsbewertung. Stichprobenregeln. Allgemeine Anforderungen
  • GOST 20235.0-1974 Fleisch von Kaninchen. Probenahmemethoden. Organoleptische Methoden zur Frischebestimmung
  • GOST R EN 838-2010 Atmosphäre am Arbeitsplatz. Diffusionssammler zur Bestimmung von Gasen und Dämpfen. Anforderungen und Testmethoden
  • PNST 90-2016 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Heiße Asphaltmischungen und Asphalt. Methode der Probenahme
  • GOST R 50557-1993 Hydraulische Fluidtechnik. Behälter für Flüssigkeitsproben. Reinigungsmethoden qualifizieren und kontrollieren
  • GOST R 50556-1993 Hydraulische Fluidtechnik. Partikelkontaminationsanalyse. Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • GOST EN 13975-2016 Probenahmeverfahren für die Abnahmeprüfung von In-vitro-Diagnostika. Statistische Aspekte

KR-KS, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • KS H ISO 6666-2012 Kaffeeverkostung – Triers für Rohkaffee oder Rohkaffee und Pergamentkaffee
  • KS A 0082-2008(2023) Luftkeimsammler mit geringem Volumen und Methoden zur Messung der Massenkonzentration von Staub in der Luft durch Luftkeimsammler mit geringem Volumen

The American Road & Transportation Builders Association, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • AASHTO T 168-2003(R2007) Standardverfahren zur Probenahme von bituminösen Straßenbelagsmischungen
  • AASHTO T 143-2013 Standardtestmethode zur Probenahme und Prüfung von Calciumchlorid für Straßen und bauliche Anwendungen

AASHTO - American Association of State Highway and Transportation Officials, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • T 168-1991 Standardverfahren zur Probenahme von bituminösen Straßenbelagsmischungen
  • T 168-2003 Standardverfahren zur Probenahme von bituminösen Straßenbelagsmischungen
  • T 168-1997 Standardspezifikation für die Probenahme von bituminösen Pflastermischungen (Neunzehnte Ausgabe; ASTM D979-96)
  • T 168-1996 Standardspezifikation für die Probenahme von bituminösen Pflastermischungen (Achtzehnte Ausgabe; ASTM D979-96)
  • T 143-2013 Standardtestmethode zur Probenahme und Prüfung von Calciumchlorid für Straßen und bauliche Anwendungen
  • T 143-2004 Standardtestmethode zur Probenahme und Prüfung von Calciumchlorid für Straßen und bauliche Anwendungen
  • T143-1991 Standardtestmethode zur Probenahme und Prüfung von Calciumchlorid für Straßen und bauliche Anwendungen

European Committee for Standardization (CEN), Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • EN 16479:2023 Wasserqualität – Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Automatische Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser
  • EN 13312-3:2001 Biotechnologie – Leistungskriterien für Rohrleitungen und Instrumente – Teil 3: Probenahme- und Impfgeräte

ES-UNE, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • UNE-EN 16479:2024 Wasserqualität – Leistungsanforderungen und Konformitätsprüfverfahren für Wasserüberwachungsgeräte – Automatische Probenahmegeräte (Probenehmer) für Wasser und Abwasser

未注明发布机构, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • BS ISO/TR 9494:1997(1999) Erdölflüssigkeiten – Automatische Pipeline-Probenahme – Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • DIN EN 12350-1:2000 Testing fresh concrete - Part 1: Sampling and common apparatus
  • DIN EN 12350-1 E:2008-07 Prüfung von Frischbeton – Teil 1: Probenahme und gemeinsame Geräte
  • DIN 54401 E:2015-08 Prüfung von Ionenaustauschern, Adsorberharzen und Hybridadsorbern – Probenahme

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • GB/T 23256-2009 Erdölflüssigkeiten. Automatische Pipeline-Probenahme. Statistische Bewertung der Leistung automatischer Probenehmer zur Bestimmung des Wassergehalts in Kohlenwasserstoffflüssigkeiten
  • GB/T 7597-2007 Verfahren zur Probenahme von Transformator- und Turbinenölen in der Elektrizitätsindustrie
  • GB/T 17489-1998 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • GB/T 17484-1998 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Flüssigkeitsprobenbehälter – Qualifizierung und Kontrolle von Reinigungsmethoden
  • GB/T 17489-2022 Hydraulikflüssigkeitstechnik – Partikelkontaminationsanalyse – Entnahme von Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • GB/T 29789-2013 Strahlenschutzinstrumentierung. Ausrüstung zur Probenahme und Überwachung radioaktiver Edelgase

GOSTR, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • GOST R 58407.1-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralische Materialien. Methoden zur Sandprobenahme
  • GOST R 58407.3-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralische Materialien. Methoden zur Probenahme von Mineralpulver
  • GOST R 58407.2-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Mineralische Materialien. Methoden zur Probenahme von Schotter
  • GOST R 58407.4-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphaltmischungen für den Straßenbelag. Probenahmemethoden
  • GOST R 58407.6-2020 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Bindung von bituminösen Erdölmaterialien. Probenahmemethoden
  • GOST R 58407.5-2019 Autostraßen mit allgemeiner Nutzung. Asphalt für den Straßenbelag. Methoden zur Probenahme von Asphaltbelägen nach der Verdichtung

电子工业部, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • SJ/T 10293-1991 Allgemeine technische Bedingungen und Prüfverfahren für Sampling-Oszilloskope

化学工业部, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • HG 2275.2-1992 Methode zum Sammeln und Aufbereiten eines Probenbehälters aus Realgar-Orpiment

Professional Standard - Construction Industry, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • JG/T 5090-1997 Extraktionsverfahren für Flüssigkeitsproben aus Leitungen eines Betriebssystems
  • JG/T 498-2016 Einfache Methode zur Erkennung der Luftverschmutzung in Gebäuden mit Probenahmeinstrumenten

ES-AENOR, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • UNE 77-202-1991 Luftqualität. Bestimmung gasförmiger Schwefelverbindungen in der Umgebungsluft. Probenahmegeräte

BE-NBN, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

IT-UNI, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • UNI 6385-1968 Gleismaterialien mit kompletten Ausrüstungssätzen. Probenahmeplan und Annahmekriterien

Canadian General Standards Board (CGSB), Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • CGSB 1-GP-71 METH 1.1-1974 Methodes D'Essai Des Peintures Et Pigments Echantillonnage Des Recipients Pleins Et Echantillonnage Des Liquides En Vrac

CH-SNV, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • SN EN 17346-2020 Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern

PL-PKN, Probenahme mit geschlossenem Kreislauf

  • PN-EN 17346-2020-11 E Umgebungsluft – Standardmethode zur Bestimmung der Ammoniakkonzentration mithilfe von Diffusionssammlern




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten