ZH

EN

KR

JP

ES

RU

beste Grundierungen

Für die beste Grundierungen gibt es insgesamt 65 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst beste Grundierungen die folgenden Kategorien: Abfall, Umweltschutz, Organisation und Führung von Unternehmen (Enterprises), Wortschatz, Zeichensätze und Nachrichtenkodierung, Anwendungen der Informationstechnologie, Mikrobiologie, Textilprodukte, Farben und Lacke, Qualität, Pestizide und andere landwirtschaftliche Chemikalien, Biologie, Botanik, Zoologie, Luftqualität, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden.


AGMA - American Gear Manufacturers Association, beste Grundierungen

  • 06FTM15-2006 Optimale Zahnmodifikationen in Spiralkegelrädern durch Variation der Werkzeugmaschineneinstellungen

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, beste Grundierungen

GOSTR, beste Grundierungen

  • GOST R 56828.46-2019 Beste verfügbare Techniken. Herstellung von Zement. Leitfaden zur Beantragung einer integrierten Umweltgenehmigung
  • GOST R 113.38.02-2019 Beste verfügbare Techniken. Leitlinien zur Schätzung der Kosten für Unternehmen der Energiewirtschaft zur Reduzierung der Schadstoffemissionen, um die technologischen Indikatoren der besten verfügbaren Techniken zu erreichen
  • GOST R 57446-2017 Beste verfügbare Techniken. Gestörte Landgewinnung. Wiederherstellung der biologischen Vielfalt
  • GOST R 113.15.01-2019 Beste verfügbare Techniken. Empfehlungen zur Verarbeitung, Verwertung und Neutralisierung organischer Agrarabfälle
  • GOST R 56828.44-2018 Beste verfügbare Techniken. Herstellung von Ammoniak, Mineraldüngern und anorganischen Säuren. Auswahl von Markerindikatoren für Luftemissionen aus industriellen Quellen
  • GOST R 113.00.09-2020 Beste verfügbare Techniken. Herstellung von Ammoniak, Mineraldüngern und anorganischen Säuren. Auswahl von Markerindikatoren für Ableitungen aus industriellen Quellen
  • GOST R 113.37.01-2019 Beste verfügbare Techniken. Automatische Systeme zur Überwachung und Messung von Schadstoffeinträgen der Kohleindustrie in Gewässer. Grundlegende Anforderungen

RU-GOST R, beste Grundierungen

  • GOST R 55830-2013 Ressourcenschonend. Beste verfügbare Techniken. Die hierarchische Ordnung der Abfallbehandlung
  • GOST R 56828.40-2018 Beste verfügbare Techniken. Müllentsorgung. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 57007-2016 Beste verfügbare Techniken. Biodiversität. Begriffe und Definitionen
  • GOST R 55835-2013 Ressourcenschonend. Beste verfügbare Techniken zur Qualitätskontrolle eingehender Abfälle
  • GOST R 56828.25-2017 Beste verfügbare Techniken. Ressourcenschonend. Qualitätskontrolle eingehender Abfälle
  • GOST R 56828.31-2017 Beste verfügbare Techniken. Ressourcenschonend. Die hierarchische Reihenfolge der Abfallbehandlung
  • GOST R 56828.43-2018 Beste verfügbare Techniken. Recycling und Entsorgung ölhaltiger Abfälle. Indikatoren zur Identifizierung
  • GOST R 55096-2012 Ressourcenschonend. Beste verfügbare Techniken. Behandlung von Abfällen zur Produktion sekundärer Materialressourcen
  • GOST R 56828.27-2017 Beste verfügbare Techniken. Ressourcenschonend. Die Methodik zur Behandlung von Abfällen zur Produktion materieller Ressourcen
  • GOST R 56828.17-2017 Beste verfügbare Techniken. Ressourcenschonend. Strategien und Methoden zur Verbrennung gefährlicher Abfälle
  • GOST R 55099-2012 Ressourcenschonend. Beste verfügbare Techniken für die Abfallentsorgung in der Zementindustrie. Aspekte guter Praxis
  • GOST R 55097-2012 Ressourcenschonend. Beste verfügbare Techniken. Behandlung von Abfällen zur Erzeugung sekundärer Energieressourcen
  • GOST R ISO 21871-2010 Mikrobiologie von Lebens- und Futtermitteln. Wahrscheinlichste Zähl- und Nachweismethode für Bacillus cereus
  • GOST R 54205-2010 Ressourcenschonung. Abfallbehandlung. Beste verfügbare Techniken zur Verbesserung der Energieeffizienz bei der Verbrennung
  • GOST R 55098-2012 Ressourcenschonend. Beste verfügbare Techniken für die Abfallwirtschaft in der Kalkindustrie. Aspekte guter Praxis
  • GOST R 55827-2013 Ressourcenschonend. Beste verfügbare Techniken. Leitfaden zur umweltgerechten Abfallbewirtschaftung
  • GOST R 56828.22-2017 Beste verfügbare Techniken. Ressourcenschonend. Strategien, Prinzipien und Methoden einer ökologisch orientierten Abfallbehandlung
  • GOST R 55235.1-2012 Spezifische Anforderungen an das Business Continuity Management. Vermögensverwaltung. Spezifikation für die optimierte Verwaltung physischer Vermögenswerte
  • GOST R 54203-2010 Ressourcenschonend. Stein- und Braunkohle. Beste verfügbare Techniken zur Vermeidung von Emissionsentladung, -lagerung und -transport
  • GOST R 56828.26-2017 Beste verfügbare Techniken. Ressourcenschonend. Aspekte guter Praxis für die Abfallwirtschaft in der Zementindustrie
  • GOST R 56828.30-2017 Beste verfügbare Techniken. Ressourcenschonend. Die Methodik zur Behandlung von Abfällen zur Erzeugung sekundärer Brennstoff- und Energieressourcen
  • GOST R 56828.33-2017 Beste verfügbare Techniken. Ressourcenschonend. Aspekte guter Praxis für die Abfallwirtschaft in der Kalkindustrie
  • GOST R 56828.41-2018 Beste verfügbare Techniken. Entsorgung von Produkten, die halogenierte organische Stoffe enthalten, einschließlich persistenter organischer Schadstoffe. Indikatoren zur Identifizierung
  • GOST R 56828.34-2017 Beste verfügbare Techniken. Ressourcenschonung. Methodik von Managemententscheidungen zur Erhaltung aquatischer Bioressourcen und ihrer Lebensräume
  • PNST 187-2017 Beste verfügbare Techniken. Automatische Systeme zur kontinuierlichen Kontrolle und Messung der Schadstoffemissionen von thermischen Kraftwerken in die Luft. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R 55829-2013 Ressourcenschonend. Beste verfügbare Techniken. Umweltgerechte Entsorgung von Abfällen, die aus persistenten organischen Schadstoffen bestehen, diese enthalten oder damit verunreinigt sind

HU-MSZT, beste Grundierungen

  • MSZ 19891-1954 Industrielle Pflanzenreife und optimaler Erntezeitpunkt

AIAG - Automotive Industry Action Group, beste Grundierungen

  • RC-17-2014 RÜCKGABETRANSPORTGEGENSTÄNDE SICHTBARKEIT BEST PRACTICES (Version 1)

API - American Petroleum Institute, beste Grundierungen

  • API INDEX ADD-1995 PUBLICATIONS@ PROGRAMME & DIENSTLEISTUNGSKATALOG (Beste verfügbare Kopie)
  • API PETROLEUM PROCESS-1983 Begriff des Erdölprozessstroms, der im Verzeichnis chemischer Substanzen gemäß dem Toxic Substances Control Act (TSCA) enthalten ist (Nachdruck im Februar 1985; beste verfügbare Kopie)

Association of German Mechanical Engineers, beste Grundierungen

  • VDI 3595-1999 Methoden zur materialflussoptimalen Gestaltung von Einsatzgebieten und Ressourcen
  • VDI 3857 Blatt 2-2014 Beurteilungswerte für Stoffanreicherungen in Graskulturen durch Luftverschmutzung – Orientierungswerte für maximale Hintergrundbelastungen ausgewählter anorganischer Luftschadstoffe

International Electrotechnical Commission (IEC), beste Grundierungen

  • ISO/IEC TS 20027:2015 Biometrische Interoperabilitätsprofile – Best Practices für Slap-Tenprint-Erfassungen

Danish Standards Foundation, beste Grundierungen

  • DS/CEN/TS 16428:2013 Biometrische Interoperabilitätsprofile – Best Practices für Slap-Tenprint-Erfassungen

SAE - SAE International, beste Grundierungen

  • SAE ARP6283-2018 In-Service Fiber Optic Inspection@ Evaluation and Cleaning@ Best Practices@ Physical Contact Termini

NEMA - National Electrical Manufacturers Association, beste Grundierungen

  • NEMA LSD 71-2014 Best Practices für Metallhalogenid-Beleuchtungssysteme im Hinblick auf das Risiko von Lampenbrüchen

European Committee for Standardization (CEN), beste Grundierungen

  • PD CEN/TS 16428:2012 Biometrische Interoperabilitätsprofile – Best Practices für Slap-Tenprint-Erfassungen
  • CEN/TS 16428:2012 Biometrische Interoperabilitätsprofile – Best Practices für Slap-Tenprint-Erfassungen

International Commission on Illumination (CIE), beste Grundierungen

  • CIE 212-2014 Leitfaden für bewährte Verfahren bei psychophysischen Verfahren zur Messung der relativen räumlichen Helligkeit

NATO - North Atlantic Treaty Organization, beste Grundierungen

  • STANAG 2582-2011 BESTE UMWELTSCHUTZPRAKTIKEN FÜR MILITÄRGELÄNDE BEI NATO-EINSÄTZEN – AJEPP-2 (ED 1)
  • AJEPP-2-2011 VERÖFFENTLICHUNG ZUM UMWELTSCHUTZ DER ALLIIERTEN BESTE UMWELTSCHUTZPRAKTIKEN FÜR MILITÄRSTÜCKE BEI NATO-EINSÄTZEN

German Institute for Standardization, beste Grundierungen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), beste Grundierungen

  • KS K 6323-2017 Textilien – Prüfverfahren zur Beurteilung der Glätte von Nähten in Stoffen unter Verwendung dreidimensionaler Messgeräte
  • KS J ISO TS 20399-2:2019 Biotechnologie – Hilfsmaterialien, die bei der Herstellung zellulärer therapeutischer Produkte vorhanden sind – Teil 2: Best-Practice-Anleitung für Hilfsmateriallieferanten
  • KS J ISO TS 20399-3:2019 Biotechnologie – Hilfsmaterialien, die bei der Herstellung zellulärer therapeutischer Produkte vorhanden sind – Teil 3: Best-Practice-Anleitung für Anwender von Hilfsmaterialien

BELST, beste Grundierungen

  • STB 2507-2017 Schottermischungen mit optimaler Korngrößenverteilung für Straßenbeläge und -untergründe. Spezifikationen

Association Francaise de Normalisation, beste Grundierungen

  • BP P96-102:2011 Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen – Leitfaden mit bewährten Verfahren zur Berücksichtigung der Barrierefreiheitskette in dem Bereich, der aus einem Gebäude und seiner Umgebung besteht
  • CWA 15264-2:2005 Best-Practice-Handbuch für Kartensystembetreiber, die ein Kartensystem mit mehreren Anwendungen und interoperablen IAS-Diensten nutzen
  • NF U43-501:2011 Bonnes Prattiques and Applications of Products Phytosanitaires and Biocides - Bedingungen und Organisation von Tierce-Audits auf der Basis von Reférentiel NF U 43-500

International Organization for Standardization (ISO), beste Grundierungen

  • ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke – Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC) – Best Practices für die Auswahl von Prüfmethoden
  • ISO/TS 20399-3:2018 Biotechnologie – Hilfsmaterialien, die bei der Herstellung zellulärer therapeutischer Produkte vorhanden sind – Teil 3: Best-Practice-Anleitung für Anwender von Hilfsmaterialien
  • ISO/TS 20399-2:2018 Biotechnologie – Hilfsmaterialien, die bei der Herstellung zellulärer therapeutischer Produkte vorhanden sind – Teil 2: Best-Practice-Anleitung für Hilfsmateriallieferanten

KR-KS, beste Grundierungen

  • KS J ISO TS 20399-2-2019 Biotechnologie – Hilfsmaterialien, die bei der Herstellung zellulärer therapeutischer Produkte vorhanden sind – Teil 2: Best-Practice-Anleitung für Hilfsmateriallieferanten
  • KS J ISO TS 20399-3-2019 Biotechnologie – Hilfsmaterialien, die bei der Herstellung zellulärer therapeutischer Produkte vorhanden sind – Teil 3: Best-Practice-Anleitung für Anwender von Hilfsmaterialien

Standard Association of Australia (SAA), beste Grundierungen

  • AS/NZS 60079.12:2000 Elektrische Geräte für explosionsfähige Gasatmosphären – Klassifizierung von Gemischen aus Gasen oder Dämpfen mit Luft nach ihren maximalen experimentellen Sicherheitsabständen und minimalen Zündströmen




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten