ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Selektivität der Nachweismethoden

Für die Selektivität der Nachweismethoden gibt es insgesamt 435 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Selektivität der Nachweismethoden die folgenden Kategorien: Oberflächenbehandlung und Beschichtung, Zerstörungsfreie Prüfung, Prüfung von Metallmaterialien, Erdölprodukte umfassend, Vakuumtechnik, Kraftstoff, Nichteisenmetallprodukte, Kernenergietechnik, Wasserqualität, nichtmetallische Mineralien, Kohle, medizinische Ausrüstung, Schutzausrüstung, Labormedizin, sensorische Analyse, füttern, Metallkorrosion, Informatik, Verlagswesen, Elektrizität, Magnetismus, elektrische und magnetische Messungen, Nichteisenmetalle, Qualität, Dünger, Biologie, Botanik, Zoologie, Bodenqualität, Bodenkunde, Akustik und akustische Messungen, Messung des Flüssigkeitsflusses, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Baumaterial, Landmaschinen, Werkzeuge und Geräte, Wasserbau, Abfall, Land-und Forstwirtschaft, Metallerz, organische Chemie, Keramik, Straßenfahrzeuggerät, Glas, Audio-, Video- und audiovisuelle Technik, Mikrobiologie, Glasfaserkommunikation, Metrologie und Messsynthese, Gebäudeschutz, Luftqualität, Chemische Ausrüstung, Ausrüstung für die Öl- und Gasindustrie, Flüssigkeitsspeichergerät, Holz, Rundholz und Schnittholz, Elektronische Komponenten und Komponenten, Feuer bekämpfen, Umfangreiche Testbedingungen und -verfahren, Umfangreiche elektronische Komponenten, Explosionsgeschützt, Alarm- und Warnsysteme, Messung von Volumen, Masse, Dichte und Viskosität, Elektrische Geräte, die unter besonderen Arbeitsbedingungen verwendet werden, Milch und Milchprodukte, Ergonomie, Maschinensicherheit, Allgemeine Methoden der Lebensmittelprüfung und -analyse, Integrierte Luft- und Raumfahrzeuge, Baugewerbe, Strahlungsmessung, Klebstoffe und Klebeprodukte, Integrierte Schaltkreise, Mikroelektronik.


General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Selektivität der Nachweismethoden

  • GB/T 36159-2018 Leitfaden für die Auswahl von Beschichtungsarten, Tests und Methoden zur Beurteilung der Leistung von anodischen Oxidbeschichtungen und organischen Polymerbeschichtungen auf Aluminium und seinen Legierungen in architektonischen Anwendungen
  • GB/T 32293-2015 Vakuumtechnik. Auswahl von Dichtheitsprüfmethoden für Vakuumgeräte
  • GB 10267.1-1988 Analysemethode für Calciummetall. Bestimmung von Chlor durch chloridionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 13083-2002 Bestimmung von Fluor im Futter – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 20166.2-2006 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Polierpulver – Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenanalyse
  • GB/T 32954-2016 Bestimmung des Fluoridgehalts für Düngemittel. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 21057-2007 Anorganische Chemikalien für industrielle Zwecke – Allgemeine Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 15555.11-1995 Fester Abfall – Bestimmung von Fluorid – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB 11848.6-1989 Bestimmung von Fluor in Uranerzkonzentraten mittels ionenselektiver Elektrodenmethode
  • GB/T 1819.15-2006 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten. Bestimmung des Fluorgehalts. Die ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 23273.6-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Kobaltoxalat. Teil 6: Bestimmung des Chlorionengehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 20166.2-2012 Chemische Analysemethoden für Seltenerd-Polierpulver. Teil 2: Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenanalyse
  • GB/T 6730.64-2007 Eisenerze.Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts.Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 6730.64-2022 Eisenerze – Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 2465-1996 Pyrite und Konzentrate – Bestimmung des Fluorgehalts Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 1872-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Detrifizierung des Fluorgehalts – Elektrode mit spezifischer Ionenmethode
  • GB/T 23513.4-2009 Chemische Analysemethoden für Germaniumkonzentrat.Teil 4:Bestimmung des Fluoridgehalts.ISE
  • GB/T 3884.5-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferkonzentraten. Teil 5: Bestimmung des Fluoridgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 8151.9-2012 Methoden zur chemischen Analyse von Zinkkonzentraten. Teil 9: Bestimmung des Fluorgehalts. Die ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 16030-1995 Arbeitsplatzluft – Bestimmung von Fluorwasserstoff und Fluoriden – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 25151.2-2010 Herstellungs- und Prüfverfahren für Hochdruck-Harnstoffgeräte. Teil 2: Selektive Korrosionsprüfung und metallografische Untersuchung für austenitischen Nickel-Molybdän-Edelstahl mit extrem niedrigem Kohlenstoffgehalt und Harnstoffqualität
  • GB/T 1878-1995 Phosphatgestein und -konzentrat – Bestimmung des Jodgehalts – Spektrophotometrische und spezifische Ionenelektrodenmethoden
  • GB/T 23278.8-2009 Methoden zur chemischen Analyse von Natriumstannat. Teil 8: Bestimmung des Nitratgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 13369-1992 Bestimmung von Chlor in Urandioxidpulvern und -pellets durch ionenselektive Pyrohydrolyse-Elektrodenmethode
  • GB/T 11844-2015 Bestimmung von Fluor und Chlor in Urandioxidpulver und -pellets. Ionenselektive Elektrodenmethode der Pyrohydrolyse

ESDU - Engineering Sciences Data Unit, Selektivität der Nachweismethoden

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Selektivität der Nachweismethoden

  • JIS Z 2330:2012 Zerstörungsfreie Prüfung – Auswahl der Methode zur Dichtheitsprüfung
  • JIS K 2536-6:2003 Flüssige Erdölprodukte – Prüfverfahren für Komponenten Teil 6: Bestimmung des Sauerstoffgehalts und der sauerstoffhaltigen Verbindungen durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Detektion
  • JIS H 0609:1999 Testmethoden für kristalline Defekte in Silizium durch bevorzugte Ätztechniken
  • JIS Z 8402-5:2002 Genauigkeit (Richtigkeit und Präzision) von Messmethoden und -ergebnissen – Teil 5: Alternative Methoden zur Bestimmung der Präzision einer Standardmessmethode
  • JIS C 62137-3:2014 Elektronikmontagetechnik. Teil 3: Auswahlhilfe für Umwelt- und Dauertestmethoden für Lötverbindungen

American Society for Testing and Materials (ASTM), Selektivität der Nachweismethoden

  • ASTM E432-91(2017)e1 Standardleitfaden zur Auswahl einer Dichtheitsprüfmethode
  • ASTM E432-91(2022) Standardleitfaden zur Auswahl einer Dichtheitsprüfmethode
  • ASTM E432-91(2004) Standardleitfaden zur Auswahl einer Dichtheitsprüfmethode
  • ASTM D7011-10 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
  • ASTM D7011-04 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
  • ASTM D5623-94(2004)e1 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5623-94(2009) Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5599-22 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5623-19 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5599-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D7011-15 Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
  • ASTM D7011-15(2019) Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
  • ASTM D5599-18 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D5599-17 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion
  • ASTM D6629-01 Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur Schätzung des Bodenverlusts durch Erosion
  • ASTM D5154/D5154M-18 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D5154-91 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM B697-88(2005) Standardhandbuch für die Auswahl von Probenahmeplänen für die Inspektion galvanisch abgeschiedener metallischer und anorganischer Beschichtungen
  • ASTM D6434-99 Standardhandbuch für die Auswahl von Testmethoden für Geomembranen aus flexiblem Polypropylen (fPP).
  • ASTM D6434-04 Standardhandbuch für die Auswahl von Testmethoden für Geomembranen aus flexiblem Polypropylen (fPP).
  • ASTM D6434-12 Standardhandbuch für die Auswahl von Testmethoden für flexible Polypropylen-Geomembranen
  • ASTM D5154-10 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM C1648-12(2023) Standardhandbuch zur Auswahl einer Methode zur Bestimmung des Brechungsindex und der Dispersion von Glas
  • ASTM D6286-98(2006) Standardhandbuch für die Auswahl von Bohrmethoden zur Charakterisierung von Umweltstandorten
  • ASTM D6286-98 Standardhandbuch für die Auswahl von Bohrmethoden zur Charakterisierung von Umweltstandorten
  • ASTM D5154-03 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D5154-05 Standardtestmethode zur Bestimmung der Aktivität und Selektivität von FCC-Katalysatoren (Fluid Catalytic Cracking) durch Mikroaktivitätstest
  • ASTM D4043-96(2004) Standardleitfaden für die Auswahl der Aquifer-Testmethode zur Bestimmung hydraulischer Eigenschaften durch Bohrlochtechniken
  • ASTM D4043-96e1 Standardhandbuch für die Auswahl der Aquifer-Testmethode zur Bestimmung hydraulischer Eigenschaften durch Bohrlochtechniken
  • ASTM D4043-96(2010)e1 Standardleitfaden für die Auswahl der Aquifer-Testmethode zur Bestimmung hydraulischer Eigenschaften durch Bohrlochtechniken
  • ASTM F748-04 Standardpraxis für die Auswahl generischer biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte
  • ASTM D5623-94(1999)e1 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM D5623-94(2014) Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in leichten Erdölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektive Schwefeldetektion
  • ASTM F2277-03 Standardtestmethoden zur Bewertung von Design- und Leistungsmerkmalen ausgewählter Kraftgeräte
  • ASTM D4043-17 Standardleitfaden für die Auswahl der Aquifer-Testmethode zur Bestimmung hydraulischer Eigenschaften durch Bohrlochtechniken
  • ASTM C1058-03(2008) Standardpraxis für die Auswahl von Temperaturen zur Bewertung und Berichterstattung über thermische Eigenschaften der Wärmedämmung
  • ASTM D6030-96e1 Standardleitfaden für die Auswahl von Methoden zur Bewertung der Empfindlichkeit und Vulnerabilität von Grundwasser oder Grundwasserleitern
  • ASTM D6030-96(2002) Standardleitfaden für die Auswahl von Methoden zur Bewertung der Empfindlichkeit und Vulnerabilität von Grundwasser oder Grundwasserleitern
  • ASTM D6030-96(2008) Standardleitfaden für die Auswahl von Methoden zur Bewertung der Empfindlichkeit und Vulnerabilität von Grundwasser oder Grundwasserleitern
  • ASTM B697-88(2010) Standardhandbuch für die Auswahl von Probenahmeplänen für die Inspektion galvanisch abgeschiedener metallischer und anorganischer Beschichtungen
  • ASTM UOP975-01 Fluor in flüssigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggas durch oxidative Verbrennung mit ionenselektiver Elektrodendetektion
  • ASTM E502-21 Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM E502-06a Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM E502-06 Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM E502-84(2000) Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM E502-84(1994) Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM D6030-15 Standardleitfaden für die Auswahl von Methoden zur Bewertung der Empfindlichkeit und Vulnerabilität von Grundwasser oder Grundwasserleitern
  • ASTM D8509/D8509M-23 Standardhandbuch für die Auswahl von Testmethoden und die Gestaltung von Testproben für Eigenschaften im Zusammenhang mit Schraubenverbindungen
  • ASTM D6399-04 Standardhandbuch zur Auswahl von Instrumenten und Methoden zur Messung der Luftqualität in Flugzeugkabinen
  • ASTM D6345-98 Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur aktiven, integrativen Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft
  • ASTM D6345-98(2004)e1 Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur aktiven, integrativen Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft
  • ASTM D5819-99 Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur experimentellen Bewertung der Haltbarkeit von Geokunststoffen
  • ASTM D5819-21 Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur experimentellen Bewertung der Haltbarkeit von Geokunststoffen
  • ASTM D5819-18 Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur experimentellen Bewertung der Haltbarkeit von Geokunststoffen
  • ASTM D5819-22 Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur experimentellen Bewertung der Haltbarkeit von Geokunststoffen
  • ASTM D5819-05(2016) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur experimentellen Bewertung der Haltbarkeit von Geokunststoffen
  • ASTM E502-21a Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM D5819-05 Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur experimentellen Bewertung der Haltbarkeit von Geokunststoffen
  • ASTM D4208-18 Standardtestmethode für Gesamtchlor in Kohle durch Sauerstoffgefäßverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D4208-88(1997) Standardtestmethode für Gesamtchlor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D4208-02e1 Standardtestmethode für Gesamtchlor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D4208-19 Standardtestmethode für Gesamtchlor in Kohle durch Sauerstoffgefäßverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D6399-10 Standardhandbuch zur Auswahl von Instrumenten und Methoden zur Messung der Luftqualität in Flugzeugkabinen
  • ASTM D5886-95(2011) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM D5819-05(2012) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur experimentellen Bewertung der Haltbarkeit von Geokunststoffen
  • ASTM D8025-16 Standardtestmethode zur Bestimmung ausgewählter Pestizide in Wasser durch Mehrfachreaktionsüberwachung, Flüssigkeitschromatographie und Tandem-Massenspektrometrie
  • ASTM D6345-98(2003) Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur aktiven, integrativen Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft
  • ASTM D3761-96 Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D3761-96(2002) Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D3761-10 Standardtestmethode für Gesamtfluor in Kohle durch Sauerstoffbombenverbrennung/ionenselektive Elektrodenmethode
  • ASTM D7011-10a Standardtestmethode zur Bestimmung von Spuren von Thiophen in raffiniertem Benzol durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
  • ASTM E502-07 Standardtestmethode zur Auswahl und Verwendung von ASTM-Standards zur Bestimmung des Flammpunkts von Chemikalien durch Methoden im geschlossenen Tiegel
  • ASTM D6345-10 Standardhandbuch für die Auswahl von Methoden zur aktiven, integrativen Probenahme flüchtiger organischer Verbindungen in der Luft
  • ASTM UOP975-02 Fluor in flüssigen Kohlenwasserstoffen und Flüssiggas durch oxidative Verbrennung mit ionenselektiver Elektrodendetektion
  • ASTM D5886-95(2006) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM D5886-95 Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM D5886-95(2001) Standardleitfaden zur Auswahl von Testmethoden zur Bestimmung der Flüssigkeitspermeationsrate durch Geomembranen für bestimmte Anwendungen
  • ASTM D4765-13(2018) Standardtestmethode zur Messung von Fluoriden in Arbeitsplatzatmosphären mittels ionenselektiver Elektroden
  • ASTM D4765-13 Standardtestmethode zur Messung von Fluoriden in Arbeitsplatzatmosphären mittels ionenselektiver Elektroden
  • ASTM D5058-90(1996) Standardtestmethoden für die Kompatibilität der Screening-Analyse von Abfällen
  • ASTM F3208-19 Standardleitfaden zur Auswahl von Testanschmutzungen zur Validierung von Reinigungsmethoden für wiederverwendbare medizinische Geräte
  • ASTM F3208-18 Standardleitfaden zur Auswahl von Testanschmutzungen zur Validierung von Reinigungsmethoden für wiederverwendbare medizinische Geräte
  • ASTM F3208-17 Standardleitfaden zur Auswahl von Testanschmutzungen zur Validierung von Reinigungsmethoden für wiederverwendbare medizinische Geräte
  • ASTM F3208-20 Standardleitfaden zur Auswahl von Testanschmutzungen zur Validierung von Reinigungsmethoden für wiederverwendbare medizinische Geräte

Association Francaise de Normalisation, Selektivität der Nachweismethoden

  • NF EN 1779/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Auswahl der Methode und Technik
  • NF EN 1779:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Auswahl der Methode und Technik
  • NF EN 14575:2005 Geomembranen – Selektive Prüfmethode zur Bestimmung der Oxidationsbeständigkeit
  • NF A09-105/A1*NF EN 1779/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl
  • NF V09-023*NF ISO 13301:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Messung der Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen durch ein Drei-Alternative-Forced-Choice-Verfahren (3-AFC).
  • NF S78-504*NF EN 17479:2021 Gehörschützer – Anleitung zur Auswahl individueller Dichtsitzprüfungsmethoden
  • NF EN 12447:2021 Geotextilien und scheinbare Produkte – Selektive Versuchsmethode zur Bestimmung der Beständigkeit gegen Hydrolyse im Wasser
  • NF EN ISO 12960:2020 Geotextilien und verwandte Produkte – Selektive Prüfverfahren zur Bestimmung der Beständigkeit gegenüber sauren und alkalischen Flüssigkeiten
  • NF EN ISO 18857-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Verfahren für unfiltrierte Proben durch Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit selektiver Massendetektion
  • NF C15-105:1991 Bestimmung der Querschnittsfläche von Leitern und Auswahl von Schutzgeräten
  • NF T90-184-1*NF EN ISO 18857-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Methode für unfiltrierte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion.
  • NF ISO 9517:1990 Eisenerze - Bestimmung wasserlöslicher Chloride - Ionenselektive Elektrodenmethode.
  • NF ISO 13301:2018 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Empfehlungen zur Messung der Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen mithilfe einer 1-von-3-Forced-Choice-Technik (3-AFC)
  • NF G07-180:1985 Textilien – Brandverhalten – Daten zur Auswahl standardisierter Testmethoden
  • NF X35-008*NF EN ISO 15537:2005 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Probanden zur Prüfung anthropometrischer Aspekte industrieller Produkte und Designs
  • NF T90-181*NF EN ISO 17495:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion.
  • UTE C15-105U*UTE C15-105:2003 Bestimmung der Querschnittsfläche von Leitern und Auswahl von Schutzgeräten – Praktische Methoden
  • NF EN 14414:2004 Geokunststoffe – Selektive Prüfmethode zur Bestimmung der Chemikalienbeständigkeit für den Einsatz in Entsorgungszentren
  • NF V59-102:1982 Speisegelatine. Nachweis von Kolibakterien. Kulturmethode bei 30 °C auf flüssigem selektivem Medium.
  • NF ISO 23646:2022 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • NF V59-103:1982 Speisegelatine. Bestimmung von fäkalen Kolibakterien. Kulturmethode bei 44,5 °C auf flüssigem selektivem Medium.
  • NF V03-045*NF ISO 13495:2014 Lebensmittel - Auswahlprinzipien und Validierungskriterien für die Methoden zur Sortenidentifizierung unter Verwendung spezifischer Nukleinsäuren
  • FD P01-066*FD CEN/TR 15941:2010 Nachhaltigkeit von Bauwerken – Umweltproduktdeklarationen – Methodik zur Auswahl und Nutzung allgemeiner Daten
  • XP V04-551*XP CEN ISO/TS 23758:2021 Leitlinien zur Validierung qualitativer Screening-Methoden zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln in Milch und Milchprodukten
  • NF E09-081-1*NF EN 1093-1:2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden
  • NF E09-081-1:1999 Sicherheit von Maschinen. Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe. Teil 1: Auswahl von Testmethoden.
  • XP ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe – Gaschromatographische Methode mit Detektion durch Massenspektrometrie (GC-MS)
  • NF EN 1093-1:2009 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission gefährlicher Stoffe in der Luft – Teil 1: Auswahl der Prüfmethoden
  • NF X31-118*NF ISO 23646:2022 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden mittels Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • NF X30-453:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen mittels Kapillargaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrischer Detektion.
  • XP T90-145*XP ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • XP D60-015-1:2001 Möbel – Zündfähigkeit von Polstermöbeln durch eine Zigarette oder eine Streichholzflamme – Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden und Hierarchisierungskriterien

Danish Standards Foundation, Selektivität der Nachweismethoden

  • DS/EN 1779/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl
  • DS/EN 1779:2002 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl
  • DS/ISO 13301:2002 Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Messung der Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen durch ein Drei-Alternative-Forced-Choice-Verfahren (3-AFC).
  • DS/ISO 17381:2007 Wasserqualität – Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkit-Methoden in der Wasseranalytik
  • DS/EN ISO 18857-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Methode für unfiltrierte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion
  • DS/EN ISO 17495:2003 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • DS/ISO 14154:2007 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • DS/CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode
  • DS/CEN/TR 15941:2010 Nachhaltigkeit von Bauwerken – Umweltproduktdeklarationen – Methodik zur Auswahl und Nutzung allgemeiner Daten
  • DS/ISO/TS 13896:2012 Bodenqualität - Bestimmung von linearem Alkylbenzolsulfonat (LAS) - Methode mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion (LC-FLD) und massenselektiver Detektion (LC-MSD)
  • DS/ISO/TS 23758:2021 Leitlinien zur Validierung qualitativer Screening-Methoden zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln in Milch und Milchprodukten
  • DS/EN 62137-3:2012 Elektronikmontagetechnik – Teil 3: Auswahlhilfe für Umwelt- und Dauertestmethoden für Lötverbindungen
  • DS/EN 13784:2002 Lebensmittel – DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel – Screening-Methode
  • DS/ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität - Bestimmung ausgewählter unpolarer Stoffe - Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)

Lithuanian Standards Office , Selektivität der Nachweismethoden

  • LST EN 1779-2001 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl
  • LST EN 1779-2001/A1-2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl
  • LST EN ISO 18857-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Verfahren für unfiltrierte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (ISO 18857-1:2005)
  • LST EN ISO 4528:2009 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Auswahl von Prüfverfahren für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Gegenständen (ISO 4528:2000)
  • LST EN 13784-2002 Lebensmittel – DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel – Screening-Methode

未注明发布机构, Selektivität der Nachweismethoden

  • BS EN 1779:1999(2008) Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl
  • DIN EN 17479 E:2020-02 Gehörschützer – Anleitung zur Auswahl individueller Dichtsitzprüfungsmethoden
  • BS ISO/TR 8363:1997(1999) Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • GJB 8793.4-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 4: Bestimmung von Chlor. Hochtemperatur-Hydrolyse-ionenselektive Elektrodenmethode
  • GJB 8793.7-2015 Prüfverfahren für mit Niob beschichtete Urandioxid-Mikrokügelchen, die in U-Boot-Kernkraftwerken verwendet werden. Teil 7: Bestimmung von Bor. Methanoldestillationstrennung – ionenselektive Elektrodenmethode
  • DIN EN 1093-1:1998 Safety of machinery - Evaluation of the emission of airborne hazardous substances - Part 1: Selection of test methods
  • DIN EN 15308 E:2016-01 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen durch Gaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrische Detektion

German Institute for Standardization, Selektivität der Nachweismethoden

  • DIN EN 1779:1999-10 Zerstörungsfreie Prüfung - Dichtheitsprüfung - Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl; Deutsche Fassung EN 1779:1999
  • DIN EN 1779:1999 Zerstörungsfreie Prüfung - Dichtheitsprüfung - Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl; Deutsche Fassung EN 1779:1999
  • DIN EN 17479:2022-01 Gehörschützer – Anleitung zur Auswahl individueller Dichtsitzprüfungsmethoden; Deutsche Fassung EN 17479:2021
  • DIN EN 17479:2022 Gehörschützer – Anleitung zur Auswahl individueller Dichtsitzprüfungsmethoden
  • DIN EN ISO 18857-1:2007-02 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Verfahren für unfiltrierte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (ISO 18857-1:2005); Deutsche Fassung EN ISO 18857-1:2006
  • DIN EN 16123:2013 Charakterisierung von Abfällen – Anleitung zur Auswahl und Anwendung von Screening-Methoden; Deutsche Fassung EN 16123:2013
  • DIN EN ISO 18857-1:2007 Wasserbeschaffenheit - Bestimmung ausgewählter Alkylphenole - Teil 1: Verfahren für unfiltrierte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (ISO 18857-1:2005); Englische Fassung von DIN EN ISO 18857-1:2007- 02
  • DIN CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungskeramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 1: Leitfaden zur Prüfauswahlmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 14425-1:2003
  • DIN CEN/TS 14425-1:2003-11 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfverfahren zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Teil 1: Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode; Deutsche Fassung CEN/TS 14425-1:2003
  • DIN EN 62137-3:2012-08 Elektronikmontagetechnik - Teil 3: Auswahlhilfe für Umwelt- und Dauertestmethoden für Lötverbindungen (IEC 62137-3:2011); Deutsche Fassung EN 62137-3:2012
  • DIN ISO 23646:2023 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD) (ISO 23646:2022); Text in Deutsch und Englisch
  • DIN EN ISO 4528:2022-09 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Auswahl von Prüfverfahren für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Gegenständen (ISO 4528:2022); Deutsche Fassung EN ISO 4528:2022
  • DIN EN ISO 15537:2005 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Probanden zur Prüfung anthropometrischer Aspekte industrieller Produkte und Designs (ISO 15537:2004); Deutsche Fassung EN ISO 15537:2004
  • DIN EN 13784:2002-04 Lebensmittel - DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel - Screening-Methode; Deutsche Fassung EN 13784:2001
  • DIN CEN/TR 15941:2010-11*DIN SPEC 18941:2010-11 Nachhaltigkeit von Bauwerken – Umweltproduktdeklarationen – Methodik zur Auswahl und Nutzung allgemeiner Daten; Deutsche Fassung CEN/TR 15941:2010 / Hinweis: Wird ersetzt durch DIN EN 15941 (2021-07), DIN EN 15941 (2022-11).
  • DIN EN 1093-1:2009-02 Sicherheit von Maschinen - Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe - Teil 1: Auswahl von Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 1093-1:2008 / Hinweis: DIN EN 1093-1 (1998-11) bleibt neben dieser Norm bis zum 28.12.2009 gültig.
  • DIN EN 15051-1:2014-03 Arbeitsplatzexposition - Messung der Staubigkeit von Schüttgütern - Teil 1: Anforderungen und Auswahl von Prüfverfahren; Deutsche Fassung EN 15051-1:2013
  • DIN EN ISO 4528:2024-01 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Auswahl von Prüfverfahren für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Gegenständen (ISO 4528:2022); Deutsche Fassung EN ISO 4528:2022
  • DIN V 55394-2:2000 Eignungsprüfung durch Ringvergleiche – Teil 2: Auswahl und Einsatz von Eignungsprüfungsprogrammen durch Laborakkreditierungsstellen (ISO/IEC Guide 43-2:1997)
  • DIN EN 62739-3:2017-10 Prüfverfahren für die Erosion von Wellenlötanlagen unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionsprüfverfahren (IEC 62739-3:2017); Deutsche Fassung EN 62739-3:2017
  • DIN EN 15308:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen mittels Kapillargaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrischer Detektion; Englische Fassung von DIN EN 15308:2008-05

AENOR, Selektivität der Nachweismethoden

  • UNE-EN 1779/A1:2004 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl
  • UNE-EN 1779:2000 ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNG. DICHTIGKEITSPRÜFUNG. KRITERIEN FÜR DIE METHODEN- UND TECHNIKAUSWAHL.
  • UNE-ISO 13301:2007 Sensorische Analyse. Methodik. Allgemeine Anleitung zur Messung von Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen mithilfe eines Drei-Alternative-Forced-Choice-Verfahrens (3-AFC). (ISO 13301:2002)
  • UNE 50121:1991 DOKUMENTATION. METHODEN ZUR UNTERSUCHUNG VON DOKUMENTEN, BESTIMMUNG IHRER THEMEN UND AUSWAHL VON INDEXBEGRIFFEN.
  • UNE-ISO 14154:2009 Bodenqualität – Bestimmung einiger ausgewählter Chlorphenole – Gaschromatographische Methode mit Elektroneneinfangdetektion
  • UNE-EN ISO 18857-1:2007 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Verfahren für unfiltrierte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (ISO 18857-1:2005)
  • UNE 20545-3:1975 DRAHTFESTE WIDERSTÄNDE TYP 1. AUSWAHL DER PRÜFMETHODEN UND ALLGEMEINE ANFORDERUNGEN
  • UNE-CEN/TR 15941:2011 IN Nachhaltigkeit von Bauwerken – Umweltproduktdeklarationen – Methodik zur Auswahl und Nutzung allgemeiner Daten
  • UNE-EN 15051-1:2014 Arbeitsplatzexposition - Messung der Staubigkeit von Schüttgütern - Teil 1: Anforderungen und Auswahl von Prüfmethoden
  • UNE-EN 13784:2002 Lebensmittel – DNA-Comet-Assay zum Nachweis bestrahlter Lebensmittel – Screening-Methode

RU-GOST R, Selektivität der Nachweismethoden

  • GOST 1520-2014 Selektiv raffinierte Öle. Methode zur Bestimmung von Furfural
  • GOST 8.119-1985 Staatliches System zur Gewährleistung der Einheitlichkeit der Messungen. Selektive Elektronenvoltmeter. Methoden zur Überprüfung
  • GOST R 51780-2001 Zerstörungsfreie Prüfung. Methoden und Mittel zur Dichtheitsprüfung. Verfahren und Auswahlkriterien
  • GOST R ISO/TR 8550-2-2008 Statistische Methoden. Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Annahmestichprobensystemen für einzelne Artikel in Chargen. Teil 2. Stichprobenziehung nach Attributen
  • GOST 31252-2004 Lärm von Maschinen. Richtlinien für die Auswahl der Methode zur Bestimmung von Schallleistungspegeln
  • GOST R 54239-2010 Feste mineralische Brennstoffe. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • GOST R 54239-2018 Feste mineralische Brennstoffe. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • GOST R 53051-2008 Maschinen und Werkzeuge zum Ausgraben und Auswählen von Setzlingen und Setzlingen in Baumschulwäldern. Testmethoden
  • GOST 33900-2016 Benzin. Bestimmung des Oxygenatgehalts durch Gaschromatographie mit sauerstoffselektiver Flammenionisationsdetektion
  • GOST R 7.0.66-2010 System von Standards für Information, Bibliothekswesen und Veröffentlichung. Indexierung von Dokumenten. Allgemeine Anforderungen für die Koordinatenindizierung
  • GOST R 57038-2016 Leichte Erdölflüssigkeiten. Bestimmung von Schwefelverbindungen mittels Gaschromatographie mit selektiver Schwefeldetektion
  • GOST R ISO/TR 8550-1-2007 Statistische Methoden. Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Annahmestichprobensystemen zur Prüfung einzelner Artikel in Chargen. Teil 1. Allgemeine Anforderungen
  • GOST R ISO/TR 8550-3-2008 Statistische Methoden. Leitfaden zur Auswahl und Verwendung von Annahmestichprobensystemen für einzelne Artikel in Chargen. Teil 3. Stichprobenziehung nach Variablen
  • GOST 16483.6-1980 Holz. Methode zur Auswahl von Modellbäumen und Baumstämmen zur Bestimmung der physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Holzplantagen
  • GOST 30705-2000 Säuglingsmilchprodukte. Methode zur Bestimmung der Gesamtmenge an mesophilen aeroben und elektiv anaeroben Bakterien
  • GOST ISO 14123-1-2000 Sicherheit von Maschinen. Reduzierung der Gesundheitsgefährdung durch gefährliche Stoffe, die bei Maschinen entstehen. Teil 1. Grundsätze und technische Anforderungen
  • GOST R ISO 14122-1-2009 Sicherheit von Maschinen – dauerhafte Zugangsmöglichkeiten zu Maschinen. Teil 1. Wahl der festen Zugangsmöglichkeiten zwischen zwei Ebenen
  • GOST R 53966-2010 Zerstörungsfreie Prüfung. Bewertung mechanischer Spannungen im Baumaterial. Allgemeine Anforderungen an die Reihenfolge der Methodenwahl
  • GOST R 55492-2013 Elektronikmontagetechnik. Teil 3. Auswahlhilfe für Umwelt- und Dauertestmethoden für Lötverbindungen

Canadian General Standards Board (CGSB), Selektivität der Nachweismethoden

US-FCR, Selektivität der Nachweismethoden

HU-MSZT, Selektivität der Nachweismethoden

  • MI 4310/1-1985 Leitprinzipien für die Auswahl zerstörungsfreier Prüfverfahren für geschweißte Bänder
  • MSZ 21 853/11-1979 Erkennung von Luftverschmutzungsquellen. Selektive Bestimmung von Stickoxid und Stickstoffdioxid mit abgestuften Geräten
  • MSZ 21862/9-1981 Prüfung gasförmiger Luftschadstoffe am Arbeitsplatz, Bestimmung von Fluor und Fluorwasserstoff, ionenselektive Elektroden
  • MSZ 15442-1971 Prüfmethoden für Pulverboxprodukte. Versiegelungstest
  • MNOSZ 19006-1954 Selektivität von Luftverschmutzungsquellen gemischt mit Stickstoff zur Definition der Kohlendioxidemissionen in einem periodischen Ansatz
  • MSZ 21853/11-1979 Selektivität von Luftverschmutzungsquellen gemischt mit Stickstoff zur Definition der Kohlendioxidemissionen in einem periodischen Ansatz

Professional Standard - Energy, Selektivität der Nachweismethoden

  • DL/T 2354-2021 Messmethode der Pyrolyserate von Harnstoff im Rauchgas-Entstickungssystem durch selektive katalytische Reduktionsmethode, ionenselektive Elektrodenmethode

工业和信息化部, Selektivität der Nachweismethoden

  • YS/T 1065.6-2019 Methoden zur Prüfung der physikalischen und chemischen Eigenschaften von Zeolithen Teil 6: Bestimmung der Calciumaustauschrate Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YD/T 3433-2018 Technische Anforderungen und Testmethoden für integrierte wellenlängenselektive Reflektoren in optischen ONU-Modulen für OTDR-Tests
  • YS/T 1569.5-2022 Methoden zur chemischen Analyse von Lithium-Nickel-Manganat Teil 5: Bestimmung des Chloridionengehalts Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 1057.2-2020 Methoden zur chemischen Analyse von Kobalttetroxid Teil 2: Bestimmung des Chloridionengehalts Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 1179.1-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Aluminiumschlacke Teil 1: Bestimmung des Fluorgehalts Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 1171.4-2017 Methoden zur chemischen Analyse von recycelten Zinkrohstoffen Teil 4: Bestimmung des Fluorgehalts Ionenselektive Elektrodenmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Selektivität der Nachweismethoden

  • T/AVS 003-2020 Spezifikation zur Auswahl von Lecksuchmethoden für Vakuumkomponenten von Fusionsgeräten
  • T/QGCML 312-2022 Ein technisches Verfahren zur selektiven Salzgewinnung aus salzreichen organischen Abwässern

Indonesia Standards, Selektivität der Nachweismethoden

  • SNI 06-6876-2002 Testmethoden für den Ammoniakgehalt in Wasser mittels ionenselektiver Elektrode
  • SNI 19-6744-2002 Verfahren zur Testmethodenauswahl der hydraulischen Eigenschaften von Grundwasserleitungen unter Verwendung der Brunnentechnik
  • SNI 6989.74-2009 Wasser und Abwasser. Teil 74: Bestimmung des Nitratgehalts (NO3-) mittels ionenselektiver Elektrodenmethode

Professional Standard - Geology, Selektivität der Nachweismethoden

  • DZ/T 0064.54-1993 Methode zur Untersuchung der Grundwasserqualität. Bestimmung von Fluorid mittels ionenselektiver Elektrode
  • DZ/T 0064.54-2021 Analysemethoden zur Grundwasserqualität – Teil 54: Bestimmung von Fluorid mit der ionenselektiven Elektrodenmethode
  • DZ/T 0279.34-2016 Methoden zur Analyse regionaler geochemischer Proben – Teil 34: Bestimmung des pH-Werts mit der ionenselektiven Elektrodenmethode

International Organization for Standardization (ISO), Selektivität der Nachweismethoden

  • ISO 23380:2013 Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle
  • ISO 23380:2008 Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle
  • ISO/TS 21231:2019 Wasserqualität – Charakterisierung analytischer Methoden – Leitlinien für die Auswahl einer repräsentativen Matrix
  • ISO/FDIS 24190 Biotechnologie – Analysemethoden – Risikobasierter Ansatz zur Methodenauswahl und -validierung für den schnellen mikrobiellen Nachweis in Bioprozessen
  • ISO 5963:1985 Dokumentation; Methoden zur Untersuchung von Dokumenten, zur Bestimmung ihrer Themen und zur Auswahl von Indexierungsbegriffen
  • ISO 23380:2022 Kohle – Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen – Leitlinien und Anforderungen
  • ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • ISO 8363:1986 Flüssigkeitsdurchflussmessung in offenen Kanälen; Allgemeine Richtlinien zur Methodenauswahl
  • ISO/TR 8363:1997 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • ISO 24190:2023 Biotechnologie – Analysemethoden – Risikobasierter Ansatz zur Methodenauswahl und -validierung für den schnellen mikrobiellen Nachweis in Bioprozessen
  • ISO 18857-1:2005 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Methode für unfiltrierte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion
  • ISO 15089:2000 Wasserqualität – Richtlinien für selektive Immunoassays zur Bestimmung von Pflanzenbehandlungs- und Pestizidwirkstoffen
  • ISO 23161:2009 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 9517:2007 Eisenerze - Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid - Ionenselektive Elektrodenmethode
  • ISO 23161:2018 Bodenbeschaffenheit – Bestimmung ausgewählter Organozinnverbindungen – Gaschromatographische Methode
  • ISO 9517:1989 Eisenerze; Bestimmung des wasserlöslichen Chloridgehalts; ionenselektive Elektrodenmethode
  • ISO/TR 6566-1:1980 Gasanalyse; Bestimmung von Schwefeldioxid; Teil 1: Allgemeine Hinweise zur Methodenwahl
  • ISO/TR 6567-1:1981 Gasanalyse; Bestimmung von Kohlendioxid; Teil 1: Allgemeine Hinweise zur Methodenwahl
  • ISO 8165-1:1992 Wasserqualität; Bestimmung ausgewählter einwertiger Phenole; Teil 1: Gaschromatographische Methode nach Anreicherung durch Extraktion
  • ISO/TR 9966:1989 Implantate für die Chirurgie – Biokompatibilität – Auswahl biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte
  • ISO 23646:2022 Bodenqualität – Bestimmung von chlororganischen Pestiziden durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS) und Gaschromatographie mit Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • ISO 8165-2:1999 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter einwertiger Phenole – Teil 2: Methode durch Derivatisierung und Gaschromatographie
  • ISO/TS 13896:2012 Bodenqualität - Bestimmung von linearem Alkylbenzolsulfonat (LAS) - Methode mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion (LC-FLD) und massenselektiver Detektion (LC-MSD)
  • ISO/TS 23758:2021 Leitlinien zur Validierung qualitativer Screening-Methoden zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln in Milch und Milchprodukten
  • ISO/TS 16688:2017 Richtlinien für die Auswahl von Beschichtungsarten, Tests und Methoden zur Bewertung der Leistung von beschichtetem Aluminium in Architekturanwendungen
  • ISO 17918:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen – Bewertung der selektiven Korrosion von Cu-Legierungen und Grauguss für Kraftwerkskomponenten durch visuelle Inspektion und Härtemessung

British Standards Institution (BSI), Selektivität der Nachweismethoden

  • BS ISO 23380:2013 Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen in Kohle
  • BS ISO 23380:2022 Kohle. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • BS EN 17479:2021 Gehörschützer. Anleitung zur Auswahl individueller Dichtsitzprüfungsmethoden
  • BS ISO 17381:2003 Wasserqualität. Auswahl und Anwendung gebrauchsfertiger Testkitmethoden in der Wasseranalyse
  • 21/30404830 DC BS ISO 23380. Kohle. Auswahl von Methoden zur Bestimmung von Spurenelementen
  • ISO 5963:1985 (R07) Dokumentation. Methoden zur Untersuchung von Dokumenten, zur Bestimmung ihrer Themen und zur Auswahl von Indexierungsbegriffen
  • 20/30395217 DC BS EN 17479. Gehörschützer. Anleitung zur Auswahl individueller Dichtsitzprüfungsmethoden
  • PD ISO/TS 21231:2019 Wasserqualität. Charakterisierung analytischer Methoden. Richtlinien für die Auswahl einer repräsentativen Matrix
  • BS ISO TR 8363:1998 Messung des Flüssigkeitsdurchflusses in offenen Kanälen – Allgemeine Richtlinien für die Auswahl der Methode
  • BS ISO 24190:2023 Biotechnologie. Analytische Methoden. Risikobasierter Ansatz zur Methodenauswahl und -validierung für den schnellen mikrobiellen Nachweis in Bioprozessen
  • BS 7020-19:1989 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • BS 7020-19:1988 Analyse von Eisenerzen. Methode zur Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • BS EN ISO 18857-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Methode für unfiltrierte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion
  • BS DD CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode
  • DD CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik – Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode
  • BS ISO 13301:2018 Sensorische Analyse. Methodik. Allgemeine Anleitung zur Messung von Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen mithilfe eines Drei-Alternative-Forced-Choice-Verfahrens (3-AFC).
  • PD ISO/TS 16688:2017 Richtlinien für die Auswahl von Beschichtungsarten, Tests und Methoden zur Bewertung der Leistung von beschichtetem Aluminium in Architekturanwendungen
  • BS EN 1093-1:1999 Sicherheit von Maschinen – Bewertung der Emission luftgetragener Gefahrstoffe – Auswahl von Prüfmethoden
  • PD ISO/TS 13896:2012 Bodenqualität. Bestimmung von linearem Alkylbenzolsulfonat (LAS). Methode mittels HPLC mit Fluoreszenzdetektion (LC-FLD) und massenselektiver Detektion (LC-MSD)
  • BS EN 13238:2001 Brandverhaltensprüfungen für Bauprodukte – Konditionierungsverfahren und allgemeine Regeln für die Auswahl von Substraten
  • 22/30456559 DC BS ISO 18475. Umweltfeste Matrizen. Bestimmung von polychlorierten Biphenylen (PCB) mittels Gaschromatographie. Massenselektive Detektion (GC-MS) oder Elektroneneinfangdetektion (GC-ECD)
  • BS EN 62137-3:2012 Elektronikmontagetechnik. Auswahlberatung von Umwelt- und Dauertestmethoden für Lötverbindungen
  • PD ISO/TS 13907:2012 Bodenqualität. Bestimmung von Nonylphenolen (NP) und Nonylphenolmono- und -diethoxylaten. Methode durch Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (GC-MS)
  • BS 6068-2.69:2000 Wasserqualität. Physikalische, chemische und biochemische Methoden. Richtlinien für selektive Immunoassays zur Bestimmung von Pflanzenbehandlungs- und Pestizidwirkstoffen
  • BS EN ISO 15537:2004 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Probanden zur Prüfung anthropometrischer Aspekte industrieller Produkte und Designs
  • BS PD CEN ISO/TS 23758:2021 Leitlinien zur Validierung qualitativer Screening-Methoden zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln in Milch und Milchprodukten
  • PD ISO/TS 28581:2012 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter unpolarer Substanzen. Methode mittels Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC-MS)
  • BS EN 15308:2016 Charakterisierung von Abfällen. Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen mittels Gaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrischer Detektion
  • BS PD CEN/TR 15941:2010 Nachhaltigkeit von Bauwerken – Umweltproduktdeklarationen – Methodik zur Auswahl und Verwendung allgemeiner Daten
  • BS ISO 18589-2:2015 Messung der Radioaktivität in der Umwelt. Boden. Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • BS ISO 18589-2:2008 Messung der Radioaktivität in der Umwelt – Boden – Anleitung zur Auswahl der Probenahmestrategie, Probenahme und Vorbehandlung von Proben
  • BS EN 15051-1:2013 Arbeitsplatzexposition. Messung der Staubigkeit von Schüttgütern. Anforderungen und Auswahl der Prüfmethoden
  • BS ISO 26842-1:2013 Klebstoffe. Prüfmethoden zur Bewertung und Auswahl von Klebstoffen für Holzprodukte im Innenbereich. Beständigkeit gegen Delaminierung in nicht anspruchsvollen Umgebungen
  • BS EN ISO 22032:2007 Wasserqualität. Bestimmung ausgewählter polybromierter Diphenylether in Sedimenten und Klärschlamm. Methode mittels Extraktion und Gaschromatographie/Massenspektrometrie
  • BS EN 17289-1:2020 Charakterisierung von Schüttgütern. Bestimmung einer größengewichteten Feinfraktion und des Gehalts an kristalliner Kieselsäure. Allgemeine Informationen und Auswahl der Prüfmethoden
  • PD ISO/TR 5601:2023 Farben und Lacke. Bestimmung des Gehalts an flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) und/oder halbflüchtigen organischen Verbindungen (SVOC). Leitfaden zur Auswahl von Prüfmethoden
  • BS EN 15308:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen mittels Kapillargaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrischer Detektion
  • BS ISO 13913:2014 Bodenqualität. Bestimmung ausgewählter Phthalate mittels Kapillargaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion (GC/MS)
  • BS ISO 17918:2015 Korrosion von Metallen und Legierungen. Bewertung der selektiven Korrosion von Cu-Legierungen und Grauguss für Kraftwerkskomponenten durch visuelle Inspektion und Härtemessung

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Selektivität der Nachweismethoden

  • CNS 13382-18-1995 Implantate für die Chirurgie – Biokompatibilität – Auswahl biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte
  • CNS 13382.18-1995 Implantate für die Chirurgie – Biokompatibilität – Auswahl biologischer Testmethoden für Materialien und Geräte
  • CNS 14393.4-2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 4: Auswahl von Tests auf Wechselwirkungen mit Blut
  • CNS 14393-4-2004 Biologische Bewertung von Medizinprodukten – Teil 4: Auswahl von Tests auf Wechselwirkungen mit Blut

ES-UNE, Selektivität der Nachweismethoden

  • UNE-EN 17479:2021 Gehörschützer – Leitfaden zur Auswahl individueller Dichtsitztestmethoden (Befürwortet von der Asociación Española de Normalización im Januar 2022.)
  • UNE-EN 62137-3:2012 Elektronikmontagetechnik – Teil 3: Auswahlhilfe für Umwelt- und Dauertestmethoden für Lötverbindungen (Von AENOR im April 2012 gebilligt.)
  • UNE-EN ISO 4528:2023 Glas- und Porzellanemail-Oberflächen – Auswahl von Prüfmethoden für glas- und porzellanemaillierte Bereiche von Artikeln (ISO 4528:2022)
  • UNE-EN 62739-3:2017 Testverfahren für die Erosion von Wellenlötgeräten unter Verwendung einer geschmolzenen bleifreien Lotlegierung – Teil 3: Auswahlhilfe für Erosionstestmethoden (gebilligt von der Asociación Española de Normalización im Mai 2017.)

Professional Standard - Hygiene , Selektivität der Nachweismethoden

  • WS/T 30-1996 Urin.Bestimmung von Fluorid.Ionenspezifische Elektrodenmethode
  • WS/T 27-1996 Urin. Getrennte Bestimmung von organischem, anorganischem und Gesamtquecksilber. Selektive Reduktionsspektrometermethode mit kalter Atomabsorption

YU-JUS, Selektivität der Nachweismethoden

  • JUS H.Z1.142-1984 Prüfung von Industriewässern. Bestimmung von Fluorid durch ionenselektive Etektrode
  • JUS H.Z1.145-1987 Prüfung von Industrie-Vatern. Bestimmung des Natriumgehalts mittels ionenselektiver Elektrode
  • JUS N.R2.302-1983 Feste Mehrschicht-Keramik-Chipkondensatoren. Auswahl der Prüfmethode und allgemeine Anforderungen
  • JUS N.R2.301-1983 Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum. Klasse 1. Auswahl der Testmethode und allgemeine Anforderungen
  • JUS N.R2.305-1983 Festkondensatoren aus keramischem Dielektrikum. Klasse 2. Auswahl der Testmethode und allgemeine Anforderungen
  • JUS L.N4.207-1989 Industrie - Prozessmessung und -steuerung. Elektromagnetische Verträglichkeit. Grundlegendes Verfahren für die Ehoice-Ausrüstung und Testmethode
  • JUS N.R2.601-1980 Feste Tantahim-Kondensatoren mit flüssigem oder festem Elektrolyten. Abschnitt über Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen
  • JUS N.R2.503-1983 Aluminium-Elektrolytkondensatoren mit festem und nichtfestem Elektrolyten. Auswahl der Prüfmethoden und allgemeine Anforderungen
  • JUS N.N6.183-1978 Funkkommunikation. Draht? Vertriebssysteme. Messmethoden. HF-Signal-Rausch-Verhältnis. Kalibrierung des selektiven Voltmeters
  • JUS N.N6.263-1982 Funkkommunikation. Ausrüstung, die in den mobilen Diensten verwendet wird. Signalisierungsgeräte. Selektivrufgeräte. Methoden zur Messung der Decodereigenschaften

KR-KS, Selektivität der Nachweismethoden

  • KS I ISO 17495-2023 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Nitrophenole – Methode durch Festphasenextraktion und Gaschromatographie mit massenspektrometrischer Detektion
  • KS I ISO 18857-1-2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Methode für unfiltrierte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion
  • KS I ISO 22155-2016 Bodenqualität – Gaschromatographische quantitative Bestimmung von flüchtigen aromatischen und halogenierten Kohlenwasserstoffen und ausgewählten Ethern – Statische Headspace-Methode

国家市场监督管理总局、中国国家标准化管理委员会, Selektivität der Nachweismethoden

  • GB/T 13083-2018 Bestimmung von Fluor in Futtermitteln – ionenselektive Elektrodenmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Selektivität der Nachweismethoden

  • KS D 0295-2009 Visuelle Inspektion und Härteprüfung zur selektiven Korrosion von Legierungen
  • KS B 6399-2003 Leistungsbewertungsmethode für NOx-Entfernungsanlagen durch selektive katalytische Reduktion
  • KS I ISO 18857-1:2021 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Methode für unfiltrierte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion
  • KS I ISO 11369:2008 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion
  • KS F 2587-2010 Standardtestmethode für Chloridionen in Frischbeton unter Verwendung einer chloridionenselektiven Elektrodenmethode
  • KS D ISO 2142-2002(2007) Knetaluminium, Magnesium und deren Legierungen – Auswahl von Proben und Teststücken für mechanische Tests
  • KS I ISO 18857-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Methode für ungefilterte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion
  • KS E ISO 9517-2010(2020) Eisenerze – Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid – ionenselektive Elektrodenmethode
  • KS X ISO 5963:2003 Dokumentation – Methoden zur Untersuchung von Dokumenten, zur Bestimmung ihrer Themen und zur Auswahl von Indexierungsbegriffen
  • KS X ISO 5963:2013 Dokumentation – Methoden zur Untersuchung von Dokumenten, zur Bestimmung ihrer Themen und zur Auswahl von Indexierungsbegriffen
  • KS E ISO 9517:2010 Eisenerze – Bestimmung von wasserlöslichem Chlorid – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • KS I ISO 15089:2006 Wasserqualität – Richtlinien für selektive Immunoassays zur Bestimmung von Pflanzenbehandlungs- und Pestizidwirkstoffen
  • KS C IEC 62137-3-2012(2022) Elektronikmontagetechnik – Auswahlberatung für Umwelt- und Dauertestmethoden für Lötverbindungen
  • KS I ISO 18857-1-2006(2016) Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Methode für ungefilterte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion
  • KS C 0258-2-2001(2011) Prüfung der Brandgefahr – Teil 5: Bewertung potenzieller Korrosionsschäden durch Brandabwasser – Abschnitt 2: Anleitung zur Auswahl und Verwendung von Prüfmethoden
  • KS I ISO 8165-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter einwertiger Phenole – Teil 1: Gaschromatographische Methode nach Anreicherung durch Extraktion
  • KS C IEC 61193-2:2009 Qualitätsbewertungssysteme – Teil 2: Auswahl und Verwendung von Stichprobenplänen für die Inspektion elektronischer Komponenten und Gehäuse
  • KS C IEC 61779-6:2003 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 6: Leitfaden für die Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung brennbarer Gase
  • KS I ISO 8165-2:2007 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter einwertiger Phenole – Teil 2: Methode durch Derivatisierung und Gaschromatographie
  • KS Q ISO 13301-2009(2019) Sensorische Analyse – Methodik – Allgemeine Anleitung zur Messung der Geruchs-, Geschmacks- und Geschmackserkennungsschwellen durch ein Drei-Alternative-Forced-Choice-Verfahren (3-AFC).
  • KS C IEC 61779-6-2003(2018) Elektrische Geräte zur Detektion und Messung brennbarer Gase – Teil 6 Richtlinien für Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten
  • KS C IEC 62137-3:2012 Elektronikmontagetechnik – Auswahlberatung für Umwelt- und Dauertestmethoden für Lötverbindungen

European Committee for Standardization (CEN), Selektivität der Nachweismethoden

  • FprEN 17479-2021 Gehörschützer – Anleitung zur Auswahl individueller Dichtsitzprüfungsmethoden
  • EN 1779:1999 Zerstörungsfreie Prüfung – Dichtheitsprüfung – Kriterien für die Methoden- und Technikauswahl
  • EN ISO 11369:1997 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Pflanzenbehandlungsmittel – Methode mittels Hochleistungsflüssigkeitschromatographie mit UV-Detektion nach Fest-Flüssig-Extraktion ISO 11369: 1997
  • EN ISO 18857-1:2006 Wasserqualität – Bestimmung ausgewählter Alkylphenole – Teil 1: Verfahren für unfiltrierte Proben mittels Flüssig-Flüssig-Extraktion und Gaschromatographie mit massenselektiver Detektion (ISO 18857-1:2005)
  • PD CEN/TS 14425-1:2003 Hochleistungstechnische Keramik Prüfmethoden zur Bestimmung der Bruchzähigkeit monolithischer Keramik Teil 1: Leitfaden zur Auswahl der Prüfmethode
  • EN ISO 15537:2022 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Testpersonen zur Prüfung anthropometrischer Aspekte von Industrieprodukten und -designs (ISO 15537:2022)
  • DD ENV 1006-1993 Fortschrittliche technische Keramik – Methoden zur Prüfung monolithischer Keramik – Anleitung zur Probenahme und Auswahl von Prüfstücken
  • EN 15308:2016 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen durch Gaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrische Detektion
  • PD CEN/TR 15941:2010 Nachhaltigkeit von Bauwerken – Umweltproduktdeklarationen – Methodik zur Auswahl und Nutzung allgemeiner Daten
  • EN ISO 15537:2004 Grundsätze für die Auswahl und den Einsatz von Probanden zur Prüfung anthropometrischer Aspekte industrieller Produkte und Designs
  • EN 15308:2008 Charakterisierung von Abfällen – Bestimmung ausgewählter polychlorierter Biphenyle (PCB) in festen Abfällen mittels Kapillargaschromatographie mit Elektroneneinfang oder massenspektrometrischer Detektion

Professional Standard - Urban Construction, Selektivität der Nachweismethoden

  • CJ 26.12-1991 Methode zur Inspektion der Qualität von kommunalem Abwasser, Standardmethode zur Fluoridbestimmung mit ionenselektiver Elektrode

ES-AENOR, Selektivität der Nachweismethoden

  • UNE 50-121-1991 Dokumentation. Methoden zur Prüfung von Dokumenten. Festlegung ihrer Themen und Auswahl von Indexierungsbegriffen
  • UNE 80-262-1987 Chemische Analyse und Prüfmethoden von Zement: Bestimmung des Flugaschegehalts (mittels selektiver Verdünnungsmethode) (Standardmethode)
  • UNE 80-261-1986 Chemische Analyse- und Prüfmethoden von Zement. Bestimmung des puzzolanischen Zementgehalts (mittels selektiver Verdünnungsmethode)
  • UNE 80-265-1988 Chemische Analyse- und Prüfmethoden von Zement. Bestimmung von mehr als drei Komponenten und zementbildenden Verbindungen (mittels selektiver Verdünnungsmethode)

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Selektivität der Nachweismethoden

  • GJB 533.12-1988 Nachweismethoden für 45 Bestandteile der U-Boot-Kabinenluft. Bestimmung des Fluorwasserstoffgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode.

RO-ASRO, Selektivität der Nachweismethoden

  • STAS 12598-1987 Dokumentationsmethoden zur Untersuchung von Dokumenten, zur Festlegung ihrer Themen und zur Auswahl von Indexierungsbegriffen
  • STAS 7939/3-1986 FUNKEMPFÄNGER MIT MPLITUDEN- ODER FREQUENZODULATION Methoden zur Messung bestimmter Verzerrungen und Selektivitäten des Hochfrequenzteils von amplitudenmodulierten Funkempfängern

Professional Standard - Petrochemical Industry, Selektivität der Nachweismethoden

  • NB/SH/T 0827-2010 Standardtestmethode für Schwefelverbindungen in Leichtölflüssigkeiten durch Gaschromatographie und selektiven Schwefelnachweis
  • SH/T 0720-2002 Standardtestmethode zur Bestimmung von Oxygenaten in Benzin durch Gaschromatographie und sauerstoffselektive Flammenionisationsdetektion

Anhui Provincial Standard of the People's Republic of China, Selektivität der Nachweismethoden

  • DB34/T 3307-2018 PCR-Methode zum Nachweis der Reisbrandresistenzgene Pi1 und Pi2 durch molekulare markergestützte Selektion

JP-NDIS, Selektivität der Nachweismethoden

  • NDIS 3435-2015 Zerstörungsfreie Prüfung von Betonbauwerken. Auswahl und Methoden zur Prüfung der projizierten Position auf der Betonoberfläche und der Überdeckung von Bewehrungsstahlstäben

CN-QIYE, Selektivität der Nachweismethoden

  • Q/CHD 28-2019 Technische Spezifikation für die Erkennung von Rauchgas-Entstickungskatalysatoren durch selektive katalytische Reduktionsmethode für Wärmekraftwerke

The American Road & Transportation Builders Association, Selektivität der Nachweismethoden

  • AASHTO T 50-1999 Standardmethode für den Schwimmtest für bituminöse Materialien

Professional Standard - Agriculture, Selektivität der Nachweismethoden

  • 水产品质量安全检验手册 9.3.1.0-2005 Kapitel IX Inspektion von Fischereifutter Abschnitt 3 Routinemäßige physikalische und chemische Testmethoden für Fischereifutter 1. Bestimmung von Fluor in Fischereifutter – Methode mit ionenselektiver Elektrode (GBT 13083-2002)
  • 水产品质量安全检验手册 7.2.1.3-2005 Kapitel 7 Inspektion von Zusatzstoffen in Wasserprodukten Abschnitt 2 Bestimmung von Süßungsmitteln in Wasserprodukten 1. Bestimmung von Natriumsaccharin (GBT 5009.28-2003) (3) Bestimmungsmethode der ionenselektiven Elektrode

Military Standard of the People's Republic of China-Commission of Science,Technology and Industry for National Defence, Selektivität der Nachweismethoden

  • GJB 5969.4-2007 Prüfverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 4: Bestimmung von Chlor durch Pyrohydrolyse-ionenselektive Elektrodenmethode
  • GJB 5969.7-2007 Testverfahren für Mikrosphären-Urandioxid mit beschichtetem Niob für U-Boot-Kernkraftwerke. Teil 7: Bestimmung von Boracium durch Methylalkoholdestillation. Ionenselektive Elektrodenmethode

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Selektivität der Nachweismethoden

  • GB/T 35385-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Praxis zur elektromagnetischen Sortierung (Wirbelstrom) von Eisenmetallen
  • GB/T 35393-2017 Zerstörungsfreie Prüfung – Praxis zur elektromagnetischen (Wirbelstrom-)Sortierung von Nichteisenmetallen
  • GB/T 1819.15-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zinnkonzentraten – Teil 15: Bestimmung des Fluorgehalts – Die ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 13747.16-2017 Methoden zur chemischen Analyse von Zirkonium und Zirkoniumlegierungen – Teil 16: Bestimmung des Chlorgehalts – Silberchlorid-Nephelometrie und ionenselektive Elektrodenmethode
  • GB/T 34500.1-2017 Chemische Analysemethoden für Rückstände seltener Erden und Abwasser – Teil 1: Bestimmung des Fluorgehalts – Ionenselektive Elektrodenanalyse

National Fire Protection Association (NFPA), Selektivität der Nachweismethoden

  • NFPA 101A-2010 Leitfaden zu alternativen Ansätzen zur Lebenssicherheit. Inkrafttreten: 15.06.2009

Standard Association of Australia (SAA), Selektivität der Nachweismethoden

  • AS 2839:1988 Farbfernsehempfänger – Allgemeine Anforderungen und ausgewählte Leistungsparameter – Grenzen und Messmethoden
  • AS/NZS 61779.6:2000 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase Teil 6: Leitfaden für die Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung brennbarer Gase
  • AS 4323.1:2021 Emissionen aus stationären Quellen, Methode 1: Auswahl der Probenahmepositionen und Messung der Geschwindigkeit in Schornsteinen
  • AS 1289.1.4.1:1998 Methoden zur Untersuchung von Böden für technische Zwecke – Probenahme und Vorbereitung von Böden – Auswahl von Probenahme- oder Teststandorten – Zufallszahlenmethode
  • AS 2300.2.3:1981 Methoden zur chemischen und physikalischen Untersuchung für die Milchindustrie - Flüssigmilch - Bestimmung des Jodidgehalts von Milch - Selektive Ionenelektrodenmethode

Professional Standard - Nuclear Industry, Selektivität der Nachweismethoden

  • EJ/T 1231.4-2008 Testmethode zur Analyse von Verunreinigungen in Diuranat. Teil 4: Bestimmung von Fluor und Chlor mittels ionenselektiver Elektrode
  • EJ/T 1212.6-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 6: Bestimmung von Chlor durch ionenselektive Pyrohydrolyse-Elektrodenmethode
  • EJ/T 1212.9-2008 Testmethoden zur Analyse von gesinterten Gadoliniumoxid-Urandioxid-Pellets. Teil 9: Bestimmung von Fluor durch ionenselektive Pyrohydrolyse-Elektrodenmethode

PL-PKN, Selektivität der Nachweismethoden

  • PN BN 7304-01-1965 Rohstoffe für die Papierindustrie. Einjährige Holzpflanzen und Baummaterialien. Probenauswahl- und Nachweismethoden

Association of German Mechanical Engineers, Selektivität der Nachweismethoden

  • VDI 3481 Blatt 6-1994 Messung gasförmiger Emissionen – Auswahl und Anwendung von Methoden zur Messung des gesamten gasförmigen organischen Kohlenstoffs
  • VDI 2066 Blatt 5-1994 Feinstaubmessung - Staubmessung in strömenden Gasen; Partikelgrößenselektive Messung mittels Impaktionsverfahren – Kaskadenimpaktor

Professional Standard - Chemical Industry, Selektivität der Nachweismethoden

  • HG/T 3174-2002 Herstellungs- und Prüfverfahren für Hochdruck-Harnstoffgeräte zur selektiven Korrosions- und metallografischen Untersuchung des austenitischen Cr-Ni-Mo-Edelstahls mit besonders niedrigem Kohlenstoffgehalt in Harnstoffqualität

Professional Standard - Non-ferrous Metal, Selektivität der Nachweismethoden

  • YS/T 1593.3-2023 Methoden zur chemischen Analyse von Rohlithiumcarbonat – Teil 3: Bestimmung des Fluoridionengehalts – Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 990.5-2014 Methoden zur chemischen Analyse von Kupferstein. Teil 5: Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 509.9-2008 Methoden zur chemischen Analyse von Spodumen- und Lepidolit-Konzentraten.Bestimmung des Fluorgehalts.Ionenselektive Methode mit Elektrode
  • YS/T 743-2010 Bestimmung von gasförmigem Fluorid im Reinigungssystem für elektrolysiertes Aluminium durch Probenahme von Alkalipapier und Fluorionen-selektive Elektrodenanalyse
  • YS/T 807.6-2012 Chemische Analysemethoden für Aluminiumhärter. Teil 6: Bestimmung des Borgehalts. Die ionenselektive Elektrodenmethode
  • YS/T 254.5-2011 Methoden zur chemischen Analyse von Berylliumkonzentrat und Beryl. Teil 5: Bestimmung des Fluorgehalts. Ionenselektive Methode mit Elektrode

ISA - International Society of Automation, Selektivität der Nachweismethoden

  • ISA SAF INTGRTY LVL SELCT-2002 Auswahl des Sicherheitsintegritätsniveaus – systematische Methoden einschließlich Analyse der Schutzschicht
  • ISA SAF INT LEV SEL-2002 Auswahl des Sicherheitsintegritätsniveaus – systematische Methoden einschließlich Analyse der Schutzschicht

NZ-SNZ, Selektivität der Nachweismethoden

  • AS/NZS 60079.29.2:2008 Explosionsfähige Atmosphären Teil 29.2: Gasdetektoren – Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Detektoren für brennbare Gase und Sauerstoff

IN-BIS, Selektivität der Nachweismethoden

  • IS 4545 Pt.6-1983 Methoden zur Messung von Empfängern für Fernsehübertragungen Teil 6 Selektivität und Reaktion auf unerwünschte Signale
  • IS 11334-1984 Messmethoden für piezoelektrische Keramikresonatoren und Resonatoreinheiten zur Frequenzsteuerung und -auswahl

VN-TCVN, Selektivität der Nachweismethoden

  • TCVN 252-2007 Kohle.Testverfahren zur Bestimmung der Waschbarkeitseigenschaften

PT-IPQ, Selektivität der Nachweismethoden

  • NP EN 1093-1-2000 Sicherheit von Maschinen Bewertung der Emission luftgefährlicher Stoffe Teil 1: Auswahl von Prüfmethoden

Professional Standard - Environmental Protection, Selektivität der Nachweismethoden

  • HJ 873-2017 Bodenbestimmung von wasserlöslichem Fluorid und Gesamtfluorid – ionenselektive Elektrodenmethode

International Electrotechnical Commission (IEC), Selektivität der Nachweismethoden

  • IEC PAS 62137-3:2008 Elektronikmontagetechnik – Auswahlberatung von Umwelt- und Dauertestmethoden für Lötverbindungen
  • IEC 61779-6:1999 Elektrische Geräte zur Erkennung und Messung brennbarer Gase – Teil 6: Leitfaden für die Auswahl, Installation, Verwendung und Wartung von Geräten zur Erkennung und Messung brennbarer Gase
  • IEC 61193-2:2007 Qualitätsbewertungssysteme – Teil 2: Auswahl und Verwendung von Stichprobenplänen zur Inspektion elektronischer Komponenten und Gehäuse
  • IEC 91/784/PAS:2008 Elektronikmontagetechnik – Auswahlberatung von Umwelt- und Dauertestmethoden für Lötverbindungen

Professional Standard - Commodity Inspection, Selektivität der Nachweismethoden

  • SN/T 3469.2-2013 Bestimmung von Fluor in importiertem Kupferstein oder gesintertem Kupfermaterial mittels ionenselektiver Elektrode

AT-ON, Selektivität der Nachweismethoden

  • ONORM DIN 10198-2-1994 Mikrobiologische Analyse von Milch. Bestimmung des mutmaßlichen Bacillus cereus. Methode mit selektiver Anreicherung

GOSTR, Selektivität der Nachweismethoden

  • GOST R 58975-2020 Konformitätsbewertung. Empfehlungen zur Wahl der Forschungsmethoden (Tests) und Messungen bei der Konformitätsbewertung

ASHRAE - American Society of Heating@ Refrigerating and Air-Conditioning Engineers@ Inc., Selektivität der Nachweismethoden

  • ASHRAE AB-10-022-2010 Bewertung der Gültigkeit der Übertragungsfunktionsmethode: Ein neuronales Modell für die optimale Auswahl von Leitungsübertragungsfunktionen
  • ASHRAE CI-01-6-4-2001 Der Einfluss von Sicherheitsfaktoren auf die Pumpenleistung und -auswahl: Fallstudie @ eine Methode zur Korrektur von Pumpenüberdimensionierung

Society of Automotive Engineers (SAE), Selektivität der Nachweismethoden

  • SAE ARP5889-2003 Alternative (ökologische) Methode zur Messung der Immunität elektronischer Produkte gegenüber externen elektromagnetischen Feldern

US-CFR-file, Selektivität der Nachweismethoden

  • CFR 40-152.90-2014 Umweltschutz. Teil 152: Verfahren zur Registrierung und Klassifizierung von Pestiziden. Abschnitt 152.90: Die selektive Methode.

IT-UNI, Selektivität der Nachweismethoden

  • UNI CEN ISO/TS 23758:2021 Leitlinien zur Validierung qualitativer Screening-Methoden zum Nachweis von Rückständen von Tierarzneimitteln in Milch und Milchprodukten

European Committee for Electrotechnical Standardization(CENELEC), Selektivität der Nachweismethoden

  • EN 62137-3:2012 Elektronikmontagetechnik – Teil 3: Auswahlhilfe für Umwelt- und Dauertestmethoden für Lötverbindungen

Professional Standard - Aviation, Selektivität der Nachweismethoden

  • HB/Z 5089.1-2004 Methoden zur Analyse von galvanischen Schwarznickellösungen Teil 1: Bestimmung des Ammoniumnickelsulfatgehalts durch ionenselektive Elektrodenmethode




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten