ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Ölwert

Für die Ölwert gibt es insgesamt 183 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Ölwert die folgenden Kategorien: Rohstoffe für Gummi und Kunststoffe, analytische Chemie, Anorganische Chemie, Chemikalien, Papier und Pappe, Speiseöle und -fette, Ölsaaten, Zutaten für die Farbe, Baumaterial, Bodenbelag ohne Stoff, grob, Wortschatz, Schmierstoffe, Industrieöle und verwandte Produkte, Feuer bekämpfen, Tabak, Tabakwaren und Ausrüstung für die Tabakindustrie, Paraffin, bituminöse Materialien und andere Erdölprodukte, Erdölprodukte umfassend, Hydraulikflüssigkeit, Metrologie und Messsynthese, Essen umfassend, Kraftstoff.


SE-SIS, Ölwert

AENOR, Ölwert

  • UNE-ISO 4656:2013 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • UNE-EN ISO 787-5:1996 ALLGEMEINE TESTMETHODEN FÜR PIGMENTE UND VERLÄNGERUNGSMITTEL. TEIL 5: BESTIMMUNG DES ÖLABSORPTIONSWERTES. (ISO 787-5:1980).
  • UNE-EN 12634:1999 Erdölprodukte und Schmierstoffe - Bestimmung der Säurezahl - Nichtwässrige potentiometrische Titrationsmethode

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Ölwert

  • KS M ISO 4656-2017(2022) Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • KS H ISO 709:2011 Ätherische Öle – Bestimmung des Esterwerts
  • KS H ISO 1242:2011 Ätherische Öle – Bestimmung der Säurezahl
  • KS H ISO 1242:2014 Ätherische Öle – Bestimmung der Säurezahl
  • KS H ISO 709-2011(2021) Ätherische Öle – Bestimmung des Esterwerts
  • KS M ISO 787-5-2007(2017) Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • KS M ISO 787-5:2007 Allgemeine Testmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • KS M ISO 787-5:2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • KS M 2732-2005 Prüfmethoden für den Säurewert von Fetten und Ölen
  • KS H ISO 1271:2011 Ätherische Öle – Bestimmung des Carbonylwerts – Methode mit freiem Hydroxylamin
  • KS H ISO 1271:2014 Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Methode mit freiem Hydroxylamin
  • KS M ISO 4656:2012 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • KS M ISO 4656:2017 Bestandteile der Kautschukmischung – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • KS M 2732-2013 Prüfmethoden für den Säurewert von Fetten und Ölen
  • KS M 2732-2005(2010) Prüfmethoden für den Säurewert von Fetten und Ölen
  • KS H ISO 1279:2006 Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Potentiometrische Methoden mit Hydroxylammoniumchlorid
  • KS H ISO 12863:2015 Standardtestmethode zur Beurteilung der Zündneigung von Zigaretten
  • KS H ISO 1279:2014 Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Potentiometrische Methoden unter Verwendung von Hydroxylammoniumchlorid
  • KS H ISO 1242-2014(2019) Ätherische Öle – Bestimmung der Säurezahl
  • KS H ISO 3961:2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl
  • KS H ISO 3961:2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl
  • KS H ISO 660-2012(2021) Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt
  • KS H ISO 7660:2006 Ätherische Öle – Bestimmung der Esterzahl von Ölen, die schwer verseifbare Ester enthalten
  • KS H ISO 7660:2014 Ätherische Öle – Bestimmung der Esterzahl von Ölen, die schwer verseifbare Ester enthalten
  • KS M 2039-2006 Kraftstoffe – Bestimmung der Klopfeigenschaften – Forschungsmethode
  • KS M 2039-1986 Kraftstoffe – Bestimmung der Klopfeigenschaften – Forschungsmethode

Association Francaise de Normalisation, Ölwert

  • NF ISO 4656:2012 Inhaltsstoffe von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung des Ölabsorptionsindex (OAN) und des Ölabsorptionsindex komprimierter Proben (COAN)
  • NF ISO 709:2002 Ätherische Öle – Bestimmung des Esterindex
  • NF T75-103*NF ISO 1242:1999 Ätherische Öle – Bestimmung der Säurezahl.
  • NF T75-104:1994 Essentielle Öle. Bestimmung des Esterwertes.
  • NF T31-222*NF EN ISO 787-5:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts.
  • NF T60-203:2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl
  • NF T60-213:1968 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Hydroxylzahl.
  • NF T60-203:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Jodzahl.
  • NF T45-122*NF ISO 4656:2012 Bestandteile von Gummimischungen – Ruß – Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • NF T75-104*NF ISO 709:2002 Ätherische Öle – Bestimmung des Esterwertes.
  • NF T60-204:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt.
  • NF E48-612:1973 Flüssigkeiten für hydraulische Energiesysteme. Bestimmung des pH-Wertes von feuerbeständigen Flüssigkeiten, Formen A und C.
  • NF T60-203*NF EN ISO 3961:2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl

RO-ASRO, Ölwert

American Society for Testing and Materials (ASTM), Ölwert

  • ASTM D6854-12a Standardtestmethode für die Absorptionszahl von Kieselsäureöl
  • ASTM D2414-21 Standardtestmethode für Ruß – Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-22 Standardtestmethode für Ruß – Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D2414-23a Standardtestmethode für Ruß – Ölabsorptionszahl (OAN)
  • ASTM D3493-13 Standardtestmethode für Ruß, Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D3493-07 Standardtestmethode für die Ruß-Öl-Absorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • ASTM D6136/D6136M-15(2021) Standardtestmethode für die Kerosinzahl ungesättigter (trockener) Filze durch Vakuummethode
  • ASTM D727-96 Standardtestmethode für die Kerosinzahl von Dach- und Bodenbelagspappe mit der Vakuummethode
  • ASTM D727-96(2006) Standardtestmethode für die Kerosinzahl von Dach- und Bodenbelagspappe mit der Vakuummethode
  • ASTM D727-96(2001) Standardtestmethode für die Kerosinzahl von Dach- und Bodenbelagspappe mit der Vakuummethode
  • ASTM D5554-15(2021) Standardtestmethode zur Bestimmung der Jodzahl von Fetten und Ölen
  • ASTM D91-97 Standardtestmethode für die Niederschlagszahl von Schmierölen

中华人民共和国国家质量监督检验检疫总局、中国国家标准化管理委员会, Ölwert

  • GB/T 3780.2-2017 Ruß – Teil 2: Bestimmung der Ölabsorptionszahl
  • GB/T 3780.4-2017 Ruß – Teil 4: Bestimmung der Ölabsorptionszahl für komprimierte Proben
  • GB/T 503-2016 Bestimmung der Oktanzahl von Benzin – Prüfmethode für die Oktanzahl von Motoren
  • GB/T 5487-2015 Bestimmung der Oktanzahl von Benzin – Testmethode für die Forschungsoktanzahl

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Ölwert

  • GB/T 3780.2-2007 Ruß. Teil 2: Bestimmung der Ölabsorptionszahl
  • GB/T 3780.4-2008 Ruß. Teil 4: Bestimmung der Ölabsorptionszahl für komprimierte Proben
  • GB/T 14455.5-1993 Essentielle Öle. Bestimmung der Säurezahl
  • GB/T 14455.6-1993 Essentielle Öle. Bestimmung des Esterwertes
  • GB/T 18609-2001 Standardtestmethode für die Säurezahl von Rohöl durch potentiometrische Titration
  • GB/T 18609-2011 Bestimmung der Säurezahl von Rohöl durch potentiometrische Titration
  • GB/T 28552-2012 Bestimmung der Säurezahl in Transformatoröl und Turbinenölen nach der BTB-Methode
  • GB/T 5532-2008 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 5532-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl
  • GB/T 503-1995 Prüfverfahren für das Klopfverhalten von Motor- und Flugkraftstoffen nach der Motormethode
  • GB/T 5487-1995 Prüfverfahren für Klopfeigenschaften von Kraftstoffen nach der Forschungsmethode

PL-PKN, Ölwert

  • PN C04404-10-1987 Pigmente für Farben Allgemeine Prüfmethoden Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • PN R66165-1974 Ziarno ro?lin oleistych Oznaczanie liczby ktnasotuej t?uszczu

International Organization for Standardization (ISO), Ölwert

  • ISO 1242:1999 Ätherische Öle – Bestimmung der Säurezahl
  • ISO 709:2001 Ätherische Öle – Bestimmung des Esterwertes
  • ISO 1242:2023 Ätherische Öle – Bestimmung der Säurezahl durch zwei Titrationsmethoden, manuell und automatisch
  • ISO 709:1980 Essentielle Öle; Bestimmung des Esterwertes
  • ISO 1242:1973 Essentielle Öle; Bestimmung der Säurezahl
  • ISO 787-5:1980 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe; Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • ISO 3961:2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Jodzahl
  • ISO 1271:1972 Titel fehlt – Altes Papierdokument
  • ISO 3961:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl
  • ISO 3961:1989 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl
  • ISO 3961:2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl
  • ISO 1271:1983 Ätherische Öle; Bestimmung der Carbonylzahl; Methode mit freiem Hydroxylamin
  • ISO 1279:1996 Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Potentiometrische Methoden mit Hydroxylammoniumchlorid
  • ISO 3961:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl
  • ISO 660:1983 Tierische und pflanzliche Fette und Öle; Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts
  • ISO 7660:1983 Ätherische Öle; Bestimmung der Esterzahl von Ölen, die schwer verseifbare Ester enthalten
  • ISO 660:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt

Taiwan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölwert

  • CNS 6575-2006 Ätherische Öle – Bestimmung des Esterwertes
  • CNS 6575-1980 Bestimmung des Esterwerts ätherischer Öle
  • CNS 6579-1980 Bestimmung des Säurewerts ätherischer Öle
  • CNS 6678-2006 Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Methode mit freiem Hydroxylamin
  • CNS 6679-2006 Ätherische Öle – Bestimmung der Carbonylzahl – Potentiometrische Methoden mit Hydroxylammoniumchlorid

Professional Standard - Light Industry, Ölwert

  • QB 979-1984 Ätherische Öle – Bestimmung der Säurezahl
  • QB 980-1984 Bestimmung des Esterwerts ätherischer Öle

未注明发布机构, Ölwert

TR-TSE, Ölwert

  • TS 2583-1977 Allgemeine Testmethoden für Pigmente Teil V Bestimmung des Ölabsorptionswerts

British Standards Institution (BSI), Ölwert

  • BS ISO 1242:1999 Ätherische Öle – Bestimmung der Säurezahl
  • BS ISO 1242:2001 Ätherische Öle – Bestimmung der Säurezahl
  • BS EN ISO 787-5:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • BS EN ISO 787-5:1982 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • BS EN ISO 3961:2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Jodzahl
  • BS ISO 4656:2012 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • BS EN ISO 3961:2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Jodzahl
  • DD ISO 709:2001 Essentielle Öle. Bestimmung des Esterwertes
  • BS ISO 709:2001 Ätherische Öle – Bestimmung des Esterwertes
  • BS EN ISO 660:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt
  • BS EN ISO 3961:1996 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Jodzahl
  • BS EN ISO 3961:2011 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung der Jodzahl
  • BS EN ISO 660:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts (ISO 660:2009)
  • BS ISO 7660:2001 Ätherische Öle – Bestimmung der Esterzahl von Ölen, die schwer verseifbare Ester enthalten
  • BS EN 12634:1998 Erdölprodukte und Schmierstoffe. Bestimmung der Säurezahl. Nichtwässrige potentiometrische Titrationsmethode

RU-GOST R, Ölwert

  • GOST ISO 4656-2013 Inhaltsstoffe für die Gummimischung. Kohlenschwarz. Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • GOST 31933-2012 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung der Säurezahl
  • GOST 5476-1980 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung der Säurezahl
  • GOST R 52110-2003 Pflanzenöle. Methoden zur Bestimmung der Säurezahl
  • GOST ISO 1242-2014 Essentielle Öle. Methode zur Bestimmung der Säurezahl
  • GOST 17362-1971 Mineralöle. Methode zur Bestimmung der Verseifungszahl

BE-NBN, Ölwert

  • NBN T 21-302-1982 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Bestimmung des Ölabsorptionswerts

工业和信息化部, Ölwert

  • HG/T 3072-2019 Bestimmung des Ölabsorptionswerts von ausgefällter hydratisierter Kieselsäure aus Gummimischungen

CZ-CSN, Ölwert

Professional Standard - Petrochemical Industry, Ölwert

  • SH/T 0243-1992 Methode zur Bestimmung der Jodzahl in Lösungsmittelbenzin
  • SH/T 0024-1990 Methode zur Bestimmung des Schmieröl-Ausfällungswerts
  • NB/SH/T 0836-2010 Bestimmung des Säuregehalts von Isolierflüssigkeiten – Automatische potentiometrische Titration

Military Standard of the People's Republic of China-General Armament Department, Ölwert

  • GJB 3421-1998 Bestimmung der Säurezahl von fluoriertem synthetischem Öl
  • GJB 723-1989 Spezifikation zur Korrektur des Kraftstoffheizwerts für die Leistung von Turbojet- und Turbofan-Triebwerken

CH-SNV, Ölwert

NL-NEN, Ölwert

  • NEN 6353-1982 Pflanzliche und tierische Öle und Fette – Bestimmung des Bomerwerts von Schweinefett
  • NEN 6341-1991 Pflanzliche und tierische Öle und Fette Bestimmung der Jodzahl

KR-KS, Ölwert

  • KS M ISO 787-5-2022 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • KS H ISO 3961-2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl
  • KS H ISO 660-2012 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt
  • KS H ISO 660-2022 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt

YU-JUS, Ölwert

Professional Standard - Commodity Inspection, Ölwert

  • SN 0041-1992 Methode zur Inspektion von PONA-Ofnaphtha für den Export
  • SN 0042-1992 Methode zur Prüfung der PONA von Naphtha für den Export. Methode zur Depentanisierung von Benzin und Naphtha

Natural Gas Processor's Association (NGPA), Ölwert

  • GPA RR-13-1977 Vorhersage der K-Werte und Enthalpien von Absorberölen

TH-TISI, Ölwert

  • TIS 1780.5-2000 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe. Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts

German Institute for Standardization, Ölwert

  • DIN EN ISO 787-5:1995 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts (ISO 787-5:1980); Deutsche Fassung EN ISO 787-5:1995
  • DIN 10349:2004-10 Bestimmung des pH-Wertes von Butterplasma
  • DIN EN ISO 787-5:1995-10 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts (ISO 787-5:1980); Deutsche Fassung EN ISO 787-5:1995
  • DIN EN ISO 3961:2018-11 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl (ISO 3961:2018); Deutsche Fassung EN ISO 3961:2018
  • DIN EN 12634:1999-02 Erdölprodukte und Schmierstoffe - Bestimmung der Säurezahl - Nichtwässriges potentiometrisches Titrationsverfahren; Deutsche Fassung EN 12634:1998

Danish Standards Foundation, Ölwert

  • DS/EN ISO 787-5:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts
  • DS/EN ISO 3961:2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl
  • DS/EN 12634:2000 Erdölprodukte und Schmierstoffe - Bestimmung der Säurezahl - Nichtwässrige potentiometrische Titrationsmethode

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Ölwert

  • JIS K 6217-4:2008 Ruß für die Gummiindustrie – Grundlegende Eigenschaften – Teil 4: Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)
  • JIS K 6217-4:2017 Ruß für die Gummiindustrie – Grundlegende Eigenschaften – Teil 4: Bestimmung der Ölabsorptionszahl (OAN) und der Ölabsorptionszahl der komprimierten Probe (COAN)

European Committee for Standardization (CEN), Ölwert

  • EN ISO 3961:2013 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl
  • EN ISO 3961:2018 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl
  • EN ISO 3961:1999 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl
  • EN ISO 787-5:1995 Allgemeine Prüfmethoden für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts (ISO 787-5: 1980)
  • EN ISO 660:2020 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Säurezahl und des Säuregehalts (ISO 660:2020)
  • EN ISO 660:2009 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt
  • EN 12634:1998 Erdölprodukte und Schmierstoffe - Bestimmung der Säurezahl - Nichtwässrige potentiometrische Titrationsmethode

Hunan Provincial Standard of the People's Republic of China, Ölwert

  • DB43/T 1663-2022 Bestimmung der Säurezahl von aus Schwarzlauge gewonnenem Tallöl

Lithuanian Standards Office , Ölwert

  • LST EN ISO 787-5:2002 Allgemeine Prüfverfahren für Pigmente und Füllstoffe – Teil 5: Bestimmung des Ölabsorptionswerts (ISO 787-5:1980)
  • LST EN 12634-2001 Erdölprodukte und Schmierstoffe - Bestimmung der Säurezahl - Nichtwässrige potentiometrische Titrationsmethode

Group Standards of the People's Republic of China, Ölwert

  • T/CEC 541-2021 Thermometrische Titrationsmethode zur Bestimmung des Ölsäurewertes für elektrische Energie
  • T/CMA 039-2021 Kalibrierungsmethode für Benzin-Oktanzahlmaschinen
  • T/NAIA 0138-2022 Bestimmungsmethode des Heizwerts von leichtem flüssigem Heizöl (Sauerstoffbombenkalorimetrie)

AT-ON, Ölwert

VN-TCVN, Ölwert

  • TCVN 6122-2015 Tierische und pflanzliche Fette und Öle – Bestimmung der Jodzahl
  • TCVN 2700-1978 Mineralöle. Methode zur Bestimmung der Verseifungszahl
  • TCVN 6127-2010 Tierische und pflanzliche Fette und Öle. Bestimmung von Säurewert und Säuregehalt

GOSTR, Ölwert

ES-UNE, Ölwert

  • UNE-EN ISO 3961:2019 Bestimmung der Jodzahl in tierischen und pflanzlichen Fetten und Ölen (ISO 3961:2018)

Professional Standard - Petroleum, Ölwert

  • SY/T 0519-1993 Bestimmung des Ertragswerts von Rohöl durch die U-förmige Rohrmethode

Professional Standard - Chemical Industry, Ölwert





©2007-2024Alle Rechte vorbehalten