ZH

EN

KR

JP

ES

RU

Dreipunkt-Biegefestigkeitsprüfverfahren für piezoelektrische Keramiken

Für die Dreipunkt-Biegefestigkeitsprüfverfahren für piezoelektrische Keramiken gibt es insgesamt 76 relevante Standards.

In der internationalen Standardklassifizierung umfasst Dreipunkt-Biegefestigkeitsprüfverfahren für piezoelektrische Keramiken die folgenden Kategorien: Keramik, Solartechnik, Integrierter Schiffbau und Offshore-Strukturen, Glas, Baumaterial, Textilprodukte, Chemikalien, Elektrische Geräte und Systeme für die Luft- und Raumfahrt.


British Standards Institution (BSI), Dreipunkt-Biegefestigkeitsprüfverfahren für piezoelektrische Keramiken

  • BS ISO 23242:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • 19/30375027 DC BS ISO 23242. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • BS ISO 21712:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Keramik
  • 19/30350155 DC BS ISO 21712. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Keramik
  • 15/30326422 DC BS ISO 14704. Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • BS ISO 19603:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit dicker Keramikbeschichtungen
  • BS ISO 18558:2015 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit von Keramikrohren und -ringen
  • BS EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • BS EN 658-5:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • BS 6043-3.5.1:2000 Methoden zur Probenahme und Prüfung von kohlenstoffhaltigen Materialien, die bei der Aluminiumherstellung verwendet werden – Elektroden – Bestimmung der Biegefestigkeit – Dreipunktverfahren

International Organization for Standardization (ISO), Dreipunkt-Biegefestigkeitsprüfverfahren für piezoelektrische Keramiken

  • ISO 23242:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer dünner Keramikplatten bei Raumtemperatur durch Dreipunkt- oder Vierpunktbiegung
  • ISO 21712:2020 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Keramik
  • ISO 17565:2003 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei erhöhter Temperatur
  • ISO 14704:2000 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • ISO 14704:2000/Cor 1:2004 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur; Technische Berichtigung 1
  • ISO 19603:2016 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit dicker Keramikbeschichtungen
  • ISO 18558:2015 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren zur Bestimmung des Elastizitätsmoduls und der Biegefestigkeit von Keramikrohren und -ringen

Korean Agency for Technology and Standards (KATS), Dreipunkt-Biegefestigkeitsprüfverfahren für piezoelektrische Keramiken

  • KS L 1591-2013 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • KS L 1591-2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • KS L ISO 17565-2006(2021) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei erhöhter Temperatur
  • KS L ISO 17565:2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei erhöhter Temperatur
  • KS L ISO 14704:2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur

General Administration of Quality Supervision, Inspection and Quarantine of the People‘s Republic of China, Dreipunkt-Biegefestigkeitsprüfverfahren für piezoelektrische Keramiken

  • GB 6569-1986 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramiken
  • GB/T 6569-2006 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • GB/T 1965-1996 Prüfverfahren für die Querbiegefestigkeit von poröser Keramik
  • GB/T 4741-1999 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit keramischer Materialien
  • GB/T 14390-1993 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramiken bei erhöhter Temperatur
  • GB/T 14390-2008 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, technische Hochleistungskeramik). Prüfverfahren für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei erhöhter Temperatur
  • GB/T 1965-2023 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit poröser Keramiken bei Raumtemperatur
  • GB/T 11387-2008 Prüfverfahren für die Eigenschaften piezoelektrischer Keramik. Prüfung der statischen Biegefestigkeit
  • GB/T 42667-2023 Prüfverfahren für die iso-biaxiale Biegefestigkeit von Feinkeramik bei Raumtemperatur Doppelringverfahren

Japanese Industrial Standards Committee (JISC), Dreipunkt-Biegefestigkeitsprüfverfahren für piezoelektrische Keramiken

  • JIS R 1664:2004 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit poröser Feinkeramiken
  • JIS R 1663:2004 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von Verbundwerkstoffen mit endlosfaserverstärkter Keramikmatrix
  • JIS R 1663:2017 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von endlosfaserverstärkten Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen bei Raumtemperatur

RU-GOST R, Dreipunkt-Biegefestigkeitsprüfverfahren für piezoelektrische Keramiken

  • GOST R 57749-2017 Keramische Verbundwerkstoffe. Prüfverfahren für die Biegefestigkeit bei Normaltemperatur

KR-KS, Dreipunkt-Biegefestigkeitsprüfverfahren für piezoelektrische Keramiken

  • KS L ISO 14704-2018(2023) Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur
  • KS L ISO 14704-2018 Feinkeramik (Hochleistungskeramik, Hochleistungskeramik) – Prüfmethode für die Biegefestigkeit monolithischer Keramik bei Raumtemperatur

American Society for Testing and Materials (ASTM), Dreipunkt-Biegefestigkeitsprüfverfahren für piezoelektrische Keramiken

  • ASTM C1161-02a Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1161-02c Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1161-02b Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1161-18 Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1161-02c(2008) Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1684-18(2023) Standardtestmethode für die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur – Festigkeit zylindrischer Stäbe
  • ASTM C1495-16(2023) Standardtestmethode für die Auswirkung des Oberflächenschleifens auf die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik
  • ASTM C1495-16 Standardtestmethode für die Auswirkung des Oberflächenschleifens auf die Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik
  • ASTM C1499-02 Standardtestverfahren für die monotone äquibiaxiale Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C149-86(2000) Standardtestmethode für die Temperaturwechselbeständigkeit von Glasbehältern
  • ASTM C1499-08 Standardtestverfahren für die monotone äquibiaxiale Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM C1499-19 Standardtestverfahren für die monotone äquibiaxiale Biegefestigkeit von Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM F417-78(1996) Prüfverfahren für die Biegefestigkeit (Bruchmodul) von Elektronikkeramik (zurückgezogen 2001)
  • ASTM C1505-01 Standardtestverfahren zur Bestimmung der Bruchfestigkeit von Keramikfliesen durch Dreipunktbelastung
  • ASTM C1505-01(2007) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Bruchfestigkeit von Keramikfliesen durch Dreipunktbelastung
  • ASTM C1899-21 Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von endlosfaserverstärkten röhrenförmigen Testproben aus Hochleistungskeramik bei Umgebungstemperatur
  • ASTM D8058-19 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM D8058-23 Standardtestmethode zur Bestimmung der Biegefestigkeit einer geosynthetischen zementären Verbundmatte (GCCM) mithilfe des Dreipunkt-Biegetests
  • ASTM C78/C78M-10e1 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78/C78M-22 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C78/C78M-15 Standardprüfverfahren für die Biegefestigkeit von Beton (unter Verwendung eines einfachen Balkens mit Belastung am dritten Punkt)
  • ASTM C1505-15(2022) Standardtestverfahren zur Bestimmung der Bruchfestigkeit und des Bruchmoduls von Keramikfliesen und Glasfliesen durch Dreipunktbelastung
  • ASTM D7972-14(2020) Standardtestverfahren für die Biegefestigkeit von hergestellten Kohlenstoff- und Graphitartikeln unter Verwendung einer Dreipunktbelastung bei Raumtemperatur
  • ASTM C1018-97 Standardprüfverfahren für die Biegezähigkeit und Erstrissfestigkeit von faserverstärktem Beton (unter Verwendung eines Balkens mit Belastung am dritten Punkt) (zurückgezogen 2006)

Group Standards of the People's Republic of China, Dreipunkt-Biegefestigkeitsprüfverfahren für piezoelektrische Keramiken

  • T/CSTM 00587-2023 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit kristalliner Siliziumzellen – Vierpunkt-Biegefestigkeit

Professional Standard-Ships, Dreipunkt-Biegefestigkeitsprüfverfahren für piezoelektrische Keramiken

  • CB/T 3794-1997 Prüfverfahren für die Verbindungsfestigkeit piezoelektrischer Keramikelektroden

AT-ON, Dreipunkt-Biegefestigkeitsprüfverfahren für piezoelektrische Keramiken

  • ONORM ENV 658-5-1993 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkt)

工业和信息化部, Dreipunkt-Biegefestigkeitsprüfverfahren für piezoelektrische Keramiken

  • JC/T 2405-2017 Prüfverfahren für die Biegefestigkeit von endlosfaserverstärkten Keramikmatrix-Verbundwerkstoffen bei Raumtemperatur

Danish Standards Foundation, Dreipunkt-Biegefestigkeitsprüfverfahren für piezoelektrische Keramiken

  • DS/EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • DS/ENV 658-5:1993 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 5: Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkt)

Lithuanian Standards Office , Dreipunkt-Biegefestigkeitsprüfverfahren für piezoelektrische Keramiken

  • LST EN 658-5-2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)

Association Francaise de Normalisation, Dreipunkt-Biegefestigkeitsprüfverfahren für piezoelektrische Keramiken

  • NF EN 658-5:2003 Hochleistungstechnische Keramik – Mechanische Eigenschaften von Verbundkeramiken bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Biegeversuch an engen Trägern (drei Punkte)
  • NF B43-205*NF EN 658-5:2003 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte).
  • NF L54-002-059*NF EN 2591-416:2002 Luft- und Raumfahrt - Elemente elektrischer und optischer Verbindungen - Prüfverfahren - Teil 416: Kontaktbiegefestigkeit

German Institute for Standardization, Dreipunkt-Biegefestigkeitsprüfverfahren für piezoelektrische Keramiken

  • DIN EN 658-5:2003-03 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkte); Deutsche Fassung EN 658-5:2002

ES-UNE, Dreipunkt-Biegefestigkeitsprüfverfahren für piezoelektrische Keramiken

  • UNE-EN 658-5:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegetest (drei Punkte) (Genehmigt von AENOR im Februar 2003.)

European Committee for Standardization (CEN), Dreipunkt-Biegefestigkeitsprüfverfahren für piezoelektrische Keramiken

  • EN 658-5:2002 Fortschrittliche technische Keramik – Mechanische Eigenschaften keramischer Verbundwerkstoffe bei Raumtemperatur – Teil 5: Bestimmung der interlaminaren Scherfestigkeit durch Kurzspannbiegeversuch (drei Punkte)
  • EN 2591-416:2001 Luft- und Raumfahrt - Elemente der elektrischen und optischen Verbindung; Prüfverfahren – Teil 416: Kontaktbiegefestigkeit

NL-NEN, Dreipunkt-Biegefestigkeitsprüfverfahren für piezoelektrische Keramiken

  • NVN-ENV 658-5-1994 Fortschrittliche technische Keramik. Mechanische Eigenschaften für Keramikverbundwerkstoffe bei Raumtemperatur. Teil 5: Bestimmung der Scherfestigkeit mittels Kurzspannbiegeversuch (Dreipunkt)




©2007-2024Alle Rechte vorbehalten